1005 Amtsblatt zur »ailmcher Zeitung Nr. l3O. Donnerstag den 8. Juni 1876. (1850—1) Nr. 3765. Kundmachung. Für das Jahr 1876 sind fünf Friedrich Sigmund Freiherr von Schwitzen'schr Stiftungs-pra'benden, jede mit 126 fl. (Einhundert zwanzig sechs Gulden), für arme Witwen und Fräulein aus dem krainifchen Herrenstande zu besetzen. Bewerberinnen um diese Probenden haben ihre mit dem Taufscheine und Dürftigkeitszeugnisse, "ber im Falle ihrer Verwandtschaft mit dem Stifter, mit den diefelbe nachweisenden Urkunden belegten besuche bis 3 0. Juni l. I. bei der k. k. Landesregierung für Krain einzubringen. Laibach am 4. Juni 1876. K. k. fandesrrgierung. 1i822—2) Nr. 1524. Cvncursausschmbung. Zur Besetzung der zufolge allerh. Entschließung vom 26. Mai 1876 neusystemisierten dritten Staatsanwalts-Substitutenstelle bei der k. k. Staatsanwaltschaft in (5illi in der V11I. Rangsllassc mit den systemisierten Bezügen oder einer solchen bei einer anderen k. k. Staatsanwaltschaft im Sprengel des grazer Oberlandesgerichtes frci werdenden Stelle wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege längstens bis zum 20. Juni 1876 bei der k. k. Oberstaatsanwaltschast zu überreichen, und zugleich den Grad einer allsälligen Verwandtschaft oder Schwägerschaft mit einem Beamten der berichte oder Staatsanwaltschaften anzuführen. Graz am 1. Juni 1876. K. l. Oberstaatsanwaltschaft. "N84«I7^ ' Nr. 5972. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers: Das f. k. Landesgcricht in Laibach als Preß. ^"cht hat über Antrag der k. l. Staatsanwaltschaft 5" Necht erkannt: . : Der Inhalt der in der Nummer 126 der " ""bach erscheinenden slovenisch-politischen Zeü-?"ft ,8iovM8lij Xuwä" vom 2. Juni 1876 ^ der ersten Seite in der ersten, zweiten und "ten Spalte und auf der zweiten Seite in der >^n und zweiten Spalte unter der Aufschrift "^lnim" abgedruckten Originalcorrefpondenz: „Ix ' '^u^ll st^chl." (luv. äop.)> beginnend nut Luchino 86« und endend mit „Mw'il u:u1 V8v" .Junde den Thalbestand des Vergehens gegen die gliche Ruhe und Ordnung nach tz 300 St G. di ,°es Vergehens nach Artikel VII. und VIII. tzz Petzes vom 17. Dezember 1862, Z. 8, N. ^ ^. fur das Jahr 1863. Es werde demnach Vers,'" ber k. f. Staatsanwaltschaft in Lalbach sHte Beschlagnahme der Nummer 126 der Zeü-R's) ."^"V"il»lii Mwci" vom 2. Juni 1876 ge-V^. " W 484, 485, 488 und 483 St. P. O. ^k ^"' und zufolge der §§ 36 und 37 deS ^Wsehes v^ 17. Dezember 1862, Nr. 8, bW ' ' s"r 1863 die Weiterverbreitung der gell^" dummer verboten und auch die Bernich-«< °" mit Bcfchlag belegten Exemplare derfelben ^^ch^am 4. Juni 1876._________^^ ^33u^i) Nr. 28V6. <. Concurs. ^ l^'. k. k. Staats-Tclegraphenanstalt sind ^tH") in die XI. Nangöklasse der activen bellen " üereihle Telegraphenamtö-Afststen- " wtt dein Iahreögehalte von je 600 fl. nebst der gesetzlichen Activitä'tszulage und der Verpflichtung zum Erläge einer Dienstcaution von 200 st. zu besetzen. Bewerber um diese Dienstposten haben ihre an das Handelsministerium zu richtenden, gehörig documentierten Gesuche bei derjenigen l. k. Telegraphendirection, in deren Be-zirle sich ihr Wohnort befindet, und zwar wenn diefelben im k. t. Militär- oder Civil - Staatsdienste stehen, im vorgeschriebenen Dienstwege, unter Nachweisung ihrer diesfälligen Befähigung, insbesondere der mit gutem Erfolge abgelegten Prüfung für Staats-Telegraphenbeamte, bis längstens 30. Juni l. I. einzubringen, und ist in den Gesuchen auch anzugeben, ob die Bewerber mit einem Beamten der Staats-Telegraphenanstalt verwandt oder verschwägert sind. Die seinerzeitige Bestimmung der Stationsorte wird sich vonseite des Handelsministeriums vorbehalten. Trieft am 3. Juni 1876. (1815—2) 3ir. 1687. Kanzlisten-Stelle. Bei diesem k. k. Landesgerichte ist eine Kanzlisten-Stelle mit den Bezügen der XI. Rangs-klaffe in Erledigung gekommen. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche, in welchen auch die Kenntnis der beiden Landesfprachen in Wort und Schrift nachzuweisen ist, im Dienstwege bis 30. Juni 1876 Hieramts einzubringen. Militärdewerber werden aus die Bestimmun-gen des Gesetzes vom 1!). April 1872, Nr. 60 vi. G. Ä., der Ministerial Verordnung vom 12ten Juli 1872, Nr. 08 R. G. B, und des Justiz-Ministerial - Erlasses vom 1. September 1872, Nr. 11378, gewiesen. Laibach am 30. Mai 1876. H. k. Laudesgerichts Präsidium. !^1824-1) Nr. 533. Lehrelstelle. Zur definitiven Befetzung der zweiten Lehrer-stelle an der zweillafsigen Bolksschule in Oberlaibach mit dem IahreSgehalte von 450 ft. wird hiemit wiederholt der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber um diese Stelle wollen .binnen sechs Wochen vom Tage der ersten Einschaltung diefes Edictes ihre documentierten Gesuche, eventuell durch ihre vorgesetzten Behörden, bei dem Ortsfchulrathe in Oberlaibach überreichen. K. k. Bezirlsfchulrath Umgebung Laibach am 1. Juni 1876.____________________________ (1774—3) Nr. 360. Concurs-Ausschreibuug. An der vierllafstgen Bollsschule in der Stadt Gottfchee ist die Stelle des Oberlehrers und Schul^ leiterS mit dem IahreSgehalte von 600 ft., der Functionszulage von 100 st. und dem Quartiergelde von 80 st. zu besetzen. Bewerber um diese Stelle, eventuell um die Stelle des zweiten Lehrers mit dem Iahresgehalte von 500 st., haben ihre documentierten Gesuche, und zwar die bereits Angestellten im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis 10. Juli 1876 beim Ortsjchulrathe in Gottfchee einzubringen. K. l. Bezirlsfchulrath Gottfchee am 25sten Mai 1876. (1798—3) Nr. 1807. Kundmachung. Bom k. k. Bezirksgerichte Idria wird bekannt gemacht, daß der Beginn der Erhebungen zur Anlegung neuer Grundbücher bezüglich der Katastralgemeinde Led ine auf den 19. Juni 1876 hiemit festgefetzt wird, und es werden alle jene Personen, welche att'wr Ermittlung der Besitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, eingeladen, sich vom obigen Tage ab beim Gemeindeamte Sair ach einzufinden und alles zur Aufklärung fowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzulegen. K. k. Bezirksgericht Idria am 29. Mai 1876. (1841—2) Nr. 3779. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht, daß der Beginn der Erhebungen zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Hteuerstemeinde Tchwar-zenbach auf den 14.Iunl 1876 festgesetzt wird. In Gemäßheit des ß 15 des Landesgefetzes vom 25. März 1874 werden hiemit alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitz Verhältnisse in der genannten Katastralgemeinde ein rechtliches Interesse haben, eingeladen, vom obigen Tage ab im Amtslokale des Gemeindevor^ stehers von Schwarzenbach zu erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Dienliche vorzubringen. K. k. Bezirksgericht Gottschee am 3. Juni 1876. (1831—2) 3ir. 5088. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Großlaschiz wird hiemit bekannt gegeben, daß die Erhebungen behufs der Anlegung der neuen Grundbücher in der Katastralgemeinde Podstvra am 16. Juni 1876, vormittags 9 Uhr, beim Gemeindeamte in Ma lavas beginnen werden, wozu alle Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnisfe ein recht liches Interesse haben, erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeig/ nete vorbringen können. K. k. Bezirksgericht Großlaschiz am I. Juni 1876. (1805—3) ^ ^ Kundmachung. Es wird bekannt gemacht, daß der Beginn der Erhebungen )ur Anlegung der neuen Grundbücher bezüglich der Stcuergemeinde Wintlern auf den 20. Juni l. I. festgesetzt wird. Es haben daher alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Nesitzverhaltnisse ein rechtliches Interesse haben, eingeladen, vom obigen Tage ab sich beim Gemeindeamte Winklern einzufinden und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzubringen. K. k. Bezirksgericht ttrainburg am 30ften Mai 1876. ' loos A n z ei g e b l a t t. (!K?b—3) Nr, 2«6I, Neuerliche Tagsatzung. Vom t. l. Vezirlsgerichte Ndelsberg wird kund gemacht, daß in der Execu« lionssache der t. k. Finanzprocuratur, uom. des hohen AerarS, gegen Anlon Kenii von Nußdorf zur Vornahme der mlt dem Gescheide vom 21. Ollober 1874, Zahl 8915. auf den 6. April 1875 angeordnet gewesenen und sohin sistierten dritten exec. Feilblelung der Realität Urb.-Nr. 36 aä Nußdorf poto. 193 fl. 58'/, lr. die neuerliche Tagsatzung auf den 14. Juni 1876 mit Vclbehalt des Ortes, der Stunde und dem vorigen Anhange angeordnet worden ist. K. l. Bezirksgericht Adelsberg am 22. März 1876._____________________ (1657—2) Nr. 3181. Neuerliche Tagsahung. Vom l. t. Vezirlsgerichte Ndelsberg wird kundgemacht, daß in der Executions-sache des Michael Susel von Nareln gegen Josef Helko von Nareln zur Vor« nähme der mit dem Gescheide vom 20sten März 1875, Z. 2406, bewilligten und sohin sistierten exec, dritten Feilbletung der Realität Urb.«Nr. 20 2<1 Prem pcto. 300 fl. c. 3. c. di: neuerliche Tagsahung auf den 27. Juni 1876, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mlt dem vorigen Anhange übertragen worden ist. « l. VezirlSgericht AdelSberg am 6. April 1876.___________________ (1789—1) Nr. 1445. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirlsgerichte Lack wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Peter Fröhlich von Unterdaine die ex«. Versteigerung der dem Martin nun Andreas Daxlobler von Unterzarz gehörigen, gerichtlich auf 420 fi. geschätzten Realität sammt An. und Zu-gehör wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 8. März 1875, Z.642, schul, digen 175 fl. 50 lr. o. ». e. bewilliget und hiezu drei Feilbictungs-Tagsatzungen und zwar die erste auf den 1. Juli, die zweite auf den 1. »uguft und die dritte auf den 2. September 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der diesgerichtlichen Amtstanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand-realltät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzung«-werth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10'/, Vadium zuhanden der Llcitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundvuchsextract lönnen in der diesge-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Vezirks^richt Lack am 11. Mal 1876.______________________________ (1724 -1) Nr. 1256. Executive Realitätenversteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: E« fei über Ansuchen der Frau Anna Rankl von Gotische« die exec. Versteigerung der dem Stefan Stubler von Cerouc gehörigen, gerichtlich auf 3002 ft. geschätzten Hubrealität Extr.-Nr. 11 St. G. Kersch-dorf bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 4. Juli, die zweite auf den 4. August und die dritte auf den 5. September 1876, jedesmal vormittag« von 9 bi« 10 Uhr, lm Verichtsgebäude mlt dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei, der dritten aber auch unter demselben hint-! angegeben werden wird. Die Llcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein 10"/o Vadium zuhanden der Licitationscommission zu «legen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der Grund-buchseftract können in der dieSgerichtllchen Registratur eingesehen werden. K. l. VezirlSgericht Mottling am 14. Februar 1876. ^^__^ (1692—3) Nr. 2338. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen beS t. k. Steuer. amteS in Vertretung de« hohen Aerars die executive Versteigerung der der Maria Kos gehörigen, gerichtlich auf 380 fi. ge-schützten, in Klanz liegenden, u. im Grundbuche der Herrschaft Egg ob Krainburg 8ub Rctf.-Nr. 355 und 360 vorkommen-den Realität bewilliget und hiezu drei Feilbielungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 23. Juni, die zweite auf den 24. Juli und die dritte auf den 24. August 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser GerichtStanzlei, mlt dem An-hange angeordnet worden, daß die Pfand« realität bei der ersten und zweiten Feilbie« tung nur um oder über den Echätzungs« werth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebcn werden wird. Die Llcitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie daS SchätzungSprotololl und der GrundbuchSeftract können in der dlesge-richtllchen Registratur eingesehen werden. K. l. VezirlSgericht Kralnburg am 7. April l876.______________________ (1654—2) Nr. 2775. Executive Realitäten-V crfteigerung. Vom l. l. Vezirlsgerlchte Abelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deö Dominit GaSparl von Abelsberg die exec. Versteigerung der dem Michael Vizjal von Unter-loschana gehörigen, gerichüich auf 993 ft. geschützten Realität Urb.-Nr. 735 »ä ildelsberg poto. 19 fi. 89 kr. c 8. o. bewilligt und hiezu drei Feilblctungs-Tagsatzungen, und zwar die erste aus deu 23. Juni, die zweite auf on, 25. Juli, und die dritte auf den 30. August 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werben wird. Die LlcltationSbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10«/. Vadium zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schützungsprotololl und der GrundbuchSeftract kennen in der dleSge-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. VezirlSgericht «delsberg am 25. März 1876.________________ (1785—2) Nr. 2256. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Vezirlsgerlchte Egg wirb bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der lrainischen Sparlasse in Lalbach die e«c. Versteige- rung der dem Jakob Gercar in Jauchen gehörigen, gerichtlich auf 4670 fi. 7 kr. geschätzten, im Glundbuche Kieutz Urb -Nr. 556 vorlomnenden '/,Hube sammt Mühle, bann der im Grundbuche Kreutz Urb.-Nr. 621 vorkommenden '/»Hnbe bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 23. Juni, die zweite auf den 22. Juli und die dritte auf den 2 3. Au gust l. I. jedesmal vormittags um 9 Uhr, hleramtS mlt dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealititt bei der ersten und zweiten Feilbietlmg nur um oder über den Schä-tzungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedlngnisse, wornach lnSbesonbere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10°/, Vadium zuhanden der LicitationScommisslon zu erlegen hat, so» wie das SchätzungSprolololl und der GrundbuchSextract können in der bieS» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Egg am 6. Mal 1876. (1627—2) Nr. 710. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Vezirlsgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Josef Petrii von Kerschdorf die exec. Versteigerung der dem Joses HönigSmann von Gradnlt gehörigen, gerichtlich auf 115 ft. geschätzten Realität, Curr.-Nr. 802 aä Gut Semii bewilliget und hlezu drei Feilble« lungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 28. Juni, die zweite auf den 28. Iull und die dritte auf den 29. August 1876, jedesmal vormittag« von 9 bls 10 Uhr, im AmlSgebaude mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilüt bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem SchähungSwerlh, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die Llcitatlonsbebingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/« Vadium zuhanden d«r Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das SchähungSprotololl und der GrundbuchSextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. 5. l. Vezirlsgericht Möttling am 26. Jänner 1876. (1751—2) Nr. 1423. Executive RealitäteN'Verfteigerung. Vom l. l. Vezirlsgerichte Oberlaibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der dem Valentin Rihar von Hühnerdorf die exec. Verstei» gerung der dem Franz Zorz von Mitlerdorf gehörigen, gerichtlich auf 5630ft. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Villichgratz uut) tom. I, koi. 25. Rctf.-Nr. 19 vor. kommenden Realität sammt An- und Zu» getzvr »eg«k »o« dem Urtheile vom 26sten April 1873, Z. 1324 schuldiger 100 fi. ü. W. o. 3. c. bewilliget und hiezu drei Feil-bietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 28. Juni, die zweite auf den 29. Juli und die dritte auf den 30. August 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergerichlS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Psandrealität bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schühungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Lllltallonsbedlngnisse, »ornach insbesondere jeder Acltant vor gemachtem Anbote ein 10°/„ Vadium zuhanden dtt LicitationScommisslon zu erlegen hat, so^ daS Schähungsprotololl nnd der GiM'»-blichSextract können in der dieSgerichlllch" Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach«" 10. März 1876.________________^, (1529—2) Nr. 33. Uebertragung executives Fellbietung. Die mit dem Vcscheide vom 1 l. Ml 1868, Z. 1335, auf den 25, Mai 186» angeordnete Realfellbietung gege» Maltu« Slobodnlk von BHanSborf wegen sch"' dlger 210 fi. s. «. wird auf den 30. Juni, 29. Juli, 30. August 1876, reassumiert. K. l. VezirlSgerlcht Mottling <"" 4. Jänner 1876.________________. (1769—2) Nr. !7b2> Erecutive Realitäten-Verftcisterllll«. Vom l. l. VezirlSgerichle ScnoM wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. k. F'"«^ procuratur in Verttetnng des hohcn slel«! die exec. Versteigerung der dem Mal'W' Tut von Vrlnje als Glundtmch >"! Andreas 6ul von Landol Nr. 35' " factischem Besitzer gehörigen, gerichtlich "" 1850 fi. geschätzten, im Grundbuchc »° He»rschaft Luegg »ud Urb.-Nr. 152 toB' I, loi 315 vorkommenden Realität de»"' ligt und hiezu drei Feilbletungs.Tagsatz^ , gen, und zwar die erste auf den 24. Juni, die zweite auf den 2 6. Juli und die dritte auf den 26. August 1876. , jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhl,'^ der hiergerichtlichen Kanzlei mit den'k^ hange angeordnet worden, daß die Pf^ realitüt bei der ersten und zweiten Fei«^ tung nur um oder über den Schutzlos werth, bei der dritten aber auch unter de»" selben hlntangegeben werden wird. /. Die VlcltatlonSbedingnisse. lvoll>« insbesondere jeder Ulcitant vor gema«^ Anbote ein 10°/« Vadium zuhanden ° LlcitatlonScommission zu erlegen hat, !^ das Schühungöprotololl und der Or"" buchSefttact sönnen in der diesgerichtl«? Registratur eingesehen werden. yi K. k. Vezirlsgericht SenosM 26. April 1876._____________^ (1630—2) Nr. 2^ Ozecutive RealitätenverfteigellllH Vom l. l, Vczirlsgerlchtc O"M wird bekannt gemacht: ..^, ES sei über Ansuchen der Mas°° ^ Kilel von Mosel die exec. Verstelgl' ^ der der Agnes Rom von Mosel Al' , gehörigen, gerichtlich auf 370 fi. «elA »ä Realilitt, vorkommend in, Grundbu«^, Herrschaft Gottschce 8ub wm. X, ^"' ^ bewilliget und hlezu drei Feilbictung^ sahuugen, und zwar die erste aus 23. Juni, die zweite auf den 27. Juli und dle dritte auf den 24. August 1«76, ;ihl, jedesmal vormittags von 9 bis ^. ^ in der Gerichtslanzlei mit dem "'"^B angeordnet worbe», daß die P>""° <, n»>s bei der ersten und zweiten Feilb^"» ^' um oder über den Schahungs""^' der d-Men aber auch unter dem<"v' angegeben werden wird. ^gM" Die LicitationSbedingnisse, ^H- insbesondere jeder Mitant «" H<,,ldc" tem Anbote ein 10°/« «"iuM A hat, der LicltatlonScommission zu c^ »^ l>c sowie das Schätzungsproto ou ^e GrundbuchScxtracl lönnen m ^ gerichtlichen Regiftra^ «. t. Bezirksgericht GotlliY« April 1876. 1007 ,,rurllH8", MWWWM ^-> ', ^^^^2^ lnücküsli^n ^uzlji^livit, woloku vui!lloik»5<: !.^/"^-^-^^-^^«WM>^^x____^—! ^i^«!>»<:l»l!sl !»o»lllt, wei»»« N»»i-<: /u v«^l>»,z«:!!, (!. l>, »!!- V ^/^' '^ ' <^ >! ' !^^,X/^/^ »»mpll/li'loi' ilLlx-nucliui!, Ml»! wil«! llL!l,e 8z»ur eil!«s l'»!'!»!, ,!!H ,^^ H., V«s8«i>llun^ 20 kl. molii- Mi- 5pe8«l>) u,^ >8l ß«8°" l'o»l- ll ". . "^ p»lsum«us. !» Xl»^e«sl,st !«>! ^0»»t vvtonl, ss!8our. >s> ViU»»'l>: I»»tl»lH« rür«t, 8olm, ^»»«nt^rie^sonllsncuunF. (1043) 25-21 l,ft. 'k ^^>»«««»>«»«>>" ^»ck«kmui!«e>l vxiztisen, cliv «ur ,ul liiuscliun^ äes >». l. l'u! ""b 7649, bekannt gemacht, 3ii,a" ^^ Efecutionssache der k. k. sh ^^.^^"atur Laibach gegen There-jil^,?^Wc ^Lw. rückständiger landes- ^NtNt ? ^""" ^" ^ si- 65 kr. Anhang am » ^2. Juni 1876, ^"ays 10 Uhr, im landesgenchtli-3c,ih. "bssaale bie dritte executive lß^"ung der gegnerischen, auf "vch// geschätzten, in der Polana-ndbn1« Schätzungsprotololl der edin^Meftract und die Licitations- ! VF/.^nnen in der diesgericht- ^ "gistratur eingesehen werden. (1752—2) Nr. 1637 Bekanntmachung. Dem unbekannt wo befindlichen Lorenz Grum von Vrezovica wird belannt gemacht, duß der in der ExeculionSsache der mlnderj Andrea« ttenaisii'schen Erben wlder ihn pew. 12 fl. 90 lr. ö. W am 24. September 1875, Z. 6276, er^ fiossene hiergerichlliche Mobilar.Pfün. dungSbescheib dem unlcr Einem für ihn bestellten curator adssntig Herrn Franz Ogrln von Oberlaibach behändiget witd. K. l. Ve^klSgeucht Obellaibach am 10. März 1876. (1735-3) Nr. 9887. Uebertraguna dritter exec. Feilwtung. Die mit dem Beschride vom 6ten August 1871, g 5088, auf den 16. Je-bluar 1872 angeordnete drille Realfeil-bietung gegen Nito Slala von Podzemlj wegen fchuldiger 240 fl. sammt Anhang wird auf den 13. Juni 1876 Übertragen. K. l. VezirlSgericht MiMling am 8. Dezember 1875. (1705-3) Nr. 10312. Zweite und dritte ezec. Feildietung. Vom l. l. staot.-deleg. Veziltsgerlchle saibach wird lund gemacht: Es werde in der GfeculionSsache des Malarius Mazi, durch Dr. v. Wurzbach, gegen Ialob Äorlncvcn O l< er lasch el pow. 100 fl., da zu der auf den 13. Mai d. I. angeordnet gewesenen ersten FeilbietungS-Tagashung der Realität Einl.'Nr. 52 26 Stcucrgemeinde Kasel lein Kaustllsliger trjchiencn ist, nunm.hr zu der zweiten und dritten auf den 14. Juni und 15. Juli 1876 angeordneten Feilbielung mit dem vorigen illchange geschritten. H. l. sladt.-dellg. GezirlSgericht Lai< bach am 16. Mai 1876. (1669—3) Nr. 3944. Uebertragung erecutiver Fellbietnng. 3jon dem l. l. Vezirlsgerlcht« Feistrlz wirb belannt gemacht: Es sci über Ansuchen des l. t. Steuer-amtes Felstriz die mit dem Bescheide vom 2 Dezember 1875, Z. 13267, auf den ?' April, 9. Mai und 9. Juni 1^76 angeordnete erec. Feilb etung der dem Io« hann Gerl aus Tommje Nr. 9 gehörigen, ä aotum bestellt wurde. K. l. stüdt.-deleg. Gezirlsgericht Lai. bach am 19 April 1876. (1736—3) Nr. 9347. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Mütll ng wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Ialob Slala von Vertace die exec. Versteigerung der dem Johann Gooernil von Dragomels-dorf Nr. 10 gehörigen, gerichtlich aus 2740 fl. geschätzten Hübe Cuir.-Nr. 57 aä Gut Tschernemblhof bewilligt und hlezu dre^FeilbietungS-Tagsahungen, und zwar die Ufte auf den 14. Juni, die zweite auf den 14. Juli und die dritte auf den 16. August 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, in der GerichlSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Psandrealital bel der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hinta»-gegeben werden wird. Die Licilationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schatzungsprotololl und der Grund-buchScxttact lönnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlegericht MKltling am 24. Dezember 187b. (1633—3) Nr. 2092. Executive Realitäten-Velsteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gottschee wirt l elannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Josef Zurl von Vimol die exec. Versteigerung der dem Georg Fritz von Rieg gehori. gen, gerichtlich auf 2650 fl. geschätzten Realität sammt An - und Zugehör der gegnerischen, im Grundbuche der Herrschaft Gotlschee uuk tc>m. XX, sc>1.274 l bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 23. Juni. die zn eile auf den 27. Juli und die dritte auf den 31. August 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. in der Amlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die PfanbreallliU bel der ersten und zweiten Feilbletuug nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, »ornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zuhanden b?r Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schühungsprolololl und der Grund« buchseftract lönnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gollschee am 4. April 1876. (1716—3) Nr. 2l49. Dritte executive Realitätenversteigerung. ^ Vom l. t. Bezirksgerichte Littai wird belannt gemacht: ES sei über das Ansuchen der l. f. Finanzprocuralur in Laibach, die dritte erec. Versteigerung der dem Johann Ul« ier aus Malloerch gehörigen, gerichtlich auf 2334 fl. geschützten, im Grundbuche Sittich 8ud Urb.-Nr. 205 vorkommenden Realität, rea^mnisrl und hiezu die Fell-bielungS-Tagsahung auf den 26. Juni 1876, vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeord, net wo, den, daß die Pfandrealilät bei dieser Fellbietung auch unter dem Schätzwerthe Hinlangegeben werden wird. Die Kicltationsbedmgnifse, wornach jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadlum zuhanden der Licltations-commisfio« zu erlegen hat, sowie das SchatzungSprotololl und der Grundbuchs-extract tonnen in der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werben. K. l. Bezirksgericht Littai am 30sten März 1876. (1748—3) Nr. 1033. Executive Feilbietlmg. Vön dem l. l. Bezirksgerichte Oberlai. bach wirb hlemit belannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Gregor Dolenz von Vre»je Nr. 2, Bezirk Laibach, gegen Franz Dolenz von Nicberdvlf wegen aus dem Urtheile vom 24. Mürz 1874, Z, 796, schuldiger 230 si. 0. W. c u. 0. in die ezec. öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Villichgratz »ud tow. I, so!. 43, Rclft. - Nr. 34 vorlommenden Vtealillit sammt An- und Hullthvr im gerichtlich erhobenen Schahungswerlhe von 9723 fl. 0. W. gewilliget und zur Vornahme der« selben die eiec. Feilbietungs-Tagsatzungen auf den 14. Juni, 15. Juli und 16. August 1876, jedesmal hiergerichts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realilüt bei der letzten Feilbletung auch unter dem Schahungswerthe an den Meist, bietenden hintangegebcn werde. Das Schützllngsprotololl, der Grund, buchseftracl und die Licitationsbedingnlsse können bei diesem Gerichte in den ge« wohnlichen AmlSstunden eingesehen werden. ». l. Vezirlsgellcht Oberlalbach am 20. Februar 1876. 1008 3* txtl&xt (jiermit, feine »on anbeten tytx-fönen auf meinen Warnen gemalte ®4ulben s» bejahen. (1845) Christine Wess. Htefcn-Ürrpad)tnng. lonntaa am 11. 3uni IH76 um 5 lldf nacfmittagS wirö meine Sföiefe om (Jarotiiun-(Bvuttbe, an ber tipafhrafie gelegen, partienweise Derpacßtet. Wimtag am VI. 3unt 1ST« um 9 Uhr Dormittafl* fhtbet öie ÜJerpactjtimg metner brei gro§en 2Bie[eu im tprnauer unb tuaitfdier @tabt> toa(be parjeüenweife in loco statt. DaS £eu if) burcbgelieuöz bester Dualität, für HHinbbie^füttejung tauglt*. (1863) 2-1 31* SWalttfc^. Die alte, bewährteste nod grösste Eisenmöbel-Fabrik Ton (871) 20—2f) Reicliard & < omp, in WIEN, HL, Marxergasse 17, •rztuft nur aolida. Im Fsnar gearbeitete Waren hu» besten Materialien. [Ht imxtande, auch in kürzester Zelt die grössten Auftrag« ttUH/.ufiihren. ?Is iwrerllLsslffate und prompteste Fabrik bekannt seit vielen Jahren ' Oleloh aufmerksamste AnsfUhrans; »och beim kleinsten Auftrage. Heae Ulastrlerte Prelstarlse gratis and franco ! Feste, bedeutend ermässipte Preise I Wiederverkaufer erhalten angemessenen Rabatt! ¦•sonders aufmerksam maohen wir auf das Titelblatt unseres Preistarifes. Cftue fdjtfne lüojjnung im f*önften Xbtilt ber ©tabt gelegen, beflefjenb an« 8 vjimmern, Äüdbe, teQer, @peife, ßctj. (age unb $ad)tammer ist con SHic&aeli ab ju wtmtetfien. Wätjetr« au« Qefättigteit im Comptoir bie je« «Matte«. (1299) 18 (ftne (1832) 3-2 ŠSpllllllllil ist fogHdj 311 üermiet&en in Uufrrf4ifd)fa Ouilö=Wr. 02 vis a via Nr Mtrctie. Hamburger <9el*'£ottetie, gtacfyniat unb garantiH bm4 »u Wtflirronj. Di« Haupttreffer fctttagtn tü.: S75,OOO Relch*mark, 3150,000 Reichsmark, 195,000 Reichsmark, 80,000 Reichsmark, 60,000 Reichsmark, 50,000 Reichsmark, etc. «te. 3ufammen enthält bie Cottnic 43,400 ©t-toinnr im Setrage oon 7 Million 771,800 Reichsmark, toeldje in 7 Sbttietlungtn unter Central« bet Staates «ntfiieben rauben. £>er fleinst« (Bettiun ist fcebeu-tettb Qtöfrtv wie bet 9Jufa»f#« prel« eine« Goofe*. Caut amtU$et fteftfteHiina Tostet I ganzes Orig -Loot 8. W. fl. 3. 30. I halbes „ „ „ „ „ I. 65. I viertel „ „ „ ,, „ - 83. @egcn Cinfcnbung bc* Ertragt! in Cantnaten, doupon» etc. etc. obet qua) gcgtn 9gßna4nitHc öerfenbet unierjtt^tirte jjttmo bie Original« loose redjhetttg für bie lfle Sictyuna nast allen SJlifyen. «tu«fubrlia)e amttifle BerU«(una»* ftlänt werben iebem »riefe fteigelegt unb naif) 3iebung bie 8WQuna.lHBe sofort jugejanbt. — liebet bie fletoonnenen tfclbcr (ans sofort feil« ponirt taetben. fflt bit lftc äletytnfl »erben Beflelliinatn 6it 14/Juni a. J. nrtaegenflTnommeit oon bem löantljaute JSENTHAL & Co., «om CfUatr angestellt. I*aptd«bitear« d. Braanaohw. u Usmb.LotUrle. /1659—2) M. 4171 drinneruiifl* öom r. f. öejirr«flerid)te »bel«bcr« tsiro ben töe$t«nad)folqefn ber Ursula unb be« ©imon öratoc üon Äa( tjitmit erinnert, ba§ ber in ber eflten curator ad actuin Iljriiio« @pi(Qr Don Wa( ^iiiieft lit tootbcu ifi. ff. f *»ejirW0fti(t)t Äbefabcrg mn 6. $)la\ 1876. Jlan liictc km (ßlüdic Die iliutM! US tht Dortftefl^aft sollt»«« Untemtbmtn cmpfUtyt nnter|*UOt)rt*r M« »cm M» KfM »«flUrung genebmißte unb farantlrte IVei-iestftts grrosse Geldverloosunff lm IT"' 7 Million 771,800 «Ä btr«n «Tfle (8e>oinnjif^un8 «mtllch fcftflefuat schon am 14. & 15. Juni d. J. U.ittfiutK't. •*»«*• 375,000 9tcicfednt,<>;;<> 5 in 2,000 1 K 1Ä5000 3 ;i »(),0 etc., zusammen 1 ä 40,000 ! 7 i 12.04)0 200 ^ 2,400 43400 Gewinne, »«14» tn 7 Hbt^eHuugen ptaumäftta innerhalb roeniaer TOonate %nr ttnUifrtitmng sommert. •«jen Ctnitnbunn bt« *etra«t« ober gcqtn ^(cber Xljeititeljmer erhält oon mir bie mit btm raiiaachuuhmo »etietibe i^ I>ierju : Staatswappen oerieljenenOrlifliiallooHefofort b«QZB OriginallOOSe ä Ö. W. sl. 3.30. | JU8 direct ju tvenbrn on J 111 ill w llor%. Hamburg NtaatM-IOfr<'<>t<>ii-IIaiHllun^. Hie CabHk ira^liarer KlNkellc^r f r".jL. . ^.--fefr des 3n0tnieur Franz Bollin^er in Wun lftinMirv4x ^T emppe^lt it)re anetfanrtt beftconfiruterten unb prei«gefröntftt JimJP-;-' I KÜHL-APPARATE ßfmlliJlll ^slr #kr> Koffer, WilA, »utter, roö« ftfetfdj, ¦T^ "^JBr^P^1" ^peiscnkühler für Haushultungenf [I ^¦"flErsH! «crri«rin»s«liincii, (icfrorncs-Rosorvoirs, llUiHDIlBI complete Schank-Kinrichtunffon, (915)30-23 111 felülT lillB^ IflP Mouss^e-Pippon neuester < onsJrueüon. A*»ty«g«: An, die Fabrlks-NiederUse, Wien, Wieden, Heamölü«a««e a. mi) Verzeichnis ikr hei »J.-i- 85. Verlosung der 5°/oig«n v«rlo«baren Pfandbriefe 'ler priv. öfters' ¦ tionalbank am 2. Juni 1876 ^io^ufu Nummern xii 5000 II. , 1668, 2779, 38Ö5, 4105, 48S7, 5405, 64iW, 745.'?, 8575, 9121, 0856, 10507, 11100, JJ*!1 1694, 2949, 8869, 4268, 4Ö19, 6070, 6571, 7690, 8597, 9'M'd, 98^», 10658, 11167, l*w< 2005, 8135, :i877, 4870, 4920, 6159, 6577, 7749, 8668, 9538, 10048, 10667, ll-'töl, 2414, 3289, 3962, 4721, 5225, 6379, 7206, 7854, 8794, 9541, 10327, 10920, 11501, 2566, 3354, 4085, 4772, 5231, 6419, 7336, 8009, 8911, 9848, 10454, 11051, 12224, /jii 1000 fl. . .„„ 1945, 14548, 27077, 36668, 45772, 52495, 58710,65914,74752,77068,80238,81725,8g 1946, 14549, 27078, 36669, 45775, 52683, 59791, 65916, 74753, 77069, 80239, 81726, J^g 1948, 20961, 29151, 86670, 45776, 52634, 59792,65917, 74754. 77070, 80240, 81727,87j* 5995, 20962, 30781, 37753, 45777, 52636, 59708,65918, 74755, 78871, 80281, 81728,8/Jv1 5997, 20963, 30787, 37754, 45778, 52637, 59795, 65919, 74756, 78872, 80282. 81729,87*' 8651, 20964, 31201, 87757, 45779, 52944, 59796, 65920, 74757, 78878, 80283, 81 ?:iO, J 8653, 20965, 31202, 37759, 45780, 52946, 59797, 68241, 74758, 78874, 80284, 85141,87* 8655, 20966, 31204, 38281, 46481, 54521, 59798, 68242, 74759, 78875, 80285, 85142,8/*;; 8656, 21658, 31881, 38283, 46482, 54524, 59799, 68243, 74760, 78876, 80286, 85143,87*'¦ 8657, 21660, 81882, 39671, 46488, 54526, 61525, 68245, 76971, 78877, 80287, 85144, SjJJ 8659, 22294, 31887, 39674, 46489, 54528, 61526, 68246, 76972, 78878, 80288, 85145. JJ| 8660, 22295, 81888, 89675, 46490, 55123, 61527, 68247, 76973, 78879, 80289, 8514Ö.PJ 12761, 22297, 81889, 89677, 48131, 55427, 61528, 68248, 76974, 78880, 80200, 85147.9 J 12762, 22298, 81890, 39678, 48132, 55428, 61529, 68249, 76975, 79162, 80571, 85148, WJJ. 12764, 22299, 34851, 39679, 48133, 57198, 61530, 69145, 70976, 79163, 80572, 85149Ä 12765, 26991, 34852, 39680, 48134, 57199, 65342,70881, 76977, 79164, 80573, 85150. J . 12766, 26992, 34854, 89721, 48135, 57200, 65348, 70882, 76978, 79106, 80574, 85iOU^ 12767, 26993, 34856, 39622, 48136, 58701, Ü5344, 70888, 76979, 79167, 80575, 8.V1U2. '•? JJ1 12770, 26994, 84857, 40714, 48137, 58702, 65345, 70884. 76980, 79170, 80576, 8540'«,!»"?; 14541, 22995, 84858, 40716, 48189, 58708, 65346, 70885, 77061, 80231, 80577. 85404, d1"' 14542, 2699«, 34860, 40717, 48140, 58704, 65347, 70886, 77062, 80282, 80579, 85405, 14543, 26997. 36G61, 40718, 52462, 58705, 65348,70887,77063,80288,80580,85400, 14544, 26999, 86664, 41253, 52468, 58706, 65349,70888,77064,80234,81721,85407, 14645, 27071, 36665, 41258, 52466, 58707, 65:550, 72211, 77065, 80235, 81722, 85408, 14546, 27072, 'MSÖG6, 41259, 52493, 58708, 65911, 72212, 77066, 8028Ö, 81728, 85400, 14547, 27076, 36667, 41260, 52494, 58709, 65912,74751,77067,80237,81724,85410, Zu 1OO fl. ft 1481, 10805, 19205, 22184, 24517, 36132, 37676, 44768, 50362, 50760. 55949, {J}J 1432, 10806, 19206, 22135, 24518, 36133, 37677, 44769, 50:tfi.'{, 52451, 55050, •>¦*',, 1484, 10807, 19207, 22136, 24519, 36135. 37678, 47151, 50364, 52452, 56641, «% 1485, 10808, 19208, 22137, 24520, 36186, 37679, 47152, 50365, 52453, 56642, JJJft 1487, 10809, 19209, 22138, 31091, 36137, 37680, 47158, 50300. 52454, 56648, '»^ 1438, 14281, 19210, 22139, 31092, 36139, 41342, 47154, 503Ö7, 52456, 56644. ^V 1439, 14282, 19431, 22140, 31098, 86140, 41343, 47155, 50368, 52457, 56645, JJJ 1440, 14284. 19482, 23742, 31094, 37241, 41344, 47156, 50369, 52458, 56646. JJJj, 6891, 14286, 19438, 23743, 31095, 37242, 41345, 47157, 50370, 52459, 56647. ^ 6898, 14287, 19435, 23744, 31090, 87243, 41346, 47158, 50381, 52460, 50648, ';% 6899, 14289, 19436, 23745, 31097, 37244, 41349, 47159, 50382, 53161, 56649. JjJ). 6900, 14290, 19437, 23747, 31099, 37245, 44751, 47160, 503*5, 53102, 56650. «JJ 8641, 15102, 19438, 23748, 31100, 37246, 44752, 49251, 50884, 53163, 56651. Wßj 8642, 15103, 19439, 23749, 84771, 87247, 44753, 49252,50385,53164,56652,^, 7647, 15104, 19440, 24001, 34772, 87248, 44754, 49253, 50386, 53165, 56653, '^, 9741, 15105, 21731, 24062, 34778, 37249, 44755, 49254, 50387, 53166, 56654, '; i;, 9745, 15106, 21732, 24063, 84774, 87250, 44756, 49255, 50388, 58167, 56657, "'i^. 9746, 15107, 21783, 24064, 84775, 37303, 44757, 49321, 50389, 53168, 56658, W.- 9747, 15110, 21734, 24066, 34778, 37304, 44758, 49322, 50390, 53169, M(>M> *& 9750, 16262, 21735, 24067, 34779, 37306, 44759, 49323, 50751, 53170, 56660, ^, 10321, 1(5263, 21736, 24068, :1478O, 37307. 44760, 49324, 50752, 55941, 59751. ^ 10325, 1Ü264, 21737, 24069, 35841, 37308, 44761, 49325, 50753, 55942, 59752. *" 10326, 16265, 21738, 24070, 35842, 37309, 44762, 49326, 50754, 55943, 59753, 10327, 16266, 21789, 24511, 35843, 37310, 44763, 49327, 50755, 55944, 59754, 10328, 16268, 21740, 24512, 35844, 37672, 44764, 49328, 50756, 55945, 59755. 10329, 16270, 22131, 24513, 35848, 37673, 44765, 49329, 50757, 55946, 59756, 10330, 19203, 22132, 24515, 35849, 37674, 44766, 49380, 50758, 55947, 59757, 10802, 19204, 22133, 24516, 36131, 37675, 44767, 50361, 50759, 55948, 59758, ^ i( Die gezogenen Pfandbriefe werdon bei der Hypothekar-Oedits-KaUHe der Nation»'; ¦$' Wien ausbezahlt — Die Verzinnung derselben erliicht am 1. Juli 1876, oder wenn die K'" beliebung früher erfolgt, am Tagü der Auszahlung dos Kapitals. Von den bei früheren Verlo*ungen gezognen Pfandbriefen sind noch unbehoW Zu 500O ft 4762, 4809, 5344, 5345, 5643, 6402, 8788, 9066. Zu 1000 fl. q3|J 6476, 24344, 32334, 40987, 43979, 57857, 65853, 71573, 75887, 85537, 88.r»7lr Zß\l 10689, 24348, 32336, 40988, 43980, 58309, 67085, 71574, 76606, 86207, 88&7£ M9 12571, 26387, 32882, 40989, 47901, 58638, 67086, 71575, 78620, 86289, 88578- fyfl 12572, 27268, 34953, 41237, 47902, 59941, 67691, 71576, 79365, 86376, 8857». ° 12573, 28652, 34i>54, 41239, 50280, 59942, 67693, 71658, 81342, 87032, 88580- 12574, 31391, 34957, 43097, 51535, 59948, 70513, 74011, 83037, 87034. 8921]' 13185. 31396, 37281, 43203, 52490. 59944, 70581, 74012, 84553, 87040, 892l»< 13302, 31397, 38120, 42475, 53889, 65084, 70661, 74016, 84554, 87085. H^H-13781, 31398, 39069, 43971, 57340, 65085, 71571, 74020, 84556, 87432, 8921* 16263, 82333, 40986, 43972, 57855, 65420, 71572, 75585, 84559, 87972, 8021fr< Zu 10O sl. 003&1 1023, 6583, 13527, 17003, 24420, 28560, 33839, 42109, 45412, 484(H>> yß\ 1224, 6584, 13529, 17006, 24581, 29214, 34022, 42110, 45595, 486«'' jflg 1410, 6586, 13530, 17007, 24582, 29463, 34574, 428S1, 45596, 48687. ^M 2542, 5688, 13768, 17009, 24583, 29464, 34575, 43625, 4S597, 4B68J ^)b 2548, 6589, 13792, 17171, 24584, 29557, 34576, 43627, 45598, 4809J ^ 2550, 7014, 13793, 17179, 24586, 29678, 35G15, 43G28, 45599, 4873s 2694, 7398, 13794, 18835, 24589, 29679, 35616, 43629, 45000. 49MJ 2695, 8378, 13795, 19082, 24711, 30040, 35620, 43630, 460Ü1, 49ßgJ- 2696, 9923, 137%, 19083, asifc73. 30199 35984, 43640, 46023, 496»J 2G97, 9926, 13797, 19084, 22;'>i57, 30919, 35987, 43762, 46025, 4wJJ Ü993, 9927, 13798, 19088, 25944, 32092, 3L043, 44305, 46026, &1JJP» 2994, 9928, 13900, 19761, 25961. 3209t;, 36611, 44351, 46081, öJjOoj 2995, 9929, 13923, 49762, 26634, 32232, 80512, 44«52( 46156, 52°*?» 299«, 10032, 13924, 19763, 27355, 32234, B«iftl3, 44353, 46158, &*]»{' 299S, 11001, 13925, 19766, 27358, 32517, 30516, 44354, 46957, 521»f 3073, 11002, 1392G, 20992, 27359, 32792 37050, 44355, 4Ü958, öS lg' 3236, 11004, 13927, 22224, 27437, 32796, ;iH78ü, 44357, 47310. Ö2JJJ' 3413, 11005, 14273, 22703, 27438, 32853 38787, 44360, 47321, öJJJ'' 3950, 11006, 14274, »3867. 27439, 33504, 38870. 44642, 47322, 6j|Jg' 5171, 11007, 14278, 23858, 27440, 33832 39601, 44871, 47833, W*'' 5176, 11076, 14279, 23860, 27663, 33833 40905, 44872, 47324, Jf 5501, 11226, 14293, 24411, 27911, 3S835 40008, 45282, 47325, 5J»4£ 6581, 13524, 14534. 24412, 27920, 33886 40910, 4528H, 47569, J4JJi' G582, 13525, 17002, 24415, 33838, 33837, 4'JOIG, 45290, 48062, A&^ p/,.-J Zugleich wird hufmerknam gemacht, lj^. ______Wi«n am 2. Juni 1876._______"__________Won d*»r l"TlZ**gfB (16H7—3) Mr. 3223. unb £tUna eitar eingelefl««» 6ejflniij< CuratoMbtHfllung. ZX^V^^f^ JBom f.!. ttcftirf«gerid)te Ärohiburg rator $mn ©r. äWen*mB f toirb besonnt gematy, bo§ bie in ber itntrben. ,. tfrfl»pb«»^ (gjfectitionefadjc bc« Dofef ^JiOer öon JRupa ». f. ö^irf«^1*' * Qeijeu 01a* etrupi oon iKupa für Ursula 20. Wai 1876. ^^^^ »t«d HHb Strlag »•• 9sm| ». 8lt\um»%t A gtktr 9twber|.