Amtsblaü MrKmwcherMtlmg. Mr. 284. Samstag den »3. Dezember »837. Z 699. K. k ausschließende Privilegien Das HandelSmim'Ncrium hat uinerm 21. Oktober 1857, Z. 2 «453^2356, dcm Leopold Nagl, bülgerl, Drechsltl-, und Kcnl König, Fabrikanten chenujcher Pro. dukte ili Wien, Stadt Nr. l!00, auf die Eifinduug, alle Aite» von Spazierstöcken, untcr der Bezeichnung »Wiener Leucht^Stöcke", mit einer eigenthümlichen Vorrichtung zu versc!)en, uin dieselben gleichzeitig zur Bc-leuchtung lnicrclst cmci' eigenen Flnffigkeit benutzen ^» können, ein ausschließendes Privilegium für die Dauei-eines Jahres ertheilt. Die Privllegiumsbeschreiblmg, deren Grheimhal' tung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privile' gieti-Alchive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat umerm 2l. Oktober 1857, Z. 2»45l^2354, dem Sigmund Salzmann und dem Sigmuüd LandeSmann, Pächter der gräflich Sta-dion'schen Torflager in Neudorf und Miiochau, beide wohnhaft in Wien, Stadt 3lr. 256, auf die Erfi,,-dung, Distillations Produkte, als: Brennöl, Schmieröl, Paraffin, Kreosot, Salmiak, Benzin, Pikrinfame, Bitirr-lnaurelöl und Pech ans Toiftheer zu erzeugen, ein aus-schließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Priollegiumsbeschveibmig, deren Geheimdal, lung angesucht wurde, befiiidet sich im k. t. Prioile-giel,-?lrchive in ?lufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 24. Oktober 1857, Z, 22405M46, daS dem L. (Z. ZamarSti auf die Erfindung eines Verfahrens, elektrotypische Platten zu erzeugen, unterm 12. Juli 185 5 ertheilte ausschließende Privilegium für die Dauer des sechsten bis ein-schließig zehnten Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat unterm 29. Oktober «857, Z. 228691250», den, Eduard Gue>m, Ingenieur in Paris, über Einschrcicen seines Bevollmächtigten Edmund Labat de Lambert, Doktor d.r Filosofie zu W,en (Sradt Nr. 930), auf die Erfindung eines selbstbe>>.'?gllcheli ?lpparateS, durch welchen die Bi'cmsen auf Eisenbahnen in Thätigkeit gesetzt werde», ein aus. schließendes Privilegium für die Dauer ron fünfIahren ertheilt. Diese Erfindung ist in Frankreich seit 30. April 1856 auf die Dauer von fünfzehn Jahren prioilegin Die Privilegillmsbeschreiblmg, deren Geheimhai tung nicht angeluchc wurde, befindet sich tm k. t, Prioilegicu.Archive zu Jedermanns Einsicht ,u Aufbe» Wahrung, Das Handelsministerium hat unterm 24. Oktober >857, Z. 2»736^239>, dem Ludwig Mariton, Grundbesitzer z,, Bergamo, auf eioe Verbesserung des zur Entfernung ron G^sen aus den Pansen der Ninder bestimtnten thiera:glichen Instrumentes, Schlundröhie (<^3l)Nil l^8ol'l!^t;:l) genoüin, ei,» ausschließendes P856 ertheilte anSschüe s,«»dc Piiuilegum, (N>f dic Dauer des lwciten sabres verlaliczeit. ^ ^ Das.<>ndrisn,im,^,m,, hat untcrm 23 Oktober 1857, Z. 21727^2387, die Anzeige, dasi das den, Dr, Karl Eckel auf eine Verbess.^ur.g in ler Konstruktion der Eruce'Maschinen lüitcim »3. Oktober ,.856 er-theilte aiisschlieszeüd.' Pilvile^ium, auf Grundlage der von dem k. k. Nctar Dr. Frapz Feß! in Wien legaü. sirten Zess,ons ll'kundc Pdo> 2I. Hepcember l857, an Julius'Eckel, Maschinenbauer in Wien, Hlmmeluf^t, ,n,.'d,, Säulei.Mc Nr. '2, übertragen wurde, zur He.,»tnin geno.umen, die volschl'iftSmä,;ige Eimsgistri "ma, dicser llebiillagung vera»!aht und gleichzeitig das "berwähnte Privilegium für die Dauer deZ zweiten ^ahreS verlängert. Das Handel5nimiste!,'ul>, hat unte,m 23. Oktober ^857, Z, 21576^23^9, daö dem Franz Thiel uüd Franz Karl Thiel auf cme Erfinduug und Verbesserung der ^'Nüibnsse und Stellwagen unterm 29. September ^5-j ertheilte aufschießende Privilegium auf die Dauer ^s diitten und l'ierten Jahres verlängert. Das Handelsministfrlllm hat uoternl 23. Oktober !857, Z. 2l575j2368, dab den, Georg Roth auf die Verbesserung >" der'Befestigung der Oehle an den Me tallknöpfen ohne Löthung untern, 9 Oktober »856 er--theilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres verlängert Das Handelsministerium hat unterm 23. Oktober 1857, Z. 2l574j2367, das dem Josef Boss, auf eine Verbesserung der Tischplatte des Drucktischcs a» der ihm am 3. Dezember 1855 orioilegirten Druckmaschine zum Drucken der Druckwaren, unterm ll). Oktober 1856 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweiten IahrcS verlängert. Das Handelsministerium hat unterm 24. Oktober l857, Z. 20367)2230, dcm Wigand Pitzler, Bau» Unternehmer und Ziegeleibesiher zu Düren in Rhein, preußen, über Einschreiten semeS Bevollmächtigten M. P. Crachi, Produrtenhandler in Wien, Landstraße Nr. 500, auf die Eifiüdung einer Ziegelpresse, mittelst well cher Mauerziegel aus frisch gegrabenem und zerkleinerten Lehme gepreßt werden, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von drei Jahren ertheilt. Diese Erfindung ist in Preußen seit l l. September 1856 auf die Dauer von fünf Jahren plioilegirt. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhall tung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Priv!le> gien Archive in Aufbewahrung. Z. 748. i, (3) Nr. 2382U, ull 3088 Pr. Konkurs. Bei der zu Folge Erlasseö des hohen k. k. Ministeriums des Innern vom 24. d, M., Z. lO32l M. F., Allerhöchst gcnchmigteu Reur« ganisilung dcs politischen Magistrates dl> „ I. Kanzellist „ „ „ „ „ 350 „ i. Registrant „ „ „ „ ,, 45,0 „ » Kass.ev „ ,. „ „ . W,'„ l. Kassa-KontroNor „ „ „ 8<^ , l. Quattiel mtister ,, „ ., „ ^^,- Zur C>lanqung einer Dienststelle im Kon-zcptfache sind dlescldrn Oualssirationen elforoerlich, ivle sie für Staatsbeamte ylcichc!.- ÄathegoUt' >)0>,'gkfchiiel)en sind, und die dcidlN Kassadeamttn haben eme Kaution im Betrage des emjahrlgr« Gehaltes zu leisten. Bl>weil)lr um diese DlensistlUc« haben ihie gehörig in^ruirtei, Gesuche biö l5. Dezemde, l. I. dci dielem Statthalterci. Präsidium, und zwar: wem, sie berrits im öffentlichen i ienNe »lchen, im Wege ihrn Amttzvolsleher, sonst ad«r durch die politische AchöVde ihrcS Wohnortes utiicr Nachw.isung ihreb politischen uno moia-lischen Velhaltenö, ihres Alttrö und Stands, dann der zunickgelcglen Studi.n, der Sprach-kenntnisse und ihrer oieherigen Verwendung einzudringen. Vom e. k. kroatisch «slavonischen Itatlha! terei - Präsidium. Agram dcn ^8. November l857. '^. 7W. u (^) Nr. 229W K « „ d u, a ch „ « g. Zum Vollzuge der mit der kaiserlichen Aer. ordnnng vom 23. Oktober ,857 angeordneten >Stempelung deS Papierfg für die zum'Kautionß-Erläge verpflichteten periodischen Druckschriften deö Inlandes und ihre Nebenblätter, für die inländischen periodischen Blatter nichtpolitischm Inhaltes, welche Insertion,« aufnehmen, fir di«?ln' klmdigungs-oder Anzcigedlatter, welche nicht alb Bestandtheil einer Zeitschrift ausgegeben werden, und für die in die nichtperiodischen Ankündigungs -oder Anzetgeblättsr einzuschaltenden ged^hrenpflichtißen Ankündigungen und Nachrichten, so wie zur Einyebung der betreffenden Stempelabgaben, wcr-den mit Bezug auf die Finanzministerial-Erlässe vom 27, Oktober und »4. November 1857 Z. "°"/,°77, ""d "'"/2,«., d.e k. k. Haupt, zollämter <Äraz, öaibach und Triest, und zum Vollzüge der Stempeluna, deß Papieres für die inlän« bischen periodischen Blätter nichtpolitischen Inhal-teS, welche Insel tioncn aufnehmen, für die Ankündi« gunyK 'oder Anzcigeblatter, welche nicht als Bestand» thcil einer Zeitschrist ausgegedeli wecden,und für die in dic nichtperiodischen Ankündigungs» oder An« zeigebläler einzuschaltenden gebührenpflichtigen Ankündigungen und Nachrichten, so wie zur Ein« hedung der betreffenden Stempeladgaden auch die k. k. Steueramter zu Brück, Klagenfult, ViUach und Görz bestimmt. Die Wirksamkeit dirfer Aemter hat mit dem 2l. d. M. zu beginnen. Von dec k. k. steierm. illyr. küstenl. Finanz-Landes^ Direktion. Graz am 3. Dezember 1857. Z. 750. « (2) Nr. 224Utt. Konkurs Kundmachung Zu besetzen ist eine provisorische Amtßassi-stentenstclle im Aerwaltungögebiete der stcyr. illyr. küstenländ. Finanz > i'andeSdirektion in der Xll. Diätenklasse mit dem Geyalte jährlicher 3lw fl. Bewerber um diese Stelle haben chre gehörig dokumtntirten Gesuche unter Nachweisung der allgemeinen Erfordernisse, der bisherigen Dienstleistung, der abgelegten Prüfungen und ihrer allfälliaen Sprachkenntmsse, unter Angabe, ob lind in welchem Alade sie mit Fmanz ? Beamten des hieroctigen Verlvaltungscfebietes verwandt oder verschwort sind. im Wege ihrer vorgesetzten Behörde brö 20 Dezember l«57 bri oer k. k, Finanz - Laxdesoirektion >n 'Hj-az einzubringe,,. K. k. Finanz e LandeS « D'rikcion. Graz am 3U. November l85>7. Z. 752. « (3) Nr. 5!»5<». G d i k t Von dcm k. k. Landcsgenchte Laibach wird hicmit bekannt gemacht, daß bei demselben die Stelle di'ö Landrafcl- und Grundbuch-Direktions-Adjunkten mit dem Gehalte jährlicher 7','tt st. C. M. in Erledigung gekommen fti; weßhalb diejenigen, welche sich um di>sc Stelle bewerben wollen, aufgefordert werden, ihre mit den Zeugnissen ihrer bisher geleisteten Dienste, der vollkommenen Kenntniß der L2 kr, s- 8. 5., und Pcänotc,tionsrechl-ferti.qung aygcbr^^t i'^c, worüber die Tagsahung m Folge Gesuches vo-u 23. Juli l. I. auf der, 12 Februar 18.äs um 9 Uhr Vormittags mit dem Anhange des §, 18 des k Patentes vom l8, October 1845 , hieramtS nngeordncl wurd>. Da der 'Aufenthalt des Geklagten hicramts ut>betannt ist, hat man ihm auf seine Gefahr und Kosten den Marko Muc von Primostek als s!u,?,. lor :ul aclum aufgestellt, mit dem der NechlsfaU im Falle des Nichterscheinens desselben nach der a. G O. ausgetraqen werden wüi!)e. H, k. Bezirksamt Möltliüg, als Gericht, am 7. August »857. ^. 2117. (2) ' Nr, 3063. Edikt Dem unbekannt wo befindlichen <^eorg Ga louz wild hiemit erinnert, daß Peter Stipanizh, von Gradaz Nr. 6, gegen ihn die Klage <^« sil-i,«8. 6. Al',M 1857, Z. 3066. p^l«. 24 fi, <^. «. e, eingebracht hade, worüber die Tagsatzung zum sun^ mavischcn Virfahren mil dem Anhange des §. l8 les k. Patentes vom 18. Oktober 1845 hieramts angeordnet wurde. Da der Aufenthalt dcs Geklagten hitramts un^ bcl'annt ist, so findet man demselben den Georg Koroschcz von Gwdaz zum l^ni-gsol' u satzung auf den 27, Februar »858 Vormittags 9 Uhr vor diesem Gciichte augeordnet wurde. Da nun der Aufenthaltsort der Geklagten die-sem Gerichte unbekannt, und dieselben vielleicht aus den k. k, österreichischen Staaten abwesend sind, sv wurde zu ihrer VcrtrMing und auf ihre Gefahr und Kostcn Johann Kapler von Savinek nls Kurator bestellt, mit welchem diese Rechtssache, falls die Geklagten zu rcchter Zeil nicht selbst erscheinen oder einen >n,deru Sachwalter bestellen und namhaft machen lvürdcn, nach den bestehenden Gesetzen verhandelt werden wü'roe. K. k, Bezirksamt Nassenfuß, als Gerichts am >6 September !«57. Z. 2121. (2) Nr. 387l. Edikt. Von dem k. k. Bezirtßamte Rafsenfnß, als Ge-ricbt, wird dem unbekant wo befindlichen Andreas Kovazhizh und dessen ebenfalls unbekannt wo be> sindlichen Erdcn und Rechtsnachfolgern mittelst gegenwärtige» Ediktes erilniert: Es habe Franz Kriuz von Altendorf wider sie bei diesem Gerichte die Klage auf Ersihung und Zuerkennuiig des Eigenthums auf den im Oberradel-steincr Grundbuchc 5,il, ?lr. 2 vorkommenden Wein garten in Smuke eingebracht und lim richterliche Hilfe gebeten. worüber die Tagsatzung auf den 27, Februar 1858 Vormittags 9 Uhr vor diesem Ge. richt angeordnet worden ist. Da nun der Aufenthaltsort der Geklagten die. sem Gerichte unbekannt ist, und dieselben vielleicht aus den k k, österreichischen Staaten abwesend sind, so wurde zu ihrer Vertretung auf ihre Gefahr und Kosten Johann Kapler von Savinek als'i'Hurator vclMt, mit welchem diese Rechtssache, faklücdü Ge? klagten zu rechter Zeit nicht selbst erscheinen, oder sick einen andern Sachwalter bestellen und namhaft lnachm würden, nach den blstehenden Gesetzen verhandelt werden wlrd. K. k. Bezirksamt Nassenfuß, als Gericht, am ,6. September ,857. Z. 2,23. (2) . ' Nr. 8296 E d l k t. Vom k. k. stäot. deleg. Bizirksgerichte Neustadtl wird hiemit kund gemacht: Es habe von der mit dem Bescheide vom l7. Oktober 1857, Z. 7068, auf den 24. Dezember d. I., 25 Jänner und 27. Februar 1858, wegen dem Herrn Mathias Metztlle aus dem gerichtlichen Ver- gleiche vom 30. Juni 1852, I. 3688, schuldigen Ncstforderung pr. 30 fl. 20 kr. sammt Exekulwns -kustlN anbcr«umlen exekutiven Zeil^ietuugrn der dem Mathias Kriiche gehörigen ^ Hübe zu Aschelitz «l,l» Urb. Nr. 2 a8, und oer Stadt Gurtfelo Urb. Nr. 69, Hektif, Nr. 79 vorkommenden Realitäten, im gerichtlicher« yobenen Schätzuügswerlhe von 176 fi. 30 kr. (5M gewilliget, und zur Vornahme derselben die Feilbie^ lungsiagsatzungen auf den 2l. Dezember l. I , auf den 21. Jänner und auf den 22. Februar k. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr hieramts mit dem Anhange bestlmnu worden, daß die >eilzuoietende Äealital nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hint-angegedcn wtlde, Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchser.-tratt und die ^lzitalionsbeoingniffe können bei cic-s.m Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunocn eingesehen werden. K. k, Bezirksamt Gmkfeld, als Gericht, am l 0, Oktober 1857._____________________ Z. 2125. (2) Nr. 2202. Edikt. Von ^cm k. k. Bezirksamte Gurkfeld, als Gelicht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dctz Karl Dernoujchek von Arch, gegen Franz Suppaüzhizh von Arch, wegen schuldigen 46 si. 36 kr. CÄ<'. <>. «. <:., in die ^rtkuiioe öffentliche Versteigerung der, dem öctztern gehörigen, im Grundbuchs der Herischast Landstraß »ul^ Urb. Nr, ,95, 20l und 197'/,, und des Gutes Ärch Berg Nr. 36 und 37, dann 7l und 72 vorkommenden Realitäten, im gerichtlich erhobenen Hchätzungswerlhe von l405 ft, (i. Mi., gewilligct und zur Vornahme dechlbm die Fcilbictungstagsat-zungen aus den 17. Dezember l. ^., aus den 18 Jänner und auf den l8. Februar f. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in Arch mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Zeilbietung auch unter dem Schatzungswcrthe an den Meistbietenden Hintanger geben werde. Das TchätzungsprotokoN, d»v Grundbuchser-lrakt und die Lizitalionsbcdingliisse können bei die. sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden, K. k. Bezirksamt Gurkseld, als Gericht, am 28. Oktober 1857. S 2,26. (2) Nr. 2852. Edikt. Von dem k. t. Bezirksamte Gurkfeld. als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei ü'ber das Anfuchcn des Johann Schrei.-der von Arch, gegen Michael und Maria Marin-zhizh von Ardru bei Arch, wegen schuldigen 3l)2 fi. 56 kr. EM. c. «. e., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztem gehörigen, im Glund buch« der Gl'ilt Studenitz «nii Urb. Nr. 15 vor-kommenden Realität in Ardru bei Arch, im gerichtlich erhobenen ^üchätzungswerlhe von 6?3 fl. 50 tr. (5M. gewilliget, und gur Vornahme derselben die Feilbietungstagsatzungeu auf ocn 21. Dezember l I., auf den 25. Jänner und aus den 25. Februar t. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Orte der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fciloiclung auch unter dem Schätzungswerthe an den Mcistbie-tcnden hintangegebei, werde. Das Schälzun^sprotoloU, dcr Grundbuchser-Nakc und die Lizitalionsbedingnlsse tonnen hei die sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein. gesehen werden. K. k. Bezirksamt Gurtfeld, als Gericht, am 30. Oktober »857. Z. 2128. <2) Nr. 5958. Edikt. Die in dcr Erekutionssache des Primus Nouat von Oberfeld, gegen Lorenz Skok von Lack, für Lukas Skok eingelegte Rubrik wurde wegen urche« kannten Aufenthalles des Letzteren dem Herrn Io-sef Dralka ««niur zugestellt. K. k. Vezirrsamt Stein, als Gericht, am 2s. November 1857. Z. 2129. (2) Ns. 6916. Edikt. Nachdem zu der in der Erekutionssache deS Herrn Aiidreas Vruh von Laibach, wider Gregor Tegel, ro5Nl?clivl! vormaligem Bestyer LukaS Tegel vou Zbeuka, poto. 409 ss. c. «. c., auf den ^-November d. I. angeordneten zweiten exekutiven Neal» ftilbietui'g fein Kauftlistiger erschienen ist, so wird mit Bezug auf das Edikt vom 2^. Juli l. I., 3-4224, zur dritten Feib!elu»Maa,satz>lng auf den 17. Dezember l. I. Vormittags 9 Uhr in der Amtskanzlei geschritten. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am ______18. November ^867._____________________ Z. 2130. (2) Nr. 69^4. E d i k r. Nachdem zu b«r in der Erekutionssache deS Herrn Karl Holzer von Laibach, durch Herrn Ma-tbiaS Korren von Plaiüna, geqen Andreas Kora-zhizh vo» Martinsbach. i>clo. 320 st. c. >!. c., au--geordneten zweiten exekutiven Feilbietui'gStagsaßung kein Kauflustiger erschienen ist, so wird mit Bezug auf das Edikt vom 11. August 18^7, Z. 3664, zur dritten FeibieculigStagsaßung auf den 21. Dezember 18l>7 Vormittags 9 Ubr in der hiesigen Amtskanz-lei geschritten. K. k. Bemksamt Planina, als Gericht, am 20. November 18i>7._____________________ 3^213 l. (2) Nr. 6936. Edikt. Nachdem zu der in der Erekmionssach? des Matdias Opeka von Topol, gegen Micha.l Meden von Vigalii', lc^^livo dessen Vestt)nachfolger Johann Obresa, p<:!o. 24 fl. 29 kr. 0. 8. e., aus dea 20. November d. I. anberaumten zweiten ereklitiven Nealfeilbiesungstagsatzung kei» Kauflustiger erschienen ist, so wird mit Bezug auf das Edikt vom 8. Au« gust l. I., Z. 4437, zur dritten F.'ilbietung auf den 24. Dezember d. I. früh 9 Uhr i:i der AmtS-kanzlet geschlitten. K. k. Beztrksamt Plainna, als Gericht, am 20. November 1867. _____________ ö 2,32. (2) Nr. ,8507. E d i k t. Die dießsciligcn, an Zezilia und Maria Schiutz lautenden Bescheide vom 30. August l. I,, Z 136??, betreffend die ltöscbung einiger adquittirten Satzposten, sind ob des dermaligen unbekannten Aufenthaltes der Addressatcn dem Herrn Dr. Nudolf n!Z unter Einem bestellten Kurator zligefertiget worden. K. k. städt dcleg. Bezirksgericht vaidach am 24, November j857, Z. 2133. (2) ^ Nr. 18369. Edikt. Das k. k. stabt. deleg, BezirksZericht Laibach macht bekannt: Es habe iwrenz Tauzher, von Podsmrck Haus-Nr. 13, wider die unbekannten Erben und Rechtsnachfolger des Simon und Josef Novak die Klage auf Verjährt, und ErloschkncrklärunZ des für sie mittelst Urtheils vom 2, September i809 auf dcr !M Grundbuche der Landeshauptmannschaft in Lai-dach »ul> Urb. Nr. 108 intabulittcn Kapitals pr. 238 fl. 20 kr. eingebracht, worüber dic Tagsatzuna. auf den 5. März l 558 Vormittags um 9 Uhr Hiergerichts mit dem Anhange des §. 29 G. O. aii" geordnet und den Geklagten wegen ihres unl'ekann» ten Aufenthaltes Herr Dr. Rudolf von Laibach als l'Ul-Ilor 5>cl 3c!um auf ihre Gefahr und Kosten be» stellt wurde, — Dessen weroen dieselben zu dem Ende verstäüdiget, daß sie allenfalls zur bestimmten Zeit persönlich zu erscheinen, oder dem aufgestellten Ku< ralor ihre Nechtsbehllfc mitzutheilen oder dem Gerichte einen andern Sachwalter namhaft zu machen und überhaupt die gerichtsordnungsmäßigen Wege cii'zus l'lagen haben, widrigens sie die Folgen ihrer Versäumniß sich selbst bcizumcsseu hätten, K. k. stävt. deleg. Bezirksgericht Laibach am »9. November ,857. Z^2,34, (2) Nr. 19270. Edikt. Das k, k. stadt. dcleg. Bezirksgericht Laiback gibt betannl: Es sei über Ansuchen der Laib^chcr Sparkaije, durch Dr. Kanlschilsch, gegen Lorenz Thom? von Dr>'ule, auf Grundlage des exct'utivc intabulirten Urtheiles vom j«. November »856, Z >!>9l7, zur Einbringung dcr Foid^ung pr. 300 fl. 0. ». c>, die exekutive Feilbietung der gegncr'sche», im GruNv-buche St. Veit «ul> Mb. Nr. 2 vorkommende", auf 3460 fl. 40 kr. bewerlhcten Halbhube '^' williget, die Feilbietungsterminc auf den l l. I^'' ner, den 10. Februar und den 12. März 1858, Vol" mittag 9 Uhr hiergerichts mit dem angeord'Nl, daß dieses Neale nur bei dtt letzten Tagsatzun^, unter dem Schätzuligswerlhe hintc,ngegeb,n wird, Das SchätzungsprolokoU, der' Grundbuchs» extrakt und die Lizilationsbedingnisse erliegen !)'"'< gerichts zur Einsicht. Ä. k. städt. deleg. Bezirksgericht Laibach an, 2. Dezember. 1857.