^N »V »84» Namlstssg Ven 27. Lsebruar. D l l z, r i e n. ^),e Landesstelle hat die bei dem KleiSamte Adelsberg erledigte^ Kreiesecr«tarssttlle dem Prolo-collisten Ignaz Smtekel, und die dadutch in Er« ledigung gtkommene Prolocoll'stenstclit dem Regi' stranten AndcenS v. Garzarolli zu vnleihen be-funden. — Laibach dcn :3. Februar 18^1. Triest, 1«. Fcbruar. Die von Syrien zu-ruckgckehrle k. k. Fregalle ,,Gucrriera« befthligt von Sr. klnserliHen Hoheit dem Erzherzog Friedrich, wurde Lestcin b«i Pirano von dcm Dampfboote ,,Erzhcrzoginn Sophie" inS Schlepptau genommrn, und noch unsercr Nhcde bugslcl, wo sie gegell Abend die Anker wars. Se. Hohcit besindet sich bei er» wunschtem Wohlseyn und wild an Word dec Fre« gatle die gesetziiche Coutumaz halten. Die Civil- und Militacbehorden machlen Sr. Hoheit ihre Aufwartung und gaben im Namcn dec hiesigen Bewohner die aufrichligstm Gefkhle dec innigsten Freude jli elktnnen, Hochstdicselben nach Ihrer durch die ruhmlichstlii Heldenthaten bezeichne-ten Fahtt wilder wohlbehalten in u«l«rer Milte zu sehen. Triest, ^5. Februar. In Folge deS furchtba-ren SturmcS, wtlcher vom 2l. big zum 29. v. M. an dec nordafrikanischen Kllste wulhete, find vitle Schiff, zu Gcunde gegangen, und all« ubrigen dort besindlichiN mchr oder minder stark blschadigl wor« den. In dec Nahe von Slora und Phiiippcville nllein schcitcrten sieben ostcneichische, funs satdinische, breizehn franjosische, «in lussisches, tin neapolitani-sches und «in spanisches. In Algi«r wurde d,r Ha-fendamm von den M«ercswog«n zntrummert. Auch die Hriegsschiffe haben groffen Schaden erlilten, und leider wurden auch srhr viele Menschen, nach Eini-gm uber zoo Malrofen, ein Naub der Wellen. Triest, 18. Febluar. Vorgestern Nachmittag UM a Uhr lraf Se. k. k. Hoheit der Erzherzog Al-brecht, erstgeborner Sohn Sr. k. k. Hoheit dcs durch, lauchtigsten ErzherzogS Karl, bci tlwunschtem Wohl-seyn aus Gratz hier tin. . Se. Hoheit stieg in der »Lo DirKonig rust mich nachFrankreich zuruck, NachZ V^Iahren derArbeiien undKampse trennen ttir uns; vor meiner Abreise aber willich euch noch Dank sagen fur daS Vertrauen, das ihr in mich gefetzt, fur den Beistand, den ihr mir nie versagt habt. Von jcnem d'enkwkcdigen Tage an, wo ihr auf die Bre' sche Constantine's eure Fahnen pflanztet, haden wir zusammen fast ganz Algerien durchzogen und uberall find eure Waffen siegreich gewesen. Die Annalen Afri-ka'S werden das Anbenken des ZugS durch den Bi° dan, ber Vertheidigung Masagrans, der Einnahme Scherjchecs, Medeahs, Miliana'e, der Ecsturmung des Passes von Musaia, der Kampfe vom 5l. December 1823, vom 15. IuniuS 13^0 und so vielcc andern gla^zenden Gefechte, welche daS Uebergewicht Frankceichc in Algerien gesichett und den Krieg von. unsern Ansitdlungen wcit entfernt haben, bewahren. Jin ncch daueihafterer Nuhm ist euch gewocden durch dle schonen Nlederlassungen, die ihr gegrllndet, durch die prachtvollen Strain, die ihr nach dem Vorbild dec Nomer gebaut habt. So lange Frank-reichs Herrschaft in ?!frika bestehen ivird, werden Philippeville, Constantino, Scherschel, Belida und Col«ah eure Hingedung, eure Beharrlichkeit bezeugen. Soldalen der afrikanischen Armee, ihr havt euch uni Frankrcich und die Colonie gro^e Vcidi,nstt erwor» ben. Ich halte gehofft, euch selbst die Belohnung zu liberreichen, di, ich fiir die, welche wahrend der letz» ten Expedition sich ausgezeichnet haben, verlangte; mein Nachfolger wird hierin glucklicher seyn, d,nn ich hege das Vertrauen, daZ die Negierung cult Dienste nicht vergcssen n»!rd. Lebt wohl, Soldaten! Vielleicht sehen wir uns oereinst auf and.rn Schlachl-feldern wilder; ich hege die Ueoelz«ugmig, dah ihr auch dort tapfer fechten werdet fur den Nuhm Frank-reichs, dem ich scit fuufzig Iahren mil ungetheiller Hingebung dien»." Unlerz. Graf Valee. Ein Schreiden aus Malta vom 29. Ianner. im Sudde Marseille meldlt, datz die englischen Kriegsschiffe bereits anfangen, die Vucht von Mar: marizza zu verlassen. Die Schiffe Edinburg, Implacable, Ganges und Vellerophon seyen b«l-bruar ist gestrrn hiel- emgelrcssen. — Eine an^eror.-d»ncliche Btilage zur :5rkischen Scaalsz?!tung vom obg»dacht«n Tage enthalt folgendcn Artikcl: ,,Wie niir b«r«it,S in dtm 215. Vlattt unserer Ztltung gc-meld«c haben, hat St. Ei^cellenz Mchemed All Pa-scha Sr. Hoheit, unscr«m hochsten Herrn, Untcr-lvursigkeit und Gchorsl-.m geleist.t, und auch von allcrhochsten Orten durch Abscndung des Milgliedes der NeicheuersammlnnZ s Mazlum Bn), die tlflculi-cht Verstandigung erhallen, ba^, in G«ma'l)helt der lieher erfahrcnen hochsten Huld und Gnade Se Hoheit ihm die Wiedercmsetzung in die Stalthalter-schaft.von AegMen zu bewilligen geruhen, w«nn tr sich bteilc, seme Unlccwlnsigk«it auch mil der That zu bcwahren. Mazwm Bfp ist auf einem eigens aue- gtlusteten Dampfschisse wit dem zur Uebnnahm, der grotzherrlichen Flotte beauftraglen Yawer Pascha nach ?l l^ die Iahrducher den Cen- tralpunkt ausmachen. Die Anzeigen neuer Schrifccn des In. mid Auslanbes nadmen nichl blost an Zal)l, sondern auch an Gchalt und Bestimmcheit zu, u^d sie find um dec genauen Sachkcniunitz und Selbst-slandigkeit, womit sie abglfaj^t find, gltichwie um ihres gematziglen, ansiandigcn Urtheilspruchs ivillen, lvohl geeignet gewesen, die Leser mil dcm wal)lell Werlhe von neuen Schrifcen bekannt zu machen, um so mchr, alS scimmtliche Kriliker (mit anZerst seltener Ausnahme) wit dem Namen der Kritiker vlrslhen werden. Mil solchen achtunqslrcrlden Forlschrittcn des Inhalcs glhen die I.ihrbucher nun auch emer zeitge.-m^tll! Form enlgegen: fie trsche.nen mit An< fange des IadreS 18^1 >v o ch c n l I, ch uiner dem Titel: "Qcsterrclckischc-wochenschrift, als(3r-ganzungsblatt der mcdicinischen Iahrbiicher des k. k. osterreickischen Staates," um das Itneceffante unb 3teue rasch und punkllich zu lie-fcrn, wahrend daS fortgesehte Monatsheft, wie disher, die langrren und eben nicht zu rascher Mittheilung auffordcrnoen Allikll und liteiarischcr )lnzeigcn umfatzt. Die Wochenschrift vermehrt die Vogenzahl der Iadrbucher um ^»L Vogen uder die bisher alljcihrllch gcliefertt Zahl, und sie wild ge--wissermatzen cin Supplement der Monatshelte und einen cigenen Band ausmachen. Auch die Ausstal-lung soil in dem neuen Village (Braumuller ^ Seidel), worin die Iahrbucher fottan er^ scheinen, geschmackvoll,. dem Inhallt angemessei, werden, ohne jedoch den biSherigen Preis zu er-hohen. Wir find dem Herausgeber und der Redaction der, in der Reihe unserer inlanbischen Zeitfchriften wuidig da stehendcn Iahrbucher, innigen Dank schul-dig fur die rein im Interesse der Ehre d«r oster-reichischcn arzllichen Literatur unternommenen zeil-gematzen Veranderung, An Vielseitiger 2heilnahme kann eS solchen Besirebungen nie fehlen, und «rken< nen wir dankbar die Leistungen der Iahrbucher in den vergangenen Iahren an, so schen wir mit nichl geringer Crwartung auch dieser ihrer neuen Ent-wickelung enlgegtn. I)i. S. Auf obige medicinische Iahrbucher wird Pranu-ne-ration angenommm m der Ignaz Aloys Od-len v. Kleinmayr'schsn Buchhandlunq. Verleger: Ignaz Alois Gdlcr v. Kleinmayr. (Zur Lalb. Zeitunz ». 27. Kclrusl l3<»i.) Aaurs vam 22. ^cbruar 184l. M'>ttelvr«i6. Staatzschuldverschreibung.zu5 v. H. (in CM ),c>5 ,3^,6 ^ decio d?tio zu4 v. H. (in CM ) 9^ >5ji6 Darl.mit Verlos. v. I.ik3H fur 5oa ft. (in CM.) 66ft >l3 detto oetto v.I i«?9 fur 25afl.(in(5M.)272 ,3,i6 detto detto v.I. .LZ^sur 5ass.(inLM.) 5^9,,6 Wieu. Stadt-Vanco'Odl. 5Ul ^.l2v.H.(l:-> EM,) 653^4 ^)dli^at, der allgeiii.lil'd Unqal-. i zu3 v. H. ^ — Hoskmniiier, c>cr alter,, Loin> V zu « i>2 vH. ^ 63 ,^2 baldischcn Schulden. der ii, < zu 2 i>4v.H. <^ — ^ Floren; ln,d Genua aufge- / zu 2 r.H. V 53 ij2 " uommcucil Anlehea s zu i 2^ v.H, )— ?lerar. Domcst. Obliqa i^ntn dtl Slande,' >(C-M.) (2.M.) U. l>!t«rrelcl) untcr uni)» zu3 V. H ^ — — ob dec Enns, von Bo!)> 1 zu » ijlV.H-^ — — n, <^ zn 2 i^v.H. )> — — siett.Slcnelmcils.Karn'^u 2 v,H, ^ 53 — t«n, Krain , worz un5s jui 3z4v H H ^5 — desW.Oderk, AmttS ' / Eenttc>I - (5ass<-A,,weis. jahlllcher Disconlo ^ pCt. K. 5^ Nstto;iehungen. In Wien am 20, Fcbruar i8/;i: /.^. 17. 23. 5. 3H. Die nachfte Ilehulist wlrd am 3. Marz 56^1 in Wicn gchalten werden. i?rhi»r Angekommenen und Abgereisten. ! Vo m i3. bis 26. Februar lLai. Hr. Iohann Arko, Jurist, von Reisniz nach GrZtz. — Hr. Carl Nitter v. Chabert, Hofconcipist «nd Negisiratursadjunct bei der k, k. gehtimen Haus-Hof - und StalUslanzlei , von Wien. — Hr. Iohann Gcbh^rd, H^ndelsMlinn, von Triist. — Hr. Franz Kromer, adsolvirter Jurist, nach ^lagcn. furt — Hr, Georg Krcnn, H^ndclsmann, nach Tricst. — Hr. Nikolaus Gclrofolich, H^nbclsmann , von Triest. — Hr. Andreas b' Etroe, Handelsmann, von Triest nach GrHtz. — Hr. Georg Hartmann, ^andclsmann, von Tricst nach Klagcllfurt. — Hr. Sebastian Lucardi, Handslsniann, von Gcmona i?ich Pectau, — Hr. Joseph Franz Raffi, Handels. mann, nach Verona, — Hr. Nikolaus Zink, gritch. Premieur-Lieutenant, von Triest nach Salzburg. ^'Vjcichmh ?er hier Verstorbenen. Den !3, Februar I8l»l.> - Fl.inciska Lo.izhar, Findelkind, alt q Iahre Ul,d 5 Monace, in dec Kapu;iner - Vorstadt Nr. 25, am in'rvoftn Schleimsieber. Den l9 Dem Hcrrn Peter Simonetti, burgl. ^ Gold, und Silberaibeiter, scin Sohn Philipp, alt ^ << Iahre, m dec Stadt Nc. 6, am Neruenficber. Den 20. Dem Vincenz Roth, Gcmeiner dei dec i iMizeiwachl. sein Kind Mai-a. all 2 I"hre, in l, d.r Kapuzlner .Vorstadt Nr. 2i», an Fraisen. Den 2>, Dem Wlnzel Wegner. Gub. Haus. ^ lntcht, sein W?id Kachlirin,,. alt ^3 Iahre, in der Stadt Sr. 1?6, am Lnngendrand. Den 22. HerrJoseph K,tt,nberg,r burgl. Hut. machermeisier und Hausbesstzer, alt ay Iahre, in der Stadc Nr. Ha6, an der Luftrohrenschwindsucht. Den 23. Dem Ignaz Rinki, Gerichtsoiener be, dem k. k. VezirkS - Commissariate Umgebung Laibachs. sein Kind Therein,, all 2 Iahreund i, Monate, in d,i Gradischa^Vorstadt Nr. l, am Zchrsieber. D,n 2^. Dem H,rrn Iohann Georg Stride, blirgl, Handtlsmann lind Realilalenbesltzer, seln Kind Elis«bclh, ait 2'/.^ Iahie, in der Stadt Nr. 2Z9, am Nelvensitbtr. Z. ^,4. (,) 3lr. 1267. V e » l a u t b a r u n g. In Folge hohcn Guber,nal. Decretcs liclo. y. October 1640/ Nr. 2556^, wird zur Him-angade tlniger an dcr Wc.llfahrlskilche zu NtU» silfl oor.Uliehmendln Rcparalionen, dle Ml^ lnlel^do - L>c>tatlon am i5. Marz d. I,, in dec Amlbk^tizlei t»er !kczllk« »Obrlgkeit Relfniz ab« gchalten werdcn. — Der dietzfallige Ausrufs-prels wurde fur die Maurcralbc»t sammt Hand« longer auf l23 fi. /.'/, k,-.; fur das Maurer-matetiale samint Zufuyr auf 7/, ss. z^ f^ ^d fu»,- die H^,id- und Zugrobath dieser zwel Ru« b.,fen auf 64 fi. 3/i'/, kr., somtt zusammen fur die Besor^unq od,ger Revarationen auf 281 fi. 56 kr. bcstimmt. — Die bezuglichen Bauakten konnen ln den gcwohnlichen Amts: ssunden in der genannten Amtskanzlei cinge-schen crerden. — Blzirkscbcigfeit Rtifniz am 22. Februar i8^l. Z. 243. (1) Nr. 2l2- Edict. Von dem k. t. Bezirl'sgelichte der Staals-hcrrschaft Lack rvird hiemit dekcinnt gcmaHt: Es hat Bartbelma Tschadesch van Hotaule Haug° Nr. 20 um Einbcrusung und sohunge Todeser-klarung seineS dereitK i'lbcl 2o Iahrc vom Hause cntfcrnlen, nnwisscno tvo befi«dlichen Bruters MalbiaS Tscdadesch gcbet,n. Da man hieruber den Franz Gusell, Oberrichicr zu Tratta, zum Ve»^ treter dieses Mathias Tschadcsch aufgcsteNl hat, so rvird ihm titses mil dcm Beisahe bekannt ge» macht, dah cr binnen ci»em Iahre vor dicsem Gerichte so gewih zu crscbcmcn und sich zu lcgi. timilen hade, als im Widrigcn gcdachter Ma» thias Tschadcsch fur todt crklart, und das ihm laut Schuldscdcin