!867 Amtsblatt zur «aivacher Zeltung 3lr. 23s. Samstag den 14. Oktober l876. (3698) Nr. 9152. , Kundmachung. Vom k. k. Oberlandesgerichte in Graz wird bekannt gemacht, daß Dr. Iulius Ritter von Gspan als zufolge des Justiz Ministerialerlasses vom 16. Juli 1876, Z. 8865, ernannter Notar jür Landstraß den Eid am 10.September 1876 abgelegt hat. Graz am 28. September 1876. (3692-2) Nr. 10740. Erkenntnis. Im Namen Sr. Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Laibach als Prcßgericht auf Antrag der k. l. Staatsanwaltfchajt zu Recht erkannt : Der Inhalt der in der Nummer 229 der in Laibach erscheinenden slovenisch-politifchcn Zeit-lchrift „kiovsnslii Aaroä" vom 0. Oktober 1676 auf der dritten Seite in der dritten Spalte und auf der vierten Seite in der ersten Spalte unter dcr Ueberschrift: „rogilmo" abgedruckten Corre-fpondenz: „lu llovsFli. inogtH, 29. 86MuliiÄ«, beginnend mit: „"lluln ^6" und endend «lit: ,6511)-tiöiw piLlluäu^", begründe dcn Thatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach tz 300 St. G. und daS Bergehen gegen die Sicherheit der Ehre nach Artikel V des Gesetzes vom 17. Dezember 1862, Z. 8 R. G. Bl. für 1863. K. m >>"^ demnach zufolge Paragraph 489 Vt. ^. O. d« von der l. k. Staatsanwaltschaft in Vatbach verfügte Beschlagnahme der Nummer 229 der geitfchrift „kiuvMuki Mroä" vom 6. Oktober 1876 bestätiget und gemäß W 36 uyd 37 des Preßgesetzes vom 17. Dezember 18U2, ^)ir. 6 R. G. Bl. vom Jahre 1863, die Weiterverbreitung der gedachten Nummer verboten, die Oernichtttug der mit Beschlag belegten Exemplare derselben m,d die Zerstörung des Satzes der beanständeten Corrc-spondenz veranlaßt. Laibach am 9. Oktober 1876.___________ (3693-2) Nr. 10806. Erkenntnis. Im Namen Sr. Majestät des Kaisers hat das t. k. Landesgericht in Laibach als Preßgericht auf Antrag der t. k. Staatsanwaltschaft zu Recht "kannt: Der Inhalt der in der Nummer 117 der ^ ^iaibach erscheinenden slovenisch.politischen Zeit-Hlift „Äovsnoo" vom 7. Oktober 1876 auf der "litten Seite in der ersten und zweiten Spalte abgedruckten Correspondenz: „lu Novl^H inssta, 3vxa "Ictodi'H'l, beginnend mit: „äpomiu^m 86" und ^dend mit: ,,v^' 8Mti", begründe den objec-^ven Thatbestand des Bergchens gegen die öffent-"che Ruhe und Ordnung nach § 300 St. G. Es werde demnach zufolge §8 488 und 493 ?t. P. O. die von der k. k. Staatsanwaltfchaft 'n Laibach verfügte Beschlagnahme der Nummer 117 b" Zeitschrift „Äovonso« vom 7. Okt. 1876 bestätiget und gemäß §§ 36 und 37 des Preßgefetzes v°m 17. Dezember 1862, R. G. Bl. Nr. 6 für 1863, die Weiterverbreitung der gedachten Nummer Verboten, die Vernichtung der mit Beschlag belegten ^emplare derselben und die Zerstörung des Satzes "er beanständeten Corresponds z veranlaßt. ^ Laibach am 10. Oktober 1876. (3637K-1) Nr. 10176. ^ Kundmachung. Von der k. k. Finanzdirection für Kram wird h"bun !"""" ^"""s gebracht, daß die Ein> Wein^m> "llgemeinen Verzehrungssteuer vom von ^l^"""^ "nb Obstmost-Ausschllnke, dann nmjch ^ ^^ nachstehenden fünf Gruppen: , I. in den Scctionen (Bezirken) Kronau, Rad-^ mannsdorf, Bischojlack, Kramburg, Neumarktl, Oberlaibach, Laibach Umgebung, Stein, Egg und Littai; II. in den Bezirken Ratfchach, Nassenfuß, Gurkfeld, Landstraß, Rudolsswerlh, Seisenbera., Treffen und Sittich; III. in den Bezirken Mottling und Tfchernerndl; IV. in den Bezirken Gottschee, Reifniz und Groß-laschiz; V. in den Bezirken Adelsberg, Feistriz, Senosctsch, Wippach, Laas, Loitsch und Idria für die Periode vom 1. Jänner 1877 bis Ende Dezember 1877 mit oder ohne Borbehalt der stillschweigenden Erneuerung für die Solarjahre 1878 und 1879, oder für alle drei Jahre ohne Vorbehalt der Kündigung, im Wege der öffentlichen mündlichen Versteigerung und durch Annahme schriftlicher Offerte in Pacht gegeben wird. Die mündliche Versteigerung wird für die Be-zirlc der Gruppe Kronau, Radmannsdorf, Bischoflack, Krainburg, Neumarktl, Oberlaibach, Laibach Umgebung, Stein, Egg und Littai am 25. Oktober 1876, dcr Gruppe Ratschach, Nassensuß, Gurkfeld, Land-straß, Rudolfswerth, Seifenberg, Treffen und Sittich am 26. Oktober 1876, der Gruppen Mottling, Tschernembl, Gottschee, Reifniz, und Großlaschlz am 27. Oktober 1876, der Gruppe Adelsberg, Feistriz, Senpsetsch, G»j)' pach, LaaS, Loitsch und Idria am 28. Oktober 1876, bei der t. k. Finanzdirection in Laibach stattfinden, und es können die schriftlichen, mit dem zehnper-zentigen Vadium belegten Offerte j e d e s m a l bis zum Beginne der mündlichen Versteigerung, das ist biö 11 Uhr vormittags, bei dem Vorstande der l. k. Finanzdirection in Laibach eingebracht oder der Versteigerungscommission überreicht weiden. Das Vadium kann übrigens auch bei einer k. k. Kasse deponiert werden, in welchem Falle die bezügliche Quittung dem schriftlichen Offerte beizulegen ist. Der Ausrufspreis ist für die Bezirke, und zwar: 1. für Kronau mit..... 2980 fl., „ Radmannsdorf mit . . . 11559 fl., „ Bischoflack mit .... 13910 ft., „ Krainburg mit .... 15100 ft., „ Neumarktl mit .... 4980 ft., „ Oberlaibach mit . . . 9500 ft., „ Laibach Umgebung mit . . 30600 ft., „ Stein mit..... 17900 st., . Egg mit...... 9360 ft., ^ Littai mit . - - - - 21870 ft., zusammen alfo für die Gruppe ' ..... I. mit..... 137,760 ft., das ist: Einhundert siebenunddreißigtau-send siebenhundert und sechzig Gulden; 2. für Natschach mit .... 6000 fi., „ Nassenfuß mit .... 9990 st., „ Gurlfeld mit .... 12660 si., „ Landstraß mit .... 10300 fl., „ Rudolföwerth mit ... 19300 ft., „ Seisenberg mit .... 6730 fl., „ Treffen mit ..... 5080 ft., „ Sittich mit .... . 9000 fl., zusammen alfo für die Grupp! ^ II mit ..... 79560 st., das ist: Neunundsiebzigtausend fünfhundert und sechzig Gulden; 3. jür Mottling mit .... 7400 ft., „ Tscherncmbl mit . . l)550 si., zusammen also für die Gruppe III. wit .... 16950 ft., das ist: Sechzehntausend neunhundert und fünfzig Gulden; 4. für Gottfchee mit .... 14560 ft., „ Reifniz mit.....9300 fl., „ Großlafchiz mit ... . 6600 st., zusammen für die Gruppe IV. mit .... 30460 fl., das ist: Dreißigtausend vierhundert und sechzig Gulden; 5. sür Adelsberg mit . . . . 11910 fl.. „ Feistriz mit..... 8^70 st., „ Senosetsch mit .... 5650 fl., „ Wippach mit .... 7980 ft., „ Laas mit..... 6200 fl., „ Loitsch mit..... 17980 ft., „ Idria mit ... . . 11750 fl., zusammen also für die Gruppe V. mit.....69840 ft., das ist: NMNundsechzigtausend achthun- dert und vierzig Gulden als Iahrespachtschilling festgesetzt. Die Offerte können auch auf einzelne der in eine Pachtgruppe vereinigten Bezirke eingebracht werden; die Genehmigung dieser Anbote aber — sowie überhaupt die Genehmigung der Pacht-versteigcrungsergebnisse — bleibt der l. k. Finanzdirection nach freiem Ermessen vorbehalten. Bezüglich der Bezirke Stein, Egg und Littai der Pachtgruppe I und bezüglich der Bezirke Laas, Loitsch und Idiia der Pachtgruppe V werden die Offerte nur dann berücksichtiget, wenn die bezüglich dieser Bezirke eingeleiteten Abfindungsverhand' lungen mißlingen sollten. Anbote unter dem Aus-rufSpreise werden nicht berücksichtiget. Das Offert muß den angebotenen Jahres-pachtfchilling sowol in Ziffern als auch m Buchstaben ausgedrückt und zugleich die Erklärung enthalten, ob der Anbot nur für das Jahr 1877 mit Vorbehalt der stillschweigenden Erneuerung oder für alle drei Jahre ohne Vorbehalt der Kündigung zu gelten habe. Insbefondere muß jedes Offert auch die Versicherung enthalten, daß der Offerent die Licitatisns-bedingnisse genau kenne, sich durch dieselben rechtlich gebunden erachte und selbe genau erfüllen werbe. Die Offerle sind von autzen mit der Aufschrift: „Offert für die Pachtung des Berzehrungs-„steuerbezuges in den Bezirken „»« » » . . . . „mit .... als Badium" zu versehen. Die weiteren Vedingnisse können bei der k. k. Finanzdirection in Laibach und bei den k. t. Fmanz-wach-Controlbezirksleitungen in Laibach, Adelsberg, Krainburg und Rudoljswerth eingesehen werden. Laibach am 4. Oktober 1876. fur Krain. (3676—3) Nr. ^60?7 DimmstwStclle. Bei dem gcfntiglen Bcziilsgelichle ist °o« 16. Oll°bei l. I. „ einc Dimmstenftelle mit einem Toggelde pr. i ! - '" ^Bewirb« u« biese S.°«' 5". (3712—1) Nr. 37i)2." Kundmachung. Vom k. k, Bezirksgerichte Ntadmaunsdorf wird bekannt gemacht, daß dcr Beginn dcr Erhebungen M Anlegnug neuer Grundbücher bezüglich dcr Katast» alstcmeindt' Dobrava bei 2lsp auf den 23. Oktober 1876 hiemit festgesetzt ist, und werden alle jene Personen, wclchc an der Ermittlung der Besitzverhältnissc ei» rechtliches Interesse liabcn, eingeladen, sich voi» obigen Tage ab un Orte Dodvava bci Asp cin' zufinden und alles zur Aufklärung so wie zUl Wahrung ihrer Rechte geeignete vorzubringen. am 2«j^ September 1876.' Anzeigeblatt. s34SS—3) Nr, 48«?. Executive Realitätenverstcigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. k. Steueramtes Wippach, nom. des hohen Wr^r?, die exec. Versteigerung der dcm Franz Vidrich von Bcaniov Nr. 54/15 gehörigen, gerichtlich auf 1105 st. geschätzten Realitäten llä Herrschaft Wipftach tom. XXV, paz. 219 und 228 bewilliget und hiezu drci Feil« bietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 21. Oltober, die zweite auf den 21. No oember und die dritte auf den 22. Dezember l. I., jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der hiergerichllichen Amtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß diese Pfandrealitätcn bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über den SchihmissSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. i««k°c > ^".tationsbedingnissc, wornach «nb^ ? ^ Lieitam vor gemachtem ^b°te e n lop^z y^u, zuhanden s«wi. ^ K^"''^°« zu erlcgen hat, ftwle die Schatzungsprototolle und di Gruudbuchscrtracte tonnen in der dies gerichtlichen Registratur eingesehen werde./ K. k. VeMtsgeruht Wippach a« 8tm September 18?b.___________ (3260-3) ^ Nr. 5153? Ezecutwe Realitäteuversteigelung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg v>lrd bekannt gemacht: ^ ^ ««w über Ansuchen des Jakob ^crne durch Dr. Mencinaer. die executive wer. ftelgcrung der dem Johann Burger von Oberfeld gehörigen, gerichtlich auf 4656 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrfchaft Michelstetten 8ub Urb.-Nr. 101, Eint.-Nr. 1076 vorkommenden Realität be« williget und hiezu drei Feilbiet^ngs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 20 Oltober. die zweite auf den 22. November und die dritte auf dcn 22. Dezember 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gcrichtstm^lci mil dcm Anhange angeordnet worden, daß dic Psandrea-lität bei der ersten und zweilcn Fcilbic-tung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbcdingnisse, uwrnach insbefondere jeoer Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationscommisfion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract tonnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werben. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 19. August 1876. (3522—2) Nr. 2350. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlfclo wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef But< tovic von Haselbach die exec. Versteigerung der dem Marko Kerin von Haselbach gehörigen, gerichtlich auf 1937 fl. geschätzten, im Grundbuche des Gutes Großdorf sud Urb..Nr.5l vorkommenden Realität bewil-"get und hlezu drci Fcilbietungs - Tag-'nyungen. und zwar die erste auf dcn die zweite auf^'^"' und die dritte'auf den"^ " 22. Dezember I8?y jedesmal vormittags von 9 bis '12 n^ in der Gerichlslanzlei mit dem Unh«A angeordnet worden, daß dir Pfaudreulitäl bei der ersten und zweiten Hellbie!l.ng nur um oder über den SchatzunuSmerth, bei der dritten aber auch unter demselben hlnt-angegeben werdeu wird. Die LicitationSbcdingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachttu: Anblite ein lOperz Vadium zuhanden der LicltationScommission zu erlegen hat, sowic das Schätzungsprototoll und der Orundbuchsextratt lünnen in der dies-Hcrichtlichen Registratur eingesehen werden K. k. Bezirksgericht Gurlfcld am l 7lel' Mai 1876. (3326—3) Nr. 4502. Executive Realitäteu-Velfteigerullg. Vom l. l. Bezirksgericht Großlaschiz wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der t. l. ssmanz-procuratur in Laibach, uom. des h. Acrms und Gcundcnll.astunnofoudes, die exec. Versteigerung der der FranziSla K>rsovani in Dornberg gehörigen, gerichtlich auf 8222 st, geschätz'en, im Grundbuchc kä Aucrsperg tom. IX, lol. 127, Urb.-Nr. 855, 3tctf.-Nr. 7l3 vurlommcndcu, in Großlaschiz gelegenen Realitälcu bewilliget m>d hiezu drci Feilbictungs-Tnli. sahuugen, und zwar die nsic auf den 19. Oktober, die zweite auf den 18. November und die dritte auf dcn 21. Dezember 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, lm hiergcrichtlichen Anttsgebäudc mit dem Anhange angeo, d»ct worden, daß dic Pfand' realität bei der elften und zweiten Feilbictung nur um oder über de>, Schätzungswc.th, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegcben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant »or gemachtem «nbole ein 10"/„ Vadium zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die SchützungSprotololle und dtt GrunbkuchSlrtlllcte können in der die^ gerichtliche!, Registratur eingesehen werde". «. l. Bezirksgericht Großlaschlz a>" 18. Mai 1876.___________________^ (3607—3) Nr. 10957- Dritte erec. Fcilbietung. Bom k. l. Bezirksgericht. FeM wild mit ittczug auf das Edict vom 24^" August 1876, Z. 9525, kund gema^ daß bci resultallosr zweitcr crecutivt Feilbielung der dcm Josef Piinz v^ Topoh Nr. 12 «chö igcn, im GrundbM der Herrschaft Pceü, «ub Urb.,?lr. 6 v"^ kommenden Realität zur dritten, auf ^ 20. Oll ober l. I. < l ailberaumlen Feilbictung geschritten A^ K. l. Geurtsgcricht Fcistriz am ^ September l^76. ^^ (34351—2) Nl. 51^' ErcculivcrRealilülcnvclkllH Die >>n Grundkuchc nä H"'1^ Seisen^cra 8ub Neclf..9ir 778 u"t> ^, und ad Hcrrschafl K,upp Ber^«^''^,il und 2l(1, auf Mathias Rom aus 3^. Nr. 15 vc»gewährte, gerichtlich auf l'^ ö. W. bcwerlhclc, in RoHnic gelcgcn^^ rcalität wird übn das unterm ^'' de^ 1870. Z. 5107, ficslcllte A.'su^i"' Georg Kl,mp aus Viöltliug zur ^ yol" guna dcrFold.rui'g aus dem Urth^ ^fl 3. Oktober 1872, Z. 5784, pct"' ö. W. sammt Anhang am 20. Olt"ber u,'d 17. November ^ »l» UN" um oder über den SchätzunaSlvcrly 22, D«z.mb«r>»" ,i auch unter s'emsclbcn ln 0" "'" ,„i,l, des l. k. Gezirlü^erichteS ^" ^ de" jedesmal vormittags um 10 ^^/,«, V«" Meistbietenden ge^cn Orla^i dcS 1^ /« diumS feilgeboten »verden. ^, a«N K. k. Vczklsae.icht Tsch"""«^ 3 l. August 1876. 1869 (3398—2) Nr. 7148. Uebertragung dritter exec. Feilb'ietung. Die mit dem Vcschnbe vom 15. Fe-'ruar 1876, Z. 1335, auf den 1!. Au->ust 1876 angeordnete dritte Realscilbic» unn der dem Martin Utsinic' von «er-naöina Nr. 2 gehörigen Realität Curr.-Nr. 59 und 69 aä Herrschaft Mottling veyen schuldigen 106 ft. 58 tr. o. 8. o. vird mit oem vorigen Anhange auf den 20. Dezember 1876 übertragen. K. t. Bezirksgericht Möllling am (3456—2) Nr. 4606.' Neassumierung ezecutiver Feilbietuna. wirdQgemachf^^^ »,.« «^ ^ .^ ^ der EiccutionSsache d s «„ton 6ut von Kanidol gegen dm ^«chlaß des Hie.onymu« Curl v°u iioze ^ 2W fl. mit dem h.ergerichrlichcn Bescheide vom 0. März 187«, Z 1301 angeordnete und mit dem Bescheide vom 8. April 1876. Z. 2169, bis auf wei-!i^^"° ^ecutive Fcilbictung der auf ^400 fl. excc. bewcrthtten Realität G> db.-Nr. 77. Urb.-Nr. 50, Nclf.-Nr. 21 »ä Velllcnburg auf den 21. Oktober, 2 1. November und 22. Dezember 1876, "^"'°l vormittags 9 Uhr, Hiergerichts ""t dem Anhange des Bescheides Z. 1301 lm "ieassumicrunssslmgc angeordnet. 14. w'gust N"^"^ Wippach am ^^ Nr. 5« 14. NmuwcrNealitatcllvclkaus. ke27'?^««Nr.'i7vergema^ richt.ch auf 286 si. h. U. bewerthetc ll'Dolence gelegene Hudrcalität wird über das unterm 22. August 1876, Z. 5814, gestellte Ansuchen des Mathe JaloM durch den Machthaber Michael Huöic cms Freithurn, zur Einbringung de,' Fordclun^ au» dem Urtheile vom 21. Juni 1874, Z. 4N4, l>Lw. 16 st. 42 lr ö. W. sammt Anhang am 20. Oktober und 17. November um oder über den SchähungSwerch und am 22. Dezember 1876 auch unter demselben in der Amtslanzlci des l. t. Bezirksgerichtes Tschcrnembl, jedesmal vormittags 10 Uhr, an den Meistbietenden gegen Erlag deS 10"/, Badiums feilgeboten werden. K l. Bezirksgericht Tschernembl am ^August 1876.___________________ H521—2) Nr. 3064. Executive Fcilbietml«. Von l'em t. t. Bezirksgerichte Iorla 'lt> hiemit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen der l. k. ulnanzprocuratur, nom. dcs h. Airars ""d des Grundentlaslungsfondcs in Laibach, «rgcn Martin Pirc von Predgrizc Nr. 7 T^Uen an l. f. Stiern und Grundcnt. '"'wngsgebuhren schuldigen 100 ft. 81 lr. .- W. e. 8. c. jn die exec, öffentliche Ver-' ^crung der dem letzteren gehörigen, im ^lundbuchc del Herrschaft W,pp'^ch 8ud, urb..M 915/23 voilommendcn Rcalllüt, " acnchllich erhobenen SchähungSwcrthe B°""">ft. i>. W.. «cwilligcl und zur T^l?"" "crselbcn die drei Feilbictungö« ^ansatzuugen auf den 21. Oltobcr. «2. November und iede^ 1 Dezember 1876, die fei?.^""^ bestimmt worden, daß, letzten N^"'^ Realität nur bei der hungsw« t., "i °"^ unter dem Schü-«n»3en ^?d"e. "' Meistbietenden hint. buch?c^^^""llsftlotololl, der Grund-tünnen ^ .!'^ ^'^ ^icitationöbediügnisse "«cn Am «sw ,? ^'"chte in den gewöhn», ^nilsstunden ein^s,h^ ,„,^„. ^gust'i876"'"sgrrlcht Idrla am Ntcn (3433—2) Nr. 5298. EleculiverNcalilalcnVcrkaus. Wcgcn Nichlzlihaluing dcr Licitationsc bcdinguisse wird die von Anna Malic auS Wciniz Nr. 5 erstandene, auf Namen dcS Ioo Maliö auS Wciniz ocrgcwiiyrle, im Grundbuche dcr Pfarrgili Weiniz 8ud loi. 100 vorkommende, gerichtlich auf 31 ft. 37^ lr. g.W. bcwerthete Hubrcalilät am 20. Oktober 1876, vormittags 10 Uhr, in der Amtslanzlei deS l. l. Bezirksgerichtes Tschcrncmbl an den Meistbietenden auch unter dem SchH. hungswerlhc feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tfcherncmbl am 30. August 1876._________________ (3430—2) Nr. 5076. ErccutiverNclllilalcnverkllus. Wegen Nich>zuhaltung dcr Licitations-bedingnisse wird die vom Anton Barla ans Vornschloß erstandene, auf Namen des Georg Sicrl aus Vornschlr-ß Nr. 85 vcr-i1l.ll'ähltc, i?n Grundbuche dcr Herrschaft Pölland 8ud Rclf.-Nr. 142, lol. 260, 267 und 142 vorkommende, gerichtlich auf 146 fl. 36 lr. ö. W. bewerthetc Hud. rcalilät am 20. Oktober 1876. vormittags 10 Uhr, in dcr Amtslanzle! des l. l. Bezirksgerichtes Tfcherncmbl an den Meistbietenden auch unter dem Schä-tzungswcrlhe feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am I. September 1876. (3427-2) Nr. 5694. EmulivclNcalitalcnvcrkaus. Dic in, Gllmdl'uche llä D..N.'O.-Com. mcnda Tschcrncnlbl 8ud Curr. - Nr. 97, dlinn Herrschaft Pölland 8ud tom. 28, fol. 33, und Gut Thnrnau 8ud Berg» Nr. 474 auf Josef Hrela aus Iclscvnil Nr, 22 ocrgtwät,rte, gerichtlich auf 392 ft. ö. W. bewerlhctc, in Ielöconil gelegene Hubrealltät wird über da« unlerm 1?lcn August 1876. Z. 5694. gestellte Ansuchen dcS Johann Kobctii anö Sleyir zur Ein» brlligmiH der Forderung auS dc,l> Zahlunns. «.lflraae vom 28. Mai 1875, Z. 3042, 1>ot,o. 132 fi. c». W. sammt «lchang am 20. Oltovcr und 17. November um oder libcr den Schätzungswerth und am 22. Dezember 1876 auch unlec demselben in der Amtslanzlei dcs t. l. Bezirksgerichte« Tschernembl, jedesmal vormittags um 10 Uhr, an den Meistbietenden grgcn Erlag des 20"/<> Badiums feilgeboten werden. K. t. Bezirksgericht Tschcrnembl am 1. September 1876. (3574—2) Nr. 1326. Executive Realitäteu-Vcrftcissclllttss. Vom l. t. Kreisgcrichtc Rudolfswerlh wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. t. Finanz-procuratur, in Vertretung dcS l). Aerars, die excc. Feilbietuna der der Frau Ka< rollnc Hcicllc gehörigen, gerichtlich auf 800 fi. geschätzten, im Grundbuche der Stadt NudulfSwcrt 8u1) Rcctf. - Nr. 149 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Fcil^iclul'gs-Tagfahungcn, und zwar die erste auf den 20. Oktober, dis zwcllc aus den 2 4. November und die dritte anf den 22. Dezember 1876, jedesmal vormittags um 10 Uhr, in der Gerichcskauzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bel der ersten und zweiten Frilbictung nur um oder illnr den Schähungswerth, bei dcr dritten abcr auch unter demfelbcn hlntangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Badium zuhanden der tticitationscommissionzu rllcl,cn hat, sowie das Schätzungsprotololl und dcr Ocund-buchscftract können in der diesgcrichllichcn Registratur eingesehen werben. K. t. KrelSgcricht Rudolfswellh am 26. September 1876. (3428—2) Nr. 6121 EleculiverNcalitülenverkans. Die im Gruiidouchc uä Sladlgilt Tschcrncmbl vub Curr. . Nr. 397 und St. Spiritu« sol. 44 auf KaSper Iermann aus Tschclnembl vergewührte, gerichtlich auf 280 ft. ö W. bewerthete, in Tscher-, ncmbl gelegene Hu^rcalilät wird über das unterm 4. September 1876, Z. 612!, gestellte Ansuchen dcS Michael ttillcl aus Tschernembl zur Embnugung der Forderung auS dem Zahlungsaufträge vom 10 August 1875, Z.4718, pot0.250fl. 0. W. simmt Anhang am 20. Oktober und 17. November um oder über den Schähungswerlh, und am 15. Dezember 1 876 »uch unter demselben in der Amlslanzlei dcs l. l. Bezirksgerichte« Tschcrncmdl, jedesmal vormittags um 10 Uhr, au den Mcislbutcnocn gegen Erlag deS 20"/« Va< diumS feilgeboten werden- K. t. Bezirksgericht Tschcrnewbl am 4. Scplcml'cr 1876 ^^77__ii) Nr. 7322. Neassumierung ezecutiver Feilbietung. Von dem t. l. BcziltSgerichte ^eistriz wird hicmit bekannt gemach,: ES se^ über Ansuchen dcr Herrschaft Schnccberg, durch Anton Satran von Batsch, gegen Johann Knafelz von Korilencc Nr. 1 die mit dem Bescheide vom 6te>'. Februar 1876, Z. 1243, auf dcn 25stcn April, 26. Mai und 27. Juni l. I. an« geordnet gewesene, jedoch Werte executive Fcilbiciung dcr «ca.nclis.chcn, im Grund» buche der Herrschaft Adrlsbcrg uub Url'.. Nr. 479 vorkommenden Realität im Reassttmi'nmgbwegc aus den 20. Oktober, 2 1. November und 22. Dezember 1876, mit Beibehaltung des OtteS und der Stunde und mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. l. Gczillsgerlchl Fcislriz am 5ten Juli 1876. (335»5-2) Nr. 313b. Erinnerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über die Klage dcr Maria Zupanöiö geb. Rcbernil von Kolovrat, durch Dr. Ahazhizh, wider den unbekannten Prätendenten bezüglich eines Anspruches auf die von den Hubrealilaten dcS Josef «tan, Josef und Franz Z,ubi von Pi. schamowiz laut de« von der k. l. Grund. cntlastlmgS.LandeScommission vom Uten Juni 1852, Nr. 5839 j- im W:rlhc von 350 fl,, werden ln dcr Excculionssache des Franz Meznaric uon Möllling weyen 646 fi. s. A. am 19. Oktober, 22. November und 20. Dezember 1876, jedesmal vormittags 10 Uhr in der Ge-richtSlanzlci beginnend, an dcn Meistbietenden, u. z. bei dcr ersten und zweiten Fcilbirtung nur um oder über den Schli« tzunLswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben feilgeboten werden. Das Vaoium ist mit 10"/^ vom AuSrufSpreifc zu erlegen. Unter einem wird dcn Tabulargläu-blaern unbekannten Aufenthaltes, als -Frau Ludmilc Kapclle verchl. Springer, Frau Ernestine Palelsch, Johann Kledel, Johann Kapelle, Josefe Kapillc bedeutet, daß für dieselben Hcrr Pcröc als curilwi-ää Älltulu bestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 7. Oktober 1^76.___________________ (3502—2) Nr. 4008. Executive Fcilbietunss. Von dem t. t. Bczülögerichlc Sittich wird hiemit bekannt gemacht: Es sei von dicsim Gcrichtc über daS Ansuchen dcr l. t. Finanzprocuratur fll^ Krain, now. dcs h. ÄerarS, gegen Anton Icilos von Ccsta Nr. 3 wegen aus dem Rückstandsausweise vom 18. kugust 1870 und 15. August 1873 schllldigcu 711 ft. 43'/, lr. ö. W. o. s. c. in die exec, öffent-liche Versteigerung dcr dem lctzlern gehö' rigen, im Grur.dbuchc der Herrschaft ^and-strüß 8ud Urb.. Nr. 408 vorkommenden Iüalltüt, in Cesta Cor,sc. - Nr. 3, im ge-richtlich erhobenen Schätzun^swerthe von 3740 ft. ö. W., gewilligt u„d zur Vor-nähme dcrsclben vor diesem Gerichte die drei FeilbictlMll>TllgslltM!gcn auf den 19. Oktober, 16. November und 14. Dezember 1876, jldcSma! vormittag« um V Uhr, mit dem Anhinge bestimmt worden, daß obige Realität nur bei dcr letzten auf ben ' „n Dezember l. I. angeordnete», 3"""«^ bli allenfalls nicht "Mem "dtl « bolcnem Schätzun«swcrthc "«f "" h^, selben an den Mcistbiclendcn hi'ttal'gcgcocn °""Die Licitationsbcdiliamssc, das Schü-D« Licllal'^ OrundbuchSex'ract i^ 1 Ämlsft"""" eingesehm werden. K i. VczirlSgrricht Sittich am Iblen «ugust 1876. 1870 (3379-3) Nr. 5548. Executive Feilbietung. Bon dem l. l. Bezirksgerichte Feistriz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen dc« Herrn Anton Domladiö von Felstriz gegen Josef. Gcrl von Harijc Nr. 5 wegen schuldigen 60 ft. 93 lr. o.W. c 8. o. in die rfec öffentliche Versteigerung der dem letzter« gehörigen, im Grundbuche des Gutes Strainach 8ub Urv.-Nr. 25 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schä-tzungSwerlhe von 360 ft. und 430 ft. ö. W., gewilllget und zur Vornahme derselben die drei Feilbietungs-Tagsatzungen auf den 20. Oktober, 21. November und 22. Dezember 1876, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in der Ge« nchtslünzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die feilzubietende Realitiit nur bei der letzten Fellbielung auch unter dem SchätzungSwcrche an den Meistbietenden hintangegebeu werde. Das Schätzungsprototoll, der Grund-buchsexlract und tue ^icitationSbedingnisse lönneu bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Ämtsjtunden eingesehen werden. «. l. Bezirksgericht Felstriz am 20ter. Mai 1876. (3503-3) Nr. 3994. Executive Realitäten-Ljelsteigeruug. ^>om l. t. Bczirlsgerlchle Sittich umo bekannt gemacht: ES se« über Ansuchen des Josef Zabu-lovc von Gradiccl Nr. 1 die ezcec. Verslei-gerung der dem Anton Fink von Podbuluje gehörigen, ge:>cyllich auf 360 ft. geschätzten Rcalitaien uä Herrschaft Zobelsderg 3ud Urb.-Nr. 4^0 nnd Rclft.-Nr. 516/ä bewilligt und hiezu drei FellvietuugS-Tag-satzungen, uno zwar die erste aus den 19. Oktober, die zweite aus den 16. November und die drutc aus den 14. Dezember 1876, jedesmal vormittags um 9 Uhr, m dieser Oeuchlslanzlel uut oem Anhange angeordnet worden, daß dl< Pfandrealltäten bei der ersten und zweiten Fellbietuug nur um oder über den Schützungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jedcr Licitant vor gemachtem Nnbotc ein 10"/^, Vadium zuhanden der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungöprotololle und die Grund« buchsextractc tonnen in der diesgerichtlichen Registratur einqcschcn werden. K. l. Bezirksgericht Sittich am Men August 1876. (3324-3) Nr. 7160. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. ?. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Muster von Kompolje, als Machthaber oe« Janaz «line von ebendort, die erec. 3"""N«ung der dem Ierncj Korosec von aus den ' 19. Oktober, die zweite auf den 18. November und die dritte auf den 21. Dezember 1876. iedesmal vormittags um 9 Uhr, im hiesigen Amtslolale mit dem Anhang angeordnet worden daß die PfandobMe bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dcttten °b« auch unter demselben hintangegeben werden. y» « ^""«»«lcht Grcßlaschiz am 28. »ugust 1876. (3424—3) Nr. 5105. ErecnliverNcalilüteuvelkauf. Die im Grundbuche aä Herrschaft Pöl< land 8ud Rctf.-Nr.294, dann tow. XVII1, lol. 186, 187, 188, 189, 191, 192, 193, 194 und 195 auf Georg Schneller aus Gerdenfchlag vergewährte, gerichtlich auf 451 ft. 25lr."'0. W. bewerlhete, i:, Ger. denschlag gelegene Hubrealität wird über das unterm 25. Juli 1876, Z. 5105, gestellte Ansuchen deS Peter Melerle aus Thal Nr. 8 zur Einbringung der Forderung aus dem Zahlungsaufträge vom 24. Februar 1875, Z. 912, xcw. 150 fl. ö. W. sammt Anhang a« 20. Oktober und 17. November um oder über den Schätzungswerth und am 15. Dezember 1876 auch unter demselben in der AmtSlanzlei des l. l. Bezirksgerichtes Tscherncmbl, jedesmal vormlttags l0 Uhr, an oen Meistbietenden gegen Erlag des 20°/<> VadiumS feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 28. August 1876. ________ (3203—3) .......Nr. 3107. Erinnerung an die unbekannten «llufentlialtS abwesenden Jakob Udouc, Gregor Detela, Johann Slarja, Anton Ral, Helena Rouöel und Ant. Vchouc. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wird den unbekannten AufenllMs adwefenden Jalob Uoouc, Gregor Detela, Iuhann Starja, Anton Ral, Helena RuuSel und Anton Vehouc hiemit ermnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Ursula Ribi? von Unlerprelcr die Klage äo xraes. 15. Iull 1876, Zahl 3107, auf Verjährt- und Erloschenerlla-rung der auf der im Grundbuche Kreutz Lud Urb.-Nr. 1106 uno auf der im Grundbuche der Gaudischen Gilt zu Tuf« stem 8uk Urb.'Nr. 181 vorkommenden Realitäten iu äodite aushaftenden Tabu« larposten, nnd zwar: 1. Seit 25. November 1802 die Schuldobligalion vom 6. Dezember 1802 per 470 ft. und seit 10. «prll 1804 das Urtheil oom 27. Juni 1804 per 270 ft. Ü. W. für Jakob Udouc; 2. seit 1. August 1806 der Schuldbrief oom 1. August 1806 per 300 fi. ö. W. für Georg Detela; 3. seit 4. März 1825 der Schuldschein vom 19. Februar 1825 per 148 ft. und seit 9. August 1833 dz^ Cession vom 5. Juli 1833 per 47 fl. 20 lr. für Io-haun Slarja; 4. seit 11. März 1825 für die «lnton Ral'sche Verlag usse der Vergleich vom 4. März 1825 per 9 ft. 5 kr. e. 8. c; 5. seit 3. Im»! 1825 dic Schuld-obligation vom 18. September 1820 per 47 fi. 20 lr. für Helena Rouöel; 6. seit 17. Oktober 1827 der Kaufvertrag vom 20. Februar 1808 per 300 ft. für Anton Vchouc überreicht, worüber die Tagsatzung zum ordentlichen mündlichen Verfahren auf den 18. Oktober l. I., I früh 9 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. k. Eiblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Martin Ustar von Großdorf als curator aä aotum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zelt selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsord-""Ä^rhandelt ""d und die Geklagten, Ne" °u^"°?° ^stellt, die Rechts-N«? 3.^ «"°""en Curator an die Hand zu grb«n, sich die aus einer Verab- (3509—3) Nr. 4143. Executive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Wittich wird hiemit bekannt gemacht: Es fei vun diesem Gerichte ilber das Ansuchen dcS t. l. Steueramtes Sittich gegen Franz Kastclic von Strcine wegen aus dem RüctstandSauöwelsc vom 28ieu Juli 1872 und 4. Juni 1875 schuldigen 777 ft. 29 lr. ü. W. e. u. o. in dic exec, öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Sittich, Tcmenizamt, gub Urb.-Nr. 58 und Urb.'Nr. 83 vorlummcnocn Realitäten, im gerichtlich erhobenen Scha-tzungswerlhe ovl, 3480 ft. gewilligt uno zur Vornahme derselben vor dicsem Ge richte die Realfeilbietungs - Tagsatzungen auf den 1 9. Oktober, 16. November und 14. Dez ember l. I., jedesmal votmiltags um 9 Uhr, mit dem Anhange bestimmt worden, daß obige Rea» lllüten nur l)'l der letzte» ^clltiictung bei allenfalls nicht erzieltem oder ülierliotcmm Schätzungöwcrthc auch unter dcmscllicn an den Mcislbictt'Nüen hinlangegeben werde». Die Uicitalionsoeoingnisse, die Schä» tzungSprotololle und dieGrunobuchsexiracle können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. l. Bizulögericht Sittich am 26sten August 1876. (3125—3) Nr. 4ö0i7 Executive Feilbietung. Von dcm l. l. VczlrtSgcrichlc lÄlvß-lajchiz wlro hicnut bclaulU aemucht: Cs sei üucr ^ujuchc» der t. l. Finanz» procuralul in ^uwach, m Verlretung d^S hohen AcrarS und Grulidcntlallullgsfon. des, g^eu ^iutas Hgajuar von Debuil wegen uus dem RuchlauosauSiveisr o^m 4. Juli 1874 schuldigen 12 ft. 7'/, lr. ö. W. o. 8. c in die exec, ösfclillichc Vcr» steigerung dcr dem letzteren gehöllgcn, im Gruudbuche llä üucrspcrg uul) t0m. XII, toi. 23, 8ul) Urb-Nc. 389 vorlommelldcn Realität, im gerichtlich crholimcn Schä< tzungswerthe von 500 ft. ö. W., gewilligel und zur Vorllahme derselbcu dle Fell-bietungS-Tagsatzungen auf den 19. Oktober, 18. November und 21. Dezember l. I., jedesmal vormittags um 10 Uhr, im hiergerichtlichen AmlSgebtluoe nnt dem An. hange bestimmt worden, oaß die fechicl>cll ist, so w»rd zu der auf den 19. Oll ober und 20. November l. I. angeordneten zweiten und dlillel» Keilbi? lung geschritten. «. l. BezirtSgnicht ttraiuburg au: 19. September 18/6. (3511—3) Nr. 4142. (Kzecutive Feilbietung. Von dem l. t. Bezirksgerichte Sllllch will) hlcmit bclauut gemacht: (ös sei von diesem Gerichte über da« ilujuchcn deo l. l. Stcncramtcö Sittich, iwui. des h. Acraro, gegen Anton «aslelll von Banlfchllugollca wegen aus oem Rück' stalldsausweljc voui3.Iunl 1U75 und oeu« Zahluligsauflrage uoln üi0. und 3O.Malj Iü73 ichuldl^ell 113 ft. 47'/, lr. ö. ^' c. 8. o. in die exec, ösicnlllche ^erslelgellMg dcc oeul letzlcreu ^cyorigen, lm Grunoliuch' der Heilschasl Sllllch, tzrdvacht, uut) Uro.' Nr. / ^/, oortommcnoen Rcalllai lu Vanish nugorllu Culijc. - Nr. 65, »m grllHlNaj erhoorncn Schatzungowerlhe von 821 s^' o. W., gewiülgl ulll, zur Vornahme otl" zelven v^r oiezem Gtuchle p,e P^M^ Olclun^S'Tagiutzungcn aus oen 19. Oktober, 16. November und 14. Dez« moer 1876, jedesmal vormittags um U Uhr, Mze Realität nur oel i»cr letzten Oeilblttung be> allenfalls nicht erzieltem oder üverbutellelN SchatzungSwenhe auch unter demselben"" den ^cel>lbzclellocll hlnlangcgeven w^o» Die «lcllütlonsbedlngnisjc, das V^ tzungspruiololl uno der GrundouHselll" löunen bei diesem Gerichte in den gclvüh"' lichen AmtSslUllden cingejehcn we«,oen. K. l. Bezirksgericht Slllich am ^" August 1tt?6. (3325—3) Nr. 7i6l' Executive t)tcalitätcn-^crsteigemu«< Vom t. l. Bezirksgerichte GroßlaO wird bekannt gemacht: 6s sei ilber Ansuchen des I^naz K^ von Kompolic, durch den Machlh«^ Üulon Musiar von dort, dle exec. ^. slcigcrung der dem mdj. Johann Kol»"^ durch seinen Vater Feruej ttoroöec ^ Konlpolje gehörigen, «clichtlich auf ^.'^ geschätzten, im Grundbuche 3.ä Zob" derg iwd FaSc. IV. Einl.'Nr. 6i1 ^ kommenden Gurlenparzelle Nr. 161^^ 526 >m«lft. bewlllisjet und hiez" "^ FeilblelungS'Ta^satzlUlgen, und zwal erste auf den 19. Oktober, oie zw:ite auf d»n 18. November und die dritte auf dcn 21. Dezember l 876, ^ jedesmal vormittags von 9 bis ^ ^cl hiergtrichlö mit den, Anhange ans^ ^^ worden, daß daS Pfandobjcct ^ ^ ersten und zweiten Feilbictunss '^,l dec oder über den SchähungSwerth, ^l-dritten aber auch unter demselben angegeben werden wird. «,ornaä> Die öicitationsbedingnisse, ^elN insbesondere jeder ^icilant vor «cm ^^ Anbote ein 10"/« Vadium zuha"^ ^ Licilationscomlnission zu erlegen l)" ^,id' das Schätzun^sprotololl und b" .^ bnchseftract können ln der dlcSgerlY Registratur eingesehen werden. ^ K. l. VezirlZacricht Oroßlasch'« 7. September 1876. 1871 431—1) Nr. 5212. mutwerNclllitalenvclkllus. Die im Grundbuche aä Herrschaft lland »üb ww. 22, loi. 191 und 192 auf hann Vogriu aus Preribel Nr. 6 ver-oährtc, gerichtlich auf 02 ft. ö. W. oerthete, i>, Düblitschberg gelegene Huli-lität wird über das unterm 22. August 7«, Z. 5812, gestellte Anfuchen dcs org Vogrin von Unterdcutschau Nr. 11, rch den Machthaber Mathias Icllen nDüblilsch Nr. 71, zur Einbringung der rdcrung aus dem Urtheile vom löten bruar 1858, Z. 745 und 746, poto. O und 300 ft. ü. W. sammt An» ng am 20. Oktober und 17. November ll oder über den Schätzungswert!) und am 22. Dezember 1876 ch unter demselben in der Amtslanzlei s l. l. Bezirksgerichtes Tschernembl, ttsmal vormittags um 10 Uhr, an den leistbietenden gegen Erlag des 10°/« Va-ums feilgeboten werden. K. t. Bezirksgericht Tschernembl am September 1876. 3388-1) Nr. 6394. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Gottschee ud bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Jakob Fritz on Ricg die cxcc. Versteigerung der den Meuten Johann und Ursula Duzzi von "eg gehörigen, gerichtlich auf 1533 ft. gc-hntzten Realität nud wm. XX, loi. 2752 nd 2753 aä Herrschaft Gottschee bc-"Ulgt und hiezu drei FeilbictungS-Tag-Htzimgen, und zwar die erste auf den . 26. Oktober, ie zwclte auf den 23. November md die dritte auf den 22. Dezember 1876, edcsmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, M Amtssitze mit dem Anhange angeordnet morden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten >nd zweiten Fcilbictung nur um oder über >en Schahuuuöwerth, bci der dritten alicr mch unter demselben hintangcgcbeu werden oird. Die LicitatlonSbedlngnissc, wornach nsbesondere jeder Licitant ein 10"/„ Va-)iuw vor gemachtem Anbote zuhanden ?er Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Orundbuchscxlract können in der dies« gmchtlichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gottfchee am 18ten August 1876. (3392-1) Nr. 6588. Executive Realitäten-Versteigerung. h> H"M l. t. Bezirksgerichte Gottfchee " bekannt gemacht: «,» Es sei über Ansuchen des Johann ^ler von Kutendorf die exec. Versteige-^'"U der dem Josef Sigmund von Eben« Fl Nr. 15 gehörigen, gelichtlich auf ^"fl. geschützten Realität gud tom. VII, ^ 1051 aä Grundbuch Herrschaft Ascher bewilliget und hiezu drei Feil- etungs»Tagsatzuua.cn, und zwar die erste ""I den ^ 26. Oktober, "e zweite auf den u,.^. 23. November "Nd d.e dritte auf den ie»»« ^^ Dezember 1876, , »esmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, ortm5 "WM mit dem Anhange ange. d«r " "°"en, daß die Pfandrealität bei oder '. ""b feiten Feilbictung nur um dritte.. «^ ^"' Schätzungswerth, bei der «eacbn ^."^ "'"er demfelben hintan-uneben werden wird. ^nbo! "n K'^ttant vor ^'«achtem ^citlltinnH ^« Radium zuhanden der wle a 'Mission zu erlegen hat, so-Wrundbuck«.? b""Mrotololl ",d der «nichtV^"" "«"" in der dies-« K BeN^""' Angesehen werden. August H"^"'«t Gotlschee am 27sten (3546-1) Nr. 2752. Orecutive Feilbietung. Bon dem t. k. Bezirksgerichte Obcr-laibach wird hicmit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen dcs Dr. Franz Suppantschilsch, Curator der mdrj. Anna Nuß verehelichten Vcrbik von Laibach, gegen Franz Zorc von Milterdorf wegen aus dem Zahlungsauftrage vom 29. Oktober 1871, Z. 3386, schuldigen 200 ft. ö. W. c. 8. c. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Gillichgratz «ud tom. I, loi. 25, Rcctf.-Nr. 19 vorlom-menden Realität fammt Nn- und Zugchür, im gerichtlich erhobenen SchätzungSwcrlhe von 5630 fi. ö. W., gcwilligct und zur Vornahme dcrfelbcn die exe«. Feilbietuugs-Tagfahungen auf den 21. Oktober, 22. November und 23. Dezember 1876, jedesmal vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungs-werthe an den Meistbietenden hlntangegeben werde. Das Schätzungsprotololl, der Grund-buchSextract und die tticitationSbcdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Obcrlaibach am 5. Mai 1876. (2629—1) Nr. 9926. Erinnerung an Mathias Luzer, Maria Krlö-tof, Jakob Strcm, Ierni und Franz Mogoliö und dcrcn unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dem l. l. städt.-deleg. Bezirks-gcrichlc Ruoolfswcrth wird dem Mathias Uuzcr, Maria Kristof, Iaiob Slrclu, Ierni und Franz Mogolic, unbekannten Aufenthaltes, uno den unbekannten Erlicn und Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es haben wider dieselben bei diesem Gerichte Josef Mogolii, Hausbesitzer in RudolfSwcrlh, durch Dr. Sledl die Klage auf Verjährt- und Erloscheneltlilrung dcr auf dcr Realilüt »ud Dom.-Nr. 1 nä Grundbuch der Zaps'schcn Gilt Lolschua intttb. Satzpostcn, als : Am ersten und zwei-ttn Satze für MalhiaS Luzer seit 6. April 1815 310 ft., 5 ft. ^lr. C. M. odcr 326 si. 40'/2 kr. ü. W. und 152 fi. 26'/z lr. C. M. oder 160 ft. 7 kr. ö. W.; am dritten Satze feit 2. Juli 1816 für Maria Kristof 80 ft. 57 kr. C. M. oder 85 ft. ö. W.; am fünften Satze seit 30. Sept. 1816 für die nemliche 133 ft. 49-^ lr. C. M. oder 140 si. 52 lr. ö. W.; am vierten Satzc feit 30. Septbr. 1816 für Herrn Jakob Slrem 100 fi. C. M. oder 105 ft. ö. W.; am fechStcn Sahe für Ierni nnb Franz Mugoliö seit 8. Mai 1832 die großmütterliche Erbschaft per 43 ft. 24 lr. C. M. odcr 45 ft. 57 rr. ö. W. -eingcblocht, worüber zum mündlichen Verfahren dieser Rechtssache die Tagsatzung auf den 25. Oktober d. I., irüh 9 Uhr, hiergcrichtS mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort dcr Geklagten diefem Gerichte unbekannt und ditfclben vielleicht aus den t. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und aus deren Gefahr und kosten den Hcrrn Dr. Rosina, Aovocat in RudolfSwcrth, als cursor uä actuw bestellt. Die Geklagten werden hicoon zu dem Ende verständigt, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit felbst erscheinen odcr sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege clnfchrciten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widri» gcnS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und den Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre RcchtSbehelfc auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die auS einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. Rudolfswerth am 14. Juli 1876. (2836—1) Ar. 4860. > Relicitation. Die mit Bescheid vom 20. Mai l. I., Z. 3460, auf den 21. Juli l. I. angeordnete Rclicitatlon der Realitäten Eurr.-Nr. 230, 231, 232 ^ Stadtgilt Tscher-, nembl wirb über Ansuchen der l.k. Fi-nanzprocuratur, als gesetzliche Vertreterin, des Ignaz Holzapftl'schen Nachlasfes, auf den 20. Oktober 1876, 10 Uhr vormittags, übertragen. Unter einem wird dcr Anna und > Maria Klemenc, unbekannten Aufenthaltes, > bedeutet, daß für dieselben Herr Peters Pcröe von Tschernembl als Curator bestellt wird. K. t. Bezirksgericht Tschernembl am 15. 5>uli 1876. __________ <3432-0 M. 5008 Die im Grundbuche aä Herrschaft Scisenberg 8iib Urb.-Nr. 735, 737, 738, Rectf. - Nr. 816, auf Ivan Barii aus Unterfuchor vcrgewährte, in Untersuchor aeleaene bubrealilüt wird über daS unterm 19. Juli 1876, Z.5008, gestellte Nn-^ suchen des Georg Bari«! aus Untcrsuchor zur Einbringung der Forderung auS dem Urlhelle vom 4. März 1875, Z. 1310, pcto. 129 ft. 99 lr. ö. W. sammt Nn- hang am ^. , 20. Oktober und 17. November um oder über den SchätzungSwerth und am 22. Dezember 1876 auch unter demselben in der Amtstanzlei des k. l Bezirksgerichtes Tschernembl, jedesmal vormittags 10 Uhr, °n den Meistbietenden gegen Erlag deS 20pcrcent. Vadiumo feilgeboten werden. , K. l. Bezirksgericht Tschernembl am, 28. August 1876.___________________^! (3429.-1) ' Nr. 5382. Ercculim NcMütenvcrkauf. Die im Grundbuche ^ä Herrschaft Polland sub wm. 19 loi. 57, 58, 59, und 60, dann wm. 26 loi. 28 auf Ioo', Staudacher auS Hrclin vergewähtte, ge-, richllich auf 35 ft. ö. W. bcwerthcte, in Hrelin gclcgcnc Hubrcaliläl wii d iibcr das unterm 1. «uaust 1876, Z 5382, gestellte Ansuchen des Peter Melcrle auS Thal Nr. 8 zur Einbringung der Forderung aus dem Vergleiche vom 19ten November 1875, Z. 8782, Mo. 26 ft. 43 kr. ö. W. fammt Anhang am 20. Oktober und 17. November , um oder über den Schätzungewerth und am 27. Dezember 1876 auch unter demselben in der AmtStanzlei dcS l. l. Bezirksgerichtes Tschcrncmbl, jedesmal vormittags 10 Uhr, an den Meistbietenden gegen Erlag des ganzen Erstehungspreises feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 30. August 1876. (3469—2) Nr. 4165. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sfi über Ansuchen der l. l. Finanz« procuratur, uom. des h. NerarS, die Rcas> < umierung der mit Bescheid vom 30. Juli 1876, Z. 3334, Metten dritten executiven Versteigerung der dem Andreas Beden! von Kettina gehörigen, gerichtlich auf! 1660 Gulden geschätzten, im Grundbuche' Schercnbüchl Urb. - Nr. 43 vorkommenden Realität bewilliget und dazu die Feilbie-tungs-Tagsutzung auf den > 20. Oktober 1876, vormittags um 9 Uhr, hlergerichtS mit! dem Anhange angeordnet, daß die Pfand-realität bei dicfer Feilbietung auch umer dcm Schätzwerthe Hinlangegeben werden wird. l Die iiicitationSbcdlngnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein 10«/„ Vadium zuhanden der Acitationscommissiou zu erlegen hat, so-l wie das SchützungSprotololl und der GrundbuchscUract können in der dir«, gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Egg am 16. September 1876. (3568—l) Nr. 19674. Zweite ezec. Feilbietung. Vom l. l. stildt.-beleg. GezirlSgerlchtc Laibach wird kund gemacht: ES sei in der ExecutionSsache des Alois Minatt) von Grunndorf gegen Gertraud Salcr cbendort i>^0. 90 st. s. A. d»e mit dcm Bescheide vom 28. Mai 1876, Z. 10162, auf den 20. Scptem-ber l. I. angeordnet gewesene erste exec. Feilbietung der Realität Urb.-Nr. 36, Rclf.-Nr. 33, Einl-Nr. 37 ad Sonegg erfolglos geblieben, weshalb zur zweiten auf den 21. Oktober l. I. angeordneten Fcilbietung der obigen Realität geschritten wird. tt. t. ftüdl.-deleg. Bezirksgericht «ai-^bach am 21. September 1870. ' (2631—1) Nr. 9929. Erinnerung an Josef Luser von Klcinzerouz, unbekannten Aufenthaltes, und dessen unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dcm t. l. städt.-deleg. BezirlS-!gerichte Rudolfswerth wird dem Josef Luscr von Kleinzerouz, unbekannten Aufenthaltes, und dessen unbekannten Erben > und Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: ES habe wider dieselben bei diesem Gerichte Josef Primc von Karndorf HS.-Nr. 13 durch Dr. Sledl die Klage auf ! Ersitzung der Weingärten in Kantfchedul !8ul) Post.Nr. 293, Berg.-Nr. 391 und 457 au Grundbuch RuperlShof eingebracht, , und es ist zum mündlichen Verfahren dieser Rechtssache die Tagsatzung auf den i 2 5. Oktober l. I., vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des 8 2U a- G. O. angeordnet worden. Da der Aufenthalt der Geklagten diefem Gerichte unbekannt und dlefclben vielleicht aus den t. l. Erdlandcn abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und aus dcren Gefahr und Kosten den Hcrrn Dr. Josef Nosina, Ndvocat in Rudolfswerth, als ourawr aä kcwiu bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dcm Ende verständigt, damit dieselben allenfalls zur rechten Zcit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diesem Gerichte numhaft machen, überhaupt im ordnungSmäßiucn Wege einschreitcn und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, wiorigens diefe Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator nach den Bestimmungen dcr Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen eS übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dcm benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung , enlstehenden Folgen selbst beizumessen haben werdcn. RudolfSwcrth am 14. Juli 1876. ! (3237—1) Nr. 4747. ! Executive Nealitäten-Aelsteigerung. Vom l. l. Bezirksgericht AdtlSbero, wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS l. t. Steuer-amteS in Adelsberg, „um. beS h. AcrarS und kram. GrundentlastungSfondeS, die executive Fcilbiclung der dem Anton Udovic, rücksichllich dcm LutaS Udovic !von Sevce gehörigen, mit gerichtlichem > Pfandrechte belegten, und auf 1345 fi. geschätztm Realität Urb.-Nr. 25 ^ Prem bewilliget und hiezu drei Feilbielungs-Tagsatzungen, die erste uuf den 21. Oktober, die zweite auf den 22. November und die dritte auf dcn 22. Dezember 1876, jedesmal um 9 Uhr vormittags, in der Gerlchtstanzlci mit dcm Beisätze a«,ge. ordnet worden, daß dic Real'lat bei oer ersten und zweiten Fe.lbiclung n" um odcr übcr den Schätz.tngowH ° dritten aber auch m.ler dcm/elben ym ^"^^una-bediM.iffe, Schätzungs-. ? .md O"""uch"ktract lvnnm l'lerg^ch^H^ericht Adelig a« «2l). M-i^7l). 1872 Wiens solideste und größte Eisenmöbel - Fabrik eon Reichard & Comp., wrraiv, III. Bez., Marxergasse 17, empfiehlt sich zur prompte» Lieferung ihrer geschmackvollst ausgeführten Fabrikate, Illustrierte Musterblätter gratis. (3616) 104—3 In Kleinmayr & Bambergs Verlagsbuchhandlung in Laibach ist soeben erschienen: Slovcnska Pratika za navadno leto 1877. li « 1 % •Ö * | « si pH 'S 8 J-= !S •rt ¦ 5 si p 1,1 H *? f- (3545—2) Nr. 3851. Curatorsbestellung. Den unbekannt wo befindlichen Io-hann und UyneS Isteni^ wird Herr Franz Darin von Oberlaibach als ourator aä uewlu bestellt. «^ 3' ^ Bezirksgericht Oberlaibach am 26. August 1876. (3588—3) Nr 8060. Erinnerung. Vom k. l. Bezirksgerichte in Ndels-berg wird der unbekannt wo befindlichen Tabulargläubigerin Ursul« Cucel, von Altdirnbach hiemit erinnert daß der in der Eiecutionssache der kl. Flnanz. stellten ountor aä 20WM k-k-N° " pam V«wial in Adelsberg M^Ut^ «. '. Bezirksgericht AdelSberg °m a» 24. September 1876. »taäln Lj!^-! ^ Ancrllcnnungs-^ Diplom. ! F. i U. Tonciliu in Rgram, j 5 vis-a-vis dem erzbischöflichen Palais, I 1 empfiehlt i J von den Jahrgängen 1868 angefangen ; ebenso vorjährige kroatische Weine aus J j der okicer und raolvizer Gegend zu den billigsten Preisen. (3(551) 3-1 | 1 1 Nähmaschinen-Lager aller best renomlertestcn Systeme und zu den billigsten Preisen, als: System Wheeler K Wilsun complet mit allen Apparaten 50 sl. — Hove-Nähmaschine 60 sl. — Original-Tayloi Auch wird das Setzen der Oefen durch geschickte Arbeiter von der stabril aus s bestens und billigst besorgt. (3) 5 < Im Verlage von cä»2,r Soliiulöt in Zürich erscheint und ist durch l Äg. v. Kleinmayr id dicsclbcn vielleicht aus den t. t. Erblandcn al'wejcnd sind, so hat man zu dctcn Vertretung und auf ihre Gefahr nnd itosten dci^ Hcn» Dr. Josef Nosina, «dvocat in Rudolf werth, als ouiLtor aä aowm bestellt. Die Geklagten werden hicvon zu dem Ende verständiget, damil, dicsclbcn allcn« fall« zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen u»d diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschrcitc» und die zu ihrer Vertheidigung crfoidc» lichen Schritte einleiten können, widrig«^ diese Rechtssache mit dem allfgcstcllten A' rator nach den Bestimmungen der G<' cichlSordnung verhandelt werden und dit Geklagten, welchen es übrigens freisteht' ihre NechtSbehclfc auch dem benannten ^ rator an die Hand zn geben, sich die ous cinpr Vcrabsäumung entstehenden Folgc» selbst beizumcsscn haben werden. Rudolfswerth am 10. Juli 1876^. (3555-1) Nr. 3806. (Kzmltive FeilbietllM ! Von dem k. l. Oczirlsgcrichlc Ol^ , laibach wild hicmit bekannt gemacht: . ' Es sei über das Ansuchen des Iosti j Mesec von Alt-Oberlaibach ^egcn Ioh°"" Eorn von Razor wegen ans dcm 33^ gleiche vom 26. Oktober 1872. Z. 3lB, schuldigen 185 ft. ö. W. c 8. c. >" die executive ösfenlliche Vcrstcisscruug ^^ , dem letztcrn gehörigen, im Grundbu^ der Hmschaft Loitsch »ud Rclf.-Ns. l^ Urb.-Nr. 234, Poft.Nr.86 vorlommc""" ! Realität sammt An- und Zngchü,, i>u ^ , richtlich erhobenen Schätzungswerts ^ ^ 1850 fl. ö. W., gcwilligct und zur 2^ ^ nähme derselben die drci exec. FcilbictllNg^ ^ Tagsahungen auf den > 25. Oktober. 2 8. November und 10. Jänner 1877, ^ jedesmal vormittags um 9 Uhr, hleraerichlt ,mit dcm Anhange bestimmt worden, ^' ^ die feilzubietende Realität nur bei del letzten Frilbietung auch unter dcm Sch"^ tzungswerlhe an den Mcistbietcndrn l)>"^"' gegeben werde. . Das Schahungsprotololl, der Oru"?' buchseftract und die Milalionsbcdil'M können bei diesem Gerichte in den gcwM' lichtn Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Äezirkögericht Obcrlaib>ich <"" 25. Juni 1876. (3668-1) Nr. 4^' Executive Nealitätenversteissenuch Vom k. t. Bezirksgerichte Slc'N ^' bekannt gemacht: ^ Es sei über Ansuchen des b^< Johann Potocnil von Stein, als O"Ac Haber der Maria Adamiö von Fiu^.,„, exec. Versteigerung der dcm Andreas V ^ mar von Hom gehörigen, gcrichtli^ 1936 ft. geschätzten Realität ad Gut U"" thurn 8ud Urb.. Nr. 30 pow. 350 si'.„ Reassumierungswege bewilliget und " ^ drei Feilbictungshre allRilligon Anbote im 1. Stocke des gedachten Gebäudes bis zum 31. Ok-gi'gel'icn werden ' '" Wollen' W0 ihncn au / ^> Pfaodamt itaibach. den 14.Olt°w 1878. Soeben bei lg. v. Itlciiuimyi. «fc Feil. llaiulM i¦$ erschienen nnd durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Postave in ukazi za kraaisko üudsko šolstvo. besehe um! VeronlumWu Herausgegeben vom krainischen Lehrer vereine. 414 Seiten. Preis fi. 1-.r»O. f \ ^>'°r8>eB Handbuch der krainischen Volksschulgesetze enthält den au then-y scheu Text der säinmmtliohen lieicbß- u. Land es-V olkasc h ul gesetze, T»r . ss.°'. Verord nungen und Kundmachung"" etc., die für das Ilerzogthnm ,i !!. g"llR ßind» »obst einem Anhang, enthaltend das Gesetz, betreuend den Schul/. 1 r U\ dit' l5odcnkult"r nützlichen Vogel und das (iesetz, betreuend den Schutz oi .Kwlenkultur gegen Verheerung durch Raupen etc, und einem alphabetisch ("inon I,0*"011 Register in beiden Landessprachen. Diese (icsetzessamnilung, die ^jacj , ?n8ft(!fühlten licdürfuiSBO abzuheilen berufen ist, ist ein unentbehrliches Lehre ^(!')U('n für die Mitglieder der Landes-, Bezirks- und Ortsschulrüthe, für amtr l UlU ^rcrinnen, sowie für alle, die mit der Schule und ihren Organen in ^amtlichen oder privaten Verkehr kommen. (3350) 7 l Uv. Sill»ei*ai'lM*llcr, ^ 3 erlaubt sich dum p. t. Publikum in Laibach und in dt>r Provinz iin/n/ei^cn, dass r^r * \ soeben aus den bostrenommierten Fabriken des In- nnd Auslandes die neuesten, Hn- i C gantosten und modernsten Artikel in > 2 Juwelen, Gold- und Silberarbeiten \ J erhalten hat. ( J\ Auswärtige Aufliiige sowie alle in dieses (''ach einschlagenden Ncuarbeilen } J und Heiiarnluren werden auf das prompteste cfVcctuicrt. Juwelen, Perlen, Gold und ' [J Silber im Bruch, sowie Antiquitäten werden zu den höchsten Preisen bezahlt. { J\ Für reelle und billige Ite.'licnung bürgt das altrenommierte Haus 5 (3G14) 3-2 C Ta.ml>omiiio. i Ktttslün«»,,lntl ^ Me. l8. < Erstes grösstes | Herren ¦ Beüeiieis - Etaülissement i i3n Eiaia des M. Neumann, Laibach, LuckiiiaimsclKs llaiis, empfiolüt für die jetzige Saison in grösster Auswahl: Completto Herbstanzüge von fl. 20, 24 bis 40. Jai 1 *rw°ke lnil Clolh" 0(ler Stoilutler von fl. 18, 2.r) bis 50 1 a.^ ° aus ^1'' md Lo(len. gefüttert, von fl. 7, 9 bis 16 C Menr^fcalel """ Slosl> mi(l Lode"' «eiütltrt. von fl. 12, IG, bis 30 J BtadJSi . U8 Sl0(r und Lo(J(>t)» Kesiillcrl, von fl. 15, 18 bis 40 1 Äeise« ] ° ""l l{isslniltlller v0» «• 60, 70 bis 80. " I C JaRdn«?,«0 U\Ü Sil!l)e"l'iirKer und Sr.hoppen gefüttert von fl. 45, 55 bis 100 ! 3 Schlaf^v'"11 Wl!l*8««n Lammfelle gefüttert von fl. 16, 18 bis 25 I 5 zu staunend billigen Preisen. I 3 ^ Das Neueste und Eleganteste in J 3 nach wiener und pariser Mode. I VVISO für die Provinz-Bewohner. Ein guter warmer Winlerroek oder ein Keisekleid ißt iu der strengen Jahreszeit ein Hau])t1>edürfniB. Am besten und billigsten kauft man jetzt in Wion in dein Uerrenkleider-Maifazin „'/.um römischen Kuiscr", Wi.eden, Ilauptstrasse Nr.'11 (früher Keller & Alt), wo man einen gut wattierten und abgesteppten Winfcrrock um 18 fl., einen siebenbürger Itoiso-nclz um 30 fl., eine Ueisc-Guba aus Bteicrischem Loden um 12 fl. und einen t!;i«'hai't besitzt, weiawe Haare zu verjüngen, d.h. all- i^ flTTO FRÄi\ ' N miil'K> IHld /wnr l)i""e" lÄ«*«len» vleratehn V\ ... ii • L'H.RchMM0^R /JV Tagen, ihnen jene Karin- wiedcrKUKobtin, wolehe sie ur- iV^^imJ 'Ä V^pE^X. "tofl". Mftn kann das llnar nach J;dieheii mit Wasser waschen, //'¦^-n\ P I I R1 'l/A¦:a'\^"*y^ ma" kan" aU' W<:'RS i'ber/.ogcncii Kissen schlafen und V'V) JF 'WlO.il ivl^i^oK^/ Dauri|»fbä$?i3^ ^'° Haare und Ha'rte der Männer. W für graue Haare l\lf „ lUl; Vi^ "Pl?r^B?" kei dl'lilL GLw Versendung 20 kr. mehr lur Spcserij und ist K''n-r..MA ^Tv- nachiialiirie /u be/Jehen durch die KrzeiigcrOll« FrnilZ B ursprünglichen fe Niederlage in Luibaeh l.ei Herrn: Äv ^laturfarfte. A Eduard J\la,lir% "V!frt (1.. ".--. \i:' Farfumeur. In KlaJrcnsuri bei Josef Detoni, Friseur. In Villueh: Mathias Fürst, Sohn, Galariteriewarenhamllung. (2379) 2b-Y6 Warnung: vor 1 älschmijr und Xaclialiniuujrcn. l>io p. t. Abnehmer werden gebeten, j;cimu auf unsere Firinii zu achtrn, welche gicli am Itnilcn „ikJ Ka|ifl<'lver8chlus8 der Khschu belindet, da unter den Namen: „PliritnH, Haat*-vc"i*jnii|ri*nKMmllrli(' Naclinliniun^cu cxistii-rcn, die nur auf Tüuschung d>-8 [>. t. Publikum« |ici<'c.liiii'l .si/iil. TcIv,.»il VW")» ^^^^iK.it>-ir\,>]-*r^f'C/?x'ilP' Für Krai'n einzig und allein Ä@l^^ echt beim lefertigten! /^sagN|fc^ 0 ty.' ^* ' y*A ( Neltst den Original -El ins H«w«v \ [^§Stot*r*+ lull\\< lim Hause. Hochachtungsvoll • Fr«m Detter. ^" AuswaM^uiigsfvoViSe": Apparate' Br«»lfalte„8treifer etc. rtott ü. «<*«" n WF" Warnung. ^*i ,, „ ^eciatantesten Wahrheitsbeweis über Gesagte» "ef°" _ OfHVvr- \ 1874 BS diene zur gefälligen Kenntnisnahme, dass die Ziehungsliste der am 18. August d. J. stattgehabten Schützonlotterie bei den Herren: J. €. Player und C. Raringer zur Einsicht aufliegt. (36?9a) Zie Schützenvorjlehung. Sonntag den 15. Oktober: Festliches Schlusschiessen k. k. priv. Sclüesstäri(Le. Beginn 9 Uhr früh. (36991)) Die Schützenvorstehung. Eine Mühle" neuester Construction, mit Grüteepotrerei und Brettersäge, rwei Stunden von Laibach entfernt, an dem Feiatrizflusse gelegen, mit bedeutender, besfdndiger Wasserkraft versehen, auch tu anderen industriellen Unternehmungen geeignet, dotiert mit einem Grundcomplex von 50 Joch Aecker, Wiesen und Wald, ist unter günstigen Zahlungsbedingungen zu verkaufen oder auf 6 bis 12 Jahre zu verpachten. OHerte übernimmt das Annonoen-Bureau Müller in Laibach. (3696) 3-1 ¦A. J. Fischer! Bc? in JLaibaHi. I ¦ "' u , , (3697) ¦ (3718) Im Cafe Karl, I. fitoek, sind folgende Zeitungen aus zweiter Hand zu haben: „Deutsche Zeitung", „Politik", „Slov. Narod" und „Floh", Grosser u«)ö2 Bauplatz in 4er Nähe des hiesigen Südbahnhofes wird als ganzer Complex oder parzellenweise zu den annehmbarsten Bedingniasen verkauft. Näheres im Annoncen-Bureau (Fürstenhof 206). Die Hauptniederlage in Kram der Cemellttablik in Markt Tüffer befindet sich zu Vaibach am alten Nlllllt Nr. 15 (t. l. Tabal-Hauptverlag.) pr. 100 Kilo ab obiger Niederlage 2 fl. — lr. ö W. „ Bahn Laibach 1 „ 90 „ „ Alle Nestellungen silr directeu Vezug von Tüffei werden daselbst entgegengenommen, Muster aus Verlangen zugestellt und Auskunft bereit» willigst ertheilt. (917) 30 1 japi ifliliaifflsi f j s-üi« m ilü» =5 -^B^ Mill's %li¥ii ll ßbh III &X*M\Wffli Echter Plosmoü „zur Sternwarte" "« <">"«« °«Ng u f«»''""^W^ ^Z Z.^ U Prüsung v.rs"«^«" zur« (3670) 12-1 diunimi und echte Fischblasen von 1—4 fl. [>or Dutzend. Einp^ehenr (Pollulionsschützer) 2 sl. l»«r Stuck' HalsüinschistKC nach Priessnilz1 Methode, mit s.ohenim Erfolge he. allen Halskrankhoiten. als: Heiserkeit, geschwol- lene Mandeln, Kehlkopfkatarrh, Krampf'und Husten, Bräune, Croup u. s. w n. 150 per Stuck. Bruchbänder mit und ohne Federn, von Leder und Patent-Kumrni, zu billigten Preisen und unter Garantie Für bestes gediegenes Fabrikat und Sichere Hilfe für jeden Leidenden. Niclitpassendes wird bereitwilligst umgetauscht. John Ziegler, Graz, Bandagon- und Guinini-Specialitätriidopot. Ein überspieltes Klavier ist billig zu verkaufen: Petersstraße Nr. 59 (neu), I. Stock. ^isy 3._i Wichtig für Alle, besonders filr Herien^ und Damen'Klcider-macker und Tuchhcmdler, lenn Tuck' und Schaswollstoffe fiir Rücke, Hosen und ganzr Anzllge, sow^e für Dame«-!Uiän Jahren» der deutschen und slovenisclien Sprache voh^ kommen mächtig, linden sogleich Aufnahme l^1 J. ]¥• PreNcher9 Spezerei-, Eisen- u.id SchniUwarenhandlinif; "J Markte Tüffer. (36H8) 4-» Dr. Tanzer (3G86) 2-2 aus Graz ordiniert täglich von 8 Uhr früh bis 5 Uhr abond«"1 Laibach, Hotel „Elefant" Zimmcr-Nr. 3i5 & 36 (II. Stock, ober ________dem Ilauptthor).______^, Epilepsie (Fallsucht) heilt lirioflich dcrSpf cialarzt Dr. Killisch, Neußt»'11' Dresden (SacbBen). llcrclts üb°r HiHH) mil Erfolg l>chan,f„5>Nl« 22. ! heilt „rundlich ol,,l»> Vl's!,f«störun<, öl« 808vli«iiLl,t« «nnne»ks»7t <»t«u2) sow!« all» vrslu»tlon tüsslich vo» ll—4 Uhr, ^ WM' Mxchwirv ourch «orreft»o»> l dexz b'hnndslt und well»!' l»>i' >', 1lf Triester luHjlbldlllili« Tliest. Dle ttiester <5ommercial-^a^ rmftfimgt Gcldcilüagcn in üstcvvciä)^ schcn Bank- m'.d Stllatönolcn.wic aM in Zwanziss-Frankenstückl',! in Oolt>, llüt dcr Verpflichtung Kapital »«l' Intcrcsscn in denselben Valuten Z"' rüclzuzahlcn. ,. Dieselbe eöcumpticrt auch WcM und aibt Vorschüsse auf öfscntlM Werlypapierc und Waren ill den ^ gcuauntcn Valuten. (3^74) 4d Sämmtliche Operationen finden l den in den triestcr Kocalulättcrn zkl weise angezeigten Bedingungen s^^' __________________ ^^^3l^ Vruck und «eil«g v«u Ign»z ^ Kleinmayr ä zebvr «ambc/g.