2201 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr 2 , Vom Beginne des ersten Semesters des Schuldes 1877/78 kommen nachstehende Studenten-Indien zur Besetzung: !!üb?l!') ^^ ^'^^ ^latz der von der Volksschule an Ioscf Dullcr'scheu Studcntcnstiftnng jähr-svn^ ^' ^ lr. Auf selben haben nur jene An-S. ?' ^^che in gerader Linie von den Geschwistern des ^ 'ms, als: Malhias Duller in Wallendors; Ialod lickt/^" Kertina bei Klcinlack; AgncS Duller, vcrehc-D. s ""uz, zu St. Michael bei N dolfswcrlh; Maria cs, verehelichte Duller, zu Iurlendorf, und Anna '"^ v^rlichle Sustcrsic, zu Töpliz — abstammen, die W ^^ ^^^ ^^^ der auf das Gymnasiu-.:'. und ^,. "ulschulc beschränkten Maria Swctiila'schen Stn ^!,Mftuna. jährlicher b0 fl. Auf selben haben Anspruch solck"^'^ Anverwandte der Ltiftcrin, in Ermanglung Vors/ ä""ä'W aus der Sladlpfarrc Bischoflack und dann lig ^tftfarre Maria Verkündignng in La'bach gebür-^,° studierende derart, daß sic, wcnil sich nachträglich des 3^mler Anvcrwaildtcr meldet, nur bis zum Ende U.Schuljahres, ill wclcheln der Anverwandte seinen h. Mch geltend macht, im Genusse der Stiftung uer-^'Uen. Das Präsenlationsrecht übt daS fürstbischöftichc ""l!,ariat in Laibach aus. sck, ^ ^^ "^ "'^ zweite Platz der von der Volks« vulc an unbeschränkten Mathias Kodela'schcn Sludcnten-^llMlg je jährlicher 54 fl. 00 kr. Anspruch allf selben ^oen S^^s^. ^^ ^,^ Stifters Verwandtschaft aus den ^"ftrn Nr. 19 und 20 in Duple, i,n Bezirke Wippach, n. . 4.) Di.' anf keine Sludienabtheilung beschränkte PNmus Dcbcllat'sche Sludenlenstiftung jährlicher 43 fl. ,,," tr. Auf selbe haben Anverwandte des Stifters Anspruch. 5.) De>' zweite Platz der auf das Gymnasium be-schränkten Johann Dimitz'schcn Sludcnlcustiftung jährlicher 50 fl. 20 kr. Auf selben haben Anspruch: ii) Studierende aus des Stifters Verwandtschaft; d) Studierende aus dem Dorfe Poogkr; e) Studierend«: aus der Mannsburger Pfarre. ^ Das Prüsmtationsrccht steht dem Schiffrcr'schen ^anonicus gemeinschaftlich mit dem Pfarrer in Manns-°"rg zu. 6) Der zweite Platz der von der Volksschule au ""beschränkten Thomas (örlach'schc, Sludentcnstiftuna MMlch^ i2() ft. Mf selben haben Anspruch Studiere ^s des Stifters Verwandtschaft, und zwar haben / nühcrm Verwandten und cowri« M'ibus die Bcdnrf-U»ern deu Vorzug. knü ^^ ^^' ll"^ ^'" Studienabthcilung bcschräntir 7^llr Glavatic'sche Studcnlrnstiflung jährlicher 3tt fl. ^^ ^^ ^^ '^^ ^^ ^^"' ^" Brüdern und Schwe» des Stifters abstammende Jünglinge bestimmt, dasll! ^^ "^^ "^^ ^^ zweiten Vollsschulllasse an auf s^^hmnasiuln beschränkte Josef Globocnil'schc Studenten-die '.'^ Ehrlicher 42 fl 54 kr. «luf diese hat Anspruch deg "chstc Anvcrwandtschaft, und zwar die Nachkommen ^ .^rstorbcncn Bruders Primus Globoc'nit aus dem sllla 2?"sckMit, plärre Iirtlach; seiner Schwester Ur-l>r «ä'^ul aus Odergas, Pfarre Michclstettcn. und rich.?")westcr Helena Wombergcr aus der vocalic Ul-Zirli?' Das Präsentationsrecht übt der Pfarrer in "H aus. B^ Ä Die auf leine Sludienabthcilung befchräntte l>0 ,' ^" Kokail'schc Sludcntcnstiftung jährlicher 47 st. Elift' ^'"" Gciulssc derselben sind Verwandte des benf ' insbesondere die den Namen Kotail führen, Psarr ^^ Präscntationörccht steht den jeweiligen i"".von Prädaßl und Hüsicin gemeinschaftlich zu ^Ulnn '^ ^^ zweite und dritte Platz der auf das Ober-schen?"" und die Theologie beschränkten Andreas Krön-dich ? ^ntcnstiftnng je jährlicher 74 fl. 52 kr. Auf «us ^/7^u Anspruch studienndc Söhnc arnur Bürger ^s dcs w^ ^llinburg und Oberbnrg, vorzüglich aber recht ill,, """"dlschaft des Stifters Das Präscntations-"l>t dag fürstbischöfliche Ordinanat in ^aibach aus. lnny ^ ) ^er zweite Platz der auf keine Studicnabthci-^hru^^ulten Lorcnz Valner'schen Studenlenstifluug ^Me T ^^ fl. 8«lbr hai^^ldenlenstiftnug jährlicher !)!> fi. 32 kr. Auf ^) Kin? ^'spruch: ^ lliud ."'^ ^ Stifters ehelicher ^lachlmumenschasl; "' und Nachlonnuen seiner Geschwister, und o) Kinder und Nachkommen setner andern Blutsverwandtschaft, Das Präsentalionsrecht übt der jeweilige Pfarrer in Neumarlll aus. 14) Bei der Christof Planlclj'schen Stiftung der, zweite Platz jährlicher 27 fl. 94 kr., auf deren Genuß ^ durch fünf Jahre der Gymnasialstudien vom vollendeten 12. bis zum erreichten 18. Lebensjahre studierende Bür-^ gcrssöhne aus der Stadt Gtciu und in deren Ermang- ^ lung solche aus ttaibach Anspruch haben. 15.) Der zweite Platz der auf die IV., V. und VI. Gymnasialllasfc beschränkten crstm Raab'schcn Studcnten-stiftung jährlicher 102 fl. 32 kr. Auf selben haben studicrcudc Bürgerssöhne aus ^aibach Anspruch. Das Präscnlalionörechl übt der Stadtmagistrat in ^aibach aus. ! 0.) Die zweite Anton Naab'sche Studentenstiftung jährlicher 204 fl. 4 kr. «uf diese haben nur studierende nächste Verwandte des Stifters oder dessen Ge-malin bis zum Eintrütc in einen geistlichen Orden oder in den Pricstcrstand Anspruch. Das Präscntations-recht steht dem S adlmaqistratc in '>!aivach zu. 17.) Der zweite Platz der von der Volksschule an anf leine Studienabtheilung beschränkten ttorenz Ratschly-schcn Stndcntenstiftung jährlicher 79 fi. 10 lr. Auf dieseu haben nur stud crendc Anverwandte des Stifters, unter welchen jene der männlichen ^inic vor der der weiblichen ttinic den Vorzug haben, Anspruch. Das Präsc„tll1ionsrccht übt dc- jeweilige Pfarrer in Kostcl aus. Itt.) Der zweite Platz der auf leine Studicnabthci-lung bcfchräntlcn Reservcfondsstiftung jährlicher 113 fl. 54 kr, N>.) Der erste Platz der auf das Gymnasinm und die Theologie beschränkten Adam Franz Schagcr'schen Studentcustlftung jährlicher 3l) st. 58 kr. Auf selben haben Ansprnch: ü) Verwandte des Stifters; d) arme Bürgcrssöhne aus der Stadt Stein. DaS PräscntationSrcchl steht ocm Michael Schager in Sagor zu. 20.) Der neunte Platz der Jakob v, Schellenburg-schcn Studentcnstiflnng jährlicher 49 fl 94 lr. Auf selben haben Anspruch alle in den l. t. österreichischen Erblandcn und besonders in Tirol gcborne Jünglinge; doch sollen ^es Stifters und seiner Gallin Anna Ka tharina v. ^chellcnburq, gebmne Hochstätter, Verwandte ohne Unterschied vorzugsweise berücksichtigt werden. Der Genuß ist von der Aufnahme in oic ! Glimnafialllasse an auf keine Siudienabtheilun^ bcschlänll. Das Prä-scntationsrccht steht dein llnnischen ^andesausschusse zu. 21.) Der erste Platz der auf leine Stndienabthei-lnng beschränkten Adam Echuppc'fchcn Slnoentenstiflung jährlicher 20 fl. 24 kr. Auf selben haben ilnfpruch: ii) Verwandle sowol väterlicher als auch mütterlicherseits; d) in Ermanglung derselben aber Studierende aus der Stadt Stein. 22.) Die anf keine Studieliabthcilung beschränkte Andreas Schurbi'schr Sludentcnstiftnng jährlicher 2? ft. 70 lr. Der Genuß dieser S'iflung ist einzig und allein anf die Ablömmlinge aus den vom Stifter bezeichneten drei Häusern, nämlich: Ialob Vaupcli?, Andreas Schurbi und Mathias Sluga, beschränkt. 23., Die auf das Gymnasiuin und die Theologie beschränkte Josef Skcrl'sche Slude.llenstiflung jährlicher 77 fi. 94 lr. Auf diese haben Anspruch Studierende aus der stiftcrlichen Verwandtschaft. Das Präscntatlons-rccht wird vom bischöflichen Ordinariate in Trieft ge-mcinschaftlich mit dem Pfarrer in Tomaj ausgeübt. 24.) Die zweite Stndcntcnstiftung, unbekannt, jähr» lichcr 33 fi. 40 kr., welche in allen Sludienabtheilun-gcn ge,losscn werden kann und zu welcher Studierende in kaibach überhaupt berufen sind. 25.) Die aus die IV., V. und VI. Gymnasialllassc beschränkte Johann Iobst Webcr'sche Sludcntenstiflung jährlicher 70 ft. 9li lr. Auf diese haben arme Bürgers« föhnc aus Laibach Anspruch. 20.) Die auf die VI. Gymnasialllassc beschränkte Friedrich Weitlcnhiller'sche Studeiltenstiftung jährlicher 4! fi. 98 tr. Auf diese haben Anspruch gut studierende Schüler der VI. Gynmasialtlasse. 27.) Der zweite Platz der Anton Iellouscl Ritter v. Fichlenau'schcn Stiftung jährlicher 311 fi. 18 lr. Zum Genusse sind berufen die ehelichen männlichen Descendenten der Kinder des Stifters: August. Bruno und Eugen, dann seiner Tochter Ida. verehelichten Langer von Podgoro. nnd in deren Ermanglung die ehelichen männlichen Nachkommen seines Neffen Ferdinand Ritter o. Fichtcnau; ferner die männlichen ehelichen, den Namen Icllousrt Ritter v. Fichlenau führenden Descendenten des Neffen des Stifters Tousaint: Ritter v. Fichtcnau, dann jene dessen verstorbenen Bruders Franz und dessen cinzigen Sohnes Julius Riltrr v Fichlrnan und Heinrich Riller v. Fichtrnau. Die zum Genusse Berufenen muffe» das 8. Lebensjahr zurückgelegt und dürfen das 14 Lebens, jähr, falls sie sich noch nicht in den Studien befinden, nicht überschritten haben. Der StifNmgsgcnuß ist auf keine Studienablheilung beschränkt und kann von der Volksschule angefangen durch alle Sludienablheilungen, dann bei ausgezeichneter Vollendung der Studien bei Annahme eines Staatsdienstes bis zum Erhalte eines Adjulums oder Gehaltes, lind bei Doktoranden der Rechte oder Medizin bis zu Erlangung der Dotlorswürde, jedoch nicht über drei Jahre hinaus, bezogen werden. Das Präsentalionsrecht steht dem fürstbischoflichen Ordinariale in Laibach zu. 28.) Der erste und dritte Platz der auf leine Stu-dienablheilmlg beschränkten Franz Mktcllo'schen Slnoen-tensliftung je jährlicher 70 fi. 2 tr. Zum Genusse sind berufen gut gesittete und fleißig studierende, vom Lande gebürtige Knaben oder Iünglinae aus des Stifters Verwandtschaft und bei deren Abgang aus der Pfarre St. Kanzian bei Gutenwörth oder aus einem dieser Pfarre näher liegenden Orte, nach zurückgelegter zweiter Vollsschnlllasse. DaS Präsentalionsrcchl steht dem Gym-nllsiallchrlörpcr in Laibach zu. 29.) Die anf die Gymnasien in Laibach und Rudolfs« werth, dann auf dir juridischen und medizinischen Stu» dien beschränkte Anton Lesar'sche Studentenstiftung jähr lichcr 47 fi. 25 kr. Auf selbe haben Anspruch: 2) Verwandte des Stifters, in Abgang solcher Studie» rende aus Suschie, in der Pfarre Rcifniz, und in Ermanglung solcher l))aus Slatnil oder Schlebitsch; c) aus Iurjowiz; 6) aus Hrowatscha; 6) aus Zapolol, dann überhaupt aus der Pfarre Reifniz, uud schließlich aus Idria. Bewerber um diese Stipendien haben ihre mit dem Taufscheine, dem Dürftigkeits- und Impfungszeugnisse, dann mit den Studienzeugnissen von den letzten zwei Semestern, und im Falle als sie das Stipendium aus dem Titel der Anver-wandtschaft beanspruchen, mit dem legalen Stammbaume belegten Gesuche bis 30. November 1877 im Wege der vorgesetzten Studiendirection Hieher zu überreichen. Laibach am 29. Oktober 1877. (4722—3) 3ir. 2555. Coucursausschreibllnst. Beim Rechnungsdepartement dieser Lande? regierung ist eine Nechnungsralhsstelle mit den Bezügen der VIII. Nangsklasse in Erleoiqimq gekommen. Bewerber um diese Stelle, eventuell um ^ene eines Rechnungsrevidenten in der IX. oder eines Nechnungsoffizials in der X. oder endlich eines Rechnungsassistenten in der XI. Rangsllasse wollen ihre gehörig belegten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 30. November d. I. Hieramts einbringen. Laibach am 12. November 1877. Vom lt. H. AlMllesprüsttllllm.______ (4751—2) Nr. 7009. Concursausschmbung. Vom Beginne des Schuljahres 1877/78 kommt das auf leine Studienabtheilung beschränkte Lukas Ierouschek'sche Studentensüpendium jährlicher 47 fl. 38 kr. zur Besetzung. Auf dieses haben Studierende der Nach kommenschaft der Tochter des Lukas Ierouschek Anspruch. Bewerber um dieses Stipendium haben ihr^ mit dem Taufscheine, dem Dürstigkeits und Im pfungszeugmsse, dann mit den Studienzeugnissen von den zwei letzten Schulsemestern und mit dem legalen Stammbaume belegten Gesuche bis 12. Dezember 1877 im Wege der vorgesetzten Studiendirection Hieher zu überreichen. Laibach am 8. November 1877. K. li. H!«nlle8ref,iesl«,'tt 2202 (4752-3) Erkenntnis. ^- ".^. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Laibach als Preßgericht auf Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der Nummer 124 der in Laibach in flovenischer Sprache erscheinenden politischen Zeitschrift „81ov6N60" vom 6. November 187? auf der ersten Seite in der ersten, zweiten und dritten Spalte und auf der zweiten Seite in der ersten und zweiten Spalte unter der Ueberschrift: „l)^6 80l6 V KlÄh0Vini 063^'" ttb- gedruckten Leitartikels, beginnend mit „UH «1o-vauMnii uüloäi« und endend mit „2^ Kar ^'6 äkige Vadium anzuschließen. Laibach am 8. November 1877. K. k. 8trasnnll8 ^lerwaltunzz. (4618—3) Nr. 1060. Dazverpachtung zu Warasdin. Am 26. November 1877, um 12 Uhr mittags, findet im Rathaufe W königl. Freistadt Warasdin die öffentliche Verhandlung wegen der Verpachtung des Rechtes zm EinHebung der Daz vom Wein, Bier, Branntwew und den spirituosen Getränken, vom Spiritus unv Petroleum, von der Fleischausschrottung, dann der Einfuhrsdaz vom Bier, endlich der Platz' und Pflastermauthgebüren im Bereiche der Stadt Warasdin und des Warasdiner Gebirges für w Jahr 1878 mittelst schriftlicher Offerte statt, und zwar für jeden Bereich und jeden Gegenstand sepa-rat. Es diene den Pachtlustigen zur Darnach-achtung, daß im Bereiche der Stadt Warasd" gezahlt wird: 1.) von einem ausgeschänkten Hektoliter "-oder ausländischen Wein oder Most 3 fl. 54 ll>, von '/2 Hektoliter 1 fl. 77 kr.; 2.) von einem ausgeschänkten Hektoliter Bltt 5 st. 30 kr., von '/2 Hektoliter 2 st. 65 ",' und außerdem an Einfuhrdaz von einem Hcktoute 1 fl. 42 kr., von '/2 Hektoliter 71kr.; 3.) von einem Hektoliter Branntwein lM den fpirituosen Getränken, wozu Rum, Aral, M' soglio und alle Arten Liqueure gehören, 7 fl. 8 "" von '/2 Hektoliter 3 ft. 54 kr.; 4.) von einem Hektoliter hier verbraucht Spiritus 3 fl. 54 kr., von '/, Hektoliter 1 fl. 7? lc>, 5.) von 50 Kilogramm hier verbrauchte" Petroleum 90 kr.; 6.) von jedem Stück des zum Verkaufes schlagenen Schlachtviehes, als: Ochsen, Kühe u" Stiere, 4 si., und an Gebür für das Schlaf haus 20 kr., von einem Kalbe 1 ft., von einw Schweine 1 st., von einem Schafe und einer Z'^ 50 kr. Im Warasdiner Gebirge aber wird geza^' u) von einem Hektoliter Wein oder Most^' 24 kr., von '/2 Hektoliter 62 kr.; d) von einem Hektoliter Bier 62 kr., von '/2 ^' toliter 31 kr.; 0) von einem Hektoliter Branntwein und vc spirituosen Getränken 3 st. 70 kr., von ^ Hektoliter 1 fl. 85 kr.; , ä) von jedem Schlachtviehe 1 ft. 5 kr., von eine^ Kalbe 35 kr., von einem Schweine 53 kr, einem Schafe und einer Ziege 18 kr. Die Platz- und Pstastermauthgebüren werde nach einem besonderen Tarife eingehoben. Die Pachtlustigen haben in ihren Offe"^ ein 5perz. Vadium in Betrage von 4^» ', in Barem oder in Staatspapieren nach Kurse der Wiener Börse beizulegen und der "> Handlungskommission zu überreichen. Der ^^^ hat das Vadium nach geschlossener Verhand"" auf eine lOperz. Caution vom Pachtschillinge erhöhen. .^ Die mit dem festgesetzten Vadium be^g^ gehörig gestempelten Offerte werden bis l« ^ mittags angenommen, wogegen auf die sp^l eil langenden oder mit dem Vadium nicht versey Offerte keine Rücksicht genommen wird. ^ In den Offerten ist für jeden Dewch ^ für jeden Pachtgegenstand der angebotene ^ separat auszusetzen'. M Es gebürt schließlich jenem Offerenten^.^ für sämmtliche Pachtgegenstände auf Grund oe ^ zelnen Meistbote den höchsten Anbot stellt, vo anderen einzelnen der Vorzug. Mast<^ Die Tarife über die Platz- «nd ^l ^ Mauthgebüren sowie die sonstigen ^^sel" können täglich in den Amtsstunden ve: Magistrate eingesehen werden. . .^ Magistrat der königl,. Freistadt WarasdM 3. November 1877. ,.,,,. ^^^. Victor Per," 2203 Anzeigeblatt. l^7»3) Nr. 9027. ?tte exec. Feilbietung. w!rd?/ ^ l' Bezirksgerichte Adelsberg O« "''" ^macht: Eteu> '" ^"' ^feclitionssllchc des t. t. St u r?" Senosclsch luum. des hohen «^ ?°" ^fl- ^V, tr. die mit dem M'de vom 4. August 1876, Z. 7006, NMes ^' Dezember 1876 angeordnet biei.1 "^ l°h'" sislicrte dritte exec. Feil-S«"7 l>er Rcalität Urb.-Nr.674 ».ä ^"°setsch auf den vorm!.. Dezember 1877, V°ri7e °n ."°" ^ bis 12 Uhr, mit dem «rn UnHange angeordnet worden. 23^ Gezirlögericht Adelsberg am ^Ntcmbcr 1877. ^^^ Nr. 3241. «Ntte ezec. Feilbietung. N.. der E^ccutlonssachc dcr Helena ^ von Oberdorf gegen NgneS Koza« H von Vcllcravne i)ow. 312 fl. 30 lr. v2w i "^em zu der mit dem Bescheide 2?>/4. Juli 1877, Z. 2105, auf den .^ °^Mber l. I. anberaumt gewesenen zu, " cxec. Feilbletungslagsatzung ob der Gut ^ ^^ U^- und Rcctf.-Nr. 12 aä s^i ^bererleustein lein Kauflustiger er-^len, am vn. . ^ Dezember 1877, ^lnlttags 10 Uhr, zur dritten Feil-""lW-Tagsatzung imAmtslotalc mit dem °°l!«en Anhange gcschrittcn. «. l. Bezirksgericht Ratfchach am 2tcn Member 1877. (4551—3) Nr. W53. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte in Adelsberg wird bekannt gemacht: E« fei in der iörccutionssache dcr t. k. mnanzproruratur (iwm. dcs hohen l. t. ^rars und GrundentlastuuqsfondeS) gegen °'l Gemeinde Altdirnbach wegen 117 fl. '^ lr. L. 8. o. die mil dem Bescheide vom ^-Avril 1877, Z. 3796, auf dc:, 15ten ^lcu 1877 angeordnet gewtfene und fohin MMe dritte excc. Feilbietung der Besitz» ^ auf mehrere Parzellen auf den 20. Dezember 1877, h?'Uags von 10 bis 12 Uhr, mit dem unn^' ^'change im Reassmnicrungswege 'Mordnrt. ^^ k. Bezirksgericht Adelsberg am T^ltober 1877. ______________ ^3) Nr. 4519. m Executive ^ealitätelt-Versteigeruug. »virl. ,°? l- k- Bezirksgerichte Nasfenfuß scannt gemacht: 'hllu«V ^" Ansuchen des Herrn Mat-yjttste, ^M! ^^, NudolfStverlh die exec. llt,t> ?^"ung der den Ghelcuten Johann geriH.,,^^ Ruper von Swur gehöligcn, bll«e ^ auf 980 fl. geschätzten, im Grund-Nr 1.), Herrschaft Reitenburg nud Urb.-iln' ^' ^-138 vorkommenden Realität hlez^ "Mmicrnngswcgc bewilliget und ilvll,' ^: Hellbietungs.Tagsatzungen, "nd "e erste auf den bie l^,.. 26. November, ^'lle auf den ""d dip .^kzeuiber 1877 "^ dritte auf den !^mal. ^""ner 1878, it> der ^"""lttags "« 9 bis 12 Uhr, >e°rdn"^S,anzlei mit dem Anhange °i der err. "°""' daß die Pfandrealität "ln 05 "w und zweiten Feilbictuna nur l dritte ^ ^"' Schähungswcrlh, bei ^nebtn ^ " "uch unter demselben hint-. Die c^"^" "lrd. N^nder"!^°ust,edingnisse, wornach M°te f«" leder Licitant vor gemachtem d"t"i°ns,n ^ ^«dlum zuhanden der ^^^ '^^"ololl und der Grunb-^WeM.t'wne" in der diesger.cht-,s. 8. f^'Untur eingesehen werden, ""gust ^ksgericht Nassenfuß am (4592-3) Nr 5370. Nelicitation. Vom l. l. Bezirksgerichte Laas wird hiemit bekannt gemacht: Es sei ilber Ansuchen der Katharina Tclaucvonöaibach (durch Herrn Dr. Sup-pantschltsch) die Relicitation der dem Franz Sernel uon Hruölarje gehörig gewesenen, von Franzisla Scrnel von Hruö» tarje erstandenen Realiläl 8ud Urb« Nr. 250/244, Rclf.'Nr. 460 uä Grund, buch Nadlischct bewilliget und zur Vor« nähme dcrfclben die einzige Tagsahung auf den 11. Dezember 1877, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Beisatze angcorduel, daß diese Realilä« nüthigcnfallS auch unter dem Schützlings» werthe pr. 753 fi. veräußert werden wird. K. l. Gezlllsgericht iiaas am 2ten Juli 1877.________________________ (4589—3) Nr. 5970. Dritte erec. Feilbietuug. Von dem k. l. Bezirksgerichte kaaö wird hicmit bekannt gegeben: ES sci die mit dem Bescheide vom 14. September 1874, Z. 5774, einstweilen sistierte dritte exec. Fcilbictung der dcm Matthäus Sterte von Pölland gehörigln, exec, auf 1600 fi. geschätzten Realität 8ud Urb.'Nr. 112 ad Schneebcrg im Rcas-sumicrungslvege mit dem frühern Anhange auf den 12. Dezember 1877, vormittags um 9 Uhr, hiergerichls an» geordnet worden. K. l. Bezirksgericht Laas am 28sten Juli 1877. ____________________' (4479—3) Nr. 6182. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Wippnch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcS Jakob Habbe von Zadlog die exec. Versteigerung der dem Johann Zgur von Podraga Nr. 28 gehiirigen, aerlchtlich auf 120 ft. geschätzten Realität n,ä Neuloffel tom. II, i>^. 25^ ferner der" demselben zustehenden, auf 42 fl' 50 kr. geschätzten Gesitzrcchte auf den Acker- und Wiesgrnnd „poä ^086U0w^ Parz.-Nr. 1114/d Steuergcmeinde Po^ draga, und die auf 31 fl geschätzten Ve» sitzrechtc auf die Hutweide „xuMvco", Parz.-Nr. 652 Stcuergcmeind^ Podraga, und auf den Gemcinanllicil, nun Wiese und Weide „kov^ösva ii^va" oder „pri uialom wogw" im Riede „ruiako^ ^j^^ ^. Nr, 2642, Stcuergemeinde St. Veit, be-willinct und hlezu drei FeilbielungS.Tag. fatzungen, und zwar die erste ans den 12. Dezember 1877, die zweite auf den 12. Jänner und die dritte auf den 12. Februar 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergrrichtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß diese Pfandrealilat und Gc-sitzrechte bei der ersten und zweiten Feil» bletung nur um oder über dem Schä'tzungS-werth, bei dcr dritten aber auch unter demselben hinlangegeben werden. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Uicitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Badium zuhanden dcr Licitationstommission zu erlegen hat, sowie die SchätzungSprotololle und die Grundbuchsextracte können in dcr dieS-gelichtlichm Registratur eingesehen werden. it. l. Bezirksgericht Wippach am 15!en Ollober 1877.________________^ (4532—3) N". 4749. Executive Feilbietungen. Vom l. k. Bezirksgerichte Senoselsch wird kund gemacht: ES werde über Ansuchen der t. l. FInanzprocuratur für K«aln (uom. dcS h. l. l. AerarS) die cx^c. Feilbietung l>er dcr Gemeinde Grimdl an den in den Steuergemcinden Vründl und Hruöujc gelegenen Parzellen, alS: «cker „ossm^ pri doxiöi" Parz.-Nr. 151 und „w Lroäu^ 0?r2<1li" Nr. 149; Wiesen „o^raäa pri dro/i" Nr. 150, Herbez Parz.-Nr. 1212^/1 und „pri droäi" Parz. - Nr. 1212n/1; Weide „pri drocii" Parz.-Nr. 767 und 1115, „pri Mi" Parz. - Nr, 1192 und 1195, Krescnze Parz -Nr. 1496, und Dorf Vründl Parz. - Nr. 1603; Oede Parz..! Nr. 1629 und 1641; Weide „xriö" Parz.. Nr. 380/d», 384/a, 390/d und 391/u. — zustehenden, auf 206 fl. bewerlh.ten Besitz« und GiqenlhumSrecht? bewilliget und zu, deren Vornahme die FeilbietungS-Termine, auf den 12. Dezember 1877 und auf den 12. Jänner 1878, jrbesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, hicrgerichts mit dem Beisätze angeordnet, daß gedachte Besitz» und Genußrechle bei der ersten Feilbietung nur um oder über, bei der zweiten aber auch selbst unter ihrem Schützprcisr an den Meistbietenden hintangegeben werden. K. l. Bezirksgericht Slnosctsch am 9. Oktober 1877.___________________ (4655—3) Nr. 5360. Executive Nealttätell-Hcrfteistermlg. Vom l. k. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gemacht: ES fei über Ansuchen der l. l. Finanz-procuratnr die rxec. Versteigerung der dem Franz Cullar von Droga gehörigen, gerichtlich auf 2675 fl. geschätzten, im Grundbuche dcr Herrschaft Sittich (Neu-gccamt) sub Urb.-Nr. 17 vorkommenden Realität bewilliget und hiczu drei Feil-bietungS-Taysatzungcn, und zwar die erste auf den 13. Dezember 1877, die zweite auf den 17. Jänner und die dritte auf dm 21. Februar 1878, jedesmal vormittags von 10 bis iii Uhr, in der GcrichtSlanzlci mit dem Anhangt an-gcordnll worden, daß die Pfandrcalilüt bei der ersten und zweit,n Fcilliiclung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die KicitationSbebingnifse, wornach insbesondere jedcr Licitaut vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der LicilationSlommisston zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprototoll und der Grund-bilchsexttacl können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Sittich am 22sten September 1877. (4636—3) Nr. 4005. Executive Rcalitüteu-Vcrfteigcrunst. Vom k. l. Bezirksgerichte Loilsch wird bekannt gemacht: OS sei über Ansuchen der l. l. Finanz-procaratur (uom. dcs h. l. l. AerarS) die exec. Versteigerung dcr dem Nikolaus Ho-öevar gchvrigcn, gerichtlich auf 230 fi. geschätzte, in Zirkniz »ud Consc.-Nr. 233 gelegenen, im Gcundbuche der Herrschaft HaaSberg Lud Rctf.-Nr. 507 und 511/5 vorkommenden Realitäten bewilliget und hiczu drei Feilbictangs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. Dezember 1877, die zweite auf den 14. Jänner und die dritte auf den 14. Februar 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dilfer GcrichtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem SchützungSwerth, bei der dritten aber auch '.mtcr demselben hintangegeben werden. Die Licitütionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor qemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhnnben der LicilationSlommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle ^inb die Grund« buchsextracle können in der dieS^ericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loilsch am 28sten Juli 1877. j (4350-3) Nr. 9010. Executive Feilbietungen. Zur Vornihme der excc. Feilbictun:, der auf 1800 si. geschützten Realität des l Josef Samsa von ^ambije Nr. 10, «>ld Urb.-Nr. 10 ^Herrschaft Prem, werden die Tagsatzungen aus den 14. Dezember 1877, 15. Jänner nnd 15. Februar 1878 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität nur bci der dritten Tagsahung auch unttr dcm SchätzungSweclhe wird hintangegcben werben. K. l. Bezirksgericht Feistriz am 30ften August 1877. (4686—3) Nr, b,-Nr. 33 und 47 ää Grundbuch Loitsch, wegen auS dem Zahlungsbefehle vom 26. Juni 1875, Z. 4998, schuldigen 116 fl. 84 kr. s. A. bewilliget und hiezu drei FeilbletunaS« Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. Dezember 1877, die zweite auf den 14. Jänner und die dritte auf den 14. Februar 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Fcilbictung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber a, ch unter demselben hintun» gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Llcitationslommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprototoll und der Grund-buchScxtract tönneu in der dieSgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch am 15ten Juli 1877. _______________________ (4639—1) Nr. 5479. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Barthelmä Trebar von Zirkniz die exec. Versteigerung der dcm Franz Krajnc von Dobec gehörigen, gerichtlich uuf 1965 fl. 50 kr. ge-schätzten Reulitiit Lud Nctf.-Nr.476 im Grundbuche des Gutes Thurnlack wegen auS dem Urtheile vom 1. Oktober 1871, Z. 4664, und der EinantwortungSurlunoe vom 11. Ollober 1874, Z. 7559, schul, digen 76 fi. 49 kr. s. A. bewilliget und hlezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. Dezember 1877, die zweite auf den 14. Jänner und die dritte auf den 14. Februar 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietuvg nur um oocr über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicitationStommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchSlxtract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loilsch am 16ten Juli 1877.________________________ (4640—1) Nr. 518i7 Grecutive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Michael Gostiöa von Kauze die exec. Versteigerung der dem Franz Homovc von Garlschareuz HS.-Nr. 8 gehörigen, gerichtlich auf 2169ft. geschätzten Realität nud Rclf.'Nr. 123 aä Grundbuch der Herrschaft Haasberg wegen auS dem gerichtlichen Vergleiche vom 13len August 1875, Z. 5635, schuldigen 204 fl. bewilliget und hlezu drei FeilbietunqS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. Dezember 1877, die zweite auf den 14. Jänner und die dritte auf den 14. Februar 1878, jedesmal vormittaaS von 10 bis 12 Uhr in dieser Gerichtslan^ei mtt dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fellbictung nur Uln oder über dem Schätzungswert), bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach tnSbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadlum zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie da« Schätzungsprotololl und der Grund-buchsextract können in der dieSgerlcht-lichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Loitsch am 15!en Juli 1877. (4689—1) Nr. 5514. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Nasscnfuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Agnes KuS von Oberlalniz die exec. Versteigerung der dem JosefHeleznit von ebendort gehörigen,! gerichtlich auf 950 fl. geschützten Hubreali-! tät 8ud Urb.-Nr. 55 aä Kroisendach und: des im nämlichen G^undbuche öud Top.« Nr. 24 vorkommenden, auf 100 fl. geschätzten Weingartens bewilliget und hiezu drei FeilbietunaS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. Dezember 1877, die zweite auf den 9. Jänner und die dritte auf den 6. Februar 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in oer Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandobjecte bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätznngswerth, bei der drittin aber auch untcr demselben hintangegeben werden. Die LicitationSbedlnanisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der LicitationSlommlssion zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprotbloll und del Grund-buchsc^tract können in der dicsgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Nasfenfuß am 7. September 1877._________________ (4690—1) Nr. 5515. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Vezitlsgerichle Nassenfuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuch m deS Georg K cjan von Hrastenl die exec. Versteigerung der dem Johann Bramor von Kleinpülland ^ gehörigen, gerichtlich auf 1130 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Reiten-! bürg «üb Urb.-Nr. 125'/, voikommenden! Hubrealitüt bewilliget und hlezu drei Fcil-vietungS'Tagsahungeu, und zwar die erste! auf den 6. Dezember 1877, die zweite auf den 10. Jänner und die dritte auf den 7. Februar 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GerichtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfundrcalilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird, Die LicitationSbebingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Nnbot« elu lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu e,legen hat, sowie daS SchätzungSprctololl und der Grund« buchSexlract können in der oiesgerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß am 6. September 1877. (4695-1) Nr. 6336. Executive Realitätenversteigerulig. Vom l. l. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der t. l. Finanz-procuratur die exec. Versteigerung der der Maria Globevinl von St. Cantian gchö« riaen, gerichtlich auf 5040 fl. geschätzten Realitäten, alS: der im Grundbuche ocs Gutes Slrug «ud Rcts..3/r. 74, il, jcnem des Gutes Swur sud Rctf.-Nr. IM, 148/10, 152, 15?/d, 148'/,. lnM" der Herrschaft Klingenfels s"d M ' Nr. 64/2, der Herrschaft MerM ? Urb.«Nr.331/IV vorkommenden, - "w" liget und hiezu drei FeilbietungS''"» satzungen, und zwar die nste aus oen 12. Dezember 1877, die zweite auf den 16. Jänner und die dritte auf den 13. Februar 1878, jedesmal vormittags von 10 bis li! W' in der GerichtSlanzlei mit dem A"M angeordnet wordcn, daß die PfandrcM" bei der ersten und zweiten FeilbietlMg"" um oder über dem SchätzungSwerth,, b" <" dritten aber auch unter demselben Win« gegeben werden wird. ^ Die LicltationSbedingnisse, worn«^ insbesondere jeder Licitant vor gemäße Anbotc ein lOperz. Vadium zuhanden « LicitationStommission zu erlegen h"l, lo°> ! das Schätzungsprotololl und der MlM ! buchsextract lömim in der dieSgerichtlM Registratur elnucsehen werden. K. l. Gezillsgericht Nassenfuß °" 10. Oktober 1877. (4692—1) Nr. 64N Executive Realitäten-VerfteigeruG Vom t. k. Bezirksgerichte Nassc»'"^ wird bekannt gemacht: ., ES sei über Ansuchen deS l. l. SteU" amtcs Nassenfuß die exec. Verstcigel"''« der der Nosalia Pleslov.i von Nasse"!'" gehörigen, gerichtlich auf 2185 fl, M« ten, im Grundbuche der Herrschaft Na^ fuß 8ud Urb.'Nr. 498 vollommenoen p°' statt bewilliget und hiezu drei Feilbi:«^ Tagfatzuugen, und zwar die erste aus 13. Dezember 1877, die zweite auf den 17. Jänner und die dritte auf dcn 14. Februar 1878, jedesmal vormittaaS von 10 bis l2 l^ ' in der GerichtStanzlei mit dem NlihH angeordnet wordcn, daß die Pfandreal bei der ersten und zweiten Feilbictung,'^ um oder über dem Schätzungswcrth, b" dritten ubcr auch unter demselben h^ gegeben werden wird. .H Die LicitationSbeoingnissc, lv°"g, insbesondere jeder Licitant vor 9"«^^ Anbote ein lOperz. Vadium zuha"d" ie , Licitationslommission zu erleqen h^l h, das Schätzungsprotololl und der M" buchsextract können in der dies«"'" lichen Registratur eingesehen werden-K. t. Bezirksgericht NassenfuV ,13. Oktober 1877. _______ ! (4693-1) Nr. 644s' Executive Realitäten-Versteigerung' Vom l. t. Bezirksgerichte Nasse"' wird bekannt gemacht: ^-«elic^ ES sei iiber Ansuchen des l. l, ^" g amtes Nafsenfuß die exec. Verstt'^ ^, der dem Franz Slapsak von Drag"" u» rigen, gerichtlich auf 500 fl. »NA a Realitäten 8ud Urb.«Nr. 82/111, t"/ jl' und 913 cul Herrschaft Mssensuß "gH. liget und hiezu drei Feilbicttmgs-^ satzungen, und zwar dle erste a"s 17. Dezember l87<, die zweite auf den 21. Jänner und die dritte auf den 18. Februar 1U^^ ^ jedesmal vormittags von 9 bis ^ .^e in der Gerlchtstlanzlci mit de" " .^c" angeordnet worden, daß die A°"!>7g l< bei der ersten und zweiten F^ um oder über dem Schütz""»^^ der dritten aber auch unter hintangegebcn werden. lro>>^, Die LicitationSbedingnlsse, ^chtc" insbesondere jeder Licitant «" " ^n d Anbote ein 10perz, Vadimn z«^ s,.v Licitationslommission zn er ez"' ^,,n < die SchätzungSprototolle u»° ^^>chl buchsc^tractt lönnen lu °« ^. ^, l3. Oktober I«??. 2205 V^I) Nr. 24.555. Mlte exec. Feilbietung. in Li3/ ^ ^bl.-delcg. Bez.rlSger.chte dtt N .^ "'" bekannt gegeben, daß in p cu^ "" l. l. Finanz. ! ° „ °!" lnow. des hohen t. l. AerarS) ?, " 7 Michael Uraniö'sche Erben von 9. U° ? diesgerichtllchm Bescheide vom Me? ^' Z. 8093, angeordneten n/, .^tt.Feilbletung der den Michael M Ne^.^en von Podgrad gehöri-kl»? "l ^ Rclf.-Nr.65/a,wm.I, /w « Grundbuch Lustthal «il "28. November 1877 ben wil^"'^" Anhange geschritten »er- °n, 2' ^t.'deleg. VezirlSgericht Laibach «^^llober 1877. Motive Feilbietungen. ^l°V, suchen dcs Herrn Anton der V. !°n3eistriz wird die Vornahme <<««' ^"bietmlg der auf 700 fi. ge-Lt li coital des Johann Bilc von bN5'-8' «ud Urb.-Nr.603 uä di>/^Ndelsberg, bewilliget, und wer« "Tagsatzungen auf den "> Dezember 1877, ^^ Jänner und Rtt>, ' Februar 1878 ^W," ^beuten angeordnet, daß die auch "ur bei der dritten Tagsatzung hin?« """ d:m Schähungswerthe wird "'A^eben werden. Etw ^Bezirksgericht Felstriz am 2ten Member l877. l^7?^3) Nr. 6105. ^ Uebertragung "itter exec. Feilbietung. ., ^om l. t. Vezirlsgerlchte Wlppach ^l> tund gemacht: h Es sci über Ansuchen der Maria ^Nca und Iodol Bonca, als Vormün« ,^ der mindj. Glas Vouöa'schm Kinder "lh Herrn Dr. Deu in Adelsberg), H Andreas Ulmar Nr. 30 und Michael ^N Nr. 31, beide von Ustja, die mit z,,, .^"genchllichen Gescheide vom 9ttn <^' ^77, Z. 4778, aus den 13. d. M. dt! l^"e dritte exec. Feilbietung der lw heuten l«eh0r,gen, aä Haasberg h^ "' M8- 47. 195 und 197 und »ä ^ ^^ ^"i- ^< ?^3- 11 vorlomm:«' '""lllülen wird auf den "°tM« 'Dezember ^77^ ^dy^ Um 9 Uhr, hlergerlchlS mit lt ! » Anhange übertrage« worden. ^°bli?Msgerlcht W»ppach am 12len ^-------------^7^17 Heaii^Aecutive ^ltäten'Verftcigerung. ^b bel^''' Bezirksgerichte Adelsberg . Es s""t gemacht: ^teg U'.. "btr Ansuchen deS l. l. Steuer. 0 ^c.B^(u«w.dcS h.l.t.AerarS) ^el von l?w»erung der dem Michael ^lllch ^"bmticrhof Nr. 7 gehörigen, K" H 11 '"^ st. geschätzten Reali. ?"3ir4^b..3ir.48 uä Kosana und > drei'<; 7 fl. 0. u. 0. bewilliget und ^ Ue "^bietunge.Tagsatzungen, und ^ Member 1877, ^, "Us d^ ^dritt^' dünner hi^I^.^bruar 1878, ^° ^t«""">s von l0 bli 12 Uhr, <°". d^lzdem Anhange angeordnet 'd o^d m!° Pf°ndrealilälen bei der ^«". ^"^Zeilbietung nur um ^b?/ber ^«ützungswerth, bei der demselben hintan. 3^tte'^7« wornach ^«W> Wve" ^"ant vor gemachtem ^ln^ ^chiil, ' °" zu erlegen hat, so. (4347—1) Nr. 9009. Executive Feilbietungen. Zur Voitiahme der e^eculiven Feil» bielung der auf 570 fi. geschätzten Rea« lität des Michael Znideröiö von ^amdije, «üb Urb. - Nr. 54 »ä Pfarrgilt Dornegg, werden die Tagsatzungen auf den 11. Dezember 1877, 11. Jänner und 12. Februar 1878 mit dem Gedeulen angeordnet, daß die Realität nur bei der dritten Tagsahung auch unter dem Schützungswerthe wird hintangegcben werden. K l. Bezirksgericht Feiftriz am 30sten August 1877,______________________ (4431—2) Nr. 21,919. Erinnerung an den unbekannt wo befwdlichen Josef Glas und die unbekannt wo befindliche Maria Cernli, beziehungsweise deren unbekannte Rechtsnachfolger: Vom t.l. städt.'deleg. GezirlSgcrichte in Lalbach wird dem unbekannt wo befind« lichen Josef GlaS und der unbekannt wo befindlichen Maria Ccrnii, beziehungsweise deren unbekannten Rechtsnachfolgern, erinnert: ES h,be Franz VlaS, Grundbesitzer in MalavaS, «ub pra.68. 26. September 1877, Z. 21,919, das Gesuch um Amor-tisterung nachstehender, für Josef Glas und Maria Eernlö auf der Realität nud Urb.. Nr. 300^/, «lä Eommenda Laibach auS» haftenden Satzpoften, alS: 1.) der auf Grund deS Schuldscheines vom 16. Jänner 1804 für Josef Wlaß aushustenden Forderung Pr. 530 ft. und 200 fi.; 2.) der auf Grund deS Urtheiles vom 20. August 1817 für Josef Wlaß im löfecutionswege intabulierten Förde« rung pr. 126 si. 36'/, lr. sammt Ge- richtsloftm; 3.) der für Maria 6ernii auf Grund deS EhevertrageS vom 3. Jänner 1819 intabuliecten Heiilltsgutsforderun« vr. 600 ft. - "" eingebracht. ES werden somit Josef Wlaß und Mar,a Cernii, beziehungsweise deren un« bekannte Rechtsnachfolger, aufgefordert, bis zum' 1. Dezember 1878 auf die vorbenannten Hypotheken ihre allfälllgen Ansprüche zu erheben und inner." halb diefer Zeit ihre Anmeldung hier-gerlchlS einzudringen, widrigen« nach fruchtloser Berstreichung der Hdictalfrift die Amortisterung und Löschung der Ein- ^ verleibung bewilliget werden würde. j K l.ftüdt.'delea. Bezirksgericht Laibach am 14. Oktober 1877.______________ (4593-2) Nr. 7639. Executive , Realitäten-Versteigerung. ! Bom l. l. GezirlSgelichtc LaaS wirb bekannt gemacht: ! ES sci iiber Ansuchen der l. t. Finanz, procuralur in Laibach die exec. Versteige-rung der dem Johann Beöaj von Hius« larje gehvrlgen, gerichtlich auf 750 ft. geschätzten, slid Urb.'Nr. 251/245, Rctf.-Nr. 463 aä Grundbuch der Herrfchaft Nadlifchel vorkommenden Realität bewll-liget und hiezu drei MbietungS - Tag» sahungen, und zwar die erste auf den 11. Dezember 1877, die zweite auf den 11. Jänner und die dritte auf den 11. Februur 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schähwerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die LicitationSbedingnifse, wornach insbesondere jeder Llcltant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Babium zuhanden der KlcitalionSlommission zu erlegen hat, sowie das SchiitzungSprotololl und der Grund-buchseftract können in der dieSaericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht LaaS am 20sten September 1877. (4558—2) Nr. 9028. Dritte ezec. Feilbietung Vom l. t. Vezirlsgerichle Adeleoerg wird bekannt gemacht: Es sei in der ElecutionSsache deS t. t. Steueramtes Senosetsch ^uow. des hohen l. l. Steuer.AerarS) gegen die Gemeinde Vooce wegen 517 ft. 54 tr. c. 8. e. die mit dem Vescheide vom 24. Novem-ber 1876, Z 10,997, auf den 23. März 187? angeordnet gewesene und sohin sistierte d.ltte ercc. Feilbietung der Realität Ulb.» Nr. 668 2ä Venosclsch aus den 5. Dezember 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. l. VezirlSgericht AdelSberg am 23. September 1877. (4559-3) Nr. 9030. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte in AoelS» berg wird bekannt gemacht: ES sei in der Efeculionssache deS Jakob Blazon von Planina gegen Mathias Simsii von Kaltenfeld wegen 97 ft. 65 lr. c.8.c. die mit dem Gescheide vom 22. Mai 1677, Z.4859, auf den 25sten September 187? angeordnet gewesene dritte exec. Feilbietung der Realität Rctf.-Nr.52 ad Sitticher Karslcrgilt auf den 11. Dezember 1877, vermittagS von 11 bis 12 Uhr, mit dem vorigen Nnhunge übertragen worden. K. l. VezirlSgericht Adelsberg am 23. September 1877.________________ (4642—3) Nr. 5179. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Lollsch wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Michael Goftisa von Kauze die exec. Versteigerung der dem Johann Meze von Brod Nr. 110 gehvrincn, gerichtlich auf 5421 fi. «eschüh-ten Realität nub Rclf. - Nr. 103 und lvb.-Nr. 33 aä Grundbuch Loilsch wegen »US dem Zahlungsbesehle vom 10. Oktober 1874, Z. 7602, und Eesfton vom 1. April 1876 schuldigen 116 ft. 61 lr. s. N. bewilliget und hlezu dreiFellbietungS-Tagsatzuugen, und zwar die erste auf den 14. Dezember 1877, die zweite auf den 14. Jänner und dle dritte auf den 14. Februar 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser GerichtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchühungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der LicitationSlommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotololl und der Grund» buchseftract können in der diesgericht« lichen Registratur eingesehen werden. K. k. GezirlSgericht Loilsch am I5ten Juli 1877._______________________ (3764—2) Nr. 1197. Erinnerung an Johann, Michael, Bartl, Tho. maS und Elisabeth Schetina und ihre allfälligtn Rechtsnachfolger. Von dem l. t. Bezirksgerichte Kronau wird den Johann, Michael, Bartl, Tho-maS und Elisabeth Schetlna und ihren allfälllgen Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: ES habe wider dieselben bei diesem Gerichte Jakob Pristou von Sava Nr. 23 die Klage auf Verjährt- und Erloschen-erllürung der auf seiner Realität zu Suva Nr.23, «ud Urb.-Nr. 128 ad Welhenscl«, für Johann, Michael, Barll und Thomas Schetina ob der Erbtheile von je 40 ft, zusammen pr. 160 fl., nebst Erziehm,««-leistung, und für Elifabeth Schctma ol. der lebenslänglichen Versorgung und evcn, tuell ElbSportion pr. 40 ft. 2. M., auf Grund der EinantwortunaS'Urlulde vom 29. Oktober 1838 haf-enden Pful.drechte eingeblacht, worüber dieTugsatzung auf den 11. Dezember 1877, vormittags um 9 Uhr, hlergerichtS an-glvronet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblonden abwe>end sind, so Hal man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Franz Plahutar von Aßling Nr. 2 als Kurator kä actum bestellt. Die Geklagten werben hlevon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt wird und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre RechtS-behelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, fich die aus einer Ver-absäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K.t. GezirlSgericht Kronau am 22sten Juni 1877. (4666—2) Nr. 521." Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wirb belannt gemacht: LS sei über Ansuchen deS Dr. Karl Nhazhizh von Lalbach die exec. Ver-fteigerung der der Margareth Smul von Vir gehörigen, gerichtlich auf l779 fi. geschätzten, zä Michelftetten sub Urb.. Nr. 588 gelegenen Realität bewilliget und hiezu drei FellbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 24. November, die zweite aus den 24. Dezember 1877 und die dritte auf den 25. Jänner 1878, jedesmal vormittags um 3 Uhr, Hieramts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der LicltationStommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der GrundbuchSeftract lvnnen in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. VezirlSgericht Egg am 12len Oktober 1877. (4633—2) Nr. 5682. Executive Realitäten -Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Lack wird belannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Lorenz Ker-zisnil von Trata die stückweise exe«-. Versteigerung der dem Anton Verili »on SestranSlawaS gehörigen, gerichtlich auf 3670 ft. geschätzten Realität sammt «n-und ZugehLr bewilliget und hiezu drei FcilbletungS-Tagsllhungen, und zwar die erste auf den 1. Dezember 1877, die zweite auf den 8. Jänner und die dritte auf den 5. Februar 1878, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der hiergerichtlichen AmtSlanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schä-hungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangeaeben werden wild. Die LicitationSbedinanifse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote cin 10perz. Vadium zuhanden der «icitationslommisflon zu erlegen hat, sowie daS Schähunasprotoeoll u,cht Lack am <64,!M Oltolicr 1U77. 2206 liTfln1 Kigs-Bittraw. Natürliches Ofner Bitterwasser, das beste und zuverlässigste Mittel gegen habituelle Stuhlverhaltung und alle daraus resultierende n Krankheiten, «hue irgendwelche üble Nachwirkung, auch bei lUngereni Gebrauch. MATTONI & WILLE, k. k. österr. Hoflieferanten. Besitzer der 6 vereinigten Ofner Bittersalz-Quellen. Budapest, Dorotheagasse 6. In Laibach stets frisch zu bekommen bei Herren: Midi. H.a»twe»*» Peter Laeanlk, J. Weidlich. (4781) 6-1 ¦^¦¦¦¦^^M ii^HHHHl HUMS I cc r, i -M it I ¦ r™ 22 »z - L «? mm 3 «g jsw ¦ ^3 ggl< ^- ^ IS ÖH S g .« . ¦ --^ 8 J S sär 3 a> w - S8 2 llS ffijillliljlif! iMiiinr" ' SI l^h— fsec ™=f_ =_.= —= «vi ¦ if ^Eoo « a a sä aigH ¦ O goooooo^l Ginladung an die P. T. Herren IM* i -ü. LiMschMes isv zur ^ , allgemeinen Versammlung in Lmbach am 3l. November R877. ^ (Die Versammlung findet im Magistratsgebäude statt und beginnt um 9 vormittags.) Programm der zur Verhandlung kommenden Gegenstände: 1.) Eröffnung der Versammlung durch den Präsidenten. 2.) Rechenschaftsbericht des Centralausschusses. g.y 3.) Vorlage der Gesellschaftsrechnung pro 1876 und des Voranschlages pro i»<°- ^. 4.) Ncrichte und Anträge der Filialen oder einzelner GesellschaftSmitglieder naq gäbe des § 19 der Statuten. 5.) Bericht über die Bewirthschaftung deS gesellschaftlichen Versuchsgartens. ^„ze 6.) Ueber eine gesetzliche Regelung der Stierhaltung durch gemeindewcise vorzu") Licenzieruna der Spningstiere. . ^ ^„iwei!^ 7.) Ueber die Nothwendigkeit eines Gesches zur Vertheilung der Gemeinde V«u und Regelung der Wcchsclgründe. ^ <: 22 ^ 8,) Wahl von sieben Mitgliedern des Ccntralcmijschusses an Stelle der nach 3 " Gesellschafts-Statuten auStretenden. 9.) Wahl von Ehren- und korrespondierenden Gesellschaftsmitgliedern. .^ Laib ach am 4. November 1877. l^?0) Vom CentraluussHusse äer k. k. Kanäwirtksckafts'OeseMaft für Ärain. Karl Freiherr v. Wurzbach. Dr. Johann Blei«** ' Präsident. Sekretär. Unatherin - Nundwassei und Zahnpulver, allgemein betamtt als die besten Mund-Neim-aunaömittel. 1 sslasche 00 lr.. 1 Schachtel 40 lr. Damen-Fuder (l'oudre de Ki/l (weiß und rosa), feinste Qualität, angenehmstes Parslim. Packele ü, 10 lr., Schachteln ü, 40 lr. €jrl>ceriii-C'r^ine. bei Schrunden an den Händen uud bei trockenen, zerklüfteten Lippen vorzüglich wirlfam. In Fla« cons ü, 30lr.ö.W. («8«) 20—19 «ur bei «. ^»O«»Rl, ( Ord..«nftalt Nttht mehl Hab«burgerga»c, > Wlcn. Ttadt, 3eller»asse slr^. >,, rr»u»n. »leichsucht, Unftuchtbarleit, P°" ITl»«» «»»»«<»« lil>>^'. «riesllch dieselbe Äe!)andIuN8, ^,»'' T>i«cie«on verbargt, und werben Wc»"» <» aus Verlangen sofort «ingelenbet. ^.^^i Elecutive FeilbietulH,, Ueber «nsuchen der Helena A ^ von Koril«,ze wird die Vorname» exec, sseilbietun« d"r auf 135 fi-<^ ^ Realität deS »nlon TomSii M- .. ^ Grafenbrmm, »ub Urb. - Nr 3^ "^ Herrschaft Ndelsderg, btwilllget, "" den die Tagsatzungen auf den II. Dezember 18??' 11. Jänner und 12. Februar 187s jt«' lität weaen schuldigen 63" si-hang auf den „77, 15. Dezember 15. Jänner und 15. Februars a8ti1Iku wu«tlß!,," , "' ^'^ >ludr«u 8eßl>n Hal», uuü ^eu d0viil>lt. »c.^i« (2794» 4-1 2?94) ^^UbelW« re1»bull Laibach. (4630) 8-li Nuch »u hab« l» der H^ von illl« W>„ " blr WIlnel medic. Facultilt. ^uf,',?^««»«'"'''«>>'» 22. <5 Iiei!^ "'^ wcibc» d»e scheinbar »„5 «, ""bar,,, f^iia^ ,„„ a,s^,»5cht»r , «Uckw ">5°" lilssllch von »1» Uhr. 2 ^l wsrde» Meblcam,,,,, oesorgt. ^ ^ "». lll,«u, w»rd« durch di« ^ «rnennung »um am«. Unlverl^. ^ ^u bezieben durch dle Buchhandlung von buber H Lahme, W>en I, Herrengasse Nr. 6: H » » fiinut^F^^ Eommercialbanl ?, Hwc»"i ""d Staalsnoten wic auch ^t der V^'anlenstückcn in Gold Kapital und ^»z°h^, " denselben Valuten z«. > Nl^^^°'"ptlert auch Wechsel ""nnen 3 .""d Waren in den ob- <^"n^7Wr Lola,l)lältern zeit- Bedingungen stall, __________ EaaaexicDa. Teaao-eeTrdzI'© U^-^ Schuhwaren-Mrik, -M« Budapest, Königsgasse Nr. 1, bedient zn erstaunlich billigen Preisen i,n Grosz. und Kleinverlaufe mit fesler undlschöner Arbeit, Fur Damem Schnürstieftetten aus Vrünell mit lackierten Spitzen, schön gesteppt.......2 fl. 60 kr. Schnürfticsietten anS festem Leder mit lackierten Spitzen mit Nägeln und Schrauben versehen, nnt Doppclsuhlc. zum häufigen Gebrauche und fürs Regenwetter . 3 fl. 20 lr. Stieflettcn mit Vummi^Einsatz aus festem Chllgrain- oder Kalbsleder, mit Nägeln und Schrauben versehen, mit Doppclsohle, schr dauerhaft und warm . . . 3 fl. 60 lr. Stieflettcn für Mädchen aus Leder, sehr fest, mit anacnaaelten Sohlen.....1 ft. 80 kr. JF'ii.i' Herren» Stiefletten aus femem ChagraiN'Doppelleder . ..... 3 fl. 60 lr. Stichelten aus lackiertem oder Iuchtenleder, mit Nägeln und Schrauben versehen, mit Doppelsohle, sehr fest.................. 4 ^ — k. Stiefletten aus feinem Leder, mit prachtvoll lackierten Spitzen, für Salon und Ball 4 fl. 30 lr. Stiefletten aus russischem Lackleder, mit angenagelter Doppelsohle, mit Schrauben, das beste Schuhwcrl bei feuchtem Wetter, sehr dauerhaft und warm ... 5 fl. 50 lr. Zagdsliefeln, wasserdicht, aus Doppcljuchten- oder Doppel-Laltleder dreifach mit Schrauben versehen, mit Doppelsohle................ 9 fl. 50 lr. Dieselben aus russischem Lackleder............ .... 12 fl. — kr. Stiefletten für Knaben ans lackiertem oder Iuchtenleder' mit Vch'ra'ub'en' versehen, mit Doppslsohlc......... ^ 4 fl 20 lr Kinderschuhe aus Vniuell oder Leder - Hal'bschuhe'50 lr.'- mit angenagelten Sohlen, schr dauerhaft....... ..... 1 fl. 20 kr. Brünell Stiefletteu »lit lackierten Spitzen . . . ' ^........'''.. 1 fl. 20 lr. m .. D^" ?r«l«tHrll« unentgeltlich u»ld Portofrei.' Briefliche Bestellungen werden mittelst Postnachnahme puiitllich beforgt. ,-»,«, ^4777^ 3^1 K«ls.kznigl.«,schl.östtrl.»HHM»u^ ^önigl. »ng«r. prl». nunn „, demP.L.Publl. cu« »um Gcblauch «»»»empfehlen, indem durch die^7,tn,ir'',,g di.ch nach. «ewiel«n ist, T>ie!t beiden Lsjen. zen find bi« itljt die ein,ig unsehl» bllren Mittel »ur Herstellung von neuem H»««' »nb Vxrtwuchf», ,im der Haare be< l schlsunigt, eioe» !chö>,eu Glanz t Ucrleil,,, die Cchuppe» vcrlilqt u»d li d««n fernere itlNstehuug verhlndert. l^l Flc. Klettenwuizen^Quint' M «issen,......st. !.— ^ I sslc, ^!lettenwlir,en.!lslenz ll,—.80 l gr, Gla«tiegel!inarinden'. Preis l sl. Oe, w., l /welcher sich bel Gebrauch zur baut» ^/coüservirung und sichere Ndliilse > aeaen alle Mänzrl der Haut, Nile f Sommersprossen, kebelflelten, Yin« nen Wimmerln, Mitesser, Knvser» fiesen :c,< bestens bewahrt, desihalb besonder» von den Damen mitVor« liebe angewendet wird. — Zur schnelleren Wirlung l>le,u gehören tNosei'milch.Seife, i Slück 30 lr. Hair-Milkon ^aarverjüngungsmilch. Dicselde besitzt die wunderbare !tiatn!ch°ll. »rauen oder weißen bnarf" ihre ursprüngliche ssarbe lv»ebrr»»g^en,boch nicht allsllgleich, denndi> ^»irlunn ist erstin»—,»!,. «enelftchllichbairMillon empfehle ,ch als dai< eiüzine unb beste Mitlel ,u dielen, Zwecle, welche» aanz un» lckädlich ist und die überraschendsten «irfolge erzielt. «P»el» 1 ylc, si. ».5»y. Oblge Specialitäten find nur echt lm «,»»»«l.»«rs«neuna»>»»»»,« von H. ?»tvi-n<>»», «. k. privileaiume^Nl)lll,er m tvun, »«»««. »!»»«««»»»«« ^r. «, zu beziehen. Vebraucheanreeisunyen sind in verschiedenen Sprach" zur Versllguna, beigelegt. NuOwarline NesteUunoen werden negen Postn°chn»hme oder gegen lilnsendung be« Vctra«»« püulllichft effccluirt und per ssl«con ll» lr. «mballag» berechnn. Filial depot in Laibach boi Herrn Ed. Mahr, Parfumeur. (3178) 30- u „PURITAS," Haarvcrjiingungsmilch. „Purltla»" ist keine Haarfarbe, sondern eine milchartige Flüssigkeit, welche die nahezu wunderbare Eigenschaft besitit, weisue Haare zu verjüngen, d. h. allma'lig, und zwar binnen lftnff-mtenm vierzehn Tagen, ihnen jene Farbe wiederzugeben, welche sie ursprünglich besmen. ¦•¦irllHM" enlhill keinen Farbstoff. Man kann das Haar nach Belieben mit Wasser waBchen, kann auf weiss überzogenen Kissen schlafen, Dampfbäder gebrauchen, und wird keine Spur einer Farbe merken, denn „Ptirltaa" färbt nicht, sondern verjüngt, und zwar da» längste, üppigst«-Frauenhaar wie die Haare und Bärte der Männer. Die Flasche „Purltnu" kostet zwei Gulden (bei Versendung 2(1 kr. mehr für Spesen) und ist gegen Postnachnahme zu beziehen durch den Erzeuger Otto Fr«DI In Weil, Wa-rlnh!Cseratra»«e 89. Niederlage in Laibacll bei Herrn; Eduard M ahr, Parfumeur. In Klagen fürt bei Josef Detoni, Friseur. In Villach i Mathias Fürst Sohn, Galanteriewarenhandlung. (8860) 25-9 Epilepsie (TällBucht) heilt brieflich der Spezi alar zt Dr. KillUob, Neustadt, Dresden (Sachsen). Bereits über 8000 mit Erfolg behandelt. (343l) 13 Oelielme Krankheiten lnlbelonbere Mannessr.hwäp.hft l»»lln«<»utl», «»^»^«b^enuu,,« lohn, scharfe ilinspritzuny), «»»'»>l»«,rl»^«^«l«», ,«bl»««, wenn noch so veinlle!, ieroer «»«»»<, »o«»,«^ »«„»», »«»»»struation» , ", e« biele! Belehlung ubei Veschlechtloer. hüllnifse, IiisseiidfUnben, '»mpolenz ,c., enthüll ein sicheies Schlll)!li! » !•/«, II viertel . . » l»/f • • 90 kr. I Alle Aufträge werden sofort gegen Ein-I sendung, Posleinzahlung oder Nachnahme Idea Betrages mit der grössten Sorgfalt aus-I geführt, und erhält jedermann von uns die linit dem Staatswappen versehenen Original« iLose aelbat in Hände. (4354) 10—6 I Den Bestellungen werden die erforder- 0 liehen amtlichen Plane gratia beigefügt, und Inach jeder Ziehung senden wir unseren ln- 1 tercMenten unaufgefordert amtliche Listen. I Die Auszahlung der Gewinne erfolgt stets I prompt unter Stastsgarantie und kann durch I direkte Zusendungen oder «uf Verlangen Idwr Interessenten durch unsere Verbin-I düngen an allen grösseren Platzen Oesterreichs veranlasst werden. I Unsere Collect« war stets vom Glücke I begünstigt, und hatte sich dieselbe unter I vielen anderen bedeutenden Gewinnen oft-I inali der ersten Haupttreffer zu erfreuen, I I die den betreffenden Interessenten direktI lausbezahlt wurden. I I Vorauisichtlich kann bei einem solchen, I lauf der solidesten BasiH gegründeten I I Unternehmen überall auf eine sehr rege Be- I I theiligung mit Bestimmtheit gerechnet wer- I ¦ den, und bitten wir daher, um alle Auf-I I träge ausführen zu kOonen, uns die Be-1 I Btellungen baldigBt und jedenfalls vor dem I I 30. November d. J. I zukommen zu lassen. I I Kaufmann & Simon, 16ank-&lÖPeit|sflgf [ttjÄftin tyambiuz, I Ein- und Verkauf aller Arten Staatscbliga-1 I tionen, Eisenbahnactien und Anlehenaloae. I |p. ¦. Wir dtuken kierdnreh ffii d»» ««« ¦•illl»fl ¦ geschenkt« Vertraoen, und iaiem «raulen die!!N!slut>!»ll, dtw,r!t I»>. Aiv>/'ö Heilixcthod« cmpsohlen N'erdc», Wer Nayeres darüber w!jsc» will, «rhttlt nus Fia»lo.!l!crln»gcn von Richler'o, VcrlagÄ-Äüstalt >» Leipzig «inen mit Uiclen bclchrenden ^tra>il«nl>ili« und franco zu» G. lerchm Leihbibliothek in Laibllch annonciert für die ^Vi2t«i>«2l«oi» hervorragende Neuigkeiten (4523) 8-a der Noman Literatur :c. Abonnement pro Monat nur mehr 50 kr. »M>>D>W, >>..........,,„^s^7>^^ Erscheint in WO illufir. Lieferungen 4 96 kr. 8. W. = 50 Pf. VorrlUhig bei lg. v. Kleinmayr & F. Bamberg in Laibacli. (4721) ?>-\ Vie betten ,md billigsten Herren-, Knaben- nnd Kinderkleider soluie Stadt-, Zagd- u. Aeise-pelze sind in reichster Auswahl zu haben bei 1 In, Elefantengassc 11. Neisepelze, mit echt Siebcnbürger gefüttert und mit Schoppen g? brämt, zu.......fl, 45 Iagdpelze mit weißem Lamm» sell zu........fl. 16 Mcnczitosis aus Winterstoff zu . fl. 20 Menczikoffs ans Kärntner Lo> ^ den zu . . . . ' . . . . fl. 14 U' Winterräcke zu......fl. 18 ^' Schlaftöcke zu......fl. 12 li" Iagdrücke aus Kärntner Loden zu.........fl. 8 Wintcrhosen zu......fl. 6) Das Neueste und Eleganteste ^?.'^) 8-2 in Dnmen^ Confection. Auswärtige Austräge werden prompt gegen Nachnahme cffcctuicrt und das »ich t Conucmercnde ohne Anstand umgetauscht Cine (4744) 3-2 viertel Ooge im zweiten Range ist billigt zu vergeben. Näheres in der Buchhandlung Kleinmayr und Vamberg. Gin sehr fleißiger, redegewandtel Colporteur, der ans irgend eine Weise eine »rst" sür das Allvertraute leisten lami. w>" u > ^ Anträge unter Chiffre: „>" A-i' 2-2 ie»t»nte Laibach. ^"°^ . billX Weihnachts-Ansstellung. bi°H l ^2!"' Laibach. ) l A k3 Ich erlaube mir einem hochgeehrten P. T, Publikum die Anzeige ^H^ , ^^3 zll machen, daß ich in den nächsten Tagen eine prachtvolle Weihnachts' ^ ^, ^. ! ^ ^ Änüstellung, bestehend aus den neuesten, schönsten und billigst»'» wird uieine Aufgabe srin, dlirch wirklich staunende Villigteit und Sc>' ^, 3 ! ^ ^« lidilät inciner Wareil die Zufriedenheit, die ich mir durch 18 Jahre g) ^ s ^^ H des Äcstchciis lnriues Geschäftes stets erworben, anch fernerhin zu » Z' K ! erwerben. Z' 3 ! « Pcn genauen Tag meiner Eröffnllilg werde ich an dieser Stelle ^ f ^-^ und durch Maneranschlag besollders bekannt geben. Z.^ ^ Mit Hochachtung ' ^ ! (4775) 2-2 Bazar Friedmann, s ^ Anton Fischer. ^ sVs Weihnachts-Ausstellung. " ZZ! ^Qu^ Mbach. ^lefantengasse Yr. 11. ^uckmann'sches Mus. ÄH,l ^liqu.-lln «l>!»,0 ""^ fjsl«' 7 U'.li ^«lmllM,!'«« . ^« !>a!t kon,l»li«ll! " "' net »iml. ^reis einer versiegelten Original-Schachiel 1 ss. ö. ZV. ^> Lent b«i clsn mit x koiei elinolsn l^irmun. ^«^ rrHn^brHnutvoln uns 5ÄA l)or /uveslliszllcksts snldßt-^i-ll lur llüf« lior !oi6«nlle» ^«n^Iioit bei »Hon mnoi-an "!!^/^ ". 2,knz<:l>mes?., ,lle 5<-.l,»(l«n ulxl nss Wui^ei,, Ki-«l)»8l,l,!»,I«„. lji>»n<1, el>t«,i»!lt!la Aussen, >" Ul!(l Verletzungen ^el !»<>! u/V!,. ll n el»,n ?!sm«n. ^^^^^---^^°^ ^^^MWWMWDUDMR!^? «l. »rodn K o». l«.> 7.U «"tlial,«" "" ^reis 1 ss. ö. V. per Zllasche sammt Kebrauchsanweisung. ^ li«. l,t bei «ien in it * t»»?«ei«l,netun sil-msn. ^^^--««-^ el Möss^zllHno, ^7«^ 12 I«'!-«:«.., w.r.l «e^n ^n.,«„- . N^»l.u^,<.)^!..8,^«,l. <'.„„: (^.)!<«.....».«.'!.'-,.l.'^.«l!,o>coi l't') ^/"7'^ o.'.. ""ai^ .»..^""7''"''""'""' c')r.0«^.Hi)c.t!,. ,lr..i..l.u^:lr) ^«^" ,^ -^ <" < ^'l '''''"''' ^I><>".^('.. lrslobn«»,: s.) <;. l.....i.'.' ^.l^... Vllwol. - C) «>. ^u"'? ' '"l" ' ls) ^. Druck und «erl«g von I«. v. «leinwayr H Fed. Vanlbera. §wy