Hmts-^MD latt zur laibacher Zeitung, ^sZ 17. Dinstag ven 8. Februar 18^l2. Giuwrnial - Verlautbarungen. 3- i62. (2) Nr. 3^58. Verlautbarung Es »st e.n ^ach.cher Mufikfonb. Stipen. dlum, lm zahrllchtn Ertrage von 35 fl. 26 kr. ?. M., ln Erledigung gekommen. w«lches für Mudlerende, rvllche d,r Musik sru^ig sino, und lhte Mlisikal.schcn Kenntnisse Weilers ver» vollr»mml,c,i, bestlmmt, Uld dcssen G^nuß auf keine Sludlcn - Abiheilung beschrankt lst. -^ DaS W.lleihungsvechl gebührt d,esem k. k. Gttbe'.nium, lvo die G, Dann dcn Schulzeugwssen von den deldcn lctztin Semestern bülcgl, bls Ende Fe« bruin- d. I. zu üdirreichc« sind. — taibacb «m »ß. Jänner 16^2. Franz Glöser, _____^_________k. k. Gubcrnial- Secretäv. Kund ma ch u n g. - Die öffentlichen Prüfungen über die juridisch-politischen Lchrgegenstände dcä 1 S me-sierö vom Schuljahre 18"/,,, werden an der k. r. ^arlr Franzens:Universität zu GrHtz in folgender Ordnung abgehalten w^den-: - ?l«S der Thcoric der Statistik und der europäischen Snütenkunde sür öffentlich Studierende am 9 Hl. und 12, März, sir Privation am?. März; — .aus dem römischen Cwiircchtt füli öffentlich Studierende am 'i, und 5. März, f6e P.ivat^ sten am 2. März; - aus dem 8ch«n«I- te füc ossentllch Studierinb. am 16., 18. und '13 8e dr«ar für Privatisten am 2l/8«bruar. _'aus deupo°tlschenWissenschaften fü?öffentttch Stu! dlerende mn 16. und 18, März, f^ P ivaNste^ <«n N, Warz. ^. Welches hicmit mtt den. Be- deuten kund gemacht wird, daß sich die Privatstudierenden nach Weisung der hohcnStudicnhof-commissions-Verordnung vom4. April 1827, Z. 1640, beim gefertigten Directorate rechtzeitig zu melden haben. — Vom k. k. Directorate der Rcchtö» und politischen Studien zu Gratz am 7. Jänner 1342. Nreisämtliche Verlautbarung. 3- 283. (1) Ztr. ,66a. Concurs»Ausschreibung zur Wiederbcsetzung der ersten Amlsschreibers-sielle be» dem l, f. Beznks- Eommissaliale Egg ob Podpetsch. — Bei dcm l. f. Bezirks-Eom» missariate zu Egg ob Podpetsch ifl die 1. Amts-schrclbcrsstelle mit dcm Gehalte jährlicher dre» Hundcrt Gulden C. M.. ln srlediguna gekommen. — Diejenigen, we'che diesen D«enstcs» pc>stcn zu erlangen wünschen, haben sonach ihre eigenhändig g«schnebenen EompMnz, Gesuche mit dem Taufscheine, dem Sittenzeug-nisse/ den Zeugn,ffen über die allfälllg zurückgelegten Siudien, die Kenntniß der kraini» schen Sprache, und lhre bisherige Dienstlei» siung gehörig bocumenttN biS z.H. März 18.4, bei dlcftm Kreisaml einzu:eichen, uno zugleich in diesen Gesuchen anzugeben, ot» u,it> m welchem G^ade sie allenfalls mit ewcm vder ^em andern Beamten des Bejtlks.Kommissariates Egg vnwdndt oder verschwägert sind. Es ver-stehl sich übrigens, daß zur Erlangung emes Amtsschriberpvstens eine feste, geläufige und correct? deutsche Handschrift lin unerlaßli« cheö 3rforderriß ftp. — Krelsamt ^a,bach «m l. Februar ,6/z2. Kundmachung. Am 24. Februar d. I. werden auf der Ar« menfonds-Herrschaft Landöpreis 800 Merlwg Getreide, nämlich: 50 Werlwg Nelzen) W 93 Merling Korn; 20 Merling Gerste; 20 Mer-ling Hirse; 250 Merling Haiden; 410 Merling Hafer; dann 243 Oest. Eimer Weine letzter Fechsung, 2 alte Kühe und 70 Pf. Rindschmalz im Bersteigerungswege verkauft werden. — Die Licitationsbedingnifse können bei der Herrschafts - Administration zu Landspreis eingesehen werden. — K. K. Kreisamt Neustadt! am 25. Jänner 1842. Z. 831. (2) Nr. "»^ Edict. Von Seite des k. k. Görzer Stadt - und Landrechtes wird über Ansuchen des Anton Dre-cogna aus Chnesa im Bezirke Tolmein, dessen Eheweib Margareth Drecogna geborne Brau-nitzer aus ebendaselbst, welche bereits im Jahre 1817 sich aus dem Bezirke Tolmein entfernte, um sich in die nahe Provinz Krain zu begeben, und seither nichts mehr von sich hören ließ, aufgefordert, binnen einem Jahre vor diesem Landrechte persönlich zu erscheinen, oder das Gericht auf eine andere Art in die Kenntniß ihres Lebens zu setzen, indem nach fruchtloser Verstreichung des oben festgesetzten Termines zu ihrer Todeserklärung geschritten werden würde. — Gorz am 19. Mai »8^1. Ienttllche ^rrlautdarungen Z. 163. (3) Nr. 201. Minuendo -Licitation. Zur Ueberlaffung der Conservations-Arbeiten im Pogatschnig'schen Hause, welche an Maurerarbeit sammt Materiale auf27 st. 58 kr.; an Zimmermannäarbeit sammt Materiale aus 15 ft. 19 kr.; an Tischlerarbeit auf 149 st. 51 kr.; an Schlosserarbeit auf 73 si. 50 kr.; an Anstrcicherarbeit auf 8 fl.; an Glaserarbeit auf 20 st, veranschlagt sind, wird am 14. Februar d. I Vormittags um 9 Uhr bei der gefertigten Inspection im Amtslocale des k. k. Bezirkscommissariates Umgebung Laibach eine Minucndo-Licitation abgehalten werden, wozu inan alle Unternehmungslustigen mit dem Anhange einladet, daß die Baudevisc und Be-dingniffe taglich in den gewöhnlichen Amtsstunden und bei der Licitation eingesehen werden können. — Inspection der krainisch-ständischen Realitäten zu Laibach am 29. Jänner 1842._________________________ _____ Z. 162. (3) Nr. 185. Minuendo-Licitation. Zur Uederlaffung der Herstellung von blechernen Dachrinnen am ständischen Ball- hause, wofür die Zimmermannsarbeit auf 7 st. 18 kr.; die Schlosserarbeit auf 19 st.; die Spenglerarbeit auf 112 fl. 18 kr. und dk Anstrelcherarbeit auf 40 kr. veranschlagt ist, wird eine Minuendo-Licitation am 14. Fe« bruar d. I. Vormittag um 9 Uhr im Amtslocale des k. k. BezirkScommissariats Umgebung Laioach abgehalten werden, wozu man sämmtliche Unternehmungslustige mit dem Bet-satze einladet, daß die Baudevise und die Li-citationöbedingnisse bei der Llcitation und auch früher in den gewöhnlichen Amtsstunden del der Inspection eingesehen werden können. — Inspection der krainisch-standischen Realitäten zu Laibach am 27. Jänner 1842. 3 l56. (2) Nr. 4lt. Concurs. Zu Brunndorf, dasigen Bezirkes, ist bi« Hebammenstelle, womit eine jährliche Rcmun«« ration pr. 20 fi. auS d«r Bezirks-Cassa ver« bunden ist, in Erledigung gtkommeli. Bewerbungslustige werden eingeladen, ihre Gesuche bls letzten Februar d. I. hier ,in« zureichen, und selbe mit dem Diplome, Tauf« und Slttenzeugn'sse zu belegen, so wie sich über ihren Stand und bisherige Verwendung darin auszuweisen. R. HT. Bezirks« Commissariat Umgebung Lalbach am 29. Jänner »6^2. Z. 176. (1) Nr. 2456. Concurs -Ausschreibung des für das Kanalthal anzustellenden Comunal- Arztes. Von dem k. k. Bezirksamte zu TarviS im Villacher Kreise in Illyrien wird allgemein bekannt gemacht: Eö sey in Folge Verordnung der hohen Landesstelle vom 17. September v. I., Z. 23773, und wohllöbl. k. k. kreisamtlicher Intimation vom 26. October v. I., Z. 10230, die Errichtung einer Comunal-Arz« tes-Stella im Kanalthale, mit dem Sitze im Markte Tarvis, bewilliget worden. Zu dem Ende wird der Concurs zur Ueberreichung de» mit den erforderlichen Documenten belegten Competenzgesuche an dieses Bezirksamt bis 10. März 0. I festgesetzt. Mit dieser Bedienstung ist ein jährlicher fixer Gehalt von 200 fl. C.M. verbunden, der dem aufzustellenden Comunal-Arzte, Dr. der Medicin und Chyrurgie in mo< natlichen Postizipat-Raten aus dem Tarvlser, l65p. Arnoldsteiner Beznkscasse gegen classenmäßig gestämpelte Quittung auszubezahlen seyn wird. Uebrigens wird nebst der besonders 5« - 99 vergütenden Arznei-Entschädigung für die Behandlung der erkrankten armen Wallfahrter dem Comunal-Arzte auch das Rittgeld für den V5ea auf den Luschariberg und zurück, vergütet werden. Dagegen ist der Comunal-Arzt, dem ohne-hln auch die Ausübung der Privat-Praxis zusteht, verpflichtet, im Bezirke die öffentlichen Geschäfte zu verschen, insbesondere die inneren Krankheiten der Spitalsarmen im Markte Tar-vis und der Bezirksarmen ohne Entgeld zu be» handeln, wie nlcht minder den Leichen-Obduc-tionen beizuwohnen, wofür ihm jedoch in so ferne Leichen-Obductionen in einer Entsernuna von einer Meile vom Wohnorte in Tarvis «orgenommen werden sollten, die Vergütung der Diatcn und Vorspannsspesen gebühren Mit d"" »on den beitragsleistenden Cass.n, Gemeinden und Parteien Gewählten wird hiernach em Contract abgeschlossen werden. K. K. Bezirksamt Tarvis den 30. I5n-mr 1842. Z. 182. (y Nr. 367. Concurs r Verlautbarung wegcn Besetzung der Postmeistersstelle in No-vigno. — In Folge hoher Hofkammer-Entschließung vom 25. September 1841, Zahl ^'"/l4oi und Gubernial-Erlasses vom 5. October v. I., s. 23350, wird zur Besetzung der Postmeistcrsstelle in Rovigno hiemit der Con-eurö eröffnet. — Die vorzüglichsten Bedingungen, unnr welchen die genannte Stelle geaen Dlenstvertrag verliehen wird, sind folgend " ^«^^."' ^^"^ Postmeister in Rovigno Hal daß Recht und die Verpflichtung, von dem Tage der Statt zu findenden Amtsübergabe die k. k. Brief- und Fahrposten, dann alle Dienst, nnd Privat-Staffelten, so wie die Reisenden nm Extrapost und Couriere in der höhern Or s nächstgelegenen Poststationen die dort emtreffen-den leeren ^erarial-Wägen mit seinen, au die ^ " ?^"'^'^5^^ückkehrenden Pferden un-entgeltllch zurückzuführen. — 2. Derselbe ae- "- ^"".emue^ 1837 verbundenen Freiheiten und persönlichen Auszeichnungen. - 3. D s b st verpflichtet, die Geschäfte der Poststa un3 deh Postamtes mit Pünctlichkeit T « o Schnelligkeit nach den dießfalls bestehenden oder künftia/zuerstießenden Bestimmungen persönlich zu besorgen, daher stabilen Wohnsitz in Rovigno zu haben, oder wenn dieß noch nicht der Fall seyn sollte, zu nehmen, und im Post-Hause ein gegen Feuer und Einbruch vollkommen sicheres Locale ausschließlich zur Besorgung des Postdienst^'ö zu widmen. — 4. Der neu eintretende Postmeister hat sich wegen Erlangung der nöthigen Dienstkenntniffe seiner Zeit einer vcr-hältnißmäßigen Praxis und Prüfung auf eigene Kosten oei der k. k. küstenländischen Oberpcst-Berwaltung zu unterziehen. — 5. In so lan e der Postdienst in Rovigno nicht eine größere Anzahl Pferde erforderlich machen sollte, ist der neu eintretende Postmeister verpflichtet: ») wenigstens 5 starke, zum Postoicnste vollkommen taugliche Pferde nebst einem wirklichen Postillon, den erforderlichen satteln, Geschirren und andern Stallrequist'ten; — I>) einen viersihigen, bequemen, in Federn hangenden, ganz geschlossenen, und elnen viersitzigen haldgcdeckten, ebenfalls in Federn hängenden Wagen; «) zwei Wägelchen für die ordinäre Bricfpost; ä) zwei Staffelten «Taschen immer im besten Zustande zu halten; auch wird demselben die Haltung eines ordentlichen, verläßlichen Briefträgers zür Pflicht gemacht. - 6. Die gegenwärtig festgesetzten Postentfernungen betragen: von Novigno nach Gimino i Vg Posten, von Roviguo nach Dignano 1 '/z Posten. Wenn dicseldcn in ocr Folge geändert, eine neue Zwischenstation errichtet, die Poststation Rovigno nach eincm andern Orte verlegt oder ganz aufgehoben werden sollte; so kann sich der Postmeister einer solchen Maßregel nicht widersetzen, und hat kein Recht auf cine wie immer geartete EntschäOiguilg, -7. Der neu eintretende Postmeister erhält uk 261-al-i^ außer den gesetzlichen Gebühren für alle im Dienste vollzogenen Ritte: ") an fixer Bestallung 20U fl. C. M. jahrlich: — d) fünf vcm Hundert von der Fahrposteinnahme; — «y ein Amtsspesen-Pauschalc von jährlichen 50 st. (5. M. __Ucberoieß genießt der gegenwärtige Postmeister eine Beihilfe von jahrlichen 200 fi. (5. M-, welcher sich auch dcr neue zu erfreuen haben düi.-^ te, falls die Umstände, welche bisher zur Be-willlguNg derselben Aeranlaffung gegcbcn, mich bei ihm eintreffen sollten und er im Stande scy-i wird, das Daseyn dieser Umstände gehörig nachzuweisen. — Dagegen sind alle Amts-Cmolu' mentc, als: Rcccplsscngebühren, Zntungsge-winn ganz für das allerhöchste Rcrar zu verrechnen. - 8. Derselbe ist ferner verpflichtet, 100 U vor seinem Dienstantritte eine Caution von 400 ^ si. C. M. entweder im Baren oder mittelst an« nehmbarer Hypothek zu erlegen. — 9. Alle aus der Verleihung vorstehender Bedienstung hcr-vorgehenden Auslagen hat der neu ernannte , Postmeister allein zu tragen. — Die detailir-teren Bestimmungen des abzuschließenden Dienst-Vertrages können bei dem k. k Bezirks-Com-missariate in Novigno und dem k. k. Absah-Postamte in Pisino, so wie bei den k. k. Dber-post-Verwaltungcn zu Venedig, öaibach und Trieft, dann auch bei der wohllödlichen k. k. obersten Hofpost-Verwaltung in Wien zu den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. — Die Bewerber haben ihre gohorig belegten Gesuche längstens bis letzten Februar l. I. bei der ulnerzeichnetcn küstenländischen Oberpost-Verwaltung cinzurcichcn, und sich darin über Alter, gegenwärtige Veschättigmig, Kenntnisse, sittliches Betragen und gliten Ruf, dann daß sie nie in einer politischen oder Criminal-Unter-fuchung gestanden sind, die allenfallö dcm Staate geleisteten Dienste, so wie auch über den Besitz eines hinlänglichen Vermögens, und wenn dieses in liegenden Gründen bestehen sollte, unter Beibringung des Tabular-Extractes legal auszuweisen. — S'chlüsilich wird noch zur Richtschnur der Bewerber bemerkt, daß dcr neu ernannte Postmeister den Dienst am 13. Mai l. I. übernehmen muß. — Von der k. k. Ober« post-Verwaltung. Tricst den 30. Jänner 18tz2« 3. »55. (5) Oeffentllche Prüfungen der Prl, '.) atschülc V. Von der k. k. Oberaufsicht der deutschen Schulen ln der Diöccj? Laikach wlrd hiermit bekannt gemacht, daß die öffentllchm Prüfungen jener Schüler, welch? häuslichen Unter, richt erhalten hoben, am 2Ü. Februar l. I. in der Art ihren Anfang nehinen werden, daß an diesem Tage VornnNag o?n ic, bis 12 und Nachmittag von /^ bis 6 Uhr mit dcn Schülern aller Classm die schrifil'che, die darauf folgenden Ta^c abei: in ebcn denselben Tagee, ssuiiten d>? mündliche Prüfu^ vorgenommen werden wild. Dl? Anmeldung dieser Privat? schüler hat am 27. Februar, Vormittag zwischen 10 und 12 ,Uhr bn dem Diöcesan Schuf len'Oberaufsehsr zu geschehen, wobei dieStan-destabclle cil-zureichen di? Schulzeugn'sse dcr linder über allenfalls früher schcn bestandene Prüfungen, wie ouck die ^chrfähigkeitsztug« inssc ihl'er Puvütlchrer vorzuweisen, und die gewöhnlichen P^üfungs» Honorare zu entricht ten leyn werden. K. K Schulen-Oderaufsicht Laibach.d«n 29. Jänner »842. V^ermtschre Verlautbarungen. Z. »36. (») Nr. «296. Odie«. Vom k. k. Vizil-ksgerichts Neumarktl witd allgemein ku»< gemacht: Man habe dem Michael Suppan von heil. Kreuz, wegen seiner erwies«« nen Veischlvendung, die freie Verwaltung seines Vermögens abzunehms». denselben als Vclschwe»» der unter 6ural»l zu seyen, uno zu seinem Ou« rator den Johann Raömann voi» Snaleu zu be> stellen befunden. K. K Peiilkögtsichl N.uinaittl am 2a. De< cembee 2642. 3. «6». (l) ÄrT^. <3 d i c t. Psn dem Vezilksgelichle Pöllau» wird allge» mein bekannt gemach«: OK sey über Hinschreiten des Mlchl Sle«l «sn Hirschdorf <1« praeä. ,». Iäa-Nil lü42, 3^t. H7, in tie executive Feilbietung der, oem Jute Michar gebärden, zu Vornschloh liegende» , der Herrschaft Pölland eindienenden, und auf »5ä ft< geschätzten ^ Hübe 5ud Nect. Nr. i25, sammt Wühn» und Wirtschaftsgebäuden «uti Haus»Ns. 5l, pat«, dem Grstern schuldigen l^g ss. 3a kr. <:. ». c gerviNigel, und zur Vornahme derselben die Tagfahrten auf den 4. März, 7. April und ^. Mai l. I. früh um 9 Uhr in loco Povoschioß fest, gesetzt, mit dem Beisatze, daß diese Realität bei der ersten und zrocu«n Tagfahrt nur um oder über den Schähungüwclch, bei der dritten aber auch un, «er demselben werde hintangegeben werden. Daü Schätzungsprotocoll, der Grundbuchsex« «ract und die Licitalionsbedingnisse tonnen hieroNs eingesehen werden. Bezirksgericht Pölland am 20. Jänner »842. Z. ,65. (2) Nr. 27. Vom Bezirksgerichte des Herzogthumä Gott-schee wird dein abwesenden Joseph Honigmann von Auz erinnert: GÜ haben wider denselben tie Han» delöleute Mallner ot Maier in Laibach, untern 2ä. August M» eine Klag« auf Zahlung «incr Wechfelschuli) pr. L2 ft. 24 kr. 6. M. c. 5. c. em. gereicht, worüber die Vc'handlungstagfihlt aus den »5. Februar »642 um 9 Uhe Vormittags an-aeordnet worden ist. DaS Gericht, dem der iluf. enthalt des Geklagten unbekannt ist, hat zu seiner Vertretung den Hrn. 6arl Schuster in Goltschee als Luralor aufgestellt, rrelchcK demselben mildem. Bedeuten bekanntgegeben wird, daß er zur erwähn« ten Tagfahrt entweder persönlich zu erscheinen, oder einen andern Vertreter nahmhaft zu machen habe, als sonst mit dem aufgestellten Imator gültig vei« handelt werden würde. Blzillsgencht Gyttlchee.den iH. Jänner,L42.