Feber. Siebenter Jahrgang. 1910. Folge 74. (Seite 1257 bis 1280.) Blätter für den Abteilungsunterricht. Hlonatschrift zur Förderung des österr. Schulwesens. (Herausgeber: Rud. E. Peerz.) o o o o o o Inhalt: Seite 1. Der Kampf ums Brot.............................................1257 2. Familienerziehung, Staatserziehung und Schul- erziehung......................................................1259 3. Sprachunrichtigkeiten der Schulsprache.... 1261 4. Lose Gedanken..................................................1261 5. Für Elternabende .....................................1262 6. Die erste Einführung in das Kartenverständnis — für Daasdorf am Ettersberge....................................1264 7. Schulhumor....................... 1265, 1267, 1268, 1270 8. Randbemerkung zur Folge 59 .......................... 1266 9. Etwas von der Kunst des Sehens.................................1266 10. Das Dividieren von Dezimalzahlen...............................1267 11. Eine Erinnerung..................... N . . . . . 1268 12. Rauhreif.......................................................1269 13. Fallobst.......................................................1270 14. Die sechste Frage.................................... 1271 15. Unterricht im Freien................................. 1272 16. Aus dem Lehreralbum............................................1273 17. Die Wechselrede................................................1273 18. Der kranke Lehrer und das kranke Kind . . . 1275 19. Briefkasten....................................................1277 20. Kleine Mitteilungen............................................ 1278 , 21. Durch Sachsen und Thüringen v. Schule zu Schule 1279 Verlag der Blätter für den Abteilungeunterricht in Laibach. — Druck von J. Pavlicek in Gottsehee. Jährlicher Bezugspreis 6 K (5 Mk, 7 Erk.). erstklassige Orgelfiarmoniumz beider Systeme fabriziert und liefert billigst IM Audolf Aajkr & Ca.. Königgräh Mr. 89. Medaltzarmoniums beider Systeme und jeder Größe, mit genauer Orgelmensur für Kirchen, Seminare und als Übungsorgeln. Lieferung frachtfrei vis fetzte ZZaynftatton! Der hochw. Geistlichkeit, den Herren Lehrern und Musik- und Gesangvereinen besondere Vorzüge. — Preisliste gratis und franko. Reform=$cbulkreide « konkurrenzlos, allseitig anerkannt und prämiiert. * 100 Stück o cm lang, 12/12 mm (netto 1 Kilogramm).*..........2 Kronen Schulleitungen und Ortsschulräte erhalten bei Abnahme von s Kilogramm 10 Prozent Nachlass. MT' Wiederverkäufer entsprechenden Rabatt. IM Kreidefabrik: Tranz fioscbRara, ttlaldbofen a.d. V. Geprüft und empfohlen von der Zentralleitung und den Zweigvereinsobmännern in Niederösterreich. Wien, am 26. Februar 1909. Jordan, Präsident. Ich kann nach meinen Erfahrungen sagen, daß diese Kreide das absolut Beste ist, was ich an Tafelkreiden bisher kennen lernte, daß dieselbe geradezu idealen Anforderungen entspricht. Direktion der k. k. Staatsrealschule in Knittelfeld. IgjigiEjsiisis^isiojsjiaiHjsJisisisJisiHiaiisiaEJisiaJSiisEisiisisjailsiHaJisMaisiMaJisiaaJisisraJisiaisJisiiHiatsisiaiiEisfaiisisjaS Hoher Extra-Vorzugsrabatt für Lehrer! PlSllinfi Trautwein, wien, vii. ™ Mariahilferstraße Nr. 58« Pianinos und Klaviere von hervorragender Klangfülle und Tonschönheit, gediegendster kreuzsaitiger Eisenpanzer-Konstruktion mit leichter, elastischer Spielart und verstellbarer Harfenton-Vorrichtung. 10jährige; schriftliche, gesetzlich bindende Garantie! — 4wöchentliche, frachtfreie Probelieferung nach jeder österreichischen Bahnstation! HKS“ Ratenzahlungen ohne Preiserhöhung gestattetI Jeder Lehrer verlange umgehend kostenlos Zusendung der illustrierten Preisliste nebst Lehrer-Vorzugs-Rabatt-Tabelle! Drei starke Hefte mit mehreren tausend Referenzen von LchrenVetc. gratisgzur Verfügung. Blätter für den Jlbteflungsunierricht. LaiVach, 15. Aever 1910. lJn den Anzeigctcil werden nur Ankündigungen ausgenommen, die die Güte der Ware erwiesen haben. Es ist daher v or der Insertion entweder der Gegenstand selbst einzusenden oder ein vertrauenswürdiges Zeugnis.) Aeurteikungen. 111.) Ein neuer Katalog der Musikinstrumenten- und Saitenfabrik Hermann Trapp in Wildstein ist soeben erschienen. Es ist für jeden Käufer von Wichtigkeit, eine Quelle zu finden, wo er seinen Bedarf an Musikinstrumenten mit Vertrauen decken kann, und soll man sich beim Kaufe in erster Linie wohl nur von der Qualität eines Musikinstrumentes, anstatt von der Billigkeit allein bestimmen lassen. Billige Nachahmungen sind auch für den Elementarunterricht nicht geeignet, da der schlechte, unreine Ton, welchen sie erzeugen, gerade den jungen Schüler in schädlichster Weise beirrt. Man wähle daher eine Firma, die auf den verschiedenen Gebieten instrumentaler Bautechnik gute Resultate erzielt hat. Die Geschäftsprinzipien der oben genannten Musikinstrumenten-Fabrik sind so solid und reell, daß wir unseren Lesern empfehlen können, sich deren fachmännisch und leichtverständlich angelegten Katalog kommen zu lassen. Prämiiert wurde diese Firma zuletzt auf der Weltausstellung in Paris 1900 für Musikinstrumente: Silberne Medaille. In Spezialprodukten für den Export nach den Kolonien: Silberne Medaille. Höchste Auszeichnung dieser Branche. 111.) Moderne Heimkunst. Wie richte ich meine Wohnung behaglich ein? Diese Sorge beschäftigt wohl so manchen unserer Leser, die nicht die Gelegenheit haben, die neuesten Schöpfungen moderner Heimkunst auf den Ausstellungen zu besichtigen und doch ihre Wohnung auf das Letztmodernste eingerichtet wissen möchten. Ein bequemer Behelf auf diesem Gebiete ist das neuerschienene illustrierte Album des Teppich- und Möbelhauses S. Schein, k. u. k. Hof- und Kammerlieferant, Wien I., Bauernmarkt 12. Einen günstigeren Leitfaden zur wirklich modeinen und behaglichen Ausschmückung unseres Heims kann man sich gar nicht wünschen. Die Tatsache muß also freudig begrüßt werden, daß sich Herr Hof- und Kammerlieferant S. Schein in Wien bereit erklärt hat, sein Album auf Bestellung mittels Postkarte allen unseren Lesern auf Wunsch kostenlos und franko zuzusenden. Sriträge für das Lehrerheim in Lovraua. 560. Ignaz Tils in Deutsch-Veneschau: „Als Sammelergcbnis einer Versammlung in Strobnitz" K 3. — 561. L. Florian Groß in Hartberg: Ergebnis der Sammlung in der vierten Vollversammlung des Lehrervereines der nvrdöstl. Steiermark K 9. — 562. Deutsch-mährischer Lehrerbund K 100. — 563. Schllt. Josef Rom in Wertschitz Kt. - 564. Schilt. Rob. Th im in Merkersdorf, N.-Ö. K 2. — 565. Obi. Stephan Altmann in Hafncrberg, N.-Ö.: „Ergebnis einer Sammlung nach dem Begräbnis des Kollegen K. Ritschet" K 6. — 566. L. Oskar Stark in St. Ägyd, N.-O.: „Aus Freude Über den Zubnu" K 10. — 567. Schllt. Vinzenz Haas, Arbeitsl. Emma Haas in Kiblitz, je 1 Gdkr. K 2. — 568. Albert Feist in Neuschloß K 2'70. — 569. Südheimreferentin Hedwig Kern in Graz: „Ein Sammelergebnis!" K 17. — 570. Der Lehrkörper der Volksschule Ebersdorf bei Jglau K 3. — 571. Frau Magda Jagenbrei in Oberlaa, Gdkr. K 1. — 572. Schllt. Paul Marek in Bonkan-Richuld als Vereinsspende des Lehrervereines Schwarzwasser K 430. — 573. Gleisdorfer Lehrerverein: „Aus der Sammelbüchse!" K 12. — 574. Dr. Hoss, Rabbiner, Bisenz, statt eines Kranzbeitrages K 2. — 575. L. Karl Held in Sci> dowitz, Böhmen K 210. — 576. Obi. Alos Seidler in Gonobitz: 5 Gdkr. zum Zwecke des Zubaues K 5. 577. Deutscher Lehrerverein Brüx K 10. — 578. Obi Alois Swctina in Miethsdorf bei Mureck, Gdrk. Kl. — 579. Obi. Johann Walla in Hohenwarth K 3 50. — 580. Obi. Martin Nedbal in Pisweg Kl. — 581. Obi. Max Spangaro in St. Georgen bei Straßburg Kl. — o82. Schllt. Franz Egger in Gunzenberg K — 50. — 583. Schllt. Moritz Haydvogel in Honsdorf Kl. — 584. Schllt. Johann Forcher in Steinbichl K — 50. — 585. L. Hermann Obmann in Zammelsbcrg Kl— 586. L. Matthias Trainacher in Weitenfels Kl. — 587. L. Mizzi Karpf in St. Georgen bei St. Kl. — 588. L. Anna Mit Iler in Weitenscld Kl. — 589. Obi. Ferdinand Tillemann in Ulcutitfchin K 50. — 590. Obi. Sobotka, Konorar für einen Artikel K 5. — 591. L. Josef Kersch in Tullnerbach bei Wien: „Kartenspielgewinnjle" K 10. — 592. Obi. Anton Minks in Josefstal bei Kosmanos (Lehrkörper) K 3. — 593. Obi Alois Lnx in Veitfch K 2. — 594. Direktor Hans Trunk in Graz K 10. — 595. Schilt. Rudolf Neuwirth in Witko-witz bei Marienbad Kl. — 596. L. Anton Ersner in Spital am Semmering K 4. — 597. L. Karoline Rath in St. Georgen, Grdk. K 1. — 598. L. Emilie Partsch in Wermsdorf, Mahren K 4. — 599. L. Maria Bartoschik, Felice Urbaschek in Bautsch, je 1 Gdkr. K 2. — 600. L. Johann Poisel in Mödritz bei Brünn Kl. — 601. I. M 8 tz 1 er, k. k. MezirÜsschnlinspektor in Bregenz: „Dem Kranken zum Heil!" K 5. — 602. Gesellschaft in Gösting am (Hireitaßnib d. H. Dir. Willomitzcr in Graz K 30. — 603. Bczirkslehrerverein Umg. Graz statt Kranzspende für sein gründendes Mitglied H. Obi. in R. Josef Schuster K 10. — 604. Spende aus dem Vereinssäckel: „Umgebung Graz" K 7. — 605. Schllt. Franz Repa in Sallinasta.ht, N.-Ö. KS. — 606. Obi. Josef Preis? in Oskan K 5. — 607. Lehrkörper Gumpoldskirchen, N.-Ö. K 2. — 608. Ortsgruppe d. B. d. D. in Böhmen, Nieder- und Obermittig K 5. —- 609. Alexander Grnber, Tabak»erleger in Laibach, für den Zubau K 10. — 610. Revidentens-Galtin Marie Götz in Laibach K 2. — Zusammen K 379.60; Endsumme in Folge 66 K 7012 87. Bisher in den „Blättern" verzeichnet K 7392 47. Mitteilungen der Verwaltung. Von vielen Seiten wurde die Anfrage gestellt, ob wir die Bezahlung in Raten gewähren. Wir sind damit einverstanden. — Da wir die „Blätter“ nach Möglichkeit vergrößern wollen, so ersuchen wir nicht allein um Verbreitung und Anempfehlung sondern auch um Bezugnahme auf dieselben, wenn man aufgrund der Ankündigungen bei einer der Firmen etwas bestellt. Das Inseratengeschäft soll die Freistücke decken. — Lehrer Joh. St. in I.: Die Ermäßigung wird insolange gewährt, als das neue Gehaltsgesetz noch nicht in Kraft ist. — Lehrer R. H. in B.: Die genannte Lehrerbildungsanstalt tut wacker mit. — Gebundene Jahrgänge 1908 und 1909 sind nunmehr in einer größeren Anzahl angefertigt worden. Sie werden mit einem Aufschlag von 2 K abgegeben. Demnach kostet Jahrgang 1908 solid gebunden 6 K, Jahrgang 1909 8 K. L. & C. Hardtmuth’s L. & C. Hardtmuth’s Koh-i-noor Pastellstifte L. & C. Hardtmuth’s uncj Zeichenstifte L. & C. Hardtmuth’s Schulstifte farbige Kreiden 12-1 L. & C. HARDTMUTH zu beziehen durch PfObCH an die Papier- und Schreib- Herren Fachlehrer Warengeschäfte. auf Verlangen kostenlos durch A L. C. HARDTMUTH WIEN I. «Österreich. Lehrer « «und Lehrerinnen« benützen zur Ablegung der Lehr-befähigungsprü- fung die weltbe- kannten Unter-tliode Rustin: gungsprüfg. an und Reifeprüfg. Lehrerinnenbil sowie die Lehr-englische und Glänzende Er-Prospekte über Anerkennungsund franko. An- richtsbriefe, Me-Lehrbefähi-Bürgerschulen an Lehrer- und dungsanstalt., befähig, für die franz. Sprache, folge. Besondere jedes Werk und schreiben gratis sichtssendungen bereitwilligst. Schallehn & Wollbrtick Wien X1V/2. Wiederholungsbuch f. Realien Für die Hand der Schüler auf der Oberstufe der Volksschulen zum häuslichen Gebrauche. Herausgeber: Gustav Schöffmann, Oberlehrer. I. Naturgeschichte. (Tier- und Pflanzenkunde. Der menschliche Körper.) Preis 50 h. II. Geographie und Geschichte. Preis 40 h. III. Naturlehre. Chemie und Mineralogie. Aus dem Naturleben. Preis 40 h. Porto für 1 Buch 10 h, für 2 bis 3 Bücher 20 h; bei größerer Abnahme Rabatt, bezw. Freiexemplare. Versandstellen: Neunkirchner Lehrerverein (Fach!. R. Zangerl) in Neunkirchen, N.-Ö. und Buchhandlung P. Veidinger daselbst. Die unter obigem Titel erschienene Arbeit gehört zu dem Besten, was bisher auf diesem Gebiete erschienen Ist. « flitkimdiguitgstafcl. « 1.) Schulwandkarten bei Frcytag und Bcrndt, Wien, VII/i Schottenfeldgasse 62. (Besprechung 11.) — 2.) Zur NorKereitnng aus den Anterricht — die Skizze im naturgeschichtlichen Unterrichte. — 3.) Radiergummi, Marke» bei Günther Wagner in Wien. (Besprechung 19.) — 4.) Hinte von Schuster in Wien und Schüller in Amstetten. — 5.) Mleististe von Hardtmuth in Budmcis. (Besprechung 29.) — 6.) Tuschen und Marken von Anreiter in Wien VI/i. — 7.) Als Lesestoff für die Kleinen — „Österreichs deutsche Jugend" in Reichenberg. (Besprechung 21.) — 8.) Drncksorlen bei Pavlicek in Gottschee (Krain). — 9.) Lehr-u»d Lernmittel vom Lehrerhausvereine in Linz a. d. D. — 10.) Musikinstrumente von Klier in Steingrub. — 11.) Methodische Rüstung mit Mo Haupts Schriften. (Vgl. die Ankündigung in den Folgen 48, 49, 50!) — 12.) Marken bei Dr. Schoenfeld in Düsseldorf; Zcichcnutenstlien bei Schmincke in Düsseldorf. — 13.) Schulbänke bei Dr. G. Fischet Söhne in Wien I. — 14.) Radiergummi bei Simon in Wien.— 15.) Kreide bei Hoschkara in Waidhofen a. d. N- 14 Tage zur Probe sende ich an jeden Herrn Lehrer meine in Künstler-Kreisen rühmlichst bekannten Spezialitäten: Streichinstrumente, Zithern, Guitarren, unübertroffen in Qualität und Preiswürdigkeit. Empfehle gute Violinen in 1/a, 3/4 und 4A Größe zu K 5 —, 6—, 8'—, 10'—, 12 — und höher. Gute empfehlenswerte Schul-Violinen mit starkem Ton, komplett samt gefüttertem Holzetui, Bogen, Reservesaiten, Kolophonium, Stimmpfeife, Dämpfer, auf Wunsch auch mit Schule, K 15 — bis 20 —. Feine Orchester-Violinen samt besserem Zubehör K 25 — bis 30'—. Künstler-Violinen mit starker edler Tonfülle, nach alten Modellen, mit feinem] Ledertuch-Form-Etui, feinem Bogen, Kinnhalter, gestickter Violinschutz-dccke und übrigem feinen Zugehör K 40'— und 50 —. Solo-Violinen, Violas und Celli mit oder ohne Zugehör K 60'— bis 200 —. — Auf Wunsch Auswahlsendung von 2—4 Stück ohne Nachnahme. Zithern, Guitarren, Mandolinen, Mandolas etc. in jeder Ausführung vom billigsten Schüler-Instrumente bis zum feinsten Konzert-Solo-lnstrumente. Weiters empfehle ich zu billigsten Preisen beste, tonreine Blech- und Holz-Blasinstrumente, Trommeln, Cinellen, Saiten, Bestandteile, Harmoniums, Harmonikas, Volkszithern etc. unter voller Garantie. — Akkordangeber, chromatische Tonangeber. Lieferung auch gegen bequeme Monats-Teilzahlungen so daß jedermann in der Lage ist, sich ein wirklich gutes Instrument anschaffen zu können. Alte, wenn auch ganz defekte Violinen, Violas und Celli tausche ein oder kaufe gegen bar. Reparatur-Werkstätte. Preislisten kostenfrei. Johann Klier, Musikinstrumenten - Erzeugung Steingrub bei Eger (Böhmen). 12-> Ein Wunder amerikanischer Industrie ist der neuerfundene ffiflir ADDIERSTIFT („Maxim“) 12 i mit Schreibvorrichtung für Tinte und Blei. Dieser äußerst sinnreich konstruierte Apparat dient zum Zwecke des raschen und sicheren Addierens ». bilden die Hauptvor-züge desselben, b. einfachster Handhabung und tadelloser Funktion: Einerseits die große Entlastung des Gehirnes, da selbst nach stundenlangem kontinuierlichen Arbeiten mit Maxim keinerlei, das Gehirn in so vielfach schädigender Weise beobachtete, nervöse Abspannung verspürt wird. Anderseits die Verläßlichkeit und große Zeitersparnis. Preis per Stück nebst leichtfaßlicher genauer Anleitung K 1060, per Nachnahme, gegen Voreinsendung des Betrages K 10—. Zu beziehen durch den General-Versand EM. ERBER WIEN, II|8, Ennsgasse Nr. 21|PU. Rechenbücher von Emanuel Fjtzga. Aiir Wolksschuten: i. Teil, für die 1., 2., 3. u. 4. Klaffe . 5 K II 5. .. . 3 .. ff ff ff Äür Bürgerschulen: Alle 3 Klasse» zusainme» . 5 K. Von den hervorragendsten Fachmännern wärmstens empfohlen! Zu beziehen von: e-i Johann lüladarz in Baden, niedcrösterreicb. Jede Schute sollte Morsch's ges. Kartenständer ^ einführeii. Zahlreiche Anerkennungen. Prof. peerz: „Lin überaus wertvoller Behelf zur Schonung der Karten und Bilder. Hier bestens erprobt." mit Bezug auf die „Blätter" I K für das „Südheim". Bestellungen, die w Tage nach dem Erscheinen des Blattes einlaufcn, werden zun, Preise von 13 K frei null, jeder Station geliefert. Bestellungen an: Karl Morsch Schulleiter in vürschel, vauba, Böhmen. Die in den Areisen der Lehrer bestbekannte Firma Adolf Jirka Gegründet (878. Juwelier««««« Krummau a. fl. Moldau versendet ohne eine Anzah. l»»g gegen zehn Monatsraten nur beste Sorten Uhren, Gold-, Silber- u. optische Waren. Auf verlangen lasse ich Aus-wahlsendnngen zukommen. Eigene Werkstatt« für Reparaturen und Weuaröeiten. Taufende AnerkennungSfchr. III. Kataloge gratis u. franko. @SMS115Mal[kilHJD!)lSlHEJBlSjaiEiajaJL5^(SJ® P Wie steifst es in den „23rattern f. d. Avteilungsunterricht" (Kolge 62)2 „Na, gottlob haben nun tüchtige Praktiker sich des Zeichnens nach der Natur bemächtigt. Stertike und Mischet Stnudenbilder für modernes Zeichnen bieten aus der Werkstatt heraus prächtige Stücke in prächtiger Ausführung. Man sieht sie vor sich, die Meister der method. Kunst, wie sie schaffen und erproben, damit ja nichts unfertig in die lvelt reife. Den Kollegen Sterlike u. Pischel gebührt der Dank der Lehrerschaft, daß sie unerfahrenen kimnielsstürmer» die Idee aus der tjanb genommen und sie auf festen Grund gestellt haben." Prof. peerz. Zu beziehen: Fachl. Rud. Sterlike, Rokotnitz, Böhmen. I. Teil K 330, II. Teil K 6 — franko gegen Voreinsendung o. (porlozuschlag) Nachnahme. 3m selben Verlage: Mreistaöelleu für de» Hiechen-unterricht _ vom Zachl. Hub. Slerllke, 3 Tafeln, 60 : 75. I Preis: (Voreinsendung) für 3 zusammenaeliSr. ° Tafeln K ( 50. ifgMigiiBraiBilBreisum/gisirötKjiaiiqinfguan^ijj ü 2. Aussage! Zeichemmterrichts-briese von A. L. Wodt. In der gesamten Fachpresse anerkannt als verläßlicher „Wegweiser", als originelles Studienwerk, als beste Anterrichtshilse. (6 Briefe L i K; auch gebundene Lxem-plare werden geliefert; Begleichung auf jeden Fall in 5 bis 8 Raten ermöglicht Rrospekt und Ansichtssendungen kostenlos durch die Buchhandlung W. Wenker in Komotau. ■2.U t/e tv 1910 /« Liter zu 20 Heller. « Weder Nachnahme noch Voreinsendung des « 16 16 16 « 16 « 16 * * 16 16 16 Betrages. JOSEF SCHUSTER 16 16 16 St ss Wien,V/äReinprechtsdorferstr.28. st Tausende von Anerkennungs- und Nach-5» bestellungsschreiben liegen zur gefälligen H Einsicht auf. * Der Tintenteig kann von der Verwaltung ^ St st st 16 SS 16 15 SS SS der „Bl.“ bestens empfohlen werden. SS S616S6S6S616S6161616S6S6S6S616S6161616161616 D. 0. Mkel Söhne * - Zentral-Bureau: Wien !■ Tuchlauben II Fabrik Niemes, Böhmen Schulbänke aus massiv gebogenem Bolze Patent 67574 für Österreich Patent . 7509 für Ungarn .. Erstklassiges Fabrikat. Bisher schon über 100.000 Sitze geliefert. WS“ Besondere Neuheit "3W Rollbare Schulbank. Hunderte Fachgutachten. Prospekt gratis und franko. K. u. k. Hof- jjgp Kartogr.-Anstalt G. Frey tag & Berndt, Wien, VII/1 Inhaber: G. Freytag. Sämt. Karten für alle Schulkategorien approbiert: Rothaugs Schulwandkarten Preis jeder Ausgabe a. Lwd. i. Mappe oder mit Stäb., Kartenschutz und Lederriemen. Österreich-Ungarn 1 :900.000, 160 : 226 cm . . K 24 —kleine Ausgabe 1: £00.000, 140 :190 cm ... „16 Österr. Alpenländer 1 :300.000, 180 : 205 cm . . „24 Sudetenländer I : 300.000, 130 :190 cm............20 Karstländer 1 : 300.000, 170 :195 cm.............„24 Nleder-Österrelch (Nurphys.) 1:150.000,140:180cm „ 22 Umgeb. v. Wien (Nur phys.) 1 : 30.000,190: 190 cm „ 32 Deutsches Reich 1 : 800.000, 180 : 200 cm ... „26 Europa 1 : 3 Millionen, 170 : 195 cm............ 22 Asien 1 : 6 Millionen 190 : 205 cm...............„22 Afrika 1 : 6 Millionen. 170 : 200 cm.............„22 Nordamerika I : 6 Millionen, 170 : 200 cm . . „22 Südamerika 1 : 6 Millionen, 185 : 170 cm . . . „ 22 Australien 1 : 6 Millionen, 170 : 200 cm ... „22 östliche Erdhälfte 1 :14 Millionen, 200: 180 cm . „ 18 Westliche Erdhälfte 1:14 Millionen, 200:180 cm . „ 18 Beide Planigloben auf einmal genommen cm . „34 Palästina (Nur phys.) 1 : 250.000, 170 : 115 cm . „ 14 Prof. Cicalek & Rothaug, Kolonial- u. Weltverkehrskarte (Nur pol.) Aequ.-Maßst. 1 :25 Mill. In Mcrkators Projektion 1G0 : 210 cm ... . „27 Jede Karte, bei der nicht anders angegeben, ist politisch sowie physisch zu haben; wir bitten daher bei Bestellung um genaue Bezeichnung der Ausgabe und Ausstattung. Die Karten der Atlasse sind getreue Abbildungen der Wandkarten und umgekehrt. Alle Lehrmitteln liefert die Geograph. Lehrmittel-Anstalt Q. Frcytag vv Fußböden gegen Staub. Kermit „Meteor“- u. „Chon-drit“-Radiergummi (gesetzlich geschützt) von der Firma Josef Frau; Simon Guimniwaren-Mamlfaklur ------Wien, Wrünnlbadgasse 8-- wurden von Fachautoritäten (Österreich - Ungarns, Deutschlands und der Schweiz als die besten Radiergummis anerkannt. „Meteor" radiert leicht und schnell, ohne das Papier merklich anzugreifen oder zu beschmutzen: Blei, Tinte-Tusche, Farben, Druck rc. re. „Gyondrit" (weicher Gummi) eignet sich am vorzüglichsten für feine Bleistiftzeichnungen. Muster auf verlangen gratis und franko. Wie lernt das Kind zusammenhängend reden ! Änsgesiihrle------------- Lektionen f. d. Änschanungs unterricht i. d. Elrinentarklajsr von H. Kerbst, Wlvungsschuircyrcr in Marburg a. b. Drau. Mit Pvstzusendung 1 K 90 h. -------------- Fegemittel zur staublosen Reinigung von lackierten oder eingelassenen Holzfußböden, Stein, Zement etc. Vorstehenden Lektionen (auch fürs zweite Schuljahr verwendbar) widmeten zahlreiche Schulinspektoren warmes Lob. Amtlich und von der Fachpresse bestens empfohlen. Urinöl zur Geruchloshaltung L0II811ÖI von Pissoirs. Staubtücher, imprägniert zur staub-losen Reinigung von Möbeln und Fußböden. Offerte auf Wunsch. — Beste Referenzen. BVflita A. Lennar Inhaber der Dustless Oil u. Paint Co., G. Hartmann u. Co. Wien ill|l, Mariahilferstraße 49. Lieferant der meisten Mittelschulen in Österreich, Lehrerbildungsanstalten; Fachschulen, Volks- und Privatschulen. Staatliche Humanitätsanstalten, Gerichte, Ämter. Wo gufe Musik gepflegt wird,daif eine Haus-Orgel nWFehlen.HetrlicmiäAii, prächlige Ausstattung, V.lSIAan. ‘-tonieferant. f(\i (Geqr 184G) Hoflieferant. Illustrierte Prospekte auch über den neuen Spielapparat „Harmo-nista**, mit dem jedermann ohne Notenkenntnisse sofort vierstimmig spielen kann. flrösstes Uhren-, Gold- und optische klaren-Versandhaus Ülitr (Edilkiii Wie» XV/, Wariaiülferstraße 152. Lieferung an alle p. T. Lehrer und Lehrerinnen in bequemen Teilzahlungen. verlangen Sie illustrierte Preisliste gratis uud franko! Ältestes und feinstes österreichisches Fabrikat Anreiter- Farben für moderne Aquarellmalerei in Schulen jeder Kategorie, in Knopf-, Stangenform und in Tuben, sind nach dem Urteile erster Fachautoritäten das vollkommenste Erzeugnis und unerreicht in Feuer, Reinheit, Lichtechtheit und Mischbarkeit des Tones. Jhrtiter-Cemptrafarben für Künstler und für Schulen sind von feinster Qualität. flnreikr-Cuscben flüssig, tiefschwarz, unverwaschbar. Preislisten aller Artikel zur Verfügung. Gegründet^l836. Gegründet 1836. I. ANREITERS SOHN, WIEN VI I kais. und königl. Hoflieferant. 1 Liter Tintenextrakt Nr. 2 (4 K) gibt 20 Liter schwarze Schultinte ä 20 h. 1 Liter Eisengallusextrakt Nr. 3 (6 K) gibt 10 Liter echte Änthrazentinte ä 60 h ■ Diese Extrakte sind flüssig, vollkommen satzfrei und geben mit kaltem Wasser verdünnt sofort fertige Tinte. Von vielen Landes- und Bezirkslehrervereinen geprüft und empfohlen. Von 3 Liier an portofrei. Keine Nachnahme. Keine Voreinsendung des Betrages. Muster gratis und franko. FR. SCHDLLER, Amstetten, N.-ö. Muster gratis und franko. MlelWW MürScliulenl hiiise* Die Zukunft der Tamilie wird für den Fall des frühzeitigen Ablebens des Oberhauptes am wirksamsten sichergestellt durch die Lebensversicherung; diese betreibt der Erste allgem. Beamtenverein der österr - ung. Monarchie in allen möglichen Kombinationen nach den Grundsätzen der Gegenseitigkeit. Die Versicherungsbedingungen des Beamtenvereines sind anerkannt vorteilhaft, die Prämien mäßig. Auszahlungen fälliger Kapitalien erfolgen sofort und ohne Abzug. Versicherungsstand Ende 1908 . 201 Millionen Kronen Garantiefonds Ende 1908 ... 66 Millionen Kronen Ausbezahlte Versicherung seit Beginn der Vereinstätigkeit . . 101 Millionen Kronen Für humanitäre Zwecke verausgabt 23A Millionen Kronen. Nähere Auskünfte erteilt bereitwilligst und kostenfrei die Zentralleitung des Ersten allgemeinen Beamtenvereines der österr.-ung. Monarchie Wien I., Wipplingerstraße Nr. 25. Neue Lehrbücher für Bürgerschulen. Deutsches Sprachbuch für Bürgerschulen, (ln einem Bande.) Von Josef Bartmann. Preis geb. K I—. Approbiert mit Erl. vom 29 Juli 1908, Z. 32.320. Lernbuch der Erdkunde für Bürgerschulen. Von Dir. Dr. Anton Becker und Dir. Dr. Julius Mayer. Erster Teil. Für die erste Klasse. Preis geb. K 1 80. Approbiert mit Erl. vom 11. Februar 1909, Z. 2218. Erzählungen und Bilder aus der Geschichte für österreichische Bürgerschulen. Von Karl Schwalm und Emil Hofmann. Erster Teil. Für die erste Klasse. Preis geb. K 1 60. Approbiert mit Erl. vom 26. Juni 1909, Z. 22.944. Prüfungsexemplare stellt der Verlag auf Verlangen gerne zur Verfügung, auch wird er eine etwaige Einführung dieser Lehrbücher in der entgegenkommendsten Weise unterstützen. Von den mehrteiligen Büchern gelangt die Fortsetzung in allernächster Zeit zur Ausgabe. VERLAG VON FRANZ DEUTICKE IN WIEN. Bartmanns Sprachbücher erschienen in einer dreiteiligen Ausgabe für fünf- und mehrklassige Volksschulen „ „ zweiteiligen „ „ ein- bis vierklassige „ „ „ einteiligen „ „ Bürgerschulen. Sämtliche Teile sind bereits genehmigt und sie wurden in den verschiedensten Fachkreisen aufs günstigste beurteilt. Vielfach wurden diese Sprachbücher, selbst von bekannten Sprachbuch Verfassern , als die besten der bestehenden bezeichnet, denen an Reichtum der Übungen kein anderes gleichkommt. Der Verlag unterstützt eine etwaige Einführung in der entgegenkommendsten Weise. Als Vorbereitungsbücher für den Lehrer erschienen hiezu: Sprachübungen für die Hand des Lehrers. Preis K 3 —, geb. K 4 20. Moderne Aufsatzbehandlung auf der Oberstufe der Volksschulen und an Bürgerschulen. . Preis K 2 40, geb. K 3 —. 4—l VERLAG VON FRANZ DEUTICKE IN WIEN. Mi Einkäufen die in den „Müttern" angckündigten Jirmen berücksichtigen und sich auf die „Matter" beziehen! Geigen, Zithern, Harmonikas überhaupt alle Musikinstrumenten und Saiten für Musikkapellen, Schulen und Private kaufen Sie am vorteilhaftesten bei Preisliste gratis. Hermann Trapp, Wildstein (Böhmen) Preisliste gratis. Beste Qualität. Billigste Preise. Erste Bezugsquelle. Über 10.000 Arbeiter in dieser Branche in hiesiger Gegend beschäftigt. Spezialität: Trapps Konzert-Zither „Sirene“, feinste Konzert-und Solo-Violinen und Ausrüstung ganzer Musikorchester. Die Direktion des niederösterreichischen Landes- u. Obergymnasiums in Horn schreibt am 24. Februar 1909: Geehrter Herr Trapp! Heute sind die Kisten mit den (32 Stück) Instrumenten angekommen und sofort unter großem Interesse und Neugierde ausgepackt worden. Unsere Herr. Professoren, die Musiker sind, haben die Instrumente sogleich probiert und sind voller Lob über die vorzügliche Ausführung und den leichten schönen Ton jedes einzelnen Stückes etc. Joh. Foltin, Leiter. Sehr geehrter Herr! Gebe Ihnen zu wissen, daß die geschickten 16 Instrumente alle Künstler, welche diese probiert haben, loben. Ganz besond.freue ich mich, weil dieselben gut ansprechen und schöne Tonfülle haben. Ich bin sehr zufrieden; sowohl Stimmung, wie Bauart ist ganz nach Wunsch. Ich sage Ihnen hiemit meinen besten Dank. Szentistvänpatak (Ungarn), 21. März 1909. 4—1 Achtungsvoll: Z. F., Kommandant der Feuerwehr. v fr. Schoeitfeld $ £ Malerfarben- und Maltucbfabrik in Düsseldorf Feinste Künstler - Äl- und Wasserfarben. Schul-Aquarellfarben in Tuben, Näpfchen u. Stückchen. Knopf-Aquarellfarben. Reform - Schulfarben. Qikas - Temparafarben. Tusche. M. 2.75. Insere neue Preisliste für Schnl-zweckc it. Havellcn mit Mischungen der feinsten Zöastersarven stellen den Kerren Zeichenlehrern kostenlos zur Verfügung. Sämtliche Mal- und Zeichenutensilien. ZM-si Ls ist mir Ehrensache, streng reell und gut zu bedienen! motbodiscbe Schriften von Rud. E. Pcerz. (Bezug durch die Verwaltung der „Blätter für den Abteilungsunterricht“ in Laibach.) 1. 230 praktische Rechenaufgaben, wie sie das Leben bietet und das Leben braucht. Von Dengg-Peerz. — a) Ausgabe für Lehrer, geb., I K 20 h. — b) Ausgabe für Lehrer, geheftet, 1 K. — c) Ausgabe für Schüler (Oberstufe) 20 h. 2. Das Zeichnen nach der Natur in der Landschule. 2. Auflage. 5. Tausend 1 — a) Violett geb. mit weißer Aufschrift 2 K. — b) Geheftet 1 K 50 h. 3. Lehre sparen! Ein sozialpädagogisches Unterrichtsbeispiel. 2. Auflage. Vom k. k. Ministerium für Kultus und Unterricht angekauft. Preis 40 h. 4. Der kürzeste und sicherste Weg im Rechenunterrichte. Eine kritische Studie. Preis 1 K. 5. Anleitung zur Ausarbeitung von Prüfungsthemen. Mit Beispielen versehen. Preis 40 h. 6. Kurzgefasste Anleitung für den Unterricht an Landschulen. (Aufgebaut auf einem Stundenpläne für die ungeteilte einklassige Volksschule.) Preis 1 K. (Vom k. k. Ministerium für Kultus und Unterricht empfohlen.) 7. Kreuz und quer von Schule zu Schule. (Eine Wanderfahrt durch das österr. Alpengebiet.) 2. Auflage. — Elegant gebunden 2 K, geheftet 1 K 50 h. 8. Talaufwärts von Schule zu Schule. (Eine lustige und lehrreiche Schulwanderung.) — 3. Auflage. Reich illustriert, mit der Ergänzung „Talabwärts von Schule zu Schule“ (Die Wanderung nach 7 Jahren) versehen. — Elegant gebunden 3 K, geheftet 2 K. 9. , Blätter für den Abteilungsunterricht1. (Monatschrift zur Förderung des österreichischen Schulwesens.) — a) 1., 2., 3. Jahrgang (1904, 1905, 1906) als Buch in 3. Auflage erschienen (geheftet) 4 K elegant gebunden 5 „ b) 4. Jahrgang (1907) als Buch in 4. Aufl. erschienen (geheftet) 3 „ elegant gebunden 4 „ c) 5. „ (1908), in Heften zu haben 4 „ d) 6. „ (1909) 6 „