619 Amtsblatt zur Laibacher Heilung Nr. 8?. Mittwoch den 17. April 1872. (132—2) Nr. 2060. Die nachstehende Kundmachuna. der Marine-Section des k. k. »icichSkricgSmimstcrimns wird hiermit veröffentlicht. Laibach, am 23. März 1872. A. k. Aandeorcgirrung für Krain. Kundmachung betreffend die Aufnahme von Aösslinssen in die k k. MarineAkademie ;», ^inme. Mit Beginn des nächsten Schuljahres werden w der k. k. Marine-Akademie zn Fiumc mehrere ganze und halbe Freiplätzc und eine größere Anzahl von Zahlplätzcn zu besetzen sein. Gcfnche nm Aufnahme in diese Anstalt müssen Von dcn Angehörigen der Aspiranten an das Reichs kricgsministerium (Marine Section) gerichtet und im Wege des nächsten Militär-Platz, oder Ergän-zungsbezirks-Commando's, welches die vorgcschric-venc Qualificationseingabc beizulegen haben wird, längstens bis 10. August hier eingelangt fein. Den diesfälligen Gesuchen müssen folgende Documcnte bcilicgen: 5- Tauf- oder Geburtsschein, ^- Impfungszeugniß, 6- Studicnzeugnisse «lit Einschluß des letzten Semesters, ^- Zcuquiß über die physische Tauglichkeit, mit specieller Angabc der Sehkraft des Aspiranten, ausgestellt von einem gradnirten Militärärzte. Anspruch zur Aufnahme als ganz freie Militär-Zöglinge haben: Söhne mittelloser Officicre und Söhne mittelloser Beamten der k. k. Htricgsmarine, des k. k. Heeres und dcr Landwehr, dann Söhne mittelloser, um den Staat verdienter Civil-Staats-Vcamtcn; Anspruch zur Aufnahme auf halbfreic Plätze haben Söhne von Staatsbeamten dcr vorstehenden Kategorien, welche nicht ganz mittellos sind oder in höheren Chargen stehen. Als Zahlzöglingc können Söhne aller Unterthanen der österreichisch ungarischen Monarchie aufgenommen werden, wenn sie hm vorgeschriebenen Aufnahmsbcdingungcn entsprechen. Der Bewerber muß zur Zeit des Eintrittes in dcn ersten Jahrgang das 13. Lebensjahr erreicht und darf das 15. nicht überschritten haben, er muß seinem Alter entsprechend körperlich gut entwickelt sein und entweder eine vollständige Untcrrealschulc, oder ein vollständiges Untergymnasium mit gutem Erfolge abfolvirt habeu. In der Regel werden Aspiranten nur in dcn ersten Jahrgang aufgenommen. Eine Ausnahme hievon kann jedoch gemacht werden, wenn dcr Bewerber das hicfür normirtc Marimalalter um nicht mehr als Ein Jahr übcrfchrittcn hat und die Prüfung zur Aufnahme aus den im ersten Jahrgang tradirten Gegenständen mit gutem Erfolg ablegt. Die Kenntniß dcr Waffen und eine Gcwand-heit in dcn praktisch seemännischen Uebungen wird in einem solchen Falle nicht gefordert. Das Bcköstigungspaufchale für einen Zahlplatz beträgt 55)1 sl. 25 kr. jährlich, sür einen halben Frciplatz die Halste dieser Summe. Von diesem Pauschale, welches in zwei Raten, und zwar am I. October und 1. April cines jeden Jahres beim k. k. Marinc-Alademic-Commando zu erlegen ist, werden alle Bedürfnisse des Zöglings während seiner Ausbildung bestritten. Nach gut absolvirtcm vierten Jahrgange wcr^ den die Zöglinge als Scc-Eadctten ausgemustert. (146) Nr. 415. Zufolge der mit hohem Erlasse Sr. Excellenz des Herrn Ministers des Innern vom 19. l. M., Z. 5064, erhaltenen Ermächtigung wird der^Eon curs zur Besetzung nachstehender zeitlicher Dienstes-stellen für den Staatsbaudienst in Dalmaticn, nämlich: ll.. eines zeitlichen Ingenieurs mit dem M^alte jährlicher 1000 fl.; !». cines zeitlichen Vauadjunctcn mit dem Gehalte jährlicher 700 fl., endlich o. eines zeitlichen Bauprakticanten nnt dem Adju- tnm jährlicher 400 st., hicmit eröffnet. Dic Bewerber um diese Stellen haben ihre gehörig documcntirten und namentlich mit dem Nachweise über die Kenntniß beider Landessprachen belegten Gcsuchc im Wcge ihrer vorgesetzten Behörde, falls sie im Staatsdienste sich befinden, odcr sonst im Wcgc ihrer Aufenthaltsbehörde beim Statthalterei-Präsidiulu in Zara spätestens bis 25. April 1 872 einzubringen. ! Zara, am 25. März 1872. Vom k. k. dalmatinischen S'latthallllei-Präsidium. MellMMtt Ml Wacher Zeitung Nr. 8? (1l3—3) Nr. 5083. ! Uebertraguuq dritter exec. Feilbietlmg. Vom l. l. Gczillsgciichl Rcifniz wird hiemil bclan„t gemacht: Nebn Ansuchen dcS Henn CrcculionS-fuhicsg Johann Orleingg wi>d die mil dem Bescheide vom 4. September d. I.,! "r. 4082, auf dcn 27. November 1871 N"ycordl,ct gcwcscnc drille efcc. Rcalfeil-^tung der dem Johann Meise von ^"'Ulli^ain gehörige,,, im Grundbnchc "l Herrschaft Rcifniz uud Urb.'Nr. 730 "llommcuden Realität auf den ^ 5. A u gust 1872, ""'lutings von 10 bis 12 Uhr, hicrgc-,^s mit dem ulsplilnglichcn Anhange "Ueitiagc,,. ^, K. l. GcziilsgcrichtReifniz, am 30,cn ^ovcml)^ 187I. ^ Executive ^ealitäteu-Versteigeruug. ^um l l. Äczillsgcrichlc Kllliuburg ^° belanm gcmachl: ^ ^s sei ilbcr Ansuchen deS Iohaun bitll.^ ^°" ^»lerfcrnil dic executive sscil« Vole > " ^'" Michael Gaspcrlin von lttscliä.. ^hörigen, gerichtlich auf 3080 si, Hiilc nllf den die ,^ , 3. Mai, ^ zwc>le auf den Und k' . 7. Juni ""d d,e dritte auf den jede«. , 8- Juli 1872, in di^^""''"°N«von 9 bis 12 Uhr, anaen >> ^"'chlslaüzlci mit dem Anhange urvrdncl worden, daß die Pfaudrealitäl lici dci ersten nnd zweiten Fcilbiclung nur Uül odcr udcr dcn SchützUl'gt>ll'c,lh, d.i dcr drillen adcr anch unlcl demselben hintangegcbcn werden wird. Die ^icilationt« Vcdinynissk, wornach insbesondere jcdcr Licitant r>or geniachlcn, Anbote cin 10pcrc Badium z» Hnndc» der ^icilationl» Commission z>, eilegcn Hal, so wie das Schätzlmgö-Prolotoll uod dcr Grundbuchs-Ezlract lönncn in der dielü-gerichtlichen Nlgislralnr einqrsclicn wcrdcn. K. l. Gczirtsqcrichl itraindurg, am am 19. März 1872. (754-3) N'r7ii2«7 Executive Realitäteu-Versteigerullss. Vom l. l. Bczirli'gsrichlc Kraiilbmg wird bclanl'l geinachl: Es fei über Aüjuchen dcS Aatthclmä Gorjanö von Kenischach dnich Dr. Picoc die cfcculive Fcill'iclung dcr dem Johann Martmal von St. George» gehörigen, gerichtlich aus200 ft. gcschätzlcn, im Or»n,d-buche Michclslcllcn 8„I) Urb.-Nr. 157 vorkommenden Realität wegen auS d>m gerichtlichen Vergleiche vom 30. September 1870. Z. 4272, schuldigen 105 fl. bc-wiUigct und hiczu drei Fcilbiclui,gS-Tag-slltzungcn, und zwar dic rrslc auf dcn 30. April, die zweite auf den 29. Mai und die drille auf dcn 2 8. Juni 18 72, jedesmal PormillagS von 9 bis 12 Uhr, in dcr Ge, ichtelanzle! mit dem Anhange an-geordnet worden, daß die Pfandrealiläl l'ci der ersten und zwcilcn Fcilbiclung nm um o^cr iiber den Schätzungswert!), bei dcr drillen aber auch unter dcmfclbcu hintangcgcbcn wcrdcn wird. Die ^icitalionslicdiugnissc, wornach jcdcr Militant vor gemachtem Andolc ci„ l0perc. Vadium zu Handen der ^icila tionscommission zu crlcgcu hat, sowie da« S'chätzungsprolololl und dcr Grundbuchs' crlract lölinen in dcr dieSgcrichllichcn Re-giftralur cingcschcn werdcn. K. l. B^ziil«>gcr,chl iirainburg, am 7. Mär> 1872. (780-2) Nr. Il907 Relicitatious-Uebertrassttuq. Pom l. l. Älzille>gcr>chte Neifoiz wird hicmil bclanül gemacht: Es sei die mi« dem Orscheide Vom 7. November 1871, Z. 5003, auf dcn 4. März 1872 angeordnet gewesene Rcli» citation der von der Hslcna Parlhe er-sllNldcncn, im Grundliuchc der Herlschaft Rlifniz «ud Ulli.. >1ir. 3249, Rclf -Nr. 2078'/, vollommcndcn Rralilät alsf dcn 2 1. Mai 1872. Vormittag 9 Uh>, hlcrgcrichls mit dcu, vorigen Anhange übcrlra^cn. K. l. Bczutsgelichl Neifniz, am 3tcn März 1872.. (803-3) Nr. 22.005. Executive Realitätcu-Versteiqcruttss. Bom l. l. slädi. dclcg. Vcziitsgcrichte Laibach wird belaiml gemacht: ES fci über Ansuchen dcr Thcrcsia Meseenoo, durch Dr. Sajovic, dic cfccu-tive Fcilbiitung dcr dem mdrj. Forlnnat Zapuder von Glciuih gehörten, gcticht' lich auf 15 si. und 900 fl, geschätzten, im Oruüdl'Uchc dcS Magistrates ^»ibach «ud Nctf.-Nr. 840, lom. XII., Fol. 495 und Nclf.-Nr. 540, Fol. 71 voilommenden Realitäten bewilliget und hiezu dici Feil blctmihS'Tagsutzungcn, und zwar die ersic auf den '4. Mai, dic zweilc auf dcu 8. Juni und die drille auf dcn 10. Juli 1872, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr Ocrichtsl.inzlci mit dcm Anhange an» ! geordnet worden, daß dic Pfandrcalilät l'ci dcr crsttn und zweiten Fcilbnllmg nur um ooer über dcn SchätzuugSwcrlh, bei dcr drillen aber auch unter demselben hintun-gcgtbcn weiden wiid. Dic ^.cilallonsu»dbuchSlft«att lölunn in dcr dicSge» richllichrn Rcgiflratur eingesehen wndcn. ^aibach, am 29. Decluibcr 1872. (638—3) Nr. 4015. Eriunerllllg an Gcorg Machlovc uud dlsscn ^lechlenuchfolger. Pon dcin l. l. iveziitsgcrichle Nllai wiid dcm adwcscndcn ^)corg Muchlovc j und rcspccl. seinen unl'clannlcn Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es hubc Ialob Pivc von Racica Nr. 1 witcr dicscloeu die Klage auf Anerkennung dcr Vcljährung und Gcsl^ttuüg dcr gründ-büchlichcn Böschung der Folderungcn pcr 80 st. E. M. und 53 st. (5. M. c. 8. 0. ^ von dcr Realität «ud Uib .Nr. 143, Rclf.. Nr. 147 u6 Grundbuch Stangen «ud^ru^. 18. Tcplembcr I87I,Z 4015), hicrumlS eingebracht, worüber zur summarischen Vnhandlung die Tagsutzung auf dcn 1. Mai 1872, früh 9 Uhr, mit dem Mchangc deS § 18 der uUcrk. Entschließung vom 18, October 1845 al'gco'duet und dcn Gctlugteu wegen ihres unbelunntcn Aufenthaltes Oeorg Slapnikar von Goizd und Rcta als >(.'uiÄwr iid ucwm auf ihre Gefahr und i Kosttn bestellt wurdc. Dessen wcrdcn dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu crfchcincn obcr sich einen andern Sachwaltc, zn bestellen und anhcr namhaft zu machen h.ibcn, widrigrnS diese RlchlSsachc mil dcm aufgcsleUlcn Curator orrhandcll weiden wird. K. l. Veziil>gcricht Litlni, am 24len September 1871. 620 (885-l) Nr. 5903. ReassllmilUllq dritter crec. Feilbietung. Von dcm l. k. Bc^irlsgeiichte Groß« lllsch'tz wird hicmit bekannt gemacht, daß die mit Bescheid p.om II. März 1871, Z. 1277, am 9. September 1871 bestimmt gewesene, söhn sistirle dritte Feil» bietung der dem Anten Debellak von Sagorica Nr. 28 gehörigen Realität Hs.« Nr. 101 aä Zobelsberg im Neassumirungs-wegc auf den 16. Mai 1 872, Vormittags 9 Uhr, hiergerichlS mit dcm vorigen Anhange ungeordnet wird. K. t. Bezirksgericht Großlaschitz. am 25. December 1871. (886-1) Nr. 5642. Relicitation. Von dem t. l. Bezirksgerichte Groß« laschitz wird hicmit bekannt gemacht, es sei die Relicitation der im Grundbuche aä Zobelsberg Wd Rctf.-Nr. 31 vor» kommenden, zu Podgora HS.«Nr. 7 gelc-genen, von Gertraud Ke«ze erstandenen Realität wegen nicht zubehaltenen Lici-tationsbcdlngungen bewilliget, und zu deren Vornahme der Termin auf den 18.'Mai 1872, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen AmtS-locale mit dem Beisätze angeordnet worden, daß dieselbe um jeden Preis hintangegeben werden wird. K. k. Bezirksgericht Gloßlaschitz, am 9. November 1871. (884— 1) Nr. 5565. Executive Feilbictumi. Von dem l. l, Bezillsgerichte Groß-laschitz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Josef Vreun von Hüllcihäuser gegen Blas Hudovernil von Großlaschitz wegen aus dem Urtheile vom 30 September 1864, Z. 5465, schuldigeil 227 fl. ö. W. c. 8. o. in die executive öffentliche Versteigerung der den, letzteren „chörigcu, im Grundbuchc aä AuerSp^rg sud Ulb. N.. 906 und 809, Reclf. - Nr. 790 vollommeudeu Realität gewilligcl und zur Vornahme derscldcn die FeilblttungS Ta^iatzungcn auf den 11. Mai, 8. Iun « und 13 Juli 1872, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der hiesigen Amt^tanzlei mit dem Aohangc be» stimmt worden, day d»e feilzudletendc Realität nur lici dcl letzten Feilbietung auch uuier oem Schätzun^swerthe .m den Meistbietenden hmttmuegebcll wnde. DaS Schatzuugepiotuloll, der Grund» buchct und d>c ^,c!lalionsbed>ngnisse lönuen bei diesem Gericht« >n den gewöhn-lichen Amlostunden «»ngesrhen werden. K l. Bezirksgericht Großlaschitz, am 29. November 1871. (751-1) Nr. 378. ' Erinnerung an Kaspar Konic uuo dessen Erben. Von dnn l. t. Bczirtsgcrichie Kiunau wird dem Kaspar Kuxiö und desseu Erben, aUe unbekannten AufculhalleS, hicmit erinnert : Es habe wider sie bet diesem Ge» richte Johann Komi von Jauerbuig Nr. 70 die Klage auf Verjährt« und Erloscht!^ eltläruug einer Satzpust bei der Realität gub Urb. »Nr. 84 ad Herrschaft Vcldcs aus dcm Vergleiche vom 9. Mai 1806 pr. 1550 fl. c 3. o eingebracht, wcrüber die Tagsatzung auf den 25. Juni 1872 angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gcrichteunbctannt und dieselben vielleicht au,? den t. l, Erblandeu adwcsend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Helrn Iohanu Prttner von Karncrvcllach als curator aä actuni bestellt. D'l^lben wcrden hilvon zu dem Ende verstand,get, damit sic allenfalls zu rcchler Zcit selbst erschauen oder sich einen andern Sachwalter bcsicllen, auch dicscm Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege linschreilen und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schulte einleiten können, widrigen« tmse ' Rechtssache mit dcm angestellten Curator nc>ch den Bestimmungen der Gerichts« orduling verhandelt werden und die Gc^ klagten, welchen cs übrigens freisteht, ihre Rechts behelfe auch dcm benannten Cu-rator an die Hand zu geden, sich die aus einer Verabsaumm,^ eütstehcndcn Folgen selbst deizumessen ha'.en werden. K. k. Bezirksgericht Kronau, am 1. März 1872. _________ (894—1) Nr. 951 RcassumilUllss dritter exec. Nealitateu-Versteigeruug. Vom l. k Bezirksgerichte Senosetsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Martin Srebotnak von Lncgg in die Rcassumirung der dritten exec. Feilbictung der dem Gartelmä Pozar von Bukuje gehörigen, gerichtlich auf 4890 fl. geschätzten Realität 8ud Tom. 1, Fol. 209 aä Herrschaft Luegg bewilliget und hiezu eine Fcilvietungs-Tagsotznng, und zwar die dritte, auf den 2 6. April 1872. Vormiltazs von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichlstanzlei mit dem Anhange augeordnet worden, daß die Pfandrealitiit bei diefer Feilbictung auch unter dcm Schüz« zuugswerthe hintangcgcben werden wird. Die Llcitalionsbfdingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitaut vor geiuachtem Anbote ein I0perc. Padium zu Handeu der ^icilationScommission zu erlegen hat, sowie das ^'chätzungSprotokoll und der GlundbuchSextract können in der dies' gerichtlichen Registratur cingcsehcn wcrdcn. K. k. BcznlSgericht Senoselsch, am 25. Februar 1872. (706—1) 9i^ 1589. Eriuneruttst. Vom l. l. BeziltSgerichie Nissenfnß wird dcm unbetaunt wo befindlichen Gcor^ Kmr'tar und dessen ebenfalls unbekannten Rechtsnachfolgern bekam«! gegeben: Es h<»be Alois Dollinar von Nassen» fuß wider dieselben die Kla^e aus Eisitzun^ dcs Wcil!g,2!teuS Uili-^i,. 125l> uä Hcr>-fchcift Nassciifuß und Gciuählalischlciblll'g 8ud prll03. 7. Mä,z 1872, Z. 1589, ein-getirachl, worüber zur ordelttllchm münd-lichen Verhandlung dic T^gsatzung auf den 2 4. Juni 1872, Vormittags 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeoidnet u>,d öln Gcllagtcn wegen ihres unbekannten Aufenlhaltes Johann Pivermk als curator uä acwm aufgestellt wurde. Dessen weiden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie entweder selbst rechtzeitig zu erscheinen oder einen andern Bcuollmächtigten zu wähln« und anher liamhafl zu machen haben, widrigcns diese Rechlosache m>t dem ihnen aufgestellten Cmalor auf ihre Gefahr und Küsten vcr« handelt werden würde. K. l. Beullsgericht Nassenfuß, mn 10. März 1872. W5—^1) Nr788i7 Ucbertraguilss drittcr crcc. Rcalitättn-Vcrstciqerull^. Vom l. t. Bczillsgcrichtc Senosetsch wird bclannt gcmachl: Es sei über Ansuchen der Aiu>a ^usto^zi. durch Dr. Wuizdach vl'N ^aibach, in die Ueberlragung der dritten execulivcn Fellbielung dcr dem Johann Sleilc von Butuje gehörigen, gerichtlich auf 1627 fl. 50 lr. geschätzten Realität Ulb.-Nr. 8^i 2ä Herrschaft ^uegq geivilliget und huzu eme FellbillungS - Tagsützung, uud zwar die dritte, auf den 28. Juni 1872, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr Gerichlslülizlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß dic Pfandrealllüt be« dieser Feillnclung auch unler dem SchähungS» mclthc hinlangcgebcn werden wild. Die ^icitatilUlS Bedlng^lisse, wonach lnSbesolldcre jeder Vicilaut vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vadium zu Hau^ den der ^ic!latio»scomm!jslon zu crlcgcn hat, sowie das Schatznn^Sprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K, t. GczutSgericht Scnosrtsch, am 25. Februar 1872. (759—1) Nr. 961. Erinnerung au dic unbekannt wo befindllchiN Micha, Martin, I era, Uröa,Maria uud Margareth Tiiar ulid Josef Vadc. Von dcm k. k. Bezirksgerichte KraiN' bürg wird dcn unbekannt wo befindlichen Mlcha, M^llin. Icra, Ursa, Maria und Margarett) Tiiar und Ioscf Vade hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Josef B'czar von Mlala Nr, 10 5ud praoö. 27. Februar 1872, Z. 961, dic Klage auf Veijährt- uud Erloschen-erklärung dcr an seiner im Grmldblichc Höftcin 8ud Urb. - Nr. 3 oorkomlnende» Hübe haftende Forderungen dcr Micha, Martin, Gcrtiaut', Uröa, Maria und Margareth Ticar aus dem Schuldscheine vom 22, September 1821 u pr, 17 fl 46 kr. und deS Herrn Josef Vadc auS dcm Schuldscheine vom 29. Seplemder 1821 pr. 235 fl. cingedracht, und eö sei die Tagsatzung auf den 2 5. Iuni 1872 Hieramts um 9 Uhr bestimmt. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. k. Erblanden aliwc-send sind, so hat man zu ihrcr Vertretung und auf ihre Gefahr und Koslc>> den Herrn Andreas Augustin von Klmic als curator ad aowm bestellt. Dieselben werden hieuon zu dcin Ende verständiget, damit sie allciifalls zu rech' ter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andcru Sachwalter bestellen, auch dicscm Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschrrileu und die zu ihrcr Vcllheidiglmg erforderlichen Schrille einleiten löunen, widri^ens diese Rcchlssachc init dcm anfucslclllen Curator uach den Bestimmungen dcr Gel!cht<3ord< nung uerhaüdelt werden und die Geklag-tcu, welchen es ülirigens freisteht, lhre Nechlsuchelse auch dc»n bcnanlilcn Euralol c>n die Hand zu gcden, sich die aus emei Veradsä'nnlüig eulstchendcil Fulgcn slllist bclzuu»esscu halicn weideu. K. l. Bezulögericht Krainburg, am 27. Februar 1872. ^704^1) Nr. 747. Erinnerung an den ur>b,.taulll wo l>efil>ol!chcn Josef ^iulel und dessen allfalll^e Rechtsnachfolger. Von dem t. l. Bezirksgerichte Nissen-fuß wild dem unbekannt wo l»»fi„dl,falls zu rechter Zeit selbil erfchclncn oder sich «men ander» Sachwalter bestellen, auch diesem Gerichte namhaft machen, üvciHaupt im ordnungsmäßigen Wege eiuschreilen uud die z» ihici Vertheidigung eisurdellichen Schrille eiu« lrilen können, widrlgcns diese R«,chtssuch^ mit dcm aufgefüllten Curator nach dm Bestimmungen der Gerichtsordnung ver» hsch.'ft Plcm »ud Urb.-Nr. 6 vorkommenden Realität rLa38um3,n(i0 mit dcm vorigen Anhange auf den 1 7. M ai d. I., Vormittags 9 Uhr, in der hirsigen Gcrichls-lauzlei augcorduct. K, t. Bezirksgericht Feistriz. am 3tcn Februar 1872. (755-1) Nr. 277. Executive Itealitätell-Versteigerunss. Vom k. f. Bezirksgeüchte Krainburg wird bekannt gemocht: Es sei über Ansuchen der l l. Finanz-procuralnr für Kram i» Vertretung des hohen k. k. AcrarS, dcr Kirche und der Armen von Pledahl, als Erben nach Pfarrer Matthäus Raunicher, die exec. FeilblctiMg der dem Blas Pcnniä von Mitlcrvcllach Hs. .Nr. 12 gehörigen, gerichtlich a»f 295)0 fl. geschätzte,', im Giundl'uche Eg^i ob Kraiüblirs, «ul) Rctf-Nr. 144 vor-kommendln R^lität wegen fchuldiqcu: 100 fl., 16 fl. 86 kr. uud 9 fl. 71'/, t,-. liclMigct und h'ezu die dritte Fellbictun^s-Tagsatziing auf den 9. September 1872, Vormittags von 9 bi; 12 Uhr, in der GerichlSkan^lci mit dcm Anhange angcordl'ct morde,', daß die Pfculdicalilal bei der dritten Fcilbietun»; auch uuter dem Schäz-znnnöwerlhc hiulangcgebcn werden wird. Dic VicilatioliSbcdil'gnisse, wornach il'sl'csoudcrc icd>?r ^icitaut vor gcinachli tn Anböte cm lOpcrc. VadiüM ;u Handcn dcr ^!c!tationi?commission zu cilcgen hat, so wie das SchützungSpl'liloloU und dec Grnüdbuchseftract küimcn in dcr diesgc-lichllichc» Registratur cinueschen werden. K. l. Bezirksgericht Kramburg, a>n 21. Jänner 1872. ^^^^________^ (705—l) "9ir. 746. Erinnerung all Michael Tr^lar lmd d.sslu al!-fällige Rechtsnachfolger. Von dem k. l. Bczilssgcrichtc Nassen-fuß wird dcm Michael Tialar uud dessen ullfälligcu Rechtsnachfolgern hiemit cr> inulll: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Mathias Tialar von St. Veil bei Sittich die Klage auf Ersitznng tns in Verhe liegenden, im Grundduchc Nasse»'* fuß 3ud Urb.'^ir. 495 vorll'inmendel' W,!ngartenS eingebracht, worüber z"l o,deutlichen mündliche» Verhandlung dic Tagsatzimg ans ieu 24. Iuüi l. I., Früh 9 Uhr, angeordnet wordeu ist. Da dcr Aufenthaltsort der Geklagten dicscm Gerichte undelamit und dieselben villleicht u»s den l. l. Erblandcu abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr uud Koslen den Michael Vout von Selo bei Kleii zirnit als oul^ wr iiä aewm brstclll. Hievon werden d'^ selben zu dem Endc v^sländigcl, dl'in>t sie allenfalls zu rechter Zcit slllist ersche'' nen odcr sich einen anderen Sachwallel bestellen, auch diesem Gerichte nainhasl mach»,,, Übelhaupt im ordnungsmäßig" W^ge emschrcitcn und die zu ihrer ^r' lheidi^uug eifo'dcrlichcn Schl'llc cinl'llll lönnen, widrigens di^fe Rechtssache "U dcm aufgestellten Curator nach den lvc' slimmüngen der Gcr>chlSo,dnung veiha"^ dcll werden und die Geklagten, welche' eS übrigens frci strht, ihrc RechlSbchclsc a»« dcm benannten Curalor an die Hal'd i geben, sich die auS einer VcrabsäuM""U cnlstchendcn Folgen selbst beiznmcsscu h"l)c' werden. , K, l. Bezirksgericht Nasscnfuß, a"' 31. Jänner 1872. 62' (879-3) Nr. 373. Erinnerung an Noscf Kambiö von Sodiocrch. ^, Von dcm l. k. Bezirksgerichte Mött-<>ng wild dem unbekannt wo befind« lichen Ios(f Kamliic von Sodioerch hicr« nnl ciimicrt: , l3« habe Jakob Skalla von Vcrtata w'dcr denfelbei! die Klagc anf Mahlung jchüldi^r 14 fl. 14 kr, c. u. c «ud i>mu8. ^ Jännc. 1872, Z. 373, hicramts eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung dic Tagsatzung auf den 24. Aprll 1872, flut) 8 Uhr, mit dcm Anhange dcS § 18 ^r a. h. Entschließung vom 18. October 1«45 angeordnet und dcm Geklagten wcgen inncö unbclalnttcn Anfcnthallcö Jakob Nambic von licrschdoif als cui^ter ü<1 iMum auf seine Gefahr und Kosten tnslclll wurde. Dessen wird derselbe zu dcm Ende wständi^t, daß er allcnfalls zu rcchtcrZcit >"bst zu c> scheinen oder sich einen andc^ ltl> Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen habe, widrigen« diese "tcchlssachc mit dcm aufgestellten Curator ""handelt werden wiid. , K, l. Bezirksgericht Mottling, am ^b. Jänner 1872, (724-3) Nr. 208. Erecutive Fcilbietuug. . Von dcm l. t. Vc^irlSgerichtc Planina ^Ud hicmit bekannt gemacht: 6s sei übcr das Ansuchen des mindcrj. Ma»z Hcrto, durch die Vormnndelin Frau «nna Acito von Ziikniz, gegen AndrcaS ^"chc von Nicdc'rdolf wegen aus dcm ^crulcichc vom 10. September 1858, 9-4515). schuldigen I0li fl. ö. W. o. «. c '" die cxcculivc öffentliche Vcrstciqerung °" dcm ächteren gchöri^cn, im Grund-^lchc Pf^ihossgilt Zirkniz 3ud Urb.^ ". 14 vorloinmcndcn Realität, im ge ^chllich erl»obcncn SchatzungSmcrthc von , ^ ft. ö. W., gcwilligct und zui Vor° ^>l)mc dciscll'cn die exec. FcilbietnngS ^«sahungen auf dcu 26. April, 2 4. Mai und 2 5. Juni 1872, jedesmal Vormittags i,m 10 Uhr, in dcr Gciichtotanzlei nut dcm Anhang«.- beslimml Worden, daß die feilzubietende Realiläl nur bci dcr lctzlcn Feilbietung auch unter dcm Schätzungswerthe an den Meistbietende» ^>lNa»gcgcbcn wcrdc. Das SchätzungSprutotoll, dcr Glnud-buchsc^tracl und die ^icitationSbedingnissc lülincn bei dicscm Gcrichlc in dcn gcwöhn-uchcu Amlsslundcn cingeseheu werden. K. l Bezirksgericht Planina, am ^b. Jänner 1872. (723-^3) ^ Nr. 207. Mxutwe Fcilbietung. ^Ml dcm t. t. Bezirksgerichte Plalilna '"Ud hicmit bekannt gemacht: Es sci ül'er daS Änsiichcn dcS mindcrj ^^"zScrlo, durch die Vormündcrin Frau y'"Ua ^cllo von Zirlniz, gegen MalliiaS ^"^»ic von MaitmSbach wcgcn anS dcm "Unl.ichc vom 20. Mälz 1857, Z. 1905, ^"ldi^c,,^^ st. a. W. e. «. e. in die execu-^^ ^sfcntli. c Vcrslcigclung dcr dcm Vctz-r^n gehörigen, im Grundduchc der Hcrr-^N HaaSbcrg «ul) Rcctf.-Nr. 671 und lich ^°^°!l!mcndcn Realität, im gcricht' 2^ erhobenen SchätzungSwcrlhc von "abm ^' ^' ^' »ewlUigct uno zur Vor-tu^° dcisclbcn die cxccutwen Feilbie- «"'Tagsahungcn auf oen 2 6. April, 2 4. Mai uud j^ 25. Juni 1872, Gtti^ VolmiltagS um 10 Uhr, m dcr Work '^" "Ul dem Anhange bestimmt "Ur >,",' baß die feilzubietende Realität dem ^ ^" ^^'"' Fcilbietung auch unter tend ^llngswcrthc an ocn Mcistbic- ^ li'Nlangc^cbcn werde, bilcl,^ Schä^lngsftiolololl, dcr Grnnt». tiz„,,/^^ll und die tticitalionsbcdinamssc liche. V ^'^"" Gerichte in dcn gewöhn-^mlt'stuudcu eingesehen Wcldcn. Planina, am 16teu (262—3) Nl. 127. Uebertraglmg dritter exec. Fcilbictnllss. Bon dcm t. l. Älzirlsgcrichtc W pp^ch wird hiemit bclauul gemacht, daß die in der Efeculionösachc dcs Michael Scmcnc' von Podraga, dulch H^rrn Dr. Gregor ^ozar, l gegen Anton Bialonz. durch dlsfcn Curator MaltuS Äralouz und Franz Br,-louz vun Podgriö Ni. 13, mit Äcschrid vom 18. November 1871, Z. 5068, auf dcn 13. Iäuner und 14. Fctnual d. I. angcordncteu erste und zweite cxcc. Rcal' Fcilbiclung im Einoerslündnissc beider Theile alS abgethan crtläst und dic drille auf den 14 März o. I. anberaumte Bcr« stcigerung auf dcu 3 0. Juli 1872, von U bis 12 Uhr Po,mittags, mit dem früheren Anhange nocitragen worden sei. K. t. Äczillögcrichl Wippach, am Illcn Jänner 1872.____________________ "(?^5^3) Nr. 1019V Erccutive Ncalitütell-Vllsteigclllllg. Vom t. l. sladl.-delea.. Äezirlögerichte Nudolfswctth wird bclannt gemacht: ES jci nbcr Ansuchen dcö Georg Mauser von Nculabor die efeculiue Versteigerung dcr dem Johann Grill gchöii-gcn, gerichtlich auf 1720 fl. gcschätzlcn, im Grundbuchc Goltschcc 3ud Nclf.-Nr. 1442 n. 1445 vortommcndcn Ncalilät in Tschcr' moschnitz bewilliget, und hiczu drci Fcilbic< lungS«Tagsatzungcn, und zwar die crslc auf den 29. April, die zweite auf dcn 27. Mai und dic dritte auf dcu 2 8. Iul > 1872, jedesmal Vormittags vou 11 bis 12 Uh>, iu der Gerichllülanzlei mit dem Al'hangc angcordnct worden, daß dic Pfandrea-lilüt bei dcr ersten und zweiten Feilliic-tung uur uln odcr iidcr den SchäyungS-wcrth, bei dcr dritten aber uuch unlcr i cnlsclbcn hiuiangcgcbcn wcro»n lvlrd. Dic Licilülions Occ'ingliissc, woruach insbesondere jeder ^icilanl vor gemachtem Anbole ei« 10"/„ Vadmm zu Handcn dei ^icitalione Commission zu crlrgcu Hai, so ll'ie das Schal^üN^Sprolololl und dc> GlundbuchSlflracl lünnen iu dcr dieSgc-llchlllchen Registratur cingcschcu wcrdcn. Rudolfswcrlh, am 15. Februar 1872. (7^8-3) Nr. 409. Erinnerung. Von dcm t. t. slädt.-dclcg. Vczirlsge-lichte ^aibach wird dcn unbllannt wo befindlichen Tabularglsublgcin Johann Floriane, Victoria von Koßcn, Ignuz Paulilich, Johann Icnlo, Malhäus Mo-buS, Dr. Anton ttmducr, MalhiaSKlcmclz, Theodor Perschc und Florian Hrlwig mil-lclst gegenwärtigen EdicteS crinnell: (äs haben wider dieselben Johann Kasteliz und Joh.nm Rojna durch Hcirn Dr. Sajovic die iilagc (I0 iM08. '.jlen Jänner 1872, Z 409, auf Anerkennung dcr Verjährung und Gcstalllmg der Böschung dcr auf den Realitäten Uib. ^iumer 1677„ 'l'om. III.. I'ol. 117, (5.-gcnS sie sich die Vcrubsäumung cntstehcndcu Folgcu selbst beimcss,,, mühten. K. l. stüdt.'dcleg. Bezirksgericht Laibach, am 12. Jänner 1872. (639-3) Nr. 5001. , Erinnerung. Von dcm t. l. Bezirksgerichte Lillai wird dcm Jos.s Wcbcr, unbekannten Aus-^nthallc»', hicrulil slinncrt: E? hal'c ÄndreaS Äucar von Wolfs giubcn wider denselben dic Klage aus Gestaltung d.r büchcrlichen Böschung der iXnlciyschulo per 107 fl. C. M. sammt ^ilbcngcdühlcn von dcr Realität Uib.« ^ir. 64, Rctf.°Nr. 50 uä Grünhof «ul) I,M68. 21. November 1872, Z. 5001, tueramts cinglbiacht, worüber zur münd^ lichen Verhandlung dil Ta^satzuug auf den 1. Mai 1872. früh 9 Uhr, mit dcm Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und dcm Geklagten wegen feines unbclaunlcn Aufenthaltes Hcrr Johann Tcrpin, l. t. Notar von ^iltlli, als (^ui'ütol lici kotuw auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird dcrsclbe zu dcm Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen odcr sich cincn anderen Sachwalter zu bcstcllcn und anhcr namhaft zu machen habe, widrigcnS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt wrrdcn würde. K. l. VczirtSgcricht Littai, am 22len November 1871. (725-3) Nrl209l Executive Feilbictung. Von dcu, l t. Bezirksgerichte Planina wird hicmit bclannt gemacht: Es sci übcr das Ansuchen dcS Bar-thclmä Trcbar von Zirtniz qegen Agata Marliniii! von Unler-Sccdorf Nr. 4 wegen aus dem Zahlungsaufträge vom 7. Februar 1870, Z. 437, und dem Urlhnle vom, 18. August 1870, Z. 3195, schuldigen, 1l6 fl, ö. W. 0. 8. e. in die executive, öffentliche Versteigerung der dem fehleren j gchöriacn, im Grundbuche l>ud Rcctf.- ^ Nr. 659 dcr Hcrrjchafl HaaSberg uoilom- j mcnd^n Realität, iin gciichllich erhabenen Schätzungswcrlhc von 1007 fl. ö. W., gc-williget und zur Vornahme derselben die FcüdielungS-Tllgsatzungcn aus dcn 2 6. April, 2 4 Mal und 2 5. Juni 1872, jedesmal VoimiltagS um 10 Uhr, in dcr GerichlSlanzlcl mit dem Anhange bestimmt woidcn, daß dic fcilzublclcndc Rcullla« nur l bci dcr letzten Fcildietung auch unlcr dcm, SchätzungSwelllic an dcu uUielstbictcudcn hintangcgcbcn wcrdc. Das Schützungsprotololl, dcr Grund» buch^eflract und dic ^lcitalionSbtdlngnisse lölimii bci dicscm Gciichlc in dcn gc« wöhi.lichen Amlsstüudcn ciugssrhcn werben. K. l. GczirlSgcricht Planina, am ^ 13. Jänner 1872. ^^757_l3) ^tr770. Erccutinc Nealitätell-^ersteigernng. Vom l. t. Bezillsgcrichte Krainburg wird bekannt gemacht: ES sci übcr Ansuchen ocS Andreas Pcrnc von Rupa die executive Fcilbictung dcr dcm Matthäus Uranc von Tabor gc» hörigen, gcrichlllch auf 2287 fl. geschätzten, im Gruudbuchc dcr Hclrschasl RaomannS-dorf 8ud Rcls.^Nr. 443 vorkommenden Realitäl bcwllilgcl und hiczu drei Feilbit-lungs-Tagsatzungcn, und zwar die eiste auf dcn 2 9. April, die zweite auf dcn 29. Mai und die drille auf dcn 1. Juli 1872, jedesmal VormiltagS von 9 bis 12 Uhr, in dieser AmlSlanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß dic Pfaudrcalital bci dcr eisten uud zweiten Fcilbiclung nur um odcr übcr dcn Scl)ätzimg5wcilh, bci bcr dritten aber anch untcr demselben hint-angegeben werden wird. Dic Licitationsbedingnlssc, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein 10pcrc, Vadium zu Handcu dcr LlcilalionScommission zu cllcgcn hat, sowie daS Schätzungsprolololl und dcr GrundbuchScflracl tönncn in der dieSge-lichtlichen Registratur cingcsehcn wcrdcn. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 7. Jänner 1872. (529-3) Nr. 608. Erinnerung. Von dcm f, l. MzillSaerichte Nippach wird dcu Ul'belannten Ansprechern der nachbenlll'itten Realität hiermit erinnert: Es hide Andreas Kobau von Ober« fcld Nr. 51 wider dieselben die Klage auf Etsitzung dcr in der Siriic«gemeinde Slurja erliegenden Wiese ^oä ii^vll,iiii tH mitii W1 Pa>z. Nr. 1078 im Aus. mas;c von 301 "/,<,<> HjKlft., 8ud ^r^o«. 7. Februar 1872, Z. l.08. hicramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den II. Mai 1872. früh 9 Uhr, mit dcm Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und dcn Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Anton Stima von Otx-rfrld als ^urkwi-uä llotuiil auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit felbst zu erscheinen odcr sich cincn anderen Sachwalter zu bcstcllcn und anhcr nam» daft zu muchrn haben, widrigenS diese lNcchlSsachc mit dem aufgestellten Curator onhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 7. Februar l872. (793-3) Nr. 690. (5zeentive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte ^aas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen d^r l. k. Finanz-procuratur now. H. slerars die exec. Frilbie« tung dcr dcm Franz Zernn von Hruötarjc gehöriaen, arrichllich auf 800 fl. a/schiitz-ten Realität 8ud Urb. . Nr. 25>ctung nur um oder übcr dcn SchätzungS-wclth, bci dcr dritten aber auch unter dcmsclbcn l'intangcgrbcn werden wird. Die ^icilall'onS-Vedingnissc, wornach insbcsondcrc jcdcr ^icitaul vor gemachtem Anbote ein 10"/^ Vadium zu Handen der ^'citations Commission zu erlegen hat, so wie das Schühunus-Prototoll und dcr Grundbuchs-Eflracl lönncn in der dies-gcrichtlichcn Registratur eingesehen wcrdcn. K. l. Bezirksgericht !^aaS, am 28ten März 1872. (808-3) Nr. 762. incentive Feilbietnng. Von drm l. l. Gr^ilSgcrichle Ibria wird hicinit bekannt gemacht: Es sei übcr daS Ansuchen dcr l. l. Finanzprocuralur von ^aibach grgcn An» ton Erjauc von Mitte» lanomla wegen ans dcm Stsuer'ückstandsauslvcise vom 1.5. April 1871 schuldigen 84 fl. 44 kr. C. M. e. 8. c. in die executive öffentliche Vtlstcigcrung dcr dcm ächteren gchörigen, im Grundbuche der Herrschaft Joria »ud Urb.-Nr. 1.5/278 vollommrnden Realität, im gerichtlich erhobenen Schähungswerlbe von 1780fl. C. M., gcwilliget und zur Vornahme derselben die cxccutlven Feilbie« lungS'Tagsatzungcn auf den 2 7. April, 2 8. Mai und 28. Iunt 1872, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hier» uerichtS mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feilbictung auch unter dem Vchäpungswcrlhc an den Meistbietenden hinlangcgcbcn wcrde. Das SHätzungSprolololl, dcr Grund» buchSrrtract und dir Ncilalionebcoinanisse lönucn bci diesem Gerichte in dcn a^wOhn. lichcn AmlSstulldcn ciugrschcn wcldcn. K. l. Bezirksgericht Idria, am 24lcn März 1872. 622 güt Gärtner, ®artcn(rcunbe, Slanburirtyc k. Allgemeines 3U u st r t r t e s <^ . 3aöer, ©roPcrioglidb, fäcb,sifd)er #ofgäriuer in Cifeua^, ©ortenbaumeifler tc Wir 24 flbbüöuitflcn üon Blumenbeeten K. cSabcnpreis: eseg. ge(j. 1 ff. 80 fir. SDiit btefem pljrer 3ur ©aub ifr t« leidjt, einen prächtigen ©lumenfc^miKf, aut^ 6ei ge= ringem «ufroanbc, ju fdjaffen gür aüc ^äüe unb Verhältnisse, für jeben ©cf^mad befoitberS ist auf i>a* paffenbjle gesorgt. fiannootr. Men & 9)if^r Ve r la g«= SB ucfj b, aub I ung. Vorrätig unb ju bejie&,en bind) Jgti. ö. Aleittinatjv & #e&. ©om6erj|'e andj^onbüutfl in gai&ad) Julius Mayer vormals A. J. Kraschovitz empftetjtt fein ganj uen uiib gut affortirtc« fajrr in ©olnnterir-, lürnbrrgfr, 3tcu (tngcfommctt: Damen- unb Herren>Hand- nub Rcisctasclicn, ©paseier-stocke, Talmi^rold-SclintiiicU, cd;t franjöfifd)e Dublo-Uhr-ketten, so fdjbn unb balibar roie edjtr« ©olb, froff iit Berlin ol« befle £oilrttenmittel. — 3)ie aHaljtoiieiteiiseife gibt citur gelben, lebernen, picflidjen, fommfrfltrfigen $aut einen feineu, roeifje«, garten 2cmt 6ei on^altenbom Söafdjeu; in geringerem 2Nafje tb,ut bit« oud) bie l'faltbäbcrfetfe; liniere b.üt eö jebod) auf ©täifimg &-r Änodjeu, WiKffeln unb Heroen attem abgesehn, unb tjdlt oinlerfenOen Äratttb, ei («stuff ^urilcf. (?d»t iiiiv jit beiieb,en burdj be« Hoflieferanten Johann Hoss's F. f. cottcfff. d£entroU25epot 5öicn, 11 .ttävtitncvritifl II. 3n Jaibodj edjt mir bei .ipcrru Fdunnl !Tlnlir unb £>enrt llRi'lln <;«tloli am £auptptat}. (7B4—1) Decent Dr. Tanzer f)Qt tufgeu ^aC)sveirf)cii ^ufpi-itd)e3 feineu Rissigen ?Iufcntb,Qlt bi« »O. fl. HI. verliin-Kert unb orbtuirt läglid) Uou H lUjt ^n'1) bie G UE)t ^Hbcube im „llnckcl und WCis.SOn Haut ItnsundrMi worden uurl kann somit als ein höchst Qr\ 1^ mildes, vcrschJinerndos und erfrischendes tägliches Waschmittel um _________'___ so mehr namentlich Uiim« n und K i n d e r n, sowie Personen mit gelber, r a u li e r und aufgesprungener Haut dringendst anempfohlen werden, als die gewöhn- ^äöFFS^ liehen Seifen der Jet/.tzcit meistens zu sehr mit Alkalien übersättigt sind und /ßSsSWS&h somit nur schädlich auf die Haut wirken können. (nßnifrV Die balsain. Erdnussstl-Selse erscheint in rosarothen Etiquetten V('r~^JBgCT5F packt und mit nebenstehendem Stempel versehen, und wird fernerhin zu obigen n|j|^^^ Knbrikspreisen zu haben sein für Laibach bei C'Hrl HoMPllltMCll, AlltOI» M.rl»|»er und EranmilS BIl'MCliitx, Apotheker, sowie auch für C i Hi : Carl Kris-uer, Fricsach: A]>oth Otto Eichler, Idria Josef 8tranet/.ky, Klagcusurl Apolli. Anton Deinitz, Joh Suppan und Apoth. F. Erwein, Krai nbu rg : Kranz Krisper, Spit i a 1: 15. Max Wallar und für Villach: bei Math. P'ürst. (4(iO—4) Concurs-Verlautbarung zur Besetziin«: eines Ktiftun^splatxes (in Stiidiiendc der höheren technischen Wissenschaften. Von den durch den .Sparkasse-Verein errichteten vier Stipondien für Studirende, wolche sich den höhoron tochnisclien Studien widmen und aus Krain gebürtig sind, ist vom Schuljahre 1871/72 angefangen ein Stiftungsplatz mit jährlichen 157 h1. 50 kr. ö. W. in Erledigung gekommen. Die Gesuche bind mit dem Geburts- und Taufscheino, mit dem Nachweis der Dürftigkeit und mit Sitton/eugnisson belegt bi» 15. lüai I. J> der Sparkasse-Amtsleitung zu übergeben. (858—2) LAIBACH, 8. April 1872. Direction der krainischen Sparkasse. SBiv entpfebten jum SBfflitme brv SBöufaifon unseren oorjüßlidjflcu Stifiriite lir-CKit toelc^er fid; jutn äußeren ^crpu^ Doit ^riuforu jc. gleidj beut englischen ^ort{anb^C£entent eignet, feuerfeste liegel, |enerfe)len f l)on, feuerfesten $anH }it ben biöigflcit greifen in beliebigen ^aitien. Sörofdjüren unb ^reiäblätter derben ans SBerlangcti g xa 11 9 oerfenbet. (509—(>) Steinbrücker Cement-Fabrik, <2t*inf»rüff iu Steicrmatf. C><>iiimiHKLoiiäi*e! (Erstes soitsefftamrtes I l^aiibaclier 3)er frflfbeitfl ©cferfigle banst im Wamm feiner Soüeßcn für ba« frühere frcuublidjf 3«'rauen be« p. t. ^ßubltciimS tn i^rer Giflenfdjaft a(« ©tenflmänner imb ^eiflt frgebfiifl an, büß ei im iüerein mit feinett (JoUcßctt eine Association unter bem 9Jamen : „ttrfles conccsfstoiur(c)S Caiöodicr (£oiumiffmnär>3nfUlut" bcgrüubct tjabc, tueldje« mit l)cutiflem Saflc eröffnet mirb. SDafl Ouftitut ifl ^n oüen 3)itnntfistungeit mic bae ©ieuflmauii: 3nflitiit bereif, alö ba stub: Botengänge, Xrau«povt üon Wöbdn, ton Cfüüiereit, tinter ©orontie, ^immcrmidjfcn, ŠJcrfilfjning con ©aflaslc ^iim nnb Dom SBafjubof, bann alö üfflegiücifet it. f. ir., unter Dotier ©arautir bei ißertljfnibuitgen, »uofür biird) bie beim (jocfjlöbf. 8tabtmagtflrate tn i'aibad) beponirte (Saution bem p t. tyitbliniin pegenüber üofirontnienc ©icb,erb,eit geleistet ifi. XaS (Somptoir b'-ö institutes bcfiubrt fid) in ber Postgvisse \r. 50 im VovükVIu n Hause (GunMiuii* vy>ur Srluiiill<%'*) tvob,itt asie größeren Aufträge fotuie cttuaige ©efdjroerbeii ilbcr ba« Onflitut J» ridjten finb. P^ &et Saris ist bev gleiche wie beim ^icitftmaitih3itftitut. 2)afl Onpitut rmpfie^lt fid) fcfitt SBoÜiiu-dni brfi p. t. ^itblicum« unb rvttb betreiben in jcber 5Rid)tmtg \a entiptedjen bestrebt fein, inbetn e9 x"»1 übertwie« genben 3:b,eite an« SWänneru bef)eb,t, »weldje fid) wäb,renb achtjähriger 2)ifufHtift««fl beim ©ienftmann^Onstitute erprobt b,nbeu. i? a i b a dj, am 17. 2Ipnt 1H7Ü. &od)sldjlunß«Doff <&cfA]W$lt\kr öcö „(Er(lcit coiisfssionirtf« (907-1) tfaibarljcr dTomiiiissionflr-irnflitutrs." Cominissioin'if«'' 2>EU