340 IMigenMM M Laibllcher ZeitNg Nr. 50. (!»»<—!) Nr, l!52. Edikt. Das k k. ^anoeögericht Laibach macht bekannt, daß in dcr Rechtb-sachc der Frau Margaret!) Martinz, durch Herrn Dr. Rudolph, wider Josef Tertnig wegen mit der Klage clo lir.',l Terrain am Volar mit Bescheide vom heutigen Tage Z. I!52 die Tagsatzung zum mündlichen Verfahren mit dem Anhange der Paragraphe lti und 29 G. O. auf den 2 8. Mai d. I., Bormittags 9 Uhr, vor diesem Gerichte angeordnet und dem Geklag, ten Josef Tertnig wegen scmcö unbekannten Aufenthaltes der hicrottige Advokat Herr Dr. Goldner als Ou. rawr uä actum bestellt worden sei. Dessen wird der Geklagte wegen > allfa'Uiger eigener Wahrnehmung seiner Rechte verständiget. Laibach, am 2U. Februar l8«tt. (511—1) Nr. 6049. Grekutive Feilbietung. Von dem l. k. Vezirksamte Möltling als Gericht wird hicmlt Iiekannt gemach,: Es sei über das Ansnchen drs Jodann Iuanctic von Mötiling. durch Dr, Valcn« ! l>n Pllliz uon TschcrnenN. gegen Georg Janzckouik uon Dobrauic wegen aus dem Vergleiche uom 11, Jänner 1862. Z, 357. schliloigcr 60 ft. ö. W. c. 5. 0. i:i die sxcfllliue öfftMliche Vrrstrlgerllng dcr dcm Fehlern gehörige», im Grmldtmche dcr Herrschaft Mölllmg e^ul) sslirt.Nr. 163 vor-kommenden Realität sammt An> und Zu» gehör, im geriänlicli erhobenen Schcihinigs» werthe von 3460 ft. ö. W., gewiUigct und zur Vornahme derselben die ckekuliuen FeilbietUllMagslitzungen auf den 23. März, 2 3. April und 23. Mai 1866. jcdcSmal Vormittags um 9 Ubr. in dleser GerichtSkaxzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur lici der lehten Fcilbiclung auch unter dem Schählmgswcrlhc an den Meistbictenden hintangegeben werde. DaS Schahungsprotokoll, dcr Grund« buchöertrakt und die Lizilationsbedingnisse können bei dlcscm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstlmdcn eingesehen werden. K, k. Vcziiksmut Mottling als Gericht, am 28. November 1865. , (533-1) Nr. 240. Erckutive Feilbietung. , Von dem l. k. Vezirlöamtc Laaö als Gericht wird hiemit beünmt gcmacht: Es sei über oas Ailsuchcn des Anton Turk uon Nnlwlnlel Hs. c. 8. 0. in die erckuiiue öffentliche Vristeigerung dcr dem Lebern, gehörigen, im Grundbuchc dcr Herrschaft, Schneeberg l>u!> Dom.»Ulb.>Nr. l.23/216 vorkommenden Nealitäl sammt An- und Zugehör, im a/richllich cihobcnen Schäz» znngsmerlhe uon 840 ft. ö. W., gcwilligct und zur Vornahme dcrlelbcn die clckutioen Feilbielungslagsaßungen auf dell 4. April. 4. Mai und 5. Juni 1866. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. in der Amlskanzlei mit dem Anhange bestimmt trordcn. daß die feilzubietende Nealitäl nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schähungsmerthe an den Meistdie» lcnden hlntangegcbcn werde. Das Schäyungsprotokoll, dcr Grund-! buchsektrakt und die Lizi«ationsbcdi»gnisse! können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. ' K. k Bezirksamt i!aaö als Gericht. am 10. Jänner 1866. (474-2) Nr. 680. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Magda < leua, Gertraud und AgncS Mliicbcn uon Nsssclthal. Von dcm k. k, Vczirksamtc Gottschce als Gericht wird dcn nnl'rklinnt wo be« findlichen Magdalcna. Gertraud und Agncs Maicdcn uon Nesftllhal hiermit erinnert: Es habe Herr Dr. Wcnedlkier. Vor» mund der minderjähligcn Maria Knsolc', wider dicsclliln die H^lnge alif Löschnngs« gcstallnng mehrerer Sa^lposteu uon der Nealitä! 'Iom.'i3 Fol. 1799 ^.ui) pi u,^. 25. Jänner 1866. Z. 680, Hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tags^ßui'g auf den 2 4. März 1866, früh 9 Uhr. mit dem Anhange des §. 29 dcr a. G. O. angeordnet unv den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Mathias Wüchse uon Ncssclthal als (^ul-lllor l»l1 nclum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werben dieselben zu dem Ol'de uerständiget, daß sie allsnfalls zu rechtcl Zeit selbst zu erscheinen oder sich eine» andern Sachwalter zn bestellen und anl'er namhaft zu mache» habrn. widrigcns diese Nechlüsachc mit dem aufgcstcllttn Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Golischce als Gericht, am 27. Jänner 1866. 341 (475-y Nr. 827. Erinnerung cm die Matl), ^ s lind Maria Stir m. sche Verlaßniassc von Hinterbcrg. Vo>, dem k. k, Bcziifsamle Gottschee nls Gericht wird der MaldiaS nnd Maila Etiriu'schcil Verlaßmasse von Hinlerbcrg hiermit erinnert: Es habc Johann 6"erne dnrch Herrn Dr. Weuedikier von Goüschcc wider die« sllbe die Klage auf Zahlung Pl«. 52 fi. 50 kr. ö. W. «>ld m'l,^. 30. Iauuer 1866, 3- 829, hieramls eingebracht, worüber znr summarischen Vcrhandlnng die Tagsayllng alls dcn 2 8. April 1866. früh 9 Ubr. mit dem Anhange des H> 18 ber allcrh. Enlschlleßnng vom 18. Oktober 1845 angeordnet und der Gekillte,' wessen ibrcs nnbekannten Aufenthaltes Josef HolM von Hinterberg als (,'ulnlal' »,! '>^ll,»l auf ibre Gefahr lind Kosten bestellt wurde. Dessen wird dieselbe zu dem Ende Uttständiget. daß sie allcufallö zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher "ambaft zu machen habe. widrigens diese ^iechlssachc mit oem aufgestclllcu Kura< I>il<' Haftung deS Uebergabsver» träges uom 22. September 1819 anf der Ncalitat Nr. 29 in Göltenil) und auf Löschnngsgcstaltnna, desselben ^ul, prn,«. 12. Iäüiicr 1866, Z. 199. Hieramts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündli» chen Vcrhandlling die Tagsayung alif den 12. April 1866, früh 9 Uhr. mit den» Auhangc des § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten w»'gen ihres unbekannten Aufenthaltes Josef Weber von Göllcnil) als ^ul.Nol- u lc>r verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Gotlschee als Gericht. "" 15, Iäuner 1866. (480-1) Nr. 198. Erinnerung "" den unbekannt wo befindlichen Anton Grcgoritsch vo» Tcrg (Kostl), Von dem k. k. Bezirksamtc Gottschcc "'s Gericht wird dem uubekaunt wo be-M'dlichcii Ai,t„„ Gregoriisch uon Terg ^c'sl,) hiermit erinnert: Es habe Peler Loser uon Tricst dnrch ^ttrn Dr. Weneoiktcr wider denselben die ^"ge mlf Zahlung von 82 fi. 83 kr. ?' ^- "'I' i»icn.<<. 12, Jänner 1866, ^'^8, hicramts cingcbr.icht. worüber d, ^Milchen mündlichen Verhandlung ^ ^"gsahling mif den frühen ^'. "p'il 1866. G > "^' "ut dem Anhange des §,29 a. .'"""^ordnet nnd den, Gltiagicn we» " " ic'nes lnibclannt^n Aufenthaltes Fr^nz ^ "»z uc,nZoll„ernals ^nrl,!..,- ml :>clum l Mne Gefahr nnd Kosten bestellt u»lr?e. ^erlt? ^'" '"" ''"'^'c zu dem Ende Mla.d.gst, daß er allenfalls zn rechter Mldev, ^ ä" crschei^n o^cr sich einen "a., , >^"^'"""' zu bestellen nnd anher 3teä s /' "^'"'habe. w>d>ige.,ö di.se " ^ "ufgcstell.en K.na.ör "hudelt werden wild. c»u /.^'^/''^samt Goltsckee als Gericht. ^'' ^mincr 1866. (479-1) Nr. 282 Erilmerultg an den unbekannt wo befindlichen Anton Rngolc uon Mcrtanz H.-Nr. 5. Von dem k. k. Vczirlsamtc Gottschee alS Gericht wird dem unbekannt wo bi>. findlichcn Anion Rugole von Mcrtanz H,»Nr. 5 hiermit erinnert: Es habe Georg Silmez von Mcrtauz H.-Nr. 1 wider denselben die Klage auf Bezahlung von 296 fi 85 kr. »ul) p,-n<«. 15. Jänner 1866, Z. 282. hieramtS ein> gebracht, worüber zur mündlichen Vcrhand' lnng die Tagsayung auf den 12. April 1866, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des §. 29 a. G.O.angeordnet nnd dein Glklaglen wegen sttocö unbekannten Aufenlhaltcs Blas Bu-loviß von Wosail als (.'unilo,- ixl i»c>!um auf stinc Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen an> dern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhnft zu macheu habe, wiorigeus diese NechlSsachc mit dem aufgestellten Kurator verhandelt wcrdcu wird. K. k. Bezirksamt Gottschcc als Gericht, am 20. Jänner 1866. (488—1) Nr. 553. Clitmmmg an die unbekannten NcchtSprälendcnten des Iwe Laschizh von Obeisuchcn H.«Nr. 10. Von dem k. k. Bczirksamle Tschcrnembl als Gericht werden die unbekannten Rechts« vrätcndcntcn des Iwe Laschizh uon Ober» suchen H..Nr. 10 hiermit erinnert: Es habe Bara Ivanic, geborene La« schizh, von Wcllsberg dnrch Dr. Preuz wi< der dirsclben die Klage anf Zadlnng schuldiger 36 fi. 37'/« kr. ö. W. l>ul) s,l'Ul>>. 25. Jänner 4866. Z. 553. Hieramts ein. gebracht, worüber zur summarischen Ver> Handlung die Tagsat)ung anf den 20. April 1866. früh 9 Uhr. angeordnet nnd den Geklagten wcgcn ihres unbckannlen Aufentbaltls Georg Spcchar uon Weltöberg als ^uruloi-«ll ncluiii auf ihre Gefahr und Kosten be» stellt wurde. Dessen werdeu dieselben zu dem Ende ocrständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen odcr sich einen andern Sachwalter zu bestellen nnd anher namhaft zu machcu haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werdcu wird. K. k. Bezirksamt Tschcrnembl als Go richt, am 25. Jänner 1866. (365—3) Nr. 5965. Cnlmermig an den unbekannt wo befindlichen Georg Modic von Oblak und dessen allfällige Rechtsnachfolger. Von dem k. k, Vczirksamte Planina als Gericht wird dem nnbekauot wo befindlichen Georg Moc>ic von Oblak und dcsscn allfälligen Rechtsnachfolgern hier« mit erinnert: Es babc Anton Mllc uon Zirknit)! wider dieselben die Klage auf Veijährl«! und Erloschencrklärnng der für dieselben! anf der Realität >ud Rklf-Nr. 324/6 ciä Haasberg mit dem Schuldschciuc vom^ 6. Dezember 18l,1 inlabulirleu Forderung uon 86 fl, O. M, «u!> l"'"^- 11. 3<^^ uembcr 1865. Z, 5965, hicramts ringe-! bracht, worül'er znr summarischen Vcr^ Handlung die Tagsaynug auf dcu ! 2. Mai 1866. ! früh um 9 Uhr, mit dem Anhange des §. 18 der allerb. Entschließung vom I8tcn lDllober 1845 angeordnet nnd den Gc° klagten wegen ihres unbekannten Al>fent>, l'altes Matthälis Hnioclöic von Zi'kniN als ^n>'!»Ioi' l«l !,c!u»> anf ihre Gefahr und Kosten bestellt wnrdc. ^ Dcssen werden dieselben zu dem Enrc^ verständiget, daß sie allenfalls zn rechter, Zeil selbst zu erscheine» occr sich cincn^ luderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft ;u machen haben, wldrigens diese Rechtssache mit dem anfgcstellleu Knrator verhandelt luerdcu wiri'. l K, k, Veziils.nnt Plauii'a als Gericht/ am 29. Dezember 1865. (473-2) Nr. 179 Erinnerung an die Mathias Ionkc'fche Verlaßmassc von Vcrdreng. Von dem k. k. Vezirlsamtc Gottschce alS Gericht wird der Mathias Ionke'schen Verlaßmassc uouVerdreng hiermit erinnert) Es haben Mathias, Paul und Maria Ionke von Verdreng durch Herrn Dr. Wcuedikter wider dieselbe die Klage auf Zahlung von 396 ft 25^ kr.ö. W.«.«. c. ,^ud l't-il«'«. 13. Jänner 1866. Z. 179, Hieramts eingebracht, worüber die Zah» lnngöallfiage (l«! lwluin anf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird dieselbe zn dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zn rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwaller zu bestellen und an» her namhaft zu macheu habe, widrigens diese Rechtssache mit dem mifgestellten ^ Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Gotlschee als Gericht, am 13. Jänner 1866. (486—2) Nr. 5449. Erinnerung an Josef Schello und Michael Schagar uon Thal. Von dem k. k. Vezirksamtc Tjchcr-uembl als Gericht wirb dcu Josef Schelko uud Michael Schagar von Thal hiermit eriuuert: Es habe Michael Schueller von Thal wider dicselbcu die Klage plo. Besitzes 5er Rcalitätcu ^ud lom. XVlll. Fol. 280, 281, 282, 283 und «uli lom. 3 Fol. 399 «üb ull>l!8. 21. August 1865. Z 5449, hicramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsahuug auf den 2 0. März 1866. früh 9 Uhr, angeorduet nnd den Geklagten wegen il>res unlirkaunteu Aufenthaltes Herr Johann Wirant von Tschcrnembl als <^u-ililoi' ml neluin auf ihre Gefahr nnd Kosten bestellt wurde. Desscu werde:: dieselben zu dnu Eude verständiget, daß sie alleufalls zur rechten Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Knrator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Tschernembl als Ge, richt, am 30. November 1865. (425—3) Nr. 316. Erinnerung an Io ha nn KI ei nI e r ch c l uon Dom« schale, respektive dessen Erben, nnbekannten Auscnlhaltes. Vou dem k. k. Bezirksamle Stein alS Gericht wird dem Johann Kleinlercher von Domschalc. respektive dessen Erben, unbekannten Aufenthaltes, hiermit cri»ncrt: Es habe Herr Dr. Ioscf Snppan uon Laibach widlr dieselben dic Klage auf Zahlung eines Betrages von 42 ft. 99 kr. ^. 5. o. 5uli li>-a<.'>. 17. Jänner 1866, Z. 316. hieramls eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tag» sahung auf oeu 4. April 1866. früh 9 Uhr, angeordnet und rcn Geklagten wegen ihres unbekannten AnfcnchaltcC Hlrr Aniou Kronabclhuogl, k. k. Notar in Stein, als l_'u!<>l()l' :>hrc Gc< fahr und Kostcu bestellt wurde. Dcsscn werden dieselben zn'dcm Ende verständiget, d.iß sie allenfalls zu rechter Zeit sell'st zi, srscheiuen oder einen ail-dcrn Each waller zu bestellen und anhcr namhaft zn machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgcstellleu Kurator ucrhaudclt werdcu wird. K. k. Bezirksamt Stein alS Gericht, "" 18, Jänner 1866. (366—3) Nr. 6035. Erinnerung an die uobckannt wo befindlichen Seba » stianScdci uon Dolon. Jakob M e s« sajcdcc vou Brod. Kasper Mcs» sajedec von Brod, Mathias Mele uon Unterloitsch. Valentin Dreo von ^iaibach. Ioha-un Miuseg von Unter--Ioitsch,A udreaoS tanter vonPlauina, MichaelSkocir uouWippach.Georg Mlakcr von Kranicic, Varthclmä Ierina uon Unlcrloitsch. Vartelmä Frank von Brod. Anna Denjak geb. M e l l e. Von dem k. k. Bczirksamte Plauina als Gericht werden die unbekannt wo bc° findlichen Sebastian Serci von Dolon, Jakob Massajedec uou Brod, Kasper Mes. sajedec vou Brod, Mathias Mele uon Unlerloilsch, Valentin Dreo von Laibach, Johann Minscg von Untcrloilsch, Andreas Stanccr vou Planina, Michael Skocir von Wippach, Georg Mlaker uon Kranicic, Varlhclmä Ierina von Untcrloilsch. Varlhelmä Frank uon Brod. Anna Deujak geborene Mclle, hiermit erinnert: Es habe FranziSla Icrina uon Brod wider dieselben die Klage anf Vcrjährt« und Erloschenerklärung einiger für dicsel» ben auf der Realität »ud Nktf.-Nr. 130, 119/12, 133/1, 194/l. 67/1 und Urb.-Nr. 42 uä Loitsch inlabulirtren Förde» ruugen 8ul> ur.«^. 14. November 1865, Z. 6035 . hicramts eingebracht, worüber zur ordeullichen lnündlichcn Verhandlung die Tagsapung auf den 2. Mai 1866, früh 9 Uhr. mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Josef Vruß uon Unterloitsch als ^u!-:»lm- lx! nclum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende ucrständiget, daß sie allenfalls ;u rechter Zeit selbst zu erschciucn oder sich einen anderen Sachwalter zu destclleu und anhcr namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechts» sachc mit dem aufgestellten Kurator ucr« haudclt werden wird. K. k. Bezirksamt Planiua als Gericht, am 29. Dezember 1865. (524-1) ....."Nr. 287^ Erekutive Fcilbietung. Von dem k. k. Bczirksamte Egg als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcS Alois I^erl, von ?l't.'vc^o gegen Valentin liv!,8 uou cbendort wegen alls dem gerichtliche!! Vergleiche uom 10. November 1865, Z. 4017, schuldiger 500 fi. ö. W. c. «. o. in die exekutive öffentliche Versteigerung der dem Lchtcrn gehörigen, im, Grund» buche des GuteS l»< ^ucl^tcin -/».>Iu. ss. k. VczirkSamt Nasscnfnß als Ge. richt, am 20. Februar 1866. (522—3) " " Ns. 724. Zweite M Feil bictung. Mit Vcz»g cnif das dicsämlliche Ei'il'! vom '12. Nl?ueml'cr 1805, Z,'5370. wird bekannt gegeben, daß i» der Er>lnliuns' sache des Lorenz Mikllo.Zsssionar des Anto„ Orel uon Laibach, gegen Franz Lamprechi uon St. Veit bei frnchlloscr ersten Feil. bietnng am 6. März l.866 znr zweiten Fcilbietnng der dem Leßtern gchörigen, ans 255 fi, ö. W. bewerlhetcn Ncalitäten mit dem übrigem Anhange ge« schrillen wird. K. k. Bezirksamt Wippach als Gericht, am 9. Februar 1866. 18«3er Weine (weiß) bester Qualität, welche sich dnrch einen milden, vollen und angenehmen Geschmack auszeichnen, werden vom Weingartenbesitzer l^«. ^V^nlol^ bei Wind.-Feistritz (Itciermarc) b!lllssst offerirt. Beslellnusseu biö zu eiuem Eimer herab wrrdeu nach vorau^gegau^rucn Mustcrprobeu anf das Genaueste rffcltnirl. ' ' (493-2) M^ Ausverkauf. °UN In Folge Beschlusses des Ausschusses wird das in die Johann Kraschovitz'sche Vergleichsmassegehörige Galanterie-, Vtürubergerund Modewaarenlafter zu herabgesetzten Preisen ausverkauft. Laibach, am 8. Jänner 186«. (77—9) I)i'. Vllit. OnMilNX. MrdMerkaus. Beiui Gefertigten sind mehrere Pferde mit oder ohne Geschirr, dann Fuhr lpägen billigst zu verlaufen. Vagor, am 2«. Fclnmi 18«(>. ^""^ Anton Wreng. VON GRIMAU LT & C? Apotheker in Paris Neues Heilmittel , bereitet aus den Blättern des peruanischen Baumes Matico, zur schnallen uud unfthlliareu Heilung der Gonorrhöe, ohue jegliche Befurchtuug uou Strilturcu oder C'utztwouug uucrlicher Theile. Der Arzt Dr. Nicord uud die Mehrzahl der Pariser Aerzte habeu seit dem Erscheinen dieses Mittelö auf alle audcrcu Heilmittel verzichtet. Die Iujcltiou wird beim Vegiuu der Krautheit angewendet, die Kapsclu iu allen chrouischeu und veralteten Fälleu, welche uach dem Gebrauch von! Copahü, Cubebeu uud anderen auf metallischer Vasii« bereiteten Iujettiouru uichl habeu U'cicheu wollen. Niederlagen in allen bedeutenderen Apotheken Oesterreichs. ^<) c) , (391-3) .............. Nr^ 58. Dritte crekutive Fcilbietlmg. Vom k. l, Vezilks.imle i,'aas al^> Gericht wird hicnut dekilnnt ^e^eben, dciß uc>n den mit Bescheid vom 26. Seplem« bcr 1865, Z. 6453. auf den 13. Jänner, 13. Februar m,b 13, März 1866 misse, ordneten drei erekttlioen Feilbietungen der dem Josef Slane uon Kozaröe gehörigen Nelilität Urb.. Nr. 233/., :»,! Grnndl'llch Herrschaft Schnccberg. die zwei ersten als abgehalten angesehen werden, wogegen cs bei der alls den 13. März 1866 angeordneten dritten unucrändelt zu verbleiben hat. K. k. Vezirls.nnt LaaS als Gericht, am 6. Jänner 1866. (456^3) Nr?3897 Dritte exekutive Feilbietung. Ucd.r Ansuchen t>c«5 AndrcaS MIakar von Verh, Zessionär dcö Matthäus Lah von i.'aas, wird znr Vornahme des einst» weilen sistirteu drillen exekutiven Feildie, tungötermincs der dem Simon ssotülk von Very gehörigen Realität Ulli.'Nr. 42 »cn Dezember 1865, Z. 21763, auf dcn 17len Februar und 21. März l, I. anberaumten clellttiocn Fellbietungen der dem Franz Rupert gehörigen Realität als abgehalten erklärt worden, uud es werde daher lcdlg» ^ lich zu der ans den 2 1. April d. I. anberaumten ^eilbiMlng hiergerichls Vor», mittags von 9 l'is l2 Uhr geschritten! werden. K. k, Nädt. deleg. Bezirksgericht Laibach, am 14. Februar 1866. ! Ainestr Maulbeerbäume sind zu haben bei /Kuiou U>t»<>, Bm>< l meister in Laibach. (544 —^l) MolllltZiimmel. Im Hause Nr. 134 iu der Vahuhofgassc ist im ersten Stocke ein moblirlcS Mouat< 4047, werden die in den Verlaß des Herrn Pfarrers Lukas Zierer gehörigen Fahrnisse, bestehend in Pretiosen, Büchern, Kleidung, Wäsche, Bettzeug, Einrichtungsstücken, Weingeschirren und sonstigen Effekten, am ä. und 6. März d. I., Früh!) Uhr, im Pfarrhofe zu St. Peter in Laibach an den Meist' bietenden gegen gleich bare Bezahlung hintangegeben werden. Laibach, am 2s. Februar I8. 'H'. Publikuni die ergebenste Anzeige zu inachen, daß er auf der Wienerstraßo im Grum-nig'schen Hause cmc SptM'i - nnd Material'Wllnren-Handlung eröffnet hat; cr empsiehlt sich demselben znr geneigten Abnahme und verspricht dic solidesten Preise nnd prompte Bediemma. 4^ ^. -»^ » ,» M 8 ß^0N8t. «1252011. DölscNöMchl. ^^Vrw?' ^"'"' ^^'"'""^' ^"" ^be» "hebliche Erholungen auszuw.'lscn, während Devisen und Valuten unverändert blieben. Geld ziemlich flllssig. GeschO Vesselltliche Schuld. Geld Waare In össerr. Wähnnig . zu 5' 5Ü.75 56 l)0 bctto rUm,v.^ 5 „ ^.70 63 80 Metalliqucs . . . . „ 5 .. «i.^ «i is-, betto mit Mai-Eou,,. -., 5 „ «i^ ^i^s) ditto . . . - „ 4i„ 53 5,'<) ^-t?^ Mit Vnl°s.v.I.1«!j9 . . 145.". 147 „ „ „ i860 zu 500 fi. 70.40 7^,0 .. „ „ „ 1860 „ 100 „ «?.«5. ^'c,5 „ „ ,. 1864 „ ., „ 75..- 751^) „ ,. „ 1864 „ 50 „ -.- ^' " Como^lcntü,jch, zu 42 1^. Zulitr. 1»i.— iü.50 ll. dtr Hronlnndtr (sür i<»0 ft.)Gr.^Entl.-Oblia Nieder-Ocst.rrcich . . zu 5°/, 81.50 81 — Ober-Oesterr.ich . . „ 5„ 80.50 8l'.— Salzburg ...... 5.. 81... 82 — Böhmen . . » ' ^zu 5 „ 8ij.— 84.— I Gelb Waare Mähren .... „5°, 7V.50 tt0.50 Schllficn .... „ 5 „ 87. - 88 — Stcicrmarl.... „ 5 ,, 84.— 85 — Tirol.....„ 5 „ —.— _'__ .ssarot.. Krain, u. Kilstul. ,. 5 ,. 54— ß8'.— Ungarn ..... „ 5 „ 66.2.^» 9 5/) Oalizieu .... „ 5 „ 64.-- li5 — Siel'subürgcu ... „ 5 „ 61.75 K2,5(> Aull'wiua .... „ 5 ,. 6425 6525 Uug. m. d. V.-C. 1867 „ 5 „ 64.- U4.50 Tcm.Ä.m. d. V.-C.1867., 5 , 63.75 «4-Vtiietiauische«' ?lnl. 1859 „ 5 „ 84.— 86.— Aktien (Pr. Stück.) Natiouall'anf......733. 734 - Kredit-Austalt zu 200 ss. ö. N. 143.30 143.40 N ö (3scom.-Gcs. z. 500,i.ö.W.578— 55'..-K. sscrd.-Nordb. z. 1000 st. (5. M.1548 -l55<^. -. T.-(5.-G.z.2<)0 ,^. (5M. 0.500 Fr. 163.20 163.40 Kais. (5lis.- A. zu 200 li. (5M. 117.50 118— S!ld.-!!orbd.Äcrl'-V.200 „ 108.- 108.50 Eüd.St.-.l.-vl» l!.c..'il.O.200fI.161.f>0 1li2 - ^Gal.Karl-Ludw.-B.z.200il.CM.i54 50 155 - > Weid Waare j Ocst.Dou.-Damvfsch.-Gts. «-« 453.— 455.-Oest.-rreich. Ll^'yd iu Trieft .^Z 212.— 213.— Wien. Da>npfm.-?llltt.500fI.ö.W —.— 375.— Pesscr Kcltcnbriicke ....-.— 360.— Böhm. WcNbahn zu 200 fi. . 140— »40 50 Thcis!5ahn-Akl!.!! zu 200 fi. E. M. m. 140 fi. (70"/«) Mizahluna. 147.— —.— Anglo-Austria Vauk zu 200 ft. 71.- 72. -Lcmb.-Czeruowitzerzu 200 sl. ö.3V. 76.— 77. -Pcst-Losouczcr Altieu . . . —.— -.... Pfandbriefe (fur 100 st.) National-j 10jährige v. I. ba«f auf , 1857> . 5°/» 104.50 105.— (5. M. 1 vlrloSl'are 5 „ 90.50 9070 Natiui'.all'.anf ü.W verlosb.5 „ 86.25 8^.50 Uuss. Vod.',strrb.-Ai,st. zu 5'/, „ 74.-- 74.50 Mg. ilst. Bodeu-Crcdit-Aufllllt ücrloöbar zu 5"/„ in Silber 88.— 89.— ilose (pr. Stück.) Kred.'Aust.f.H.u.G.zu100st.ö.W.N3 50 1,4.-" Twu.-Dmpfsch.-G. zu 100 ft. CM. 7:».50 80.50 Stadtgem. Oft,, „ 40 „ ö. W. 23.- 23.50 Eftnhazy ., 40 „ E.M. 78. - «0- Ealm .. 40 „ ., 26.50 27.- Palfsy zu40fl, C.M. . 22.50 23,-^ ^lary „ 40 „ . 24.— 24.5» St. Mums „ 40 „ „ .80.75 21.5' Windisch^iäh „ 20 15 50 1<>.^ Waldsteii, „ 20 „ ," '. 1^.75 19.2^ Krglevich „ 10 „ „ 12.50 13" K.k.Hllsspitalsoud 10 „ ,. . 12— 12.50 Wechsel. (3 Mo,m,?ü Haml'urg. für 100 Marl Aaino 76.- ?6.3<) «oudml für 10 Pf. Stcrlina . 101 7l» l02'W Paris, fm- 100 Franks . . . 40 55 40.1^ Cours der Geldsorten. G?ld Waar, K. Mliuz-Dufaten 4 st. 8»; lr. 4 ss. 8? lr. Kronen . . . —. __ __ __ „ NapuleonSd'or . 8 " 18 " 8 " 19 ., Ruff. Imperials. 8 ,. 36 .'. 8 ',' 37 „ Vcrcini?thalrr . 1 , 5^!, ^ " 5^ ,. Silber . . 1 < »2 ','—''.', K)2". 25 " Kratnische Grnudeullastnugö - Oblissatioueu, Pr'-vatuotkuug: 54 Geld, 86 Waare, Druck und Verlag von Ignaz v. Kleinmayr und Fedor Bambcrg in Laibach.