^öckenllick seeksmal (mit .Xusnal^mo 6er I^eiertsge). ZctirMleitung, Vci'^l^tuvz unci ttuckltiuelcerel l'el. 25-t>7, 2.^-68, ZS-M, ^ai'idoi'. I^opaliSka ul. 6. »sr. 27? vonnSiBIVg, «»SN L. VIcHvdOss 19S9 un6 /^doimemt'nlii-.Vniiatime in cler Veiwallung. Lezuqspi-els: >d. koleu otler 6urek 6!« Post mansUick 23 VIn. I)ei Zustellung 24 vm, kür aaii ^ustancl monatlich 2iz Oin. k^in/elnummei' Om l'öt) imlj 2'—. IC»-nu?»krlpte ^erclen nickt retouiniert. Lei /^ntrageu I^üelcport« deil poSIlltn» pI»L«ll» V Aolovial. ^'5^ Uaridiirer.^MMa o« Mngeii um Sex k»Ie6ea dmttch mffltchen SrNarung / Heute spricht Daladler Das Echo der Au<-südrunom Sbmnverlaln« in der ^ori^l^ße / BerNner preffe im Zeichen der Friedensbemühungen / RStselrmen um den deulsch-rufslschen Frtedmsvorschlag k» a rj 8» 4. Oktober, (^vals.) svss melctet: VIe K«te» «tie ^kadterprAsilleat vsIsclZer vor äem It»mmer»«»«ckmK kür »usvSrtIxe ^nxelexenkivtten am ver-e-nzeitea ?5eN»U Utttv kalten »oUen» ist kür lievt« iiAetmiittae» »azxesetrt H^oräen. ver kraarÄslseke k^iaZsterpkAsKIent vinl köttte ein Lxposee über «tte l>lptom»tiselle aml mMtRrkelie l^e kisltea. SickerUed ^lrik valaMer im Velpke »einer LrkIK. runxea auk cUe eatsctilossenen ^orte «les enxUscken Premierminister Lkamderlsin in «ler sestrisen vnterlisuseidrune »nspie-leo. etismberwin» LriMrunxen »inS im psiais Vourdon mit A^ter vekrie^ixunx «itxxezsenLemmmion vonien. 8o^eit w erkskranx xebr»ekt venlen konnte, vir«> Vsla«lier «tie volistSnäixe 8oli«l»ritAt Lnx iancls llNli I^ranlcrvicds im ^llsammenwm-ze mit cler 6eut»cil»russi»ciien LrklArunx betonen, äie deitanntliclH suk 6en Abdruck äer I^einäseUxlleiten uml »ul ein eventuel» lo8 ?rie,V » 8 di nx-toi, Po8t« detont In ikrem Xommentar ^ur xestrixen I^ecle Okamderl3in8. 6sk äei-enxUscke premlermlnigter seinen Lkepti-?ism^ tider tüte ^rieäensvorseklSze veutsckilancks sukerorcl^ntlicd unterstricken kade. vs» vlstt dinzu, 6aK Ltaatssekl'etSl' Lo r 6 e l u ii de-reitg eine ^rklSninx sdzesseden ksde. der zukolxe Äie Vereinigten Staaten mekt xe-viNt seien, äie polltiic 6er kertlxen l'st-sacken anruerlcennen. vrllssei, 4. OIctoder. »Udre Velzxi-que« destRtlsst M« krtikerea ?res»eia?or> mstioaen über Mv ^dsiekten veutsewiUKk un«I k«vkm«l« »0Mi« über ckea laii»lt «>e» l'rleitenVUnxedot«» 6er dekwa Hililekte »n pr^nkreieb un6 Lusswmt. V« vlntt Hvvl in lerksbruns e«dk»ekt bMben, «WS »vSer Ve»t«W koißsemle kiink Punkte Äner iSinixunx miteebreitet Hl^-«len »oilen; 1. Scintkkonjs e^ne« vollkommen selb-stSnäissen polnwcben Stnste» »nk 6em xessmten etl^niscben Vediete 6er Polen, in «lenen 6ie Polen 6ie i^elirbeit cler ve-vöikerunx biläen. 2. Linem 6er»rt verkleinerten Polen xvAntiert veutsekwnä einen kreien ^u-xsnx ?nm 51eere. 3. Vmdiläunx cies zexen^ärtlxea l?ü' misck-mäbriselyen Protektorate» in eine ^rt freie t»<:l»eeki»elle I^epudlik. 4. Die ponierunzx »n Li^ino6, naeli «!> ner äerartizxen ^l>AnVort!aut. vvodei cjie Kommentare sekr lcur? auskie-ien. Liian^deriains k?eäe vvirä als l'atsa-eke unter anäeren l'atsacken kebrackt. i^er »Petit Parisien« meint: »Okami^erlain iiat clas I^r'eclensmznüver Zerstört, bevor es nock formuliert war.« vas »Petit Journal« sckreibt: »Lkamberiains I^eäe ist eine keäe 6er L!r>vartun8en. Diese Keäe war in Ikrsr 5orm notvvenäig angesickts äer von i-lit-ler beabsicktlL^ten baläiAen LinberukunZ cieg äeutscken i^eickstass. ^n ttitler liext es, seine Xarten ?u zeigen, ^n uns lieZt es 6ann, 2U saxen, v!e vir Uber alles 6en Iten. ^nser Ltanclpunlct ist einz^enommen un6 äekinitiv bestimmt. I>^ickts liann ikn Än6ern, es sei denn 6ie sckleunixe ^u-kriedenLteUunA unserer Kriexsziele. vas LIatt »I.' ^ u b e« sckreibt: »Oie Kriexs^iele I^rankreicks unä (ürokbritan-Niens cleelcen sick Iceines^vegs mit 6en MeciensvorscklÄLen, Wr äie 6er I^ational Sozialismus einen Vermittler suckt. Die :^^poque« meint: »Das Kriegs-?!el ist äie >Vie6-erkersteIlunA eines 6au-ernV!rklickIVe8tmäckte Zwecks Einstellung der k^eindselixlceit^n. Die Zcklakzeilen der LlÄtter bez:leken sick auf den frieden. 8ie lauten etwa wie kolgt: »Die >Velt fordert von den >VestmÄckten den frieden«, »Die >Velt an einer sckicli-salssckweren ^ende«, »Die Völker spre-cken vom frieden« usw. In allen l^eitartilisln wird das friedens-anZebot allseitig kommentiert, wobei die LlÄtter kervorkeben. daL die /Xcksen-mZckte gemeinsam mit der Lowjetunion einen klock bilden, der in keinerlei >Vei-se ersckUttert werden könne. »Dieser klock«, sckreibt der »Vülkiscke kZeobackter«, »ist in der I^age, die VVestmÄckte ?um fr'!e6en ?u /Zwingen. I^Sngland wtirde einen groken fekler be. Litauen hofft auf größeren Gebietszuwachs p » ri», 4. OIctoder. (^vala.) a v a s mst6>et 2us Kowno: ^wiscken Litauen u. Sovjetmkland werden die Verkandlungen sortzsesetzt. Ueber ^vf8envv OL« exeiniT^iodie^. fv« oei^ vle« öeograd, 4. Dl^n anderer 8tel-!e dringen wir die Verordnung Uber die l^nterstUtzung der durcl^ die f^in-berukung des ^rkaiters in k^ot geratenen familien aus Ltaatsmitteln. Der 1u-stizminister kat jetzt eine Verordnung erlassen, wonack alle Exekutionen aus zivilrecktliciien ^ngelegenkeiten, die gbgen die Zinbemkenen, ausgenommen gegen die ?um regelmZiKigen Kaderdienst ^ingertickten, sckweben. versckoben werden, u. ?w. fUr die Dauer der f!inbe-rufung und Nock 30 'i'age nack der PUck kekr vom ^ilitSrdienst. In 6ieser ?eit können die f^inberufenen nickt exec^uiert wer6en. s^ine /.weite Ver0r6nung des ^usti?mi-nister« bestimmt, dak ftlr die ^aklung des ^ iet 7 inses seitens der 7ur >Vaf-feni'bunpi fingervclVaffentibung von mindestens 15 1'agen Dauer eingerückt sind, die ^ntricktung des fälligen ^iet-Zinses kUr die ^eit der f^inbemfung und nock drei Monate nack Entlassung aus dem Militärdienst nickt gefordert werden. Dasselbe gilt kUr den ^iet?ins der Qe» sckÄktslokale. wenn der Bieter durck die Einberufung seine 1'Atigkeit einstellen oder wenn der (iescküftsgang dadurck sark in ?Viitleidensckaft gezogen ersckeint. Das Moratorium beriekt sick auck auf Personen, die in überwiegen-dem ^ake ftlr den I^nterkalt des ^inge-riickten sorgen, wenn sie auck selbst nickt einberufen sind. ^Ile Oericktsverfakren aus ^ietiinsver kältnissen. die vor der Mnberukung des j^ilitArdienstpflicktlgen eingeleitet wur-den. werden fNr die Dauer de« ^orato-riums versckoben, neue werden Kingegen nickt eingeleitet. Das Moratorium gilt jedock nickt filr Personen, deren ke7.Uge Sick infolge der fünberufung /um ^lüitür dienst nickt verringert kaben. diack ^b1?uf des Moratoriums Kami der geken, wenn es annekmn würde, dak die gegenwärtige friedenspolitik des sascki-stiscken Italien gleickbedeutend sei mit d. Aufgabe d. VVeltmacktstellung. d. ^us solini, indem er alles auks Lpiel setzte, ciurck seinen rücksicktslosen Kampf er-zwang, ^an kann nickt annekmen, daK das stolze Italien, das sick an das QroK-deutscke !?eick sowie an die riesige pa» zikistiscke ^ackt LowjetruKlands anlek-nen kann, passiver ^usckauer bleiben könnte.« lni gleicken Linne sckreiben auck die übrigen deutscken Llättsr. Der »I. o k al anzeiger« verweist in die-sem ^usammenkange auf die bekannte kompromilZlose ^bleknung der Versailler I^nordnung durck lZenito Mussolini. Paris. 4. Oktober, (^vala.) ttavas meldet aus Amsterdam: Das »/Vllge-meen ttandelsblad« meldet: I?oickskanzler «itler wird sick nack V^'ar sckau begelien und die Peiclistagssltzung kür Samstag vormittags ansetzen. rückständige Mietzins eingefordert wer-den, jedock köckstens 5 Prozent mo-natlick bis zur l'ilgung des Setrages. Kurze Nachrichten P^I?I8. 4. Oktober, (^vala.) a v a z meidet aus Lern: Der ekemalige polni-scke Staatspräsident ^ oscicki wird Sick in freiburg in der 8ckweiz nieder-lassen, wo er sick sckon seinerzeit einen Lesitz erwnrben kat. ^oscicki ist in 6er 8ckweiz als LegrNnder des pkz^siscken Instituts der pkiiosopkiscken fakuItSt in freiburg bekannt, wo er speziell an der Lrkorsckung des ^zots mitwirkte. Paris, 4. Oktober, (^vala.) ttavas meldet aus I^ondon: >Vie die vlätter be-rickten. dürfte das aus dem ^eere geko-bene l'auckboot »l'ketis« unter einem anderen kramen wieder in Dienst gestellt werden. Obwokl die »l'lietis« längere ?e!t am Meeresgründe lag. sckeint sie nickt viel gelitten ZU Kaden, sodaS sie okne grööere Kosten instan«! gesetzt wer den kann. paris, 4. Oktober, (^vaia.) Navss meldet aus ^askington: Der erste Lin-6ruck. den die vnterkausrede ^kamber-lains in kiesigen diplomatiscken Kreisen ausgelost kat» könnte dakin Ztisammenge-kaöt werden, dak (^liamlzerlain erwar» wngsgemäS bei der sckon krtiber definier ten 8te1liingnakme verbleiben werde, in der die Kriegsziele der Vert>lln<^ten be-stimmt worden waren. Okamderlsin dllrf-te es nickt zi^lassen, daK die ^VestmSck-te durck ii^gend ein Manöver von ikren Kriegszielen abgebrackt werden. — ^sn nimmt kier an. daK die frieden-ofsenslve den >Villen der Alliierten, den Krieg bis ZUM definitiven 8iege fortzusetzen, nock weiter befestigen werde. Börse Zlürick. den 4. Oktober. — Devisen: Paris 10.17 ein ttalb. I^ondon 17.95. k^ew-york 445 drei Viertel, vrllssel 74.85. i^zi-l^nd 22.50, Amsterdam 237.25. l77 ein Viertel. 8tockkolm 106. ein Vier-tel, Oslo l0l ein Viertel, Kopenkagen 86, Luenos ^itvs 105. Zoiwns« Xuinm^r 22k. 2 Vonnel'5ts8, äen Z. Oktober 1935. LIsno bentZitet 6em vuce Das gemeinsame ltallenlfch deutsche amtliche Kommunlquee über die Berliner Aussprache / Errichtung eines Volenftaates als Vrotektorat des Zteiches / Tür die Einberufung einer europaischen Konferenz / Sriebensvorschläge wabrschein- lich schon in dieser Woche 4. Oictolder. /^uüenminiter Qrak ()jano i5t Zestern mittaxs im 8onc1er-zllAe sus ^rlin nscli I?om ^urück^e-ksdrt. Oleick nsck semer Ankunft bexad öicli (Zra^ Cisnc) z:um Vuce unä denck-tste !km ejn8siiencl5t über seme Vespre-ckunZen mit 6en cleutsclien Ltastsmän» neni. I?ow » 4. Oktober, (.^vala.) Oer r v-miscke Kunäkunk brsckte Zestern 2den65 clie nsclistedenäe 2mtlic?ie ttel 1 unx: »Der vesuck äes itslieniscken >^uüen-aSabtei's Qrss clano Zn verlw xalz' (Zele-zeadeit ?ur Prüfung cles 8tsn«Zpunkte8 veuts^aaÄs unä Italiens snxeZZckits äer veueo veutscklsncl uncl Italien 8et-«a sict, kür elrion xereckten ssrieäen ent-scdwAsen ein. /u diesem ^veck besdsZcd tixea cUe beiden ^äcdte: I. 0ie Lrrick-wox eines neuen powisclien Staates unter clem Protektorat 6es Veutscken pel-ekes. Vor neue polnische Staat v!r6 nickt jene (Zebiete umkassen, äie KuLIanc! de-setzt kat, ebenso auck nicbt cliejenixen (Zekivte. clie krülier «lem veutscken Kei-cke anxebörten. 2. vie ^inberukunx einer europäiscken Konkerear. auk cier äav Problem äei^ Kolonlea unVoelie veröttoat-Uclit veräen.« Kerl in. 4. Oktober, lieber clen öe-suck 6e5 iialienisclien ^ukenministers Orat Liano ^uräe ^eslern ^denäs äie nackstekenäe b 21 k-T m t 1 i c lung auszeseben: »In unterricdteten verliner lire'sen er' tklirt man liinsiclitlicd rles ke»ucl,es äe» it»lienisel,en ^uvenmwister» vrat Liano. clsQ aucli liiese itdw-äeutscde Kcmsulta-tjon viedenim ?asri«lenstellentl abze-sclllossen vurcke. Ls ist als siclier anru-nelunen, ÄaS iLe vespreekunxen nickt mit 6er leäixvckea Xonststierunx äer neuentstanlleoea I^ze erscliüptt vur6eo, ctenn es vurclea vielmekr auek alle l^öx-licklceiten einer küntt'zxen Lntvicklunj? xeprütt. Qeprütt ^uräea kerner äie ^us-sicktvn suk V25l?lnxton. 4. Oktober. s?euter kericlitet: Die I^eickbrexierung IiZt 6e? ??eZ^>efUliL (jer Vereiriiß^en ZtsÄten eine zuxeken lassen, in welclier eiklärt '^irc!. cZsK neutrsle ttancielsscklkke in äen (ZevTüssern um ^n^lancl unä ?r2nkreicli ^Zeserkot! versucht k^ben» k^inkeiten cZer 'äöutscken spotte in 6er vurckfükrung lkrv ^uigAben 2Ut Orunä des int^rnÄtio-nslen Krie^srecktes ?u bedinäern. vie kf2n6el5sckMc cler ksncZeln im ei-zenen Interesse, -^enn 5le 6en f'Ädftkurs nickt 3n6ern, >vVnn sie VQN cteutsclien T'suekbooten snAskalten -^er^en. >Xuck 'ätjsfen sie skeli niclit ilirei- funkemriek-tünxen cj2?u beckenen. äie ^nweseniieit '«^eutseiiei' l'Zucdboote 2U melcZen. Sie ctür sen 2Ucb niclit äie I.!c!iter -idäreken un6 Mll5sen 6en Lesedlen 6er Lindelten äer >jeut5cken I^lotte ?olxe leisten. .^merik2-fliscke >s3n6elssckitfe dürfen sicli Zucli nMt vvn windelten cler enAlisclien octer '6ek fs2n?ö?^sedeli ?Iotte begleiten lsssen. In Allen ?vlclien I^Zllen '^eräen sicl^ 6ie sZeut^clien ^^^legsscliisse ilirer l?eclite l^e-<^ienen un6 luv^iclerkZnäelnäe ttanäel«;-5^iske 2l5 selncjlicl^e 8c!'.iife detr^cliten. vzs Zmeriksmsclie ?>tsAts6ep.il'tement ksi cli? cleutsclie ?lIsenk3pit2N2teri uncl l?ee6?rn ?»?«ekanxen. l/m ciss 5c/»»cie5s/ Lu50pss Das Echo der Berliner deutsch italienlichen Beratungen in der saschlftitchen presse / Die Änitlatlve liegt bei Hitler / Dle drei mutmaßllchm Vuukte des bevorfteftenden deutschen sriedensvorschlages / Dermittlerrvlle Mussollnls Kom. 4. Oktober. Vie römiscl^e 61-7>Iom2ti8cl:e !Vocke ver6e kür äie weitere ^ntvicklunx «ler politiscken I^reiAnisse in Europa uncl in 6en ve^eren folxen kür äZe xanie >Ve!t vvZcktix uncl entsckeiclencl sein. Im I.2ufe cliesei- >VocIie ^vercje über ä2s 8clilcks2l LurOs>2s, clIz Iieil)t, über einen Zerecli-ten ?riecien oäer über cjen Xrieg entscliie-cZcn 'werden. In I?om tsgt äer .'^^inisterr^t unter äem Vorsit? äes vuce» Ävcli er>^'2rtet man niclit, ^Viussolini bei cliesen VerZtun». ^en ^viclitiZere ^rlxl^runZen ^bgeden vveräe 2l7> clie liereits lielcannten. Vie lni-tiative lu >veiteren Vorsckläß^en sckeint ciurck clie in öerlin erhielte VerstanclZxunx zr^isckea ttitler uncZ von kibl^entrop einerseits u. lZrgf eiano anclerseit.'; veutscl: lan6 überl-lssen sein, klitler, so keilZt es, >vercle in cler aulZerorclontticlien Sit-?un8 äes I^eickstaxes, am l^itt^oc!, ocler am VoanerstsA, seine frleclensvorseklAxe mitteilen, clie von xroker vvcleuwnA uncl enässüMZ sein >vürlZen. In äieser l?icli-tunA 5ei zvvisclien Veutsclil2n6 un6 Italien Zelejzentlicli 6e8 .-^ufenttiAltes cles QrAfen Lianc» In Berlin ein ^inverneli-men erzielt vvoräen. ver ^Vortlsut äieses ^invernelimens b?v^'. cler Wortlaut cler ^r-klärunA. äie l-iitler im l^eiclistax skZeben ^ercie, 5ei Zmtlicl^ niclit bekannt, äock verlautet in unterricliteten Kreii^en. «tak l^:t!er in cler llauptsacke clen ^e5t!;c;'.en vemokratien folxencle clrei Punkte vor-scklaxen ^ercle: 1. LinsteUlmx «ler reimlsevzkeitea sn cter VVestkroot. 2. Linlzvmkuox einer interastiooalea lionferenz! ?ur KexullerunL aller strittijken fragen. 3. ^nerkennunLx cles zexen^ärtZ-xen Stancles cter vinxe im Osten naek cler l'elilunx Polens, «las im lclvinen vm-kanz uncl in seinen vtdaoxrapkiseken <-ren len unter äem proteictorste Deutscklancls ^viecler kerzesteUt venlen solle. Itslien, so keiLt es weiter, kabe sieli äarin mit veutscklanä vollkommen xe-einigt. v2?u wirä betont, Mssolini lia» be in clies^m ?2ll eine zroke Vermittlerrolle ?ur ^rreicduns eines zerecliten I^/ie äens zespielt. Vie vÄPmekunzen ttltler«. von lkidlzentrops un6 Oanos seien sedr Zuskülirlicli xewesen, un6 es seien 6al>ei alle ll^raxen bis ?u äen kleinsten ^in?Ä-lielten zur Lrörterunx gekommen. Von xveicker >Vioktißke!t äiese Lesprectiun-gen gewesen seien, verÄe man dieser l'a Ze seken, wenn ikre l^ückwirleunxen kükl-bar würben. Italien ksbe ckurck seine tunx bisker äen Xonklikt lokalisiert, aber 62mit sei seine l?oNs nickt adxescdlcis-sen» äie erst jet?t ?ur tZeltunx kommen vveräe, wenn äie europÄiscke Krise iliren t^Skepunkt erreicke. Äwei Berliner MilitSraNaAees an der Ssffroitt Die Änterzeichnung der Moslauer Vereinbarungen Oer »owjvtrussiscke kexierunxsckef u. ^uQenlcommissar /Nolotow unterieick» net im /Moskauer Kremi 6ie ziemeinsame k!rklürunx cler cieutscken I^eicksrexie-runx uncl cler Sovjeb-Kexierunx uncl clen cleutsck-sowjetiscken vren^- u. freuncl-»cksktsvertrst?. llinter ibm (stekencl) cler sowjetrussiscke (Jeneraliitabsclief 8ta-pcxstnikow, peen-äer I^ntfernunj? ilirer Küsten keine krie-xerisclien l-lanälunxen vorbereitet oäer äurcli^ekülirt weräen. Vie amerikQnisclien 8t?i^ten sliiä änliei' äer .^nsickt. ägl^'es !ilir l?eclit ist, wenn sie äen Kriex niclit an sicli lierankommen lsssen, mit ^us-nakme äer ksnaäisclien "serritorialKewäs ser sowie äer l'erritorialxewAsser äer europäisclien Kolonien in Amerika, .^u-l^r äiesen 8icIlerkeit5maknAlimen wer» äen äie amerikanischen Staaten aucli an» äere ^aknalimen ergreifen, über äie im IZeäarssfalle Zeratunxen abgelialten wer-äen sollen. Line l^rklärunx Ol>erst l^inälze^gk über neue äeutscke flugreuge. VVssliington, 4. Oktober. Stefan! meläet: Oberst I^inäberxli erklärte vor einer Oruppe von Senatoren, veutscklanä besitze besonäere I^lug^euge eines neue-sten 1'vps. vlese ^ps>arate können 48 k'tttnäen ln äer I^ukt verliarren. vles k>e-äeutet, äalj sie äen .^tlantisclien 0?ean vvmlEsstsss. 6en S. Oktober 7«». s ?eNm»g« 22t» KWmlZi llriegWlele «mmSililerl Aus der gestrigen UnterdouserNümng «kdamderlaln« / Vrüfung von Arlede«»-vorschlagen nur unter gewtsten Voraussetzungen mvgNch OlxrWesen unä »vk ikre ^uszs<»xsp«,lcte ?ul1!clclcekl'en können. Die be dieser ?wx?euse destekt ^srZn. feinä-ttede vampker auf Äem Xtlsntlscli«, Oze-z» 2uskl?»6ig »u macken lm6 «i d«»d»r. iNer«». V«e amerNanifche NeMmMM- debolle pAfis. 4. 0!ctoker. Vef e58te 1'sx Äer ^ussprsclie üder 6»s dkeu» tralltStsß^eset? !m 8enat !iat 6ie !n keiner kvckslclit ß^eSnäert. Vis ^iis5!ck-ten süf ??evjsi0n dlelt>en cjies«^en. In clieser 8it7unx ^urclen rm >Ve«entNcken c!ie l'atsacken xeprUst. ^!s erstes 8pr2«?k Fenstvi' ?ttt?NAN» (je? seinen deiismiten Oesetrsntrsx v«r-teicliAte. ikim zpfsek Iso^stion^st Senator L o r s k. Li- vsn6te »icl, zunSckst ent5cliie6en j^6e I?ev!slcm ctes Ken I^eutrsÜtAtsg^eset^es. V!e «nt- jscjock Icew einz^ßies neues ment. korÄ!^ «fsclNfie, cisk clss jetzige (5e-5et? 7UM in^ernstivnglen l?eclite!n kelnem steke un6 6Ak «eine s^evislon 6er Dauer cter ?eincl5e!ik<^eiten ein ?eicken liakür vSre. ciak 6ie clen >Vunsck KRtten, ewer von 6en kriex-fUkrenäen pArtelen ilire ^ufß^Abe ?v er-leicdtern. vle ^Medunx cle«; '^Afkenaus-su!irverdc>te8 '^äre cler erste Lckritt ?ur (ZewSkrun^ von Xrecklten an 6ie Krle^» kUlirenc^en. ^'orsu? es sucd ?ur Anisen-ciunxi' smerikanlseker 1'ruppen 3n 6ie s^ront kommen könnte. Senator plttman Iistte in dessen 5ckcm !n seiner ??e6e im voraus suk ei-nige Argumente voraus Z^ant^vortet. ^r wies u. a. aucii äara^k iiin, öak äas I^^eu-tsglitStsgeset? nur 6«n >Voften nacd, ke!-nessaNs aber in seiner ^nwen6unß neu-trai sei. Die I^aclidarn Veutsckl2n6s kvnn ten Veutsciiwn^I mit cZem Kriesssmaterisi .inZreiken. ^as sie aus 6en ^5^ bezvZei^, nkne ckaK äie imstsntZe vSre nacd tiem Zet^ixen Oeset^e irkenke^ork 1'i-Ines« meiäst» russiseke l'mppen seien in ÄSrIce von etv^a 3V0.i-nesiseii^ pfovin? ZinAlcianx z^sanät vor» äen. Diese provin? xren? «n Indien un6 ist von «veiv^iiiionen l'iirk^n iinÄ Ski-nesen ds>vviin4. V/eiter soikn russisci^e k^1uK?euxe un6 l'anks an cker Orsn?e cier Konsole! unä .>1gnclsc^utvisclien ^a.p»nern unct I^ussen stattfanden, lapan i8.(XX) ^snn Verifts^e gedadt iiAtte. ^denso groke Verluste dätten 6ie I?ussen erlitten. Bluwav vt« bekt«! Sckvi^^vedtv«' an6 6rvk Lnkelkwtler OtseM»s«. ^!n kurciitbareK klutbac! richtete ciieser l'ase im Oorke Xru8evo bei ^ostar 6er 58jÄlir!xe kauer Martin <^ori<; in seinem l^ause an. ' ltmx» 6»K ll)eutsedl»n^ Polen üderannt W»dv, iwÜ' Moeki 6er x^^wärUxe Xrl«ßx nickt allew Polen suSxebro- eliS« »ei. »vn»er kuncksmentales i^otiv HW vielmel»', Me VölltDr von «ler evixen ?arckt vor tl^tsckea ^xi^kken defrei-ea. lUe VSlksr vvrtlen ckarek clie 6eut-»eke« ^nxxrlffe vor «lie Alternative xe. stellt, ilire VaadlHKnxixIceit aufzux^eben «>er »is mit «len Waffen -u verteiclixen.« elvunderlsin streifte Vir verden uns j0l>ocl, «wrcli keine Vroliunxen veranlagt »vl«n» unsere liriexs^iele auf?u8el)en. Nitler» neueste Kriexstecbnik iSt, die /^Ni-ierten fiir die I^ortsetrunx «le» Kriexe« versntvortlicl, ?u mael«n. 0ie Verant-vortunx kür den liriex liext al)er bei de-nen, velclie die Politik der fortvälirenden uneatscluUdbsren ^nxriffe zv»clu»fken Ks- Paris, 4. Okt. Oestern abends liielt 6«r killet» der Vertreter des Le-eirl» öviksrt. in seiner Li^ensciiatt als Vorsitzender der Xammersektion tUr mi-litSriscke ^nxele^enkeiten eine. I?un-dfunk recke, in der er u. ». .erklärte: »Die ^ntvort ra n k re i c!, s : k^acli so vieiien Opkern des krttt^eren >Veit-krisxss wlwsekt k^ranikreiok aukricktiZ den frieden. >Vir suelien in diesen l'aAen die kraniüsisciis SeeZe und s-eben, dalZ sie mit aiien Kräkten alles. I^nreclit der >Velt beseitisen will..fr2nkre!cli u. ^nx-land ksben slck die li^nde gereielit, sie kaben den l?eiclitum iiirer l.Änderelen ver einigst, ikre Soldaten sind in die Sciiüt-^enßrÄben ^estie^en, die. sie soeben ^ kaum verlassen liaben. Ver letzte Krie^ ^ ist uns Nock nsi^e, die Qr^r sind nocli ' c w 0 r k, 4. (/^vala). k? e u- t e r meldet: Die »>1 e w V 0 rk i m e s« t)erlelitet aus Sciiankliai, dak Sowjettrup-pen nacli der l^n!er?eic!inul!g des rus-s'sck-jgpanlscilen ^Xbkommens von Ko-monkam Ctiln-esl?c1i-^urlisndei des selir relcl^en I^kindes befand Sick seit Satiren in russiseiien I^änden. ^ucii die Kote /^rmee iiat m Sinxkian^ des öfteren interveniert. Wenn die pro-vln? Lliinesiscii-I'urlcestan nun völlig ok-lvupicrt wurde, so ist dies ein ^e'cken da-fUr. dal^ lapan und SowjetrulZland »m >IomonIi3ni-,XbIVarnung, dak von nun ab jedes britische ttandelsscliiff ais Kriegsscliiff bekandelt werden wUrde, meinte (^iiamberlain, Deutsckland sei ?u dem uneingescliränkten I^nterseeboot-Krieg Ubergegangen. ^D'e Ausstattung der ?iandelssctiiffe mit Verteidigungswak- nicdt verwaclisen. leii bin zutiefst vbei--?eugt, dak der Oedanke an Krieg uns allen wideriickl ist. Dem VMKerbund, der Kriege verhindern sollte, liaben wir einen Palast gebaut, der ?ur Oruft geworden ist. Dieser Krieg ist wslirlick ein Krieg um der (Zerecktigkeit willen, ^lle f'lilirer England? und k^rankreioiis liaben alles getan, um ilin ?u verllindern und ein gereciites internationales lieben ?u si-cliern. I^ran?osen, idr wil^t, unsere Swn-de liat geschlagen, .^ucli die l^ngländer wissen es. daK ilire Stunde gesciilagen liat. Deutscliland dat sicli mit unserem einstigen Verbündeten ^usammengetan, dem wortbri^cliigen, lieuclileriscli-lUgen-Iiaften l^ul^land. f^ranl^reicii liat darauf nur eine .Antwort: k^ein!<^ einverneiiml'cli voll^^ogen liaben. Cliine-siscli-l'urkestan mikt 7(X).lX>0 (Quadrat-lcilometer und 7^iilt nur i,2 Millionen Linwobner. Von Liiinesiscli-I'urkestan aus kUtiren die Wege und StraKen nacii Indien. Dle Autonomie Sloweniens Zagreb, 4. Okt. Der lieut'ge a-grebaöki Uist« veröffentliclit foi-gende k>lacliriclit: »II Qi 0 rn 2 Ie d' I t a l i a« spriclit in einem öericlir aus öeograd Uber die Autonomie Siowe-n ens und meint, man babe mit der I^ö-sung der- slowenisclien f'rage zugewar-tet. V^'enn sie niclit gleiclizeitig mit der Ic!ien der Slowenen niclit viillig eiit-spreclien würden. Die Verordnung tiber ien wird datier mit groLer öesekteuni-gung fortgesetzt, und die ö^annscbaft ausgebildet.« >Vas die öedrokung engl!-seker Lcliikke im Si^datlantik durcli deut-scke Kaperboote betreffe, versprack Ltiamberlain, daK dieser Oekakr im Sin-ne des von England sciion frUker gekak-ten Planes begegnet würde. Sodann trat Lkamberlain noeiimals den deutschen Kericbten von der angeb» l'clien Versenkung des britiscken Flugzeugträgers »^rc I?oyal« entgegen und erklärte, dak kein britisckes Scbiff ver-senkt worden sei und dak alle den liinen Zugewiesenen Dienst versälien. /^it besonderem Dank dankte der pre-mier den Dominien I^eufundland und SUdrbod?8ien, die Offiziere, ^annscbak-ten und sonstige ^ilfe ?ur Verfügung ge-stellt Iiätten. ^um ^cliluke sagte (^iiamberlain nocli, dak von der näcbsten >VocIie an d'e pre'; «efragen von einer Zentralstelle aus be-li^kioelt werden wiirden. ^!s erster I?edner ergriff ^ajor ^tt-!ee (l^abour) das >Vort, der sagte, daK man jedes k^riedensangebot prijfen möge, aber das, was die Deutsciien voriiStten, sei keine pUckkelir ?um I^rieden. ^rcliibgld Sinclair (liberale Dppo-^ sition) erklärte. daK man keinen frieden l um einen preis erliaufen könne, der die /Vioral der XVelt untergrät?e. Solange ttit-ler bestelle, gebe es nur die ^ögliclikeit, entweder sicli iliin ?u unterwerfen oder aber den Krieg fortzusetzen. das Lanat Kroatien gleiclien, da Sloweni» en bestimnite Kompetenzen, die Kroatien erlilelt, fUr s'cli nickt fordert, s^tjr die Slo-wenen sind die k^ragen der finanzwirt-seliaftliclien Kompetenzen die wichtig-!»ten. Neue Reisepaßnebtthr Zugunsten de8 ?onds zur k^örderunx de« l^remLlenverkelirs in lugoslavien. k e 0 g r a d, 4. Olitober. ^s wurde ein 8tatut für die f^iniiebung einer Visums-gebtibr von 50 Dinar bei der I^rteilung des polizeillclien Sicbtvermerkes sn ju-goslawisclie StastsbUrger, die ins >^us-land reiben, erlassen. Das Statut lautet: .^rt. I. Vom l'ag des Inicr^kttretens dieses Statut bis ?um 3l. ^Zrz 1940 werden die polizeilieliörden bei der s^rteilung des polizeiüclien Siclitvermerlis in peiseaus-^reisen von jugoslawisclien Staatsbürgern die ins Ausland rei?en, ausgenommen ju-goslawisclie Arbeiter (.Auswanderer), ei-ne Oeblilir von 50 Dinar einlieben, .^is .Arbeiter (.Auswanderer) wird jeder jugo-slawisclis 8taatsbUrger angesehen, der ins Ausland reist, um als I^andarbeiter keseliäftigung zu finden, oline pUcl^I-.^1inister. — .^rt. 4. Der I^I-^inister wird bei der postspar-liasse eine 8ckeclI 80>v^e?^«v55i8clt^k^ — ^O8l<^v i^vKlv Dli^ Ik^ ^li^ Frankreichs „Nein!" le«« ves pi^8loek^i^e!>i !>ei? H«- u'r^M8cne ».^^Zfidorer Xmnmer 228 Vonaerstax, cjen 5. Oictober 1939,. notventUge TskI vc>n Lrlassekeinea ZU-steNen. — ^i-t. 5. Vl«se5 Statut >vii^ nsc^i ^lauk von ^4 l'sgHn nack deine r' Vei-IzutdarrinL in cjen »LluZbene X()vliie'.< anze^eniZet. BefttaNscher Mord an einem Arzt vor Gericht I!>je5er 1'sA« t>e8Ann vor äem ? o ? 3 -i' e V 2 c e r Xreisxerickt äie ttsuptver-dziKtiulix gexen äi-et ösuesn aus clem Vorfe ^ifjcvo. Veg :zu räu-men, ent>^'arf er einen teuflischen ^0r6-s>ian, für 6en er 6l'ei Lauern aus ^iri-jrvo Zewann. ^ines I^aclits lautete ein kauer beim ^rite an un6 bat il^n, rascl: nack ^ir-jevo ?u lIilse be6ürfe. D^r .^r?t stieZ odne besinnen in clen XVagen un6 kulir mit 6em Lauern fnrt. I_Interwegs Zielten ?wei Lauern. 6je von ?er!ä ge6un8enen ^är-6er. 6en >VIAen an. lm nZclisten ^uZen-b'!lcl< >^arf sicli 6er eine von Zlinen mit liocliZescl?v.'unLener .^xt auf 6en >Vr?t u. versetzte ilim einen -^vuclitixen s^ieb auf 6e^ Xopf. Der .^r?t stiir^te scti>verver-lA?t vom Waxen, vorauf ilin 6ie .^n^rei-fer 6ure!i I^evolvsrscl^i^sse töteten. ^s am näclisten l'^pie 6ie verstüm-melte I,eictie 6es Arztes auk 6er l.an6-strZiLe 8ekun6en '^ur6e» leitete 6ie (iLN-6armerie eine I^ntersuekung ein. lconnte Z-ber /unäclist l<^.ine Spur von 6en l'a.-lern ent6eo!ien. ln poZarevac munkelte man freilicli. 6ak ?eric I^älieres iiber 6en 1^06 cie« ^r?tes vvissen müsse, ^rst 62-6ürcti wur6en 6ie^ Leliör6en auf 6ie ricli-ti^e 8pur ^^elenkt. Der Oast>virt periä siard. v.K!:ren6 6ie Unter-^ucliunx im Oan ßc war. So Iia1>en sicli vor Qüricl>t nur 6je be'i6en Ae6unsenen ^öräer .^lelcsan-ciar .Viartinovic un6 Svetomir ^ovanovic 5(5vvic ilir l'ielkerslielfer St^ojlo I^a?are-vÄ^. 6er 6en .^r?t in 6er 6unl1ac!it avs 6em l-iause Zeloclit liaite. vor Qe-rivlit ?u verantv^orten. v,2ucl,en Sie eZa 'rsSckeatuck? 6slnn versuchen Sie einmal, Il^re lasct^en tttdl>er mit zarten Spitzien v/eil^ 06er liell-fard-Z ?u umran6en. ttÄlielsp>t?en breit ul>6 sckmal sin6 klir l'ssclientiictier immer eine liiibsclie Verzierung un6 auöer-6em eine untertiatten6e un6 nette !'Isn6-a*beit fi^r alle liÄlielnäen ttan6ardeits-frcun6innen. Die lVÄsclie — Decll0t geratenen ^nZeliörixen 6er zur >VaffenijbunL einZerüeliten k^amlliener-lialter Untersti^tzunßen ^ewÄlist. Die Le-Stimmungen clieser Veror6nung gelten aueli für 6en .V^obilisierungskall. Die I^nterstützung wir6 nun jenen k^a-Milien gewZlirt. 6ie sicli 6urcti 6ie k^in-berufung 6es Lrkalters (familienober-liauptes) zur ^ilit^r6ien8tleistung w!rl<-lick in ?>^'acl?lli ten erlialten wer6en, eventuell aucl^ an» 6ere k^2milienmit8lie6er, wenn 8le auk 6en Lrtialter angewiesen sln6.^uAer6em liann kür jeäes Xln6 unter 16 ^aliren ein ^ u 8 a t 2 b e i t ra g von 3 Dinar pro 1'ag bewj!lj.Kt wer6en. Ist nur ein !awmelten. auf äis I^eiclie eines jüngeren i^annes» 6essen reclite lüesictitHbalkte ol-kcnbar äurcl: äie '^Virkuns eines Lclius» ses völlig verunstaltet war. Daneben fan6 man ein Oe>veIir, soäalZ man gleiel^ auk Sölbstm0r6 sclillieüen l^vnnte. Die bei6en erscdroclien^n k^rauen eillten sofort zur (uenäarmerie. 6le im l'otsn 6en 36 .labrs alten k^ranz Stern erlisnnte. Stern litt seit 6em rnv^teriösen Versck>.vin6en seines Vaters. 6er seit einiger ?eit unauk-kin6bIr ist. an Scli>vermut un6 zeigte ^n-zeiclien von Siimesverv^-irrun^. liin-teriälZt 6ie >Vitwe mit z>vei l^leinen Kin-6ern. m. ln ttoöe ist ciie Lesitzerin u. ?ian6-srbeiterslelirerin j. I?. /^wrie Pfeifer im ."Xlter von 74 Fakiren gestorben. — Die Verbiiclisne erfreute sicli ob ilires vorneli men Vv'e^ens allseitiger '^ertscb^tzung. — I^riscle ilirer.^sclie! Das Wetter VVettervorkerssse kür vonoHrstss: Stark bewölict. Voraussicktlick Lesse-rung 6er XVett-erlage bvV0rLteden6. m. Vermäklung. !n 6er ^3K6aIenenkir-cke wur6e gestern 6sr. liiesige Ksuunter-nelimer tterr Ing. Xarl Q I 2 s e r mit ?rl. Lma.7' s cke rln, einer 1'ocliter 6es 1'3pezierermeisters Nerrn ^nton l'scke-rin getraut. Dem allseits gescliktzten Llie-paar unsere lierzlic^dsten Lill!ckwUn5clie! m. la Kkokja versokje6 nack l^n-gerec Kranklieit 6er ska6eml8clie ^aler Professor franz X 0 ! r aus I^jubljana im ^lter von AZ ^aliren. Der Dakinge-scliie6ene wirlcte als 2^eick«nprokes8or einige leit aucli am Q^innssium in ?tuj, 62s bei 6er LeisetzunA 6es talentierten Kunstlers ebenfalls vertreten war. I^rie-6e seiner.^sclie? m. >^us 6em V«^kmjien»te. Die kolleren Verkelirslbeamten ^osef ö l a z un6 Ku6c)lf Keller, 6ie 6er S3lin6iröktion Saraje- ü'Dicli sol! man aus clem ler3usge.5climissen lisberi.-^ >,/^usgescIilos5en!^ 1^2, 6as i«>mmt.ja a^s ckisse'.bc lier- Japan startete einen Flug um die Welt In keierlicker >Veise de-xjng MSN !n l'yllio clen Stsrt cireier japsniscker k^loten ZU einem fluge um eile Welt. — VZIcl oben: ver Start 6er cirei Piloten. — l^nten: Die ^nsproelie cler Piloten; in cler l^itte Ll^elpilot Suits>ski diskao. (Scbir-ne f->V Agenbo rg-^l.) Mittwoch, dm 4. SNober vo zugeteilt W3ren, wur6en in 6en 6auern cjen I?uliestan6 Übernommen. Der Lalin-rat Ing. Lmil 1' Ii a I er wur6e von Sonibor zur Lzlin6irektjon öeogr2'6 versetzt. m. locieslsll. Im .^lter von 38 laltren ist gestern 6er ttsn6elsrel5en6e I.u6w>^ De Lorti gestorben. I^rieäe sein»^!-^sclie? m. fremtleaverketu'. Im Septemlzer b^-Lucliten unsere LtaÄt l165 ?rem6e, 6ar-unter 342 ^uslzn6er ur»6 zwar 240 Deut-sclie, 32 1'Lcke?tien, l3 Italiener, 9. l?u-mänen. 6 Vulgaren,- 6 I^ngarn. 4 v^meri-kaner, 3 Polen, 3 LnglÄn6er. 2 ttc>llän6er. 2 Zckweizer, I'Belgier un6 l 8ckvve6e. Die I^äclitigungsziffer betrug 362ö. ni. »Die unentscdullt^xte 8tuaäe« ini I^srit^orer 'sliester. ^ls erste d?ovität 6«s lieurigen Saison bereitet 6as IV^arlborer l'lieater Lekeffis Xomöäie ?>Die unent-scbuI6i8te 8tun6e« in 6e'r kegie von 1. Koviö vor. ' Ni. Die ^nmelclung8kri5t tür l'tiester- abvnnenlen läuft am DonnerstÄg, 6cn 5. 6. üb, worauf 6ie Interessenten noclimals aufmerksam gemaclit wer6en. Ni. Von 6er llx>!i0motive gerällert. In Krize bei sZolnik in Oborkrain geriet 6er ^isenbalnier f'ranz ^ n k e l e, 6er tüg-licli niit 6em ^ben6zug aus I^jubljana. wo er be6ienstet war, am ungesickerten öalinijdergang unter 6ie, l^okomotive ei-nes 6alierkommen6en ^uges un6 wur6e auf äer Stelle getötet. Die nÄlieren l^m-stäncle sin6 niclit bekannt, 62 Sick ^n-kele zur kritiscben ?eit allein am LakN-ubergang bekanck. m. Ssmmelt Kerne von Ltemodst! Die getrockneten Kernevon PMumon unä an6erem Steinobst 6ienen als ^okstokk kür 6ie k^rzeugung von slctiver Kokle, mit 6enen 6ie filter 6er Gasmasken gvtiZllt vverclen. Da beüer öas Kernobst einen selir guten Ertrag gezeitigt liat, empfielilt es sicli allen VolksscMliten, 6ie Kerne von Steinobst zu sammelt un6 zu- troclc^ nen. Die Kerne wer6en zu entspreclien6en preisen aufgelVettQrbericlit vom 4. 6., S l^lir: l'emperatur 6.6 (Zra6, l-uktkeucbtigkeit 88 L2i'ometerstan6 739 ^V^illimeter. >Vm6-still. Qestern 'I'emperaturmaximuni l7, lieute l'emperaturmiaimum 6 (Zraä, dlie-6er5clilag6menge seit gestern naclimit-tags 9.^ I^illiiiiLter. ... ?i»e „Die fa»e («»«s" Von Otto I li.K r 0 PS el». ».'^^inen Sie niclit, fräulsin. 6aL es ssbr nett wäre, wenn >vir initeiNJn6er spÄzierenLetisn wür6en?« Diese ^nkrage >var zwar niii^lit b<:50n-6er8 originoll, aber irgenä^vie mulZte mall >6ocli gnbAn6ein. »Lasen Sie. verelirtes l^räulein. wie soll ein angerextes diesprack zu5tan6e kommen. wLnn Sie mir keine ^ntwoit xeben?« krause. »Soll immer nur icb Allein re6en?« pause. '>(2elien Sie vielleiclit sera6e Zu einein I?en6ezvous o6cr kommen Sie vcli kein Elefant melir sna^ieren. Ls ist 6ocli niclit melir zeit- vonnerstss. ckei, 5. Oktodsk lSZS. ».V^ar'lbm'er ?'sjtung<^ 228 eemäv. ewon netten, iunxen eilz. facd ?u sokvej^ev m«! 5vwe jrtt«rvs5an-teil?r2«on rmdesmdvOTtet ?u Iz?8en?» pg^e. »8!« swä )s IcÄtvr ak sin Vv^pe^eis-borx. >VoMt d-^de icd aukreekter ^smt clas ver^üent?« eio verScckÜioker Sliek trikkt äen auk-l-eoktev 5c> äalZ es ikm K-A üder cke Wirbelsäule läuft. VerSreert msokt er kekrt unVo ^arst 6u 6snn so lause?« »A^ein I^iebsr. res' ^wl, nur niclU auk. ick kab' nur noek olnen lcleinen Zpaz^ier-eans xemaokt. Ls ist keute so ein scliS-ner ^deo6.« »^as deiöt äas. seliäner ^benvvnll liu äoek veilZt, 6aL ieli ziu tis^use xvarte.« »Oa ksbe ieli Zanv eden eine >vlodtise >^dlialtlme Lvkadt. ^der nun sax' einmal. ^0 bist 6enn 6u Levesen?« »Violleiedt dade i^li aueli eine wioktixe ^!)kaltllvL xedadt.« . »Spriek Icewen Vasinn! >V<) ^arst 6u?« »Lin kierr dat mioli snsesproodon!« »Du läkt äiek ansprectlen? ^uk äer Ätr35e. von fremden Nännern! Du liast >lin natürliek sbesviesen!« »Im (Zesonteil, leli b!n mit ikm spa^ie-ren eexaneen!« »>Vas svll äenn das I:eilZen?« »Das soll nur l:eilZen, ckaÜ liintor mir eben Icein Llekant sel:t. äaK ieli ?eit?e-mäö bin. mit einem >Vort. lieine kaäe sZans!...« »...ks-Äe (Zans?« »lavokl. faäe (Zavs! ^is z^um Verspiel meine neue I'reuncUn ^lli, der keute so ein freobline dieses >Vort ?uriek. vvsil sie sieb nickt von ibm snspreoken lassen ^vÄlte. I^ein. mein lieber, äas lasse i c!i mir niokt sa^^en.« vrsue^ vln neues Mekä? oder ein sportlickes oder elegantes Ko-stllm mit kurzer oder langer ^sclce. dann lassen Sie sicli den neuen Le^^er — Land 418 »Scliöne Stricli- und ttäliellcleider« (Verlax Otto Veyer. ^eiprig) vorlexen. 8je kinden bestimmt et>VAs passendes, auck Mr Vollsclilznlie sind cl'e liUbsclien dandgearbkiteten Kleider und Kostüme sekr vorteilliakt. ^odiscli unc! scliön sind die Kappen in Strielc- uncZ NSlverden viel k^reucle an so einem kancigearbeitetem Kleid liaben. Das tteft ist in allen ein-»cklAxisen (Zeseli^ften kür er- liZltlicli. Witz und Humor Oer berUlimte ^aler katte sjcl: in einem ^nsclien vürkclien bei einer alten Lsuers-krau einquartiert, ^ls er da 50 mit seiner Staffelei in der I-gndscliaft k^tznd, kam «»eine I^rau mit der >Virtin vorbei: »I^a. ^ie Kef^llt Ilinen ciss?«^ fr-igte sie und deutete auk das käst vollendete QemAlde. »(Zott, ja«, meinte die käuerin. ^Im-mer xut, venn die ^Anner 'ne öescliSf-^igunZ liaben. Dnci das liier ist ja nocli liarmlos. >Venn sie sauien, is't's bedeu-tend scklimmer...« » lecien l'ax mukte er ibr eine Postkarte brinxen. Darauf stanä: -^l'ausend Kllsse, prit?!« I^acl, vier?el,n l'agen brummte der LrieftrStzer: »Können 8Ze Ikrem 5rit? l,iclit sclireiben. k^rAulein. dsk er Iknen die nAclisten vier^elintausend Küsse auf k'inmsl scliiclcon soll?« Der Onkel var ?u kesucli gekommen unci fülirte seine irrige I^icbte spazie» i-en. Sie begegneten enen Vi eli trän Sport-auto. Das Kind blieb ver>vun<^ert stellen, sein Kilo folgte äem 's'ransport^vagen; fisnn rief es plStiliclz in livclister Ver-v^'unclerung: ^Onini'l.ueorini» i«5oix!e sovei^xeoei.» ii« «^«iso« ?>viscMkvurde nacli der geglückten I^andung in den kiesigen i^angar gesclio-den, vorauf die bekördlieken ^odalitÄ-ten dieser ^visckenlandung erledigt >vur den. k^rau l?oseme^er-öeinkorn Übernack tete im i^otel »^eran« unci >^ar keute fsUkmorgens v/jeder auf dem flugplat?, um das flug?eug startbereit zu maclien. /^lt pücksiclit auf die ungünstige >Vet-terlage — der I^ebel Iiat sicli nocli nickt geKoben — ist es wAlirend des Lclirei-t>ens dieser seilen nocii unbestin^mt, ob der Start nock big /Vlittag erfolgt. Die Fliegerin ÄuKsrte Sick anerkennend über das Z^uvorkommen äer Zekoräen u. sckien Sick in ^aribor v^olil ?u füklen. Die ^a-sciiine liat 240 P5 und entfaltet eine durckscknittlicke Ltunciengesck-'vindigkeit von 260 Kilometer. Das I^eergewiclit ist 870 Kilogramm, ciie Lolastungsgrenze liegt bei 1400 Kilogramm. Das 5lug?eug lkann vier Personen aufnekmen. ^ Lckie c. SsnnrexuUerunx. Der vierte ^b-scknitt der Sannregulierung in polule bei Lelje gekt seiner Vollendung entgegen, ^n reckten Ilfer iwim ekemaligen Krajnc-Qsstkaus sind die Arbeiten fast sckon beenciet, am linken l^fer wird es nock einige ^eit clauern. k^s ist?u koffen» daii der fünfte ^bscknitt (bi8 zur zv^eiten ^i-senbaknbrücke) sckon im kommenden I^rükjakr in Angriff genommen >vird. Im Verlauf (iieser Arbeiten wird das Diana-Lad in Lreg abgetragen werden, ^n Stelle des biskerigen »Orenadiersteges« wird eine neue Lrücke aufgestellt werden, die nickt nur dem ^ukg^nger-, son-dern Zuck dem I^ul^rwerksverkekr dienen soll. c. (ie8ckSkt»reiten. Das i^andelsgre-mium in Celje gibt bekannt, dak die Oe-scliSftszeiten strenge einzukalten sind, was in letzter ?eit nickt immer der I^all war. Oeöffnet werden die Kaukl^den in Lelje um kalb 8 und 14 I^kr, gescklossen werden sie um kalb l3 und l8 Ukr, an Samstagen und an übenden vor k^eierta-gen um 19 vkr. ^n Sonn- und Feiertagen bleiben die Oesckäite gescklossen. ^uwi-derkandelncle weräen strenge bestraft werden. c. StervetsUe. Im abgelaufenen ^onat September starben in Lelje ZI Personen, davon 14 dakeim und l7 im ^Allgemeinen Krankenkaus. c. lur I^uttsedutz^vr«Imi1^elunssiidlm« — vln Vorsc^lss. .^m Sonnabend abends >vurde in Celje sine allgemeine Verdunk-lungsübung adgeka-liten. diesmal nur als »eingesckränlcte övleuc^ktung«. Diese be» stekt darin, dak I^iokt in allen tiäusern und Nutten, in den öetriebs- und ^erk-Stätten, in den Kranken an stallten, in den Stallen und sonstigen Anlagen, in den Vergnügungsstätten usw. naek aulZenkin vollkommen abgeblendet sein muü. ^uf äen StralZen, im I^reien ist jede unnot-wendige iZeleucktung abgesekaltet. l^ur einz^elne l^ampen. die als I^icktungsvei-ser ZU dienen kaben, geben I^iokt aus blauen Leleucktungskörpern. clie sorg-fältig naek obenkin alzgeblenclet sind. XVäkrend der »einges^^krankten veleuck-tung« können öffentlicke StralZen und platte von der Bevölkerung wie gewökn-lieli betreten werden, bei »totaler Ver-6unil2nd. 'l'rotz allen Verclunkelungs» bestrel^ungcn war daker die Stadt lV!ie wäre es. wenn beispielsweise das nackste ^al auck das Elektrizitätswerk mitwirken und in ganz Inirzen Abständen durck dreimaliges kurzes /^ussckalten des Strornkreises seinerseits »optisck« mitalarmieren würcie? Wer vom ^larm nickts kört, der siekt ilin eben! c. Legen Mucker und Preistreiberei. Wenn Sick in diesen VVoclien und ^ona-ten Erzeuger und I-iZnäler verfüliren lassen, ikre Vorräte zurückzukalten, c!ie preise' für die l^alirungsmittel liinauf?u-treiben, übermAkig kolie Oewinnc einzu-streicken, so zeugt solcker Wucker von Oewissenlosigkeit unci liarter Selbst-suckt. gegen welclie Sick das Volksbe-wuktsein mit ??eckt empört. (Zewinne sol-cker ^rt. die darauf beruken, die ?^c>t cles Volkes ZU eigener öereickerung auszu-beuten, erwecken nickt nur tiefe Vitter-keit. sondern bringen auck dem k!rwer-ber erkskrungsgemZK keinen Segen. Sckon kat die Vereinigung der Kaufleute in Oelje einmütig gegen ciiesen Sckaclen Stellung genommen un6 6en Wucker als selivveres Verbrecken gegen göttliclie und menscklicke Orönung gebranclmarkt. Die Bestrafung cier !?ckuldigen durcli gesetz-liclie und polizeiiiclie ^aknal^men ist be-reits gewäkrleistet. >V!r mucken nack-drucklick darauf aufmerksam. c. Der fremdsaverkekr im September. >Iack den ^^ukxeicknungen de8 Keldungs-amtes waren im September insgesamt 104'/^ k^remde in (^sije. Davon waren 988 In- und 59 ^uslAncler. im ^onat August waren vergleiclisweise 1299 fremde in Celje gewesen uncj im September öes Vorjalires 1187. c. Spondo. Atolle eines Kranzes für den verstorbenen l?eclitsanwalt Dr. fritz ?angLer In Cel.ie .'^penciete Direktor Karl Sa nein in Leije 50 Dinar zugunsten des Vereine zur l^nterstützung armer Scküler am kiesigsn I^ealgvnmasium. c. Kino ^etropol. ^ittwocli und Don-nerstag das abenteuerlicke 8ckicksal ei-ner engliscken Patrouille unci ikr Qang in den 1'ocl: »Der unsiclitbare 5 eind«. l^in ^usscknitt aus dem Kriegs jalire 1917. In den ^iauptrollen koris Kar-loff und Viktor I^aglen. Ii. Verjüngung der I>rs^senea. ^lter gewordene Drazgenen selien mit ilirem langen Stamme nickt immer liübsck aus. Der KlÄttersckopf will dann meist auck niciit mekr reclit gedeiken. Da ist eine Verjüngung am Platze, die ie clit durck-zukükren ist. Dickt unter dem ölätter-scliopf wird ein mit etwas lelimiges ^rde äurcksetzter /^oosballen um den Stamm gelegt. !^in einmal äer I^änge nscli aufge-sclinittener /Mantel einer öleckdoso liÄlt das ^oosgem scli fest. Der öleckmantel bekommt seinen I-lalt durcli Anbinden an zwei k^IumenstSbe. die in die I^rde cies 1'opfe« gesteckt sind. Die l-iauptsaclie ^litaeiSseee! n n uncl Olivia de l^avillanä. Vurg-I'onkino. Der neue VVeitiilm »va» (gewissen der /^ensckkeit« mit Paul .Viunl, als f^mile ^ola, Oale Sondergaarci als I^ucie Drez^kul^ und ^osek Sckildkrautl, als .Alfred Dre>fuk. Die Affäre Dreyfuk in neuer filmgestaltung, die als beste? Werk der filmindustrie bezeicknet wircl. _ ^b Samstag der groke Uka-!?cklagfl' »vmwege ZUM lZliick« mit l.il Dagover uncl Viktor Staal. Union-I'onkino. vis einscklieölick frei-tag »Du sollst mein sein«, sin kerrlicker Singfilm aus dem lieben eines Künstlers, i^iebe und Kunst — eine gute Scliule für die frauen. Lin film mit viel Oeist, l-lu-mor und Oekükl. In den I-Iauptrollen der beliebte Kinostar ^olin öoles und äie rei-zencle I^uli Deste. folgt cier Lowbo^-filni »Ver lViortl auf der fann«. Apothekennachtbienst kis 6. Oktober verseken die Stadt-apot.keke (^ag. pkarm. ^inarik) am i^auptplatz 12, 1'el. 25-85, und die Sankt K ockus-^potlieke (lV^ag. pliarm. I?ems) an der fcke cler ^ieksancirova und /^eljska cesta, l'el. 25-32, den >^aclit clienst. Dsiiis AssKeittßti» vomiorstag. 5. Olltobsr. l..iudljsll2. 13.20 Sclirammslmusilk. — 19.40 I>Iat. Stunde. — 20 1'rio. — 20.45 I^eprod. Msilc. — veograd. 13.53 ^'V^usik aus 1'onfilmen. — 17.45 .lugendstunde. — 18.30 Konzert. — 19.20 I^at. Stunde. 19.40 Volksmusik. — Sofia, 12.50 Solo-instrumente. — 18.05 Volkmusik. — ?0 Svmpkoniekonzert. — 21.30 I.oickte Mi-sik. — vroitwied, 18.45 Lellokonzert. — 21.30 Klavierkonzert. — 23.Z0 Sckallp?. — frankreick. ^uslandberickte um 18.15. 19.15, 19.45. 20. 21.30. 22.15, 22.4Z iin^ 23.45 Ukr. — ItsUen, 16 IV^usik. — 16.40 .lugendstunde. — 17 I^zckrickten. — 17.30 Italo-brasilianisckez Konzert. — verNn, 19.30 Nesresberickte. — ZO I^ack-rickten. — 20.15 .'Viusili. — 22 k^ackricli-ten. ^ 22.40 Neeresbericktc. — 23 So-listenkonzert. — Veronillnster» 18.10 Scliallplatten. — 19.30 I^ackrickten. — 20 Obertragung aus dem 1'keater. ist, dal^ der ^oosballen ständig keuckt gelialten wirci. Dadurck wird die Würze! bilclung angeregt. Die >Vurzeln finden ei-nige I>iakrung in dem äem ^oos beige-m'sckten I^elim. l>Iack vielleickt zwei ^o-naten löst man den Zleckmantel vorsicli-tix ab. ttaben ciie Wurzeln den ^oosbal-len durckdrungen» kann der Scliopf ab-gescknitten u. in einen 1'opf eingepflanzt werden; anclemfalls wird der Mantel wieder lierumgelegt, und die Operation erfolgt später. li. vm Würmer aus vlumentSpfen zu entfernen, gibt es ein einkackss Littel: ^Vian legt einen angefaulten ^pfel auf die l'opferäe neben die pflanze. Sckon nacli ein ger ?eit kommen die Würmer zum Vorseliein, die man entfernt unci liierauf cien ^pfel wieder auslegt, bis sicli kein Wurm melir zeigt. fortsckritt: 1900: Sieli mal. ein ^uto? l940: Siek mal. ein pfercl? l950- Sieli m-il. ein fuKgänger! LettWW« ?ß»wi»ok ZZg Wochenbericht der Beograder Börse !n cjel- adLelsuseneii ^ocke dst Sick clie ^nlaxemarkt vvesentlick K^sn-ljert. Ilifolß^e cler l^njzevviklieit üker clie v-eiterc Lntvvicklunj; äer internativnalen Lituation ist cias Interesse äer Käufe«' sekr 8erin8, vvesdsld sicti äie OesciiÄftstüttx-keit f!i8t 2uS8c!iIie5.Iicii auk äie Küuke von Seiten äer I^iypolkeliLrb^nk besedränlcte. I^ei fast Zllen staatlicken 0kli^gtjonen ist ein weiteres ^kklauen äer Kurse kest^u-stellen. Oer Kurs cler Krie^sscliactenrente ist in cjer Vorwocke in tzerinxlerem ^ake «esunken. sIs äie ^inbuke kan:-e 24 ?unlc te Zusmactite. Im naelikol^enäen ein Verßleicli ?wi-seilen äem Kufsstanä ^n6e cler beiden vor !»nLe83NAenen VVoelien: 22. IX. 2^z?d KriexsscliZctenrente 396. - 29. IX. 387.^ 91.— 53.— 66.— 64.50 64.— 82.— 85.— 97.— 9l.— 7?^ Investitic)N8ZnIeilie 94.— 4?; ^^krZrobÜAai'vnen 55.ZN K?Z keßlukvblixAtionen 73.— 6^ cjglm. ^ßsgroklijZZt. 7V.5s) 6??; k^or^tokIifiiAtivnen 70.— 7^ ölairanleike 85.— 8^, ölsiranleike 89.— 7?« 8e!jxmZnanIeilie 99.— 7?i! LtsbiljsZtionSZnIeike 94.— Oer Umsatz, ^e,- ?u ^Vockenbezinn leb IiZft ^Zr, !iek keträcktlick nsek un6 de-lief sicil in äen .^nlaLepspieren in äer sb-^el^ukenen >Vc>cIie 3uf 7.679.965 Dinar Lekenllbcr 2,550.942 Vinsr in der vorder-Lek^n^enen XVocde. Die /Aktien der ?^3ti0nalbsnl< wurden nur ?u >VocIiendekinn xetiÄndelt, u. ?u 6850 Vin^r, Ss,Zter war jedocli nur das ^n^ebot z^u dieser Kursliölie Iiüren; in der vc^l!inz;eL^nfiienen XVoclie notierte dieses Ltnatspapier üt)erk2Upt nickt. Die >^ktien der I^lstionslbsnk Aeben >velterkin Nciefi. (^rol^e ZtUcke wurden ?u >VvcIien-beginn 7U 186 und naclilier?u 182 V'nsr /^etÄtikt; kleine Stucke notierten nur bis Vienstüs und v^urden im Scliluk mit 180 bewertet sin der vorankesankenen Wo-clie nocb 185). Die Übrigen ^IVoc1ie konn- te Sick der Kurs weiterkZn verdes5ern. es wurden jedocli keine LclilUsse xetätlxt. t^evvyork lÄZ besser und wurde zum se-sten Kurs von 5500 Dinar xetAtixt, v/obei etwa 120.000 Dollar den Kesit/er wecksel ten. Die Übrigen Devisen im privstcles-rinA notierten freitax ru ^ittelkursen. Der (Zesamtumsst? an Devisen stellte sicti in der abzelaukellen >Vocbe auf 24,154.382 Dinar, um 851.606 Dinar kö-lier »Is eine >Vocke vorker. Börsenberichte Äzxred, 3. d. Staats werte: 2)^^ Krieß^ssckaden 386—388, 4?S I^iorda^rar 0—51, 6?6 Vegluk 0—60, 6?6 dalm. ^ßrar 0—55, 6?S k^orstobtigationen 0—58. 7^ Investitic)nsgn1e'!ie 91—0, 75S vlsir 0—7H 8^ LIair 0—81, ?riv. Agrarbank 0—170. I^jubljana, 3. d. Devisen: I.vn-don 176.60—179.82 (lm freien Verkedr 219.26—222.46). pari« 100—102.30 (124.21—126.51). diewvorlc 4385.50^ 4445.S0 (5480—5520). 7llricb 995—1005 (1234.43—1244.43). Amsterdam 2348.50 —2386.50 (2915.35—2953.35). vrtlssel 742.50^754.50 (921.71—933.71): deut-scke Llearinxscdecks 14.30. X vie Nanclelsbespreetiunzxen mtt It»- Uen weräen naeli Keoxsgder ^eldunt?en ^nde Dktoder aufgenommen Vierden. Diesmal tritt nur ein 1'eil de« stSndixen italienlseb-juxoglawisclien >Virf8cIiaft8> Ausschusses, der sogenannte engere ^us» sckuk, 7.U einer 8it?ung?u«smmen, ln der bsuptsScblicb die 8c1^viengkeiten, die sicd aus dem Kriegsausbruck in Europa ergeben, erörtert und nsck'^ügliclileeU beseitigt oder wenigstens gemildert werden. ^3n trägt sicli im Scliosse beider Regierungen auck, mit dem (Zedanken, den engeren ^usscliuk öfters Zusammen-treten zu lassen, vomvglicli seden ^o-nat, um jede auktaucliende Lckwierigkelt sofort?u meistern. X ^mtlicke ^m^eliijuygvkurse für l>k-toder. Das finanzmlnlsterlum liat ktlr den ^onst Dktoder nacksteliende Umreck-nungskurse fUr ausländi^clie ?ad1ungs-mittel festgesetzt: k^apoleondör 310, tUr-kiscbes (Zolckpfund 351.50, tUrkkckes Papierpfund 34, engüsckes Pfund 220, smerikaniseker Dollar 55, Kanadi?c1ier Dollar 54.70. k?escli«MJrk 14.30, I?1otv 8.30. velga 9.30. pengst 8,65. 1?rasi!iani- Die sanfte Frau Von ^aria Kranvwit?«r-I?odler einen liartgesottenen und verstock-ten ttock liatten xvir nocli nie im Kitt-cken. seitdeni ict^ bier im sit^e«, seufzte der Konimissar. ^Icli möclite dock wissen, ob ic!i den Kerl 7um reden brin-gen werde oder niclit! Holen Sie ikn mir docli gleicli mal rauk. Lenke, und sagen 8ie, !inl, vielleicbt können 8ie ilin ein we-nig auf den ?sbn fUlilen?« »Werde icli.« kenke legte xwei finger an die Stirne, grtIlZte und g'ng. k^r kam nacli einer 8tunde wieder und braclite den Deliquenten mit. ^uk den fragenden klick des Kommissärs, denn I^enkes Oesiclit war scbweiktjherströmt und se'ne (ilat^e glänzte rot wie ein rie-seniizftes Klatsclimoknblatt, nickte Ken-ke ergeben und üisckte mit einem wllten den XuZenblit? auf den still und stumm stellenden Qefgngenen: :»Icti liabe ilin auf den ?alin gefiiiilt.« Der Kommissär donnerte los. f.r liek alle l^eg'ster seiner lsngjÄlirigen ^mts-orgel spielen, ^r wurde saugrob, säuselte wie ein l^ämmlein, drolite. flekte, scliinipf te, mit /^u^dslicken. die niclit wiederiu-«oben Sind, und scItluL sctilieLUeli so aul den 1'iscli, dsL das l'intenkab umkippte und Sick auf Lenkes neue Uose ergok. »l-lören Lie, jetzt reden 8ie doct, end-licdl ^lso: Äan ertappt 8>e in e'nem I^ausflur. aus dem 8ie eben wie verfolgt lierausrenn^n. Im dritten 8t0ck dieses besagten Nauses ist gerade zu dieser IZeit e'n Llnbrucli verUbt worden. Sie Steden in Verdaclit, werden verhaftet und sieben mal im 1'ag verliört. ^lles was man aus Ilinen I^erausbringt, sie störisclies Lsel, ist ein undefinlerbl^res Qrunzen. Wann werden 8'e endlich reden, l-Iimmelkreu?-donnerwetternoclieinmsl!« Der Angeklagte, ein sckmales. kleines ^ännctien mit weik-blondem bUrstenälin liebem ttsar, blickte den Komm>8ssr von unter kerauf ergeben an und sckwieg. Da stellte der Kommissar e'ne fsngfrsge: »Was wurden 8ie sagen, v^mmcken, wenn icb sowieso sclion wUkte. wie der Linbrucb gesctietien ist? Sprecl^en Sie. Sie können damit alles nur erle'cbtern. ^um öeispiel, selien 8ie, Kemmclien. icli liabe mit Ikrer f^rau gesproclien. Das ar. lne, sanfte siei-cliöpk. das an Ilirer Seite gewiL die' t'IüUe hatte, wiU ltinen ver^ej- scher ^lreis 2.85, ägz^ptisches Pfund 230 palästinensisches Pfund 228, urugua^-scker Peso 18.60, argentinischer Peso 12.50, chilenischer Peso 1.25, 100 kran-zösiseke l^ranken 124, 100 Schv/eiser franken 1241.50, 100 I.ire 228.80, 100 holländische dulden 2940, 100 ^ewa 46, 100 I.ei 30» 100 Drachmen 40, 100 schwe dische Kronen 1283, 100 norwegische Kronen 1250, 100 dänische Kronen 1112, 100 kinnische ^ark 108.60. 100 I^t 730. 100 l'schechokronen 150, 100 Peseta 250 100 iranische k?!a1 100 Dinar. X Line neue 2k»kwng»mocI»11tKt im Verkekf mit Vevisenlkndern befindet sich im Schosse der Devisendirektion der I^a-tionalbank in Vorb^eitung. Wie es heikt, sollen künftighin die jugoslawischen porteure ikre Forderungen aus dem Wa-renverkebr nicht selbst eintreiben, son-dern sie werden die Fakturen unci die Übrigen Dokumente einem bevollmäch-tigten (Geldinstitut zur Eintreibung ein-händigen, dak ihnen 6en Gegenwert kUr die ausgeführte W»re in jugoslawischer Währung zur Vertagung stellen vird. ?weck dieser /^al^nakme ist jedenfalls, ZU verhindern, dal^ die Exporteure die erhaltenen Devisen kvr sich behalten. X Die Vielipässe veräen tMlixer. Das I^andwirtschaftsminis-terium hat ein I^egle meni Uber die Ausstellung von Viehpäs-sen herausgegeben. Ds« I?eglement ent-hält u. a. die Bestimmung, dak die (Ze-bil^kren fUr die Viehpässe im ganzen Staat einheitlich eingehoben werden. I'Ur die paSausstellung w!r1ämlich, wenn Lie mei-ne frau v^irklick gesprochen hätten, tterr Kommissar, dann hätten Sie nicht sagen können, dak sie sanft ist. Wegen ihrer Sanftheit nämlich habe ich damals so fluchtartig das tiau? verlassen Schön, dak sie ernst machte und mich endlich verlies — jetzt, Nerr Kommissar, kann ichs sagen, ds5 ich's n'ckt war, jetzt möchte ich auch wieder 'raus aus dem I^ocli. ^ber solange die ?rau zu t^ause war, Pakte es mir hier besser, Sie ver-stehen, tterr Kommissar?« »lch verstehe, dak du mich an der k^a-se lierumgefllhrt hast, /^'stkäfer«, brltllte der iind fuchlelte mit cincm l^inesl herum, »willst du mir ^etzt veni^sten« »a- 0oftn«k»t»s. 6e« S. Virtodse »0S9. Komödien aulkütirten. Im darauffolgenden ^akrkunäert vervielfachte die Vorliebe d^» veaez'aaischen Volkes titr fest« und l'keateraukfllhrungen die Anzahl dersel-ben in silea öezirken der l^sgunenstadt, so dak Venedig, Znde 6e8 16. ^ahrhun-derts, 18 ständige 'she^iter zählte, in ?iuf-eisenform erbaut und >n verschiedene pänge eingeteilt. Lines davon kann s cl, rllhmen, das erste öffentliche l'heater ge-wesen ZU sein, in dem eine Oper aukge-ftihrt wurde; tatsächlich wurde dort im ^ahre 1637 »^ndromeda« von Ferrari ge-geben und ihr l^rfolg trug nicht wen g da-ZU bei, diese echte Schöpfung des italie-nischen Klinstlergeistes — die 0per — ln ganz Lurops zu. verbreiten. Line Ide«-des Aufschwunges, d e die l'heater im l6. ^ahrliundert in Venedig nahmen, wo von Überallher Musiker, Soprane, Schau-Spieler und Komponisten zum kUnstleri-schen Wettstreit zusammenkamen, kann man Sick bilden, schreibt die »^git«, indem man daran erinnert. daK dort in sectis ^akrzeknten mehr als 350 Opern aufge-fükrt wurden, während in den Vollcsthea-tern gleichzeitig zahlreiche I.ustsp ele zur Aufführung kamen. Das war die »goldene ^eit« der venezianischen l'heater, als ftir die Patrizier, die sich zu den prunkvollen Vorstellungen begaben, das ^askenko-stüm mit l^appe -vorgeschrieben war und die Eintrittskarte für die im ttslbclunkel liegenden I^ogen, in denen sich I-iedesrän ke und politische Intrigen abspielten, die schöne Summe von nur 4 vonetianischen I^iren kostete. Später, in der zweiten I^älf te des 17. Jahrhunderts begann das 0pern Haus in Vened'g eine gewisse Dekadenz-Periode, aber gleichzeitig behauptete sich daktlr das I-ustspiel immer mehr, das durch (Zoldoni und Oozzi neue kUnstleri-sche vetätigungen auf den ^enezianisohen Mhnen erfuhr, von denen viele noch keu te die Grundlage des modernen und aller-modernsten l'heaters bilden, ^näererseits >vurde gerade Lnde des 17. Jahrhunderts, einige ^akre ehe die »fröhlichste Kepu-blik« unter fremde tterrsckakt kam, in Sankt fantino das Opernhaus »I^a fenice« von Selva erbaut, das bis heutigen l'ages die hohen künstlerischen l'raäitionen de« venezianischen l'heaters unverändert auf-rechterhielt und 638 auch äiesas )shr .mit dem vorherbest mmten. auserlesenen pro-gramm — es werden vier neue Opern auf geführt werden, u. a. »ttarlekin« von dem berühmten Vusoni, allker sechs anderen dpern des Spielplanes — einen der.ttaupt snitiehungspunkte ljer kommenden vene-z'anlschen Wintersaison bilden wlrd. »Ich möchte ein. Inserat aukgeden. Im Vertrauen: ttalten Sie wirklich was vom Inserieren?« Angestellter: »^ber gewlk! Wir hatten gerade in diesen l'agen einen eklatanten fall. Der Käsehändler tticks hatte wegen eines Hungen inseriert, und schon am nächsten l'age bekam seine k^rau ?wil-linge, beide Hungen!« gen, wer diesen Einbruch nun wirklich veriibt hat, wenn du's n'ckt warst?« — »Der rote Sim wsr es«, lächelte kemm-cken. — Der rote Sim? Wo ist er? Wie-so weiLt du, es, irrst du dich nicht?« vemmchen richtete sich grok auf, fuhr s'ch mit der schmalen l^snd Uder den borstigen Schädel und sagte sankt: »Ls war sicher der rote Sim. lch welk nicht wo er ist, aber auf seine Spur kann ich Sie ftjhren, I-lerr Kommissar.« »Sprich doch!« Suchen Sie meine frau«, flötete 3smm chvn. »Ihre frau? ^a zum l'eukel. eben warst du froh, sie los zu sein und nun...« — »Ich sage, suchen Sie meine frau. Dann finden Sie nämlich auch den roten Sim — mit dem ist sie durchgegangen. So drohte sie mir wenigsten .. .« »i^nd deshalb hast du das nicht gleic^h gesagt, du Mistkerl.« »^us demselben (Zrund. aus dem ich solange schwieg, lch wollte meine prau erst wirkl'ck loskriegen, i-lerr Kommissar. »Weikt du. dak du dich damit eines Verbrechens mitschuldig gemacht hast?« — »I^ein«, säuselte kemmchen fast zärtlich. »Denn es ist ja gar nichts gestohlen worden, die paar l'age. die ich verdien', hübe ich abgesessen, l^err Kommissar. I^nd den roten Sim lassen Sie laufei!, er st piestraft genug mit meiner sanften ')0nnei'st2x. cisn 5. OIctoder lS3S. 2. Kampstag der Balkan- Spiele wlzosi-^^viedt Kocici >^0? vM vo«. — ^voosu^vvlscne ekk^0l,oe eksiM Tril. oes ^emix^^res. — Msridorer 2Äwn8e Trümmer In ^tken >vuscje gestern em olymp!-scker ^^eknkampf mit den ersten Mnk Vis-ZlpUnen eröffnet, lng. StepiSnik fel-ette IM t^Ämmei^erten. äss aukeräem zmm kg^» einen überlegenen SieK. Ltepisnilc erreickte 49.55 ^eter. — ^veiter vvuräe (i c> i «! (^uzo^ia^vien) mit 47L9 unä Vrittef öiro (kkumÄnien) mit 4H.96 ^eter. Im Vlympisclien ?edn^smpk erranx 6er (Zriecke I- e t Ä x a s mit 3.235 Punkten ciie ^tikrunA. Ikm folZen ^ i k i 6 s^u- Lvslavien) mit 3.179 unc! K I i n r (^u-AOSlÄV^ien) mit 3.I6Z k^uwlcten. I^etaxs» erhielte im i^octispfunx 185. katte kolxen^iäe I^esultate zu verzeicknen: 100 ^etsr 12.i, Kusel 12.10, ttvclisprunL 170 400 ^eter 53L, V^eitsprung 6.23, Klinar äsgexen 100 ^eter 12, Kuxel l2.28, llocl^ Sprung 160, 400 ^eter 52.1, >Veitsprunx 6.18. Die XSmpfe veräen lieute, ^ittvocli» kortxesetzt. Olympia 1940 in Amerika? ve/^vnv?iM^ vek ^ DLK KMo vevkoni' I^icni^ oie somekdi )^vcn vie 50i^i^e«8piel.c. Die Amerikaner ^sden 5iel: 5cli0n ISn» xere ?eit de5on6ere ^iltie, 6ie Verlegung äer VlMplscken >Vinter5piele von Osr-miscd- partenkirclien nack 1.2ke placiä 6urc1i?usetren. Die lcriexerisclie I^aze in ^ropa d!!6et 6en Qrunä dietUr» 6Verdetromme1 ä^kür serükrt. suek 61e OIvmpisclien Sommer- spiele von Helsinki nacl^ Amerika 2U i^ber tragen. Dss finnisel^e Komitee liat äage» gen energiscli ^inspruck erlioben un6 versickert seinerseit. 62k äie Spiele trat? 6er lcritiscken VerliSItnisse in Europa progrsmmgem. ?ur ^b^iclclung lcommen vverclen. ?lnnlsn6 >ver6e, >vie desoncfers detont ^irä, niemals auk äie OurclikiW-rvng 6er Ol^mpisclien Spiele in I-Ielsinlci verdickten. Die VunklekSmvse gehen weiter Die sonntägige ^e!ster5<:kÄktsrlln6e t>ringt 6en vicktigen >Vettkampt dvi-8elien Msridor« un6 ^vLalcovec«. Lel6e ^snnsckakten ?AK!en 2U 6en aus» sicktsreiclisten 1'itelan«^Srtern 6er 1^1^-^elsterscliskt. 6ie dekanntlieli bereits von beÄen Partnern gewonnen wur6e. Ilir sonntägiges Z^usammentrekken l^egegnet 6sker einem umso grükeren Interesse. Die ijbrigen ^annsckakten Kaden sm Sonntag einen l^uketag. Absolviert vvircl am Sonntag nur nock ein /ugen6»piel, 6a8 A^srikor« un6 »I?spi6^ sk (Zegner si^kt. ^uker 6en obigen Spielen sin6 fiir kom men6en Sonntag nock solgenäe punlite-lcSmpse zngevetzt? In 1'rdovlje »/^m a-teur« gegen l m p^. in Kranf !>K r a n gegen ?i>V r a t s t v 0«. in l^jubljana.»^ a 6 r g n^ gegen a r s«, ^»'Öislc^? gegen ^dk-Itzrmes« un6 :^8vo-b 0 6 3« gegen »p e lc s^^. In 6er zvseiten Klzsse spielen noek »Ktore« gegen »I.a Z lv'0«., suker6em geken m Celje?^ei 1ugen6spiele vor siek un6 ?w3r e l j eVje bericktet. Kaden in letzter ?eit sckon mekrere lennisveltrangl'sten 6as l,ickt 6er >Ve1t erbliclct. kVoo6. (Zrant, k-iunt, ^ct^eiN, Sckmitk, Lanapelle, 6e Stekani, (Zabor^, (^ejnar, vestremeau. pe-tr2 un6 Austin, vAkren6 Lramm 2u ve-nlge Resultate Aufzuweisen kst. ^uck I?o6er'ck Menzel me!6et sicli dereits mit einer leiste, 6ie von 6er obri-«en einigermaßen abweickt. vie leiste lsutet: l. kggs. 2. ^c!>leill. 3. (Zuist. 4. Looke. 5. öromwick, 6. ?2rlcer. 7. punLec 8. ttenkel, 9. van ?1orn, l0. >Voo6, II. /^en-?el, 12. Kukuljevic. .^n8ckiieLen6 flikrt .'^enz^e! nock 6ie-seiden Lp'eler wie Sckünborn 2n, 6enen er nock Kko-Sin-Ki, 8ckrö6er. 1'Ioc?yn-Ski, Vrobny un6 Lr2mer ansckliekt, wäk-ren6 er Austin 2UslSkt. : ksM fiikrt 6ie 8ckUt?enliste in 6er alten k^gtionalligs mit 7 Qosils an^ lkm folgen Kzlipur un6 Velksr m'it"je Z, Ziiv- kovic, Somonovic, (Z02I8 usw. Korovic mit je 4 : »vats« tritt In 6ie KroatiHek-slowenl-scke I«!gs über? >Vie gus öorovo berlck-tet >^r6. be2b5icktigt 6el' SK. Lata aus 6«!° >^ationalliga auszutreten un6 Sick 6er Krostisck-sloweniscken I^iga anzuscklie-Kon. : la Sloveni^rac^c feierte cler 6ort!!ze eifrige Sportsmsnn 8t2Ne Krek sein 20-iak7:ges SportjudilZum. Krek. 6er seinerzeit sls fuöbsller 6er »IlirijÄ« un6 6i:5 »Slovans: in l^judljanA kervort»2t. er-warb Sick fiir 6je ^ffirmierunsi t^es k^ul?-daljsportes in 8lovenj8ra6ec cZie gr.'ilZten Ve''6ien»te. ?um sokönen ^rbeitsjudil^um 2uck unsere kerz^icksien (ZlUckv^iinsckel : >Vo ist 6er 1'ennis-jViitropa.cup? Oer l'ennis-^itropa-Oup, äer seinerzeit vom ungarisckeii (Grasen ^sterkazy gestiftet wor6en war, ist seit clem .Ausdruck 6es 6^utsci^-po!nisckeli Krieges versckv^un-6en. Den Pokal katten 6ie pt)Ien im IZe-sitz un6 man konnte disker nickt !n ^r-kakrung bringen, wo ciie l'ropkZe unter-gebraclit wor6en ist. : 6em groken ^agreder AilotOrra6-rennen am Kommen6en Sonntag wer6en 2ttck mekrcre ^ariborer l?ennf2krer 2n 6en 8tart geken. Das Programm umfabt znck ein 1^2n6lc2prennen. : tted?ackrickt liegt nock nickt vor. : In Sotls 5plelte 6ie 6orti8e 5ukball-auswakl 2:2 gegen eine Repräsentanz von Varnz. : Palastrevolution im Uubrovniker )>.Zug«. Im dekannten Sckwimmklud ^lug^^' in Dudrovnik ist wegen 6es Beitrittes zur Kroatiscken 8portgsmelnsck2ft zu ^nst'mmlgkeiten in 6en peiken 6er /^^it-glie6Lckaft gekommen. : powiscke k^ulZbaNer in l^ngsm. Un- ter 6en vielen polniscken I^lücktlingeri in l^ngarn befin6en sick auck einige be-kannte ^u«w2kl5pieler. 6ie sick bereits bei 6en ungariscken Vereinen 2ngemel6et Kaden, ^ine pelke von Sportlern soll in 6en Kämpfen gefallen sein. Zehn Zahre Tonfilm >Vör keute einen l'owtjlm ailsiekt un6 ankört, 6enkt bestimmt nickt mekr äsr-3n, 62L lVas aber 6en^ Hörer am 6eutlicksten w!r6, ist 6ie 6amit verbun6ene Verbesserung 6er Klanggtlte in 6er Wle6ergabe. ln.6en. ^okaygsjakren kstte. mao. alle /^ilke, einen genügenden Tonumfang aus Vers-tarker un6 l^autspreeker kerauszu-kolen, um einigermas5en Klangfülle unä l^atui-treue ZU bekommen. >Väkren6 äie ^nfangsapparaturen etwa von l50 bis 4O00 l-lz (- Sckwingungen in cler 8e-liunäe) übertrugen — also niclit mekr als vier un6 eine kalbe Oktave äes Klaviers umfassen — brinzt clie neuzeitücke Klang film-.^nlage alles, was 6as Okr 6es ^en-scken aufnekmen kann, einen Wellende-reick von 50 bis über 8000 ^z. vamit 8in6 nickt nur alle fijr eine kräftige uncl klangscköne ^usik erforcZerlicken tiefen l'öne wie6ergegeben, son6ern auck weit über 6en l_Imfang 6es Klaviers kinaus 6ie köcksten l'öne, in äenen 6ie Klangfarde un6 Katürlickkeit äer 8pr3ckwie6erg3de uncl 6er Qerauscke liegen. >Vir als Kinodesucker nekmen 6as als selbstver5tän6iick kin, un6 clock sollte man manckmal 6aran 6enken, was für eine vielseitige, sorgfAItige un6 veran4-wortungsvolle Arbeit cler 1'onfilmteckni-ker notwen6ig war. um 6iesen fortsckritt in clen verflossenen ?enn ^akren zu vollbringen. Kleine Nachrichten aus Rah und Fern l^ie russiscke Regierung v^ill eine neue lZaknIinie von run6 700 km I.Änge bauen. 6ic eine Verbinäung zwiscken 6em Kas-piscken un6 6em Xsovvscken /Vieer ker-stellen soll. Von 6er Westküste 6es ^sow scken leeres soll 6ie Vakn an 6er Küste entlang bis nack 6em frükeren Port pe-trovvsk fükren. /Vlit 6er ^dsteckung 6er l'rasse 6er neuen Laknlinic ist dereits de-gönnen W0r6en. Lin neuartiger Sckiffstyp wur6e vor kurzem in vienst gestellt, ^s kanclelt sicli um einen 'sank-^rackter norwegiscker Konstruktion von run6 l5.000 t l'rag-fitkigkeit, 6er sowok! flüssige als auck feste l.26ung sufnekmen kann. Z^wiscken seinen Öltanks Sln6 nami^ck ^uck noc!, l.26eräums fllr feste I^a6ung eingedi^u!. S062K 6er Pse6er 6iese8 Sckikles niclit ssp aber dewäkren wir6. ^'on clen fackki'eisen nock aligewartet. pussisckc Oeologen ent6eckten in ei-nem l'ale in 6er I^Äke von Swer6lov^'sk in 6er geringen liefe von 6—8 ,V1eter de 6euten6e (!ol6fel6er. 6is sick auf üder 40 <)ua6ratkilometer erstrecken. Sie er-klärten, 6aV 6. OoI6vorkommen in 6ieser Oegenci ganz dezon6er8 umfangreick sei. ^uck in Spanien wur6e 6urck einen Geologen im Oata-Oedirge bei Laceres eine mit (10I6 6urcksetzte ^uarza6er von run6 2 km ^änge dei einer 6urck8cknitt-licken Sreite von etwa 3 ^eter ent6eckt. ln öäcken, 6is 6iese ^6er 6urckqueren. wur6en auker6em reine 1ackdarn, 6er auck etwas 6avon ver-stekt, un6 vier .^ugen seken mekr ais zwei; aber desser ist es, sick deim Viek-kauf auf Sick seldst zu verlassen unä sick clie zu Kaufen6e Kuk auf 6'e äulZeren ^eicken anzuseken, 6ie auf guten ^ilck-ertrag — de! gutem Butter natürlick — scklielZen lassen. Venn 6ie Kuk milckt 6urck 6en Hals, wie ein Pfer6 okne l-safer auck nickst leisten kann. ^lso woran erkennt man, ob 6ie Kuli eine gute A/^ilckkuk ist 06er wer6en wir6? ^ilck entstekt aus ölut im Luter, un6 6ez kalb siekt man zunickst einmal, wie es Mit 6'eser ölutversorgung besckaffen isi. vie Venen, 6ie ^ilck26ern, treten bei I^ei-stungstieren stärker kervor. vas ^uter sei normal grob, weick bekaart, fett- un6 bin 6egewebs2rm, so 626 es nack 6em Nel-Ken zusammenfällt, l^s ist weit nack vor» aufgekangt m't nack rückwärts gerickte-ten Stricken un6 weiten ^wisckenräumen als »^wisckeneuter« mit langem Vor- unä l^ackeuter. Ls be6eokt einen groLen 1'eil 6er löauckwan6, okne allzu tief kerabzu» kangen un6 deim XVe!6en kln6erlick se'n. Kugeleuter sin6 milckärmer. Wie 6ie Luterkaut ist 6ie ganze l^laui 6e8 Bieres weick, elastisck, nickt üdertril» den 6ünn, ader leickt abkebbar, 6ekndas u. ge8ckmei6ig mit feiner Sekaarung. Vef Sckwanz ist 6ünn un6 en6igt in einer ki?> unter 6as Sprunggelenk reicken6en Oua^ ste. feine I^ängskalten zieken Sick vom l-ialse kerad un6 6le Zekaarung 6es k n» teren I^uters setzt sick nack oden dis zum Wurk in einem dreiten ^V^ilckspiegel iorl. Ver Kopf ist 8ckmal un6 lang, mit tiefend Haarwirdel z>v'8cken 6en ."^ugen, okn<> grode Lekaarung 6er ^ugenli6er. I.2nge pückenwirdel dll6en eine .V^ilcli^ grude z^viscken l?ücken un6 I.en6e. vie Sckulter liegt sckräg. vie langen Vorcler» rippen dieten Platz für l-ierz un6 I^unge dei groüer Ourtentieke (okne steile Sckul-terdlStter mit nie6rigem Vor6errist). Vie I^ipsien zeigen weitere ^wisckenräume. de8on6ers zwiscken 6en letzten, ver Ko^ stslvvinkel zwiscken letzter eckter p'ppe un6 cler Waagereckten 6es pückgrates sei grok, etwa 126 (Zra6. I^oduste. tiefgestell^ te. tonnige, ader nickt zu kurze Küke als gute /^ilckgeder Kaden einen gra6en, fe-^ sten pUcken als Skelettdrücke mit lan-gem, dreitem Kreuz. 62s sick an 6en drei^ ten pücken. 6'e dreite I^cncle un6 !>Iiere ansckliekt dei gut gescklossener Planke. l.3nge lZuerfortsätze 6er ?^ierenlen6en-wirdel di16en 6ie Krücke zwiscken Vor-6er- uncl ^interkancl. Wenn 6ie Socken-dreite wenig kinter 6er l-Iüftdreite zurück-stekt, liegen 6ie Sitzdeinköcker weit ge-nug. um Platz für leickte Qeburten zu die ten. .^m breiten kecken als k^alt für 6ie Oedurtsorkane setzen s'ck 6ie ^luskeln an, es trügt auck 6as ^uter niit seiner I.ast. ver ödere Sitibeinköcker liegt vier finger breit tiefer als cias varmdein. l^elzerzZklige Stricke s'n6 als.>V^ilck?ei-clien so be6eutungsl08 wie clünnes Hcirn. 8ckleckte ^ugenclentwicklung kann star-kes ?iorn dilcien. l-loelideinige, kurzrippi-ge l'iere sin6 sckleckte putterverwerter. ZU kurze tonnige p'Auren s!n6 zur ^Vlast geeignet, öreite Krust ist als /^ilckzeicken umstritten, ader l-lautatmung. SckiI66rüs2 un6 ^ilck steken im ^usamnienkang. Qe- »^aridoper 228 s Vonne?st»8. veifell08 bestekt ^uck ein ^ussmmenksnx zwi8cken ^ilck leiswnx unä rot«n klutkürpercken. k>Iocd ein?: keim Xsuk detrsckte man Sick äie Kuk xienau. ioräere aber suck Qe-vvÄkf, äsk sie frei ist von öan8-öa7>llen unä Qev/Slirskrsnlckelten. ko«»«»» SO p»!»» »»» In «^nrt«n»^ I oii»«» , VÜ» Iii»»»'»»»»»»«? tS otn»? dl« ^ L'vv » vt« kü? «In« I«I«k«« jOMksst ^ »«n^no von GchdiU»? von kÜ oMUt'At «ri^»n ^n»?»v«n l«t «tn« S«döt^ von > t« dov^OohM««»«»^ Lekto Xrslnerviirste vieler täeljck friscli bei ?. >^n6erle. ^aridor. (Ic>5pl)ska A). 'sei. N-io. 9264 für «röövrvn iZsstievverds-bstrlvd in einer Illvtovreo provln^LtSllt vir^ PZclitvr «esucdt. Kaution ootvenäi«. ^uskiikl-llcko /^nträxo unter »klotel« an liie Verv. 6e8 Klatte«._^ZZ Wer Ouslität 2u setiät^en >veilZ' vslilt 638 vjtaminreieke 8v88e I^äc^erei I?Jku8a l^obau5). Xoi-s'Zka c. Z-<. 8822 ttsus. 6rei >VokilUnsen, kleiner tZemiiZeearten im !^Ä«6s cjzlcnenviertel zxu verlcauien. >^cire85v in 6sr Verv. SZI7 ?IA ^Aßß/Rkt AF5tß^^ K» »seitgii^ Vor^iiei^iclien vliitondonl« v. kx vin 16.— kat sbrueeboli: Kmetljslikl äruZds. ^eljska ce 5ta l?. lel. 20-83. 9l03 llut erkaUene Morlelitumr kiir Kllcke, Sedlsk- un6 Loejze Zimmer bilii« al»u«vben. ^är. in äer Verv. 9318 lüxiicti von 8 dis 1v Ukr vor mittss8 Lute Lk. u. Strubel-Si>tel 7u 1.—- vinsr pro ke dei 6er firms Suppan?. Lvet liöns uiica 18. ?u Kaden. 9Z79 la Vlijtvnkoni« (LvZckIeuäert) von Oin 15.— aukvsrlZ. O. Lrvpjnico, Iml«erei unck lnks-ker äer Verksuksstelle äe5 öionen^ucktvereinez. ^ari-bor, ^rinjsIceLs tre 6. 93lX1 l)»od »llck IsoUvrpMpvs, dir. 80 bis Zvv. tlolz^ement. Kitumen ^ezitol. verlcaukt unter äem k^sdriicspreig ötukee, Alisribor Kraija Petra tr« 4/II. 9Z69 Seklak-, >Vodn- un6 Herrenzimmer, mcxjvrne un6 luz^uriüLv ^usardeitun«. kszt neu. verkaufe vveeen Abreise Xl!r. !n äer Verv. 9389 6 I^SKrev. neu veeen Xdrel5e verkaufen, ^är. in 6er Verv. 9368 Scköne Kud mit K»!d su ver kaufen, ^aiztrova 24. I'o^no. 93S7 loseres ^imwvr ?u vermieten I?u8ka cozta SS. 9ZS1 Ammer unil Kiiebo ad 1. dio» vember an Sitere I^eute vermieten. Xoseskeica ul. 3. 9314 KM I. Wer örillsnten. Versatzsekelne 6r!nxen6 ku kaufen xesuckt. »l. IlgAlLV Zl« /^aridor. Qozpozka uNe» 15. 3421 Sölir 5cdSne5 (Zr»d«Iei>km»l im romsnizeden Ltjl iür eine Qrukt o6er k^amilienirrab. ve ?en äer ^i^a8suu« äe5 ztäät. k'rje6Iic»fe5 in /i^aridor 5ekr «iinsti« ?u verkaufen. Voi-^üxliekez Material, eut erkalten, künsti. ^usLiikrune. ^ve nie eebrauckt. verkautk Ltu-kee, Xralja Petra tre 4/U. 9Z68 ist üZ >l«M»Ut>l« »tt«, t Oo» piro/an^o.vo,^aSpsn anv0v UaA/ cSa V«do/^^sunv von Qn-unct /^«i?I/ak'd«nÄI'uejc in sinam e!n»»ovn >S/'/>aUssonoe ou/ nsAs-uoi1i«?ä»lM««e in äer 'srZsKka eosta ^u vermieten. ^nlraxen KiavniZka ulica 5. 9350 Ammer uml XÄeks ru ver-mieten an LrB^»ek5»ne. i^lin-ska uliea 9. 9353 Ammer, möbliert« ?u vor-mieten, park. Vrarova uliea 2—1. 9353 Vermiete «roöes. sckünes, ^v^eibettiees Limmer. Xücti«' kaäezimmer. alles mddliert. VViläenrainerjevs 8/15. 9ZH0 ^übl. separ. Ammer, fiie-öenlles ^Vasser. kZaä. sofort ?u vermieten. ^n2ukra«en: Kavarn» Orient. 93ö1 ksrukstStieem. sslläen fräu-lein virä »cdünes kllekm ee-boten. ^usckriften unter: »k^reunäsci^aft« an ciie Verv. 9362 lZroVe Zvel/immorvotillun« mit Verancla im Zentrum ru vermieten, ^äresse in äer Verv. ' 9363 l^veres Ammer an kZeamtin 2u verseden. ^är. Verv. 9366 Limmer unä Kiielio in Ltu-ckenci. eeeenitber äer Kireke. lu vermieten, ^leksanärova 3S/I. 9370 Lcköne. sonniee fiiiilrimmvr-vodaun« mit allem Komiort an rukiee Partei billij? ?u ver mieten. ^n?ufraeen i^linslca 30^__^ Lckön möbliertes Zimmer so kort :^u verLsben. ^ lem Xomfort im Zentrum ab 1. diovember 2u vermieten. ^nxufra«en Xne?» Koel^a 2 ll»ttendaokova). vorodtolä. 937« tZroke» I.ok»I kllr ^erkstätte oäer I^»«a^in. in öaknkof. njtke lu ver?eden. /^nrulra- een ^linsk» 3V. 9371 Suclie Z«racll« oäer kleiner, l^okal mit oäer okne Inventar am Luten platre eexen ^b-trittsxelä tür 1'rstik oäer (Zemisclitvaren. Zuscliritten unter »vsracke« an äie Ver >vsltune. 9380 Vueliliaitvr . Xorrvsoonäent. ^lovenisck. serbo-kroatizck. äeutsed, lraneüsisck. italie-nisok» Visponent-Orlranisator suekt entsprecilenäy Anstel-lun« unter »I.,anlciäkrls!e pra-xls« »n äie Vervaltune äes vlattes._^303 Lücke Veselläfti?unr als (!»-sodSitsäleiier» IVlaxa^ineur oäer äknllekes. ^är. Verv. 9325 Zucke Posten als dIsektvLcb ter. ^är. Verv. 9324 perfekte Kückin suckt Posten. l-o8ka 5. lür 1. Nok. 9381 AW« Ätt» flinke, esübte 84«aotll»I»tia. mit Kenntnis äer äeutscken Ltenoerapkie. slow., kroa-lisck, für SaisonicesckSft per sofort xesuekt. Xnträee unt. »Sofort 5« an äie Verv. 93S4 l(ai»!elel-pr2lttlksntin a^uz äeut s<^er k^amiiie. äer cleut5clieu unä äer i^anäezzpracken iii V/ort unä ixkrikt. beiäer Lto noirrspiiien unä ^asLkiii.ui' sciireiben mäckUx. >virti vvr sofort xesuckt. tlaiiäeezLlii-ie beno Offerte mit öiiä unter »Praktikantin« an äie Vervv. _9354_ Kückln liir alles mit ^aiires-2eu«lii55en. äie vom Xociien virklick el>vs8 verstellt, flei-Kie unä verlAölicli Ist. bei eu ter öe^alilune «nä lZeii.-lnä-lune fllr besseres Haus, kin-äerloses Lkepaar. tiir iVtitta oäer Lnäe Oktober eesucln. ^Nlrebote unter »k'rau !5ter-naä« SN ä!e Verv. äer »Vla-riborer ^eitune«. 935 i Perfekts junüe KSedin tür olle» >virä fiir srölZeren Hau-i kalt «esuckt. ^neebote unter »vsuerposten« an äie Verv. 9356 l^edrjuailo fiir sofort eesuekt. Kpe-rereikanälun? O. Lrepin-ko. ?rinjske«a tre 6. 9377 Vesser»» mit ?iikrer^ »elivill vllnsckt Kekannt-sekaft mit Nvrrvviadrer. l^n-ter »Loliä« an äie Verv. 9364 Intelligentes I^^äel suclit tr««» rr«»ock»e1>»It mit allein stekonäem derukstjitixei» 5r3u lein. Unter »(ZessIliLkeit-an äie Verv.__9365 Lckmerrerfllllt xeben äie Unterzeichneten allen Vervanäten, ?reun-äen unä Lekannten 2ie trsuriß^e!^»ckriel»t. äak unsere innixstxeliebte Ost-tin, Mutter, Orokmutter, Lcliviexermutter, frau lIAKic pffklssLK. zed. Vesitrerla «»»6 »«mlärdeitslewe^ i. I?. Oienstas. äen 3. Oktober 1939 um 17.30 Ukr, verseken mit äen l'rvstun» xen äer kl. I^elixion, im 74. I^ebensjakre xotterzeden versckieäen ist. Da» 1.eickenl^ek?Rnxni» äer unver^eklick vakinxesckieäenen finäet am ?reitsx, äen 6. Oktober 1939 um 10 Ukr vom 1'rsuerkause in I^oöe auf äen Ortsfrieäkof statt. »oöe. I^«rldoe» KaittetteKI. 4. Oktober 1939. In tiefer .l'rsuer: ^Ip, Oatte. pepi, /^>t»i» l'M» Kincler. übriz^ea Vetvimttea. um! »Ue 9Z83 Angst um Bertis? Von KoSomvie v. 1»ako lol-isst äu niclit ^nxst um öertie?« frsxt ^l5detk ikre preunäin Xi^re vi^lleickt 7.UM ?ekntenm2l, seitäem er vor ärei l'g-tien in die VerZe KinL- Die ersten ^3le 'k?lt KlÄre lsut ausselackt: »^ngst? Wo ci«nk5t äu kill?« kst sie lurijcligeffsLt. l)3 diext eben äer öriefträxer ums l-laus. »L^ine Karte kür 8'e, prau Walter«. i>2xt er unä lejzt sie KlÄre in äie kastix ausgestreckte t^anä. l-Iat äiese l'lsnä nickt el>cn ein ^venix xe^ittert? !>sein äock, ^isbetk. >V0 äenkst liu kin? Ick kab ja n'ckt ^nxst um öertie! ?^3t) ikn äock selber auf clie öerztour ze-scliickt. weil ick'« nickt lÄn^er mitanse-Ken konnte, v^ie seine ^uizen voll öerg-steixerseknsuckt wieder unä wieäer ilder äie sckneeixen Oipfel lasten, äie im /Xbenäl-ot sckimmern wie flUssixes Oolä. l^nä ick war's ja auck selber, äie wollte, äalZ Irmtraut m't ikm k>nx. Wenn man Nack sckwerer Operation Wocken um Wo cken in, I^iekestukl clüst, ertrSj^t man es niciit. einen immer kesnrkten Lkemsnn um Sick ?u seken, äer sick in kleinen Vienstleistunxien erscköpft. inäes seine /Rupien immer?u liker äie sonnke^^ün^ten i^ctineewAckten streicken. »I^ackrickt von öertie?« unterkrickt k'reunäin Klares Oeäanken. ILckelnä reickt sie äie Karte k'nüber: »diruK vom ersten be7wunk?enen Vreitau- senäer«, stekt äa steil unä lskonisck in tengrub bleibt, wird KlärsZ sckmales Oe-sickt um einen Sckein blüsser. Unä Lls-detk» äie alles bemerkt, sazt tröstend: »ttab' keine ^nzst — morsen ist er zu-rUck.« ^ber auck dieses »Sörzen« ist um und brinxt weder !>iackrickt nock kuckkekr. Lrst am UbernÄeksten ^orxen kält Kläre äie Karte in ttÄnden; da stekt etwas von Lckneesturm und Wetterstur? und Mcklick Uderstsndener öerxnot. — (Zottlob ist KlSre allein, als sie äie Karte bekommt; denn Llsbetk dUrfte nickt öerties steiler ttanäsckrift; dann kolst die sek'n, wie ikr die l^ippen zittern unä die zÄrtlick besorzte I^raZe: -»Oekt es bergauf mit vir und pflegt man Dick gut?« unä scklieklick als I^Iacksatz: »Irmtraut lSKt grliken.« Wenig genug; aber es gentigt. damit Kläres ^ugeu früklick zu Llsbetk kin-überblicken; und dieser vlick sagt deut-lick: »Oelt, ick muk suck nickt ^ngst Ks-den um öertie?« Von da an vergekt kein l'sg. der nickt solck fröklick-?Ärtlicken Kartengruk bringt. KlAre nimmt ikn jedesmal in ^mp-fang wie ein liebes Oesckenk; sie bliikt fürmlick auf und bekommt rosige Wan-gen. wenn sie den um ikre Oesundkelt be-sorgten Fragesatz liest. Und immer stekt äa ZUM Lckluk, sacklick und küflick: »Irmtraut läl^t grliken« — kein Wort mekr, als ob diese Irmtraut irgendein blauen ^dern an der ScklÄke Klopfen, in-des sie äen Lckluksatz liest: »Irm^ grUKt kerzlickst — äas tspkerste ^ädcken der Welt!« »^ck. du kast d?ackrickt? ^Vsnn kommt er denn wieder?« fragt k^lsbetk. äie eben ins Limmer tritt. Kläre öffnet mUksam die >^uken und lSckelt sc» sorglos sie kann: »Denk' nur, sie waren in öergnot! ^ber nun kommen sie bald . . .« Said — so kat sie -ur Iveundin gesagt. Und nun fällt ikr erst auk: öertie sagt nickts von I?Uckkekr. Kaum ist k^lsbetk aus äem Limmer, ruft Kläre die Wirtin und kat mit ikr ein lan-ges, gekeimnisvolles (Zespräck. Vansck liegt sie im öett mit kockgervteten Wangen und sckreibt einen öriek. k^in wenig weint sie dabei und beikt sick in die I-lp- kergfUkerer wäre, ^uverlÄss'g und völlig pen. Dann ruft sie nockmals äie Wirtin, gekakrlos fiir eine im l'al zurllckgebliebe-' driickt ikr den Vrl6k in äie »and und sagt ne prau, kränklick und nickt mekr so mit flackernäer Ltimme: »kitte, denken lung ^ckt l'age sind bereits um. ^m zekn- 5^ie nickt gar ?u Lcklecktes von mir!« v'e aber lackt — sie ist eine gemUtlicke vicke ten sollen die Zergwanderer keimkekrcn.^— und meint: »peckt kaben 8Ie getan, Da bleibt eines I^ackm'ttags die tSglicke Kleine k^rau, und nun scklafen 8'e, damit Karte aus. Kläre blickt ungläubig er- 8ie fUr tterrn Walters pUckkekr rosige staunt, als der Postbote an ikr vorbei-, Wange,i kaben.« Kläpes öriek nimmt sie gekt. ^uck der näckste borgen bringt mit. nickts. ^ls auck der I^ackmittag okne Karl I^ock zwei l'sge vergeken. Von öertie lcein Wort. Xläre liegt im (Zarten und sckveigt, Llsbetk weik nickt reckt, was sie lienken und sagen sott. Sie traut sick kaum mekr zu tragen: »ttast du nickt ^ngst? . . .« t^ur die Wirtin ist gleick-mäkig keiter, reiüt Witze, die Kläre bes-ser aufrickten als tröstlicke Worte, und wenn sie bekauptet: »passen '8 auf, plöt^ lick ist er wieder da — und allein!« dann iäckelt prau Kläre versckämt. Die Wirtin bekält tatsäcklick reckt, ^m ^bend des dritten l'ages bringt der Post-autodus öertie zurück: braungebrannt von der Oletsckersonne, rennt er mit rick-tigem 8ckuljungenlscken auf Kläres !.ie-gestukl ZU. ^lsbetk läkt die beiden allein. Wie ein Wasserfall fängt öertie sogleick ZU reden an: von (Zletsckern und Oraten, von Steinscklsg und bröckelnden backen, von ^lpenglllken und roslgem 8onnenauf gang, klok den I^amen Irmtraut erwäknt er kein einziges ^al. ?i1rcktet er. dak Klä re ikn nennt? ^ck. die ist glUclilick und sckweigt. l)enn nun weik sie. daK etwas eintraf, was sie kaum zu koffen gewagt: dak eines Abends ein junger öursck in der öergkUtte aufgetauckt ist — der öur scke, der Irmtraut liebt und dem auck sie gut ist. Im Vorjakr sind sie mitsammen auk die öerge gestiegen; aber da katte der öursck n'ckt gesagt, wie ikm ums I^er7 war — waren ja nock beide so jung und wukten von äer 8pracke äer I'Ier7en nickt viel, diun aber, äa ikm ein örief —. okne t^amen — ins I^aus geflattert kam (wer wulZte denn sckon seine ^nsckrift? Und wer, äak er Irmy insgekeim liebto? — 8t'll: Wirtinnen wissen gar viel . . .) ein örief, äer ikm von Irmy und öertie er^älilte, da ?og er stracks auf iene öerg-KUttc los. Unä so kam öertie keim, und Kläre kat te wieder straklenäe ^ugen. Lkelredakteur unä kür die tteäaktion verantwni llicli l^lil) l(/^?;pIi!N — s)ruck dei ...^laiilu,,!<><« ti-^Iittinn' m .>!,!>