' >'l ' , .^ ,' -. , , ,'s ^Ä l'l. ,,.-!!!!,' ',^', ^ ,>> .,, ^ ^° « 4«. Dinstag an» V» Inni «8«».^ Z. 28«. n Nr. 7546. Kundmachung. .5 Es wird über den weiteren Verlauf der im 3ande herrschenden Rinderpest Folgendes zur allgemeinen Kenntniß gekracht: Won dcr in den frühern Mittheilung erwähnten zehn Seuchenorten wurden seit den letzten vierzehn Tagen abcrmat die vier Ortschaften Ostertsch, Sello bei hl. Geist, Papetsch und Pctcline seuchenfrei erklärt und in den übrigen Ortschaften befindet sich diese Seuche, in der Abnahme, da in denselben scit zehn Tagen kein neuer Erkrankungsfall vorgekommen ist. Dagegen sind in den beiden Ortschaften Pauline, im Bezirke Tschernembl, ynd M Sa« gurje im Bezirke Fcistrih, in welchen am 23. v! M. beim Erlöschen der Seuche der freie Verkehr bezüglich des Höhenviehes wieder hergestellt wurde, neue Ausbrüchc der Rinderpest zur Beob-, achtuüg gelangt. In dieser letzten Zeitperiode waren die Erkrankungen wegen den strengen Nepressivmaß< regeln mindcr hauflg, denn zu den letztlich' noch in Beobachtung verbliebenen acht kranken Rind-thlcrcn sind nur zwanzig Neucrkrankte hinzu-gekommen. ' Von diesen 2^ kranken Rindthicrcu sind 7, genesen, 12 verendeten, 5 kranke wurden gekeult, und v,er kranke Thiere blieben in der Beobachtung. Die Lö'serdürre der Schafe wurde bisher in vier Ortschaften, nämlich in den früheren Ssuchenorten Nicderdorf und Preloka und letztlich in Balkovce nnd Pauline beobachtet., Sie hat nun cmcn gclindern Verlauf und Aus» gang gezcigl, so daß häufigere Heilungen vor-kommen. Von den während dieser Zelt ln allen vier Orten erkrankten 145 Schafcn sind lUi Stück genesen, Uhr wird bei dem gefertigten k. k. Bezirksamte die Vcr-Pachtung der Jagdbarkeit dcr Ortsgcmeinden Altendorf, Saloch, Hrasche, Sagor, Rakitnlk, Mauletödorf, Seuze, Peteline, Slawina, Dorn, Paltschie, Radockendorf, Kal, Narin, Altdirnbach, Koschana, Suchorje und Woulsche auf die Dauer von 5 Jahren im Lizitationöwegc stattfinden. Wozu dic gesetzlich berechtigten Pachtluftigcn hiemit eingeladen werden. K. k. Bezirksamt Adelsberg, am U. Juni 18«3. Z. 2' ^ Dic an das k. k. Genie^Direktions-Filialc zu Laibach (Petcrs-Kascrne 1. Stock Nr. 49) zu adressirendeil Offerte haben, neben dem Va-dium von :w st. öst. W. die genaue Angabe des jährlichen Micthzinses und das Eingehen in die vorausgesprochenen Bedingungen, zu enthalten. T)ie Bemessung der zur Sichcrstellung des Aerars zu erlegenden Kaution von 6tt si., auf welche das Vadium vom Ersteher nach seiner Verständigung hievon, sogleich zu ergänzen sein wird, erfolgt lediglich nach dem in Miethe zn gebenden Grundwcrthe. In dem, mit dem Erstcher abzuschließenden Kontrakte werden diese allgemein gehaltenen Bedingungen bestimmter präcisirt. Die Offerte haben die genaue Adresse der Einsender zu enthalten und sind ftankirt einzusenden. '- !"'- '- ' - il ^' -l/. Laibach'am 17. "Il/ni ^M^. ^Z. ?«4. l» i(g) Nr. 75?2. Kundmachuug. Am 27. Juni l863 um U Uhr Vormittags werden im hiesigen k. k. Verpflegs - Magazin 5l» Stück leere Weinfässer vorbehaltlich höherer Genehmigung lizitando veräußert werden. Näheres in Nr. lillj dieser Zeitung. K. k. Verpsiegs.'Magazins-VerwaltlMg. Laibach am U». Juni l8 Verg^ Nr. 564^1 vorkommenden Vergrenlitäl, im gnichlltch erhobenen SchäMlngsw.'rlhc von 470 fi. C. M.. gewil-liget und zur Vrrnalimc derselben die drei Feilliilliüigs-asssahlmgcu auf den 3. Juli. auf den 7. August und anf den r und zwar die I. u. II. hieramts. die lll. al»er in lucn rci «iluo mit dem Anhange 1'eslimmt worden, daß die feilznbittcndc Nealilät nur bei der letzten Feilblelmig auch ullter dcm Schahungswerlhe an den Meisll'icltndell hiittaxgegeben werde. DaS Schahungsplotokoll. der Grundbuchscrlrakt und die LizitalioüSlicdiüssülsse sö'nl'en bei dicscm Ge« richte in den gewöhnlichen AmlSslunden ,i»grsel)e», wcrdcn. K. k. Oezirksamt L.indstrap, als Gericht, am!>. » Mai 1.^0:;. 332 Z. 1109, (3) Nr. 1034 (5 l> i k t. Von dcm k. k. Bezirksamte Sittich, als Gericht wild hiemit bekanut gemacht, daß man in dcr OPefnl,ions' sachc dcs Josef Bmdas'ch von Podbukujc, gegen Martin Silia von cbcndort. wegcu cmS dem gerichll. Vcr> gleiche vom 21. April 1800, Z. 1290, noch schuldige» 5sap!talsrcstbctragcs pr. 3 fi. 18 kr. und dcr ErckutiouS. kosten pr. 33 fi. «2 kr. öst. W., in die erelutiue Feill'ietnng der. dem Lcl)teru gehörige», im Grundbnche dcr Herrsch.'ft Zobclsl'erg 5ul> Urb.-Nr. 524 vorkommende». s>'cklit!o^ auf 35)0 fi. bswerlheteu Realität gewilligcl habe. unddaß hiezu die Icilbiclnugstermiue auf den 16. Juli, auf del» 17, August und auf dc» 17. September 18<'!'», jedesmal Vormitlags 10 -^ 12 Uhr im Gl'lichtösinc „,il t,cm frühevu Aichauge anbe« .räumt wnrdeu. ss. k Bezirksamt Sittich, als Gericht, am 30. März 1863. 9). 1408. (3) Nr. 890. . E d i k t. Von dr^nt k.' k-. Bezirksamte Sittich, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Ursula Nome vou Großlupp, als Uuiversalcrbin nach Iohauu Rome vou dort, gcgeu Bernhard Novak von St, Veit, wegen alls dciu Vergleiche vom 9. Juli 185>?. Z. 2047, schuldigen 15)0 fi. öst, W. o. .«. <-.. in die exekutive öffentliche Vcr> sleigcrui'g der. dem Lehtrrn gehörigen, im Gruuvbuche drr Pfnrrgült St. Veit ^ul> Nrb.-Nr. 140, Fol.221z140 222^147. im gcrichllich erhobensn SchäßungSwcrthe uc>u 800 ft. öst. W. gewilliget und zur Vornahme der« selben die ezcknliven FeilbielungSlagsatzui'gsU auf den 23. Illli, auf den 24. August und auf dcu 24. September l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr iu dcr Gerichlslanzlri mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fcilznbiclcnde Realität mir bei der leyten Fcilbiclung allch unter dem Schahuugswerthc au dc» Mcislbictcudcu hiutaugegcbeu wcroc. DaS Schäftuugsprolokoll. der Grundduchstttrakl und die Lizitaliousbedinguissc können bci diesem Gerichte iu den gewöhulicheu AmtSstuudcn eiua/sehe» werdeu. Ff. k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, an» 13, März 1863. Z. 1110. (3) Nr. l03l. Edikt. Von dem k. k. Vezirköamlc Sittich, als Ge> richt, wiro hicmit bekanilt gemacht - Es sei ül'cr daö Ansuchen der Auua Linz von Elchthal, gcgcu Bernhard Novak vou St. Veit, wegeu auS den« Urtheile vom li). Iuui 1800. Z, 1892, schuldigeu 05) fl. lr. öst. W. c. .«. c, in ei, ekekulive öfftulliche Versteigerung der, dem Letztcrn gedörigeu. im Grundbuchc Der Pfarrgült St. V^it »ul, Urb.'Nr. 140. Fol. 121 und 122, 1^10 uub 147, vorkommenden Realitäl im gerichtlich erhobeucu Schäz« zuugswerlhe von 8«.X) si. öst. N., gewilligct uud zür Vornahme derselbe,, die crekutiven Feilbielullgötagsaz-zungen auf deu 18. Juli. auf den 20. August und aus den 21. September 1803, jedesmal Vormittags um 9 Uhr iu der Gcrichtokauzlci mit den» Anhange bestimmt worden, daß die feilzubicteude Ncalilät nur bei der lehttn Feilbielllug auch muer dem Schäyuugs° werthe au den Mcisldietrndeu hiutaugegelien werde. Das SchähuugSprotokoU, der Grundbuchöerttakl uud die Lizitationöbeoingnissc können dri diesem Ge« richte iu den acwöhulichen AmtSstuudeu eingeseheu werden. ' ' K. k. VczirksaM OWch. als Gericht, am 28 März 1803. Z. NN. (3) Nr. 1275>. (t d i k l. Von dem k. k. öc^rksamll' Sittich als, Glrichl, wird hiemit bekannt gemacht : , Ks sei über das Ansuchen der Sparkasse zu üaibach durch Henu Dr. Matthäus Kautschilsch von Laibach, gegen A,ilou Gorz vou Podborst Nr. 5) wegcn auS dem Uilycilc vom 25), Iuui 1859, Z. 2014, schuldigen 030 fi. ölt. Währ. o. «.-<:.. m die elelulive ös> feullichc Versteigerung der, dem Letzter» gehörigen, im Grundbuchc der Herrschaft Sittich deö Feldlimtcs 5uli Ull».-Nr. 43 nild 44 vorkommenden Realität im gerichtlich erhodsucu Schähilngöwcnyc von 2(XX) fi, öst. W.. gcwilligct und znr Voruahine derselben die ^if dcu 25. Juli. auf del, 25. August und auf'dcu 20. Septt-mlicr 1803. jedesmal Vormittags »>m u> uyr im Gcrichtösihe mit dcm Anhange bcftimmt wort>eu, daß die fcilzubicttnde Ncalitäl nur bci dcr let)lcu Fcill'irtullg auch uuter dem Schätzungswcrlhc an deu Meistbtelcuhcll l,)iulaugegc!>en werde. Das SchäyuugöprotokoU. der 'Gruudbuchsextrakt und die ^izitatiousbcdiuguissc lönneu bei diesem Gerichte in den gewöhulichen Aultöstuuden lingesehe» weide». tt. k. Vezilksamt Sittich, alö Gericht, am 23. April 1863. Z. 1112. (3) Nr. 14^'., 6 d i k l. Von dem k. k. VezirkSamlc Sittich. alö G.rich,!. wird l^cnut bekannt geniach! - Es sei über das Ansuchen des Michael Laichai« ncr von Hof. Ve>, Scisenberg, gegen Anton Gorz von PorborN wegen ans dem Vergleiche vom 8. Februar 1802. Nr. 285», scknldiqen 420 fi, 5. W. «'. >-. c., in die ereknliv? öffeuiliche Versttigerung der, dem Lchteru gehörigen, im Gruudbuche der Herrschaft Tittich des Fcldamtes l. I. jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Gcrichtskmizlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß o,e feil^li' bietende Ncalilai nur bei der leytcn Fcilbielung auch llnter dem Schatmngswmhe au deu Meistbietenden hiutangegebeu werde. Das SchäpungsprotokoN. der Gruudbuchscrtrakl nnd dic ^izitalionsbedingniffc, könne» bei diesem Ge> richte in den gewöhnlichen Amtsstnudeu eingesehen wcrdcn. K. l. Vczirksantt Sittich, als Gericht, am U» Mai 1803. Z. N13.^(3) Nr. 1531. Edikt. Vou t?em k. k. VczirkSamte Sittich, als Gericht, wird bekannt gemacht'. Es sei über Ansuchcu dts Frau; Podobnik von Oblagoliza. Bezirksamt Littai als gesetzlicher Vertrct-ter seines Sohnes Josef und seiner Ehegattiu Helleua Podobiük, gcgcu Ioha»u Medued von Themluil) >vc» gen aus dem Uttlicile vom 10, September 1802. Z. 2742, c. .^. c., iu die enkutive öffentliche Versteige, rung der. dem Letztern gehörigs» . im Grundbuchc der Herrschaft Sittich, des Tliemeliiyamles ."ul> Urb^Nr. 21 vorkommenden Realität im gerichtlich erhobenen Schäynngswerlhc von 15)M fi. öst. W. gewilliget, lüid ^ur V'ornahme derselbe» die elekuliue» Fcilbietungs' l!igsal)ungen auf de» 21. Juli, am deu 22 Auglist und auf dcu 22. September !. ),, jcoeömal Vormittags nm 9 Uhr. iu der Gcrichlskauzlei mit dem Auhauge bestimmt wordr», dap die feilzubietende Realität nur bci der lehlcu Feilbietnng auch unter dem Schähuugs-werthe au den Meistbietenden hiutaugegebcn werde. Das Scii^'^üngSprolololt. der GlNlidl'uchscllratt ulld die Lizitaliunsbed!Nss»isje köxncu lici diesem Oe« ili dlil gewöhnlichen Amtsstun^en eiugcschcu wer^cu, K. k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am 21. Mai 1803, Z. 1116. (3) Nr. 1730. Edikt. Vou dem k. k. Veziikgamte Las. als Gericht, wird den unbekannt wo befindlichen Spela Schrei-geb. Pl'locnil. Urbau Weber, Thomas Thaler uno 9ukaS Thaler wie deren tdeufalls unbekauuleu RechlS« »achfolgeru, hiermit erinnert: Es habe Valentin Schrei von Salilog Nr. 10. ivider dieselben die Klage aus Verjährt- und Erloschen« crkla'rullg der, auf der. demselbcu gehörigen, in Sali' log Nr. 10 liegendcu, im Gru»obuche Herrschaft Lak ,^ul) Urb'Nr. 1454 uorkommcuce» Realität uersichcr« teu Fordcrul'gcu u. z.: 1. jeue der Spela Schrei geb. Potocnik pr. 685 fi. l!. W. ooer 582 fi. 15 lr. aus denl Heiralsbriefe ddo. 23, September 1797. 2. jeue des Urba» Weber pr. 700 ft. L. W. oder 595 fi. aus dcm Schuldscheine vom 27. März 1802. 3. jcnc des Urban Weber pr. 280 fi. aus dem Schuldscheine ddo. 8. Juli 1812. 4. jene des Thomas Thaler pr. 200 fi. aus der Notarialsurkuude ddo. 24. August 18!s, mW«. 5. jene res LukaS Thaler pr. 25 fi. aus den» Vergleiche doo, 1l. Februar !827. «l«li s)i:«». 23. Mai 1803. Z. 1736. Hieramts eiu-gebrachl, worüber zl>r oldentlichen mündlichen Vcr> Handlung die Tagsapnng auf den 28. August d. I. früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet, uno dcu Geklagten wegen ihres uubckann' ten Aufenthaltes Petcr Wcbcr vo» Salilog als l^u-l-«!^l- nll uclliit, auf ihre Gefahr »ud Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, das! sie allenfalls zu rcckter Zeit selbst zu er-schciucn. ober sich eiucu audern Sachwaller zu bc. slelleu uuc> anher uamh^ft zu luacheu babeu, widri-geuö dicsc Rechtssache uiit dcm aufgestellten Kurator vclhau^elt werdeu wird, ss. l. Äezirksamt Lak. als Gericht. a»l 28 Mai 1803.- -' '' ''^ ,^!. ^i.^ Z. 1U9. (3) Nr. 7932. Edikt. Vou dem k. k. städl. deleg. Bezirksgerichte Laibach wild i,n Nachhaugc zlim Edikte vom 22. April l. I,, Z. 5707, hilmit dekauut gemacht, daß rücksichllich i?er bei der l. Fcilbietung uicht au Manu gtlnachle», im Gruudbliche Kommcuda Laibach 5ub luuw V,. Urb.- Nr, 1707l8. Fol. 006 vorkommenden, gerichtlich auf ,'.3<» fi. bemcrlhclsu Ackcrrealität uu »uii-lovii,! zur ll. auf d^l'>!> Urb.'Nr. 5^1 vorkonnuendcu Kaischc überreicht, worüber zum ordentlichen mündlichen Verfahr,'» dir Tags^yung uuler dcu Folgeu des H. 29 der a. G. O. aus' deu 11. Hc.picmbcr I. I. anberaumt wurde. ^ " Da der Aufciill'all des Geklagten diesem Gerichje. 'nubekanul ist, so wurl'e demsclbcu zur Wahrung seines Rechte auf dessen Gefahr uud Koste» der hiesige Hos-l und Gerichtöadvokat Dr. Rudolf zum <'»>'lUm- »«l! l, bcsteUt, mit welchem die anhängige Rechtssache' verhandelt wird. Desseu wird der Beklagte mit dem erinuert, daß, er zur obige» Tagsapuug eulwercr persönlich zu erscheinen . orer. aber dem alifgestelltcn Kurator die er», forderlicheu Bedelfe rechtzeitig au die Hand z»l gebcch auch cinku andern Sachwalter zu bestellen, nnb sol« chcn rechtzeitig anher namhaft zu macheu habe, widri» gens er die auS eiuer Virabsäumung alieilfalls eul>" steheuücn uachthciligcu Folgen sich selbst znzuschreiben! haben werde. L'Ubach dtu 5. Juni 1803. Z. ,.U^< (") Nr. 8179. ' 'l " Edikt. Im Nachhange zum dießamtlicheu Eoille vom 25. August 1802, Z, 10729. wird hiemil bckauut gemach:: ^ Es sei im Rcassumirungswege der Erckutionssachc des Aulon Vouk von Hühnerdorf. gegen Ioscf Lallric vou Brnnndorf, die exekutive drille Fcilbiclung der, dem Leyiirn gehörige» Nealiläteu auf deu 15. Juli l. I. Vormittags l> Uhr hicramts mit dcm Bcisat/e. ailgcordnet worrc», dap tie feilzubicteude Rcaliläl bei dieser Tagsayuug «lich nuler dem SchätumgSwerlhc lnnlaugegebln werde. tt. f. slädl. delc^. Vc.^ilk^aerichl Lailxich i. Iuiii 1803. Z. 1122. (3) Nr. 7850. Edikt. Vom gefertigte», k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte wird hiemil fnnd gemachte es habe Anna Gnischonig in Wien, durch Dr. Kauischilsch. wider Frau Barbara Saizh in Laibach. Frau Maria Iglic. nnblsanntell^ Auscnthalles, resp. dcm für sie aufzustellende» t.',ll-nll)^ lxl iu lum und Hrrru Jakob Poioliiig in Slci». als Erbltt uach Maiia Polocnik. l»l-!>>. 297 fi 50 kr. "l'. .<>. <',, eiue Klage überreicht, worüber zum oroculli chcn mündlicheu Verfahren die Tagsahnng auf delt 15, September l. I., früh 9 Uhr hicrgerichtS augc^ ordutl wurde. Frau Maria Iglic wird hieuon mit dcm iu die 5tl!i„l»!ß gcsept, daß für dieselbe der hiesige Advokat Herr Dr. Rudolf als Kurator bestcM wurde, welchem sie längsteus bis zur Tags.ißuug ihre Ncchtsbchelse Mitzulhcilc», oder ti>:eu auderu Nechtsfreund auher namhaft zu machcll habeu. widrigens mit dem ihr aufgestcliicu Kurator verhanoelt würde, und sie sich stlbsl die nachlheiligcu Folgen zuzuschreiben hältr. ss. k. städl. dcleg. Bezirksgericht Laibach den 3. Iuui 1863. Edikt. Vou dem l. k. Bezirksamte Nasseusuß, als Gericht, wird hiemil bekannt gemacht i ES sei über das Ansuchen des Barlholma Ur-schitsch von St. Rliprecht, gegen Johann Lukel vou Rouuik wegen schuldige,, )0 fi. 15 l. öst. W. l!. t«. c-., in die cickulivc öffcnllichc Versteigerung der, dem Lcp-lcru gehöcigcu. im Grnubbuche dcs Guics Giail^ch. >i>!» Url'.-Nr. 0l>. vorkommcudell Realität in» gericht^ lich erhobeueu Schähnngswerthc uou 1453 ft. öst. W. gewilligt!, uud zur Vornahme driselbcn die Ieilbie« lnugstagsatuiugen auf deu 18. Juli, auf dcu 18. August llüd auf de» 19. Scplembcl d. I., jcoesmal Vorulil» lags um 9 Uhr in dieser Amtskauzlei mit dcm Au> hange brstimnlt worden, daß dic feilzubietende Rcali-tät nur bei der lehtcu Feilbietung auch uotcr de>u Schätzuugswcithe au dcu Mcistbictcudcu hiutaugegc« bcu werde. Das Schähungsorolokoll. der Gruudbuchscltrakl uud die LizitatiouSbedinguisse köuueu bei diesem Gc-richte iu dc» gewölnilicheu Amlsstuudcu ciugesehen iuclbt'u. K. l. Bezirksamt Nassensusi. als Gericht, am >">, Fcbrua> 1863.