1639 MelliMlliall Ml Mache^HnMg^l^231. (2241-1) Nr. 386. Executive Rcalitätcll-Vcrstci^lllllg. Bom l. l Bezirksgerichte LaaS wild bekannt gemacht.- lös sei ttlirr Atisuchen des Johann Modiz von Bloschlapvliza die exec. Feil-bietung der dem Auto» Ansclz von Glina gehörigen, gerichtlich auf 924 fl., 1225 st. und 300 st. geschützten Realitäten «udUrb.p Nr. 78/64, 11 und 29 u dl'schel bewilliget und hiezu drei Fcildie. tungs . Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 25. Oktober, die zweite auf den 2 5. November und die dritte auf den 27. Dezember 1 872, jedesmal vormittags von II) bis 12 Uhr im Amlsgebäudc, mit dem Anhange ungeordnel worden, daß die Pfandrealiläl bei der eisten und zweiten Feilbletung nur um ooer Über den Schätzungswert!), bei der dritten alicr auch unter demselben hintangegcben werden wird. Die Licitationsbcdingnlsse, wornach iusbtsoudere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der ^icitations-(5oinmission zu erlegen hat, so wie da« Schätzungsprotololl und der GrundbuäMflracl liwncn in der diesge» tichllichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Geziilsgerichl LaaS, am Kcn Februar 1872. (2176-3)"" ^Nr7l3^1. Dritte erec. Feilbietung. Vom l. l. slädt..tcle^. Mzirsgerichlc Ä.°? "'^ '"' Nachhange zum dicsac. nchll'chcu Edict« vom 8. Mälz 1872, Nr. 443l), bekannt gegeben- ES werden über (K.nvcrständnis beider Theile die unt dem Gcschc.de u°m 8ten Mä'z 1872, Nr. 4435. auf den I0len August und l i. September 187^ angeordneten ersten zwei executive« Fcilbic. tungen der dem Franz Iutihar gehörigen Realität Einl.-Nr. 325 iiä Sonncgg pc>lo. ^6 fl. 18'/, lr. respective der ssuslcn mit dem für abgehalten eillätt, daß es lcdig, llch bei der dritten auf den 12. Oktober 1872 angeordneten cxccutivcn Feilbictung zu verbleiben habe, bei wclchcr die Pfandrea« lilül auch unlcr dem Schätzlingewcrthc an ben Meistbietenden wird h ulangegcbcn Werden. Lalbach, am 9. August 1872. (2098-3) Nr. 1228. Ncassumimlltss dritter erec. Feilbietung. Vom l. l. Geznlsgcüchlc ^aaS wird im Nachhange zu dem Ediclc vom I5tcn Juli 1870, Z. 2Ü71, und 10, Olloder 1870, Z. 4180, bekannt gemacht, daß die drille cxcculivc Fcilbictimg der Nea< lital Urb.'Nr. 109 üä Herrschaft Schnee-bcrg des ^ulaS Auscc von Podlaa« lm Reasfumierun^swegc a:n 12. Oflobcr 1872 in der GcrichlSlanzlei slatlfiüdcn wird. K. l. Bczirlsgcrichl ^uaS, am I2lcn März 1872.____________________ (2201—3) Nr. "4489.' Exec. Rcalfeilbietung. Den unuctannl wo befindlichen, an-gcblich verstoldenen Gertraud, Malhias und Andreas Rudof van (^urlovo und ihren allsälligen Rechtsnachfolgern wild bekannt gegeben, daß Maria Zalrajöcl von Sajcnice gegen Johann ur» lovo die cfcc. Realfcilbielung angesucht habe und zur Vornahme derselben die Tagsatzungen auf den 8. Ollober, 8. November und 9. Dezember 1872. Vormittage 9 Uhr in der GcrichtSlanzlci, angrordncl wurden, und daß zur Wahrung ihrer Rechte als Tabulargläubiger als Curator Herr Josef Golf von Allcn-marlt bestellt wurde. K. l. VcziilSgrricht ttaaS, am 20len September 1872. (2061-3) ' Nr. 4187. Executive Vom l. l. Bczillögcrichtc Krainburg wild bekannt gemacht: ES sei ilbcr «nsnchcn des Simon Supan von Waisach dil executive Fcilbie-lung der dem Mullm Zupau vo» Ober-fcld gehörigen, gcrichlltch auf ^140 fl. geschätzten, im Grundbuchc dcr Herlschasl Michclsteltcn 8ud Ulb.'Nr. 103, Einl. Nr. 567 vorkommenden Rcaliläl w.gcn aus dem Vergleiche vom 22. März 1871, Z. 2232, nnd Ccss-on vom 25>. Oktober ^871. schuldigen 2l0 st 40 lr. un5 80 st. «. "- ". bewilliget und hiczu drei Feil- bletungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 14. Oktober, die zweite auf den 13, November und dritte auf den 16. Dezember 1872, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr in der Gerichtslanzlei, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalilät bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über den Schätzungswert!), bei dcr dritten aber auch unler demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationS-Bedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein 10°/„ Vadium zu Handen dcr ^icitations'Commission zu erlegen hat, so wie daS Schätzung«.Protokoll und dcr HrundbnchS-Eftracl tonnen in der dies-gerichllichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Vczillsgericht Kiainburg, den 27. Lluaust l872. (2199-3) Nr. 76W. Zweite eree-Nealfeilbietuun. Von dem t. t. Geziljsgcrichle Feistriz wiid belaunt gemacht, daß, nachdem zu dcr in der Excculionesache deS Herrn Dr. Anton Pfcfferer von ^aibach gegen Johann Cucel von Gra,cnbrunn i>cw. 79 st. 77 lr. e. ». c. mit dem Gescheide vom 28. Juni 1872, Z. 5181, auf den 13. d. M, angeordneten ersten Rcalfcil-biclung lein Kauflustiger ltschieuen ist, am 15. Oktober 1872 zur zweiten gcschritlcn werden wird. K. l. Gc^illsgeiicht Feistriz, um 13ten September 1872. (2088^3) Nr. 4313. Ereeutive Realitätell-Versteisterullg. Vom l. l. Gezirlsgerichte ltrainduig wird bekannt gemacht: lös sei über Ansuchen der l. l. Finanz» procuratur für Kram die exec. Feilbiclung dcr dem Johann Gratzl von Mülerbir-ttndorf ^ir. I gchöiigcn, gerichtlich auf 590 fl. geschützlcn, im Glundbuchc der Helrschasl RadmannSdolf «ul) Urb.» ^Ilr. 960/^ vorkommenden Realität lvegen l. f. Steuern 71 ft. 16V, lr. und 16 fl. 17'/, kr. bewilliget und hiezu drei Feil-vielungs'Tllgsatzungen, und zwar die erste auf den 14 Ollobe», die zweite auf den 13. November und die drille auf den 16. Dezember 1872, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr in dcr GcrichtSlatlzlei in Krainburg, mit dem Alihange angeordnet wordcn, daß die Pfand, realiläl bei der ersten und zweiten Feilbie-tung nur um oder über den SchähungS-wcrlh, bei dcr drillen aber auch unter demselben hinlangegebcn wcroen wird. Die Licilations-Vedingnisse, wornach insbesondere jebcr ^icilant vor gemachtem Anbole ein 10"/„ Vadium zu Handen 7er ^icitalionS - Commission zu erlegen ha!, so wie das SchatzungSprolololl und der Grunbbuchseftract können in der dieSge-richllichcn Registratur eingesehen wcrdcn. K. l. Bezirlegtiichl Krainburg, am 21. August 1872.____________ (1881-3) Nr^4900. Rcassumierung dritter eree. Feilbictmlst. Von dem l. l. Gczirlogcrichte Feisttiz wird bekannt gemacht: (is sei über Ansuchen der Iohmma und Maria Gaspelöic, durch den Macht« Haber Herrn Vlas Toms,6 von Fcistriz, die ,nil dem Gescheide vom 13. April 1869, Z. 2696, uuf den 15. Juni 1869 angeordnet germsene, jedoch sistirle dritte eftc. Fcilbictung dir Realilät Urb.-Nr. 184 it6 Herrschaft Iablanih deS Iatob Gcr« bec von Verbica Nr. 7 im Reassuml> rungSwcge und mit Beibehaltung deS Ortes, der Stunde und mit dem vorigen Anhange auf den I 1. Oktober d. I. angeordlllt woidcn. K. t. Bezirksgericht Feisttiz, am 19len Juni 1872. (2024-3^ Nr."3593. Nl>ajsumicrung dritter erec. Realitäten-Versteisserullg. Vom l. l. Bezirksgerichte Wlppach wird bekannt gemacht: ES fei über Ansuchen dcr l. l. Finanz» Procuratur, in Vertretung deS h. «erars, die rcassumicrtc dritte tfec. Feilbictu"« der dem Johann Premern von Doreic Nr. 25 gehörigen, gerichtlich auf 3642 fl. glschütz-ten, im Grundbuche 'I'omo IX i»u^ 284, 287, 290 und 293 ud Hen schaft Wir. 24 ;«,i ^cutcnburg vor^ kommenden Rcalilälcn bewilliget und hiezu die dritte Tagsatzung auf den ' 1 5. Oktober 1 872, vormiltags von 9 bis 12 Uhr in dleser Gtlichlslalizlei,mildsm«,ihangeangeosdnel worden, daß die Psant>rc«lilül bei diese, Fcilbietung auch unter dem Schähwtlthe hinlangeglbcn werden wird. Die picitalions'Bcbingnisse, wornach insbesondere jeder ^icilant vor gemach tcm Anbote ein Wpcrc. Vadium zu Handen der ^icilaliol'Scommission zu erlegen hat, sowie das SchichungSprolvloU und der GruudbuchScxtract können in der die«, gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. BczillSgencht Wippach, um 4ttn August 1872. lS40 Zur Beachtung. Zur grossem Bequemlichkeit Aeiner p. t. Herren Kaflechausgtiste habe ich aus dern Spielzimmer von jedem Spieltische einen Telegraphen zur Credenz leiten lassen, wo, sobald der Knopt des Apparates berührt wird, dor Glockenrui ertönt. Da diese Vorrichtung allgemeinen Beifall findet, so sehe ich mich veranlasst, dem Herrn Tauscher, Erzeuger dieser Zimmertelegraphen, für seine prücisc, schnell vollführte und billige Ar-hflit meine volle Anerkennung auszusprechen und ihn jedermann, besonders aber den Herren Hotelbesitzern und Kasl'eesiedern auf das wärmste anzuempfehlen. (2298—1) Laibach, ß. Oktober 1872. Joh. Oswald, Catttier im Casino. Billard l l billig zn habeil bci l««»<»» I'l»el»«»«', ^ l Sleruallee 3l. (2ä8ti-2) 8 ^tz^ässlich vvn 2 Uhr nachmittasss <^^b»o Tunnta^ un, A Nhr abends in, Oasthause „jum wcißcn Lamm" Gcke der Triesterliuie, das Zzejlllegl'ljchl'illen statt. Nähcreö die Anschluss,ettel. (22l)5-1) i' „Europa'5 < Actten^eslNjchasl sin ve,stcherllllnell in Mill,. Wir beehren uns, dem ,). t. versichernden Publicum bekannt zn geben, daß wir nach Vösunn un,erer Geschäftsverbindung mit Herrn äuyU8t Vrtnik unsere General-Uevriisentlln; für Kram dem üerrn Albert Trinker >. Laibach, Eongreßplatz Str. :t R, im Gustav Fischer scheu Hause, übertragen haben, und empfehlen denselben zum Abschlüsse von Versicherungen.- a) Hegen Kchäden durch Zseuer. Witz. ^plostsn: Z »)) geaen Schaden durch Hagel schlag' ' ^ o) gegen Zransportgefahr der Hüter zu Wasser und zu ^and' ä) gegen Yruch der Spiegelschelben - .^ 5l«i ^ ?s das ^eben des Menschen in assen Kombinationen zn billigen festen.Pramien und den liberalsten Bedingungen. Hochachtungsvoll (z,«^ . , ^ Graz. l. Oktober 1872. llle Filiale dtt „Nu^sZP»" lN Glaj. ^ ^M^_____^^___ ^ - - .. ___ ^?W tIIEFS-I)(ElVRE »K TOILETTE! T\_, XTr» vfnnrr'ä Chinarindcn-Ool, aus einer Abkochung der besten Cliina-¦1-sl • -EXcll LUIJ^ ö rinde mit balsamischen Oelen, zur Conservirung und Verschönerung der Haare; in versiegelten und im Glase gestempelten Flaschen ä 85 kr. ö. W. T\„ "Rorincrnior'« aromatischer Kronengeist, als köstliches Hiech--L'l • X>L/L 111^ U.1L1 ö „,),) Waschwasser, welches die Lebensgeister stärkt und ermuntert; :i Originalflasehe 1 (1. 25 kr. ö. W. T\r T^^voliarrlt'ä aromatische Krstutcr-Scisc zu,r Verschönerung und *-**¦ • i»vl L/llcllli-t S Verbesserung des Teints und erprobt gegen alle Haulun-rcinheiten ; in versiegelten Original-Päckchen a 42 kr. ö. W sir 1-^vino'iiiov'ä vegetabil. Uaarfärbc-Mlttol, färbt echt in schwarz, XJl • JJUl lllg UlL/l S braun und blond; complutt mit Dürsten uud Näpfchen ä 5 II. ö. W. n™ Onin An "Rnnf omavsl'^ aromatische Zahn-Pasta, das uni- JL/1. OL1111 liU JjUU.tCIIld.IU ö versellste und zuverlässigste Erhal-tungs- und Reinigungs-Mittel der Zähne und des Zahnfleisches; in l/i ""^ '/» Päckelchen a 70 und 35 kr ö. W. T^v T inripsi vegetabilische Stanaren-Pomade, erhöht den Glanz und die -LH- • XJllltlCö Klasticitiit der Haare und eignet, sich gleichzeitig zum Festhalten der Scheilt;l; in Originalstückeu a 50 kr. T"\f« ßnt.|'nn-iiini»'t! Krstutcr-Wurzel-Haaröl, zur Stärkung und Ersiallung ±JL . JJÜlUlgUiH ö ()or Barl_ UIM| Hauplhaare; a Flasche 1 fl. ö. W. JjcllÜ»dllll!sCll(J VJllVÜIl-k5t?llt; /cit.|in(!l .«„roh jhrc belebende und erhaltende Kinwirkung auf die Geschmeidigkeit und Weichheit der Haut; in Pückchen zu 35 kr. ii W. 1 4„ TT«n.f liTKrti'« Krstutcr-Pomade, zusammengesetzt aus anregenden, nahr--L'l • XXcll tUHJ-jö ö haften Säften und Pflanzen-Ingredienzien, zur Wiedererweckung und Belebung des Haarwuchses ; in versiegelten und irn Glase gestempelten Tiegeln ä 85 kr. ii. VV. "Dl* T^OPll'^ KrÄUter-Bonbons, «'»«rltannt als probates Hausmittel bei Katarrh, J^* • XVUUll & Heiserkeit, Verschleimiirig, Ii.iuh«it im Halse etc.; in Ürigirial.schach-teln a 70 und 35 kr. ö. VV. AöCllt werden die obigen, durch ihre anerkannte Solidität und Zweckmässigkeil auch _________in hiesiger Gegend so beliebt gewordenen Artikel nach wie vor nur alloill verkauft für Laibach bei C»rl BoHCliltMcIi, Anton Hrlnper und Ernft-¦itliM UlrMcItltz, Apotheker, sowie auch für Cilli: Carl Krisper, Friesach: Ajiothekcr Otto Kichlur, ldria: Josef Slranetzky ; Klagenfurt; Apoth. Anton [toinilz, Krainer A Keller und Apoth. F. Erwein ; K r a i n b u r g : Franz Krisper; Spittal. ». Max Waller und für Villa eh: bei Math. Fürst. (461 — 10) ¦¦ ^ ¦¦ ¦¦ ¦¦ ^m ^m ^m m !Dr. Fritz Keeslaclier,! , praktischer Arzt, > wohnt st!> ö, Olwber 1872 ,nulercGlMschaNr.3! ! zwcilcs Haus uevcn drm ncucuD , Gbrrrralschul-E'ebaude), » 'ordiniert wie biöhcr von 7 bis 8 Uhr ^ llnorqcns und von 1 bis 2 Uhr nachm. > (225,0-2) Nr. l0.1^l;. Erinnerung. Vom f. f. slädt..dcleg. Bcznlo^ciichle Laidach wird hicmtt bctannl gemacht: Es habe Iol)a',,n Mihevc als Allein^ erbe na>z> scmcm Sohne Iohc»nn M'dcvc von Laidach wider die Eheleute Mallhäus Koöelj. derzeit im Inquisitioneha^se zu Laibach, und Maria Koäclj geb. Suftan-cic, tücksichtlich deren unbekannte E,ben durch einen aufzustellenden curawr »6 actum untclm ll). ^uni 1872 «ui» Zahl 10.l43, die Klage pcw. 79 fl. sammt Anhang hielgerichtS llbelreicht, worüber zum summarischen Verfahren die Tag-satzung auf den 15. Oktober l. I., oornmtagS !) Uhr hicr^erichlS, mit dem Anhange des H 18 der allerhöchsten E»t-schließung vom 18. Oktober 1845 angeordnet und ein Nubritsdcscheid dem, den unbekannten Rechtsnachfolgern nach Maria Knzelj aufgestellten curawr ilä ucwm Dr. Munda zugestellt worden. Dessen werden die gedachten uube< kannten Ncchtsnachfolgcr zu dem Ende erinnert, daß fie allenfalls zu lcchter Zeit selbst zu erscheinen oder einen andern Sachwalter diesem Gerichte namhaft zu machen haben, widrigenS dicse SlreiNachc mit dem aufgestellten curator ad actum verhandelt werden wirb. K. k. släot..delea. Gezlrlsgelicht Lai< bach, am 9. Juli 1872. iAJSjS empfiehlt * ^^K HauptplatV1^ Mngistaits^rebäude in Laibach sein reichlich sortiertes W*arenhlfjer ron: allen medizinischen Kräuter- und flieegattungen, Drognen und sonstigen Arzneiwaren, sowie medi- ziiiischen Specialitäten, als: P a s I i a ii o-S yrn p. Mundwasser (Anatherin). Kräutersaft (steirischcr) /ahnpasU (aromal.) j WeiMer ^ai /ahntropfan (versch.edener Kr/.eugcr). ' Lebcnse.sscnz und WumlerbalsHtn. Zahnpulver (n.ehrcre Sorten). Wurmznltchen. Malz-Prii|iarafo aus der Hoffschen und Wilhelmsdorfer Fabrik. K»rl»b».J«r Sprudelsalz. Seidlilzpulver. tdmer-Pastillen. Holloways Pillen und Salbe. Universal-Speisepulver. | Hodlinger Pillen. Fleiach -Extract (zur Verbesserung und Erzeugung der Rindssuppe). Gicht- und Blutreinigungs-TIm*. Ghina-Kisensyrup. Gicht- und Gliederbalsam. Jodicrlcr riettigsviup. Span.scher Thee. j Rönigstraiik. Hu^MiNelier u. Hollaiitler-Tliee. «faiiiaiea - Kinn« DorNclilelier - Tlirau« Seifen: i Gii:iitp»picr, ! Glycerin-Creme. Glycerin-, Fleck-, Kräuter-, Schwefci-, j K«li-Cr6me. Theer-, Spermacet-, Malz-, Moschus-, Man- ; Urönners Flcckwasser. del-, Blumen- und Coeus-Nuss-Sodn-Seife Brcttfeldcr Wusser. etc. etc. Gefrorbalsam otc. etc. NB. Preislisten werden gratis verabfolgt, sowie auch franco jL per 'Post abgesendet. (2214—2) ^J (22Z5—2) Nr. 2787, AlnoltisationsEdict. Vom l. l. Bczirlsgerichle Idriu wird belatint gemacht, es sei auf Ansuchen des Mathias Kauöiö von Zaurac, Besitzers in Zaurac HauS-Nr. 8, Urb »Nr. 15/11 ll<1 ^ack, iu die Einleitung dcr Aml'rt.sicrun^ der ob dicser Realität fiir Herru Mallhcus Tust vermöge Tischtilel. Urkunde vom l5. September ,811 ftit mehr als 50 Jahren haftenden Satzposl per 02 fl. 30 kr, gewilliget worden, daher zur Anmeldung oer auf diese Tabulalforderungcn machen ui wollenden Ansprüche eine Fiist von einem Jahre, und zwar bis zum I. Dezember 1873, mit dem Vcisahe bestimmt wird, daß wenn binnen dieser Fiist nicht bekam,! we, den würde, es seien die Gläubiger dicser Forderung noch am ^eben oder Erben derselben vorhanden, auf weiteres Ai'lanuen le» obgeuannten Nealitälenbe" sltzers die gedachte Satzvosl gelöscht werden wird. K. k. Vez!rlsaericht Idlia, am 13l>n E,plember 1872. Vrnck und v«l«g y«n Ign«z ».«leinmayr » Fedo? V««i»rq w Lalb,ch.