.M Z?K. L)iotttag den N» Juli »8««. Konkurrenz - Kundmachung. Von der k. k. Finanz Landes-Direktion für Ttciermark, Knuten, Ärain und daö Kü-^ "en a,h wild zur Verpachtung der Verfrachtung des Tabak^rschle.ßgutes allcr ^lrt und anderer f ^k.HerschleißgegcnständefürdasSomienjahrl^eincM i ' ^".2". August »^lll ausgeschrieden. „ ... . . > Tada?^' ^'le' Verpachtung ist der Transport des Tadakocvschleißguteö aller <'ltt und ..nde>er —^Verschleiß, O^enstände von _______________ ^n l>er r>eic>zen v»!> längsten? ' 3«rstenfeld noch Laibach oder zurück .....c'l^ Tage H°'°b..>'g : ^°ch » '......rU^°" : Wien » Laidach » " .....^^n , Graz » » .....^n « Trieft » " .....^^'g Fiume >, Laidach » » .....^.""l >. Trieft zu Land „ >, .....s""l , » zur See » « .....v.erze hn Fürstenfeld » » .....achtzehn » I Graz » » ....."erzehn Trieft >, Laidach » » .....'^ » >. Graz » « .....aü)t itaibach » Graz >» » .....s^^ " ! » >> Hlagenfurt « » .....acht » ^ Bacco » Trieft » » .....^"izlg . , Venedig » Trieft zur See ^ » .....""zehn » zur See über Trieft nach i!a,bach odcr zurück . achtzehn >, „>,,. » Graz >, . . zwc, und zwan^^ ,. ^chwah nach Trieft oder zurück .....dreißlg Klagensurt >, Villach >. » .....'^^ ^ . " Sacco » Laidach » » .....vier und zwanzig » .. Graz » » .....acht und zwanz'g » ^ dieser Konkurrenz werden nur schriftlich versiegelte Offerte anqenommel., re.^ ^" Vest.mmunq der Frachtpreise dleidt ohne Feststellung eincö F.bk.lpre,ses dem Offe. ""cn überlassen; die Frachtpreise müssen in der österreichlschen Währung gestellt werden, den 3«^^"s wird bekannt gegeben, das, im Sonnenjahr lttlll nachstehende Frachtpreise für Keiler Zentner vertragsmäßig bezahlt werden: -^._____ «eft. W«!,r. v°».. il'»«.. ^°" Zall'ach „ach F,1rsscnf.!d ' Tr!cst nach ««, Ein 5» » tr"' : t2b,.. ^: :: I ^::: Np » Hmn!>«>q . Fmssrnft,» Ei,. «7. « i!m»ach >, « » ^ "",,<, icN .. H,i„d,,g zwei ,.» >, Schw«b nach2, "? >^ n ck l.n ,< » »>"' " «r e" .2 "A.>b..ckö,wml°w°h'7ch'inzel.,.,',m.'h«. « G"» , Wicn Em « «„ oder sämnuliche^«" '',««,c,,.,'R°,.,e,> » «l.n ,. Furstenfelb E,„ 5.2 ^«machl ««dcn. j^o« «« ^ >g >ch ,eder c,^ « ^nf.'d „ Wie.. ' <.„> .« ^^M°«te d« ^ch..^w ^ ..^S^ 2. die Verbindlichkeit ausdrücken, den (bei der k. k. Finanz« Landes - Direktion in Graz, Wien und Innüdruck, dann dei dcn Finanz-Bczirks.'Dl!lktlo»en in Graz, Mardmg, Brück, Laidach, Klaqcnfurt, Trieft, Capodistria und Fiunn', dcr Finanz-Ilittttdenz in 3i?nrdig, dem Haup.zoUamte in Villach, dem Tadakoerschleiß' «magazine in Fürstenfeld, sowi«' dei den k. k, .Tadakfadrikövenvaltilngen in Hait,dulg, S^cc^ dci Roneredo und Schwatz erliegenden) Kon-irakcö-Bedingunqcn sich zu fügen; ferner 3. mit der Quittung über das zur Sicher« stellung des Andotes bei einer dieser Finanz-Direktionen unterstehenden Kasse erlegte Badium, welches für die Route von Fürstenfcld nach Graz mit 125»« ss. ö. W. ^ „ „ Laid ach ,> l<»tt >> „ » Triest » l«W « » »> » » Hainburg „ l » „ » » » Fiume » l » » » Graz „ Fürstenfeld» !2U » » » » » Fiume » 2 » » » » >, Hainburg >» » „ », » » )> Laibach ^ 2 » » » » » Wien » 1 » » » Hainburg » Graz » «N » p „ >, » Tliest » ttltti >, « » » « Laldach » 5,0 ». „ » >, » Fülstenfcld » 8, Laidach >, »0 » ^ j ,. n » ^'llach » ,sl» « ^ ^ „ >, Fürstenfeld „ lUtt .< « l » » >, Graz » l « » » » » Fiumc „ 4l» ^ » » >. » Hamburg » l » >. « » « Klagenfurt » 2<» ., ,. » » « Venedig « « „ « „ Laibach » Tiiest » 6 » » » » » Wien » l » » „ Fiume u Fürstenfeld »> lV „ « ., u » Graz » K'U „ » ,. Laidach >. 5 ». Trieft(z.Ssl)» 5lM „ „ » » » Trieft^, e^'>d)M. lUtt » »> „ Venedig ». G.az mit !W » ^ » » » Laidach ., 50 » » » » » Triefts;.S„)>, 5», Fiume » 3tt » » » >, » Venedig „ 5U ^ » » » » Graz » 5» » » » » » Laidach » 5 « >» » » „ Haindurg „ 5,U „ » „ Schwatz >> Trieft » ^«M „ ^ « Sacco >» Trieft >> »lw » » >, » » Laibach „ l« >, » » » » Graz » l<> « » und für alle Routen mit «5M> fl. Bankvaluta österr. Wahrung festgesetzt wird, belegt sein, endlich 4. längstcnS bis zum zwanzigsten August »8 (:t) Nr. »53. Kundmachung. In Folqe Auftrags des krclnischcn Lan-deöausfchusseö vom ltt. Juli l I., Z. »52, werden am 23. Juli um ltt Uhr Vormittag, in jder Amtskanzlei der krainischen Landcsrea-litaten-Inspektion die dem Laivache? Iheater-fonde eigenthümlichen Theaterlogc:, Nr. l, ltt, l», lU, 22 und 52 für die Zeit vom l. S»p lemder l8Ul bis l September l«<»2 im W»'g.^ einer öffentlichen Versteigerung vermiethet. Darauf Resteklircndc werden hiezu eingeladen. Landes - Realitäten - Inspektion. Laibach am 22. Juli l^l. Z7 Is »7. (l) sir^ , z3 s E d i s f. 2^on den, t. s. BlzirkSamte Idri^, als Ge richt, wird l)ilm!t bekannt q,macht i , Es sei über das Ansuchen d,r Frau Mari^ ^odobnit von Lack, ge^tn Simon s^peine von Idnu. wegen <,us dem Vergleiche ddo. 7. Juli i860, H l542 schuldig»« 2l0 fi. (5 M. «. «. l. , il, die exerutil). öffentliche Vosttigtlung der, dem Lehl«rn «,ehö>igfs. im Grundl'uche dei Stadt Idria 'jl,!» Urd'. ^'s. 32^ vot!^o,nmcnd,n Realität, im qel-chtllch elhobrnc. > Me.st?llt,l'deti bi"t.,n^egeben wtlde. Dlokc»Il, del Hrundbuchöerlrakl und tie vizilallonsdedingnisse fönncn dei diesem Ge lichte in de» gewöhnlichen An^tsslunden eingesel)« weid.n. K> k. Beznts.imt Idria. als Gericht, am 24 Iuer Ansacken rer k. k. Fiil.nizprcklil.itu' Laibach nnm. Des dodlN Aerar^. die erffutiue Vei stsisssllinq der. dem Michael Tomschc gel'öli.^'n. m der Ottsch^ Dolsch ^sl^gens!!. >ul> Nr. 36 uci Grlittdl'üch Herrschaft Nupertshof cinlommeüdeli "/.., Hitt'e Nc^lllä: sammt dem Ocsl7i"ipv Sck'schfa llül ker parauf elh^ut gew« seneil Ollisl'ülte, ',s - Nlickiwooes pl. li'> f.. ö. W, s.i^imt Vlel'ci've'biüelicl'fellel: l'cwilligct lroldcn, Zl> wachsn» E'. de ?rei Taqwßlli^s», »ind zwcir: dle erile cuf den 3. S vtcnU.er^ ^g, ^ disscm »,, 0:llte , ^. ,4.^3iouei,!l'sl ' jc^cemalPorniilla^vö»!) l) s 121N»r angeordnet werke:,. 3ie»e N>ainäl l^slld: aus Acckcn:. Weil'» unl Obst^arltl«. W"lt?m,a/n Ol^ilippe» :c. Dxselde wlirdc am 1U. März l5Ul auf l82 ft. ö. W. gclichtlich ge schaßt. :uid lvirl» bei der elNen und zweiten Vel slei^crungölagsahunss nur um over nt'er dicseil Schäx wl'ltl) dei rcr drillen abel a::ch UlUcr demscU'lN in den Meistbietende», dmlangsgcben wll?en. T'ie Liz'tal'l?nsd,di!,g»isse. worlwch j.der Lizit.nit cm tl)^i Vadnlm >.u erlegen r>at. so wie das Sckä^-zu!,ysprotosoU u:,o der Tlundbucheenml: koin-cn hier-a,NiS eill^fseven wertci«. .>)t! ^r^si'uk. szegcn Michael Pl^I(ö„ik v«.vl .^llizblU^v ive^cn i'Hllldi^lN l!> ft. 7^ ke. ö. W. <-. >. ^.. in Dle erckütluc össcolllchc Aevilci^erllüg l>cr. dem Kly tern gedöligen, im Orlino^llche des GmeS i.',icht»«-ocrq >ut^ Url). Nr. 3l^llo oorkoilüi'rllde!, Hubrealnäl. '.ll! gerichllich erliol)cliel: Schäßlüi^üwclldc !.'o» 63l5 ft. ö. W.. ^ewllliqct und zur V.'rüühme dtliclden c>lc oltl ^ell^rtlu^sta^sahui-.gcil auf den lö. August, »uif ocn l!<. Eeplemder ul,o auf oen 2i. Oktober d. I.. iedesmal Vormittags um !) Ulir «n der l'levort^e» Anuökai'.^lcl mit oem Aülililige deslimmt woroei,, rali oic sll!zul.'it:n!0c Nealitäc nur bn :cr lentc» Zeillxc' lull,) auch unter dem SchayuilgSwerlye an den Meisl» liirttuccu hil!lal,gc^cl)ell werde, Daö SchäßUl'.gsprotokoll. de^ Gluudbuchscrir^l! mid die ^izltmjchgal vo»l Dolnoua H^us-Nl. 34^ ulucr dem 3. Juli d. H. gegen dlc ul'l'cllimu wo btsinolicheu Nupnit^cheil Ninber. fetiier dir Pupille» oea oelslorveueu Wiß<:^e auf VeliapN uno Elloscheuerelalul,^ dcr Forecrullgci, uoi> .^U ft., ul ft. 2c Tag: ial^ung zum orreulliltien müuoltcheu Vtifahrcl! uoc ru> irm (i)crlch:e c>uf den l8. Oktober d. I. fruy U Ul^r mil Ücscheio vom drutigen Tage Z. !)!3l aogeordlul wuvd!'. lilid eö sn 'mtcr Elllru» Helrn Dt. Nucolf den uül'e tal'.iil lvo lüstuollcheu (Vell^leu uub deren undlkalNUcli ^icchtöuachfolgern zuni ^Ululol- ucl «clun, licftellt wolde». Deuscldeil wiro »»u !>ieiu'.t dcreulct. 0>t ocni vom Oellchle bcstlUlcn Hlul^tor Hcrrn Dr, Ruoolf der Oro» nuug uach mrl)ali0llt u»o durchgefül'lt »vüroe. K. k. släol. deieq. Pezillögerichl Laivach au, l6, Juli !861. Nr. 9> auf rcn lO. 0. M. uno ltt. August l. I. aug/orcur tcu elttru »>u0 zwe:l»n Feilbictuligstags.lßuug stin Äl>^ touimen, l)ingeg,ll l»ci der drill»» aus den ll. Sep-lt'mder 186! angeolducteu Fcllvielungötagsaßuüg sciu ^ell'lclblll l)abe. K. l. start, tclcg. Bezirksgericht ^aibach, am ll. I^5 18(ll. Z7i322. (,! Nr. l)?08. Edikt. Vom gefertigte» k. k. Vez'rlsgcrichte wird hiemit bclaulN gemacht: ES sei in der Erekutionsfuhruug dcs Franz Kurall 0on Gorenjaoaö. dnrch Hcrrn Dr. Nucolf, g.-geu l.'0l,euz Zharmaim von Zaier, lvegeu aus dem ^ richillchcn Vel gleiche uo»u 19. Sevlemder l tt^, sch„!oigcu 7li ft. 6ll fr. c. ,^. ,:., bic .rellUluc Feühirluilg der ^egllcr'ichcn. lm GN^dvuss), Neulvcl! .^ul) U^l). ?l'r. 43. Nell. Nr. 10i5/ p.o/k>.'!>-iliel'dsü. gcriaullch auf 2>dlöm.n Vorm.lia^s von 9 iis !2 Uyr in»Or:e d>rN'alHl mu o.m Aüpaoge l)>'st«luml lUl'llen, daß soiaic l.tir^l/<».e^l orillcn z.l!l)«tu!!gst.»gsliyi!>!^ auch uiiler o.m'H'cl?ll. ß dell u><» v,kanul n o l'lfii'dliHtn Tadullilliläul'ig.rn. 'varlyvlo,,>ä Kuschar. Aluo» Plesch'tz. Ios.f Dlichouuig, Urd^n Zcllko und Maria 'Schiffilüi, muel Olnem Heir Dr. Oicl zl) von Podgoia. gegen Primas PeU'nil uou Pod-.;o:a. wege», auö dem ss'q dcr stc>,l»er'M im Glundl'uche Slrcl'ell'of ><>l» Nsflf. Nr. 9l. s" 2ci' 24. Aligust d. I Vcrmitlaas i_>on 9 dls l2B dicrgcrlchiv mit dem Aolim,^ destimmt lvoldr».^ oie gedachte Nfalität bei oicser Fcilvietll,!,,Stag!''V^ .nich unier rem Schäyuügsivcrlde hinlaü^e^e!«'!' niew' Tcr Glunol'uchöertrl:.i. das Schahungi.orc'!^ lil^o dic ^iziialionsveringilissc köuneu täglich ylcli>^ ciligesel)e„ ,?e:dcn. , .lie"igcn, wclche an die Verlaß,' ,'chaft deß den 2si. Mai l«6l verliindelien Ma'". Ooliilschek, ßllvrsencr Fleischdauer in der Et. P<>^ ^»lttadt Nr. 27. als Gläubiger eine Forderung i stellen baben, zur Anmeldung und Dartliuung l',, s'lben den 29. August d. ). zu crschcinel,. oder l' al)in iyr A"meldu"gsgksuch schriftlich zu üderrc!^ 'Vidriqens diesen Gläubigern an die Verlasse»!^, wenn sie durch die Bezahlung der augrlueldettN 3^ Ccrungei! erschöpft würde, sein weiterer A»spl»lt)l' stände, als insofllne il)NlN ein Pfandrecht gcbüv' üaibach am lli. September i86l. Z. 1324. '^^ ' ^ '" / " - ' ^^7 97«» E d i r t. Vom gefeltigtlu k. k. Vczilksqeriebte wild ^ nnbekannl wo blfi„dlichcn Mana Mikcsch lind ^ ebenfalls unbekannten Olbln mitlclst gegenwäll^ Ediktes erinuelt: « Es bade wider sle bei diesem Gerichte Josef '^ schek von l.'mbach. die z^lage auf Verjährt» und Erlol^ crklärnnq der füc Maria M'kesch auf der im Ol»^ onchc Kommeuda i'ail'ach «uli Urb. Nr. 96 mil ^ Lchulescheiue vom 1. I,:lt 180.'i hastcudeu Sappoß,, .)0 ft. eingebracht. worüber zum summarischlN ^ iabren mit d,m Anliangc deS tz. lg der alttil'ö,nf dlu 18. Oktober l8«l früh 9 Uhr hiergeneyls ^ gcoldnet wurde. , Da nun der Aüfentkalt der Geklagten und d^ Erben hier^crichls »i'dlkaünt lst. so wurde densllbllll. W.ihrung il'rer Ncchtc Herr Dr. Rudolf alö ^lis«' «,l «cluin bestellt uno demselben die ineßfäliige ^ , ^ugeslellt. Dessen w>rd nun die Vella«tc und derc^> ''ekannle (frben zu dem Ende erinnert, daß sie zur»^ 5ags.il)U!,g enlweder selbst zu erscheinen, oder al>el^, aufgesleUie» Kuralor die erforderlich,» Vebelft <"' .< Hand zu ^cbell bablii. widu'gcuö sie sjch die , dieser Verabsänmung eutstrbendcu uachthriligcu 3^ selbst znznschrri^s!, baben werden. 'i0. Mai !86l lN'l ^ stammt verstorbenen Hel'na Pclrizh ans Alt'"^^ eine FordetU"g zu st»'l!<-n daoen , aufgeiordert/ ., s'cs'-m (^richte zur Aomeldung u, Vormittag » ^° >j sscheineu, oder bis dahin ihr Gefuck sckml>>^ !,, l>l,e>rrick,n, widriqenö denselben an die Vc'^ss'lll"'.^ 'vcuu sie durch Bezal)Iuu« der angemeldeten ,"^ ninqcn ssschöpst würde, kein w.il.lll Anspr""'.^, stände, als insofern ihnen ein Pfandrecht a/l'l . K. t. lvezi.tstamt i»aas, als Gedickt, <"" Iulj lß6l. ^> Von dem k. k. Bezilksamte Planina, a^^il richt, wild im Naedhanqe zum d'lhämci'chtli ^l l'0,n l,"j Av'il l. I, Z. 2l!7, Hicm'l del^" ^ mackt, daß in del ElerullonssaHi, des F'anz . / von <8c»lkj,!s, alß ^essionar deS Jakob Scl'^^t^ ! lvelülu, stegen Ieh^nn Oetscdel von Ue>öl" '^,', zur l, Fs'^dies^!itt der, d> >I Juni l86l.