13 Amtsblatt zur »ailmcher Zeitung Nr. 2. Mittwoch den 3. Jänner 1877. (4682—3) Nl. 3151. Comursausschmlnmg einer systcmisierten l. l. Bezirks - Secretärstelle bei den politischen Behörden in Kram mit den Bezügen der X. Rangsklasse. Bewerber um diese Dienstesstclle haben ihre mit dem Nclchweisc einer entsprechenden Schulbil dung, gründlicher Kcnntmsse in allen Zweigen deS Kanzlei- und Manipulationsdienstes, einer guten correcten Handschrift, der Kenntnis beider Landessprachen in Wort und Schrift, der Benveudbarkeit im Conceptsachc und cincr mchrmonntlichcn Probc^ Verwendung bei einer k. l BezirkShauptlnannschaft belegten Gesuche binnen vier Wochen, dom Tage der ersten Einschaltung in der amtlichen „Wiener Zeitung" bcim l. k. Landes Präsidium in Laibach unmittelbar, oder wenn sic sich in öffentlichen Diensten bereits befinden, im vorgeschriebenen Dienstwege zu überreichen. Diese Dienstesstelle wird in dem <^llc, als sie aus dem Stande activer Beamten oder Quieöe centen nicht besetzt weiden könnte, an anspruchö-derechtigte Unteroffiziere bei nachgewiefener voller Eignung mit Borzug vor anderen Mitbewerbern verliehen werden. Laibach am 19. Dezember 1870. z». k. Aandespräfldium für Krain. (4762-3) Nr. 13698. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät deö Kaisers hat bas k. l. Landes- als Preßgericht in Laibach aus Antrag der l. l. Staatsanwaltschast zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der Nummer 148 der in .':«>!«» (ll/HV0 m ponwiiij ^ UMlu" abgedruckten, unt: „Xa^ ^u lmm0»" ^ginnenden und mit: ,^!Mj z»7!j»r«.v!^" enden< ben Leitartikels begründe den Thatbestand deS Verbrechens der Störung der öffentlichen Ruhe nach 8 65 M. «. und d St. G. Es werde demnach zufolge 88 488 und 493 St. P. O. die von der t. l. Staatsanwaltschaft in Laibach verfügte Beschlagnahme der Nummer 148 der Zeitschrift ,81ov0Uttc" vom 23.Dezember 1876 bestätiget und gemäß tztz 36 und 37 deS Preßgesctzes vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 R. G. Bl. ^o 1863, die Weiterverbreitung der gedachten Nummer verboten, die Vernichtung der mit Beschlag belegten Efemplare derselben und die Zerstörung deS Latzes des beanständeten Leitartikels veranlaßt. Laibach am 28. Dezember 1876. (^69^1) 9^ 5781. Oberanfschcr - Stelle. Zur Besetzung der in der k. l. Männer-Straf-anstatt zu Laibach erledigten Oberausseher-Stelle "ster Klasse mit dem Gehalte jährlicher 400 st. und 25>perz. ActivitätSzulage, d^.nn dem Genusse der tajernmiihigen Unterkunft nebst Service, dem Be^ ^"^ """täglichen Brodportion von 1'/, Pfund und der Kontur nach Maßqabe der bestehenden Un.formlerungsvorschrift, wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber h^n ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachwcisunq ihres Alters, Standes, der Kenntnis der beiden Landessprachen und ihrer bisherigen Dienstleistung, bis 1. Februar I «77 ^ bei der gefertigten l. l. Staatsanwaltschaft zu über. reichen. Auf diese Stelle haben nur solche Bewerber Anspruch, welche entweder nach dem Gesetze vom 19. April 1872, Nr. 60 R. V- M., oder nach >er laiserl. Verordnung vom 19. Dezember 1853, Nr. 266 R. G. Bl., für Civil-Staatsbedienstungen! in Vormerkung genommen sind. Laibach am 28. Dezember 1876. K. k. Staatsanwaltschaft. (4772-1) Nr. 2447. Kanzlistcnstcllc. Bei dem k. l. Bezirksgerichte Reifniz ist die Kanzlistcnstellc mit den systemmäßigen Bezügen der XI. RangSllajse in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung der Kenntnis der slovenischen Sprache in Wort und Schrift im vorschriftsmäßigen Wege bis 30. Jänner 1877 bei dem gefertigten Präsidium einzubringen. Milltarbewerber werden auf das Gefetz vom 19. April 1872, Nr. 60 R. G. Bl^ und die Verordnung vom 12. Juli 1872, Nr. 98 R. G. Bl., gewiesen. Rudolfswerth am 27. Dezember 1876. K. k. Kreisgerichls - Präsidium. (4736—2) Nr. 1267. Lehrcrstelle. An der eintlassigen Volksschule zu Dobrava kommt nunmehr die Lehrerstclle mit dem Jahres« gehalte von 500 ft. nebst Naturalwohnung zu besetzen. Bewerber wollen ihre dollimcrmcncn Gesuche, eventuell durch lhren vorgesetzten l. l. Bezirlöschul. ralh bei dem Ortsschulrathe in Dobrava binnen sechs Wochen vom Tage der ersten Einschaltung dieses Eoictes in daS laibachcr AmtSblatt überreichen. K. t. Bezirlsschulrath Umgebung Laibach am 27. Dezember 1876. (4663 3) Nr. 11266. Concursausschreibung. Auf den in Erledigung gekommenen Posten eines Arztes für die Gememden des Gerichts, dczirkes Eanale, mit dem IahreSgehalte von 700 ft. und durch im Vertragswege zu vereinbarenden Bezügen für die Reisen in die einzelnen Gemeinden, lst hiemit der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre Gesuche unter Nach-weifung ihres Alters, ihrer Studien und Sprach, lcnntnisse biS 20. Jänner 1877 Hieher vorzulegen. K. l. BczirlShauplmannfchast Görz den 20sten Dezember 1876. (31-1) Nr. 27. Kundmachung. Am 17. Jänner 1877, um 8 Uhr vormittags, werden im ebenerdigen Nmtslolale: Stcrnwartgasse Nr. 1 die Erhebungen zur Anlegung eines neuen Grundbuches für dic Kataftralgemeinde Solana Vorstadt bec,inmn und am 18., 19., 22., 24., 25i. und 26. Jänner d. I., jederzeit um 8 Uhr vormittags und um 4 Uhr nachmittags, fortgesetzt werden. Die besondere Borladung der betheiligten Be» sitzcr zu diesen Erhebungen, bei welchen alle Per-sonen, die an der Ermittlung der Besitzverhält' nisse ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und alles zur Ausklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte geeignete vorbringen können, wirb nach Vorschrift deS tz 16 des LandcSgesetzeS vom 25sten März 1874, ^. 12, erfolgen/ Laibach am 1. Jänner 1877. Der l. l. Vllndssalnchtsrath: «libitj«. (4656-3) Nr. 2284. Verlautbarung. Von dem l. l. Bezirksgerichte in Neumarktl werben zum Behufe der Anlegung eines neuen Vrundbnches für die Hataftralgemeinde Vteumarktl die Lokalerhebungen auf den 30. Jänner 1877 und die folgenden Tage, jedesmal um 9 Uhr vormittag», im Orte Neumarttl mit dem Beifügen angeordnet, daß bei denselben alle Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältniffe ein recht liches Interesse haben, erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte geeignete vorbringen können. K. l. Bezirksgericht Neumarttl am 18. De« zember 1876. l4649-3) Nr. 4779. Kundmachung. Vom k. l. Bezirksgerichte Radmannsdorf wirb bekannt gegeben, daß die zur Anlegung des nenen Grundbuches in der Hataftralgemeinde Asp verfaßten Besitzbogen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, die Indications-Skizze und dle über die Erhebung ausgenommenen Protokolle Hiergerichts zur allgemeinen Einsicht aufliegen, und daß für den Hall, als Einwendungen gegen die Richtigkeit der Besitz bogen erhoben werden, vom 30. Dezember 1876 an die weiteren Erhebungen vorderhand in der AmtSlanzlei werden eingeleitet werden. Es werden auch jene Eigenthümer, auf dnen in der Gemeinde USp gelegenen Realitäten solche Privatforderungen grundbüchlich haften, seit deren Einverleibung (und wenn sich weitere grundbüchliche Eintragungen daraus beziehen, feit der letzten dieser Eintragungen) ein Zeitraum von mindestens 50 Jahren verstrichen ist, die Berechtigten, fur welche diese Korderungen im Grundbuche haften, oder dnen i Erben und Nachfolger nicht ausfindig zu machen sind und während dieser 50 Jahre weder Kapitals- ober Interessenzahlung erhoben haben, noch das Recht auf irgend eine andere Art geltend gemacht worden ist, fohin diese alten Hypothel«-Foroerungen nach ^ 118 des allgemeinen Grnnb-buchSgesetzeS amortisierbar sind, aufgefordert, binnen drei Wochen, vom Tage der Kundmachung dieses Edictes, das Anfuchen zu stellen, damit diese gen in die neuen GrundduchSeinlagen in i.^.. v^ienftand nicht übertragen werden, und bei diesem k. l. Bezirksgerichte schriftlich oder mündlich einzubringen. K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf am 10ten Dezember 1876. (21-1) Nr. 18211. Kundmachung. Der Stadtmagistrat wird wegen Veiftellung beS für das Jahr 1877 erforderlichen Nau und HchnittholzeS am 10. Jänner 1877, vormittags um 10 Uhr, eine Offert- und Llci-tationsverhandlung vornehmen, wozu Unterneh« mungSlustige mit dem Beifügen eingeladen werben, daß die Ncitatiens- und LieferungSbebingnisse bei« städtischen Bau.Nmte eingesehen werden können. Schriftliche Offerte werden bis zur obbesag-ten Stunde angenommen. Htadtmaaiftrot Laibach am ^«ft" jDezember 187t>. 14 Anzeigeblatt. (3818-3) Nr. 5823. Uebertragung dritter exec. F'eilbletung. Vom t. t. Bezirksgerichte Reisniz »ird hiemit bekannt gemacht: ES seien die mit dem Bescheide vom 4. April 1876, Z. 2258, auf den 30stenl August, 30. September und 31. Oktober 1876 anberaumt gewesenen exec. Feil.bie« tunam der ReaUlüt Urb.-Nr.73 aä Herrschaft Reifniz auf den 13. Jänner, 17. Februar und 17. März 1877, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange übertragen worden. K. l. Bezirksgericht Rtifniz am 23ften Auauft 1876.______________________ (4632—1) Rr. 3394. Otecutive Realitäten Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Landstrah wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des l. l. Steuer« amteS Landstraß, uom. des hohen AerarS und des GrundentlaftlMgVfondeS, die exec. Versteigerung der dem Oarthelmä Udvanrc von Oftrog gehörigen, gerichtlich auf 1083 fl. geschätzten, im Grundbuche der Stiftsherrschaft Landstraß sud Urb.-Nr. 226 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 19. Jänner, die zweite auf den 19. Februar und die dritte auf den 20. Würz 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in d,r Gerichtslanzlei in Uandstraß mit dem Anhange angeurdnet worden, dah die Pfandrcalltät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schä-hungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicttationS-commission zu «legen hat, sowie daS Schätzungsprotololl und der GrundbuchS-eftract können in der dieSgt.rchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Landstraß am 22. September 1876.________________ (4631—1) Nr. 2839. Gzecutive Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte ^andstraß wird bekannt gemacht: LS sei über Ansuchen deS l. l. Steuer-amteS Landstraß, iioui. deS hohen NerarS und Grundentl^stungSfonoeS, die executive. Versteigerung der dem Michael Zupaniio als grundbüchcrlichen und dem Martin Miklavöic von Orulsch als factischen Befttzei gehörigen, gerichtlich auf 1495 fl. geschütz« ten, im Grundbuch« der Herrschaft Land« straß »ud Rctf..Nr. 180 und 180'/, vor-kommenden Realität bewilliget und hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 19. Jänner, die zweite auf den 19. Februar und die dritte auf den 20. März 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der GerichlSkanzlei in Landsttaß mit dem Anhange angeordnet worden, baß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feil« bietung nur um oder über dem Schätzung«« werth, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zuhanden der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie daS SchiihungSprototoll und der OrundbuchSertract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Landstraß em 11. August 1876. (4629—1) 4tt. 6»2. Meeutive Realitäten-Versteigerung. Aom l. t. Oezncegcncyle RadmamlS-dors wird bekannt gemacht: <ös se» üoer Auzucyen der Elisabeth Mulej von Korltiio die rxec. Aer>leluerung der d«m Forluuat ztral von ttropp geyo« rlgcu, gerichtlich alls 250 fl. g^Hatzim, im (Ärundduche der Herrschasr Raomanne» dors sub Poil-Nc. 170 oortommenocu, ln jtropp gelegenen R«lilül ocunUlgl und ylezu drc» ^ellvltlungS-Taulayungcn, und zwar dl« erste uu> oen 19. Jänner, die zweite aus oen 19. Februar und die dritte aus den 20. Mürz 1877, jedesmal vormittags ouu 9 vlS 12 Uhr, m der GerlchlSlanzlcl mu ocm unhange angcoronct woroen, oaß 0l« Mandrralltat vel der ersten und zweiten Hmbletuug nur um oder uver dem Schätzungswerts, oei der drillen aber auch umer oemselveu yuu-ungegedcn werden wird. Die «lcuallousbedlngnlsse, wornach lnsorsunderc jedrr Llcllam vor gemachtem ünbole eln 10perz. Ujadlum zuhunoen der Vlcttallonl>comlul>jl0l> zu crlcgell lM, >owlc cas SchaßungsproluloU uud der HruudvuchSüflract lonucn lu d«c due-g<:rlchlNchen Vicglslrulur elngcjeyen wilden. Unter einem wild den Satzgläuvlgcrn Johann Egger von Bllluch, Ignaz Po» toljchull von Xiopp, srunz Wodlaj von «ropp, Theresia i^orlschlllg von klagen« fürt, xju>es Warl von «^pp und ^lanz VieSman von Dodrava jowle deren uiibe« lanmen Rtchtsnacl)solger,l vedculel, daß »hnm wegen lyllS unoelannlen uusenl» ljaltes zur Wahrung ihrer Mechle ttudreas Oupan von ltiormlull zum ourüwr »ä actum bestellt wulbc, welchem 0le be« zugllchen Fellbletungsrulirlllu zugezlelll werden. «. l. VezlllSgerlcht RadmannSdors am 29. ^ooembtt 1«?v. (3820—Y Vtr. 2617. (Aecutlve Realitätenverltelgeruttg. Vom l. t. Bezirksgericht« Rtlfniz wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchendes Karl Perjatel von Reifniz die exec. Versteigerung der dem Johann Oberftar von Re,f»iz gehii« rigen, gerichtlich auf 930 ft. geschätzten Realltät sub Urb.'Nr. 273 ää Herrschaft Reifniz bewilliget und hiezu drrl gulbie-tungS-Tazsahungen, und zwar die erste auf den 20. Iilnner. die zweite auf den 17. Februar und die dritte auf den 24. März 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im AmtSlolale mit dem Anhange an! geordnet worden, daß die Pfanorealitüt bei del ersten und zweiten Feilbietuug nur um oder über dem SchatzungSwerth, bei der dritten aber auch mtter deittselb«n hlutangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadlmn zuhanden der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie daS SchähungSprotololl und der Grund-buchSextruct können in der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K.l. Bezirksgericht Reifniz am 24Nen August 1876. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Ncifniz »ird bekannt gemacht: E« sei über Ansuchen deS Karl Per. jatel von Rtifniz die efec. Versteigerung der dem Johann Oberstar von Ralitniz gehörigen, gerichtlich auf 1201 fl. geschütz. ten Realität 5Uv Urb.-M. 273 »ä Herrschaft Relfniz bewilliget und hlezu orei OelloielungS'Tagjatzmlgeu, und zwar die erste auf den 20. Jänner, die zvtite aus den I?. Februar und die dritte aus den 24. März 1877, jedesmal oor»mtay« o»n 9 blS 12 Uhr, lm ÄmtSlotale mit dem Anhange angeordnet «vorom, daß tue Planoreulllüt vll der ersten und zweiten Hclldltlung nur um oder über dem Scyahungswenh, oei der dritten aber auch uuler demselben hlulan-gegeben werden wird. Die LicllattonSbtdlNgaisse, wornach insbesondere jeder Llclta^l vor gemachtem Unoole cm i0"/, Badlum zuhanden der Llcüatlonscommliilun zu erlegen hat, zowle da« «vchüyungsprolololi und der Mund» bucyscfttact lülllleu »n der dleSgcrlchlllchcn Registratur emgljehen werden. «. l. irb der Ugnev lVpüreübltl oou Nlcd«l« dorf, resp. deren unoelalmlen tttechlenach« folgtrn, hiermit ermnert: Es hade H,yl>mas Onuooec von ^iic-derdorf wider dleselven die ttlage a«f Hahlung pr. 1t)2 ft. o. u. c. uub piHW. ^0. Mai l. I., Z. 3418, hicrumco cm« gebracht, worüoer zur summarischen Verhandlung l,»,: Tagjutzullg aus den 22. Jänner 1877, früh 9 Uhr, Mit dem Anhange oes tz Itt des summarischen ^ersayrtns angeoldnel und den Geklagten wegen lijles unbllanN' ten kuseulhaltes Thomas Suazzöac von Selzach als cuiut.or aä l»,ot.lua aus ll)^,r Gefahr und itosten oesteul wurde. Drssen werdcn dieselbeu zu dem Ende verständigt, daß sie alleufaUs zu rechter Znl seldft zu eczchelnen «der zich einen andern Sachwalter zu bellellen uud an« her namhaft zu machen hauen, widrigen« diese Rechtssache uut dem ausgestellten Euralor verhandelt w^den wird. «. t. Bezirksgericht «oitsch am 28ste« M" 187b. (4483-2) Nr. 11381 Ereculive Realitäten-Verfteigerullg. Vom l. t. Bezirksgerichte Feistrlz wtrd bekam»! gemacht: ES sei Über Ansuchen der Ioscfa Selarn, durch o«n Machthaber Blnsius Tomsiö von Feistriz, die exec. Feilbietung der dem Josef Maurii von Merelsche Nr. 5 gehörigen, gerichtlich auf 1100 fl, abschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Prcm »ub Urb.-Nr. 12 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbie-lung««Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 19. Iün«l ijlstellt werde, und daß demscloen auch »Uc weiteren Vchllslcn iu dieser Elccutlons-sache zugestellt werden. K. l. Bezirlsgcllcht Radmannsdors am 23. Dezember 1876. (3809—1) Nr. 437b. lilillllelung an Franz Mrze von Unterplaml.a, rejp. dessen Ullbelannle Erven. Bon dem l. l. Bezlllsgcrlchle ^oitsch wird dem Franz Mese von Untelplanm^, resp. dessen und«ll»nulcn E^or», zuh^nocu eines Euralors hlcmlt erinnert: Es habc Io>tf jjaldiga von Aocls-berg, durch Dr. Deu, wldcr dieselben die «läge aus Zahlung schuldl^er 09 ft. s. A. uut) prüsu. 9. Jull 1tt?0, Z. 4375, mcr-allltS eingebracht, worüvrr zur julumar»» schen Verhandlung die Tagsatzung aus den 22. Jänner 1877, früh 9 Uhr, wit dem Anhknge des 8 18 des sulumarischen Verfahrens angeordnet und ocn Geklagten wegeu lyres unvtlann-ten «ufenlhalteS Herr Peter Sichcrl o«n Pla»ilUl al« cursor »ä »ot.«uu auf ly«e Gefahr m,t> «osleu vestcUt wurde. De^en werden dlejeloen zu de« Eude verständiget, daß sie allenfalls zur rechten Ztll selui: zu erscheinen oder sich emeu andern Sacywaller zu bestellen uno anycc namhaft zu muchen huben, Vorigen« ble^e Rechtssache um oe« aufgestellten Euralvr vlrhandelt werden wird. «. t. Bezirksgericht ^oitsch aw 20sl«n Juli 1870. (4604-^1) Nr. 47U8 Executive Realitäten - Versteigerung. i!)°m l. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: ES sei über «»suchen dtS Franz Zajec, durch Dr. Mojch6, die efcc. verstelgerung der dem Johann Hribar oon Prelog gehörigen, gerichtlich aus 1W8 si. W kr. aeschützten, lm Orundbuche Kreutberg »ub Urb.'Nr. 90 vorlommellderi Realität bewilliget und hiezu drei FtllbieluuaS-Tag-satzungen, uud zwar die erste auf d«n 22. Jänner, die zweite auf den 23. Februar und die dritte auf den 23. März 1877, jedesmal vormittag« um 9 Uhr. hier-amtS mit dem Anhange augeordnel werden, daß die Pfandrealitüt bei der erstm und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schählmgswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hiniangegrven werden »ird. Die 3lcitaen al« vorz,issi,ch wirlsan, anerlcinnle pharma^culilchc Sveci« Pofifiation ersixiil — «luhei den unten «lnannien find noch viele ante« Cvecialilalcn fte!<> am ^ager, «nb werden ate ?!>,s!iaqs a»! etw» nicht vorhandene Präparat« no!« schneNsts und w!l>qfi? 1'!^,'!, sc»>< TIi,!"?,!,,^^ .,,,!>' >'^eilw'Uifffte un-«Ntaelllich ertheilt, — tc, Nachnahme, ^i vei «««wältigen Nli echnel; bei «>i»- i»l!> Stnbun,' ' ',' , . ^____ ,< vision. ^ku^tlknn (Ohrcneffenz). >° ', ' st, °. W, T.fjs 0i,' ^ ' l'ü ' ' " !' '">>' " ''„> und e!er Qhrenleiden buvet. ______ _____ Alpenkräuter-Effenz 5,°^,kd""k tünchen, von den erssen med^miichen Tlutrüta'.en >n Mllnchtü l,l« t,i.' >.,!!,,,^^s!? ,^„„, iniüsl gegen Magc»le^eneisl5n, ^jchia», Miffiane, . . ^'Viweb, Ohrenreißen,c, > f>. ^^> ll.___________ Anatherin-Mundwaffer, !^vN ^- Vopp, allssemein bclannl al« dci« besic.^ahn» Hrnservicrunqsmitlcl, > Flacon > fi, 40 lr. Ä«<"l!tn. "Ussrnc^euz ,ur S,a>i»nn und, «Ivaltun» ^tt Eehlraj!, ^'n Qrissinalfiacon« » fl. k^) lr. und Venedictinerpftafter^H°1l/r.v'r. Wunden, , Hiegel 7,n lr._________________ Blutreinigungspillcn 3°^^«.' mil vollslen , , ' ^lonlheil l, ^ nV/„ «' 'r,. > z». , > ^"^ > st. !»> !l ,^"„,,^> u,,, sii,s »>l >ie i?,,i n,chl l vlrs',>,>ct,, I >W" «tin» 11r,nh! e> fwl'/ii'i'^n, ir, tene^ > ^ -dti ,- »Nt . , , i Nl!l e,sN!>i, ,1!^,, ^si^lch dannl glMüchl Hal. lM' ! '''"hl« diel?« Kittel weiter Chinesische Toilettescife, ^...^ !,''"'/ >cn wer^n,ann, , ,/'^ ^^>e ,einer ^ an,, 5"', .......„,„menMernch bebiil! - , ,„ ,^r ""vs,, c!<^ > k!i!<7 ?!> lr »vill^»»»»^»»»!^»»» "" «N,',smei» brannte«. vi>r. «»«»^^«Uivrr, »Unliche« Ha»,mil«e! «e„en «<>'<>s>d, Heiself,i,, Kramplb»ft<« « ' »ch«chlel > > li, ArnsiKnls«»«,"'"''' P Pfund 5 5 .,lNb , f>, 7ü ,7.. ,/ P,„nd i I>. 51, lr , li Kropfbalsam, ?l5 ^H^ I o<»<» /l»^«,» l.l. pl"....., .,ll,l, «or. > 5^Nll-^lt?Mr, »unl,chce Mlttel «egcn Un«i. > ninleilen der Haul. »lr. l, l, ». < je l Flacon > fl. > Hühnelaugen-Pfiästerchen, b""^ ! Well iendlüer, ^il Echachlcl» »l/Slück»X)lr,, > » .< ^lilcf >« si. > Lcbcns-Essenz (Präger Tropfen, l schwedische Tropfen), «^^"M^ !i^!>-n»una. Unltllcll^ - >! «r. v«» > ,ügl,che« H«u»«,<»el ________ > Leberthran Hos»!«!, «atar«y,c. > Echachlel .'»», lr. > HVUl«»», ll» au5 l tee« > Pf!a»<1> !>!che, be» « !o»set« Cchrrächezustande al.c,..... . ,,lacon l st., ! ftärlerc Corte l ft, «» ll. ______^ « «ine« der voniialilliften u, >i« ! niitlcl gegen Perjchleimung, ., , i?a- ! lar,bs. Vruft» und rungcnle>l.c», Klhllupjdtjchwcr- l den allqenitin anerlannt. 1 Schachtel l>« tr, l Pulver gegen Fußschweiß. W ^pcl,cpulvcr ^'' birüii.n, «pp.'!:" ' >,,;,,,!,g!< ^ Schachtel , «. ,s. lr , '/' lr ^ ^ Tullnochilllil einer lanqen »l<->he ''c>n bahren als da« l»en> unter allen Ha«!w»ch»!m!leln vo>, ^Ifrz!!-....... ' " >in< erlannt, , elegant au«c,ei!a,lczllg!icht<> Ha>, ^>s- ftörter il^eidaullNg, >,> , ., ........-, 2iia> «enlrampj, Eoddrenne», ^«,«<»»^0!d«llt»den, Ve»» stop!,,! g :c > Pasel , fi. Univcrslll-Pftaster i al! , ^, ü>! ten »„ bei den >" '"«r,- <^, :>rl, »inllN.^iff l l. au, fi. ,« lr. Zahnpulver ^'" ' 5" ^»d»>pul»«s I»»,«,»» i< i !rt, >^nbnti<»sll»n ^' "st,Ml ng <)ll^n^cllrn, t,, ^^n», »in Packe! , fi. Zweite und dritte exec. Feilbietl'.Ul,. Vom l. l. Gezill^frichte Flisttiz wirb Yiemil belannt gcn,achl: Nachdem zu der in der Eftculions. l°che des Josef Aoul do» Gruh'ulow,z -/tr. 7 q^en Ios>f ^vssar von Tominje ^r.l5 p«w. sch„ld gm W0ft. 0.8. c. mit vclchlidc vom 1. «ugust l. ^.. Z ^3^9, au t»tn 8. Dezember l. I. °n«coldnet n 0« n /"alftllbieluligs ' Tags^tzun» lein "uNuWgtt .rjch.cncll ist, jo hat es del " «us d«n ^' Dünner und anneoibncien heiter, und dritten Ncalf.il. o'elunuS.Ta.satzuliytn s. ^ll^leibcn. ^ ^^lls^.ch. ge.str.z «m 'w.'^ (4142-^^ Nr. 4W2. ^ . Uebertranunst dritter efec. Fclldictullg. v°m l. l Bez.rlSß.r.chl, S,ll,ch nml» ^lt Vrzug auj das <öt»cl vom 4. »pl.l H. Ui42, belornt glwochl, ^h die dlllle' ^uf den 28. StPl'Mbti l. I. ungroldnele tftc. Ieillielung ter dcm Iofes »l,,,«,, »lhvlifttn Rluliliil »ud Urb »Ni. ^^4 „no ^35 2zpt0iurlllur unter blm vorißln Utihonge auf den l 1. Ianlier ltt??, volmilloge 10 Uhr. Ubellra^en woiden fei. ^ 10. NovlMbcr ul»d !). De>>oßbulowiz gegen Iohulin Eeil von Tominze Hau«- Nr. 9 pcto. schuldigen !(X) ft. 0. » c. mit Vtschlloc vom I.jUutzUst l. 5, Z 83tt", uuf den ^!. Dcztmdel l. I anglordnelln crflen Rcaljellbillulig« » Tagsavung llin ^aufiusligtl erschienen is«, so Wird nun- !mlyr zu der auf den tt. Männer 1877 angeordneten zweitln, und zu der auf den «.Februar 1877 angeoidnllcn eitlen «ealseilbielunge.Tag. ^'utzu"g »ljchrillen. , «. l. Vlz„l«gericht jjoslriz am lit«, (4546—3) Nr. 4309. (Executive Realitäteu-Verfteigeruttg. Vom l. l. Vezillsgetichte Nadmann«-dorf wird bekannt gemacht: <ös sei über Nnfuchen des Iobann Mencmger von Felftriz Nr. 103 die exec. Bclslclgcrung der dem Markus Rosman von dorl Nr. 7 gehörigen, gerichtlich auf 6474 ft. gcschatzlen siealilal »ud Ulb.» .»/r. 807 ac! Henschafl Blldes bewilliget ul»b hiczu die» FellbielungeTagsahungen, und zwar dlt erste auf c>cn 10. Iünner, die zweile auf den 10. Februar und die dliltc ous den 10. Mürz 1877, jedesmal vormittags von 9 b»S 12 Uhr, ljieigerichls mit dcm lNnhon^e angeordnet worden, daß die PfanorcaMül bei der erfte»! und zweiten Fcllblllung nur um o)el Über dcm «VchaVUligswellh, bli dcr drillen abcr auch uulcr demjelbel, hintan» gc^ebln werdcn wird. D»e ^lcltatlousvedingnifsc, wornuch llsvciondcrc zeder ^lcttunt vor gemachtem tlnbol: cln 10"/, Badmm zuhanden dc» ^lcllllllonscommlfsion zu erlcgm Hut, so» w«e das !l5>chllhUl,gsprolotoU uud der Hlundlluchbeftlacl lvnncn »n dcr dies' ^«llchlllchen Regilualur eingesehen mcroen. tt. l «Ueziilegerlcht Viudmannsbolf am 6. November 1876. (4i,8l—2) ^i 1V784. lirecutive ^ieüiltätktt'UjcrftcigklUllg. jclza tic ezcc. lXeliclta» l»ol> (er vol> U^nce P^»ch un, dcn Mlisl-dol pt. ^7l>2 ft. llslundclxn, aus Joses Puch vetgcwühtllN, im Olundbuchc Outen» »cld ,ul) «cls.'Nr. 11, lol. 31 voilom» Mlndcli Nlalüäl bewlUig:l und hlezu die Ft!lblltullgs»Tagjatzull-g «us dcll 17. Iünner 1877, l'^il!!tt!^e von 10 bis 12 Uhr, hitl» gerichls m«l bcm UnHange angeordnet worocn, bah die Pfandsealilat be» dteser Ftllblllung auch unter oem Hchützungs» werlhc hmlHllgegeben wirben wird. Olc ^!,cl. wornach lnsocsonbelc , gemachtem U^lbolc em 10pe.rz. Haomw zuhanden del llsll.!MMlljil)N zu cNlgen ha>, so» lUil due Echatzullgsprololol.! ^.nd otr Vrui" li> del d^s» i)c:.^ ^clm Gerichte iibrr das Ansuchen des Heun Dr. 0. - ^, Ndvoca.el: » ^ulbuch, gegen ^c.^».. ..^» truch von Wtlfllbutg wegen schuldigen 147 ft. 0. W. c 8. 0. in die lfcc. Ksfeut» licht Beljltlg.runu. der dem lehl^n «ehb» ligcn, im Gluntbllche der Sl^. dur^, tow. I, chll dlt Otilblelungs'Tagsuhungeu auf den 18. Banner, 1 i>. Fedluar l^nd 22. Mürz 1877, jldesmal volU'lllag» um U Uh>, mit dem «nhalge ang«old»el windln, doh pdige vitnlilalcn l,ur del del lehicll , ^ de» aUllfall» locht elzielllm «........l' dolcnlm Vchahungswlllhe auch unler dem» sllben an dcn Meisibielenden hinlangege» den wtlden. D»e Villtalivnel'll tzungeprololoU und dc:-------- .^..^ .. tonnen be« diesem Geüchle >n t>en ge» wohnlichen »mleftlmden clligesehcn werdlN. it. t. Vlzlll?vlslchl Sül'ch am blen Oltvdll 4v?ti. ,^7(X)—3) Nr. 140^^. Zweite uuo dritte exec. Feilbietuug. Bon dem l. l. Vezlllsgerichte geiftriz wird hiemit bekannt gemacht: Nuchdem zu der in der Efecutions-sacht des Joses voul von OrvßbuloViz Nr. 7 gegen ^alob Lulczli von Tommje Nr.8 i»«l». schuldigen 150 ft. c. ». c. »lt Dlsche.ll l.guft l. I., H. 8387, aus bcl'. ^ cl l. I. angeordneten erftcn sicalscililllungs-Tags«tzuns lein Kauftuillger erschlelicn ist, so h»l es der der auf dcn 9. Hünner und 9. Februar 1877 angeo^neiel' zweilen und drttlen Vleal« fellbiltun^s-Ta^s^tzung se,n Verbleiben. K. l. Bczlrlsgcllchl Feiftl'z am Uten Dezcmb.r 1876. (4b96-2) Nr. 7308. Alecutive Recllitäteu-^jclsteigeruug. Bom l. l. Vej.llsgerlchle Wchpach wird detunnt gemucht: Es sn ubcr ««suchen dls Johann Frbyllch ovii Slelleuz die efec. Berfte»-gcrullg der dem mindeijahr. Iobann T.oft 00:1 Podra^a gehör.gtn. ^c iHlllch aus 3i0^> ft. gcschzhlcn, »m ^ ^c Haas- veig wm. (^, l'»^. !65>, ^..,u^il Wlp-pach tom X111. i'U^. 26d, 268, 271 und 274 l ?li bewilliget und h« ^ ^»gsatzungen, und zwar t»e erste auf den 17. Iünner, die zweite auf din 17. Februar und die dritte auf den 17. Müiz 1877, jedtsmal vormittag« von 9 bis 111 Uhl, ln dlcslt Ocl«chlsl»n^lel m>l dem «nhange angeordnet i ^alttültli bei dcl e. lbletung nur um oder uvel dem «vchahiirgswerth, bei der dllllcn ab« auch unlei den»» selbtii hinlangegeben werb:n. Die Vli.liull0l.i >ie, »ornach insbcsondcll )eber ^ ut ßewachte» Unbole etl, 10perz vao»u» zuhanden der rttllauonscv»N!lsslon zu erleben b/U, sowie die SchstzungeprollloUe und die Orundbuchsefiluuc lbnnen >n der dies-genchtlichcn ^f^^ratur emgejehen werde». 5. l. V chi Wlppach »m 9ten Dtzembcl .... (46b^-2) ^l. 8769. Amortisations-tzdlct. Bvm l. t. Lj.zlllsglllchll ^ltlul »«0 velannl gemach»: 6s hu^c ^lefttn Anz'ur von Voljnolje Nr. 26 das A», ». 29 Noll mve:, H, -^ch' stthlnoci, ^ "l» sllll.'ck'. . l.cl' gemtlNde ^...,^..,. . c!:»l vom 1.Fe5'l!in l:«if dem Pll>loloNe vi »nlon »^ .^.. '^„i pr. 99 st.; d) bei its ' ls«, r.iilll Mohär von ie. ^u« der ^Huldvoll,,»» tlon upul ^i. ljldruar 181b i» vc-lra^t pl ^»^, ft.; 0) dl l ng des ljindllus Kos von Kl^, ^ - Hch.llbjcheine voui 1 und oem « ^21 im ^ ,.ch ^ <.^<^" cz' '' " '''tell ßedtuur 1819 u.b dll ^Ue vl «^, - H^l>» lheka»! "' ""> bln uz.i^,".^". "- - ""^"^' ^u lü»«»len» lIannee Iv^o so gew.h i. ' ..... ""»" 5l.ü n ch 'S ber u /ypo,hllallo,t»t,u,>l,..,..lchl.» b«N"U>l>el "l.bc., w'ld. « l Vl!»"lSl,cr'chl rillu, am <>"si" ^ovemoer 10 76. •ine bfr fcrtjorragenbflen auätönbifdifn C«l »nzleiel» »ulzenommen. Der»«!!)« »c»>! li!g«t ««in. Nzs»«! NeNeüti«-«Nlie Mol!«n »ick «n cli» li,nll«> vr. Nl«ll»«l in N^U^QbnlG senden. s4) 3—1 /MiksMthtt, des Lesen«, Schreibens und Rechnens, der deut» schen und slovenischen Kprache mächtig, wird ge-sucht. — Honorar nach Uebereinlommen. Nnftage täglich von 11 — 12 Uhr mittag« l« der gündb«lzelf«hril. (30) 3 ^1 Concurs. Für die Bezirksstrasien im Gerichtibezirke Oberlaibach werden strei Strasseneinranmer, jeder nrnt einer Monatslöhnung von 15 fl., »uf-fenontntn. Dtraus Reflectiarende wollen ihr, mit dem {«tneindeÜmtlichen Leumundszeugnisse, dem Taufschein«, und im Falle ata dieselben dem Armer-atande angehörten, dem Abschiede belegten Gesuche binnen 14 Tagen bei dem gefertigten Obmanne einbringen. (9) 3 1 Karl «all«. Josef Koroschetz, (10) 6-1 Herren-Kleidermacher, Congreaaplatz Nr. 7 (Banka Slorenija;, III. Stock, empfiehlt aich dem geehrten p. t. Publikum zur Anfertigung Ton B£errenkleidern nach den oeuetten Faxons und zu billigen Preisen, sowie Sum Ausbessern und Reinigen alter Kleider. Offeriere echt Szegzäräer Eigenbau- Roth- uml Weiaaweine, Weintraber-Branntwein und Syrmier Slivovitz in vorzüglichsten QualitÄten unter Zusicherung reeller Bedienung und billiger Preise. Muster auf Verlangep per Post. AchtungsToll Bela Ferdinand. (6) 4—1 Siegzard (Ungarn). Eine Linier- nnd Nastliermsthine, sehr gut erhalten, womit die präcisesten Arbeiten alistefertigt werden lünnen, ist wegen Gtschäftsveränderung sammt Ve-tiiebsanwtislmg zu ocrlaufer!. Wo? sagl die Expedition. (4725) 3-3 Epilepsie (Fallsucht) heilt brieflich derSpe-cialarzt Dr. Killlach, NouBtadt, Dresden (Sachsen). Bereif* Ober 8000 mit Krfol* behandelt. ____________________________ (1) 94 Echtes, «eruchlsses. wohlschmeckende» Ifcirtl, «^,Uath. hau«plah 4, «inhorn.Npothele in Laibach. Ein Praktikant, der deutschen und slovenischen Kprache kundig, würde wfort Ausnahme in dem Holzgeschäfle der l'lu '<-0 M». 80r. Blftcnx« 9)iitflli(b ber TOifner motiic. ifacul» tät, Wtttn, Fr«iimen kjrilbarrii VjiV.t oon flffrhreartifcr Waitiuifrnft flfhfilt. Dtbinotion tiisllich oon 11-* Visit. RutijtojTbbttrrti^orrrfpontrnibdiaa« tKlt ii. rofrbtnWfblcamrntfbffotat. PBJ- I>r. BlH«nm nurb( bar* bit 4nimining jiint amtr. Uaiciri.» ^rcfiffot «. I). slu(Q(|(i4nct. Jus Verge« in Norwegen direct bezogen und frifch angekommen: Dorsch Letertliran - Oel vor^llqlich wirlsam gegen Elrspheln. Aachltls. Uungensucht. chronische bautausfchlsge zc. lc. in Flaschen ^ «0 lr., geschmack- und qen.chlos ! ^ '^ "" «isen-Hodür verbunden (v.n bewnnderunnswürdiger Wlrlung) i H" l Gulden. (4490) 100-8 «UV bei «. Piccoli, «bemiler und «spotbeker. Wienerttrabe ______ ^.'aibach. "' Ncltmer/ilos ohn« Elna^rltxnn« HarnrAhr«nflAaiie, ÄSi"-;*Ä:i: Ä3.J a Dr. Hartmann, r,. B. jaJlitßtieb bet mtt. ijaciiltät, ütb..«npalt ni«t mtf>r ^abÄeutflerflaffe, fcntem mtn, 2t**t, eritrrgaffe «r. 11 tu« ftoiitaulfAläge. Kuuturt«, Tlno« ' rr.a.n, »Ui übernimmt H,rr A. VndnvU, Trlefterftrahe «r l9 in ««lbach. : Die Sapeile deg städtischen Muslkvcttillcs ! (jetzige Theaterkapellej ^ empfiehlt sich fllr die Faschingszeit ,ur Vesorg»ng von BallmuNikeii efe« angelegentlichst. Dieselbe lann je nach Wunsch als Vlechkarmonie oder als Gtreichnmfil spielen. Ne'iellungen «olle man an Herrn I?'»'«!.»« Dc»R>«»»i<3t, Vranzls» laneraasse. r,ch C°a 12 4 »ormaU: J. C. «othen. ' _ rc*"" ^0*" «in«' «'"'li If'-o «lurch dio hinl.origen hnkannten V«rkault.»tp|lrn »u \,fj\^hm Gänzlicher Ausverkauf, Naclidom mit 1. März 1877 der Mk-tljvertrag eines meiimr >eut« innehabenden zwei Gewölbe aus.ser Kraft tritt und mir Fr S'5 durch einen Reflectanten unmöglich gemacht wurde, bin 'eh hemusaigt, das eine Lokale vom 1. Mär/. 1877 /.„ räumen. Pn^V" Je?och.zur UnmöKlichkcit gohören würde, sowol da8 Poame„tier- ri8 w,e das Wäsche - Gegcbäft in dem einen okale schäfS bnnf"' S° The lch mich ge»r>thißt, oinen der beiden G ! stnaite, und zwar das Wäsche-Geschäft M«nj Kehnlien otc. etc., aufzulösen, und werd d ' '"?"' N0