Fl. H». Donnerstag den 28. Febrnar »85«. 3 122, a (2) Nr, 2948. In dem Verlage der k. k. Hof' l,nd Staatsd ruckerei, in Wien, Stadt, Sinttorstraßo Nr. «>«tt, und Schauflelgasse Nr. l2ltt, neben der k. e Porzellan. Fabrits-Niederlage, sowie in allen so-l'de" Buchhandlungen der Monarchie ist «ell erschienen und zu hab.n: "'.. dil'liographisch-statistische Übersicht der Literatur des vsterreichischeu Kaiserthums ^^om,l.. Jänner ^.^ g, Dezember 1854. Iwcitcr Voricht, Bcin "stattet im hohen Auftrage ^ ErzcNcnz des Herrn Ministers des Innern üften^^'^er geheimer Natl), Großkreuz des kais. Kurator d^' "nd Franz Josef. Orocus ?c. :c. " l"is.Akademie der Wissenschaften ?c. ü'. ^il' (^^.^, . Von '^lstand !""'"' ^"l'/.!^l(:ll VON ^l»,Nl(>llll«l^', " administrative!, Nibliothet d»s k. t. Ministcrillms des Innern, gr 8 ,2 " 57 Tabellen. ^^~^^m Umschlag brosch^j^st^« kr. ''^H ^^') Nr. 29il31. Vei ^ " ^' l 2 - K >i n d m a ch u n g. Hauptssa^" ^"''^ungssteucr - ^inienämtcrn der dem G^i,^ ^ >!^ eine EinnehmeMelle m,t oder cinen ^^^ ""U st- nebst freier Wohnung, der VervN^ "'"aelde jährl. "" ^' ""^ "'^ Gchaltsl,., l""N zu" Erläge cincr Kaution im Bcw^ brsehcn. ^^suche n ^ "' ll)" gehörig dokumentirten des und zp ," .^chweisung >hres Alters, Stan-""dKem/t>!ia^°^^''""nisses, ihrer Fähigkeiten Nung^ieM, '' '^bcsondere im Kasse« und Rech-v'bhttigcii >5>""o ^"' GeMsmanlpulation, ihrer ob und j '^^cistung, dann unter Angabe, ten i,i ^^ welchem Grade sie mit Finanzbeam-schwägr^ s^ ^"^bttciche verwandt oder ver Kaution iu , ', "'^ ^'^ I" die vorgeschriebene D'enstweae !,?!.> ^'Mo>n, im vorgeschriebenen weral-Be-i,^^ ^ ^"^ ^'"'^ ^'i der Ka° ilion der p ?"^"^ '" ^az einzubringen, ^ideö ^ ?"'' '^' küstenl. Finanz- IV5>li. ^^ 5 ^ Ni.dn,>s^^'l a l, tdarung. .7^ ^ k. B,;i ^l'tz.ng ,j,,, Attuaröstclle bci ^ '«'M an7' '" M.tterburg, oder coe>. 3 ^'"lnland^ "'"' g'M'schten Bezirksamt. , "widert G„s> bcm Iahresgehalte von '" ^""ictu,' "' l"0 st )^und dem graduel- ' '^'l» n '? .^^' "' d:e höhere Gehaltsstufe ^°" dcr d>'i^ b d.r Konkurs auf vier Wochen, '""g in d,„, ^_ E'nschaltu,.g d.eser ^erlautba. ""2gesch^^^^^rodtolc Tr,rst,nu an zu rechn", ihre a^ 3/"/"" "'" bi.s.n Dienstposten haben »oNül.Au^, ^ ^""dcskomnnssion für die Per-'" Trust ^"b"ten der gemischten Bezirksämter '" Nca, ^"^tetcn Gesuchl> binnen ob,g^r Fr>st ferne s," ^'^ vorgesetzten B.hö-den, und m so ^'e btti'f? "''" Kronläxdcrn anqchölen, durch b^rdf j ^ ^andc6stclle de, dcr k. k. Kre's-Wit N.,4--^^'^ einzubringen, und h>cbc> ^cstim. ' '^ "'s ^" s- »:t dcr AllcrlMst"' »vilks^p "^" ^'"' "' E,l,richtu.a und Amls^ l'Mbc, ,I./" Vezirköämtc. vom ,4. ScP< ^töinst^/ ^7" "'s d.e M ,2 und ,3 der schen z^ «"i" f"' d'c gemischten und pol.t'^ (uo ./. ^ Gel'urlöland, Alttr, Ncligion, St^nd ^'g, verchtlicht, vd^r Wilwcr, nebst der )lnzahl dcr Kinder), Studien und sonstige Besä-higuüg, 3prachkenntn>sse, bisherige Dienstleistung und sonstige allfäUige Verdienste durch glaul)« würdige Dokumente na<1izuwelsen und anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit den An-a/stcUten der gcmischtm Bezirköämtcr verwandt oder verschwägert sind. Von der k. k. ^andcskommijsion für die Per-sonal-Angelegenheiten der gemischten Bezirksämter. Trieft, am 9. Februar 185«. Z. !2ll. :. (3) Nr. 375. K und m a ch u n g. Im Bezirke der k. k, Post^Direktion in Preßburg ist eine Postamts«Offizialöstelle IV. Klasse, mit dem Gehalte jahrl, 5W st. gegen Kautionü-erlag von KM st. zu besetze». Bcwcrbcr um diese Diensteöstclle haben die gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung dci Studien, Sprach- und Postmanipulationskennt-lnsse, der mit gutem Erfolge bestandenen Offi» zialsprüfung und dcr geleisteten Dienste, im vorge-schnedcncn Wege längstens bis Ende Februar 1K5U bei der Postdircktion in Preßburg einzu-blingcn und darin anzugeben, ob und in nclchem Grade dieselben mit eincm Beamten oder Diener dieses Beznk.s verwandt oder verschwägert sind. Tiiest am !6. Februar t85U, Kundmachung. Im Bezirke der k. k. Postdircktion in Trieft ,ist eine Postamlö-Ossizialöstclle lV. Klasse mit dem Gehalte jährl. 5W st., gegen Kautionslei' stung von lilw st,, zu besetzen. Die Bewetber um diese Diensteüstelle haben die gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung der Ktudien , der Eprach » und Postmanipulations-kenotnisse, der mit gutem Erfolge abgelegten Postoffizials « Prüfung und der geleisteten Dienste im vorgeschriebenen Wege längstens bis Ende Februar »85« bei der k. k. Postdirektion in Tuest einzubringen und anzugeben, od und in welchem Grade sie mit Beamten ode^ Dienern dieses Post» bezirkes verwandt oder verschwägert sind. Tuest am 2«. Februar I85ll. Z. »35. i» l^l) 3tr7476ll Edikt. Von dem k. k. öandesgerichte in Laibach wird hiemit bekannt gemacht, daß bei demselben nachstehende, von Diebstahlcn herrührende Gegen-' stände, deren Eigenthümer unbekannt sind, crlie« gen, als: I abgetragener Bauernmantcl, 3 Negcnschilme, mit Baumwollstoff überzogen, I Stück Eisen, gegliedert, I leinener Sack, ! 1 Sacktuch, I baumwollene, gewirkte Kappe, «^ Ellen Wollcnzeug. Die Eigenthümer dieser Gegenstände wer« den hiemit aufgefordert, binnen Jahresfrist, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Ediktes in die Laioacher Zeitung, ihr Eigcnthumsrecht nachzuweisen , widrigens die beschriebenen Effekten veräußert und der Kaufpreis bei dem k. k. Landes» gerichte,als Strafgerichte, aufbehalten werden wird. Vom k. k. Üandeögerichte Laibach am l9. Februar 185«. „. 8o,. 'a"^-^"di«ttw,.s,D^s vom .«, ^^,^^ ^^ jeden cinzell P'st- Beschreibung des auszubietendcn Objektes ^."'^. _^I_^ Nr. ______________si. j kr. s ft. ! kr^ Sicherheitögeländern, Mfchcn dem D. ^. Ni>u ^' ^g ,5 22 28 im adjustirten Kostenbeträge von . > ' 9,^,,'.,,aes 2 D^sch^g des e^^^^^^ 80 4 - - ^ im berechneten Kostenbeträge von . - - ' ^l dieser Verhandlung werden dle Er-o.wn aslustqen n.'t dem Beisahe emgelad n, stchungsm, 8 ^ ^^ Llcserungsbe- b"5 ..^"' ^/, c bei der k. k. Savebau-Erpo-^'7^rk eld'täglich in den gewöhnlichen ^ir^lä^tv^^d^ ^ ^» auf jcnc Bjcktc, fur we,che " ?^d v>zitati°,'z-Kommission zu «-Zu H""'' ^ ,u,si i„> F.'le er Lrstchor dleibt, ^ .,,,„ „„t, als Kauüon dcpoiulcn, 2'" ,I? U,">rnchmm,g«l>.stigc„ stcht 's übn- - / !>is «°r Beginn dcr »nindl,ch>'n V«- "''^ ^', ! i? ,> auf einem !5 kr, Stempe!l>°gen >l"^^.„,d<,.-hmig versiegelte« Offert >„tt "'°Ä schr st' ""''bot (kommt die Benennung °" Ä3e« sir solches dieser A»lwt lautet d" ^' 'on d«ö löbliche t, k, Bezirröamt ""« MM'stnden, worin der Offerent s,ch O'l'kf'" ^ "^ dc« Re,.qel°e« l>ei einer iffent- "'" ^,,ssa mittelst Vorloge des Depo^»" lichen ."",!" scheines auszuweisen, oder dieses Reugeld in das Offert einzuschließen hat. In einem solchen schriftlichen Offerte muß der Anbot nicht nur mit Ziffern, sondern auch, wie die Bestätigung, daß Offerent den Gegenstand des Baues oder der Lieferung :n'bst den Bcdingnissen :c genau kenne, wörtlich angegeben werden. Auf Offerte, welche dieser Vorschrift nicht entsprechen, kann keine Rücksicht genommen werden. Mit Beginn der mündlichen Autzdictung wird kein schriftliches Offert, nach Abschluß dieser aber überhaupt kein Anbot mehr angc-gcnommcn. Bei gleichen schriftlichen und mündlichen Vestboten hat das letztere, bei gleichen schriftlichen aber dasjenige den Vorzug,' welches früher eingelangt ist, und daher den kleinern Post-Nrs. ^ trägt. Die hohe Ratifikation bleibt für jeden Fall vorbehalten. ! K. k. Bau-Erpositur Gurkfrld am Z4. Februar l85«. , n» Z. 28l. (3) Nr. «770. E d i l t. Vom k. k, Bezirksamle Slein, als Gericht, wird bekannt gemacht, d^ß zur Vornahm? der, i>> der E),lkulil,'N!?s^che des Herrn Sig'nund Skaria von Stein, gegen V,'aria Nografcheg von Gora bei Eom nxnda St. ^)eler, pit», schuldigen 75 fi. c, 8. c, be-williglen ,xetllt!vll, Feilbietung der zu Gora liegenden, >m Grundbuche dtl Pfarrkirchengült Sl, Eanzian in Hrainburg z»l> Urb. Nl. 7 vorkommenden , gericht, lich auf 1525 st, 45 kr. bewcrlhel.n '/, Hube, so wie der im GlU'idbuchc Eonxnenda St. Peter zu!> U>l). Nl. >75 vorkommenden, gericbllicli auf 764 si, 25 kr. bewert hcten und behausten Halbhube, die drei Feilbietungst.igsatzungen auf den 29, März, auf del, 29. April und auf del, 29. Mai 1856, je desmal Vornnltags von 9—12 Ul)r it, der Gerichts kanzle» »nit dem Beisätze angeoidnet wurden, d^iß diese Realitäten bei der ersten lind zweiten Feilbietung nlir lim oder über den Schätzungswert!), bei de> drillen aber auch unter denselben hintangegcbeu werden. ^,.,- , Die Grundbuchsextralte, das''Schätzungspro lokoll und die Lizilationsbedingnissc können täglich hiiramls eingesehen werden. K. k. Bezirksantt Stein, als Gericht, am 31. Dezember 1855. .2 .5 ,. . .^>: "l. 2?o7 (3) ^ '^"I >^ , Nr, 4676. Edikt. Vom k, k. Blzirksamle Slein, als Gericht, wird l)icmit berannt gemacht: Es sei auf Ansuchen der k. k. Finanzproku. ratur in iiaibach in tn'c Feilbielung der, dem Tho mas Burger von Vodiz gehörigen, im Grundduchc der Freisassen-Administralion zuli U'b. 9ir. 18, Rektis. Nr. 208 vorkommenden, laut Schätzungspro, lukoll 7!>, der Filialkirche St. Matthäi j" Hrastic schuldigen Kapitals pr. 748 fi. 50 kr., der Zinsen und Gc> nchlskosttn pr. l5 st l6 kr. und der austausenden Ex ruliouskosten bewilliget worden, und zur Vor. „ahme derselben die Tags^tzungcn auf d,n 10 Jan.-„er, den II. Februar lind den «0. März 1856. jegcsmal um 9 Uhr in loco Vodiz mit dem An. hange bestimmt, dasi die Realitäten nur bei der dritten und die Fährnisse nur b,i der zweiten und letzten Feilbietungstagsatzung auch unter dem Echät-zui'.gswelthc hintangea/ben werden. ' K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am !4. Septctnbcr 1855. Nr. >44 et 8l4. Bemerkt wi,d, daß weder bei der ersten noch bei der zweiten Fcilbielungslagsatzung ein Kaustu. sliger erschienen ist, daher zu der auf den ll), März 1856, als der drillen Feilbictungstag. satzung, geschritten wild. K. f. Bezirlsamt Stein, als Gericht, am 13. Februar l856. ,j Z7 282 (3) ^" Nr. 345 E d i k t. Von dem k. l. Bezirksamt«! Großlaschitz, wird in Verfolgung der, von der k. k. Steuerrades. Kommission unterm 29. Dezember v. I., 3. 6022, bewilligten RealExekution, zur Hcrcinbringung des Steuer, und Grundenlastungs-Rückstandes pr. 8! fi. 38^ kr., dann dcr Exckulionskosten, die erekutiue Feildletung der. dem Rückständlcr Johann Achzhm gehörigen, im Grundbuch« von Sonncgg 5ul> Ucb. Nr. 627, st' geschätzten Halbhube zu KleinNplein Nr. 2, auf den 7. März, 7. April und 7. Mai l. I,, jedes-mal um 10 l'hl «iormittags hicramts mit dem Beifügen angeordnet, daß die Realität bei der ersten und zweiten Feilbietungstagsatzung nur um den Schätzungswert!) oder darüber, bei der dritte» aber auch unter demselben hintangegrben, und daß jeder Lizitant ein Vadium pr. 82 fi. zu Handen der Azilalionsrommissi.'!» zu erlegen haben wird. K.k. Bezirksamt Großlaschitz am ,2. Februar >856. Z. 289. (3) "" ^7- 62 l 7. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Großlaschitz, als Gcricht, wird dem unbekannt >vo bifindlichcn Grund, besitzer Ail,on Sever von Großliplein durch gegen' wärliges Edikt bekannt gemacht: <ös haben wider ihn die Josef Schuscheg'scken Erben, »mlcr Vertretung des Herrn Dr. Würger, bei diesem k. k. Uezirrsqcrichte die Kl.'ge we^en schuldigen 200 st <> z, <-. eingebracht und um rich tllliche Hilfe gch.tcn , worüber die Tag!atziü,g zum summarilchen Verfahren anf den 28. März s. I. Früh UM l0 Uhr angeordnet worden ist. Dieses Gericht, H,m dcr Ort seineS gegenwärtigen Aufenthaltes tinbekamtt ist, hat auf scine Gefahr und Kosten den Herrn iöarthrlma holsch,var von G'oßlaschizh ^ll scineM Kurator ausgestellt, mit wclä'em diese Slrcili>!i haftenden Satzpost, und zwar: des zu Gunsten deS Iofef Sl^ck mit den» Schuldscheine », 28. Februar 180^ intabulirtcn Betrages von »00 st. deutscher Währung Hieramts eingebracht, worüber die Tagsahung zur summarifchen Verhandlung auf den 30. Mai 1856 Vormittags 9 Uhr anberaumt, und den Geklagten Hcrr Karl Martini von Neu-stadll als Kurator bestellt worden ist. Die unbekannt wo befindlichen Geklagten wer» den hiemit zu dem Ende verständiget, daß sie recht-zeitig allenfalls zu erscheinen haben, ihrem bestellten Vertreter ihre Behelfe an die Hand zu geben, oder cinen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, lind überhaupt alles zu ihrer Vertheidigung Zweckdienliche einzuleiten wiss.'n werden, widrigen? diesc Rechtssache mit ihrem Kurator nach der a, G. O. behandelt und cnlschie. den werden würde. K. k. städt.' delcg. Bezirksgericht Neustadtl den 20. Jänner 1856. 3?'296?^ (3) Nr. 413, Edikt. Von dem k. k. städt.r dcleg. Bezirksgerichte zu Neustadtl wird hiemit kund gemacht: Es habe wider die unbekannt wo befindlichen Johann Rus, lind seine allenfalls unbekannten Erben lind Rechtsnachfolger Josef Slak von Zikawa, durch Dr. Nosina die Klage auf Verjährt, und Erloschenerklärung der, auf der im Grundbuche der Herrschaft Loitsch «uli Rcktf. Nr. 735 vorkommen den, zu Oberforst liegenden Hubrcalität »„(lV'liill! hastenden Sntzpost. und zwar: des mit dem Schuldscheine (Klo. l«. Mai 1815 zu Gunsten des Johann Ruß intabulirtc-, Betrages von 100 fi. l-. «. c. Hieramts eingebracht, worüber die Vcrhandlungs-tagsatzung auf den 30. Mai l«56 Vornnttags 9 Uhr anberaumt, und dem Geklagten Herr Karl Martini von Neustadtl als Kurator bestellt worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten, sowie seiner allfälligcn Eiben und Rechtsnachfolger diesem Gerichte unbekannt ist, so wird derselbe hiermit zu dem Ende verständiget, daß er rechtzeitig allenfalls selbst zu erscheinen, seinem bestellten Vertreter die Behelfe an die Hand zu geben, oder aber einen andern Sachwalter zu bestellm und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt alles zu seiner Vertheidigung Zweckdienliche einzuleiten wissen werde, widrigenß diese Rechtssache mit den, ihm ausgestcll. 'en Kurator nach der a. G. O. verhandelt und entschieden werden würde. K. k. städt,. del.-g. Bezirksgericht Neustadtl am 20. Jänner »856. ,..-, ,..., ^.< "-, E d i ^"lf." Von dem k. k. Bezirksgerichte Neustadll wirb bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Apollonia Tscdudouan von Unterkrouau, in die exekutive Feilbictung der, dem Johann Panstre von Bresouitz gehörigen, im Grundbuche des Gutes Draschkovitz ^«l, Usb. Nr. 3ljl vorkommenden, laut Schatzungsprotokolles l" I„^<.>Z. ,. Dezember 1855, Z 6731, auf 228 sl> ^5tr, bewclthelen '/, Hübe, wegen aus dem sstllcr^ l'chen Vergleiche vom 4. Juli 1853, 3 ^^^^ ^^' ^ltirie intal'. !l5. September 1855, der Apollonla Tschudovan schuldigen 1l7fi. 30 kr., der 5"/.» ^"/ leressen und anerlaufenoen Erekutiou^kostcn be>v>ul' >iet, zu deren Vornahme die Tagsatzung auf oen>l,' März, auf den 1-?. April und auf den 10. M"> ls56. jedesmal Vormittags 9 Uhr im Ort, Vll ,'>iealilät mit, dem Beisatze angeordnet, daß die H>'' lität nur b.i der dritten Feilbielungslagsatzlüig U»' ter dein Schätzungswcrthe wird hintangegeben werde». Das Schätzungsprotokoll, und die ^izilalioi'5' bcdingnisse können taglich in den vorgeschliebclU'" Amlsstundcn eingesehen werden. K. k. städt..dcleg. Bezirksgericht Neustadll aü> 17. Dezember 1855. .,.,-,,- 5 300. (3) ""77 Nr. 63?i> E d ^..,e t. Das k. k. Bezirksamt Gotlschee, als Gnichl' macht bekannt: Eö sei über die Klage de5 Georg Nölhel l"" Kostern Nr. ,9, durch Herrn Dr. Wenedikter,'^ der Georg und Josef Iaklitsch von Neuloschin, "" deren Rechtsnachfolger, alle unbekannten Aufc»ll'"' les, wegen Verjährt- und Erloschenerklärung^ auf der im Grundbuche znl) Rektf. Nr. 24 uork^' menden Hlibe für Georg und Josef Iaklilsch '" den, Schuldscheine vom 13. Mai 1809 hafte»^ Forderung, im (5ursbetragc pr. 119 st. 33^^ c. «. o., die Tagfatzung zur summarischen Vcrhe-. vom »8. Oktober 1845, auf den 17. April 1^ Früh 10 Uhr Hiergerichts anberaumt und den ^' klagten wegen ihres unbekannten Aufenthalles l^ Johann Iaklizh von Niedcrloschin als <ü>i^><"- "'' ^clun» bestellt worden, mit welchem die angebracht Rechtssache verhandelt werden wird. Dessen werden die Geklagten, wegen allfallij^ eigener Wahrung ihrer Rechte, mit dein Anl>i"!^ verständiget, daß sie entweder persönlich zu e>scl)^ ncn, oder dem bestellten Kurator ihre Behelfe "" die Hand zu geben, überhaupt ordnungsmäßig ei>^ zuschreiten haben, widrigens sie sich die Folgen il)>'^ Versäumnisses selbst zuzuschreiben haben. K. k. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, "'" 22. November 1855. ^ 8. 293. (3) Nr. ^lll>' Deffentliche Versteigern««, des unbeweglichen uno beweglichen Konc'urs'35^ mögenS nach Johann B. Perissutti, Hand-!"' mann in Arnfcls. .. Von dem k. k, Bezirksamt? Arnfels, "' Gericht, wird hicmit besannt gegeben: ,, Das hochlödliche k. k. Landesgcricht Graz, ^ Konkursinstanz, habe über Ansuchen des I. ^ Prissutli'schen Konkursmasse-Vertreters Herrn ^' Wilhelm Eolcn v. Hamm.r und des betrcffc'^^ Kreditoren Ausschusses, mit Bescheid vom l.Fcl'l^ d. I., 3- ll?.6, in die öffentliche Verstcigcrling^^ zu diese Konkursmasse gehörigen, in diesem ^ richtsbezirke bcsindlichen beweglichen und undervtö' lichen Vermögens, bestehend: g) aus dem im Markte Arnfcls befindlichen, " dortigen Grundbuchc zuk Urb. Z. 42, Haus ^^ 46 vorkommenden einstöckigen Wohnhausc »'^l gemauerten Witthschaftsgebäuden und dazu glh rigen 2 Joch 830 ülKIflr. messenden Olli" stücken, im gllichtlich erhobenen Gesammt'«"! pr..........5940 st. C. ^ !>) der öeibeskleidung, Haus». Tisch-Bettw"!" und Leinwand, Haus, Wirthschafts, und ZiMl"^ cinrichtung und anderer Fährnisse im Ges>u'U> schähungswerthc pr. 5 25 st. 52 kr. (Z. M, gelvill'^ Es werden demnach zur Vornahme dieser 3^ bietung die Tagsatzungm auf de^ 27. März und 24. April 1856, .5 jedesmal von 9 bis 12 Uhr Vormittags und "^ 3 bis 6 Uhr Nachmittags am Orte der Reality < Arnfels mit dem Beisatz? anberaumt, daß m>t ^ Feilbietting der Realiä'l um den Schätzungs'^z pr. 5940 fi E. M. begonnen, und dieselbe be«^ der beweglichen Sachen allenfalls auch ">' ^„, diiraussulgenden Tagen werde fortgesetzt w^ ^i und daß weder die Realität noch die Mobil""^ der ersten oder zweiten Feilbietungstagsatzllüg ^zch dem Schätzllngswcrlhc, u,id letztere nur geg<" ^ bare Bezahlung werden hintangcgebcn werve^ .^K Die ili^lationsbedingnisse, wozu int-be!" ^^ der Erlag eines Vadiums pr. 500 fl. C. .^'^»ül! gemachtem Anbote und die ratenweise ^15' " "" des ganzen ErstehungSpreiscs binnen acht "^. ^ip vom Tage der Lizitalion gehören, können ^^ss' hochlöblichen Landesgerichte Graz, ^', « H"'"' massa.- Verwalter Herrn Dr. Wilhelm E^l, "-^ ^> mer in Graz (Färbeegassc Nr. l!8), '" diesem Gerichte eingesehen werden. ... ^,n ^' K. k. Bezirksamt ArnfelS, als Gcr'^ Februar 1856.