644 Anzeigebllltt zur Macher Zeitung Dr. 82. Dienstag den 11. April 1899. (1394) Z^0 Ä. C. ' Offert-Ausschreibung. Für den zufolge Erlasses des k. k. Mini. steriums für Cultus und Unterricht vom Ibten December 1897, Z. 17.804, in Ausführung begriffenen Neubau des StaatSobergymnasiumö in Laibach gelangt die Lieferung der Einrichtungsstücke mit dem beiläufigen Kostenbeträge von 10,000 Gulden zur Vergebung. Der Einheitspreistarif und zugleich Arbeits» ausweis und die erforderlichen Musterzeichiumgen, dann die allgemeinen und speciellen Lieferungs« bedingnisse sind bei der l. l. Bauleitung im Coliseum, I. Stock, Thür Nr. 94, einzusehen, wo sie auch sammt dem Offertformular gegen Vergütuug der Herstellungslosten behoben werden lönnen. Das Offert ist in der aus den allgemeinen und speciellen Vedingnisscn ersichtlichen Form, mit einer Stemllelmarte von 1 Krone versehe», versiegelt und mit der Aufschrift «Osftrt für die Uebernahme der Lieferung der Emrichtungs-objecte sür das l. l. Staatsobergymnasium in Laibach» gekennzeichnet, längstens bis zum 22. April 1899 12 Uhr mittags, beim gefertigten Vaucomile (Regierungsgebäude, Triejterstraße, I. Stocl) za überreichen. Jeder Offerent hat ein Vadium von 5«/, des Anbotes zu leisten; dasselbe ist bei dem l. l. Landeszahlamte in Laibach zu erlegen und ist der Erlag durch den dem Offerte anzuschkeßenden Erlagschein nachzuweisen. Die freie Wahl unter den eingelangten Offerten, ohne Rücksicht nuf deren Höhe, bleibt vorbehalten. Vaucomite' 9dsus- uuä Vo1Ir»var«!ioi»ornuF2-Qe»«11»oli»lt lln eine o»ntt02»t»I^t^« Vortr»non»p»r»0Q init ßlol^r Zek^iint- 8cn»lt, vt'rßelien. (1396) 2—1 Nur ^rilna-kelereuten nullen il^ie genauen t^ss<>rten unter «VoU»1t von 6000 Xronon 1737» Hn Ituüoik Mo»»o, IVlon, »euäeu. 2u Küken in lllisn lieLLereu DeIicHt68»en- unä Oolouiill^vHren - üenenälten uucl l)ei Julius IokmS^Sl-, ^Oplit^. ^I1«invsrltllut kür I^ltid»«!» un<1 I^nißskunS doi «1«n Nvrrsn ^ll^ui ?stt»u«r, ^ob«.lln Vunoiiul, H.uäre»» 3»rt^doll u«ä ^li»m H: HuruUl tu I«ktbkol», tür ttutt»«li6« (3041) u» 7-75 von feiner, «$* Anzug (Rock, Hose und , de6 , finster, fo, Gilet) gebend, kostet nur , 10. _ , hochfeinster, . ;stoffe,\ Ein Coupon zu schwarzem Salon-Anzug fl. 10 —, sowie Uebe'j"e ,.ejsen f.J risten-Loden, feinste Kammgarne etc. etc. versendet zu FabriKs>p ^) y> reell und solid bestbekannte Tuchsabriks-Niederlagc v SIEGEL-IM HOF in BRüNf> Muster gratis und franco. — Mustergetreue Lieferung 8^ ^ »* Die Vortheile der Privatkundschaft, Stoffe direct hei ol>ige 1 Fabriksorte zu bestellen, sind bedeutend.^^^^^^, Von ärztlichen Capacitäten empfolilen Mkk Kr (Rizzibräu)] in Flaschen, großartiges jNähr-| und Verdauungsmittel, ist frisch erhältlich bei (1016) 20 Kavèic & Lilleg Prešerengasse. Preis inclusive Flasche 30 kr. Heirats-Antrag. Welches häuslich erzogene Mädchen mit einigem Vermögen wäre geneigt, einen jungen, tüchtigen Geschäftsmann mit gut gehendem Geschäfte zu ehelichen? Gefällige, nicht anonyme Aniräge unter „Verschwiegenheit Nr. 100" postlagernd Laibach nur gegen Inseratenschein. (1367)3—2 "(1386) A. 358/B8 16. Oklic. G. kr. okrajno sodišèe v Kamniku je dovolilo dedicern po Johani To-minc iz Kamnika prostovoljno dražbo v zapušèino po isti spadajoeih nj»v, travnikov in gozdov: posameznih parcel it. 524/1 kat. obè. Smarca, St. 285, 286, 36/9, 588, 1405 in 1406 kat obèine Kamnik in št. 704 kat. obèine Nevlje z izklienimi cenami skupaj po 1230 gld. ter se bode ta dražba tukaj vršila dn6 15. aprila 1899, ob 11. uri dopoldne, v sobi št. 2. Vknjiženim upnikom se pndržu-jejo zastavne pravice ne gled6 na prodajno ceno. C. kr. okrajno sodišèe v Kamniku, odd. I, dnè 6. aprila 1899. ImHauseO.-Nr.ie^e,^::; eine schöne Wohnung i"1 %,.n\ctk*r u? aus vier Zimmern, Di^i Wfat allem Zugehör, mit kunf"g [*y zu vermieten. " -iff* ' ist für dep Mal-T»"" Geschäft*?. (Ecke des Congress- u°a ^j, vermiet«»^ ^^ Näheres daselbst, I-stoC ' C.V thümerin. _ ________^\i\W aus Bruyere-Holz mil ^^d und Porzellan, von 'e^eloJ>0JrO8r,; zeugern, nebst echte» ie, > ^sl mit und ohne NikoU»PalL u„d rauoher, Mundsp"*^ bei x ^ großer Auswahl p Haarmann pfjßl'2^Ol 1 V und J ^ ^/ ^^^Š^^L ¦ W I II sum Backen m"^d (Bit^g^ I mit Zucker fein vorrlülien. » Bil0Sge ^ f. bekannten PJJckthon W 55 ^ U 1 P«ckchen 12 kr., 5 » hckC'r»tH- C Nen! «lft:«s!#. wodurch deren WohlgeBch^ Kuge«' ,»>V; hoben wird. Beutel m«'|U»J DjV, »2». frei T0D den«p.ta»«lie ^» Joh. Fabian, Jegli« & L h^\ A. Josef Kordia, Pe*er L, A<,/ &Muriiik,Joh.Pranf^ert''e;i;(, F.Terdina; in B«dolf^ ^ ^ /% in Krainburtf i^-v^ilfK/ (1383)3-1 l/S^lP Mestna kopelj v Ko>e" se za ieto 1899. oddaja v najei"' . ' Pißmene ali ustue ponudbe sprejema do 20. t. m. i° P komisarijat v navadnih uradnili urah. f vliä^ Magistrat dezelnega stolnega mesta Üu / \ dne 6, aprila 1899. ^^^^ Druck und Verlag von Ig. v. Kleinmayr «k Fed. Namberg.