Donnerstag den 23. August 1«38. Kannten. ^» lagen furt. Am letzten Freitage, den l?. d. M., Morgens um halb 2 Uhr sind St. kon. Hohnt der durchlauchtigste Herr Erzherzog Ferdinand von Österreich-Este, mit Ihrem Obersthofmeister dem Feld: marschall - Lieutenant Grafen Desfours und Ihrem Kammerherrn dem Grafen Klebelsberg, auf dcr Neise ^on Lembcrg nach Mailand hier angekommen, und haben nach überspannten Pferden dieselbe dahin fort-gefetzt. (Klagf. Z.) Nomdardisch - ^cnetianisckies Königreich. In den letzten Tagen des Julius begann in Italien die Zusammenziehung t^er Truppen zur bevorstehenden Krönung des Kaisers in Mailand. Außer den n.iher gelegenen Garnisonen werden auch jene »on Udine, Treviso, Vicenza, Padua, Verona, Man: tua, Nrescia , Bergamo, (^r.-mona, Lodi und . Pavin il)lt Standquartiere mit den geschlagenen Baraken um Mailand vertauschen. Auf den 2. August ist di, Bespannung zur Concencrirnng nach Mailand beordert, um der Klönung beizuwohnen, und Ve. Majestät den Kaiscr und dit «ifcrne Krone dcr ßombardei, neben der ntuen italienischen Leibgarde, Mit emtl Division Husmen von Monza nach Mailand (5 MigNtn) im Trabe zu deglcilen. Spätem hin werden bei Monte6)iaro, unweit Vercna, die Ma-"sver sämmtlicher Truppen Statt finden; sollte dieß unterbleiben, so wird bei Scmma zu Ehrcn Er, kais. Hoheit des Erzherzogs Franz ein Cavalleriemanöver UNter Mitwirkung der reitenden Batterien abgehal-lM werden. Der Aufwand in Mailand von Seiten >tk Stadt und der Privaten, isi dnspicllos. Zur Decorirung dcS Doms wurde aller disponible Sammet aufzekaüft, u>^ es mußten noch aus England 10,000 Ellen bestellt werden. Der Corsa vo» Dom bis zur Porla orientate ist ganz lit« mil QuadtlN gepflastert; um jeden Gegenstand, welcher der Schon-heit des Anblicks im Wege, fortzuschaffen, »vttlds»» mehrere Häuser unweit der Kathedrale niedergtliffs« und der Platz frei gemacht. Das neue Tbor Sem-pione siebt nun in schönster Prackt feines Zeitalters dem kolossallN, schon renovirten Castell gegenüber. Schon jetzt steigen die Preise um den dritten Thcil , ja um die Hälfte. Man glaubt, daß Lebensmittel und Quartiere eine sechs- bis zehtt-fach? Steigerung erfahren dürften. Selbst bis in d'e Provinzen erstreckt sich dieser speculirende Einfluß. Die Ueberfülwng der Stadt Mailand durch Fremde ist außerordentlich. Kürzlich miethete ein Englander auf dem Domplatze vier gewöhnliche Zimmer für nicht weniger als 2000 st. Zwanziger monatlich; man kann daraus einen Begriff des nach dieser Haupt» siadt sirömenden Geldes entnehmen. (Eorresp ) Ungarn. In dem Testamente des verewigten VifchofS von Fünfkirchen, Baron Ignaz von Szepessi Erc., findet sich unl,r Anderm Folgendes: »Der Sarg werde aus weichem Holze gemacht und schwarz ange-strichen, ts soll nur zweimal gelaufet werden, nämlich nach seinem Verscheiden und beim Vegrabniß; Wacks-ker;en sollen nicht a uS g ethe i l t w e rd en *): »s sollen keine Fackeln brennen» kein keich»nfcsi und keine Leichenrede gehalten werden." Seine Nücker hat er der bischöflichen Bibliothek, die ,r schon bei seinen Lebzeiten zum allgemeinen Gebrauche eröffnet hatte, vermacht, ferner dem Erlauer Seminarium 2U00 und dem dortigen Lyceum 2WU fl. E. M., ') Vi>'Gebrauch, t,l .' soll zu dem Hon» des durch ihn gegründeten Fünfkirchner Lyceums geschlagen werden. (Ägr. Z.) V e u t s ch I a n v. Die Hannover Zeitung berichtet aus G 5t t i ng en vom 2. August: Se. kaiserl Hoheit der Großfürst-Thronfolger von Rußland haben bei Ihrer gestrigen Durchreise geruht, dem geheimen Iustizrach und Professor Heeren, dlssen Schriften Sie bei Ihrem frühern Unterricht in der Geschichte benutzt hatten, einen Be« weis Höchstder« gnädigen Wohlwollens zu geben, indem Sie ihm einen Vriliantring mit Ihrcm Namens: zuge, durch den Herrn Staatsrach von Ioukowskp in den gnädigsten Ausdrücken, als Dank des Schülers an seinen Lehrer, überreichen ließen. Aus Frankfurt wirb unterm 5. August ge» meldet: Se. kaiserl. Hoheit der russische Thronfolger ist schon heute Vormittags von hicr abgereist, um sich über Vieberich nach Bad Ems zu begeben. Man Vermuthet, dessen Aufenthalt daselbst dürfie sich wohl bis zur zweiten Halste des August verlängern. (W. Z ) Det mold, 6. August. Die Erdacbeüen zum Hermann's-Denkmal haben begonnen, und schon regt sich aus der alien ehrwürdigen Grotenburg ein neues Kcben, Das dunce Treiben der zahlreichen Arbeiter auf dieser sonst so stillen und einsamen Waldhöhe grwahrt «>n«n ganz ciglnthümlichen Anblick. E«n im Dickicht des Waldes aus bemoosten dicken Buchenstammen aufgerichtecc» Blockhaus macht das Ganze «tn so pittoresker. Man glaubt sich in die Urwälder 5?r Vorzeit zurück verseht. Em glower Gew'nn für den Unterbau ist es, da^ man auf Helbgrund gestoßen lit, und einen großen Theil des Baumaterials in der Nähe gesund n hat. Der Uncerdau wird 30 ^uß hoch bis an die Füße der >>gar (o:r eigentliche Unterbau 86 Fuß, und der Sockel der 6'gur ^ Fu^),- dir §igur bis zum Kopfe wird '»0 Huß hoch, das Schwert m>c dem ausgestreckten Arme 55 Fuß -höher als der Kopf. die Klinge ^ä2 Fu^. Es wird also die gan;e Höht des Denkmals 1t)5 Hu5 betragen, und da die Grolenb^rg selbst l2'tti Fu!i über dcr Mec.cssiä'che erhaben ist, so wird Hermann'«? Standbild within über die Schluchten dcs Teutoburqer Waldes emporragen, und schoi: in dcdcutettder Entfernung dem Wanderer erscheinen, be^ sonders wenn die Sonne das blanke frei? Schwert bestrahlt. München, l ^. August. Diesen Morgen vor 6 Uhr ist in einer sechsspännigen Droschke, der ein: dreispännige Kalesche folgte, Se. Maj. der Kaiser Nikolaus, unter dem Namen eines Grafen von Adler-vcrg. hier angekommen. Er fuhr an, Poststall ^r, wo die Pferde gewechselt und lmverwcilt die Reise nach Kreuth fortgesetzt wurde. Ob Se. Mai. der Kaiser vor der Hand länger in Kreuch verwnlen, oder, wie Einige glauben, erst einen Abstecher, etwa nach Innsbruck, Mailand :c. machen weid«, ist na» türlich unbekannt. (Allg. Z.) Preußen. Berlin, 9. August. Se. Majestät der Koniz ist, wie verlautet, nach Teplitz abgereist. Miice Sep« temberö erwarlec man hier den Kaiser und die Kaiserinn von Rußland; es soll bei Magdeburg ein zro-ßeS ^ager aufgeschlagen werden, wohin sich unser Hof sammt den hohen Gästen begeben wird. (Allg. Z ) A t a l i e n. Neapel, 4. August. Der Vesuv entlud sich vom 2. auf den Z. d. mit eincr Gewalt, die allrö Irdische beben machte. So wie cs dunkel »urde, sah man auf der nördlichen Seile einen nichtigen Lavastrom langsamen Schrittes sich herunter bewegen. Der Strom war aus der Öffnung dcs Kraters nich: weit» von dessen äußerstem Rand? hcrauogebrochen, und hatte dao ganze ober« Becken gefülll. Während der Nacht stopfte sich diese Öffnung, un> es bildete sich auf der entgegengesetzten Seite eine andere, aus der ein neuer ^'avastrom hervorquoll, der seine inner» Richtung nach der Südseite nahm, sodann eine Wendung machte und sich mit dem frühern, vereinigte. Der Verg war in «>ner Thätigkeit, wie man sich seit 18^2 nicht erinnerte, und die Explosionen w.^ren zuweilen so stark, daß Alles um ihn herum einzustürzen drohle. (Allg. Z.) ., Frankreich. Nochrichten aus Toulon vom 2^. Ii'.N zufolge lag die aus 5 Linienschiffen, ? Fregatten, 6 kleinern Schiffen u»d einem Dampfschiffe bestehende türkische Flotte in Gallipoli vor Ank^r, und bereitete sich am 5. diel; zur Abfahrt aus den Dardanellen. Das französische Gesch,va0-ginn - Negenlinn wohnten über ^«000 Personen beb. Der versammelte Hof gewahrt» ein/n au4n«hm?nb glänzenden Anblick. Die' lunge Königjnn Isqh«^llH trug ein weißes, mit Edelsteinen prach,t,vM «>rzi««AG Kleid; die Königinn-Re.I«nnun mm »M ««int« Nsbe ai's himmelblauem Sammt mit SUbersNckll««» gf-kleidet, und trug ein Diadem und e,m, Eolk««' mir Diamanten. Unter den Anwesenden bemnkt« matt die Helden von Baylen und Saragossa, Lastano«» Herzog von Baylen, lyd Pnlafox, Herzog von Tan»^ gossa. Eine große Anzahl Senatoren und Depulirt« stierte den gestrigen Tag durch ein Fesinnchl. in d«m Pallastc des Herzogs von VillülMmo/a, bei welchem der Herzog von Castro. - Terreno den Vorsitz sühne. Nach englischer Sitte wurden zahlreiche Toast« aus» gebracht: Auf die verbündeten Monarchen; aus die Versöhnung aller Spanier; auf Espanerv, Grafen von Llucha»a, das LieblingSkind d»5 Siegee, l'enl^nl; ^ln'ri Nachrichten aus Canea «om 20. Juli ang,kommet' welche die Ausfahrt der ägyptischen Flotte n^ch dem mittelländischen Meere nicht nur bestätigen, sondern zugleich aussagen, daß ein Theil dtlseloen, destldcn» aus 2 Linienschiffen, 2 Fregatten und 2 Ccrvcn«:;. seit kurzem >n dem Golf» von Suba verweile. Zuallich wird gemeldet, daß die Dau,r ber Gesellschaft dtö für die Korrespondenzen zwischen Syra und C>'nd!a regel--mäßige Falnten unterhaltenden P.!ck,lboots anf ivei-lere 3 Monate verlängert s,p. Dii keuvige Oelernt? wird daselbst mit wenigen Auonakmen d,r vorjährigen beinahe gleicb geschabt D,rsn Vraz^cra «Egitto.« die ver. siossenen M'i von Liv?rno aus nach der Nordküste v)n Candia miler Segel ging, un, doi't Korallen zu suchen^ und fübrt zugleich an daß dieselbe ans ihrer Rückfahrt ucich Toscana begriffen sey. Das Resultat dieser Unternehmung war eine Ausbeute von Z^Ocche (^ Pf.) rcthcr Korallen vom schönsten Waffer. (Öst- V.) Ne»acteur: ^sr. VaU. O ein rich. Verleger: Hgna, Äl. Ovler v. Al e,«,nal'r.