Naibacher Neitung Dienstag den 12. Jänner 1830. vermischte Verlautbarungen- Z. 32. (^) Nr. 677)829. Edict. Von dem requ-irircen Bezirksgerichte zu Egg ob Podpetsch, als Personalmlianj wlrd allgemein bekannt gemacht: Es sey ln Folge Bewilligung des hochlödlichen k. k. Stadt- und Landrechtes zu Lalbach, 6äc,. iß. Iuny 1829, Nr. ^:4o, auf Ansuchen des Herrn Ignaz Ursiln trafen uon Blagay, wldec Herrn Joseph ^churbi von Lichtenegg, wegen schuldigen 20Q0 ft., in die executive Fellbietunz der, dem Letztern gehörigen, gerlchcl'.ch auf ic>35 st. 6 kr. geschätzten Fährnisse, als: Prä-tlosen/ Sllder uno Gold, Znnmer - und Hauselnrichtung, Getrnde- und Futteroor-rathen, Kelleruorräthen sammt Geschirre, Mayer« und Wlrthschafcsrüftung und Vieh, gewilliget, und hlezu dle Tagsätzung auf den 25. Jänner, dann 6. und 22. Februar l83a, jedesmal von 9 bls 12 Uhr Vormittags, und I bls 6 Uhr, Nachmittags im One Llchtenegg, mit dem Anhangs destlmmt worden, daß, im Falle diese Fahrmsse weder beider ersten noch zweiten Fellbletung um den Bchatzungswerch oder darüber an Mann gebracht werden könnten, solche bei der dritten und letzten Fellbie-tung auch umer demselben? jedoch gegen sogleich bare Bezahlung, hmtangegeben werden würden. Wozu dle Kauflustigen Zu erscheinen eingeladen werden. Bezirksgericht zu Egg ob Podpetsch am3. Jänner i83o. _______________________ Z^Za. (1) str. 1412. Edict. Vom Bezn-ks-Gerichte an der Religions-Fondsherrschaft Bittich, jm Neustadtler Krn-se, wlrd hiemtt bekannt gemacht: Es sey für nöthig befunden worden, dem Anton Sup-pantschttsch, (Pauschilsch) Hübler zu Hrastou» dull, wegen seines erwiesenen Hanges zur Bcrspllttcrung semes Vermögens und zum Schuldenmachen, die freye Verwaltung seme2 Vermögens abzunehmen, denselben als Verschwender unter Curatel zu setzen, und zu sei« nem Curator den Anton Ztruß (Aradloutz) zu Rothentail, auf unbestimmte Zelt, zu öee stellen. Glttich am Zz. December zg2g. 2^ 3i. (1) Mr. R3Z7< Licitation executive, der Drltt^lhube des Franz Saitz, vlii^o Dlltar zu Rothenkall. Vom Bezirks-Gerichte zu Sittich, im Neustädcler Krelse, wlrd hiermit bekannt ge« machr: Es sey auf Ansuchen des Ignaz Gre-gornsch von ^lltendorf, Bezirk Nassenfuß, wlder Franz Baltz, vulza Blttar »n Rothenkall, wegen schuldigen I3fl. M. M. «. 5.'^ ln die Fellbletung der, diesem Lehrern gehö< ngen, der RellglonS-Fondsherrschaft Tlttlch, 3ul) Urb. Nr. 7g, dienstbaren .Drntclhube sammt Anhang gewilligt, und zur Vsrnah« me derselben dre» Termine, und zwar: der erste auf den 26. I<5nner, der zweite auf den 26. Februar und der dritte auf den 27. März 1ÜZ0, jedesmal uon 10 bis 12 Uhr Vormit, tags, im Orte dee Realmit mtt dem Beisätze angeordnet worden, daß, wenn d»ese Reall-tai bei der ersten und zweiten Fellblerungs-Tagsayung nicht um oder über den gerichtlich erhobenen Schatzungswerth an Mann gebracht werden könnte, selbe bel der dritten auch un« ler der Schätzung hlntangegeben werden würde. Sittich am 14. December 182^ Z. 29. (l) Hä Nr. 1026. Edict. Von Vem Bezirksgerichte der Herrschaft Rad» 7Nan«sdorf wird h:emtt bekannt stemach^: W fe« auf Unsuchen deß Herrn Joseph Sporn zu Rad« mannSoorf, Ccssionar des Anton Nensditschltsch, wider Johann BeneoilschitfH zu Rouths, in die executive gedetcne Feildletung dec gegnerischen, mil dem Pfandrechte belegten, der löblichen Cam« meralhinfchaft Lack, sui» Urb'. Nr. i255ji2och, dienstbaren, gerichtlich auf 2,87 ss. ,5 ?r. geschätzten Hübe, und der auf 117 ft. geschätzte»» Zahcnlffe aus dsm Urtheils, 660.23. September ÄÜ23, behaupteten 2i4 ft- 5o kr 2 dl. und der 4ojoInteressen seit ^.Jänner l6i4 bis zum Hah, lungstage und NaluraNen o. s. c. aewissigek, und hiezu drey Termine, ais: der 23. Decem« der d. I. für den srsten, der 23. Jänner »33o fvr den zweiten, und der 23. Februar k. I. für den dritten, jedesmal von 9 hjg ^2 ^hx Vormltt^ im Wohnorte des «Zrequirten zu Roulde, Haus 3ir. 2, mit dem Beisaye ange« ordnet worden, daß, wenn diese feilgebotene Hu» de und Habrnisse dei der ersten oder zweiten Fett« bietungstagfagung nicht um den SchähungSwerth oder halüoir an Runn .gebracht welden fellten. 57 selbe bei der dritten auch unter dem S^tzungs« werthe hintanqeqeden werden würden. Wozu sämmtliche Kauflustigen mit dem vor. geladen werden , daß sie die HchäHuna un) 3i. citations. Beorngn^e täglich in diesiger Gerichts. kanzley in den gewöhnlichen AmtZstunoen einie. hen tonnen. Vereintes' Bezirksgericht Radmannsdorf am 20. November »62g. ""s7.',"""^ ^i der erstenFeilbietun«istag. lahung ist nichts anders als das aevlänoe. .^^7'^ als: Hader, Gerste, Heu, Stroh und Klee, an Mann gebracht rrolden. 2-22. (2) Nr. 2273. Edict. ^^"^^"^ Rupertshof zu Neustadt! wird all n Jenen, welche au< dle, auf dem Joseph Wehappschcn, zu Neustadtl, 5nd Eonsc Nr c,? , gelegenen, der Stadtqllt 5ieujtadU, 5^ Ne'cr. Nr. b, 54 et ,04 dlenstoaren Hause, sammt dazu gehörigen EnMalen, inlaulllle, an die Anton GelMlsche^PupMarmasia lauicnde Schu^dovliga. llcn vom 3o. Octover »7-/7. inwkulato 21. März 1778 pr. 200 fi. 4 0^0 Interessen, enien qegründe» ten Anspruch zu machen vermeinen, hiermit auf« getragen, ihre dießfälUgen Rechte und Foroerun» «en, so gewiß binnen einem Jahre, sechs ^Lochen und drey Tagen, geltend zumachen, als sonst nach Verlaufi dieser Frist der erwähnte Schuldbrief, bietungs-Tagsatzungen, und zwar: die erste auf den 2l. Jänner, die zweite auf den 25. Februar und dle dritte auf den 29. März i33o, jedesmal Vormittags von u bls zz Uhr, in I^oco der Realität zu Sapujche mit dem Anhange angeordnet, daß diese Kailche, falls selbe bei der ersten und zweiten Tag-sayung um den Gchayungswerth odcr darüber nicht an Mann gebracht werden sollte, bei der dritten Fcilbietung auch unter der Schätzung hlntangegeben werden würde. Sammtllche Kaustussige und Tabula^-Gläubiger werden hlezu zu erscheinen NM dem Beisätze eingeladen, daß die dleßfälligen Licita» tions'Bedlngnisse und die Schätzung derKaische taglich hleramts eingesehen werden können. K. K. Bezirks - Gerlcht zu Laibach am t2. December 1829. 3- ^6. (5) Nr. 265?^ Edict. Vom Bezirksgerichte des herzogthums Gott» fchee wlrd bicmit bekannt gemacht: Es seye auf Anlangen des Peter Putre von Obermösel, rre. gen schuldigen 34 fl» M. M. c. 5. c., in die öffent» liche Versteigerung des, dem Andreas Stange! von Mitterdolf, Pfarr Tschermoschniy geböligen, auf 2Z0 ft. 5o kr. gerichtlich geschätzten Reale und Mobilarvermögens gewiNiaet/ uno hiezu drey Ter« mine, und zrrac: der erste auf den ,». Jänner, der zweite auf den n. Februar, und der tlitte auf den »l. März i83o, jederzeit Vormittag in ten aerröhnlichen Amtsstunden mit dem Beisaßs ;« Loca des Erecuten festgesetzt, daß, rrenn d