«^ 4H8. DinstHg den Itt. Deevmber 4633 NubermHl - V^erlautvarungen Z. I776. (2) Nr. 2906S. Die deulsche Bundesversammlung hat in ihrer Sitzung vom3o. Heptcwber d. I. (Bundes, Protocol! §. §. 3,2 et HZa) beschlossen, d«ß der Debit des Gutachtens der Iunsten« Facultat zu Tübingen in der hannuver'schen Vcrfassungssache vom 26. Jänner l. I. so wie der Druckschrift «Preußen und Prcußcnchum, von I. Venedey, Mannheim i63g" in sämmtlichen Bundcsstaaten alsbald zu untersagen/ und die vorhandenen Exemplare mit Beschlag zu belegen seyen. — Welcher Beschluß in Folge dcs herabgclaligien hohen Hofkanzlei» Decretes vom 11. 0. M., Z. Z52o5, hicmit zur all^e» meinen Kenntniß gebracht wird. — Lalbach am 23. November i83g. Ioh. Freit). 0. Gchloißnigg, t. k. Gubermal - Eecrclar. Z. 1779. (2) ^ Nr. ,8666. Verlautbarung. ss sind nachstehende kraimsche Studenten-Stiftungen erledigt: 1) Be> der von GeorgGoll-maycr, gewesenem Domprobfte zu Laibach, im Testamente vom 6 Jänner ,622 eriichteten Sludmtenstiftung, der zweiie Stiftungsplatz lm jährlichen Ertrage von ^^ si. E. M. Der» <«lbt ill für in Oberkram gebürtige Studierende bestimmt. Der Stlftungsge,n.ß ist auf keine Stud,en, Abtheilung beschrankt« Das Prä» sentationsrecht übt das h. f. b. Ordinariat in Laibach aus. — 2) Das von Valentin Hozhcvc>r, gcwcsencn Vikar zu Wochein, im Jahre 17I6 errichtete Studenten» Handst vend um, dermal lm jahrlichen Ertrage von 3i st. 3o kr. C. M. Dieses Stipendium ist bestimmt: 2) für Studierende, welche mit dem erwähnten Stificr verwandt sind; i,) ln deren Ermasiglung aber fur solche, welche ,'n der Vorlädt Krakau zu kachach geboren sind. Der StlftungegelMtz lst weder auf eine Studicnabthcllung noch auf emn, Swdienort b,schranst. Das Pläsen« lalionslecht gebührt gleichfalls dem hochw. f. b. Ordinariat in kaibach. — Z) Bei der von Lorenz Lackner, gewtftne/, k. k< Stabsärzte, im Testamente clclo. Raudnitz am zi Jänner »75» errichteten Studentenstlftung dlr erste Stifs tungsplsy im jährlichen Ertrage von 36 ft. C. M. Dlese Et'ftung ist für Jünglinge b«. stimmt, welche in ?a»bach studieren. Das Prä-senlationsrecht übt der Laibacher Stadtmagi, strat aus. —» Es haben sonach dlkjenigen Studierenden, welch« rmen der erwähnten St»f-lungsplatze zu erhallen wünschen, ihre Gesuche bis i5. Jänner ,8^0 bei diesem Oubermum cinzurtlchen und selbe mit dem Taufscheint, dem Dürftigkeits-, darin Pocken» od^r Im-pfungs » Zeugnisse, dann mlt den Studien-Zeugnissen von beiden Semestern 18^9, und cnl'llch dijenigen, welche aus dem Tlt^l der Verwandtschaft einzuschrliten gedenken, insbesondere noch mit einem legalisirten Stamm« bäum zu belegen. — Laibach am 28. November 18)9. Johann Freiherr v. Schloißnigg, k. k. Gub. Sccretär. KreisämtliOe Verlautbarungen^ Z. 1770- (3) Nr. z54l6. Nachdem die bei der im Monathe October vorgenommene Subarrendnung, in Betreff des Verpfiegsbedarfes für die wahrend den Sommermonathen in dem La'bacher Kreise dislozisten k. k. Blschalsr und für d>e dabei verwendete Mannschaft erztcllln Preise hohen Orts als überspannt zurückgsrmefen worden sind, so wird o«e Reassumlrung dieser Subar,« rcndirung und zwar für die Statton Krcutz am iZ. Jänner i6^c>, ln der Bezlrks-Kanjlci zu Mül kendorf; für die Station Krainburgi am li!z. Jänner i6äo, m der dortbtjirkigcn! Amtskarzlei; für die Station Neumarktl am i5. Jänner l8/iO> in der donigen Bezuks-Elpositur; für d»e Station Velbes am 16^. Iänmt iV^o, in der dortigen Bezztts-KanM^ jedesmal »im 10 Uhr^Vormittags d<«rch einen terMitthe-lungdes Dislocations-und täglichl» t,..^.! Kreis - Eammiffär abgehalten werden. — Bedarfs « AuSwtiscs eingeladen. -— K. K. ^zu «y^erHen die Unternehmungslust>gln un«' Krei^amt ka«^ach am 2g. November 1639. '" ^- D is lo c'a ti^nsV un d täglicher Be dZr^^U'usw ei s.^ " ^ „ 3 ^- s - ^ t:^ Z Z^ . P or tip n t n Kceutz . ^ . . . . 3 4 3 8 4 9 Krainburg . . . . . 3 4 3 3 4 » Neumarkil . , . . . 2 3 2 6 3 6 Vlldes . . . . . . 3 4 3 ä 4 8 Anmerkung. In dm Stan'onen Neumarftl und Veldes werden die EoMP quirten gehörigen zwe» Häuser, namllch des Hauses Consc. Nr., 10 in der St. Petersvor-siadt, im gerichtlichen Schatzungswetthe uon 297^ ft. 10 kr.; darm des Hauses Nr. 1^6 in der Stadt am alten Markte hier, gerichtlich auf 2265 ft. 35 kr. geschätzt, gewilllget, uno hlezu drei Tcrnnne, und zwar auf den 20. Jänner/ 17. Februar und H.März i6/>o, jedesmal um 40 Uhr Vormittags v>.r dlcscm k. k. Stadt-und Landrechte mit dem Besätze bestimmt worden, daß, wenn diese Hauser weder bci der ersten noch zweiten Feilb'eihungstagsotzung um-den Schätzungsbetrag oder darüber an Mann gebracht werden könnten, selbe bei der dritten mich unter dem Schätzungsbetrage hintangege-bm werden würden. Wo übrigens den Kauf« lustigen frei steht, die dießfälkgen Licilationsbe-dingnlsse, wie a^ch die Schätzung in der dieß< landrcchtllchen Registratur zu den gewöhnlichen Amtsstunden, oder bei dem Erecutionsführer und refrectlve dessen Vertrete,-, Oi-. Crobath, Abschriften dauon zu vellangen. . ^albach am 26. November !83g. ^1781^(2) , . ' Nr. 9437. ^,K^dUrsunde der s.l'gen Frau Htlena Valentin vom 1. December i635 z« Folge, hat der Magistrat nun d,e zwelte Halfle der 5F Interessen des Stlfturg'-C''pitals pc. 2c>oo ft. C.M. an ältern- und uer^a« dtschaftS« lose Kinder, welche das i5 Leb^sj^hr noch nicht erreicht haben, in der Pfarre Marl« Ver, kündiguna am Gchluffe dieses Iahrcs zu ver« theilen. — Jeder, der von solchen K.ndern Kenntniß hat, wild hitnut aufgefordert, dls dl/ßfalllge Anmeldung schriftlich od^r mündlich bei dcm Mcg'sttate bls 2/z. d. M. arizubringen. — Zur Ve der erwähnten Pfarre ^um Genusse der Stiftung berect-tlg?, — Stadtm'glstrut ^aibach am 5 Dectm» ber ittZy. Z^ i/Sä- (2) Nr. 7255. In der Verlautbaruna, welche von Seite des geftNlgtm Stadlmagistialesam lg d.M./ z. Z. 687b, ffe der Vcrzehnmgssteuer vom ^/.Oc^ tober i836 einzutretenden Erlelchterungen kund gegeben wurde, ist snk §. Nr. 7 die herabgesetzte Tanffc uun 5u kv. auf HZ kr. pr. s.nt. nur für das ?e«n-Oel, Nth: absr auch für die übrigen !,„d Ä>t. 6^r. ^5 der »bc-wähnlen Tanffe benannte Ocle bestimmte Gc^'lhr zu verstehen. — Welches h emit zu Iednm.mns Wissenschaft bekannt gc.iebl Tcsia,nent vtrlicrbenen Joseph Puzhichar, '/4 Hüblcrs'zu Ncs^fku, aus n?as immer für einem Rccvtsgrunoe einen Anspruch zu machen vermeinen, haben sich, hei sonstigen Hol« gen des §. 61^ b. G. B<, hicrolts bei dcr auf :ei, lA December l I., Vormittags c)Uhr bestimmten Liquidations» und Abhanelungs « Tagsahung zu melden. Bczirkögclicht Wcixelberg c»m 6 Deccmkei '^9._______________________^______^ Z. 1797. Nr. i^52. Edict. Alle Jene, welche auf den Nachlaß nach dem im laufenden Jahre zu Gattain verstorbenen Mat-thäuö Pauschilicd. auö waä immer für einem Grün. dc einen 3vschtvanspruch zu machen vermeinen, ha« ben sich am iÜ. December 2639, hierorts dei der anberaumten Liquidations, und Abhandlung.Tag. satzling, dei sonstigen Folgen dcs §. L14 b. G. B>, zu melden. Bezirksgericht Wcixclberg am 6. December 'M _____ ZT^^M " Nr71348. . Edict. . Jene, welche auf oe-n Nachlaß nach dem am 4. September ,«39 ohne Testament verstorbenen Da, ,man Podcrscdcg von Gallain, aus waS immer für einem Grunde emen Rechtsanspruch zu machenvcr. ^^"«^^"^'^ beiso.,ssigen Folgen des tz. «14 ^'?' hler.mtü beider auf oen iU. December ,629, Bormittags 9 Uhr anberaumten Liquidations, «no Adhantlung^Ta.qsayung zu melden. ^ Bezirksgericht Wcirclbcrg am 6. Dcce!nH,«r »609. 3- l8o,^.M tz^jl^^.. ^ Nr..3o63. Von btni ^irNnlcn^Bejilt^äcnHte^ Münken. dorf wild den unbekannt wo'befindlichen ?lndrea^ Bilscheg, den Sheleuten Michael u-.id Marianna Rutschlgai und dcm Peccr Slcuz, d^nn ihren tzlc>ch. falisllnbclaünlenRecdtsnachfol^ern dirmilerüineft: Es habe bei diesem Gerichte der Matthäus Kaul. schitsc!) von Zwischenwä'sscrn durch seinen BcuoN. mächligiei» Franz Zhibazig von Siblle, und zwar-«uk piäs. 6. December iU3c), Nr. 3oL3, >ri0cr7ln. dreas Bitscheg und seine Rechtsnachfolger die Klage aufVcriährl- und ErloschenerNärung jedes Ansplu» ches aus dem, an der zu Damschalle liegenden, der vo^l Hdffern'schcn.GiUt 5ul> Rcttf. Nr. 29 dienst« daren K.nschcnrealität, seit >2. Mai ,795 intabu< lirccn Schuldscheine li. ,2. Mai /795 pr. ^40 ft.; Lud pr^5. 6. December l63l1, Nr. 3o'«4, wider die lZheleuie Michael und Malianna Rutfchigai und) ihre Rechtsnachfolger, die Klage auf Verjährt« und Erloschenelt'lärung jedes Anspruches aus der, seit 6. August i6ot ar, der nämlichen Realität in Hin« ficht dcs vom SchwiegersohneThomasBlnedigaus-gesprochenen lebenslänglichen Unterhaltes. jährU« cher Zudcsscrung und der lZlbthcile ihrer Kinder in», tabullllen Hcirathsverblitfung ^60. 26. November ,791; 8ud ^r'liz. 6. December ,659, Nr. 3all5, wiccr Peter Sleuz und seine Rechtsnachfolger, die Klage auf Verjährt< und C'rloschenclllärusig jcdcs Anspruches aus dem, an der bezeichneten Realität seit 24. Juni 1607 int^buliltcn Schuldscheine ll<1<.>, i3. Juni läo? pr. 3oc> fi. sammt Nrbcnvesbinelich-leiten, angebracht; worüber die Verhandlungstag' sahungcn auf den »6. März iL^o, Vcrmittaas nm 9 Uhr bestimmt worden sind. Da der Aufenthalt der Geklagten dicsrm Gc» richte undckninl ist, und weil sie viclleicht aus den k. k. Srblandcn abwesend sind, so hat man zu ihrer. Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten den Bartholmä Rode aus Domschalle als Ouralor bestellt, mit welchem die angebrachten Rechtssachen nach der bestehenden Gerichtsordnung werden ausgeführt und entschieden werden. ^ Die Geklagten werden dessen zu dem End? er. innen, dah sie allenfalls zu rechter Zeit scldsi clschci. nen, udcr inzwischen dem bestellten Verlrelcr ibrc Rcchtsbchclfc an die Hand zu geben, oder auch scldst cincn andern Sachwalter zu bestellen und dicscm Genchte namhaft zu machen, und überhaupt >m rechtlichen ordnungsmäßigen Wege elnzuscdreitcn wisscn mögen, insbcsondcls. da sie sich die aus ihres Veradsäumung entstehenden Folgen selbst belzumes. stn h^bcn werden. , ^ . . «^ Münkcndclf den 7, December ,«09. Z. '799- c^) ^. . Nr. 5^3. lZ d l c t. , ' Von dem Vczirk.gerichle Haasberg ^ir^ hie Mit dckanul gcmacdl: Es sch die >nit Bcscheil«' vom 5c» November'1657. Z. /^c>, angf.'v^ie^' cidcr unteidtic^cne cxrcutlve Feilb^ibung der dc,f (Zhel^iteii Mathias und Ag.xs Pellen gcho^qsn.^ derVitticdcr AarWrgull ^il» Nccif. Nr -55> dil»st. l^ren. ,it'. .^/icclUclo gclegsn,^, auf 906^ ft.. 3c, kr. gerichtlich gcschähtcii ^ Hude, wegen dein Anton li2a. Mcschlk !" Pl^illil/sMllsiZ^ 55'ft. .6 t/. c z. c. ü unk cs s^ocn dic ncucilichcn Fcil. kkl^ligulagllitzutigctl auf t>cn 9. Jänner, den Ü. Februar und auf dcu 9. März 1840, jetesmal von 9 bis »2 Uhr in Loco der Realität zu Kaltcnfcld mu dem Anhange bestimm! lvoreen, laß selbe bei t.s cl>l.n und z«veiten Fcilbiethung^tagsahullg nur um ecu Schähungsweslh oder oalüber, del ber dril« >cn aber auch unter del Schätzung hintangegeben »vcrdi»! wild. ^ Dcr Grunrbuchsextract, tasTchätzungsproto« toll und Lie Licitalionöbcdingnisse tonnen be» diesem Gciickle eingesehen rveroen. ,.,.,, Pezilfsgerichl Haasberg am 3a. October «329. 3 '794> ^ In der St. Petersvorstadt Nr. 2 iverden am »2. December d. I. einige Zimmer - Einrichtungsstücke, dann lvnbllche Kleidungsstücke, Wäsche, Federbetten, vier Stück Rehhäute, neue Relse - Koffer und verschiedene Httetlngkettcn ltcttando fellgebothen. £. 1/65. (l) Di Musica 3o Mila e piu. pezzi tuLti ctiil'erenü (Gcmleggiando um solo Esemplare 4'ogni Guinposizione e riduzione) esistono /ijft Trieste da Domenico \ leeiitini n sior. 6 (*). M. M. Metodo per JI; Ganto, addottato dal Gonservalorio di P^ T1Sh Pa^* 7&> ti°r' 6 (*)• -NAVA Antonio,':; 24 Solfeggi progressive per Contralto ad uso-de' cominciantisior. i %_(*). HOSSINC Gioachino, j8 Solfeggi e 4 gorgheggj^ia -chiavc di Sol, fior.. i %. (*).. YACGÄJ Nj^£ cola, Metodo praiico di Canto ilaliano peP'r; caraera_, fior. a%, (*) i-Componimenli,diviw£ in 2, 3, 4.o piil libri acquistarne potranD%P i signori amatori, auciie uniibro-soltaxip»'^ cioe, ilprimo-o.il terzo, il secondo 0 ^ quarto, e questo a genio e piacere di tutti i Sjgnori Arüfiti^JDiLettanU e ricorrenti..