2229 Amtsblatt zur Laiimcher Zeitung Nr. 277. Samstag den 2. Dezember 1876. (4418—2) Nr. 8017. Kundmachung. Eg wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß die Eisenbahnstationen der istrianer Staatsbahn, und zwar: Herpelje, Kozina, Podgorje, j Natitovii, Pinguente, Nozzo, Lupoglava, Cerouglie, Dtitterburg-Pisino, St. Pietro in Selva, Canfa-naro, Zabronit, Pola, Lostö, Novigno am Iten Dezember 1876 für Staats- und Privatcorre-spondenz mit beschränktem Tagdienste eröffnet werden, und daß die Station Dignano der odgenannten Bahn bereits am 23. November 1876 zum selben Zwecke ebenfalls mit beschränktem Tagdienste eröffnet worden ist. Laibach am 25. November 1876. Von der k. k. Landesregierung für Krain. "(4415—8) Nr. 12662. Erkenntnis. Im Namen Sr. Majestät des Kaisers hat das k- k. Landesgericht in Laibach als Preßgericht aus Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Nummer 272 der w Laibach erscheinenden slovenisch-politischen Zeitschrift ,8i0V6N8ki Aaroä" vom 26. November 1876 auf der zweiten Seite in der ersten und zweiten Spalte abgedruckten Originalcorrefpondenz: „I2 ^unaju. 24. uovvmdrH", beginnend mit: „Aki-68 üuäüt)" und endend mit: „pa uodsuL^u.", begründe ben Thatbestand des Verbrechens der öffentlichen Viuhe nach § 65 lit. u. St. G. Es werde demnach zufolge ßß 488 und 493 Et. P. O. die von der t. t. Staatsanwaltschaft in Laibach verfügte Beschlagnahme der Nummer 272 der Zeitschrift „81ovonM Aaroä" vom 26. Novbr. 1876 bestätiget und gemäß 88 36 und 37 des Preßgesetzes vom 17. Dezember 1862, vt. G. Bl. Nr. 6 vom Jahre 1863, die Weiterverbreitung der gedachten Nummer verboten, die Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und die Zerstörung des Satzes der beanständeten Korrespondenz veranlaßt. Laibach am 28. November 1876. "(4317—3) " Nr. 3347. Dienerstcllc. Bei dem k. k. Bezirksgerichte Adelsberg ist eine Dienerstelle mit dem Iahresgehalte von 250 st., und der Vorrückung in die Gehaltsstufe von 300 ft. Nebst dem Genusse der Amtölleidung, in Erledigung gekommen. Die Bewerber haben ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche, in welchen die Kenntnis der Landes-lprachen in Wort und Schrift und die Fertigkeit zur Verfassung schriftlicher Berichte darzuthun ist, bis 18. Dezember 1876 Hieramts einzubringen. Anspruchsberechtigte Militärbewerber werden auf die Bestimmungen des Gesetzes vom 19ten April 1872, Z. 60 R. G. N., der Ministerial-derordnung vom 12. Juli 1872, Z. 98 N. G. B., und des Iustiznnnisterial-Erlasses vom 1. September 1872, g. 11348, gewiesen. Laibach am 15. November 187i!. K. l. ^(435?d—2) Nr. 6090. y Provisorische Telegraphenleitung^ - Aushilfs-^"sseherstellen in Laibach und Visinada, eventuell plsino, mit dem Iahreslohne von 300 fl., 25 Perzent "ls Activitätszulage und Dienstkleidung. Gesuche . . binnen sechs Wochen "" d« k. l. Telegraphen-Dircction in Trieft. Trieft am 22. November 1876. Kotalit. ^ (4399—1) Nr. 10214. im Sanitätsrayon Igendorf, Ortsgemeinde Altenmarkt, im Steuerbezirke Laas, mit dem Wohnsitze in Igendorf, womit eine Iahresreu.uneration jähr-licher 50 st. aus der Bezirkskasse verbunden ist, ist sogleich zu besetzen. , Gewerberinnen um diesen Posten haben ihre gehörig documentierten Gesuche (.bereits angestellte im Wege der vorgesetzten t. l. Bezirlshauptmann-schaft) bis 20. Dezember 1876 Hieramts zu überreichen. K. k. Bezirlshauplmannfchaft Loitsch am 26. November 1876. (4259—2) Nr. 7310. Diebstahls-Effecten. Bei diesem k. l. Kreisgerichte erliegen nach-! stehende, von Diebstählen herrührende Effecten, deren Eigenthümer unbekannt sind, als: 1. Dreizehn Stück theils seidene, theils l wollene, theils kattunene Tüchels; 2. ein Rest rothes Baumwollzeug; 3. ein neues Gebetbuch; 4. zwei Regenschirme und 5. ein Korb. Die allfälligen Eigenthümer werden aufgefordert, ihre Anfprüche darauf binnen Einem Jahre von der dritten Einschaltung in das Amtsblatt der „Laibacher Zeitung" so gewiß geltend zu machen, als sonst diese Effecten öffentlich versteigert und der Erlös an dle Staatskasse abgeführt werden würde. Rudolfswerth am 7. November 1876. (4368—3) Nr. 16308. Kundmachung. Mittwoch den 6. Dezember 1876, um 10 Uhr vormittags, wird im Lokale des stadt-magistratlichen BauamteS eine Offert- uub Licitations-Verhandlung wegen Neuherstellung der untern Graoaschza.Brück-nä'chst dem Laibachstusse in nachstehenden zwei Grupe pen abgehalten werden, als: 1. Maurerarbeit, nemlich Her» stellung der Uferpfeiler sammt Pilotierung.....1924 ft. 07 lr. 2. Zimmermannsarbeit, nemlich Herstellung der Holzconstruc-tion fammt Holzgeländer, Anstrich und Brückenbelag 1560 ft. 98 kr. Hiezu werden Unternehmungslustige mit dem Beifügen eingeladen, daß fchriftliche, mit dem zehn-perzentigen Vadium belegte Offerte über jede Gruppe für sich bis am 6. Dezember um 10 Uhr vormit« tags entgegengenommen werden. Kostenanschlag, Plan und Bedingnisse liegen während der Amtsstunden zu jedermanns Einsicht im Stadtbauamte auf. Stadtmagiftrat Laibach am 26. November 1876. (4320- 2) " Nr. 10229. Verlautbarung. Vom k. k. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht, daß die auf Grundlage der behufs Anlegung des neuen Grundbuches für die Katastralgemeinde Podgora gepflogenen Erhebungen verfaßten Besitzbögen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, der Eopie der Katastralmappe und dem Erhebungs Protokolle vom 26. November l.I. an durch vierzehn Tage in der Gerichtskanzlei zur allgemeinen Einsicht aufliegen. Für den Fall, daß Einwendungen gegen die Richtigkeit der Besihbögen, welche hiergerichts oder am unten angefetzten Tage bei dem Leiter der Erhebungen mündlich oder schriftlich angebracht werden können, erhoben werden, wird die Vornahme der weiteren Erhebungen am 12. Dezember 1876, vormittags 9 Uhr, in Podgora stattfinden. Zugleich wird den Interessenten bckannt ge< geben, daß die Uebertragung von nach § 118 des allgemeinen Grundbuchsgesetzes amortisierbaren Privatforderungen in die neuen Grundbuchseinlagen unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete binnen drei Wochen, vom Tage der Kundmachung dieses Edictes gerechnet, um die NichtÜbertragung ansucht. K. k. Bezirksgericht Großlaschiz am 23. No-vember 1876.________ (2925—3) Nr. 2484. Aufforderung. Bei dem hierortigen t. l. Stcueramte erliegen zugunsten der Insassen des vormaligen Werbbezirkes Weifelburg für die im Jahre 1801 an die k. l. österreichischen Truppen gelieferten Naturalien, namentlich Heu, nachstehende Depositen: ») »üb Journal-Art. 3 äv 1872 die Notenrenten Nr. 46205 pr. . 2950 ft. und Nr. 85259 pr. ... 10 „ zusammen mit ... 2960 ft. d) »üb Journal-Artikel 10 ä« 1876 das Svarkassebüchel Nr. 67452 pr. . . . 3159 ft. — lr. und der Barbetrag pr. . . — „ 30 „ zusammen mit . . 3159 ft. 30 kr. Es werden daher alle jene, welche hierauf irgend einen Anspruch erheben, hiemit aufgefordert, denselben binnen 45 Tagen Hieramts anzubringen und dessen Standhaftigkeit in legaler Form nachzuweisen, widrigenfalls die Vertheilung nach dem angefertigten AntheilSpro-specte an die darin aufgeführten Contributions-gemeinden, Corporations und Privattheilnehmer erfolgen würde. K. k. Bezirkshauptmannschast Littai am 14ten August 1876. Der l. l. Ve;irlehmitmalin: Vesteneck m. p. (4419—1) Nr. 1570. Kundmachung. Bei der gefertigten k. k. Straf Hausverwaltung findet am SamStag den 9. Dezember 1876 die Offertverhandlung wegen Beistellung folgender Artikel für Sträflinge statt, und zwar: z) 100 Paar luhlederne Schuhe, das Material hiezu im zugeschnittenen Zustande nach dem hier vorliegenden Muster; d) 650 Stück Sohlen und 0) 50 „ graue Hallinadecken, il. 2 Meter lang, 1-20 Meter breit, circa 2'/2 Kilogramm schwer. Die darauf Restectierenden wollen ihre mit dem 10"/<, Vadium belegten und mit 50 kr. Stempel versehenen, gut versiegelten Offerte nut genauer Angabe der Preise vor oder längstens am besagten Tage bis 11 Uhr vormittags an die Strafanstalts-Verwaltung einsenden. Laibach am 28. November 1876. ». l. Stiashaus-AcrwllltlMg. Tragic ui. p, Director. Gregorz m. z,., Control«. 2230 A n z e i g e b l a t t. l3S24—1) Nr. 5273. Erinnerung an Josef Rojc, resp. dessen Rechts. Nachfolger, unbekannten Aufenthaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Wippach wird dem Josef Rojc, resp. dessen Rechtsnachfolgern, unbetanntell Aufenthaltes, hiermit erinnert: ES habe Florian Pipan von Planina Nr. 45 wider dieselben die Klage auf An-erlenuung der Ersitzung der Realitäten aä Gilt Planina sud 5o1. 54, Rctf.-Nr. 629,8ud xrasg. 12. September, Zahl 5273, hieramts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 19. Dezember 1876, früh 9 Uhr, mit dem vorigen Anhange angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Ioscf Marc von Planina Nr. 24 als euiAwr aä aotum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu 5em Ende verständigt, daß sie allenfalls zur rechten Zeit selbst zu crscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Wippach am I7ten September 1876. (4036—1) Nr. 6234. Executive Realitäten - Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Kratndurg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. t. Finanz« procuratur in Laibqch die executive Ver« steigerung der dem Franz Carman von Oberfernit gehörigen, gerichtlich auf 3470ft. geschützten, im Grundbuche der Heir« schaft Mchelstetttn 3ud Urb.-Nr. 453, Einl.Nr. 1090 vorkommenden Realität pcto. 133 ft. 12 lr. o. 8. c bewilliget und hiezu drei FeiloietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. Dezember 1876, die zweite auf den 25. Jänner und die dritte auf den 26. Februar 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange »ngeordnet worden, daß die Pfandrea-litüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützung«' werth, bei der dritten aber auch '.inter dem« selben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wovnach insbesondere jeder Licitant vor gemachdem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie das Schätzun^sprotololl und der VrundbuchSeltratt loimen in der dies-gerichtlichen Registratur eil.gesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 8. Olwber 1876.___________________ (4018—1) Nr. 7368. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. GezirlSgcrlchle Mtai wirb bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Josef Renlo v°" vlevel die ezcec. «ersteigerung der dem Martin Oblal von Selo bei Kosica ge-hörigen, gerichtlich auf 545 ft. geschätzten Ntal'tat 2ä Pfangilt Scharfenbcrg Urv.-Nr.25'/,. Eml.-Nr.2l der Steuer-uememde Kosica, uud der dem Martin Oblal auf die Realität Urb.-Nr. 25 26 Scharfenberg, Einl.-Nr. 21 dcr Steuer-gemeinde Kosica, zustehenden Besitz, und Genußrechtc per 500 ft. bewilligt und hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzung««, und zwar die erste auf den 18 Dezember 1876. die zweite auf den 19. Jänner und die dritte auf den 15. Februar 1877, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, beim hiesigen Gerichte, im 1. Stock, Mlt dem Anhange angeordnet worden, daß die sfandobjecte bel der ersten und zweiten Feilbietung nur um ober über dem Schll» tzungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, woruach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden t^r Licitationscommisfton zu erlagen hat, sowie daS SchätzungSprotololl und der Grund-buchseftract können in der dieSgerichtliche» Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht «ittai am 3ten Oktober 1876. (2614—2) Nr. 2700. Neuerliche Tagsatzung. Vom l. l. Bezirksgerichte Grohlaschiz wird hiemil bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Martin Zajec von Videm, Bezirk Sittich, die mit dem Bescheide vom 26. November 1875, Z. 1044 l, mlt dem ReassumierungSrechte sistierte dritte Realfeilbietung der dem Anton PreleSnil von DoorslaoaS gehörigen, im Grundbuche aä AuerSpera. »üb Urb.'Nr. 761, Rctf.-Nr. 641 vor-kommenden Realität neuerlich auf den 9. Dezember 1876, vormittags um 10 Uhr, angeordnet worden. K. t. Bezirksgericht Großlaschiz am 9. Mai 1876.______________________ (4045—1) Nr. 6514. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Kralnburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Mathias Pteuz von Zirllach die exec. Versteigerung der der Marianna Aumann von Ober-fernil gehörigen, gerichtlich auf 150 fi. geschätzten, im Grundbuche dcr Herrschaft Habbach 8ud Urb.-Nr. 32 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feil-bittungS-Tagsatzungen, und zwar die erfte aui den 19. Dezember 1876, die zweite auf den 26. Jänner und die dritte auf den 27. Februar 1877. jedesmal vormittags von 9biS>12Uhr, in orr GcrichtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrralität dei der ersten untrzweiten Fellbietüng nur um oder über dem Schätzungswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die iiicitatlonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhaudeu der AcitationScowmission zu erlegen hat, sowie das SchäßungSprotololl und dcr OrundouchSlxttact können in der dies-gerichtlichen Uegistr«tur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Krainburg am 19. Oktober 1876. (4349—2) Nr. 14139,14140, 14215 und 14216. Executive Realitäten - Versteigerungen. Vom t. l. slüt>t.-deleg. Bezirksgerichte RudolfStterth wird bekannt gemacht: Es seien über Ansuchen der l. l.Finanz-procuratur, in Vertretung deS h. AerarS und deS GrundentlastungSfonde«, die exec. Versteigerungen nachstehender Realitäten, und zwar: 1. des Johann Saloker von Weiß-lirchen, aä Grundbuch Herrschaft Klingenfels Rclf. - Nr. 208 und 209, im Schätzungswerthe von 3281 fi., xew. 120 fl. 75 lr. 0. ». o.; 2. deS Franz Bruder von Pechdorf, aä Grundbuch Capitelherr-schaft Rudolfswerth Urb. - Nr. 286, Rctf.-Nr. 179/1, im Schätzungswerthe von 1625 fl., poto. 167 fi. 78 lr. 3. des GlorgPeiauervon Unter-tapelwerch, 2a Grundbuch Gott-Me Verz.Nr. 161. im Schätzung«-werthe v°u 300 si.. ^. 5b fi, 43 lr. c. ». «.; > 4. deS^'Iohann Murn von Cer« mosnlce, aä Grundbuch D.-R.-O.« Commenda Mottling Rctf.-Nr. 183, im Schätzungswerthe von 2840 fl>, < poto. 146 ft. 67 lr. 0. 3. 0., beniilliget und zu deren Vornahme drei Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 13. Dezember 1876, die zweite auf den 22. Jänner und die dritte auf den 22. Februar 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealiläten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schähuugswetth, bei der dritten aber auch unter demselben hllttan-gegeben werden. Die LicltationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder iiicltant vor gemachtem Anbote ein 10°/, Vadium zuhanden der LicitalionScomwijsion zu erlegen hat, sowie die SchähungSprotololle und die OrundbuchSextracte können in der hier-gerlchlltchen Registratur eingesehen werden. Rudolfswerth am 5. Oktober 1876. (4124—3) Nr. 9592. Erecutwe Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte AdelSoerg wird bekannt gemacht: lös sci über Ansuchen drs Jakob Blazon von Planina die executive Fcllbielung dcr dem Jakob Simiic von Kaltenfelo gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und anf 1566 fl. geschätzten Realität Rctf.-Nr. 63 zä sittichcr Karstergilt punow 276 ft. c. ». e. bewilliget und hiezu drei Iellbletungs-Tagsatzungen, und zwar die eiste auf den 21. Dezember 1876, die zweite auf den 23. Jänner und die dritte auf den 23. Februar 1877, jedesmal von 10 bis 12 Uhr vormittags, hiergerlchls mit dem Veijatze angeordnet worden, daß die Realllitt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Gchützungswcrth, bei der dritten Feilbletung aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Das SchatzungSprototoll, der Grund-buchStftracl und die licitationsbedingnisse tünnen hiergerichlS'eingeschen werden. K. l. Bezirksgericht Adelsbcrg am 1^. Oktober 1876. (4328-2) Nr. 18946. Erecutive Realitäten^Versteigerung. Vom l. t. stüdt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Franz Va-hovc von Uaibach die efec. Versteigerung der dem Johann Koschal von Bicje gehörigen, gerichtlich auf 1840 si. geschätzten Realität aä ZobelSberg Rctf.. Nr. 393, wm. I, loi. 53 mit dem vorigen Anhange übertragen und hiezu drei FeilbletungS-Tagsahungen, und zwar die erfte auf den 13. Dezember 1876, die zweite auf den 13. Iünner und die dritte auf den 14. Februar 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Ncitant vor gemachtem «nbole ein 10°/, Vadium zuhanden der LlcitationScommission zu erlegen hat, so. wie das SchätzungSprotllitoll und der GrunbbuchSextract können in der die«-gerichtlichen siegistratur eingesehen «erden. K. t. ftädt.'deleg. Bezirksgericht Laibach am 12. September 1876. (3701-2) Nr. 4452. Neuerliche Tagsatzung. Vom l. t. Bezirtsgcr.cyle Grohlaschiz wird ljiemit bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. l. Finauz' proturatur in Lalbach, now. deS hohen AerarS und GrundentlaftungSfondeS, die mit dem Bescheide vom 18. Dezember 1875, Z. 11237, mit dem Reasfumle-rungSrechte sistierte dritte Feilbletung der de» Johann Telavec von OSredet gehörigen, auf 1400 ft. bewerthelen, lm Grundbuche aä AuerSperg nud wm. IV» loi. 25, Urb.'Nr. 227, Rclf.-Nr. 84 vor-kommenden Realität neuerlich auf den 9. Dezember 1876, vormittags um 9 Uhr, mlt dem frühern Anhange angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz «m 15. Mai 1876. (3342—2) Nr. 4721. Erinnerung. Von dem t. l. Bezirksgerichte Wippach wird den unbekannten Eigenthum wegen ihres unbekannten Aufenthaltes I? hann Ferjanöic von Goke Nr. 64 0^ curator »ä ^ctum auf ihre Gefahr ul^ Kosten bestlllt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Endl verständiget daß sie allenfalls zur rechte» Ztil selbst zu erscheinen oder sich eint» andern Sachwaller zu bestellen und anhel namhaft zu machen haben, widrigen« dllsl Rechtssache mit dem aufgestellten Curatel verhandelt werden wiro. K. l. Bezirksgericht Wippach am 21s«N August 1876. (38V3—2) Nr. 3419. Erinnerung an Anton, Josef, Franz und Mari a M uh i i, dann an ihre allfülllgen Rechtsnachfolger, unbekannten Aufenthaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Selsel" berg wird den Anton, Josef, Franz und Maria Muhtt, dünn ihren allfällige« Rechtsnachfolgern, unbelannten Nufenthal" teS, hiermit erinnert: ES habe Martin Muhii von Hlnach wider dieselben die Klage auf Anerkennung der Indebitehaftung ihrer auf der Realltiit HS.-Nr. 13 in Hinach, Urb. - Nr. 90 »cl Gut Poganiz. aus dem Schuldscheine ääto. Seisenberg, 2. Juli 1824, a pr. 89 si. 35'/^ kr., daher zusammen mit 35? si» 42 tr. CM. sammt 5°/<> Zinsen haftende" Forderungen «ud pweg. 29. »uguft l. I ' Z. 3412, hieramtS eingebracht, worübel zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf den 12. Dezember 1876, früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS § 29 a-G. O. angeordnet und den Geklagten weg"' ih^'S unbelannten Aufenthalts Herr Johann Verhouz von Selsenberg als euwwr A aowiu auf ihre Gefahr und Kosien besten» wurde. ^. ^, Dessen werden dieselben zu dem Eno« verständigt, daß sie allenfalls zur rechten Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen ander" Sachwalter zu bestellen und anher nam^ haft zu machen haben, widrigen« die^ Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. _ K. l. Bezirksgericht Selsenberg aw 20. September 1876. 223l W38-3) Nr.50Üb. . Mte eftc. WMtmlg. ^ Ueber Einverständnis beider Theile »erden die mit Vescheid vow 26. August j«76, Z. 4143, auf den 19. Oltober und ..5?. November 1870, vormittags 9 Uhr, Mordnctcn beiden Feilbietungcn der dem Manz Kaftelic aus Slreine gehörigen, uä vtrrschaft Sittich, TtMtnlzaml, »ub Urb.-^5« nnd 83, gerichtlich auf 3480 ft. »l'chahten Realität für ab^halten eltlärl und lediglich zur drillen auf den 14. Dezember 1876, vormittags 9 Uhr, angeordneten brllten «ealfeilbielung mit dem frühern Anhange Stschritten. ^ K. l. VeMsgericht Sittich am 7ten "«ober 1876. (4332—3) Nr. 18198. Executive Realitäten-Versteigerung. hBom t. l. ftädl.'delcg. Gezrrlegerlchle ««lldaH wird bekannt gemacht: den .. 12. Dezember 1876, ^ zweite auf den 1,^ 12. Jänner "° d,e dritte auf den 12. Februar 1877, Alltags von 9 biS 12 Uhr, hicrgerichtS b! «le« «nhange angeordnet worden, daß zb,.,Uer n/ lln wperz. Vadium zuhanden I^^'tltationScommission zu erlegen hat, tzr'5..b«s Schähm,«Sprotololl und der »ttlHm Hscftlllcl lönllcn in der dieS. ^" «hen Registratur eingesehen werden, ^trn Ä. ^"ttn wird den Tabulargläu« ^d.n -""gareth Odar und Anton Arch, btianm "°" klllhammer wegen ihreS u». ^i^" ^usenthaUcS bctaunt gemacht, H «nen in dieser OfecutionSsache Matlh. ^ l^in" "" «llham^r zum curlltor l'lbtn? .^ltclll wurde, und daß den« ^Nltt^ '^ l" bestimmten ftellbietun^. H. 4^?°" ^s«cibe 29. Ollober l876, . 5 l «j"»esttUt wurden. ^tt'ober N"^^ ^»dmanlisdorf am (4276—3) Nr. 12854. Dritte exec. Feilbictung. Von dem k. k.'Vezirtsgerlchtc Feistriz wkrd befannt gnnacht, daß, Nachdem zu der mit dcm Gescheide vom 17. Juli 1876, Z. 7895, auf den 1 l. November 1876 an. geord nelen exec, zweiten Realfeilbietung in der Efecutionoslichc deS VlaS Tomi>k von Felstriz Nr. 35 gegen Gregor V>i>ö von Topolec Hs.-Nr. 1! pcw. 90 ft. kein Kaustustigcr erschienen »st, am 12. Dezember 1876 zur dslltcn Feilbielung geschritten werden wird. K f. VezirlSgerlcht Feistriz am 12ten November 1876. (4203—3) Nr. 7471. Uebertragung execlltiver Feilbietung. Die mit Oeschilde vom 7. Oltol'er 1876, Z. «846, bewilligte Ieilbietung der Nealil^ten deS Ialob Springer, sub Curr.. Ns. 29 und 31 a«l Stadtgilt Tschernembl vorkommend, wirb auf den 13. Dezember 1876, 12. Jänner und 12. Februar 1877, uormitlags 10 Uhr, mit dem frühern VcscheidSanhange Übertragen. K. l. Vtzirlsgcricht Tschernembl am, 8. November 1876._______________ (4325—2) sir. 139S0. Executive Nealitäten-Versteigerung. ., Vom l. l. stäi>t..deleg. HezirlSgelichte ^ Rudolfswerlh wird bekannt gemacht: ! lös sei über Ansuchen der Gertraud, Iranzcl von GoriölaoaS die epc. Ber«!, steigerung der dem Iatoli Riefet run Ober«! stcindorf gehörigen, gerichtlich auf 804 ft. ^ geschützten, im Grur.dvuche llä Wcinhof! und Nclf.-Nr.,149 vorkommenden Rca«! lität pobo. 8b ft. c. 8. c. bewilliget und! hiczu drei FeilbiclungS'Tagsatzun^en, und zwar die eiste auf den 12. Dezember 1876, , die zweite auf den ' 12. Iünner und die dritte auf den 20. Februar 1877, jedesmal vormittags von 9 blS 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten ijeilbielung nur um oder über dem SchützungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werden wird. Die Licitationsveolngnifse, wornach insbesondere jeder tticitant vor gemach» tem Anbote ein 10^/, Vadium zuhanden der LicitatlonScommisfton zu erleaen hat, sowie dns Ochiktzungsprolotöll urld der OrunbbuchStftracl lbnnen in der oleS» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. RudolfSwerth am 6. Oltober 1876. (4126-3) Nr. 9463. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. VczirlSgerichle Adelvverg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen de« »nlon Cuiet von Neudirnball, die executive Feilbietung der dlm Franz Level von dort gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 2860 ft. geschätzten Realität Urb.. Nr. 3 Hä Pcem pow. 106 fi. 37 kr. o. ». c. bewilliget und hlezu drei Feil« bielungs'Tagsatzungen, die erste auf den 21. Dezember 1876, die zweite auf den 2 3. Jänner und die dritte auf d».» 23. Februar 1877. jedesmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr, hicrgerlchtS mlt dem Gelsatze angeordnet worden, daß die Realität bei der ersten und zweiten Fellbictung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Das Schähungsprotololl, die Licita-lionsbedingnisse und der GrundbuchSeftract lünncn hiergerlchls eingesehen weiden. «. l. Bezirksgericht AdelSbera am 14. Ollober 1876. (4135—3) Nr. 5290. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. l. VezlrlSacrlchle Sittich ro>rd mit Vezug auf daS Edict vom 26. August 1876, Z. 4144, hiemll bekannt gemacht, daß die mit dcm Vescheide vom 26sten August 1876, H. 4144, .auf den 19len Ollober und ?6. November 1876 an-aeordy/ten zwHrftcFeMelungen, ye.r dcm Nmon vlu« von Dob Nr. 26 gehörigen Realität Urb.-Nr. 98 aä Herrschet Sittich, Feldamt, mit dem für abgehalten erklärt worden, daß eS bei der mit obigem Gescheide auf ben^ 14. Dezember 1876 anberaumten drillen exec. Feilbietung der genannten Realität sein Verbleiben habe. K. k. VezirlSgericht Sittich am 20ften Oktober 1876._____________________ (4180—3) Nr. 4986. Dritte exec. Fellbietung. Nachdem ln der EsccutionSsachc oeS Urban Icrc,lla von Piuta gegen Johann Dczmau von ^trohain poto. 211 ft. 46 lr. zu der lnit dem Gescheide vom 8. August 1876, Z. 49^6, auf den 9. November d. I. angeordneten zweiten Realfeilbietung lein Kauflustiger erschienen ist, so wird zur drillen auf den 9. Dezember d. I. angeordneten Realfeilbietuna geschritten. K. l. VezirlSgericht Krainburg am 9. November 1876._________________ (4321—2) Nr. 12654. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. sladl.-ocleg. Oejllls^llchte RudolfSwerlh wird bekannt gemacht: Es »ei über Ansuchen deS Johann Ster« Ma von llnterstrasche Nr. 18 die exec. Selsteigelung der dem Joses Sterniöa von OorislavaS gehörigen, gerichtlich auf 1450 ft. geschützten Realität «ub Urb.. Nr. 59, Rclf. .Nr/44 ää Trlfsen ^eto. 2.50 ft, c^ »^ l^. bnvllllgl und hitzu drei MbietunHS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den ^ , 12. Dezember 1876, die zweite auf den. 15. I2nner und die dritte auf den 15. Fevruar 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, YitlgerlchlS um dcm »nhange angeordnet worden, daß die Pfaudrealltät bei der ersten und zweiten Fcilblelung nur um oder über dem SchayungSwerlh, bei der drillen aber ^nch unter demselben hlnlan« gegeben welde» wlrb. Dle Ulcltattonevcoingnlsse, wornach ins« besondere jeder Mcltam vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadlum zuhanden der LicilatlonScommljsion zu erlegen hat, sowie das Schüyunusprolololl und der OrundbuchSeltract ltinnen in der dieS-gerichtllchen Registratur eingesehen werden, am 31. Angust 1876. (3817—2) Nr. 3243. Executive Feilbietung. vom l. l. Gezillsgerichte Rtifniz wird zur Vornahme der öffentlichen Fellbietung der auf 288 fi. 0. W. geschätzten Rea-liläl in der EfecutivnSsache deS Johann Luschin von WeilerSborf Hs..Nr. 23 gegen Johann Vchobar von Ralitniz Hs.« Nr 31 der 9. Dezember 1876 für den ersten, der 13. Jänner für den zweiten, und der 10. Yebruar 1877 für den dritten Termin mit dem Veisahe bestimmt, daß diese Realität, wenn sie bei dem ersten oder zweiten Termine nicht wenigstens um den SchützungSwerth verlauft würde, bei dem drillen Termine auch unter demselben h'ntangegeben wird. Kauflustige haven daher an den ob-bestimmten Tagen um 9 Uhr in der Ge. rlchtSlanzlel zu erscheinen, und können vorläufig den Grunbduchftand im Bruno-buchSamte und die FeilbielungSbedingnisse in der Kanzlei des obgenannten Gezirks-gerichtes Ansehen. K. l. VezirlSgericht Relfniz am 25sten Uuguft 1876. (3936-3) Nr. 5164. Dritte irec. FellbieNmg. V,m l. l. VezirlSgerlchte Smich wlrd mit Gezug auf das Edict vom 27. Juli 1876, Z. 3686, bekannt gemacht, daß die mit dem Bescheide vom 27. Juli 1876, Z. 36^6, auf den l9. Ollober und 16lcn November 1876 angeordneten zwei erec-Fellvielungen der dem Martin Nograsel, gdb. MalhiaS Rojc, von Cugoöö Nr. cl gehörigen Realität »ä Herrschaft We<ßen-stein Urb..Nr. 215, Rclf.-Nr. 1^i4, mit oem für abgehalten erklärt worden, daß eS bei der mit obigem Gescheide auf den 14. Dezember 1876 anberaumten dritten cfrlsger,chle ttaaS wird dem Georg Intihar vo» Hllenu hiemit erinnert: ES habe wider ihn bei diesem Gerichte Herr Martin Schweiger von Altenmarlt die Klage pcw. Orllischung der Sahpost pr. 230 ft. CM. eingebracht, und eS wurde hlerüber die Tagsatzung zur ordentlichen mündlichen Verhandlung auf den 14. Dezember 1876, ftüh 9 Uhr, angeordnet. Da der Aufenthalt des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend ist, so hat wan zu dessen Vertretung und auf dessen Gefahr und Kosten den Herrn Josef Golf von Altenmartt als curator uä luitum bestellt. Der Geklagte wird hieoon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zelt selbst erscheint oder sich einen andern Sachwalter beftllll und diesem Gerichte namhaft muchl, liberhaupt williget und hiezu drei Fellbietungs.Tag-sahungen, und zwar die erste aus den 11. Dezember 1876, die zweite auf den 12. Jänner und dle dritte auf den 12. Februar 1877, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der hiesigen k. l. Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Psandrcalität bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder Über dem Schatzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die LicitationSbedlngnisse, worrnch insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 1l)perz. Vadium zuhanden der VicltatlonScommission zu erlegen ha«, sowie daS Schiitzungsprotololl und der Orund-buchSe^tract lvnnen in der dicSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Llttai am 9. Ol« tobn 1876. (4202-3) Nr. 6653. Realitäten-Relicitation. Wegen Nichtzuhaltung der Lkitatlov«' bedlngnifse wird die vom Michael M' leöiö von Hrast erstandene, auf Name" Michael Flajnit von Hraft vergewahrte. im Gnmdbuche aä Herrschaft Pülland M Rctf.-Nr. 617 vorkommende, auf 243 fi> bewerthete Realität am 9. Dezember 1876, vormittags 10 Uhr. an den MelftbiettV den auch unter dem Schätzungswerte i» der Amtslanzlei in Tjchernemvl feilgeboten werden. K. k. Vezirtsaericht Tschrrnembl a" 28. September 1876. (4331—2) Nr. 19706. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Uaibach a,il> bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen oeS Anton Wo' schel, durch Dr. Sajovic, die executive Versteigerung der zum Verlasse deS 3»' hann Cerne von Unterschischta, respective dessen minderj. Erben, gehörigen, gerichtli« auf 2963 ft. 20 kr. aefchätzten RealiM« Rclf.-Nr. 92, tom. V, toi. 114 »ä PM ttaibach; Urb.-Nr. 35, tom. VI. toi. A aä Eommenda Lakach; Urb. - Nr. 1^ torn. VII, toi. 386 aä Kommenda iialbach i Urb. - Nr. 14, wm. VII, lol. 284 ^ Eommcnda Laibach; ßinl. - Nr. 275 »ü Oherschischla und Urb.'Nr. 24. lo1.29<" Sl. iöarlhelmä bewilliget und hiezu dc<> Feilbietul,gS«Tagsahul,gen, und zwar dle erste auf den 13. Dezember 1876, die zweite auf den 13. Jänner und die dritte auf den 14. Februar 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Up, hiergerlchls mit dem Anhange angeordne worden, daß die Pfandrealiläten bei ^ ersten und zweilen Fcilbieluna nur "" oder über dem Schiihunaswerth, bei" dritten aber auch unter demselben b/" gegeben werden. ^ Die ölcilationsbedlngnifse, w»^ insbesondere jeder tticitant vor geme^ Anbote ein 10"/„ Vadlum zuhanden " Klcitationscommlssion zu erlegen hat/ >,^ wie die SchatzungSprotololle und ' Grundb'lchscrtracle können in der d>" gerichtlichen Registratur emgesehen »elt»"' Kaibach am 2b. September 1^76^. (3409—2) Nr. 1?^' Bekanntmachung. ^ Vom t. l. stüdt.'dlleg. BezlllsaerM" Lalbach wird den unbekannt wo beftidtls Geklagten, als: Georg Iavor"^ Mathias Krijman, Dor. Slel mole. Maria Iavornil. »ebor" Dolanz. Ursula Iaoornil, " org Pns. resp. dessen Erben, ""« thias, Martin und Kathal» Puö von Grohallendorf. bekannt ge""^' ES habe wider sie Franz »<" Grundbestßer von Selo bei St. M^ durch Dr. Moschö die Klage äs p"^, 23. August 1876. Z. 17609, P"',^, und der Loschungsfühllllelt der ^" 2? forderungen bei der Realität Urb^ ^st Rctf.«Nr. 12 aä St. Mareln, ?<" inOfi V. V., per 12 ft. 36 kr. V. V., p" ^" ^s Kronen, per 100 fl. <5. M. u"° ^^. 120 fl. E. M. s. «. hlergerlchts ^, gebracht, worüber zur ordentlichen" ^ lichen Verhandlung dle Taasahunn den 2 ?,. 15. Dezember 1»/"^ zB vormittags 9 Uhr, hlergerichtS m« ^ Anhange deS § 29 G. O. »"S" worden ist. <^,cktsna^ Die Geklagten, resp. deren Rech"' ^, folaer, »erden dessen zu dem Ln°c innert! b°ß sie allenfalls zur recht n ^j^ seldst erscheinen oder inzwischen d«°^ nestellicn curuwr 2(1 »eww Dr. -" ^N ihre Rechtsbehelfe an die b°"dH>. oder auch si« e'nen andern V"°U" tigten zu bestellen und diesem G"'" namhaft zu machen haben. 5,^ K. l. städt.«t>clea. Bezirksaerichl bach am 28. August 1876. 2253 Im Gebrauche mehr als to V/t Million Stück. V A Heber IAO ttiarrnprrlMr. ' J Alleinverkauf in Krain I . bei (861) 20 5- I Franz Detter, A Laibach, Hauptplatz Nr. 108 I im Mally'schen Hause. (425l) 20-8 Ao»b«u «lchi«n n. rt!»,«lion»»K>!sl<'!» für Vlü,r »>„» h«>lba«-,n Flllir lw>, g»s<<,»a«h»«r l7ldi»l>t!n,> ,^ vo» ll —^ Ul»l. lluch wilddur, !<''c>!-r,sponl>,i,zbehl!N» WM" »»>, Itlxv»» »lube bnlch bi« trnlnnli»! l">n <""tl. Unive»l.» Vr»s»ss»» «, h. <>u»glz»ichn»l. Geld-Lotterie, 375,ftfttt 25tt,UUtt 1HF,tttttt 80,000 «0,000 50,000 It«»lel»»«»>»?ll «to. «to. 8»sa«»»n enthüll d!« ^otleri« 4«.«<»<» l««. ? Hlilll«»,, 4^<».32O ^eick8m»rk ll »nl1chier Neinste Gewin« ift bedeu» teud nröfter »uie der Nnkaufspreis e"eS Looses. Laut amUicher ^tftfteUun« lostet ! »»nie» vriss.-l.no» o. U. eich,,ete F>rmc> die Original» l«,»se r«cht»titil> - t. l'uhlikum vor Tiiuschung zu ichiitzrn, sehe ich "»ich veranlasst, hierml zu rrklürr-n,' dana »i<"h da» C-eneraldepot meiner Krfliiflunff Ocarina, italienisches Musikinstrument, in sin ^cii Stunden 7.11 erlernen, einzig und allein hei Herrn Ed. Witte, Wien, befindet. Jrrli-s meiner rein toniiTtcn InMrtmiente (^ OrurlllH ~VH trä^t ilni Stempel : Gius. Donati INVENT0 BFABR«B1IDWO, tfornil »lie undersells flii^i'iine.senen ^lrich- nsmiKcn i'ithrikiite nur \nrltalinmns meine» Orliclnal« sind. Hochachtungsvoll (4386) 6-2 U\u%. Donail. Zu beziehen durrh mein f«enerHlde|iol für K«nr. Oeslerrelrli-IHuHrn Kft. \\i<<«>, Wien, verlltngerle Kftrndicrstrassc Nr. .r>y, tu nachlösenden flrliclunl - Prellten Rammt »edriickter Mcliulei Nr. I II___Ul_ IV V fi. i. fl. 150, n'."a,~iTT6ö~~ir8-6ö~~ ____Nr. VI ___ VII fl. 4'siO, fl.""5T&Ö7 Nr. Ill und V für OlavierhegLitung gentimmt. Terzette, Quartette, Sextette stet* am LBger, \2 gewühlte Melodien 40 kr. Versandt por Kachnahmc. UntttleibZDlNchlcidende fiiidr« in bli duicbaus «,,»««'»»tt«l»»»>>, wirlenden »>»>«^»,»«»>>,« von «»tTll^», ^»<»»»»«»n^UUe»' in ««»»»>»»»«« (Sllnvn,) ein überraschendes Heilmitlel sowol gegen l'««,«^» >^l»,»»»^üe>»«» als ^«»««^»«»»'sttlle. Zeugnisse und Danljchreibcn sind'ber Gebrauchs, aiiwrijunc, beissrfllgt. Iu bezirken in Tbpfm zu österr. Währ. fi. 3 20 jowol durch V. Sturzenegger jelbft. alö durch die Landlchaflsapothele des Herrn l5. llir.<»«'bj<^ in Laibach. (3777) 12—5» Deponterungsfc^etne nur bei Jos. Rohn & Co., Bankhaus, Wien, Kärntnerstrasso 45, Einfachste und überraschend billige Art des Loserwerbes durch bequeme Theilzahlungen (keine Kalenbrieso!) unter gleichzeitiger Deponie« runff bei der hiexigen Nationalbank oder Sparkasse. Schon bei 5 Gulden Anzahlung spielt Besteller sofort auf sein eigenes Lor, an uns ist nur circa 1 Drittel des Loswerthes in 4—5 Monatsraten iu zahlen, Rest nach Bequemlichkeit. Depol«-Sehelne auf Credit», Communal-, IMftlrr und fl«S9er Lone, einzeln und In Gruppen, torrathlg. (i'ö 2/ 0-2 AVISO für die Provinz-Bewohner. Ein guter warmer Win (orrock oder ein Keisekleid ist iu der strengen Jahreszeit ein U&uptbadürfnis. Am besten und billigsten kauft man jetzt in Wie» in dem llerrerikleider-Mayazin „zum römischen Kaiser", Wiedeo, Hauptstraße Nr. 11 (früher Keller & Alt), wo mau einen gut wattierten und abgesteppten Winterrock um 18 fl., uiuen ßiebenbiirger Kcise-pclz um 36 ü., eine Keiso-Guba aus steierischem Luden um 12 fi. und einen Jngdrock um H. erbält. Muster werden auf Verlangen gratiB gesendet. Nicht Convenierendoe wird bereitwilligst umgetauscht. Adolf Wellttcli, jetzt Wien, Wieden, Haaptstra.sse Nr. 11, „zum römischen kaiser", (3601) 12-9 ! °lv«.. sachc ift ja d« beste Belvei« !> Kra»f«, wclche sich nui eine^ ^ sahienl zur Wiedercrlaii, > dicnrn lollten, >N rin !> > V'!»h »nd «ine G»l»nli> , ,, !, <)t. — il<»<» Sri «ln si,i,!,„ Lauche: „I»s. «ilh'e jiiatushcilmclblts" ifi belcit» die 6tt. Auslaste crschnnrn, Taii^iil r und aber 2a»srnd« vcidonlen der in 5lm B»a» besprochcncn Hcümetbode idre Gesuiiddcit, wie die »»blreichcn, tnfin abgcdrulltcn Ällcftc bswcisen, Versilnnie es daher memand, sich diee vrl,>>nl!esl , baldisss! in der nacbstcn BuchbandlüNss zu lausen oder auch stüstc» Linsendung von lü Biiesmarlcn il k> ll, d,recl von Richler's il<>nstnlt in Vcipziss lommen »u lassen, welch' lchle,e auf ^»0 Eliten stailen Auözng darauO ssraii« und franco zur Prüfung versende». ein Stork hohew Haus, gHnz in der Nahe der Kiscnhahngtation LoiUoh, mit 5 hesonders srhünen, grossen Kellern, grosser Slallun^, auch als Ma^acin rerwendbar, mit grossrm Hofiaum und für jedoa Geschäft geeignet, wird am (4316) 8—3 10. Dezember d. J. freiwillig licitationsweise verkauft, oder wenn kein Kauflustiger erscheint, auf mehrere Jahre verpachtet. Pachtlustine wollen sich heim Eigenthümer Josef Oostifia in LoitsCh '•ihlinilcn. Triester Trieft. Die triefter <5ommercial-Vanl empfängt Gcldeinlllsscn in öslrrrclchi-schcn Bank« und Slaalsnoten,wie auch in Hwanzig.Franlenstückcn in Gold, mit dcr Verpflichtung., Kapital und Interessen in denselben Valuten zurückzuzahlen. Dieselbe cscomptiert auch Wechsel und gibt Vorschüsse aus öffentliche Wertpapiere und Waren in den ob. genannten Valuten. (3874) ü2 Sämmtliche Operationen finden zu den in den trirster Vocalblättern zew, weise angezeigten Bedingungen statt. {¦pilepsie _ (Fallwicbt) li v. i) tTrioflkb der Bj> e -I cialarzt Dr. Killiscfa, jN'UBtaOt, Dresden (Hacbsen) Bereits Ober M 800H nil Krsolir behandelt. ¦ ()) 8.0 BanplatK in di r Nabe des hiesigen Siidbahubosott wird als tanzer Complex oder jiarzeHenweise zu den annehmbarsten Bedingnisseu verkauft Naht reB im Annoncen-Bureau (KürBteubofiiOty. ^^«^ H ^ -« c ^ ^ ^ V Z I 55 .^ - H H 3 ^ « 3 -V ^ (4^)4-3) Nr. 62tt1. ^uratclsverbällssutl«. A''0M l. l Vezisl«f,elichte ^aas wild l bekannt aemacht. daß da« l. k. ^ands«. aeriltt Laibach mit Vcschluß von 27ftm Mar^ ^7b, Z. IWO, de» Muthiu» Schmieael von Studeno gerichtlich al« Verj'hwender zu erllaren besunde,' hat und daß ihm Ol-eaor Sprhel von ^ua« al« Kurator bestell' wolden ist. ls l. «ezillSglricht Laas am lOten Au^st 1876. 2234 JE^iii* die Damenwelt! % fficfitc Jiaarftöpfe | ^ •"• gefunden Menschenhaaren, von 60 big 100 Centimeter Länge, voll und üppig, rt ohne Einlage (und ohne Beimischung von Kunsthaar), die gekämmt und gewaschen Q q werden können, sind xu den billigsten Preisen von nur fl 2*50 bis fl. 6 zu H» Si haben. Für dauerhafte, tresiierte Arbeit wird garantiert. (P Aufträge in die Provini werden nach vorheriger Einsendung einet Haar- m muiten per Nachnahme prompt und reell ausgeführt und Nichtconvenierendea Q J? bereitwilligst umgetauscht. ^^^^ JT ß yy~ Für die Bequemlichkeit der geehrten Damen "W 5 hält der Gefertigte auch eine reiche Auswahl von R Z Specialität-Haaren in allen möglichen Farben. $ jH Ferner werden alle Gattungen Haararbeiten zu den billigsten Preisen Jj verfertiget und alte Arbeiten für neue umgetauscht. A h Ja. Biisinaro, g Y (4252) 12-3 Friseur. M hs«j Congrossplatz vis-a-vi« dem Casino in Laibach et JF'üx- ciie Damenwelt! Tlieeliamllung Prescnernplatz \r. 3, nächst der Hradeczkybrttcke. Um ein vollkommenes Assortiment an Thee halten und denselben vor Annahme fremder und nachtheiliger Warengerüche bewahren zu können, habe ich den Verkauf dieseB Artikels aus meinem Parfümerie-, Galanterie- und Schreibrequisiten - Geschäfte gänzlich ausgeschieden und denselben mit heutigem Tage in das an mein gegenwärtiges Geschäft anstossende und hiezu neu hergerichtete Lokale übertragen. Ich werde daselbst jederzeit alle Gattungen Thees, als: Schwarze Peccoblüten-und Melangethees, Karavanenthees mit und ohne Blüten, gelben und grünen Thee, ferner diverse Eis- und Dessertbäckereien, engtische Theebäckereien, Wiener, Grazer und Pressburger Zwiebacke, Chocoladen von Jos. Kuffcrle & Co. in Wien, N. Lejet in Triest und Ph. Suchard in Neufchatcl, conservierte Früchte und Gemüse, candlerte Früchte, Früchtenpasteten und Llqueurbonbons, Malaga, Sherry, Madeira, echte Chartreuse, Holländer Liqueure von W. Fockiuk in Amsterdam und verschiedene Qualitäten Rum vorrathig haben, wie nicht minder auch Theerequisiten, als: Theekästen und Theebretter, Samovars, Theekessel, Theekannen, Oberskannen, Theesiebe etc. etc. aus Chinasilber, Britanniametall, Tombak, Lunaid und Messing. Ich beehre mich, hiemit einem p. t. Publikum hievon geziemend die Anzeige zu machen, und bitte um recht zahlreichen Zuspruch unter Versicherung der solidesten, billigsten und promptesten Bedienung. — Auswärtige Aufträge werden auf das schnellste gegen Nachnahme effectuiert. Hochachtungen 1M„„W1 MoV, (3880)20-10 Eduard Manr. 1! Gegen Lungenschwindsucht und Engbrüstigkeit II |l^^F«'jH^^BHHPlBK*^HiassÄ*J$> >st der durch Hundertc von Zeug-IS W /w^l aMlTT* J f * 11 i IT j | jjfe*' nissen als vorzüglich gepriesene du» IH |f jflffiS^pSirtssM-^lsssssssssssslssssg;i unterpho.snliongsaurem Kalke !)'•-IB / flWpvl llw"in^a^iii^a^a^a^aiBalŽ it(1"'s 7U esnl(fchlen- "e' ••''hvvüch- nBm!mSs3miäSiL3^3BSttBKKBU^^ Preis per Flasche fl. 1. üFiir Briiatleideiideü KgP^^^^aSSSlBMBB^^^^^S^ ^rc Seit 30 Jahren beliebt und ¦(7?? i ^IvSiaclBSSSBsa^SlB Wj ] tin'h ärztlichen Gutachten vicl-I i^-2-2"« MttHflsflsjHIPsikl " «"^ ^ch erprobt. Q f i°^~ IVIllll^JlVilll 'l% *\\ steU in siisi'nern Zu8tandu I |-|s.jl ¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦ * fj Apotheker Josef Svoboda ¦ if3^!^ B^ffi/fflffln^^BBl " L- J und F. M. Schmiti. UuU billig und fein kauft man im Ausverkauf, Hauptplatz Nr. 259, Rattasplatz Nr. 2L I Runiburtjer, RolsaMter und Bleleselder I l'^lnnand.............1. —'35 bis fl. — 65. I J,p|Än«l>r im.] Holländer Leinwand ...» —30 . • —50. I y-«**»»i un»"»ai,t-Handtücher per Dutzend • 3SJ5 • . 650 I HalTeet«el«er, e<-hl roth, für 12 Personen . . . . • l"50 • . 180. I fflairatzencrtMli „n(i ^istbelrlpi«e . . • —50 . . - 65. Be«r«HBf«« u..,] Lrlntsnrnnafannt» . - 22 , . -85. Leinen- und Damast - Tl.« hgedeeke für 6 bi« 24 Personen......" . . 450 • • 24'50. HJ«ta*'orhänfi:« •••¦•..".".".'.'.'.'.— 24 . . - 60. 20- Herren-, I»»men- ,infl HlnderwÄaeh«, Jflerlno-lelhehevi. J"irharwoMho«en, MtrAmps«. und Koelten, »Istbel-uerkalM. O*s»rd-Pl«|ur*, NrhnUrl. und Dammharehente, JcMe Poliendorser 11 olle etc. (44l7) 8__2 zu staunend billigen Preisen. Auf der Philadelphia-Weltausstellung errariKMi die amerlkanlHehen Original „ Gk "Wanzer- "Tr^ IrTrS^^Ä Hs&hiuBKclilnen lllj^^yyy internationale Medaille nebst Diplom, 19Hä^U&HiiCT^Biiiiii^L^Biw ferner die ^yr^T^W^^^^k elnzlce in Philadelphia auf Nähmaschinen ertheilte Ž-ifL' i '¦ ' 'i^iiiiiiiiiiiiii^^ goldene Medaille, wLjSS&l ^M/^^^^^^^metne Auszeichnung, welche keine andere Nähmaschine "" ^^pB^Hjjj^pFür Krain ist die alleinige Niederlage —J^^^Mlfa^-^^^^ ' dieser besten u.id billigsten origlnftl-aiuerlkanischeB sasss*-. Ernst Stöckl, (4147) 4 Damen-Moden, Weiss- und Wollwarenhandlung, StcrnalU«1 „Puritas", Haarverj ünfiuncsmilcli. Gerichtlich deponirt« Rchutzmarka. :n( *i" •/ > <*? „P«irlHa«lu ist keine Haarfarbe, sondern <" 'Lj%$fcfö r milchartige Flüssigkeit, welche die nahezu wunder^ ¦g^_i_i^iiJÄt ¦¦- i KiKenschaft besitzt, weisse flaare zu verjüngen, d. h. •' V OTTO) FRANZ ff- - <[ m:iliR- nnd *w"r bim"!" ¦»"»«ten» vier*«11' fei Wien' Maristhilferšn-asseN?38r^-i TaK?n. ib«fn ie"e ^" wi.-.i^r/.upben, welche •¦• . i iwi. ¦ imm|m*iii| i »_ ! sprunglich besassen. „Purlin»" enthalt kmnen Wr /JwCrfi'!! in {t Ä O /a$V\ glüss" Man klin" ^8" H"ar nach 1r" )>',! naarwriflnirmiirq J Al merken» denn »»Puritan" färbt nicht, sondern v« /IaS öddrVerjUllgüilg5- /^^ JÜHgl| llIld tw„ dif |äMggtei ypF)iggte Frtuenh»«r, *" |LiqfSB MiJch vffV die JIs8re u^d 'iiirte der Manner. ,,j ^]F fiir graue Haare ^JIF ^'e Flasclie „Puritan" kostet zwei Gulden IJ j!|J zur (L.-# Versendung ?(l kr. mehr für Spesen) und ist gegen P* Ms; Ptet>«rBtjsi«3Mnfl i(^*' nachnshme zu beziehen durch die Rry.cugerOtto ¦"''"'ag, M, ihrer -Wb <* Co. In lllen, ITlarlahllserMtrHHW ¦ ' ffl ursprünglichen Prl Niederlage in Lnihach bei Herrn: «JL bursar** ^ Eduard JVIalir, V a* l. . TT Parfumeur. In Klagen furl bei Joaef Detoni, Friseur. g) In Villach: MathUs Fürst, Sohn, Galatileriewirenhandlung. (2379) 2^ Waniuii^: vor Fälschung nnd Nachahmungen. Die p. t. Abnehmer werden gebeten, genau auf unsere Firma zu «chten, wdche •'"** Hodnn um) Kapselverschluss der Flasche befindet, d» unter den Namen: „Purllu«, H*^ werJttn|j;iinKMUlllchu Nachalnnungen existieren, die nur »uf Tüusr.hiing des p. t. V^r l)(>r(!c)iri(-,t sind. Katioucllr nnb strljerc Ijilfe I allen Leidenden gewüliren die seit 8 Jahren renommierten I Sler^er^ I ißßtescta Tüeerpräparate. Dieselben wurden von dom berühi.itcn i'harmakolo^rn licrrn IVoles^or Dt- *¦' I V. Schroff in dessen Lehrbuche der f'harmakognosic »Is l'räparate von aiisgcr.c's' I neter Ht'SchafTcnheit chanikterisiert. Zahlreiche ür/.llichn Gutachten und AnerkcniiUi'g*' I schreiben von Laien bezeugen deren vorzügliche Wirksamkeit. I Oegen Tjungen- u. Kehlkopflelilen? Machenkatarrhe, Halsentzündungen, rlronchiaUeidcii, Luiigentuberciilose elc. *![[ Berger'8 Theersolution mit voraiüglichf-m Krfolg« Biigown/det. Dieselbe bewührt S",J ferner äusserlich gegen veraltet« Fu88QC8ohwüre, übelriechende Wunden und Bra"0' wunden cic Frois einer Flasche sammt Gebr&achsaaweifluog 60 kr. Gegen Krampf- und Keuchhusten wie. überhaupt gegen alle chronischen Katarrhe ist Bergers Theer8yrup »1ä 8I wirkendes Mittel bewährt. I Preis einer Flasche sammt Gebrauchsanweisung 80 kr. I (öegeu djronisdje ukö uernitete iltajenlciieii, ( I bei träger Verdauung, Appetitlosigkeit, Magenkatarrh, üblem Aufgössen und bei chr<>i"^f, I auftretentJeri Magen- und Uiite.rlcibskrümpfcn wird Bergers Theerliqueur w'' I lässlichem Krlolge BUgeweridd. I Preis einer Flasche sammt Gebrauchsanweisung 80 kr. I Gep cliiiscta Mapi- nd Barnkatarrfe, A Sodbrennen, Verdauutm^scbwächn, sowie gegen Versohleimung, Hütten uriii Hd I kelt Kind Bergers Theerpillen außerordentlich bewährl. I Preis einer Blechdose sammt Gebrauchsanweisung 60 kr. I Gegen Hautkrankheiten aller Art, f. insbesondere gegen llaulausschlitg«, Krät/.e, Klecht.-n, Krbgrind, Sclunee.rfluss, ^ I und EJarlschupjieri, sowie gegen Sommersprossen, Lehersl-cke, sogennrnilc Kul'' I Frostbeulen und Scbweis.ssüsse wird mil »lets llchereoi ErfolQS I HerKcrw nicMllaRinlKciie Tliccrsrlst^ ^ angewendet. Dieselbe enthält 40 Per/.ent <;one.. HoUlbeer und unterscheidet ¦¦<• ^, s«ntlu-.h von allen übrigen Thecrseifen des Hanchls Hergers The«r*eifc ist vO süs liehen Capacitäten empfohlen Sie dient auch als Wasch- und Heinigur>g«t»n uie gesuiuJe Haut, die sie erlrischt und verseine 't. Preis per Stück sammt Gebrauchsanweisung 35 kr. Man verlange augdrückllch Berger» Theer«else und «ehte auf¦ J* * ^7 Emballage. (ö'q ' ^e Berger« Theerpraparate «ind echt in den Generaldepots: WlM, Al>«d ,„ «um goldenen Adler arn Kärntnerr.ng, TroppaU, Apotheke rum we.ssen ^' f nachfolgender Niederlage m haben: In |iMln«eh heim Apotheker «*%¦©¦>©« ^1 2235 Tästlich echte, frische, gute Dlul- k Lebttwüllle in der „Stadt Laibach" lBohichusgasse) empfiehlt Karl I.nle«x, ,,^ Gastgeber, (4r i, Btinirit Verpackung ru liefern. f'H bestelle jeder »o achn.ll als nionli< kiKo FliiNchmi und »*rmii-h«B ph, dpimolben *)k Manajera cchtBn "SLT ^ ""' < iiTpT ."".'"""^1"" ¦ Dnr»ohleb»rthr»n'' dem 1'nHikum ».n Tprkmspn. "Psf ^^ ^%" ^*1 iMft«» " 'a^ ClirJNlkindl kommt! Wer seinen Rindern eine grosie Freude hereiten will, der kaufe raach, ao lange der Vorratt reicht, unseren neuesten !! Christkindl - Bazar!! um den label- Cl ^> _Ä ¦¦ 1 _ r. "'"•" n 5a15 \\5ra von nur J.J.I ^I^F k^sl^^F J^J^ | d«r neuesten Spielwaren für Knaben and Mädchen jeden Alters erhält, und zwar: 12 Stück prachtvolle Christbaum-Decorationen. 1 schön gekleidete Puppe als Stadtdame 25 Stück huntlfirbige Kerzchen zur Beleuchtung 1 Hinterladerpistole mit Knalleffect dr« Christbaume- 1 Nacbtig.ll mit buntem Gefieder, die im Zimmer 1 complcttes Porzellanservice für 6 Personen. herumfliegt. «"««mw 1 preisgekrönten Vogelkäfig mit einem natürlich 1 Kegiment türkischer Soldaten in Krienirtt.lun. singenden und beweglichen Kolibrivogel. 1 Musikinstrument mit Himmelsstimme! 1 bunten Schmetterling als Velocipedist, der immer 1 Carton, die gante Stadt Wien enthaltend hprumfla'tert 1 gfüMe8 Dominospiel. niedliche pol.t.erte Kaffeemühle. 1 „eu erfundenen Lachippirat R»,.en laufenden Ki.ei.bahn.ug. 1 Weilp.uor.mi mit bunter Farbenapielun, I reic^ costum.erten B.jauo, der v.ele KünsU, 1 Carton, d« g.nte Thierreich enthE? Allo oben antresflbrtün «3 Ntflck der neuesten Spiel waren kosten zuaammrn nur fl. ft * 1 ft \iT. Adresse: Wiener Weihnachts-Bazar. Wien, I. Iturjrrinjr ]\r. ,it Provinzauftrage prompt cenn V^hn.h». ,,.,„, _ . | Leber den echten j ! Wilhelms anfiarffjrifisdjen aniirfcumaiifdjeti I i »liilreinig iiii^Nllieo IX Z 'C"e S"°""°" '"• """ "" '""" '""*' d"r"'bM1'"' O"»'»«'»« ö« | Dr. KilKt »a^te in oflentlicher Versammlung »on diesem Mlli-l n„ iir:, I iM'liu'sch«. KlufrHnlarua^ihee verdient den N.I.S elSi VolkJlii? J' 1 ! da er jährlich tausende von Proben seiner glü" kliihea Einw rk ^ I r.eu,.m«i.schen und fichtj„cbün Le,den liefen--I!, mJS f dT ^"SeiS! C ••Ih-i.su Kerne wie der Arme Ke.ne Zuflucht n.inmt und «ichere H.li A I <-n Mitel, welche, d,e an^ehena.en Aerzte au, (leherz ^u' ^«« •rwrt.t . I »Mhelmsehe BIutreiniguiiffHihee ist eine nach medMniHi-LJt^ ^ 1 M-br selunsene Mischung solcher Pflanzenstoffe, "Scl* e"^cififT ?" I | wirkung auf d,e »eröaen Geb.lde der Haut haben in welehen . 1 r i ^'Clflit-he h'"- 1 | und auigehobenen H.rmonie 8Wi.chen der ffiLt der Äi fi*i# .' ¦•itttfton 1 SH,„,er,. äu.ser. und .ich oft bi. zur Vn^^'J^^ "^ "" "'"! | Professor Oppolzer s»Kl4« an der Klinik««,, Krln?! i. .7 Ho1sr»11' und I , «isHien: „l/er Vilbelm'sehe mutLLLuuLth™$!Ltfl9 eine* JÜeh- 1 Bi'Hi-.hinn^. dn viele der Kranken, denen JchWs Ihr v / eine nÄberc I | brauch desselben gestattete, desse. Wirkung seht lolSi"**8 *" ^ j | Vor Verfälschung n^äuTcb.nng wird gewamP * ' I | und KirmT^.ri.Sr.^m Ä'»"! i^?!^'^ ^—^ J | es durch KBUrhuugen ..«hl ietauncht werden könne "aichthch ,.|, d.m.t | Üw echte Wilhelms ai.liarthrilinr.hi> »i.lirheum-ili«r^ m . ¦ ¦ I | nur tu betiehen au« der ersten inlernatioN.len Wilhelms 1 ^.utre'"'K«»«itbee ,.t m-4.srhpn KlutreunKun^-Theefabncation in Ntunkirchen »i i"liarlhr'l'«cb«" ant.rheu- | ' den Zeitungen angeführten Niederlagen. *"• oder ln meinen in | Kin Packet, in 8 (»aben getheilt nach Vn » r» ! | sammt Gebrauch.«nweiau»|[ in diversen Spreche« 1 GulZ, ' KnUst ^1""'1«1' ' l'ar.kiii.K 10 kr. ' * ^™. B"P»rat für Stempel und I Zur Hecjuftnlichkeit des i». t Publikum« .¦> a thrhlscheantirheUm»ti.scheBli,treinUHn>rsh,tr "«;»»•• Wllbela*. utter- }<.r..,«us: ll^mes Codoline, Kyou,lr ^ , 7" Fra^ - (.rar: j. Iturgleitnor, A,,ou,'ke , _ Guliurlmf k v' ^11,1110111;. Jos. AI. Richter Aiu.ih.ker ii.li UUI««nn|r: S. \alerJ; — HemtMgor: aionsurt: (" KlVment^ " KI' Marburg: Alois iSudis?- nÄ*?.l.nb"r|r: K' 's<»««unlk- AP'tha-r, rr«ssherg:Trbu?"H ? h' • "r*!?11!"«» Alsr('d MÄl^r' Al"u"k-- Kiz».ii, Spot,"„. L'i^iU;. F irid'A|>olhHi"; Ku*'is»rr!*¦-,^0-- I Trcau Anniiwi «i ? i' N'nw«rr, Apotheker; Tarvls: Alois voo I ; Apotheker; TrijNt: J.e. Seravallo A 'pother; Vllluh: Math. ' lanos'A.„K. L •Si'?i.: l>r* A' ÜHlu*r- Apotheker; - Wind-Peistrli: Job ) '»»»«S ApcKhek.r. Ui„d.(.r«7: J„s. Ka)IJgarlt.Hcb, Apotheker. *******—.-*—>*—------------------____________________ 2??6 Dr. Tanzers k. k. priv. %ahiiprä(iarate: 1 Antiseptlko'n - Mundwasser i Flacon 1 fl., eine, ((roa.se Schachtel Zahnpulver ä 1 fl., eine Dose Pasta ä 80 kr und ein Päckchen Pasta > ä 3J) kr., sind sownl bei ihm in Graz als »neb bei den Herren : Malir, Birschitz unJ Bu-•inaro in Laibach, Marintchek in Lack und , in den Apotheken in Krainburg und Stein* »u bekommen. (4429) 5—1 ! Aerztliche Anerkennung. ^ z . Dem Kckifmann Herrn Heer in Liitzen ^ bezeuge ich, daß ich von dcffen bekanntem s V. A, W. M^yer'schen ^ ! weißen Oru^s^rup l j vielfach die besten Erfolge bei allen Arten ^ von Husten beobachtet habe. l Lützen Tr. Vsiat. s Stets echt im Hauptdepot d:i Apotheler > , W. Vlayr in Laibach, bei T. Tchaunigs »m Krainburg und Iiizzoll m »tudols-3- ^ werth. (4427) (3670) 12-7 Gummi und pchtfl Fischblasen von i — 4 fl. per Dutzend. Eiiipèclieur (l'ollulioiiKMflniticr) 2 fl. [inr Stück Halsumschläge nach PriessuiU' Methode, mit sicherem Krfolge bei allen Halskrankheiten. »Ix: Heiserkeit, ge8Chwol- lene Mandeln, Kehlkopfkatarrh, Krampf und Husten, Bräune, Croup u. ». w. fl. 1 50 per Stück. Bruchbünder mit und ohne Ködern, von Leder und Patentgummi, tu billigsten Preisen und unter Garantie für bestes gediegenes Fabrik.il und sichere Hilfe für jeden Leidenden. Nichtpassendes wird bereitwilligst umgetauscht. John Zieger, Graz, Bandag'Jü- und (iumini-Siieciaiitiitcndepot. «4425, 2^l N^^ stewillige Malm von uerscbiedenrn gut erballenel! Möbeln, als: Vettstätten, »asten, Tische, Tpieqel u dlg, dann uüchen- und Lellcreiurichluna, sindet statt am Dinstag den 5. Dezembn d. I. in den Bor« und N,i Nr. es (alt) Maria Theresienstrake, vvlmals! Klagenflliterslraße, im I. Hwck. rechts. Haus in Laibach, inir.itte der Stadt, zweistöckig, wird billig ver-küuit. Naher«» m Mullers Annoncen-Bu-rMlU (Fürstenhos). (442b) 2—1 Ein zweijähriger I Stier, mOrxthaler oder möllthaler Rasse, wird zu kaufen gesucht. Adresse in der Expedition des Blattes. Bas (röste G-lSclc auf Erden, Zu finden ist1* bei mir, ,Für brave, gute Kinder, Zum Chrlstbaumfest-Plalsler. c.«n ,„,r ll(!, „Andre Schreyer" Galanteriewaren.....^ Spielereien! : Viel Neues und nicht theuer, — K» aoii Sie nicht gereuen: Puppen ganz neue, noch nie dagowe«en, Auch golcliB darunter, die Sprechen und essen, In C08tumet ius allen Nationen entnornmen, So SchÖne8 ist «etbit nicht in Wien iu br- komraon. Zimmer und Küchen, pefiert mit Ro."nttsin, Kästen und Tische, Wägen und Betten, Handlungen, Stallungen, schöne Theater, Allerlei Thiere, vid Pferde, auch Kater, I Elephanten un 1 Löwen, Esel und Affen, Hasen und Hunde, Tieger, Giraffen. Pfauen und Tauben, auch sonst Federvieh, Am schönsten darunter der Kikeriki! Trommeln, Trompeten, Tschinellen, Violinen, Pianinos, Spieldosen, Metallophons, Man- dolinen, Säbel und Tschako«, Tornister und Fahnen, Kanonen und Gewehre mit beweglichen Hahnen. Baukasten, Kubusse, v,cl neue Spiele von Fröbel; In Kuton verp»cU dio elegantesten Möbel, Sparherde, Oefen, Korbwagen sin- Kinder; Veloclpedfahrer, Soldaten, Equipagen nicht minder. Mechanische Sachen, auch Eisenbahnen, Porzellanservice mit Sr.hal«n und Kannen, 1 Wasserwerke mit Springbrunnen, hurrüch und schön; | Noch tausend hübsche Sachen, m»n mmt iii' nur srlitMi! Im Galanteriewarenfache vid Novitäten, I Französische Fächer, d*nn Schleppträger mit Ketten; Viel Albums und Gebetbücher m anziehender Pracht, Damen-, Brief- und Geldtaschen, aufs feinste ge.iiacht. Mappen, Necessaires, Toilettesachen, Ca8setten, Giraffkämme, Bronzewaren, Marmorstatuetten, Ampeln und Glasfrüchte »1* Christbaum-; Verzierung, Kerzchen und Ballons /ur Illuminierung I Zu geneigtem Zuspruch Indd ergebenat ein (4420) (5—1 Andre Schreyer, Lailmoli, SpitalKiih.se. Wiens solideste und gröllle von lll. 8«., ^al-xysljagzg l7, enipfiehlt sich zur prompten ^iefeilma. ihrer ge-schmaclvollst aus^esilhrten Fabrilale. Illustri-rte Musierblätter gratis, (3«!«) !04- I? Ginc schöne im schönsten Theile der Stadt gelegen, bestehend aus 8 Zimmern. KllHe, Keller, Speise, Holz. lege uno Dachkammer, ist oon «Heorgi l^77 ab ,u vermietbcn. Näheres aus Oefälligleit im l'amptolr dieses Vlattes. <3«15) 9 Neu! Schwanenlieder, Walzer; Neckerei, | p lk M Gluck auf! j rolka Mdzur' Für das Pianoforte componiert r o n Eduard Freihemi v. Gntukrahir. Vorräthig in Const. Tandlers Musikalienhandlung, (4369) 4-3 Graz, Franzensplatz. KiinsUlclie Zähne und Gebisse mit und ohne Luftdruck, •ohon, naturgetreu, xwcckontsprechcnd, wercien nach der neueslcn Methode »erfertigt und ohne die Wurzeln zu entfernen schmerzlos eingesetzt. Alle Operationen: Plombieren mit Gold oder anderen geeigneten Füllungen, Feilen, Reinigen und, Ziehen der Zähne, werden erfahrungs-gernäss schonend ausgeführt bei Zahnarzt Paichel an der Hradetzkybrücke, im Mally-(4300) ;J sehen Hause, 1. Stock. ^ Nachstehende anerlennende Zuschriften liefern die besten Veweife Über die vor« ä k zUglichen Wirkungen des I ^ ZekneebergZ Xl-äuterallop. ! , Herrn Franz Wilhelm, Apotheker in Neunlirchen. I ? Wien, 8. Februar l876, ? ^ Ersuche an Adresse deö wohlgebornen ssräulein Ida Strnad, Lebrerin im ^ ; <^raz: ^V«n6> I ^ Irulrooi^, Apl,'theler; («örz: ^.. ^rÄUinul, Äpochelcr; Krainbuiq: ^H^ « lF SobHuulir, Äpulheler; Marburg: ^,1ai» HiiHu6««t; Uiudolfkwe rt h: Vo0>' ^ W N.i«o:l, Apotheker; Tarvis: ^loi» v. !»r«Hn. Apotheker; Trlesl' (? ^' ? A uvttt, Apolheier; «illach: r«r6. »oboli, Upocheler. ^ » ------------------- ^ ^ Velreffs Ueblinahme von DepotS wollen sich die Herrcr Ceschäftsfseunde ge^ 3 »^ fälligst brieflich an mich wenden. 3 ^ Neunlirchen bei Wien (Nildeiöfterreich). «< Z Frauz Wilhelm, ? L Apotheker. « ^WA^Z WNM««' Um^ MW HlNck nud «,ll»z y,u I«n«, v. ültinmahl H A»d«r ««mb«r«