1400 IMigenMt M Mcher Zeitung Nr. 191. (1951—l) Nr. 3605. Erinnerung an Martil» und Anton D u ch. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Gurl-fcld wird dcn unbekannt wo ucfiudlichen, Martin und Ai'ton Duch hicimit criiincrt: ES hade Martin Dnch voü Brezje bci Povcröje wider dieselben die Klage auf Pcljährt- und Erloschene, klärung des auf der im Gründliche der Hc»rschast Land-straß 8ud Urb..Nr. 152 intabulirtcn Bc-träges per 78 fl. 50',^ kr. E. M. snd iNÄW. 24. Juni 1871, Z. 3605. hier-amts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 20. September 1871. früh 9 Uhr, mit dem Anhange des H 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihrcö unbekannten AufcnllialtcS Josef Steiner von PoverSjc als Kurator aä t^cwm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wcrden dieselben zu dcm Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit sclost zu erscheinen oder sich eincn andcien Sachwalter zu bcstrllcu und an° her namliaft zu machen hadcli, widrigenö diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Cn« ralor ve>handelt weiden wird. K. k. Bezirksgericht Gurtfeld, am 26lcn Juni 1871. (1968-i) Nr. 3638. UcbcrtnMllli dritter ezec Relüitäten-Versteigernnss. Vom k. k. städt. dclc^. Bezirksgerichte in Laibach wird dclannt gemacht: Es fti iibcr Ansuchcn dcr l. k. Finanz« procuratur in Laibach die s^ccutivc Versteife'nn^ dcr dcm Bartlmä Janczic resp. dessen Witwe Margarctti Janczic vcredel. RuS in Lipoglcv dci Scllo Nr. 5 gehörigen, gerichtlich auf IitzO si. geschatzteu, im Grundbnchc Sittich 3ud Urd.-'Nr. 67 vorkommcndcn Realität bewilliget und hiczu die Feilbictungstagsatznng, und zwar die dritte, auf dcn 2 0. September 1871, VolMlttaus von 10 bis 13 Uhr, in der Gcrichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandicalität bei dieser Feilbictuna auch unter dnn Schäz-zungswellhe hiiitangcgeden werden wild. Dic Llcilalionsb»dingmssc, wornach insbesondere jeder L'citaüt vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der LicilalicmScommission zu erlegen hat, sowie das ^'chätzungsplotokoll und der Grundbnchtzsftract können in der dies-gerichllichcu Registratur eingssehcn werden. Laibach, am 6. März 1871. (1962^) Nr. 13.113. Executive Fordernngs - Feilbietunq. Vom k. k. städt. dclcg. Bczitkt>gerichtc in Laibach wild dctannt gegeben: Es sci übcr Ai'suchen des Johann Poderzaj von Vcrbiije, als Pormund der mdj. Maria Virant, zur Einbringung der Forderungen aus dem Urtheile vom 7len Dccmber 1867, Z. 21,948. per 18 fl., 30 fl. und 48 si. die executive Fcilbic. tung der Erbschaftsforderung, welche Ma-thiaS Skeijanc von Rogateö von Johann Skcijanc zu erheben hat, und welche auch auf der dem Letzteren gehörigen, im Grundbuche Soncgg 8ul) Einl.-Nr. 530 vorkommenden Realität mit dem Schuld-scheine vom 3l. August 1835 intabulirtist, bewilliget und zur Vornahme derselben die Tagsutzungcn auf den 2 3. September, 2 5. October und 25. November 1871, Vonnma^s 9 Ul,r, hieranichts mit dem Bedcutn, anncordnet, daß bci der erste» und zweiten Feilbietung diese Forderung nur um dcn Bttrag c>us welchen sie luu-tct, mithin um 94 fl. 50 tr. o. W., be, der di itlcn Fe lbiclung ader auch l,,itcr d'cscm Bctrag an den Meistbielendrn wird hintül^egebell werden. Laibach, am 1. August 1871. , (1961 — 1) Nr. 13.527. , j Erecutive Forderungs-i Feilbietung. ! Vom l. t. städt. deleg. Bezirksgerichte l in Laibach wird hicmit bekannt gemacht: Es sci in der Execulionssachc der Agnes Bisck von Hötilsch, Bezirk Littai, ! gegen Johann Wernig >n Laibach p^to. 10 si. <'. >!. s'. d,e czccntiuc Fcilliictung der alif der Realilül Rclf.-Nr. 2(x) ml Bisthnm Heirschasl Pfalz Laidach jnr Johann Wernig „nt dcm Schuldscheine vom 22. Iüi.ncr l>^67 intabnlirtcl! Erb- schaftSfortcrüng pcr 520 fl, ö. W. de^ williget und die Tagsatzuna.cn ^l dcrcn Vornahme auf den 2 0. Scplcmbc r, 4. October und 18. October 1871 , jedesmal Vormittags 9 Uhr, in der dicS-sMichtlichci! Amtslanzlei mit dcm Bcifü-hen angeordnet worden, daß die in Execution gezogene Forderung nur bei der diit-len Fcilbictrmg iwlhigcnfalls auch nntcr dem Nominalbeträge hinlangcgeben werden wird. Laibach, am 10. August 1871. (1965-1) Nr. 1I.!Ä>«7 UebertnMtlg dritter erec. Realitäten-Versteigerunst. Vom k. k. städt. delcg. Bezirkte»ichtc in Laibach wird bekannt gemacht: Es sli ubcr Ansnchcn i?c»? Johann Lolic von Srlsch die cfecntive Versteigerung dcr dcm Ius^f Äczlaj von Biije gehöli^n, l gctichllich auf 2752 fl. 80 kr. geMtzttn, j im Grundbuche Strobclhof ^ud ^i^if.- lNr. 52, 1'om. 111, Fol. 739 vollom» ^inenden, und der im Grluidbuche Stro- !bclhof Rclf.-Nr. 52V2. 'lom. U1, Fol. !743 vortommcndcu. auf 713 si. gcschä^ z tcn Rcalilätcn bewilliget, und hiczu dic FcilbictungS »Tagsatzung, und zwar dic j dritte, auf den j 2 7. September 1871, ! Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr AmlSlanzlci mit dcm Anhange ang.' ordnet worden, daß die Pfandrcalilälcn l'ei dieser Feilditung auch unlcr dem Schäz-zungswcrlhc hintangegclicn werden. - Dic Llcilalionlü-Vedinginssc, wornach ! insbesondere jeder Licitant vor gemachlein Anbote ein 10"/<, Vadium zu Handen drr Licitations-Comunssion zu ctlegen hat, so' wie das Schatzun^sprolokoll und dcr Grundlinchötftract können in dec dicsge- ^ ^ richllichen Registratur eingesehen wcrden. ! Laibach, am 28. Juli 187 l. l (1963-1) Nr. 9636. Erccutim' Realitätell-Versteigerullg. Vom t. l. stüdt.-delcg. Bezilksgcrichle in Laibach wird bekannt gemacht: < Es sei über Ansuchen dcS Otlo De-tcla, durch Dr. Sajovic, die executive Versteigerung dcr dem Ioscf Bezlaj von Bicje gehürigen, gerichtlich auf 2624 si. 80 tr. und 680 fl. 0. W. acschätzten, im Grund, buche Slrobclhof 8ud Urb.«Nr. 52, lom. 111, Fol, 739 und Urb.^Nr, 52'/z. ^'ow. III, Fol. 743 vorkommenden Realitäten bewilliget und hiezu drei Fcilbictunge-Tagsatzungeu, und zwar die erste auf dcn 2 7. September, die zweite auf den 2 8. October und die dritte auf den 2 9. November 1871, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealüäten bei >ocr eisten und zweiten Fe>lb!ctung nur um oder iiver den Schätznngswellh, dei on- dritten aber auch uutcr demselben hint« angegeben werden. Dic Lic,tationSbcdina.nisse, wornach inebcsondcrc jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen oer Licitationscommission zu ellegen hat, sowie das SchätzungSprolokoll und der Grundbllchscxlract können in dcr dicsgc-richllichen Rcgislralur eingesehen weiden. Laidach, am 30. Juni 1871. (1967—1) Nr. 11.187. Reassuminmg dritter efec. Feillnetullg. Von dcm l, t. städt, dclcg. Bcziltögc-richlc in Laibach wird hie,mit bekannt gemacht: Es sei iilicr Äüslichcu dir t. t. Fiüanz-! procuratur, N0»n. bcs H. A.rarS und dcs Grulidciitlastungsfondco, gcgen '^ialhiao bc^. Johann Ltoda uuii zileinralschna zx'l.<».! 77 si. 56 kr. resp. dcs Ncsteö c. «. <'. die Ncassumirnug dcr nut dclli Bcschrldc vom 20. März 1871, Z. 4790, sislirle-i diittcn efenlt. Fcill'iclung tur dcm Mathias l,cz. JohaKnStodavollKlcllnatjchnagcliöligci!, ouf 2280 sl. bcwcrlhc>!,n ilicalitäl iuiGnmd' buch Ralschiia Eiul.-Ni. 66 bewilligt und die Taftsatzung zu dc»c» Vlirnahinc lnis dcn 20. Scpllmdcr d. I. VollnillagS 9 Uhr, vor düscm Gcrichtc mit dcm Anhange angeottne« wordcn, daß die in Execution gizu^cne Realität anch unter dem SchätzungSwcllhe an dcn Meistbietenden werde hlnlaugcgebcn wcrbcu. Das Schätzilügoplolokoll, die Licila lionSbcdingnisse und dcr GcundbuckSez.lracl loiincn in dcr dicegcrichU'chen AmlStanzlci lln^csehcn wcrden. Laibach, am 7. August 1871. (1964—1) Nr. 6654. Executive Realitäteu-Versteigerullg. Vom k. k. slädl. dcleg. Bezirksgerichte, Laibach wird vckannt gcmachl: i Es sei über Ansuchen d^r Anna Pii>nc vcrehcl. Sorcan in Laib.ich die c^c. Bcr-slcigciung d»,r dem Aulon Primc von Groljlllpp gehörigen, gcnchllich auf3127 ft. 60 si', geschätzten, im Glundbuchc S>t!ich Lud Uib..Nr. 37, Elnl °'Nr. 9 uci Grvß-lupp vorkommenden Realität bcwllligci lu>d hiezu dlci Fe>ldiciu>,a,S-Taa.sutzl!Ngcn, lüld zwar die tlsle auf orn 2 7. September, dic zwcite auf dcn 2 8. October und die dritte auf den 2 9. November 1871, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtötanzlei mit d.m Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcawal bei der ersten und zweiten Fcildiclung nur um oder über den Schätznngowcrlh, bci dci dritten aber auch uittcr demselben hintan-gegeben werden wird. Die Licilaliousbedingliisft, wornach insbesondere jeder Licitmit vl>r gcmachttm Anbote ein 10perc. Vadium zu H.mdcli dcr Licitalions-Eommiisicn zu crlcgcn Hal, so wie das Schätzn»g?protc>toll und dcr Grundbuchslxtracl lonucn in der dicc-gcrichtlichcn Registratur tingcschcn werden. Laibach, den 25. Juni 1871. (1954—1) Nr. 39^14, Erinnerung. Von dem f. t. Bcziitögrrichtc Gurl-feld wiid den Mathias Skosianc'schcli El ben hiermit cririnerl: Es habe Johann Vedeilic" von Kcrsch-dorf, durch Dr. Bralloviö, wider dieselben die Klage auf Pränotation^Nechtfcrllguua Mo. 265 fl. 8>id ^iAe«. 9. Juli 1871, Z. 3914, hicramtS eingebracht, wolüber zur ordentlichen müudllchen Verhaudluntj die Tagsatzuiig auf den 27. September 1871, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagter» wegen ihres unbelai'nten Aufenthalles Ioscf Rustohar von Brege als (^urutor ää lletum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dcssen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sic allenfalls zn rechter Heil selbst zu erscheinen oder sich eine« undecen Sachwalter zn bcstcllcn und an. hcr naml'uft zu machcn h^ben, widrigcni' diese Rechtssache lnil dcm auflilstclllc» Eurator vci handelt wcrden wird. K. l. Gczirsgericht Gnrlfeld, am 9te„ Juli 1871. li 959-2) Nr. 13.953. Dritte exee. Feilbietmlg. Von dem t! t. städt.-dclcg. Bezirksgerichte in Laibach w!rd im Nachhange zum Edicle vom 23. April I87I, Z. 5863, bcla»i',t gcmacht: Es sci ,;>, d.r in drr Execulionssache dcS AndrcaS Äichle von Udinc ^cgcn ^o-hclün Garbciö von Podgorica bci St. Gt'orgen pot,0. 59 sl. l'. ^. <'. mit Äe» schc.d vom 23. April l. I, Z. 5«63, auf dcn 9. August l. I. augcordnct gc^ wcscncn zwcitcn cxcc ll vcn Fcilbiclung dcr dcm Isihaon Gardciö «chöri^el', in» Giui'd» lnickc St. Marein ^»d Ulb.-Nr. 108, Fol. 434 vorlommcndcn, «uf 2970 si. gc-schätzlcu NclUitäl lcin Kauflnsligcr c«sch>c »?,'. weshalb nm 9. September 1871 zlir drillen und lctzlcu mit dcm voiigcn Anhange geschritten werden wird. Laibach, am 10 Angnsl 1871. (1945^-2) Nr. 1434. Dritte ezec. Feilbietnng. Mit Bezug m:f das Edicl vom 5>lcn Mai 1871, Z. 1434, wird tmid gemacht, daß nachdem am 16, August 1871 die zweite Fcildictung dcr Realität deö Ea?< par Stare, von Potluka Urli.-^ii-. 674 llä Hcrifchaft VlltnS rcsiiltalsloS war, am 15, September d. I. zl>r dritliN Fcilbielnng dieser Realität hier-^crichls gcschliltc» wird. K. k. Bczirlö^cricht RadmannSbo,f, aiu 16. Augnl 1871. (1941-2) " Nr. 3654. Erinnerung. DlM Martin Bcrgnnt von Laat bei Mannsbnrg un^ dcssen unbekannt wo bc^ fiiidlichc» Rcchti'nachsolgcrn wiid hicmit bclannt gcniacht: Es ha^c wicker sic I^kuli Zunder von HianllSbnrg die Kla^e auf Aiicta,,s 9 Uhr mit dem vorigen A"- ' hange im Neassnmirnngswsge angeordlict wurde. K k. Vczirls^licht Großlaschitz, am 27. April 1871. (1960-2) " Nr. 13.950? Dritte erec. Feilbietmiss. Von dem k. k. städt. dclcg. BcziitSgc-richte in Laibach wird im Nachhange z«l>l , Edicte vom 24. April 1871, Z. 6534, ß hiermit bekannt gemacht: Es sci zu der in dcr Efeculionssache der Anna Schulz in Laibach gegen Jakob Pctao von St. Veit s»ew. 42 fl. 93 kr. o. «. e. mit Bescheid vom 24. April 1871, Z. 6534, auf dcn 9. August l. I. an.,c-oidliet gcwcsencn zwcitcn efccutiricn Fcil-bielung der dcm Jakob Pttac uchöriac>', im Grnndlmchc Slrobclhof «nd Urb-Nr. 265"7, Nctf.-Nr. 91/7, ^m". lV. 1^01. 75 voikommenden Nealxät lein Kanf-lustiger erschienen, weshalb am !). September 1871 ^lir dritten und letzten gcschritleu werden wild. Laibach, am 10. August 1871. 1401 (1932—2) Nr. 4201. Executive Rcalitätelt-Versteisterung. Bom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Anstichen der k. k. Fi-uanzprocuratur für Kram die executive Versteigerung des der Frau Helena Komis, verwitwet gewesenen Iuvan, gehörigen, gerichtlich anf 2043 ft. 10 kr. geschätzten Hauses «ud Consc.-Nr. 28 In der Stadt Laibach uä ma-gistratlichcs Grundbuch bewilliget, und es seien hiezu drei Feilbietungs Tag satzungen, und zwar die erste auf den 11. September, die zweite auf den 9. October und die dritte auf den 13. November 1871, jedesmal Vormittags von 11 bis 1 2 Uhr, vor diesem Gerichte mit dem An-bange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgeben werden wird. Die Licitatious-Bedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/,> Badium zu Handen der Licitations-Counuission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotokoll uud der Grundbuchs-Ertract können in der dicsgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 8. August 1871. ' (1883-2) Nr' 3250. Ucbcrtraiumg dnttc-r cxcc. Fcilbietnllg. Vom f. k, Bezirksgerichte Plam'nawird hicmil vel^nul gemacht: Es sei iidcl Ansuchen des Franz Ger-dadovoil von F!ecl>orf die Vornahme del mit Bescheid vom 5 Februar d. I, Z 709, auf den 12. Ätai d. I. aligeoidint scwescnün dritten cj.ccutiven Fcilbiclnug der dem Georg Schcmrov von Odcidorf gehüriaen, im Grnudbuche Loilsch «>,1» litttf.'N>. 13, U'b.^lr. 4 vorkommende» Drciv>crtclhube auf den 2 2. September 1871 , Vormittags 10 Uhr, in der Gcrichtskanz-l^i mit dem vorigen Anfinge übertragen worden. K. k. Bezirksgericht Planina, am I2tcn Juni 1871._______________________ (1880-3) Nr. 3472. Executive Feilbietung. Von dem t. k. Bezirksgerichte Planina wild hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen der Flau Katharina Ursic von Tricsl gcgcn Mathias Ulöic von Untciloitsch wegen uns dem Vergleiche vum 1l). Slptcmber 1800, Z. 5724, schuldigen 70 fl. ö. W. r. ^ <^. in die executive öffentliche Veistcigcrilng der dem Lertten. gehörigen, im Grnndbuchc der Hcirschast Ädlcrc'hofcn Urb.^Nr. 12 vorkommenden Realität, im gerichtlich er-hobcuen Schätzilngswcrthc von 45!) l ft. ö- W., gcw>ll,gel und zur Vornahme der« selben dicFeilbietnngs-Tagsatznngcn auf den 19- September, 19. October und nsbach, gcgen Anton Rozanc von Zirlnitz Hs.-N'r. .^ wegen aus dem Vergleiche vom 5. F^. bruar 1848, Z. 8, und der Einaritwortuna vom 20. Mai 1855, Z. 2051, schuldigen 180 fl. 3<» tr. ö. W. ,. ,. ,,. in die crccu. t>v> öffenllichcVerstcigelNüg der dem Letzteren gehörigen, im Grnndbuchc 5->aasbcrg !"ld Nctf.-)ir. 325 vorkommenden Rca lllüt, im gerichtlich erhobenen Schätzung« werthe von 1740 fl. ö. W, gcwilligct und zur Vornahme derselbe» die czccnlivcn Fc'lbictnngs-Tagsatznngen ans den 19. September, 1 9. October und 2 1. No vc ml» er 1871, jedcömul Vormittags um 1(1 Uhr, in der Gerichlslanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Reuliläl nur bei der letzten Fcilbielung auch unlcr dem Schätzlmgswcrlhc ein den Mc!slbir> lcnden hint^ngcgebcn werde. D^s Schäl^nngsprotololl, der Grund-buchscztract nnd die Limalicmöbcdingmssc lönncn bei diesem Gerichte in den gewöhn, lichen Amtbslnndcn eingesehen werden. ^ K. k. Bezirksgericht Planina, am 17'c» Juni 1871. (1893-'3') ' ^409's. Erccutivc Feilbictung. Von dem l. t. Beziilögcrichte Planina wird hlcmil b^tunut gemacht: Es s.i über das Ansnchcn des Franz Gornit von Grahouo gegen Aüton Drob« nie uon Schcraui'itz, jcht bei Josef Stara-smc in Reif.uz, wegen aus dem Vergleiche vom 20. August 1809, Z. 4810, »»d U,lhc,l vom I I. Februar 1870, Z. 543 schuldigen 20 fl. 79 ft. 10 kr. ö. W^ c 8. e. in die executive öffcnlliche Vcr-Ilcigerun^ der dem ^tztcrlii g^höogcn >m Gim'dbnche Ha^edcrg «ud Urb.-'^ir. 253/1170 voikommenden Nealilal, im gcrichillch crhol'eucn Schatzlüi^lDcrtye von 200 fl. ö. W., gcwill'gct und zur Vor-nähme derselbe» dlc er.nllivcn Fellbic-tungs-Tugsatzun^cn auf den 2 2. S e p t c in b e r, 2 0. October u»d 2 3. )iovcmdcr 1871, jedesmal Voimiltugs nm 10 Uhr, in der! ^crichlslanzlei mil dem Anhänge bcslnnml Bolden, daß die feil^ibiciendc Ncalnat nur bei der letzten Fcllbittung anch unter dem Schätz^ngswerihe an den Nlcislbic' senden hiniangcgcbcn werde. Daö Sailltzl>ngcc uon Ulllcrloilsch wegen aus dem Vergleiche vom 19. September 1800 schuldigen » ft. 80 tr. ö W .- ^ ^ in die ^eculivc offcnllichc Versteige»nng 'dcr dem ^ctzlcrn gehörigen, im Grundbuchc Adlelshofcn ^n!) Url'. Nr. 42 voltommcn-den Realität, im gerichtlich elhobcncn Schätznngöwerlhc von 4595 ft. ü. W. gcwilligel und zur Voinuhmc derselben die FellbietungS-Tagsatznngcn auf den 1 9. September, 19. October und 21. November 1871, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in der Gcrichtskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, duß die feilzubietende Realität nnr bei dcr letzten Fcilbictung anch unter dem Schützuügowcrlhe an den Aieistbic-tcndcn hinlangcgebcn werde. Das Schätzungeprotukol! dcr Glnnd^ bnchec^!ract nnd die Vicilationöbcdingiussc lönncn bei dicsciil Gcrichlc in den gewöhnlichen Amlbslundcn eingesehen Wcrdcn. 5i. l. Bez,rlsgcrichl Planina, am 25. Juni 1871. (1920-2) Nr. 2749. Eriltltcruttg. Von dein l. k. Bezirksgerichte Groß-laschitz wild den unbekannt wo befindlichen Llcfan Praznil von Höftcrn, Icincj Zadtnt, Anna, Maria, Johann, Jakob, Gcrtlluio, Marianna nnd Maria "ogai, ^)lari<, ^ogar gcb. Stare, Josef Seman von Orlcnegg und deren unbckanntln ^ll>lN hicmit erinnert: Es habe wider dieselben lici diesem Gerichte Stefan ^ogur von Logal/c am 31. Ä.'ai l. I. oie iilagc i'cw. Verjährt und Elloschcncrllärullg dcr auf seiner >m Grnndbuchc aä Ortcncgg 8nk Urb.'Nr. 43 voilommenden Realität intubulirten Forderungen, nnd zwar: dcr um 1. Satze ans Grund des Schuldscheines vom 15. März 1807 für Stefan Praznit in-tabulirlen Foldcrung per 100 fl. sammt Anhang; dcr am 2. Satze aus Grund deS Vergleiches vom 14. Februar 1815 für Icrnaj Zadnil intabnlirten Forderung per 50 fl. s.,mmt Anhang; dcr um 3. Satze uns Grund dcr Sichcrstcllungonrtnndc vom Kl. Jänner 1820 sür Mana, Io^ Yann, Jalob und Gcllrant' Vogar inla-bnlirlei! (5lblhcilc, Erzichnng und Bebens» nntcrhül», nnd dcr sürMarianna nnd Ma. riil^ogar ilitaduliltcn Erbihc»lcpr. 150 fl.; des am 4. Satze anf Grund ocs Ehr« ucrlragcs vom 10. Jänner 1820 für Maria l'ogar gebcrnen Stall intubulirlcn Hciratsgnles und der Wldcrlagc pcr ^32 ft. 28 kr.; dcr u>n 5. Satzc cms Grund dcr Schnldobligation vom lOlcn ^loucml»cr 18^7 für Josef Scnian >nla-!)ull>lcn Forderung per ,'!4 fl. .'!.'! kr. angebracht, worüber die Ta„satzling anf dcn 4. September 1871 anbcranmt woldcn ist. Da dcr Aufenthaltsort der Geklagten diesem G>richlc unbekannt nnd dieselben vielleicht aus dcn l. l Erolandcn au>ve° send sind, so hat man zu deren Vertretung und anf ihre Gefahr uno Koslen dc» Helln Blas Hudovelmu. von Gruß lasch,tz als (^nllrwr ^ä uewm bestellt. Dlls.lbcn weiden hlcvon zn dem Elloe vcrslündl^ct, dam,l sie ullenfalls zu rechter Zelt selbst erscheinen oocr sich einen un bern Sachwalln beslcUcn lind liejem Gc-lichlc nuinhust lnachen, ude, Haupt liu ort" nuugsmüßlgcn Wc^c cinschrelicn und die zn ihlcr Verlhcidigung erioroerlichc, Schliilc cinlcllcn lönllcn, widugene» dxse Rccht0>achc mit den, anlgeslllllel! (5iilalor nach den Besllinmmigen der Ger>chisold-liung veih^ndllt wercen und die Gctlag ten, welchen es übrigcns freisteht, ihre RcchlSoehclse auch dem bcncmnlen (5uralo> an die Hand zu neben, sich die aus eine, Veralsaumung entstehenden Folgen selbst bcizunnssei! habe» weiden. K. l. Beziltsgericht Großlaschitz, am 1. Juni 1871. (1894-3) Nr. 42iö.^ Executive Feilbietuilg. Von dem k. t. BczirlSgcrichte Planina wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über daö Ansuchen des Anton Archer von Kirchdorf gegen Mathäus Huf-mr von Commcnda B.G. Stein wegen aus dem Zlihlnngsanstrage vom 14icn Anglist 1808, Zahl 321',», schnldigcn 85 fl. ö. W. o. «. 0. in die exccullve öfscüllichc Vcrslcigclnng dcr dem ^etzlcrcn gchörigcu, im Grundbuchc dcr Henschafl ^oilsch l^lil) Rclf..Nr. 45 und Urb-Nr. 10 vorkommenden Realität, im gerichtlich cr hodencn Schütznngswcrlhc von 1132 ft. ö. W., gcwilligrt nnd zur Vornahme derscl» ben die FcilbielnngS'Tagsatzungen auf den 2 2. September, 2 0. October und 2 3. November 1871, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in der Gerichtbtanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Rcaliläi nur bei dcr letzten Feilvietung auch unter dem ScMungswclthc an den Meistbietenden hintangegcbcn werde. Das Schätznngsprotokoll, dcr Grund-bnchscxtract nnd die tticitationsdcdingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Planina, am 2!>, Inli 1871. (1922—2) Nr. 1903. Reassummmssdritter nee. Fcilbictung. Vom t. t. Bcziils^richlc Gll>sslaschitz wird hiemit bekannt qrlüacht. daß ric mit Bescheid vom 27. 'lilrcmbn' 1870, Z. 5400, mit dem Rcassl!NmunL5'cchlc sistiltc dritte czecnlive Feilbielung des ocm Matthäus Meßajcdcz von Biuha: cm'.^ gc» hörigen Realität aus dcn 9. September l. I., Vormittag« <» Uh>. nlil Beibehall deS Ortes, dcr Stunde nnd mit den» vorigen Anhange im Rcassumillingswege alisleord-net werde. K. l. Gczirksgeiicht Großl"fchitz, a»n 21. April 1871. (1901—2) Rr. l!847. Reafsllmirilllll drittcr cl ec. Neülltätell-Vcrstcilierullss. Vom t. l. städl. dcleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Cs sci über Ansuchen des Matthäus Illl'ing von Wröst die executive Vcrslci ^crnüss dcr der Gertraud Zular von Brunn dorf gehörigen, gerichtlich auf 1190 ft. geschätzten, im Grundvuchc Soncgg «u>> Url'. Nr 30, Nclf.-Nr. 33, Vil.l. Nr. 37 vorkommenden Nealiläl bcwllliget nnd hi.zn die Fcilbictllngölaßsatzung, rind ^war die dlitlc, auf dcn l 3. September d. I., Vormittags uon 9 bis 12 Uhr, in der Amtstanzlei mit dcnl Anhange angcord net worden, d.iß dicPfandrcaliliil bei dieser Fcill'ittling auch unter dem Schätziings-werthe hinlangcgcbcn werden wild. Die ^lcitalions-Bcdingnissc, wori'ach insbesondere jeder licitant vor gemuch tcm Anbote ein lOperc. Vadinm zu Han° dcn der Licitatiouscommission zu erlegen hat, sowie das Schätznn^sprolotoll nnd dcr Grundbnchscrtract lönncn in der dies--gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach,^am 24. April 1871. (1899—2) Nr. 11.110. Executive Fvrdmmgs-FeilbieNlng. Vom l. k. stadt. deleg, Dezülsgerichtc in 3oib»ich wird rntcumt geixacht: (5s sei über Aosuchcn der> Josef Cim zir, durch Dr. S^jooic, die ercculioc Fcll« oielnucl, der dem Josls Robida von Wcs' "itz gehöriuln. an der Nealilät dcs Barllmä Ccrnivc >üi^ Reif. Nr. 207, Fol. 330 :„,! Thnin an lcr ^aibach intlibulillcn ^wci Förde,nngcn, per .50 ft. au? dem Schuldscheine vom 11. September 1805, und per 80 ft aus dem Schuldscheine vom 17. Febrnar 1800, bewilliget und zn deren Vornahme die Tausutzungen ans dcn 2., 10. nnd 3 0. September l. I, jedesmal VcrmitlagS 9 Uhr, hicracrichts mit dem Beisotzc cmgcordntt worden, daß diese Forderungen nur gegen Baizuh» lung, nnd zwar bei dcr lehlcn Fcilbiltung auch unter den Ncnnwcrlhcn werden hinl-cmgcgebcn werden. K. k. städt. beleg. Bezirksgericht Laibach, am 22. Inli 1871. (1889—3) N't? 3690. Erccutive Feilbictuilg. Vom l. k. Bezirksgerichte Plcmina wird bekannt gemacht: Es sei iibcr Ansuchen dcs Hcirn Ma-lhiaS WolfiNlicr von Planina ^egc« Ma-,ia M'llavc vo» Z'rlnitz die mit Bescheid vom 30. November 186!», Z. 0341, be< willigte, sofort alier fistirtc cxcrulivc Fcil-biclnng dcr dcr Maria Millauc gehörigen, auf 3550 fl. bcwcrlhclcn Realität, Rctf.-Nr. 88, Urb.-Nr. 92 ilä Graf Lambcrg-schcS Canonicat, i>(.t0. cms dcm Urlheilc vom 17. Febri-ar 1859, Z. 454, schul« digcn 315 ft. s. A. reasfumirt nnd es wcrdcn zu deren Vornahme die ncncilichcn Termine auf den 15. September, !3. October nnd 14. November 1871 jedesmal früh 11 Uhr, j„ der Gerichls- lanzlci mit dem vorigen Anhange misgc- schricdcn. K. l. Gezi.lsgerichl Pla"'"", ""' ""' Juli 1871. 1402 Fiir Eltt-rn, die ihre Kinder im Auslande und speciell in Wie» erziehen lassen wollm, em-Pfichlt sich: Da8 Vmlwlmt hanausck in Wien« Palais LoblolmH, Auffustiuerstraße 10. Diese von der Regierung sanclionirtc Anstalt hat snt ihrm, zehnjährigen Vcstehei, die besw, Resliltate anfzuwciscn und sich die Zufriedenheit nnd da« Pertrancn des Pnblicume in ciiicii, Grade erworben, dad sie unter den Instituten der Hauptstadt eine hervorragende Stellung einnimmt. Progamme werden gratis versendet. (1971^ I) Präger-Handelsakademie. Das neue Studienjahr beginnt am I. October d. .1. Bedingung der Aufnahme ist der Nachweis über die in der ITnterrealscliule oder dem Untergymnasium zu erwerbenden Kenntnisse. Die Studierenden haben die Berechtigung zum einjährigen freiwilligen Militärdienste und finden in ErkrankungsfUllen im nenerbauten lliiiidliings-Snitale unentgeltliche Pflege. Ausführliche Prospecte und sonstige Auskünfte ertheilt bereitwilligst Im Auftrage des Verwaltungsrathes: (1908__2) Karl Arenz, Director. aus Tirol. Im Lause diestr Woche, Mittwoch den 23., Donnerstag de» 24., Samst^l! t»rn 2>rrn Franz und Frall Viaria Lufer geh^ rigcn, im Grundbuchc der Stadt Nu-dolfswerth ^ul> Nctf.-Nr. 146, .">2/2, 22, 8:l/1, 165 und 510 vorkommen^ den, gerichtlich auf 2500 fl., 600 fl., 400 fl., 600 fl., 650 fl. und 150 fl. bewertheten, in Nudolsswerth gelegenen Realitäten wegen 328 ft. 18 kr. e. 8. ^. auf den 15. September 1871, Vormittags von 11 bis 12 Uhr, mit dein Beisatze übertragen worden, daß obige Realitäten auch unter den gc-riäitlichen Schätzungswerthen an den Meistbietenden werden hintangegeben werden. Das Schätzungsprotokoll, der Grund- buchöeftract und die Licitationsbeding nisse können Hiergerichts in den gewöhn- lichen Amtsstunden eingesehen werden. Rudolfswerth, am I.August 1871. (1935^2) Nr."956. Crecntivc FordermtssS-Feilbictung. ! ^om k. k. Kreisgerichte Rudolfs , werth wird bekannt gegeben: Es seien zur öffentlichen verstei-gerungsweifen Veräußerung der in die I. V. Kenda'sche Concursmasse gehörigen Vuchforderungen i»n Vtomi^ nalbetrage von 3053 st. 6 kr. die Tagsatzungen auf den 2 5. August und 15. September 1871, jedesmal Vormittags von 11 bis 12 Uhr, vor diesem Gerichte mit dem angeordnet, daß diese Forderungen nur bei der zweiten Tagsatzung unter dem Nominalbetrage und um jeden Anbot gegen gleich bare Bezahlung und ohne Haftung für die Richtigkeit und Eindringlichkeit desselben werden hintangegeben werden. Das Verzeichniß der Buchforderungen kann Hieramts oder bei dem Herrn Concursmasse - Verwalter Dr. Skedl eingesehen werden. Rudolfswerth, 1. August 1871. Schmerzlos ohne I?l«»«>j«'i»5,,«»l« imierlich zn si l) zu uchuicu, die fniher l'dsr spülcr die V<5>"» «>««>»»»»x«»,'j5»n« in diesem ssallc angreifen, serner ohne U>'<»l««kl'»,!>!k>»?!!<«»» und ohne «»-,»,,<>»»>»« N»»»»»»r heilt 1 >r. I Is II* tiritiixii. ?)iitsslied der Wiener med. Faculität, ^Vl«>», Stadt, Slulicudaski ^iv. I I, nach einer in unzähligen Fällen als bestbewährlen neuen Methode «>'<>«<>><«'»» »»d ^»»»«N sowohl frisch culstmideue. nl,^ anch noch so sehr veraltl'tc. Durch diescö nalnr^emäs!,', von Autoriiätcu als vorzüglich auerlaulüc «l^l>H'«?>»>>'<»«, ist ei< mißlich, anch v«»>« M«>»ii««TS>» >'»,,»> sammt Gebrauchsanwcisnxq versende!. - - (ibcuso werden ohue zu schneiden, daher schmerzlos und ohne Zurücklasse» uou culslctteudeu Narben, Geschwüre aller Art, sowohl »k»'«»p>»,,lN5!V alö auch syphililische curirt. Auch andere Äranlheiten. wie »»««« b i Fan « »s,,,«,»l«„,l >^l«, lll>« le>,«»«r«»t, »»«»,,»»««««, F««»««M»V«,«iiv»,« ,,,,«, 5< ,,, l«,« «^, »,,l^>»« l«< « u s w heil ich a I den umcsle» Crfahiuugni und Folschu>,.^>! rbeufalls l»,>»^Nl«'>». (I77l 'l) (1930—3) 3tr. 4083. , Erillllerullg. Von dem k. k. Landesgerichte Lai-bach wird der Frau Jeanette «Hauer von Sauersverg, dann Herrn Josef Sauer von Sauersperg und dem Fräu^ lein Olga Sauer von Tauersperg wegen ihres derzeit unbekannten Auf cnthaltes erinnert, es sei ihnen zur Uebernahme des diesgerichtlichen Ve scheides vom 1. Juli 1871, Z. 3547, womit den: Herrn Carl Pansens in Wim ix:t. 770 st. sammt Nebenver-bindlichkeiten das Pfandrecht auf ihre Hiergerichts deposüirten Gelder und Wertheffccten bewilliget wurde, Herr Dr. Rudolf, Advocat in Laibach, als Curator aufgestellt worden. Laibach,'am 1. August 1871. (1931 —3) Nr. 4159. Villleitmlq zur Amortisiruuss. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach ist anf Ansuchen des Herrn Carl Ohmeyer, Stadtzimmermcisters und Bauunternehmers in Graz, Radetzky-straße Nr. 31, als Vormundes der mindj. Emma, Bertha, Hermine, Chri-stof und Gustav Ohmeyer, Erben nach Herrn Ignaz Ohmeyer, die Einleitung der Amortisirung der angeblich in Verlust gerathenen, von der Filiale der priv. österr. Nationalbank in Graz ausgestellten Bankanweisung vom 17. November 1869 pr. 450 fl. ö. W., Nr. 33 Coutrolls-Nr. 73.163, zahlbar:l vi«t:^ bei der Kasse der Laibachcr Filiale der priv. österr. Nationalbank an die Ordre: „die Sparkasse in Laibach" bewilliget worden. Diejenigen, welche auf obige Bankanweisung oder aus derselben einen Anspruch machen zu tonnen vermeinen, werden hiermit aufgefordert, denselben binnen 45 Tagen, vom Tage der Kundmachung dieses Edictes, unter Vorlage der Bankan Weisung so gewiß Hiergerichts auszuweisen, widrigens nach Verlauf dieser Frist über neuerliches Ansuchen des Amortisationswerbers diese Bankanweisung für amortisirt und unwirkfam erklärt werden winde. Laibach, am 5. August 1871. (1924—2) Nr. 1277. Reassnmirultg crecntiver Feilbittuttg. Bon dem t, t. Bezirksgerichte Gioßla-schitz wird hiemit lielmmt gemacht: Es sei iwer das Ansuchen der k. l. Fi-nanMocuratlll ill ^aibach gegen Anton DebeUak von Sagoriza wegen schuldigen 3? fl. «1 lr. ö. W. o. 8. o. in die execu- tive öffmllichc Vristei^elllng der dem ^etz' tcrn yrhürincn, im Gnmdl'nche ^ Hobels lielg 8ul) Nectf. Nr. 101, '1'0m. Ü, Fol. 116 vorlommendrn Ncalität, im gcrickt, llch erhobenen Schätznngsweltlic von 864 ft. 60 lr. ö. W., lcassnmitt ,n,t, znr Vornahme dcrsebm die Feilliielnngs-Togfatzung auf den !>. Septcmvcr 1871, VolmittagS um 10Uht, mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fcil;ubietel,dc Realität bei dieser Fcilbilllma, anch untcr dem Schäpungswelthc an dcn Meisterten» den liintanciegebcn werde. Das Schätzuinjspvolololl, der Ginn^ biichöcrtiact und die ^icilalionödeoin^nissc lönl'en bci diesem Gcrichtc in dtll ^rwöhn lichen AmlSslnndcn eingesehen werden. K. t. BczirtSn..'1'icht Großl^schitz, ain l l. März 1871. (l<)42—3) 0ir. 37i)9. (zuratorsbestsllunss. Vom k. k. Älziit.-gii'ichll' Stcin wird hicmil brlannt gcmach!, dc»ß die über An^ sncbcn des Iosrf H dale von Älittelloif gegen Johann (Aaljol vol', !V!na>cli i>oc, K. t. Vezirl^ciichl Slein, am 25)tcn Juli I87l. (1943 -3) Nr. 3788." Ellratorsbcstcllunss. Von drm t, l. Älziili'g^lchtc Htcin wild d.icuiit bctmmt acmacht, d.iß die nvcl' Ansnchcn dco Hcrr» Johann ^.viclut von Slcin ge.cn Franz Hcinpcrlc von cbliida ^)ow. 100 fl. saliimt Anhang wider dln letzteren crgangenc hicrgcrichtlichc E'lcdi-gnng vom Bescheide 2. Inli 1871, Z. 5!^6j, w.'s.cn uübltnuttcn Anf lUhallcs demselben dcm gciichtlich bestellten ^nra-lor Hrn. Anton Hafner von Stein zugestellt wurde. K. t. Bezirksgericht Tttin, am 25lcn Inli 1«7l. (^9^-2) Nr. 20-^>. Ginleitunq zur Todescl'klänllll,. Von dcin l. t. Beziilögcrichte Seifen' bcrg wird bclamit gcgcbrn: Es sei ildcr das Ocsnch der Maria Hrcn geborne Znpai,cic von ^lcinlipovic en zn seiner Todeserklärung gc-schiittcn werden wird K. l. BczirtSgrricht Sciscnbcr,^ a"' 19. Juli 1871. Druck und Verla« von Igna, v. «leinmayr H Feb or Vamberg in Laibach.