InteMgem - Matt zur Nmbacher Ueitung . ' ^ 95. Donnsrstag den 9. August 183s. vermischte Verlautbarungen. 3- roll, (l) Wirthshaus, Verpachtung in Civil E> z»s z«f. In dem Handels- und Emporialvrte Elvil Sziszek in Eroanen wird das neuerbaute, ay d^m Ufer des Culpa-Zlusscs stehend große Wirthshaus, durch eme am iZ. September d. I. alldorr m den Vormittagsstunden abzu« haltende Llcttation auf dr«l nacheuiander fol, gende Jahre vom i. Jänner k. I. iä)3 angefangen , an den Meistbietenden verpachtet werden. Dieses Wirthshaus bestehet in dem obe, »«n Gcschoss«: 2.) einem großen Tanzsaale, einem Credenz« Saale, einem größerin Spiel- und «is nem Garderode < Zlmmer; 1,.) aus zehen F>cmden-Zimmern; 0,.) aus emem Heue und Gtrohbehalllr; li.) einem geräumigen mtt Estnch gepftaster-ten Voden. Zu ebener Crde: ».) einer Wntthbwohnung, bestehend aus drei Ziminrln, emem großen Gastzim« mer, eme n ll «neren Speisezimmer, ei« yer großen Küche, den nöthigen Spel, stkammern und Hanl^ller, dann einem Ne»ne und emem Krautkeller; k.) einem großen Btllard- und Kaffeesaal, darneben em Znnmer allenfalls für einen Aaffeeslcdcr unv «inem für denMarquenr, ^ebst emer Hand- und Kaffttküche; . «,) einer Stauung auf z6 Pferde und einer ' WagenremN'e auf 8 Wägen. Alle dlkse G.legezihrnen zu ebener Erde sind ge'rölbt, im odcren Geschosse aber stuka-iurt. Die zu dlcsem WinhshHuse Kehörenden Btnesicien sind folgende, als: z.) ein daran llogcnder Gemüsegarten, b, ein Ackn' von 2 Joch, und l Wlefc auf 1^2 Jock; e.), das Nccht zwn Kühe auf der Huthweide »u halten 5 A,j es werben 'hm jah,l,ch von d?r Herrfchaft ' 2^ Klafter Ur'oar,al« Elckenholj zudem Pnlse von 2 st» E. M. gNteferl, auch kann er von der Herrschaft alles noth« wendige Heu und Haber zu dem curventen Prelse erhalten. Die Obliegenheiten des Pachtübtrnehmers sind: ».) herrschüfllichenWein und Slivovitz durch das ganze Jahr zu schenken, wofür ihm für allfafllges ßmtrocknen von jedem Eimer 6 kr. E. Pl. vergütet werben; dagegen aber »st er mchr verbunden, schlechten, verdorbenen oder mit üdlen Gerüche bchafteter. Wnn von der Herrschaft anzunehmen, auch mcht über 20 ' Eimer alten und Zc» Elmer neuen Wem auf einmal. HingegenLiqueur und ausländische Boute,8en » We,ne verschiedener Art kann er auf eigene Rechnung halten; 1).) den Pachtschlümg muß er vierteljährig voraus pünktlich entrichten 5 c.) bei der L,citation muß durch jeden mitlie cttlren Wollenden das gewöhnliche Reu-gcld erlegt werden, welchrß be, Abschluß entweder zurückgestellt oder in die Raten« Zahlung eingerechnet w»rd; ä.) 0er Pachtübernehmer ist verbunden die nothwendige Einrichtung selbst zn besor» gen/ nur das B'llard Mltdtmdazu BeHörigen lst herrsch«f«lich. Wenn es gewunschen wird, kann das Kaf, fechous mit der dazu gehörigen Wohnung auch extra verzmfet werden. ^ Die übrigen Pachtbedingnisse können auch früher be» der unterzeichneten Güter-Direction angesehen uno werden zugleich vorder licitalion kund gemacht werden. Oolite Jemand wünschen, außer der L'ri-tanon durch einen Privat - Ecntract dlefes Wirthshaus an sich zu brmaen, fo dcl,ebe sich ein solcher bei dcr unterzeichneten Güter?Di^ rcctwn in A gram in dem Wttwe Demeter'schen Hause, am Harnnycn' Piaye, den »o- Au, gust d. I. anzumelden, wo dann im Falle eis nes solchen Abscblusscl! d>e »iun kundgemachte Lltilatlon auf d.m rzanilicden Wcge längstens zwlschen 3). August u^d I. September d. I. ruldcrrufen wird. Gegeben Agram aus der Güter-Directions-Kanzlei des hochwürdlßsn Agrsmn DomeaM telb l»m 29. Iul» äL22. — 4i6 — Z. 998. (,) Vorladungg. Edict. Von der Vnilks.Obcigköit Weißenfels im Laibacher Kreise, werben nachbenannt«, Nell«. tirunasftücktlinae, tann ohne Paß Ad^escri^e voraelaben._________ ^ Des Bo rgefsrüe r ten ^ H^. ^ ------->-----------------------------------—^-------- ^ Pfarr ^.^ Anmerkun« A. Vor« und Zuname Wohnort ,^ ^ ^ Johann ^uttln Rarliccv^llach >u ^alneruellach ^»2 Oys-e P,,h ablvcscnt- 2 Potenz Rabltsch Birndaum ^4 Ahllng — oects 3 Franz Pol» Ahling ^6 » — Mit Wandeib^ch al-wesend. 4 Stephan Duist >. 71 - ,. -" Ohne Pah abwesci'5. 5 Varchelmä Pceschern Msistcanna 20 Angenfelb — Auf cle Vorladung nicht et« sch'.entn. 6 Simon Nautischer « 2. ^ -^ detto ? Valentin Kohmalfch 5 62 » — Vetto U Johann Kohm^tsch » 64 » — b«lls 9 Lulcis Peternell « 6> „ — dltlo «c> Olemen Kuntschitsch « 7" - "^ . ^ „ "" oetto 58 Keondard Peternou Lengettfeld 2 » detts 5c> Johann ScheMna „ 5^ « " detla «0 Andreas Tarmann Wald 3 Kronau ^- dells 4l Joseph Ble«fusch ?Ititttrberg 7 " "" d^ 43 ThomaS Kotlnig Loog -) » — . tetto 43 Johann Kau'H Klonau ä^ ., ^ delto 44'Tdomaö Pelecmann ^ 55 ^ — detto 45 'Hlas Talmann. ^ 56 » " detto 46 jllnoreas Mörtel Würzen i5 « — .detto , 4? 7lobann Karstem Ratschach 69 Ratschach — «. 5 l^s.^ 4« Johann Müller Wcißenftls 26 WeißenM l- Ohne Paß abwchnb- ä'7 Dieselben haben sich binnen vier Monaten vor dieser Bezirks« Obrigkeit um so gewisser ,u fteNen und ihr Auödleiden zu r«chifcrligen. alS wiorigens gegen srlde nach dcn bestehenden Vor. fchliften vorgegangen werden wird. BezirlS.Obllgreil Wnhenfelö am i5. Iu^ »83». Edict. ^ Von dem Be^rsssterickte der Herrschaft Schnee« derg rvild allg^mem betannt gemacht: ^b n tle Einleitung der Amorilstlung Ni,ichftchtndti^ an tie nachbenannten Bezirtslnsalzen lautenden, angeblich in 'Zcl^uft geiathenen Zwangs. Darlehens, scheine, als: 6c^o. 7. October ,609. P.Nr. ig5, sacod ^ondare von Danne . bc» ss. « ,96, ")Hc!tt^. KrascVouV r. „ . . 5» „ ^ 197, Mof'd- ^aw von ^?tadt Laas bo ., „ »t^tt, Ia..^ Frans « « ,, 5o , „ »99, Müllh. Persck „ ^ ^ 5o „ 5, Ion, Agntb Sa,'epch v. « „ 2Ü „ « La,, Hlexh. IuMna v. ., ^, 2^),, ., to2, Ballh. Prcuh von „ „ 25 „ ^ 2o2, Anton Mlal^r » » „ 20 » „ 2n/z, Blab Kiajäorh von Kof^lsche 23« „ 2o5, Aülon ^el^n von iUlcnmarll 2ü „ >, 2u6, Thomas Stcrle von Pölland 25,« ^ 207, Mallh. ^tordch „ ., 25 „ ^, 2«.U, ^conbc,ld ^lerbeh von ^, „ 25 « 660. »1. October »üog. » 2^6. Martin^ Mooih aus 3icucolf 5c> „ » 247, H^cov^>chtnoe,lä.'lch v. Nadlest bo u » 2^6, Math. Echnioelscdizh v. » 5c» „ zusammen tm Betrage pr. . . 7<>ö^ft? in dlM damc>l6 ' cstandenen Nennirellbe in Nan. cozeneln. gerclll qct morden. Dayer werten alle Jene, d,e auf gcdaHtc Scheine Anspluche^u ma. chen gedenken, hiermtt ermnen, ihr stecht darauf dinnen elncm Jahre. seUS Wochen uno drei Tagen so gr>L!h zu er»re,scn, »ridiigens dieselben nach'^er« lauf View Zeit nicht medr gchöri, und diese^or« lehens ° Scheine fui nuli und nichllg erklärt werden nmclcn. Bezirsgacricht Schnecbera am 26. Juli 1ÜI2. ^> ^.°. (2) N». ,820. Feild,etungs . Edict. Pom Beziitögcrlchte Wlpdach rrird öffentlich kund ^mccht: (ZK feye üder Ansuchen dcS Herrn Franz E'l'll ron Sl. Hen, als cZessionär der An. «° hnb< re5po^ve ihrer lZrben zugerriesenen Gläu« bl^ls, wc^n n.cdt berichtigter KaufschiNmge teren .60 N. 42 tr dann 24 !^. 3^ sr. 0, , c.-, die neuerliche .wlbietung der vom Tbomas Zbechovin aus Polane und A»con Mißley aus Prii^^a. erstandenen Mattbäus Rennar'schen Verlaßrealitäten, Wiese u 0gra6i, Acker u V«iü por Kali, Wiese t>runa poä Vlü-lück, Oedniß ?ulli2va, Wiese u Xii-ji, Weinqalten Müoux, Oednih ^nul'liellca, Weingarten ki-^08 gurena 5an^liou!<3, W>cS!^ck « I.u2si „der u üerclict», Oednlß Lulllil>H u I>H. Illlnki, und Acker u ^aini; auf Gefahr dann Ko-sttn der gemeldeten zwei Etsäufcr, dewiNiget, und b,ec^u die einzige Tags^oung für den 27. Au« gust d. I., ifi I^cica der Realitäten zu Dolane mit dem Bcis(,iye beiNmml worden, daß die Realitäten gegcn alelä) dare Fahlung und um ieden Preis dem Meiste und Lehto«ten?en zuqeschlaqen wer« den. O-. ,4», dienstbaren, gerichtlich auf 4^8 fl. 20 tr. M. M. gefchahlen, mit Pfand, rechte belegten Halden Hude, gerv'Niget, «nd dl< rcn Vornahme auf ten 3». Juli, 3o. August un» 29. ^tplcmder l. I., jedesmal Nachmiitagü um 2 l.!hr im Ölte Kotlih mit dem Bnfaye ande« launu Forcen, 5ah besagte Rcalllät, »üenn solche ircder dei der ersten noch zrvlitcn HellkinungKlag-faßung u^, den Säätzu»'gölvetld oder darüber an Mann gcdrachl rrerden lonnlc, bei bei dritte» auch uncer cemftibi'n hinting gedcn rrerden würde. Wczu tie Kaufbüedh^er uno insdesondere die Tcidular,. Äläudiger mtt dem Bcisatze zu erfHeinkn emgelahen ^eicen, oah die ^,clialionsbedingniste tägllä) ln diessgcr GerichtSlanzlei eingesehen we«» t>e n tonnen. Gcreuit.s Bezilts - Gelicht Michelstätten zu Kraindurg am 26. ^uni ^ä32. Anmer luns. Vci der ersten Licitationstag» sayunq b^r sicl,' scin Kaustustiger gemeldet Z. »000. (5) ^ Nr. 5l?. (Z.o nVo cati 0« s ° Edict. Me Jene, «reiche auf den Perlaß deS am 2l. December i^5t zu Secbach mit Hinterlassung eines Testaments velssorbenen Caspar Schoklusch, aus was nnm^r füc einem Rechtsgrunde einen Anspruch zu dadcli vermelnen, haben zur Unmelcung deö« eitlen den 25. August d. I., Vormittags um 9 Uhr ve, Vermeicung der Folgen de^§. 3i4 b.G.B. vor diesem BezitfSgerichte zu erscheinen. BezillSaencht (^ameralherrfchaft Weldes am T2. Juli ,Ü32. Z. 967. (5) Nr. ,W5. Edict. Von dem Bezirksgerichte N^pertsbof zu Neu. stadtl wlro ösf nllich belannt gemachl: Os sei über Ansuchen deg Martin ,«uckmünn von Packa. wider dessen Bruder Joseph Kuckmann von Kariovitz, lveqen aus dem Ulthette vom 20. September, et ^n^dlilälo 6. October ,63». in die executive FeUdictung ocS, dem Gegner geborigen, zu Gal« lufcknig gelegenen , dem Gute Weinhof, zud Berg. Utb.3lr.L6Mi, bergrechlmäßigen, und auf ,2aft. gerichtlich bewertbeten Weingartens sammt An. uno^ugehös, gewilliget, und die FiildletungSier^ 4i3 Mine auf den ,6. August, i5. September und »5. October »L32, jedesmal Boimiltags 9 Uhr im Orte der Realität mil dlM Anhange bejnmmt worden, daß, faNs diele Realität rreoer bei der eisten noch zweiten Feilcietung um den gerichtlich erhobenen Schayunqsrreith an Mann gebracht weiden könnte, selbe beider dritten auch unter demselben hintangeaeben rrelden würde. Wozu die Kauflustigen am obbestimmten Ta» ge und Stunde m»t dem Bemetten vorgeladen werden, daß oie dies.fäNigen Licuationsbedingnisse während den Amtsftunten hieramls eingesehen werden tönneu. Bezirksgericht Rupertshoi zu Neustadtl am 17. Juli Rttd2. 3- 393' (2) Nr. Z?5. Feilbietungs « Odict. Von dem Bezirksgerichte der Cameralhetlsä)aft Veldes wird anmit bekannt gemacht: lZö fei auf Ansucken des M^Uhäus Logar von Studoif. in die executive Fcildiclung der, dem^ichac^ Mlinar ge« l)öliq«n, zu Attdammer, sub Haus Nr. 23, vor« tommenlüen, der Herrschaft Radmannsdoif, i.lib Nrd. Nr. ,,04. diinsibaren. s^mmt ÄLohn« und Äüirthsckaftö « Gebäuden und lunila inznucto auf ,525 ft. 6tr. M.M. qerichtl'cd geschaßten ij2 Kauf. lechtöhude nedft Ueberlandsglünden, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche, cltio. H. October »6»5, schuldigen 200 ft. L. V3. c. 5. c., gerrilliqet, und Veren Vornadme auf t«n 26 August, 26. Sepcem« ber und 2Z. October »8Z2, jedesmal Volmictagö von 9'biö »2 Uhr l,n One der Realitäten zu Althammer mu dcm Beis^ye deftimmt worden, daß Diese, rrenn fie bei der eisten od«r zn'cilcn Feilbie» tungstagsayung weder um noch über den^ chähungs« werth an 3Aann gebrclltt werden sollte, dei der dritten auch unter demselben hintangegeben rver« den würde. Wozu die Kauflustigen mit dem eingeladen werden, dah die dießsälUsten Licitationsdcdingnlsie täglick zu den qcwödnlicken AmtKstunken in hiesi» ger Amlstanzlei eingesehen rveroen tonnen. Veldts a,n tt, Juli ,602. 3- 997« (2) Bei Paternolli in ?aibach, am Hauptplatze, Nr. 6, wlv'd mu 5 fi. C. M. Prä« numeration angonommen auf die große Vwlm - Schule v 0 n L. Spohr, ' in drei Abtheilungen mll mehreren col. Kupfer« tafeln (groß Folio über 70 Bogen stark.) Dieses prachtvolle Werk e/schcmt tm Octo, b^r d. I., und foüet lm Wege ver Pra 1, u , wtratlon ,0 st. l?. M., nämlich 5 st. v^r, aus, und 5 st. werden beim Empfang? des Werkes bezahlt. Die Pranumeration blf erlaubte Wetke, Kunstblatter, lnhographi« sche ^rzeuqnlsse, Lanvkarten , Musikalien und Musik Instrumenten, selbst solche, die nur lm Antiquarbuchhandel uovkommen, und zwar zn den möglichst billigen Prels und m wögllcbst küre zester Fr^tt m Anbetracht der Entfernung des Ortes der Beziehung. —. Sein Lager »st stets m»t den gangbarsten Artikeln ucrschcn, und wi? bis nun sich zmmcr bemühn, dasselbe nnt dcn trschnncnden Nnv» zu ocrfchen; wodurch