2282 UmtMaü zur LaißMer Zeitung Rr. 2ßß« Dienstag den 20 November 1894. (4897) g. 24.636. Stiftungen. Am 2. December gelangen die städtischen Kaiser-Franz-Iosef-Iubiläums-Stiftungen für Stadtarme, die keine regkl-mäßige Unterstützung aus dem Armen-fondc beziehen, zur Verleihung. Die Gesuche um Verleihung eines dieser Stiftplätze, von denen zwei je 25 st., zehn aber je 20 st. betragen, sind bis 26. d.M. Hieramts zn überreichen. Magistrat ller Lamleckaulltstlull Laiback am 10. November 1894. (4935) 3—2 Nr. 728 ex 1894/Pr. Medigte Dienststellen. Eine Steueramts-Adjunctenstelle in der Xl. Nangsclasse bei den k. l. Steueramteru in Kraiu mit den systemmäßigen Bezügen und Cautiousftflicht. Gesuche sind unter Nachweisung der vor« geschriebenen Erfordernisse, insbesondere der Kenntnis der beiden Landessprachen, binnen vier Wochen beim Präsidium der l. k. Finanzdirection in Laibach einzubriua.cn. Den im Sinne des Gesetzes vom 13. April 1872 (R. O. Vl. Nr. 60) anspruchsberechtigten Unteroffizieren, welche 1.) den Nachweis der vorgeschriebenen SW» dien (Uutergymuasinm oder Uuterrealschule oder eine diesen gleichgestellte Militar-Vildnngsanstalt) zu erbringen vermögen, 2.) sich bei einem von der Finanz-Landes» bchürde zu bestimmenden Stcueramte einer sechs» monatlichen Probcpraxis unterzogen nnd die Steneramtsprüsung mit Erfolg abgelegt haben, endlich 8.) die vorgeschriebene Dienstcaution zn leisten imstande sind, bleibt der Vorzug vor den übrigen Mitbewerbern eingeräumt. Jene Certification jedoch, welche bei Er» füllung der übrigen Bedingungen den Nachweis der vorgeschriebenen Studien nicht zu erbringen vermögen, können nur alternierend mit den Steucraintsvraltilantcn bei Besetzung jeder vierten Steneramts'Adjnnctenstellc berücksichtigt werden, Laibach am 15. November 1894. Präsidium der l. l. Finanzdirection flir Krain. (4969) Z. 15.058. Kundmachung. Mit Bezug auf Pnnlt 2 a der hierortigen Verordnung vom 28. September 1894, Z. 9806, betreffend die Negelung der Viehbrschau alls Eisenbahnstationen, laut welcher der hiesige Nuterlrainer Nahnhof als Ein« und Aus' ladestation mit regelmäßigem Beschaudicust für Viehtransporte bestimmt wurde, findet die Landesregierung in Durchführung der im 8 1^ bes allgemeinen Tlu'erseuchcugesches vom 29. Fcbrnar 1680, N. G. Vl. Nr. 35 und 36, gegebenen Vorschriften den zweiten städtischen Thicrarzl Iulins Dcu zum BeschaU'Orgau für die auf obgenanntcm Bahnhöfe zur Ein» oder Ausladung gelangenden Transporte von Wieder« lauern und Schweinen zu bestellen. K. l. Landesregierung. Laibach am 16. November 1694. (4968) 3-1 g7i580 B. Sch. R. Ooncursausschreibung. Nachdem die betreffende Lehrkraft die Lehr» befähigung erlangt hat, wird die provisorisch besetzte Lehr» und Leiterstelle an der einelassigen Voltsschule in Olsevl mit den Bezügen der vierten Gehaltsclasse nebst freier Wohnuug zur definitiven Vcfetzuug ausgeschrieben. Einreichungstermin bis 15. December 1894. K. k. Bczirlsschulrath Krainburg am 16. No« vember 1894. (4959) 1.3558. "Almtsdienerstesse beim l. k. Bezirksgerichte Marburg l. D. U., eventuell bei einem andern Bezirksgerichte. Gesuche sind längstens bis 20. December 1694 beim gefertigten Präsidium einzubringen. K. l. Kreisaerichts-Präsidium lMi am 17. November 1894. (4839 d) 2—2 Z. 2952. Hefannenaufseherstelle beim k. l. Landesgerichte in Laibach. Vcwerbuugstermin bis 15. December 1694. Gesuche an das l. k. Landesgerichts.Präsidium in Laibach. Laibach am 6. November 1694. (^6)3.3 Kundmachung. Z^ Die k. k. küstenlandische Finanzdirection gibt bekannt, dass die Einhebnng d" Verz ^Zz, stener von Wein, Most nnd Fleisch in den nachstehenden 18 Steuerbezirlen fur v" x) evcntnell 1896 und 1897, am 3. December 1894 um 10 Uhr vormittags cm^ dil i,l ?< UN "^ bei der k. k. ssinauz-Direction in Trieft, II. Stock, Amtszimmer Nr. ", öffentlichen Versteigerung verpachtet werden wird. Der Ansrnfspreis wird wie folgt festgefetzt. A u s r u fsP r^5-^ Nr. Steuerbezirk ^7-------^T^--------^7^1 Nufa"'^ Wein u. Most I q49S0sl' 1 Görz.Umgebung 28.620 st. 6.360 fl. ",'34? ' 2 Gradi'sca ' 9.695 . 3.152 ' ^(,4 ' 3 Cervignano 12.720 . 1.484 » ^gZg » 4 Cormons 13.356 . 1.272 ' ^^90 ' 5 Monfalcone 9.010 . 3.180 » ^99 ' 6 Sefaua 10,632 . 1.677 ' VgZs ' 7 Tolmein 8.003 . 1.325 » «'809 ' 8 Flitfch 2.332 . 47? » /ghb ' 9 Kirchheim 1.643 . 212 ' /4Z0 ' 10 Eastelnuovo 5.989 » 441 ' «'75? » 11 Pisino 5.894 . 1.663 ' . c>gZ ' 12 Parenzo 4.395 . 1597 » ^748 ' 13 Pirano 4498 » 2.250 » /g4ß ' 14 Vuje 3.381 . 965 » ^gS ' 15 Pinguente 3.132 » 366 » .452 ' 16 Dignano 3.816 » 636 ' ^78 ' 17 Cherfo 689 . 583 » ^M ' 18 Veglia 1.800 . 700 ' ^ Nie Pacytversteigcrnng wird zunächst fur Men einzelnen 5,7^ Sowohl die mündlichen als die schriftlichen Offerten müssen mit einem ^""' 9^ aus dem zehutcu Theile des Ausrnfsprcises zll bestehen hat, belegt sein. Die Mif" ^^M" sind mit einem 50 tr.'Stempcl zu versehcu; sie nlüssc» den für jeden PaaMz)" ^ ^ ^ Betrag gefondcrt enthalten und vor Beginn der mündlichen Licitation, das ?"^Ht ^ ' vorinittags des 3. December 1694, bei der l. l. Finanz.Direction in Trieft elNgc" widrigenfalls sie nicht berücksichtigt wcrdeu könnten. .h Die schriftlichen Offerten sind nach folgendem Formulare zu verfassen: Agst «Ich Unterfertigter biete für den Bezug der Vcrzchrungsstcuer von ^"N, . ^ Fleisch im Stcuerbezirle.........für die Zeit vom..........bis - - ' ^ ^,t deu jährlichcu Pachtschilling von.......fl„ sage.......Gulden ... ',_^dingt"". Erklärung, dafs mir die Licitations» und Pachtbedingnngen, welchen ich ^'^, ^,ldtN^ werfe, genau belauut sind, und dass ich für das vorstehende Anbot mit dem bellleg Vadinm von........hafte. > ^,< (Datum, Unterschrift, Charakter uud Wohnort des Osfereuten.) . ^ FlW- Die übrigen Pachtbedingungcn können bei der Finanzdirection und bel Infpectoren in den gewöhnlichen Amtsstunden eiugefehen werden. A. k. Jinanz - Direction Trieft am 10. November 1894. ^--^ _____________________________________________________________________ "^°^^ Anzeigeblatt. gif s= s 5-i :sä iri 3;sS^f»L!«s-l|filg»| ijg Ess? ^1l|iilE!!^f| I?!!* ^2 fro &. s=« ^" ^- ^" "^- &Br*S --_ _r-L>J jrNEg,M3- ar TT 3* zr s;b *- era " I s: si 1=11 mg i! g f rs ii ?i |p' s P1 —— f g-'SUl5 5I 3-i 3 ? S-i "BLLg.BBiv 53"! ^^= »i^«-: 11 g§i-iii! ^^-"irip Egg c=5" 1 Prof. A. 1j. Hickmanm l geographisch - statistischer Taschen-Atlas, gebunden fl. 1*80. ;\ Pros. Br. IjViecYr. Itatxels >ö\li.erlttiti»dc. VZweWe, gät\7.\\ch neubearbeitete AuÜage. — 28 LVeterungen oder zwei Bände mit 1200 ?\ kbb\\dut\gen yiw Text, 6 ivarVen und ob Tate\n in Farbendruck und Holzschnitt. (4940) 3—3 Nr. 8001. Curatorsbestellung. Für den in Amerika befindlichen Executen Valentin Videtic von Weltsberg Nr. 5 wird Josef Stariha von ^ cyernemul Nr. ii,. "- ^r ^ ^ ^tum bestellt nnd diesem ^ 5)^ Realschähungsbescheid vm" ^,„ 1894, Z. 6997. zllgesteM. ^g,hl K. k. Bezirksgericht ^ 3. November 1894. >!^Hitung Nr.266. ____________________________22fi3________ ____________________________20. November 1894. n? , Nr. 6100. ^ /«eltcitation. ^ Cnnn?'"chen des Mathias Smuk ^ttb°V ldurch Dr. Rud. Kolisko ?°"is^° "unn) wird in seiner Exe-^i^ ^gen Helena Smuk, verehel. ^ ^ ^""berg, die executive Re-M°tf ^ Realität E. Z. 148 a6 Pe-M°M/s" mcht erfüllter Licitations-^ , !!e stttens des Erstehers Johann ^/"bnwerh Nr. 2 die einzige .«aus den >gsis7''"ber1894, M^ ^ ^)r, hiergerichts mit dem ?Rer k ^ obige Realität hiebei ^°sten 3? Schätzwerte auf Gefahr Mn ^, ? 'äumigen Erstehers hint-.l l. ^rdkn wird. ^eft^"^g"icht Tschernembl am ^^ber^i89^ ' ^l P??. Nr. 8488. ^ ^illi ^ ^suchen des Peter Majdic ^>«^ Dr-Vrecko in Cilli) ?^ v»n ^ "^"geruug der dem Jakob ^52? s9°gvrje gehörigen, gerichtlich ?^ (^ >l- geschätzten Realitäten Einl. Me s., "ld 92 der Cat.-Gemeiude ^? be^ gesetzlichem Zugehör der-»H und hi^zu fwei Feilbie-^!den ^"ßungen, und zwar die erste ^ k/"'. °uf den z?>l dünner 1895. » init 5"6s um 9 Uhr. hier-^' dasz ^"Anhange angeordnet » h', die Pfandrealitäten sammt 3^ii^? "sten Feilbietung nur ^'ten w" Schätzungswerte, bei 3^^,, " auch unter demselben z>t>erp ""us-Bedingnisse, wornach sste ^ eder Licitant vor gemachtem '^itcltion, p"^' Radium zu Handen V' 2?""lsion zu erlegen hat, ^?bilch«I?"tzungsprotokolle und die ^'«tracte können in der diesig ^ l, zz. ^ 3lstratur eingesehen werden. %{z* _ St. 6703. U8une zemljišèine «JJ.it, dražbe. to"* ?nf ^no sodišoe v Èrnomlji CriScheni0.Kalre Sitar iz Goleka ^4 ^ete^U *^ovoljuje se izvršilna Bitiiiicittisclic, Bin men-korbc, lluiidtneltUaltcr, Scr-vierta.sseii, I^uuipciitscliiriue, Puppenwagen, Schaukelpferde. CiJivsclIscliai'tsspiclc und Spieluui'i'ii aller Art. (4943) empfiehlt billigst 7—3 Fr. Stampfel in Laibach am Congressplatz (Tonhalle). Garantiert echter Krainer Wucholderbrantweiii per Liter fl. 1^20 und Honigbrantwein per Liter sl. V—, ärztlich empfohlen, bei Oroslav Dolenec Waoha- u. Honig-Handlung, Lalbaoh, Theatergasse Nr. 10. (5) 52—41 ? Apotheke Trnk6czy, Wien V. 13 r, Alpenkräuter-Syrup :, ^ auch 'S s Brust-, Lungen- u. Husten-Saft | ^ genannt, zubereitet aus >; Alpenkräutern und leioht- g 5 löslichem Kalk-Eisen. L <& Die Flasche sammt Gebrauchs- ,S L anweisung 56 kr., ein Dutzend - ¦g Zu habenjboi (4512) N g f Ubald v. Trnköczy u aben bei: Joh. Buzzolini, Wein und \ HSS5?PiI p1??,"; *nton OaOBda's Wwe., Cafe «Elefant»; U*;2S§2žJ RFudolf Ki^Bch, Conditor; Anton Krapš, Cafe V.---------------*» «Europa»; Andreas Stuppan, Caf6 «ValvasoS. HANS HOTTENROTH, General-Agent, HAMBURG. Earl Recknagel, Laioacn Rathliausplutz ISr. 34 empfiehlt X*t&^t mir neueWare zu den billigsten A ,4912)8-2 in Pelzmuffen, Kappen, Krägen , Damen- und Kinder-Pelzgarnituren, Knaben-^ Damen- und Mädchenliiit^w ,^ Winter-Handschuhen in Tricot und ßlace ^ - ^^ ooooooooooooooioooooggS^j a of Vom Guten dj^best« \ 0 wSSm ist der chemisch-reine hygienische y | JLbiii*AljBMiter-LiP1'! ri^—^*s von 0 2 Tffit J. Klauer in Laibac"- | (\ \r&$r[ Derselbe, eine ^ Q 0 ^m^ Specialität ersten Rangeö^^ 0 I ^^^5 *st von vorzüglicher Güte und unerreicht wo i ^tf, j.» Orr-^r^TÄ belebender Wirkung, insbesondere auf die Verdaun0 | ^ '^L*lrM"or und sollte in keinem Haushalte fehlen. .$¦ tj 0 ------c^----- • a Delicate Ei r I -U4JUX J Zu haben in allen guten Spezerei- und v* u X ' ^¦¦¦¦¦¦¦¦¦^ Handlungen und Kaffeehäusern. ^_____-^^^r o ööoooooooooöiöbodoooo^ ^^y IK. t priT. allfl. ösierr. Boflen-CrefliiiDSöl1- Bei der am 16. November 1894 stattgesundenen sechBimg^ \$' Verlosung der 3%igen Pi-äraien-Sclmldversclireibungen, ^" ohl»gatJ° der k. k. priv. allg. österr. Boden-Credit-Anstalt wurden folgeode gezogen: In der Gewinstziehung: Serie 296 Nummer 77 mit dem Treffer von fl. ^ti^ » 3319 > 74 » » > » > 2000 > 518 » 39 »> » > > J-JJJ » 445 79 »» » » > 1-OUÜ In der Tilgungsziehung: ^ioO, Serie 159 Nr. 1—100, Serie 746 Nr. 1—100, Serie 824 Nr. ^jqO, > 1542 » 1—100, » 1554 » 1—100, » l?8» * i-ljf » 1978 » 1—100, » 2178 » 1—100, » 2206 » ^m » 2621 » 1—100, > 2750 » 1—100, » 3390 i^-jj » 3432 » 1—100, » 3641 » 1-100, » 3804 * erfolgl JJj Die Einlösung der gezogenen Prämien-Schuldverschreibung jjf^" 1. Juni 1895 an der Cassa der k. k. priv. allg. österr. KoAelx ln%v&$' x$ in Wien. Mit diesem Termine erlischt die weitere Verzi ^eru Die Coupons verloster Prämien - Schuldverscnreibang» ofl]l ^u zufolge Art. 146 der Statuten zwar fortan ausgezahlt, J ^0$ der Betrag derselben bei der Einlösung der Schuldversc vom Capital in Abzug gebraclit. t'Ik^^SV Für die Prämien-Schuldverschreibungen, welche in obiger fl, lOO Ajf gezogen wurden, erhält der Besitzer nebst dem Capitalsbetrage v° jj>, ^e einen mit derselben Serie und Nummer bezeichneten Gewin»t»0» auch weiter an den Gewinstziehungen theilnimmt. Die nächste Verlosung findet am 15. Februar 1895 statt. ___________ . o p#11 Aus den früheren Ziehungen sind nachfolgende fällig© ° /«*. Schuldverschreibungen bisher zur Einlösung nicht präsentiert wor ^ Aus den Gewinstziehungen: Q jju«111116 P' Serie 146 Nummer 24, Serie 295 Nummer 43, Serie bö» pjuölrn«r Serie 1084 Nummer 92, Serie 2064 Nummer 30, Serie 23j>» Serie 2853 Nummer 65, Serie 3632 Nummer 48. , g. Aus den Tilgungsziehungen auss g^. sind von nachfolgenden Serien noch Prämien-Schuldverschreibung ^ ^ Serie: 21, 32, 48, 55, 118, 142, 154, 167, 198, 205, 21 • 418, ^, 245, 260, 286, 301, 304, 309, 318, 320, 322, 336, 361, 377, 381, >^ 7OJ. $\, 455, 467, 469, 484, 509, 543, 545, 574, 577, 610, 613, 636, G^ % «!*.$• 711, 713, 714, 717, 730, 745, 771, 782, 825, 842, 853, 858, 870. »' \mUl 924, 938, 949, 969, 982, 986, 991, 1008, 1014, 1018, 1028, 1^!' tfi% # 1076, 1081, 1088, 1107, 1121, 1138, 1140, 1185, 1187, 1188, J^J tffy [$ 1240, 1259, 1260, 1269, 1271, 1273, 1292, 1294, 1300, 1307, WL> tflo, J^ 1372, 1383, 1415, 1418, 1463, 1478, 1505, 1508, 1613, 1516, W' ^ \9[ ¦ 1618, 1629, 1635, 1639, 1684, 1686, 1718, 1721, 1725, 1727, 1™?' ^97, $$> 1798, 1804, 1817, 1818, 1820, 1831, 1838, 1844, 1845, 1863, W M ž# 1919, 1921, 1931, 1956, 1960, 1969, 1986, 1997, 2019, 2030, gjg, ^ 6jl, 2127, 2138, 2156, 2162, 2185, 2214, 2219, 2260, 2304, 2319, f**> 2of $$ 2346, 2406, 2422, 2434, 2439, 2443, 2460, 2461, 2491. 2500, 2W»> 0% ^ 2615, 2620, 2625, 2628,2631, '2666, 2677, 2713, 2715, 2718, fj°> ggiJ/. rf 2784, 2793, 2795, 2797, 2826, 2829, 2835, 2839, 2842, 2857, 2o 07, yfi 2912, 2913, 2925, 2927, 2957, 2964, 2973, 2974, 3000, 3004, f}%' 3IIJ 3#* 3045, 3056, 3058, 3062, 3068, 3078, 3080, 3086, 3087, 3094, L,%'Ä #5J 3127, 3140, 3165, 3173, 3182, 3213, 3214, 3223, 3242, 3250, W' tffr tfß> 3322, 3378, 8411, 3413, 3430, 3431, 3434, 3447, 3483, 3516, ff' ggW 3552, 3576, 3578, 3591, 3612, 3615, 3616, 3649, 3684, 3700, ^bi' $) 3840, 3841, 3867, 3935, 3958, 3975. <* Wien den 16. November 1894. ji^'X Die TUv^^y Drui! und l»«il», »o„ Ig, «, «leinmayl H Fed, Vambei«,