«51 Ämlkblall zur Laikacher Zeitung Ar. 79. Zonnerstag, den 6. Mril 1882. ^? ,. ^«nämaHun«. Nr. 240». In,.,?, '"'«e Erlasses des l,,. Ministeriums des hiemi b./lÜ 7' März 18«2. Z. W10. wird drm A.«? ^"z"chnis der im Jahre 1881 ans l- t Mi,. 3 . ""Nclangten nnd brim hohen Vlufbe,." '"'"'" ^s Innern in Wien in der solcher >?"^ befindlichen Civilstandsullnuben Z»ncbü.i^". ''^'" Staatsangrhörigeu, deren ^r öff"Ä ^ '""'t cruierbar ist, zu dem ltnde liqe H ' 5'?n Kenntnis gsbracht, damit allfäl-^°cu> e, '"'"' '" d'e Lage lommen. ans diese oder ül^s.^M'dt. »tcchtsansprilchc ^u erheben wachen. ^°"pt vun denselben Gebrauch z" ^" in, c>ns^ ^Verzeichnis ^'llnaten ,.,? ^^l ans dem Auslande ein« Innern ans^. '," ^l»"' f. t. Ministerium des "I"' üsienei^l . ""' Civilstandsurlnnden s»l-«ehöriqscit N" Slaatsangehürigen. deren Zu° E s « ^ eriiicrbar ist: a»Nrbl s,> '" Anton. U5 Jahre alt. Manrer. ^8 ^„ ^ äraedsbercl gclnirtig. starb am TudtX,- ? ^u Nonchamft , q "l>- ^ Todtenschein des Civilstnndsamtes "M ddto, 14, Juli 187<1. lich <^^ "^" bas auch Haas Josef, auacb. I»?9 °^ Nulmuina. gestorben am 25. ?lpril A.,,.,"" Kranlenhausc zu Roslow am Dun in '2'°"t>. ~ Todtcnschein ddto. 27. April 1879. a»a.^"^^"l. Kellner. 24 Jahre alt. lcdig, i»> ^!?'^"s Wien. starb am 15. April 167« stm,^« 'c in Rom. — Todtenschrin des Civil-18?^«,"^ m Nom (Italien) vom 25. April ".Nr. 92. Serie I), Theil 11. lich .-„^.'.nndti Johann. 6Iah,e alt. angeb» der Y "' l8wischenb,iiclen) geboren, Sohn Oltlll,. "^ "'U',al
  • n Savoyen). — Todten» schein ddto. Flument 18. Oltobcr 1878. Nr. 21. Niculusso Angclus, Rentier. Witwer! nach Magdalcnn Degiovanni, angeblich aus Tri> j cut, 7« Jahre alt, gestorben in Nizza (Franl- ^ reich) am 30. Inli l879. — Todlenschrin ddto, Nizza 6 August 1879, Nr. 1420. Pojatich Marlo, Seemann. 42 Jahre alt. angeblich geboren zu Digmio in Dalmatien, Sohn des Anton Pojatich und der Maria Dn° lial.', Gatte der Maria Budrolovich. stalb am 10. Februar 1880 im Spitalc zu Gcnna (Italien) ans der Durchreise. — Todtruschein drs Civil-standsamtes in Genua dbto 26. März 1880. Nr. 199. Theil II. William ?l. P, «ewescner Professor. 74 Jahre alt. geboren zu T>cplich in Oesterreich, gestorben zn Nizza (Frankreich) am 24 No> vcmber 1878, — Tudlenschoin ddlo. Nizza 25sten November 1878, Nr. 1931. Prochasln Ä«ronin, Maadalrna, geborene Krenher, 60 Jahre alt, aus Vriinn gebürtig. Tochter des Wilhelm Kreuher und der Maria Magdalcna Kreuzer, geborene Marti». Gattin des Johann Nepomul Freiherr« v. Prochasta. , gestorben zu Florenz (Italien) am 23. Jänner , 1680. — Todlcnschcin des Civilslandsamtcs zu Florenz ddto, 12. Icbr.mr 1880. Nr. 311. ! ., . "9teu werden dessen mit dem die x>,,V'^ ^'h'lfe dcm Curalor a>, die N^.^ü gelicu habeu. widrigenK Wes.^?s^ „lij letztercm nach'dem K ^ZlMdell werden würde. ^- Februar^'^"^^ Obcrlaibach, am (1352—2) Nr 835. Neassumierung e^ecutiver Feilbietung. Die laut Bescheides vom 24. No-ucindcr 1»79, Z. 6808, bewilligt gewesene exceulivr Fcilbieluria der Realität Band IV, fol. l0l «id FreudexlHai. de^ Matthäus Dolenc von Nalitna, im Schätz» werte per 1585 fl., wird auf den 9. Mai 1882, vormittags um I I Uhr, hiergerichts reas-sllmierl K. t. Bezirlsaerlcht Oberlaibach, am -N. Jänner 18«2.___________________ (1237—3) Nr. 2383 Neassumienmg executiver Feilbietungen. Die mit den, Bescheide vom 7. August 1880, Z. 7410, in dcr Errcntioliasachr des Georg Kump von Mönlmg gcgc»', Johann Koöeoar von Kreu^dorf auf den 13. Nl«n»st, 11. September und 9. Okto» bcr 1880 angeordnet»» Nrlllfeilbiclunacn pct,0. 150 fl. f. A werdci, mit dem vorigen Anhange a,if den 26. April, 2 6. Mai und 28. Juni l. I. reassumiert. K. k. Bezirksgericht MiMling, am 2. März 1882.________________^ ^(991^3) Nr. 154. Neassumierunss dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen der Helena Temrov vun Ncuwelt wird die mit dem Bescheide vom 22. Mai 1881. Z. 4313. auf den 29. September 1881 angeordnet gewesene und sohin sistierte dritte exec. Feilliietuug der dem Lulas Naqode von Navnik Nr. « gehörigen, gerichtlich auf 5280 fl. be< werteten Realität xub Nectf.-Nr. 540, Urb.-Nr. I!)6 ad Loitsch, reafsumando auf den 27. April 1882, vormittags 10 Uhr, hiergerichts mit dem frühern Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 2ten Februar 1882. _____________ (1319—2) Nr. 2148. Bekanntmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Obcrlaibach wird belanüt gemacht, dass den angeblich ^vtlstolbcuen Petcr, G^org, Ursula, Mari» iund Bavtholmä Gregu'.ta zur Wahvung der Rechte Frnn^ Ognu von ObiNüibach ,zum Curator ^d ^cwm besUllt und ^decretiert wurde. , K. l. Nczklsgerichl Oberlaib^ch. am 23 Mrz 1882. llaibacher ^citnuq Nr. 79 <<72 6. April 188^. (1331—2) Nr. 1702. Bckimttmachlmg. Der für den unbekannt wo befindlichen Tabulargläuoiger Lorenc Toiö lautende Realfeilbietungsbefcheid vom 17ten Jänner 1882, Z^.hl 341, wurde dem Dr. Burger, Advocat in K>ainburg, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 14. März 1882. ' l 1359—3) Nr. 10787 Dritte erec. Feilbietlmg Mil Bezug ünf das hieraerichtllche Edict vom 5. Dumber 1881, Z. 9879, wird bekannt gegeben, dass am 21. April 1882 zur dritten executiven Fellbielung der dcin Johann Tonc von Großbutowiz Nr. 35 gehörigen Realität Urb.-Nr. 1 ad Gut Gutenegg geschritten wir>>. K. t. Bezirksgericht Feistriz, am 18ten März 1882. ^289-3) Nr^1234 Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Laas wnd bekannt gemacht: Eö sei über Ansuchen des k. l. Stcuer-amles (iioni. des hohen t. k. Aerars) die exec. Versteigerung der dcm Georg Ponitvar von Großoblal gehörigen, gerichtlich auf 1180 fi. geschätzten Realität slid Urb. )ir. 12 aä Grundbuch Nadli-schel bewilliget und hiczn drei Feilbietun>js-Tagsatznngen, nnd zwar die erste auf den 20. April, die zweite auf den 20. Mai und die dritte auf den 2 1. Juni 18 82, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. in der Gcrichtslanzlei mit dem Anhanae «"geordnet worden, dass die Pfandnal'lät bei der ersten und zweiten Feilbictnng nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegcben werden wird. Die Licitalionsbcdingnisse, wornach insbesondere j:der Militant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadiunl zu Handen der Vicitationscommissio» zu erlegrn hat, suwie das Sckätzuilgsprotololl und der Orundbuchsextract können in der dlcs-^.rrichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Laas, am 17ten Februar 1882._____________________ (1116-3) Nr. 1935. Executive Realitatenversteigerling. Vom k. t. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Margaretha Pucelj vou Großsliwiz Hans-^tr. 8 i durch den Machlhaber Johann Hocevae von dort Nr. 3) die exec. Versteigerung der den» Al'tun Mustar vou Püdaoro Haus-Nr. (5 gehörigen, szerichllich auf 1820 fl. aeschütz. tingnisse, wurnach insbesondere jeder ^icilant vor gemach'.em Audote ein 10pruc. Vadiiln» zu Hai»den der ^lcttalwusemumissiun zu erleaen hat, sowie d^s Schätzungtzprotofull und der (Yrund-^lchs^tracl lünu^u iu der dicsgerichtlichm Rrgl,lralur emgesr^n wnderi. K. l Bezirksgcrichl Grohlnschii. am 8. März 1882. (1436-3) Nr. 5586. Zweite exec. Feilbietung. Vom l. t. städt.'dclea. Bezirksgerichte in Laibach wird delan.tt ^eiuacht: E>? Wiri), da die in der ExeeuiionK-sachc ^es Johann Stopae (durch Dc. Sl!pp^,n» aegnl Ioh Snpau vou I^scha pcw. 33 ft. 40 kr. sammt Anhana z»lr ersten, auf den 8. März l, I, an^eo,dnel gewesenen Feiloielung der Realiläl Rcclf.-?tr. 99 ad Habbach lein Kaufinstige, erschienen ist, zur zweiten auf oen 12. April 1882 angeordneten Feilbiclung mit dem vorig,n Anhange geschritten. Laibach am 9. März 1882. (1435—3) Nr. 5404, Dritte ercc. Feilbictung. Vom t. s. städt.-deleg Be^irfsgerichle ^aibach wird bekannt gemacht: Es weroc in ^er Ex.'cnl'on^sache des ssranz Sleblaj von Visoto Nl-. 4 gegen Franz Go,j»l von U<',tergolu bei srncht-losem Verstreichen d^r zweiten execlltiven Fcilbieluilgs-Tn^satzling zu der n>it dies> ge'ichtlichein B>sch'>>e vonl 28 ^iovember 1881, Z. 25.808. auf den 12. April 1882 angeordneten drillen cfecnl vm Heilbie« tung der Realität Einl-.Nr. 435 kä Sollu-egg mit den« Anhange oes obigeü Be-fchcidüs geschritten. K. k. slädt.-dele^. Bezirksgericht Vaibach, am 9. März 1882. (1334—3) Nr. 691. Executive Nealitäten-Versteigerung. Ueber Ansuchen dcr Mari.l Zilpan von Babenven wird die cxccntiue Ver- isteigrrung der dem Jakob Tluc'schm j Verlasse von Goricc gehörigen, gnicht- !lich auf 1479 st. geschätzten NeaMät !Urb.-Nr. 1, Einlg.-Nr. 1862 uä Gut ,' Waisuä», bewilliget und hlezu drei Feil- bietuugs - TagstttzlmglN , und zwar die erste auf don 26. April, die zweite auf den 2 6. Mai und die dritte auf den 3. Juli 1882, ! jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, ! in der Gerichlslanzlei angeordnet. Va-^diunl 10 Procent. ! K. k. Bezirksgericht Krainburg, am l 2. Februar 1882. (1242—2) Nr. 459. Executive Nealitäten-Versteigerung. ^ Vom k. t. Bezirksgerichte Krunau wird bekannt geniacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Jakob Petermaun vuu Äischoflack lm eigeuen Nmnen uno als Machthaber der Iohauu, Alois, Simon und Blas Petermauu von Lengeufeld die exec. Velstelgerung der dem Alois ^iioi! von Birnbaum Nr. 15 gehü-rigeu, gerichtlich auf 1152 fl. geschätzten Realität uu Grundbuche llä Weißenfcls j 8ud Ull).-3ir. 52'.) bewilliget und hiezu orei Feilbieluugs-Tagsatzungeu, und zwar die erste auf den 22. April, die zweite auf den 2 7. Mai und die dritte anf den 24. Juni 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, >n dcr hiesigen Gerichtstlmzlei mit dem Anhange angeordnet woroen, dass die Pfanorealität bei der ersten und zweileu Feilbielung nur um oder über den» Schätzungswert, bei d<'r dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitatn'nsbedmgnisse, wornach insbesondere jeoer Licitant vor gemach' tem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscominission zu erlegen hat, sowie dns Schätzuugsprotolull und dcr Gruudbuchsexlr^ct lunnen in der diesgerichtllchen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Ki ouau, au» Isten lNiärz 1U82. (1355—3) Nr. 10,755, Beüuintmachlmg. Vom l. l. Beziltsgerlchie Slcin wird hiemit kundgemacht: Es >ei ü^r Allsuchco d^s ,^ranz Osledkar v^n Olußniannoblirg Hs.-^il. 47 seinen uubrlannt wo befindlichen Tabular-glällbigein Margarelh, Josef, Malhms und Andteas Wlsiatail Slclle des vce-stolUtnell Her^ll ^»tun iiroi^abrlhvogl zllin Cu»ül!.n' ll,ci uctum der Geincinde-Vorsteher Herr Johann ^evc ouu Üiianns-bürg aufgestellt u>l^ dlesenl der dies-gelichlliche Pfandrechte löschungs-Äescheid vom 31. Dezcnllie^ 1881, Z. 10,755, für dieselben zug/stellt worden. it. l. Bezklogeri^l S.ein, am 31steu Dezember 1881. (^35—3) Nr. 707. Massumierung ezecutiver Fellbietungen. Ueber Ansuchen des Herrn Anton Moschel von Lmbach wird die mit dem Bescheide vom 0. August 1881, Z. 7440, auf deu 5. Oktober, 4. November uud 7 Dezember 1881 angeordnet gewesene exec. Feilbielung der dem Lorenz Lcvar von Grahovo Nr. 8 gehörigen, gerichtlich auf 1020 fl. bewerteten Realität «ud Rectf.-Nr. 721 ad Haasberg reasfnmando auf den 26. April, 24. Mai. 28. Juni 1882, jedesmal vmmitlags 10 Uhr, Hiergerichts mit dcm flühern Anhange allgeordnet. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 13ten Februar 1882. (998—2) Nr. 699. Neassumierunss dritter ezee. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Herrn Anton Moschek von Laibach wird die mit dem Bescheide vom 18. Dezember 1679, Zahl 10,424, auf den 2!. April 1881 angeordnet gewesene uud sohin sistierte dritte exec. Feilbietung der dem Franz Bajt von Planina Hmis-Nr. 113 gehörigen, gerichtlich auf 050 fl. bewerteten Realität nud Rectf.-Nr. 98 uä Herrschaft Haasberg wegen schuldigen 326 fl. sammt Allhang reassnmando auf den 10. Mai 1882, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 13ten Februar 1882. (1232—3) Nr. 317. Nelicitatim. Ueber Ansuchen der Bulbara Pelra-Sii voil Draschiz wirl» die Relicilatiou dcr im Glundbuche 8ud Extv.-Nr. 15 der Selrn Vornahme die einzige Fcilbielungs-Tag« sützung auf den 22. April 1 882, vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergrrichts mil dem Anhange angemdnet, ! c»'s hlebei die Realllät auch uni»r dem Zchätznngs werte an den Meistbietenden hintangcge-ben werden wird. — Vadium 10 Procml. K. k. Bezirksgericht Mültling. an, 21 Iänncr 1882. (illi'^3) Nr. ti87. Erinnerung an die unbekannt wo befindliche!, Ta- bnlaigläubiger Anton, Maria, Si- inon, Ioha n ll, Maria uud Georg Lll kanöiö. Von dem k. k. Bezirksgerichte Lack wird den linbetamit wo befindlichen Ta-bulargläubigern Aillon, Maria, Simon, Johann, Maria nnd Georg Lulancic hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Nikolaus Cadej von Devence Hs.-Nr. 14 8ud i)l^o«. 4. Fcbrnar 1882. Z. 687, die Klage anf Verjäh, t- nnd Er-luschencrtlärung ihrer auf der Realität Urb-Nr. 1035 n,.I Herrschaft Lack hch tendcn Forderuug eingebracht, worüber die Tagsatzuilg hicrgerichts anf den 19. April 1882, vormittags 9 Uhr, augeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagle» diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erbluudcn abwesend sind. so hat man zn ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten deu Herr" Johann sadez, Bürgermeister in Pol' land. als Curator aä ^wni bestellt. Die Geklagten werden hievon zu der. Ende verständiget, damit sie alu'N-falls zn rechter Zeit fclbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter besteUB nnd diesem Gerichte uauchaft mach^' überhaupt im ordnungsmäßigen 2M einschreiten und die zu ihrer Verthu oignng erforderlichen Schritte einleiten können, widrigcns diese Rechtssache um dem aufgestellten Cnrator nach den B^ stimmnngen der Gcrichlsordnnng verhandelt werden uud die Geklagleu, welchen es übrigens freisteht, ihre RcchtsbetM anch dem benannten Cnrator an die H^ld zu gebeu, sich die ans einer Verabsäumt entstehenden Folgen selbst beizumesse« haben werden. K. k. Bezirksgericht Lack, ain ütcN Februar 1882. (1247—2) N^ 21S6. Erinnerung an Georg Ivane von Lahövo, Math'^ Ivanc von Raschiza, Mathias Int«^ har von LuZarje, Johann Ivanc von Lahovo nnd Georg, Matlhäns, Anton. Franz und Johann Zakrajsck von Lu.z'arje, uubekaunteu Aufenthaltes, UN» deren llnbekannte Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte G'0ß-laschiz wird den Georg Ivanc von 2a-hovo, Mathias Ivanc von NasäM Mathias Inlihar von Luzarje. IolM Ivanc von Lahovo und Georg, Matthäus' Anton. Franz und Johann ZakraM von Ln^arje, unbekannten A>,fcnlhaltes, nlid deren nnbelanntru Rechtl hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Ge-richte Johann Zakrajsek von Luzarje äs 1)^0«. 17. März 1882, Z. 2186 d" Klage auf Verjährt- und Elluschenerkla-rling des zugilnstcn des Georg Iuc"^ auf'Grnnd des Schuldbriefes vom 7tcN Dezember 1792 ob 102 fl. sammt An-hang, - des Mathias Intihar cnn Grund des Schuldbriefes vom 20. Il»'l 1795 ob 2«0 st. sammt Anhang, -^ ^ Mathias Intihar auf Grund des Vergleiches vom 4, Inli 1880 ob 120 fl-sammt Alihang des Josef Iuanc a" Grund des Vergleiches vom 24. A"' 1819 ob 320 fi. fammt Anhang, """ des Georg, Malthäus. Auton, F""". und Johann Zakrajsek auf Grund d^ Verlassabhandluug vom 21. April Is^ Z. 799. ob 15 fl.' 422/. ^ ^mf der w Gruudbuche der Catastralgemeinde "^ Zarje «ud Einlage 29 haftenden Pfa""' rechtes allgebracht, worüber die Tag> satzung auf den 1. Mai 1882, . vormittags 9 Uhr, hicrgcrichts angcordn" worden ist. Da der Anfcntlialtsort der Geklagte" diefem Gerichte unbekannt uud die!^ ben vielleicht aus den k. k. Erblai'de" abwesend sind, so hat man zu ihrer Ve^ tretuug und anf ihre Gefahr und Ko,te den Herrn Mathias Hutcvar von Or"s laschiz als Curator uä nct,um bestew. Die Geklagten werden hicvon zn t>e Ende verständiget, damit sie allenfalls ^ rechten Zeit felbst erscheinen oder 1 ^ eineli andern Sachwalter bestellen u diesem Gerichte namhaft machen, "tie hanftt im ordnnngsmäßigcn Wege " schreiten Nlld die zn ihrer Vertheidig erforderlichen Schritte einleiten MM'» widrigens diese Rechtssache mit dem c">' gcstelltcli Curator nach den BestimmuM der Gerichtsordnung verhandelt wci « und die Geklagteil, welchen es MM' freisteht, ihre Ncchlsbehelfe n"cl) / „ benannten Cllrator an die Hand 5 gcben, sich die aus einer Verabsäum'''^ entstehenden Folgen selbst beizu""^ haben werden. ,. „,n Ü. k. Bezirksgericht Großlasch'z. "' 17. März 1882. __jacher Zeitung Nr. 79 «73 6. April 1882. "236-2) Nr. 2377. Reassumierung efec. 'Kealitätenversteiger'ung. >vi/l,°? '' '' Bezirksgerichte Mottling "nd bekannt gemacht: ^ lei über Ansuchen dcs Josef sck ^" Kerschdorf die mit dem Be' M'de vo„, i ^^^^. ,^ .„it dem " a umienmgsrechle sisticrle executive vm'«?"""" der dem Johann Vidmar 121^ «^ aehöngen. gerichtlich auf 9t> .!' ^slhäl^tcn Realität .s«» , 17. Juni l. I., i, .7'" vormittags von 9 bis 12 Uhr. dem . ?"chlslanzlei in Mottling mit 'vorigen Anhange ungeordnet worden. ^. M'ä/z ^irlsgericht Mottling, am m ^. ..Executive "eailtatenVersteigerung. wir^",' ^ ^ Bezirksgerichte Neumarktl "° plannt gemacht: char^ l" "ber Ansuche>l dcs Karl stelae,^" "°" Swirlschach die executive Ver-Siolri?^ ^l" ^"ton Valjavec von Atzten Realitäten Grundbuch Einlags, ^wirtsck^ . ^ ber Catastralgemeinde bielunN c?'U'^t ""d hiezu drei Feil. auf den °Ul"tMg.m, "'^ i"" die erste 'lez^auf'de./"^ und die dr..^ Mal jedesmal v"i,?"^ ^^' in der U°"Uags von11 bis 12 Uhr. °"s'ordnet w^ "'ilei mit dem Anhange bei der s ^n, dass diePfandrealitälen Nur u>». ^ " ^'^ zweiten Feildietung bei de/» i " ^ber dem Schätzungswert, hint«. ^eu aber auch unter demselben ^""'Meben werden. ii^hTs^ licitationsbedingnisse, wornach Anbot"' ^^" Licitant vor gemachtem oer <^. k'n lOproc. Vadium zu Handen soiy^ "lationscomlnission zu erlegen hat, ^runkl, ^chll stcigerung der der Maria Slmoniö von Draschiz Nr. 6 gehörigen, gerichtlich auf 3175 fl. geschätzten, im Grundbuche aä D. R. O. Commenda Mottling 8ud Exlract-Nr. 33 der Sleuergcmeinde Ro-salnlz bewilligt und hiezu drei Feilbietungs» Tagsatzullgen, und zwar die erste auf den 14. April, die zweite auf den 13. Mal und die dritte auf den 16 Juni 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude mit dem Anhange an-geordnet worden, dass die Pfandrealitül bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demsel-ben hintanaeuebcn werden wird. Die Licilatlcmsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem ilnbole ein lOproc. Vadium zu Handen der Licllationöcommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl uno der Grundbuchsextract können in der dies-qrricktlichcn ReMralur eingesehen werden. K. l. Bezirtögnicht Mottling, am 24. Februar 1882. (1244-2) Nr. 2151. Bekanntmachung. Vom l. k. Bezirksgerichte Kronau wi'l» bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Ja-lel von Kronau Nr. 45 gegen Andreas Tarman von Kronau Nr. 30iicw. I50fl. sammt Anhang die exec. Feilbiclung drr dem Executen Andreas Tarman auf den Realität zu Kronau Conscr.-Nr. 30 8ud Urb.-Nr. 292 ad Weißenfels im Schätzwerte von 3600 fi, zustehenden Besitz- und Genussrechle gewilllgct und zur Vornahme derselben die Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 29. April und die zweite auf den 3. Juni 1882, vormittags 10 Uhr, hicrgerichls in der Amlskanzlei mit dem Nnhange bestimmt worden, dass die feilzubietenden obgedach» ten Besitz- und Genussrcchle bei der ersten Feilbietungs. Tagsatzung nur um ober über dem Schätzungswerte, bei der zwei» ten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden. K. t. Bezirksgericht Kronau, am 30sten Dezember 1881.____________________ (1222—2) Nr. 1252 Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Karl Grilj von Moraulsch (durch Ianlo Knbnik, l. l. Notar in Egg) die executive Vrr. steigerung der in den Martin Oblal'schrn Verlass gehörigen, gerichtlich auf 1490 ft. geschützten Realität Urb.-Nr. 1 ad Psarr-hossgilt Moräutsch. Einlags-Nr. 16 der Sleucrgemeinde Moräutsch, bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 19. April, die zweite auf den 22. Mai und die dritte auf den 19. Juni 1882, jedesmal vormittags von 10 bis II Uhr, iil der Amtblanzlel in Egg mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die Licilationsbedlngnlsse, wornach insbesondere jeder Llcltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitatlonscommission zu erlegen hat, sowie dus Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Egg, am 4len März 1882._________________^___^ (1192—2) Nr. 1498. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Tschcrnembl wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Anton Krlsper in Laibach die executive Verslei' gerung der dem Franz Zupaniic in Weiniz gehörigen, gerichtlich auf 878 ft. geschätzten Realität Urb.-Nr. 15, Rectf.-Nr. 10 llä PfarrgUt Wciniz, bewilliget und hiezu die Fellbletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 28. April, die zweite auf den 2 6. Mal und die dritte auf den 30. Juni 188 2, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Feilblctung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen ha!, sowie das Schützungsprolololl und der Grundbuchsextract können in der dils-gerichtlichen Registratur cinychhm werden. K. !. Bczirlsgnicht TschernemU. am 8. März 1882, Laibachrr Zcitunn Nr. 79 «74 6 April 1882.___ Ein zuverlüssigor, sicherer Mann erhält bei 1500 M. Eink. dauernde Stellung ula A usuell er resp. Verwalter. Offerte sub: M.O. UOfi bes. Haasenstein & Vogler, Berlin S. W. _________________________(U_19) llnterleibsleiden, insbesondoro SchwUchczustände und NerveiizerrÜtliinjr, wenn noch so veraltet, heilt durch eiu einfaches, während 20 Jahren orprobtes Verfahren radical untor Zusicherung eines sicheren und dauernden Erfolges Specialarzt Dr. L. Ernst, Pest, Adlergasse Nr. 24. Das berühmte Work „Die Selbsthilfe" wird gegen Einsendung von 2 ü. in Couvort versiegelt prompt zugesandt. (716; 22 onoDnccDoccoacooDaancGonac D Anlage- und n ISpeculations-l 5 Käufe iit alten Sembinatioiten bet Q 3 freien Accusation, gouforiien unb § j grämten Sj 1 »eflfü^rt anerfannt recB unö biöcrct ju Original« Q 5 courfeu tfwc cit ber einzig itnS nUcin für Q 5 Cefterrcirti-tlngnrn niaf;flct>citbcu ~Wf £j 5 Wiener Börse 8 Sba« 9anl$au8 „Leitha" ($almai), SBicn, O _ ždjpttenrin.] 15. iVadjiicmiifje, tafebe unb erprobte X y Conformation, tclegr. Sluiti, (JJrobcnummcvn bcö ö OfunuM. uub ^ovhMinifl^blattcS „Ceitlia", fetvic ä O inbalt^rcitbe S8rofd|üre (fiimmtl. cures. i'oSfviel* tl O plane, (Srläutetunj) b«r Slnlaflt«, ©pcculationBartcn Q ö unb j^a^ieve ic; ftonco unb giatitf. (77») 2i)—n ö ?aacaaaaoaaanacsacaaaaaaaao L. Ehrwerth, i Zahnarzt, j Herrengasse Nr. 1, ordiniert in allen Znlinkrunklieiten (585) 11 und setzt künstliche Zähne und Gebisse j gut und ohno Schmorzon ein. siromatischcs, wiilt »rsrislnenä, oeellinilcrl das Vecäerl«« der Zähne und dcsciti^t den üblen Oeruck aus dcm Munde. 1 Flacon 50 tr, l1004> 15 11 8allcyl-3alul>msim, allgemein lielicbt, >uirtt sekr erfrisHenä und nlacht die Zähne Klenätoä weij!, u ^0 lr. ! ^DG^ Neuestes Zeugnis. -?m ! Euer Wuhlsscboren! Laiisse Jahre gebrauche iä> Ihr Sa» licyl'-Mundwaffsr und Kalicyl-Zctknpul.'r>er nlit ansssczeichnettm Elfolq und taun cs jedermann wiir»islcns ancnlpfchlcn Senden Sie aliennalü uon jedem 3 Stück, Hochachtungsvoll ^.«.-dQi^. 2l5e:r»liai*t9 (1:«H) 3-3 Sternal lee. l i jriv. osterr. alls. Boflen-Creflit-Anstalt. Infolge der am heutigen Tage stattgehabtem Vorlosung dor öproc. 33jährigen Bankvaluta-Pfandbriefe dor k. k. priv. alls, foterr. Iloden-Credlt-Anstiilt der Emission vom Jaliro 1878 gelangen sUinmlllcIie noch im Umlaufo befindlichon Pfand-briefo dieser Emission zur Rückzahlung, so dass nunmehr alle JMjUlir. Ban»' valuta-Psandbriel'c verlost sind. Dio Rückzalilung dor gezogenen Pfandbriefe erfolgt am 1. Juli 1882 bei w gesellschaftlichen Ihuiptcassa in Wien. . Dio weitere Verzinsung dieser Pfandbriefe hört mit dem 1. Juli 1882 auf- 1)C1 Pfandbriofnn, an denen der Coupon per 1. Jänner 1883 oder spätere Coupons fohlon, wird der Botrag der fohlenden Coupons vom Kapitale in Abzug gebracht. Die k. k. priv. allg. östorr. Hodon-Creditunstalt ist heroit, den Inhabern der gezogenen Pfandbriefe insowoit ihr Vorruth reicht, l'/iproc. oder 4proc. l'fandbrlw6 zum joweiligen Tagoscourso zu überlassen. (1460) Wien, 1. April 1882. Von der Direction. Das Bankhaus „Gustav Weiss" Wien I, Wipjliii|[GBtrase 45, vis-ä-vis k Börse, empfiehlt anlässlich der gebesserten politischen Situation und der bovorstohenu»« Fortsetzung dor ungarischen Goldrenten-Convertierung »Ion schleunigen Ankuun österreichischen und ungarischen Greditaotien sowio aller Rentengattun?e"t Sämmtliche in das Bank- und Wochslcrfach oinschlügigon Aufträge werden }>r01"^ und aolidest ossectuiort (1395)5-^ Asphaltierungen mit dem von allen Fachmännern als dem boaton anerkannten TT'a.l-cle-i'ra/vers- 2£Ta,t-u.r-.A.sp!h.a,lt übernimmt The Neuchatel Asphalte Company limited, Filiale in Wien, Giselastrasse Nr. 6, und empfiehlt sich bei Beginn der Buusaison zur Herstellung von TrottoirB, Hof* und Eiusahrts-Pflasterungen, Eiiidcckuiiir von Terrassen, »andanstrich, liodenbelag in Eiskellern, KUhlrllinnen etc. etc. Gefällige Anfragon beliebe man zu richten an: The Neuohatel Asphalt© Company limited in Wien, I., Olselastrasse Nr. 6, von wo aus Broschüren, Preiscouranto, Kostonvoranschlägo und Auskünfte gratis und franco versandt worden. (1465) 6—1 (1397-1) Nr. 1870. Erinnerung an die unbekannten Rechtsnachfolger des verstorbenen Herrn Johann Pod- bersick, Hausbesitzer in Trieft. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird den unbekannten Rechtsnachfolgern des verstorbenen H^rrn Johann Podbersich, Hauslxsitzers in Trieft, Tab.-3ir. 247, Pol.-3tr. 71, hiermit erinnert: Es lnbe die krainische Sparkasse in Laibach (durch Herrn Dr. Suvpan-tschitsch) gegen Herrn Johann Podber-sich und Frau Anna Podbersich, Hausbesitzer in Trieft, Tab.-3ir. 247, Pol.-3lr. 71 in Chiarbola sufteriore, und Tab.-3tr. 470 und 544, Pol.-3ium-mer 438 in Rozzol, die Klage ä0iiriz.tt8. 14. Februar 1882, Z. 1079, wegen Zahlung einer Darlehcnsforderung per 9000 st. s. A. eingebracht, und es sei das abschriftlich belegte Original dieser Klage d?m Herrn Dr. Antun Pfefferer, Adoocatcn in Laibach, als Curator llä actuin um die binnen neunzig Tagen zu erstattende Einrede zugefertiget worden. Laibach am 18. März 1882. '(I3'I5'-^) Nr."l0,'859." Belanntmachlülq. Vom k. k. Bezirksgerichte Siem wird kundgemacht: Cs sei in drr Ezeciitionssache des k. k. Stcml amtcs Stei» ix^lo. 12 fl. 49 tr. s. A. drm u»b»'klNl!tt wo tx'findlichcil Josef Krcel aus Lat Hs,-Nr. 4ll der Gcmemde-uuisteher Joses Suetlin von dort zum Curator inl u<:w,>l aufgestellt uud diesem drr diesgerichlliche Realexecutiuuöblscheid oom 31.'Oktober 1881, Z. 6550, fiir die-s»,lbt'l> zugestellt worbcn. K. k. Bezirksgericht Stein, am 3isten Dezember 188 l. (1422—1j Nr. 2187. Dritte exec. FeilbietM des Gntcs Großdolf. Wegen Erfolglosigkeit des z< ten Termines wird in GemaW des hiergerichtlichen Edictes vom 4te" Februar'd. I, Z. 788, am 2 4. April 18 82, vormittags 10 Uhr, im Verhandlung saale des k. k. Landesgerichtes Laibm zur dritten exccutw^n Feilbietung ^ dem Herrn Max Wallher gehörige" Gutes Großdorf geschritten werden- Laibach am 28. Ma'rz 1883^. '(14^4^3) M. 57^' Bekanntmachung. ^. Das k. t. ttandesaericht Laibach ^, ^lfolae Bcschlusscs vom 4. März 1^ Z. 1374, dic C,i,alrl über dcn bisher'^ Prodissu^ Franz Nliprrt von Bi u""^ > )lr. 118 ob Vrrschwendmia. aufzuhk^ befunden, Franz Nupert wird dcM"" wieder für eigenberechtigt erklärt. ^ K. t. städt.-dclcg. Bezirlsgerichl Lalba"' am 11. Miirz 1882.________^^ (1356-3) Nr. 12?1 Velanntmachnng. ^ Vo»» l. t. Brzirlsgerichle Stein »"' tundssemncht: ..^ In dr,' summarisch verhandeltenMest) sache der Iosefine 5t>onabethvogl ^ Stein uegen Franz Dragatin M'! lehrrr von Oörz. pc^w. Anssch"^^ mcl)ierer gepfändeten Pfandobjecte ^ Iohailn Lruiillll von Stcin den »> ^ laxntm Erben „nd NechlSnachf»l"ern ^ nui, vcrstnrbeüel, O.klc,f,lr!l ^lir W"yl ^ ihrer Rechte zum Curator bestellt wo , ^ »nd seien demselben das dieöaerichi ^ Urtheil vom 27. Dezember lttttl, 5 ^ 10.41«. und der Erlanbbescheid vow ^ November I88I, Z. 9739, M^ Worden. ^„ K. t. Bezirksgericht Stein. aM Mär; ,882. Druck und Verlaa. Uon Ja., v. Kleinmayr H Fed. Vaulberg.