397 A n z e i g e b l a t t. (47—3) Nr. 12061. Erinnerung an Theresia und Maria Pajt, beide «„bllal'nltN Aufenthaltes. Bon dcm l. l. Mt.-delea. Gezirts, yerlchle Rlidolfswerlh wild del Thtnsia und Maria Pujl. beide unbclannlcn »us. enthalte«, hiemtt erinnert: <» ^ ^° ?^" blesell'en bei diesem 3"'cW be" Anton Kutner von Pl..ela, Vezirl Sillich durch Dr. Johann Sled! die «läge auf ^crjilhlt. und Vlloschen-erllürunst der bei seinem Weinnarien <« Stadtberg. Verg. .?ir. IN ^ Staate. Herrschaft Sittich, pfandre1>tl.ch einver. leibten Erbschaftsforberunq per 5250 fl und 4200 fl. sammt Anhanfl einnedrachl' und t« sei zur mündlichen Vllljandluna dieser Rechtssache die Taasatzung auf den 31. Mill, 1870, vormittags 9 Uhr, hictgtlichls mit dcm ""hange deS g 12i1 ..ngecr^nct worden. Da der «ufcnthallSoll der Gellaglen .^Gerichte u„btla,>ni ul'd dies lbcn Nnd l °" ^'" ^ k' Alanden abwcsend auf x ^^ ^"" zu deren Pellrelung und Dr 5"," befahl und «osttl, dm Hclrn >">sef Rosina, Hof. und Gc,ichl5. advocat in RudolfSwcrlh, nls curlltor »cl »ctuiu btsteUl. Ditsclbcn werde« hilvo.i zu dcm Ende oetständi^el, damil sie allenfalls zur rrchlcn Zeit selbst crschcintn odcr sich eilen an» de»cn Sachwaller bcsllllc«', a»ch dicjcm Glrichtc namhafl m^che«, ubelhaupt >,i< dilse Rechtssache rml dem au, iäilrolor nach den Vcsiimnumgen t>c, ^cüällboid-nung vlthal'dcll wczdlN und die Gcllaalln. welchen es übii^cns jltisleht, «hrc Rechts, tchclfc auch tcm b<.linl,»lc„ äulslor an die Hand zu ytt'tn. sich die on« cintl Bll« absaumnna enlslchendel! folgen selbst bei» zumessen haben welden. ». l. sladl..oelea.. sezillegerickt Nl>-dolfswlllh a»! 25. November IK75 (406- 2) Nr. 6^41. (zrinncrung a»! die Gcschwisl'l Andreas, «>'»'' und Maria S us nil und ihre allfülli' gen Rlchtsnachfolger, c.lle unbllannkn «ufenthallei«. Von dem l. l. VcznlSgrrichtc in Sltin wird den Giichwistern Andlcas, Anna und Maria Susnil und ihren all 'ülligen R>.chte„achsolstcrn, alle unbelann-ten Äusltti<, h'tin.il erinnert: V« habc Flanz Suinil, Glundb,sihcr in Ooizd, wider dieselben die Klage aus Bcijahll« und Elloschenclllüru»n dcr auf sennl 8ud R^>f -^it 2, c.eipl0. chcnm N^turallcn und i»7»,e». 1 ^ ber l^75,,Z. ^41, hielamt« l ^ur mündlichen Verhandlung die . >ng aus deu ^. Nprü i«76. früh 9 Uhr, mit dem »ichanfle de« tz 2!» der a. G. O. anl< llla«. ten wegen ihres n, ^allee H»ll Johann ^evttml, Ha^edejitze, in Llein (Glaben) als cuwwr li(l »ct'im aus ihrc Gefahr und Koslen bestellt wurde. Dessen werben diescldln zu dem Ende vcrsländistt, daß sie alle:,sallS zu rcchtci Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen a»^,„ Sachwalter zu i^lltt,, u>»d aichrl namhaft zu machen haben, widrigen« diese Rechtssache mit dem ausgestellten Curator verhandelt werden wird. K l. GezirlSgericht Stein am Nen Iünner 1^76. (603-2) Nr. «U93. Uebertragung dritter ezec. Fcilbietung. Vom l. l. VezillSgll'chle ^oiljch »,rb belannt gemacht: ss weide iiber «„suchen dls ?. l. Sttl'elomttS Voilsch ^ea^ ^olob S°igel z»ow. ll, die ^ ^ ,._...... ltraaung Bescheide vom 23. «pril 1X7b, Z. ^34«, aus den 23. ^i^ - ^ 1^75^ angeordnete dritte ex«. 8 del gegnerischen, im (Yslmd! i.Hc puosberg t«ud Rclf.'Nr. 572 polsommendcn, fierichtlich auf 2770 fl. ge-schützen Reolitüt bewilliget und zu deren VvlNlllmr ^i,- ».„erliche Tagsahung auf den '>. kpill ltt?tt, vorni'lla«« 10 Uhr. hiergericht« mil bn» vosigcn Anhange angeordnet. ll. l. Bezirlsgtticht i'oltsch am 27fte« November '""'- 398 (651—1) Nr. 22360. Executive Feilbietung. Vom l. l. ftüdt.'deleg. Bezirksgerichte Laibach «lrd bekannt gegebln: Es sei zur Einbringung der dem Franz Zakraiöel von Ponilve, Bezirk Groß. laschiz, gegen Gertraud Zallar von Vrunn-tzorf zustehenden Forderung per 39 fl. samwt Anhang im Verfolge der Execu-tionSschritte die efec. Feilbletung der der Gertraud Zalar gehörigen, im Grund« buche aä Sonnegg sub Urb -Nr. 36, Einl-Nr. 37, vorkommenden Realität, welche zufolge SchühungSprotokolleS äo prass. 27. April 1874. Z. 7840, gerichtlich auf 1693 fl. 60 lr. bewerthet wurde, bewilligt und zur Vornahme derselben die Tagsatzungen auf den 2 2. Milz. 2 2. April und 27. Mai 1876, jedesmal vormittags 9 Uhr, hicrgerichtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die in Execution gezogene Realität nur bei der letzten Feilbictung üöthigenfallS auch unter dem Schähungsroerthe an den Meistbietenden hintangegeben wird. K. l. städt.'deleg, Bezirksgericht Lai-bach am 9. November 1875. (652—1) Nr. 19377. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Maria Steff,l von Gleiniz die lfecutive Persteigerung der dem Josef Ianlooic von Breooic gehöri-gen, gerichtlich auf 2710 ft. 80 lr. und 520 st. geschätzten Realitäten Rttf.«Nr. 66, Utb.'Nr. 1009 »ä Magistrat Laibach be. williget und hiczu drei Feilbielungs-Tag» satzungen. und zwar die erste auf den 22. März, die zweite auf den 22 April und die drill« auf den 27. Mai 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet »orden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schützungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben Hintange, geben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemach« tem Anbote ein 10', Vadium zu Handen der LicitalionScommission zu erlegen hat, fowl« daS Schützungsprotololl und der GrundbuchSextract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. stüdt.-deleg. Bezirksgericht Lai< bach am 24. Oktober 1875. (650—1) Nr. 22361. Executive Realitäten-Verfteigeruug. Vom f. l. städt..deleg. Bezirksgerichte La'lbach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Franz Za-trajsel von Poniloe die excc. Versteigerung der dem Franz Grieß von Piantzbüchl ge« hörigen, gerichtlich auf 1681 ft. geschätzten Realität Urb.'Nr. 524, Rctf.«Nr. 395, Einl.-Nr. 453 »ä Sonnegg bewilligt und hiezu drei Feilbietun^s.Tagsatzungen, und zwar die erfte auf den 22. Mürz, die zweite auf dm 22. »pril und die dritte auf den 27. Mai 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der eisten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerthe, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben wer-den wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10p«rz. Vadium zuhan-den der LicitationScommijsion zu erleger hat, sowie das Schähungsprotokoll und b« Vrundbuchseftract lhrmcn in der dieS-VNchMHvk AKMr: Licitationsbebingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. ! K. l. Bezirksgericht Loilsch am 9ten 'Oktober 1875.______________________ ! (645-2) Nr. 558. Executive Vom t. t. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: ! ES sei über Ansuchen der t. l. Finanz» procuratur, uom. des hohen Aerars, die exec. Versteigerung der dem Bartholmä und Anton Terbizun von Granicu Nr. 3 gehörige»,, gerichtlich auf 745 fi. geschätzten Parzellen, alS: Weingarten Parz.-Nr. 585 und 60 l, Acter mit Wein«Parz..Nr. 593, 593»/,. 798, 802, 8l4 und 816, Wiese , Parz. - Nr. 803, 8N und 817, Weide ! Parz.-Nr. 600 und 804 und Weide mit Hol>Parz..Nr. 506, zustehenden Vcfttz. und EigenthumSrechle bewilligt und hiezu drei FeilbielungS-Tagsatzungen, und zwar , die erste auf den < 28. Mürz, die zweite auf den 28. April und die dritte auf den ^ 30. Mai 1876, jedesmal vormittags von 9 bl« 12 Uhr, ^ in dieser OerichlSlanzlei mit dem An- ' hange angeordnet worden, daß die Pfand- ^ realität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den SchützunyS-werth, bei der dritten aber auch unter dem j selben hintangegeden werden wird. z Die licitationsbedingnisse, wornach l insbesondere jeder öicitant vor gemach- l tem Anbote ein lOperz. Vadium zuhan- < den der Licitationscommifsion zu erlegen l hat, sowie daS Schätzungsprotololl und der GlUNdbuchSextract können in der > oiesgerichtt/chen NeMratur eingesehen l werden. , Pfefferer in Laibach zugestellt worden. K. l. städr..beleg. Bezirksgericht Lai< bach am 31. Jänner 1876. (654—1) Nr. 24703^ Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt..deleg. Bczirlsgerlchte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über «nsucden der Maria Doot, durch Herrn Dr. Mosch6, die efe< cutlve Versteigerung der dem Andreas Dermastja von Ieschza gchörigcu, gerichtlich auf 3478 fl. geschätzten Realität, Urb.-Nr. 221, 233 und 287 »<1 Eommenda Laibach Einl. - Nr. 36, 6urr. - Nr. 12, tom. 1, loi. 33 a5un, ^22 per 20l> st. aus der Rctf.'Nr. 8, zugunsten des Jakob Kristof hastenden Betrage« per 1 5l> ft. C. M. bewilliget. Da dic bctrcffcnocn PsauogläU' bigcr laut Dicnerörclation gestorben, deren Erben und Rechtsnachfolger hicr-gerichts abcr unbekannt sind, wurde den letzteren Dr. Johann Sledl, Hofuno Gerichtöadvocat in Rudolfswcrth, als Curator bestellt und werden deiw felben die dicSfä'lligen diesgerichtlichcn Bcfcheide zugestellt. K. k. Kreisgericht Rudolfswerth am 31. Dezember 1875. ^ (4420—2) Nr. 1417. i Gninlclliilg ! an Theodor Ha ring, srühcrcn > Gillcnbcsitzcr in Tfchernembl, dcrzcit unbekannten Aufenthalles. Vom l. l. Bezirksgerichte Rudolfs-werth wird dem Theodor Haring, frühcren Giltcnbesiher in Tschcrnembl, drrzeit unbekannten Aufenthaltes erinnert : - Es habe gegen ihn seine Ehegattin Sofie Haring, geborene Kapelle von Tschcrnembl, eine Klage auf Ehc-scheidimg vom Tisch und Bell aus seinem Bcrfchulden eingebracht, worüber ,hm wegen feincs unbekannten Aufenthaltes zur Wahrung scmcr Rcchte Herr Dr. Rosina, Advocat in Rudolfswerth als Curator bestellt und nach dem Gcsehc von, 31. Dezember 186«, ^ 3 R. G. Bl. vor der Amt?ha'id-lung in der Hauptsache, zu den im tz 104 B. G. B. vorgefchritbenen Vorstellungen dic Tagsatzuna.cn auf den 31. März, 7. April und 2 1. April 1876, jedesmal früh 1»' Uhr Hiergerichts angeordnet wurden. DicfeS wird dem Geklagten Herrn Theodor Harinq mit dem Beifatze bekannt gegeben, daß er zur rechten Zeit felbft zu erfcheinen, oder dem Curator Herrn Dr. Rosina die zu seiner Vertheidigung, in der Haupt fache dienlichen Behelfe, in die Hand zu geben, oder allenfalls einen anderen Sachwalter zu bestellen habe, widrigenfalls diefe Rechtssache mit dem für ihn bestellten Curator Dr. Rosina dem Gesetze gemäß unterhandelt und entschieden werde. Rudolfswerth, am 20. November 1875._____________________ (6I<^-2) Nr. 5^4. Neassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. Veznle^richlc Voilsch w'd bclatMt gcmucht: über Ansuchen des Helln Jalob Glozon von Planina die Reasflimicrniiss dcr drittln tftl. Ftillilelung der den, Anton Facja vo» Jakolu'viz glhuliqcn, ^»ichüich a»f 627! fl ijcschutz'll,, im Gr»nd'uch( Haa'dt'g 8ud Rclj.-)ir. 14ij oorlc'mmel" den Real lilt ticwilli^l und hiezu eiln Fill' lilllmgs'Tags^tzliüg auf tcü 30. März 1X76, voimitta,!«« 00» 10 bis 12 Uh, m del hiesiaen O r>chtit l al bci dicjcr Flllbiltun^ a^ch untll l^' hun^owellht hmt^n^egebcn werden wird D<« ^>li ^icitalions'Eommlss'on zu cilclltn Hal. so wie do« Lchäßul,g5'Plo!ololl und dl Gllmd!)nch».H,ilc»cl lbmnn in d« dlesgc> lichllichcn R-glstlalm tlnc„. «< t. V ubcr dci» Nnsuchrn deS Dr. Julius v. Wuizliach in ^aibach, gcgcn grunz Dollnc voi, ^iicbeidsif wcqrn aus ^cll, Zcchlun.^licfthlc vom 5. Uugusl 1874, Z. 315^, schuldign 20 st. 0. W. c. 5. c. ln dic tfcc. öffentliche Bcrstciacrunn der dem lchl^r» glhürlgcn, in, Olunot>uchc der i Httlschall Oillich^l^ twd wm. 1, sol. 4ij > ^ Rclf.»Nl.l!4 oollolllMtNdcrRealllüt sammt ^ Än- u>,b Zligehöl im gcrichllich elhobenen >, Schätznngswcllhc oon 9727 ft. 0. W. ge-,, wiUlnct und ml Vornahme derselben die, l5tilbillunas-Ta^satzunqcn auf den 1. Aplil, 3 Mai und 3. Juni 1876. je?e5lnil voim. nm 9 Uhr, hiei-aerichts mlt dem Anhange bcst,mn,l worden, daß die lcilzuliiclcnden Gcsihsschlc nur dci dcr letz» ten Feilbictung auch lmlcr dcm Schätzung««, wcrlhc an den Mlistdicl nde» hinlange-ßc^c» werden. Das Schützungbplvlvloll u»d die ^ici» tctionsbcdmgxisse lbimen bei diesem Gc-rlchtc in den gewöhnlichen Ämtestundrn ein» gesehen weiden. if. l. Vczlllegericht Obellaibach, am 8. ^tt'luar 1876. l626—2) 0il. 26X. (zzecutive Feilbietung. Bon dem l. l. B^, ll^eiichle ^ber-laibach wild hiemit delun:,l ^emachl: Os sei über do? wisuchln dctz Änlon Sllulelj von iia^ach gegcn henn Thomas Raunahrib vvl, Tlicsl soruew Nr. 2^, 1l Slocl wegen aus dcu, Belgleichc vom 25. Juli 1874. Z. '4l67, schuldigen 300 st 0. W. 0, 5 c. in dic efec. öffentliche vcrstelgerung der dem l:htcln gehb-rlucn, im Olli.li buche der Pjalrllrchcnglll OiU'chizlaz uud Ulb,'..^. 15, sol. 5)3 vor-! lomnundcn llieaUlül sll!,U!l m gtlichllich clhobl^ncn EchähungS-^wcllhc von 73(1 ft. 0. W. gclriUigel und 'zur Vornahme turselben die exec. Keil» , b clungslagsatzungen auj den ! s). «pril. 6. Mai und 7. Iun, 1676, jedesmal vl'l>l>illa^ um 9 lllji, hier« l nenchls mit dem tlntzalihe bestnuml w'or- dtn, dah l>,e jcllzucietc»,de Rcalltüt nur bci dcr lehlcn geilbielun^ auch unttr dem j ilv^atzungSwer-he an dm Meistbietenden ' h'ntangt^rbcn wn de Dcs Schahlln^sprotololi, der Grund-buchscflrac« und oie ^!cllalionebco,ng-nisfe lönlicn bei dicscm G^ich'l in den ge-wbtzl'llchcn «Nmlsslundcn clü^efehen werden. K. l. Bezirls^crichl Oberlaidach am 14. Banner l>^76. (62l^-ii) >^l. '.^7. Executive Feilbietung. Bvm dcm l. f. Olzlsls^tllchlc Obcr-laibach wird hicmil bllannl gemacht: H« sci üb« da» Ansuchen de« Mat. lhinis lr. 0. W. 0. ». c. in die cicl. vffcnlllchc ^erftti^rung dcr dem lctzlerc» gthürigen, im Grundbuchc der Hlrljchüft Vo»ljch«ud Andole eir, N)^ Vadium zuhanden der ricilalionscommlsslon zu elleyen hat. jovie das Schavuligsplrlololl und der V,und. b.'chslilracl lvnnen in de, dieSgerichtl'chen Nlßi'Nlllnl twgtjchen werten. ll.i. Vc^lg^tncht ^o,tsch »w Ivun 400 Höret! staunet! sehet! kaum glaublich und doch ist es wahr! ll«»v«lv«»» 7 «"N-. bestes belgisches I»^> «», ^R ssabnlat mit Nuß< oder Lbenholzgnssen, feinst gearbeitet, sammt passendem Vtui und Patronen 1 Stück nur 5 fi. 50 kr. Derselbe 9 mm Größe 7 st. 50 Ir., 12 lulu. Eröße 9 ft. 50 tr., sammt Etui und Patronen, Feinere Revolver mit Elfenbein« griffen, oder Zilber nnd Hold emaeleat 12 bis 15 ft, ToHpellanf-Gewehre mit Domast-Läufen ft. 10,50. l8.50, 14.50. Uefancheur-Gewehre. bestes garan« tiertes Fabrilat mit Nosen . Hufnagel- und Damast'Läufen. ein jede? Gtllcl ft, 25>. !j0, 40. mit Haiantie. Jede «rt )a«»requifiten sind billig zu haben, Zchiotbeutel 30 li, Kapselseyer 45 l,,, Jagdtaschen mil Lefauchcin ft. 'l. 4. 5 «lies staunend billi« beim großen Äu8verlmuf der Ittduslriehallt. (470) 6 2 Wen, ^raterstraße 16. Tpecialarzt, Wi,n, Tt,,dt, "<^ni,i,«.»Nnz 22, hslll glUndlich onne Vernfsstsennn öle uy8cli«»okte ^lllnne»ks»?t lIlNP«t»N») sowie llll« OrHtu^llan täglich von ll—l Uhr, d,n, dthaudclt und lvncken dll» Arlnlien besui^t. WM- «denda telbN lst,« hohen tos Nie ysgonwoolito ftlannesksaN dl«n l«. Pm» », fi. », W, (689—1) Nr. 1282. Mwrtisimlng. Hjon dem k. k. Landesgerichte Lai-bach wird kund gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Supan von Doslovic 3cr. 8 in die Einleitung des Amortisierungsnerfah-rens bezüglich des angeblich in Ver lust gerathenen Legscheines des k. k. Steueramtes zu Nadmaunsdorf vom 9. September 1858, Iour.-Art. 46 z. 0.1858 über eine für Schotterlie-. ferung daselbst erlegte Caution ge-williget worden. Demnach werden alle jene, welche auf den obbesagten Legschein einen Anspruch zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert, denselben binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen von dem unten angesetzten Tage so gewiß bei diesem Gerichte anzumelden, als widrigen^ auf ferneres Ansuchen des Bittstellers der gedachte Legschein für amortisiert und wirkungslos erklärt werden würde. Laibach am 19. Februar 1876. (227—1) Nr. 4972. Curatorsbestellung. Dem Matthäus Spehar von Schwein« berg, unbekannten Aufenthaltes, rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern wurde über die Klage äs pras«. 10. August 1875, Z. 4972, des Peter Sterben, von Menmarkt Nr. 7 wegen Pfandrecht«. Vormertungsrechlfertiguna pcto. 178 ft. 94 lr. Herr Peter Kobbc aus Schwem« lxrg al« curator aä aotum bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum ordentlichen mündlichen Verfahren die Ta.gso.huna. auf den 19. April 1876, vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet wurde. zuyetttM. K l, Bezirksgericht Tschernembl am 16. Februar 1876. (648—1) Nr. 651. Executive Nealitätenversteigerung. Bom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Georg Plahutnik die executive Versteigerung der dem Franz Zweck gehörigen, gerichtlich auf 6000 st. geschätzten, in Hühnerdorf gelegenen Realität Eonsc.-Nr. 11, Rect.-Nr. 448 ilä Magistrat Laibach bewilliget und es seien hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 27. März, die zweite auf den 24. April und die dritte auf den 29. Mai 1876, ! jedesmal vormittags um 10 Uhr, im ^ landesgerichtlichen Rathssaale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den ! Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach mbbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/,, Vadimn zuhanden der Licitationscommission ! zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Gnmdbuchsextract können in der diesoerichtlichen Registratur eingesehen werden- K. t. Landesgericht Laibach am 1. Februar 1876. (690—1) Nr. 1083. ! Executive Nealitätenversteigerung. Bom k. k. städt. - deleg. Bezirks-! gerichte Rudolfswerth wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Polanc von St. Bartelmä die executive Versteigerung der dem Mathias Luser von Gaberje gehörigen, gerichtlich auf 145 fl. geschätzten, im Grundbuche der Kapitelherrschaft «ud Rect.-Nr. 229/1 und 232 vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 4. April, die zweite auf den 5. Mai und die dritte auf den 7. Juni 1876, jedesmal vormittags Von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10 7^ Vadium zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbulbs-> extract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Rudolsswerth am 29. Jänner 1876. (624-1) Nr. 666. Curatorsbestelluug. Von dem gefertigten t. l. Bezirks« gerichtc Oberlaibach wird hiemit bekannt gegeben, daß in der RechlSsiche des Lorenz Verbic von Dule, nun wohnhaft in i!aze b,i Franzdorf Nr. 15, gegen die unbekannt wo befindlichen R^chttansprechcr auf die Hutwaldparzelle Nr. 3245/1 der Steuer, gemeinde Franzdorf pow. Anerkennung des EigcnthumSrlchteS derselben zur Wah» rung der letzteren Unbekannten der Hen Josef Felban von Dule als Curator bestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach am 29. Jänner 1876.' (226—1) Nr. 8520. Culatoröbestellung. Dem Johann Klemenc von Tscher-nembl, unbekannten Aufenthaltes, rücksichtlich dessen unbekannten RechtSn«chfolgern wurde über die Kla^e dcs W. Michels, söhn von Wilchcrdorf, durch Anton Kupljen, t. t. Notar in Tscheinembl, poto. 45 fl. 57 kr, Herr Peter Pirsche aus Tscher-nembl als curator »ä ^owm bestellt und diesem dcr KlaMescheid, womit zum snm< malischen Plifahsen die T^gscchlmg auf den 19. April !876, vormittags 9 Uhr, hiergenchts angeordnet wurde, zugestellt. K. t. Aezirssgerichl Tschernembl am ltt. Februar 1876. (657—1) Nr. 2828. Belalllltmachung. Vom l, l. städt..dcle,,. BczlrlS^erichtt ^aidach wird dem unbelaunt wo befindlichen Josef Starmann von Vase und seinen ebenfalls unbekannten Erbm ode» Nechtsnachfolgtl'ii bekannt nemacht: Es hade Johann Kavc i? von Zw>iche»» !^llsscll!, durch seinen Vtrtr'.ler Herrn Advocat Brolich, szcgcn dleselben die Hypolhelalllage auf Zahlung einer bei der auf den Josef Starmann oergewährtcu Realität Urb-Nr. l2. Nctf.'ir. 9 ää Rützing sichergestellel! Darlehcnsfordeluna p?r 150 fl. C. M. eingebracht llüd eS sei ^:r Wahluna ihrcr Rechte in dieser streit» sache de, Hof- und Genchtsadoocal Herr Dr. K)rl Ahaöii in Lail'üch a>S ourawl-äd »cturu d.stellt word^ü. Laibach am l5. Februar 1^76. (672—1) Nr. 657. Bekanntmachung. Vom s. l. VezirlSaerichtc Stein wild dcn unbekannt wo dtfiiclichcn Tabul r-gläudigeru Katharina Pogacnlk, Katharina Stroj, Thomas Pohlil,, Kasper ^chun, Helena l^ehun, G'vrg Sittar, Vnicenz, Anna, M^ria, Josefe, Maljd^na und Anna Pogainil, Georg Gcrlman, Franz Gerkman, Theresia H?idar, Maria Perne, Franz Perr.e, Eai l Schwan und den Franz Gc:lm?nn'schtn Erben littannt gemücht, daß dcnselbeu auS Anlaß der EzecutionS« führung deS Josef Rode senior vvn Stein gegen den Franz Vool'schcn Pcrlaß der l. t. Notar Herr Anton Kronabelhvogl in Slein auf deren Gefahr und Kosten als eumwl aä aotulu aufgestellt, und die betreffenden Nealfeilbieluligsbescheldc Z. 657 demselben zugestellt wurden. ! K. f. Bezirksgericht Stein am 16ten Februar l876. (643—1) Nr. 7117. Ueberttagung ezecutiver Feilbietunq. Bau dem i. l. Be^illsgerichte Wip. pach wird bekannt gemacht: Es fei die mit Bescheid vom 19kn Dezember 1875, Z. 7117. auf den 9ten d. M. angeordnete ci/c Feilbietung deS vom Mathias Z^ur von Grabiöe Nr. 36 erstandenen Rechtes zum Besitze der Vau-Parzelle Nr. 320/b wegen eingetrettlur Amlshindcrnisse auf den 29. März 1876. am 9 Uhr vormittags, mit dem frühern Anhange übertragen worden. K. l. Bezirksgericht Wippach am 16. Februar 1876. (631—1) Nr. 314. EuratelsvelhälMllg. Vom l. l. B:zirl«gerichte ^ Sittich wird hiemit belannt uemacht, daß baS l. l. Kreisgericht zu Rudolfswerlh mlt Beschluß vom 3l. Dezember 1875, Zahl 1812, den Mathias Petriö von P.sienil ob BlödsinneS unter Euratel gesetzt habe und daß für dlcsen dessen V^ter Mathlas Petrii zum Curator bestellt wurde. K. l. Bezistsgcricht Sittich am 26slen Jänner 1876.______________________ (642—1) Nr. 5l2 Reassumienmg dritter erec. sseilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte W,pp°ch wird betunnt gegeben: ES sei die mit dem Gescheide vom 9. Mai 1875, Z. 2416, angeordnete mit dem Gescheide vom 13. I^li 1875. Zahl 3850. stftierte dritte exec. Fcilbletung der dem Johann Fmlan von Slap -(.hörigen Realität 26 Henschafl Wipp.ich A»Szug Ni. 152 und 153 slllumt Anhang lm RcasfumierungSwcge auf den 31. März 1876, oo>mittags 9 Uhr, hiergerichts mit dem frühern Anhange angeordnet worden, K. k. Gemlsgeticht Wlppach am 9ten sscbluar 1876._____________________ (655—1) Nr. 3191. Dritte erec. Feilbietung. Vom l. l, städl.dcleg. Gczirlsae-richt: Vait'ach wiid mit Geznn anf das Edict vum 27. Juli 1875, Z. 12765, und 13. Jänner 1876, Z. 646 bclarmt gemacht: E? sci auch zu der auf de» I2ten Februar 1876 cingtordnctcn »weilen cr?c. Fcilbiltuug der der Gcrti^ud Saler von Vrunndorf gihölige» R