2071 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Nr. 244. Mittwoch, den 26. Oktober 1881. (4685-3) Hunämackun«. Nr. 5685. Am 31. Oltobcr 1881, vormittags 10 Uhr, findet die zweiundfünfzigste Verlosung der kraini-schen Grmldcutlastlttlgs-Obligationcn lm hiesigen Burggcbäude statt. iiaibach, llul 14. Oktober 1881. _____Vom lrainischen Landeöausschusse. (4792—1) HiunämuHung Nr. 1419. der Elisabeth Freiin von Anlvay'schen Armen- '"stungö-Intcrcsscnuerthcilung für das zweite Semester l««l. Für daS zweite Semester des Solarjahres lli8i sind die Elisabeth Freiin von Salvay» schen Arulenstistungs-Intcrcsscn im Betrage per 740 ft. unter die wahrhaft bedürftigen und gut gesitteten Hausarmcn von Adel, wie allen» Ms zum Theil unter blos nobilitierte Pcisonen 'n Laibach zu vertheilen. hierauf Ncflcctiercndc wollen ihre an die y°he t. t, Landesregierung gerichtete» Gesuche m der furstbischöflichcn Ordiuariatstauzlri binnen vier Wochen einreichen. w« ^" besuchen milsscn die Adclsbcweise, l«elm,olchc nicht schon bei früheren Vcrthcilun-ii.!, ,'^ Stistungsintcressen beigebracht worden Ärn . l"M"- Auch ist die Beibringung neuer bet?« I.""o Sitlenzcugnisse, welche von den vo> k Herren Pjarrcrn ausgestellt und l»l, ^ü" löblichen Stadtmagistratc bestätigt '"" "'Ussc». erforderlich. " "lbach, a,il 24. Oktober 1881. -^^^Iütstbischöftiches Ordinariat. (4No^2) ziunämaHun». Nr. 7991. sichln»? .^ ^ liieichs-Kriegsnlinislcrium bead» dun« "'.",!' ^"1 verfchiedener zur Bctlci. dcn >"te müssen genau nach dem vor-^°Mu^? 3°rmulare uerfaföt sein, d°S das Qlin,. ' iu wclchcul geliefert werden lvill, 'N ii U ""'". ferner den Preis jedes Artikels deutlich ',... "''l'cr und Buchstaben genau und A,' "'hatten. lorderiicl,» 'c"^ ?ic Zlchaltung des Offertes er« ^ilitärtasl "'p""ntigc Radium ist bei einer tk» und tt "'^ z"ar für Stciermarl, Kärn» ^sle nls M"'"' l)ci der t. k. Finanz»La»des. ^'? der ^."ar.Zahlslcllc in Graz zu erlegen Offerte, j^I°!^cllfchc Vie O^" "nzujenden. »enden ^, ^ und die abgesondert bcizubnn-^uben ,,n. , Nsducunlcnlc über das Vadium """"lelbar und längstens b,s 30. November 1881, Kriegs ",^ mittags, bei dem l. l. Reichs» zutrrffl,, ^"lum lm EinrcichungSprotololl ein» unvollständige oder «ili ^^ "llcrtc, oder solche, welche durch Mclltr,/«.'" Üchchcrt s'"d. oder nicht den auf/ ^iclsichl^f'^ungcn cnlfprechen, bleiben un» ^"tra^3!n''°''^^"au"8cu sind in Form cincS abge,asst und lönnen voll» ?°Nlur«^>' l""' Mllilärintcndanz, bei jedem °ei den s'^^"l '"'ld auf die „n Amtsblattc ber Ml °"/" Leitung" Nr. 241 vom 22. Olto» ^"Lewiclcn ^ ^"° ausführliche Verlautbarung ^-H^tilitälintendanz in Graz. H ^ Nr. 11.538. ^Zellrun8«fteuer^Pllcl.toerfteilleeunll. !»^l wirk » ^^ ^ ^ Finanzdireclion in klagen« Vetzeh " luudgegcbcn, dafs die Einhcbung der A°ft. dan,, .^"" lion Wein, Wein» und Oust ^»lünd <> "" 5lcifchc in den Stcuerbczirtcn ^'"hedü.,^^'?^ ""d Rappel, dann in den ""schalt,., ^"r,, Iavoria. bestehend aus dcn feinde K, """ '"'^ ^rnmarca, der Orts-^"ttens.ei„ '.'""zenbach, ''" Einhcbungsbrzirkc ^UUcn e ' ^K'^'ld aus den OrtSgrmeindcn ^irle Le ss 3cUe,»l,l>Pf, ^„^ i,„E,nhcbungs. ^'lllnn I "3', Erstehend aus der OrlSgemciudc '"'l ^utb^.. ^ D""" des Jahres l««2 «der auch aul > fällsübcrlrctungcn wegen Schleichhandels oder wegen einer jchwcrcn Oefallsübertrelung in Untersuchung gezogen und gestraft oder wegen des Abganges rechtlicher Vrweise von dem Strafverfahren loSgczählt wurden, sind durch sechs aus den Zeitpunkt der Urbcrtremng. oder wenn derselbe nicht bekannt ist, dcr Entdeckung derselben folgende Jahre als Pachlungsbcwerber ausgeschlossen. Ueber die peiföulichc Fähigkeit zur Ein' gehung cincS Pachtvertrages überhaupt hat sich der Pachtlusligc vor dem Beginne der Pachtung über Aufforderung dcr Finanzbchörde »nil glaubwürdigen Document«! auszuweifcn. 4.) Wer an dcr Versteigerung thcilnchmcn will, hat vor Beginn dcr Versteigerung einen dein zehntcn Theile des Ausrufspreises gleich» tommcndcn Betrag in Varcm oder in mlän« difchcn Stalltsobligalioncn oder in anderen Wcrtcffcclcn, welche traft besonderer Gesetze oder Auordüungcn von der Filumzverwaltung als Gefchaftscaution angenommen werden dürfen, als Vadium zu erlegen. ,«,..« Dieses Vadium kann auch durch Bestellung einer pupillarsichcren Hypothek geleistet werden uud ift hierüber die mit der Bestätigung der erfolgten Einverleibung versehene Pfandbcstel» lungsmllmde, dcr neueste GrundbuchSanszug und eine vidimicrtc Abschrift des Protokolles über eine höchstens drei Jahre vor dem Licl» tationsiagc vorgenommene gerichtliche Schätzung dcr hyvolhclariealilät vorzulegen. Dcr Wert dcr Obligationen oder Wert» effecten wird nach dem zur Zeit des Crlageö bclanntcn letzten Börfencurse, jedoch lemes» falls über dem Nominalwerte, berechnet. Die einer Verlosung unterliegenden Pa» Piere müssen mit einer glaubwürdigen Vestäti gung vcrfchcu sein. dass dicfelbcn noch nicht gezogen worden sind. Die Annehmbarkeit des VadiumS zu prüfen, steht dcr Licilationscom-mifsion zu, gcgcn deren Ausspruch leine Tm-wcndung zulässig ist. Vlach beendigter Licitation wird blos daS vom Ncstbieter erlegte Vadium als vorläufige Caution zurückbehalten, den übrigen Licitanlen aber werden ihre erlegten Barbcträ'ge oder Wertcffcctcn, respective die auf die Hypothekar-caution bezüglichen Urkunden zurückgestellt uud die l. l. Finanzvcrwaltung wird nüthigcnfalls die Einwilligung zur bücherlichen Löschung des Pfandrechtes ertheilen. Die Einverleibung und die Löjchung haben die Licitanlcn auf ihre eigenen Kosten zu erwirken. , «, , . 5) Es werden nuch schriftliche Anbote an« genommen. , ^ ^, Derlei Anbote (welche dermal dem <3>tem» pel von 50 Nenkrcuzer iür den Bogen unter, liegen) müssen jedoch mit dem Vablum belegt sein. den bestimmten PachtschillingS'Bctrag so. wohl in gifscrn als auch mit Buchstaben aus-gedrückt enthalten, und es darf darm leine Klausel vorkommen, die mit den Bestimmungen der gegenwärtigen Ankündigung und mit den ubri« gell Pachtbcdinauisscn nicht im Einklänge wäre. Diese schriftlichen Offerte sind nach solgen« dem Formulare zu verfassen: „Ich Unterzeichneter b,ete fur den Bezug dcr VerzchrungSstcuer von ........... (hier ist das Pachlobjcct gcuau nach dieser Lmtations. anlündigullg zu bezeichnen) aus die Zeit vom ..........bis......... 18.. den jährlichen Pachtschilling von-----fl. .. kr,, sage: Gulden ................Kreuzer öjteir. Währ., mit der Erklärung an, dass mir die Licitations-und Pachtbcdingnissc, denen ich mich unbedingt unterziehe, gennu bekannt sind und ich für de« vorstehenden Anbot mit dem beiliegenden zehn» procentigen Vadium von .... fl. .. kr. österr. Währ. hafte." Datum ................ Unterschrift, Charakter und Wohnung des Offerenten. Diese schriftlichen Offerte sind vor der Lici-tation bei dem Vorsteher der l. l. Finanzdirec» tion in Klagenfurt bis zum 31 Oltober 1881, vormittags 10 Uhr, versiegelt zu überreichen und werden, sobald die mündliche Limitation geschlossen ist, eröffnet und bekannt gemacht. Sooald die Eröffnnng der schriftlichen Offerte, wobei die Ofscrentcn zugegen sein lön» ncn, beginnt, werden leinc nachträglichen schrift» lichen oder mündlichen Anbote mehr angenommen. Schriftliche Offerte werden schon mit Be» ginn dcr Stunde der mündlichen Versteigerung nicht mehr zugelassen. Lauten ein mündliches und ein schriftliches Anbot auf den gleichen Betrag, so wirb dem ersteren der Vorzug gegeben, bei gleichen schriftlichen Anboten entscheidet die Vcrlofung. welche sogleich an Ort und Stelle nach dcr Wahl dcr Licitationscommission vorgenommrn werden wird. 6,) Wer nicht für sich, sondern im Namen eines anderen liciücrt, muss sich mit cincr gerichtlich oder notariell lcgalisierlcn speciellen Vollmacht bci der Licitatiouscommission aus» weisen und ihr dieselbe übergeben. 7.) Wenn mehrere Personen in Gesellschaft licitieren, so hasten sie zur ungcthcilten Hand, das hciht: Alle für Einen und Einer für Alle, für die Erfüllung der übernommenen Contracts» verbindlichleiten. ("42-2) Kundmachung Nr 5971 über das Verfahren bei dn Anssolgung neuer Couftonsbogen zu den krai-nijchen Glundentlastungs-Obligationen. Am 1. November 1881 ist der letzte der den trainischen Grundcntlastnngs-Obligationcn beigrgebenen Coupons fällig uud es tritt die Nothwendigkeit ein, diese Obligationen mit neuen üouponsbogen zu versehen. In Vezug auf die Hinausgabc dieser neuen Couponsbogcn werden folgende Bestimmun» gm zur allgemeinen Kenntnis gebracht: 1.) Die Ausgabe dcr neuen Coupons zu den genannten Obligationen hat am 2. No> vcmbcr 1881 zu beginnen. 2.) Die neuen Couponsbogen zu den lrainischen Grundentlaslungs'Obligationen lönnen nur bei dcr lrainischen Landrslasse in Laibach entweder durch die Obligationsbcsitzer persönlich oder durch Private oder sichere Luco»Agcntcn behoben weiden. A) Hat die Partei die Original-Grundentlastungs-Schuldverschreibung beizubringen, und d,c .Nasse wird, wenn letztere mit dem Inhalte dcr Liquidationsbücher übereinstimmt und gegen die Ausfolgung dcr Coupons lein Anstand obwaltet, dieselbe gegen ungestempelte Empfangs« bcstätigung ausfolgen und zugleich die geschehene Ausfolgung auf der Obligation ersichtlich machen. 4.) Hinsichtlich jener Grundentlastungs-Obligationen, welche bci der priv österreichisch-ungarischen Bank in Wien oder deren Filialen verpfändet oder deponiert sind, wird die priv. üstcrrcichifch'Uttgllrischc Bank. beziehungsweise Filiale, wenn die Partei bci derfelben darum ersucht, die Erhebung dcr neuen Coupons selbst veranlassen. 5.) Bchuss dcr Erlangung dcr ncucn Coupons zu jenen lrainischen Grunbentlasiungs-Obligationen, welche bei den gerichtlichen Dcposilcnämtcrn erliegen, haben sich diese Aemter, »nenn sic die Coupons zur Vcifallszcit selbst zu realisieren pflcgm, an die rrainische Landes« tassc in Laibach unter Beibringung der Originalobligationen zu wenden; bezüglich jener gcricht« lich deponierten Obligationen aber, von welchen die Coupons zur Verfallszeit an die Parteien ausgefolgt werden, bleibt cS den betreffenden VermögenSlicrwallcrn überlassen, sich die zeit-wcitige Ersolglassung dcr deponierten Obligationen zum Zwecke der Couponserhebung zu erwirken. 6.) Die Vlankette zu deu^ Consignationen nach dem beiliegenden Formulare werden bei der lrainischen üandeslasse unentgeltlich verabfolgt. Consignation über uachsteheube Obligationen des Grundentiasluugsfondes in Kram, bezüglich welchen die Erfolqung der neuen Couponsbogen bei der Landes» und Grundentlastungssondlassc in Laibach gewünscht wird. Kap!» ^ tals» 3, late» Datum Nr. In test at ion ! -3 gorie Anmerkung i G » fl. dcr Obligationen — 10000 1. Nov. 1853 514 Leo Fürst Eapieha — 10000 „ 928 — 10000 „ 1023 — 10000 „ 2119 5 10000 „ 2224 - 5000 „ 211 b 5000 „ 213-216 - 1000 „ 8314 Josef Piatlowsli I U I N "°rl.urz 1 500 „ 88 3 100 . 12U17 1 50 „ 420 18 Stück, im Gesammtbetraae per 78.850 fl Johann Wolf! " ^ ' ' ' (Wohnort) ........am............. ,, 1.) Die Obligationen sind nach Kapitalslategorlen in nummer.'scher Ordnung aufzuführen 2.) Die Anmerlungscolonne ist frei zu lassen, ^ Obligationen anzuführen 3.) Am Schlüsse ist die Stückzahl und der Oesammtbetrag oer "" l» Laibach, am 20. Oktober 1881. «„..«sckusse Wirb ein schriftliches Offert von mehreren Personen gemeinschaftlich gemacht, so muss rs die ausdrückliche Erklärung enthalten, dass die Offerentcn die solidarische Haftung für die genaue Erfüllung der Pachtbcdingnisse über« nehmen. 8.) Die Versteigerung geschieht unter Vor» behalt der Genehmigung, und es ist der Licita» tionsact sür den Bestbieter durch sein Anbot, für die l. k. Finanzverwaltung aber erst von der Zustellung der Genehmigung an verbindlich. 9.) Dcr Erstehcr wird mit Beginn der Pachtperiode durch die l. l. Finanzbehöroe in das Pachtgcschäft einaesetzt. Drrfclbe hat zur Sicherstellung seines Pacht-schillings länastens binnen acht lagen nach der geschehenen Zustellung der Genehmigung der Pachtversteigerung eine Caution im Betrage des vierten Theiles des sür Ein Jahr bedun-gencn Pachtschillings in einer der im Punlte 4 bezeichneten Arten zu bestellen, wobei der bei dcr Versteinerung als Vadium erlegte Betrag eingerechnet, beziehungsweise wenn die Pacht» caution durch Bestellung einer Hypothek geleistet wurde, zurückgestellt werden wird. 10.) Den Pllchtschilling hat der Pächter in gleichen monatlichen Raten nachhinein am letzten Tage eines jeden Monates, und wenn dieser ein Sonntag oder Feiertag ist. am voraus» gehenden Werktage an die ihm bezeichnete Kasse abzujührcn. Concrctlllanbote für zwei oder mehrere oder sämmtliche ausgeschriebene Einhrbungs» bezirke, als untrcnnbarrs Ganzes lautend, wer« den bei dieser Versteigerung nicht berücksichtiget. Die übrigen Pachtbedingnissc können bei dcr l. l. Finauzdircction in itlagenfurt sowie bei den l. k. Finanzwach'ControlSbezirlS'Lrl» tungen in den gewöhnlichen Amtsstunden vor der Versteigerung eingesehen werden und werden bci der Licitation den Pachllusligcn vorgelesen werden. Klagenfurt, am 15. Oltober 1381. K. l. Finanzdirection. «072 Anzeigeblatt. tSrchigGtt} mä Dr. Malic ist entschieden daa erprobteste Mittel gegon Gicht und Rheumatismus, Glioderrelssen, Kreuzschmerzen, Nervenschmerz, Anschwellungen, Steifheit der Muskeln und Sehnen etc, mit welchem nach kurzem Gebrauch diese Leiden gänzlich behoben werden, wie dies boroita massenhafte Danksagungen beweisen können. Diesen Gichtgeist, die Flasche a 50 kr., versendet echt per Nachnahme a\ax die (4073) 4 Einhorn-Apotheke des Jul. v. Trnköczy In Laibach. (4652-1) Nr. 8512. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Dir mit dem diesgerichllichen Vescheide, vom 18. Dezember 1878. Z. 11.103 auf den 29. März 1879 angeordnet ge-wesene orttte Rea^feilbietung in der Exe-cutionssache der Frau Barbara Heß (durch den Machthaber Anton Prossenil von Mött« ling) yegen Johann Klemenöiö von Matsch-louz Nr. 4 Mo. 140 fl. wird mit dem vorigen Anhange auf den 1 9. N o v e m b e r 1 8 8 1 reassumiert. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 16. «ugust 1881. (4697—1) Nr. 1677. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Neumaiktl wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Kauöiö als Machthaber der Marianna Teran von St. Anna die exec. Verstei' gerung der der Maria Meglii von St. Anna gehörigen, gerichtlich auf 2100 ft. geschätzten Realität Urb.-Nr. 297 aä Neumarktl, Einlagc-Nr. 958, bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 21. November, die zweite auf den 21. Dezember 1381 und die dritte auf den 25. Jänner 1882, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, m der Amtslanzlei mit dem Anhange angeordnet werden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemach« tem Anbote ein lOvroc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu er» legen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Neumarktl, am 22. September 1831. (4670—2) Nr. 5367. Ezecutive Feilbietungen. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann 6- Roger von Lalbach die executive sseil. bielung der auf der Realität Urb.-Nr. 88 »ä Gallenberg auf Grund des Pupillar-Schuldscheines ddto. 9. April 1868 ^ aunsten des Peter Grobwr von Ichenooo haftenden Forderung pr. 200 fl s Ä be williget und zur Pornahme derselben die Tagsatzungen auf den 14. November und 28. November 1881 mit dem Beisätze angeordnet worden, dass die in Execution gezogene Forderung bei der ersten FeilbielungS-Tagsatzuug nur nm oder über, bei der zweiten aber auch unter dem Nennwerte an den Mchtble. tenden gegen sogleiche bare Gezahlung hintaugegeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Egg, am Uen Ottober 1881, (3992—1) Nr. 3522. Bekanntmachung. Dem Georg Rade, resp. dem aufzustellenden Curator kä uewm Herrn Peter Perse von Tschernembl. unbekannten Aufenthaltes, rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage äe pra68. 15. Juli 1881, Z. 3522, des Josef Butala von Unterraoenze (durch Herrn Anton Kupljen von Tschernembl) wegen Anerkennung des Eigenthumsrechtes Herr Peter Perse von Tschernembl als Curator a,ä actum bestellt und diesem der Klagsbrscheio, womit zum ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 19. November 1831, vormittags 9 Uhr, hiergerlchts angeordnet wurde, — zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 16. Juli 1681. (3993-1) Nr. 4265. Bekanntmachung. Dem verstorbenen Milo ÜemaS von Zelje Nr. 5, rücksichtlich dessen unbelann-ten Rechtsnachfolgern, worüber über die Klage (16 pra68. 11. August 1881. Zahl 4265, der mj. Maria Slarasiniö von Zelje Nr. 4 (durch den Vormund Jure Ce-mas von dolt Nr. 37) wegen 200 fl. Herr Peter Pc»se von Tschernembl als Curator kä aotum bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum summari« schen Verfahren die Tagsatzung auf bei, 19. November 1881, vormittag« 9 Uhr, hiergerlchlS angeordnet wurde. — zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 12. August 1881. (4713—2) Nr. 6514. Executive Realitäten-Verst eigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Stein wird bekannt aemacht: Es sei über Ansuchen der Äpollonia Humer (durch Dr. Pilnal) die ex c. Versteigerung der dem Thomas Petel aus Snojile gehörigen, gerichtlich auf 362 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 244 kä Kreuz bewilliget und hiezu drei Ieilbie» tungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. November, dlc zweite auf den 9. Dezember 1881 und die dritte auf den 13. Jänner 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amtsgebtiude mit dem Anhange an> geordnet worden, dass die Pfanorcalilät bei der ersten und zweiten Feilt»ictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegcben werden wird. Die Licitalionsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Aubole ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommissiun zu erlegm hat sowie das GchätzungSprotokoll und der Grunoouchsexlract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Es wird der Tabulargläublgcrin Marw Tvcdusat verchel. Petek ob ihres unbekannte,, Aufen,Haltes Herr Dr. Karl Schmidinger, t. t. vtotar in Stein, als Curator bestellt. K. l. Vezirlsgenchl Stein, am 23slm September 1881. ^Z999—1) Nr. 3)03. , Den Ivan, Margarelh, Marla, Peter und Maria Weiß, unbekannten Aufenthaltes , rückstchtUch dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage Ho sML3. 28. Juni 1881. Z. 3108. des Georg Ragina von Golel Nr. 7 wegen Verjährt« und Erloschenerlliiruna einer Satzpost Herr Anton Kupljen, k. l. Nolar von Tjchernembl, als Curator kä kktum bestellt uud diesem der Klaasbescheld, womit zum summarischen Versahren die Tagsatzung auf den 19. November 1881, vormittags 9 Uhr, hlergerichts angeordnet wurde, — zugestellt K. t. Bezirksgericht Tschernembl, am 29. Juni 1881. (4727—1) Nr. 6410. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Michael «vinlovc von Stein die exec. Versteige» rung der der Helena Ral von Poreber ye» hörigen, gerichtlich auf 1897 st. geschätzten, im Grundbuche der Pfalz Lalbach Urb.-Nr. 306. pn,^- 9 vorkommenden Realität Mo. 200 fi. o. 8. o. bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Taasatzimgen, und zwar die erste auf den 4. November, die zweite auf den 3. Dezember 1881 und die dritte auf den 11. Jänner 1882. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amtsgebäuoe mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfanorealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur u,n oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. !Ole Licllationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Kicitani vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitatlonscommission zu erlegen hat sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund-buchsextract können in der diesgerlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Sllin, am 3ten August 1881. (4465—1) Nr. 7858. Executive Rcalitätenversteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. l. Steuer« amtes hier die executive Versteigerung der dem Josef Zelko in Narein gehörigen, gerichtlich auf 1420 fl. geschätzten Nea> lilät Urb.-Nr. 17 äd Herrschaft Prem pctt). 45 fl. 67 '/z, kr. bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 22. November, die zweite auf den 22. Dezember 1861 und die dritte auf den 2 2. Jänner 18 82. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscummission zu erlegen hat, sowie l,as Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 3. September 1831. /4651-1) M.5780. dntttt ezel. MbMttg- Die mit dem Vescheide vom Men «vrU 1881. Z. 4749. aus d Neassumierung ezec. Nealitätenvcrsteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Stein »" belalmt gemacht: . ^^, Es sei über Ansuchen der kram-«>^ lasse in die Reassumierunn der exec. Versus ^ der dem Uulas Gasperlin von^M' gehörigen, gerichtlich auf 3880 st-s^y ten Realität Urb.'Nr. 192. Rectf.-^- ^ »6 Grundbuch Herrschaft C"""'"',.M Peler bewilligt und hlezu drei ^ ^ tungs-Tagsatzungen, und zwar "e auf den 28. Oltober, die zweite auf den 25. November, und die dritte auf den . 23. Dezember 18« l ^ jedesmal vormittags von 9 ms ^ ^ in d^r hierorligen Gerlchtskanzlet "' ^e Anhange angeordnet worden, ou'^,, Pfanorcalltät bei der ersten «"v ^^ 6eilbietu,ig nur um oder über o ^c tzmlgswcrt, bei der dritten aber al^ demselben hintangegeben werden ,,«ch Die tticilalionsbedinamsse, ^tel" insbesondere jeder Uicitanl vor se» ^^n Anbote ein lOproc. Vadiu," zu ^ ^t, der Licllatlonsconnnission zu e"cu ^ sowie das Schähungsproto ou ^^, Grulldbuchsexlract können '" , werden-gerichtlichen Registratur eiugeseyen ^^ K. t. Bezirksgericht Stein, am September 1831. ___l«!b»chn ZeitnW j»l, 244______________________________2N73______________________________________26. 0N»l« l88l. Börse - Aufträgre. lütt ^uftl%« fttr die Blfrse worden gogon sehr mUssige Deekuug solid and cou-«nww «ffectuiort im HörsenComptoir S- Kolm, Wien, 7., Hohenataufengasae Nr. 6, f vie-ü-viä dorn Hauyt-Tologr&^lwaamte. anfragen werden prompt beantwortet. tMkü K ?/eiswürdig zu vorkaufon. — Nähere Aus-Uatt "theilt aus Gofülligkoit Horr Gustav Fischer WW) 3-3 in Laibach. I AiijLCii«"8iaii« Wie viele unserer Freunde sind durch 'He verschiedensten Leiden don gunzon Winter itn das Zimmer odor gar an das Bott gehalten. — In dor rauon Jahreszeit ist das Lüften der Zimmer bedoutond orschwert, oft unmöglich. — Was kann für solche zweckmässiger und erwünschter sein, als ein Mittol zur Hand zu haben, welches dio Luft vollkommen von don Ausdünstungen reinigt, dabei don j'orrlichston Geruch des Nadelwaldes ver-broitot und belobend auf die Athmungs-°i"ga.ne wirkt. Uioso J(]igonschai'ton bo-sitzt Bittners Conisorcn-Hprit, 08 ist oin ^pstillationsproduct aus uor Fichto und wird niittolat Zerstiiubungsapparatos in toinor Form in die Luft übergeführt. Uer bokannto florr .Dr. J. A. Strointz ilus Graz schreibt: „Mit violom Vortheil ^«nvondo ich Uittnors Coniforen- Sprit iat i 8'n''0('^sin ('or Krankenstuben, °s mitt 1 Zwccl(mii3öigsto Luftroinigungs-tun. «' iUll(1 wünsolio allgomoino Vorbroi- 8 i «ao* n«nen Wlothode «»»ei rS?Jrnr*lhrennst»»*©, '•»»Uotl en^«nbene at« and) not» so feyt •ol»aeU ' nMneK«ni&Bm, (rrttmJUoh nnb Dr. Hartmann, Otb"«"fl«ltllnÖi.leb ba mcb- »acuttÄt, R i««l nirt,t me(iv ^ob«bureergoHe, jonbern ^ITl^' eellergille »r. 11. *r*«*o »|L?i!fl*»läfl«. ©trlcturen, Fin«« be» »«letmu^t, Unfrur^tbnrtett, HSoflutlonen, Sy»b'iiun* *a sohnolden obtr ^u brennen, SiV*'1** b^n? »»¦•hwttr« *"«r Art. qU( »Vtte» bttK-i'e l"' » « ö « n H u n g. feUenflPe _"' "''«latiaen i ^1' "ltb leiben *f e b i c a ui e n t e ^J^^^r^iuvt cingelenbet. "12»2, i° ^----- ----- 1) Nr. 5432. «n dle > s Erinnerung Ecvlr.., ^"Ur>l Eiben brs am 30sten ?"^" zu Odcrfeld Hs.-Nr. 76 V, Ebenen Iernej K 0 b a u. »vird t>/ '" l- k. Ä^irlsgerichlc Wippach tzch!., . "ubrlanntcil (irrbcn drS a,n Men Vttsl«) d, ^^ zu Odcrseld Hs.-Nr. 76 'nnerl- " ^""^ Kubau hlcrmit er- ^on^, ^"^ Marlanna Kobau gcborne diesell, , 5"' ^"rfeld Hö.-Nr. 70 wider ^elncj h ^"Ue auf Zahlung des dem Pr. 35^ n" zugel)rachlcn HcnatSgulcs ltziN ?' ^ tr. «ud 1)1-^8. 9. Ollober ^«riibcr ^^^' hicramls eiugebrachl, ^ 2-^l ^ immuünichen Verhandlung ^ftuxg auf den slilh c^i.^ November 1881, ^er All ^' '"^ bem Anhange des g 18 ^l a ^'^lchlichung vum 18.Ollober »hrcs '^°ld„el und den Oellaglen wcgcn thias u .""nnlen Aufenthaltes Herr Ma. ftld ^""' ^"luindcvursleher von Ober-^lfnbr Kurator ^ä ^wm auf ihre '^ und Koste,! bestellt wurde. Ende d"!>x ""^" dieselben zu dem "chirr I "bMl, b"s^ l« allenfalls zu lich ein,, l^lt zu erscheiucn oder Und a ." "^^" Sachwaller zu bestellen bldrla^ "«"'haft ^ machen haben, llefteH , °lese Nechlssuche mit dem auf. K ,^"^^" verhandelt werden wird. toller 7^'^^^"lht Wippach, am 9ten (453k—1) Nr. 6170. Executive Nealitätenversteigerung. Ueber Ansuchen deS Iojef Pristavc von Seedorf wird die exec. Versteigerung der dem Johann Kovaö von Stcin gehörigen Realität Band V, toi. 249 .^ä ssreudenthal, im Schätzwerte per 6250 ft., mit drei Terminen auf den 2 2. November, 2 3. Dezember 1881 und 2 4. Jänner 168 2, von 11 bis 12 Uhr vormittags, hlcr. gerlchts mit dem a»liemdnel, dass die dritte Feilbietuny anch unter dein Schätzwerte erfolgen wird. Vlldium 10 Procenl. K. l. Bezirksgericht Obevlaibach, am 17. September 1881. (4706—2) Nr. 18.534. Executive Vom l. l. släol.°oclcg. Äezirlsgerichle in Kaibach wiro uclannt gemacht: i^ö sci über Ansuchen der t. t. ginanz-procuratur hier die crec. Versteigerung der dem Johann Kraäomc von Wröst aehü-rigen, gerichtlich auf «128 f!.. l10 ft., 32 ft. geschätzilN Rtnlüaten Einl. ° Nr. 253, 846 und 847 H(t Sonnegg bewil« ligt und hiezu drei Feilbietnngs Tagsatzun-gen, und zwar die erste auf den 5. November, die zweite auf den 7. Dezember 1881 und die dritte auf den 7. Jänner 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass dic Pfandrealiläten bei der ersten und zweiten zeilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden. Die Uicitatlonsbedingnissc, wornach insbesondere jeder Licitant «vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Ulcitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grundbuchserlracle tonnen in der dles-gerichtllchen Registratur eingesehen werden. Uaibach. am 23. August 1881. "(4632-2) Nr. 7719. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirlsgerichlc Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. l. Steuer-amleS Mottling die executive Versteigerung der dem Martin Klemencic von Kreuzdorf Nr. 18 gehörigen, gerichtlich auf 1427 fl. geschatzlen Realität 8ub Exlract°Nr. 903, Sleuergciminde Moll-ling bewilligt und hiezu drei Feilviclungs« Tagsahungen, und zwar die erste auf d»n 5. November, die zweite auf den 7. Dezember 1881 und die dritte auf den 7. Jänner 1882, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, hiergerichls mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über den, Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitalionsbedingnisfe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilationscomnlission zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprolotoll und der Grund-buchsextract tonnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 26. Juli l861. SMaria^eller Magentropfen, I 6wA otVil iwY\a\)«na \i\ LaibucTt »\xt '«i Aeü XptAtabYeii der ¦ Herren G. Piccoli, WionerstraBse; JoBef Svoboda, m PreschernpJatz; Krainburg: Apotheker K. Sa^üit; I Stein: Apotboker 3.Motni\i; llaidenachaft: Apo- ¦ thokor Mich. Gugliolmo; Mudoffttwert: Apotheker I Dom. Eizzoli, Apothekor Jos. Bergmann; Giirz: I A])othokor A. do Gironcoli; Adelsberg: Apotheker ¦ Anton Loban; Cilli: Apotheker J. K« pfer seh mied. ¦ I Preis eines Fläschchens sammt Q-ebrauchsanweisung 35 kr. I ¦ Oentra-lversazicit: Ajiothoko „zum öcijutzongel", C. JUrudy, KremsJer. I (4740—3) Nr. 10,108. Bekallntmachuug. Von dem k. k. Landesgerichte wird bekannt gegeben: Am 27. Oktober 1881, vormittags 10 Uhr, werden bei dem k. k. Landgericht im Sitticherhofe, 2. Stock II. 1750 Gramm zerschlagene, aus einer Untersuchung herrührende Silberbruchstücke im erhobenen Schätzwerte von 45 st. öffentlich an den Meistbietenden oegen gleich bare Bezahlung hintangegeben werden. Wozu die Kauflustigen zu erscheinen eingeladen werden. Laibach, am 15. Oktober 1881. "(4699^2) Nr. 19,029. Ezecutive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Lalbach wird bekannt gemacht: Cs sei über Ansuchen des ilnton Paucit von Gatein die czec. Fcilbietung der der Maria Rojäel von Sap gehörigen, auf den Realitäten Rectf.-Nr. 256/e ad Wclßenbach und Einl.-Nr. 26 uä Stcuergemeinde Gateiu haftenden Hei» ratsgulsforderung pr. 500 ft. bewilliget und hiezu zwei Feilbielungs'Tagsatzungen, die erste auf den 2. November und die zweite auf den 16. November 1881, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, bei diesem Gerichte mit dem Beisätze angeordnet worden, dass die Realitäten bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten Feil» bielung aber auch unter demselben gegen soglciche Bezahlung hintangcgebm werden. K.l. städt.-deleg. Bezirksgericht Uaibach, am 26. August 1881. _________ (4705—2) Nr. 18,536. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in ttaibach wird bekannt gemacht: Hö sei über Ansuchen der l. t. Finanz-procuralur hier die exec. Versteigerung der dem Iojef Lenmcio von Matcna gehörigen, gerichtlich auf 1056 si. geschätzten Realität Einl.'Nr. 229 kä Sonncgy be» willigt und hiezu drei FeilbielungS'Tag-sahungen, und zwar die erste auf den 5. November, die zweite auf den 7. Dezember 1881 und die dritte auf den 7. Jänner 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalitä! bei der ersten und zweiten Feilbiclung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licilatlonsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Kicitatlonscmnmission zu erlegen hm, sowie das Schähungsprotololl und der Grundbuchsextracl können in der dies. gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 23. August 1881. (4698-2) Nr. 21,548. Vekauntmachung. Vom k. l. städt..deleg. Bezirksgerichte in Laibllch wird bekannt gemacht, dass mit drm Beschlusse des l. l. Bundesgerichtes ttaibach von, 13. September 188l, Z. 6783, über Franz Milauz jun. von ^aibach wegen Vlödsinns die Curatel verhängt u»d als Cmalor für denselben dessm Vater Franz Mluuz sen. von Kaibach bestellt wurde. ^aibach, am 4. Oktober 1881. (4707—2) Nr. 18,532. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in ^aibacb wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. k. Finanz-procuratur hier die executive Veisteigcrung der dem Johann Kovaö von Matena gehörigen, gerichtlich auf 4165 fl. 80 lr. geschätzten Realität Einl.-Nr. 242 aä Sonnegg bewilligt und hiezu drei Feil-bietungK-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. November, die zweite auf den 7. Dezember 1881 und die dritte auf den 7. Jänner 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gcrichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilat bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die tticitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der tticilationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzuuysprotololl und der Grund-buchseftract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. ^'üibllch, am 23. August 1881. (4704—2) Nr. 19,529. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städl..beleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. t. Finanz, procuratur hier die exec. Versteigerung der dem Anton Rozman von Biunndorf gehöriger., gerichtlich aus 70^) ft. uejchatz' ten Realität Einl.-Nr 86 n,ä Sonnegg bewilligt uud hiczu drei Feilbirlungs'Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 9. November, die zweite auf den 10. Dezember 1881 und die dritte auf den 11. Jänner 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichlstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandreali-lüt bei der ersten und zweiten Frilbiclung nur um oder über dem Schätzungswert, bet der dritten aber auch unter demselben hinlangrgebcn werden wird. Die KicilallonSbtdingnisse, wor»ach insbesondere jeder tticitaill vor grmachl"" Anbote ein lOproc. Bad!.,m z» Ha,.dcn der tticllationscommissi".. i" ""»" ^. ° 3il>«ch, a>" 2. September I vvi. Laibacher Zeitung Nr. 244 2N54 26. Oktober 1881. ^ Das illustrierte tteschIchtenbuch rota Kaiser Josef II. erscheint soeben in ca. 20 Lieferungen ä 'iO kr. Abonnements übernimmt und besorgt pünktlich lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung in Laibach, (4791) woselbst auch die zwei ersten Lieferungen und das Prämienbild zur geneigten Einsicht aufliegen — Ausserdem bitten wir, den der heutigen „Laibacher Zeitung" beiliegenden Prospect gütigst beachten zu wollen. Forst- und (4784) " Rentmeister-Posten. Durch das am 6. Oktober 1881 erfolgte Ableben des Forst- und Rentmeisters der Fidoi-commiss-Herrschaft Wippach ist die bezügliche Dienstesstelle in Erledigung gekommen. Berwerber um diese mit dem Bezüge eines Gehaltes von jährlichen 1000 fl. nobst freier Wohnung, dann von 6 Klaftern 36zöl-ligen Buchen-Bronnholzes und eines Reisepauschales per 300 11. verbundene Stelle wollen ihre diesfälligen Einschroiton au den Fideicorainiss- und Posteritäts-Curator Dr. Franz Suppantschitsch lu Laibach bis inclusive 15. November 1881 richten. Laibach am 24. Oktober 1881. Fenster- und (4694)6-3 Thüren-Verschliessungs- Cylinder, Schutz gegen Einströmen kalter Luft und gegon ßhoumatismus. Montierung einfach mit Klebestoff, auf Verlangen wird selbe besorgt. C. Karinger, Laibach. Èitalnica-Restauration. Vorzüglicher heuriger i Mutti a Liter oS lcr. Guten Ziegel- und Schweizerkäse, per Kilogramm von 43 kr. aufwärts, franco Emballage, gegen Nachnahme, dann mehrere Sorten Dessertkllse zu den billigsten Proisen offeriert die Uradischer Maschinen - Molkerei in Ung.-IIradisch. Wiedervorküufor erhalten entsprechenden Rabatt. (3505) 26-23 Täglich frische Hache-Pasteten (4306) 10-10 bei Rudolf Kirbisch, Conditor, Congressplatz. Frisch angelangt in feinster Qualität empfiehlt die Handlung von POHL & SUPA1T in Laibach, Wienerstrasso (zum Telographonamt): (4677) 3-3 Marinierten Aalfisch, Anchovis, Caviar, russische Sardinen, französische Sardinen in Oel, Hamburger Fetthäringe, Paprikaspeck, Kremser und französischen Senf, Znaimer Gurken, böhmischen Powidl, Mohn, Linsen und Erbsen. BARON LIEßIG5 MALTO- LE6UMIN0SEN- CHOGOLADE & -MEHL ^ MT K blutbildende JVahrima*»tom> -^fl aus der Fabrik von Starker & Pobuda, k. Hoflief., Stuttgart. JHe ßlaUo-rA-f/u^f^e Chocolaae gm nach Ausspruch erster medicinischer Autoritäten für an schwacher Verdauung leidende Personen, scroplmlöse, W«" r Kinder, stillende t rauen, schwächliche Mädchen etc. ein vorzüglich nährendes, angenehm schmeckendes Getränk. Das MaUo-Lefftj^t^^ Mehl bewahrt sich als starkende und leicht verdauliche Suppe in vorstehend genannten Fällen als ganz ausgezeichnetes jJahrnilttel» ^ ^ vortreffliche Kindernahrung von dem ersten Lebensjahre an. Die Detailpreise bind auf sämmtlichen Packungen aufgedruckt. Zu beziehen dulC" 12 Apotheken und Droguen-Handlungen der Monarchie und en gros durch das üeneraldepot Paul JCckardt, Wien, I., Weihburggasse 26. (Pf ' th, OepotS in Laibach: Jul. v. Trnkoczy, Apoth.; Trie8t: Giovanni Cillia (Hauptdepot); Zara: N. Androvic, Apoth.; Cilli: J. Kupfersclnm^J^^ Posamenterien und sämmtliche Aufputzartikel fürDameu-kleider neuesten Genres: Heinrich Kenda, Laibach. ^^^? »^ i^> l^l »^ ^^ r^> li^ l^^ r^ l^> »^» »^» ^^ ^^ v ^loid schmerzlos eingesetzt. Plomben inH ^ Gold :c ^ ^Volllommeil schmerzluse Zahnoperationen n, Ä mittelst ^ Ä Lustgas-Narkose l^ Ä beim (4597) 6^ ^Iallnnrzt U.Duicslel^ H an drr Hradctzly^Vrücke im 1, Stock, ui ^r:^ c^ l?I Q2 r^ l?^ r^ 52 Q2 52 52 5H 52 52 5^^ Reise-Plaids per Stück zu 4, 5, 8 und 12 fl., nicht convenieronde Plaids werden gegon Vor- gütung dos Poatporto zurückgenommen. Für mittelgewachsonon Mann auf einen Herbstanzug aus guter Schafvolle 3 10 ! Meter um ü. 496, nuf einen Anzug aus 1 besserer Schafwolle um sl. 7 44, auf einen I ' Anzug aus feiner Schafwolle um fl. 10, • 'auf einen Anzug aus ganz feiner Schaf-1 , wolle um 11. 12. Echtfarbige, hochfeine ¦Winterhosen, Hock- und Anzugstoffe, Eegenmäntelstoffe, Cheviot, Peruvienne, Dosking, Loden, Filz, Tüffel, Billard-! itücher. Damenpaletot-Stoffe, Mentschi-I koffstoffe, Kammgarn, Ueberzieherstoffe empfiehlt loh. Stikarofsky, Fabriks-Niederlage in BrUnn. (3787) 24—18 Muster franco, Musterkarten für Schneider unfrankiert. Dio Herren Schneidermeister worden besonders aufmerksam gemacht auf dio roichlicho Auswahl und auf dio ungomoin billigen Preise. Gesterreichisch-ungarische Vank. Im Monate Februar des Jahres 1882 findet in Wien die lV. Iahressttzung der Generalversammlung der Oesterreichisch-ungarischen Bank statt, M8 Die sümmbercchtigtm Acuonarc^), welche der Gnierasucrsmnmlmlg der öslerreichisch ungarischen Bank für das Iay^ ^ ^ als Mitglieder angehören wollen, werden eingeladen, spätestens bis Mittwoch, den 3U. November l««I, zwanzig auf '^ .<.„ Namen' lautende, vor dem Juli 1881 datierte Acticn der österreichisch ungarischen Bank sammt CmipoNso^ bei der Hauptanstalt der Vnnt in Wien oder in Budapest oder bei einem Filiale der Banl zu hinterlegen oder vinculicrcu zu Ia!!^ ^„ Tagesordnung, O>t und Stunde der Generalversanunlniig werdeu den Mitgliedern derselden mittelst Kundmachung li> zu Wien und Budapest erscheinenden Amtsblättern rechtzeitig belannt gegeben werden. Wien, 25. Oltober 1861. *> Nrtilel 14 der Statuten der österreichisch'nngarischcn Baut, Alinea 1: An den Generalversammlungen der österreichisch'«»'«."^!" Nant lönneil nur österreichische und ungarische Staatsangehörige lheilnchmcn. Urtilel 1L der Statuten: Von der Theilnahme an der Generalversammlung ist ausgrschlossen: has a) wer nicht im Aollgenusfe der bürgerlichen Rechte steht, insbesondere auch derjenige, über dessen Vermögen Concursvcrfahrcn eröffnet wurden ist, bis zur Beendigung desselben; sssiräl'lt d) wer infolge einer strafgerichtlichen Vcrurtheilung in seineil bürgerlichen, politischen oder Ehrenrechten bei«) ist, solange diese Beschränkung andauert, Nelioll' Artilel 18 der Statuten: Jedes Milglico der Generalversammlung lann nur in eigener Person nnd nicht durch einen ^ ^„ mächtigtcn erscheinen und hat bei Berathungen und (5ulschriduna.cn, auch wenn es in mehreren (Ligeuschaf^ Verhandlungen theilnchmen würde, nur eine Stimme, , , ^. bc- Urtilel 1» der Statuten: Laulcn Actien auf juristische Personen, auf Frauen oder auf mehrere Theilnchmer, so ist d"!"UN ^ rcchtigt, in der Generalversammlung zu erscheinen nnd das Slimmrechl nnszuüben, welcher sich mit ei»er ^ .^,^^1!' der Mtieneigenthüittcr, sofernc diese öslerrcichischc oder una.a,ischc Staatsangehörige sind, ailslueirlt. Bevo!!'»" ^,^ müssen aber,' mit Ausnahme des Acticnbcschcrs, ihren persönlichen Eigcnschastcn nach ^Attilcl 14 nnd 15') !n^>1 an der Gcncralvcrsamlülung thcilznnchmcn. (4788) (4734) 3_2 Ein möbliertet Monatzimmer ist sofort zu vergebon Congressplatz Hr. 2, III. Stock. Wer aus Wtcn was immer braucht, dem ompfiohlt sich das allgemeine Wiener Agentur-und Waren-Commissiona-Geachäft, Wien, L, Wipplingerstrasse Nr.~'h zur prompton und recllun Ausfülirung von jodor Art Commissionen, Ausküniton, Rathschlägen etc. etc. Jodo Gattung Waro wird gokauft und verkauft^ aueu i Commission gonommon und darauf Vorschüsso orthoilt. (4453) *¦"' ^ Gott vergelt' es Ihnen, Orlice, (4620) 2-1 tausendfach! , Herr Schriftstollor Professor TZ., -v. Orlice, Lotto-Mathemaiikor, Wostona-Borlin, für dio vielen Tausende von iluldcnnotcn, wolcho mir dor. mit l'ir Hilfo erzielte Temo-Grewiiiii einbrachte. Dor liobo Gott beschütze Sie! Leinberg. Ferdinand Janski. ^ Die Aufhebung des Lotto steht sicher, und das sehr bald, bevor lau oinstimigor Resolution des Roichsrathes in Wion vom 14. Mai er. ^- A irfWuvtm ''k°r Krtlioilung von Lotto-Instructionen boantwortot der Scliri Alllld^t/11 stollor Pros IR. v. Or lie 6, Lotto-Mathomatikor, Wostoii" Berlin, §/^~ sofort yratifi und franco. "Wl D- * ¦ ^ (4733) 3- 2 Schön« Grabkränze in grosser Auswahl, wie auch auf ycrla"^J Bouquets und andoro Orabdecorationen dw Gerti Nekrep, Spital-asse 9, I. Stock rSclircyer^ßhosHWW Pruck «nh Verlag v«n Jg. v. Kleinmayr 2 Heb. Vamberz. i' Soebon bogann zu orscheinon und ist durch ulJo IJuchliandluiigcn zu i>o- jjj ill ziehon, vorrüthig bei j| -i lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibach: a Uj Illustrierte Geschichte | Jfl (lcr \ i^l Hirer |S] 5TJ Eründnng durch .Johann Gutenberg P p! und ihrer I [Tjj technischen Entwicklung bis zur Gegenwart. i ^ Von |jjj § Karl Faulmann. I 4J Mit 14 Tafeln in Parbon- und Tondruck, 12 Beilagen und 300 in don 'A'ext M LJ gedruckten llluatrationon, Schriftlichen und Scliriftprobon. (T |{ In 25 Lieferungen ä 30 kr. = 60 Pf. = 80 Cts. I jpji Ein fosselnd goscliriebonos, glänzend ausgostattotes, für joden GebiU°teD fj; ^!! hoch interessantes Werk. |ül kj (4787) 2-1 A. Hartlebens Verlag in Wien. I