1686 Anckbllltt zur Macher Zettung Ur. 219. Samstag den 26. September 1903. (3719)3-2 1.16.091 rx 1W», Kundmachung. Von der l. l. Finanzdirellion für Kram wird hiemit ^ur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß zur Sichelstellung der Verzehmngsstemr von Wein, Weinmost, Obstmost und Fleisch für das Jahr IW4, eventuell auch für die Jahre 1W5 und 19 6 in d,'»i lintcn aiMfNhrtcn Vezirlen im Wege der Solidarabfindung qc» schritten wird. Das jährliche Ndfindunqspauschale beträgt für Wein, Wrmmust. Obstniost und Fleisch, zusammen für den Abfiiitnngsbczirl: 1.) Bischvslack.... 28.00« K L.) Egg......14 bOO . 8.) Goltschee .... 32.000 » 4.) Großlnschitz ... 10500 » 5) Idria.....37.500 » 6.) Krainuurg. . . . 24.500 » 7.) Müttling .... 15000 . 8.) Rudolsslvert. . . 36.000 » 9.) Seisenderg. . . . 9.200 » Die angefühlten Adfindungsbeziile stimmen mit dem Umfange der gleichnanngcn St,uer° bezirke überein. Die Adfiüdungsuerhaudlung wird flir jldei, der genannten Nbsindungsdczirlc abgesondert im Amtöwlale des gleichnamige» Hlrncramtcs um v Uhr vormittag«, u. zw.: in Vischoflack, Egg, Idlia, Miiltling und Rudolsswert am 14. vltober 1903, in Kraindurg und Seifen. berg am l5. vltoder 1»03, in Großlaschitz am 1«. Dltober 19U3 und in Gutijchec an» 17. Ollober 19U3 stattfinden. Bei der Abfindung muh die an Kopfzahl und Gewerbsumfang überwiegende Mehrheit der verzehrungssteuerpstichtigenOewcrbsuntccnehlNlr des Emhebungsbezirkes vertreten sein nnd dcr Absindung zustimmen. T>ie Ntvollniächtigten der Gcwerbsunternehmcr müssen mit legali» flerten vollmachten versehen sein und die« selben dem Leiter der Vofindung«veihandlung übergeben. Es lönnen übrigens auch Pachtoffcrte ein» gebracht weiden. Dieselben sind gehörig bezeichnet und versiegelt bei der l. k. Finanzdireltion in Laibach zu überreichen und werden nur bann berück» fichtigt, wenn sie das oben angegebene Ab-findungspauschale und wenigstens 10°/<> 1kupnega okraja po osebah in obsegu obftniji in la veöijm mor.i pogodbi pritrditi. Pooblaädei.ci obrtnikov morajo se iz-kazati H pov^rjeniml pooblastili in ta poobla- tilu izroèiti voditelju pogodne obravnave. Povodom ten odkupnib obravnav se smejo vložiti tudi zakupne poimdbe. Te ponudbe (oferii) se imajo vložiti .spusobno zaznamovane in zape^atene pri c. kr. finanènem ravnaleljfilvu v Ljubljaui. Na taista sc bode pa le tedaj oziralo, ako pre-scgajo zgoraj navedeno lotno odkupnino za najmanj 10"/0 (deset odslolkov) in Ce doj-dejo sioanènt-.mu ravnaleljstvu tako pravo-èasuo, da je mogoèe ponujeno letno za-kupmno vüuj 14 dni pred odkupuo obrav-navo davöuim obrtnikom nazuaniti. V teh ponudbab mora biti zakupnina za vsaki odkupui okraj poiebej s števil-kami in besedami naveaena; kumulativne ponudbe, katere glasijo skupaj na veè okrajev, kakor tudi pogojne ponudbe sploli iHNO dopuäCene. Zakupni ponudbi mora biti nadaljo priložena varäsiina (vadijum) v zoesku 10% (dtset odstotkov) od ponujene zakupni.it in mora laista obsegati lzrccno i-yavo, da Je ponnjaleo na «vojo poundbo tako dolgo vezan, dokler »o ma ne nazuaul, Je 11 njegova. ponadba spre-Jeta all ne, poaebej pa da ponadba tudi tedaj ie ostane v pravnl mo6l, È8 se je poproj vrilla zakupaa ob-ravuava potom javne dražbe. 0. kr. fluanèno ravnateJjstvo. V Ljubljani, due 16. septembra 190i. 3753) 8—3 g, 1401. B. sch. N, Konkllrs-Ausschreibung. sln der vicrllllssigen Vollöschulö in Zirlnil) gclangt eine Lehrstelle zur dcfiüitivcn Oesrtzung. Die Gesuche sind im vorgeschriebenen Weg.' bis 1«. Oktober 1903 hieramts einzubringen. K. k. Bezirksschulrat Loitsch am 17. Sep tember 1903. . (3730) 3 -3 g. 1802 V. Sch. R. tlonkurs-Auoschreibung. An der drsillasfigen Voltsschule in Koschana gelangt die erl?d>qte Oderlehrerstelle zur Wicdcr» bcsehunss. Die Gesuche sind im uorgeschricbeneu Wege bis 1». ONober 190:< hieramts einzubringen. K. l. Bezirfischnlrat Adelsberg am 17. Sep« ember l90l. (3?b2, 3-3 g. 1914 B, Sch. N. ßonkurs-Anüschrciliung. An der einklassigell Voll^schule in N^dan« j'sclo wird die Lehrstelle zur dlfinitiven Be-sttzung ansczeschrieden, Die Gcsuchl! sind im vorgesch^iibl'üen Wege bis 19. Oltober 1903 Hieramts einzubringiu. lt. l, Vezirfsschillrat Me^-ber^ am I«.Il'p tember 1903. (3754) 3-3 Z. 1363 V. Sch. R. Konkurs-Ansschreibung. An der zweillassigen Vollöschule in Ger.'utt, «elannt eine Lehrstelle z„r bcfinitiuen Veschunq Die Gesuche ftnb im vorgeschriebenen Wege bis 17. Oltuber l!N)3 Hieramts einzudringen. "'" '«.Sep' Koukuro-Auoschreibung. Vom gefertigten Landesausschusse wird di.> Distrlltsarztenftelle in Nassens h " e de, Iahresgchalte von 1400 K ,.nd d7r m"w,ä zulage von ^00 Iv zur Besetzung au«gesch"icbcn' Berber «m diese Stelle haben ih« Ge< suche bis zum ^" ^^ 20. Oktober d. I. an den nef^tigten Landeöausschuh ein.,,l„.>^.. und ist denselben das Alter, die «'X- ' z.,r Ausübung der ärztlichen Praxis ^X"? Staatsbüracrscha't. die physisch« Eim," „''"."' ralische Unbcschultenheit. bisheriae Ä^.^''. und die Kenntnis der sloveni ch 3 ..^""lidnng Svrachc nach^u.oeiieu. ^ ""^ kutschen Ncrücksichtiqt werden nur solche N»^ «. wclche eine zwcijährige Spital?^ ^' zuweisen in der Lage si„d. ^"«'s "ach. ttrainischer Landesiusschuh Laibach am 14, September IM-, (3810) 3-1 Zu ^lc Nl^I8l; 3 Wlt. Freiwillige gerichtliche Bergwerks- und Liegenschafts-Fcilbietnng. Vom l. k. Vczlrksae'ichte Neumavktl werden auf Ansuchen dcr illyrischen Quecksilb-rwrrle-OeseNichaft iü Liquidation in St. Amm die nachbezcichneten Liegenschaften samt Zubehör feilgeboten, nnd zwar: l. Montan-Gniilälen 1.) Laut Bergbuches des t. k. Lmldes-a/'-ichtes Laibach Nr. 154. Fol 762 Suppl. Nd. und PerleihunßsU' lunden vom 25. Dumber 1899. Z. 2619/99, vom 15. März 1900. Z, 2618/99. m,d vom 25. Dumber 1899. Z 2620/99, die Grubenfelder: «Elf,ied>. «Stefanie» und «Iulins- Erbstollen», sämtliche inlisgend im A,r^ buche des k. k. LandesqerichteL Laibach unter der Enlitäwtbezeichüunq «Queck silberwerle in St Anna» Nr. 15>4, Ful. 762 Snppl. Bd. der verschiede^,, Weikslomplcxe, mit zusammen 8 einfachen Grubeilnlass.il auf Quccksilber-(Zinn>)l'er-)E^e im Flächeninhalte von zusammen 360927 456 m« in der Kata-stralgemeinde St. Anna bei Nmmarktl, nächste Eisenbahnstatio.i Podnarl-^ropp der k. l. Staatöbahnen,samt allen Grnbrn ni'd Tageinbauen. 2.) Der gesamte lumwö ii^lruc!^ des Berg. und Hüttenwerks in St. Ann', b.stehend auk allem, auf de^ 5»il» 1 b>>-zelchn^t^! Aergbuchsentilät befindlichen beweglichen und nnbeweglichen Zugelchr und Inventar, Taggebäuden und Anlagen. ll. Freischnrfe. 1.) Die laut amtlicher Bestätigung vom 23. Mai 1903. Z 1240 ^ 1903. im Freischurfbllchc dcs k. k. Rsvierb^-amtes Laiblich aiizj fulirlell.auf derSchmf-bewill'guüg vom 27 September 1898, Z. 1970. liasicrcnden 30 FreiMrse im Bezirke Noimarltl. 2) Die in der Na!aslrala/m>i"de Kerschdorf. Ortsyemeinde Emmer<üdoif, O'lichtsbezirk Arnoldsteill in Kä'rnten gelegenen, im Freischuvfbuche des l. k. Nevierberganltes Klagenfurt einlommel»> den Freischürfe E. Nr. 759, 760. 761. 762. 763. 987. 988. 989. 1130. l 131. 1132 und 1133 vom Jahre 1901. III. Grundbuchs-Entitäten. 1.) Die im Grundbuche des k. k. Bezirksgerichtes Neumarltl «uk G E 59 dir Katast:algemeinde Et Anna cinkom mende Rea!,tä't samt Gebäuden nild Olundparzellen Post-Z 1 bis 84 2.) Der gesamte zu dieser suk l angeführten Realität zugehörige l'uncw« mnlsuelu«. Die auf der eben genannten «»il) 1 angeführten Ncal'tät intabulierten W isstr^ leitnngsrechte des Urban und Anton Kaver aus dem Vertrage vom 20. Juli 1862 und die Wohnnngs' und Brenn-Holzbezugsrechte d's Blas und Elisabeth Gollmayer, siüd ohne Anrechnung auf das Meistbot zu übernehMlN. B>i den Velsteigerungsubjelten haften drrzeit teüle Pfandrechte; aNfä'liigrn späteren Pfand-aläubigern bleibt ihr Pfandrecht ohne Rücksicht auf den Verkaufspreis vorbehalten. Die Versteigerung findet am 14. Oktober 1903. nachmittags 2 Uhr, im Amtsgebäude des l. k. Bezirksgerichtes Neumarltl, Amtszimmer Nr. 1, statt. Die angeführten Verstsigernngs objtlte werden um den. laut Schätzungs» Protokolles No. III. 186/3/5 u. 6, gerichtlich erhobenen Schätzwert von zusammen 117.588 k 20 l» ausgerufen U"d nur als Ganz.s versteigert. Unter diesem Ausrufspreise können die Versteigernngs- „MM", "en» '""Är Fläche"»»«"^ 5 ^ der Grube" so«"c n.. ^0!, Beschaffenhelt «no ,,.,,, der '" gefühlte., Fahrnlsse" . ^ übernoullnen. ^ „Bll"^ 5 > DieillunscheO'"'M^ M't den 'H'U zu " ic A"l!^ Krone.,, ^lch ^'. "'^ . -«WM betreffend d'e 3f ^u.-s^ Glanzmann "d^t i^ llärllng vom 14. " ^ nehmen. . ^^ eiltt ^ ^ notie.ten '1", ^dcs .s<^ nach d m N '^ d ^l Tages 7 ch"'^tpf<^ ^ zu".eisen hnt, " ^,iell. ; Personen d.c,',,,.,- ^,^ eines Land^^^'<^> öligen d.^.^. lellschc'ft ow d^ mäßiger, Ä«^,^,HZ„K^ an d e Steuer' " ,„lb^ ^ 22. Septet" Z ^W^, ^" ___________^^ ^^___________________________ 26. Gepiember 1903. MOGIS WÜRZE ist einzig und altbewährt, um schwachen Suppen. Saucen, Ragouts, Gemüsrn :c augenblicklich überraschenden, kräftigen Wohlgeschmack zu ver» leihen — Wenige Tropfen genügen. Zu haben in allen Kolonial', Delilatcßwarenl Geschäften und Drogerien. In Fläschchen von 50 Heller an. Originalfläjchchen werden billigst nachgefüllt. (3004) 4—4 Tried.. Hoffmann Uhrmacher, Laibach, Wienerstrasse empfiehlt celn grosses Lager aller Gattungen Taschen - Uhren in Gold, Silber, Tula, Stahl and Niek«! sowie auch Pendel-, Wand- und Wecker-Uhren in nur guter bis feinster Qualität zu den billigsten Preisen. Spezialitäten und Neuheiten In Taschenuhren sowie Pendel-, Wand-und Wecker-Uhren stets am Lager. (146) 26—20 Reparaturen werflen nt und. solid ausgesttlirt. ^fe*ÄLeborlwm. L IW^'kJmPn1,6 Kö>'Perkrief5ir*u- iWirkt WntbiWend, Säfte erneuernd, Appetit, iSt °W ifen v°inziihl i? knraer Zel*- Alien ähnlichen Präparaton und JV, besL ö^erwilien n> Ge8chmack hochfein und milde, daher von groß ^WSr a - w°>s für di r Onimen- Letzter 'Jahresverbrauch über 120.000 ? HkÜ* vor v°° Und K 7 • ,te "nd Beliebtheit, Viele Atteste und Danksagungen h^Z^ten a ChahlnUnjrft~~'j etztere Größe für längeren Gebrauch proJitlicher. w'Hil^a»« i Potheke-r i i. lor Rcllte man ßenst" l)eim Einkauf auf die Firma ^Tt&tt^l a L*ibach. ^u»en in Bremen. — Zu haben in allen Apotheken. \^h0EJ« 2; EnKol.' «arlahllf-Apotheko, Resselstraße; Adler Apo-to^\. u"*Pothe|e pf^oeke, Wienerstr«ße; Hlraoh-Apotheke, Marien-Jfefc^T^..... ' "ath»wsplatjs 4. (.4556)6-1 niSche mit Wasserkraft betriebene^SesselsabTik" Franz Švigelj in Jreg, ?ost franzüorj, Krain empfiehlt dem geehrten Pnnliknm, der uochwnrdigen Geistlichkeit, den Inhabern und Vorstehern von Instituten und Schulen, Gastwirten und Kafleesiedern, Anitadirektionen, den Herren Friseuren etc. sorgfältig und dauerhaft ausgeführte Sessel. Fau-tenilg, Gartentitfihle, Schankelatühle, Lehnntühle etc. etc. m billigsten Preisen. Die Erzeugnisse sind aus hartem, ausgesuchtem Holze ans-ffeführt, beliebig lackiert oder in Naturfarbe imitiert. Grösste Auswahl von Rohrstiihlen, Lehn- und Schankelstühlen aus Rohr-«eflecht. (2993)11-5 Auf Verlangen sendet die Firma «Je neuesten, ausführlichen Preis-kurante mit über 80 Illustrationen, | aus denen Ware und Preis ersichtlich sind, gratis und franko Abnehmern grösserer Wartnipnrtieii wird ein bedeutender Ilabatt gewährt. Keil-Lack 19fer AnMrich für welohe Fusihö<],n. Keils weiße Glasur für Waschtische 45 kr., (3*261) 12—9 »., K e 11 a Wachspasta fflr Parketten si() kr, * vor,. r * '' s GoW'ack für Rahmen 20 kr., a(i? hej L o 11 s Bode-.wiohse 46 kr.. 1 ^ Ke>ls Strohhullack in allen Farben ^^^»—„^y3kq^ ^ iTaiclxfolffi). | sicherstes Mittel gegen Schuppenbildung, Haarausfall, Kahlfcöpflgkeit i und zur Erzeugung neuen Haar- und Bartwuchses. I Dargestellt aus cliemiBch reinotn, d. h. entharztem, entgnntem, von üblem Gerüche befreitem 1 clrolouni, mit. nervonanregonden Präparaten. Schon nnch kurzem Gobranchc wird j»dor krankhaft« | Zustand des Haares gohemmt, die (iesnndheit der Kopfhaut rjifi ganz bcaondors da» Neuwachntum der i Haare bofönlert; unzählige kleine Härchon ersclicinen, die bei woiterem Gebrauche dicht und stark WOrr-n"' • 'n Petrol*»M«raffinerien bcschäflifcte Personal gab längst »chon Beweise durch seinen auiiaiiig Uppigon Haarwuchs; di0 allgemeine Anwendung wurdo nur durch den üblen Geruch des 1 0,..r.I,- Wirknii:,' üv.r Benrer'»ehen Thr.tnoKe al« hygienische* Mittel zur KntfVmum; ri(feiiBergr«r'«ch»niP»diolnUch-ko»nie Wachen Seifen vor i.mbi'jonderr fii:rvor(j\* deiiiiill«-i"r<-iid» S-il'i-; Bwrg-er'B riohtennHdel-B»d««»if«n.rioht»na»d«lTollett«»elie, Barger« Klndoravls« sär rt«.« «art» Klnd»f>alter (25 kr.). Beroer'a Patroaulfolselte »7>>j (fi-gfu Gmifhisrötbe, RupitTiia-e. Ans-, ¦ii'üffc n:,.l llsut jucK«br wirhautn; Sobv/ofelinllohaelfe Rvfcm Mitesxer unl Oesicbunnrolnhelion; T»nnln»eiso iro. Man begehre zur Vorhutung von Täu»chuiitft>n A a stets die oohten, altbew&hrton Hergers Seifen, m tdlMt A achte auf nebige 8cbutBniar>fc und, da c« /.ahi fij^'^a reiche wirkungslose Imitationen gibt. träet die aT.IH^B Ltikone jader echten Beroer'aohen Seife "t"1 *^r*• y »U ferncrou Morlcmal der Bchtheit neberntohen JrWjfeftfe^ d«n Namensaug der ^nw#i^ Depots in X*lb»oh bei den Herren Apothekern M. Lenstek, Äs. Mardet- sebliieger, Jos. Mayr, G. Piecoli. Ubald von Trnköczy, sowie in allen übrigen Apotheken Krains. (1143) 9—9 2ß. Aptww^ üaibacher Zeitung Nr. 219. _____________ 1890 ^^_____...______"" " Keine gštilll] veratopfuilBT mehr (lurch metii.' g^^SÄSi: llwis-Knchen. ¦•II «•* J*fcN 1MI wm*m Berber's liinisci-öyiieiiisclfi Seifen ms 4er Fabrik von 0. H«ll A Oomp. In Troppau Im In- «ad Au-linde mit basten Rrfoign utgewsmlel. Gold. Medaille, Pari* 1900. Berger'8 40proc. Theerseifel fWBH.au«..bi*n«« Berger'8 Schwefel- Theerseifef **¦««•<«« Berger's Glycerin-Theerseife \$fo «iie unr,i„beH.o Berger's Panama-Theerseifer" ""bÜ"* wA Beiondrm beliebt ilnd aocb die nachstehend rerr.elchneten teilen: B«asoM«lse, Boraxaelse, Oarbolaelfo, Hapbtol«ohwefel fflr «olcbc Partonea, drnt'D der Theergerucli unangenehm, l>i>l iliu.Vi.1m 8obW«fr>l-¦•Ise, 9ohw«f«lmiloh- unii>Hk«n,T&nnlu«— «tafeftthrt tragen al* ^^«^U&^H »Irtwi 4a» Beatben dl. ^.T^ 'X ^»ar akvaMMat* S«hoUia»xk« J^CniWl^ I Depots in Laibach bei den Herren ] i Apothekern M. Lenstek, M. Martlet- l scblaeger, Jos. Mayr, G. Piccoli, Ubald I | von Trnkoc/.y sowie in allen übrigen • j Apotheken Kraius. (1144) 18-15 | i S Oesterreichische | chuckert-Verkej Fabrik und Zentralbureau WIEN, XX/2, Eügerthstrasse Nr. 150. '¦VextxetvLaa.gr G-iaz: Ingenieur Friedr. Schauerhofer Installations-Bureau Kaiserfeldgasse Nr. 15. _____........---- Telephon Nr. 638. ---^=.-------.:-.¦ I Ausführung vollständiger Anlagen für Clekfrische Beleuchtung und Kraff- übertragung in jedem Umfange. Elektrische Zentralen für Gemeinden und Städte. Elektrische Bahnen für Personenbeförderung und industrielle Zwecke. Bau von Dynamo-Maschinen, Elektromotoren für Gleich- u. Wechselstrom. Elektrisch betriebene Erahne, Aufzüge und sonstige Hebezeuge. Elektrische Betriebs - Einrichtungen für Papierfabriken, Buchdruckereie«, Berg- und Hüttenwerke, Brauereien und alle Arten von landwirtschaftlichen Betrieben. Elektro-chemische Anlagen. Ausführliche Projekte und Kostenvoranschläge kostenlos ------------------- (3134) H-9 Fachmännische Ratschläge werden jedermann bereitwilligst erteilt. Turnen für Ißg5 Drti- Tunikurs für Mädchf-n b. ginnt ft« 3- °kt0 ** Sam>U?v;;' I. Abteilung Mr Ideine Mädchen und Knaben »•¦ ^ his 6 ®« 5 Uhr nachmittag. . sam>"taB v°n . ü-/ II. Abteilung für größte Miiduhen Mittwoch m«3 kräNlfJ mittags. Anrueldiingon heirn Leluer TJbl. A:nC.; gesuilL*eDl lj/m Der große Wert des Turnens für die Erzi«Jaog_ "' kan„i. und zur Verhütung von schiefer Haltung ist w'g«meiB j Stoff-, Glace-, Waschleder-; ! Handschuhe I i„ besie.- Qual-t»U ™ ^tt. \'% \ Alof* Peraobe, Pompl»w.g{J Am ao. September I. J#' usteChi; mittags, werden zirka 1OO An1»" /gclil^Vi am städtischen Pferdemarktplatze ^ j^^. in Graz im Lizitationsweg;e Se^^e^\r und Entrichtung der skalamässige» Kauflustige werden hiezu ein? .^ Verwaltung^Kog^ ^»_. der k. »±Jri^*^$ Gebe dem ^ehrten Publikum hiemit bekannt, |J| j neuen Ä««»*««*»»**»»11 lrtrt/iflG N -' ^1, BeimZajccBitfSf mit sehr freundlichen, geräumigen, modern g^ütueB u8V^.. ?. unterb.-iltnngon jroschloHHener GcsellHchasten, als (iaStiTjSb'er (J\& ' veiHamnilung-pTi, fur verschiedene gomeinfaino port . Lokalitäten, die Arbeiten zu Ende gefiWu-t^ w"'' ^ zuS,m» ^ ,.¦ der renommierte Tnfelklub «KUnliT> »»»' lkfln * inirfrn»'cV*fsChi«l! meine wertfjessihatzten i'rilhoren 0}lHt.e :ms 11 j m'" atraaao Kr. 4 mohrero Jahre J.indurcb 1)e'rie. s(e .alt« "Jr,in"'- Zum AuMHultflnke gelangen anerkannt u ^^ UntcrJ';ede«"' Weine huh den vorziisücliHten Weingegenden, ¦ ^ ve,r.. gCrii»''^ Ixtrianer, Steirer, Klosterneuburg-or, s);llma, „fibe in J' »cKKV1 Weine literweise und in Flachen, auch werden ° ^^ ^ta* ^ Wer einen guten, echten Tropfen liebt, und ai» ^r koDim^ ^,, und aufmerksame, freundliche Bedienung «iellt' , yfov*1 zufrieden «ein. n „ ,nir sfll11 Vom löblichen Publikum erhoffn if-h, <""¦ reichlichem Maße zuwendon wird. , 4 „^voH rtf6^' J Hr>chaelit"»^v0 talll"9^^ (MW, M AugustinZajec^j^^ Dienstag, den 29. September ^0'^^^" werden mit Bewiüignng de8 Bürgermeisteramtes ^j)ftiiii-Hj,'rJl,rvV. , des Herrn Alois Daniel, gewesenoii Hotelier« un^ 5,ai,iili0'elL1, WptfW it, seinen Kellereien h Kggenberg. näc:li>t «icin bl b^c"ln#it«rt! 0*-V; gegenüber der (iast\vi:t-.«hast «Häusdbaimr») von d^3bf' V^ y» Matzner, Villaayer, Otaer uadtSzegszarder i» Gebinda« v ai » ^er «ry klar, in k.k.echt g eichton Fässern «e^en lOP^I ''" „«^f^ aar Uebernahme, und hierbei zu leistender Bar/.»»111 * (Iph»'2flfr an den Meistbietenden verkauft. roro^^^fl ?0 ^ ' ? Diese aus obigen Gegenden stammenden Natnr^ e,,rief L^ii'- tOfW und verdifnen mit vollem Rechte allseitig hoch^uJ^ l)6 ^Vf wurden bisher auf das aufmerksamste nml sorgJ»*1 *> ^^"nfl»'"'!;/' reintönlg und mHssig im Preise. ,. n vor^"J'|je'i. ^lg v'! . Die Gefertigten Iwien, schon der mehr 8eIte»h,lieDfltfhr<«» ,d, 1 Naturprodukte wegen, zu einem sehr zahlreichen, «^ |p(k. p' • , P^tf Auch werden sämtliche großen und kleinen w- PV-^V Hochachtungsvoll ^ ffl^ • Louis Hau„|U8f„r Frana I««rl ^ #' ,?'?> 1 beeideter WoinBchlltzmoifcter lieeldeler Weinsohlit^eiP ^^ Vf'" | Graz, SchönauQasse 17. Wien, Vll./2,$ieben8ternga«9 ¦ 1 |l (Nachdruck wird nicht hon^ J ^cher Ziet^n^ ^ ^ ^91 26. September 1903. ^ ^ ÄbSSüJäj1««»«», In"°lvei«en sowie Konkurien von Kauf- Mfefe^ ^ »ranohen, wo immer domizilierend, wird günstiger !^ Ausgleich <0Wk '''S? ^apila's. *"lanl d'ircVfiiln-t. Eventuell auch kulante Beschaffung dea er- i>2S!«a *" vLA;!l'äS;illei' .»«oh, B«*U und Di.krst P. K. 1576" MVirt—'—Z^Z*™i Wien, I, (3817) »ri&tr^.^ /r\^r--------------.____.__________________------- Eröffnungs-Anzeige. Ich gebe dem geschätzten P. T. Lai-hacLer und auswärtigen Publikum höflichst bekannt, daß ich am hiesigen Plstfze in der (3801) 14—1 Judengasse Hr. 3 unlev der Firma K.1IL JlilŠ ~^^^^^^^ e'n vollständig neues Geschäft mit großem ;"e- Una LaRer von Edelsteinen, Gold- und *«reni5/5*tt«n modems »• 9!lberwaren, als: Brillant-, Diamant-, ^ä^S.f5 öS?11' «?aeaen und Bmjernen Uhrketten für Hhfcä 3üi5er- und ChWiS mLÄea» A™lsändern, Anhängseln, Kra^tten-uA^Gegen.tä^^er-Bestecken und alien in dieses Fach einher schmiedsache ,er°n/iet 1)abe- Meine langjährige Praxisim Juwelen-j-Uer Dg0,arleten An^nr-i Zt mich in die angenehme Lage, allen wie fcWChlun8 L hcn aeilens des geschätzten P. T. Publikums in Ferner\Sowie neUe A?\ "T Cntsprechen zu können und werden Repa-Ul%ti., "se ic'> altea aZueS?k bcste PromPtest und billigst, ausgeführt. Wiuv cllt- Stet* loh?¦ Ä| ?ilber und Edelsteine, eventuell werden solche P. T p'totti Herren' JJa1^ R(1'" vc'n aUerfeinsten und billigsten goldenen ul)l'kum besfpne ^menuhren. - Indem ich mich dem geschätzten ns empfohlen halte, zeichne ich mit aller Hochachtung ?I2! ..'JJ'lli'»! scl"nitiJ- Laibaoh, Judengasse Hr. S. ^le ^OMit»aeii9(Z. Salden- H S«o*^ ctHowa-fif am Ca<^^ oUi9. ßWdo lot aa> Laq^ in V0{( L.. Grösste Auswahl von neuesten fflusensamten bei (3794) 3-2 A. ŠIKEOVIC Irben Laibach, Rathausplatz. Echtes Kornbrot mehrere Gattungen Weizenbrot. Kartoffelbrot (Kaffeegebäck), Klein- und Luxusgebäck, ßrioche-gebäck, Kranzkuchen, Stöhlen, Pressburger Nuss- und Mohnbeugel etc stets frisch zu haben in der Brot- und Gebäckfabrik J. J. Kantz, Laibach. Verkaufstelien: llömerstrasse Nr. 16. Franz .Josefstrasse Nr. 1. Peteijsstrasse Nr. 35. Rosengasse Nr. 11. Karlstädtersirasse Nr. 6. Triesterstrasse Nr. 6. Šiška Nr. 2. (1255) 80-53 AllfUllige Wünsche und Beschwerden bitte ich Römer-strasse Nr. 16 bekannt geben zu wollen. Tausende Aerzte des In- und Auslandes erprobten und empfohlen Lovacrin-Haarwasser bei mangelhaftem Haar- u. Bartwuchs, schwachem Haarwuchs der Damen, Haarausfall etc. DI8I9 AnkUndlaunp 1st für Jedermann, Damen und Herren, die bisher andere zahlrulche Haarwuchs mfttel ohnu Erfolg angewandt hnbon von ganz bosoiidorom Interesse. Ich enthalt« mloh natürlich jedes Urteils über andere Mittel, aber das kann loh Ihnen bestimmt ver-siohern, daB6 .,LOVACRIN" das wirksamste 1st. Es wird stets nach dorn berühmten Rezept hergestellt und bringt mir täglich Hunderte von An-erkenminpen. In wonlyon Tagen naoh dor ersten Einreibung beginnt das Haar zu wachsen und fährt fort, bis ein gesunder und voller Wuohs von fest gowurzelten, natürlichen Haaren vorhandenist. Ausserdem aber fällt das Haar, weiche« duroli den Qebrauohvon .LOVACDIN-QdwaohBan ist, nicht wl6dcr aus. loh könnte jede Soite dieser Zoitunu mit Zeugnissen ausfüllen, die Ion während der letzten soohs Monate erhalten habe. „LOVACRIN" wirkt iu »o kuv-r.er Zeit, •wio man e« kaum wümchen kanu. Ein leiclitor l''laura von kleineD, »ber eeliv f'estgewaclisenen Haaren trif. zuerst in Krschbinwng und eiitwickeltsich dann das Haar mit rterselbtm Kraft weit»r wie beim junge«, gesunden Men- .LOVACRIN'wirdvonPersonen a«".GO?ffiÄ{??»TCdS Alt« «brweht. Viel. dor b*«mt.sWu P«8önUeK. kuitöu der Jetztzeit haben dassolbo mit Erfolg bentltzt. ,LOVACRIH" verleibt Mivnn. Frau und Kind prachtvolle» Kopfhaar, maclit jedes Haar dloht, lang, voll, olänzend und «eldenweloh, erhalt aasselbe m ju(?endlicl)er i'risebo und Schönheit sVliützfc dasselbe vor Ausfallen, erhält dla Kopfhaut rein und gesund, beugt Homit Kahlköpfiqkeit vor, gibt vorzoiüj? grau gewordenem Haar die ursprüngliche natürliche iarbe wieder, vortreibt das Jucken und bostirdert daa Wachstum von Atigenbraunen, Wimpern, bchnurrbart und Bftrt, sowie auf äem fahlen Kopf. Preis einer grossen Flasche „LOVACRIN", mehrere Monate ausreichend, 5 K, 3 Flaschen 12 K, 6 Flaschen 20 K. V*r«Mul gegen Postnaohnahmc oder vorherige GeldwinsendungdurohdM»urop.D»pOt M Ftith, Wien, VI., ]tiariahilferstra$st 45. Dpnntc in laihaph' Anton Kano' Dr°Kerie. (3808) 1 UB|IU15 ill LdlUdUI. Eduard Mahr, Judengasse; . n I Jo»ef Mayr, Apotheke zum goldenen Hireciien^ Laibacher Zeitung Nr. 219. 1692 _______^^^V^^^ Gebrauchter, halbgedeckter Einwnp mit abnehmbarem Bock wird gekaust. Näheres bei Razlnger, Sattler, Römerstraße Nr. 19. (3829, 3-1 Zwei Wohnungen mit Gartenbenützung, bestehend aus drei und vier Zimmern samt Zugehör, sind Blelwelastrasse Nr. 1 gofort oder zam November Termin seu 'Wdmrm mieten. (3830) 1 Anzufragen dortselbst. jffignonflügci p ist nm 60 fl. zu verkaufen: Laibacb, Auerspergplatz Nr. 8, II. Stock links. Schlitzet Kur« FUnma \ Fuss beim Tragen altgewohnter Brandsohlen Fuss beim Tragen der 1 Asbest-Sohlen, vor Hühneraugen, Bmilen, Nünhc, Kulte. Alle dioso i_belslünde, bos. der lustige NchweiNN und das Hohleiibrenneii, veruchwindon durch Tragen von l>r. IUktfyes' Pntnnl • AftbeNf • Nohlcn. Per Paar: 8O Heller, K 1-20 und K 2'40. — "Versand ee<»cn. Nnchnahme. - Prospekte und Anerkennungsschreiben von Militärbehörden und höchsten Kroison gratis. Reich sortiertes Lager in sämtlichen Asbestwaren. (115(1) W Zentrale: Wien, I., DoniiuJknnerbafttcl 21. Soeben erschien: Vor 2S JiiriiL Eigene Erinnerungen ans der Okkupation« • Kampagne 1878 in Bosnien Von Franz Freiten MacNeyin 0' Kelly. Preis 2 K 40 h. Vorrätig in (8804) 3—3 lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung in Laibach. Sehte* Uinianfl! 70 cm tveit, 20 m Istitsl, (tyrbirfl&lfintoanb fl. 280 75 cm » 20 m » Staumtlctuioanb » 310 ts 75 cm » 20 m > dunftliMiiiuniib . » 3-70 *> '2 76 cm » 2a m » ßciiislcinluanb . * 4'80 frt W 75 cm » 28 m » ftlncfulcinivanb. » T— g, -i 75 cm » 28 m • Ojrforb.....» 4-40 ¦* 75 cm » 28 m » Wettoeufj . . . . » 4-80 145 cm » 10 m » UJcttikfjcr . . . . » 420 Tlsohtüoher, Servietten, Inlett, Bettgradl, Handtücher imb Sacktücher. ilscijüllb pst ^rtd)Iial)mc. (2017; 52- 20 JOHANN STEPHAN Freudentltnl, Öftcrr. = Sdjlcficu. Wichtig für jedermann! Beste und billigste Bezugsquelle fttr Droguen, Chemikalien, Kräuter. Wurzeln mw., auoh naoh Kneipp. Mund- und Zahnreinigungsmittel, Lebertran, Nähr- und Einstreupulver fttr Kinder, Parfums, Seifen ¦owio überhaupt alle Toiletteartikel, Photographlsohe Apparate und Uten- ?iV;. erbandBtoffe Jöfler Art, Des-Infeotlon.mlttel, Parketwiohse usw. Gtobbob Lagor von feinstem Thee, «•um, Cognao. Lager von frischen Mineralwassern und Badesalzen. (341) 35 Behördlich concess. Giftverschleiss. DrojBeriß A» Kaue Laibacb, ScheJIenburggasse 3. Reisebeamte bei festem Gehalte, liohen Provisionen und Taggeldern. Die Stellung ist angenehm und bietet auch Nicht-faohleuten Gelegenheit, sich bei einer gut eingeführten österr. Lebens-Versicherungsgesellschaft eine dauernde Position zu schaffen. I Ausführliche Offerte mit curriculum vitae und Referenzen wollen unter „Zukunft" an die Administration dieser Zeitung gerichtet werden. (?,823)3~i Anton Schlesinger k. k. Hof Uhrmacher, Juwelier in Wien. Pilleile ILjaii-teacli., Hotel „Stetd.t TT^le»." empfiehlt seia reichhaltiges Lager iri (3558) 13—4 Uhren, Juwelen, Gold- und Silberwaren zu billigen Preisen, auch gegen bequeme Teilzahlungen ohne Preiserhöhung, Auf Wunsch kommt der Vtrlreter ins Haus. Gefällige Zuschriften erhtten an E. Wohrisek, Graz, Idelhofgasae 12. Preiskataloge gratis und franko Lahrordnung der k. k. Staatsbal,nen vom 1. vliober 19<»3. 1224 705 1151 356 is)W ab Laidach S.'N.. an 325 712 Hl« 4" 8^1 1227 7„8 1154 35'9 19«» ani<. ,c.^. <« ,llb 322 709 111» 441 848 122» 718 1158 4U2 10^ llb/^""'^^ ^"lan 3l» ?«« lill 4»a 81» 12»« ?L2 120N 4,u 1^)1, Nizmarjc..... . 3'2 6" 11«4 422 8»« 12« 782 12>» 421 10«? » gwischeuwässern ^ 3«» 6ü° i0->5 42" 827 125» 747 122« 4»ö 1034 > Nisckoflacl .... 255 6»« ly« 4" 8»5 111 8«4 12« 451 104s » Kraindmg .... 2»» «2« io»i 354 8^1 II« 80s 12«, 45N .- l St.IodociP.-H. 2»« 520 1922 345 7^ I2l» 8»» 1«5 511 no» l Poduart Kropp. 22» 6'" 10 lü 3 »5 7« 1»3 829 1«!, i 5le . Ototsche P «H . 2« ßvi 10"» 32» 7^ 14«, 841 122 52« Hl» Nlldmannsdors. 2«2 5^ l)ö9 3l« 72i 154 853 13» 54l 11 «z LeesVeldes ... 1^ t'iü 9"» 312 7 IN 2N4 9U4 143 55l 11 »5 ScheramntzP.'H. 11t b«5 840 25» 65« 2l» 914 Ii>2 ßno 1143 ^auerburg____ 131 52» 9»» 245 651 225 925. 2" 6N N»3 Aßliüg....... I'll 5!i2 ! 927 2»9 6^5 2»» 9»n 2"9 61« N5» BirnbaumPH.-s- I22 ! 5l4 ^ 91» 2»o 6«« 241 94» 22l 62? i2>» Lcnaenseld____ l 1i« ! 505 , 910 22l 6«? 303 10"4 ^ 24» 649 12L8 Kronau....... ^ 125» 44b 8üi« 2m 6«5 3u> I0l» 252 7«>i 1241 s Weihcnsels .. " 1241 4«»! g4l 1"9 55-, :i2l. 103« 3<>!> ?i5 1235 (jn Tarvis....... ad 12L2 41» ^ ^zz ^, 5»z ___________Faibach -Ktrascha-Göpl'ih. ^''' ^^ ü'^ ! ab Laibach (Siidbahn) .... au ! 8" 2»2 I 8«5 ?" l° ^'2 V Laibach (U. K. B.) . .. f 8" 2«« ! 8^ ? i ^ fLavercaP..H......... I 8'2 2l° ! 8^ '' Z" 7«! ^ofelca............. 1 81« 2«4 81Ü ^"/, ^" ?ü2 ; St. Marein»Sap...... ß 8«2 i»» 7^ °" ^ ' 8-o an1„ - lab ?5» <4<> 7« 8 1 ^ 821 Scha!naP,.H......... ^ 72,' 1.5 ! 7« 85 Y4, ?- Weixelbura........... ^ ?'» I05 ?M 9 Z ^ Sittich.............. ? 65» 1251 6^ 9«« k ^zz St. Veit bei Sittich P.ch. 649 12« 644 «22 ^iu 3?? Rodockendorf......... 644 12»« 6»» 93« si ^ > St.U°rmzi.Kr.P..H... 6" 12»' 6-« 944 '^^ ^ Grohlack............. 624 1216 6^ 950 ^8 ^ Treffen.............. l 6'2 120. 6°I 10°3 '^l 3^ P°ni,vcP>H......... ^ 603 1155 55» 1023 4u .X7-! Hünigstcin........... " 551 H43 54« 10't !«5 ^ ÄNubolfswert.......... ° b«o 112« 52° 104!, 443 ^ lMl . . 11 l4 5" an Straschll.Lijplitz....... ab .. 1056 45» Oroßcupp-Oottschee. 821 ^ 2Nl> «>L ^ -----l------------------ 835 ! 223 «« abGroßlupp.......an ?4i 13. 7»? 845 2»» »3« Erdöle P.-H..... ?«< 1»° ?«« 85n , 24? «5ö Hobelsberg...... 720 113 7« 911 259 3ö3 Guteufeld....... ?«» 15 710 1l)t5 . ^ » 741 2l8 ?2» 1057 ab Laibllch St.. B. an 64» 110« 61« 955 744 221 ?2» iiöö > Tauzherhof P..H. . ^ 6«« 1053 557 9« 8«5 242 ?4S 11^ ! s Tfcheinutfch P..H. . 6»» 1049 553 9»? 81» 250 753 HZ? Tersein.......... l 6^2 102» 5^3 9" 82» 3na 802 ii35 Domschale....... l 6<>5 1022 52« 9^ 82» 305 85? ll« 1 Iarse.Mannsburg. ^ 552 1012 515 9^ 84» 319 820 11^4 ^ Homec P.'H...... W 54» 1006 508 8°^ — »! an Stein........... ab 5»« 9«» 455 81L Vie mit einem Stern bezeign«, >^ Die Nachtzeit von 6 M. ««.7" Iüge verlehren nur an Sonn. und Feiertagen, der Minutenzahlen lonntlich gem!cht s«W^ ^ ^^ ^ Minuten früh ist durch Unterstreich» na wird«! drei »nderj, ^.^-4-Schule besuche»' ^»t ^ *f sieht etc. über l8LBAd^lSSS>'! Anträge R" die (^,. ZeituDg^ ____.¦---"('" 0| Kiavie< schwatz, l)rIUu.i,i,,nde , hat eieb-K&U- ™» 8 Uhr »" J-Sfc »f welche deulsdi una * , Kleines stratum dieses l ,, _____-------- r (3751) 600K«Pr- ,,,10» >f»' loèila se Je „ „Kl" ^ C. W. °v.l »ePlc odd. II, ** ' k ^ °>l«chn I,!!,«« Ni. 219, 1893 « 3- >»,24«, ^,, ''undmachni.g ^3." Unaarn /^^""'"be (Komitat 2 ^ ^°'^b°v°) .°„ 5""nde Karlobag (Ko^ nach MX V ben Gr-n.^V'"^ ''^egen, '^«?"'chtsb«ir3n Z^""nen aus den ^än^°"la. N°b^ d" Gemeinden ^ H ^"z'^HZ ^zn Tiszadülgy). WGM3N V PA k'h oiSfh1?-848' ° veteri- S*kU? Pr«Öcev/g0Vfr živhie' , ab"°-SUvon8kee;> « Ogwke in f.fJik% ^»kem in^lej nemSko b ^ Äi >«ä t ät. 40.381, oziroma k tukajSnjemu razglasu z dne 12. t. m., št. 18.428, daje na obsino znanje. Predslojece odredhe stopijo takoj v veljavnost. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dne 24. septembra 1903. (3835) g. 19.337. Kundmachung der l. l. Landesregierung fllr »rain vom Men September I!W, g. 19.:«?, enthaltend vete» riniir.polizeilichc Vcilli8un«en in Äetreff der Einfuhr von Klauenttcren (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen) aus Ungarn nach Krain. Das l. l. Ministerium des Innern hat mit der Kundmachung vom 23. September 1903, Z. 42.374, wrgen erfolgt« GinschlepPung der Maul» und Klauenseuche nach dem dies» seitigen Gebiete die Vinfnhr von «lauen» tieren (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen) aus dem Stuhlgerichtsbezirle Ölörmezü (Komilat Mkramaros) in Ungarn nach den im Reichs« rate vertretenen Königreichen und Ländern ver» boten. ^ Ferner ist auf Grund der wegen des Ve-stanbes der Maul» und Klauenseuche von der l. l. NezittShauplmannschllft in Nowytarg er» lasfenen Verfügung die Ginsuhr von »laue»,' tieren (Rindern, Schafen, Ziegm. Schweinen) aus dem Grenz.StuhlgcrichtKbezirte K6smirl, einschließlich der Stadtgemeinben lt^sm^rl, Leibicz und Szepes-Vela (Komitat SzepeS) in Ungarn nach dem diesseitigen Gebiete verboten. Gleichzeitig wird bekanntgegeben, daß das gegen die Ttuhlgerichtsbezirle Tiszavülgy (Komitat Müramaros) und Kismarton. einschließlich der Stadtgemeinben Kismarton und Ruazt (Komitat Sopron) in Ungarn wegen Einschleppung der Schweinepest mit den hierorligen Kundmachungen vom 15. Jänner 1902. g. 1362, beziehungsweife 25. Juni 1803. g. 28.567, angeordnete Verbot der Einfuhr von Schweinen weiterhin in Kraft bleibt. Dies wirb im Nachhange zu den Kund» machungen vom 11. und 22. September 1903. ZI. 40,381 und 42.036 des genannten l. l.Mim-steiiums, beziehungsweise den hierortigen Kund» machungen vom 12. und 24. September l. I., IZ. 18.428 und 19.242, zur allgemeinen Kenntnis gebracht. ... Die vorstehenden Verfügungen treten sofort in Kraft. K. t. Landesregierung für Krain. Laibach am 24. September 1903. Št. 19.337. Razglas c. kr. deželne vlade za Kranjsko a dne 24. aeptembra 1903, öt. 19.337, o veteri-narno-policijskih odredbah zoper uva-žanje parkljate živine (goveje živine, ovac, koza in jprašifcev) z Ograke na EranJBko. Ker se je zanesla knga v gobou In na parkljlh v tostransko ozemlje, je c. kr. minislrstvo za notranje stvari z raz-pisom z dne 23. septembra 1903, St. 42.374, prepovedalo uvažanje parkljate ü-vlne (goveje živine, ovac, koza in pra-SiCev) iz stoliènega sodiäca Ökörmezö (vel. županija MarmaroS) na Ogrskem v kralje-vine iu dežele, zastopane v državnem zboru. Dalje je zaradi kuge v gobcu in na parkljih na podstavi odredbe, ki jo je ukre-nilo c. kr. okrajno glavarstvo Novi trg, pr«-povedano uvaiati parkljato iivlno (govejo živino, ovce, koze in praSièe) iz omejnega stoliènega sodišèa Kežmarek z vštetimi mestnimi obèinami Kežmarek, Liu-bica in Spiäka-Bela (vel. županija SpiSka) na Ogrskem v tostransko ozemlje. Istoèasno se razglaäa, da prepoved, vsled katere se iz ßtol. sodiäö Tiszavölgy «» Kismarton (vel. žup. MaramaroSJ z vStetima mestnima obèinama Kismarton in Rust (vel. žup. Sopronj) na Ogrskem zaradi svinjske kuge na podstavi razglasov c. kr. mini-8trstva za notranje stvari z dne 15. januarja 1902, št. 13G2, in z dne 2B. junija 1903, ät. 28.567, ne imejo uvaiati praild» ostane Se na dalje v veljavnosti. To se dodatno k razglasoma imenova-nega c. kr. ministrstva z dne 11. iu 22. septembra 1903, ät. 40.381 in 42.036, oziroma k tukajänjima razglasoma z dne 12. »*> 24. t. m., St. 18.428 in 19.242, daje na obèno znanje. Predstojeße odredbe stopijo takoj v veljavnost. C. kr. deželna vlada «a Kranjsko. V Ljubljani, dne 24. septembra 1903. Welohea Koohbnoh 1st das *•¦*•* Diese Frage wird nicht selten in Haus-srauenkreisen gestellt. Es gibt wobl kaum eine zutreffendere Antwort darauf, als die Tatsache, daß das Kochbuch von Kau»**}11* Prato „Die Sttddentsohe J»,0*?,. schon in fast einer Viertelmillion P^-jA Exemplaren verkauft worden ist, und oa« eine Auflage schneller folgt als die andere. Die eben erschienene 32. Auflage ist aoer-mals gründlich durchgesehen, umgearbeitet und um viele ganz neue Rezepte bereicnen worden. Preis 6 Kronen. Stets vorrätig in Iff. v. Klelnmayr * Fed. Bamberg» Buchhandlung inLalbaoh, KongreOplatz L. Ein Zimmer mit Küche oder Vorzimmer wird von einem gesetzten Herrn in einem ruhigen Hause pro November geiuoht. Gefällige Anträge sind an M. E. Supan in Laibach zu richten. (3833) 3—1 ¦f «. flux :s Herrengatse Nr. 6 Wohnungs-, Dienst- und Stellen- Vermittlungsbureau (3832) suoht dringend: zwei elnfaohe Bonnen für Laibach und auswärts; Kln« derfran nach Cilli, guter dauernder Platz; ftlnf Btnbenmädohen (eine davon für ein adeliges Haus) für Laibach, Görz, Graz, Pola; zwei Bohank- und Kttohen-Kassierinnen, 15 bis 18 fl. Lohn; eln-faobere nnd bessere Köohlnnen für hier und auswärts; Kassierin, sehr guter, selbständiger Posten, für ein Gemischt-warengesehäst etc. etc. Belsegeld hier. Näheres Im Bnrean. Behördlich konzessionierter Einjährig -Freiwilligenkurs in Laibach, Erjavecstrasse Nr. 12* Beginn am 1. Olrto"ber- (3837) 1 Jteneste Kompositionen von Josef Zohrer jytusikiircktor der philharmonischen Gesellschaft in laibach. Brinnernngen op. 20. Ein Tanzpoem für Pianoforte zu vier Händen zum Preise von 3 K 60 h. Postporto 10 h. Ans vergangenen Tagen op. 23. Sechs Stimmungsbilder für Pianoforte zu zwei Händen, und zwar: Nr. 1 Widmung in As. Nr. 2 Erste Begegnung in Des. Nr. 3 Geständnis iu Ges. Nr. 4 Wohl kann die Brust den Schmerz verschlossen halten, dooh stummes Gliiok ertragt die Seele nicht in H. Nr. ö Verblühte Blumen in F. Nr. 6 Fernes filüok in Des. Preis komplett in einem Heft 3 K 60 h. Postporto 10 h. Vorrätig in der Musikalienhandlung (3831) 10-1 Ig.v. Kleinmayr & Fed.Bamberg Laibach, Kongressplatz Nr. 2. • zzi Empfehlenswerte Bücher für jedennuim. zzz «# Meyers Kležne8 e Konversations-Lexikon SmIUM, fdniUdk ut*f,»ritUttt unä Mni.luiit* ca >• 10 Mmrt. Meyers Hand-Atlas. uut »^-yttUr *U*r - Klebt nloht, sohöner glatter, spiegelblanker Boden. *-?*~v> ¦ Laibacli: A. Btaoul. — Krainbnrg: Fr. Dolenz. — Biachofiack: Fr. Dolenz ¦ — Adelsberg: 0. Plkel. Die Erste oberösterr. Sparherdfatrik H. Koloseus, Wels empfiehlt ihre unübertroffenen Äst«Mr»«le In Eisen, Email, Porzellan uad Majolika, mit Unterhitzregulierung, für jeden Kamin geeignet, Patentgagherde und nmvtellbare Gas- and Kohlenherde, Hotel- und Restauratlousherde. -:-=r-r— ^ecta-logO ieo»t«M.lOIB- : •:.—-.- I iiSSC) 5Ü - i Möbelfabrik J. J. NAGLAS | Laibach^Auerspergplatz Nr. 7. (3065> 6we i Qr»»8te8 Lager von "Möbeln t für Bohlaf- u. Speisezimmer, 1 Salons und Herrenzimmer. Tepplohe, . Vorhänge, Federmatratzen, I &ossnaarmatratz? narben under.?ht1Sr ^ die im Gesichte entstandenen Runzeln und BkH Zartheit und6FriÄ ^V^*^6 Gesichtsfarbe; der Haut verleiht er wS'" SltÄÄ akndreZree8teuZeit 5TT»ST* I^Ä Kruges sarnmt Gebrauchsanweisung^^^»^e.ten der Haut. - P*e» ect Dr. Friedrich Lenglels Benzoe-Selse müdeste und zuträglichste Seife, für die Haut eigens präpariert, per Stück 60 k Zu haben in Lalbaoh bei Ub. v. Trnköczy, Apotheker, und in «,, '" größeren Apotheken. - Postauftrage werden von W. Hen u, Wi en X., efcktft 2FUL Publikum bekanntgegeben "»»«< " \^^ WKZ\ ich die Vospernikschü ReHtanratio» m Herrengasse Mr. 3 3779)B.2 \ und werde selbe unter dem Namen R „zum schwarzen *» weiterführen. Zwei «roHHe, li«lite Salons w«ne ^ ^rfr Klavier vorbanden ist., entopreebeu vollkon»«^ ^ A»,ii»lf™ rnngen eines modernnn ReatanrantM, welche« »« ej^net lgj* von Konzerten und Unterhaltungen vor»»«»«» « rte SWl»'W' Sfiani AusHcImiike gelangt da, bestrenoo.ni'^ ^ ^ Mitrzenbier au« d«r Brauerei Gebrüder Reiningia ^^ wigel» ¦ echter Unlerkrainnr Cvièek, roter und wei*** w<5rmoutü-"^ Luttenbergei- und Intrianer Weine «owie fein«? preigen Abonnenten serviere ich Ko*t an bIlllgkRlter K»cbe diene jederzeit mit vorzüglicher warmer un< ^ -*^J Dem hoehverehpton Poblikum « ^^^^ rMJ ¦g^s^^J sfanrant. wärmsten* anempfehlen' ¦ ^Sßk lj/1 "¦" »«'~>*™»»1 stephan Mibo^ai ,___gCciiULZWECK^ in jeder Richtung /^f /i(;i s\ entsprechend ^^-^ U(;V Q/ ist unsere ^^ {fr ) ^^r. 548 ^ \ --~\ aus feinstem Stahl, v0^^1'^"'' V J Carl Kühn & Co., VTicn V— a.grflnd.1 1843. ^p In eilen SchreibWarenhandlung«^^:;:::^^ is' JACCW's Toilelsg seife i »sh die reinsfe, ; milde ik 1. M ausgiebig,^ Nenlsche Tbileffcseife CARL JACOBI.SEIFEN u.RMlPUMERI FABRIK, GRAZ. ^^ _________________,----g^| Wiener Frauen «erdanken ¦*|r©^flPÄ^)^ in erster Linie dem Gebrauche der Jo^'j} kung.voll.ten, bor0hmte«ten ^fl^t^ Original *^P^J& erfunden von weÜ. Medic. Dr. A<¦ jLftfte, ^11* ö 0*^ verursacht bei Anwendung eine *'^teOio*«'1 /Dß»J^.^ färbe, blendend sohiTnen,.JS G^0 LeUf d«rÄs ins «pftteste Alter, vertreibt un^rfiDrosse»!^ichlteii p 8J»-RUok^abedesOeldesJSommerspr^^g ^ j^ narben, Wlmmerl, »»*<>'L dvOo ^J»» s^jS} Angewendet schon seit 40 Jahren Vür(lbcr %<#*iiffi ¦ohaften, Künstlern •*0'vSlicbke|.tfJu9«1|(5«,*> schreiben aufliefen. Der Beweis für Güte und Unpcn» Zeit/J jjo«*1 l^ mittels ist der 40Jährlge Bestand, wo während dI®r ei, fü'Ä ^, Mittel entstanden und wieder verschwanden. Preis PeJjgrll45™,jj d^L S" Pompndoiu'-Bst5's< überzieht die Haut sofort mit milchartiger Weiße, blew poPop*J . auf dem Gesichte hasten. — Original-Flacon fl. 1"^% &X*jo«t ^f -------- - ' ---------' Stück 1 KgL ^>Al"y J Man wende sich vertrauensvoll an Wllhelmine ***Ri3l1sclieI?lierle virs Rlz * Bruder), alleinige Erzeuger der echten Dr- * d°Zlwl>^ Praterstra.se 16. Bei Ankauf nehme man?" rd $PL^ | Depots in Lalbaoh bei Karl Karinger u"<* g^----- ^'bach^t^ ^' ^^ 1695 26. September 1903. ^ l; -^Credite" Pe, -¦--. <372G) 5-2 SirSt0d*No.embe... FJ» * ei»e elegante pong l> u*Ote,r uad Bade: **.Sjf beila Haus- r-~~^__-'- (523)3-3 •V~^-^ ***•»», Prag Vl yh«W Bücher-Einkauf zu höohsten Preisen! Ganze Bjbliolhekeo sowie einzelne gute Werke aus allen WissenschasteD, Kuust ur.d Literatur, Konversationslexika, Klassiker, Ar.ti([uitäteD, Manuskripte, Kupferstiche und Autographen kaufen zu besten Preisen (3722) 20-3 Halm & Goldmann, Antiquariat Wien, I., Babenbergerstrasse Kr. 5. i „VULKAN", GRAZ.J Gegründet 1885. Stampiglien 1 aller Art ^^=^z in korrektester und dauerhaftester Ausführung empfiehlt die (3708) 3-2 Kautschuk-Stempel -Fabrikation „VULKAN" PV* Ta.lcom.iaaigrTa.rtel 5. "*W1 Firma-Inhaber: Ernst Matthes. Preislisten auf Wunsch kostenlon. Bei Besteinuuen nenUat die Adresse: „VULK/lN", Uraz. Wiener HKodl^S J. S. BENEDIKT Ijalbacib. J. S. BENEDIKT ljaibach. Um der Mode entsprechend eine hübsche, schlanke Taille zu erzielen, wird dieses Spezialmieder vorne mit gerader Front, vorzüglich im Schnitt und Material, bestens empfohlen. (3046) 9 jfiit den Ortsverhältnissen vertraute, in Geverbekreisen bekannte Personen (3687) 3-3 Werkmeister und sonstige in technischen Be" trieben eingeführte jCerren können sich durch Vertretung einer bedeutenden JKaschinenfabrik reichlichen Nebenverdienst schaffen. Anfragen unter „j. B-" Post" lagernd Vien, XI., Jfordbahnhof. Quargel (Blerkäae). Die erste ülmiit/.er Quargel-käse-Erzeugung von (5054) 52—39 €. HAAS/, offeriert feinste Olmützer Quargel ah Olmütz (Nachnahme): Nr. II 64 h, Nr. Ill 9si h, Nr. IV K 1-20, Nr. V K 1-60 per Schock. Ein Post-kistel von zirka 5 kg franko jeder Poststation Oesterreich-Ungarns K 380. Wasserdiohte (731) 83 Wagendecken in verschiedenen Orößen und Qualitäten imd zu billigsten Preisen stets vorrätig hei R.. Rauzing-er Spediteur der k. k. priv. Südbalin Lallaoh, Wienerstrasse Nr. 15. *L Hikuschl Tjail»ach ' Rflhausplatz Nr. 15. Verlangen Sie gratis und franko meinen illustrierten Preiskatalog mit über 500 Abbildungen von Uhren, Gold-, Silber- u. Muslkwaren (+98fi) 100-81 Hannß Konrad Uhrenfabrik und Exporthaut Brtix Nr. 430, Böhmen. (514H) Die 52—39 Ofen- uJhonwarenfabrik Alois Vecaj Tirnau, Ziegelstr. 9 (Veliki Strädon), in Laihach empfiehlt ihr großesWaren-lager von gemusterten u. verschieden gefärbten altdeutschen Kachelöfen und Sparherden. i.igenes Fabrikat! "W Beste feuerfeste Thon-öfen,wie graue, grüne, blaue, braune, weiUe, gelbe usw. nach modernsten Modellen und zu den billigsten Preisen. Preisliste gratis u. portofrei. "^1 r — ^ Zambacapseln B«|iißt mit bem Dele be« Gaiittt. bäume« o,a Uicie DaitkscDrciben. H'Hrn Waten- u. Harnröhrtn-Itidtn xchmrrzhl in ¦weniem Tagen, Atrzthch -wartn empfthUn. ri*l bentr als Sautal. aaütlfant: [h L) Angeblich Besseres weise man im Interesse j seiner Gesundheit energisch zurück. j Gcneral-Depöt für Oesterreich: 0. Brady, Wien. Klcischmitrkt 1. In Laibaoh i»i den I Apotheken. (455) 68—88 Bildschon ist ein zarter weißer und weicher Teint, Bowie ein (Jeeicht ohne Sommersprossen u. Huutunroinig-koiten. Um dies zu erreichen, wasche man sich täglich mit (1501) 40—ii Bergmanns Lilienmilchseife Schutzmarke: 2 Bergmiinner von Ber^niann & Ko., Dresden u.Totachon a/E. Vorrätig a Stück 80 h bei .1. Wntscheri Naclif. V. Schiffer, Friseur Otto Fettiota-Frankh^im in Laibach; Apoth. E. ßnrdycli in Biecholluck. RIVIER/1-VEILCHEN W/1HRERVEIL5HENI7ÜF7 ^.MOTSCHäCs, WIEN + MaoerM. + Schöne, volle Kiirporrormen durch unsor orienta-liKt.hcß Kraftpulver, preisgekrönt gold. Medaille Paris 1900; in « bis 8 Wochen bis 30 PM. Zunahme garantiert. Aer/tliche VorBchrilt. Streng reell ---kein Schwindel. Viole Dankschreiben. Preis Karton 2 K 60 h. Postanwoisung oder Nachnahme mit Gebrauchsanweisung. Hygien. Institut D. Franz Steiner & Co., Berlin 73, KöniggrUtzerstragge 78. Zu beziehen für Oesterreich-Ungarn bei Jos v. Török, Apotheker, Budapest, cs.w,) 19-« Smrekove storže kupuje v celih vagonih kakor vsako leto po najviäjih cenah proti plaèilu v gotovini od konoft oktobra zaèenši (3316) lü-ß Anton Renko Tržid (Kraojflko). (üa$ »Dtr monat" bringt: €rtt$( Zahlt: Der Schallen, CUlCblfl: Das schlafende f)eer, JfUflUSt $pCrl: Der Obrist und vide andre Werkt enter flulortn, cinc Tülle von JlrtiKeltt unttrhalitnder und btlrhrcndtr JJn aut allen (jtbUUii modernen Lebens und QJiittm, Darstellung der Zeitereignisse in Olorl und Bild, zahlreiche Kunstblätter in färben, und Condrud» nad) rjaupiwttken der maierei und Plastik. jnonattidüinrjeti 1 D^sjejtTmärk Die billigste aller deutschen monatKhriTten, ProbehcTt senden gern |or Hn»irf»t. Bestellungen aul den „monal" nimmi entfl««*" Jö.v^'ileiwiaKÄrctf.*«"^*! i3udilin»btmirt '^J^Z^g^^ Laibacher Zeitung Nr. 219._______________________________ 1896_________________^_________^_________—— LP 4fe h*A J^B%L am h&^ diätetisches Mittel, vor- SAIllOUll^ilIll SiS1 ' Tr«nto - Berlin. Preis per Flasche K 1 20. In allen Apotheken, Drogerien und Delikatessen -Geschäften erhältlich. H aup t - Depot: Alte k. k. Feldapotheke, Wien, I., Stephaneplatz 8. (40ö2) 70-50 Panorama International Laibach, Pogaöarplatz. (3828, Photoplastische Kunstausstellung I. Ranges Heute 8amfltag, den 26. September 99" letzter Ausstellungstag "•• Das malerische Kärnten. Vom 27. September bis 3. Oktober: Neu! Hochinteressant! Neu I ROME in «ten Kai&erlugen 1908 und letzte Aufnahme Sr. Heiligkeit Papst Leo XIII. Eine Reise 40 Heller. Kinder 20 Heller. 6 Reisen 2 Kronen, 10 Reisen 3 Kronen. Für Schalen und Vereine Ermässigung. Täglich geöffnet, auch an Sonn- und Feiertagen, von 9 Uhr früh bis 12 Uhr mittags und von 2 Uhr nachmittags bis 9 Uhr abends. Marianna CMossino Scüellenbürggasse Nr. 6,1. Stock, links beginnt, wie gewöhnlich den Unterricht in 9er italienischen Sprache grammatikalisch und Konversation am 16. September. Sprechstunden von 12 bis 2 Uhr. (350C) 3—3 Das grösste Sortiment fainer Spezialitäten frischer und gebrannter Kaffees zu allen Preisen von 2 K bis 4 K per Kilo offeriert die Firma (1821) 120 Edmund Kavöic in Laibach. Plüss-Staufer-Kitt (195) in Tuben und Gläsern 20-19 mehrfach mit Gold- und Silbermedaillen prämiiert, unübertroffen zum Kitten zerbrochener Gegenstände, bei Franz Kollmann. lield zur Bamra. Mebr KttiiNtttfe Bedluif ungeen, insbesondere für Stuatsboamte, Offiziere, Militär-, Landos- und Kommunttlbeamto, Lehrer und Balmbeamto. i»*nt müßige Zinsen! Rückzahlung beliebig auch in mehr als hundert Raten. Keine Vorauslagen. Be-lettuunir von FrnchtiranuMsen. — Unter «Hekretttr I7S' »n M. Dukes Nachs., Wien , 1. , Wollzeile Nr. «I. (2C30) b—b Staatlich geprüfte Lehrerin der englischen und französischen -N« Sprache m+ w die sich mehrere Jahre in London und j Paris aufhielt, gibt Stunden (Sprachkurse), i Anmeldungen vom 21. September an täglich. Fräulein Olga Nadeniczek Kongressplatz Nr. 3, I. Stook. Jfe Zähe Roter, nes Öiauque-Carrel, (3600)3-3 recommence les 1690ns de francais le 1. octobre. Spitalgasse 4 (Lingergasse 2), II. Stock.' Tonkon. Aerztlicher Leiter: Sanilätsrat Primarius Dr. E. Slajmsr. Zur Behandlung werden übernommen: 1 Einseitige RUckgratsverkrilrnmungen, schiefe und hohe Schultern, schiefe Hüften usw. Lektionen werden täglich von 10 bis 12 Uhr vormittags und von 4 his fi Uhr nachmittags erteilt. (3702) 13—5 .TnliuH Schmidt Romerstraase 2, II. St. Wildkastanien kauft I zu besten Pi eisen iw 3--» 1*. Gri-ttnhixt, Graz Brttokenkopfgtsse 7. ETfiii Prii-Lßtastall S@lfflittii©i@iil@i ua.d Kleidermachen cL«r Lmma Schichan Laibach, Judengasse Nr. I, Einschreibung ab 15. September täglich von 9 bis 12 und von 2 bis 5 Uhr. Beginn «ler Hauptkurse am 1. Oktober. Schnittverkauf nach Mass. Mdme. Ida Förg staatlich geprüfte Lehrerin der liiiisiliH S|)iidic (3633) beginnt den Unterricht 3 - 2 mit 1. Oktober. Zu sprechen vom 26. September an täglich Herrengaase Nr. 7 II. GEGRÜNDET 1862. _&*. WIEN, VII. KAISERSTRASSE 71, ^[Q^ GRÖSSTES UND REI0HHALTlö9TJJi e|eg»"ltsUr von ..hn Gattungen HEIA-ÖFEN «^'öW -" ^ Ausstattung besonders feinst in allen Farben, feUcre"Kr0„en »«f*1" „ montage. REGUUER-FÜLLÖFEN *on ' ,,-onC SPAR-, KOCH- und MASCHINENHEIWt ( in ollen Orösien. ii«ar7- lllicl BESTE GASÖFEN und KAWINE ^;. EISENKACHEL-ÖFEN für 7VVw$-.W7f: PATENT-EINSATZE sir Thonöfen DÖRR-APPABATE , Kontinuierliche j. pf. ETAGEN - BACKOFEN ________________________„__———-------- f be«"1 FJ? I Herren- ^"'^z^w"'oet knzugsstojfe jgj& An meine geehrten P. T. Gönner fl^ittooktü^ ergeht die höfliche Mitteilung, dasR iß" ankomme nuil meinen , Tanzunterricht wiedor aufnehme. HooliachtniigavoU ^—a (3007) 1 - 2 rraiqgl®^101' ^00*^ ~ ..... ....."........B.hBrdü7h «onrtmlgt« . Ji^C Handelskurs i»ip^S^:f Gegenstftnde: Deulsdie, slovenische. ^™™^ kauf"1- ^Li^ f n Korrespond«i»z, BuchhallmiK (eiufadie «n.l doppelt. ch wf*- ]e& $ Wechsolkundc, Slet.ographie und Maschinschrsi^»• t^1 /~V^ *? I Saison i(„; : $lcu4ieUen in ®*^ f m^cn „„a 3UAe**^l* Samm- und Kcvun-J**0 -A\i> olvzwc^ solid. --^^^-izwlrs/ ¦¦¦¦¦¦ Kauft und verkauft alle Gattungen von Renten, Pfandbriefen, Prioritäten, Aktien, Losen, Valnton, Münzen und Devisen. Weohsel - Eskompte and Inkaaso. LAIBACHER KREDITBANK pron,....„ LAIBACH (Filiale in Spalato) *-«"»$L'¦ Druck und Verla^I^ I------------------------------"^------------------- cr,ag v»n Jg. v. »leinmayr H Fed. Bamberg.