1592 McüiMllllltt Ml Macher Zeitung Nr. 216 (218(1—2) , Ülr, 1084, Dritte executive Feilbietunss. Vom t. t. Bezirksgerichte Voran in Steicrmark wird bekannt gemacht: Es sci vom k. l. ^anrcsgerichlc Wien als Eoncnrsl'ehördc nut Äcschcid vom 6. Anbist 1869, Z. 39.<>52, die drille cridamäßigc Fcilbiclnl.g der in die Josef ZciIingcr. sche Eon-nrsmnsse gcliörigcn Vionlan^ und Zival Rcalitätcn, als: «. des .<,eirenlmuses in Nettenegg<5onse. )lr. tt sam-nt Gartcu an der Fcistriz, innrlicgend im Grundbnchc der ehcmaligcn Herrschaft Kranichdcrg Folio 685 nnd iul Bergbnchc Graz T,'M. 111. U, Folio 117, nebst Branhans, Scnsenhainmcr, Ncl'cngcbäuden mit einem Alihirnhannncr und Fcucr, einem Zein-hammer mit Fcncr, einem Breithammer mit Feuer, drei kleinen Hämmern, cincin Abricht», einem Härten» und Hilfsfcuer, einer glißciscrnen Schere nnd Wasserrad, einem .Uastcngebläsc, Wasscrwehr n>,d Fludcr nnd samnitlichem lnixli»! ii^trilcin«, wie derselbe in der Erida Invcnlnr ansdincklich anfgcführl clscheinl, nlld den fcr-lirren lnczn gehöligci' (Gebäuden, als: 1. dem Schmiedhansc Eonsc.-^ir. 33, 2. dem Arbcilshausc „ 53, 3. dem Pcrwcöhansc „ 34, 4. der Manlhmühlc mit 3 Laufer nnd 5». dem an dieselbe angcbanteu Zerrcnhaunncr sammt 2 Zerrcnfcucrn, cincin Großhammcr, Schlag- nnd Hiastcngel'läsc samuit Wasserwerk lind Kohl^ lmrrcn nnd dcn Glnudstückcn inl Gcsamnlt Grunddnchc der ehemaligen Herrschaft Sommcrhof «n!» Urb.-^ir. 7 n»d 13 in der Gemeinde Reltenegg, mit: 1 Joch 1217 llMtr. Wiese 3. Classe, 41 ., 1^02 „ Alpen 2. ,. nnd 141 „ 65)5 „ Hochwald, geschätzt auf !><><><> fi. ö. V5.; t. des Kol,lerhansjörgelgru>ldes in Nettenegg, inncliegcud in, Grnndbnchc dcr ehemaligen Herrschaft Arauichberg Folio 805 mit Holzknechthnttc, Stallnngcn, Tenne und Fnltcrbodcn, mit: — Joch 274, süKlstr. Banarca, 3 „ 1285 „ Wcchseläckern, 2 „ 20!) „ Wiesen, 1 „ 1178 ,. Hütwcidcn nnd 55 ,. 1388 „ Hochwald, geschätzt auf «4<>«> fl. ö. N3.; «l. Kohlerpaulgruudeö im innern Nelteuegg, Grundliuch Kranich- lierg Folio 781, mit sseziinmertem Wohnhanlc, Stallnn^en, Willlischafl^gcl'änden und dcn dazn gehöricien Grundstücken, als: — Joch 5)54 l^Ktftr. Aanarca, 2 ., 15)5)2 „ Wcchsrläckern, 4 „ 966 „ Wiesen, 1? „ 1350 „ Hntwcidcn und 35 „ l'.^l ,. Hochwald, geschätzt auf « 5NO fl. ö. TV.; t. des Tcheil'eubauerngutes zu Netteuegg, Urb.-Folio 125 üd Stadl, eigentlich im innern Kaltctirgg dcr Gemeinde St. Jakoli, s^inml dcll nachstehenden Äaulichteit'n, als: 1. dem Oßmcisterhansc sammt Keller, 2. den 'Wirthschasts^bändrn >nil Knl>- und Pferdestallungen, Schlachlliank, Wagcnhültc, Fnttclbodc». Schweinstall lind Wagenremise, 3. dem SchmiedlMs».' Consc. ^ir. 1 sainmt Stall »nd Waczcnschupfc, 4. dem Kcllcrhcmse, 5. dem soc!cna»ntc'l Nabclhansc (5onse.-Nr. 2, 6. einem gemanerle» Häuschen, 7. dem Ha!Nmcr,^i!NlncrhälilO<> fl. ö. W.; ß'. des Maierbofes in Neith iin Glnudlnichc Kranichberg ftui) Folio 673 in dcr Gemeinde Nottcueya mit: — Joch 225'5 «UMflr. Banarca ohne Banlichkeiten, 1 „ 520 „ Weiden, 18 .. 1503 „ Wiesen, 25 „ 1470 „ Wcchscläckeru uud Waldanflug uud 83 „ 2l> .. Hochwnld, im Tchätzungswertl,e von tt5«N> ft. 0. 2V.; ,». des SchmiedliauSjörgelgrundes mit dem Ieughammer ni!» Urli.'Nr. 302 u(l Stadl mit: 1. dem Hammcrwclfs^cdändc mit eoncrssionirtcr Hnf° nnd Hackenschmiedi', zwei Schlagen und zwei Feuern, Kastcngclilüse, Wehr nnd Fluder, 2 dem neuen Kohlliarrcn, 3. dem Drchcreil,cbäude, 4. dcn 2 SchiniedlMöchen Consc.-Nr. 69 und 74, 5. dcr Kaischc Nr. 48 und dcn nachstehenden Grundstücken: au Acckcru 13 Joch 1397 lIMftr., ,. Wiesen 5 „ 1338 „ „ Hntwcidcu 1 „ 1l80 „ „ Bauarca — „ 272.^ „ und „ Hochwald 43 „ 80 „ im Schätzungswevthe von Htttttt st. ö. W.; >,. des Knulleussvundes vli^<> .^»ammerannerlgrundes (5o»se.»?ir. l6 im Orte Rclteucga,, iimelicczcnd im Grnndlinchc dcr chcmalin.cn Herrschaft Kranich-dera Folio 13, samwt Wohn- und WirlhschaflSncl'ändcu nud den Grundstücken: au Vaucuca . Joch 231 H15ilftr. „ Obstgarten — ., 350 „ Aeckern ? ., 1503 an Wiescu 3 Joch 1322.^ ^Klftr. „ nnproductivcm Boden — „ 290 „ und „ Wald 5 „ 77.2 ,. und einem zu dies" und der Realität ..KleinlMlSl im Dörfcl" (lit. K) im beiläufig Flächenmaße uou 60 Joch ssehöriijcn Antheile des aus Wald lliu Alpenwäilden dcslehcndcn sogenannten Rcttcncqgcr Gclncindcwaldck, i«l SchätzungSlverthe von 2.^<>ld ft. ö. V3.; Hinsichtlich dieser ^)tcalilät wird licmcrlt, daß in Fnlac eines z^ischc» ^' ^oealtirchc und Psrnndc NeltencM nnd liicksichtlich dcr dortigen Gemeinde und dtt Josef Zcilingcr'schcn i>onculsmussc ^geschlossenen Tauschucrtragrs die znm Klwllcn gründe gehörige sogenannte Angcrwicsc Parz.-^tr. 161, im Flächcumaßc roii l Ic>c>< 26 ^ iilflr. an die gencmntc Pfründe nnd rücksichtlich Gcmeindc, dagegc» adc» von dicscr dcr am linlcn Ufer der Feistriz gelegene Theil der Stiftnugö- (Vloo^! Wicsc Folio 5)07, Parz. .'> lul >ira>lichlicrg, im Flächcnranmc von beiläufig 700^Klfl>'>' znm Knollengnindc abgclrcien wnrde, worüber die grundbüchcilichc Ab^ und 3^' schreil'nng eben im Zuge stcl'! ; l. des Dreiachtelhofes im heitern Neith vulFft Hansl in 3leith< Consc.-Nr. 49, sammt Wol,»- und Wirthschastsgebäliden, innelirgend iin Ornnddlichl der ehemaligen Herrschaft itianichlicrg Folio 590, rccte 589, mit den dazu gllld' riaeu Grundstücken: an Wcchscläckcrn 14 Joch 1436 lü Klftr., „ Wiesen 6 .. 765 „ Weiden — „ 447 „ Alpen 65 „ 1445 „ „ Vana>ca 1 „ 96 „ „ uuplodnctivem Boden — „ 617 „ „ Hochwuldnngcn 83 „ 430 ^ im Schätzungowerthr von ^tttttt ft. 0. 3V.; li. des Kleinkauses im Dörfel, innelicgcnd im Grnudbuchc Kraniä!' berg Folio 889, lnstchcud ans dem im Jahre 1856 gauz ucn erbauten, 1 Sl^ hohen uud mit Ziegeln gedeckten, für dcn k. t. Gendarmerie.Posten bestund .f)al>sc mit: — Joch 143 m 5tlftr. Vanarca, — „ 917 ,. Wechscläckcrn und — .. 131 ., Wiese, und dem zu dieser und der Neal'^ „Knollcngrund" lit. 1> im beiläufigen Flächcnmaßr von 60 Joch gehörigen Anthe^ des aus Wald» und Mpcnwäudcn dcstchcndcn sogcnannlcn Neltclicggcr Gemci»^ Waldes entfallenden Waldes, im Schätzungswerthc von ttONtt fl. ö. 26'' l. die Neitbauernhube Consc.-Nr. 11 mit einem Baucrnhansc '"^ WiithschastSgcbändc, Grundbuch Stadl Folio 301 uud mit den dazn gehörige" Grundstücken, als: an Bauarea — Joch 790 ^ Klftr., „ Wiesen 10 .. 206 .. Wechscläckcru 9 .. 1121 ,. Hochwald 175 „ 183 im Hchätzungslverthe voll .XVtttt «st. ö. V3., ^ bei Einem Termine imd cucntlieU anch unter dem Schätzunoswerthe bewilliget l>^ von dem gefertigten, nm dic Vornahme ersuchte» Bezirksgerichte die BcrstcigerM^ Tagsatzling au Ort nnd Stalle der Realitäten zu Nettcncgg auf dcn tt. October R^>t. « und dem,,Tcheibenbanel ngU'^ li<. <» nach dem Schätzungswerthe dieser drei Objecte zu 43 »M !'' 8000 fl. und 18.000 fi,, zusammen per UÜ.OOO ft., alle übrigen Obj^ aber vorerst.Dl'«l<»."i lt'ii«« .»«»«l» nach dcu einzelnen Schätznugswerlhen bei einem c" zigcn Termine feilgeboten und dem Meistbietenden anch unter dem SchätzungSwci^^ jedoch nur dann übergeben, wenn bei der uumittclbar nach beendeter FcilliiclU^ der eiuzcluen Objecte auf Grundlage der erzielten Einzclnmcislbotc mit Festslcll^ dcr Summe dcrsclbeu als Ansrnfspreiö vorgenommenen Feilbictung dcr Gcsamü't^ aller von :> biö 1 ulifgcführtcn Realitäten nicht ein, die Summe dcr EinzeliM^' bole überstcigcndrr Gcsammlmcistbot erzielt wcrdcu sollte. ^, Im Falle eines für die Gcsammtobjcctc erzielten, die Snmme dcr 6>>'^H mcislbote überstcigendcn Mcistboles erlöschen dic Rechte dcr Erstehcr uud rncksi^l Meistliictcr dcr cinzeloeu Rcalilütcu und ist mir Jener als rcchtSgiltigcr l5r!>^ der gcsammtcn von lit. li bis 1 verzeichneten Realitäten anzusehen, welcher bci ^ Gcsammtfcilliictung dcn höchsten, jedenfalls die Summe der Eiuzclmncistbote l>>' steigenden Anbot gemacht hat. ., Würde hingegen bei der Gesammtfcilbictung kein Anbot über die als ^ rnsspreis angeuolnmcuc Summe dcr Cinzclnmcistbotc erfolgen, so bleiben dic , dc: Einzclnfeilbictung als Mcistbicter erscheinenden Känfcr an ihre Mcislbotc g^ den und trrtcn unwiderruflich >u die ihücu uach dcn Vizitaliousbcdiugnissctl cl"l> ränmten Ncchte ein. «, ^ Aci Vcginn der Feilbiclung hat jeder Vizitant 10 ft(5t. deiü A»^^^ preiscs dcr fcilg^otencn Realität, somit lici der Einzeln.F.ilbicluug 10 p^^ ^,„1 Schätzungswcrlheö desjenigen Objectes, anf welches er milbietcn will, und ^, er anf mehrere Objecte müznbiclcu gesonnen ist, 10 uEt. des AnsrnfSpreifts, '^ fichllich dcs Schä^ungswcrlhcS dicscr mehreren Objecte als Vadiuni z» Ha"^> ^i Vicilations-Commission ^ ei legen. In gleicher Weise haben Diejenigen, wc^ ^, d^- Fcilbictung dcr Gesammt ^ Objccte im Ganzen mitznbictcn gedenken, .^->' deö AllSrnföprcises dcr Ges.mmit-Realilätcu als Badinm zu Handen dcr Licit"'' Commission zn crlcgcn. " ^ Der Erlag dieses Padiums dcr Licitantm anf die ciuzelucn Feilb"^'^ objecte sowohl, wie anf dic Gcfammthcit derselben, tanu entweder in bare" ^ ^„ oder in Parlial'Hyuulhclar-Anwcisungcn mit barer Aufzahlung dcr uorausl"^^ nnd noch nicht fälligen Zinsen, oder in Eassascheineu dcr conzcssionirten östcn- ,,, institute mit Einrcchnuug dcr darml haftcndcn Zinscn, odcr endlich in k- l- ' „. Staatspapicrcu nach dem Wiener Börscn-Eoursc des dcr Fcilbiclung voraus!< geurn Tages geschehen. ' ^cu Die übrigen ^izitatiousbedingnisse können täglich während den geuM' ZlmtSstlmdcn hiergcrichts cingcschcn werden. K. k. Dcurkogcricht Vorau in I'trierm»irll am 7. September 1869. 1598 Allornt»u«»s*c» [ Glücks-Offer te.[ ^riKiiiaE-StnatK-Prilniieii- f •«»»e sind jilieritll /.» kauten und zu ^ »Pwlen erlaubl. [ »Gottes Segen bei Colin!"[ rSo*1*ar*l««'> wiederum mlt[ •*wlnnen bedeut e u d ^¦'mehrte €a |»ltali en- (. * r 1 o h n n g von 4 m i 1 - [ 11 Oll CIS. , l)ie Verlosunp garatiHVt und vollzieht I, Staatsre-\ gierung s..h,m. %inn der Ziehung am «. October, l "r i c-«M«Mi ÜMlerr. W. odorf ¦* f-ulil«-« omtei'i». IV. oders kosi } ^111«1«'« Cmierr. W. •"'' in vom Staate jcnrnntlr- [ gV* ^ii-klirlieH OHitliial- „ **'*!*" 1 ^»OOOO, IS» 000, ISO 000, C ii™J"t», 50.000, /lo.ooo, as.oooj 3'.' -(l " inm> n ^ llj "• 40(M), 2!l i> 'Mm), VM ii 2000,[ <(£*», G ü »00, 272 k 200, 21550 t j!"!16» no, too, 50, ao. ( Weif"1 ^Os gewinnt woniger als einen, i!h von 2 Thalern. l %i*^HliiiiKeldei* und amtlfclief ^. ''llii^Hli^tt'll sende llllti'l*^ ^(.''^^^¦»•»•»"tie nieinon geeinten In- [ Uii()bSes'le" »ach Entscheidung ili'Oilipt (" v4'l*8cBi«ii4'jKeil zu. ^ ^li1.' 'ttsvinc von l#«'j>iosi«l«»i'i'ii» ' •»ei, "*** '»«'«uiliBtiKlon IiOMe lial»e[ ft "'" Inti'ivssonlcn horeits (.lleisi ill" ltc "t^i'B'eSeli die alIerli<»eli-L 2^*J iEuii|it«refSef von »00.000,; lÜl . °' 187-500, 152.500, 150.000, > l()f» ' II1(l|li''niils 12.V000, niflirmalsL «,!„ °- lirtrasllcli M'hun wle-f •nii irt*IK Ki*OH«eIiO« von 127.000 \ ¦**n »Uull'lI('""4|«'"«II''«'«»*"»'*^-> \u '¦•un»t-C,;eMiiiii in €lie»err jn,;lZ'ISiUns. Colin in Hamburg;, [ 1Cv I>l~Corn|»loir, Hink- und WechselgescliaTt. f s> ^^>2) Nr. 5702. ^ltte exec. Feilbictultg. >l!>^ °ln f. ^ Bezirksgerichte AdelSbcrg ^i^.^mtt gemacht, daß die laut dcS l"d^^°m 7. Mai 1809, Z. ^05, ^lu^ ^ttlttionösachc der k. k. Finanz^ ^üdcs^^ '"""- ^^ Gnludelitlastuuciö. ^gtli s^^n Josef Zclko von Naraiu l0.' z, '^NNdiger ,15)6 fl. '/, lr. auf den ^ßeos^st und 10. September 1800 ^li„, "ktcl, zwci ersten executive« Feil< llhlln "^' der im Grimdlmchc der Hclr> ^dc„ !"" "'^ Uid.«Nr. 20 vmtom-ltkl^' Ncalität mit dem für abschalten ben ""rdc, daß es bei dcr dritten ans «,. l3. October I860 hobt. "etcu Feilbietnng sein Bewenden ^,H^' Bezirksgericht Adclsbcrg am ^^>^ 1869. '"^3) Nr. 541 l. ^l> i,-' "'" k.l. Bezirl^acrichtc Fcistriz .-.^ s "'.^ betannt gemacht: ^ttts ..'"' Ansnchcn dcö Cxecntions-^°der ^ ""t Bescheide uum 2Ztcn ^llar« ^'' Z ^^'^ °"f den U3tcn tlt^ «"geordnet acw^cnc.jedoch sistiite >>„i ^l"wc Ncalfcildictnng i» dcr ' '^ vo, ? bes Herrn slntm, Dom-!^l> .' Bltine, (Icssionär dcS Antm, ">"i,.,?^ Josef Slanc von trafen ^""'«fl. ^0kr. c,.... anf ^>„ii" ^^ September d. I., !,^> i°^ ^ Uhr, mit dem vorigen An-^rt>c„ "^!su'nirnngswc«c anaeord. ^ 5l,li lAA^aericht Krainbnrg am (2180—1) Nr. 1462. (Kxmltivc Feilbictlttlg. Bon dem l. k. B.zirlögcrichtc Ticffcu wird hiemit dclaiuit gemacht: Es sci übcr dat' Ansuchen dec< Johann Meglitsch von Unierdcutschdolf, dnrch Heirl, Dr. o. Wurzbach, gegen Stefan Aiöjat von Obcrftoniqnc wegen ans ocm Zah-lungtlünftragc uom 21. April 1809, Zahl 788, schuldiger 430 fl. ü. W- «'. 5. l'. in die cj.'ccntiuc öffentliche Bclstcigcnmg der dcm lctzlern gehörigen, im Grunddnchc dci Hcrtschaft Trcffcn «ul» Nccl -N>'. 78, Folio 110, Ncct.'Nr. 130, Folio 200, sammt An» und Zugchür, im gerichtlich clhoucncn Schatznugowcrlhc l'on 109i) fl. o. W., gc^ williget und M' Bornahlnc derselben die Fcilvietimgö'Tagsatzungcn anf den 29. September, 2 9. October und 3 0. November 1809, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in dieser Gcrichtöklinzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr lcytcn Fcilbictiiug auch nulcr dem Scha'tzungömcl'lhc an den Meistbietenden hintangcgebcn werde. Das Schätznngöpi'otololl, dcr Grund' bnchöcxlract und die Licitalionsbcdii'giussc können bei diesem Gcrichtc in den gewöhnlichen slmtostündcn eingesehen werden. K. l. Bczirtsgcricht Treffen, am 0tcn August 1809. (2109—N Nr. 3840. Ezecutive Feilbietllng. Bon dcm t. l. Aczirkc«gcrichtc Ncifniz wird hiemit betmmt gcinacht: Es sci iiber das Ansuchen dcr t. t. ?^i-l'an^piocuratur für Krain, in Vertretung dcö hohen Acrarö und dcs Grundeittla-stnngbfol'dcs, gegen Josef Vostct von Snöjc Haus'Ni. 31 w^cn a»lö dcm i)liick-stanl.'öaliöwcisc vom 23. Novcmbcr 1808 an Glundcntlnstung schuldigen 19 fl. 17 kr. ö W. <-. t-. <-. in die executive öffentliche Versteigerung dcr dcm letzten, gehörigen, im Grundbnche dcr Herrschaft g^ifniz >ut» Urb.°i^lr. 377 ^. vorkommenden titcalität, im gerichtlich erhobenen Schätzun^^werlhe von 430 fl. ö. W., gcwilligct und zur Vornahme derselben dic Real-Fcilbictnngö-Tagsatznngcn auf den 4. October, 3. November und 3. December 1809, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in dcr Gcrichtslauzlei mit dcm Anhange bestimmt worden, das; die feilzubietende Ncaliiät nur beider lcytcn Fcilliiclung auch nnterdcm Schätzungöwerlhe an den Meistbietenden hintangegebcn werde. Das Schätznngeprototoll, dcr Grund' buchsertract und die ^iciiationsbcdingnissc tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstunden eingesehen werden. K, k. Bezirksgericht Ncifuiz, am I2tcn August 1809. (2110—1) Nr. 3428. Executive Feilbietlmg. Pou dcm l. l. Bezirksgerichte Ncifniz wild hicmit bekannt l,cmacht: Es sei übcr das Ansnchcn dcs Josef ^ovsin von Inrjooiz gcgcn Nlathias Dc-bclat von Gora Haut>-Nr. 55 wcgcn schnl-di^en 104 fl, EM. i!cl!c-Tisch. — Prei^ cnicö Tirsscle saniiüt Oldlliuch^nnwcisnnss iu scchö Sprachen l fl. 5,0 lr. Mil Postucrsmdiuin l fl. ;>«» ! Parfumcur und Inhaber nlchrcrrr k. s. Priuil^icu in Wien. Hcrnalö, Aiuiagasse 3ir. 15) I ncu, im cissmm Hnuss, l wobiü allc schriftlichen Aufträge zu richten sind und wo Austrä^c ans dcu Provinzen negcn Vaarcin > ^ zahlunH t'c^ Oclddctrasscö odcr Poslnachiuihinc schnellstens esi^tuirt werden. ! MU^ Haupt Depot für Vaidack einzig und allein bei dcm Herrn > A!«l»«R'«l ^I«l«>l», Parfiimcricwaarcuhandlung in ^aibach. ! YM^ Vie dci jedcxi vorziiglickcn ss.U'iiNile, so N'crden >inch dei dicsci» schon 3nich,i>>»n!»>!e!! und l ssälschunsscu versucht und wird dahcr ersucht, sich dein, Anlauf u«i- an die c1>cn ^czeichncte Niedcrlagc ^ zn wenden. Executive Feilbietulig. Vom l. k. städt. delci,. Bezirksgerichte Nndolftuverlh wird betalint gemacht: (5s sci über Ansuchcn dcr Ioscf Gas-uoda'schm Erben, durch Hcrrn Dr. Skcdl, die executive Fcilbieluug dcr dcm Johann Ierman von l.'ocna gehörigen Realitäten, als: dcr im obern Thcilc dcö Stadtlnr-gcs gelegenen, im Grund buche Sittich >ul» Vcrg^)ir.71 und 60 vorkominendcn Weingärten, geschätzt auf 540 si,, dcr bciden Aeckcr in Locna ^u!» Nect.'N:. 51 und 52 »li Spilalögilt Nudolfswcrth, geschätzt auf 200 si., und dcr Hnbrcalität iu ^oc»a -u!) Ncct.-Nr. 57/1 :»! Stadtgilt Rudolf« werth, geschätzt auf 592 fl., bewilliget und zur Bornalmic derselben drei Feilbictungö-Tagsatzunge», und zwar die erste auf dcn 2 9. September, dic zweite auf den 2 7. October und dic orittc anf dcn 2 9. November 1869, jedesmal nm 9 Uhr Vormittags, und zwar die crslc im Orte der Realität rücksicht^ l'ch dcr Weingärten um 9 Uhr Borniit-tags und riicksichtlich dcr Vkckcr und Hub' realität um 3 Uhr Nachmittags mit dcm Veisatzc angeordnet worden, daß diese Realitäten bei dcr lchtcn Fcilbicluug auch nutcr dem Schätzuugswcrthe hintaugege-ben wcrdcu. situdolfswcrth, mn 5. Sept. 1869. !Z20sHi) Nr. 3144. Vrinnerullli au Nenze Hngcl von Amtmanusdors oder dessen R'chlönachfolgcr, unbckauutcn Aufenthaltes. Von dcm l. k. Vczirtlgsrichtc Mölt< ling werden Icnzc ^ugcl vou AmtmanuS-dorf oder dlsfcn RcchtsnachfollM, unl?c-tanntcn Äufciuhaltss, hiermit erinnert: Es habc Michacl Novuk uoi' Bcrtaec Nr. 42 wider dieselben dic Klage auf Ersitzimg dee Weingartens Grundbnch «<1 Gllt Smnt t'll!» Band II, Fol. 171, Top.-)ir. 00, Parc.-Nr. 30li0, ^uli pr!><^. 23. Iuui 1809, Z. 3144, Hieramts eingebracht, worüber zur oidcmlichen münd« lichen Bcrhandlung dic Tagsatzung anf den 2 9. September l. I., früh 9 Uhr, mit dcm Anhange dcs § 29 dcr a. G. O. angeordnet nud dcu Gctlag»! ten wcgcn ihres unbekannten Anfcnthaitcs Herr Josef Pochlin' von Möllling als ( uiül.il- zu! -.(-tu!,! auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessau wcrdcn dieselben zn dcm (5udc velstäl'di^ct, daß sic allenfalls zu rcchtcr Zeit selbst zu erschciucn oder sich cincn andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen habcn, widrigcnS dicsc ^tcchlssuchc init dcm cnlfgcstclltcu Curator verhandelt werden wird. K. l. Äcchtsaclicht Möttlinq, am 26. Juni 1809. (2155-3) NI743837 Dritte crcc. Frilbietun^ Vom gefertigten t. l. Bezirksgerichte wird bekannt gegeben, daß die dlille executive Fcildictuug dcr Realität dcs Johann Iatopiu zu ztmjncc )ir. 0 am 24. September 1809, Vormittags 10 Uhr, mit dcm (Kdicts-An-hangc vom 21. Mai l. I., Z. 2641, stattfindet, und dcm abscnlcn Mathias Iatopin vou cbcudort als Curator zur L^ahrung seiner Rcchtc Herr Anton Lau--ric von Ncudorf bcstcllt wurde. K. k. Äczirtsgcricht <^aas, am 20tcu August 1809. (2168-3) Nr. 4746. Edict zur Einberufung dcr Vcrlasscuschafts-Gläu< bigcr. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Krainblirg wcrdcn Diejenigen, welche als Olä»,-lngcr au dic Vcrlasscuschaft dcs am28lcn August 1868 mit Testament vclstorbcncn Herrn Andreas )k crzisnik, Pfarrers zu Höflcin, cinc Foidcrliug zu stclleu haben, aufgcsordcrt, bci diesem Gerichte zur Au-» mclduug und Darlhuuug ihrcr Anfpriisl'c ocu 2 8. September 1809, Vormittags 9 Uhr, zu crschciucn odcr bis dahiu ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, wldrigcnö dcnsclbcn an die Vcr-lasscnschast, wenn sic dnrch Äezahlnug der angcmcldctcu Forderuugcn erschöpft würdc, kein weiterer Anspruch zustnudc, als inso-scrnc ihnen ein Pfandrecht gcbührl. K. t. Bezirksgericht Klainbnra, am Ilm Scptcmvcr 1809. 1594 Unterricht in der (2K.3-2) französischen nnd englischen Vprache, sowohl in als außerdem Hanse, au einzelne oder mehrere Theiluehmer zugleich wird ertheilt. — Accent in beiden sprachen rein nnd elegant. Methode dein Alter nud Velstäudniß, derVildnug<<-fiuse »md Begabung dci« i.'crueuden angemessen. IM- NNHercS Kapuziner - Vorstadt Nr. 70 oder in der Buchhandlung der HM- Herren v. Nleinmayv b» Bainberg. Erste Sendung. ¦*rWichtig für Damen V^m Jacken in Plüsch, Floconc, Velour, Jacken in Boy, Katin, Summt. Halb-Palctots in fein Pelz, Doubl und Palinerston mit Lyonelbesatz. Gelegentlich habe ick die Ehre, drin hohen Adel nnd den geehrten Damen lund zu geben, daß ich mich gegenwärtig in Wien befinde, binnen tnrMU aber mit einer ÄuMl neuester Damen und Mädchen-Sammt- nnd Seiden-Me, Müder nnd Dlumen wieder in Laibach eintreffen niid dadurch inl Stande sein werde, allen nur möglichen Ansprühen meinrr p. t. Knildcn ans das genaueste nachzutolumen (2225-1) A. j. Flacher. ^inldschastspla^ Nr 222. Die Vorlesungen an dor Slinllclslchl- öl Eyichung5-Anstlllt zu Lsiilnich beginnen mit 4. October h •¥. Auch werdon /%M|iii*aiil4kii l'ür die Prüfung zur Aufnahme als einjährig lN. llolll'« Central-Depot in Mien, Kärntnerrinfl I R. Fer schnitz, «. Juni )«l;i). Ich ersuche, mir 12 Flaschen von Il»re,u alls-stczeicl)lletl'll 9)t^lz (f'^tract 5>i seudcn, und nehiurn Sie die Versicherung hi», dns; ick Ilir ^al'ricat licral'gcko!ll>:lc»c» .<»ranfell nicht ne«uss a«>cM pfcl,len ta„„. ^««. M«„<»««,'»»,.«t, prakt, Är;t. Kec< nocb meine, ! wmn auch „noch sc, gesteigerte Erwartung". Mciue uur 5> Monat nl!c Tochter, wclchc l von sehr zartem sclnoächlickemKörperbau, dieMnttcrinilch entbehren mnßte und > in lurzer Zeit durch uicht zu stilleudc Diarrböe gaii; hcrabgelommen n»d abgemassttl > u>ar, hat durch den „nlleil,ia.en" Gebrauch Ihres „t?lwcoladc-H5«lverö fu^' Täuglinste" allsugl^ich die hartnäckige Dmrvhiie verloren uud sich aucb ^ bald erliolt uad gekräftigt. ^?un uach Zinoimllichl'in Gebrauche, währeud >vcl > cher Zeit sich auch die Diarrhöe nicht mel,r einstellte, sieht sie wohlgenährt uud stark au« und einem bauöbackigen VlaScngel ähnlich. Ihr Mal<- > Er.tract^^irslllldheit^bier und die t>hocolade, bei derm Gebrauch ciue llijän/ ! rige, früher öflert! vcim Schlagfluf! betroffene nnd die Slimplonie ciner Oehirnenuci-! chung darbietende Auvcru'lindte sich doch wieder vou ihreln Krankenlager erhob, iu>d s bei noch uorhaudeuer Lähmung der rechteu Fußzehen eiue, N'cuu auch laugsame Zu" : nähme ihrer Kräfte erfuhr, scheint dcm Fortschreiten selbst dieser verderblichen nnd un-l aufh^llbareu Kraulhett Gren^-n gesetzt zn haben, wie eS bei so hohem Alter durch ein j anderes Mille! wohl schwerlich gelingen durfte. Senden Sie mir abermals 5 Schach-? telii ChocolndeinPuwer u. f. w. Ich z^ichilc nnt besonderer Hochachtung >»»». «I»" »,,»,„» lli.nl»,'»>«"!, f. t. Ncn.!mcu!^Arzt. P^r' Das allein echte Hoffscho Malz-Extract-Gesundheitsbier, wie die Malz-Gesundheits-Chocolade und Malz-Extract-Bonbons, sind nur Kärntnerring Nr. n. Auf den Etiquets steht der Namenszug JOlI/tHJV HOFE . «preise : Malz Ertraet-Gcsuudhsilsbier mit Glas uud Verpackung: l! Flasche" fl. 3,70, 13 Flaschen fl. 7, 2» Flaschen fl, 14, 5i« Flaschen si. 27.30, 120 Flasll," ft. 5>5i. Mnlz-Ocsnndl,eit5-(5hocolade Nr l. l Pfund fl. 2,40. Nr. 1l. fl. 1.00. B" 5> Pfund 1 Pfund gratis, bei 10 Pfund 1 j Pfund, — Malz - Ehocoladcu . Pulvel für Säuglinge als Ersatzmittel der fehlenden Muttermilch 80 und 40 kr. Brustma!;' Voubouö '!0 nnd 30 lr. — Alles ab Wien. (1691-3) In I„ailKie*Ii Ix'i llorrn K «1 ia a r «1 I?I a li r. ißesellschast sm lllndmirlhschajlliche mill Amlilälell Versicherungen in Wien. Kundmachung. Zu der im Sinne dcs 8 19 der Statuten am 25. October I8tttt, RR Uhr Vormittags, im n^ Gesellschaftslocalc, Stadt, Schwarzmbcrgplatz Nr. 9, stattfindcndcn außerordentlichen Gencmlvelsmnmlmta werden die P. T. Mitglieder der Providoutia (8 11 nnd 21) zu erscheinen höflichst eingeladen. Tagesordnung: l. Ergänzungswahlen in den Verwaltungsrath. II. Erhöhung dcs Grnudnngssondes fiir jeden einzelnen Versicherungszweia. anf Ginc Million Gulden. Wien, am 20. September 1869. Der VerwaltungOrntli. 8 11. Mitglieder der Gesellschaft sind: ».) Alle Versicherten, währcud der Dauer der Versichernug; . d) d,c Griludcr der Gesellschaft, su lauge sic versichert oder durch den Besitz von Authellschemc» (3Iant»ger der Gesellschaft sind, § 21. Stimmberechtigt sind alle im Vollgcnusse der bürgerlichen Rechte befindliche Mitglieder, Jedes Mitglied hat das Recht, seine Stimme silr die allgemeinen Verhandlungen (tz 12), sowie si!r Mc Branche, bei welcher daösrlbe versichert ist, abzugeben. , ^,- Das Stimmrecht kaun in der Äegel nur persönlich ansgcübt werden. , aM, ^'"' Eine Uebcrlraguug von Stimmen jiir die Geuerawersammlnng kaun nur uou jeucu Mitgliedern erfolgen, welche nicht m Wien uusässig oder nur auönahmswcise vo» m mischen, sobald dieselben regelmäßig siir längere Zeit deö Jahres abiresend sind. Derlei Nebcrtragnngen Nwuen nnr an stimmfähige Mitglieder geschehen nnd sind dnrch eine schriftliche Vollmacht anszuwriscn, /<>i?l>) Es lann Niemand außer seiner eigenen mehr als drei Stimmen sichren. '" _. _ ^^ ^^ Aerla» von Igna, v7Klelnmllpr nnd Fedor V»ml,erg in laibach.