1037 ZltckigenMtt Ml Machn ZeitWg Nr. 155. Edict. Das k. k. Landcsgcricht Laibach M der Frau Auua Freun vonIz-! dcnczy, deren gegenwärtiger Anfcut-halt nicht ermittelt werden tonnte, hiemit bekannt, daß der Bescheid vom > 9. Februar l. I., Z. 000, womit die! Löschung der für sie seit 5. August ^ und 30. October 1855, auf dem Stein-tohlcnbcrgbauc zu Möttnik «ud (5W tität-Nr. 84 haftenden Forderungen bewilliget wurde, dem für sie in der Person des Herrn Dr. Josef Suppan bestellten Curator zugestellt worden ist. K. k. Landesgericht Laibach, am 28. Juni 1807. (1420—1) Nr. 820. l5 dic t. Das k. k. Preisgericht Rudolfs' werth gibt im Mchhaugc zum Edicte vom7.'Mai l. I., ^ir.' 556 bekaunt, daß, da zu dcr auf deu 28. Iuui l. I. augeorducteu ersten Tagsatzuug zur Veräußerung des der Fran Amalia Gustiu gehörigeu Einscch^tel Antheils dcr hier gelcgeucu^iealitätenkein ^auf' lustiger erschien, es bei den auf den 2 0. Juli uud 2'i. August l. I. angeordneten zweiten und dritten Feil bietungstagsatzuugen mit Vcidchalt des Ortes'uud dcr Stunde uud mit dem früheren Auhauge das verbleiben habe. Nudolfswerth, aiu 2. Iuü 1807. (l41ü—1) Nr. ciW''. Sistinllig der dritteu 3tealftilbietnllg. Die mit dem dicSgcrichllichm Edicle vom 7. Ilmi 1807, Z. 3384, in dcr (5xc» cittloiiosachc dcr Johanna Hcß, durch Dr. ^cncdiclcr, wider Karl Pcijattl uon Ncif-niz angcordnclc drilt,: Ncalfcilliictnng wird üdcr Änslichcn dcr ^cculion^fiihrcrin bis anf wcilcrcs Einschrcilcn sistirt. K. k. Äczirl^cricht Ncifüiz, an, 4len Inli 1807. ______________ (1354^1)' Nr. 1281. Executive Fcilbietung. Bun dcm l. k. Vczirl^gcrichtc Ncumarlll wird lu'cmit bclnnnt gcnlllcht: Es sci übcr daS Anslich^li dcr Ursula Schwad ooii Liifchach, durch dcn Macht« lMrr Hcrrn Antou Schelcönikcr in Ncu-marlll, gcgcil Gcorg Wuncct von Sic-gcrtzdorf wcgcn auS dcm gcrichllichm Ur- hcilc vom 24. Ollobcr 1847, Z. 2141, schuldiger 2« fl. 25 kr. ö. W. ^. ^- <-'. in die ezccutlvc öfftnlliche Belftcigerntig dcr dcm ^ctzlcrn grhötisscn, im Grmidbuche dcr Herischclst Kicsclftcin »ul, Urb..^tr. 50 vortommcndcn Oal'zl)l>bc sammt An- und Zugchör, iui gcrichllich erhobenen Echäz-zuiig^lvcllhc l,'on ^7l> fl. ö. W., ^rwilli' gel mid zur Vornahme dcrsrlbcu die drci Fcill)icw,,gStcln.satzungcn auf dcn 5. August, 5. September und 7. October 1807, jedesmal Vormittags um 0 Uhr, im hicsi-,M AmtSlocalc mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die fcilznbictendc Ncalität nur bci dcr lrhtcn Fcilbictung auch nutcr dcm Schätzungtz«^ kr. "WG zu sehen. 400 Stück GebM-Eichen zu Schiff- und Briickenbauholz, ferner 5000 Klafter Ahm-Men für Four«ire sind zu vcrkanfcn. Nähcrc Auskunft ertheilt Herr H»«;H«88»,««K. m «V«»'ö«»Qk, Post ^tt«»»»- in O,untlo>». (1388—2) (1400-1) Nr. 030. Ucbertrassuug erecutiver Feilbietungell. Vom k. k. Vezirkögevichte ^itlai wird im Nachhange zum dicsgcrichtlichcn Edicte vom 17. Jänner 1867, Z. 403, bekannt ycmacht: ES seicu in Folge UcbertragungSgcsucheS, l!o pr».^. 13. Mai 1807, Z. 630, in der Executionösachc der Theresia Smcrkol, durch ihren Machthaber Johann Tcrpin, l. l. Notar in Littai, gegen i'taspcr Do« branc von Vac p!u. schuldiger 157 st. 5)0 kr. c. «>. «^. die auf den 13. Mai, 13lcn Juni uud 13. Juli angeordnet gewescocu exekutiven Feilbietuugcn der gegnerischen Realität ans den 23. Juli, 2 3. Äugn st und 2 3. September 1867. jedesmal um 9 Uhr Vormittags, mit dem vorigen Anhange übertragen. K. k. Bezirksgericht Littai, am 15ilcn Mai 1807._______________________ (1330—2) Nr. 4084. Zweite crec. Feilbietlmg. Vom k. k. Bezirksgerichte Plauina wird in Nachhange zu dem Edictc uom l8tcn März l. I., Z. 1830, ln dcr Ez-ccutious. fache des Herrn Antou Lauric von Pla-m'na gegen Franz Doleuz von Plauina Pin 92 fl. ^. ^. c. bekannt gemacht, daß zur ersten Rcalfcilbittunastagsatzung am 18. Iuui l. I. kein Kauflustiger er-schienen ist, weshalb am 10. Juli l. I. zur zweiten Tagsatzung geschritten werde», wird. K. k. Bezirksgericht Planina, am 18ten Juni 1807._______________________ (1337—2) ' Nr. 4035. Zweite ercc. Feilbietung. Vom t. l. Aezirksgcrichtc Planina wird im Nachhange zu dem Edicle uom 18ten März !. I., Z. 1835, in dcr Exccutious-sachc des Herrn Anton Lauric von Plauiua gegen den Jacob Pozcnu'schcu Verlaß vou Liple zu Handen des Erben Johann Po-zenu bekannt gemacht, daü zur ersten Ncal-seilbietungSlagsatzung am 18. Inni l. I. kein Kauflustiger erschienen ist, weshalb am 10. Juli 1807 zur zweiten Tagsahung geschritten werden wird. K.k. Bezirksgericht Planina, am 18ten Juni 1867. ___________ (1394—3)" " Nr. 3149. Dritte exec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht, daß in der Executions-fache des Varthelmä Prevc von Vcrhnik gegen Mathias PloS vou cbendort die mit dem Bescheide vom 15. Februar 1867, Z. 1237, auf den 15. Mai und 15. Inni 1867 angeordneten zwei Fcilbicluugcn über Einvcrsländniß beider Theile als abgehalten angesehen werden, und es bei dcr auf den 10. Juli 1807 angeordneten drillen FcilbictungStagsatzung der gegnerischen, im Orundliuche der Herr» schaft Schnecbcrg ^uli Urb.'Nr. 107 vorkommenden Realität sein Verbleiben habe. K. l. Bezirksgericht Laas, am 13tlU Mai 1867. (1338—2) Nr. 4080. Dritte exec. Fcilbietung. Voiu k. k. Bezirksgerichte Planina wird im Nachhange zu dem Edicte vom 3tcn März l. I., Z. 1533, in dcr Executiouö-sache des Martin Primäcr von Sodcräic gcgcu Simon uud Anton ^onko von Zirkniz I>!l). 101 ft. <:. l<. c:. bekannt gemacht, daß zur zweiten NealfeilbietuuMagsatzuua, am 18. Juni l. I. lein Kauflustiger erschienen ist, weshalb am 15. Juli l. I. zur dritten Tagsatzung, uud zwar im Orte der Nealilät geschritten werden wird. K.k. Bezirksgericht Plauiua, am Itzteu Juni 1807. "(14^—I) ^"27877 Griuneruttg an Josef Baric von Schöpfcnlag. Von dem k. k. Bezirksgerichte Tscher-« nembl wird dem Josef Varizh vou Schöp-fenlag hiermit erinnert: Es habc Ioscf Baric von Schöpfcnlag, durch Johann Kohlbescn, wider denselben die Klage auf Zahlung schuldiger 210 fl., 5'il»l"-u..'5. 21. Mai 18<',7, Z, 2787, hieramts eingebracht, wornbcr zur snmmu-rischcn Vcrhandlliug die Tagsatznng auf dcn 0. Aug u st 1 « 0 7, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 18 dcr a. H. Entschließung vom 18. October 1845 angeordnet uud dcm Geklagten wegen seines unbekannten Anfcnthalles Mi« chacl Staudacher von Motschilc als ('ur^lc»-ncl uolmn auf seine Gefahr und Kosten bestellt wnrde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls zu rcchtcr Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen habc, widrigen?« diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator vcrhcmoelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Tscherucmbl, am 22. Mai 1867. (1405-1) Nr. 27307 Crilmenmg Von dem k.k. Bezirksgerichte Tscher-ncmbl wird dcn unbekannten Prälen» deuten anf das Eigenthum dcr Parcelle Nr. 2700/« dcr Stcuergeiucindc Winkel hiermit erinnert: Es habe Stefan Hozhevar von Liponz wider dieselben die Klage auf Gewähr, auschrcibung. «ud s.rul,^. 19. Mai 1807, Z. 2730, hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tag-fatzung auf den 23. Juli 1807, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange des tz 29 G. O. angeordnet und dcn Gcllagtm wcgcn ihres unbekannten Aufenthaltes Jakob Kra-kar vou Starihaberg als^ullilor n«! üclum auf ihrc Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dcsscn werden dieselben zu dcm Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen uud anhcr uamhaft zu machen habcn, widrigcns dicfe Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator vcrhlludclt werden wird. K.k. Bezirksgericht Tschcrnembl, am 21. Mai 1867. ^, An alle Buchhandlungen wurde cbcu versendet die erste Lieferung uou - ^Geschichte d« Papste. > W NMkMmsich üearlieilet uon ^l ncssrüntct, das« sclbsl „»würdissc! Plicstcr uud ^ ^W iiüN'ürdigc Papste sic nicht crschüticni toiuitcn. ^D M Wir glauben dcm PMicmn bei dcm Kampfe, dcn jcht Tansrudc gegcu dag D ^ Concordat bcgiimcii, uuo cbcn zetzt dcr Iahregtaa, der Stiftliu konnte, ssür dic freisinnige Auffassung dieser Aufgabe, sowie für die unparteiische Dar« W « stclluug bürgen der Vtame uud die unabhängige Stellung dcü AnlovS. W «D IcdcS Heft lVstct nur 5 Ngr, oder i^5 ^ilr. Das zweite Heft erscheint schon W >» in acht Tagen. 2K Hcftc wnd daü (3anzc umfassen uud durch Ü00 feine Illuslralioncu W ^^gczicrt sein. (l;V<8- 2) ^M ^^^ Albert H. Wcnedict in Wicn. (1353-l) Nr. 1280. Executive Feilbietung. Von dcm k. k. Vczirlögcrichtc Ncnmartll wird hiemit bekannt gciuachl: Es sci üdcr das Ansuchen dcr Maria Lachciucr get). Supan von Polöica, durch dcn Machthaber Herrn Autuu Schelcsnilcr von ^ieumarkll, gegen Valentin Loger von Kreuz l^nuknu) wcgcn aus dcm gerichtlichen Vergleiche vom 3. Mail,^00, Z. 1120, schul. diger W5 fl. 25kr. ö. W.c«.«. in dic cpcu< tivc öffentliche Bcrstcigcning dcr dcm Lctz-tcrn gehörigen, iin Grniidbuchc dcr Herr' schuft Ncumarttl ^u!i Urb.'Nr. 144/li vorkommenden Hausrealilät, im gerichtlich cr-hobcucu Schätzungswcllhc von 7.^0sl. ö.W., gcwilliget und zur Vornahme dcrsclbcu die FcilbictungS-Tagsatznugcn auf dcu 1. August, 2. September und 3. October 1807, jedesmal Vormittags um !) Uh-, im hicsi« gcn AmtSlocalc mit dem A„hmlgc bestimmt worden, daß dic feilzubietende iltealilät nur bci dcr letzten Fcildiclung auch unter dcm Schäkungewcrlhc an dcn Meistbictendni hiutaugcgcbcu wcrdc. Das Schäl^nngsprolokoll, dcr Grund« biichöextratt und dic ^icitationsbediuguisse können bci dicscm Gerichte in dcn gewöhn-lichcn 2lmtsst»udcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Ncumarktl, am 20. Juni 1807. (1323—2) Nr. 334. Zweite erec. Feilbietimg. Mit Bezug auf das Edict vom 8ten April 1807, Z. 334, wird bekannt gemacht, oaß in der ^fcculionssache dcs Johann Vovl von Ncudorf gcgcu dcu Franz Boot« scheu Verlaß von Ottol am 1 <). Inli 1807, Vormittags '.) Uhr, znr zweiten Feilbit' lung dcr Realitäten Urv,>Nr. 443 n dcr Realität mit dem Anhange bestimmt worden, oaß dic feilzubietende Nca» lität unr bci dcr lctztcu sscilbiclung auch uutcr dcm Schätzungöwcrthcau dcnMcisl-bictcudcn hintaugcgcbcu wcrdc. Das Schätzungsprotokoll, dcr Gruud« bllchöcz-tract uud dic Licitatiouöbcdingnissc können bci dirseiu Gcrichtc in dcu gcwühu-lichcn AmtSstnndcu cingcschcn wcrdcn. K. k. Bezirksgericht Idria, am 22. Mai 1807. Fchrordnmlg der Zuge der k. k. Sildloihu-Vescllschlist Postzügc zwischen Lail'ach uud W iclt. In dcr Aichtnüg „ach Wit». ll. M. U, M. l,'aibach Abfahrt Nachm. 12.51 u. Nachts 12.^9 Stcinbrült „ 3.27,. „ 2 5!) ^,'Ni „ 4.22„Frl!h .'i.5.4 , Pragerhof Abends 0.4 „ „ 5» :l<; ivtarburg „ O.^'j „ „ <;.,.> ^ra; „ !».« „ „ «.^:l Brucl a. M. „ ^».54 „ Vorm. 10.2« Vteusladt Nachlö :^.42 „ Nachm. .'i,.'j5> Wien Aulnnft Früh 5.27 „ Abends 5.25 Hn dcr Aichtlinn uon Wic». N. M. N. M. Wien Abfahrt Vorm. '1.30 u. Abend« !).:;<> ^'"^«i> ^ " 11.^5 „Nachl« N.20 Nrnck a. M. Nachm. "l, 17 „ Frlll) i.5> Gm, Abends l^.'l „ „ 5,55 Marburg ,. U 2„ „ «.15 Pragcrhof „ «».41 „ Vorm. «.5<» Oraz „ .. 4.« Trieft Aul. „ !»,50 Wiru Aul. Abs. 9.^2 Zu deu Eilzügeil werden wie bisher nur Fahrkarten 1. Klasse ausgegeben. Dir Anschlüsse iu Nabresina nn die italienische,! Zligc bleiben dieselben wic bisher. Gemischter Zug. Laibach'Mürzzuschlag und vico v^l«. ^ Laibach Abf. ssrüh !r,u»schl°n «lb. ssr. 0.-Cllll „ Vorm. <>.47 ! Grnz „ Vorui. 1l)..'j<1 Graz „ Nachm. 4.15'Cilli ,. Nachm. 4.:;4 Mürzzuschlag Al. Ab. ft.3^> Lnibach Anl, Abds. «.1>'" Anlunft iil Laibach 2 Uhr ii Min. Dlaä»»'- Druck und Verlag vonIgnazv. illeinmayrundFedor Vamberg in Laibach.