Vereini g t.e Iaibacher Zeltung. Gedruckt bei Ignaz Aloys Edlen v. Kleinmayr. Dienstag den 28. Juli 1818. I n n l a n d. Laib ach, >Ü?eine Majestät haben den Seidenband, fabnkauten Neuffer und Wreden auf ihren neu erfundenen sogenannten Schützenregulator ein ausschliessendes Privilegium aufzehen Jahre aAccrt,wel-«bes IF MM, der Kaiser und die'-la'.scrinn, Ihre Maj. die Fran erzberiogtnn^Marie Lui-s-, Herzoginn von Parma ?c«, Ge. kaisert« Hoheit der Erzherzog Kronprinz, und mehre« rer Erzherzoge kl. HH. mit Ihrer Gegenwart beehrten. Die große Künstlerinn srntete auch hier den ungetheUtesten Beifall. Als sie am Schlüsse des ko,ncerts den Volksgesang: Gott erhalte Franz den Kaiser! anstimmte, brach das Publikum, begeistert durch die Anwesen» heil der allerbuechlauchtigsten Kaiserfamilie, «n unbeschreiblichen Enthusiasmus aus. »vet« Her den höchsten Grad erreichte, als Mme. Vatalani das herrlich? Lied zum zweiten H?ac ls wiederholte. Hmtt Montag den zo. d. M. wud Mme, (atalan^ die Ehre haben, ihr letztes ssoncee^ n dem wackern böhmischen Poru-aitmahler Mä« 'chek gemahlte lebensgroße Bildnlß Sr. Mai-des Kaisets ^ran^ I. mit ausgezeichneter Fey-erlichkeitin Gegeuwortdes Herrn Oberstburg» grasen, im genanntenCablnet aufgestellt wurde. Fnr Elnpvrbr^ngu'ngdeö in der Gründung begriffenen mährisch »schlesiscbcn Franzens» museums in Brunn, hat der Veßtzer der Herre schasten Kwassitz und Zpaunes, Herr Ioh. Graf Lamberg, 5oo ss.mib eins sehr schatzba« e« Sammlung von Erb- und Steinart,«l gc» widmrt, und einen gleiche« Betrag von 5oa fi. der Besitzer des Guto Krzwzenau, Iglauer Kreises, Herr Carl von Endsmann. (Wdr.> Auslan d. Itali e n. Rvm> den t». InU. Vorgchern hattm von einem gewaltigen Plalzeeael? und mit beständigen Blitzen begleitet w be.chädlatt daran ebenfalls viel. (B. vT.) Vom 5. Inli. ylnige Au- Nom, das seit Jahrhunderten der Hauptsitzdec Betteley war, desitzl jetzt »Q,cxx) Bettler von Profession, eln stehendes Heer, welckeS die Eitelkeit und Fröm-meley besoldet; wenn man es nach Klassen be-trachtet, so sieben die Etablirten oben au, die auf chre bestimmte Klöster, Palläste und Kirchen verchelll, und jedcn Tag kür jhc Mtt-, lnOrtelne3usammenku»iftmilHöchstthc»'m aUerbincklaucktigsten Brubee Hilden. — Von unserm Gesandten am deutschen Bundestage, Zreybefrn von Wangende^tt, sind roickrige Depesche:» aftgelomme«. Dcr Plan , die F:u'k" t'hliei/des Marftl)aUamocden, und wir dürfen nächstes Jahr eine» wettern Zu« wachs dossen." ('Augsb. Z.) Nbaus,Brammerz fur Gc. Majeuät dc« Vailer von Oesterreich «emtechet. Das Gefolge dieses Moaacckcn soll aus l^6 P«sonen ^st?ben. Der Fürst »on Hard« men wird. Nan kündiget u^ls auch «wen Besuch der Königinn von Würtemoerg nnP des Großherzogs von Badea an. (G. Z.) Frankreich. Paris, den li.Iilli. Am 9. Juli wurden die Zöglinge der tön. Schulen von St. Cyr., 25 > an der Zabl, dem Könige zu Ht. Eloud oocgesteilt. ^e. Maleftat sorach zu ,bne>i: Meine Kinder, lch sehe euch innnlr ruil dem größten 5nte« reffe; ihr seyd bellte zu mir gekommen; auf den Sonnabend verspteche ich eu.h dafür Fe« rle», zu gebcn. — Es heißt, dig die sndame-rikanlschen A,lgeleaenbeil^.< el ^ vorzüglicher Gegenstand der zu Paris noch gepsiog ne^. Un, terhanolungen si»d > a>, welchcn, außer delz Minlstern der 4 aNiirten Huilptmaä'le, dec Herzog von 'Ilichelte-l,^ der Herzog von Mel« lington, der portugiesische und der spanisih« Gesandte lketl n^dmen. Man versichert, es werde i« HnsehnnH dec südamcrikanisch«« ^1« Algenten erst dann ew deflnitir-ec Entschluß ßefaht werden, wen,; es den Ministern der vevmntelnd?n Mächie gelungen seyn wlrd, eineAusgleick^ng zwischen den Höfen von Bra« Men und Ma!)r^o z« Stinde zn bringen. Man fürchtet, die Unterhandlungen werden sich in d« Lange ziehe-,, da der brasilische Gesandte es nicht ans 5H nehmen ka»m, in 'ftt'wisse Pnnkte zn w'N'egen, wozu er von seinem Hose nickt autorisirt ist. Asie Batte Sir S. NomiUy 5'N2 , SlrFr.Bnr^ett 5 98^ und Sir M. Manvell ^?89 Stimmen. Huiit bat es,mr 'auf P/, Stimmen gebracht.' Da die Wahlregister nur bis Z Nbr offen bleiben sollten , so darf mau als gewiß annehmen, daß Sir S. NomMy und Gir Fr. Burdett die Repräsentanten von Westminster fürs nack-Pe ^arwmenl seyn werden. (Oestr. B) Man sagt, diese Wal)l koste Francis Bur« dett gegen .?0,ooc)Pf.Sterl.in gesetzlichen und erlaubten Auslagen, Eine derselben ist, daß