470 RmlsllaN zur Lmkaclier Zeitung Rr.57. Dlluucrstag, den 11. Maiz 1886. (1060—1) Verlautbarung. Nr. 2526. Mit Veginn des Schuljahres 1885/86 kommen zwei Staatsstipendien für Hörer der medicinisch ' chirurgischen Studien an der l. k. Universität in Graz im Iahrcslietrage von je zweihundert sünfzig zwei Gulden (252 st.) zur Wiederbesehung. Anspruch auf diese Stipendien haben nur die der Novcnischen Sprache kundiaen Studie« renden. welche sich den medicinisch < chirurgi« schen Studien an der Universität in Graz wid» men und sich mittelst eines dem Gesuche bei« zulegenden, im Falle der Minderjährigkeit von oer gesetzlichen Vertretung zu genehmigenden Reverses zur fünfjährigen Ausübung derPra) in Kram, und zwar in der Regel außerhalb der Landeshauptstadt, von der Zeit der erlang» ten Befähigung angefangen, verpflichten. Bewerber um diese Stipendien haben ihre Gesuche, in welchen nebst Alter, Dürftigkeit und überstanden« Kuhposeuimvsung der bisherige Fortgang in den medicinisch-chirurgischen Stu» dien und die Kenntnis der slovenischen Sprache documentiert nachzuweisen und welchen der vorschriftsmäßig unterfertigte Revers beizuschlie. ßen ist, im Wege des betreffenden Decanates bis Ende März d. I. anher zu überreichen. Laibach am 7. März 1866. K. l. Landesregierung fiir Kram. (1054) Präs.'Nr. 1113. Mfssmter-Meclions-Mjuncten-Stelle bei dem l. l. Landesgerichte Graz. IX. Rangs» classe. Gesuche bis 24. März 1886 an das f. k. Landesgerichts »Präsidium Graz, (1055-1) Nr. 200 B. Sch. «. Osncursausschreibung. An der vierclassigen Volksschule in Seno» setsch ist die vierte Lehrstelle mit dem Jahres« gthalte von vierhundert (400) Gulden und Na« turalwohnung definitiv, eventuell provisorisch zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre ge» hörig dokumentierten Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis Ende März 1866 anher einzusenden. K. l. Vezirtsschulrath Adelsberg, am 6ten Mürz 1886. (955-3) ka2pi8^W5I»O7" Zt. 283. NaxpiZs 8e tretjs me8lo na trir^reäni huäzki soli v Uokronoßu 2 letno plaöo 409 zoläinai^ov. krosilci im^o proönjo ^0 31. marca 1886 in sicer ti^ti, kateri ima^c» ie 8wiko po preä-»tRvI^eni odlk^ti pn tuk^Zn^em ur»äu vioiiti. C. lcr. okr^ni Zol^ili »v4t v lirskem 6n6 28. lydruvari^ 1886. kreäseänik. Vlsißloin. (1023—3) ^wrniftenftelte. Bei der t. l. Bezirlshauptmannschaft Stein wird ein der slovenischen Schriftsprache vollkommen kundiger Diurnist mit sehr schnei» ler, wenn auch nicht schöner Handschrift gegen Vergütung eines Taggeldes mit 1 fl. sofort aufgenommen. Perfönliche Vorstellung unerlässlich. Im Falle vorzüglicher Versendung wird das Taggeld erhöht. K. l. Vezirtshauptmannschaft Stein, am 5. März 1686. (1050—1) Nr. 1714. Theater-Verpachtung. Zur Uebernahme dculschcr Vorstellungen am landschaftlichen Theater zu Laibach während der Saison 1886/87, 0. i. vom September 1886 bis Palmsonntag 1887, wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Der Unternehmer hat ein den Anforderungen dc, die Localerhebungen auf den 22. März 1886 und die folgenden Tage, jedesmal 9 Uhr vor« mittags, in der Gcrichtstanzlei angeordnet werden, und dass zu denselben alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzvcrhältnisse ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und alles zur Auftläruna sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen können. K. k. städt..deleg. Bezirksgericht Laibach, am 7. März 1686. __________ (947-3) Kundmachung- Nr. 1648. Vom l, k. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht, dass die Localcrhebungen behufs Anlegung eines neuen Grundbuches fiir die Catastralgcmeindc Hrast auf den 16. März 1886 und die folgenden Tage, jedesmal um 8 Uhr vormittags, in der Gerichtskanzlei angeordnet werden, wozu alle jene Personen, die an der Ermittlung der Rechtsverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und alleS zur Auf. llärung und Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen können. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 27. Fe. bruar 1866. ___________ (1045-2) Kundmachung. "l" Vom l. l. Oberlcmdesgerichte für Stciermark, Kärntcn und Krain in Graz werden über erfolgten Ablauf der Edictalfrist zur Anmeldung der Velastimgsn'chte auf die in dcm mue» Grundbuchs, für die nachbezcichucten Calastrala.cmcindcn enthaltenen Liegenschaften alle diejenigen, welche sich durch den Bestand oder die büchcrliche Rangordnung nner Eintragung in ihren ^^A verletzt erachten, aufgefordert, ihren Widerspruch längstens bis Ende September ^^. " dem betreffenden t. l. Gerichte, wo auch das neue Grundbuch migrsrhen luerdcu kann, zu eryeven, widrigenfalls die Eintragungen die Wirluna. grundbücherlicher Eintragungen erlangen. ,. Eine Wiedereinsetzung gegru das Versäumen der Ediclalsrist findet nicht statt; auch >! eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. ^ A Catastralgemeinde Bezirksgericht Rathsbeschluss vom ! A 1 Glogowiz Egg 3. Februar 1886, g. 1690. 2 Prem Illyr.'Feistriz 10. . 1886, 1.2139. 3 Zareöje . 10. » 1866, g. 2140. 4 Großdolina Landstrah 10. . 1686, g. 2122, 5 Nregana . 10. » 1886, Z. 212Z-^ 6 Lanise Laibach 17. . 1886, g. 2283. 7 Juni« Tschernembl 24. . 1886, 1.2717- Graz am 3, März l8«6. ___^ (""--) BlMdMachUNg. Nr "" Vom k. k. steierm.'kärnt.'lrain. Obcrlandl'sgerichtc in Graz wirb bekannt gemacht,.^ die Arbeiten zur Heuanlegung der Grundbücher in den untciwerzcichneten Eatastralsscmein^ des Hcrzogthums Krai» beendet und die Entwürfe der bezilglichrn W'.undbuchseiula>ien angef"' t'gt sind, . Infolge dessen wird i 1 GcmäiHeit der Bestimmungen des Gesetzes vom 25. Juli 1^, R. G. Nr. 96, der 1. April 1886 als der Tag der Eröffnung der neuen Grundbücher °" bezeichneten Catastralgemeinden mit der allqemnuen Kundmachung festgesetzt, dass von dic!e> Tage an neue Eigenthums-, Pfand< und andere büchcrliche Rechte auf die in den OcUN° büchcrn eingetragenen Liegenschaften nur durch dic EintraMiia. in das bezügliche nc»e Oriulu buch erworben, beschränkt, auf andere übertragen oder aufgehoben werden können. Zugleich wird zur Richtigstellung dieser neuen Grundbücher, welche bei den umi" bezeichneten Gerichten eingesehen werden können, das in dem oben bezogenen G?srtze vorgeM' benc Vorfahren eingeleitet, und werden demnach alle Personen: a) welche auf Grund eines vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches erworb«"^ Rechtes eine Aenderung der in demselben enthaltenen, die Eigenthums- oder MsM hältnissc betreffenden Eintragungen in Anspruch nehmen, gleichviel, ob die Aenderung ^A Nb«, gu. oder Umschreibung, durch Berichtigung der Bezeichnung von Liegenschaften °° der Zusammenstellung von Grundbuchslörpern oder in anderer Weise erfolgen soll; ^ d) welche schon vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches auf die in demselv" eingetragenen Liegenschaften ober auf Theile derselben Pfand-, Dienstbarkeits- oder anve' zur bücherlicheu Eintragung geeignete Rechte erworben habe», soferne diesc Rechte als )"', alten LastcnstllnNe gehörig eingetragen werden sollen und uicht schon bei dcr AnleaUNl! " neuen Grundbuches in dasselbe eingetragen wurden, — ... aufgefordert, ihre diesfälligen Anmeldungen, und zwar jene, welche sich auf die Nelastungsrechl unter b) beziehen, in der im H 12 obigen Gesetzes bezeichneten Weise längstens bis zum letzte' März 1887 bei den betreffenden untenbczeichneten Gerichten einzubringen, wibriqens °" Recht auf Geltendmachung der anzumeldenden Ansprüche denjenigen dritten Personen M' über verwirkt wäre, welche bücherliche Rechte auf Grundlage der in dcm neuen Grunds enthaltenen und nicht bestrittencn Eintragungen im guten Glauben erwerben. .. ^ An der Verpflichtung zur Anmeldung wird dadurch nichts geändert, dass das anzumelden Recht aus einem außer Gebrauch tretenden öffentlichen Buche oder aus einer gerichtlichen ^. lediauiig ersichtlich, oder dass ein auf dieses Recht sich beziehendes Einschreiten der Parteien Gericht anhängig ist. >» Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Tdictalfrist findet nicht statt; auch eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. ------- ! » ^? Eatllstralgemeinde Bezirksgericht Rathsbeschluss vom 1 Hönigstein Rudolfswert 3. Februar 1886, g- l6^' 2 Großliplach Seisenberg 3. » 1886, I. 1^' 3 Birnbaum Rudolföwert 3. . 1888, g- 1^' 4 Grafenbrunn Illyr..Feistriz 10. . 1886, g- ^' j 5 Ratschach ssronau 17. . 1886, Z- 2^' 6 Sodjivrh Mottling 24. , 1886, I- ^' Graz am 3. März 1686. ^--sB^ U n z e ig eblatt. (881—3) Nr. 1575. Bekanntmachung. Den unbekannten Rechtsnachfolgern als Tabulargläubiger der dem Jakob Hviqelj aus Zirkmz gehörigen Realität Urb.-Nr. 170/5 ad Haasberg interessierten Gregor und der Maria Ovigelj, beide aus Hirkniz, ist Karl Puppis aus Loitsch zum Curator aä »cl.um bestellt worden. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 15ten Februar 1886. ____________ (735-3) Nr. 326. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte in Adelsberg wird bekannt gemacht: Dem Anton Smerdu von Kal Nr. 10, bezw. dessen Vcrlass, wird in der Execu-tionssache der Filialtirchenvorstchuna. von Kal (durch Dr. Deu) gegen Anton Smerdu von Kal Nr. 10, bezw. dessen Verlass, Mo. 7 st. 68 kr. s. A. Herr Dr. Ivan Pitamic, Advocat in Adelsberg, zum Curator »6 actum bestellt und ihm der hiergerichtliche Realschätzungsbeschcid vom 23. Jänner 1886, Z. 326, eingehändiget. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 23. Jänner 1886. (989—2) ....... Nr 655. Erinnerung an Theresia Lavrinsek' von Libelj, resp. deren unbekauunte Erben. Von dem t. k. Bezirksgerichte Gurk« feld wird der Theresia Lavriuöck von Libelj, resp. deren unbekannten Erben, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Marcus Kerin von Lokc die Klage peto. Ersitzunq der Realität Einlage Nr. 142 der Catastralgemeinde Ravno eingebracht, worüber die Tagsahung zur ordentlichen mündlichen Verhandlung auf den 26. März 1686, vormittags 8 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Johann Kerin von Loke als Curator act Nl:!um bestellt. Die Geklagten werden hicvon 6«^ Ende verständigt, damit dieselben aUM ,^ zur rechten Zeit selbst erscheinen ^ ^ einen anderen Sachwalter be^teur» - , diesem Gerichte namhaft machen, ^ Haupt im ordnungsmäßigen ^H^ng schreiten und die zu ihrer VertlMl^ erforderlichen Schritte einleiten "^ widrigens diese Rechtssache nut oe" „, gestellten Curator nach dm Be,"' ^ gen der Gerichtsordnung verhanoel ^ den und die Geklagten, welchen" ^ gens frei steht, ihre Rechtsbehelse^ ^ dem benannten Curator an " ^U..^ing geben, sich die aus ei'.er Vera^a ^,, entstehenden Folgen selbst velzu haben werden. ^,. <^,f, alN K. k. Bezirksgericht Gurkfeld, 28. Jänner 1686. Laibacher Feitung Nr. 5? 471 11. März 1886. (901-3) Nr. 224. Reassumierung zweiter exec. Feilbietung. Es sei zur Hereinbringung der Forderung der Theresia Delacordä aus dem dleijgerichtlichcll Urtheile vom 1. Oktober 1882. Z. 21724. im Reste per 599 fl. ^ tr. sammt 6"/, Zinseu vom 29. März 1885 und den auf 9 fl. 77 kr. bemessenen Exccutionskosten die mit hiergericht-Uchem Bescheide vom 26. Juli 1883, A 14747, bewilligte, mit diesgerichtlichcm Ascheide vom 13. November 1883. Zahl "036, auf den 19. Jänner 1884 überlegte und sohin mit dem Bescheide vom 11- Jänner 1884, Z. 1268. mit Vorbehalt der Ncassumicrung sisticrte zweite ekMltive Feilbietnng der Realität des Schuldners Martin Finc von Klanz Urb.--^- 73 .id Thuru a./d. Laibach, nun «g.-Nr. 187 a6 Lanisr. mit den, An-Mige des Bescheides vom 26. Juli 1886. H' 14747, im Reassumieruugswege auf deu 24. März 1886. vormittags 9 Uhr, Hiergerichts augeorduet. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Lai-vach, am 22. Jänner 1886. (900^3) 'N^2i"i25. Executive Mdcrungs-Versteigerung. ^ .^"" l. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte "loach wird bekannt gemacht: m... sei über Ansuchen des Johann ^"c von Laibach (durch Dr. Mosches "e executive Feilbietnng der auf der "ealltnt Einlg.-Nr. 201 der Catastral-guncmde St. Veit im Grnndc des Hei-ratWertrages vo,n 3. September 1840 °u Gunsten der Gertraud Rozauc haften-,^n, mit dem executive» Afterpfandrechte fegten Hciratsgutsforderung per 200 fl. unk l- ^' Ncassumicrungswege bewilliget "'" hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzllugen: bie erste auf den 2 O.März. die zweite auf den 3. April 1886 G '?^ "'" 9 Uhr vormittags, in der NüMlanzlci mit dem Beisätze angeord-de" ^rden. dass diese Forderung bei den Ä^" 3"lbietnng nur nm oder über ^ " Kennwert, bei der zweiten Feilbie-s^/l /lber auch unter demselben gegen bice? ^re Bezahlung an den Meist- enden hintangegeben werden wird. -^H^acham 31. Dezember 1865. (759^.3) Nr.489. ^ Erinnerung v" ^rbara m,d Anna ' Vutöini^ ««adovica. resp. deren unbekannte y, ^rbcu und Rechtsnachfolger. wird d'?^ ^' Bezirksgerichte Mottling von 5v.Barbara und Anna Vuksinic kllnnt^?'" ^^ 4. refp. deren unbc- erinne^. enundRechtsnachfolgern,hic>nit Gerick^^ ^"lder dieselben bei diesem Nr 4 !.- -"^rko Krasovcc von Radovica Veriä^.. "^ l)l',,o. Anerkennung der lung v n^"" Sahpost, eventuell Zahler die^ ^ sl. s. A., angestrengt, wo-^"Mtzung hiergerichtö auf den geordnet wn^''l ^" diesen^ W^v3'^"lialtsort der Geklagten vielleicht '^ »"bekannt nnd dieselben lesend si„3l ^" k. k. Erblanden ab-tretuua '...^ '".^ ",an zn deren Verben ber^ V'^ ^" Gefahr und Kosten Stajer, l. k. Notar in Die m ,s "^^ ^' ^lmn bestellt, ^nde ver^ V^" ""'den hievon zu dem "chten N^Nbamit sie allenfalls zur ?en and"en^ ^cr sich b'esem G.M, Sachwalter bestellen uud Haupt im N """l)aft machen, überleiten .^."""llsmäßigcn Wege ein-"forderlich,. ^^" ^" Vertheidigung ^driqens ^s ^^' ""leiten könne.,. 3«en ^ Rechtssache mit den. auf' b" Ge?ich.2^ "°^ b". Besti.n.ullnqe. M di Z ^""ug verhandelt werden. '" fteht br?^.?^^" 's übrigens ^n ^at^N^u^ bcn, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizninesfcn haben werden. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 22. Jänner 1886. "(599^3) Nr. 208. Erinnerung an Anton Cesar uonVerbnj'c, beziehungsweise dessen Erben nnd Rechtsnachfolger, unbekannten Aufenthaltes. Vou dem k. k. Bezirksgerichte Rad-mannsdorf wird dem Autou Cesar von Verbnje, beziehungsweise dessen Erben und Rechtsnachfolgern, „„bekannten Aufenthaltes hiennt erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Lorcnz Deschmann von Brezjc die Klage ziclo. Ersitzung der Realität Einlagc-Nr. 155 der Catastralgemcindc Möschuach «ud p,-:^. 15. Jänner 1886, Z. 208, eingebracht, worüber die Tag-satzung zllr mündlichen Verhandlung auf den 16. April 1886, vormittags 9 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr uud Kosten den Herrn Franz Kuustelj von Radmannsdorf als Curator acl acwm bestellt. Die Gcklagteu werden hievon zu dem Eude verständigt, damit dieselben allenfalls zllr rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einfchreitcn uud die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigenö diefe Rechtssache mit dem auf« gestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und den Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbchelfe anch dem benauuten Curator an die Haud zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst bcizumesseii haben werden. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 16. Jänner 1886. (600—3) Nr. 49. Erinnerung an Josef Sodja von Koprivnik. respective dessen Erben und Rechtsnachfolger, unbekannten Aufenthaltes. Von dem k. k. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird dem Josef Sodja von Koprivnik, respective dessen Erben uud Rechtsnachfolgern, uubctannten Aufenthaltes hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Jakob Kodar von Koprivnik unter dem 4. Jänner 1886 «ud Z. 49 die Klage auf Anerkennung der Ersitzung der Realität Urb.-Nr. 1252/6 der Herrschaft Veldes eingebracht, worüber die Tagsatzung zllr summarischm Verhandlung auf den 7. April 1886, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt uud derselbe vielleicht aus dcu k. k. Erblandcn abwesend ist, so hat man zn dessen Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Thomas Zupan von Kuprivnik als Curator aä aclmn bestellt. Der Geklagte wird hicvou zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls znr rechten Zeit selbst erscheint oder sich einen anderen Sachwalter bestellt und diesem Gerichte namhaft macht, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreitet nnd die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rcchtsfache mit dem aufgestellten Curator uach deu Bcstimmun-geu der Gerichtsordnung verhandelt werden, und der Geklagte, welchem es übrigens frei steht, seine Nechtsbehelfe auch dem beuauntcu Curator au die Hand zu geben, sich die aus ciuer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumcssen haben wird. K. k. Bezirksgericht Radmmmsdorf, am 6. Jänner 1886. (462—3) Nr. 7939. Neassumierung ezecutiver Feilbietungen. In der Execntionssache des Lncas Kastclic von Kal Nr. 2 (durch Dr. Dru) wurden wegen 50 fl. 22 kr. s. A. die executive,! Feilbietungen der Realität der Marianna Kontel von Kal Nr. 17. xub Urb.-Nr. 84 n6 Rauuach, im Reassu-miernngswege auf deu 9. April. 10. Mai und 15. Juni 1886. vormittags 10 Uhr. Hiergerichts mit dem z ursprünglichen Anhange augeorduet. ! K. k. Bezirksgericht Adelsbcrg, am, 12. November 1885. ' ? (937—3) Nr. 168. ^ Erecutwe z' Nealitäten-Versteigerung. , Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wird! bekannt gemacht: ! Es sei über Ansuchen des k. l. Steuer-' amtes in Laas (in Vertretung des hohen ' t. k. Acrars) die exec. Versteigerung der! dem Franz Spchek von Laas gehörigen,! gerichtlich auf 180 fl. geschätzte», im ^ Gruudbuche der Stadtgilt Laas «>il» Urb.- i Nr. 88 vorkommenden Realität bewilligt! nnd hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste anf den 27. März, die zweite auf den 28. April und die dritte auf den 28. Mai 1886, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. in Laas mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten nnd zweiten Feilbietung nur um oder über deu Schätznugswcrt, bei der dritten aber auch uuter demselbeu hintan-gegeben werden wird. Die Licitationsbcdingnissc, wornach insbesondere jeder Üicitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Haudeu der Licitatiouscomlnission zu erlegen hat. sowie das Schätzmigsprotokoll und der Gruudbuchscxtract können in der oies-gerichtlicheu Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Laas, am Uten Jänner 1886. (597—3) Nr. 48. Erinnerung an Helena Loklic geb. Stare vonIc-rcka, resp. deren Erben, uubckannten Aufenthaltes. Von dem k. k. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird der Helena Zuklic geb. Stare vou Iereka, resp. deren Erben und Rechtsnachfolgern, unbekannten Aufenthaltes hiemit erinnert: Es habe wider dicfelbe bei diefcin Gerichte Minna Soklie von Icrcka unter dem 4. Jänner 1886 «ud Z. 48 die Klaac auf Verjährt- uud Erloschcnerllä-runq der auf der Realität Urb.-Nr. 1118 »6 ' Herrschast Vcldcs im Grnnde des Ehevrrtraa.es vom 3. Febrnar 1824 und der Urkunde vom 14. Mai 1831 zu Guusteu der Geklagte», hasteudcu For-deruug per 500 sl. eingebracht, worüber die Tagsahung znr summarischen Verhandlung auf den 7. April 1886 angeordnet wurde. ' Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselbe vielleicht aus deu k. k. Erblandeu abwesend ilt, so hat man zu bereu Ver-tretuug uud auf ihre Gefahr und Kosten den Johann Zupan von Mitterdorf als Curator ^cl ao«um bestellt. Die Geklagte wird hicvon zu dem Eude verständigt, damit dieselbe allenfalls ^ur rechteu Zcit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen uud diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im orduimgsmäßigl'n Wege einschreite,, uud die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt wndcn, und die Geklagte, welcher es übrigens freisteht, ihre Rcchtsbchelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumuug entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 7. Jänner 1886. (814—3) " Nr. 92. Erinnerung an Gertraud Pocivavnil, resp. deren unbekannten Erben und Rechtsnachfolger. Vou dem k. k. Bezirkegerichte Neu-marktl wird der Gertraud Pocivavnik, resp. deren unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Thomas Sapret von Neumarktl die Klage äv pi-at:«. 16. Jänner 1886, Z. 92.' ,)(!lo. Ersitzung der Realität Einl.-Nr. 121 der Catastralgemeinde Neumarktl eingebracht, worüber die Tag« satzung auf den 16. März 1886 angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. t. Erblanden abwesend sind. so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten deu Hcrru Auton Zeleznilar von Neumarktl als Curator lici actiiln bestellt. Die Geklagten werden hicvon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten uud die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigeus diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehende, Folgen selbst beizumrssen haben werden. K. k. Bezirksgericht Neumarktl. am 20. Jänner 1886.__________________ (371—3) Nr. 5229. Erinnerung an Michael Zalokar von Althammer, resp. dessen Erben und Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird dem Michael Zalokar von Althammer, resp. dessen Erben und Rechtsnachfolgern, unbekannten Aufenthaltes hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Martin Zalukar jun. von Alt-Hammer die Klage <^6 pi-ah«. 17. Dezember 1885, Z. 5529, auf Anerkennung der Ersihung der Realität Urb.-Nr. 1121/6 ad Herrschaft Radmannsdorf eingebracht, worüber die Tagfatzung zur summarischen Verhandlung auf den 24. März 1886, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts anberaumt wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte nnbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Matthäus Mencinger von Althammer als Curator »6 a<:!um bestellt. Die Gcklagteu werden hicvon zu dem Eude verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vcrtheidiqima erforderlichen Schritte einleiten kömmi. widriqens diese Rechtssache mit dem ausgestellten Curator nach deu Vewmn >m-qen der Gerichtsordnung "erhandM we -den. uud die Geklagte», .^ « ub ' qeus frei steht, ihre Nc'chtsb h'lst «ucy 3em bannte,, fura^ ^ l^'i ^'^'Ä e„ lbst bei „messen entstehenden lV"^"' ' ' haben werde,,. .^, «1 . . . K k Bezirksgericht Radmannsdors, am 2(). Dezember 1885. Laibacher Zeitung Nr. 57 472 N.Miirz 1886. Une demoiselle frangaise (Snisse) desirerait entrer dans une famille distinguee comme Bonne aupres de 1 ou 2 enfants. S'adresser au bureau de Journal. (1053)2-1 Lehrjunge der deutschen und alovenischen Sprache kundig, wird in eine Gemischt-Warenhand-lung auf dem Lande (1059) 3—1 aufgenommen. Näheres in der Expedition dieser Zeitung. Filiale der k. k. prlv. österr. Credit -Anstalt für Handel and Gewerbe in Triest. Gelder zur Verzinsung. In Banknoten 4 Tage Kündigung 28/4 Procent 8 y, » 3 „ 30 . * 3*/4 w Die Zinsfuss-Ermässigung tritt boi allen in Umlauf befindlichen, auf Banknoten lautenden Einlagsbriefen vorn 6., 9. Februar, resp. 3. März a. c, je nach den betreffenden Kündigungsfristen, in Kraft. In Napoleons d'or 30tägige Kündigung 2*1 A Proc«nt 3monatliche n 3 „ 6 „ * 3»'* „ Die Zinsfu88 - Ermässigung tritt bei allen in Umlauf befindlichen, auf Napoleons d'or lautenden Einlagsbriofen vom 3. März, 1. Mai und 1. August a. c. ab, je nach den betreffenden Kündigungsfristen, in Kraft. Giro-Abtheilung in Banknoten 2 Proc. Zinsen auf jeder Betrag (546) 10 in Napoleons d'or ohne Zinsen. Anweisungen auf Wien, Prag, Pest, Brunn, Troppau, Lemberg, Fiurae sowie ferner auf Agram, Arad, Graz, Hermannstadt, Innsbruck, Klagonfurt, Laibach, S'lzburg spesenfrei. Käufe und Verkäufe von Devisen, Effecten sowie Ooupons-Incasso 1!a Proc Provision. Vorschüsse auf Warrants, Oonditionon jo nach zu treffendem Uoboroin-komraon, gegen Oroditeröffnung in London oder Paris 1, Proc. Provision für 3 Monate, auf Effecten, 5 V» Proc Zinson por Jahr bis zum Betrag** von fl 10()0, auf höhoro P.eträgo pomäss m>»iri-ll^r Vr.rojnbarur.^ Depots zur Aufbewahrung. VV ertpapii-re, Gold-und Silbormiinzon. frnindo Banknoten werden zur Aufbewahrung angonoiunion. Bedingungen zu vereinbaren i eat am 20 Februar 1886 u ink i M nwä ein solid gebautes, gut verzinsliches Laibacher Stadthaus im Preise von 20 bis 50 Mille. Anträge unter Chiffre1 B. B. 102 poste restante Gurkfeld. "" (1022) 2—2 Dr. HnrtinannM Auxllium, bestbowährtos Heilmittel gegen Harnröhrenfluss boi Herren und Fluss bei Damen, ein strong nach medicinischon Vorschrif-ton bereitetes Präparat, hellt ohne Einspritzung schmerzlos, ohne Tolgekrank--¦»-- heiten, frisch entstan- ^SS^te^ deno, noch so sehr ver-Jy fifini^ ^tote gründlich und iM '»cb'!iii auBerlen.nin «rsin«n Kämmat- 1 ta.nu Alb .in woblpchmeckend«», atuM[«zaieh»«tMi hyjrioai. | lehe« Mittel besten» cmptohlen werdna. 3 ^ 's. Urig. tiiterHuch* fl. W. 0. J.— r 'i* » . n • -.» Zu haben bei den Herren Peter Lassnik und II. L. Wencel in Laibach. (93(5) 6—2 Dr. Hlnohfeld aus Wien wohnt „Hotel Elefant" Zimmer-Nr. 43/44 und ordiniert täglich von 9 bis 1 und von 2 bis 5 Uhr. (869) 12 | (800—2) Nr. 809. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Litt^i wird im Nachhange zum diesgerichtlicheu Bescheide uud Edictc vom 9. Dezember 1885, Z. 7403, bekannt gemacht: Es sei den unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern der verstorbenen Tabn- largläubiger Elisabeth Dernovsek, Thomas Iuuan, Josef Iuvan und Martin Zupan-cic der k. k. Notar Herr Lukas Svctcc m Littai zuni Curator n6 acwm bestellt uud ihm der Feilbictnugsbescheid eingehändiget worden. K. k. Bezirksgericht Littai. am 12ten Dezember 188ii. FRANZ JOSEF BITTER QUELLE „ein angenehm und leicht zu nehmendes Abführmittel." Professor Dr. VALENTA, Laibach._____ „verursacht keinerlei Beschwerden." Professor Dr. v. BAMBERGER, Wia_____m ——————————-------------------------~ i» „ist wirksamer als die übrigen Bitterwasser. Professor Dr. LEIDESDORF, Wien. Man verlange stets ausdrücklich: FRANZ-JOSEF BITTERDUELLE. P^** Depots überall. "^1 In Laibach: l\ Lassnik, Apotheker W. Mayr. Af>°* theker ü. Piccoli. (660) lO-& Die Versendungs-Direction in Budapests "Wiclitig fiir O-iclit-KirsLn.3s©' Rheuma- und Nervenleidende! Oeffentlicher Dank. Herrn Apotheker Jul. Herbabny, Wien. Ersuche, mir mit Postnachriiilimc drei Flaschnn Ihres stiirkoren Neuroxyl'n zu sendon; dassulho hat sich bestons bewährt und mir vorgangonon Herbst ipoin rlieumatiHcliesi Leiden vollkommen behoben. Dioao Sendung gehört für oinen Freund, der auch sehr leidend ist. Cser (Post Vorpelct, Ungarn), 4. Jännor 1885 Georg Zemanek, Förster. Ersuche nochmals um droi Flnsclien Neuroxj'lln fltärkoror Sorto per Post-nachnahme, da dasselbo boi Giclitlclden wirklich vortreffliche Wirkung niflcM* Strojedltz (Poat Kriogern, Böhmon), 20. Novombor 1884. Franz FelBman»« Da ich Ihr Neuroxylln boroits mit grutem Erfolge bei moinorn Glc'1*" leiden angewendet habo, so fühle ich mich vorpslichtot, Ihnen dioso Zeilen als An* orkennung zu senden, und bitte zugleich, mir por Postnachnahme noch oino Flasche zu achickon. Allhau (Ungarn), 30. Dezember 1884. Alezander Nikö, Lehrer. Preis 1 Flacon ,,Neuroxylln" (grün einballiert) i|> *' der stUrkeren Sorte (rosa einballiert) gegon Gicht» Rheuma und Lähmungen fl. ), Centralversendung: Apotheke „zur Barmherzigkeit" des Jul. Hertiabny Wien, VII., Kaiserstraase 90. Depots fornor boi den Horron Apothokern; für Laibach: J. Swobcj»; G. Piccoli, Ubald v. Trnkoczy. W. Mayr, K. Birschitz; forner Depots in Cü»« J. Kupsorschmisd, Bauinbachs Krbon; Fiume: J. Gtnoinor, G. Prodarn; Klag6"' fürt: W. Thurnwald, P Uirnbachor, .T. Kornottor, A. Eggor; Rndolf»wert: I). Rizzoli; Triest: C. Zanetti. G. Foraboschi, J Sorravallo, E. v. LoutonbusS« P. Prondini; Villach: F Scbolz, Dr. E Kumpf; Tschernembl: J. B!»iL'k; Völkernmrkt: Dr. .T. Jobst; Wippach: A. Koncftny. ^. (l(»47) 2 Druck nnb Ncvlag v»u Ig vv„ ssleinmavr 4 ssed. Vamberg.