335 Amtsblatt ^nr Lailmcher Ieitnng Nr. 44. Samstag den 22. Februar 1868. _________ Ausschließende Privilegien. Das l. l. Minister,»,,,! siir Handel und VoltSwil'lh-schcift und da>3 tönig!. mtt)?ilt: ^lm 24. December 1807. 1. Dem G. Roth, Knopf. u»d Älel^llwaarcufabii. canten in Wien, ^nndsliaße, Nrnnwc^ Nr. .'i0, ans die lslfindnllg uon Ccnlralpalroncn fiir Hinlellader, fill die Dauer eines Jahres. 2. Dem Educud Engländer, Aeamlen der Papier, fabrit zn Il,'scfSthal in Kram, auf die lHifindnnss cincs Verfahrens zur Erzeugung von Schreib« und Drnck. papicr ans ^iaulbcerbaumrindt, für die Dancr cincs IahreS. 3. Den Robert Äogcn und I. F. C. (5lcwe, Vcide zu Berlin (Bevollmächtigter (5). Märtt in Wie», ^oses-sladt, ^.nigryassc Nr. 43), anf die ^ifindnng linc<< ci^n-tl>i»m!ichcn Hahncij für Vier, Allohol nnd andere Flüs-sigleilcn, für die Dauer mice Jahres. Um 31. December 1807. 4. Den John Saxby und John Slinson Farmer, Müschincufaliricantel» zu Killiuru dci ^oudon (Acvoll. mächligttr Ed. A. Pa^ct >n Wicn, Stadt, Nicmcrgasse ^1i>. N!), auf die Cifiüdlina, lincS ^vüstrnclioiis' und Handhadlings c,nrs fnr Eifendahn. Sianalc nnd Weichen, gena,>nt „Eiscndah:,.Signal.Telegraph", für die Dauer eines Jahres. 5i. Der priu. Ntariciithaler Eisenwaarcü'Flil'rilö. Otscllschafl in ^lmlitz, a»f die Eifindnng cincr ci^cn» lhümlichcn Collsllliclion dc> Einstcclfch>ösfer für Doppcl< und Kleuzthmen, für die Dnucr von sn»s Jahren. Äm 2. Jänner 180tt. ' 0. Dcnl Rudolf Gcblirlh, Zilit.Olnaiilentcn.Fadli' canlcu in Wicn, Vandslraßc, (^ailncl^asfc '.^',.31, anf eine Vcibcsfcrun^ an Flillöfcu mit Ranchucrdrcnmma., für die Daner eineS Inhics. 7. Dcm S. E. Pagct in Wicn, Cladt, Riemer« gaffe Rr. 13, cilif eine Anlicsscinug im Vll'scnlen c>dcr Adleufcu von Äiunncn lind der hic^n nnd z» iihnlichcn Zwcclen no'lhigcn Voriichtnngcn, fnr tic Dlnicr voll zwe! Jahren- 8. Dem ssarl Lcnz, Ciuil'I»gcnicnr in Wie,', Wie» den, Starhcmlicrgaasfc Nr. 12, auf die Erfindnna, Pa< pier oder Pappcnocckcl dnrch eiue Maschine zn schnci» den oder zu ritzen, für die Dauer eines Jahres. 9. Dcm Franz Johann Kral, Lhcmilcr zu Kincli-nlulhal bei Prag, gegenwärtig zn Wicn, Sladl, Ncu« Iiüdgasse Nr.4, auf die Elfindung cincs cigcnthümlichcu Verfahrens für die Reimg'mg rohcr Znckcrlülicnfüfle, für die Dauer eiueS Jahres. 10. Dem Paul de Äavay, Hammerwerkobefi^cr zu Molcnblck Saint.Iean dci Ärüffcl (Gcvollmächllgtcr Friedrich Nodiger iu Wicn, Ncndan, Sigmnndgussc Nr.3), anf die Erfindung einer mechanischen Vorrichtung, genannt ,)!'«,-« ü cl>m", welche den Zufanliucnsloh vou (Hljc»bal'n< ziigcn alizulchwächen gecigucl fei, jür die Dancr von drei Jahren. 11. Der Clcmcntiuc von Bcvgaui in Wicn, ^and^ slraßc, Traunaassc Nr. I, anf die Elfindung eines Zahi,-wasfcrs znr Erhaltnng und Rcinigui'g der Zähne nnd Slü.tlli'g dcS Zahnslcifchcö, für bic Dauer ciucs Jahres. Am 4. Jänner 1808. M«,',^.' ?!," ^^"'" ^°'lml ^es«'v>e zn Nogcnt an der Am 14. Iälmer 18()8. . ^' ^l"' s?""^cp^ch' Eigenthümer nnd Redac. tcur der .Nculsleu Elf.nbu»gen" i» Wicn, a»s die Er. findmlg eincs eigenthümlichen Schntzmillcli« grg.„ die Fttichtigleil der Wüude, gcuaunt ..Minerallilt", fiir die Dauer eines Jahres. Die Privilegiums-Vcschrciliung, deren Geheim« lialwng augefucht wurde, befinden sich im t. l. Privilegien. Archive in Aufdewahrnng, und jene von l, 3, 4 5, 7 und 8, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde lölmcu daselbst von Jedermann eiugefchcu werden. Auf Grundlage der auö Anlas; ciner Alfchwerdc °ts Alcxandcr Iossph W.ana, Tcchnilers in W^' ^''"'l''l' '" P'"N, "'s die Ersindnng 'r -Uiasch.uc zur Erzcngnng von Zündholzdrählcu unterm 4. Juli 1800 ertheilte ausschließende Privilegium nur iu Ansehuug der ucucn Vesbindnngsweise des Ho^ dels mit dcm Gestelle der Maschine aufrecht zu erhallen, dagegen diese« Privilegium in allen übrigen Punlten wegen erhobener Idcnlilät mit dem Gegenstände be« dcm Mäander Joseph Wruna l'rrcils unterm !!>. September 1803 ertheilten Privilegiums iu Gemäßheil des ^ 29, Nr. 1. l>>. <-«', des a. h. Privilsgicn'Gesetzcs cinßcr Kraft zu setzen. Wie», am 20. Jännlr 18l'.8. ft6—3) Nr. 815. Kundmachung. Das k. k. Handelsministerium nnd das konigl. ungarische Ministerinn: fiir Landwirthschaft, Industrie nnd Handel haben dcm Ednard Engländer, Beamten der Papierfabrik zn Iosephsthal, auf die Erfindung eines Verfahrens zur Erzcngnng von Schreib und Druckpapier aus Maulbeerbaumrindc ein ausschließliches Privileginm fur die Daucr eines Jahres ertheilt. Die Privilcgiumöbeschrcibnng, deren Geheim' haltnng angesucht wurde, befindet sich im k. l. Privilcgicnarchivc in Aufbewahrung. Laibach, am 31. Jänner 1808. (04—1) ^ Nr. 352. Am 11. März, als dem Jahrestage des 1857 stattgehabten beglückenden Bcfuchcs der Adclsber-!ger Grotte durch Ihre k. k. Majestäten, wird mit der Vcthcilnng der Adclsbergcr Grotten Invaliden ,Stiftung und am gleichen Tage auch mij der Bc theililug der <^ranz Mctclko'schcn Iuvalidenstiftung vorgegangen wcrdcn. '^llm Gcnussc dicscr StiftlMg sind im A. H. Dicnstc invalid gewordene, in keinem Invaliden Hanse untergebrachte Krieger berufen, wobei anf die erstere die in Adelsberg, anf die letztere die im Bezirke Nasscnfuß gebürtigcu, und in deren Ermanglung andere in Krain gcborne Invaliden den nächsten Ansprnch haben. Der zn vcrthcilcndc Betrag belauft sich bei der Adclsbcrgcr Grotten < Invalidenstiftnng auf 44 fl. 17 kr., bei der Franz Mctclko'schcn anf 43 si. 94 kr. Die Bcwcrbnngsgcfuchc haben folgende Belege zu enthalten: 1. Den Tanjschcin znr Darthnnng des M tcrs nnd der Gcbnrt in Adelsbcrg, beziehungsweise in Nasscnfuß, oder doch in Krain; 2. den Beweis geleisteter österreichischer Kriegsdienste durch Militär-Abschied, Patental-Invaliden-Urkundc u. dgl.; 3. den Beweis, daß der Bewerber wirklich in diesen Kriegsdiensten invalid geworden ist, nnd die Bcschrcibnng der Art der Invalidität; 4. die Angabe, ob der Bewerber lcdig, Witwer oder Bcrsorgcr anderer Personen ist; 5. das pfarrämtlichc, von der Gemeinde Burstehung bestätigte Dürftigkcitszcugniß, worin genan angegeben sein muß, ob der Bewerber irgend ein liegendes oder bewegliches Vermögen, einen und welchen Acrarialbezng, irgend welchen Dienst "der ein sonstiges öffentliches oder Privat-Bencfi cium hat. Die dicsfälligen, nach dem hohcn Finanz-Ministerial Erlasse vom 19. März 1851 stcmpel-freicn Gesuche sind unbedingt nur im Wege der Politischen Behörde, in deren Bereich der Invalide seinen Wohnsitz hat, und zwar längstens bis 10. März d. I. an das k. k. Landcs'Prä'sidium in Laibach gelan gen zu machen. Laibach, am 2<1. Februar 1808. K. K. Land es-Präsidium. (03) Nr. 165. Zur Besetzung der bei der k. k. Finanzpro ^ curatur in Laibach erledigten Eonceptsvrakticanten' stelle mit dem Adjutum jä'hrliä^er 400 st. wird hiermit der Eoncurs eröffnet. Gesuche sind, unter Nachweisnng der inridisch ! politischen Studien und der vorgeschriebenen Staats Prüfungen, dann der Kenntniß der krainischen Sprache, binnen drei Wochen bei dem Präsidium der Finanzdirection für Krain eiuznbringen. Laibach, am 20. Februar 1808. K. k. Finanz-Pirection. (57—3) Nr. 213. Kundmachung. In Folge Verordnung des hohen Landes-Ausschusses vom 8. Februar 1868, Z. 298, wer den von heute an die Interessen Coupons und die verloste» Obligationen der krainischcn Gründend lastung bis zn 3 Monaten vor der Verfallszeit gegen nach 3agen berechneten Provisions Abzug von 0 "/<» i»l"i- llimo oder '/2 "/<> pr. Monat bei der gefertigten Landcscasse eingelöst. Dies wird allen Parteien, welche sich im Besitze solcher Coupons oder Obligationen befin< den, zur gefälligen Kcnntnißnahmc mitgetheilt. Krainische Landescaffe Laibach, am 12. Februar 1808. (55—3s Nr. 760. KUlldlNlhllllg. Mit Vczuss anf dic mittelst dcS 2ln,tsbll,ttes drr„i?aibachcr Hcitunst" von, ^. Ianller d. ^3. 9tr. H veröffentlichte dicsnmtliclie Hlund»naclD««g vo«n .5. Jänner l^6^, Nr. G5>, wird den p. t. Ginkommenstenerpftichtiftett in ^taiback hiemit nochmals erinnert, ihre vorschriftinäsiift verfaßten Ginkom» mettsteuerfassioneu z»^<» R^tztt<^ «««« mehr länststens bis <5nde Februar d. I. Hieher zu überreichen, widrigens die Saumseligen sich die folgen der KK HH und HH de^ Oiukommensteuerstefetzes selbst zuznschreibeu haben werden. Laibaeh, am B3. Februar ZV^D. K. k. Hauptsteueramt. "(08—3) Nr. 4/ Knndniachung. An der städt. Knabcnhanptschule zu St. Jakob werden die Privatprüfungcn uach geendetem ersten Cnrsc am 11. März abgehalten werden. Die Anmeldung dazu möge am 10. März 1868, Nachmittags von 2 bis 5> Uhr, in der Directions-kanzlci im Nedoutcngebände geschehen. Direetion der städt. Knabenhaupt: schule zu Ht. Jakob in ^aibach, am 14. Februar 1808. "(62^1) Kuudmachuug. Bon der gefertigten Gemcindcvorstehung wird bekannt gemacht, daß der am 24. d.M.in Zi^niz statthaben sollende Iahrmarft für dieses Jahr über traaen, und ^ am 3. März l. I. staitfinden wird. ,^. «. . Gemeindevorftehunst s'rknlz, am 17. Februar 180>>.