zur Laibacher Zeitung. .5/ 1^9. Donnerstag den 14. December 18H3. Metcoroloaische Beobachtunaen zu Laibach im Jahre 18^3 lil W^ss.rstand 7 , " " y^" ' hl Z. l^T^ZTs^LT^I^^^lH^W^ 3 Uhr 9 Uhr ^ - ! ! ^ ^ Hec. 6. 27 11,0 27 »c>,5 27 10,0s Z--------a Z — Nebel ! tVub l heiter ll — z »o 0 ^ „ 7. 17 '1.2 -7 il,o 27 »l,o 4 -- - -^ ' — dctto Nebel wolkig j — z <, <, ! , 8. <27 9,5 27 9,0 «7 8.9^ 3 — , H— «< trüb '(^Wolken detto >— 3 i a ' ^ 9. l? 7.^ «7^ 7.U «7 6,9!— 5— 8— 2l detto (^Wolken h^to >- 3 » o! , ! ic, 27 /c>9 2? 10,9 »9 — — 0 — 5 , — (I Wolken <2l heiter __ 2 Z o! , !ti. i8 i,5 28 10 «U »,o 5--------2 1— heiter wolklcht wolkg — 5 5 u ' . 12 lgj 2.0 ,9^ 1.7 2U i,o^5 — — 0 5— dello^ (HWolken detto — 2 6 a ' Nemtliche Verlautbarungen. Z. 207g (2) Nr. 265. Kundmachung. Es wld hlemlt zur allgemeinen Kennt« Nlß gebracht, daß im k. k. Provmzial- Straf» hause am Kastell, vor der Hand noch wie blsher, auf alle Gattungen Grspunste Bestellungen an, gcnommen, und zu nachstehenvln, hvhln Orts genehmigten bllligsten P,c»s.n bewerksselllgt we,den, und zwar: Für l Pfund feinste Flachs^il^n Sftlnnerlohn g kr.; für l Pfund ordinäre Flachsrelsten Splnnerlvhn 6 kv.; für l Pfund Abborsten Flachsheden .; für i Pfund Rupfen oder W.rch Svmnerlohn H k-. — Diejenigen Parteien, welche von dilscm Antrage Gebrauch machen wollen, werden «»sucht, die betrcffcnd»li Ge-Dunste an d,e k. k. Pruvinzlal« Scrafbauekanz« lei am Kastcllberge zuc gehörigen Vorschlei-bung zu übergeben. — Schlüßl»ck wird noch bemerkt, daß die aus dem Gespunste erzeugten Garne in der Strafhausanstall um die bekanntlich blwgcn Preist auch gewaschen, abgcwune drn, und zu jedem beliebigen Geb,auchcvren Stand und lhrc Gesundheit, über ihre bisherigen privat, und öffentlichen Anstellungen, ihre Sprach» und andere Kenntnisse, endlich über ,hre Moralität und mlt dem kehsfahlgkelts, Zeugnisse auszuweisen. — FürstbischöfllcheS Eonsistorium. ^'aibach am 5. December ,643. Z. 2058. (3) Nr. 27 l 3. Kundmachung. Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die unten verzeichneten, im hier-ländigen Odcrpost-Vtrwallungs-Bezirke aufgegebenen, aber im Jahre 1839 als unbestellbar an die Aufgabsorte zurückgelangten zwei Stück Briefe, wegen dem bei ihrer in Wien vorgenommenen commissionellcn Eröffnung darin aufgefundenen Einschlüsse an Geld und Docu-menten,von der vorgeschriebenen Vertilgung aus? geschlossen worden sind. — Die Aufgeber dieser Bncft werden demnach «ingeladen, sie gegen Erweis des Eigenthums, Entrichtung der dar.- au f hastenden tariffmäßigen Gebühren und gc- drei Monaden bei dieser Oberpost-Verwaltung gen Empfangsbestätigung, längstcus binnen zu beheben. V e r z e i ch n i ß der im k. k. 3aibacher Oberpost-Verwaltungs'Bezirke aufgegebenen, und bei der indeß Statt gefundenen commissionellen Eröffnung mit Geld« und Documenten« Einschluß vorgefundenen ______________________________Rrtollvß, Briefe. ! ' Porto Nr. Jahr ?lufgeber Aufgc^bbolt Vddrcsse Abgabsort Inhalt > ^ ^ ^ ^^ ^ ,^^....... ^ ^ ^___^___ . ^ll^.jtt.! 1 1839 Peter Schutter Gottschce Schütte Gran Taufschein — 14 >' 2 1639 Johann Dostal Laidach DominikDostal Essegg lsi.WW, - h i ^ ! Von der k. k. illyrijchen Oberpost-Verwaltung Laibach am 2. December 1843. N e v m i s ch t e Verlautbarungen. '^. 2oL4. (2) Nr. 54Za. Z. 2082. (2) Nr. 6^5'^ Edict. Von dem k. s. Bezirkögerichte t>e? Umgcbun» gen Laibachs wird hiemilkund gemacht: Es sey in cer Executionösache des Undre^Z Mcchle von St. Georg im Bezirke Aucrsperg, wider Anton Sgainer von Brunndorf, ptn. aus dem wirthschaft^, amtlichen Vergleiche clcio. a(i Februar, auKgefer« ligt >5. März ltt4», Zahl 26, schuldigen 255 st. 2o kr- c. s. c., in die Fcilbietung der, dem Litz» lern gehörigen, der Herrschaft Sonnegg 5ud Uld. Nr. 122 ct Rectif. Nr. 99 dienstbaren, gerichtlich auf 6» ft. geschäht«,, K'aiscde sammt Schmiere zu StaidHlf, und der eer PfarsgüIt Igg »ub Ncclif. Nr. 7 '/2 ji"ll?alc>i Gruntparzcllcn. im gerichtlich cldolHnc»» Schätzungöwerlhe von ,24 fi 3o kr. ge-lrilliMt, und es seyen zu deren Vornahme drei Tagsatzyllge,^ und zwar auf scn'^5-November, 21. December l, I, und 27. Ian'ncr k. I., jcocsmal um c, Uhr Volmiltags in loco der Realitäten mit dlln Bc'fayc anberaumt worden, daß dicsclben bei eer ersten und zweiten Fcildietungslagsayuug nur um oter über den Schähluigüwerth, bei ocr drit-t«ll aber auch unler demscldcn werden hintan ge< gehen weiden, und dah jeder Licitant liicksl^llich ter crstcn Realität ein Vadium pr. >c> si., rück« sichtlich ter zweiten aber ein Vadium pr. 12ft. zu Ha»den der Licitalions Sommissioi, zu erlegen hat. Das Schahungsprolocoll, die Grundbuchsl Gnracte und die Licitanoüsbedingüisse können tag-lich hieramlu eingesehen werden. Laibach am ^o, October »64z. Anmerkung. Nachdem bei der ersien Lici-tationölagsahung lediglich die der Herrschaft Sonnegg 5ub i.i,lb. Nr. , 22 «t Rcctlf, Nr. czg dienstbare Kaische an Mann gebracht lvor« den ist, so wird rückslchlllch der. der PfarrMl «ub Rectif. Nr. 7^ dicnstda' ren GruntparzeNen pai-t, ^er L4o. Z. 2064. (3) Nr. aIy. Edict. /" Pom BezntSgerichte Scbneeberg wird be, kannt gemacht'- I. al, intoütHto verstorbenen Lucas Me von Gorizhizh aus wa5 im,mer für einem Rechtötitel eincn Anspruch zu machen gedenken, am 29. December l. I. ftüh um 9 Uhr so gewiß ihre vermeinten Ansprüche hieramtö anzumelden, als sie sich sonst die Folgen Leö §. Ü!4 b. G. B. selbst zuzuschrtiben haben werden. / ^V',?- » . ^ < Bezirksgericht Schneeberg am Zi. Oltober 164I. Z. 2008. (3) — 1065 — Mie allerhöchster Bewilligung. RICKTRITTS-EITSiG™ bei der Ausspielung »on 11 e ii ii .^ AISGEZKI«! WliRTSIVIHJi^ REALITÄTEN IN lÜ ISE1 VILLACH, von Hs. t^osi/, ^ Sohn s^ l^omp. lN Wien. Die Ziehung erfolgt demnach, wenn nicht früher / bestimmt ara 16. März 1844, roobei gewonnen werden, Erstens: Acht grosse Realitäten mit Fabriken x. laut Spielplan, wofür eine Ablösung im Barea Zweitens: genannt, wofür eine Ablösung in Barem y«u Gulden H^H (^o^) <5. M. oder Gulden 5^) ^)^)^) VV. W. angeboten wird. Diese Lotterie, welche sich eben so sehr durch die ungcmein werthvollen Realitäten-Haupttreffer, als auch durch deren anderweitige zeiche Ausstattung an bedeutenden Geldtrcffern auszeichnet, ist der vielfältig darüber ausgesprochenen Ansicht deS geehrten Publikums zu Folge, nach den einfachsten, gemeinverständlichsten, uno jede mögliche Täuschung ausschließenden Grundsätzen eingerichtet, und enthält laut Ausweis 3I)5I1 Treffer, sämmtlich in barem Gelde, eingetheilt in Gewinnste von si 200,000, 50,000, 10,000, 7500, 6500, 5000, 4000, 350il, 3W0, 2100, 2AW, 150l), 1000, 500, 250, 125 lc., im Gesamnlt.Betragcvon ^H »OFF UMUFU«> 0OO und fi. 5«>,«b«>«> — zusammen fl. 35«>,«>QQ W- W. befinden können. Der geringste Treffer der gezogen werdenden ROQQ Gratis-Gewinnst-Actien besteht m ROfi. W. W., sie spielen außerdem auf sämmtliche Gewinnste mit. Bei Abnahme und bare» Bezablmlg van 5 Uctien auf einmal, rviid eine solche reich dor tirte und bcsonderK begünstigte Gratis Gewinnst-Actie uncnlgelllich verabfolgt- Die Actien sind billigst zu haben in Laibach bei'm gefertigten Handelsmanne. Johann Ov. VNutscher. Z. 2o,cz. (3) A a ch r t ch t. Der im Illylischen Blatte Nr«, am 21. v. M, Vorläufig angekündigt« neue ' Wirthschafts - Kalender für das Jahr R844, herausgegeben von der k. k. Lanowilthfchafts-Gesellschaft m Krain, hat so edcn oie Presse verlassen, und ist um den Preis von 3«5 kr. beim unterzeichneten Verleger, so wie in den Buchhandlungen und bei den Buchbindern in Laibach zu bekommen. Joseph Blasnik, Buchdrucker. ' Beim Herannahen des neuen Jahres erlaube ich mich zu geneigten Lluf-trägen für alle m- und erlaubten ausländischen «F<»I,F^naie ?ra ^FO^l^F bestens zu empfehlen, indem ich durch prompte Zusendung die Zufriedenheit der ^. T'. Abonnenten zu erhalten suchen werde. Jgnaz -v. Kleinmayr, Buch-, Kunst- M. Musikalion-Händlur. Werthvoll und billig. Dlüch alle Bxchhandlmigm kaiül bezogen werde», u»d ist bereits vorläthig in der Ignaz v. Kleinmayr'schen in Laibach: Heiteres und Ernstes von der Mur und Dräu. 12 NieferunZen mit 12 rolorirten unV sOwarzm Titelbildern. Classlker-Zonnat, auf feines Maschinen-Velinpapier, in modernste Farbendruck-Umschläge gebunden. Preis jrder Lieferung , 5 kr. CM. Gratz, Ludewig's Verlag. ^ Nur «H^ Gewiß verdient das ritterliche Zeitalter SteieNttavks ehrenden Vorzug in der Sagen-Chronik, denn wo die Thaten der Fürsten von Batthyani, Eggen berg, Liechtenstein, u. s. w., der Grafen von Auersperg, Cilli, Heister, ^erberstein, - Hohenwart, Mahrenberg, Saurau, Schaumburg. Thurn, Wagens.berg, Wurmbrand, u. s. lv. glänzen, wo die Nahmen eines Andreas Baumkircher, Friedrich ron Pettau, Hartneid von Wildon, Hermann von Lindenburg, Hanns von Weier, Heinrich von Pfannberg, Hanns von Ungnad, Freiherr von Prank, Wülfing von Stubenberg, II. s w. u. s. w., einer Anna von Gösting, Aurelia. Barbara, Agnes mit dem Zopfe, Beate, Gabriele, Ida von Weier, Gunde, Irma, Kunigunde, Veronika, Wlasta, Zeta, u< s. w. u. s. w. aus der Feder eines gefeierten Lieblings der Stoiermark durch seine Dichtungen, Novellen, Journale und Almanach-Beiträge im In- und Auslande hochgeehrt und Jedermann befreundet, d?n Sagen einverleibt sind, dann steigt der bleibende Werth eines solchen geschichtlich unterhaltenden Werles, zumahl da dir Gcsammt-Ausstattung mit Recht unter die gelungensten zu zählen ist. Monathlich kann eine Lieferung erhoben werden, und ist die letzte vorauszuzahlen; wer jedoch vorzieht, das bereits in l 2 Lieferungen vollständig erschienene Werk auf einmahl abzunehmen, erhalt es (in 2 Bände steif eingebunden) um Met Gulden Conv. Münze. Gleiche Beachtung hinsichtlich Gehalt und Preis verdienen: Steierische Alpenblumen, gepflückt auf der Alpe des Humors. 6 Lieferungen, Z84 Seiten stark. Gr. 8. Grat), Ludewigs Verlag, in Umschlag i si. CM. Inhalt: Hellere Aufsätze, Nooelw», Mährchen, fröhliche Gcfchichlcn, steierische Sigcn, Lebensbilder, Ortsbeschreibungen, Mpenblu« Mtn-Sträußchcn, östreichische und steierische Volkslieder, Ailecdottn, Harlckinadcn 5 komische Briefe :c. zc. 8. 2101. (1) -* 1067 — Mit allerhöchster Bewilligung. Erste « unwiderrufliche Ziehung, nämlich am »3. Jänner R844 Bei dieser interessanten und so sehr beliebten Doppel - Verlosung werden gewonnen: Kechs Nealitäten, mit eiaer baren Ablösung von fi. W.W. «Zvv^VVV u:,d zwa< in 25,2l s Treffern Vy» v^. ^v. li. 200,000 ü. 10,000 ü. 4000 ü. 2Z00 a. 1/l00 » 100,000 ° 8000 « 4000 » 2500 « 1^00 .. >. 30,000 » 7Z00 » 3000 « 2000 » 1200 . 25,000 « 6000 » 3000 ^ 2000 » 1200 .. 15,000 P 6000 ° 2800 » 1500 » 1145 » « 12,000 « 5000 » 2800 » 1500 » 1000 etc. mit einer Gesammt-Dotation von einer halben ' unä Oulcion WieiiLr ^VüInunF ^«IO-OOO? N6d5r äein 5lnä nocl, I'leilsr von: ^v. W. a. 575MW li. 25,W0 ll. IU,0lw ll. 5tt0ft 5 2 il. 250« ., ., ,25,000 „ 20,00» „ 10,000 5 5 „ 3750 4a«, 1250 „ „ 100,000 „ 20,000 „ 7500 5 ä „ 3000 5 a s, 1000 ^ ,, 37,500 „ 15,000 ,/ 5000 5 a,, 2750 6ä „ 500 n. «.^v. 2N on^'r(;o82mmt.3umm6von H/VH5^s Wsitl»^ZRU^Iz unä(;ulä. 153,750XV. vv. durch die den Certificate« dieser Verlosung noch besonders beigegebenen k k-Staats-Mnlehen vom Jahre 1839 und fürstlich GsterhNzy'schen Losen zu machen. Da durch die allergnädigste Erlaubniß Sr. Majestät des Königs von Bayern und Sr. k. k. H oheitdes Großherzogs von Tos-cai'.a dem ausspielenden und garantirenden Handlungshause Alois Pann in Wien, ausnahmsweise der Verkauf der Certificate dieser, mit besondern großen Gcwinnstcn versehenen Doppel- Verlosung in diesen Staaten bewilliget wurde, wodurch sich der größere Absatz und Werth der Certificate dieser Verlosung erwiesen hat, so beeilt sich der gefertigte Handelsmann in Laibach, das 1'. '1'. spielende Pudlicum auf diesen Umstand aufmerksam zu machen und zum baldigen Ankaufe einzuladen, so lange noch größere Auswahl vorhanden ist. Ein Certificat mit einem T^rno zu den beiden Dotationen dcr Hauptziehung kostet 3 fl., ein Terno zur Separat- Dotation der Freilose oder Gratis-Certificate 36kr., und ein ganzes Freilos mit 6 Terni 7 fi., das aber gewiß weniastensZ fl. C. M. zurück gewinnt, und auf alle 3 Dotationen spielt. Interessante Compagnie-Spiele werden so eben vorbereitet. Ioh. Cv. Wutscher. n k. k. Hof.lZcnltts und des hochlrüldigften fklsicsjbischöfi. Oidmari^ä Salzburg. 6, 29'/. Bogtti. Preis: 2 fi. 30 kr. N. M^e. -2fi. 5 kr. (5 M. Eö ist die Füttschung eines Werkes, das scinc, anerkannten ZweckmäßigrVtt der nu'licrn Empfehlung nicht bedarf. — Katecheten, Lehrer und selbst Gltern für ihren häuslichen Bedarf yabel: bermv du»ch zahlreiche Abnahme des ersten Bandes: „Elementar-Umeiricht der Kleinen," wie auch in erste, und zweiter Auflage dieses Bandes dasselbe hnnei chmd gewlndiget; — bedeutende Recenswus-Insii. tule haben die Vorzüge dieses Werkes laut angc-pr esen. — Die Unternchtswcise ist, begreiflich, hier in Aufgabe und Leistung eme Stufe hoher gestellt, nämlich für die erste Schulclasse, — übrigens die, rühmlich dekamtte des ersten Bandes deidchaltcn. — Hie augenfällig ^lauchbarkeit in cincm der siärtsten, noch wenig mit Glück befriedigten Pastoral. Bedürfnisse kann nur als die geltende Firma betrachtet werden, unter welcher die eben so große als schnelle Vergrcifmig dieser zwei Auflagen sich nach allen Richtungen des katholischen Deutschlands gemacht hat. In Agna? Alois Odl. v. Rleinmayr'g Buchhandlung Ul Laibach ist zu habcn: Tcr neue angenehme Gesellschafter. Eine ausgewählte Sammlung von interessanten gesellschaftlichen Scherz« und Pfander- 1070 'MWWG U spielen, magischen BeluMgungen, Anecdote», U Räthseln, Charaden, Logogryphen und gesell-U schaftlichen Liedern. D Neue bedeutend vermehrte Auflage. brosch.^Okr. l Pastoral^Heilkunde, U eine kurzgefaßte Pastoral-An thropologie-Diä< k tetik und Medicin von Med. Or. Math. Macher. k Leipzig, Wien und Prag. 2 fi. 10 kr. Predigten, Betrachtungen und Unterweisungen, in früheren Jahren gehalten von dcm jetzigen Erzbischof von Cö'ln, Clemens Au« gustFreiherrnDrostezuVischering, ungeb. 1 fi. 30 kr. Vier Requiem in C ^loll «t C Dur, in 0 ^lol^ et D Dur für äopi'3N0) ^lto, Lazza et Or^no. Von Stanzky. 1 st. Pyrker, Ioh.Ladislav, sämmtliche Werke. g Theile, drosch. 2 st. Pernold, Adolph Emanuel, Geisiesblu-' men auf österreichischen Boden verpflanzt. 1-12. 4 st. Das Buch der Welt. Ein Inbegriff deS Wlsienswürtigsten und Unterhaltendsten aus den Gebielcu der NallN'g/schichlc, 3?a-turlel^e, Länder» und Völkerkunde, Weltgeschichte , Götterlehre :c. Mit 50 Abbildungen und 53 Holzschnitten. 7 st, 30 kr. Kutscher«, Antonia. Neue Strickmuster, in 3 Bänden, drosch. 1 st. 42 kr. Hogn, I., oie Kunst, dem Nauchübel bei Feuerungen aller Art abhelfen zu können, drosck. 48 kr. Stocket, Elisabeth. Die bürgerliche Küche, oder neuestes österreichisches Kochbuch für Bu'rgcrfamllicn aus der gebildeten Mittelclasse. Eine schätzbare Gabe für junge Haus< srauen. 6te vermehrte Auftage, brosch. 48 kr. Sporschil, Johann. Der dreißigjährige Krieg, illustrin durch 150 in den Text «ingedruckte Holzschnitte. 1 — 15 Lieferung, drosch 7 st. 30 kr. Pichler, vr. Franz, Vollständiges Taschm-Wörterduch DerArcmdnamen und Fremdwörter. Ein Handbuch zur richtigen Aussprache der englischen, französischen, spanischen, por« tugiesichen, italienischen, polnischen, ungarischen Personen und Ortsnamen, als auch zur Verdeutschung der in der Umgangs- und wissenschaftlichen Sprache der Deutschen gebräuchlichen fremden Ausdrücke und der wichtigsten landschaftlichen Wörter für alle Stande. Bei Ignaz Alois Edlen v. Kleinmayr, Buch-, Kunst- und Musikalienhändler in Lai« dach, ist zu haben: Arithmetisch geordnetes Verzeichniß der am Kß. November R843 in Wien gezogenen Nummern b« Nralitäten- und Oew-Notterie. sammt den damit verbundenen Gelbge-winnstcn, allen Vor» und Nachtreffern, und den Gcwinnstcn der rothen Gratis« und der Pramien-Lose. i Bogen in Folio ,2 k«. C. M. 3. 2M2. (2) Bei Gustav Heckenast in Pesth ist erschiene^ und bei MlM? ^dlttt V lUnNM»Kr» Buchhändler in Laibach zu haben: Taschenbuch für das Jahr l844. H«rausgegebm vsn «F»K««I» 6s^«/<3,» »tzU««ll<»tK. Fünfter Jahrgang. Mit 6 prachtvollen Stahlstichen. Preis: In Seide gebunden 5 si. (5. M. Inhalt: Das neue Leben. Novelle von Ed. v. Bulow. —Der Gassenkehrerjunge. Gedicht von I. G. Seidl. Mi «inem Stahlstich. — An daS erste Blümchen. Gedicht von Caroline D. — Iuda. Gedicht vo» Schleifer. — Der Taufck. Novelle von Ed. DnU»r, __ Di« Tochlee der Ha,d«, Gedicht von I. P. Köf« singer. Mit einem Stahlstich. — Liebe, Schw«»l, Kranz. Die Reist. Gedicht,. Vom Verfasser „aub den Papieren tines verabschiedeten Lan^ zenknechtes.' — Die dürre Orangenbllilhe. G«, dicht v,n Julia Giasinn OldofrediKHager. — Rosen» legende. E«d«. Gedichte von Carl RiÄ. — Auf- und Un" tergang. LebenZbild von Belli Paoll. — H«,ieberg» Thüringische Sage von I. G- Seidi. — Gilli'K Mähf» chen von dem Madchen mil den goldenen Augen. Van I. Grafen Maisch. Mit einem Stahlstich. — IZgt< u»d Fische«. Gedicht von Waller Tescht. — Die Nl«. zahrsgabe. Gldicht von PH. v. Körber. — Der Wl'M»» Gedicht von Camillo Hell___Der Lsikos. Gedicht von Larl B«ck. Mit einem Slahlstich. " Sonntage «ml« Poeten. Von H. Lanbe«mann. — Stimmungen und Eindrücke im IahreScyclue. Aus dem Nachlasse von Franz Bertholt». (Adelheid Reinbold). — Roftnz'l». Gedicht von I. N. Vogel. Mit einem Stahlstich. — Nekrolog. MalhiaS Leopold Schleifte. Von I<