^ 195. 1864. ÄmlMalt zm Lailwcher Zeitung. 27. August. Vrkennni^. T>aS k. k. Landesgerlcht in Will, in Strafsachen erkennt ttraft der ihm von Sr. k. k, Apost. Majcstäl verliehenen AmtSgewall über Antrag t>er k. k. Staats» anw^llschaft vom 17, August 1804, Z. 6208, auf Gruno dcs § 16 deS Gcset)es scher 5nS Slrafoerfahren in Preßsachen, doß dcr Inhalt dcs AufsaßeS: «Siel" zehnter Prozeß, der gespenstige Sludcul" tn der 3lUM> mcr 18 der Zeilschrift, ^das Vehmgerichl" vom 4-August 1864 das Vergehen der Veleioignng eii^r geseylich antlkmmtcn Kirche nach § Z03 St. G. V. begiunde und ucrl'mdct hiciuit nach i) 3<> P G. das Verbot der weiteren Verbreitung dieses Aufsatzes. Wien am 23. August l864-Efeli m. p. Gniliani m. p. (322—l) Nr. 4N98. Erledigtes Adjutum. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bc, kannt gegeben, daß au6 dcr Adjutcn-Stiftling des verstorbenen Herrn Erasmus Grafen von Lichtenberg für angehende Staatsbeamte aus wenig bemittelten adeligen Familien, und zwar für Auskultanten oder' Konzepts - Praktikanten ein Adjutum jährlicher <»3U fl. öst. W. zu vergeben sci. Zur Erlangung desselben sind nach den Statuten voizugäweisc Verwandte dcs Blif« l ters, dann Söhne aus dem Adel der Provinz ' Kram, und wenn nicht Kompetenten vom krai- l nischcn Adel hinreichend vorhanden sind, auch Söhne aus dem Adel der Nachbar» Provinzen > Kärntcn und Steiermark, und in deren Ermanglung auch aus allen übrigen deutsch-erb-ländlschcn Provinzen berufen. Bewerber haben ihre mit den Zeugnissen über vollendete juridisch-politische Studien, mit den Anstellungs-Dekreten und Ausweisen über ihre allfallige Verwandtschaft belegten Gesuche durch ihre vorgesetzten Behörden bis IU. Oktober l. I. del diesem k. k. Landeögerichle zu überreichen. Laibach am 23. August l8«4. (321—I) Nr. 7NV8. Konkurs-Kundmachung. Im Sprengel dcs k. k. Oberlandesgerich-tcs für Stciermark, Kärnten und Krain lst eine 'Advokatenstelle mit dem Amtssitze zu Spittal in Kärnten zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gc< )örig belegten Gesuche, in dem durch Justiz Ninisterial-Erlaß vom l4. Mai l«üv, Z, W5»tt7, vorgeschriebenen Wege binnen 4 Wochen, ?om Tage der dritten Einschaltung dieses Edil-^6 in die Zcitungsdlälter, bei diesem k. k. Oberlandesgerichte einzubringen. Graz am 'ltl. August l^ltt^ (323) N^4l6l.' Konkurs-Kundmachung. Zu besetzen sind: eine Steuereinnehmers' stelle III. Klasse in Krain, in der lX. Diäten-klasse mit dem Gehalte jährlicher 735 f!., even< lucll eine Stcueramts-Kontrolors- oder Offi-zialsstellc l., ll. und lll. Klasse, sämmtliche mit Kautionspflicht, und eventuell eine Steuer-amts-AssistlNlenstelle l und. ll. Klasse. Gesuche sind, insbesondere unter Nachweisung der Kenntniß d,s steuerämllichen Dienstes und der Landessprachen binnen vier Wochen bei der Finanz-Direktion ln Laibach einzubringen. K. k. Finanz-Direktion Laibach am 23. August l8«4. ^»Z 195. 1864. IntMgmMll zm Laißacher Zeitung. 27. August. (1647-1) Nr. 11497. Erekutive Feilbietuna. Vom gefelttgten k. k. stäot. d,l,g. Vezirksgcrichte «n Laibach wird hiemit bekanitt gemacht: Es sei die erekntwe Feill'ietnng der. auf Johann Glaoan uergewäbrten. im Grundbuche Sonr^g Urb.'Nr. 461, Einl.« Nr. 401. vorkommenoel,,ailf514ft, 80 kr. geschaßten H.ilbhube zu Skrili z^lo, (il fi. 32 kr. sammt Nebengebühren be-williget, und es seiln z»r Voiü.il'mr derselbtu drei Tagsahnngen auf r>en 17. September. 19. Oklol'er und 19. November d. I.. jedesmal von 9 — 12 Uhr, lnligcrichts mit dcnv angeordnet worden, dap oitftldc allenfalls erN bei dcr dritten Tli^sapilnn auch unter dem Schä'tMigswmhr drm Mt'ist^iklfndcn hinlangegclicn winde. Hieoon wrroen sammlliche Kanfinstiqc mit dem in Kenntniß giftht. daß sic das Schaßungöprotokoll, den Grnndlmchocl-. trakt und die ^izitalionsliedingnisse in dm geivödillichen AmlSssnndln hierge. l'ichtS eltisshen köiiniil. 5t. k. släbt. dcleq. Vezillsgericht i'ai. bach am 2. August 1804. ' (1648—1) '^.""iiHoZ^ Dritte erekutive Fcilbietung. Vom gefetteten k. k. släi't. drle^. Vlzirksgsrichlc Lail'ach wird im Nach. hange zum dicßgcnchtllchcn Edikte vom 17.'Inni l. I.. Z. 5W7, l'ekmint gemacht, es seien die anf den 10. AuM und 10. September l. I. augfmtmttsn zwei rrsten e^ckiiliocn Neal'Ft'llliietniigcn als al'gel)nlten erkläst »vorden. imd t.? wcrde leri^lich ^n der lchl,», anf den ^, . 10. Oktober 1804 T„ ""'^"'.nng der dem P^entn. ^ritt^'wfrden.'b "^rigcn Nc.Mä. .ss. k. städt del.'g. Vezirksgrrlcht l!ai. da« am 9.^liM 1804. (1629-1) Nrl'4140 Gnkutive Feilbietuttss. Von drn, k. k. Vezirköamte i'aas, als Gericht, wirb hiemit bekannt gemacht- Gs sei über daS Ansuchen des Ge^ or^ KlnvS von Zhernze lm Vezllke Groß' l"sch>b. qegcn Martln Mallor.zdizh von ^opol wegen, ans dem Vergleiche ddo 6- Juli I860, Z. 3011, schuldiger 73 fi 50 kr. ö. W. c. «. o.. in die etekntive öfflnlliche Versteigerung der, dem l!etz» lfr» gehörigen, im Grnndbnche dtr^err» ,'chafl Olttnel »»t An- ,i„d Hnie-dör im gerichtlich frl)obenen Schäynngs-werthe uon 810 fl. öst. W. gewiUigct. nnd ^ur Vornahme delscll'en die ektkuli« ven FeiIbistllna.g.Tagsa!)l!!!gtll ciuf den 8. Oktober. 8, November und 10. Dezember, 1804. jedesmal Vormittags nm 9 Uhr. in der Amtölanzlci mit dem Anbange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bc^i dcr lehiru Feilbiellmg auch ""ter dem ^chäßnngswcrlhe an den McisU'ie. lendcn liintangsgebln werke. Dag Schäpiiiigspr^lc'koll. der Grund, l'llchseltrakt lind die ^!;ilansse löiilirn del diesem Gclichtc in den geivöhn-lichtn Amtsstnudcil cingesehen werben. ss. k. VezirkSamt LaaS. als Ge. rlcht. am 10. August 1864. (1030—1) Nr'. 4145.' Crckutivc Feilbietuug. Von dem l. l. Vlurl«amle LaaS. als Gerichte. w!rd hlemit bekanilt gemacht: Es sei über das Ansnchcn deS Anton Mlakar vo» Igenborf. gegen Matthäus Slerleoo>, PolailcHauö.Nr. W wegen, aus dem Vergleiche ddo. 5. Mai 1857 . Z 1609. schuldiger 159 fi. 81'l, kr. ö. W. «. « c.. in die er<>kl!live öffenlliche Ver« stcigcrung der. dem ^eh'eln gehörigen, lm Grnudliuchc dcr Hcnschast Schnee«' l>,lg .>>ul, I)(im..Gll!ndl'llch..Nr. 130 neu. 231 alt. und 5ul) Urb.-Nr. 113 vorkom. mcndcn Ncalilätcn sammt An'iind Znge> hör iü> gerichtlich elhobcncn SchäpungS-wcrihe uon 700 ft. und 1220 fi. ö. W. gewilligt!, und z»r Vornahme derselben l>ic efekliliueii Feilbieluiigstagsatzungen auf dcn 12. Oktober, 12. November und 14. Dezember 1864, lcdssmal Vormittags um 9 Uhr, in der Amlskauzlei mit dem Anhange be« slimmt woidcn.daß rie fcilzllbiclendcn Nea. litätenliur beider letzten Fcilbietung auch u:Uer dem Schäl/>mgSwcrlhe an den Me>libi,leud wohnlichen Amtsslunden eingesehen werden. K. k. Veziilsaml l,'aa5. als Gericht, ai„ 16. August 1864. (1631—1) Nr. 4166. Erekutive Fcilbietung. Von dem k. k. Vezirk«aml»i^aas. als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen ves Georg Mcheuzhizh von Vabnapoliza, Zcssionär der Helena Kelie von Untetsecdorf ge> gen Varlholomäus Sipouz von Vaben» stlo wegen, auS dem Vergleiche ddo. 8. Jänner 1851, Z, 110, schuldiger 110 ft. (5. M. c. 5. c., in rie elelutioe össenl-l'chc Versteigerung der, dem Lcßlcrn gehörigen, im Gründliche des Gutes Ncubadenfcld tiut) Uib-.Nr. 44 vorkom. mendcn Nlali,ät sammt An- »nid Huge« hör !m gerichtlich erhobenen SchäpungS« werthe von 704 fi. 40 kr. (5. M.gewll-liget, und zur Vornahme bersellnn die rrclulivcn FclllmtungslagsatM>gen auf oen 4. Oktober, 4. N o u c m b e r u,;d 7. Dezember 1864. jedesnial Vormittags um 9 Uhr. in dcr AmtSkanzlci mit dem Anhange l>cliin,lnt nioroeil, daß die feilzubietende Realität nnl bei der letzten Feilbletung nuch unttr dem Schäßungswellhe an den Mclftbielenden hnltangetieotn werde DaS SchäßungsprotokoU, der Grund. bllchSerlrakl ,mo die l!izllallonSbeblngn>sst können bei dieseiil Gerichte in den gewöhn« lichen Amlsstunden eil'glschtl, weroen, K. l. Bezirksamt ^aaS, als Gericht, am 17. Augusl :864. (1636—l) Nr. 3536. Crckutivc Feilbictung. Von dem k. k. Vezirlsamte Zcistriß als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: lis sei über das Nl,snchen der Heir, schaft Iablaniß. gsge» Andreas V,ch von Untei . Semoun wegen schuldige! 21 ft. 62 kr. öst. W. o. 8. c., ln di, cltkmive össenllicht VeiNeigerung der. dcm i'ehlern gehörigen, im Grunobuche der Herrschaft AdelSbtrg ^lch Ulb^Nr. K48 vorkommenden Oinviestcl > Hu" «m gerichtlich erhobenen Sä^ungs' werthe von 1447 ft. 40 kr. ö. W. ge. williget, und zur Vornahme derselben die llekulivcn 3c'll>iet.."ge-Talisah""g'" auf den 20 September, 21. Oktober und 22 November 1864. icdesmal Voim'ttagS um 9 Uhr, im hieft. ^l> Amtölokale mit dem Anhange bc» stimmt «vorven, daß die feilzubietende Neali« läl nur bei der letzten Ieilbietung auch unter dem Schähungswerthe an den Meistbietenden hintaügegeben weroe. Das Ochäßungsprolokoll. der Orunb» bnchSextract und oi, ^izilatlousbeelngmsse können bet diesem Gerichte in den gewöb»» lichen Amtsstundell eingeseben werben. K. k. Vezirksamt ^etstriß. al» Oe« richt, am 27. Juli 1864. (1637-1) Nr. '167<;. Grekutive Real-Fcilbictung. Von dem k. k. Vez'iksamte Feistriß. als Gericht, wird hiemtt bekannt gemacht: Ee sei fiber i»aS Ansuchen des Johann Tomschizh von zsisteip, gsgen Josef Lau« rcnchizb, von Perbou wegen schuldiger 208 fi. 80 kr. ö. W. r. 8. l). in rie ele-lulive öffentliche Velsteigerung der dem i/,ptern gedörlgen, lm Grmwliuche t»,r Herrschaft Aoelsdllg5u!)Urb..?ir. 653vorkommenden '.«, Hub« lm gerichtlich ,lho» Venen Vchshungswerlhe von 2641 fi. öst. W. gewllliget, und zur Pculmhme delselben die Ncal'FcilbietliNgs-Tagsaz' zulig auf een 23. September 1864, Vormittags um neun Uhr, im hiest« ^en Amlslok^le mit dem 5ll,l>al'l)e be> Nimmt worden, daß die ffiizuliietenoe 5lea> lität bei rl ser Fcillii,lung auch unler dem Schäpllnggwsrtl'e ai, den Melstbleleliden hintaüssegsben ,v?lde. Das Schäpungsprotokoll, der Grund, buchseltrakt, und die l.'izilatloüsbet'ing. nisse löm,„, l'ri dirsem Gerichte in den gewöhnliche,, Amlsstulldeu eingesehen wtl-deri. K. k. Ve;ilksaml Feistriß, als Gericht, am 4. August 1864. (1609-3) Mr. 1^3 Edikt zur Einberufnng der Verlas, senschnftS»G laubiger „ach dem verstorbenen V a vehans inhc,. bcr Herrn Franz Just. Preschern von Sch allend or f. Von dcm k. k. Vezirksamle Nadmanns. dorf. alS Gericht, werden D>ejsn!l,e:i, welche als Gläubiger nn die Vc,lafsel,. ischaf: rcs am 7. Iel'lüQl 1804 mit ^« Testament verstorbenen Padel'ausinl'a-l'srs Herrn Fraüz Just. Preschcr»' von Schallenden f,Hau6 Nr. 21 elneFoldernng zil stellen kabln, anfgrforderl, bei diesem Gcrichlc zxr A'Mlelruug und Darthuung ihrer Ansprüche den ! 1. Septctnber l. I.. früh 9 l!hr, >u erscheiüen. oder bis dabiü il'r Gesuch schriftlich ;u »"llcireichen. lvidri» gens dczisell'ln an die Verlaffeusäiaft. wenn sie durch Vezahlung dcr augemelocleu Fo:> derlingeu eischöpft würde, keill weilcrer Anspruch zustünde, als insoferne ihncn tin Pfandrecht gebührt. K. k. Vlzlrksam! Nadmanusrorf, ali» Gericht, am 3. Mai 1864. (U)l1—5) Nr. 3712. Dritte exekutive Fcilbietultg. Mit Vezug auf das Kl'ill vmn 30. Mai I. I.. Z. 2016, wird detannt ge. macht, dast l>ei erfolglosen zweiten ^eil« '^ielnng die drille erlkutive Feill'ietuna rer -cm Miitlbmis M>ß!ei von Grob' pulle Nr. 12 gehörigen, im Grundl'nHe oer Hclischaft Senoscheh Url.'..Nr. 706 N.-Z. 38. vorkommenden, auf 2093 fi. dewerihtlen N.-alltät stückweise am 7. S e p t e m l'c r 1864, Vormitiagg 9 Uhr. im Orle der Reali» lät slallfiildll! will). K. l. Bezirksamt Wippach, als Te» richt, am 10. August 1864. (1500-4) In dcr vom k. k. Ministerium für Külluö n:id Unterricht aut^risirten Wuat Lchr- ««» ErziesMlMilslall, vlerklassigen Pliuat-HllUPllchnle und iil dcm Untergymnasium iu Laibach, beginnt der erste Kurs dls Schuljahres 18"/^ am 1. Oktober. Die Aufnal'me findet täqlich rou l>—12 Uhr Vormittags in dcr Kanzlei dcr Vorstellung (Haupt-plap Nr. 237. 2, Stock) Statt. Auf briefliche Anfragen übermittelt der Uuterzeichucle die Stawttu, seiner Anstalt, iu welchen die Aufnahmökediligimgeu sowohl dcr in ganze Perpstcgunq zu ul'ernchmclldeli, als auch ocr Ullr die Sä'ulc kcslicheuoeu Zöglinge, gcnau augegebeu stud. Alois WuldheiT, Inhaber und Vorsteher der Anstalt, l^. li. ii^tl'l'l'. f)l' »I.it«'« inrl^lllv.lNlii^li llN(l «n^ü^cll j)«'N<^zlllt<'5 IlNlNhcrin-Mulldwasser vl,n I. <^. Vopsi, pracl. Zllhllttrt in Wien, früher Tuchlauben )lr. .3.^7, jetzt Stadt, Bognergasse Nr. 2, ol«-«-l?<> der Sparkasse. c>.)" Preis per Flacon 1 fl. 40 kr., Emballage 20 kr. "^2 Zu haben in alle» ^l^othsfcii Wiens, so wit ill alls» Parfumcric l Handlungen. In dcr Prrviiij bei dcn am Tchlußc ^zcichliet.li Fir ncii. K. k. a. priv. Zahnpasta, tytcis 1 fl. 22 fr. Xaliiiploitili .'UM Stlbstploml'iren hohler Zähne. Pr.i^ 2 ,1, 10 fr. Vegetabilisches Zahnpulver. Pisis rcr (sartcn 63 lr. ?>,ß sich nun, Milüdiv^ssil- ftit liii.r l'Nig.!! N.lh von "^,^ü als cm^s d.r vor.w.ihrt h.if, i»^ tinch nn. ^,lße I,is,l vcl^ff^ntl'ä'tcr Z,i^,»ss.> vrii l,üci,!lc,i l»,d hoh>>n H.rrsch.nttli sowl'hl', als a,ich p.,,1 Seitc l)l,'Hg>achllt.'l »ildizinischir l5sledl!t>it>il k'csi'isi^t w^rde». - ..^"^ Daß da., .^»n<»l,'D«».Fl»„«l«.«»^«^ ü„ch auf dcr Ichten qlc,?,n '?Pllt-auinclln^ m.^ezcichiut. >n (^,g,.i.d dinch .m löni^l. g o^vitlamscl»« P^t.-»t vor Fäls^uu. li,,ch!^t. ,,»d ,lch auch in '.'Imcnla .'..^ qlnchc,, Schubs ,„>? <,ü!;crord.nt!ichcl Ü.'clill'th.it c'.fnnl .,1 durch ^'.rcsp.nds.^n d.r .r,'.,, Vlätttl d.r M..„.'chi, ^f,,,,« L.woldc,,, m,d ich d,rf mich dah,r l^ohl i>dcr welle»» Ni,p^!,,.!!g gänzlich cüthallcn / , >.) V!oi^ , i V^r/. °N.'''t ^"/"''wiy'6 W.tw.; i» .«..,nb..rg b.i-L KriSPcr in 3/' "/'' '^""/7'. "' «»rsttlo lc- Fried. Äömchrs. ^'oth,fcl: in Ct.in l',i Iahn m>d N o n doll n l Apcthclcr. I. W e i ß , « f c l d . i!«.^ L o r d sch n e i d , r ' iu Vischcfla.? Obcrfr.,n. d.. Karl , . l<. ani. Avotl.f. r - in O.'r, b,< .^ra,., ?a,, a ^d P o » ! ö n Ap^Vslr ' (2440—39) Der zuverlässigste Arzt. Hollo way's Pillen. Dicsc l'erübmte Arznei. weltbekannt durch ilne heilsame Wu»delkraft. llwl'sS sich a!s ein ge^en vicle. noch so qefabrliche 5tlnnlb>'>tcn cö Tageö fortfährt, daft sie durch die Poren der Haut clüulrr'üqsn ucünig, so wird das lelben^e Organ nach u>,d nach wledc,- her» ^'stcllt. Ist «l'cr cin ilzlalenstcill oder Oriö uoryancen, so wird m lics.-m Fal^e die Gegcod deS Vlascnhalscs mil l.'r Sall'e rmlierill'eu, und dic Wiiluns, gelu sogleich „ach tii.igcn Tagcn in so erslaunlichrr Weise vor sich. daß der Palieut über oie Vollrefftichkeil dieses zu uolttommencr Ucder^engung gelangt. UcbHcEifliviteia iIch Tfn«r«'iin- Diese sind die Qnclle der schlimmste» Krankhsit.-n. Ivr Einfilist auf die Safte oes ^ö'psrs ist sthr verderdcodrr Art. denn diese u,ldl>rl,'eneli Safte uerlirelle,, sich lnillelg dcr Ciiculalion durch aUe Kanäle des Kö.pcrö. wodurch dann dis Symptome der sch.vrrsten Krankbcileu ^um Vorschlin komme», die liiilsame Wirkung dcr Pille» N'kilt sich dem Körper dadurch mit. daß sie die Gedärme re,ni.,kn. die zmictioi! der i.'ll,cr wieoerherstcllen. reu gcschlvackttn und gereizteu Mas.ln iu den vormaligen Stalid sel)cn und vermittels der Organe vcr Adson. celling der Safte auf dag Mut wirkt», auf welche Art sle die Pcrson vou, kranken Iust^uoe in dc„ der gewissen und völligen Oencsung leiten. Fri««iciBhraml4li«riten. Tie Uliregllmäßigksl! dci dcn speciellen ^uücüoneu dcö weidlichen Glschlechtes werden dinch len Gel'r.nich diese? Pillen oh»c jcde Empfindlnig von S^merzen orer andlicr Una»nel)ml!ä,klilcl, wisdll in ihr regelmaß^sH Geleise gedracht. D'ls, Medici,, >sl g^en .'.lle Kllnikyeileu dcr Fl.inel,. olme UiUerschleo d,s Alters, als dc>i stierste nno volikommenste Millll ;u bclrachlsn. Hollows)'« Pille» sil?d als ras bcstc MiNcl gcgtü folgende Klaulhtilen lüzuftdci!: "stl'ma Hämorlhridsn Rühr Tic Toülrü^ur Ä>ll,'st Vtschwcrden Iiil-i.isstie» RhcnmaiiSml^ «„tcrlcil'Ssralishsit,!, 'ir^sipclas Iuslammalil.'» Etllblvcr,1rpil!n,) Ilincfislmsi. Ärnstrualirn ^icl'cr aller Nrt K.illt Fi.dcr Schw!>^s»<>t UriüUlrhaltnng ^icht >^olif Schw^chs VlNsriich, Asice'ioncn "cll'sucht .ssopsschüicrzsn Siri'phclil Il'ajsc sucht Osschwülj^e LlHllfraofh.'itcn Ellin »nd Mnc5 W»ndc ,sscl,le iÄfschwuvc i'u»l^-,go Sccuüdärc Symptome Mxrmcr jcd,r Art. Hai'.jblatlcnl Ol»,.!!>acht Schwäche ^»S jed. llssacht Di'se Pillen sl»o im Hanplglsckafiolocal ^u iioudon Nr. 224 Strand :l»d l'li allen Apollnkcrn Ulld sonstige, Medi^ichäl^lcrn aUer Wllühcile zu bal'tn. Icre Sch^.chlll ist mit einer Oedrauchöauweislüig iu deulschcr Svr.lche l'sgleilct. Hauplniederlage bei Herrn Herravallo, Apolhekcr in Trie st un^ in ^ail'ach liei Helri, V. Ggssenberger, Apotheker .zum goldenen Adler" am Kuntschaflsplay. (1594-2) ---^. . Eisen-Liqueur von R. Ruchtien in Rerlin. Gutachten eiller medizinischen Autorität über „Eiseu-Lmueur." welches uuftren ,^ürper aufbaut, qchort mm n b Nsser Lim^,.sN^ '^ ^r v«,chi^ncn ^^c^chauzilettm l»n»^,oit lhcilwc,,.' wl^d^r v^lorcn achm. ^n diesem ^ial/r a Nc>hrml s r u. n»d wer d^s.'lbe nicht in der erforderlichm Mmge durch die Habe..^ch^?e"l7^ dch derMe ..Z o l ch e n . die zn weni, (5isen im Vl..te jenen Leid^l deö menschliche» Körpers w° das Wo/vo.l s änerla./^ .^V "'/"der A p u l h e t e". m.d lümm, dic Eisc.^l, <> ^, c><> ^ ,- , Ich lümmc mit ucucu AesteÜungm. Ter Eiseu-^'iqneur -vaoyaz am <.». ^uli i«<>4. ^ .u c - ^^°^ ^" ^- ^"li 1^«^. '?irft iriirr Tame sa uunrefslich. daß nuu ueue Äcftclllmaril 3ch ersuche Cic llcsälliast mittelst Eiseubahu e>i„u- , . 'l" Gsfcrt,sstc ersucht hierniit ucucrdmq« m« qsfiilli^e sol^n. ^c«cn Tic daher s» qut. nur umqehmd 1-t ^laschn, s.uden sf.lat N.N-ss.,',. ^ ^ ^' s- 9s... , . x- «/ ^"'"'?'!.".^ "°" '" ^'°schcn Eiscu - liqueur« flir Hlii""" w'^dcrum muttlft N^uchmc pcr E.feuba'lm nach Mtschach " ^ Vcstelluug.) Der l„es,ge Ar;t hat d.e <5,sm- m.d t, Flaschen ilir Tameu Hessen Nachnahme/ iude.n d>c- 5>! l!I)er,e>!tcu :^. , / v /, ^.,q„„,^ ^ ss„t crlliirl. '^ liqueur bei ciui^u Hcrreu. welche Gebrauch hiervon M°i« Ferschnig, l. l. PosteN'-diw, ^ «orenz Feldmann. """"^' """^""""'I^Beramam,, l. l. Postmeist« ^,o«,<.,. Klagensurl: 5ßz«..un ^».lK-^v«,«,.