ÄmlMalt zur Laiuacher Zeilung Nr. 282. (5258-3) Grkenntai«. Nr. 11220. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers M das t. t. Landesgcricht in Laibach als Press« llericht auf Antrag der l. l. Staatsanwaltschaft iu Necht erkannt: Der Inhalt der in der Nummer 275 der 'n Laibach in slovenischer Sprache erscheinenden politischen Zeitschrift «LlovunM Nui-oc!" vom ^"- November 1883 auf der ersten Seite mit °er Aufschrift „läisli öt»jol8ll03» 8Iovuuell« abssedrucltcn Artikels, beginnend mit „V jww l«w« und endend mit „iwodlwdno ^utrodno," "kgründe den objectiven Thatbestand des Vcr° Rhetts gegen die öffentliche Ruhe und Ordnnna "nch § 800 St. G. Es werde demnach zufolge der §§ 489 und ^ St, P il>- bie von der l. l. Staatsanwalt-/chaft verfügte Beschlagnahme der Nummer 275 der Zeitschrift ..81ovon8ki Xllroä" vom 30sten "ovember 1883 bestätiget und gemäß der §§ 36 Und 87 des Pressgesetzes vom 17. Dezember 1862. Nr. 6 R, G. Bl, pro 1863. die Weiterver-Leitung derselben verboten, auf Vernichtung brr mit Beschlag belegten Exemplare derselben u»d auf Zerstörung des Satzes des beanstän» beten Artikels erkannt. Laibach am 4. Dezember 1863. (5248-2) Kundmachung. Nr. 10254. Mit Beginn des Schuljahres 1883/64 kom-?^n folgende Studentenstiftungen zur Wieder-°esehung: ., 1.) Das Blas Blaznil'schc Studentenstipen-°wm jährlicher 40 st., welches auf keine Stu-"enabthrilung beschränkt ist. . Anspruch darauf haben Studierende aus ber Verwandtschaft des Stifters, in deren Ermanglung Studierende, die in der Pfarre Sel« ^ch gebürtig sind. 2.) Dcr erste Platz der auf keine Studien-"btheilung beschränkten Josef Deu'schen Studen-Anstiftung jährlicher 100 st., auf welche Ver-^>ndtc des Stifters, dann seiner Ehegattin ^lllrill verw. gewesene Killer, in deren Ermang-^Ng die besten Schüler des Marktortes Neu-"'arltl Anspruch haben. , 3.) Per erste Platz der auf das Gymnasium ^chränttcn Johann Dimitz'schen Studeutenstif-"Ng jährlicher 50 st. 20 kr. Anspruch auf dieselbe haben: 5) Studierende aus des Stifters Verwandt- v., schaft; ^) Studierende aus dem Dorfe Podgier; ^ Studierende aus der Pfarre Mannsburg. , 4.) Die auf teiuc Studicnabtheilnng bc-Mnlte Valentin Hoccvar'sche Studentcnstiftung Ehrlicher 40 st., auf welche Verwandte des Stifts, in Ermanglung derselben aus der Lai-n?cher Vorstadt Kratau gebürtige Studierende Zuspruch haben. ^.. Das Präsentationsrecht steht dem fürst- ^>chdflichen Ordinariate in Laibach zu. g,, 5.) Der vierte Platz der Auton Iellovschcl ^.^er von Fichtenau'schen Studentenstiftung "hrlicher 462 st. 50 kr. ^. Ium Genusse sind berufen die ehelichen .""Nniichen Descendenten der Kinder des Stif-^! August, Bruno und Engen und seiner ,, chter Ida, verehelichte Langer von Podgoro, ,^> in deren Ermanglung die ehelichen »nänn-V^n Nachkommen seines Neffen Ferdinand ^Uter von Fichtenau; ferner die männlichen pichen, den Namen Icllovschek Ritter von Mitenau führenden Descendenten, der Neffen ^Stifters: a) Tousaint Ritter von Fichtenau, ^« jene de sen verstorbenen Bruders Franz ^ ^ssen einzigen Sohnes Julius Ritter von "Menau und li) Heinrich Ritter von Fichtenau. lj r. ^" zum Gcuusse Berufenen müssen das ^ Lebensjahr zurückgelegt und dürfen das 14te ^ ^nsjah^ falls sie sich noch nicht in den Stu- t" besinden, nicht überschritten haben. Der Stiftungsgenuss ist auf keine Studien» abthciluug beschränkt. Das Präsentatiuusrecht steht dem fürst-bischöfliche» Ordinariate in Laibach zu. 6.) Die auf keine Studienabtheilung beschränkte Lutas Ierouschek'sche Studentenstiftung jährlicher 47 st. 38 kr., auf welche Studierende dcr Nachkommenschaft der Töchter des Lukas Ierouschck Anspruch haben. 7.) Der neunte und zehnte Platz der von dcr Mittelschule an auf keine Studieuabtheilung beschränkten Johann Kallistcr'schen Studentenstiftung jährlicher 240 st. Anspruch auf dieselbe haben vorzugsweise im Adelsberger Bezirke (wie er 1864 bestand, mit deu Pfarren Adelsberg, Slavina, Kosana und den Exposituren Dorn, St. Peter, Nadanje-selo, Mautersdorf und Nussdorf) gebürtige arme stndicreudc Jünglinge, sodann solche in Kram gebürtige überhaupt. 8.) Der erste und zweite Platz der von der Volksschule an auf teiue Studienabtheilung beschränkte» Mathias Kodella'schen Studentenstif« tung jährlicher 54 st. «0 kr. Auf dieselbe haben Anspruch: Schiller alls des Stifters Verwandtschaft aus dm Häuseru Nr. 19 und 20 in Duple. 9.) Der zweite Platz der auf keine Studienabtheilung beschränkte« Nlafius Kortsche'schen Studentenstiftung jährlicher 40 st,, worauf Verwandte und in deren Ermanglung Studierende aus dcr Gemeinde Schwarzenberg bei Wippach Anspruch haben. 10.) Die auf keine Studienabtheilung beschränkte Lukas Mareuig'sche Studentenstiftung jährlicher 30 st. Anspruch auf dieselbe haben: a) Verwandte des gewesenen Pfarrers in Wippach, Repitsch, b) Studierende aus Wippach. Die Präsentation steht dem jeweiligen Pfarrer in Wippach zu. 11.) Der zweite Platz der nach vollendeter zweiter Voltsschulclasse an auf keine Studienab» theiluug beschränkten Franz Metelto'schen Stu-dcntenstiftung jährlicher 76 st. 2 kr. Anspruch darauf haben vom Lande gebürtige, steißig studierende Knaben aus des Stifters Verwandtschaft und bei bereu Abgang aus der Pfarre St. Cautian bei Gutcnwert, oder aus einem dieser Pfarre näher liegenden Orte. 12.) Der fünfte Platz der auf leine Stu-dienabthcilnng beschränkten Musikfonds-Studcn-tenstiftung jährlicher 53 st. 92 kr. Auf diese haben Anspruch arme Studierende, die der Musik kundig sind uud ihre musikalischen Kenntnisse weiter vervollkommnen. 13.) Die auf keine Studieuabtheilung beschränkte Canonicus Johann Bap. Novat'schc Studentenstiftung jährlicher 55 st. 70 kr. Auf diese haben Anspruch arme Anverwandte des Stifters, beim Abgänge solcher arme Laibachcr Bürgerssöhne, arme Idrianer oder arme Studierende aus der Pfarre Gercut. 14.) Der zweite Platz der I. Anton Raab-schen Studenteustiftung jährlicher 116 st. 60 kr., auf deren Genuss vom Anfange der IV. bis Ende der VI. Gymnasialclasse studierende Bür-gerssöhue von Laibach Anspruch haben. Die Präsentation steht dem Stadtmagistrate in Laibach zu. 15.) Die zweite Anton Raab'sche StudeN' tenstiftung jährlicher 200 sl. 4 kr., auf diese haben nur Studierende aus der nächsten Ver-wandlschaft des Stifters oder dessen Gemahlin bis zum Einlritte in einen geistlichen Orden oder in den Pricsterstand Anspruch. Die Präsentation steht dem Stadtmagistratc in Laibach zu. 16.) Der erste Platz der Lorcnz Ratschly'schcn Studeutenstiftung jährlicher 79 st. 16 kr,, welche von der Volksschule an, ohne Beschränkung auf eine Studienabtheilung genosfen werden kann; auf diefelbe haben bloß studierende Anverwandte des Stifters, unter welchen jene der männlichen Linie vor der weiblichen Linie den Vorzug habeu, Anspruch. Die Präsentation steht dein jeweiligen Pfarrer in Fara bei Kostet zu. 17.) Der zweite Platz der Rcservefondsstif-tung jährlicher 113 st. 54 kr., worauf Studierende überhaupt Anspruch habeu. 18.) Der zweite Platz der auf das Gymna» sium und die Theologie beschränkten Adam Franz Schager'schen Studentenstiftung jährlicher 48 st. 60 kr. Anspruch auf diefe Stiftung haben: a) Verwandte, b) arme Vürgerssohne aus der Stadt Stein. 19.) Die auf keine Studienabtheilung beschränkte Andreas Schurbi'sche Studentenstiftung jährlicher 30 st., welche bloß sür Studierende aus den drei hiezu berufene» Familien bestimmt ist, dereu Repräsentanten und nächsten Anverwandten des Stifters: Andreas Schnrbi, Ma-thiaö Sliiga und Ialob Vaupc'titsch, im besta». denen Bezirke Münlendorf find. 20.) Dcr zweite Platz der auf keine Stu-dienabtheilung beschränkten Mathias Sever'schen Studentenstiftung jährlicher 50 st. Anspruch auf dieselbe haben: a) Studierende aus des Stifters Verwandtschaft, d) aus dcr Gcmeiude Losiile, <:) aus der Gemeinde St. Veit bei Wippach, ä) aus der Pfarre Wippach. 21.) Der fünfte Platz der Schiffer von Schifferstein'schcn Studentenstiftung jährlicher 140 st., welcher vom Gymnasium an noch in der Theologie, bis der Stiftling einen Seminars Platz dieser Stiftung erhält, genossen werden kaun. Anspruch hierauf haben arme Studiereude, die dem Stifter verwaudt, und in deren Ermang» lung solche, die aus der Stadt Krainburg gebürtig sind. 22.) Der vierte, fünfte, sechste, siebente und achte Platz der Johann Stampfl'schcn Stnden« tenstiftung III. je jährlicher 200 fl. nnd der zweite, fünfte, siebzehnte und zwanzigste Platz der Johann Stampfl'fchen Studentenstiftung I. je jährlicher 50 st. Zum Genusfe dieser Stiftung überhaupt sind berufen Studierende uud beziehungsweise in der Ausbildung Begriffene, dereu Muttersprache die deutsche ist und welche zugleich Gott-scheer Landeslinder sind, das ist dem Lande Gott-schee nach dem ganzen Gebietsumfange drs bestandenen Hcrzogthums Gottschee angehören, und zwar zum Geuusse dcr Stiftung III. Studierende an höheren deutschen Lehranstalten (Uuivcrsität, Vodencultur und technische Hochschule), mit Ausnahme dcr Studierenden an theologischen Seminarien; zum Geuusse der Stiftung I.: a) Studierende an höhere» deutschen Lehranstalten (Universität, Bodencultur und tech-Nische Hochschule); ") Studierende an deutschen Mittelschulen und deutschen Lehrerbildungsanstalten: c) an deutschen Forst- und Ackerbauschulen; 6) an deutschen gewcrblichcu Fachschulen. Das Präsentatiunsrecht steht der Stadtgemeinde Gottschce zu. 23.) Die Johann Andreas von Steinberg« sche Etudenteustiftung jährlicher 54 st. 38 kr,, auf welche Studierende aus dcr Familie Stein-bcrg und in dcrcn Ermanglung aus der Familie Gladich, die den Studien in Graz oder Wien obliegen, Anspruch haben. Präsentator ist der jeweilige Vmeficiat zum heiligeu Grabe in Stcfansoorf bei Laibach, derzeit Friedrich Ignaz Ritter von Fricss', Domherr des Wiener Mctropolitancapitels. 24.) Der zweite Platz dcr auf leiue Studienabtheilung beschränkten Dr. Josef Stroy'schen Studenteustiftung jährlicher 121 st. 60 tr. Zum Genusse dieser Stiftung sind berufen : Die nächsten Verwandten des Stifters und unter diesen jene, die sich durch gute Auffüh« ruug und durch guten Fortgang im Studieren am meisten auszeichnen, in Ermanglung solcher aber vorzugsweise brave uud gut studiereude Iüuglingc aus Birke udorf. Dic Präsentation steht dem fürstbischöstichen Ordinariate in Laibach zu. 25.) Die auf das Gymnasium beschränkte erste Dr. Georg Supan'sche Studentenstiftung jährlicher 44 st. 50 kr. Zum Genusse dieser Stiftung sind vorzugsweise Studierende aus des Stifters Bcfreuud-schaft, iu Ermanglung solcher aber Studierende vorerst aus der Pfarre Breznica, dann aus den Pfarren Vigaun, Radmannsdorf, Lces und Löschach berufen. Die Präsentation steht dem sürstbischöstichen Ordinariate iu Laibach zu. 26^) Die auf das Gymnasium beschränkte zweite Dr. Georg Suftan'sche Studentenstiftuna jährlicher 63 st. 64 kr. Zum Genusse dieser Stiftung siub vorzugsweise aus dcr Pfarre St. Martin unter Groß-kahlcnberg, in den Dörfern St. Martin, Mitter-gamling oder Untergamling geborene Studierende, in Ermanglung solcher aber Studierende aus den Dörfern, welche zu den Pfarren St. Peter in Laibach, Mariafeld, Lipoglov, Brezo-vica, Rudnik uud Iesca gehören, oder aus den Dörfcru St. Ulrich in Dobruine, St. Ulrich in Savogle, Besenca, Gleiniz, Waitsch, Kosarje, St. Martin zu Podsmrel und Unterschischka berufen. Die Präsentation steht dem sürstbischöstichen Ordinariate in Laibach zu. 27.) Der erste, zweite und dritte Platz der auf das Gymnasium uud die Realschule beschräuk-ten Maria Svetina'schen Studentenstiftung jährlicher 50 st. Anspruch auf dieselbe haben studierende Anverwandte dcr Stifterin, in Ermanglnng solcher aber zunächst aus dcr Pfarre Bischoflack, dann aus dcr Vorstadtpfarre Maria Verkündigung in Laibach gebürtige Studierende. Die Präsentation steht dein sürstbischöstichen Ordinariate in Laibach zu. 28.) Der dritte Platz dcr Anton Talnitscher von Thalberg'schcn Studcutenstifttmg jährlicher 103 st. 66 kr., welche nach absolvierten» Gymnasium nur noch in der Theologie genossen werden kau». Zum Genusse dieser Stiftung sind Vorzugs» weise Abkömmlinge der Schwester des Stifters, dann andere Aspiranten im fürstbischöslichen Knabenseminar (Aloysinnmn) zn Laibach berufen. Das Präsentationsrccht steht dem Laibachcr Domcapitcl zu. 29.) Der zweite Platz der auf keine Studien-abtheiluilg beschränkten Johann Thaler von Neu-thal'schen Sludcutciististung jährlicher 30 st. Auf diesc haben vorzugsweise Verwandte dcs Stifters und seiner Gattin geb. Posarelli, in Ermanglung solcher, andere arme Studierende Anspruch. 30,) Die Maria Tomc'sche, auf die Gym-uasialstudic» iu Laibach beschränkte Stiftung jährlicher 65 st. Anspruch hierauf habeu m erster Linie Anverwandte dcr Stifterin, in dcrcn Ermanglung arme und steißige Schüler des Laibacher Gymnasiums. Das Verlcihungsrecht steht der Gymnasial-direction in Laibach zu. 31.^> Dcr zweite und dritte Platz dcr vom Gymnasium au auf keine Ttudicnabiheiluug beschränkten Georg Töttingcr'schcu Studentcnstiftung jährt. 59 fl. 90 kr., auf welche Studierende aus den Pfarren Obcrlaibach, Billichgraz, Horjul oder Veldes Anspruch haben. « <"<.>" Das Präseutationsrecht steht dem Pfarrer von Horjul zu. Laibacher Zeitung Nr. 262 239N 10. Dezember 1883. 32.) Drr erste Platz der auf die Studien in Laibach beschränkten ersten Stiftung «Unbekannt» jährl. 54 fl. 60 kr., wozu Studierende in Laibach überhaupt berufen sind. 33.) Die auf leine Studienabtheilung be^ schränkte Iofef Ballitsch'sche Ttudentenstiftung jährl. 60 fl. 14 kr. Anspruch auf dieselbe haben: ll) Anverwandte, k) arme Schiller aus der Pfarre ^anigna oder Hciliaenkreuz bei Haidenschaft. Die Präsentation steht dem jeweiligen Pfarrer m Canigna zu. 34.) Der erste Platz der Andreas Weischel-schen Studentenstiftung zährl. 63 fl. 50 kr. Diese Stiftung lann nach absolviertem Gymnasium nur noch in der Theologie genossen werden. Zum Genusse sind berufen Studierende aus der Weischel'schen oder Gorianc'schen Befreund« schaft und in deren Abgang Studierende aus dem Dorfe Oberfeichting, 35.) Die Friedrich Weitenhillcr'fche Stiftung jährl. 41 fl. 98 kr., worauf gut Studierende der sechsten Gymnasialclasse Anspruch haben. Bewerber um diese Stipendien haben ihre mit dem Taufscheine, den« Dürftigteits« und Impfungszeugnisse, dann init den Studienzeug-nissen von den letzten zwei Semestern, und im Falle, als sie das Stipendium aus dem Titel der AnVerwandtschaft beanspruchen, mit dem legalen Stammbaume belegten, die Bewerber um die Johann Stampfl'schen Stiftendien aber zudem noch mit dem Heimatsscheine und dem Nachweise der deutschen Muttersprache documentierten Gesuche, welche auch die Augabe zu enthalten baden, ob der Bittsteller oder eines seiner Geschwister bereits im Genusse eines Stipendiums oder einer anderweitigen Unterstützuug sich befindet, bis 20. Dezember 1683 im Wege der vorgesetzten Studiendirectionen Hieher zu überreichen. Laibach am 1. Dezember 1863. K. l. Landesregierung für Kram. (5266 1) Konenn«u,sckeeibun«. Nr. 3476 Zur Besetzung einer bei der l. l. Staats« anwaltschaft in Graz erledigten, eventuell einer andelen im Sprengel der Oberstaatsanwalt» schaft Graz in Erledigung kommenden Staats« anwalts'Substitutenstclle in der achten Rangs» classc mil den systemmäßigen Bezügen wird < hienlit der Concurs ausgeschrieben, i Die Bewerber um diese Stelle haben ihre ^ gehörig belegten Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege längstens bis zum 22. Dezember 1883 bei der l. l, Oberstaatsanwallschaft Graz zu über. reichen und zugleich den Grad einer allfälligen Verwandtschaft oder Schwägerschaft mit einem Beamten der Gerichte oder StaatSanwaltschaf» tcn diesl-e Sprengels anzuführen. Graz am 4. Dezember 1883. K. l. Oberftaatsanwaltschaft. (5231 3) Nr798647 Hezirll».Acbammenftelle. Die BezirkshebammensteUcn in Flödnig und Mosc in der Ortsgemeinde Flödnig mit den Iahresremunerationen von je 30 Gulden ans der Bczirkscasse sind fofort z» besetzen. Mit Hebammendiplom und Sittenzeugnis belegte Gesuche wollen längstens bis 24. Dezember l. I. hicramts überreicht werden. K. l, Bezirkshauptmannschaft ssrainburg, am 29, November 1883._______________ (5122-3) IaaäoerpaHtunn. Nr 0459. Am 22. Dezember d. I., vormittags 10 Uhr, wird hicramts die Wieder» vripachtung der Gemeindcnigdbarkcit der Gemeinden Wolfsbach und Ärczuvica im Licita» tionswege stattfinden, wozu Pachtlustige hiemit eingeladen werden. Die Licitationsbcdingnisse können hieramtS eingesehen werden, K. k. Bezirlshauptmannschaft Stein, am 22. November 1833. (5267-_i KnnämaHun.. Nr. 16670. Das k. k. Postamt in Rakel ist als Sam» melstelle des l. k, Poslsparcassenamtes in Wien ermächtigt, Rückzahlungen auf Poslsparcassen-Einlagen im kurzen Wege, d, h. ohne dass die Kündigung vorher an das Poslsparcasscnamt in Wien gesendet wird, in Beträgen von 1 fl. bis 20 fl., ohne dass hiedurch das Einlage» büchel saldiert wird, vom 16. Dezember 1883 ab zu leisten. Was zufolge hoher Verordnung des t. k, Handelsministeriums vom 29. November d. I., H, 1899 H. M., zur öffentliche» Kenntnis ge» bracht wird. Trieft am 3. Dezember 1683. K. l. Poftdircctiou für das Küstenlaub und »rain. (5255—2) KunllmaHun«. Nr. 7444. Vom l. l. Bezirksgerichte Illyrisch-Feistriz wird bekannt gemacht, dasö die auf Grundlage der zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeinde Grafenbruun gepflogenen Erhebungen verfassten Vcsitzbogen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegen» schaftcn, den Mappencopien und den Elhcblings» Protokollen durch 14 Tage vom Tage der ersten Einschaltung dieser Kuudmachung an zu jeder« manns Einsicht in der diesgcrichtlichen Amts-tanzlei aufliegen. Für den Fall, als Einwendungen gegen die Nichtigkeit dieser Bcsitzbogen erhoben wer» den sollten, wird zur Vornahme «weiterer Er« Hebungen der Tag auf den 17. Dezember 1883 vorläufig in der Gerichtslanzlci bestimmt. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, dass die Uebertragung der nach § 118 des allg. Grundbuchsgesctzrs ann'rtisicrblllen Privatforderungcn in die neuen Grundbuchs« einlagcn unterbleiben kann, wenn der Verpflich' tete noch vor der Verfassung der Einlagen darum ansucht. K, t. Bezirksgericht Illurisch.Feistriz, »M 2. Dezember 1883. (5278) KunämaHun«. Nr. 8322 Es wird hlemit bekannt gegeben, dass die behufs Anlegung eines neuen Grundbuches fill die Catastralgemeinde Niederdorf angcserligtcn Äesihbogen hiergcrichts zur all« gemeinen Einsicht ausliegen. Sollten Einwendungen erhoben werden, so werden die weitern Erhebungen am 15 Dezember 1883 Hiergerichts gepflogen werden. Die Uebertragung der amortisierbaren Fol< derungcn in das neue Grundbuch wird unter» bleiben, wenn der Berechtigte vor Verfassung der Einlagen darum ansucht, K. t. Bezirksgericht Reifniz, am 4. Dezew' ber 1883. (5265 1) Güielal-Vorlaäunn. Nr. 9707. Nachbenannte Gewcrbsparteien unbekann« ten Aufenthaltes werden hicmit aufgefordert, binnen 14 Tagen ihre Erwerbstelicrrückstände bei sonstiger Ge/ wclbclöschung bei dem l l. Steueramte m Stein einzuzahlen, als: 1.) Iosesa Potoinit. Wirtin in Vodii Haus' Nr. 83. Art. 51. mit 6 fl. 65'/, kr.; 2.) Anton Bernot, Spezereihandcl in St. Martin Haus«Nr. 31, Art. 47. mit 5 si 68 kr,; 3) Gertraud Louse, Greislerin in Sto» Haus-Nr. 17. Art. 41. mit 12 fl. 48 lr K. k. Bezirlshauptmannfchaft Stein, aw 25. November 1883. HnzeiaeNall. (5083—3) Nr, 8716, Erinnerung. Von dem f. k. Bezirksgerichte Stein wird den unbekannt wo befindlichen Maria Grasii. Johann Vidic. Maria Pavliö, Johann. Anton und Josef Bida, Maria Hoöevar, Mathias und Agnes Letnar und deren Kindern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Johanna Kral von Neul (durch Dr. Karl Schmidinger in Stein) unterm 18. Oktober 1883, Z. 8716, die Klage auf Verjährung und Löschungsgestattun^ nachstehender, bei der Realität Urb.-Nr. 346 ad Herrschaft Kreuz haftender Forderungen und Rechte, als: 1.) des Anton Wetsch aus dem Kaufbriefe ddto. 22. Februar 1799 per 150 fl. L. W. s. N.; 2.) des Martin Novak aus dem Schuldscheine ddto. 26. Februar 1836 per 68 st. 13 kr. C. M. s. A.; 3.) des Martin Hoöevar au« dem Schuldscheine ddto. 10. Februar 1848, in Verbindung mit der Cession ddto.'29. Juli 1848. pr. 200 fl. C. M. f. A.; 4.) des Martin Hoöevar aus dem Ver« gleiche ddto. 2. März 1853, Z. 27, und den bei den Cessionen ddto. 5. Mai 1856 und 13. August 1856 Pr. 103 fl. C. M. f. A.; 5.) des Primus und der Maria Novak aus dem Uebergabsvertrage ddto. 9. Mai 1853 an den ihnen im § 2 dieses Vertrages ausbedungenen Rechten; 6.) des Johann, der Theresia und Maria Grasiö aus dem Schuldscheine ddto. 29. Oktober 1655 per 18 fl. 13 kr. CM. f. A.; 7.) des Johann Vidic aus dem Schuldscheine ddto. 6. November 1855 per 16 fl. 40 kr. C. M. s. N.; 8.) der Maria Pavliö aus dem Schuldscheine ddto. 6. November 1855 per 10 fl. C. M. s. A.. des Johann, Anton und Josef Bidan und der Maria Pavliö aus dem Schuldscheine ddto. 6. November 1655 per 13 fl. 36 kr. C. M. s. A.; 10.) der Maria Hoöevar aus der Erklärung ddto. 21. Februar 1859 per 441 fl. ö. W., superintabuliert auf den Satzposten des Martin Hocevar, auK dem Schuldscheine ddto. 10ten Februar 1L43 und der Cession ddto. 29. Juli 1848 pr. 200 fl. C. M. und aus dem Vergleiche ddto. 2tm März 1853, Z. 27, und den beiden Cessionen ddto. 5. Mai 1656 ,md 13. August 1856 pr. 103 fl. C M. s. A.; II) des Martin Hoöevar aus dem Pachtvertrage ddto. 14. Oktober 1856 an sechsjährigen Pachtrechten zum Acker „2a mlako" und 12.) des Mathias und der Agnes Letner und deren Kinder aus dem Ein« Vernehmungsprotokolle c!s praeg. 29. September 1860, Z. 514, au Schmerzengeld pr. 20 ft., an Ver< dienstenlgang pr. Tag k 50 kr., durch die Dauer der Gesuudheitistörui'g und Arbeitsunfähigkeit, anCurkosten und Lebensunterhalt s. A., — Hiergerichts eingebracht, und wird zur summarischen Verhandlung dieser Rechtssache die Tagsatzurig auf den 19. Dezember 1883, vormittags 9 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange des § 18 des Summarver-fahrens angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Jakob Eppich in Stein als Curator ad ketum bestellt. K. t. Bezirksgericht Stein, am 29sten Oktober 1883._______________^____ (5144—3) Nr. 22661. Erinnerung an den angeblich nach Kroatien abgegangenen, unbekannt wo befindlichen Andreas Rebolj von Jgg. Von dem t. l. städt.. deleg. Bezirksgerichte Laibach wird dem angeblich nach Kroatien abgegangenen, unbekannt wo befindlichen Andreas Rebolj von Igg hie-mlt erinnert: ES habe wider ihn bei diesem Gerichte Mathias Lesnjal von Laibach das Gesuch äs pra68. 6. November 1863, Z. 22661, eingebracht, worüber eine neuerliche Tag-sahung zur summarischen Verhandlung über die Klage äs prk68. 23. August 1883, Z. 17386, Mo. 350 fl. s. A. auf den 18. Dezember 1883, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange deS Klagsbescheides angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den t. l. Erblandeu abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Ernst Pfefferer, Advocate« in laibach, als Curator kä kotuui bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmüßigen Wege einschreiten und die zu seiuer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem auf« gestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator au die Hand zu geben, sich die auS einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst belzumessen haben wird. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Lai-bach, am 8. November 1883._________ (5109—3) Nr. 11048. Erinnerung an Joe Slobodnil von Aojansdorf Nr. 23. Von dem l. l. Bezirksgerichte Miittling wird dem Ive Slobodnil von Bojans' dorf Nr. 23 hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Paul Vranesik von Dragoseoce (durch Herrn Dr. Rosina von Rudolfswert) die Klage äe praes. 11. Ollober 1863, Zahl 11048, wegen 20 fl. 23 lr. s. A. überreicht, worüber die Tagsatzung am 19. Dezember 1883 angeordnet worden. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. t. Erblanden in Amerika abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten Herrn Friedrich Eapotnik von Mottling als Curator kä ketum bestellt. Der Geklagte wird hleoon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zuc rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, wldrlgens diese Rechtssache mit dem auf- gestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich dle aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst belzumessen habe" wird. K. l. Bezirksgericht Mottling, aw 18. Ollober 1883. (5226—2) Nr. 6512. Executive Realitäten-Versteigerung. Ueber Ansuchen des Georg Kavt'l von Oberbresnit wird die executive Vel' steigerung der der Maria Habe von Hlid gehörigen Realität Einl.-Nr. 553 ^ Calastralgemeinde Neuoberlalbach, ii" Schätzwerte per 150 fl.. mit drei T^ lnlnen auf den 21. Dezember 1883, 2 2. Jänner und 22. Februar 1884, 11 Uhr vormittags, hlergerichts mit del" angeordnet, dass die dritte Fellbietu"s auch unter dem Schätzwerte erfolge" wird. — Vadium 10 Procent. K. t. Vezirlsgericht Oberlaibach, ""' 26. Oktober 1883. (5222—2) Nr. 625?« Relicitation. Ueber Ansuchen des L. Matajc (du^ Dr. «vtempihar in Krainburg) wird d> Relicilation der auf Namen des Jose! Keplc von Mose vergewährten, gerich'' llch auf 1165 fl. geschützten, zuerst v"" Anna Kepic um den Meistbot pr. 800 si'' sodann infolae Recitation von I"0 Kcpic um den Meistbot pr. 65 l st ^ staudenen, im Grundbuche der Herrsch"' ftlödnia nub Reclf.'Nr. 27'/, und ^' Vand I, paß. 669, vorkommenden "" lität bewilligt und hiezu die Tagsatz""" auf den 2 4. Dezember d. I., vormittaas von 10 bis 12 Uhr, in ^ Gerichtstanzlel mit dem Anhang «' geordnet, dass bei derselben die gena"" Realität auch unter dem AusrufSpr"' hintllngegeben werden wird. Vadium 10 Procent. „, K. k. Bezirksgericht Krainburg, 4. November 1883. «aibacher Zeitung Nr. 282 2391 10. Dezember 1883. (5292-1) Nr. 12524. Dritte ezec. Feilbietung. Wegen Erfolglosigkeit der zweiten H«. Feilbietung der Realität des Mar« "N Simoniö von Boldrej Nr. 3 wird ^ der auf den . 21. Dezember 1883 Mtgesetzten dritten exec. Feilbletung ge-'^ritten werden. K k. Vezirlsgericht Mottling, am ^November 1683.________________ (5288—1) Nr. 12 564. Dritte ezec. Feilbietung. 2 Zum Edicte vom 20. August 1883, A' 8950, wird bekannt gegeben, dass es °b resultatlos verbliebener zweiten Tag-Atzung bei der auf den 22. Dezember 1883 ^geordneten dritten exec. Feilbietungs-4-ngsatzung sein Verbleiben habe. . K. t. Bezirksgericht Mottling, am ^November 1883.________________ (5287—1) Nr. 12 523. Dritte efec. Feilbietung. Wegen Erfolglosigkeit der zweiten ^c. Feilbletung der Realität des Georg 3°salt von Ralovc hat es bei der lm ^lcte vom 20. August 1883, Z. 8951, . 21. Dezember 1883 Angesetzten dritten erec. Feilbletung sein bleiben. «> «. t. Vezirlsgericht Mottling, am ^November 1883.________________ (5284-1) Nr. 12 187. Bekanntmachung. ., Vom l. t. Bezirksgerichte Mottling H ko kundgemacht, dass den unbelannten ^°en des Iukob Simoniö von Podreber lr. 4 Herr Frkdrlch Sapotnll zum Cu-!"or ^ kctum bestellt und demselben ^Bescheid vom 27. August 1883, Zahl ^8. zugestellt wurde. ,» 5. t Bezirksgericht Mottling, am (5264-1) Nr. 6671. Bekanntmachung. Vom t. l. Bezirksgerichte Oberlaibach ^lro bekannt gemacht, dass für den ver- "rbenen Georg Malaverh von Billich-^. resp. dessen Rechtsnachfolger zur Ehrung deren Rechte Herr Barthelmä ^teln von Pristllva zum Curator aä "Um bestellt und decretlert wurde. L «?' ^ Vezirlsgericht Oberlaibach, am November 1883._______________^ (5263Hs) Nr. 7067. Bekanntmachung. ^,,Das l. k. Landesgericht Laibach hat 4/ Beschluss vom 16. Juni 1833, Zahl ^. über Mathias Logar, Taglöhner <^ Zallanc Nr. <, ob Wahnsinnes die h/^tel zu verhängen befunden, und wurde ^selben Barlhelmä Logar von Horjul '^5 zum Curator bestellt. <>2 ^- k. Bezirksgericht Oberlalbach, am November 1883. ^0i__i) Nr. 7815. Executive Realitäten-Versteigerung. h. Vom l. l. Bezirksgerichte Nassenfuß b bekannt gemacht: »>li< lel über Ansuchen des l. k. Steuer-! z""s in Nasseufuß die executive Verstei-g^Ug der der Aloista Aresnit von Swur <Äen. gerichtlich auf 300 fl. geschätz-H Realität Lud Einlage Nr. 244 der h>» ^gemeinde Swnr bewilliget und zch^ ^ei Fellbietungs-Tagsahungen, und " die erste auf den l>I» 16. Jänner, lwelte auf den l»^ ., 20. Februar " die dritte auf den i^ 26. März 1884, ^"al vormittags von 9 bis 12 Uhr. ^ Amtslanzlei mit dem Anhange Ordnet worden, dass die Pfandrealllät ^ ? "^" und zweiten Feilbietung nur bcht l über dem Schätzungswert, bei der Kea/l!" "ber auch unter demselben hintan-, ^ werden wird. ^sbel ^icitatlonsbedingnisse, wornach ^ sondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licltationscommission zu erlegen hat, sowie das Echätzungsprototoll und der Grund« buchsextract können in der diesgerichtllchen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß, am 27. November 1883. (5251—1) Nr. 65997 Executive Realitäten-Versteigerung. Ueber Ansuchen des Gcorg Kunöiö von Laibach wird die executive Versteigerung der dem Josef Bonaö von Ober. Vrezovlca gehörigen Realität Band V, lol. 103 kä Freudenthal, im Schätzwerte per 2195 fi., mit drei Terminen auf den 22. Dezember 1883, 2 2. Jänner und 22. Februar 1884, !1 Uhr vormittags, Hiergerichts mit dem angeordnet, dass die dritte Feilbietung auch unter dem Schätzwerte erfolgen wird. Vadium 10 Procent. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach, am 9. November 1883._________________ (5261—1) Nr. 6809. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Hoievar von Großlaschlz Hs.-Nr. 11 die executive Versteigerung der dem Anton Adamiö von Poniloe Nr. 32 gehörigen, gerichtlich auf 5305 fl. geschätzten, im Gnmdbuche der Catastralgemeinde Cesta 8ud Einlage Nr. 257 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbie-tungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 10. Jänner, die zweite auf den 11. Februar und die dritte auf den 13. März 1884, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im Amtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungswert, bet der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbeoingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsftrotololl und der Grund« buchSextract können in der diesgerichtllchen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Vroßlaschlz, am 1. Dezember 1883. (5116—1) Nr. 11288. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Emanuel Fux von Mottling die executive Versteigerung der der Maria Matjasiö von Ralooc Nr. 4 gehörigen, gerichtlich auf 1625 fl. geschätzten, im Grundbuche »6 Steuergemeinde Boßakovo Lud Extract« Nr. 83 und 84 vorlommendeu Realität bewilliget und hiezu drei Fellbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 23. Jänner, die zweite auf den 23. Februar und die dritte auf den 22. März 1884, jedesmal vormittags um 11 Uhr, hier« gerlchts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben , werden wird. Die Llcitationsbedlngnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommisfion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dicS-gcrichtUchen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 18. Oltobtr 1383. (5061—3) Nr. 12 404. Dritte exec. Feilbietung. Zu der in der ExecutionSsache des Johann Srimscheg von Rudolfswert gegen Mathias Kobe von Großriegel wegen 150 fl. mit Edict vom 24. August 1883, Z. 9446, auf den 15. November 1883 angeordneten zweiten Realfeilbietung ist lein Kauflustiger erschienen, und wird zu der auf den 18. Dezember 1883 angeordneten dritten Realfeilbietung geschritten werden. K. l. stäot.-deleg. Bezirksgericht Rudolfswert, am 15. November 1883. (5138—1) Nr. 9869. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Gruber von Gottschee die exec. Versteigerung der dem Anton und der Francisca Vessel von Obcrgras gehörigen, gerichtlich auf 675 fi. geschätzten Realität torn. XXVI, toi. 3572 nä Herrschaft Goltschee vorkommend, bewilliget und hiezu drei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 23. Jänner, die zweite auf den 27. Februar und die dritte auf den 26. März 1884. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange angeord' net worden, dass die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Feilbictnng nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedlngnlfse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcitationscommisston zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Goltschee. am 23. November 1883. (5162—1) Nr. 9688. Erinnerung an die allfälligen Rechtsnachfolger und Verwandten des Mathias Stonltsch von Reichenau Nr. 34. Von dem l. l. Bezirksgerichte Goltschee wird den allfülligen Rechtsnachfol-gern und Verwandten des Mathias Sto-nitsch von Reichenau Nr. 34 hiemit erinnert : Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte die mj. Francisca Kump von Reichenau Nr. 34 (durch den Vormund Georg Wüchse von Nesselthal) die Klage Mo. Anerkennung der Ungiltigteit des »christlichen Testamentes des Mathias Stonilsch von Reichenau ddto. 24. Juni 1883 eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 13. Jänner 1884 hiergerlchts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Florian Tomii! von Gottschee als Curator aä _owm bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich ^ einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt lm ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird. und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, fich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben w"rden. K. l. Bezirksgericht Gottschee, am 19. November 1883. (5221—2) Nr. 5021. Dritte exec. Feilbietung. Nachdem zu der in der Executions-sache des Johann Oralem von Nallas gegen Georg Kalinschel von Primslau Nr. 7 Mo. 52 fi. s. A. mil dem Be< scheide ddto. 31. August 1883, Z. 5021, auf heute den 20. November d. I. angeordneten zweiten Realfeilbietung lein Kauflustiger erschienen ist, so wird zur dritten auf den 20. Dezember 1883 angeordneten Feilbietung geschritten. K. k. Bezirksgericht Kralnburg, am 20. November 1883.______________^ (5167-3) Nr. 3721. Reassumierung executiver Realitätenversteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Unton Zadnil von Felstrlz die exec. Versteigerung der dem Josef Mmzinger von Feistriz Nr. 64 gehörigen, gerichtlich auf 1397 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 833 aä Herrschaft Veldes im Reassumierungswege bewilligt und hiezu, nachdem die erste Feil-bietungs-Tagsatzung erfolglos geblieben, die zweite auf den 19. Dezember 1883 und die dritte auf den 19. Jänner 1884. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerlchtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licltatlonscommlssion zu erlegen hat, owie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 4. Oktober 1883. (5168—1) Nr. 4011. Erinnerung an Franz Hrovat von Vigaun, respective seine unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem t. l. Bezirksgerichte Rad-mannsdorf wird dem Franz Hrovat von Vigaun, resp. seinen unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Johann Iemc von Vlgaun die Klage auf Verjährt- und Erloscheuerllä-rung der bet seiner Realität Einlage Nr. 133 der Cataftralgemelnde Vigaun im Grunoe des Tauschvertrages vom 21. Dezember 1842 zugunsten des Franz Hrovat von Vlgaun zur Elcherstellung der aus dem § 8 resultierenden Rechte haftenden Satzpost Lud pra68. 26. Oktober l. I., Z. 4011, eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 9. Jänner 1884 hiergerlchts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Johann Gasperin von Vigaun als Curator aä aetum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zelt selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, wldrigens diese Rechtssache mlt dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung Verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigen« freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beiznmessen haben werden. K. l. Vezirlsgericht Radmannsdorf, am 28. Ollober 1883. Laibacher Zeitung Nr. 282 2392 10. Dezember 1883. Antirrheumon, beatos Mittel gegen Ithoumatisuuis, Gicht, Lähmung dor Nervonthiitigkoit, Krouz-und Brustschmerzen, rheunuitischo Küpfund Zahnschmorzon. 1 Flasche 40 kr. Apotheke Piocoli, Xjai'bBi.cli., ¦WJ.sa.eratxowsa»-Auftriigo wordon umgohond per Post gogoii Nachnahme offuctuiort. (4500) 2*-9 Reisende der (5310) 3—1 Nähmaschinen-Branche, wolcho loistungsfähig sind, wordon engagiert, gut honoriert und dauurnd beschäftigt. Offorto an tf. Neidliuger, tiraz, Sporgasse 1<>. Es worden zwei hübsch möblierte, sonn-seitig gelegene Zimmer im I. oder II. Stocko zu mioton geimcht. Antrüge übernimmt die Buchhandlung v. Kleinmayr & Fod. Barnborg. (5313) 3-1 Zahnarzt Dr. Hirschfeld ena.eJ^Wien. erlaubt sich hiomit scinon p. t. Clienten zur gefälligen Kenntnis zu bringen, dass er sich nur kurze Zoit hier aufhalten wird. Sprechstunden täglich von 9 bis 1 und von 2 bis 4 Uhr im Hotel Elefant, Zimmer-Nr. 46/47. (5273) 2 Ein Diurnist mit oiner fixen Monatsgobür von 35 fl. wird bei der Bozirkshauptmannschaft Adelsberg vom 1. Jänner k. J. aufgonommen. Dorsolbo niuaa sich im Protokollioron, Rogistrioron und Passwoson auskonneu. (5252) 3—3 J Boi (5198) 12-5 ! EullU j «špitalfcjasso 1O I Weihnachts-Geschenke: i Pas Nouosto in I Papierconf ection, Christbaumschmuck, | Jugend- und Gesellschaftsspielen, ßilder-i büchern, Malvorlagen, Gebetbüchern. , V J Eine Erleichterung für die ganze Geschäftswelt. Ein Umsturz in der Buchführung! Koin Geschäftsmann sollto verfehlen, „0. Poppo's nouo Buchführung" in seinem Go-schäfto einzurichten. Dieselbe ermöglicht, bei ganz goringoui Zoitaufwande, die vollständige momentane Lago oinos Geschäftoa klar durch ein noues, eigenthümliches, sich selbst contro-lierondesZaaloiiHpiol zuüborsohou. Uas System wird seiner Eiufachheit und Uebersicht wogen in allen Branchen eingeführt, os sollto jeder Kaufmann oder Goworbetreibondo das von der ganzen Presso und Fachlouten warm anorapfoh-lono Buch „0. Poppo's neuo Buchführung" (Preis Mk. 1,50, mit 90 Aufgaben und Lösungs-hoft Mk. 3), sich anschaffen. Vorrüthig in lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung las. X-aAToeuel».. (5148) 7-5 (5299-1) Nr. 12 52 l. Dritte exec. Feilbietung. Bezugnehmend auf das Edict vom 22. August 1883, Z. 8988, wird eröffnet, dafs wegen Resultatlosigleit der zweiten exec. Fellbietung der Dato Heral'schen Realitätenhalfte zur dritten am 21. Dezember 1833 stattfindenden Fellbietung geschritten wer« den wird. K. t Vezlrtsgericht Mvttllng, am 23. November 1883. VERLANGEN SIE GRATIS von A. IMTLEBEP VERLAG in WIEN, L, WALFISCHGASSE 1 DAS VERZEICHNIS (5315) EMPFEHLENSWERTER FESTGABEN ---- PUR ALT UND JUNG. ---- Wi rtsch afts-Ve rwal te r der nach einjähriger Krankheit wiodor gesund geworden, nüchtern, vorehelicht, kinderlos, Landwirtschaftsschulon absolviert und seit 15 Jahren zwei grössoro Gütor selbständig verwaltet hat und boider Landossprachon mächtig' ist, und sich mit besten Roforonzon ausweisen kann, wünscht wieder als solchor bei einor soliden Herrschaft angestellt zu wordon. Gofalligo Antrage erboten unter: „Wirtschastsverwulter ü33" im dio Administration der „Laibachor Zeitung". (5311) 3—1 Auf Allerti. Befehl Seiner ^ k. u. k. Apostol. Majestät. Reich ausgestattete, von der k. k Lotto-Gefiillsdiroction garantierte XXII. Staats-Lotterie für (livil-Wokltliätigkeitezwecke der diesseitigen Reichsliiüfic. 12240 Gewinste im Gesammtbetrage von 208900 Gulden, und zwar: 1 Haupttreffer mit 6O00OÜ. Goldrente. 1 Haupttreffer mit 20000 fl. Goldrente, 1 Haupttreffer mit 10000 tt. Goldrente, mit 12 Vor- und Nachtreffern, dann 20 Treffern zu 201) ü. Goldrente, endlich Bargowiuste zu 100 fl., 80 fl., CO fl., 40 fl., 20 11., 10 fl. 8 fl. uud (i 11., im Gesanuntbetrngo von 112 TiOO fl. Die Ziehung erfolgt unwiderruflich am 28. Dezember 1883. mr Ein Los kostet 2 ff. ö. W. *3»B Die näheren Bestimmungen enthält der Spiolplan, welcher mit den Losen boi der Abthoilung für Staatslotterion, Stadt, Riomergaaso 7, 2. Stock, im Jacober- hofo, sowie bei don zahlroichon Absatzurganon unentgeltlich zu bokommon ist ^= l>io Lose werden portoli-oi asug-osondlot. == Wion, am 15. Üktobor 1883. Von der k. k. Lotto-Gefälls-Direction, [4603] 6—5 Abtheilung der Staatslotterie. Sortimente von prachtvollem Ohristbaum- Schmuck .^— sammt bewegl. Engel, Lichthalter und Beleuchtung ^^ Nr. 300 301 302___305^ Brill. Sortiment. fl. A",6Ö 5,50 10,50 15,80. Sämmtlich Neuheiten Kleinere Sortiments. Diverse Gegonstiindo für don Christ-« ________________bäum fl. 1,50, 2,—, 50.________________ Specialitäten jilr den Christbaum : H4T Selbstleuchtcnde Eiskugeln und Eiszapfen 10 Stück 80 kr, 1 tl. Natur-Tannenzapfen 5 kr.; dor-¦r gleichen als neue Liohthalter 20 kr., Walküren-% haar 100 Meter 10 kr., Christbaum-Sohnee 10 kr., M kleino farbige Latoruon mit Korzom von 5 bis 8 kr.; dergl. S feinst von Marienglas f Golatin) 8 bis 30 kr., Bonbonnieres B 5, 8 bis 30 kr., Kerzenhalter 12 Stück 5, 10 bis 40 kr. ? qßJF Eisguirlanden, 2 Motor lang 80 kr. (1. Qualität), ii * kkin 10 kr. K '0T Elektrisohe Kerzen 10 Stück 30 kr, Diamanton-| ' Glitzor (Keif zum Bestreuen) 10 kr., Kraushaar 10 kr., : Eiszapfen 5 bis 10 luv, Eisfriiohte 10 kr. £JflF* Christbaum-Engel 15 bis 30 kr., feinst mit bewog- sm^^ma^.^m^^Mxr- *n lichon Flügoln, mit Poaauuo und Haar 50, 75 kr., l 11., grüsste 2,50 ü. Der kleino Weihnachtsmann 10, 20 kr., unzerbreohliohe Goldbehänge Stück 3, 4, 5 kr. a^-!Neu! Unzerbrechliche Brillant-Eiskugeln das Stück 20 kr. agfT Brillant-Guirlanden 25, 40 kr., ewige Liohter 8 kr 35^ Elektrisches Lioht (Magnosium). Brillant-Storno, Nordlichter 5, 10 bis 30 kr. UV Der illustriorto Weihnaohtskatalog über alle Christbaum - Neu-aBF" heiten, Juxsaohen, Spielwaren und Galanteriewaren, Tombola-Gegenstände, fijBF" Cotillon-Orden und Touren gratis franco. En gross Rabatt. Versandt jp0T' nur gegon Nachnahmo odor Cassasondung. (5316) 3 1 MllP liüi WTTTl1 Wion verlängerte Kärntnerstrasse, ltlll UUl fflllHi, WlDll, Ecke der Giselastrasse. FILIALEN: Agram, Laibaoh, Pressbnrg. ____ (5289—1) Nr. 12563. Dritte ezec. Feilbietung. Zum Edlcte vom 19. Nuyust 188'3, Z. 8953, wird bekannt gegeben, dass es ob resultatlos verbliebener zweiten executive» Feilbietung bei der auf den 2 2. Dezember 18 83 angeordneten dritten Tagsatzung sein Verbleiben habe. K. l. Bezirksgericht Miltlling, am 26. November 1883. (5291-1) Nv. 12 298. Dritte exec. Feilbietung. Zum Eoicte vom 29. Juli 1833, Z. 8360, wird eröffnet, dass es wegen Nesultallosigleit der zweiten Feilbletlmgs-Tagsatzung bei der dritten am 19. Dezember 18 83 stattfindenden Rcalfeilbietung sein Ver» bleiben habe. K. k. Bezirksgericht MöMing, am 18. November 1883. (5295—1) Nr. 12 522. Dritte ezec. Feilbietung. Mit Bezug auf das Edict vom i6ttn September 1883, Z. 9958. wird bekannt gemacht, dass es wegen Resultatlosigtelt der zweiten exec. Feilbietung der Martin Nemanit'schm Realität zu Bojansdorf bei der dritten am 21. Dezember 1883 stattfindenden Feilbietung sein Verbleibs habe. K. k. Bezirksgericht Mottling, »" 23, November 1883._______________. (5294—1) Nr. 10236, Dritte exec. Feilbietung. Wegen Erfolglosigkeit der zweite" crec. Fellbictung der Realität des Mallo Pasiö von Drasice wird zu der im Edic" vom 23. Juli 1883. Z. 832 l . auf tB 14. Dezember 1883 festgefetzten dritten erec. Feilbletung ge< schrillen werden. K. l. Bezirksgericht Mötlling, ^ 16. November 1883. _____ (5293—1) Nr. 12 237. Dritte exec. Feilbietung Wegen Erfolglosigkeit der zweite" erec. Feilbletung der Realität des Marc^ Ialsa von Vranoviöe wird zu der »i^ Hcichcio vom 30. Juli 1882, Z, 83^ auf den 14. Dezember 1883 angeordneten dritten erec. Feilbietung gt' schritten werden. K. l. Bezirksgericht Mvttling, <"" 15. November 1883. (5277—1) Nr. 6768. Executive Realitäten-Versteigerung. ^ Vom l. l. Bezirksgerichte ^oilsch »lr» bekannt gemacht: Es sei Über Ansuchen deS Josef 6"' lon von Planina die executive Versteh aerung der dem Johann Klemenc vol> Ialobowiz gehörigen, gerichtlich auf 4455 !>' geschätzten Realitäten nub Rectf.'Nr. l6" und 164/1U ad Haasberg bewilliget l>"^ hlezu drei Feilbletungs-Tagsatzungen, u"^ zwar die ^rste auf den 20. Dezember 1883, die zweite auf den 19. Jänner und die dritte auf den 21. Februar 1884, jedesmal vormittags um 10 Uhr, h^ gerichts mit dem Anhange angeordnc worden, dass die Pfandrealitäten bei d" ersten und zweiten Fellbletung nur u>" oder ilber dem Schätzungswert, bei bl dritten aber auch unter demselben hintat gegeben werden. , Die LlcitationSbedingnisse, worn^ insbesondere jeder Licltant vor gemacht Anbote ein 10proc.Vadium zu Handen ^ Acitationscommission zu erlegen hat, so^' die Schätzungüprotololle und die Gru"' buchsertracte können in der diesgerichtllch' Registratur eingesehen werden. , K. t. Bezirksgericht Loitsch, am U" August 18?3. ^^ Im Verlago von ^W lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambe^ in Laibach |H ist soebon erschienen: ^H Slovenska I za prestopno leto 1884-' ^ Prois por Stück 13 kr. Wiederverkauf haiton Rabatt. (4207) * Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr ck Fed. Namberg.