A M t S B l a t t. '^" ^- Donnerstag den 6. Juni 1833. «Nnbernial - ^erlautbarunSen. Z. 687. (5) Nr. ioIl. P. Kundmachu n g der Versseigerüng des Hauses, Nr. i8H, in der Glcdt 'WnV. — Am 5. August d. I., Vormittags um zo Uhr, wnd in dem Raths« saalc der k. f. nt halt: — Unter der Erde: z. — Nnter dcw Da, che: 8 Bodcnadlhe,lunarn. — blls Kaufer wnd Jedermann zugelassen, d?r h'er landest realttälen zu bcsitzcn g^e:c:net ist. — Wer an der Versteigerung Al^hkU nchwen wlll, hat als Caulion den zehnt?li Zhkll 5ts Ausrufs, prelses bei der Versteige,ungecE»mm«ssl0N bar oder in öffentlichen, auf Mctallmünze und auf Ueberbrmger lautender, Staatspapicren, nach lhrem coursmaßiqen Werthe zu erlegen, oder cine auf diesen Betrag loutcnde, von der k. k. Hof, und n'cdcrösterreich'schen Komwcrprrcu, ».nur vorläufig geprüfte, Und als bewahrt be« Nätiatc En halbjährigen Naten ver« zlnset, m fünf glllchen jährlichen Raten von dcm Tage an gerechnet, an dem der erkaufte Gegenstand mit Vortheil und Lasten an ihn übergeht, abtragen. — Dle übrigen Ver-kaufbbedingnlsse, die Beschreibung :c., können an jedem Montage, Mltlwcche und Sonnabende, Vvrm»tl«gs von 9 lns 12 Uhr, im Prä» sidlal-Bureau der k. k. nled. össer. ?andtsregie, rung eingesehen werden.— Von der f. k. n»ed. öster. Staategütcr-VeraußerungslEomn'lsslvn. — Wlen am 11. M» ,.) Bei dcr schon jetzt! bestehenden Freiheit sich in semcn Geschäften ^cldst zu vertreten, oder durch andere nach eigener Wahl vertreten zu lassen, hat es a^ch firner mit Ausnahme dnjemgkn Fälle zu velble'.bc»«, in welchen die <^esctze dle Vertretung dulch dazu berechtigte Personen ausdrücklich fordern. — 2.) Das In» fiitut der Hofagcntcn hat unzugehen. Es sind daher tc«nc neuen Hofagcntenstellen mchr zu verleihen, die bestehenden HofagenttN aber m dem Eenuße ihrer erworbenen Rechte und Vorzüge ychölig zu schützen. — I.) Nn die Stelle dt5 Instituts der Hrfagent^n habcn bercchtlg-tr össenlllae Ahnten oder Gflchoftsführer zu ltel«n. — ^.) Um dae Rec^t zur öffentlichen 5l2 Agentie zu erlangen/ muß^'der Nelverber — 2.) das Alter von 24 Jahren überschreien, — 1).) die vorgeschriebenen Rechtsstudlen an einer inländischen Umversilat oder an einem «nlandl» schen Lyceum gut vollendet; — <:.) wenigstens durch drei Jahre entweder in einem öffentlichen Staats- oder Patnmonlalamte, oder bet einem Advokaten, oder einem berechtigten öffentc lichen Agenten ftractlpct und sichmtt vanhell-haften Zeugnissen darüt>er ausgewiesen, und — cl.) ln emer prüfu»g>, welche vun etnem Gubernlal- und einem Appellationsrathe über die wichtigsten Gegenstande der einschlagenden Geschäfte mit dem Bewerber vorzunehmen ist, gut beftilnden haben, er muß ferner --> 6.) sich über sszne Sittlichkeit und Rechtllchseit ge-hörlg auswelsen, und —- l.) rlne Eaucwn von Zehntausend Gulden E. M. ln ders,lbsn Art einlegen / wie sie für die Kraaisbeamccn 0.! , wo der Fall eintritt, vorgeschrieben »ss. -^ 5 ) Jede Landesstille ist berechtiget, für die lhler Leitung anvertraute Provinz Conccjswnen zur öffentlichen Geschäftsführung oder Agentic, je^ doch nur dann zu gewähren, wenn alle- in dem vierten Puncte vorgeschriebenen B^dtngnljfe genau erfüllt sind. Gegen eine von dtr ^an» desstelle verweigerte Concession kann der Rc-curs an die vereinigte Hofkanilci ergriffe» wer» den. — 6) Die berechtigten öffentlichen Agen» ten oder l^eschaf«fuhrer haben das Bifugmß, sich zu allen Geschäften anzublclen und sie zu führen, wclche nicht durch die bestehenden Ge,. setze ausdrücklich anderen Personen oorb^lccn find. Geschafcskanjlelen und AuskunfcS - Gu, veaux zu eröffnen, und dafür dlejelng'N G>!, bähren von den Partheien abjunehm.N/ üder welche sie mit diesen übereinkommen. — 7.) ^Die d?rmal bestehenden yofa^entln genießen außer den lhnen schon jetzt zustehenden Rech« ten auch alle Befugnisse der^berechtlgien öffentlichen Geschäftsführer, obne neue Beoingun» gen zu erfüllen. — 8) Die dermal beslehen«, den Prl»at-Geschafts»Kanzleien sind genau zu überwachen, und bei der erster, l^'iregclmaßlg, keit, d,e sich zu Gchuld gehen I^jsen, aufzu» Heden. -—» Welches hlemlt zur allgemeinen Kenntniß gebracht wlrd. — Lalbach a-u 17. Ma, 16I). Ktam- unv lanvrechtliche ^erlautdarunFcn. Z. 679. (Z) Nr. 2570. Von dem k. k. Stadt- und ?andrechte m Kra-in wivd ainntt bekannt gemacht: Es fti üder das Gesuch dcö Herrn AiUon Freyherrn u. Co-dclll in die Ausfertigung der Ainorlisations-Edicte/rücksichclich der zum Peter Anton v. Co-delll'schen Fidelcommiße gehörigen, angeblich in Verlust gerathenen Aerarial-Ordm. Obligation/ ääa. l. Mal 1789, Nr. 2088, a I 0^0 pr. 5c>0 st., auf Name,: Joseph Anton Freyherrn v. Eodclli lautend, gewilkgtt wordeu. Es haben demnach alle Jene, welche auf gedachte Obligation aus was immer für einem Ncchtsgruu-de Ansprüche machen zu können vermeinen, sel< be binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen, vor diesem k. k. H5tadt- und Landrechte so gewiß anzumelden und anhangig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen des heutigen Bittstellers Herrn Anton Frcyherrn v. Codelll die obgedach-tc Obligation nach Verlauf dlcser gesetzlichen Frist für gecöbtet, kraft' und wirkungslos erklärt werden wird. Laibach den 17. Mai i3ä3. Nemtliche ArrlautllarlmZcn. Z. 702. (2) ^xli. Nr. 426. Bau - Notations »Ankündigung. Neber die Herstellung e,ncS baufälligen Joches an der Krainburgcr ^Vavebrücke mil In« begriff der Auswechslung des morschm Gehölzes ln sämmtlichen Brückenbestandthellm, wird dle Minuenoo - ^icicatlon bei der k. k. Bezirksobng-kelt Michelstätten zu Kralnburg am 12, Ium d. I., Vormittags zwischen 9 und l2 Uhr/ abgehalten werden. — Dieses wird zu Fol - , Beträge der östcrr. ^ü'e den ,7. August ^ i. Lerchen Hol; .... 6oo 2800 "2. Faßbinder? Holz und Artikel! l5o 45o 3. Verschiedene Holzgattungen ^5^ 45^ 4. rohe Metalle und ocrarbcuc tes Eisen.....,aoo Zn^ ^. Nagel von Eisen . . . 6a ltt. Segelleinwand . . . 1099 Zooo 17. Schreibmaterialien . . 5^ i5c>o 16. Verschiedene Artikel . . 400 1200 Alle übrigen Lieferungsbedinqnisse sind in der gedruckten ^icttaNons^An^ige, S 86 s, vom heutigen Dato, welche bei dem k. k. M.Ittär-Commando m Laibach ersichtlich ist, zur Nicht-Ichnur der Concurrcntcn fcstgcsel^. Venedig am 2^. M.n i833. Der Obtr> Commandant d'er k. k. Marine: Hamilkar Marquis Paulucci, Vice - Aomiral. Der Ober-Verwalter und öconomischs Referent ^ - des k. k. Marine-Arsenals: x^v han n Franz Edler v. Zanctti. Z. 69». (2) Licitations - Ankündigung. Dns k. k. MarineiOberkommando macht hiemit allgemein kund, daß, da die auf den IZ. des verflossenen Monats März ausgeschriebene Versteigerung von verschiedenen, zur Verwendung bei der k. k. Marine nicht nothwendigen Gattungen Wergs erfolglos geblieben ist, am 10. des künftigen Monats Juni eine neue definitive Licitatlvn dießfalls, und zwar um l l Uhr Vormittags, in den gewöhnlichen Saal, oberhalb des Hauptthors des k. k. Marine-Arsenals statt haben werd?. — Die zu verstrigernden Artikel bestehen in ,7152 Pfund wc,ßem Werg von aufgelösten Tauen zweiter Gattung; i5c>000 Pfund getheertem Werg von aufgelösten Tauen j 24868 Pfund Abfalle von aufgelösten Tauen; 975Z Pfund Abfalle von Hanf; 1I955 Pfund-w.'lßem Werg von Hanf. — Die Kauflustigen haden, um bei der Versteigerung Zutritt zu erlangen, Dreitausend Fünfhundert österreichische Lire als Reugeld zu erlegen. — Die obenbenannten Arti» kcl dürfen von dem Käufer zollfrei in die Pro< vinzcn der Monarchie cingeführl werden, jedoch unter Beobachtung jener Vorschriften, welche nebst den Licilationsbeoingnissen in der, bci dem k. k. Milinn-Commando »n Laibach cr-sichtllcken gedruckten Anzeige, S. 636/ vom 3o. April ,6)Z beschrieben sind. — Venedig am l9. Mal 18ZZ. Der Ober - Commandant der k. k. Marine: Hamilkar Marquis Paulucci, Vice- Admiral.. Der.Oberverwalter und ökonomische Referent des k. k. Arsenals: Ioh. Franz Edler v. Zanetti. Z. 705. (0 —«— Zeh end - Verpachtung. Mit Bewilligung der wohllödlichen k. k. Cameral-Gcfallcn-Vcrwaltung werden am 17. Juni i833, Vormittags von 8 bis 12 Uhr, .und im Falle des Erfordernisses auch Nachmittags in der Amtskanzlci der Staatshel'rschaft^ Sittich, nachfolgende Getreid-, Jugend« und Wcinzchende, als: von der Födransberg'schen Hübe zu Streindorf, dann von der Gemeinde Mcerslouoll, Mullau, Gump^lc, Schuschiy, Klctsche, St. Michael, Dietschdorf, Dratsch-dorf, Wallitschcndorf, KelierxO) 822a, ^^_ ticxlilvsic,!, ^^üpLtxö, (I,ln^0lix3 und üul.ta- sammt dcizu,gehörigen Parzellen Ili-lläwu^ill) I.n7.!ic!i^"uka3ll, Vercli) (>6ls^Iio und Dulio, 5,4 Rr<350vit,2 , ZelillN, (3iiml^i«c:^6) Ve!^at m>.ni ,u seiner Vertretung und ouf fein.« Gcfahr uno U-ttoflen den Herrn Domi.-lil TXlcnv, Ol.clliH.tet in ^irsttih, alö (Kurator dtsteNt, mtt w.lchem ^ie angebrachte Re^tSsacdc nach der besehenden Gerichtsordnung auKgefühct und entschieden rverdcn wird. Derselbe wird daher dessen zu dem Gnd« elin« nert, damit er allens^Ns zu rechlcc Heic leibst er« scheinen, oder dem bestimmten Heitretec seine ReHlsbehölfe an die Y«»n0 zu gebor, oder a«cl> sich selbst einen andern ^achir.Utcr zu bestellen und diesem Gencdte namhaft zu machen, und üdei-Haupt im rechtlichen ordnunasmößiqen Wege c^n« zuschreiten wissen'mö^e, u.Kdesonderc, da cr sich die aus seiner Velabsäumung entstehenden Folzen fcldst beizumesscn b^^cn nnrd. Be^ills^ericdt Yaasbcrg am 3a. April iLZ3. .^. 699, (I) Nr. '«38. O d i c t. Ban dem Nczillgqerichce scs herzo^tdums Gottschce wird biemit dclannt gemacht: Os feie vc<'n diesem Gerichte «n die Eröffnung des Concur« seS über eas gesammte in dicscm Lande beflndliche, beweqücv und unreivegliche Vermögen deK Johann Schleimer von Winl'lschi'osf, Nr, 3«, gtwiNiget ^oroen. Dabcr lvird Jedermann, der an dcn erst^e« dachlen VersHuloeten einl Forderung zu steNcn be» leckt'lql zu seon glaubt, hlemit erinnert, bis 3o. ^lnN d. I. der Anmeldunc; seiner Forderung in Ge« stall einer förmlichen Klage wider den einstweilen aufgestellten Mass^vertreter, Hln. Dr. Iaco'.' Traun, ss gewiß einzureicke« / und in selber nicht nur die Rlchtigscic seiner ForderAng< sondern aurenn sie auch ein eigenes Out v»n der Mass« zu foreeln hätten, oder ^en>l ihie Foc» derunz an ein licgenoeö Gut dcs Versäuldclen vorgcmerst wäre, alsc» daß so'che Mäudiqer, '^'^" sie etwa in die Masse schutrlg seyn solUen, ine Schuld ungehindert des (Zompensations » (Zigen» thums » oücr Pfandrechtes »os ihnen sonst zu stat» ten gekommen wäre, abzutragen verhallen ncctcn würben. Nezirtsgericbt Got schee am 22. April ,626. Z.^gI. (,) Nr. 496. Edict. ^ur (zchebung des Activ« und Passiv»Ver« n»ögenl!standcs des, ain 6. März »633 zu Berdu verstorbenen I.icol> Kauta, ist der ,. Juli l. I., Nachmittags 3 Uhr, bei diesem Gerichte bestimmt worden. M haben demnach alle Jene, welche auf dieses Vetlahvermögen entweder eine Forderung zu stellen haben, ooer hlczu etwas schulden, zur Anmeldung oder Liquidirung eec Folgen nach §. 6»4 b. G. V. hienlcc^^5 um 9 Uhr in hiesiger G ^ lichrstanzlei so ge^lß anzumelden und reä,'l,ö,iü'« lig sarzuthun, wldn^enS sie dn Folgen dk5 §. ül^ b. G. N. sich fti^it iuzufchleicen baven ryeldcu. Vereintes B^icls Gericht Michelstäiten zu Kraindurg arA 25, M^i ,653. In I. A. Edlen v. Kleinmayr's Buck- handlung ln Laibach, neuer Markr, 3tv. 221, ist zu haben: EPISCOPI E CCLESIARUM Tergestlriap atque Justinnpolitanae, insertis no-titiis liistoricis patriarchatu Aquilejensi a comifeatu Goritiensi, aliisque provinciis adsinllu», Cwa ct' studio STEPHANI TERPIN, in caes. reg. gymnasio Justinopolitanoprof. pa^. 8. inaj. Tcrgcsli, i833. 1 H 20 kr, Anhang zur Naibacher Neitung. > Meteorologische Beobachtungen zu Laibach Wassersta»id am Pc.äTls . bci der h!>N!>imdu»g! ^ ^^a^°m«ter Thermometer j Witteru^g^ ^^^"^an3l" " «3 ^^"^ Mittag Abendö Hrüh Mittag Abend Friih Mittags Abends ""IT------------------- ^ ^.....?.^'„ ^^ " 3^^7 K. j W ^W ji.!W 3 Uhr I nhr 9 u^r "^ 0' o" 0'" ^"- ^ 2! ^3!;; ä1'^^° ,"..,z,^ . ^.,.....^'"'«^.......^^ ^ ^----« « I..U .. «7 6^Z ,7 5^7 ., 5,, .. 7 _ ,5 __ ,, s, heiter c^e Io H '' ° Angekommen den 1. Juni 1853. Hr. Cajetan Glucksberg v. Pulicani^. k. k. Lot-to^nrits'Official zu Trieft, und Hr. Alexander Occa-lnnne, Handelsmanns - Sol)n> bcide von Wien nach Trieft. — Hr, Thomas Carben, Rentier; und Hr. Michel v. Peleani, Glttsbesitzer, deide von Grä'ij llach Trieft. — Hr. Franz Teurer, Gubernial-Cou-tipist. von Trieft nach Töplitz. — Frau Nosa Heiman»:, Handelsmanns-^rau, mit zwei Söhnen, Carl und Martin, von Venedig. — Hr. Wolfgang Reicbacher, Psicggcrichls - Pract cant, von Klagenflirt nach Trieft. Den 5. ^>r. Carl Reyer, k. k. priv. Großl)ä'nd-l«r, und Hr. Ernest Bauer, Handelsmann, beide von Trieft nach Wien, Verzeichn iß vcr hier ^ci sto rlienc«. Den 20. Mai 1852. Dem. Martin Woun, Kaischler am Morast, seine Tochter Maria, alc 1 Woche, an Fraise«.—Dem Georg iiukez, Zünmcrmann, seine Tochter Maria, alt 2 1^2 Jahr, in dcr Tyrnau^-Vorstadt, Nr. 66, an Fraisen. Den 3l. Dem Hrn. Procopp Endlicher, jub. k. k. Taback- und Stamped Gefallen - Abmimstracor, seine Gemahlinn Elisabecda, alt 56 Jahr, am neuen Markt, Nr. 1-l, starb gähe am Schlagstuß. — Mar-2'Netha Werze, Instnucsarme, alt 6'» Jahr, in der S .Peters-Vori'taot, Nr ^9, an dcr Lungenlähmung. Den 1. Juni, Dionys Nutler, Sträfling, att 5) Jahr, im Strafhaus am Kastell, Nr. 57, an der Cnlkra'ftung. Den 2. Dcm Varlhelmä Koschier, Taglö'hner, sein Sohn Anton, alt S Monate, in der St. Peters-Vorstadt, Nr. 128, an Fraisen. — Dem Hrn. Io-halin Klem, gewesenen Gutsbesitzer, seine Frau Theresia, alt 78 Jahr, in der Oladischa-Vorstadt, Nr. 14, am Zehrsicber. — Brm Mach,as Mlaker, Nin-dergesellen, sein Sohn Anton, alt 6 Tage, in der Gradischa »Vorstadt, Nr. 59, am K'nnbackenkrampf. Den 5, Theresia Mechler, prov. Vancal.Auf-fthers-Witive, alt 89 Jahr, 1 Monat, in der Kra-sau-. Vorstadt, Nr. 2, an Altersschwäche. — Johann N., Findelkind, alt 9 Tage, im Civil-Gcbär-hau«, Nr. l, an Kopffraiftn. Den 5. Ferdinand N., Findelkind, alt 7 Ta« 3l, >»n ^lvil-GebälhauZ, Nr. 2, an Kopsfraiscl,. -.. -------------^,, Maria Rcsoßa, Institutsarme, alt ^»5 Jahr, in d,r St. Petcrs'Vorstadt, Nr. 2, an der Lungensucht. Anmerkung. Im Monat Mai sind 59 Men« schen gestorben. Cours vom 31. Mai 1833. Mitlelpreiö. Ssaaleschuldvelschleidun^en zu 5 v. H. (in OM.) 9^ 7^0 Vitlo 0etl0 zu 4 V. H. (inCM.) «4 4^b 0slto deito zul 0. H. e, am Congreß-platze, deim Mohren/ dle für hier am meisten gesuchten/ lino m Qualität als gut be-wädrten Fiumancr Schreib - und Zeichen-papicr-Gattungen zu 0en festgesetzten Fa-brikspreisen zu baden. Auä) bei Material-, Spczerey -, Färb - Waaren uno Samereyen, nicht mmoer ungarischen und Oestcrreicher Aus-bruä)- und Tafel-Weine, gchtseln vorzüglichstes Bestreben dahin, ausgewählte gute Waaren zu d:lligstmöglichen Preisen m Umsatz zu bringen, um somit den Beweis zu liefern, wiesehr ihm daran gelegen ist, dle Wünsche seiner hochverehrten Gönner zu erfüllen, das dem Kaufmann nölhige Zuttal.cn zu erzielen und sich zu erhalten. Ferd. I. Schmidt. — 5;6 — Z. 7^. (l) , Nr. 2ii6. Consignation über die in! den zum Kreise Adclsberg gehörigen Pramlen-Vertheilungsorte Adelsberg am 20. Mai i3ZI jzum Concurs erschienenen/ preiswürdig anerkannien, und mit Prämien bethcllten Pferde: Zjahrlge Pferde von ärarisch ^ urivat A l ß : Beschellern '_________________^ ^ O ^ G Zum Concurs sind erschienen............ 2 16«— __ Hlevon waren Nlcht concurs--und preiswürdig ........ i 7?— __ Nach deren Abschlag verbleiben preisivürdlg ........ z^___ Von diesen erhielten das Prämium, und zwar: 1.) Thomas Franzhizh, von Sliuiy, Haus^Nr. ^, Bezirk Haasberg, Pf^n'r Zirknitz, für ein dreijähriges ^tuttfohlen, llchtb.raun, der vordere rechte Fuß stichelhaarig, der hmtece re.yte Fl,ß et>?aö weiß/ i5 Faust/ 1 Zollhoch, mit 20 Ducatcn.................— 1^.— 2.) Thomas Batista, von Kleinbukemtz, Haus-Nr. 21, Bezirk Prem, Pfarr > Dornegg, für ein dreijähriges Scuttfohlen^ kastenbraun/ mit Blassen, weißen Untermaul, vordere rechte und hinlere linke Fuß etwas weiß, dann vordere linke und hintere rechte mehr weiß, i5 Faust hoch, mit 14 Ducatcn — 1 —. — 2.) Johann Sadnig, von Rakltnig, Haus-Nr. 18, Bezirk Aoelsbcrg, Pfarr ^ Slavina, für ein dreijährigen Hengsten, weichselbraun ohne Zeichen, 1,^ Faust, 2 Zoll, 2 Strich hoch, mit 6 Ducatcn ........ 1, — ^. — ^.) Paul Schelle, von Radokendorf, Halls-Nr. Z2, Bezlrk Adclsberg, ^ Pfarr Slavina, für ein dreijähriges Stultfohlen, lichthraun mtt schwarzen Blaffen, weißen Untermaul, veive hintere Füsse etwas weiß, i5 Faust, ^ 1 Zoll hoch, mit 6 Ducatcn .............. - 1 — — 5.) Caspar Rebctz, von Palzhiel), Haus Nr. 9, Bezirk Adclsbcrg, Pfarr Slavina, für ein dretjahngcs Stuttfohlen, lichtbraul: mit.Halden Stern, etwas weißen Uncermaul, der hintere linke Fuß etwas weiß, 14 Fa^ust, ! 2 Zoll hoch, nut 6 Ducatcn............. — z--------- 6.) Mathias Faidiga, von Adelsberg, Haus Nr. io3, Bezirk Adclsberg, Pfarr Adclsberg, für ein dreijähriges ^rutifohlcn, Homgfchimmel mlt Blessen, 1^ Faust, 1 Zoll hoch/mit 6 Ducaten ....... - 1 —.'— 7.) Jacob Perenitsch, von Planina, Hauö-Nr. ^5/ Bezlrk HaaSdcrg, Pfavr Plaiuna, für ein dreijähriges Stuttfohlcn, Honlgschimmcl mit schmaler Blasse, etwas weißen Untermaul, der vordere linke etwas, beide hintere Füsse mehr weiß, 14 Faust, 1 Zoll hoch, mit 6 Ducaten .... — z _- — Nachstehende Individuen konnten wegen Mangel an Prämien mit solchen nicht betheilt werden, nämlich: Der Landmann Marcus Laurcnzhizh, von Maunitz, Haus-Nr. 2, Bezirk Haasbcrg, Pfarr Zirmitz............— 1^— "— Der Landmann Johann Schantel von St. Michl, Haus-Nr. ^, Be- ^ ^ zirk Senoletsch, Pfarr H.'cnovitz........... — 1.—,— Der Landmann Johann Aallster, vonNakitnig, Haus-Nr. 2^, Bezirk ß Adelsderg, Pfarr Slavin« , ............ ^- ^ -^- ,— Adelsderg am 20. Mai i6)3. 3 (Z. Amts-Blatt Nr. 63. > 6. Juni !S33.) 2 5i/ Aemtliche Verlautbarungen. Z. 7c>9. (l) Verlautbarung. Am 22. Juni 18IZ, Vormltcags um 3 Uhr, werden in der Amibkanzlel dcr k. k. Cameral-Herischaft Lack, in Folge heraogelaligter hoher Newilllgung der wohllöbl'chen k. f. Cameral^Ve-fällen ' Verwaltung vom 2. Ium i83Z, 3ir. 9686 D., auf sechs nachelnand.r folgende Jahre, nämlich: fett i. November i83Z b,s-hin ,659/ im Wege der Verftelgerung vier Stück Acker, im Flächeninhalte von H Joch, 902 Klüfter; fünfzehn Stück Wiesen, imFlä-,ch,mnhl,lte uon 32 Joch, Z2Z Klafter; sechs <ß5tückHuthweldantheile, >m Flachenmhalte vun 6 Joch, 9^9 Klafter, und das Laubrechen und Kühhüthung im Walde ^lilüixlici^ lm ^lä, chenirchalte von 975 Klafler, in wclurn Genuß vlrpachtel. — Wozu Pachlliebhaber m t dem Anhange eingeladen sind, daß die dicßfalligen Pachtbedingnljse zu gcwübnllchen Ämtsstunben täglich Hieramts klngesehen werden können. -— Verwaltungsamt Lack am 2. Ium ^LZ). vermischte ^erlatttbarnngen. ^ d i c t. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Schnee» berg rrird alügemcm belannt qem^cht: Os fei auf Anlangen der lol)l..Bezirl5obrigl'eit Sckncebcrg in die Einleitung der Amortisirung nachstehender, an die nacdbenannlcn BezirlSlnfassin lautenden, an» geblich in Verlust gerathenen Zwangs«Darlehens» scheine, als: . 7. October ,609. ' P. V?s. 196, I^cod Kondare von Danne . 5o st. „ «96^ Matlh. Krafchouy v. , . . 5o „ ., ,97, Matlh, Lack von Statt Laas 5o „ „ ,96, Jacob Frank ., „ „ t)c> „ « 19Z, Malth. P?rsck „ „ » 5o „ ^ 20a, ?lqnes> clip y von „ „ 25 „ ^ 20L. Stevd-IuschnH von ,, „ 25 „ ), 202, Batth. Preuy von „ „ 23 ., ^ 2ci3, Anton Mieter „ „ .. 25 „ » 20^, Blas Kraschouh von )lofalf.he 25 „ « 2o5 Anton Lckan von Altenmaltl 25 „ „ 2utt Thomas Kterle vsn PöUand »5 „ « 207. Mattt'. Skerdey „ „ 25 ., „ 2oä, Leonhard Ekcrdetz von I'ttcl/iiliu 5o „ , 209, Andrä Ialopin von Altenmarlt 25 ., „ 2lo> Georg Lach » „ 25 „ clc!«. zi, October 1609. ., 246, Martin Mo?ih aus Iieueo^f 5c> „ „ 2^-?, Jacob Scbnidelfcbijh v. Nadlest 5c, ., „ 2^3, Math. Scdnidcrfchizh v. » 5o ., zus.unmen im Vcrraqe pr. . . 700 ft. in dem damals bestandenen Nenn:rerthe in Hatt. cozetteln, gcwilliget roorden. Daher werden alle I^n,e, lic auf gedachte Scheine An. I., jedes« mal zu ten vormittägigen Amt^ftuntcn in I^acu der Realitäten zu Veit mit dem Anhange be' räumt worden , dot) die Df^ndrealitälcn bei der ersiin und zweiten Fcildietyng nur um oder über ten 6chayunsisn'srlh, dci tcr dritten arcr auck unter demselben dint naegct-en werten würden. Demnach werden tle Kauflustigen hierzu zu erscheinen eingeladen, uno sönnen inmittclst die Schäyuna "edst Beltaulöbedlngnissen laglich hier» amts einsthcn. BezulS » Gelicht Wippach am 14. Fctruar »835. Anmerkn n q. Auck bei der zrreiten Feilbie-tunqs.Tagsahuni; hat sich lein Käufer ge« nicket. Z. 707. (>) O d i c t. I. Nl. 656. Das Äezilks. Gericht der Herrschaft Schnee« bcrg malt tuno: Es seo über Ansuchen oeg Blas Marlinzbijh r^n Ottok, rrlder Ierni Frank von La^s, in c,e sscildletung ber, dem Lehtern gehö» riqcn, wegen 2ä ft. 49 kr. c^«. c. ,n Execution gcz»« ficncn, auf Z95 fl. qerichrliH geschähtcn halien hofliitt sammt Wohn» und WirrhschaftSgedäu' den «.ewiger, uno zu diesem täni-e s«!>en drei VerstcigerungStermine, und zirar: cer erste aut den 6. Juli, der zweite auf den ä. August und der crine auf den 9. Septcmoer I. I., jedesmal zu den gewöbt'llcken vor-, und noldiaenfaNS auch nachmittägigen Amtsstunden in I^oöo der Realität zu Laas m!l dem Be'sahe angeordnet w>?rcc.n, baft diese Realität nur bet der drillen Tags.'chung untcc oem Schähun^öwerlhe hintangeileden wer« bin würde. Dle Schätzung und die Licita^ionsbedingnisse können täglich in dicjer Amtblanzlci eingejehen werden. Bczirksgericht Schneebcrg am 3 Juni »832. Z. 7 5. (1) , '^ 2Il. 542.' G d i c t. Nach der zu 1eßdeziclig2^ Puldhüdlelin« von Kerlin , Helena Ogrlnz, wird zur Anmeldung der Vellaffc«Schuloen und i.'iquioirung der Berlaß« gläubiger hiemic die Tagsay^ng auf den 3,- Juli d-I., Früh 9 Uhr, vor cicsem Bezirfsgkr-.chce unter Anhang des §. 6,4 d. O. B. angeord^er. Beziltögcricht Kreu^berg om 24. ÄPlil i65ö. __ 5i3 — Z. ?il. (i) Nr. L08. Vorrufungs « Edict nackbenannter, aus dem Bezirse Weißcnfels im La,backer Kreise, lheils ftüchtig gewordenen, theils sonst paßlos abwesend mttitälpftichtlgen Individuen. Des Abwesenden H ^ ^^ Eigenschaft « Vor» und Zuname Geburtsort - Pfarr --^ , sebafiian Peternou Lengenfeld 4? Lengcnfeld !l6i5 pahlos abwesend 3 Urban Kl'ner MMrana 2Ü „ ,Li3 ^^ts 3 sodann Pelernel! „ l4 „ itt>3 detts s 'pl'muS ^ehdllnit .. 36 ,. ,8,5 ^ ^, 6 'Ralentin Odman Wald 2 Kronau ,«,3 tect» 7 Johann Kojchler Loog »» „ !»L»2' »ett» 6 Johann Tormann Kronau ,55 ' ^ ^8,3! detl» 9 ^ohayn Franz „ ,64 ., ,8,3 delt« »» Valentin Popodi „ 60 . ,8,5 < /^' ,2 Hlmon Rlppe Karnervellach ' 9 Karneroellach »Ul5 dur» ,3 ^orenz ^lr»rn , 2ü „ ,,Ui3 ^^, 14 Lorenz MaNo „ 5^ « idi3 tette ,5 Johann Ruppert Iauerburg ! 5 „ ,5,5 ^^^ Hö PrlmÜS kölsch Iauecourger ' . «, ,. Mreuth 3 . „ ,6,5 fiücblig geworden iü Johann hlebalna Ilblmg 26 Ahlmg ,tt.5! paßlos ablesend ^9 ilnton Mehnantsch ., 55 „ ,8.3 detto »0 Jacob SmoNei Birnba^l 20 „ »Li5 0elto Vorbenannte Individuen haben sich längstens binnen vier Monaten um so gewisser vor diese Beiilksobcigleit zu stellen, als gegen sie sonst nach den deltehen0ln Gesetzen türgegangen weiden würde. - Aez rk^obrigkeit Weißenfels am i. Juni iLZZ. Z. 706. (l) Nr. loä8< Edict.. "Alle Jene, welche aus dem Verlasse, dcr am 11. Ma» i3)Z l.u Salloch oersturbtnen Naolgail^ns - Einnehmers - Wltwe, Johanna Waloegger, irgend e»nen Anspruch zu haben vermeinen, oder ctrvas hiezu schulden, sollen chre Ansprüche oder Vchulben bei der auf den 26. Juni 1333, Vormnta^S 10 Uhr hleramis angeordneten L,quldatlons » Tagsatzutig so gsw,ß zur Anmeldung brmgcn, als sich sonst die Gläubiger die Folgen duu>jen, 2 Hefte; Figureu«ZeichtNMgen, 3 Hefte. Ferner zeigt obige Buchhandlung allen Zrcunoen der MomooV»thie an, daß daselbst alle neuern und neuesten Werke über Homöopathie entweder gleich vorräthig zu finden, oder lN möglichst kurzer Zeit,, ohne Preiserhöhung verschafft werden.