290 Amtsblatt Mr Laibacher Ieitnng Nr. 43. Donnerstag den 22. Febnm- 1866. Ausschließende Privilegien. Nachstehende Privilegien sind erloschen und wurden als solche im Monate Dezember 1865) vom k. k. Pri-vllegicN'Alchwe einrrgistrirt, uilb zwar: 1. DaS Privilegium der Moriz Frölich und Enochs Vloch vom 21. Juni 1859, auf Verbesserung in der Preßhefen-Fabrikation. 2. Das Privilegium des Leopold Alexander Griff vom 13. I::ui 18W, auf Verbesserung in der Erzeugung künstlicher Zähne und Ocbissc. 3. Daß Privilegium des Friedrich Tcmftsly vom 21. Inni 1800, ans Erfindung, anS mineralischen Koh' lcn jcdcr Art in Verbindung mit organischen Stoffen einen Arcnnstosf, genannt „Extrakt-Kohle." zu erzeugen. 4. Das Priuilcginm der Josef Piazza uud PaS-Pial Andcrwald vom 23. Inni 1860, anf Erfindung einer Vtaschiuc zum Abspinnen der rohen Seide von den Cocons. 5. Das Privilegium des Elias Nowak vom 3tcu Iuui 1861, auf Verbesserung einer Vorrichtung zur Erzeugung von Stearinsäure aus Unschlitt. 0. Das Privilegium des Walter A. Wood vom 13. Juni 1861, auf Erfindung einer Gras-Mähcmaschinc. 7. Das Privilegium des Franz Urban vom 26tcn Juni 1861, anf Erfindung einer Ziegclbrcuu-Mcthode. 8. DaS Privilegium dcS Karl Vcnicr vom Ren Iuui 1862, auf Erfindung, Porzellan und andere Thon-Waaren mit Gas aus Ärcnnmatcrialc jedcr Art uutcr Anwendung eigenthümlich koustruirtcr Ocfcu zu brennen. 9. Das Priuilcginm ocs Hyppolite Bicbuyck vom 9. Inni 1862, auf Verbesserung in d?r Fabrikation des Sprcugpulvcrs. 10. Das Privilegium des F. Poduschka vom 23tcn Juni 1862, auf Verbesserung feiner privilcgirteu Erfindung eines Verfahrens der geruchlosen und unaus' gesetzten Kuochenvcrkohluug in Thunplattcn'Ocfcn. 11. DaS Privilegium dcs Karl Huffzty vom 6tcu Juni 1863, auf Verbesserung iu der Fabrikation der Thouwaaren. 12. DaS Privilegium deö Vernharo Eckstein (Firma Eckstein u. Nenl'urg) vom 6 Juni 1863. anf Verbes-seruua. in der Zündl)ölzchcN'Elzcngl,ng. 13. Das Privilegium des Alfred Lenz vom 6teu Juni 1863. auf Verbesserung an den Maschinen zur Veaibeilung und NeiniMi^ rcö Thones. 14. Das Privilegium dcS Friedrich Stußak vom 9. Juni 1863, mif ErfinDuog ei„es künstlich konstruir. ten Pferdes. welches gleich einem wirklicheu Pferde zu pholographischeu Zweckcn vcrweurct weroen könne. 15. Das Privilegium des Friedrich Hildert vom 11. Juni 1863. auf Erfindung einer eigenthümlichen doppelt lDirkendeu Saug» uud Druckpumpe. 16 DaS Privilegium drS (5c>. A, Paget vom 25teu Juni 1863. auf Verbesserung an den Apparaten zur Ega< Iisllung dcr Zinn» und vcrzinoten Bleche. 17. Das Privilegium t>cS Ed. A. Pagel vom 30tcn Juni 1863, auf Verbesserung an de» Maschinen zum Vcardeiten uud Zerschneiden rcs HopfcnS. 18. DaS Priming,,,!,! dcS Alois Vallaster vom 27tcu Juni 1863, anf Verbesserung der Ncbschccrcn. 19. DaS Privilegium deS Ignaz Stein vom 27len Juni 1863. auf Elfindung einer eigenthümlichen Preffe zur Apprelirung orieutalischcr Kappen. 20. DaS Privilegium deS Joachim Nosenauer vom 1. Juni 1864, anf Erfiuoung ennS Apparates, genau»! «Heiuerarlon," zur Versinulichung der durch ric Achsen-drebllng der Erde bcwilktcu Erscheinungen des Him-Wels für jede geographische Vreitc. 21. DaS Privilegium des Wilhelm Mandelblüh vom 1. Juni 1864, auf Verbesserung deS Wagen» und Maschmenfetles für AchseN'Maschinen. Walzen ?e. 22. Das Privilegium des Leonbaro Griinberger vom 1. Iuui 1864, auf Erfindung cincS zusammenlegbaren Fauteuils, welcheö auch iu ein Nnhebttt umgc« wandelt werken können. 23 Das Priuilclium des Anton Ohrfandl und Josef Woxka vom 1. Juni 1864, auf Verbesserung in dem Vrenuvettabren bei Erzeugung deS hydraulischen Cc> menlk.ilkes. 24 DaS Privilegium deS Ioliauu Philipp Oerenyi vom 3. Juni 1864, auf Erfindung einer eigenthümlichen Mullersplipe. 25 Das Priuileginm deü Julius Viltner und Franz Wilbelm vom 3. Juni 1864. auf Erfindung cincö Mund» Wassers, genannt „Raibanin-Mnndwasser." 26. Das Prwilegium dcS Girolamo Veralti vom 3, Juni 1864. anf Eifiuduug clcktromagnclischcr Signal» scheibeu für Eisenbabncn. 27. DaS Privilsgium deö Karl HaaS vom 3lcn Juni 1864. auf Erfindung einer SickevlnitS Vorrichtung an den Ärennnu d^r Lampen für Petroleum oder an< dcre l<-icht entzündliche Stoffe. 28. Das Privilegium deS Job, K. Koderle vom 7len Inui 1864, auf Erfindung eines eigenthümlichen Kraft« motors, «t>ic atmoispärische Dampfmaschiuc" geuanut. (Schluß folgt) (50-l) Kundmachung. Bci der am l. Februar d. I, stattgehabten lAA. und 43l. Verlosung der alte», Staatsschuld sind dic Serien-Nummern llill und 4lö gezogen worden. Die Serien« Nummer l6l» enthält Hofkam-mcr - Obligationen von verschiedenem Zinscnfusie Dc», Nr !3.',5» bis cinschllesng Nr. :N l7, lm Gc« sammtkapitalslxtrage von >,<:«:! 9'^'^l si, ^ltt kr.; ferner die nachträglich emgerelhten kärntnerische ständischen Domestikal^Obligationen im ursprünglichen Zinseufuste von 4 p(5t. von Nr. 258-t biö cinschließig Nr. 275«, im Gcsammtkapitalöbctrage von 5,7.2!>.'» mit einem Achtel — Nr. ,«4.«55 mit zwei ?lchtcl — Nr. ltt biö einschließig Nr. l«5 445, mit dcr ganzen Kapitalbsummc, im Gesammtkapitalsbetrage von I,2Uli«5N st. 3tt kr Diese Obligationen werden nach den bestehenden Vorschriften bchandelt, l,nd insoftrne selbe unter 5) p