AnllMall MLMHer Zcllung. l^lr. 113. Freitag den 20. Mai 1853. Z. 241, « (2) Nr. 723l. Secretärsstelle bei der k. k, Betrieds- Direction der südöstlichen Staatsbahn zu Pcsth. Zahl 7l37 >^ Bei der k. k, Betriebs-Direction der südöstli-chln Staatsbahn zu Pcsth ist die Stelle tines ^ecretärs in Erledigung gekominc», mit welcher bn Gehalt von 14,din ist. Die Bewerber um diesen Dienstposten habe» Hl'e gehörig inNrunten Gesuche unter Nachweis sung des Alters, dcr'studien oder anderweitige» Fachbildung, der Spraä kenntnissc, des Wohl-Verhaltens in ihrer bisherigen Dienstleistung od»r Beschäftigung, der aUfällig bereits erworbenen Erfahrung im administrativen Eisenbahndienste °der einem demselben verwandten Fache, läng-^entz l)is 25. Mai 1853 und zwar, wenn sie im üffntlichen Dienste stehen, durch ihre unmtttel-bar vorgesetzte Behörde, bei der k. k. Betriebs-Direction der südöstlichen Staalsbahn in Pesth Anzuklingen und darin anzugeben, ob und mit Welchem Bediensteten der südöstlichen Ftaatsbah», u»d in welchem Grade sie mit demselben verwandt °der verschwägert sind. Wien den 5, Mai IK53. 3, 24«. .-> (2) Nr. 22«!», K u n d m a ch u n g ^'ö k. k. tarnt,-krain. O berl a n d es ge. richtcs zu Kl a gen fürt. I" Gemäfiheit des Gelasses des hohen k. k. Justiz-Mixist.riiims uom 2« 7lpril l. I, , .^ah> 5?5ll, wnd ein nexcrliber Concurs z»r Besetzung von sechs im Sprengel dieses Oberlandesgcrichtes «och erledigten unentgeltliche» AuscultantensteUen ausgeschrieben. Die Bewerber um diese Dienstesstellen haben >hre Competenzgesuche im vorschriftmaß,gen Wege binnen 4 Wochen bei diesem Oberlandeßgerichle einzubringen, und dieselben mit dem Taufscheine, den Studienzeugmss.'», mit den Ausweisen über die mit Erfolg abgelegte, zum practischen Justiz« bienste befähigende Staasprüfung, über ihre Sprachkenntnisse, ihre b!sherige Verwendung, und über ihren, für die Dauer ihrer unentgeltlichen Dienstleistung gesicherten Unterhalt, und «nt einem Moralitäts'Zeugnisse zu belegen und endlich anzugeben, ob und in welchem Grade sie NUt einem Beamten oder Advocaten in diesem Oberlandesgerichtss^,,a>l verwandt oder verschwägert sind. Klagcnfutt am «. Mai l853 ä. 23». :, (2) Nr. 38«9. C i r c u l a r e. ^n alle Privatwaldbesi tzer im Bereiche ^ r k. k, 8 aibacher Bezirkshauptmann- schaft. In Folge des hohen Stutthaltereidecretes vom ^6. April l. I., Z. 3504, werden die Privat ^aldbesitzer auf die im Land.ögesctzblatte für das H^zogthum Kram, X V. Stück/V. Iahrga,g ^53, Seite 257, Nr, 8l enthaltene Verordnung ^" k. k, Ministerien deö Innern und ter Justiz ^°ln 3. April »853, womit crk!a>t wird, taß ^ nach dem hohen Ministerial - Erlasse vom 3, -lä'nner ,84!> geschehene Beeidigung des Forst ^'walrungs- und ForstschutzPersonal.s auch in "tNehung auf das neue Forstgesetz vom 3. De cembcr i85,2 ihre Wirksamkeit beibehalten habe, mit °er Auff!>ldcrunq aufmerksam gemacht, ihr F^rst-personale mit Rücksicht auf die wichtigen Folgen b" Beeidigung der Letzteren, soweit es noch nicht geschehe sein' sMe, zu unterziehen. 6- t. Bezirkshauptmannschuft Laibach am 7. Mai 1853. Z. 245. « (l) Nr. 3587. Kundmachung. Die hohe Slatthalterei hat mit den Erlässen vom 3U. November v. I., Z. 1U533, u„d !4. April l. I,, Z. 335«, für d,c k, t. Gensd'a,. merie des Krönendes Kraiu eine Nachschaffung von Utensilicn , im präliiyünrlen Kostenerfordernisse vo» 8l4!> st. 51 kr. bewilligt, wovon 485U st ,3 kr. auf Tischlerarbeiten, 283 st, 47 kr, aus Glaüware» und 3l)l5 st. 4l kr. auf Bettfuurni-turen, Küchen^, Stall-Geräthschaftcn und sonstige Gegenstände entfallen. Die dilßsällige mündliche Minuendo»Licita-tion wird am 3. Iu»> l853 Vormittags 10 Uhr in dem AmlSlcocale dieser k. k. Bezirk«l)aupt Mannschaft arlikelweisc abgehalten werden, wozu Untcrnehmungblustige not dem Bemerken eingeladen werden, daß jeder Üicttant das 5'^/, alt>-kelweise Vadium entweder >m baren Äeloe odel in Staalsvapleren nach dem börsenmäßigen Cours, zu erlegen hat. Die technische Beschreibung dtr einzelnen Lieferart,kel , sowie d,e weiteren L,citationöbcd!ng-nisse liegen zu Jedermanns Einsicht l),eramts auf. K, k. B>z,lkshauptmannlchaft Laibach am ! 13. Mai 1853. Z72ii8. i. (^2) "^ K u n d n> a ch u n g. Am 25. o. M. Vormittags um lU Uhr wird in der Amlskanzlei der hierotigen Wohlthäti^keitS-Anstalten-Direction die Vcrmielhung einer Woh-i,ung und zweier Magazine in dem hiesigen Bür-gersptalSgebäude, Stadt Nr. 27 l, im Licitalions-wege hintangcgeben werden. D,e Wohnung besteht in 4, in einer Reihe folgende» Zimmer» im l. Stock nördlicher Fronte, „e!,'st .iner Holzl,ge zu ch.ner Erde; die b.ide» Magazine, welche sich auch zu Hand-lungogewölden eignen, b.sinoen sich ebenerdig an d»r ^!a!bachstußse,te. Diese Localttäte» weiden abgesondert, nämlich die Wohnung, und j.des der beiden Magazine für sich von Michael, 1853 angefangen, auf eine 5jährige Dauer im V.rstc,gerungßwege den Meistbietenden in Miethe üdellass.n werden. Dieive>tern Bedingn>sse können täglich,» den gewöhnlichen Amtsstundcn ln der Amtäkauzlei der hiesigen WohltlMi^itöanstalte» « Direction eingesehen weiden. Laibach am 14. Mai 1«53. Z. 673 (2) Nr. 232^1 Edict. Zur Einbciulung der Verlassenschafls Gläubiger. Von dem k. k. Vezilksgerichte Lack haben alle eiljnugcn, welche ein die Verlasscnschaft dcö, dcn 20. Zcdluar l, I , verstorbenen Franz Achzhin iüe-zirkswnndalztes in Lack, als Glaubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Dar-thung derselben den 25 ^,ai l. I, Frül) um 10 zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmcldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widrigens diesen Glaudi gern an die iUerlasscnschaft, wenn sie durch die Ujez»U)lung dcr angemeldeten Forderung,,, erschöpf! würrc, kein weiterer Anspmch zustande, als ins«.-fern il)„cn ein Pfandrecht gebührt. Lack am 4 Mai ,853. Der k. k. Leziikslichicr: L e v > l s ch I, i g. Z, 669. (2) '^i'. 3297. Edict. Aon d gele ciglen k. k. it!cz!,ksgerich!e wl,d diemii bck^Nni ge>»,,chi! Ma» I)»le lide, Ansuchen tcs Anton N'gle, l'on Elivitz. witc, Anim, M>n!nz!!'z!) >'u>3" Ma,eli > orn Ral'nik, pclu. 7^ fi. 22 tr, c.-. « «,, die exe' cnlirc Flildi.luug dc> , den, Lctzxrn Lchörigen, zn 3>aunik gelegc»en, im vormaligen Grunvduchc de, Perrschafi Nadllschck zub Urb, 9l,. ">,3„' R^N. vir. c,i 3^c>r„>!<)!nc tie T.igkü.Uüg» auf r,n 13. ^l^iu, >'u! i?e„ l3. Il,I> u,d au, d>n <3, August l. 5'-. icdccm'l vo„ 9 lis 12 Uhr im O>le R,>u„,k mü dem illelsa^c an^eoronll, taß, !>ägl>che !)!c,ü>!äl nur bei der 3. Tagsahung auch Unter dem gerich!« lich e>l,obe„en ^ckähungswerhe vo» ?0L fi. 5 kr. weide veräußerl welden. Dc> ^luiitbuchs» Auslug, das Sckatzungspro» ocl'll und die Li it.!!!ons!cringnisse cllicgm hiergl' üchis zur beliel'iqcn <§ins!chin„l)mc. L,,as am 27. Ap,,l ,853' Der k, k. Bezirksrichtel: Ko schier. 6, 670. (2) N,. 3352. ' E d i c f. Von dem aeleiliglcn k. k. Bezitsgelickle wird l'ekamtt geaiachi! ^s li.'be über Ansuckcn dee Anlvn Echa^ar von P,a^id, gegen Joseph T>vl>a von Babenield, und rücksichllich dessen <örbcn, pclu, 87 fi, <^. «, c., die cieuive ^eildieiunss der, d»m Letzle,,« gel>öl>' gen, zu V>>l'e»>elo g>Icge„en, im vormaligen ^runt-l'uche tes Oi,,es Ncul,'»be»!tld zul) Uib. Nr.'^2 vor. tlmmc,.tei! 3!eal>t.li bewilliget, und zu de en Vor. »ahme im One der Realität die 3 T.'gsayungen a»! den 20 Juni, auf ten 20. Juli und auf den 20. August I. I., jedesmal Vo'Mitiags von U bis >2 Uhr mil ttü, Bcüaiie angeo,dnel, daß die obige, Healiia'l nur dei dcr 3. Tagsatzung auch unler tun g>lia>l,ch erhobene,, Echätzungswerihe von 630 fl. weide veiäußert we den. Der W>undliuch5e!uszug, das Schatzungspioio. coll und d,e L,(i!a,ionst'etingn!sst crl!ea.n hierc.e>ich,tz i,u ^e^e>m>,n!s lKu.sicht. u > u > Laas .im 2!). April ,853, Dei k. k. Nezi.rsnchler: K 0 s ch i e r. 2 "l (2) ^ NrT^c^ E d ! c l !Uom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird bie-n»t l/tkannt gemacht -, Man habe über Ansuchen des Jakob Sakra,. ,^ek von Hitein» , gegen Mallhauö R.par von Krajl,-i22 fi. bewerthcten Realität bewilliget und »u deren Vornahme im Orte der Realität die 3 Taa. satzungln auf den 18. Juni, ,8, Juli und ,8 Au-gust l. I Früh von 9— l2 Uhr mit dem Beisätze angeordnet, daß die obige Nealität nur bei der 3 Tagsatzung auch unler ihrem Schä^mgswcrthe werde veräußert werden. Der Grundbuchs» Auszug, das Schätzungspro-tocoll und die Lilitalionßbedingnifse llliegen hiergc. richls zur belictigen Einsichtnahme. Laas am 30. Apiil »853. Der t. k. Beziilsiicklei: ^ Ho schiel. ^ Z. 68«. (2) Nr 2l92. Edict. Von dem f. t. Bezirksgerichte Krainburg wird dcn unbekannt wo besindlichln Lucas Hos> Mar-tin Äoschnik und deren gleichfalls unbekannten Rechtsnachfolgern millclst gegenwartigen Edictes ermnerl: Es haben wider dieselben Franz und Georg Fende von Frcithof die Klage auf A"iahtt> und Erloschcnerklärung dcr zu Gunsten derselben auf den im Grundbuche dcs Gutes Odcrgörlschach «ul> Reclf. Nr. 2 vorkommenden 2 Halbhuben versicherten Urkunden, als-. !) des Echulbbncfetz llcic 26. Juni 1800 an Lucas Kos ans Oiehoulc lautend pr, 205 fi. L, W; 2) dcs Lchutt'l'ricfes clc^u. l. Mai 1808 an Mar» tin Kl'lchnik ,l,chm °.n,°,.,,mw,,,,,^'., ° r,3,,5:.7,;!,väi'.:r.^'2.:'K3 278 waiter zu bestellen und diesem Gerichre namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere da sie sich die auö ihrer Verabsäumung entstehen^ den Folgen selbst beizumessen haben werden. Krainburg am 18, April 1853. Z. 667. (2) Nr. 1318. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainburg wird hie-mit bekannt gemacht: Es habe Josef Groß von Pangcrschitsch, um Einberufung und Todeserklärung seines im Jahre l8!0 zum französischen Militär abgestellten Onkels Lucas Groß gebeten. Da nun die-sem Lucas Groß der Narthelmä Urdanz von Salloch zum Vertreter beigegel'cn ist, so wird ihm dieses be. kannt gemacht, zugleich auch derselbe oder seine Erben oder Cefsionäre hiemit dergestalt einberufen, daß sie binnen Einem Jahre, d. i. bis I, Mai 1854 vor diesem Gerichte sogewiß erscheinen und sich legitimiren sollen, als im Widrigen dieser Lu-cas Groß für todt erklärt und seine ihm nach dessen Vater Gcurg Groß angefallene Erbschaft pr, 49 fl. 2'/2 kr. samm! 5"/„ Zinsen seinen hierorts bekannten und sich legitimireudcn Erden cingcanlwortcl wcrde. K. k. Bezirksgericht Krainburg den 23, März 1853. Z. 663, (2) Nr. 1074. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Ncumarktl wird dem Peter Pozhivaunig und seinen allfälligen Rechts-Nachfolgern hicmit erinnert. Es habe Herr Andreas Kallischnig, k. k. Postmeister in Neumarktl, wider dieselben die Klage auf Anerkennung des Eigenthums des, nächst Neumarktl liegenden, im Grund-duchc der vormaligen Herrschaft Ncumarktl zub Urb.. Nr. «<1 21 einkommenden Grundstückes Vreg pum, nebst Garten eingebracht, und es sei hierüber die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung mit dem Anhange des §, 29 G. O., auf den 18, Juni l, I. Vormittags um 9 Uhr hieramts angc.-ordnet worden. Das Gericht hat den unbekannten Geklagten zur Wahrung ihrer Rcchte den Herrn Valentin Mally in Neumarktl a>s Curator bestellt, mit wcl-chcm dieser Gegenstand, in soferne die Belheiligten nicht zcitgereckt einschreiten, verhandelt, und sohin was Rechtens ist, entschieden werden würde. K. k. Bezirksgericht Neumarktl am !8. April 1853. Z. 6Ü2. (2) Nr. 1073, Edict. Vom k. k. Bezi,ksgenchte Neumaikil wi/d hie-mit bekannt gemacht: Es habe Herr Andreas Kallijchnia, k. k. Pust' meisier in Ncum-nktl, wider Cail Gaspenn und seine allfälligen Rechtsnachfolger die Klage auf An-e,kem,ung des Eigenthums des, zu Neumark,! lie genden , im Gruntducbe der vormaligen Gült Wev »eg 5»l) Rcttf. Nr, 4, Urb. Nr. /einkommende,, Nagclschmidhammers eingebracht, worüber die Tag-sayung zur mündlichen Vcrhandlu, g mil dem Aü-liüUgc des §. 29 G, O , ar^f den !8. Inni I, I, Vormittag um 9 Uhr Hieramis angccndnet wurde. Da dem Geiichie d«r Aufemhalt des Geklag» ten unblk,!!,!!! ist, so hat dasselbe zu ihrer Verlrc-tung den Hrn. Valentin Malli in Neumark l als Curator bestellt, mit welchem der Gegenstand, in so ferne dieselben bis zu obiger Tagsatzung »ichl im ordnungsmäßigen Wege einschreiten, verhandelt, und sohin dem Gesehe s.emäß erkannt werden wüide. K. k. Beznksaencht Ncumarttl am 16. April l853. Z. 6«4. (2) Nr. 1509. Edict. Das k. k. Nezirsgerich!« I, Classe in Treffen gibl hiemit bekannt: Os sei in der Erccu!ic>„ss.,che des Hrn. Io h,um Pejhe, als Cessionär der Anna Lauiicb, gegen Josef Smerke, wegen fchuldige» l09 fi. 2ü fr. c, 5. c , i^ur Veräußerung des, dem pciziem qehörigen, im G>u„dbuche der Pfarrnlilt Treffen «ul, U>b. Nr, 9, Rec f. Nr. 10 ro kommende», im Orte Tieffen ge legcr-en, auf 500 fl. dlwerideleu Haufes samm! Gariens, die Tagsatzung im Orte ter Realität auf . ten 6, Juni, 4. .Juli und 1. August l- I. Vor-miltag a,'ge«id»e! wurden, Hic^u werden Kauflustige mil dem Beisätze «urgel^e», daß die obige Reali'ät e>st bei der 3, ÜlttlneluliMagsatzung "«^ unter dem Echätzungs-w«>l,e zugeschlagn rvi.d, u„d jeder Licitant ein !e">> ">d"'" '""^ "^ Schätzuuugswenhes zu er- und ?i? ?i^""^p'°'"""' der Grundbuchbeo.att «e.ehm werten ^'"^'^'^' können Hieram s ein- K. t. Bczillsgoich! Tr.sse., am 22. Ap.il ,853. Z. 644. (3) Nr. 2021. Edict, Vom k. k. Bezirksgerichte Ncustadtl wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Gertrud Mcschan von Steinbach, Executionsführcrin, wegen schuldiger 72 fi. sammt Kosten, die executive Feilbielung der, dem Franz Kumel von Kürdis^orf gehörigen, zu Kürbis.-dorf liegenden, und im ehemaligen Grundbuche der Stadtgült Neustadll 5uk Rect. Nr. »/,, 10 und '^>, vorkommenden Realität, im gerichtlichen Schätzungs-werthe von 452 fi. 45 kr. bewilliget, und seien zu deren Vornahme drei Tagsatzungen: auf den l4. Mai, 18 Juni und 23. Juli !. I., jedesmal Vormittag um 9 Uhr in der dießgerichllichen Kanzlei mit dem Beisätze angeordnet worden, daß die Realität nur bei der dritten Feilbietungstagsatzung auch unter dem Schätzungswerthe werde hintangegcben werden. Unter Einem wird den unbekannten Ortes abwesenden Tabulargläudigern: Alexander, Heinrich und Maria Kissoviz, hiemit erinnert, daß für dieselben Herr Wenzel Dcu in Ncusiadll als ^iiratur 2c! actum aufgestellt worden ist, und daß sie demselben so gewiß ihre Behelfe an die Hand geben, oder allenfalls eine» andern Sachwalter zu beuollmächtigen und namhaft zu machen haben, als sie widrigcns die allsälligen Folgen ihrer Versäuminß nur sich selbst zuzuschreiben hätte». Der Grundbuchsertcact, das Schatzungsprotocoll und die Licitationsbedingnisse können hkrgenchts eingesehen werden. Neustadt! am 6, April 1853. Z. 674. (3> Nr, 52, Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte I. Classe in Treffen wird zu Folge des h. Iustizministerial - Erlasses vom 3. Febr. <853 hiermit bekannt gemacht: 1. Es sind über jc»e , 13 Grundbesitzungen, welche in dcm Sprengel dieses Gerichtes liegen und früher in den zu Sonegg geführten, und im Monate März 1848 zerstörten Grundbüchern eingetra. gen waren, mittelst Erhebung des Besitz- und Be, lastungssiandcs, auf Grundlage der von den facli-schen Besitzern ausgewiesenen Eigenthumstiteln, dann der Eatastraluperate und der zum Theile einbekan». ten, zum Theile im amtlichen Wege erhobenen alten Lasten die neuen Interims . Giundbuchseinlagtn, welche nach Weisung der kais. «Uermdnung vom 1^6 März !85>, Nr, «7 des Reichsges.tzdlattes, indesten die SteUe des Grundbuches zu vertreten haben, angefertiget worden. Dieselben erliegen zu Jedermanns Einsicht bei dcm Grundbuchsamte dieses Gerichtes. Auch kann das Verzeichniß der eingetragenen Besitzer mit ihrem Besitzstande nach den Urbars - und Ralificatious.-Nununcrn des vormaligen Grundbuches bei dem Gemeinde-Vorstände eingesehen werden. 2. Es werden demnach diejenigen, welche gegen die erfolgten Eintragungen der, Besitzer, oder des ^esitzstandcs eine Einwendung erheben zu können glauben, so wie alle in den vormaligen Grundbüchern eingetragen gewesenen Gläubiger, deren Forderungen entweder noch nicht, oder nicht in der gehörigen Rangordnung in vie neuen Interims, einlagen übertragen worden sind, hiemit aufgefordert, längstens bis am I.December l. I. ihre, Einwendungen und Rechte, und zwar die Gläubiger bei sonstigem Verluste der, durch die frühere Inta-bulation vder Pränutalion erworbenen Priorität, bei diesem, Gerichte mündlich oder schriftlich anzumelden und geltend zu mache», 3. Die dießfälligen Gesuche und Amtshandlun. gen genießen die Gebühren- und Stampelfrciheit, insoferne sich dieselben lediglich auf die Wiederherstellung der zerstörten Grundbücher handelt. Treffen am 5. Mai 1853. R a -a g 1 a s. C. k. okrajna spdnija I. razreda v Trebniin da vslcd raspisa visocega c. k. pradosodnega ministerstva 3. tebruarja 1853 ¦/. nazocim naziiaiije : 1. Cez tislih 113 gruntuih pose.stev, klere v tern sodnim okraju ieže in so hilts popped v gruntiiili bukvali zapisane, ki so bile na Jgu inesca marca 1848 rnzdjaue , so po izvedbi po-sestev iu brcinen na lajistili, na podlagi vlast-iiinskib uaslovov, klere so djauski po.setiliiiki izkazali, potein na podlagi kataslerskib izdel:# kov in slarih bremen, ki so bile deloma najvo-' vcdane, deloina po uredili i^vedenc, nove za-èasne grunlne bukve napravljene, kiere imajo v aled cesarskega ukaaa 16. marca 1851, <5t. 67 deržavnega zakonika med lem grunlne bukve namestovali. Tajisle se znajdcjo pri uredu griinlnib bu-kev te sodnije kjer jili zainore vsak pregledati. Tudi spisek upisanih posesttiikov z njihnimi poseslvi po urbarskib in rektiiicijskili šlevilkali poprejsnih bukev se more pri zupanib pregledati. 2. Pozovejo se tedaj vsi tisti, kteri mis-lijo, de se zarnorejo v cim zoper vpise posest-nikov, ali poseslev pritožiti, kakor tndi vsi up-niki, kteri so bill v prejšnih gruntnili bukvah zäpisaui in klerih terjave v nove zaèasne gruiiJUie bukve ali .se niso prepisane ali pa ne po pravi versli, najpozneje do 1. decembra t. I. svoje priložbe in pravice pri lej sodnij iistno ali pa' pisano uaznanili in veljaviie slorit.i, ubniki pa še siccr, ker bi drug-ac svoje |)reds(va »gubili, klere so po prej.sriib inlabulaciali ali prenolaciah dobili. 3. IJolicne prožnje in urcdske djanje niso m Orte der Realität mit dem Anhange anberaumt, dnß die Realität bei dem dritten Termine auch lM< ter dcm Schätzungswerthe hintangegebcn werde. Das Schätzungsprott'cull, der Grundbuchsexiract und die Licitationsoedingnisse, unter welchen sich auch die Verbindlichkeit zum Erläge eines Radiums pr. 350 fi. befindet, können hicrgcrichts eingesehen werden, K. k. Bezirksgericht Planina den 16. DeccM- ber ,852. Nr. 3134. Nachdem bei dcm ersten Termine kein Anbot erfolgie, werden die weiteren Termine vor sich geben. K, k. Bezirksgericht Planina den !6. April 1853. Z, 632. (Z) Mr. 1872. Edict. Vum k, k, Bezirksgerichte Plmnna wird bekannt gemacht, daß der Ettavnlationsbescheid »c»n 6, December 1852,3, >«49«, betreffend die Löschung des zu Gunsten der Mnrianna und Johanna Soler, unbekannten Aufenthaltes, auf der, dem Georg M.sch von Laase gehörigcn Realität haftenden Vergleiches vom 7. September I82l, pr. 76 fi. 30 kr. zu Han» den des 2a^-' gen eigenen Wahrnehmung ihrer Rechte verständig" werden,, K.k. Bezirksgericht Planina am 18. März 1853^ Z. 629. (3) Edict, Nr. 166?. Vom k. k. Bezirksgerichte Planina wird bekannt gegeben: Das in der Ereculionsfacbe dcs Stephan Oloniiar von Zirkniz Nr. 69, wider Anton OioiU' 6ar von dort Nr. 79, die Termine zur Vornahme der bewilligten executive« Feilbietung, d^r im Grund-buche Haasberg zub Nectf. Nr. 33Hl vorkommen» den, auf 440 fi. oewkrtheten Realität, auf den 9. Juni, den 9. Juli und den 9. August l, I., jedesmal früh 10—»2 im Orte Zirkniz mit dcm anbe-räumt wurden, daß die Realität bei dem dritte« Termine auch unter dem Schätzuogswerthe hintan-gegeben werden wird. Der Grundbucksextract, das Schätzungsproto-coll und die Licilationsbedingnisse können Hicrg>'richt6 eingesehen werden. K. k. BczirksgerichtPlanina den 26. Febr. 1833- 3. 672. (3) Nr. l0<2. . Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Lack wird ku«p gemacht: ' Es sei über Ansuchen der Maruscha M""° von Altlack, die Rcassnmirung der executive» F^ ' bietnng der, dcm Anton Krck gehörigen, i" ".' lack 5,ü> Urb, Nr, 20 vorkoM"^'' den, auf 665 fl. geschätzten Drittelhube, wcgtN s")" ' digen ^33 fl. 30 kr. c. 8, <^. bewilliget word"', "-es seien zu deren Vornahme die Tagsatzlmg"' ">l den 25. April, 23. Mai uno 27. 2""' ^7'' jedesmal um 10 Uhr Vormittags 'm'^'^"-1""se lität mit dem Beisatze angeordnet worden, daß °> ' Realität bei der 3, Feilbietung auch unter ^m ^w«»' zuügswertlic werde hintangcaeben werden. Da» ^?^ ' zungsprotocoll, der Grundduchsextract "«d ole citationsbedingnisse können täglich h.erger.ch's <>" gesehen werden. Lack am 28 Februar l853-Anmerkung Bei der ersten Fcilbietung wurde kein Anbot gemacht. Der k. k. Bcznkönchter: ^cvitschnig . ' K. K. Bez-lisgericht Lack am 9. Ma> !8.),1.