IntelliMlllatt Mr Macher Zeitung U.154 (1665-2) Nclicitatioil '^ Ve'ilai!.e in ^!"7' ^r dem Valentin ^"ltn, Nea ^ 11 ?""^" ^'""liuc vcr-buch H^,"U" Wh N.. l «.! Grn.id-Kostc» d'"'^ Idna m.f Ocf.hr und bewilligt und ^"'" ^"'^ Vclika.nc T'gsatzung auf den^"" Vornahme die . 4- August 1868, Vormittags um 9 i^ ,. dem Anhange an^^x : b'eramts mit diese Neal.tät Ä ^ 'v°^e:', d°ß dem Schähungswer ke ., a°"^ ""er Würde. " veräußert werden Dat< Schätzul!c,Sftrotokoll, dcr Grund-ü.m^".^ ^' "c'tationöbcdi^.ussc ss ^"5'lmdcn ci»..cschcn werdcn. Mai 1868 ^'^"^^ ^^'" ' "'" 5"" (l664-2) Nr. 1172? Rcassumirultg der drittm ercc. Feilbietullg. Von dem k. k. Bezirksgerichte NcumartN wird betannt gemacht: Es sei iidcr Ansuchen des Herrn VlaS P»c. als Crssiouär des Alcr Paulin vo» ^.lkenblllf, gegcn Hcrrn Ioha.u, Pollal uon Ncumatkll we«en schuldiger 212 si. l. 0. c. in die Neassumirung der dritten oxecutluen öffentlichen Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundduche der Gilt Wcrncgg zu Ncumarktl ->llli Urb.-Nr. 1 vorkommenden, zu Ncumartl 5iü> Hauö'?tr. 15)1 liegenden Realität sammt An» nnd Zugchör, im gerichtlich crho-bcncil Schätznligöwcrthc von 5200ft. ü. W., bewilliget und zur Vornahme derselben die Tagsatzung auf dcn 21. August d. I, Vormittags 9 Uhr, in der Gcrich!sla:izlei mit dem Anhange bestimmt worden, twß die feilzubietende Realität bci dieser Ftil« dictluig auch unter dem Schätzunggwcrth? an den Meistbietenden hintaligegebcn wer» den wird. Der Grunobuchsextract, die öicitationS< bcdinguisse und das Schätznngsftrotokoll tonnen in den gewöhnlichen Amtöstunden hiergcrichts eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Neumarltl, am 24. Juni 1868. (1520—2) Nr. 2238. ^ Uevertragung dritter erec. Feilbietuug. Von dem k. t. Bezirksgerichte Planina wird hicmit bekannt gemacht: Es sei die ans dcn 5. April l. I. angeordnete dritte executive Fcilbictung der dem Jakob Prudic von Zntmz ge« hörigen, im (Ärnudbuchc der Pfarrkirchen^ gült Zirkuiz -lil. 9ictf.>3lr. 4, Urii.-Nr. 4 vorkonuncuden, gerichtlich auf 1131 si. geschätzten Realität ilbcr Ersuche« des Epcutionsfilhrcrs Georg Svigcl von Seu-öck auf den II. September l. I., Vormittags um 10 U«r in der Oerichts-kanzlci mit dem vorigen Anhange über« tragen worden. K. k. Bezirksgericht Planina, am Zl sten März 186s. 1150 (1731 — 1) Nr. 1251. Executive Feilbietung. Van dcm k, t. Bezirtögciichtc Ralschach wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über da? Ansuchen deö Anton Blatliit voll Hs'.iööc gcacn ^u;ia Söller von Bcumik wegen schuldig» 110st. 62 tr, C.-Ni. »' ". <. in die dritte cxecutiuc öffcüllichc Vclstcigcrnng der dcr letzteren gehörige:,, im Gruudbnche dcs GntcS Hotciucz >u!> U,b.-Nr. 13 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schäz-zungsw.rthe vou 1475 si. E. M., gewil ligct und zur Vornahme derselben die FcilbictungStagsatzung auf dcn 8. August d. I„ Vormittags um 9 Uhr, hicrgcrichls mit dcm Anhang!.' l'cstimutt worden, daß die feilzubictcudc Realität hicbci auch unter dcm Sä>ätzungSwcrt!,c a» dcu Äicistbietcudcu hiutaügcgebcn wcrdc. Das Schäyuugsprotokoll, dcr Grund» buchse^lract und dic ^icitaliousbcdiugnisse können bei dicscm Gcrichte in dcn gcwöhu< lichcn Amlsstnndcu ciligcseh^u wcrdrn. K. k. Ve^irlsgericht Ralschach. am 10;en Mai^I868^ __________ (s717'-1)" Nr. 16247 Ezecutive Feilbietling. Vou dcm t. k. B.zilksgclichtc N'asscu-fusi wird hicmit bckannt gemach!: Es sci über das Ansuchen tcS Hcirn Matthäus Furla'l vuu Nasscufuß gcgcu Alton ,^urlsch von Mallmödc'lf wc^cn schu'bi.lcr 1000 si. ö. W. c. >. >'. iu dic c^cciiliuc öffcuiiiche Vclstei^cruug der dcu> Letzteren gcdöiigcn , im Grundbuchc der Herischaft Kloiscnbach "»!' Urb. . Nr. 00 vorkommenden Hubrcalität, im Schätzllugs-lvcitlic von 6456 ft., der iu. Oiundbnch^ der Herrschaft Nasscufuß ul'Urb.-Nr. 452 vorkommcudcu Wiese in /-»lo^l!,,, im Wcithc V0!' 400 fl., dlö im Grnnddnchc dcr Herrschaft Kreise.>,baä» ><>!> 'i'oj,. Nr. 9 vorkommenden Weingartens ill I'll«':;!, im SchatznngSwerllie uun 310 ft,, und dcS in, letztbcuanutcu Grundlnichc >>ll) ^,>>».-Nr. 55 vortummcndcn Wcingarteus i>> Brcsowitz, im gerichtlich erhobenen Schciz« zuugswcrthc von 360 ft. ö. W., g«w,lligcl und zur Vornähme dclfclbcn dic Fcildic-lungSlagsatznngcu auf den 3 1. Juli, 31. August und 3 0. September 18 6 8', jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, in dieser Ger>chtskuuzlli mil dem Anlumge bestimmt worden, daß d>c fcilzubielcnde Realität »nn bci der letzlcu Fcil'.'ieluug auch unlcr d^n Scl'ätzungswcrthc an dcu Miswielenden hlutan^cgede!' wcri^c. Das Sch^tzuugsp!otl.'koll, dcr Giuud-buchSc^tract uud dic ^icitalionsbcdingnisse tö'Nicii in drn gewöhnlichen AlutsslauOcu hicrgciichls eingesehen weiden. K. l. ^czirtsqcrichl?tnsscufuß,am 16ten März 1868 ________ 's, 7^6-1) '" Nr. 2992. Erccutive Feilbictung. Voi, d^u t. t. Bcziitegciichte Slcin wird hieuiit bctmmt gemucht: Es sei ül)cr das Ansnchcn dc^> Hcriu Jacob Eppich von Nlifniz gegen Iacol, Nnt l'ou P!0p>ctnnsatal N>'. 7 wc.>cll aus dcm Vciglcichr vuin 6. Mä,z 1865, Z. 1142, schuldiger 132 fl. 0. W. «', >. c. in dic cfccutwc öffclülichc Bcislclgciung dcr dei» Letztem gcliörigeu, im Grund-buche der Heirschafl Älichllsicttltt >"!> Urb.-Nr. 413 vorkommenden Realität, im an'iäulich ciliolilnen Schätzuoge^crthe von 976 fl. ö N.. gewilligel und zur Vor. nähme derselben die tnci Feilliietungbtag. satznngc:! «uf den 4. August, 4. September und 6. October l. I., jedesmal um 9 Uhr Vormittags, im Amtssitze mit dcm Anhange besommt worden, das; dic feilzubietende Ncalilät nur vci dcr letzten Icil! ictunsl. auch uulcr dcm SchätzungSwcllhc an dcn Äteisibic' tendcn l>>uiauge^elicu werde. Dus Schätzungsprotokoll, d?r Grund lmch^xtiatt und dis ^icitatüinSdcdinguisse lönucu bei diesem Gerichlc lu den gcwöhu-licheii Amlsstunden cingcschcn werden. K. k. Bezirksgericht Stein, am 26sttn Mai 1868. (1725—1) Nr. 2695. Executive Feilbictmlg. Bon d>,!!t t. k. Äczütsgcrlchlc Stciil wild hicmil bekannt gemacht: Es sei über das Ausnchcn des Georg TiednSat von Iaslroble, durch H^rrn Dr. Prcuz, gegen ^ulas Prelcßmt vou Brcsjc wegen auö dem Urtheile vom 25. No-vcmbcr 1866,Z.7435,schuldigcr 25 fl.76 lr. ö. W. l^. .><. o. in dic exccntiue öffentliche Veistcigcrung der dem ^ctztern gehörigen, im Güludbuche dcr Pfarrhof^gill Stein ^ul» Urb.-Nr. 3? uud 39 vollommcuden Nc,Uilat, im gerichtlich cihodcucn Schäz-zungöu^rlhc vuu 2530 fl. ö. W., gewil ligct und zur Boruahmc derselben die dici FellbictungStugsatzungeü auf dcn 4. August, 4. September uud 6. October l. I., jcdcsmal Vorinitlags um 9 Uhr, im Amtssitze mit dcm Alchangc bestimm! worocn, daß die fcilzubictcudc ^tcalität nur bci der letzten Fcildietung c:uch unlcr dein Schatz^ng^ilicrihc an dcn Mri'stoic» leudcn hinlangegcbrn wcrdc. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grund-bnchsc^trüct nnd dic Vicilatiouödcdinguisse könncu l.>ci dicseiu Gerichte iu dcn grwöhm lichcn Amtssluüdcn cin^cschcu wcldcu. K. l. Bcziikögcricht Stcin, am 12tcu Mai 1868. (1724—1) Nr. 2696. Erecutivc Feilbictuttg. Bon dcm l. l. Äczi'ksgcrichlc iü Stcin wird hicmit belanul gclnachl: Es sei übe! das Ansuchen dcs Mi' chacl Dob'.avcc von Icschza, duich Dr. Plcnz iu Slciu, gegen Iuhann Nrec von Tcrfaill wcgcn auS dcm Vergleiche vom 9 Mai 1667, Z. 3000, schuldiger 155 ft. ö. W. c'. ^. c. in dic cz'ecutioeu ösfcullich. Bcrstcigciuug rcr dcm Kitzlern gchoiigcn, im Gruudliuchc Nl,chclstä!!cu >«>» Urb.-Nr. 683 vmlommcuoc'i Realität, in, gc richtlich erhobenen SchätzungSwcrthe von 1327 fi. 0. W., gcwilliact u>,d zur Vornahme derselben dic drci Fcilbictungs-Tagsatznugen auf dcn 4. August, 4. September und 6. October l. I.. jedesmal Borm'ttags um 10 Uhr, in der Gcrichlskauzlci mit dein Anhange bcstinmn worden, daß die feilzubietende Ncnlität nur dci der lctzlcn svcilbictung auch unter deu, Schatznn^ewrrthc an dcn Mcisidiclcnden hintaugc^cbeu wcrdc. Das Schätzuügsplolotull, dcr Grund l'uchoc^sracl uud dic ^icllatiousbcdiugnissc löuncu bei diesem Gerichte in dcu gewöhnlichen Amlsstundcn eingesehen wcldcu. K. t. BczilkSgericht Slein. nm 9. Atm 1868. (1733-1) Nr. 312. En-cutivc Fcilbictmlg. Bou dcm k. k, Beziltsgcrichte Nrumarkll mild hicmit bekannt gemacht: Es sci nbcr das Ansncheu dcr t. t. Finanzprocuratur von Laibach gegen dc» Anton Kaucr'schcn Verlaß vou St. Anna mcgcn aus dcm ZaliluugSauftragc voiu 30. Juni 1866, Z, 40, schuldiger 38 fl. ö. W. o. >'. c>. in die executive öffentliche Bcrsl^igcrung dcr dem Lctztcru gehörigen, im Grliudduchc dcr Hcul) ll>b.')ir, 298 cüig'tragcncn, zn St. Anna >ul> H.'Ni-. 41 licgcndcn Ncalitäl sau,mt An- uud Zugchör, im gcr>ch!l>ch crhol'cucu Schätzuügswcrlhc oou 800 ft. ö. W., gewilligei uud zur Vornalimc derselben d>c drei Feilbictungstagsatzungcn auf dcn 18. August, 15. September und 13 October 1868, ledesmal Vormittags um 9 Uhr, hicr-gcrichlS mit dcm Auhaugc bestimmt worden, daß die feilM'ietcudc Realität nur bci dcr lctzlcu Fcllbictung auch unter dcm Schätzu-'gswcrlhc nn den Mcistbie. tendcu hintan^cgebcn wcrdc. Das Scliätznugsprolotoll, der Grund, buchscltlact uud die ^icilationsbcdiuanissc können bci dicscm Gerichte in dcn gewöhn lichen AmtSsluudcn eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Nelimarttl, am 14. Juni 1868. (I7''>2-1) Nr. 1381. Erecutive FalbieNlNst. Von dcui k, l. BczirtSgcrichtc Ratschach wll»l,. des hohcn Aeiars, gegen Barthcluiä und Maria, Aicdvcscl vou Slcingrab wcgcn nis dem Zahlungsaufträge vom Uten Februar 18»i8, Z. 11 , schuldiger 19 fi 87,^ tr. C.-M. <'. ^. <-. iu die cxccntwc öffentliche Vcrstcigcrung der dcm ^etztcrn gehöiigen, iin Grnndbuchc dcr Herrschaft Nasscnfuß >ul> Urbars-Nr. 419 vorkommenden Realität, un gclichllich erhobcucn SchätzuugSwcrthe von 281 ft. C.«M., gcwilliget uud zur Vornähme derselben die drei zcilbictnngs-Tagsatzuugc» auf den 8 August, 5. September uud 3. October 1868, jcdcsmal Vormittags um 9 Uhr, hier-gciichtö mit dem Anhange bestimmt wc»idc», daß dic feilzubietende Realität nur bci dcr letztcu Fcilbietui^g auch uuter dcm Schätzuus^wcilhc au dcu Äicislbic-tenden hintaiigi-gcbcu wcrdr. <'as Schatzuug^p,olotoll, dcr Grund-duckscz.tract u»v dic ^icitalionsbcdinguisse tönnci! bci dicscm Gcrichlc in dcn gewöhn« lichen Amti'sluüdcil ciugcschcu werden. K, l. Vcziitsgcricht Ratschach, am 2tcn Iuui l.868. '('1727^1)' Nr. 26587 Ermttivc Feilbittun^. Von dcm l. t. Vczirlsgcrichtc Stein wird hicmit bckannt gemacht: Es sci nbcr das Ansuchen dcs Johann Krall, durch Hcrrn Dr. Pongraz in ^aibach, gcgcn Aarthclmä Vchouc von üiiannsburg wcgcu aus dcm Vergleiche vom 4, Oclobcr 1851, Z. 4968, schuldiger 80 fl. ö. W. c. ,u!» lirb-Nr. 5, Rclf,'Nr. 2, dann Urbars-Nr. 63, uud im Gruudbuchc Scherndlichel u!> Urb.'Nr. 98 oorfommcndcn, gericht-lich auf 843 fi. 55 kr. — 79 ft. 30 lr. - uud 162 ft. 10 lr. geschätzten Realitäten, gcwilligct und zur Vornahme de>selben dic drci Fcilbictungttagsatzuna.cn ans dcn 4. August, 4. September und 6. Oclobcr l. I., icdcsmal Vormiitaqs um 10 Uhr, itt dcr Amtekanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, oaß dic feilzubietende Rcalilät nur bci dcr lctztcu Fcilbicluug auch uutcr dem SchätznngSwerthc an dcu Mcislbic-tcnden hintanncgcbcu wcrdc. Das Schätzungsprotokoll, dcr Gruud-bnchscxtract und dic ^lcitationsbcdingnissc könncn bci dicscm Gcrichtc in deil gcwöhn-lichcu Amtssluudcn cingcschcn werden. K. k. Aczirlögericht Stciu, am 9lcn Mai 1868. '(1623^2)' Nr. ll924. Tritte crecutivc Ncalitäteu-Velstcigcruttg. Vom k, l. städt.-dclcg. Bezilkögcrichlc in Laibach wird bckannt gemacht: Es sci über Ausuchcu dcs Franz Kcihükar vou Untcrhölitsch dic drille eic-cnlivc Vclslci»icr>nig dcr dein Lorcnz Pancc llon St Jakob glhürigrn, gerichtlich a»f 978 fl. 40 tr. geschätzten, im Giuudliuchr dcr Gcucfizulmsgilt St. Pclcr an dcr Aci scheid >"!' Rcl. » Nr. L3 vorkommenden Realität im Rcassumiruugswegc neuerlich bewilliget uud hiczu die FeilbietungStaa/ satzung ans den 1. August d. I., Vormittags von 9 bis 12 Ul'r, in dcr Amtskanzlei mit dcm Anhange angeordnet wol dcn, daß die Pfandrcalitäl bci dieser Fcilbictuüg anch nntcr dcm Schätzuugö-lverlhc hintangcgcbcn werdcn wiro. Die Licitationsbcdmgnissc, wornach ilisbcsondcrc jcdcr Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpeic. Vadium zu Handen dcr Licitatiou^commissiou zu cllcgen hat. so wie das Schätzungsprototoll und del Olundbuchscftrlltt köunen in dcr dieSge-richllichcu Registratur eingesehen werdcu. Laibach, am 14. April 1868, (1696-2) Nr. 1463. > Gnnllrrung > an Gertraud Cut uud Ioscf Polsa« und deren Elbcu uubclanntcu Aufenthaltes,» dann dic Vcrlaßmossc dcs Andreas Cul« Von dem l. k. ^cullögcrichte Idri» mcldeu die Gertraud <5,ut uno Josef Polsa» und dcrcu Erbe», unbckauntcu Aufcnthal« tcs, dann dic V»rlaßmassc dcs AudreaM Euk hiermit crinncrl: > ES habc Maria Toncic vou Schwärs zcubcrg wider dieselben die Klage auf An>D crlcuunng dcr erfolgten Zahlung und Er-> luschencillärlmg dcr iuucdachtcn FoidcrunH gcu, ^>!» li>i»>. 15. Mai 1868, Z 1463,« hicramts eingebracht, worübir zur müud<« lichcu Vcrhaudluug die Tagsatzung ans den« 14. August 1868, > früh 9 Uhr, mit dcm Anhange dcs § 29» G. O. angeordnet und dcn Geklagten wc !>ll> :>ll auf ihre Gefahr uud Kosten be<« stclll wurt'c. > Dcsscn wcrdrn dicsclbcn zu dcm Ende« vcrstäudigct, daß sie allcufalls zu rech«« ter Zeit selbst zu crschciucn odcr sich eiucn« andcrcn Sachwalter zu bestellen und anhcr« namhaft zu machen habcn, widrigcns dicse> Rechtssache uiit dcm aufgcstelllcu Curator« vcrhaudclt wcrdcu wird. « K. k. Bezirksgericht Idria, am 20stcn« Mai 1868. « (1422-2) Nr. 6936. > Grinnerunn « au Paul Meycrlc von Gcrdenschlag.« Von dem l. k. Bezirksgerichte Tschcr»« ucmbl wird dcm Paul Mcycrle von Ger-»« deuschlag hiermit eriuucrt: « Es habe Stcfun Gorschc von Oberch,« durch Dr. Bresnik, wider denselben die« Klage auf Aucrkcnnuug dcs Eigcuthnmsl d."r Realitäten >u!> 1'o»tt> 33, Fol. 399,« 401 und 404 ml Herrschaft Pöllaud, >u!,« I»!l!>!(,!- l> Dcsscu wird dcrsrlbc zu dem Ende« ucrsländigct, daß cr allenfalls zu rechter.« Zeit selbst zu crscheiueu odcr sich ciuen« andern Sachwalter zu bcstellcn uud anhcr« namhaft zu machen habe, widrigcns dicse» RcchtSsachc mit dcm anfgcstclltcu Curalor» uci handelt wcrdcu wird. « K. l. Bezirksgericht T^'chcrnembl, am« 18. December 1867. ______M (1677-2) Nr. 3917. H Erecutive Fcilbictunst. > Von dcm f. k. Bezirksgerichte Feistriz > wird hiemit bekannt gemacht: « Es sci über das Ausuchcn dcr k. k.« ^iuanzprncuratnr für Kram, iu Vcrtrc<« t»ug dcs hohen Ncillls, von Laibach gegenH AndrcaS Schabctz von Za^orje Nr. 34« wcgeu ans dcm Zahlungsaufträge vom« 1. December 1863, Z. 40, schuldiger« 54 fi. 38 tr. ö. W. <>. 5. c,-. iu die ezc<« cutivc öffcutlichc Vcrstcigcruug dcr dcm« Vctzlcrn gehörigen, im Ornndbuchc der« Herrschaft Prcm >u1» Urb.-Nr. 50 vor-» kommenden Realität, im gcrichilich cr->» bobeucil Sckätznngswcrthe von 295V fl.B ö. W., gcwllligct uud zur Vornahme dcr<« selben die FciU'ictnngStagsatzungen auf den« 31. Juli, « 28. August uud > 29. September 1868, I jcdcsmal Vormittags um 9 Uhr, in dcr« Gcrichtstauzlei mit dem Auhaugc bestimmt« worden, daß die feilzubietende Realität» uur bci dcr lctztcu Fcilbictuug auch mitcr« dcm Sä'ä'tzungswerthc an den Meistbic-H tcndcn hintangegebcn wcrdc. « Das Schätzuuusprolokoll, der Grund-« buchscz-lracl und die LicitulionSbedinamsse« töllnen bci diesem Gerichte iu den gewütM« lichcn Amtsstnnden eingesehen werden. « K. k. Bezirksgericht Feistriz, am 26sttN« Mai 1868. « 1151 (1749-1) Nr. 3516. Executive Pottasche-Feilbietullg. Bon dem t. t. Landesgerichte in Vachach wird bekannt gemacht: Es habe in der Executionssachc des vcrrn Josef Vernbacher gegen Matthäus Wüchse von Nesselthal M 490 fl. 16 kr. sammt Anhang die executive Fcilbietung der diesem letztern gehörigen, gerichtlich auf 135 fl. «b tr. bewertheten Pottasche im Bruttogewichte von 14 Centner 84 Pfund, bewilliget und zu deren Vornahme cne drcr ^cilbietllngs - Tagsatznngen 21. Juli, 2 8. Juli nnd 4. August l. I., jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Martint'schitsch'schen Hause ^c.-Nr. 4, im Magazine des hie-! stgen Spediteurs Hrn. A. Kollmann, unt dem Beisätze angeordnet, das; ob-fachte Pottasche nur geqeu Barzah-ung und erst bei der dritten Feil-nctung auch unter den: Schätzungs-'werthe werde hintangcgcbcn werden. ___^"lbach, am 4. Iuk 1868. (1655—3) Nr. 3254. Edict. «.^/"^k. k. Landesgerichte in Lachach wnd hlemit kundgemacht: Es sel über Ausucheu des Herrn ^oses Karl von 9tteblcr in die freiwillige öffentliche Versteigerung der chn eigenthümlichen, im magistratli-chcn Grundbuche vorkommenden bei-dm Hmlser in der Stadt Laibach, am alten Markte Consc.-Nr. 19 und 20 nu ausdrücklicheut Beisatze, daß den "'s dlesen beiden Häusern versicherten Maublgern ihr Pfandrecht otme Rück-N ""l ^- Kaufpreis vorbehalten b'< bewußt, und sei zur Vor-ncchme der Lultation nur eine Taa, satzuug, uud zwar auf den 13- Juli 1868, d^e'r!^ 1" Uhr, vor diesem Lan- dm^ ^ "" U'n oder über deuAusrufspri:ls vou20.5l)0fl ö W unter diefem Preise aber nich! werten ymtange^cben werden «u^< k'""^^'^'^^"' «"» die «^ ^ ^^""""^'«ebinqniffe, Li n ' ^" ^?f>"'wnss emes jeden n ^^°^ '"' ^°' H°« Verkäufer »a.im,tc. « ,H"«!'u>^ b's «ei-w«de^...ch°" v!egistra,.r eingesehen kaibllch, am^^o. I,,^ ^^^^ Zweite erec. Feilbictung. "n> ,« ^" ^ "'"' "m.,ch>, d»ß, ,,»ch. n«'n »s ° 7!.,^'" "«' <^ M. °"»«". I»Il»>„> T,Z.° """" b"' dim m!„dj. «>' der zwcilen »u?1^"°" ""^"'" ls'< '^ ^ul! 1888 Anhanae nesäm.tln H ""t dem vorigen Iunf'i8^'"^"^Wipp^am27stcn (1734-1) Nr. 5416. Zweite erec. Feilbictimg. Mit Bezug auf da« Edict vom 26ten Mär; l I., Z. 2063, wird bclannt gegeben, daß dci resultatloscr ersten Fc>l bictuxg am 2 5. Juli 1868, Vormittag 9 Uhr, hiergcrichls zur zweiten cxecuiivcn Fcilbictung der dem Ma-lhias Kontcl uon Landoll gchöiigen Rea litätcl« geschritten wcrdcn wird. K. k. Bezirksgericht Adcldberg, um 1. Juli 1868. (1707-1) ^lr.'20957 Dritte erec. Feilbietunl,. Mit Bezug ^n>f das Cdict vom 25stc» April l. 3,, Z. 1314, wird bekannt ge« geben, daß, nachdem lici der erstc» und zweiten FeildicllmgstagsatzlMsl ob der Nea-lität dcs Helln Wilhclm Lahcincr von Rlidolföwcrth tcin Kallflustiger erschien, a m 1. A u g u st l. I, zlir dritten efccittiucn Fcildictung n> loc,-« dcr Realität in Komnzcn mit dcm vorigen Anhange geschritten wird. K.k. Blzirlsgcricht Scisenberg, am Iten Iilli^ 1868. __________ (1723-17 Nr- 1258. Neassttillinmg der dritten ercc. Feilbietullg. Von dem t. t. Aczirli«gcr!chte Nen-martll wird hicmit lielaintt gemacht: Es sei iilicr Ausllchcii dcr l. k. Finanz-Procu.uitur ii, Üaibach, in Vc,trcll>ng dcr Vinccnz Ritter u. Schiloei'fcld'schcn Stn-ocntcnstiftulig, ge^cn Hrn. Iuhann Pollat uon )icnmartil Hö.'vir. 151 wegc» an die Ritlcr von Schildcnfcld'schc Stndct,-tci'slifilin^ ans dem Schnldschcinc vom 18. November 1794, dem Vergleiche vom 3l. Mai 1830, Ccssioncn 1. Juni 1^37, 24. Fcdniar 1842, 12. Nooember 1^4(; mid 10. Juni 1858 schuldiger l500 fi (5'M., 5fteic. Zinsen nnd Eil,li!i!lgn",a^ sollen in die Rcass.,mirm,a. dcr dritten erccutiucn öffentlichen Belsteigermig der dem letzter» gehviigen, iin Giundbnche dcr Gült Wa-negg zu Nenmarktl >u>. Urb.-Nr. 1 volkommenden Rcalltäl samml An- imd Zli^hör, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhc uon 5400 ft., ge-willigct und ,;nr Vornahme dlisclien die Fcilbielnngslagsatzinig ans den 2 1 Aussnst d. I.. Vormittags 9 Uh,, in dcr GcrichtSsatizlei mit dem Anhange bcstimint woidcn, daß die lcil^ilbictendc Realität dci dieser Feil biclnng > UriheÜc uom 18. December 1866, H 3039, schuldiger 1^9 fl. 94 lr. C. M <'. .«. <'. "' die cxcculivc öffcnllichc Veisleigcrnng der dem Lctzürn gehörigen, im Onmd-bnche der Herrschaft Saucnstcin .u!. Vclg-'/.1^^ "°ltommendcn Rcalüät, im 1. Augnst, ^. An gust „>,d lcdesmal Vormittags nm 9 Uhr, hicramlS m«t dem Anhang bestimmt worden, daß die sechubiclende Realität nnr dci der lcylcn Fcilbictnng anch nntcr dcm Schä> zuug^wcrthe un den Meistbietenden hint «»gegeben werde. Das Schätzungöprotokoll, dcr Otund-buchSextract und die Licitalionöbedingnissr lönncu bei diesem Gerichte in den gewöhn» llchen Amtestlmdcn eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Ralschach, am (1709-1) Nr. 2359. Erecutive Feilbietnug. Von dcm k. t. BczirksgcrichteWack wird hiemit bclannt gemacht: <öe> sei ndcr das Ansuchen dcr Thc< rcsia Porcuta, gel?ornen Sakotnik, von Hl. Gcist Nr. 11. gegen Anna Schorl von O^l;cuz Nr. 22 wegen ans dem Vcr» ^leich^ vom 26. October 1866, Z, 3715, ichntt'igcr 531 ft. 30 kr. ö. W. c. t>. ('. in die rxeculiuc öffentliche Versteigerung dcr der letztern gehörigen, im Grundbuch? dcr Herrschaft Lack 5uk Urbars ' Nr. 1348 volkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzun»jöwcllhc von 1461 fi. ö. W., gcwilliget nnd zur Vornahme derselben die FeilbiclungStagsatzmlgen anf l'en 30. Inli, 31. Angnst und 1. October l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr, im Orte dcr Realilät mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr bei dcr lctztcn Fcilbietung nuch nnlcr dcm Schätzungswcrthe an den Meistbietenden hilillmgegcbcn wcrdc. Dae« Schätzungöprototou', der Grund bllcheicz'lract und die ^icitationsbcdingnissc löuncn bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlsstnndcn cingcschcn wcrdcn. K. k. Äiziltögericht Lack, am 20sten Inni 1868.________________________ (i'7l5—1) ?ir. 949. Executive Feilbietung. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Nasscufnß >rird hiemil bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen dcs An^ drcas und der Johanna Kcpa von Stein-diücken gegen Rosalia Plcdlowitsch von Nassciisuß wegen schuldiger 900 ft. ö. W, c. 8. (,'. in die e^ccutioc öffentliche Ver> stcigcrung der dcm ^etzt.rn gehörigen, im Glnndbnchc der Herrschaft Nassenfuß »ul» Urb.^)ir. 498 voltommendcn, anf 2664 fl. bewcrthetcn Hosslatt nnd dcr im Giund bnchc dcr Hcrrschufl Rcitcnbnrg >il!» Ulb.-Nr. 173^ nnd 174 vorkommenden Weingärten, im gerichtlich erhol encn Schä^-znngswcrlhe uon 450 fl. ö. W., gcwil-ligct und zu« Vornahme derselben die Feil» bictunsss-Tagslltznngen auf dcu 5. Äugn st, 5. September und 5. October d. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser Gcrichtslanzlei mit dcm Axhangc bestimmt wordcn, daß die fcilznbictcndc iitcalitat in:: ^'ci dcr lctztcn Fcildictting anch unter dem Zchätznngöwctthc cm dcn ^icistbietcndcn t)iütangcgcdcn wclde. Das Schätznngsftrolokoll, dcr Grund-duchscxtract und lie ^icitationsbcdingnissc sönnen bci diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtöstnndcn eingesehen wcrdcn. K.t. Äczirtögcricht )iasscl'fnß, am Islcn April 1868.________________________ (1728-1) Nr. 2954. Erecutive Fcilbietuug. Von dem k. k. Bczirlögcrichtc Stein wird hicmit bekannt gemacht: Es sei nbcr das Ansuchcn des Mat' thäus Pogaöar von Okrog, durch Hcrru Dr. Prcuz, gegen PrimnS Hummar von Kostcin wcgcn aus dcm Vnglcichc vom 26 October 1867, Z. 6811', schuldiger 220 fi. ö. W. c:. «. ^. in die executive öffentliche Vcistei^crnug dcr dlik nl'in'^. 6. März 1868, Z. 973, hicramtS ciugc« bracht, worüber zur mündlichen Verhaud» lnng die Tagsatznng auf den 2 8. Angnst 1868, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange dcs Z 29 d»r a. G. O. angeordnet nnd dcn Geklagten wegen ihres unbekannten Anfeiiihaltes Andreas Gaspcrin von Eisucrn als ^n-lniol- i»<1 nclllln anf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessin wcrdcn derselbe zu dcm Ende verständiget, duß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zn erscheinen oder sich cincu andern Sc.chwaltcr zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens dicse Rechtssache mit dcm aufgcstclllcu Curator verhandelt wcrdcn wird. K. t. Bezirksgericht Lack, am 10t«n Mai 1868. ^________ (1716—1) Nr. 950. Crillnenlltl, an AgncS Ivantschitfch nnd dcrcn allfälllgc Rcchtsprätcndlnten. Von dem t. k. Bezirksgerichte Nas« scnfnß wird der unbekannt wo befindlichen AgncS Juantschilsch und dcrcn all-fälligcn RcchlSprälcndcntcn hicrun't erinnert : Es habe Barthelmä Bergant von Schalouzc wider dieselben die Klaac auf Ersitzling ulld Umschrcibnng dcr im Grund-buche dcr Herrschaft Klinncnfcls >»>» Urb.-)ir. 5, Fol. 91 vorkommenden Wcingart-realität zn Stareuinc, >n!> i»>i»,8. 18teu März d. I., Z. 950, hicrcnnts cinge< bracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung bie Tagsatzung anf den 7. September d. I., früh 9 Mir, mil dcm Anhange dcs § 29 "llg. G. O. angeordnet nnd den Ge-klagten wegen ihreö nnbckannicn Aufcnt« haltcs Johann Pouschc von Klcnovik als (.'urlitti,' ix! lxllno anf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dcsscu wcrdcn dieselben zn dcm Ende verständiget, daß sie allenfalls zn rechter Zcit fclbst zu erscheinen oder sich cincn andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zn machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß, am 25. März 1868. 1152 I Schluss-| AUSVERKAUF wcqcn gänzlicher Geschaftsaufiösun« M sehr heralMjehten Preisen (l allen Gaumig?» und ^^ l; Oius^», Il'ns! nnd »m^uovil! , nzmy! in ^ l i' Lnidnch ssra»; ^rftllt, Hafücvmristtr . -z ! ill dn Gmdischa - ^msladi. Tilcstcrstvaßc t . ? Nv C9, Windischhof. ^7ll«-2) ? « Gine Wohnung ist nm 5>anptplatzc 'Ztr. »H i»i crslen Stock, l>cstcl)c»o .in>? 3 Zinimclli licdst Zn^Ili)!, ,^ll tonimci'drm N/ichaeli zn ucl' miclhcn — ?läl,c,cs lniin Hansci^enlhü» mer im selben Clause, zweiten Slock. !l<'.l)lj-2) V Zu ucrpllchten. ß Hz Das (ÄüsllMS ,.;,,r Vcreiui. Iz Nk ssnnss' in der Pahuhofgasse U 3,^ >sl zn Michaeli d. I. scmunl den 3H U duzn nchüiigen Nclicnloculitatcn zu At ^veiftachtei,. (1705—2) >H ^Anzufragen im M'len Stock daselbst. N , (1080-3) Nr. 3529. ! Edict ^ zi'.i- Einl'N'l>sli»g de> Bcrlasscl'schafis- i Gläubiger dcS qeslorlicül,!, Hal!i>li! ulif dli, Bcschcid des ' löblichen k. l. Bczil'li^ci'ichtcö -ölcin uoin 17. Iniu l8<;^, Z. 352!), wcidcn Die jrüil>cn, wclche als GlänliiM- l-ln tic Vci- i!,issnisckaft dc>? lnn 18. Mälz I5M ans ^ tci Borsladt Kchnlt z>» Sltin H.-N», 2 ' ^csloibcuc» Hnlisdrsitzcis lind Krämclö Hcrl» Ant^n S^'ctic cinc F^ldcrlilig zl, j slcllcn hadcn, aufqcfordrrt, zlir Anincldling ' und Darthuun.z ihrcr Ansplilchc dcn ' 2 3. Iuli l 8 6 8 , ^ Vormittag lim 9 Uhr, in dcr Amts« l kunzlei dls grfcltissten k. k. )iolals, Hmis- N>'. 30 in dcr Stadl Stem, zu clschcincn ! udc> bis dahin ihr Gesuch schiiftlich zu ! üdcllcichcn, widrigcns drnsclbcn an die ! Vcrlassenschaft, w.ün sic durch Bczah- - lung dcr llngciucldelcn Foideinnsicn cr> schöpft würde, kein weilen«,'!' Aospluch zu< sliindc, als iusoscinc ihnen cin Pfand- ! recht ^cdilhrt. z Stein, am 18. Juni 1808. ! Anton Krunabethvossl, ! l. t. viotar, als Genchlilcomnn'ssär. MhMMN in Schischkll. In: erstcn großen Hause in Tchischka, ehemals Sche-ranz, sind inehrere Wohnnngen für Michaeli zn vergeben. (i69«-2) Dasrlbsl smo auch H Magazine un> ein ftros'rr KeUer zu vclgcbnl z! Für Blnmenfteundeü ^ 3^ Nefoim im Ull'scu dl'l Slumrutöpsl. ^: ^i k.k.priu.Klmltl'ltüpsc aus Thon, i^ ^ ali^qczeichu^ dl,'i dcr?lu«stcll,iiiss durch di^' ^ l^ ehrrnuoll»' Aiicllliiiiuu^ der s, l. )z 2> leüüpst' ^sN'ähvcl! bi^hrr mierrlichte Bor- .^! ^) llicilr. iudm! die Grwächj> ulld Vlü' ^ »^ thru vicl bessci' flcdrih^ll, als z„ „llcn !^ « andrien, und üsdeül'li nici» stcii« rcme, !l ^ scl,bn?, jedcli, Henstcr „nd Vlilmell« " ^ tische ^iir ,Zieldc nerlicl^cnde Oic- ?5 ZI fäsl? hat, >l,^s ditel^r^cni< ciüg^- !^ ^» stt'M wnidl', da in drii Porcrllcm- und >^ li sslnsirlcn Topfen dii'Pflnnzc ^»(Ärmide l>cht, !., li Prelse sl'hr l'illiq, ' (li129">l) !i L< In ^aibacli driHni. ^K>,t. li4.»»l«- :> ^ >««^>', in Trieft lici Hrn. ^l<»H«»»»l >,: z<' l»^l«l«, Fadlilolager bei ««. «^l^l- il x! »»»,,««>' ix (ftraz. ^1 (1679-3) Nr. 3556. KulldmachllNss. Von t. t. Bezivlsgerichtc Stein wird hiemit deümnt gemacht, r>os; i ie dem Real-fe>lbietl>!!gi»!-!>< ,^ 3. April 1868. Z. 7128. wc^u mibc-' klinnleu AufelKhallcö desselben dem ^c» richllicl) auf^cslllllcn Cuiator Hin. Auto,' Ki onadctlwogl, l. k. ^liotar in Stein, zn gestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Stein, am 20sten Ium 1868. ^(1700—3) i verkauf einer Locomobile im SchatzunssS» werthe von I,5tt<> fl. und vcrschli-dener Visenbestandtheile, TVaaren und (. auffolgenden Tagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags in den Fabrikslocalitäten in der St. Petersvorstadt H.-Nr. 82, im Wege der öffentlichen Versteigerung gegen gleich bare Bezahlung an den Meistbietenden hintangegeben werden. Laibach, am 3. Juli 1868. T>tr l. l. Notar und Gerichlö-Commissär: Dr. Bart. Suppauz. Ullll't AmMll' An MHllMi! Dr. Deringuicrs Arüull'r-Wuycl-Zllllwl ijj ^- -^ in I'iir Hinteren Gehrnneh Misreirhendon Fiasehuu ;'t 1 ll., zusainmen^esel/.l f» :ms lien licslguiMgiiPtn) Plhinzen-ln^redienzien, zur Erhaltung, Stärkung untl Yerscho'ue- [fL runt; tc und /uverliissigsto Krhallunys- und Huiiiij;uii^siiiittül der Zähne [jy nrni dos Zalmlleiscliivs, crtheill diese Pasta i^leiclueitig der g.mmi Mundhöhlo oino liöi'list ;"f woiillliüliy« Frische. I PrtlfrtmifdK &iwen-&tife "^f als ein mildes, w i r k sn in os tiigl iche s Waschmittel seihst lür die zarteste Haut |j von Damen und Ivin (I o m an^elogentlichsl einpsohlen. ZZ ii Original-l'ückchen 35 kr. ZI I 5L Pf. fiartnnfl'ri (£t)inaviu&ctt-©cl ^«%^N '? s^eT°i^^\\\% einer Abkoe.luiiij? der besten Chin;trindc mit balsauii-1/5> SuP/ <^\ ij HA/mJNCsl sehen Oelen zur ilonservinin;,' und Wrselitincrunjj der V&&ljTFfl-V$i&fc L ^^^1 l>1# IIrtlt»nffs RrÄiitcr-Poiuiide Ü^mS ' ÄslHÄr"1'' ;'"rt ¦""l"U'n' li;ll"lir'a|1" Siil'llMI t""1 l'llnii/en-InMn.di.-ii-^^lLwaäHr I [aLUCLwfej/ioii. /ur Wiedererweckung und Ijeleliung des ll;i:ir\\iiehses ^^SSSSSS^* M (8.1 Nkr.) | tfüfT" '>ie alleinigen Depots der obigen privilegirten Spocialiliilen belinden sicli für L Laib a eh bei Carl Bo«elii<«eli, Hauplplat/. Nr. M- tittiMi I4riM]iser, J ll:ni|)l|)laz Nr. 2r — Frie.saeh: Apoth. U OttO rJ«*l*Il*r - Klagenl'url: Apolh. AlltoBt Bl'tllitx und «folk. 7 «upimn- KraiiiLui-j;: Pranx HrlNfier - Spinal: B. ^Hax^Ytallur h -- Villi.cli: ^latli. FÜB**t. (154«-1) 1_____ __ __ _ _._... AUSVERKAUF. Wegen .u'äiizliclier Auflassune: meines ! Herren Mode Gtablljstnunts, ^ AurWllltz Rr.2l3. l wird das sämmtliche JLager, bestehend aus den \ ¦ vor^Qü^llefiiNt^ii Qualität cgi von UM-, DM- ^ Gilet-Mfftn. I fertigen Hei*a»efii-I&lei. ^. t dem porigen Anhange »«'»^umlmlin attf dcn 31. Inli d. I. angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Feistriz, am 17tt" Mai 1868. Druck und Verlag von Ignaz v.^tleinway'r und Fedor Bamberg in Lasbach.