621 NmMaü zur MsMer Zeitung Rr.N. Samstag dcu 3. April 1886. l^~y Nr. 300?7 Cottcttrs.Ausschreil'Ullg. Ervf,?.!!^ ^'"'5 ^^ "ächstru Schuljahrs (Itttcn bchtzm ,cin ""'""°l-, dann Zahlplä^) zu als ^ ^''^'" ^'^" sowohl in den ersten ^nuch u, dm zweiten und dritten Icchrgcmq ww'swd"?"'"" ^'di"gungen für die Auf. b.!r,^ °st"rcichischc oder nnc,arischc Staats-M" . («uslander bediirfen der Allerhoch-kl >» m" ^""« Cm'"' taiscrlichcn und löniq-"N)ui Apostolischen M.ijchäl), lit«.w '^'p"lichc Eignnns, sowohl für die Mi. dimste?S>> "^ ""^ ^"^ ^"^ ^"^^' ein defricdiacndes sittliches Betragen, 16 u? ^llcndctc 14. nnd nicht überschrittene ^s,, "^"l)l fiir drn Eintritt in oen ersten w?^""' ^"^ U'llN überschrittene 17. Lebens, ni^ !,^' den Eintritt in deu zweiten nnd da^ IH.'""'chriltene 1l). Lebensjahr für den dritten a^..^ 'Ü'l befriediliendeinGesanlniterfoll, zuriict-^te» Vorstudien' und zwar: zum EuUritt in den ersten Jahrgang die b'cr unteren Classen, zum Eintritt in den zweiten Jahrgang die ^^^lechs nnterm Elass.'i, und 3»».,en*^^>"'^'""» u ^. ^""l> ^ W. Scidl H Eoh» m L0.cn zn l'c-Po!» N, ,'"^" «'ich vl>„! t, l. H>>s>>!, Admiralatc in Alademi^l^ ^'"'^ ^'^"""""l'!' '" ^'''N lind !l),'ar!!ic. ^"°"»U«"bo in ssiumc aus Verlandn vc»abfolsst. l zum Eintritt in den dritten Jahrgang sämmtliche Classen einer öffentlichen Realschule, eines Oynniasiumö oder einer diesen Schulen gleichgestellten Lehranstalt der österreichisch-ungarischen Monarchie. Ans Aerarialplähe haben ein Anspruchs-recht: Söhne von Officiercn, von Militär., Hof ! oder Civil^Staatsbcamlcn. Als Inhlzöglinge löunen Söhuc von Angehörigen der österreichisch-nngarischcn Monarchie überhaupt ausgenomuien werden, wenn sie den vorgeschriebenen Bedingungen entsprechen. Das Veköstignngs Panschalc für einen Zahl' plah beträgt de'zeit 800 st., jenes für einen halbfreien Platz 400 fl. jährlich; von diesem Äelöstignngs-Panschale, welches in zwei Raten, am 111. September und 16. März im vorhinein beim Marinrunfl. An der einelassigen Schule iu Zalog tommt eine Lehrer- oder Lehrrrinstellc mit den system« niäßigen Bezügen zur definitiven oder provisorischen Besetzung. Gesuche sind bis zum 14. April 1886 beim gefertigten Bezirlsschnlrathe einzubringen. K. l. Bezirloschulrath Stein, am 27. März 1886. _____________Der Vorsitzende: Dr. 3tu ß. (1351-3 AundMllchuNss. Nr. 4757 Von dem k. t. Bezirtögerichte Stein wird hieniit bekannt gemacht, dass die Erhebungen zur AnlcMlg ciucs licucn Grnildbuchcs für die CatastralMimidc Ncuthal am 6,, 7., 8., 9,. 10., 13,. 14., 15., 1 6. nnd 17. April 188« uud für dic Catasttalgtmcindc Palovic am 19,, 20., 21., 27., 28. nnd 29sten April 1886 und im Bedarfsfälle au drn darauffolgenden Tagen, jedesmal vormittags 8 Uhr, in der dies« gerichtlichen Amtskanzlci stattfinden werden, wozu alle Personen, welche ein rechtliches In« teresse haben, erscheinen nnd alles zur Aufklärung sowie znr Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen können. ' K. l. Bezirksgericht Stein, am 29. März 1886. U n z e i g e b l a t t. (1345-^) Nr. 22W. Zweite erec Vuni k k.LalldosMichtr Laibach wud uut Vc'zna. auf das Editt vom ^niacht, dass am 5. April18^l^ A^"m,xa'utivrli Fcilbittuuq der ^ rmsso dcs F. Pröckl iu Laibach glschnwu uirrdcu wird .. Laibach am 27.März 1686. (1357^3)' Nr?244l. es Johann Kristof, Vcsitzcr^ iu Hril, bci Obcrlaibnch. bacs s^>' ^' ^' ^udcsc^crichtl' iu Lai-bl's'^ 3 ^^^ ^^ ^l'sauntttl', wo innm'r . 'wdllchc' bnv^lichl', dauu üw das ^ ,^'^audmi, iu wclchcu dir Cou-^orduuug vom 25.Dozl-mbcr 1808 ^^"^'in' uubcwcqlich^' Vrriuögl'U ^^haml Kristof, Nc'siw's ill Hrib ,,, " "rlmbach, d^'r Concurs cröffutt, < 'm Coumrscoulmissär dcr k.k. Vc-'^uchtrr Dr. Karl Pämr mit dcm rm?^ ^" Obnlaibach uud zum N 7"Wu Ntasftvrnvaltc'r dcr k. k. bestin ^" Komotar iu Ob^'rlaibach dert s ^""^^r werdm aufgcfor-' ^" der zu dirsoul Eude auf dm f ... 12. April 188«, wr cm,,n ^. "u Aiutssitz. dc's Cou-faln "'"liars auqrorduttcu Taq. U^. u'Ncr Vl'ibriua.,ma. d.r zllr A N?/"' "^''u Ausprüch? dim-dch jM ^ "^' dir Vchä'tiguua. di^'E '"^'" bchM,u ow'I'ibor v'r^lt "'"'i ""'s a.id.rm Aiasst'-dMl n i^'^"'^ St'llvl'rtrttcrs ^U'w chro Vorschlag, .^n .rstattm uud dic Wahl ciucs Glaubisscr-Ausschuffcs vorzuuchmm. Zugleich wl'rdcu alle dicjcuigm^ welche Mm die czemeiuschaftlichl' Coumrsmasse eiueu Auspruch als Coucursczläubi^er erhebm wollm, aufssofordert, ihre Forderuugeu, selbst wmu eiu Rechtsstreit darüber au-hm!a.ia. seiu sollte, bis Itt. Mai 1886 bei diesem Gerichte uach Vorschrift der Coueursorduuua. zur Vermeidung der iu derselbcu angedrohten Rechlsnachtheile zur Anineldung und in der ans den 17. Mai 1886, früh 9 Uhr, angeordneten Liauidie-ruugstagfahrt zur Liquidierung und Nangbestimmnng zn bringen. Den bei der allgemeinen Liqui-dierungstagfahrt erscheiueudeu äuge-meldeteu Gläubigeru steht das Recht zu, durch freie Wahl au die Stelle des Masseverwalters, semes Stellvertreters uud der Mitglieder des Gläubigerausschusses, welche bis da-hiu im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens mdgiltig zn berufen. Die weiteren Verö'ffmtlichnngm im Laufe des Concursverfahreus wer-deu durch das Amtsblatt der „Laibacher Zeituug" erfolgeu. Laibach am 29. März 1886. (1352—3) Nr. 4432? Freiwillige Nealitatelwersteiqevlinq Vom k. k. Bezirksgerichte Idria wird bekannt qmmcht: Es sei über Ansuchen der Franz Cic^ale'schen Erben von Zadlog Nr. 30 die freiwillige Versteisjernnf, der in den Nachlnss des Frailz Ciqale von Zadloq Nr. 3l> gehörigen, lailt Il,vent,irs - und Schätzmü^prowkolles <1<' znlu^, 2ii. Sep^ tembcr 1883. Nr. 4135, anf 4^15 fl. bewerteten Realität Grilndbnchs^Einlage-Z.42 der Catastralqemeinde Zadlog und des ^n dieser Realität gehörigen, in der Catastralgemeindc Il, Z. 104, bewilligten nnd angeordneten Realfeilbietnngen auf den 17. April. 18. Mai nnd 17. Inni 1886, jedesmal vormittags 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange übertragen wurden. Zugleich wird bekannt gegeben, dass für die unbekannt wo befindlichen ^a-bulargläubiger Theresia Verce und Josef Legau von Korito uud Franz Novak von Oahove der Curator «sl i,(^l!,n in der Person des Frauz Spelie von Ve.'bovce bestellt wurde. K. 5 Bezirksgericht Treffen, mu .^tell Mär^ 16W. Wbachcr Zeitung Nr. 75 622 3. April 1886. Eine seltene Glschiiftogllrgcnlicit für Damen. Immer ausgedehnter wird das Nch unserer Agentinnen in der Provinz, immer zahlreicher der Kreis unserer Schülerinnen in Vcrlin selbst Angesichts dieser Thatsache laden wir diejenigen Damen, welche sich in einer Pruuinzialstadt als Agentinnen niederlassen wollen (in jedem Ort wird nur eine Agentur etabliert), ein, sich beizeiten zu melden/ ehe alle guten Plätze besetzt sind. Jede Agentin taun sich brillant ernähren. Referenzen erforderlich. (1015) 8—8 Ein Circular mit voller Beschreibung wird franco an jede Adresse uersandt. Gesellschaft für wissenschaftliche guschneidelunst _____Nerlin 'W., Leipzigcrstrasjc l 14. ____ NIEDERLÄNDISCH-AMERIKANISCHE DAMPFSCHIFFAHRTS - GESELLSCHAFT. Concessionicrt von der k. k. österreichischen lte^ierun^. DIRECTE.wöchentliche Fahrt mit 1. (Jlaasn PoHttlanipfor. ROTTERDAM ^r i^yr yi\n 1/ AMSTERDAM " JN ^ Y\ " I U Jl ft Abfahrt Samstags. Rascheste Beförderuna. Billigste Preise. (3!M) 10 — 9 , Vorzügliche Verpfleaunq. 1., 2. und 3. Claatio inclusive aller SchifsButnnnilion. Nühere Auskunft über Passugc und Fracliton ertheilt di« Direction in Rotterdam und deren (;eneruI-AK«nt J. G. WEISZ, Spoditcur, I., AnjfiiNtpii^aMsc, Wien, sowio der Ilaupt-Apent Josef Strasse]1, B:tlni8trii.Hs<> '2-1, Innsbruck Platz-Agenten I als auch stabile und solide Personen I jeden Standes werden zum Verkaufe I von Staats- und Priimien - Losen I (laut Gesetz Artikel XXXI vom Jahre I 1883) gegen monatliche Ratenzahlungen in allen Orten untergünstigen Bedingungen von uns angestellt. — Nur deutsch geschriebene Offerte mit Angabe der gegenwärtigen Beschäftigung sind zu richten: An die (1290) ö-2 HaiiDtstädtisclie Wechselstuben-Gesellschaft Adler & Cie., Budapest. Pi^" Am 14. Jänner d. J. wurde der Serbenlos-Hanpttreiler von lOOOOO I Francs auf ein von uns gegen Raten-I zahlung verkauftes Los gewonnen. Humles lies lülluztsie. Xur 2. 3,75 lostet bei uns von heute ab eine vorzügliche, re-____ gulicrte, selbstleuchtendc mit 8«:lil2gwe!°!l ganze und halbe Stunden, mit zwei bronzierten Gewichten, »lit Pend, l in prachtvollem, <«inst polierten!, lmi-Uerlem Nusl>bolzral)men, ^«lcblt, mit herrlichem ^ift>blalt, welche« mit der l, l, priv. i'cuchtmassc imprägniert ist und dco Nachts uon selbst mond« hell leuchtet, so das.'« man, oline das Licht anzuzünden, sofort ersehen lann, wie viel Uhr es ist, Für die ^'eucbllrast leisten wir schriftlich Garantie, ebenso, wie wir sill den vorzüglichen Gang garantieren. Wir sind die alleinige» Erfinder dieser Uhren »nd verlaufen dieselben nur aus dem Grunde jetzt so enorm billig, weil wir mehrere Hundert Stück davon am Lager Hoden unk Casse brauchen. Die Nhre» haben früher da<> Dreifache gelöstes. Jede Uhr ist mit „Patent" versehe», Ti« Absenkung der bestellten Nbren geschielt durch Postnachnahme oder vorherige ^asse. Zu beziehen durch da« handels-acrichllich pictrlollieit« (I38U) 4—l Universal-Versandt-Bureau Dien. Vttakring. Filiale^29icn, I., Notlicnthurmstraße.'.. ^^^^^^ (1188) 30^5 < ^ .?- «3 « ^»^ ^x ^^ H^ l-.3 «°« ^ ^^^ 3 ^> Wer Schlagfluss fürchtet oder boroita davon bntrofl'cn wurdo, Oller an Co:iKi:stion«ii, Schwindel, LiUhiuutiKen, KclilafloHitfkoit, renp. tui kruuk-haften Ncivcii7.H8täudnn leidet, woll« die Broschüre „Ueber Schlagslut.s-Vorbeugun^ und Hoiluug", 5. Aufl., vom Vorsänger, elintn. Imndw. - itataillonnarKt li m. W eis Hinan n in Vilabofon, Bayern, kostenlos und franco bezioheu. (48) 2fi—11 || Lotender Neüenverflienst. j Für eine Wiener Möbelfabrik wird ein tüchtiger Platzagent gesucht. Offerte mit Angabe der Referenzen sind unter Chiffre E. 1000 an die | Annoncen-Expedition M. Dukes, Wien, j zu richten. (1389) j Gingesenbet. Ich fühle mich uerpflichtct, Herrn Pop ft nächst Gott meinen größten Dant für die Ueber-sendung der Pnluer sowie sür die Cur selbst auszusprechen! Ich befinde mich nun ganz wohl und taun fast alles vertragen, halte mich jedoch fo r>iel als möglich nach Vorschrift, nm einem Nückfall meines allen Vjahrigen Leidens zn begegneil. Nochmals Herrn P. meinen herzlichen Dant mit dein Wunsche, derselbe möge noch reclji lange zum Wohle der leidenden Menschheit erhalten bleiben. Den armen Vcrdanungötranien empfehle ich als geeignete Lecture die Broschüre « M agen - Darinlatarrh », luelche versa „dt wird uun 1. I. ^. ?uz)p8 I^nlili1iuil< i» Heide (Holstein). (11) .^-"2 In aufrichtigster Dankbarkeit gegen meinen Retter ergrbcnst Ii«tt^ ^.ecllnel', Portiers-Gattin. Vahnhof Brunel (Pustertya!). 5: Anzugsstoffe 3ES nur ton balibartr Dthihfoilo, Mr einen mittei«i'wuc:ii- H«nen Mann 3,10 Motor »us oinos Anzug um fl. 4,06 B. W. »UH guter Schafwolln ; n n 8,— n n n l>«8HOTi:r n n n 10»— n » n feiinr n n , 12,40 „ „ „ «anz f«!uor „ SeitO-rilSd« per Stllck H. 4, si, 8 llinl bis fl 12. Hochfoim: Aivy.nRü, llOHfu, Ueberzii'lu-r. Kock-und ne«eii»nilii»nl«tolTi;, TUiTcl, Loden, Cummin, Knmijigarii , CbnviotH, Tricot«, J)arneti- und Hill!iriltlli;hcr, Vernvinnn, ToHkin^ uinjifli'lilt Joh. Stikarofsky nte von Trie st und Fiume nach New-York. Dampfer ,,^I«i»,l»«lrl»<' (2«1? Tonn,) Absahrt von 1>i,!«t, >5, April - ' l>'ium« i?, - Di'c^le Passa>>ici-ssal>rlar!''» »üd directs liierfrach. lung und (ionnossiNientc vo» >V!«">, lt»» Nordamerikas, i'»05) 5,2—0 Vaduü^n für die ^wischnhäf^n des Mitlellnnbische» ^7. ^. t?li«.p1in, Vki-lrOt«!- lior IIc>rrLl, N«nl'V!>loiwii<>l!«/.!!«lilnl!-«c',!!Ws'!'!in.Iir»st,.«llxlr, an« dc» edelsten Pflanzen aller 5, Wclttdcilc, nach den neuesten !ir-fahrunsten der ,nn,l. ÜÜissenschast, von einer Nntori' tät erste» Manae« zusammengesetzt, bietet somit auch die volle Garantie für Ncscitiauna obiger Leiben. Alle« Nähere besagt da« jeder Flasche beilieaende Vircular. I'rei« '/^l'l.ij.^V. N.2.—, «»nxst'i. u.^V. 70.) 26-1I Salvatoi'-Apothcke, Agram. Eiigcl-Apoilicke, Wien, Am Hof. | Apotheke,,zum jjold. 1)1 beru, Salzburg. Stadt - Apot licke ,,zur Mmlonna"1, Eozen. (12U7—3) Nr. 1210. Bekanntmachung. Im Nachhange zum diesgerichtlichen Edictc vum 25. Jänner 188U, Z. 431, wird bekannt gegeben: Es sei in der Exccntionssache des k. k. Stcueramtes Ill.-Feistriz wider Kaspar Fatnr von Grafenbrunn pcw. 19 fl. 26 kr. s. A. den nnbckannt wo befindlichen Hieronymns Sajn, Jakob, Marianna, Josef nnd Ursnla Pirc von Ora-fenbrlinn, bezichnngsweisc deren unbekannten Erben nnd Rechtsnachfolgern, zur Wahrung ihrer Rechte bei der exec. Versteigerung der den Execnten gehörigen Realität' Urb.-Nr. 413 ad Herrschaft Adelsberg Andreas Urbaneie von Grafenbrunn unter Aehändigung des diesbezüglichen Rcalfcilbietnngsbescheidcs zum Curator acl ac't,um bestellt worden. K. t. Bezirksgericht Ill.-Feistriz, am 2«. Februar 1««tt__________________ (1303—2) Nr. Wl. Ucbertragung efccutiver FeilbieNmgcn. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird mit Bezugnahme anf das diesgerichtliche Edict vom 10. Februar 188«', Z. 702, kllndgcmc^cht, dass die execntivc Feilbie-tuug der dem Johann Ieme voll Kertina gehörigen Realitäten Einlage Nr. 48, 49 nnd 123 «öl Stcnergemeinde Kertina ailf dell 27. April, 2 7. Mai nnd 2 3. Inni 18 8t), jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem frühern Anhange übertragen wurde. K. t. Bezirksgericht Egg, am 23sten Februar 188«. Cognac beste Imitation französicher Ware, doch um mehr als die Hälfte billiger, aus der Cognac-Fabrik von (1H77) 3-1 M. Blau'8 Söhne Gr.-Kanischa (Ungarn). Zu haben in Laibach hni den Herre» Joli. Luckmann und Anton Krisper, ' Krainburg: boi Herrn Franz Doleiifc- (1233—3) Nr. 4256. Vekanntmachnnc,. Es sei dem n»bekannt wo befindliche!! Andreas Kusar von Iezica Herr Doctor Tavcar, Aduowt in Laibach, als Cliratol :ul :tl)l„,n bestellt und nnter Zufertiss""g des Feilbietuugsbescheides vom i^6. 3""' ner 1886 angewiesen, die Rechte diep Euranden ob der in Execution gezogenen Nealitäteuhälfte Einl.-Nv. 423 -u! IeM nach Vorschrift der Gese^e zn walM, K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht 2"' bach, am 7. März 1886. ^^ (1302—2) ' Nl.N^- (ilecutive Üiealitäten-Versteigerunss. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg """ bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen der Mw Schiffrer von Laibach die exec. Ver^ qeruug der dem Franz Sinkouc ^ Krasce gehörigen, gerichtlich auf 434 !' geschälten, im^ Ornudbuche der Eatast"^ gemeinde St. Audrä .^,ü) Einlage N'l^ mcr 190 vorkonimeuden Realität b^"' ligt nnd hiezu drei Feilbietunqs-^M sahuugen, ilnd zwar die erste auf de» 17. April, die zweite anf den 18. Mai uud die dritte auf den 17. Juni 1886. <^ jedesmal vormittags von 10 bis 1 .1?^ Hiergerichts mit dem Auhaugc ange^o worden, dafs die Pfandrealität W ^ ersten nnd zweiten Feilbictung nur oder über den Schätzungswert, ^^< dritten aber auch unter demscil'en y angegeben werden wird. ,„ch Die Licitatiunsbedingnisse, wo"'^ insbesondere jeder Licitant vor fi"^ ,^n Anbote ein 10proc. Vadiilni zu H"'<^ der Licitationscommission zn erlegen ^ sowie das Schähnngsprotokoll ^' ^^» Grnndbnchsextract können in der gerichtlichen Registratnr eingesehen we K. k. Bezirksgericht Egg, "" März 1886. ' ^^^ (1321^2) Nr- ^s' Erecutive Nealitäten-VersteigclllN^ Vom k. k. Bezirksgerichte Lact bekannt gemacht: H^el- Es sei über Ansuchen des k-k-^^ll amtes die cxecntive Versteigerung "^ ^ Johann Hafner von Ermern ^ sV^,tcN hörigen, gerichtlich auf 1050 fl. f^idc Realität' Einl. - Nr. 3 Eatastra'gu' ,^ Staridvor bewilligt nnd hiezu du^-stt bietnngs-Tagsatznngen, und zwar anf den 2 8. April, die zweite anf den 28. Mai und die dritte anf den 3 0. Inni 1886, 2 Uhl. jedesmal vormittags von H ys„lia»^ in der Gerichtskanzlei mit de" " ^^ angeordnet worden, dafs die P'" .^tM bei der ersten nnd zwc'ten.^ ^^ uur um oder über den Schah''Hbe!' bei der dritten aber auch unter ^ hintangegeben werden wird. ^rll^ Die' LicitationsbedingluM' „Ml" insbesondere jeder Licitaut vor "." HB Anbote ein lOproc. Vadlilin z" -^ ^t, der Licitatiuuscommission z'' '/ ,'h ^ solvie das SäMungsprotokoll ' ^^, Grnndbllchsextract können '" " ^rde"' gerichtlichen Registratur "Ngchl)^ Lack am 10. Februar 18«"- ^Laibachcr Zeitung Nr. 75 623 3. April 188l). paiser-, Märzen-und Bockbier aus der Brauerei Gebrüder Hosier empfiehlt (4JW) 10 in Kisten mit Ž5 und 50 Fluchra Flaschenbierhandlung in Laibach. Fr. Kernreuter Faschinen-, Pumpen-, Spritzen- und Feuerlöschgeräthe-Fabrik \yjen (1093) 24-2 iiefe?ernals' Hauptstrasse 117 Von 2ln y°llzüKlidistcr Ausführung alle Arten Hvdi-ft^i61" um* vierräderigen Feuerspritzen. 2weSP nre' Was«erwagen, Pumpen für alle Werk» runnenschöpfwerke, Gartenspritzen, illusi?U,g'nasdlinen elc- — Ausführliche und -^J^^Preisliston gratis und franco. erfunden mid «lzeugt vc»n Ira^z Sichler l< l. Obrr>Tl,lerarzt in der österr..»»«,«!-. Armee ""zllsslich bewährt I'll allo, nusieren Dcft>,'«cn bei Pferden und Ninduieh. Wiederholt ausgezeichnet mil ehrenden Zeugnissen, Da»?» und Nnerlennnngsschreiben von Veterinären, laudwirlschaltlichen Bcrcincn und Instituten u»d zahlreich«» Gutsl'esiljcrn. — Zu haben in Lnlbach bei Nl1od»«1 X»»tnsr, ^Vllbvliu H^r, c»") Sicheren Verdienst *-* ohne Capital und Risico bietet ein altrenom-niiertes Pesler Bankhaus reellen Personen, die sich mit dem Verkaufe gesetzlich erlaubter österr.-ungar. Staatslose und Renten gegen Ratenzahlungen besassen wollen. Bei einigem Floiase sind monatlich 100 big 500 fl.ö.W. leicht zu verdienen. Offerte sind zu richten an die Administration der „For-tuna", Budapest, Deäkgasse Nr. 5. Brunner Stoffe filr riürn l'lrciailtl'il o^ü) ^2 l2 voupoli» ,^l Meter 3,10, das sind -1 Wr. Elll'n, jrdcr Coupon DM^ niil fl. 4,80 ans feinster "°H>> A^s^ uin fl. 7,— ans l)0chseinster M^ N!» fl. ltt,5tt ans allelfeinster "M> echter Schafwolle sowie jlammM'nc nlld Ueder^ichl-rstosfe ver sendet ftesten Nachnahme des Vetrassrs die als reell nnd solid l'sstbrkannlc Tuch» fabrils'Niederlaae 8ibsoI-Iml»ol in Lliillu, ürlriHrnnx. Jeder Conpon ist 3,10 n> lnnss und 13>> breit, daher »olllommen gcnnssend ails einen coniftl. Herren Anznss. Die bctannlc Solidität und liedcniendc Leistnnsssfähigleit obiger Firma ln'ira.t dafnr, dass nur die beste Ware nud gcnan nach d.'m sseivählten Mnster geliefert wird. Na jetzt sehr Viele Schwinorlfirmen nnlcr dem Mantel «Vrilnner Waren» ihr Un« U>esen treiben, versendet dementgegen obi^e Niederlage IUu»tor xiatl» n. trllnoo. Franz Christoph* Fussboden - Glanz - Lack geruchlos, sofort trocknend und dauerhaft. Eignet sich durch seine praktischen Eigenschaften und Einfachheit der Anwendung zum Selbst-Lackieren der Kussböden. — Zimmer in 2 Stunden wieder zu benutzen. — Derselbe ist in verschiedenen Farben (deckend wie Oeltarbe) und farblos (nur Glanz verleihend) vorrüthig. Musteranstriche und Gebrauchsanweisungen in den Niederlagen. Franz ciwlHtopli { }n~ Erfinder und alleiniger Fabrikant des echten Fussboden-Glanz-Lack, Prag u. Berlin. Niederlage für Laibach: Joh. Luokmann. RÖMER-BAD (das steierische Grastein) (I355)3 ' Eröffnung der Saison am 1. Mai i J. in der Siidbahn (mittelst Eilzug von Wien 81/,, von Triest 6 Stunden), sehr kräftige Akrato-tlicrmen von ?o—v" R., iükücIics Wasscrquantum von 20000 Hektoliter, besonders wirksam bei Gicht, Rheumatismus, Nervenleiden, Lähmungen, SchwUchezuständen, Frauenkrankheiten, Meiistriial'ions-Stiiningen , veralteten Kxsudaten , chronischen Katarrhen , Knochen- und Ge-lenkskrankheiten etc. Grosses Hassin, elegant ausgestattete neue Marmor • Sejiarat- und Wannenbäder, comfortable Wohnungen (im Mai und September Preise um ein Drittel billigen, reiVcndste Alpeiilandschaft , ausgedehnte schattenreiche Promenaden , neu «-ibaute Hoch-uucllenicitnng fiir Trinkwasser, Kiihlreservuir. Hadearzt Herr Sanitätsrath Dr. H. Mayrhofer, Operateur aus Wien (bis Ende April in"seiner Wohnung: Wien, ]., Krugrrsliasse 1^ ). A11-siihrlichc Prospects mit Tarif gratis und franco zu beziehen durch die Bad© -DlreOtlOD Bömerbad, Untcrstciermark. — Vom i.M.'ii :m hält der Kühir in Romerbad an. K. k. österr. ungar. priv. Holzf @ä6rn -fltotrfttioit Ersatz für StrolmlScke und DraMoinaBt», reinlich, dauerhaft und billig, vonüglick fftr insütote . 1 JJ»»kan^![J«^r^"riiS5bS? entBprechendoT ProiRnürhlnro. Bei ßeBtollt.P»oli. von foiiuMi holländischen LIQÜEUREN. r'a'forifes - lNried.erla.8re: WIEN, I., Kohl 111 u rkt IN »•• -4. Zur JicquoDiliohkoit doi p. t. Vublioiiais sind din litquouru cuht auch boi don bekanntou rouommiurton Firmi.-n /,\i liabon. yv Eine (13öo) 3-2 Restauration und Gasthaus ^^S(S:i:p°iit-°11 (jrösKlcs Lager von Uähmascliizien. M. w in ^'ll,8l:l, Vcrl'cffcning «on Nnhmaschinln. Unterrloht gratis. Mahnruf an das geehrte Fubücum! w w"Wegen Auflaswung • or beiden bekannten Stadtgeschäste Graben und Stephansplatz und Uebc,-1Iieil'm/ins eieene Haus bin ich in die angenehme Lage versetzt dadurch dass ST rbt "neb die riesigen Zinse und Spesen habe wie in der Stadt die Stolle lch »'c^u;;;e^ prooe^t billiger zu verkaufen. - Ich verkaufe deshalb Erhte Brünner Reinwolle Herren - Änzugstoffe für Frühjahr und Sommer , i.rniiii licliiirraii (l.i.ikclm.iu. drap. chocolade, blau, melier» und in .nä'modei'nen Än «nd J>ou.iJ zu nachstehenden, Aufsehen ftU erregenden Preisen. , _ , . n t nr Jeöer Anznn Met staher in Prima nur fl. 3,751111 Hochprima Wj. echte Brünner Kammgarn - Herren -Anzugstoffe Ü^r» aus reiner Schafwolle "*m BanI SÄo^ÄvoUUommen «r Rook, H..e «nd OWjt, -¦« für den Krösslen und stärksten Mann. \ ,...«'« in Miige daher jedermann in seinen, eigenen Interesse bestellen, es geniesb« »ja ohnebin nur der Käiufer. denn der Fabrikant verliert enormes Geld an chesei wart Erklärung! Wegen Mangel an Zeit können Muster-absolut ..icl.lpjj' werden. Wir erklSen hien.il öfsenth,!,, jeden, sofort das «^ ju.ruck.uestalte«. Rei«e-Plaitls a fl. 3,50 in Prima und fl. 5,60 in Hoohprima per ^Jfj^-J/uS/ilru-incliiM-t uiul i» allen Mo.lularlion zu haben. - Diese Iteise-1 '«»^ J.er fi,>cl/jcu^n dorn zum mindesten das Doppelte wert, wovon fjch jcdei J- |1b1jW. KanK w;..d __ Diene Plaid» sind ungeheuer gro»», breit wnii « , mnorWÜHihar. - Versandl gegen Geldeinsendunp oder ^^1*;1^.« Adresse: Exportwarenhaus „zur. «ßtiia Wien Ober Döbling Mariengasso 31. "" fiigenenHtui&e^^^i Laibacher^Feitung Nr. 75 624 3. April M6. Bei der unterzeichneten Bauunternehmung finden noch circa 100 tüchtige Steinmetze (in hartem Sandstein) sowie circa (1360) 3—3 100 tüchtige Tunnelmaurer das ganze Jahr hindurch lohnende Accordarheit. Munkaes (in Oherungarn) den 22. März 1886. Die Bauunternehmung der Munkaos-Beszkider Eisenbahn. f^*» K. k. ausschl. privileg. *"^P2| PÜRITAS Haarvenüngunsjsmilch. von (l.-JJM) L»—& OTTO FRANZ, Wien, VII., Mariahilferstrasse Nr. 38. „Puritas" ist keine Haarfarbe, «londnrn eine milchartige Flüssigkeit, welche die wunderbare Eigenschaft besitzt, weisse Haare zu verjüngen und ilinen jene Farbe wiedergibt, welche sie ursprünglich besassen. Rothe Haare erhalten eine dunkelblonde oder braune Farbe. Die Flasche «Purilas» kostet 2 fl. (bei Versandt 20 kr. für Spesen). OTTO FRANZ, Wien, VII., Mariahilferstraase 38. Niederlage in Laibach bei Herrn XL<1. JVIalir-, Parftuiieur. In Klagenfurt: P. Birnbach, Apotheke «zum Obelisk», und Wilhelm von Dietrich, Parfumeur; in Villach: J. Detoni, Coiffeur neben Hotel «zur Post»; in Marburg: W.König, Apotheker. Das trübe Leben des Kranken wird wieder schön, sobald er die verlorene Gesundheit wieder erlangt hat. Kundgebungen der Genesenen vom Juni,Juli.August 1885 zum Nutzen ähnlich Leidender. I T>ie grosze Sensation, mit welcher das Iuhaun Huff'sche Malzexttcict-Gejnnd-heitsbier, die Johann Hoss'schc Malz-Chocolade, die Johann Hoff'schcn Ärnst-Mal,^ bonbons auftraten, diese drei wnilderbaren gleichzeitigen Erscheinungen waren es, welche dieses Auftreten begleiteten: die Acclamation des gebildete» Europas, jetzt auch Amerikas, die zustimmende Erklärung aller Aerzte für innere Leiden, womit denn auch die Ertheiluna. von Preismedaillcn in Verbindung steht, nud endlich die Huld der regierenden Häupter, der Prinzen und Prinzessinnen, woran sich die zahlreichen Hoflieferanten-Diplome und Verdienst-Auszeichnungen anschließen. Zur Zeit ist die Zahl derartiger hoher Auszeichnungen auf 63 gestiegen, und ungeachtet seitdem eine Bewegung fur das sanitätische Fach stattgefunden hat, unerreicht geblieben. Beginnen wir mit den Mmdgebungeu des Publicums, von denen über hunderttausend Dantschreiben in den Archiven des Fabrikanten anfbewahrt sind, > l. l. Natli, Pcsihcr dcs l. l. ssoldcncu Vcrdicilstlreuzcs mit drr Krone, Nittcr hoher > preußischer und deutscher ^rdcn, Erfinder und allciniiicr ssabrilant des Johann Hofj- > schci' Mlilzextractei«, Hof-Vicfcrant der meisten Fürsten (s-nropae. IVisn, ra.brllr > Or«.d6Nl»ot, 2r2.unyr»trÄ.»»o Xr. 2; r2,briIr»'XibäorIl>.Fe u. l3oluptolr: > Qr»dsu, 2rli.ui»erlltr»»»O Xr. 8. > Tolna, 17. Juni 18»5. > Vie mit 2«. Mai znaese«deten Malzpräparate haben sich bei mir > vortrefflich bewährt. Hah»elanaer, oft quälender Husten ist in Abnahme > bearisseu, Appetitlosigkeit so ziemlich behoben. Ersuche Tie, mir um- > llehend :l:t Flaschen deo Malzer.tract'Gesuuoheitobiereö zn senden. > Achtungsvoll Dr. »N30 Nn,t > l. l. Regimentsarzt im 7. Husaren Nagimcnte, Tolna, Ungarn. > Vor allem empfangen Tie meine» ausrichtigsten und innigsten > Tanl für die Wirkung Hhreö so vortrefflichen Malzertract«Kesnudheit<>- > biereö, welches meiuer Tochter so ausgezeichuele Tieuste leistet und sie > wirklich enorm kräftigt, guten Appetit uud 2chlaf bereitet. Ihnen «och« > :> alo sowie im Namen meiner Tochter, geehrter Herr, meinen herz» > lichsten Tank fnr Ihr so vortreffliches Mittel, verbleibe ich Ihre dankbare > I.oul»« v. Illvrii^lcll xod. rroiln v. «ovi bei Fimne, 5. Juli 1885. (4688) 8? D Euer Hochwohlgeboren! Ich erlaube mir, Euer Hochwohlgebore» V nochmals um Ihre ansgezeich»eten Malzel>tracte für meiue leide»»de > Wattin zn ersuchen, nnd zwar u«n denselben Preis, wie das letztemal, > nachdem das Malzextracts ttesundheitsbier von solcher Wirkung war, > das; meine ssrau sich nach i:t Ilaschen zn meiner größten ssreude be« > dentend besser befindet. .Wnute ich Ihueu Persönlich meiueil Daut > entgegenbringen, so würde mir nichts schwer falle«, nnd es wäre mein > .röyter Wunsch, den wohlthätigsten aller Menschen, den Trost aller t!ei- > denden einmal sehen zn können, der dnrch so wunderbare Weise jeden > Kranken uud Tiechen Linderung verschafft. W (Äoit gebe Ihnen ei« langes uud wohlwollendes Leben zur Vr« W haltnng der sämmtlichen Leidenden. ürnost Nuvoiisr > Grau am tt. Juli l8«5. Feldwebel, 5. Compagnie. » Ihre Malzerzeugnisse, die ich gebrauchte, waren mit bestem Vr- > I^'ae gebraucht, da ich von meiueu Vrustschmerzeu gauz erlöst wurde; » » »och 1i Klaschen Malzertractbier. »oötliv ^«.no». » ArPad.Nagy Talonta, >)'" soliden Er,:en^»!ili sehr renommierten Necke»« u" .«ttotzeufabrit zii den äus,erst niedrigsten Pre«»/' »belnomnie!!, so daft ich nnr allein imstande b«", n«! den wirklich fabelhaften Preis priina ü. 1,50, Iiooiiprima. ü. 1)?^ das Ttiill ! rforsb-veollbN ,',» ssrben. Diese Decken sind 1!10 » la,ui, l!j0 «>n breit, sehr stark, dick wie ei» V^' dauerhaft, mehvfarl'iss gestreift, mit sargen Vordiiren veliehen, unvern'ilstlicher Quai"'' luniien anch nlö Vettdclteu uerwendet werden. Nach allen Weltgegenden wen^ solche ihrer Daiielhaftizik.it nnd Nilligleit halber fortwährend a.es»cht nnd er.povt>c», da solche früher niehr als das Doppelte arkostet haben, sserner acuc ich anch Piaser - ZDecfeer^. in sehr ssiller Qnalitai. fein, eomplet, qros,, Uerschiedcnsardiuird relonr genommen und das Geld sosor! zur» i neschiltt. ifae: TJnlversal-Exnort-Bnreaii; S. Löw, Wien, II., Flonassejj l Geschäfts - Eröffnung. Ich beehre mich, die ergebenste Anzeige zu machen, dass ich "^ leeren Geschfistslocalitäten des Herrn V. (iollob in Oborlaihacli gepac'ltc • > habe und in selben am 10. April 1. J. ein gut und frisch assortiertes ; Manufactnr-, Sjezerei-, Galanterie, Glas, [ Eisen- u. Landesproflucten ßesdiäfl ; ^ unter der Firma M. Brile](vormF.Goiioi))in Oberlaibacb ? eröffnen werde. c, ' » Durch hinlänglichn Mittol, gründliche Warenkenntnis und streng soli"e>' ^ Gebaren hoffe ich allen Anforderungen meiner geehrten Kunden in jc('p Hinsicht zu entsprochen, und ersuche demnach, mir das werte Vertra"0^ zuzuwenden, indem ich versichere, dass ich stets bestrebt sein werde, daS ^ selbe auf die Dauer zu bewahren. Hochachtungsvoll zeichnend • >py (1266)3-3 l*r. IBr-ilej- ^ Laiwcher Zeitung Nr, 75 ' -------------»> 625 3. April 1886. Al.s vorzügliches Piirgiermil.tel von Y milder Wirkung und / nicht unangenehmen) (¦Jeschmack, von ärztlichen Auloriläi.en bestens emj)sohlen.— Vorrälhig in frischester Füllung in allen Spezerei-und Mineralwasserhandlungen, den meisten Apotheken und Droguerien. (108H) 41 f) Die Besitzer Gebrüder Loser in Budapest. Nervenkrankheiten. ^as sind ien: m^m ^1. G isoli n or. dipl. Apothokor, II, Kaisor-Josofsstrasaü 14. Die überraschend günstigen Erfnlge wol.'.ho mit dom vom Apothokor Jul. Herbabny in Wien boroitoton Kalk -1:is^n - Syrun w »«.. (sÄS^' Blutarmut sebem Lunircnkntii,,.l, HIS uni> "' «it8tenz ci/iolt wunlon. empfohlen dioaes Pr;i,)arat als oin erprobtes und Aeratr 1 ¦ VerIusshcllftS Hoilruittol gORon genannte Krankheiton. WecUsfviT,1 *JJJ8tatlwte Wirkungen des echten PriLparatea — nicht zn ver- Stoifcernnü l *S 0Sen Na«lialimiiHK«n • ¦ : Gnter Appetit, rnliiger Schlaf. Losuiiß- l r (J,r, Vllltl>iWniiff und Kiiochoiihililiiii^, Lockerung wieder um grf Zusendung von droi Flaschen Ihres vortrefflichen Üyrup '¦ ?n-Syrnps ]ior PoRtnachnaluno und bomrrko zugleich, dasa genannter ' IJoiIt'iittn] • Von "X'iiM'iii BniHtleiden vollkommen beireit hat, dahor ich dieses InVftiJlem ^»'i^^lii-aiiken sehr empfehlen kann. lu »oi Buchau (Bühmon), 29. November 1884. p . Ferd. Prosoli, Sattlermoistcr. |j^^^s: 1 Flasche 1 fl. 25 kr., per Post 20 kr. mehr für Packung. äjj^^^ Da wortloso Niichfihmungon diosos Präparates vorkommon. bitten wir. a"a<1riicklich Kalk-KiHen-Syni)) von Julius Herbabny an verlangen «nd darauf zn achten, dass obige behördl. protokoll. Schutzmarke ?"ch auf jeder Flasche befindet und dorsclbon oino Broschüre von Dr. Schweizer, wolche oine genaue Bolohrung und violo Atteste ont-huit, bcig0HCi,iORHen ist. (4827) 20~18 w^. l'entral-VersendiinffS-])ei)ftt für die Provinzen: Wlen, Apotheke „zur Barmherzigkeit" de» Jui. Herbabny, Neubau, Kaiserstrasse 90. ?¦ piccoliP°T?i ^°ril0r l)oi *loii Herren Apolhokoni; für Laibach: J. Swobodu, ¦J- KH])loraol, !l v Tr'>k(')czy, W. Mayr, F.Birfichitz; ferner DepuU in tilll: "rt; W t" ' Jla>»n»acirs' Erben • Flume: J. Gmoinor. G. Prodam; Khigen-\i' ftiazoli". Vnr"W;il<]' P- «irnbachor, J. K mil otter, A. Eggor: Kudolsswert: Lpronrtini • vin\'' C ¦ Zimoiti; G. Foraboschi, J. Sorravallo; E. v Leutenburg, ^lkermiirkf. i!Hfths p- Scholz- Dr K Knmpf; Tselienie.mbel: .1. Blažek; ^ l)r-J-Jolwt; Wlppach: A. Konecny. Sämmtliche Musikpiecen aus der Operette (1347)3—3 Der Zigeunerbaron von Johann Ntranss sind in unserer Buchhandlung vorräthig. Unter anderen: Für Piano, zweinätidjg: Ciavierauszug ohne Text..... fl. 2,70 .Schatzwalzer.......... > 1,— Kinziigsmarsch.......... »—,72 HraulKchau-Polka........ »—.72 Kriegsabenteuer-Galopp...... » — ,72 Fotnouni Nr. 1 und 2 ä..... »1,50 Für Gesang und Piano: Marsch-Couplet: Von des Tajo Strand fj.—,90 Lied : Wer uns getraut...... » —,72 Entree-Couplet: Als flotter Geist. . »—,72 Zigeunerlied : O habet acht..... * —,72 Ferner: Textbücher zu.......... »—.HO lg. v. Kleinmayr & Fei Bamberg in Laibach. Gewalzte Bauträger sowie alle sonstigen Bisenwerks - Erzeugnisse \ führen in grosser Auswahl auf Lager und liefern prompt zu billigsten Preisen JULIUS JUHOS & C1" Comptoir, [Isinmjgazin imd Trlgirlagir: UII \, II., XordUnlniHlrass«- \r. IN. Lungen-, Brust-, Halskranke lül^lvi«<1»ü<^<>/?v und an ^«t1»mn ^«illßil^v lverden auf dic ärzNich erprobte und durch lnusrndr u?n Atttsien brstätigte Heil wir tun,; drr von mir im Innern Nusslands entdeckten Vlcdicinalftstan^c, nach m«int»n Xkinon „Ilom^rikln»" benannt, ausmerlsam gemachl. Dir Broschüre darüber wird kostenlos und franco zugesendet. Das Patet Homeriana-Thee von l!0 Giannn, c,enüc,end für zwei Tac,e, lostet 70 tr., und trügt dasselbe als Zeichen der Echtheit den viamenszua. inrincr Unterschrift — Paul Homero. — Now. nu de/.i^,«n «,,r «z>i»< in I^»il,ltt!il d«i Uvir« ^pol^vkor V. ?loooU. ^ ^ch warne uor Ankanf des uon anderen Firmen offerierten, constatiert unechten Hoinrriana'Thfe. V»«i Hnln«ro ln ^rlo»t iO«»tvrr«iol>), Entdecker und Zubereiter der allein echten «-S.U1 ^«,« Homeriana-Pslanze. (630) 20-li Auf zum Glück! gum' eintaufe üon] in osfnt crbcnfsid)PM ©orlcn für fcfrren, ^»«ineii ' utib ftiitbcr in flrbfe^cr «u&lwsli>If clenrtiücr ftontt uiib nu brn lrrfattiil bif(iflf beziehen durch Hern. Apolheker J. Swoboda i« L»«»°*' jlTB. Man begehre stets den «Klosterneuburger üliedergeist» u»a sene aui ,.ie behördlich registrierte Schutzmarke.___________________________ Laibacher Zeitung Nr. 75 62« 3. April M6^ Mademoiselle Virginie Challamel maitresse de francais, peut disposer de quelques heures encore, pour donner des lecons, chez eile ou ä domicile. S'adressev: Theatergasae Nr. 3, ler etage. (1311) 3—3 Empfehlung. tl. IS. Purger Gröden, Tirol, Oesterreich empfiehlt sich dem hochw. Clerus und den verehrten Herren Kirchenvorständen zur Anfertigung von Kirchen- und Hausaltären als auch Tabernakeln nach jedem Stile, und halte ich eine grosse Anzahl von Photographien in Grosssormat zur Ansicht und Auswahl der darauf Reflecticrenden bereit. Auch Kreuzweg-Reliefe in Rahmen (jedes beliebigen Stiles), wie auch grosse Krippen-Vorstellungen verfertige ich nach jedem Masse und Vorlagen, insbesondere empfehle ich die grösseren Kirchen-Krippen dem hochw. Clerus, welche auf Altären postiert werden und mit dem feinsten Tuchschurstaub überzogen sind. — Kostenüber-schläge gratis, jedoch die Vorlagen nebst den Grundrissen erbitte ich mir wieder zurück, im Falle der Auftrag nicht ertheilt werden kann oder vielmehr nicht bestätigt wird. Indem ich für eine richtige, stilgerechte Ausführung gutstehe, empfehle ich mich bestens zur geneigten Abnahme unter Bezugnahme auf nachstehende Atteste. Hochachtungsvoll J. B. Purger, Attest Aus der Kunsthandlung des Herrn J. B. Purger in Gröden (Tirol) erhielt ich vor derCharwoche dieses Jahres gut verpackt und wohlerhalten eine aus Holz geschnitzte Figur, den Leichnam Christi im Grabe. Ein Werk, das sich in allen Theilen durch seine artistische Ausführung empfiehlt; insbesondere ist das Haupt und das Antlitz wohlgelungen und ausdrucksvoll. Desgleichen erhielt icli einige Tage später die Figur des auferstandenen Heilandes, die einen angenehmen Eindruck macht. Ich erachte es somit als meine Pflicht, diese Kunsthandlung jedem zu empfehlen, der seine Kirche mit dergleichen Werken ausschmücken will, und dies uinsomehr, da die Preise verhältnismässig billig sind. Tuchow, Galizien, 19. August 1885. Joh. Bybarski, Pfarrer. Z e -va. gr aa. 1 e. Das Atelier von J. B. Purger in Gröden (Tirol) hat für die hiesige Pfarrkirche einen Corpus Christi, 1,65 Meter gross, gefertigt. Derselbe, in religiös erbauendem Stile gehalten, entspricht allen Anforderungen der Kunst und findet bei jedermann ungetheilten Beifall und Anerkennung. Wir können darum mit gutem Gewissen dieses Atelier allen Stiftungscommissionen und Kirchenvorständen empfehlen. Bretten (Baden), 21. Oktober 1885. Erzbischöfl. Stadtpfarramt: Gubert. Hochgeehrter Herr Purger! Aus Ihrem rühmlichst bekannten Atelier erhielt ich diesertage für meine Pfarrkirche einen Grab-Christus, der an Accnratesse und Feinheit der Ausführung nichts zu wünschen übrig lässt. Ich erfülle demnach nur eine angenehme Pflicht, wenn ich Ihren religiösen Sculpturen anmit die unbedingte Anerkennung zolle und Ihre Firma allen p. t. Amtsbrüdern wärmstens empfehle. Futsch (Istrien) am 31. Oktober 1885. Achtungsvoll Johann Cumar, PFarrdechant, fUrgtbinchöfl. wirklicher Consistorialrath u. Ehrendomhorr. Attest. Die Kunsthandlung des Herrn J. B. P«rger in Gröden (Tirol) hat für die hiesige Kirche einen Corpus-Christi (Grab-Legung) und «wei knieende Engel geliefert, j vjd stiI8erecht. künstlerisch schön und solid ausgeführt und finden allgemeine Anerkennung und Zufriedenheit. Auch ist der Preis dafür verhältnismässig sehr billic weshalb Herrn Purgers Atelier jedermann bestens empfohlen zu werden verdient Neulublitz in Schlesien, am 25 Februar 1886. Josef Juatj Pfarrer. ^v i s o. Von Beaurreotionen — Auferwte-linngS-Statlien — habe ich folgende Grössen vorrüthig: ,a p .. von 60 58 Centimeter II 10 15 Per Figur vou 65 und _80_CeiUimetar (1 "~ 20 30 per Figur fix und fertig zum Aufstellen auf der.Altar, und erbitte ich mir frühzeitig genug die Bestellungen darauf. (idoi; J. B. Purger. Kleidermaclierin aus Wien empfiehlt sich den geehrten Damen zur feinsten und geschmackvollsten Ausführung aller Toiletten. Auch wird daselbst Unterricht im Schnittzeichnen und Kleidermaohen orlhcilt. (1378) 8-1 A. Hrdlicska, am Rain Nr. 8, II. Stock. Ein Coflimis der Eisen- und Spezereiwarenbranche, der deutschen, slovenischen und kroatischen Sprache mächtig, tüchtiger Verkäufer, wünscht seinen gegenwärtigen Poston zu ändern. Gefällige Zuschriften unter C. M. an die Administration dieses Blattes. (1807.) 3—2 50 Procent billiger! So lange die Concurrent dauert, geben wir von heute an riesig grosse, dicke, breite, unverwüstliche (1379) 3-1 m^i* Pferde-j2^|^? Decken 190 cm lang, 130 cm breit, fl. 1,RO per Stück. Dieselben hochprima fl. 1,80. Bouret-seiden - Bettdecken a fl. 8,—, gelbhaarigc Fiakerdecken a fl. 2,60, llerrschaftsdecken a II. 3,—. Flanelldecken a fl. 6,— und sind ausschliesslich zu haben beim k.k. handelsgerichtlich protokollierten Universal-Versandt-Bureau Wien, Ottakring 140. Filiale: I, Rothenthurmstrasse 5. Versendung gngen Bar oder Nachnahme. Warnung: Vor schwindclhaftcn und marktschreierischen Ankündigungen wird gcwarnl_ A. Krejèi Congressplatz, Ecke der Theatergasse empfiehlt sein grosses Lager aller Arten moderner Hüte und Kappen. Auch werden Pelzwaren u. Winterkleider über den Sommer zur Aufbewahrung angenommen. (1388) 1 Sparcasse- Kundmachung. Im Monate März d. ,1. sind bei der krainischen Sparcasse von 17j>' Parteien.....................396 636 fl. •- kr> eingelegt und an 1969 Interessenten.........390 568 * 6* rückbezahlt worden. Zur Erlangung von Hypothekar-Darlehen wurden im ver{JOiSSSJ« I. Quartale 72 (iesm-he überreicht, mit welchen die Summe von 774-H ^ beansprucht wurde; 70(Je.suehe sind durch Hevvilligung des Gesammlbeu'ag^ pr. B4 510 II. ganz oder theilweise berücksichtiget worden, zwei hingeg mussten ob Mangels der slatulenmässigen Deckung abgewiesen werden. Laibach am 1. April 1886. i1'^) Direction der krainischen Sparcasse____^ L I Pfl# N N !S » K A RWSBADER_ B RAÜ $E - PU L V ER* Werden mit Hilfe der and deu zlarlöbader Miueralwässeru newonueuen Quelleuproducte bereitet, enthalten daher alle wirksamen Etoffe derselbe« «nd bringen deren medicinische Eigenschaften zur besondere» Oeltuns» GeliraM allssl'nrkm. / Vsclsmsoum ^ Wirkllng silsll?r^___ wirlt ausnahmslos rasch und zuucrlässig. Angenehm, bilNg. bequem. Oesunö! Erfrischend l Daher allc» drastisch wirfendrn Plivssativs, Pillen zc. vorzuziehen. Vlcrztlich cmftfohlcu bei Maqei,', Dan»-, Lel'er^, Nieren« und Vlasei^Leidl». Z« ^sorcuren. Zn Mnchcnven. Altbewährtes «nd vielbegehrteö Hausmittel bei gestörter Verdanuu^ und Vcrdauunsssschwäche, Apftelillosiqteil, Atonic des VlaN"^ nud Dnnneö infolssc fixender Lebensweise, Verschleimn»«., Unwohlsein nach dein lk!!"!' lästigen, Ausstößen liud Anf^eblahlsri», Sodbrennen, Magenschinerz, Druck oder ssramp'' Blutandrang, Kopfschmerzen, Schwindel, Migräne, Alutanschoppuugrn, Hämorrhoideu, unregelmäßigem Sluhlgang, hartnäckiger Stnhlverstopsung, ssettleibigieit. Erhältlich a Originnlschachtel mit 12 Paar zu 2 fl., 1 Paar zu 20 lr. in allen Upothele« des In« nnd Auslande». M^" Nur echt, wenn jede einzelne Dosis die Schutzmarke und den Namens zna. Lippmauno tragt. Ml) 32^1^ Celttral-Versandt: Kipplnanns Apothelle, Darlsbad. Gegen Einsendung von 2 fl. 5 tr. erfolgt franc. Zusendung l Originalschachtel. Unter 1 Originalschachtrl wird nicht versendet. Depots in Krain: Laibach in den Apotheken der Herren: Virschil), Pic^A Svoboda, u. Trnloczy, sowie in den Apotheken von Gurlfcld, Kraillliurn, Nadlnal»^ dorf, Nudolfswcrt A Nizzoli) und Tschcrncmbl. Mrnten: KlMUfurt in den w.o' thclen der Herren: Vcrnbacher, Egger, Komrlter, Turnwald; Vtldtlt, St. ^ Villach. Steiermarl: Graz in den Apotheken der Herren: Eichlcr, Hofmanü, ^° wcd, Pnrglcitncr; Landsbcrss, Lcolicn. Marliurq. Küstenland: (Mz, Pola lH-^ ducichio, Apoth). Trieft (H. Scrauallo, Apoih.) Kroatien: ÄMM, .^iarlstad», «"^ preiuiy, Eisscl, Warasdin etc., sowie in allen Apotheke,» nnd Mincralwasserhanblunge" des In- und Auslandes. ^. ¦¦¦ genügen fl. 200, um mit Stück 50 Oest. Credit-Actien KG genügen „ 200, „ „ „ 50 TIng. Credit-Actien ¦H9 genügen „ 125, „ „ „ 50 Liinderbank-Actien genügen „150, „ „ „ 50 Staatsbahn - Aetien auf das Steigen oder Fallen der Curse zu speculieron, und kann man einen Monat hindurch bei günstiger Tendenz den """^ fachen Betrag des Einsatzes herausschlagen. Informationen auf mündliche oder nichtanonyme Anfragen stehen in ^3C'rf^ Woise prompt zu Diensten durch das s (12H3) 1"~"1 Bank- und Commissionshaus Herrn. Knöpflmaoher, Wien, Stadt, Wallnerstrasse Nr. "< W~ n.rrrLO.'beote.KLcL seit 18C9. ~aM| _^^^ Zur Beachtung. sjc]1 Der von mir erzeugte, allgemein anerkannte und des besten Hu^eS)erer erfreuende Franzbranlwein, welcher mehrseitig ausgezeichnet wurde, 'sl. , ^jeh Zeit vielfachen Nachahmungen ausgesetzt. Um dem vorzubeugen, sah if'' ^eS veranlasst, dio Vignetten zu ändern, auf denselben das Aeussere memsi* ' . jpr bildlich in blauem Tone aufnehmen und das Ganze als Schutzmarke l)Cl liudapesler Handels- und Gewerbekammer protokollieren zu lassen. I Fr» iizRtrii iii wein unll i als mein Erzeugnis empfiehlt sidi gegen Gliederreißen, Gefror, ^a ^.nge" { Kopfschmerzen, AugenHchwUclie, LHhmunjEren, GolenksHchruinpn^^ ' ii. s. w , insbesondere aber wird derselbe zur (1325) •"> Massage-Cur . este„H mit günstigem Erfolge angewendet. Auch als Zalnii'fiiiiigunjrHinittel > \fl(.j, zu ompfeblon, indem er den Glanz er\tcM-Hlärkt und d«r Mund nach Verflüchtigung dieses Mittels einen reines' K.jt„ntf losen Geschmack erhält, wie zur Stärkung dew Haarbodens und ven __^^^^^^ d«r Schuppen. Schutzmarke Nr. 319 und 320. PsGlS CillGs STOSSGH FlaSCtlß 80 &.. GÜlOs klßillßrßD 40 tt uebrauclisanwoisung in ungarischer o. deulsclicr ,. rn Sprache mit flom Namensverzeichnisse meiner Jlauptdflpöt bei BrclZaY KalOlai1; ^ Coimnissionäre wird j«dftr Flasche beigelegt. UndapoHt, IV., »Iii«wnn-k»rllt 2 '&x^%\ Lalbaoh: Peter Lassnik. Klagenfurt: G. Scola, Jir. THcliaiiiinr, Km. Spitra, Kd. PoHw;lt NnchlVto"- abrtt0JL; *. X. Segßr, M. (irabner, J. Wollmann, M. Sujouitz. Cilll: Ferd. Pallc. — Salzburg: Alois Silber. - I»»su _________ v- ''»«'111. Moran: i\. I». Verdroß, .). H«ckcnbertf«r. m*rfffl Drn.f und «crlll», vn» Jg. von ttleinmayr H Fet». Uamberg.