«73 Amtsblatt zur «aibachcr Zeitung Nr 79. Montag den 7. April 1879. Edictal-Vorladung. bekan^^^""""^ Gewerbsparteien, derzeit un-Erwe^ ^"^nthaltes, werden aufgefordert, ihren crv- und Eintommensteuerrückstand beim s ,^""'" vierzehn Tagen widiiaen'/'?^"^'"^ Adclsberg zu berichtigen, tvttden ^^ Gewerbe von Amtswegen gelöscht Iohmm Cucek, Müller von Altdirnbach Hs.-Nr. 21, an Erwcrbswer......39 fl. 6l) kr. ""a Schein, Wirthin und Greisle-r n von Pal^je Hs. ° Nr. 24, «N Erwnbstmcr . . . .' 5 - 50 . ^llllommcnsteuer . . . . 4 < ÄI'/« ' 17 M' k' ^ezirkshauptlnannschaft Adelsberg am ^^^^) Nr. 1588 u. 158!). Kundmachung. hleini«^? llchrtigten k. k. Bezirksgerichte wird keit drr """^ 9"u"cht, daß, falls gegen die Richtig- surd?"?" eines neuen Grundbuches ^ Natastralstemeinden Hela und h Ht. Niklas bogen l"' ^""Mts zur Ginsicht erliegenden «esitz- "nwendungen erhoben werden sollten, ^E„7" 18. April l.I. ^ryedungen werden eingeleitet werden, ""hl d?s 3 '"Ub den Interessenten bekannt ge-^' Gr..n^ Übertragung von nach § 118 deö sorderlln. ^^lieschps amortisierbaren Privat, ^leihen , " ^^ neuen Grundbuchseinlagen nn-^^tt'ass ' ^"" ^" Berpftichtete noch vor ^b die 3< ^ ^^" Einlagen darum ansucht, und ^ Ansel^safflMa. derjenigen Grundbuchseinlagen, ^en f. "^ ^"r ein solches Begehren gestellt ^ ^ "^ "^ Ablauf von 14 Tagen nach K "uachung dkscs Edictes stattfinden wird. ^>^^z^g^t Egg am 2. April 187V. ^ Kundmachung. ^ h""^ k. Staats . Hengstendepot zu Graz ^ niiHs.^^"stellung des Fouragebedarfes für > i W"ge Deckpniode, d. i. auf die Zeit! ^>me w / bis Ende Juni 1880, für nach- Lrfllrdlin!« lllr d!< oblgen °>>H«I«»>! ^' »>ev Mona!« ,, ^ ' 2 29 1366 683 ' ^ - 4 56 2732 1366 h^ist ^ Veschiilabtheilungen in den Stationen !^' "ntrV"^ Tage vor Beginn der Deck-gl^^" sein k"' ^° ^"ben die Lieferanten verbeiß ^M T^^".Allsten die nöthige Fourage ^"stellen. ^ lhres Eintreffens in der Station Oekonomen und Gefchä'fts-ti^ fiir eine ^ ^ "" der Lieferung der Fou-Rch^! bttheilia ^"^ ^ obgenannten Sta-^tc.^Nen V/^ ^°"^' haben die nach dem vor-^"arke v " ""saßte, mit einer 50-Kreuzer^ n und Kolonien: Britisch-Indien, den nachstehendcn englischen Kolonien: Mauritius (Isle de France) und Zugchör (Rodriquez, Admiralitäts- oder Adlniranten-Inscln), den Scchcllen. Inseln, Britisch-Senegambien, der Goldküste mit Accra, Lagos, Sierra Leone'in Afrika, den Bcrmudas-Inscln, Guyana (Britisch), Jamaica, Trinidad, dcn Faltlands-Inscln und Brttisch.Honduras in Amerika, Malacca. Penang, «Vingaporc, Laliuan und Ceylon ill Asien, der britischen Eolonie in Hongkong und den von die« ser Colonie abhängigen englischen Colonien in Kiung-Ehow. Eanton, Swatow, Amoy, Fov-Ehow, Ningvo, Shanghai, Hankow in China und in Haifong und Hanoi in Touting, den indischen Postanstalten in Adcn, Bagdad, Beluoschistan (Guadur), Bussora, Mascal, Mandalay, als von der Postverwaltung von Britisch-Indien abhängig; Grönland und den dänischen Eolonicn St. Thomas, St. Jean und St. Croix in Amerika, den folgenden französischen Eolonien: Fran-zusischl-Senegambien, Gabun (Oberguinea), Isle de Bourbon (dc la Reunion), Mayotta und Zugehör ^tossi-B6), St. Marie de Madagascar in Afrika, Martinique, Guadeloupe, Guyana (französisch), Mique-lon, St. Pierre in Amerika, Ehandernagor, Karilal, Mahl3, Pondichcry, Aanaon, Saigon, Bien-Hoa, Mytho, Isle do Poulo-Eondor in Asien, Neu-Cale-donien, Fichtcninseln , Loyalty - Inseln, Marquesas-Inscln, Niedere Inseln (Isle basses) und Gesellschaft». Inseln (Taiti) in Australien, der französischen Post« anstatt in Shanghai, Eambooscha und Tonking als in postalischer Beziehung der französischen Colonie in Cochinchina gleichgestellt; den niederländischen Colonien, und zwar: Niederländisch-Guyana, Curacao sammt Zugchör (Curacao, Bonaire, Amba), den niederländischen Theilen von St. Martin, St. Eustatius und Saba in Amerika, Java, Madura, Sumatra, Celebes, Borneo (mit Ausnahme des nordwestlichen Theiles), Billiton, dem Aanla-Archipel, dem Riouw-Archipel, den Sunda-Inseln (Bali, Lombok, Snmbawa, Flores), dem südwestlichen Theile von Timor, den Molnkten-Inscln, dem nordwestlichen Theile von Neu-Guinea (Papua) in Asien, den portugiesischen Eolonien, nämlich dcn Capvcrdijchen Inseln (St. Antonio, Brava, Fuego, St. Iago, St. Nikolas, St. Vincent) und Zugchör (Aissao und Cachen) Angola, St. Thomas, der Principe-Insel mit Einschluß der Niederlassung in Ajuda, Mozambique in Afrika, Goa und Zugehör (Daman, Din), dem nordwestlichen Theile von Timor und Macao (China) in Asien; den spanischen Colonien: nämlich Annobon, Corisco, Fernando-Po in Afrika, Cuba (Havanna, Matanzas), Porto-Rico in Amerika, den Philippinen-Inseln (Luzon mit Manila, Mindanao, Palawan, Panay und Amar), den Mariannen- und Earolincn-Inseln; der Argentinischen Republik; Brasilien, Japan (mit Einschluß der japanesischen Postanstalten m Shanghai, Chefoo, Chintiang, Hankow, Ningpo, Foo-Chow, Nechwang, Kmtiang und Tien-Tfin in China und Fusanpo in Corea), Mexico, Pcrsien bei der Beförderung über Boirbay-Bushire, San Salvador, Liberia und dcr Republik Honduras werden eingehoben, und zwar: «,) für frankierte Briefe 20 kr. pro 15 Gramm; d) für unfrankierte Briefe ci0 kr. pio 15 G^amm; c) für Postkarten tt kr. pro Stück; ä) für Drucksachen: bis 50 Gramm 6 lr. ., 100 „ 12 „ „ 150 „ 18 „ .. 200 „ 24 „ „ 250 „ 30 „ U. s. f. bis zum Maximalgewichte von 2000 Gramm, für je 50 Gramm 6 kr. mehr; v) für Warenproben; bis 50 Gramm 8 kr. .. 100 „ 12 , .. 150 „ 18 „ .. 200 „ 24 „ ., 250 .. 30 „ t) für Geschäftspapiere: bis 50 Gramm 13 kr. ., 100 „ 13 « « 150 „ 18 „ „ 200 „ 24 .. . 250 „ 30 „ u. s. f. bi« zum Maximalgcwichte von 2000 Gramm, für je 50 Gramm 6 kr. mehr; 6) für die Rccommandation eines der unter R blK l angeführten Aricfpostgegenstände 10 lr. und d) für ein Retour»ccepisse 10 kr. Im Wrchselverkchre zwischen Oesterreich-Ungarn einerseits und Deutschland und Hclgoland anderer-scits, sowie im Verkehre mit Serbien und Montenegro bleiben dic bisherigen Taxen unverändert. Ebenso blcibt dic Porto-Ermäßigung, welche den Korrespondenzen im Grenzvertehre zwischen Oesterreich-Ungarn einerseits und Montenegro, Rumänie», Sermen uild der Schweiz andererseits bisher eingeräumt war, auch ferner in Gcltuna ., ^. «.« Expreßsendungen können auch tünW nach zen n Ländern abgesendet werden, nach denen deren «er-senbung vor' dem 1. April d. I- zulasstg war. Trieft am 31. März 1«7U. Die k. ll Dostäirection. «74 Anzeigeblatt. (1312—3) Nr. I0.9I3, Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Die mit dem Bescheide vom 10ten Oltober 1878. Z. 8510, auf den 18ten Dezember l. I. angeordnet gewesene dritte exec. Realfeilbietung gegen Georg Tejak von Untersuchor Nr. 2 wegen schuldigen 1<)b fl. c. ». e. wird auf den 18. April 1879 übertragen. K. l. Bezirksgericht Mottling am Isten Dezember 1878. (1302-3) Nr. 336. Uebertragung execution Feilbietungen. Vom l. t. Bezirksgerichte Rudolfswerth wird betannt gemacht: Es seien die mit dem Bescheide vom 18. Februar 1879. Z. 197, auf den 21. März 1879 und auf den 1s. April 1879 angeordnet gewesenen Fellbietungen der dem Herrn Franz Victor Ritter von Langer in Pogam; gehörige», auf 37lO fl. bewerlhcten Fahrnisse auf den 18. April und 9. Mai 1879, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vormittags, am Orte der Fahlnisfe mit dem frühern Anhange übertragen worden. Ruoolfswert!) am 21. März 1879. (12.. 1—3) Nr. 374 Bekanntmachung. Vom l. l. Bezirksgericht in Obcr-laidach wird dem unbekannt wo befindlichen Matthäus Kotnit und dessen Hiergerichts unbekannten Rechtsnachfolgern bekannt gemacht. Es habe wider sie Carl Kotnil von Mirke die Klage auf Anerkennung der Erlöschung mehrerer auf dessm Realitäten 5ud Urb.-Nr. 22, Reclf.'Nr.'22. toi. 97, und Urb.-Nr. 23, Rcctf.-Nr. 23, toi. 101 kä Freudtnthal, Band I, lntabulierten Tabularfähe sammt Anhang eingebracht, worüber die Verhandlungs » Tagsatzung auf ben 16. April 1879, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeord-net und ihncn zur Wahrung ihrer Rechte Herr Franz Ogrin von Oberlaibach zum Curator g,ä u,ctum bestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Oberlalbach am 4. Februar 1879.___________________ (1386—3) Nr. 926. Emntive Realitätenversteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Egg wir be-lannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Georg Birl von Tufstein die exec. Versteigerung der dem Anton Iudez von Gorica gehörigen, gerichtlich auf 2871 fl. 80 kr. geschätzten, im Grunduuche Wildencgg Urb.'Nr. 18 vorkommenden Realität reassumiert und hiezu drei Feilbielungs.-Tagsatzullgcn, und zwar die erste auf den 23. April, die zweite auf den 23. Mai und die dritte auf den 23. Juni 1879, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hier-gerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Licilationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant uor gemachtem Anbote eil, Wperz. Batu'um zuhanden der Licilationslonunission zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprolotoll und der Grund-buchSextract können in der diesgerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Egg am 28sten Februar 1879. (1389—3) Nr. 408. Uebertragung executiver Feilbietungen. Vom t. t. Bezirksgerichte Egu wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Peter j Majoiö von Iaräe gegen Antonia Blaj von Aich pcto. 360 fl. sammt Anhang in die Uebertragung der exec. Feilbietung der gegnerischen, im Orundbuche Scheren-büchel 3uk Urb.-Nr. 31 und Rothenbüchel Urb.-Nr. 5'/, und 27 vorkommenden Realitäten bewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 2 3. April. 2 3. Mai und 2 3. Juni 1879, jedeömal vormillags um 10 Uhr, in dieser Kanzlei mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. l. Bezirksgericht Egg am 22sten Jänner 1879. (1315—3) Nr. 1000. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bczlrlsgerichle Muttling wird betannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. t. Finanz-procuiatur in Kaibach (uom. des h. l. l. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Martin Maitooiö gehörigen, gerichtlich auf 1722 und 1545 fl. geschätzten, im Orundbuche u.ä Herrschaft Mottling 8ud Eurr..Nr. 111 und 113 vorlommeudcn Realiliu bewilliget, und hiezu drei Feil-bictungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den l 6. April, die zweite auf den 16. Mai und die dritte auf den 14. Juni 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Gerichtsgebüude mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerts bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die iüicitalionSbeoingnisse, wornach insbesondere jeder tticitant vor gemachtem Ujlbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Mc'ltationötolnulission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grund-buchseztract können in der diesgnlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Mottling am 30. Jänner 1879. (1394—3) Nr. 542. Executive Feilbietungen. Von dem l. t. Bezirksgerichte Seifen-berg wird hiemit betannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Sebastian Gregorz von Laibach gegen Franz Olicha von Seisenberg wegen aus dem Vergleiche vom 15. Jänner 1878, Z.4178, schuldigen 31 fl. 2 lr. ö. W. c 8. c. in die exec, öffenlllche Versteigerung der dem lctztern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Heisenberg uud toin. VII, toi. 7, Rectf.-Nr. 75'/,. und Win. VI u, toi. 16, Rectf.-Nr. 39'/, vorlummenden Realitäten, im gerichtlich erhobenen Schä-tzungöwcrthe von je 150 fl. ö.W., gewil-ligel, und zur Vornahme derselben die drei Feilbietungs'Tagsatzungen auf den 25. April. 26. Mai und 27. Juni 1879, jedesmal vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange bestimmt wor> den, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unier dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotololl, der Grund-buchsextract und die Licitationsbedingnisfe können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Seisenberg am 18. Februar 1879. (1313—3) Nr. 10,557. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Die mit dem Bescheide vom 30sten Mai 1876, Z. 4748, bewilligt gewesene und sohin sistierte dritte executive. Real-feilbietung gegen Geor^ Radoö von Ra» dose Nr. 2 wegen schuldigen 172 st. 28 kr. wird auf den 16. April 1879 reassumiert. K. l. Bezirksgericht Mottling am 8. Dezember 1878. (1311—3) Nr. 326. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Die mit dem Bescheide vom 22sten Juni 1878, Z 4985, auf den 11. Jänner 1878 angeordnet gewesene dritte exec. Realscllbietung gegen Martin Bajul von Radovica Nr. 12 wegen schuldigen 166 fi. 38. lr. wird auf den 18. April 1879 übertragen. K. l. Bezirksgericht Mottling am 11. Jänner 18 ?9. (1244—3) Nr. l075. Dritte ezec. Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte Siltich wird hiemit betannt gegeben: Nachoem zu der mit dem oiesgericht-llchen Bescheide vom 13. Februar 1879, Z, 639, auf den 13. März 1879 angeordnet gewesenen zweiten cxec. Feilbie. tung der dem Johann Nadrah von Weixel-burg gehörigen Realität »ud t,om. I, kol.45 ad Stadt Weixelburg, 8ud Rectf.-Nr. 16, und loi. 32 ad Pfarrgilt St.Egidi zu Weixelburg, lein Kauflustiger erschienen ist, so wird zu der mit obigem Bescheide auf den 17. April 1879 angeordneten dritten executioen Feilbietung obiger Realilät mit dem frühern Anhange geschritten. K. l. Bezirksgericht Siltich am 14ten März 1879. (1314—2) Nr. 10,626. Erinnerung an Ialob Smrelar von Scmitsch, unbekannten Aufenthalles. Von d. Nr. 6, 7 und 8 vorkommenden «" gärten, im Gesanmlt-Schahu!,gSwtM ^ 2330 fl.. über Ansuchen dcs von Znkniz Hs.-Nr. 178 gehörig^ richtlich auf 2450 fl. bewcrthete'l ^ lität kuli Rectf.-Nr. 352 ^l HeM ^ Haasberg mit dem frühern AnhaW den 14. Mai, 10. Juni und 10. Juli 1879, jedesmal vormittags 10 Uhr, hl"9 übertragen. .^. a'" K. t. Bezirksgericht i!"t,y 22. Dezember 1878. ^^-^7^ ----------------------------------------q>c. 94'' (1256-2) " Executive Realitätenversteigenw Vom t. k. Bezirksgerichte ^ dorf wird bekannt gemacht: ^e^ Es sei über Ansuchen dcs ' '^ de amtes Radmannsdorf (in ^"^cig""'! hohen l. l. Aerars) die exec.^'',. geh der dem Gregor Holliö von A'' ^tztt rigen, gerichtlich °uf 618« ^er« Realität »ub Urb.-Nr. 9^2 »" ^s gM Beldes bewilliget, und hiezu ^ ^ el!> tungs-Tagsahungen. und zw auf den 23. April, die zweite auf den 23. Mal und die dritte auf den „ jedesmal vormittags von " ^ol° < hiergerichls n.it dem Anh«««« he. worden, daß die Pf°" "°^ n- ^ ersten und zweiten 3"lb"H, he. oder über dem Schätzung A^ hl"t« dritten aber auch unter oeu" . gegeben werden wird. .^ v»o ^ Die insbesondere jeder ""««t " Nr.849 und lol. 70 ^ bMte auf den ^»wi ^'?""l 1879. ^Mil.^"!^°^ "0" w bis 12 Uhr, ">Me>, ^ /"^ ^'" Anhange angeordnet 'Hen '„„^ ^'e Pfandrealität bei der »kr üh' . ^lten sseilbietung nur um ^ltm a^ " ^chcitzungswerth, bei der Wbcn wl ^"^ "uter demselben hinlan- Die 5^" wird. l!^l°»dcn'^'"^^^"«"slc. woruach ^k r /1^ "' ^" zuhanden dcr d's E,l>ä<>. "'"^^" in erlegen hat. sowie bW^"asft>olol0ll und dcr Grund-^Mülm - ""' l" dcr diesgcrlchllichen 5.l.^.t Elchen werden. ^^u«ot.dclcg Bezirksgericht Laibach ) Nr. I727. «.,,, Executive ?^enversteigcrll,lg. '" ^iba/, Uüdt.-drlcn. Bezirksgerichte Vs s^ !.^t> bekannt gemacht: ^slja^. n7^nsnchen der Anna Der. der ^. " Udmat die erec. Versteigerung ^n, . lra"d Zalar von Brunndorf ^" »^ im "^^ anf 2095 fl. geschah. ? ^ldietm^^ "/williget, und hiezu "ftc ^/f^'^^satzungen, und zwar ^l^-Iuni 1879, ^"8ttichl7"!'"ags von 10 bis 12 Uhr, .!> d°k .>' Anhange angeordnet > Und^ ^ Pfandrealität bei der ? über fetten Feilbietung nur um 'tlen ^ km Schiihungswerth. bei der ^^n w/^ ^ "'Uer demselben hintan-, Die 5^ .wird. Lindere ^onsbedingnisse, wornach 3 "e ri., ,'?" ^lcitant vor gemachtem ?"io^,."perz.Badinn, zuhanden dcr ^H^ssion zu erlegen hat^ sowie 3^^trac '.^^"ololl und der Grund- U'^tur .,""" ^" der diesgerichtlichen ,. ^l. .uuaeseh,,, werden. ^ ^^n,' l^ezirlsgerlcht Laibach ^.^—21^---------------- ^tlffi,^' ^r. 1958. 3!( Merung executiver ,?!'en-Verstcherung. V ""» d. .^raischna die exec. Ver-H'^ch nck«^ " ^"lin Mehlc von >>>>^e^"U"t 8ud Einl.-Nr. 180 ^ > dr !Ude L.ppl.in reassumiert, ^"^ die ,3. ^letungs-Tagsatzungen. kl. i"lk auf den l^s. 11 3'l den ,H^F^r demselben hint- ^7^ wornach " Wpc, ""ant vor gelnachte.n ^ ä' -Uadium zuhanden der ^icitationslommission zu erlegen hat, sowie das Echützungsprototoll und der Orund-buchse^tracl tonnen in der oiesgerichllichen Registratur eingesehen werden. K.l.städt.-dclcg. Bezirksgericht Laibach am 29. Jänner 1879._____________^ (1441—1) Nr. 1021. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird belannt gemacht, daß infolge hoher obergerichtlicher Verordnung vom 30sten Jänner 1879, Z. 882, die rxec. Versteigerung der dem Ioh. Nohinc von Waisach gehörigen, gerichtlich auf 1700 fl. geschah, ten, im Grundbuche der Gill Waisach «ud Urb.-Nr. 37 und 39'/» vorloinmenden Realität bewilliget, und hiezu drei Feilbie» lungs'Tagsatzungen, und zwar die erste aus den 23. April, die zweite auf den 2tt. Mai und die dritte auf den 20. Inni 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichlstanzlei mit dem Anhange angeordnet wutdeu, daß die Pfanbrealiläl bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Gchätzungswerlh, bei dcr dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die Licitalionsbedinanlsse, wornach insbesondere jeder Licilant vorgemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitalionslommission zu erlegen hat, sowie das Schä'tzunMrotololl und der Grund, buchsexlract lo'nnen in der dlesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vczirlsgerlcht K^ainburg am 20. Februar 1878.________________ (1455-1) Nr. 1805. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Adclsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Thomas und Anna Moll von Zeje die erec. Versteige» rnng der dem Josef Oarizel von dorl gehörigen, gerichtlich auf 794 fl. geschützten Realilät «ud Urb.'Nr. 54 aä Slavina Mo. 50 fl. 19 kr., 108 fl. 22 kr. und 125 fl. 82 kr. c. u. e. bewilliget, und hiezu drei Feilbiclungs-Tagsatzungcn^ und zwar die erste auf den 15. April, die zweite auf den 15. Mai und die drille auf den 20. Juni 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerlchts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan^ gegeben werden wird. Die Licilalionsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadimn zuhanden der Licilationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätznngbvrotololl und der Gruno-buchsexlracl können in dcr dicsgerichtlichen Ncgistralur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Adelsbcrg am 1. März 1879.________ l 1458-1) Nr. l 159. Nelicitationsreassumierung. Vmn t. l. BczirlsMichle Hgg wird bekannt gemacht: <ös scl über Ansuchen des Josef Zn> panii«! (Machthaber dcs Thomas Gral von Dovslo) die Relicitalion der dem Anlon Nrmc von Jauchen gehörig gewesenen, im Grnndbuche St.Stefani zu Ulil 8ud Urb.'Nr. 07 und Rectf.,Nr. 43 vor» kommenden, auf 1207 ft. 40 kr. gcschä'tz. ten, von Helena Nemc vox Jauchen um 1311 fl. erstandenen Realität auf Gefahr und Kosten derselben rcassumiert, und zu deren Vornahme die Taosahung auf den 18. April 1879, vormittags um 10 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Realität hicbci um jeden Preis verüuße>t werden wird. K. l. Bezirksgericht Egg am 8ten März 1879. s,43s)__1) Nr. 6354 Zweite efec. Feilbietung. Vom l. l. städl.'delcg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemach!, daß zu der ersten crec. Feilbietung der dem Johann Garbajs von Podgorica gehörigen, mit executivem Pfandrechte belcglen, gerichtlich auf 2970 fl. geschätzten Realiläten aä St. Marein liud Urb.'Nr. 108, toi. 434, lein Kauflustiger erschienen ist. daher am 16. April 1879, vormillags von 10 bis 12 Uhr, hier» gcrichts zur zweiten exec. Feilbietung ge schritten wird. K.l. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach am 1!i Anfrage im Etablissement Tönnies. Für Ostergeschenke Rudolf Kirbisch, Conäitor, Congreßplah, Ostereier von Tragant, Candis, Stroh und Seide. Täglich frische Pinza, Potizen und HHches°Pa- steten. (1447) 7-2 Las weiße Dorsch-Lebertliran-Oel, zubereitet in Norwegen aus frischen ansgesuch' ten Lebern, ist immer dem braunen vorzuziehen, weil es reicher an medizinischen und näl^ renden Substanzen, leichter zum Einnehmen und zu verdauen und wirksamer als jede andere im Handel vorkommende Sorte ist. Wird mit bestem Erfolg gegen Skropheln, Rhachitis, Lun» gensucht, chronische Hautausschläge ?c, ?c. an-y«wendet. In Flaschen ä 60 tr.. mit Eisen-«»dür verbunden (von besonderer Wirkung) in »laschen »IN.— verlaust G. Piccoli, Npotheker in Laibach, Wienerstrahc. XV. Das braune Dorsch Leberthran ^Oel »ird von den fast immer ranzig gewordenen Lebern durch Dampf und Pressung gewonnen, daher die braune Farbe, der mmiMiichme Veruch und Geschmack, verdirbt den Magen, ist von leiner Wirkung, weil da« wsisze, zuerst gewonnene Oel alle medizinischen Bestandtheile in sich enthält. (54?) 10—3 ly^L^^Wir owpfeh]enff^£E^g«ichtti^-==»18 Bestes und PrelsnUnllysteB -¦===¦_ ffi" Die Regenmäntel, Wigwdeckw (PUclua), BeUeinlageo, Zeltstolle — der k. k. pr. Fabrik -:..^L-=^=E Ivon MJ.El8inger&Söhne! = in Wien, Neubau, Zollergasse 2, ~~ |«r»nteu des k. u. k. Kriogiinini,toriumi) Hr- A]aj I legimariue, vieler Uuinaiiitätiauitaltou cto. ntc. I Solide Firmen als Vertreter er-__________wünscht. N Frische Füllung! Rakoczy-Wasser il 20 tr. die Flasche, verlaust ft. P CCOll. 'Apotheker „zum Engel", Laibnch, Wienerstrahe. Chiococa-Liqueur das sicherste, zuträglichste und beste Mittel der Neuzeit speziell zur radicalen und schnellen Belebung und Stärkung der Manneskraft, übertrifft an Lieblichkeit und würzig süßem Geschmacke die feinsten und edelsten Li-(1>ieure, dient nicht nur als magenstär-tender, Verdauung fördernder, Apvetit er» regender, sondern auch vortrefflich bewähr« t« Sta'rtungstranl für alle an Körperschwäche Leidenden znr Belebung und Kräftigung der erschlafften Muskeln, Stärkung der Nerven und ihrer Spannkraft zur frischen Thäligkcit, Ueberraschcnd in seiner angenehm begei-sternden, belebenden nnd aufmunternden Wirkung. Tausende verdanken diesem uu» uergleichlichcn Lebells'Elixir die Wiedererlangung ihrer vormaligen Kräfte, worüber unzählige Anerkennungen von Notabilitä« ten und Lantschrcibcn zur gefälligen Einsicht vorliegen, jedoch werden solche sdis» creterweise) niemals veröffentlicht. Preis per Originlll-Bouteilte sammt Broschüre fl. 3, Packspcsen ^0 kr. v. (^. ^llioäl'» Apotheke „zum Schu^-engel", Wien, Währing, hcrrcngasse ^6 (wohin alle brieflichen Bestellungen zu M3) 25-5 richten sind,) £^T Miiieral-wa«§cr- Bill.are !•• Um dein P. T. Publikum jede mögliche Garantie für frische und gute Qnalität der stets direkt von den Mineralquellen bezogenen Wasser zu geben, ist das Mineral wasser-Uaaer der Avothele c^j. i^ioco't^t, ,,^«1» Engel", Aiibu«f>. Wi tunaöbescheide vom 18. Februar l. I., Z. 782, zugestellt werden. ss. f. Bezirlsgericht Seuofttsch au» !3l.März 1879. (1391—3) Nr. 1245- Erinnerung. Vom l, t. Vezirlsacrichle Senosrtsch i »uird dem unbekannt wo bcfmdlicheu Ioscf Aö von Brinje hicmit erinneit: ! Es habe Josef Chiautta von iiaudol wider denselben das Realexecntionsaesuch ! des ersten Grades Mo. 14 fl. 72 lr. c.8.c. ^ Hiergerichts überreicht, und sei ihm nnter gleichzeitiger Zustellung des Bescheides vom 24. Februar 1879, Z, 848, Ioscf !Delleva von ^andol zum Cnrator u,(l ,u,ctum aufgestellt worden. ! K. l. Bezirksgericht Seuosetsch am 24. März 1879. Pserde-Licitation. Am O. .A^pril dL «J., vormittags 9 Uhr, ?e ^i) durch das lt. k. Militär-Stationskommando zu Nou-Gradiska ®TCtß bis 200 überzählige ärarische Fuhrwesen« - Zugpferde im ^11^ Licitationswege an den Meistbietenden gegen gleich bar« i*sz ^ zum Verkaufe. (1 j Diese Licitation ßndet loco TVeu-O-radisk» 9^ " wird erforderlichenfalls an den nächstfolgenden Tagen fortgesetz • Vom k. k. Generalkommando in Agratfi-^ (1303-3) Nr. 1780. Bekanntmachung. Das hochlölilichc l. l ^andeSaericht in Laibach hat mit Erlasse vom 8, März 1879, Z. 1756, die mindj. Maria Setnilar von Setnica Nr. 6 für wahnsinnig zu erklären befunden. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach am 1Ü. März 1879. (1185—1) Nr. 1401. Curatorsbestcllunsi. Dcm Ive Radmelic von Weiniz Nr. 2, unbekannten Aufenthaltes, viicksicht-lich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage ä« inilc!«. 20sten Februar -1879, Z. 1401, des Johann Kasteliö von Weiniz wegen Ersitznnci und Gewähranschreibnng Herr Josef Malii von Weiniz Nr. 28 als Cnrator lul actum bestellt nnd diesem der Klagslicscheid, womit zum summarischen Verfahren die Tagsatzung auf den 13. Mai 1879, vormittags 9 Uhr, hicrgerichts angeordnet wnrde, zngestellt. K. t. Äezirtsgericht Tschernembl am 21. Febrnar 1879. (1187—1) Nr. 1556. Curatorsbestelllln^. Dem Josef Sterbenz von Mitter-radenze, unbekannten Aufenthaltes, rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, luurde über die Klage äo pr^s«. 27. Februar 1879, Z. 1556, der Maria Bntala von Mitterradcnze wegen 8 fl. 30 lr. Herr Peter Peräe von Tschernembl als Curator aä acwm bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum Ba« gatellverfahren die Tagsatznng auf den 13. Mai 1879/ vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 28. Februar 1879. (736—3) Nr. 192. Erinnerung an Thomas Tomazic von Ianrjevo-berdo, rücksichtlich den für ihn aufzustellenden Curator a,ä u,ct,uin. Von dem k. l Bezirksgerichte Feistriz wird dem Thomas Tomnziö von IaneZevo< be>.do, rücksichtlich dein für ihn aufzustellenden Curator 2)° >^, von Kaplavas in die EinleitiM " ,, ^ tisierung der für Barba,a Ko,' ^,5 dem Vergleiche vom 29. ^u".;8/,9> aä Cmnmenda St. Pettr h^'t ' ,,g ^ derung per 37 si. sammt "'", williget worden. «M^ Es werden dahcr alle l"l^ ^„ ^ diese Satzpost Ansprüche j" ^ denlcn, aufgefordert, ihre M^" !. April 188" ^ so gewiß bei den, gefcrtlglt'^,^ anzninelden nnd dar^utliu«' ^ nach Verlauf dieser Frist "^ ^' Anlangen diese Satzpost 8"°^ den würde. . .„, !^' K. k. Bezirksgericht Slew (1135-2) Uebertragung dritter ezec. Fei» Vom g»fertigten l. l. ^ ^ wird bekannt gemacht: lrai"^. Es sei über Ansuchen der ,^ , Sparlasse die drille e^c. F^.F> oem Anlon Hrovat Realitäten Urb.-Nr. 310aä»'l,j- Urb.«Nr. 6, 7, 8 uä Neite''b^ 21 April is^^'iMs^ vormittags nm 10 Uhr, ^"^< oem früheren Anhange "bett"" -,,ß ° K. l. Bezirksgericht ^a„ 10. Jänner 1879.________7"^ (1329-3) Edict ^ - zur Einbernfung der dew ^FcK brannten Erben nach der am ,^iW 1879 ohne Hinterlassnng eil'" .^ ^ °, Anordnung verstorbenen ^« „(M geb.BizjalausSt.Mar^^ Radmanusdorf in Kra>n), » ^w sitzerin der Kcferkaische zu M „, Völtern,arlt in KH^ ^ Von dem k. l. Bezirlsge ^ F markt in Karnten wird bela^, ^ daß am 12. Fcbrn«r i87^^^,^,. geb.Bizjal ans St M^att>^ Vtadmannsdors in Kral»), « h i» s, sitzerinderKeferlaischezuM r^.,. Völler.narkt in Kärntcn) °"^" lassung einer letztwilllgen " ^ storben sei. ...sa"^ H»' Da diesem Gerichte ""b^cll'> und welchen Personen a"s ^ ^c'',cl schaft ein Erbrecht z"sl^/' . Ms >'„^ diejenigen, welche hlera"s " ,..ch i'F für einem Rechlsgrundc "''^ Ol" I chen gedenken, aufgcforver. ^e. ./^ binnen eine." ^e <>« von dem unten gesetzten l,,^ bei diesem Gerichte aM"'^ ^ lh"sis "' Ausweisung ihres ertläruna «nzubr.ngen, " ^sche' Verlassenschaft, für «e che ^,p^, Florian Moral, ^sch" " ^fts f, Obersielach, «ls ^Hss^,^^^ bestellt worden ist, '"' jhre" ^t <> werden erbsertlürt und '^ha"d g/> tl.el ausgewiesen h° "'^1^^ ' > ihnen eingcanlworlet, 0 f^h . wenn sich "icnmnd ci^S^te" « „anze Verlassenschaf . vo" M los eingezogen würde. ^,"« « K. l. Bezirksgericht " M 16. März 1879. __^ > Druck »nd Verlag »,n Ignaz v. Kleinmayr H Fedor Bamber«.