363 ^^ IntMgmMall zur Laibacher Zeitung. ^ (1210-1) Nr. 1976. Erinnerung an Andreas Fegcz und dessen allfällige Erben. unbtlannlcn Aufeulhaltes. Von dem k. k. Vczirlsamtc Wippach, als Gericht. wird den Andreas Fcgez und dessen allfälligen Erben, unbekannten Aufenthaltes, durch einen aufzustellenden l^urnlor lul lloluill hiermit erinnert: Es habe die mj. Maria Kraschna von Sapnse. dnrch ibre Vormünder Io-sefa Kraschua und Mathias Koschmann wider dieselben die Klage auf Anetten» ttunq des Eigcnthumürcchtcö auf den im Grundbuchc der Herrschaft Wippach «ul> 1'nm. V, i'lix. 117. Pest-Zahl 278. Urb.-Nr. 521)522. N.-Z. 33 uorkom-inenden Acker, genannt v vciki »^ivi. «ul> l)r»0«. 30. April 1865. Z, 1976, Hier» amts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsaßuug auf den 9. September 1805, früh 9 Uhr. mit dem Anhange des §. 29 a, G. O. Hieramts angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Johann Semizh von Stu-ria als ^urnlm' uä liolum anf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Desscn werde» dicsclbl-u ^u dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zn rechter Zeit sclbst z>> erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und an« her namhaft zn machen haben, widri> gens diese Rechtssache mit dem aufgc° ftcUtcn Kurator verhandelt werden wird. K. k. Vezirksamt Wippach. als Gc> richt, am 30. April 1865. (1220-1) " Nr..9141. Erinneruug an Michael Standacher von Vornschlop Nr. 68. ' Vom gefertigten k, k. städt. beleg. Pezivksgerlchtc wird hicmit kund gemacht: Es sei über die Klage clc.' ^l-lx^. 12, «lprll l- I., Nr. ttO!>2. ,^l<». 420 fl, o. x. o. dcS Dr. Pfcffcrer. als Voinlnnd der mj. Karl Pachncr'schcn Erbcn und alö gcseßlicher Vertreter seiner Ehegattin Maria Pfeffcrer. geb. Pachner in Lai' bach, ssegen einen, dem unbekannt wo befindlichen Michael Staudachcr von Vorn» schlo0 Nr. 68 aufzustellenden l^rnlm- ml ulNllm in Folge Necissnmirniigsgchlchls ll« !),'».)«. 6. Juni l. I., Nr. 9141. die Tagsat)nng auf den 15. September l, I., 9 Uhrfruh^ hicrgcrichts angeordnet worden, ssicvon wird der unbekannt wo befindliche Geklagte mit dcm in Kenntniß aeseht daß ihm der hiesige Advokat Hr. Dr Goldncr aufgestellt wurde, dem er daher alle NcchtSbclielfc mitzutheilen, odcr diesem Gerichte einen andern Vertreter namhaft zn m.'chcn habe, widrigenö mit dem Kurator verhandelt wurde, und er sich selbst die Kosten seines Ausbleibens zuzuschreiben halle. K. k. städt. vcleg. Bezirksgericht Lal. l'ach am 9. Iuni^865._____________ ^223^1) '" Nr. 9381. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Johann Kurre von Vcrtazh. Vom gefertigten k. k. st'dt. deleg, Vezlrksgerichte wird hicmil t^lüd gemacht: Es sei über die Klage des Dr. Pfef« fercr, als Vertreter der Karl Pachncr'« schcn Erben von Laibach (!« pi'li,^. 22. November v. I.. Z. 17437, wider den unbekannt wo befindlichen Johann Kiirrc von Vertazb pol«. 148 fl. 8 kr. zu Hau» den eines demselben aufzustellenden Ku-ralorS im Reassumirungswcge der Tag auf den 19. September l. I., Vormittags 9 Uhr, hicrgcrichts zum snm> znarischen Verfahren ailgeorduct worden. Hievou wird der unbekannt wo be« findliche Geklagte mit dcm in Kenntniß s>eseht, daß ihm der hiesige Advokat Herr Dr. Rudolph alö (^m-lilol- uä uclum auf> gestellt wurde. dem cr daher alle seine Nechtsbchelfc bis bayi» mitzutheilen, odcr diesem Gerichte einen andern Vertreter namhaft zu machen hat. widrigens mit den» ihm schon aufgestellten Kurator ver« bandelt würdr. und er sich selbst die Fol> gen seines Ausbleibens zuzuschreiben balle. K. k. stä'dt. deleg. Bezirksgericht Lai-bach am 12. Juni 1865. <1180-2) Nl. 1636. Erinnerung an die unbekannten Vesil)- nnd Eigcu-thuinSansprccher auf die Parzelle Nr. 1699 der Steuer-Gemeinde hc,I. Krcutz. Von dem k. k. Vc^irköamtc Landstraß. als Gericht, wird den unbekannten Besitz-, nnd Eigentlüunsausprccher» anf die Parzelle Nr. 1699 der Stcuer>Gcmeinre hl, Kreuh hiermit erinnert: Es habe Anton Slritar von Vrod wider dieselben die Klage i^ln. Eigen» thnmsancrkennung auf die Parzelle Nr. 1699 der Stcucr'Gemeinde hl. Kreuh »ul, pll,^. 12. Mai l< I.. Z. 1636. hicramls eingebracht, worüber zur ordent» licheu Verhaildlung die Tagsayung auf den 5. September d. I,, früh 9 Uhr. angeordnet, und den Gcklag» ten wegen ihres nnbckanntcn Aufcnthal» tes Johann Knhar von Mladje als (^n'lil«!' u gcns diese Rechtssache mit dcm aufgc< stellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Landstraß, alö Ge< richt, am 15. Mai 1865. (1177-3) Nr. 1851. Erinnmmg an dic unbekannt wo befindlichen Georg Rosmann. Lukas Koschcninn. Matthäus Nosnian». Gertraud Nosmm,!! lind Ka> tharioa NoSmaml wic dcren Rcchl^nuch-folger. Von dem k. k. Bczirköamte Lack. als Gericht, wird den' unbekannt wo befindlichen Georg Nosmann, LnkaS Kosche. nina, Matthäus Rosmann, Gerlrand s?osma»n und Katharina Nosmann wie deren Rechtsnachfolgern hierinit erinnert: Eö habe Agneö Hafner von Godr-schizh Nr. 6 wider dieselben die Klage auf Verjährt» und Erloschenerklärung der auf der im Grnndbuchc Herrschaft Lack 5l,I) Urb.'Nr. 2553. uorkominendcn^ Realität scit mehr alS 30 Jahren ucr-sicherten Urkunden, als: dcr Vormerkuug : «Hat diese Hnbe von. seinem Vater Iur unterm 26- August 1771 mit der Verbindlichkeit übernommen, daß er schuldig sei» soll, seine Eltern lebenslänglich zu unterhaltet?, und Geschwistern die ausgeworftlicu Erbtheile zu erfolgen" ; des für Lukas Koschenina pota. 175 fi L. W. versicherte» Schuldbriefes vom 28. Oktober 1793; des für Matthäus Nosmaun sMo. 250 fi. L. W, versicherten Schuldbriefes vom 5. April 1796; des für denselben Mn. 59 fi. 30 kr. versicherten Schuldbriefes vom 10. Juli 1802; des für Gertraud Nosmann ncln. 1710 fi. L. W. versicherten Heiratsbrie-feS vom 5. Februar 1808 und wegen Lebensunterhalt der Mutter Miza und Entfcrtigung der Kinder versicherten glci» chcn Verlragcs, und des für Katharina Nosmanu erek. intab. Eudurtheils vom 3 Anglist 1831. amts eingebracht, worüber zur mündliche» Verhandlung die Tagsahmig auf den 9. September I. I., früh 9 Uhr. mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet, und den Ge, klagten wegen ihres unbekannten Anf-enthaltcs Johann Künste! von Lack als ('ui-lllni- lxl llcim» auf ihre Gefahr und Kostcu bestellt wurde. , Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zcit selbst zu erscheinen, oder sich kinm andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigcns diese NechtSsache mit dcm auf« gestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Lack. a!S Gericht, am 6. Juni 1865. (1178-3) Nr. 1731. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Mi» chael Modrci und Iur Wosovizher wie deren ebenfalls unbekannte NcchtSnach« folger. Von dcm k. k. Äczirksamte Lak, als Gericht, wird den nnbekannt wo befindli» chen Michael Modrej und Jur Wosovizhcr. wle deren ebenfalls unbclannlcu Ncchls-uachfolgern hiermit erinnert: Eö habe Franz Trobiz von St. Os> walo Nr. 1, wider dieselben die Klage auf Verjährt« und Erloschcnerklärung anf der in St. Oswald Nr. 1 liegenden, im Grulidbuche Herrschaft Lack «ud Urb.» Nr. 1100 vorkommendtn Hübe haftenden Sahposten, als: des für Michael Modrcj seit 8. Jänner 1783 pr. 170 ft, hastenden Schuldbriefes ddto. 29. November 1775 und des für Georg Wosovizher seit 19. August 1816 für den Lebensunlerhall und den Äclrag pr. 200 fi. hasten« den Ul'crgabsvcrtrages ddto. 31. Jänner 1816 5>,l» nl-lu>i<. 24. Mai 1865, Z. 1731. huramts eingebracht, worüber zurmündli' chcn Verhandlung die Tagsatzung auf den 25. August l. I. früh 9 Uhr. mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet, und den Geklag» ten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Anton Erbeschnik von St. Oswald Nr. 5 als l'uililoi- lnl ix'lui«, auf ihre Gefahr »lud Kostcn l>estcllt wurde. Dessen werden dieselben zu dcm Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und auher namhaft zu machen haben, widri. geuö diese NcchtSsachc mit dcm aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Vezirksamt Lak. alS Gericht, am 26. Mai 1865. (1179-3) 3tt7l7777 Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Jakob nnd Iguaz Wasche! wie deren gleichfalls unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Vezirksamle Lack, als Gericht, wird dcn nnbckannt wo brfiubli. chen Jakob nnd Iguaz Naschcl wie de> reu gleichfalls unbekannten Nechtsnach. folgern hiermit erinnert: Es habe Franz Hostnik von Hosta, wider dieselben die Klage auf Verjährt» uud Erloschcnerllärung der auf der im Grundbuchc St. Triniwlis in Lack ,^u!i Urb.-Nr. 7 vorkommenden Realität für sic ob des Vclragcs pr. 51 fi. 27 kr. (5. M. versicherten Vürgschaflsurkundr ddto. 7. März 1827 5uli prar«. 27. Mai 1865. Z. 1777. Hieramts ringe» bracht, worüber znr mündlichen Verhandlung die Tagsal)ung auf dcn 1. September 1865. früh 9 Uhr, mit dcm Anhange des §. 29 a. G. O. angecrduct, und den Geklag-lcn wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Johann Kustcl von Lack alö (^ul'u-!cm Schähungs» werche h!»ta,!gegeben werden wiro. Der GrmldlmchSerlrakt. daS Schäz« zungSprotokoll und die Lizitationsbe. oingnissc können Hiergerichts ei,lg eschen werden. K. k. Nädt. deless. Nezilksgelicht Lai. bach am 6. Juni 1865. (1228) Nr. 1798. 2. und 3. eretutive Feilbietung. Von dem k. k. Vezirksamte Egg. als Gericht, wird biemit bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Matthäus Vj(l«.'ln«ck von ^li, gegen Michael I'ii-. nut von liolicrvo wegen, ans dem gerichtlichen Vergleiche ddo. 17. Angnst 1860, Z. 3023. schuldiger 84 ft. ö. W. «. ». «. die tlekutive öffentliche Verslei» gerung der. dem Lehlern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Kreuh "^» Urb. »Nr. 721 und 749 vorkommenden Realitäten im gerichtlich erhobenen Schäz» zungswerlhe von 1810 fi. 40 kr. ö. W. bewilliget, und eS seien zur Vornahme derselben drei FellbiclnngS'Tagsahungeil auf den 7. Juni, 7. Juli und 7. August 1865, jedesmal Vormittags um 9 Uhr. in der dicßgerichllichen Amtskanzlei mit dem An> hange bestimmt worden, daß die feilzu. bietenden Realitäten nur bei der lehttn Feilbietung auch unter dem Schahungö. werthe an dcn Meistbietenden hintangc-geben werbcn würden. Das Schähungsprolokoll, der Grund» l-uchSeltrakt nnd die Lizitationsbedmgnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtöstunden eingesehen werden. Zugleich wird den, unbekannten Aus« culhalles abwesenden Sahgläubigern Va« Icntin lirnic, Varthelmä und Ursula Klui-lu'k und Lorenz 8ov^s, beziehungs» weise btssen Erbsie eiinnert, baß die Verständigung für cn dem unler Oinenl auf« 364 gestelllcn (^ui-nlor »ll »clum Lukas slMnr zligsstellt worden ist. Vei der ersten Felbietuugstagsahung sind leine Kauflustigen erschienen. K. k, Bezirksamt Egg. als Gericht, am 7. Juni 1865. (1.208—1) Nr. 2555. Dritte erekutive Feilbietung. Mit Vezllg anf die Edikte vom 22. Februar 1865. Z. 781. nnd 26. April I. I,. Z. 1867, wirt» bekannt gegedell. daß, nachdem in dcr Ekcknlionssache des Josef Vosizh von Podraga, gegen Josef Prcmrn liei PodborN Nr. 21p«to. 222 ft c. s. c. im Einverständnisse beider Theile die erste nnd zweite exekutive Feil« dietmlg rer, dem Lehtern gehörigen, anf 4370 fi geschätzten Nealitäten für ali< gehalten erklärt wurden, nunmehr am 3. Juli 1865, Früh 9 Uhr, zur dritten exekutiven Fei!« dt/tung in loco der Realitäten geschritten iver^cn wild. ss. k. Vezirksamt Nlppach. als Gc. richt, nm 6. Juni 1865. (12M—3) Nr. 1250. Grekutive Feilbietung. Von dem l. k. Pezirksamte Ratschach, als Gericht, wird hiemil bekannt gcmachl: Es sci über das Ansuchen dcr Apol-Il,'nia Smcr^llt uon Sci^rad, ge^cn Mathias G^sparooizh von Scllo wegen schul» digrr 131 fi. 25 kr. ö. W. <-.-«. l:. il, die exekutive öffentliche Versteigerung der. dem Leytern gehörigsn. im Grundbuch? deS Gutes Gallcncgg ^ud Urb.-Nr. 54 », Rklf.-3lr. 52 u und der Hälfte der im Grundbuche Klivisch »ub Urb.'Nr. 19 n vorkommenden Realitäten im gerichtlich erhobenen SchahuugSwcrthe von 220 ft. ösl. W. gewiliigct, und zur Vornahme derselben die drei FeilbietungS »Tagsaz» zungc» auf den 17. Juli, 17. August und 18. September 1865, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in die> ser Amtskanzlei mit dem Anhange be« stimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nur bei der letzten Feilbictuug auch unter dem Schäyungswertde an den MeiM'irteudcn hmtangegeben werden. DaS SchäßungSprotokoll. dcr Grund« liuchscklrakt und die Lizitationsbedingnissl können bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Amtsstnnden eingcselieu werden. K. k. Vczirksamt Ratschach, als Ge« richt, ar.l 7. Juni 1865. (1192-3) ^ Nr."3890. Crekutive Realitätenversteigerung. Vom k. l. städt. deleg. Bezirksgerichte Neustadll wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuche» des Johann Rom die exekutive Versteigerung der dem Andreas Stclzcr gehörigen, gericht-lck auf 200 ss. yeschäßlen. in Untertt-pelvcrch liegenden, im Grundbuchc Gott- schee »uli Rktf.-Nr. 1626 vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Feil» bieluugs'Tagsatzungeu, und zwar: die erste auf den 11. Juli. die zweite auf den 14. August uud die dritte auf den 11. Septembe r 1865, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr Gerichtskanzlei mit oem Anhangs angeordnet worden, daß die Pfandrca» lilat bei der ersten und zweiten Fcilbie. lung nur um oder über deu Schäynngs> werth, bei dcr orltten aber auch unter demselben hiMangegeben werden wiro. Die i!izitatioils>'Ue0illgnlsse, wornach insbesondere jeder Lizilant vor gemachtem Anbote ein 10M Vaoium zu Haudcn der Lizitations-Commission zu erlegeu hat, so wie das Schähungs'Protololl und t>ci Grundbuchs-Extract können in der dießge-ilchtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Neu» stadtl am 18. Mai 1865. (1202—3) Nr. 2409. Erekutive Feilbietung. Vom k. k. Vezirksamte Stein, als Gericht, wird btkannr gcm»ichl: Es habe in die erekutivc Veränße. rung des zu Gunsten dcr Maria Peler» lin. glb. Äossiriiik von S:ob. auf der Realität dcs Jakob Pelerlin Urb.'Nl. 680 ucl Michclstcttell mit dem Ehcucr. trage ddo. 7.. ratifizirt 2l. Nov. 1845 und der Quittung ddo. 30. April 1848 intabnlirlcl! Hciratsgütts pr. 1050 ft M. M. . oder 1102 fi, 50 kr. öst. W. wegen, dim Elekutionsführer Vlas So> bez von Dane bei Reifniß, dnrch dessen Machthaber Herrn Anton ztronabelhuo»,l. r. r. Notar in Stein, schuldiger 37 fi c. «. c. gewilligtt, und zur Vornahme derselben die Tagsahuilgen auf den 15. Juli. 16. August u»b 16. September l. I.. jedesmal Früh pon 9 bis 12 Uhr. ange. ordnet. Dessen werbe« die Kaufiustigen mit dem Veisahe verständiget, daß dieses Hei> ratSgut liur bei der drillen Feilbielunq auch unter dem Ausrufsprcisc verauLert lucrden nuro. und daß die Vedin^nisss und der GruKdbllchsellrakt hieramls tag» lich eingesehen werden können. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 17. Mai 1865. (1204-3) Nr. 2586. Grekutive Feilbietung. Von dem l. k. BezlrkSamte Feistritz. als Gericht, wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen deS An« ton Domladisch von Bilinje. gegen Josef Nolich von Postenje, wegen schuldiger 33 fi, 60 kr. ö. W. c. 8. «. in die exekutive öffentliche Versteigerung der. dem Fehlern gehörigen, im Grundbuchc der Pfarrgilde Dorneg ^ul) Urb.'Nr. 48 vorkommenden '/„Hübe zu Postenje Hs.'Nr. 8 im gerichtlich erhobenen Schaz-zungöwerthe von 1050 fi. ö. W. ^willi« get. und zur Vornahme derselben die Real-Feilbielungstagsahung auf den 14. Juli d. I.. Vormittags um 9 Uhr, mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meist« bielenden hmtangegebcn werde. DaS Schätzuugsprotokoll, der Grund. buchSeNrakt und die liizitatl'onöbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Amlsstunben eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Feistrih. alS Gc> richt, am 22. Mai 1865, (1205-3) "Nr? 2788. Crekutive Feilbietunq. Von dem k. k. Blzirköamte Feistritz. alS Gericht, wird biemil bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen des Anton Lauric von Großbera. Bezirk LaaS. ge, ge» Simon Tomschic von Grafcnbrunn. wegen schuldiger 45 ft. ö. W. «. ». c. in die exekutive öffentliche Versteigerung oer. dem Leßtcrn gehörigen, im Grum-buche der Herrschaft Adelsberg «ul> Urb.» Nr. 392^ vorkommenden ^Hube zu Grafenbruun Nr. 20 im gerichtlich erhobenen Schähnngswerthe von 2420 ft. ö. W. gewilligtt, und zur Vornahme derselben die Real-Feilbielungs-Tagsatzung auf den 11. Juli l. I.. Vormittags um 9 Uhr, lm Orte der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, baß die feilzubietende Realität bei dieser Feillilltung auch unter de« Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintaugegeden werde. Das SchatzungSprototoll, der Grund« buchsextrakt und die Lizitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen AmtöNunde» eingesehen werden. ss. k, Bezirksamt Fcistritz, alS Gericht, am 30. Mai 1865. Als Prämie erliegen bei Friedrich Vizhizh m AdelSberg llw st., sage: Ein Huilvcrt Gulden vst. W. sllr Deiljclligrn, welcher ihm gniudhällig nachweist, warum die klimsgefährlichc. die üffcntliche Kom-Mlillilation störende RcichSstrasse über den Berg Ncbcrmca zwischen Präwalb nud Wippach ungeachtet der vielseitige» technischen Vermessungen noch nicht umgelegt ist. Uufranlirte Vriefe werden nicht angenommen. Ein, aus jener Strasse bereit« (1255—1) zweimal VerunglUtlter. (1261—1) Äellagm für ein Spezerci - Geschäft sind sogleich lici M. Oltzinger, Nosengasse Nr. 110, billigst zu haben. K. K.PM. Laibacher Daumwoll-Spinncrci und Weberei. > Ain 19. Juli d. I., 10 Uhr BorinittagS, wird eine außerordentliche I General-Versammlung im Bureau dcr Gesellschaft ! wegen Neuwahl eines Direktors ! abgehalten, wozu die ?. 1?. Herren Atticn-Vesitzcr hiemit eingeladen weiden. ! Trieft mn 20. Juni 1865. ! Di6 Direktion ! (1259) der k. k. prw. Laibacher Gaumwoll-Spinncrei und Weberei. I_________________ (735—11) Dail alleinige Depot des Wiener lmIVVV^l»»»HlGVN « I>l«K«<5R»5» und des Glycerin-Eisen-Magen-Lillueurs , für Krain ist bei HA?>l«,n Ifla^ei». Apotheker in Laib ach. > Preis einer großen Flasche 2 fi,, einer kleinen Flasche I si. 35 lr. ! Vei Bcstellnngcn wird die Emballage billigst berechnet. Telegraphische Effekten- nnd Wechsel Kurse m der t. l. öffentlichen Börse in Wien. Den 22, Juni. 5'/. Vlltalliqu,« 96.75 18«0-er «nlelh» 30 35 5'/. 3!at.ll<»!llorftlh»ls< Vattiu, von !ltabma»n Veffentliche Schuld. 4. d« Klaate, (für 100 ft.) Gelb Waar, In öfterr, Währung . zu 5"/. 64,90 65 10 dettll rückzahlbar '/. „ 98.25 98.75 detto betto '/. von 18«6 9?.— 97.50 detto rückzahlbar von 1804 88,20 88 3<> Silber-Anllhln von 1864 . . «0.25 80.50 !Nat.-«nl.mit Iün,-Eoup. zu 5'/. 74,90 75.-- „ „ „ Apr. Coup. „ 5 „ 74,85 74.95 Metalliques....., 5 „ 69.75 69.90 detio mit Mai-Eoup. ... 5 „ 69.90 70.— detto......„4j„ 6140 618<) «it Vcrlos.vI. 1839.....144 25 144.75 „ „ „ 1854..... 86.50 8«.75 „ „ .. I860 zu 500 jl. 90.85 90.9', „ „ „ 180 " .. „ „ 1864 „ 50 „ -.- -.- «omo.Rentensch. zu 42 I.. «u«ls. —.— —.— ..'."." ^5°nlan>« (für lUast.)Gr.-E"tl.-lDbIig. Nl.'der-Otft.rnich . . z« 5'/ ^ _ gc, __ Obcr-Oeflerrttch . . „5.. yg.A) 87.50 S^ljburg......5^ z,i _. gz.— , Vöhmen ......b„ H1.50 92.— Gelo Waar« Steienn.,Kärnt.u.Krain,zu 5'/, 88.— 89.— Mähren .... „ 5 „ —.— «5 - Schlesien .... „ 5 ,. t<8.— 89. - Ungarn.......5 „ 74. >- 7-i 60 Temeser-Vanat . . „ 5 „ 72 — 72.75 > Siebenbürgen ... „ 5 ,. 7".25 70.75 Vukowina......5 ^ 70 25 70,75 Ung .m. d. V.-T. 1867 „ 5 „ 70.75 71,25 Tcm.B.m. d. Ä.-C. 1867 „ 5 . <>9.75 70.- Venetianisches Anl. 1859 .. 5 » 9Z - 94.- Aktien (pr. Stück.) Nallonalbanl......800. 802,- Credit-Anstalt zu 200 fi. 5. W. 178.70 178.80 N. ö. Escom.-O,s. z. 500 il. s. W.Ü90.— 592.— Angl.-üst. Vanlzu 200 fl. ü. W. in Silber(20Pf.St,)m.30'/,E'l,z. 75.— 75.50 K. sserd.-Nllldb. z. 1000 fl. 6. M.1588 -1689 — S.»«.-G.z,200l!.CM. 0.500Fr. 177 - N7.20 Kais. Clis.- Äah» ,u 200 ft. CM. 132.75 133.— Slld.-nordd.Verb,V.200 „ „ 120.50 120.75 Süd.Et.-, l.-vin. u.l.,it.<3.200fi. 215.— 216.- Geld Waar, Gal. .ssarl-Ludw.-V.z. 200st.tlM.201.50 201.75 O„1.Do»i.-Dampfsch.-Ges. ^« 474.— 476.-Oesterreich, zjlcyb in Trieft ^" 228.— 230.— Wie». Dampfm,-«ltg.5<)0st.'ü.W 3^5— 395.— Pester Kettenbrücke .... 363.— 3U6.— Aühm. WeNbalm zu 200 s. . 16i 25 16^.75 Theißbahn-ÄllisN ju 200 ft. E. M. m. 140 il. (70'/«) «in,ahluna 147.— —.— Lemb.-Lzeriiowiherzu 2<«si, ü.W. 60.— 61.- Pfandbriefe (für 100 st.) National-. 10jührige v. I. banl aus! 1857 zu . 5'/. 102.50 10«.-C. M. > verlosbare 5 „ 93.15 93.30 Natiunalb.a,lf ö.N,verlo«k'.5 .. 88 80 88.90 lln.,. Vod.-^red.-Anst. zu 5'/, ., 81,50 81.75 Allg. .^ Frankfurt a.Vi. 100 fl. detto 9l-!0 91.^" Hamburg, für 100 Viarl Va»l° »l.— 81.« k°ndo« für 10 Pf. Sterllns ."^"^4 Pari«, für 100 ifr.„,l< . . - 'l^-^ ^'^ Eour« der Geldsorten. «,lb ^""m, «. Münz.Dulaten 5 st. 20 lr. 5 fl. 2l "". ,«r°ne» ... 15 .. " .. 15 .. ? " lslavoleonsb'or . « ., 74 .. 8 „ " " «uff.Imperial«. « ..96 ., 8 .. ^ " V.reinsthaler . ' .. 61z.. 1 .. <" " Gilb.« . . 107 .. 75 .. 108 .. '" "