1905 Umtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 199. Samstag den 31. August 1912. K. k. Ministerium für Landesverteidigung. (3544) Zu Departement XII, Nr. 2051 twn 1912. Wien, im August 1912. iiitfelW m fertigen VMnWMilWeil luit» AllsriistunMorten fiir die t. l. Lllllwehr. bssmtlllhe WttgllMmblW. Das Ministerium für Landesverteidigung beabsichtigt, für den Vedarf des Jahres 1913 ble Lieferung der im nachstehenden Verzeichnis angeführten Gegenstände im Wege einer üsfent« "chen Ausschreibung zu vergeben und ladet zu schriftlichen Offerten ein. Mündliche, telegraphische und telephonische Anbote können nicht berücksichtigt werden, I.) Die schriftlichen Offerte haben bis längstens 22.vliober 1»12, 1« Uhr vorm., !M Einreichungsprotololl des ü, l. Ministeriums für Landesverteidigung in Wien einzutreffen. Sie werden in diesen Ministerium (Wien I., Vabenbergerstrahc 5, III. Stock, Amtszimmer Nr. 128) am 22. Oltolcr 1912, vormittags 10 Uhr lommifsionell eröffnet. Die Anbot-steller oder ihre Bevollmächtigten sind berechtigt, der Erösfnungsverhandlung beizuwohnen. Die Entscheidung über sein Offert wird jedem Anbotsttller von dem k. t. Ministerium für Landesverteidigung schriftlich bis 1. Dezember 1912 bekanntgegeben, 2.) Der Vertragsabschluß wird durch Hinausgabe eines schriftlichen Bescheides, worin ber Anbotsteller von der Annahme seines Offertes verständigt wurde, beurkundet. Eine förmliche Vertragsurkuude wird nur über ausdrückliches Begehren errichtet. . 3.) Es steht den Unternehmern frei, auch nur auf einzelne Gattungen ; e) die amtliche Drncksorte für Offerte. Außerdem liegt anf: '"desschüt^n 1902 3 3650 , Schnüre, wollene, zum Hut....... 1902 4 3000 » Embleme mit Ziffern' zum Hut .... 1894 1902 » 5 14000 » Federbüfche zum Hut......... 1893 1902 » 6 200 » Adler mit ausgefchnittener Ziffer zur Tschapka'............. 1905 1905 7 300 » s schwarz zur Tfckapla. . 1905 1905 8 270 » Noßhaarbüsche mit Rose zum Tschako für ( die Feldartillerie, schwarz 1908 1909 ^ 600 Meter Boltcu zur Tschapka oder s Wachtmeister :c. 1 Meter W i860 , zum Tschako für ( itorporale ^^ ^"" ^1 1200 » Schnüre, wollene, zur Tfchapla oder zum Tschako.............. 1895 1909 ' ^2 240 Stück Tsckatos, mit Sturmband, ohne Adler und ohne Roßhaarbusch......... 1908 1909 1 Stück " 315 » Adler, mit Haken, zum Tschako für die Feldartillerie............ 1909 1909 l l4 370 » Pcmzerlettcheu mit Löwenlöpfchen .... 1906 1909 15 3000 Meter Distinktionsbörtchen für Feldwebel und Gleichgestellte............ 1899 1903 1 Meter 'n 71000 Stück Distinktionssterne (aus Zelluloid) .... 1901 1901 100 Stück !« 2?w '":'" »ms....!«, °.r,°Id°.° l U^..... ,«,7 :««« ' ^'" ! ^^ 450 » s für Eiujährig.Freiwillige und l ^ m.«.n,..lf.« ^ freiwillig Furtdienende . . 1904 1903 y l' wärter......... 1906 1904 ! ^ 6650 Stück Scharfschichenlluszeichnuugen...... 1W6 1906 1 Stück '" 10500 . Schüftenauszeichnungen......... 1901 1901 ^ 50 » Kavalleriescharsschichenauszeichuungen . . . 1907 1908 » A 300 » Telegraphistenauszeichnungen...... 1906 1908 y° 200 , Neiterauszeichuungen.......... 1906 1908 A 800 » Maschiueugewehrschühenauszeichnungen . . 1908 1908 » " 3300 » Distanzschäßauszeichuungeu....... 1906 1908 A 600 , Piouieiauszcichnungen......... 1"11 3" 180 . GeschüMhrelllUszelchnungen...... 1910 1910 3/ 100 « Fahrauszeichnungen für die Artillerie . . 1908 1908 > " 42b . Kranlcnpsiegerauszeichnungeu .'..... 1906 1908 B«3 Nach ^Z « «".zahl Me.°r, ««,..«,u,.« IßH H^«„ 2 turen ncnehmigt 3 mit Grlaß ^ deb Ministerium« " für Landes-^ verteibigiins! vum Jahre 32 30000 Stück Edelweißabzeichen........... 1908 1907 1 Stück 33 500 » Hornistenabzeichcu........... 1911 . » « °° : ÄN° l «°"»°°«°«ch«...... ,«w . 35 50 » Vormeisterschuüre........... 1908 1908 36 8000 » Hemden, gewirkte.....„..... 1911 1912 37 15000 . Gattien, gewirkte........... 1911 1911 38 500 Paar Wadenstnhm............. 1910 1910 1 Paar 39 970 » Auschnallsporcn ohne Iiicmen...... 1905 1905 » 4») 2300 » Dragonersporcu, samt Schrauben .... 1905 1905 » 41 13700 Stück Schale............... 1908 1908 1 Stück 42 19000 . Leibl. gestrickte (graumelierte)...... 1910 1911 , 1909 j 43 15000 Paar Socken............... 1909 (lll-^- >1 Paar l M) 1 44 8500 Stück Leibbinden, aus Baumwollstoff..... 1910 1910 1 Stück 45 6600 , Tornisternadcln............ 1889 1910 46 100 , Traglraxen............. 1911 Mu,!!jll 47 U200 » Infanterieportepees.......... 1901 1901 48 1350 , Kavallerieportepees.......... 1901 1901 , 49 55 . Signalhörner (mit Mundstück) in ^ ... 1910 1910 50 510 . Sigualhürucr (mit Mundstück) in 5' ... 1W9 1^ 51 1900 » Sigualhürncrumhängschnüre......- ^^ ^"" ' 52 10500 » Schilder zur Lcibriemenschliche aus Zink . I^UU . » 53 1200 » Pistolenumhängschnüre, ohne Federhalen . 1906 1^4 . 54 21230 . EMalen ohne Deckel......... ^ !^ 55 19230 , Deckel zur Eßschale.......... ^ 1,0^ 56 5200 » Feldflaschen aus Aluminium...... iuo« <<>« 57 200 > Bürsten zur AluminiumfcldslaM . - - 1^U8 1908 58 305 > Laternen mit Tragring........ ^^ I902 59 8000 » Lcgitimationsblattkapseln........ 190? 1907 60 5200 . Notizbücher......> - ' . ' ' ' ^10 1910 61 20500 » Zrltpflöcke zur tragbaren Zeltausrüstung . 190? 1907 62 90 » Beilpicken.............. * * 63 400 . Krampen samt Stiel ......... 1899 64 400 , Schanfeln samt Stiel fur Infanterie . . 18^9 65 120 » Drahtscheren, kleine.......... * * » 66 265 , Schneckcubohrcr 3 mm......... 1999 , 67 220 » Schueckenbohrcr 6 mm......... 1599 68 190 » Schueckenbohrrr 13 mm........ 190Y 69 230 . Sägeschlichtfcikn famt Heft...... 1899 . . l Mit welchen Ziffern die Embleme einzuliefern sind, wird dem Ersteher vom k. l. Landwehrmonturdepot bekanntgegeben werden. * Nach Angabe des Landwehr>Monturdepots in Wien. Laibacher Zeitung Nr. 199. 1906 31. August 1912. ß^' "'" ^tt Me Preise ^ Anzahl Meter. Benennung M ^W'^Z^ L tnreu n<>.!chmil,l 3 mit ^rlaf, lt^. drs Ministcriiüni! ,3 120 » Waldhacken samt Stiel........ 1899 . » 72 40l) » Gerustllmumern........... 1911 73 300 » Maßstäbe.............. 1899 74 140 » Handsaa.cn.............. 1899 7b 140 » Schränkeiscu............. 1899 . » 7« 165 » Stlnimeise»............. 1899 77 200 » Beißzangen............. 1899 . » 78 140 - » FlachMiqen............. 1912 . » 79 760 » Schniirleinen............. 1898 1904 » 80 200 » Sattel mit Stahlzwiefeln mit festen Seiten-blättern.............. 1899 1900 » 8l 470 . K'nebeltrensen............. 1908 1907 82 340 » Neitstange» ohne zkinnkettenhalen .... 1899 1907 » 83 1200 » K'inntettenhaseu, rechtsseitige...... 1899 1907 » 84 1200 » Kinnletteiihaten, linksseitige....... 1899 1907 » 85 1250 » Kinnletten.............. 1904 1904 » 86 210 , Pferdedecken lweiße).......... 1907 1907 87 150 » Pferdedecken (schwarzezum M. 06 Infanlerie-reitzeug).............. 1907 1907 88 1600 » valfteranhängleiten ohne Struftfcnstück . . 1905 1905 . 89 500 , Steigbügel.............. 1908 1908 . 90 70 » Bocksättel M. 06. Gestell ohne Strupfen» tafche und Sattelstrupfe....... 1907 190? 91 8b > 1907 1907 !" 6b . (schwarze) ^ "KdH'"pp" s linksseitig . 1907 1907 93 625 , Futtcrstricke............. 1903 1903 94 560 » Pferdcpflöcke............. 1878 , » 9b 760 » Pferdefußfesscln............ 1902 1902 » 96 3550 „ Wassercimer............. 1899 1899 » 97 6500 » kardätschen samt.Handriemen...... 1882 1902 98 2050 , Striegel samt Handriemrn....... 1886 1886 99 510 , Sihleder (Schriemcn)......... 1900 1900 100 5700 , Einflcchtriemen............ 189? 1900 » 101 3000 > Einschnürrirmen........... 1893 1900 » 102 30 » Filzuuterlaa«, s ^""^ 1W7 1907 103 30 » (schwarz) ^ M ^6 ^ lmlsscitig . 190? l907 104 3000 » Sturmbändcr mit Schnalle zum Hut und Tschako.............. 1902 1902 105 125 Paar Adjustierte Schnppenbändcr zur Tschapka . 1905* 1905 1 Paar 106 100 Stück Schirmeinfassungen zur Tschapla .... 1899 l905 1 Stück 107 1700 » Röschen zur .Nappe aus Aluminium . . . 1910 108 50 » Nohhaarbuschkrttcheu zur Tschapka.... 1899 '905 109 770 Garn. s lichtblau . . 1903 190' 1 Garn, NU 210 » Anhängschnüre. wollene < grasgrün , . 1908 1907 , 111 1320 . l. schwarzgclb . 1908 1907 112 100 Meter Attilaschnüre, wollene......... 1908 190? 1 Meter Il3 600 Stück Ulautafrauscn, wollene......... 1908 190? 1 Stück 114 1670 » PeIzr0cke und Pelzulantas, schwarzgelbc...... 1908 190? 115 250 » Achselschlingen,) Nucke der reitenden l wollene für ^ Lanocsschüheu 1 gras» 1902 1891 » Hl! 90 » Blusen der reitend, ^ grüne ^ dalm. Landesschütz, ^ 1902 1891 ffHe Nach H^Z ^ Anzahl Meter. Benennung ZZ^ W'°^ » turen nenrhüiiqt Z ' mit Erlah >^> brS Ministeriums ^3 , siir Aandes-liom Ialirr 117 9000 Gar». , hcchtqran . . 1908 . 1 Garn, 11« 410 . Mantclschlingeu braun . . . 1902 1902 119 6850 » l blaugrau . . 1903 1903 120 1250 Stück Kleine weiße Uniformknöpfe...... 19ll 1911 100 Stück ^ ^ : M»..e U..i!°rm.,.»pse, m„« l »«W , , , ;9N , . !R ^ : ^ j w.^. M°.,.n.„^ <..... ;«n ;°n . 125 43000 . Hoseukuöpfe aus Aluminium...... 1910 1910 » 126 2WW . Eiferuc Sohlenuägcl.......... 1903 127 1,^1«,0 Paar Abspeisen samt 10 Nägeln....... 19"5 1898 1 Paar 128 600 Meter Strupfcndäudcr zn Stiefeln....... 1892 1898 1 Meter 129 110 Stück Spauullubeu ohne Spagatgurte zum Pa> tronentornister........... 1899 1898 1 Stück 130 6300 Met. r Spagatguiten zum Patronentornister... 1898 1898 1 Meter l3I 80 Siück Mundstücke zum Siqnalhorn...... 1898 18^8 I Stück 132 25600 » Oliven zum Zeltblatt der tragbaren Zelt-ausrüstuug............. 1894 1900 10 Stück 133 1000 > Große Ösen samt Nieten zum geltblatt der tragbaren Zeltausrüslunc,....... 1893 1899 1 Stück 134 3000 » Kleiue Ösen zum Zeltblatt der tragbaren Zeltausrüstung............ 1894 1900 10 Stück 135 20 » s Lagerhackc...... 1895 1895 1 Stück 136 330 » Haudhacke...... 1899 13? 210 . «^.,« ,,„,,..^Beilpicke....... 1900 1900 138 460 . Stiele zur (zum) ^,^....... ^^ 139 400 . Schaufel f. Fußtruppen . 1899 140 50 » ^Waldhacke.....' 1899 141 250 . Stiele zum Spaten.......... 1903 1910 142 190 » Stemmeisenhefte........... 1899 143 3600 Garn. Einsätze aus Rohrplattenstoff zum Tornister ' - 1 Garn. 144 1240 Stück Zngschrauben l », . 1 Stück 145 310 . Flachührc mit Schrauben. ^'^'"' ^onen mutteru l l°""sl"' 146 1700 » Trllghalm zu Patrontaschen...... 14? 2020 » Schließhaten zum Infantciieleibricmen , . 1909 1905 148 1310 » Verzinnte Eisentnilpse zum verstellbaren Gewehrnemen........... * * » 149 1370 » ssederhaken zur Pistolmumhängschnur . . N104 N»l)4 150 13200 Meter Rebschnüre zum Zcltblatt der tragbaren Zcltausrüstuug........... 1894 1900 1 Meter 151 40 Stück Sägeblätter zur Handsäge....... 1 Stück 152 40 » Gestelle zur Handsäge......... , « » 153 45 » Schaufelblätter............ » 154 340 ' Mappcnschaniiere zur Patrontasche M—91. » 155 45 » l kleinen Drahtschere, oberes. » 156 40 » Reserucmesser 1 » » , unteres , . » >57 40 » zur 1 mittleren » , oberes. » 158 40 » ^ . , , unteres » 159 50 » Schraubenschlüssel........... . 160 3000 » Gläserne Feldflaschen, ohne Blechüberzug, * -ohne Tragschnur.......... » * Nach Angabe des Landwehr-Monturdepots in Wien. Vom k. k. Ministerium für Landesverteidigung. (3584) ?eä». 1046 4/12 Konkursausschreibung. (Richterstelle.) ssür eine beinl k, k. Bezirksgerichte in Pcltau erledigte, oder bei einem audereu Gerichte frei werdende Richt^rstelle der IX. Naugsllasse wird der Ml'utlirs ausgeschrieben. Äewerbuugsgcsuche sind bis längstens 12. September 1912 beim gefertigten Präsidium einzubringen. «. l. »rei»aerlcht».Pr»siblum Marburg, am 2^. Angust 1912. (3593) Z. 22.333. Kundmachung. Das k. k, Eisrnl'ahnministerium hat mit »ein Erlasse vom 13,Al'glist 1912, Z,32.20!/19^. das Projett tnr t. l. priv. Südbahngesellschaft für die Umgestaltung des Handfchranlens in km 496 321 nächst der Station Adclsberg der Linie Wien-Triest m einen Zugschranlcn mit der Beschränkung der Fernbedienung auf die Zeit vom 15. Oktober bis Ende März unter a/wisseil Bedingungen vom fachlichen St nid-pu»lte als entsprechend befunden und der Lan^ dcsreMrmlg zur Amtshandlung übermittelt. Infolgedessen wird über dieses Projekt die politische Begehung nach Maßgabe der ei»' schlägisseu Bestimmungen der Handelsministrrial° ucrordnunss vom 25. Jänner 1879, R. G. Bl. Nr. 19. auf Freitag, den 13. September 1!>12 um « Uhr Ulirmittngo mit dem Zusammentritte der Kommissiou am Bahnhöfe in Adelsbcrg auberaumt. Das Projekt kann bei der l. k. Vczirls-hanptmannschast Adelsberg innerhalb der von dieser Behörde kundzumachenden 8 tägigrn Frist eingesehen weiden. Hievvn werden die Beteiligten mit dem Beifügen in Kenntnis gesetzt, daß es ihnen freisteht, allfällige Eiuwcuduugeu gegeu das Projekt bei der l, t. Bezirtshmiptmannschast Adclsberg oder spätesteus bei der politischen Begehlingskoimnission vorzubringen, K. l. Landesregierung für Krain. Laibach, am 27. August 1912. St. 22.333. Razglas. C. kr. železnièno miuistrstvo jo z raz-pisoxn z dne 13. avgusta 1912, St. 32.2Ol/19a, spoznalo, da jo projekt c. kr. priv. južnože-lezniène družbo o pronaredbi roènih preènic v km 49(5 321 v bližini postajo Postojna že-leznièno proge Diinaj-Trst v potezne preèuice z omejitvijo opravljanja preènic iz daljave na cas od In. oktobra do konca marca pod gotovimi pogoji raz strokovno Btališèo pri-incren, ter ga jo poslalo doželni vladi v uraduo poslovanjo. Vsled toga jo o torn projektu doloèen politièni obhod po dotiènih doloèilih ukaza trgovinskoga ministrstva z dne 25. jauuarja 1879, drž. zak. fit. 19, na petek, dne 13, septembra 1912 ob 8. uri predpoldne B pristavkom, da se suido komisija na ko-lodvoru v Postojni. Projokt se more vpogledati pri okrajnem glavarstvu v Postojni v roku osmih dni, ki ga razglasi to oblastvo. 0 tem Be obvešèajo udeleženci a pristavkom, da jim jo dano na prosto voljo, morebitno ugovoro zopor projekt vložiti pri c. kr. okrajnem glavarstvu v Postojni ali pa najkasncjo pri politièni obhodni komisiji. C. k. deželna vlada za Kranjsko. Ljubljana, 27. avgusta 1912.______ (3576) 2 -1 K. l. Lehrer- und Lehrerinneubildungsanstalt in Laibach. stundmachullg. ^.. Die Aufnahme in die I., II., III. und IV. Klasse der ütnaben-, beziehungsweise Mäd-chen'Übuugsschule sowie in den Kindergarten findet Montag, den 16. September von 8 bis 11 Uhr in den bezügliche» Lehr. zimmern statt. U. Mit Beginn des Schuljahres 191^/13 wird an der Lehrerbildungsanstalt eine Vor-uereitungöllassc ueu eröffnet werden und werden die Amneldnngcu znm Eintiitte in dieselbe am Sonntag, den 15, September, von 9 Uhr mi» gefangen, entgegengenommen werden. C, Für den I. Jahrgang der Lehrerinnen' bildungsanstalt wird im September-Termine eine Aufnahmsprüfnng nicht abgehalten werden. Die Anmeldung allfälliger Alifnahmswecber für den I. Jahrgang der Lehrerbildungsanstalt findet Montag, den 16. September um 9 Uhr statt. I) Dir in die I. Jahrgänge im Monatc Juli nufgcnommrnc» und den leiden Bildungs-anstalten bereits angehörigen Zöglinge des II., III. «nd IV. Iahrganacs melden sich Montag, den 16, September und zwar die der Lehrerbildungsanstalt um 8 Uhr, jeue der Lehrerinnenbildungsanstalt um 2 Uhr. Die Wiederholungsprüfungen finden Moil» tag, den 16, September, und Dienstag, den 17, September statt. Das Schuljahr 1912/13 wird Mittwoch, den 18. September mit dem heiligen Gcistamte eröffnet werden. Die Direktion. (3578) 3 1 Assistcntcustellc für Freihandzeichnen am t. t. I. Staatsgymnasium in Laibach für 4, ev. 6 wöch. Stunden gegen vorschriftsmäßige Remuneration. Gesuche bis 15. September 1912 an die Direktion des k. l. I. Stantsgymnasiums in Laibach. (35Ü5) L 7/12, P 100/12 Oklie, C. kr. okrajno sodišèe v Škofjiloki je na podstavi odobrila c kr. dežel-nega sodišèa v Ljubljani, podeljenega z odloèbo od HJ. avgusta 1912, opr. St. Nc. Ill 168/12, delo Matija Carman, posestnika iz Pungerta St. 13, zaradi sodno dognane zapravljivosti pod skrb-stvo in mu postavilo gospoda Valen-tina Dolenc, posestnika iz Pungerta St. 5, za skrbnika. C. kr. okrajno sodišèe y Škofjiloki, odd. I, dne 27. avgusta 1912. Laibacher Zeitung Nr. 199, 1907 31. August 191^. (3483)3-3 I, I681. Koukllrsausschrcibung. An der eintlassigen Volksschule in Rciu Neiangt die Lehr» und Leiterstcllc mit den ge->Mich „urinierten Bezügen zur definitiven Be->kßn„g. . Die gehörig instruierten Vewerbungsge» '^u)e sind inl vorgeschriebenen Dienstwege bis 20. September 1912 Attaints eiiiznuringen. Im lraiüischen öffentlichen Vulksschuldienste ^°ch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staats ärztliches Zeugnis den ^/achweis zn erbringen, das; sie die volle phu-Ulche Eignung für den Schnldienst besitzen. K. t. Vezirtsschulrat Stein am 14. August 1912. (3561) »cl D. Z, 27.416/111. Kundmachung. Anläszlich der auf Grund der Vestim. nnmgeu der Verordnung des t, l, Handels-Nliuisteriunis vom 3. Jänner 1899, Nr. 70,157 ox 1898 (P. n. T. V. Äl. Nr. 7 ox 1899), seitens der Abteilung für unbestellbare Postsendungen be> dieser k, t. Post' und Telegrafthendirektion ^rgenoinmencn Behandlung und Eröffnung ber Postsenduugen, welche von den Aufgabe-Postämtern im ^'aufe des Monates Juli '^2 als uuanbringlich eingesendet wnrdcn, wnnten die Aufgeber der im nachstehenden ^erzeich,lissc angeführten bescheinigten, sowie "^ gewöhnlichen Sendungen mit Wertinhalt N'cht ermittelt werdeu. Die betresfcuden Aufgeber, welche diese Sendungen zurückerhalten wollen, werden hiemit eiugcladeu. innerhalb eines Jahres vom Tage dcs Erscheinens dieser Kundmachung ihr Eigentumsrecht im Wege des Aufgaliepost-aintes oder unmittelbar bei dieser f. l. Post« und Telegraphendirektion geltend zu machen. Sollte sich binilen Jahresfrist der Empfangsberechtigte nicht melden, so wird der znm Verkaufe geeignete Inhalt der Zcudnngm veräußert und werden die Erlösbeträge sowie das allenfalls vorgefundene Vargcld zugunsten des Postärars vereinnahmt, der sonstige Iu-halt der Sendungen jedoch der Vernichtung zugeführt werden, Von dcr l. t. Post- und Telcgrapheudirektio». Triest, am 10. August l912. Verzeichnis der bei der Abteilung für unbestellbare Postsendungen in Triest im Monate Juli 1912 behandelten bescheinigten und gewöhnlichen Sendungen, deren Absender nicht eruiert werden konnten. Rekommandierte Briefe: Triest 1 : Nr, 17! vom 2/5. 1912, Mart Juaucic, St, Leonhaid b. Tiffer; 655 vom ?, Margaret Sttrnat, Fiume; 689 vom 14,/5, 1912, Oliuiero de Persich. Wien; 549 vom 26/2, 191>i. Äntoil Ztejrer. Licz n; 137 vom?. Beniain. Bagozzi. Roiario. — Triest 3: Nr, 453 vom 28,3, 19l2, Carlo Cecco»!. Nio Janeiro: 1^37 vom 10/5. 1912, Georg Mit tel hubei'. S. Htefan b. Leuben; 742 vom 6,/5. 1912, Alma Slcvi, S. Giovanni Triest: 679 ttmn ?, Giacu mo Buzzai, Singapore; 208 vom ?, Oly,npic Oporcani. Slatina; 1193 vom ?, Löwu. Tnest; 1179 vom ?, Luigi Oliua. No-mans; 1242 vom ?, Bcrto Tito, Wien. — Tirest 5: Nr. 270 vom 12/10. 1911, Par» tcnio Filippo. Buenos Ajres; 16 vom ^1./5. 1912, Pasquale Roje. Wien; 284 vom 3,/5. 1912. Giuseppe Siuitz, Triest. — Triest 6: Nr. 185 vom 29./4. 1912, Elena Crasouic. Tnest; 173 vom 6./5, 1912, Umberto Ziliotto, Triest, - Triest 7: Nr. 674 vom 12/3. 1912. Angelina Tcherona, Venedig; 2«0 vom ?, Nuggcro Hiermer, Buenos Aures; 44 vom ?, Umberto Manfrin, Venedig; 840 vom ?, Nunncninnnn strop. — Porto rose bei Pirano: Nr. 64 vom 5,/3. 1912. Anna Halol, ttentschach, — Görz 1: Nr. 273 vom 6/6, 1912, Ottone Mstelic, Kairo; 39 vom 20,/5. 19l2. H. Ko-passis. Konstantinopel. - Görz3:Nr. 212 vom ?, Iorzin Anteu, Capodistria. - Pola i: Nr. 46 vom 2,/6. 1912. Mula .^lancinik. Spa-lato; 987 vom 3./5. 19l2, Knstendilli Mon-stapha Effendi. Gioua; 1 vom I./6, 1912, Maria Fec'ina, Zara; 624 vom 30./4, 1912, Georg Tomljanooich, Basel. — Pola 2: Nr, 8^ vom 26./4, 1912, Ferruccio Treoisan, Triest; !59 vom 28./4, 1912, Giuseppe Sei-ssooich, Portore. — Pieris: Nr. 12 vom 1',,/-'). 1912, Giacomo Mininelli, St, Paolo, - Abvazia: Nr. 306 vom 10./5, 1912, Alma von Karowska. Wieu; 13 i vom 8,/6. 19l2. Regierung, Buruos Ayres; 198 vom 30./5. 1912. Ionnu Patras, Fiume. — Uai. bach 1: Nr. 219 vom 10/6. 1912, Inch, Montona: 1548 vom 5./6. 1912, Teletc Elza. Szeged; 19^ uom 28./5. 1912, Karel ssusc, Wien. — Vigaun b. Zirlnih: Nr. 17 vom 3/1. 1912, Älaz Modic, Dunlirch. — Gra-fenbrunn: Nr. 93 vom 14./5. 1912, Toni Saj«, Denver. — Nendegg Kr.: Nr. 82 vom I5./3 1912, Kocijancic Anton, Mirna. — Weinitz: Nr. 10 vom ?, Metod Tonic, Pittsburg. Gewöhnliche Briefe: Krainburg: vom 23/3. 1912. Fran, ziska Petrin. Urlel. — Görz 4: vom 28./2. 1912, Maria Gertrnd, Fiume. Postanweisungen: Trieft 1: Nr. 3486 vom 6/7. 1912, Alex Honogu. Also. Eolesasfalva, 120 K. — Trieft 3: Nr. 4729 vom 25/7. 1912, Matte» Grcgo, Zara. 20 li; 5<>11 vom 26/2, 1912, ^.'nigi Numanl. Neapel. 6 K 69 ll; 3364 vom 17/6, !9l2, Dimitri Casini, Poro. 19 K 10 II. - Triest 7: 249 vom I./6. 1912, «orenzo Formasaro. Pirano, 49 Iv 77 n; 2470 vom 20/6. 1912, Israel Adler, Triest, 10 X; 261 vom 1./7, 1912, Iohanu Zauetti, Draguch, 80 X. — Laib ach l : Nr. 4079 vom 22./2. 1912, Sreeko Zaiujcn, Torms. 50 X. — Kand iaKr.: Nr. 95 vom 7,/2.1912, Johann Golob. Nock Springs, IU X 50 II, — T>om-zale: Nr, 132 vom 8./7. 1912, Michael Er» llavec, Studa, 1 X 20 l>. Anzeigeblcrtt. ,ZUM HUTKÖNIG' J. S. BENEDIKT, LAIBACH. „Kavarna Prešcrcn" popolnoma prenovljena, izvrstna postrežba, dobra pijaèa, tu- in inozemski èasopisi, znano najboljši sladoled, novi biljardl, vrt itd. Za obllen oblsk se vljudno prlporoèa (3480) 3—3 Karl Polajnar, kavamar. h^^.____ ___ . _. ________. . ________________________ „Cafe Prešeren" vollkommen neu renoviert, ausgezeichnete Bedienung, gute Getränke, in- und ausländische Zeitungen, neue Billards, allerseits anerkannt vorzügliches Gefrorenes, Garten usw. Um zahlreichen Besuch bittet Karl Polajnar, cafetier. Neue Wiener Handelsakademie Wien, VIII 2, HameHingplatz 5 6. Öffentlichkeitsrecht. Einjährig-Freiwilligenrecht. f.. Abteilungen: 1.) Vier klassige Handelsakademie; 2.) Abiturientenkurs ^r Mittelsohulabsolventen und Absolventinnen; 3.) Kommerzielle Faoh-*Urae für Absolventinnen von Mädchenlyzeen und Absolventen anderer *achlehranstalten; 4.) Zweiklassige Handelssohule für Knaben; 5.) Zwei-«lasaige Handelssohule für Mädohen; 6.) Einjährige Kurse für Frauen **nd Ittädohen. Näheres in den jederzeit gratis erhältlichen Prospekten. (2353) 2-2 Der Akademiedirektor Jnlinm ^mW«sy«l. Mit gelbbraun oder grau Zwei Korbfautcuils, so will's die Mod', Streicht man den Boden — merkt genau! Streich ich iu Grüu - den andern Not. Und für Parketten reicht ne' Büchse Das Mädchen selbst gibt keine Ruh' Alljährlich von Keil's Bodenwichse. Mit Keil's Crömc putzt fie nur die Schuh', Waschtisch und Türen streich ich nnr Und murmelt, weil ihr das gefällt: Stets glänzend weis; mit Keils Glasnr, 10—8 ^A^lS (3506) 3-2 Saimscliii einpfielxlt siclx A.rxn^L Mayr Petersstraße 47, I. Stock. Kostmädchen werden in gute und gewissenhafte Pflege für das kommende Schuljahr genommen. , Klavier im Hause. Anzufragen Gosposka ulioa (Herren-gasso) Nr. 4, II. Stock rechts. (3568) 3—^ Reiche Brasilianerin alleinstehende junge kinderlose Witwe, Brauereibesitzerin, schön u. rüstig, wünscht ra-sohe Heirat mit gesund, charakterv. Herrn, wenn auch ohne Vermögen. — Fides, Berlin 18. (3424) 6—5 Ploictiftct berühmte Bndweiser Er DlClMlIlU, zeugung. Dtzd. 40 h. Detailpreis ca. 80 — 9(5 h. Händler verdienen 50°/0. Muster : 30 Dtzd. sortiert, Zederhol/, 6 kantig, auch Tintenstifte K 12—. Nachu. Adolf Weber in Bndweis (Böhmen) Nr. 152. Reklamezettel - Verteiler überall gesucht Verdienst K 4 — täglich. Firma : „Propaganda" in Bndweis (Böhmen) Nr. 152. (2761. 10-10 Nachweisbar amtlich eingeholte aller Berufe u. Länder mit Portogarantie im Internation. Adressen-Bureau Josef Rosenzweig & Söhne, Wien, 1., Sonnenfelsg. 17,Telef. 16.881, BmlapestV., Nailor uteza 20. Prospekte franko. • (5023) 35 Heiraten Sie nicht liov. Sie über zukünft. Person und Familie, Mitgift, über Verm., Ruf, Vorleben etc. genau informiert sind. Diskr. Spezial - Auskünfte überall. Welt-Auskunftei „Globus". Berlin W. 35, Potsdanierstraße 114. (3003) 13-6 Das allei iesle Tpuristen-Pfioster Verlangen Sie beim Einkauf stets (967) 30—26 ausdrücklich Luser's Touristen-Pflaster zu K l'2O gegen Hühneraugen und Schwielen. Zu haben in allen Apotheken. Hauptdepot: L. Schwenks Apotheke Wion-Meidling. Die zahlreichen Nach- nahmugen, die Luser's Orighialmarke nie errelohen, beweisen die vorzügliche Qualität von Luser's Touristen-Pilaster. to Laibacher Zeitung Nr. 199. 1909 31. August 1912. Hausfrauen! Vorsicht! Kaufcu Sie keino Butter oder Kutter-Ersatz, bevor Sie nicht die berühmte allgemein erprobte Weltmarke BLAIMSCHEIN'S ,UNIKUNI' MARGARINE versucht haben. ffUNlKUMI ist keine Pflanzonraargarine. liUNIKUMI" wird aus reinstem Rinderkernfett mit hochpastourisiertem Rahm gebuttert, ist daher von höchstem Nährwert und wirklich gesund. yjUNIKUlwl" ist kein Kunstprodukt, sondern reinstes Naturprodukt. ¦.UNIKUM" ist RH 0/ billiger als gewöhnliche Butter und garau-um *^" /O tiort bei weitem ausgiebiger als diese. NUR BLAIMSCHEINS „UNIKUM" i.der wirklich ein- - " zige und wahr« Butterersatz, der alles bisher Angepriesene weit übertrifft. Dio Erzeugung von BLAIMSCHEINS „UNIKUM" »' Jurch ständige staatliche " Kontrolle geschützt und es ist dies auf jedem Paket ersichtlich. Geehrte Hausfraus Lassen Sie sich daher durch andere Ankündigungen nipht irreführen i und vorwenden Sie als Butter-Ersatz zum 1 Braten (2370) 12 I Backen Kochen ausschließlich für Butterbrot ' Honors „UNIKUM" warn. Ülier.-ili ei liiiltlicli. Kostproben gratis und fiunko. VEREINIGTE MARGARINE- UND |H BUTTERFABRIKEN, WIEN XIV.«» Belt 1868 glSnzend bewlhrii Berger's mediz.Teer-Seäfe von G. Hell & Comp. tamt ^ttbortajintbc SSr^tc empfohlen, tnlrb in beu metjitn Staaten tturopa« mit Bestem ©rfolfl angeroeubet gegeii Hautausschläge aller Art toiOTrfunbere nennt rf>rotüffF;c u. Sd)ii^peiif(cd)ttn. parasitäre MrSfrf)[4gt fomie ncncit ftepf* «. Siartfdjnppen, etttqält 40 «»roj. 4Noltf«r u. nnUrfdjelbct fla) roefeiitlirf) «.n alten (Itirißcn Terrfflfc» bi-0 .ßciubfU. 83et Ijartn^ttiflen $autlcibeii jefcr toirffam: Berger's Teerschwefelself«. «U mllbfrf Xrrrseifc: Berger's Glyrerln-Tssrseife« ferner Berger's Borax-Seife gegen 2öiminerhi, 2iiitticnbranb, Sommersprossen, SRitefTcr uitb «nb«rr ^autübcl. rr Ztütt ieter ^^ ^ WrAS>^Šh thftenbe rvirnia.icirf;. <6§^W^.-/^ . f »täj«" ^ nungaufjcbi'rgtirette. ^^«*s-« ^rxe^ jjs^»^/ 5>cstmttert mit GEfjreii*---------¦——-----------"^ ^""' - biplom ä'iici; 1883 uub seltener ^Rrbaide ket Wtlt«»»ft*Uuii{i iti ^ariö 1900. * Fabrlls,: G. Hell & Comp.,Troppau u.WInn, I. Blberstr. 8, %H \)ühtn i* anen WpvtljtUn, ffiroflsciett unb einfcSjlijiatn •t[(|AfUn. 5)epot§ in üatbnd) bet facu.'perrenSfpotficfcrn: SW. Öcwftcfö erben, ^of. Èižmar,'3of. 2)inl)r, Ci). ^ßtccoli unb Utiolb o. Xnt!oc5tj füiuie tu atlcn übrigen 2lpotf)efen Äraing. (1359) 18—11 Eisenpsshandlung „Werkur" Peter Majdic, Cilli ~ Ifefert prompt und btliio Eisenwaren allerflrt! SflLVflTOR GUMMIABSÄTZE UNERREICHT (IH HflUBARKEIT GENERAL-DEPOT: ANTON KRISPER, LAIBACH Fr Kinns 4^# gerichtlich beeideter Sachverständiger in Laibach ^^^^^^^^J Schellenburggasse Nr. 6. ^S9S§lEL_._ iiL^_^/ y^^^^ Erstes, größtes und ältestes seit 18Ü2 bestehendes Mm^ Klavier-, Musik-Instrumenten-JK^^to Geschäft und -Leihanstalt jjS^BBKB^^W Klaviere, Pianinos, Harmoniums (amerik.) ^^^^H^^ von (leu bestrenommiertou Finnen Rößler, Stelz- ^^^^^^^^^^^^^m^^^ hammer, Sohandl, Horingl uud alleinige h^^^^^SESR^^^^I^^^hJ Vertretimg der Hofiirma Förster. ^^^^^fBfSW Violinen, allen anderen Streich- und 1 §§| "jr 1 Blas-Instrumenten, Saiten und 4'" jn I1 Billige Preise und Teilzahlung. \ Klavier-Reparaturen und -Stimmen wird — ~ bülig bereohnet. (346) 49 - 32 Staatlioh konz. Militär -Vorb.- Kurs Graz, Neutorgasse 57. Am 16. September 1. J. Beginn eines neuen Kurses zur Erlangung des i Einjährig-Freiwilligen- i Präsenzdienstes für Studierende, die 6 Klassen Mittelschule oder die ! zwei ersten Klassen einer gleichstehenden mittleren Lehraustalt als öffentliche I Schüler beendet haben. Schriftliche Aufrage^ worden sofort boantwortot durch ! (3562) 2—1 die Direktion. Halt für technische u. ßlektrütßchn. iap Laibach, Dunajska cesta 11. Konzess. Unternehmung für elektrische Anlagen, Einleitung elektr. Lichtanlagen und Kraftübertragung, Telephon-, Telegraphen- undSignal-anla ¦>?* (379)J*1 Laibacher ZeitungM. 199. 1910 31. August 1912. Meteorologische Beobachtungen in Laibach. Seehöhe 306 2 m. Mittl. Luftdruck 73lv0 mm. ^ ^ U. N, 735-1, 24 2 SSW. mätzig j heiter ^' 9 U. Ab, 33 9! 17 U NW. schwach j » 31,l ? U. F, 33 1, 14 Uz NO. schwach > halb bew. ! 00 Das Tagesmittel der gestrigen Temperatur beträgl 17 2". Nurmale 17 1». Wien, 30. 'August. Wettervoraussage für den 31. August sür Steiermart, ttäniteu, Kraiu ,>ud das Msteulaud: Vor» wiegend heiter, unbestimmt, Temperaturzunahme, südöstliche mäßige Winde. — Für Uugarn: Weiteres trockenes, warmes Wetter zu gewärtigen. Tagesbericht der Laibacher Erdbebenwarte und Funkenwarte. (G<ü<»!!dst UM! m>!' Niliiüischrn Slmrlasse !897,) (Olt: Gebäude der l. l. Staatö-Obe,realschule.) «nae: N^rd,, breite 46' 03': östl. Länge von Greenwich 14° 31'. B li t> l' » u n r u h e: Schwach. Anicnncnstörungen: Am 30. August um 18 Uhr IV3*". Am 31, August uu, 7 Uhr 30 Minuten III2. "" HÜuf>gl>>il der Ot«run«e>!! ! .sehr Kitt'»» jcdr V». bis »0, M^.l.v ll »Wten. irbc i bii >o, Minute i IN «häufln» jede Minute» bis 8 Stör»»nel,n IV «ichr tiäusiN' j^-dt b, liil« 10. Selimde ltütladunge»: V «jortbaurrnd» faft jl'be 2,'lu»de; VI «mnoiterbruche»» zusnmmeiililin^rude Geräusche mi!/f»>>ll'l>-bilbüog zwischen N»!<>,»!c und ltrbe oder Hauje» im Hörlelepdo», Slärle dei! öru>,gen.- l «iehr schwach», !i «lch!o«ch», ^! »»mkig slarl», 4 .stur!., k «sehr stnrl», Neuigkeiten vom Büchermarkte. Vom kloinen Morih, I< —,96; Mozarts Briefe, 1< ü,4s); Mü HI Hof er Marianne, Die sparsame Küchin, »uchbuch. K 4,--; Müller Paul, Lehrbuch der technische» Physik, 1. Teil: Mechanik, 1< 3,—, 2. Teil: Wärme« lehre, K !i, -; M ü I ler-F r e i en fels Richard, Psychologie der >lunsl, 1. Vd.: Pshchologie des Kuustgenieszeus und des Kunstschaffens, l< 5.2«, 2. Vd.: Die Formen des ,^iu,st>oerfes und die Psychologie der Wartnnn,, l< 5,28; M ii n ch h a li s e n Freiherr von Äörries, Die Balladen und rillerlicheu bieder, K 4,20; Die antiken Münzen Nord-Griechenlands, herausgegeben von der lönigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 2, 1. Teil. Heft 1, K 45,00; Naoejdc Dr. Demetrius C., Über quantitative Bestimmung der psychischen Arbeit, K -',10; Nansen Peter, Theater, 1< 4,20; Nathan Dr. Paul, England und wir, 1< 1,20; Nawratil Franz. Die Gefechtslehrcn des Exerzierreglements für die k. uud t. Futztruppeir vom Jahre 1911, Entwurf, 15 2,—; N etto Walter, Von den Rosen und den Frauen, K 2,40. Vorrätig in der Buch«, Kunst, und Vlufilalienhand. lung Jg. v. Kleinmatzr 5 Feb. Namberg in Laibach, Kon. greßplaß 2. Schmerzerfüllt geben wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß unser geliebter Vater, Großvater uiid Schwager, Herr Ludwig VraunsH gestern, den 29, August, um 10 Uhr abends, nach langer, schwerer Krankheit, versehen mit den Sterbe« sakramentcn, im Alter von 84 Jahren, ruhig im Herrn entschlafen ist. Das Leichenbegängnis des teueren Verblichenen findet am 31. Anglist um 4 Uhr nachmittags uom Landesspitale auf den Friedhof znm Heil. Kreuz statt. Die heil. Seelenmessen werden Muntag, den 2. September in der Kirche Maria Veitimdigima, gelesen werden. Wir empfehlen den teueren Verstorbenen dein Gebet nnd freundlichen Andenken. L aibach, den W. August 1912. 3619 3ie lmellckn WMckllcn. ' Ktatt zedev besonderen Anzeige. Stc^tt zeder besonderen Anzeige. Iuftina Nasteiger gibt im eigenen sowie im Namen ihrer Kinder Rudolfine und Theodor allen Verwandten, Freunden und Bekannten die traurige Nachricht vom Hinscheiden ihres innigstgelicbtcn, herzensguten Gatten uud Vaters, des Herrn WlilsWM t. t. Gerichts-Oberoffizials der am 30. August I!N2 um '/2' Uhr ! nachts, nach langem, qualvollem Leiden, mehrmals versehen mit den hl. Sterbesakrameuten, selig im Herrn verschied. Das Leichenbegängnis findet Sonntag, ! den l. September 5912 um 4 Uhr nach-! mittags vom Landcsspitale aus anf den Fried'hof in Waitsch bei Laibach statt. ! Die hl. Seeleumessen werden in der ! Pfarrkirche Maria Verkündigung gelesen. l Um stilles Beileid wird gebeten. Laibach, am W. August 1912. i5o.ooV;oou"Kn„,n, [j|jfl|D t( k (nHu orstßfr9icfijsrsibsi ifo Crci-iliistalt fiif Naiiilel und (ieite «moä*™™. KbuT. Verkauf und Belohnung von Wert- ' IIIUI& UÖ1 "' "" l"1*' ÜÜÜlÜI ¦ WlUIIIUÜIHlll 3^p UIQUH SIIIUIUII IUI IIUIIUDI UHU Ulf WM UÜ Ejcoinpi9Von wechseln u. Devisen; 6eld- papirbeÄ;:eSÄo,KrS:unB us») in Laibach ________1R|F Franz-Josef-StraBe Nr. 9. SJSBgSSl^ fior^e an der Wiener Böme vom 3©* August 13)12»___ Schloßkurs Geld |Ware Yllg. Staatsschuld. Pro». „ i(Mai-Nov.)p.K,4 87-10 87-30 a *"/o I i, .- P- ü* 67-10 8730 2 k.iit. K.l(Jän.-Juli) p. K.4 STW 8730 . \ ,, ,. p. A.4 «7/0 S7-30 2 i SI°/040 LOBO V.J.IHfiOz.i IÜOfl.Ö.W.4 444— 456 — Loae v.J. 1864zu 100 fl.ö.W----- 614- — 626 — Losct.J.18()4zq ÖOsl.Ö.W----- 81S-- 324 — St.-Domän.-Ps. 120fl.800F.5 28V — 289-— uesterr. Staatsschuld. >«t.StaatBschatzBeh.ttfr.K.4 —¦- —- ¦ ¦'¦ vl.fioldr.stfr.Gold Kasse. .4 11266 H286 ,, p.Arrgt. 4 112 66 11286 lent.Rentui.K.-W.fitfr.p.K. .4 STiO 8V80 ., ,, ,, „ „U. .4 87-10 S7-30 üest. Ren te i. K.-W. stouerfr. (1918) p. K............ «7/0 «7*0 Oest. Rente i. K.-W. iteuerfr. U912) p. U............ 8710 87-äO Oost.lnvi! (..-Rejit.Btfr.p.K.81/,, 7666 76-76 Franz Josefeb. i.Silb.(d.S.).")»/< i06'~ 1O7'~ Galiz KurlLudwigßb.(d.St.)4 86-S6 /17-86 Nordwb.,ö.u.eüdnd.Vb.(d.S.)4 ST20 88-20 RlifinlfBb.i. K.-W,8tfr. (d.S.)4 S6-76 8776 Vom Staate t. Zahlung Übern. Ktflenbalin-Friorittttu-Oblig. Höhm. Nordbahn Em. 1SH2 4 US— - •— Böhm.Woßtbahü Em. JS8ft..4 88 20 8920 Biihm.Weatb.Em. 18!t5i.K. 4 8810 8910 Ferd.-Nordb.E.l«8«(d.S.)..4 56-28 »7-26 •ü.o. K. 15104 (d. St.) K___4 94-60 96-60 Franz Josefsb. E.1884(d.S )S4 8986 90-86 Oaüz.Karl Ludwigb. (rl.St.)S* 87-90 88-90 Liil<.-SteinLkb.liOOa.l0O0fl.4 9276 937t Schlußkur« Geld | Wnre Pror. Lem.-Czer.-J.E. 181)4 )d.S.)K4 8T— S8- — N'ir'wb., Oest. 200 H. Silber 6 102— 108- dlo. L.A E.tStO8M.P.iK3'/, 81-40 8240 Nordwb.,UeBt. L. B.200fl.S.5 102-- 103-- «Ito. L.B.E.lfli>3(d.S.)K3Vj 82-~ 83 — dto. E.1885^0üu.J 000(1. S. 4 87-60 8860 RudolfabahnE. 1884 (d.S.) S. 4 87-40 88-40 Staatseiaenb.-G. 500 F. p. St. 3 869— 873 — dto. Kr"..-Neti500K.p.St. 8 863- 367-60 SudnorddeutBcheVbdgb.fi. S. 4 87-76 88-76 Ung.-gal.E. E. 1887200Silber 4 86-60 87-60 Ung. Staatsschuld. Ung.Stfiat6kasüi!nsch.p.K.4Vi 98'76 98-96 Ung. Rente in Gold . .. p. K. 4 107-66 10776 Ung. Honte i.K.atfr.v.J.1910 4 8T— 8720 Unjf. Rente i. K stfr. p. K. 4 87- ST20 Uhr. Prämien-AnlehenälOOB. 42376 436 76 U.TbeisB-R.u.H/.t^. Prm.-O. 4 298-— 810-U.<:mnoi.4 flO7ß 91-76 dto. dto. 78J.K.4 90-16 91-16 dto. F. .-Schulds^h. 78 J. 4 90-16 91-16 G&li/.Akt.-Hyp.-Bk......b 1W— —¦— rlto. inh.ftDj. v«t!.K. 4«/» S7-26 98'26 Claliz.Lttlidcsl'.ölVjJ.v.K. 4"/2 97-26 98-26 dto. K.-Obl.UI.Em.42j. 4»/j 96-— 96-— lstr. Bodenkr.-A. 86 J. ö. W. & 100-— 100-w Istr.K.-Kr.-A.i.62VjJ.v.K. V/, 100-— 100-76 Mähr. Hypoth.-B.o.W. u.K. 4 91-— 92-— Nied.-ösU.und.-rlyp.-A.66J.4 90-60 91-60 Oeat. Hyp.-Bank i.50 J.verl. 4 90-26 91-26 Oeat.-ung.Bank60J.v.ö.W. 4 93-76 94-76 dto. 50 J. v. K..........4 94— 96-— Contr. Hyp.-B. ung. Spark. *'l2 96 76 97-76 Comrzbk.,PeBt. Ung.-H J. 4'/2 98-— 99-- dto. Com.O. i. fiO'A, J. K 4'/2 9G-7C .07-7fi Herrn.B.-K.-A.i.50J.v.K 4'/, .97— <>*¦_ Si'ark.Innerat.Bud.i.öO J.K 4'/2 96-76 97-70 dto. inh. :">0J. v.K.....4'/4 91-— 92-— Spark.V.P.Vat.C.O.K . .4'/» 96-26 97-26 Ung. Hyp.-B. in PcstK . . . 4'/» S7-60 98-60 dto. Kom.-Sch. i. SO.I.v.K 4>/i 98-60 99-60 Eisenbahn -Prior.-Oblig. Ka8ch.-Oderb.E.188i)(d.S.S.4 86-60 S7-50 dto. Em. t!K)8 K (d. S.) . . . 4 86-60 ST60 Lemb.-Czer.-J.E.18843005.3-6 SO-90 8V90 dto. 800 S............4 86-60 87-60 Stnatseisenb.-Gesell. E. 1896 -d. St.) M. 100 M........3 88-— g9-~ Südb. Jan.-J. 500 F. p. A. 2'6 26/-40 S62-40 ünterkrainerB.(d.S.)ö.Wr. .4 96-- w- Diverse Lose. Hodenkr.öst.E.1880äl00fl.3X Z80-— 292-— detto E. 1889äl00sl____3X 269-76 27V76 Hypoth.-B.ungl'iäni.-Schv. .1 100 fl................4 246-— 26T- Serb.Prämicn-Anl.älOOFr. a 11860 128-60 üud.-tfasilieafDomb.) 5 fl.ö.W. 5/76 3676 Schlußkura Gold 1 Ware C;i;d.-.\r.sU.li.u.G.100fl.i5.W. 482— 494-— Luil'aeh. KT»rn.-Anl.20sl.ö.W 69-60 76-60 RotenKronz,ö3t.G.v.lOfl.ü.W 66-lmm Telephon Nr. 41. Verkehrsbank Laibach. KV K ^ffiffls^T TDrl V ¦¦¦ ¦¦§¦ ^t5ÖSWf S~ m allgemeine Verhehrsbanh Filiale Laibach, vormals ]. G. Mayer Laibach, ivrar»i©rxj>la.tzi- ; Zentiale los. "^7"Ieii. — O-egqr"ü-»-clet 18G4. — 29 DPiliatlen.. — -A-^:tlQrLlEa.pitana»nlich^ ^siche aufqesunden. Nähere Daten sind bisher und<>k , ^urch den Dachstuhl .qestürzt.j Als der Arbeiter ' A>e Handlnng spielt znm Teil in der Schweiz, ?ui, '^' l" Monte Carlo; die Erslanfsnhrnng soll im i> qn^^'" Frühjahre dnrch eine ilalicnische Truppe ^^en «der Vndapest stattfindell. Telegramme öes k. k. Telegraphen-Korrespondenz-Bureaus. Graf Bcrchtuld in Ischl. Aad Ischl, 80. Angnst. Minister des Änßern Graf Nl'rchlold »onvde nm N Uhr vorinittags von Seiner Majestät dem Kaiser in Audienz empfangen. Er hat dem Monarchen nber seinen Aesnch beim rnnlänischen Königöpaarc in Sinaia fowie iiber lausende Angelegen» heiten seines Ressorts Bericht erstattet. Vad Ischl, 30. August. Die Andienz des Grafen Berchtold währte 1-^ Stnndcn. Graf Verchwld nnd Le» gationsselretär Graf Kinsky »uurden unl halb 3 Uhr den, ^amiliendimr in der Kaiservilla zugezogen. Äad Ischl, 3,). August. Graf Verchlold staltete heute nachmittags dem gemeinsameil ^inanzminister Riller v. Ailinsli lind dein öslerreichisch-nngarischen Aolschafler am Qnirinal v. Merey Besuche ab und begab sich dann in Begleitung des ^egalionssetrelärs znm österreichisch--Nilgarischen Botschafter ill Paris Grasen Szeesrn nnd znm österreichisch-nngarischcn Gesandten iu Bnl'aresl Prinzen zn Hlirslenberg. Der Minister reist linl 10 Uhr 37 Minnteu abends nach Wien ab. Minister Iosipovich nbcr die Lage iu 5troaticn. Budapest, 3l». Allglist. „Az Esl" veröffentlicht eine Unterredung mit dem Minister fnr Kroatien Josipovich. Alis die Frage, unter welche» Vedingnngen in Kroatien die Verfasslingsmäßigkeit wieder hergestellt werden löune, ertlärte der Minister, die erste Bedingung sei, daß diejenigen, die sich Unionislen nennen, nicht bloß schinbar Unionisten seien, sondern ihre Grnndsätzo, allch ehrlich lind ansrichtig vertreten. Nlir dann tvnne, es der Regierling gelingen, eine Majorität zn erlangen. Ans die Frage, ob Aussicht vorhandeu sei alls eine baldige Herstellung einer uniunislischen Majorität, erllärle der Mluisler, von der Haltung der Koalition hänge die Herstellung der Versassungsmäßigkeit in Äruatieu ab, die oben nicht weniger lebhaft gewünscht werde, als nnten. Der Bau des galizischcn Kanals. Wien, 30. Angnst. Mehrere Tagesblättcr haben vor tnrzcm die Nachricht gebracht, daß der Van des galizi» scheu Kanals sistiert 'worden sei. Wie das k. k. Tel.. Korr.°Vnr. aus verläßlichster Quelle erfährt, ist diese Nachricht in keiner Hinsicht begründet, vielmehr sind die Zuarbeiten in den im Dezember v. I. vergebenen Van» losen des Kanales sowie die Vorarbeiten fnr den recht» zeitigeil Arbeitsbeginn in den erst im Angusl l. I. zur Vergcbung gelangenden Teilen im volleil Gange. Rückkehr des deutsche« Kaiscrpnarcs nach Berlin. Berlin, 30. August. Kaiser Wilhelm mit der .Kaiserin und mit Prin^ssiu Viktoria Ionise siud nm 6 Uhr abends mittelst Sonderznges im Potsdamer Bahnhof eingetroffen. Das Kaiserpaar begab sich, von einer großen Menschenmenge uiil stürmischen Hochrnfen be. grüIl, uach dem Schlosse. Bulgarien. Sofia, 30. Angnst. Das Amtsblatt veröffentlicht ein Manifest, das König Ferdinand anläßlich der Ilibi-läumosestlichleiten an die Nation gerichtet hat. Der König spricht darin seine Frende über die bewnn'dernngs» würdigen Forlschriltc Bnlgariens im Lanfe der letzten 25 Jahre aus, rühmt die politische Weisheit nn,d die hohen Eigenschafteil des bnlgarischen Volles, die dem ^ailde einen ehrenvollen Platz in der zivilisierten Well gesichert haben, erllärt, er sei" glücklich, sein bescheidenes Teil zu diesem hochlnltnrellen Ansschivnnge beigetragen zu haben nnd danll schließlich für die Gefühle der Liebe llild Treue, die ihm zum 25. Jahrestage seiner Thron» besleigung bel'nudet wurden. Ein türkisch-griechischer Grenzfall. Athen, 30. Angnsi. Türtische Soldaten griffen go stern drei griechische Vlockhänser an, wobei ein griechi-scher Sergcant nnd fünf Soldaten getötet wnrden. In einem zweiten Scharmützel wnrden zwei türkische Sol» dalen getötet. Das Kriegsminislerinm hat eine Ver-slärlnng der Grenzposten angeordnet. Eine strenge Un» lersnchnng wurde eingeleitet. Luftschiffahrt. Heiligendllmm, 30. Anglist. Dem Flieger Thelen gelang es hente vormittags, ans seinem Albatrosslngzeng vom Wasser glatt anfzlHeigen, woranf er einige hnndert Meter in der Luft zurücklegte und wieder landete. Unglück in einem Bergwerk. Gelseutirchen, 30. Allglist. Ans der Zeche „Alma" im Schacht V der GelsenNrchener Bergwerksaltiengesell» schaft ist gestern nm 8 Uhr abends eine Arbeiterbühne, alif der sich sechs Arbeiter befanden, ans der Höhe von 16 Metern ans die Schachtsohle hinabgestürzt. Fünf Arbeiter wnrden getötet, der sechste schwer verletzt. Die Leichen wurden geborgen. Die Pest. Astrachan, 30, August. In einem Dorfe des Kreises ^ernojarsl sind fünf Personeil a» Pest gestorben. Aecantwortlicher Nedalteur: Anton Funtel. r i I Verkauft wird preiswert ein ele- I gant er, großer Trumeauspiegel I mit Lade und Marmorplatte, I <«tsst neu. ¦ ]. Anzufragen in dor Administration ¦ aiesor Zeitung. (3617; 3-1 Hausierer od. Vertreter ' PM. 5o Pf.-Küchen-Massenartikel gea. Must. grat. u. franko. (3599) E. 0. Köperniok. Berlin 61. Wer etwas kaufen, eventuell verkaufen, mieten oder vermieten will, Personal, Vertreter, Teilhaber, Kapital oder eine Stelle sacht, der **»««*•L«L¦•«> In der Jiüiktier Zeitung' wobei Auskünfte nnd Kosten bereitwilligst mitgeteilt werden. (3608) 3-1 ?rzg. 1628 ! 10 Konkursausschrcibnng. Beim l. k. Bezirksgerichte u: Idria ist eine Amtsdiencrstelle niit deiii durch das Gesch vo:i> 25. September 1908, N. O. Al. Nr. 204, uud die Verordnung des Oesamtmiiiistcrimiis vom 2^i. November 1908, R. G. Äl, Nr, 234. nor. micrten Gehalte und der orlsllassenmäßigcn Mtitiitätszulasse, dann dein Ansprüche auf Dienstlleidimg nach den bestehende» Vorschriften erledigt. Newtrber um diese oder eine bei einem anderen Gerichte freiwerdcndc Amtsdienerstelle haoen ihre Gesuche bis 1. Oktober 1912 bei»l l. l. Landcsgcrichtspräsidium iu Laibach im vorgeschriebenen Dienstwege emznbringen und in denselben außer den sonstigen Erfordernissen auch die Kenntnis der slowenischen Sprache nachzuweisen, K. l. LanbeSaerichts-Präsidium Laibach, am 30, August 1912. 00** G. FLUX Laibach (3610) Herrengasse Nr. If, I. Stock links öGüördlicli bewilligtes Wolmun^s-, Dienst- üiiil Steltaermittliislinreau hat große Auswahl in Köohinnen-, Stubenmädchen-, Bonnen- u. Kindermädchenplätzen für Laibaoh, Graz, Wien, Agrram, Belgrad, Trieat, Fiume etc. eto. Näheres im Bureau. Bei auswärtigen Anfragen bitte um BeiBohluß der Retourmarke. Zwei elegante, unmöblierte Zimmer mit Bad, Vorzimmer und Kloßett, als Garcon-Wohnung sehr geeignet, wt-rdou an einen soliden Herrn sofort oder zum Novembertermin vergeben. Anzufragen: Baukanzlei Robert Smielowskl, Römerstraße 2. (3G1H) 3-1 !!BelegenhBitshaufü Englische Raglans (Überzieher), Gummimäntel wie auch russische I und englische Gummischuhe, darunter ein Posten von der Inventur zurück-I gesetzte Stücke und Paare, werden, solange I der Vorrat reicht, von 30—50% unter I dem normalen Preise abgegeben, (seiejs-i I Alles erstklassige Fabrikate im I „Modewarengeschäft" I J. S. Benedikt, Laibach. ^-—------------------------ --------------——¦* Kapitalskräftigem, jüngerem Juristen oder Advokaten (auch Sollizitator etc.), welcher Lust hat, sich m oinem slovenischen Lande der Monarchie niederzulassen, bietet sich günstige Gelegenheit zur Beteiligung ota Übernahme eines lukrativen und seriösen Unternehmens. Zuschriften untor „Freier Beruf P. 4553" an Haasen-stein & Vogler, A.-C, Wien, I. (3612) Laibachcr Zeitung Nr. 199. 1912 31. August 1912. Verkaufsanzeige. Dor gefertigte Verwalter der Konkursmasse Karl Lenèe in Laverca gibt hierait bekannt, daß Ltm 2. September d. «J. an Ort und Stelle in Laverca noch einige in die Konkursmasse gehörige Mobilien zu freihändigem Verkaufe gelangen. Es werden verkauft : ca. 70 hl Wein, 2 Paar Pferde, eine größere Menge Heu, mehrere Transportfässer u. a. Beginn um 8 Uhr vormittags. Nähere Auskünfte erteilt die unterfertigte Kanzlei. Laibach, am 20. August 1912. (3475) 3-3 Dr. Ivan Tavèar als Verwalter der Konkursmasse Karl Lenèe in Laverca. Mitbewohnerin gesucht zu alleinstehender, gebildeter Frau in freundliche Wohnung. Briefe unter „Wohnung 91" haoptpostlagernd Laibach. Gutskauf. In Krain, gesunder Gegend, nahe der Bahn, wird hübsches Gut mit komfortablem Sohloase, womöglich Jagd, bis zum Preise von 250.000 Kronen gegen Barzahlung /.11 kaufen gesucht. Ing. B. v. Hohenblum, 'Wien, I., Lothringerstraße 3. (3574) 2 2 * K. k. östei r, ^$? Staatsbahnen. K. k. Staatsbalmdirektion Triest. ad Z. 226/3—IV ex 1912. (3471) flltmatepiol-flerhaufsaussclipeibung. Das in den Material-Magazinen Gb'rss und Spalato (Dalmatian) erliegende Altmate-rialo wird im Offertwogo abgegeben. Die näheren Angaben über die Matcrialgattungen und Mengen sowie über die Verkaufsbedingungen sind aus den bei der k. k. Staatsbahndirektiou Triest erhältlichen Offortfornmlarien und Verkaufsbedingnisson zu entnehmen. Die vorschriftsmäßig adjustierten Offerte sind bis längstens MP*» 15. September 1. J, 12 Uhr mittags *^| sub versiegeltem Kuvert mit der Übersohrift: «Offerte für Altmaterialankauf» bei der k. k. Staatsbahndirektion Triest einzubringen. Jeder Offerent hat das Recht, der am 16. September 1. J., 10 Uhr vormittags, stattfindenden kominissionollcn Offerteröffuung beizuwohnen. Offerte, welche nach dem obigen Tormine eingebracht worden, oder den Bestimmungen dieser Ausschreibung nicht entsprochen., bleiben unberücksichtigt. Trieat, am 13. August 1912. ____________Die k. k. Staatstiahndirektion Triest. Kautionsfähiger Filialleiter von größerer Schuhfabrik gesucht. Offerte unter Chiffre „Tüchtig 1000 - 9397«« an Rudolf Mosse, Wien, I., Seilerstätte 2. (3508) i I Gostilna in mesnica i v industryskem kraju Vitrinj, 6 kilometrov od Ce- • lovca, 3 kilometre od Vrbskega jezera, v slovenski i okolici, obstojeèa iz: gostilniškik in posebnih sob, » salona, gostitniškega vrta, shrambe za jedi, so be za ¦ posle. Postranska poslopja; Mesnica, ledenica, klal- ¦ nica, pralnica, štiri sobe, dve kuhinji, kolnica, hlevi ¦ za 10 konj ali goved z ekonomijo in poštnimi vož- ¦ njami petkrat na dan. Letni konsum 70.000 krön. j Je za 40.000 K na prodaj. | Naslov: j Ivan Jaritz, Vitrinj (Viktring) ¦ pH CelOVCU. (3553) 2-2 I Verein zur Förderung der höheren kommerziellen Frauenbildung. Subventioniert von der n.-ö. Handels- und Gewerbokammer etc. Öffexvtliolxl*:©itsx»eolvt> laut Erlasses des k. k. Ministeriums für Kultus und Unterricht vom 15. Juli 1911 für 1910/11, vom 5. Juli 1912 für 1911/12. Private lin Hanis-ilttii für Mädchen 1.) \ierkli)6sigo Handels - Akademie. 2) Abiturientenkurs für Mädchen. 3.) Höherer kommerz Kurs für Absolventen von Lyzeen, Lehrerinnen - Bildungsanstalten etc. 4.) 2klass. Privat-Handelssohule für Mädchen. 5.) Einjähr. Tageskurs für Mädchen. (3211) 3—2 Anmeldung schriftl. od. in d Sprechstunden : Montag, Mittwoch, Freitag 12 — 1 Uhr, Dienstag, Donnerstag, Samstag 4—5 Uhr Y«7ien, II., StepItaniestralSe Mar. 4U Telephon 12.842. Die Akademiediroktion : Das Kuratorium. Dp. Olga Ehrenhaft-Steindler. An die geehrten P. T. Damen! Hiomit beehre ich mich bekanntzugeben, daß ich mit dem 5. August 1912 einen Damen - Modesalon ' eröffnet habe. ( Mit Ilücksicht darauf, daß ich mir in größeren europäischen Städten, < wie z. B. Paris, Wien etc. die dazu nötigen Kenntnisse erworben habe, hoffe i ich in der angenehmen Lage zu seiu, dea geehrten P. T. Damen : = in Toiletten und Kostümen aller Art = ¦ bostoiiB dienen zu können. (3289) 3—2 In Erwartung eines gefl. allseitigen Zuspruches zeichne ich r hochachtend ! Theodor Kuncv Laibach, Prešerngasse 5, I. Stock. Erste und älteste Uniformierungs-Anstalt Kürschner und Kappenerzeuger A. Kassig, Laibach, Judengasse empfiehlt sein großeB Lager sämtlicher Uniformbcdarfsartikel für das k. u. k. Militär, Huamten, Eisenbahn, Gendarmen, Feuerwehren etc. etc., wie : Kappen, Tsohakos, Säbel, Bajonette, Handsohuhe, Egalisierungen eto. eto. , Erzeugung sämtlicher Militär-, Zivil- und Vereinskarjpen. == Btilli^ü-ito I-^i-ciitio ! Rasche Bedienung! Preisverzeichnisse für die k. k. Gendarmerie und Feuerwehren umsonst und portofrei. (3433) 9-3 I ! Achtung! Gebrauchte automobile! 1 Peugeot, 6/8 PS., viersitzig.......K 2300-, 1 Brasier, 15 PS., „ .......K 3550-, 1 Clement-Bayard, 18/22 PS., Double-Phaethon K 4000-, 1 Graf & Stift, 28/32 PS, viersitzig .... K 6000-, 1 Laurin & Kleient, 45/50 PS„ viersitzig. . K 7500-, ferner Fiat, Itala und sonstige erstklassige Marken, tadellos erhalten, zu mäßigen Preisen und günstigen Konditionen. Sämtliche Wagen neuere Modelle!! Johann PUCH, A.G., Graz, I Fuhrhofgasse 44. (3560) 2-1