Intelliaenz-VlaN zur Laibacher Zeitung. ^H/ 25. Dinstag den 28. Februar 18^Z. vermischte Verlautbarunorn. Z 525. (») Nr. 355. Edict. Vom k. k. Bezirtsgerichle der Umgebungen Laibachs wird den unbekannt wo besindlicheti Erben des scl. Joseph Stcrlc mittels gcqenwär» ligen Edicts erinnert: Ss have gegen sic Martin Scmlat von Vcrch bei diesem Geeichte die Kla. ge eingebracht, die zu Gunsten des sei. Joseph Stelle auf der zu Vcrch liegenden, der Grafschaft Auelsperg zul) Urb. Fol. 3Uo und Rcccf. Nr. »54 ^»^sbaren Halbhudc mlt dem Ve> trage . Z,ra»el auf idle Gefahr und UnlV'stln zum (Curator be» steNl, mil welchcln diese -Nechtösache nach der für tic t k. O>blande bestehend,n Gerichtsordnung aufgeführt und entschieden werden wird. Die Beklagten weroen demnach dessen zu dem Onde erimiert. damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem be« stimmtcm Vertreter ihre Necht^bchelf« an die Hand zu geben, oder auch <1ch selbst einen an< tern Gackwallcr j" bestellen und diesem Gcrich. le namhaft zu machen, und überhaupt im ord« nungsmäh'qen Wege einzuschrelten wissen mdgen, lvitligcnö s"' fich aNe aus lhrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wer- Laibach am 9, Februar ,Ü45. Z. 524. (,) ^ Nr. 254. G d l c l. Vom k. k. Bezirksgerichte der Umgebungen Loibachs wird dcm Anton Slerle und der Urscha Iamnig mittels gegenwärtigen Ioicts «rinnert: Es habe wider sie Martin Scmlak von Verch, durch Hrn. Dr. Naprcth, bei diesem Gerichte die Klage eingebracht: die dem Anton Sterte und der Urscha Iamnig aus dem Ghevertrage ll6u. '7. Jänner, int»d. am 2,. Mai i8a3, auf die zu Berch liegende, der Grafschaft Aucröperg 5ub Urb. Fol. 36c> und Reclf. Nr. ,5^ dienst, bare Holbhubc zustchenten Rechte seyen verjährt und erloschen, und es sly hierüber die Verhand« lungülagsahung auf den 26. Mai l. I, Vormit» tagü 9 Uhr anberaumt worden. DaS Ger'cht, dem ibr Aufenthaltsort unbe-kannt ist, und da sie vicNcicht ans den l. k. Grb« landen abwesend sind, Hal ihnen und ihren all» fälligen, gleichfalls unbekannten lIrbcn dcn Hrn, Dr. Zwayer auf ihre Gefahr und Kosten zum (Hurator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtvsacde »ach der der für die k. l. Erbtante bcstilnlnlcn Gerichtsordnung ausgeführt und ent» schieden werden wird. Die Beklagten werden demnach dcssen zu dcm Ende erinnert, damil sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder dem bestimmlen Bcr« lrcter ibre R.chlsdchclfe an die Ha»0 zn geben, oder auch sich sclbsi einen andern Sachivalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ortnungömähia,«'!, Wege einzuschreiten wissen mögen, da sic sich alle auö ihrer Vcrabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumesscn haben werden. llaib^ch am 7. Februar »t^I. Z. 326. Nr. 356. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Umgebung Vaibachs wird hiemit bekannt gemacht: lZs sey in ker tZjvculionssall'e der Maria Boqathay von Sel. zach, Bezirk Lack, als Ocssionärinn ces Si>uon Pfeifer, gegen Jacob Haffncr von Medno, wegen aus dein Urtheile . 2«. November »LZy schuldigen 2c>ost. c. 5. c. . die exelUlioe Feilbie. tung der gegnerischen, ,nil gerichtlichem Pfand, rechte belegten, auf lVst, 20 kr. geschätzten Fährnisse, als: eines vie'iährissen braunen Pferdes sammt Geschirr, eines blauen Mantels, einer Pfeile, einer Brieftasche, eines Pelzes mit blauem Tuche, eines Beigü'tels, einer silbernen Schnalle, einer Kaprc von grünem Sammet, einer Taschen« uhr mit silberner Kette, eines silbernen Siegels, ,«'/2 Mirling Hirse, eines politirtcn ^astcnö und eines Hosenträgers, gewilligt, und derc" ^orn^ah. me auf dcn >6. März, 3. und 20. Ap"l l. ^5., jedesmal Vormittag 9 Uhr i., ,oco Medno mit dem Be.sahe anberaumt .vor^cn, das; l»e P^nd. stücke bei der ersten un0 zweiten Fcilbletunq.tag-sahung nur um oder über dc„ Schahungswcrth, bc, 423 der dritten aber auch unler demselben gegen bare .>tzahlung hüitangc^eben werden würden. Laldach am ä. Februar lÜ43. Z. 5»3. (1)^ Nl. 260. G d i c t. Vom Bezirksgerichte Seisenberg wird allge» mein bekannt gemacht: «Is sei) über Ansuchendes Michael Kastelz von Pösendorf, in die executive Feilbictung der, dem Franz Nachtigall gehörigen, zu Freyhau gelegenen, 0er Herrschaft Treffen 5"K Reclf. Nr. 29 dienstbaren ganzen Kaufrechtöhude nebst Nahn» und Wirthschafc>>gcl.'äudcl, und cini-5er Fährnisse, wegen schuldigen 2,7 ft. 54 kr. C. M. c. 5. c. gewilligt, und zu deren Vornahm me d«e Tagfal)rte,l auf den ,7. Jänner, »7. Fe-bruar und »7. März »645, jcdcämal um ia Uhr Bormitt^üu >n loco ssreyhau »nit dem Beisätze angeordnet norden, daß dicse Realität und Fahr« nisfc, falls slc weder bei der ersten noch zweiten Feilbielungs . Tagfahrt um oder über oen Schäz< zungüwcrlh pr. l/427 st. 5a kr. würden verlauft wer« ten tdnnen. bei der dritten Tagfahrt auch unter dcmsclbcn hintangegcben werden wurden. Daö Sä)ähung')prolocoll, der Grundbuchscx. tract und eie Feill)iclungHdedingnisse können zu Len gewöhnlichen Amtsstundc» hiergclichlä einge« sehen uno in Abschriften erhoben werden- Bezirksgericht Seisenverg am «7. December <842. Anmerkung. Nachdem auch bei der zweiten Feilbielungstagfahn sich kein Kauftustiqer gcmcloct, hat es bei der auf den »7. März l. I angeordneten dritttn Fcilbictung sein Ntwenccn. Z. I19. (^) Nr. ,62. Edict. Von dem k. t. Bezirksgerichte N^dmann5, dorf wird hiemit bekannt gemacht: E-5 h^de Jacob Zherne von Laufe», die Klage auf , "^ '" Von dem k. t- Bezirksgerichte zu Radmanni. »ors wird hiemlt bekan/tt gemacht: Tö sey auf Ansuchen des FrauleinK Anna Gollmave? vo» Laibach, wider die Ohtleute Joseph uno Anna Sporn von Raomannsoorf, wegen auö dem Ur< theile tlcio. 5. September »640. Z. 978^,, schul, digen 25oo fl. s^mint NebenoerbinollchtViten, zur neulllichen Vsrnahme der vom hohen k. k. trai. nischen Stadt, und Lanorechle mit dem Bescheide vom 5. Februar 1842, Z. 664, bewilligten, und mit dem oichgerichtlichei» Bescheide vom 9. Juli »642, Z. ,563, suöpelldirt gewesenen Fcilbictung, der gegnerischen, gerichtlich auf ^20 st. geschätzten Realllälen, als: des in der Stadt Raomanng. dors zl^t) (Zonsc. Nr. Ü liegenden, dein Grundbu« che eer Herrschaft Ratmannsdo,f 3«l> Rcccf. Nr. 9 dicnstliaren H^nseö sammt dazugehörigen Kckerg, ^ck.'sralns. Wiesen, Iichenwaldung und Admaho in ^)raclsche ucdst Holjcilicheilen in der Ilouza, endlich 0es i» eer Boist^ol Radil^nnSdorf liegenden, dem Grundbuch« der Bsnesiciumö. Gült c!^i1^"5 cll.s^li zinsbaren Mcierh.fcS, die Tag. sahung auf den 24. März. 24. April und 26. Mal l. I., von 9 biä ,2 Uhr fiüh vor eicscm Gcrlcbce mil eem Bcisahe angeordnet worden, oah oblge Real'lä'cn nur bei der dritten Feilbie. lung unter dem Schähungsrvcthe hlntangegeben wcroc^ D«c Grunoduchücxllaclc. Licitationsbe' eingn.ssc und dag Schä^unßsftlolocoN können ,u oen gewöhnlichen Amtostunden hicrottö e,naes,l>en werden. " ^ K. K. Bezirksgericht Radmannsdorf am ,5 Februar »643. Z. 52o. (») ^^ Nr. 256?. I d i c t. Von dem k. e Bezlfkü^efichte zu Nadmanns-d.-rs wird ^«rcinnt gemacht: Man habe über An. suchen teä Gxecutianäführers Iehann Werbunz von Naomannsoorf. (3ess>onär der Dorothea Pltschmann, d.e gegen Johann Krischner von Posauz mit lZdlct vom 22. October ,«42, ^ 2492, auf den 22. December l. I.. den 22. Jänner und 22. Februar 1842 angeordnet gewesene Fcildlelung der, dem Lehtcrn gehörigen, der Herrschaft Radmanngdorf dienstbaren, gerichtlich aus 9>5 st. 45kr. geschätzten Realitäten, als: Ker '^ Hude Rcctf. Nr. 236. Ho, Nr, 4 zu Posauz; tls Ackers sammt Heumahd n» l.,'ä,üe Rrctf. Nr. 357; dann der Accker sammt Hcu,z^h> ll z^o^liili,' uno 58orr,!..i^L",so >r>e tcr i„ c.e ssrccmion sez.genem auf 72 st be^crthelen F^rn.sse, „5m. lich . Pferdeü, » Kuh. , ^^^^ ^^^^ ^^ die Tagungen auf dc,l 25. März, 26. April und 29 Ma, .843, mit Beibehaltung der Zeit und oeü Ones und dem Beisätze anbcramm^ah d.e benannte Reqlität nur bei der 3. Feilbiclung unter dem Vcha^ungswcrthc hinlangegeden wee. ten wurde. Die Licitationsbedingnisse, der Grundbuchs-extract uno das SchätzungSprotocol! tonnen zu den gewöhnlichen Amtsstunoen hierorts eingesehen werden. " ^ K. K. Bezirkögericht ju Raemannscorf am 24- Declmder 1842. 429 Z. 5»2. (z) Nl. 223. Edict. Von dem Ntzirkögerichte oes Herzogthumez Gottlchcc wird hiemit allgemein bekannt gemacht: ES sey über Ansuchen deö Johann Seemann von Gottschce, in die executive Feilhiclung der dem Georg Kreini gehörigen, in Mltterdorf «ud lZ. Nr. 9 gelegenen '/4 Urb- Hübe sammt Wohn' und Wirlhfchaslögcbäuden, wegen schuldigen 20a ft. 12 kr. O. 3)l. c. > c. gewilligt, uno hiezu tie Tagfahltcn auf den »1. März, 20. Apnl und 20^ M«i lU.^5. jedetlnal um ,.,n Oll»der Ncalilät mil dem Bedeuten angeordnet ^orücn, iah ticse Nealilät erst hei der ttilten Licll^liolicl^gfabrl nnte» dem gslichllich erhobenen Sch5l)Ul,qt'lrcllhl pr. 400 ft. lverde hintangegeb»n lvcrllcn. Hirvon welken alle Licilatiolslufiigcn mil dem Bedeute,, in die Kcnnlnch gesell, oaß der (Irnnübuchtexiracl. Schähungiploiocoll und Lici« l^loiiK'Bcdülgnisse in der hi«sigen Gcrichtskanzlci zu den gcwönllchen ?lml«stunden eingesehen wer» den können. Vejirkogerichl Gottschee am »5. Februar »842. Z. 22». (l) Nr. 2.6^. I d i c i. Bcn »ein k. k. Bezirksgerichte zu Radmang. dorf lvird biemit bekannt gemacht: 2i sey in der Gl'ccutioovsache der Maloias MuNyschen Kinder. AHlmündcr vo» Nadiiiannödovf, olK Rechtsnachfol- ger d<ö L,l)o»naü Klistan von Bolmarkt, gegen Oeorg Plesterl von Lausen, w«gen von diesem an Thomaü Klist^n, nun den Malhias Mullyschen Htlnrcrn ouü dem Unheile vom 2. Mälj »65U, Nr. 4^3, und execullvem Elnantworlungsbescheioe v.'M ,. Mai llU», Nr.69tj. schuldigen ti2fi. 48lr. «, 5. c., cie um ticßgcrichtUchem Bescheide vom lg. Nevcmdcr »U5g. Nr. 2422, bewilligte erecu« llve I.Ubielung der, ecm Georg Presterl gchöri' gcn, 5er Herrschaft Ratmansdorf zud Rectf. Nr. 268 dlenstdaren Ganzhude in Laufen Nr. 2,, und der ebendahin zinsbaren Uebellandstücke nu I^o- ^l.k, gerichtlich auf 9l, fi. 5tr. bewerthet, reassu. mill morden, und eö werdln zur Vornahme der» selben dle Taftsahungcn auf den 27. März. 87. April und 27. Mal »UA ledeömal von 9 bis »2 Uhr Fluh m loco der Rcalliät mit dem Beisätze angeordnet, daß tiese Realitäten, falls s^' dei der clst?" cdcr zweiten Feildietung nicht ivenlgstcliK ,.m oder übcr den Schähungglvtlth an M«nn gebracht lverdctl könnten, bei t.'r drillen auch unter dem» selben hiutangcgeben wirren n^lden. D^z Sch'ibungt'prolocoli, her Grundbuchsex, ttact und die Lic>tat>ongbedilig„isse könne« täglich . hicrclmtg eingesehen werde,,. l K. K. Be,.rtäger.cht z« RadmannSdorf am f 22. December 1842. S d i c l. Von dem k. k. Bezirksgerichte Nadmanns- darf rvird biemit kund gemacht: Eg had« Herr Pbilipp Jacob Grosche! von Lauf»n die Klage ' auf Olloschenerklärung dn'.I^delunz aug dem Schuldbriefe l!6o. 23» Jänner, inlabulnt i3. Au, gust ,6o4 pr. 200 ft. 3. W. famml b«^ Interes. sen und sohiniger üxtabulalin dlescä Schulebricsci von der zu Laufen gelegenen, »er Herrschaft Rad« mannsoorf 5,1t, Reclf. Nr. I07 dienstbaren '/^ Kaufltchlshube, gegen Johann Hhebaug oder des' den allfälilge Erb»n von Laufen eingebracht, und ez sey zur Verhandlung die Tsgsatzung auf den 2a. Mai l. I Bolmittags 9 Uhr vor diesem Ge« richte angeordnet worden. Weil eer Aufenthaltsort des Geklagten Io-han, Zhcbaus. oder dessen allfäNiger Glhen un« bekannt ist, und dieselben außer diesen k. t. Erbtanten sich define«» tonnten, so hat man aus ihre Gefahr und Koste» den Jacob Themann von Laufen zum (!ul2lor 26 actuin bestellt, mit welchem eiese Rechtssache der bestehenden Ge« iicht^o»dliunß gemäh in dem Falle auögetragen nerden wi«d, rvenu der Geklagte oder dessen Or< bcn hinnen dieser ßriss nicht entrveder selbst er« scheinen »der einen Sachwalter sich bestellt ha, den «erden. K. K. Vezillsgericht Radmannldorf am »a.' Februar »642. Z. 2»5. s«) Nr. 365. G d i c t. Vom BezirsSgerichte des Herzogthums Gstt< schee wird ollgemein bekannt gemacht: Eü sey über Ansuchen »cS Joseph Tscherne von Gollschee, in oic eLccutiue Feilvielung der, d3. Juni zÜZI. schuldigen »02 ft. (3. M. und 44 ft. 35 lr. (Z. M. c. 5. e. gewiNiget, uno hiezu die Tag» fahrten auf den,4. März, i9. April und »9. Mai d. I., jedesmal um Ho Uhr Vormittags in loco der Realität mit dem Beisahe angeordnet worden. dah diese Realität erst bei der drltten Licitations-Tagfahrt unter dem ge»ichtl,ch erhobenen Scdähunggiverthe hintangcgcbcn werde. Grundbucdscltract, SchahungSprotocol! und Licitationöbecingnissc kennen in der hiesigen Ge- 130 nchlbkanzlei zu den gewöhnlichen Amtssiunden eingesehen werten. Bezitkögericht Gottschee am 7. Februar ,»43. 3^209.^2) NrT"^ Edict. Vo>n Bez'irkigerichlc des Hcrzogthums Gott« schee wird dein Johann Olkcr von Malgern hier» mit erinnert: 6s habcn die Haneclälcute Mall. ner ot Mayer in Laibach, durch Hrn, Di-. Würz. dacb, ei>l< Klage auf Bezahlung einer Waren-schuld van 575 fi. M. M. a. 5. c. hiergerichls angebracht. Das Gericht, welchem der Aufenthalt des Geklagten gänzlich unbekannt ist, hat über Ansuchen des sudsticuistcn Bevollinächtiglen res klägerischen Vertreters, Hrn. Adolf H^uf, zu srinen Handen den Hrn. Lorcnz Glaser aus Gotlscdce als Surator aufgestellt, und zur Vcrhanolung Mündlicher Nothdurften über die oberwähnl^ Klage, die Tagsahung auf den 20. April »U45, UM 9 Uhr Vormittags angeordnet. Das wird nun dcm Abwesenden zu d«m E"te bekannt ge> geben, daß er zu dieser Tagsayung entweder per« sönlich oder durch einen Bevollmächtigten erschci« ne, oder den aufgestellten Curator bestätige, ol)cr endlich einen ancern Sachwaller ernenne, und ihn dem Gerichte bei Zc i c t. Von dem Belirtsgerichte Haasberg wird hie» mit kund gemacht: Os sei) über Ansuchen des Lortnz Krainz, als Vater und gesetzlicher Verlre. «er seiner minderjährigen Tochter Maria Krainj, von Koschlck, wegen ihr schuldigen >?5 l'l- 3o kr. «. «. c., in die executive F'ilbiclung der, dem Ja. cob Schwigel von Vigaun gehörigen, auf der, dem Barlhclmä Suchadobnig von Koschlct eigen» thümlichcn, dem Gute Thurnlak »ul, Urb. Nr. /^85 dienstbaren Halbhube mit dem Schuldscheine V0M i3. Juni ,640 inladulirten Forderung pr. 2,2fl. 45kr. gewiNiget, und es seyen hiczu die Tagsatzlmgen auf den 29. März, auf den 29. April und auf den 29 Mai l. I., jedesmal früh 5 Uhr bei diesem Gerichte mit dem Anhange be. fiimmt, daß diese Forderung bei ver ,. und 2. kicitationötagsahmig nur um d,n Nenmverch von 2»2ss. ^5 kr. oder darüber, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werde. Die LicitalionSbedingnissc können hieramtK eingesehen werden. Bezirksgericht Haasbcrg am 25. Jänner »843. Z. I02. (2) Nr. 4009, 4a»o, 4«l». Edict Pen dem Bez,ri^geriä le Rup'^rtshof zu Ne,l> stadtl, als ^leal. Instanz, wird hiei^it kund ge-»ncHcht: Dah auf Ansuchen der Grln.^odrigkcil ^>>ul Wcinhof, gegen ihre renitenten llutelthanc,,, ^lö: Malhias P^Pesch von Kahendorf, Johann Ianz uno ^sa"i llde von Löschnih, in Fol.,e ^n ll?l)l k k. Kreisamle zu '^cust^dl^ wegen vcilveigcrlel' Robach - Prästati^n, unlerm 20. April v I-, Z. 34^7, bclvlsllqlcr Udsnflung, in die öffentliche executive Veläußerung der. dcn« (clbcn gehörlgen Rustical. Realilalcn sammt An. und Zugchör. alö: ocr ocm (ÄlUe Wciohof i.ul» Rcclf. Nr, 26 und 07 dic„stl.'.llcn ^ Kaxfrcchls. hude des E^crn in Kayencorf, auf ,3U st. 20 tr. gcnchllich geschabt; oantl der eben diesem Gule üul, Nectf. Älr. 3o b