445 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Nr. 33. Dienstag den 5. März 1878. ber t. l. Landesregierung für Krain vom 23. Februar 1878, Z. 1337, betreffend die Tage und Orte der Hauptstellung der Wehrpflichtigen in Kram für das Jahr 1878. ""> Knndmlllllunll '""^ s In Gemäßheit der Bestimmungen des ß 49 der Instruction zur Ausführung des Wehrgesehes vom 5. Dezember 1868 werben die Tage und Orte ber vaufttstellung in Kram für das Jahr 1878 mittelst deS nachstehenden Reiseplanes der Stellungskommifsionen zur allgemeinen Kenntnis gebracht. Für den t. l. Landesprüsioenten: Dr. Anton slitter v. Schöppl-Sonnwalden w. p. Neifeplan der HtellungSkomm ission Reiseplan der Stellungskommission ^ sllr Vber- und Innerkrain pro 1878. j für Vlnterkrain pro 1878. ß "" >U s j ch !. , l i ^ ., „ , ^ Tag Veschüftigung ^ Vefreiung ! 8. . ^..^. Vefrelung und für die Stadt-^ für den politi. ! 9. " ^""^ Stelluna aemeinde^aibacl, 10. in Laibach schen Vezirl Um. ! ^ Stellung »kbung Lalbach , ^ Reise von Laibach nach Stein. 13 ^"^ . >------- 11. Vefreiung Reise von Laibach nach Radmannsdorf. 11, Sonntass 12. ._ ^ "- in Kiipin s^.« P.,iss ^> ^ Vefrelung für den pollli Stein 14.Sonntaa !«""wa.....>°rs ^.^ ^«'^, ;^. ^ »^ ! 17. ------ 'p«ch ""sc "°" Gurlfeld nach Rudolfswrrlh. 5. Sonntag ^ Neise von Wippach nach «loelsberg. 7'. ^ " ""^ für den politi. I« ' 3 Rubolfswerth ^".^".!. ^- sNs ^.n Vii-l. ^ -. ., RudolfSverth <,-----7-— ! ^"^ "°" RuoolsSwerlh nach Tschcrncmbi. 12. Sonntag H ^^ ^tlse von «delsberg nach Dornegg. 19. Sonntag ^ «tirenn.a 20. ^c , ^ für den Stel- ! ^ ^4. in Tschernembl lchen Vezirl 2l. in Dornegg ^" ""a und ^,.^h^^ 15. Stellung Tschernembl «Vleuung ^s^.^ ^ 16. 22 ^7-------------'---------------------'--------------------- l7. Reise von Tschernembl nach Goltschee. ^l"lelst von Dornegg nach Loitsch. ------------------'—--------------------------l----------------------' ^ Vcfreiung Vefrelung ,ij. Gonntag ^- , « für den politi. 20. , ^. ^ fur den pol.tl. —«-----------------------— ^. in Loitsch schen Vezlrl ^ in Ooltschee ---------------------- schen Vrzirl .7 Stellung Loitsch ,^,^.^ 22. ^.^ ""tschee >>^^ 25.. Reise nach La bach. ^ ,^ Atenntnis. "''"' Äm ' l- Ya^ ^"« Majestät des Kaisers hat ^g drr, ?^' «lg Preßqericht in Laibach auf in l>^er cv'?^tsanwaltfchaft zu Recht erkannt: ^li.' b«lch in , ^" " ber Nummer 23 der Sprache erscheinenden ^ aus ^ '^^ »KIovLnsc" vom 26. Februar ""! der ^"kn Seite in der dritten Spalte "tten Seite in der ersten Spalte abgedruckten Original.Korrefpondcnz: „In I^MM0 2.^. s«l)lulls^tl." (^^isli-Hl in mouto), beginnend mit: ,1'o ixi-yliu" und endend mit ,/» kalon» 80 äU H« düi»", begründe den Thatbestand deS Bergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ord> nung nach §§ 300 und 302 St. G. ES werde demnach zufolge Hß 489 und 493 der St. P. O. die von der l. k. Staatsanwaltschaft Laibach verfügte Beschlagnahme der Nummer 23 der Zeitfchrift »ÄovWvc" vom 26. Februar 1878 bestätiget und gemäß der tztz 35 und 37 des Preß. qeseheS vom 17. Dezember 1862 (Nr. 6 N. G. Bl. vom Jahre 1863) die Weiterverbreitung der gedachten Nummer verboten und aus die Vernichtung der mit Beschlag belegten Efewplare derselben und die Zerstörung deö Satzes der beanständeten Korrespondenz erkannt. kaibach am 2. März 187«. 44« Anzeiaeblatt. (860—l) Ni. N,e43. Reassumierung dütter ejec. Feilbietung. Ueber Ansuchen der Frau Juliana Zilnil von Laibach, Vahnhofgasse Nr. 23, wird die mit dem Bescheide vom 16. Juli 1877, Z. 561b, angeordnet gewesene und sohin stftierte dritte exec. FelUnetung der dem «athia« ^kof vonNiederdorf Hs.»Nr. 37 gehörigen, »ub Rctf.«Nr. 2^/, »77. (880—2) Nr. 6720. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom l.t. Bezirksgerichte Wippach wird lund gemacht: Die mit dem hiergerichtlichen Bescheide vom 1. Juni 1877, H. 3466, in der Efecutionssache der Maria Laurenöii von Oberfeld gegen Anton Laurenüi von dort pcto. 577 st. 50 tr. s. «. auf den 6ten November 1877 angeordnete dritte e;ec. Feildietung der auf 3/0l st. geschützten Realitäten »ä Herrschaft Wippach tom. XX, p»ß. 87, 90, 93 und 95, »ä Premerstein t.om. I, p^. 9, und aä St. Barbara Grundb.'Nr. 40 — werde auf den 3. »pril 1678, vormittags von 9 bis 12 Uhr, mit d?m Anhange übertragen, daß dieselben hiebet auch unter dem Gchätzungswerthe an den Meistbietenden Hintangegen werden. K l Bezirksgericht Wlppach am 23ften November 1877.____________________ (856—3) Nr. 9249. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Vezirlsgerichle LaaS wird bekannt gemacht: OS sei über Ansuchen des Herrn Paul Malnariii von Pudob die exec. Verstei« gerung der dem Barthelmä Turk von Laas gehörigen, gerichtlich auf 1640 ft. und 300 fl. geschätzten Realitäten »ub Urb.« Nr. 16, Rctf..Nr. 13, dann Urb.'Nr. l93 »ä Grundbuch Gtadtgilt Laas bewilliget und hiezu drei Feilbietungs'Tagsatzungsn, und zwar die erste auf den 26. Mürz, die zweite auf den 26. April und die dritte auf den 28. Mal 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. in der Gerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Echätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10p«rz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie die Schätznngsprotololle und die Grund« buchseftracte lönnen in der diesgericht« lichen Registratur eingesehen werden. H. l. Bezirksgericht Laas am 29ften Dezember 1877. (833) Nr. 412. Uebertragung executiver Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte NeumarM wird bekannt gemacht: Die mit dem Gescheide vom 9. Juni 1877, Z. 1010. auf den 10. Februar 1878 angeordnete Feilbietung der der Maria Kuniil von Sleniöne gehörigen, gerichtlich auf 4234 fl. geschätzten Realität wird auf Ansuchen der Execulionsführerin Maria Ribnilar von Ooritsche auf den 27. Juli 1878 unter dem frühern Anhange übertragen. K. l. Bezirksgericht Neumarltl am 12. Jänner 1878.___________________ (1059—3) Nr. 4081. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. k. städt.. deleg. Bezirksgerichte Laibach wird im Nachhangt zu dem Eüicte vom 10. Jänner 1878, H. 730, bekannt gemacht: Es werde bei dem Umstände, als zur zweiten auf den 9. Februar l. I. angeoro« neten efeculiven Feilbietung der dem Josef Saoerl von Oberseniza gehörigen Realität ^ realitüt bei der ersten und zw"""'^, bletung nur um oder über dem ^^^ltl werth, bei dcr dritten nvcr auch demselben hintangegelicn werden ^^„ach Die iilcilatloi,Sbedlngnlsse, '".chlc!" insbclondere jeder Kicilant vor 6"""^el Anbote ein 10perz. Vadium zul)°" ,^ie LicilaliollSlomini>sion zu erlegen ^!«^,iv' daS SchähuilgSprolololl und d" ^l< buchscftract lünnen in der dies» lichen Registratur eingesehen werdel- ^ K. t. BezirlSaericht OroßlaM 15. Februar 187«.__________^^"^ (982-3) Nr- ^ ' Executive Vom l. l. Bezirksgerichte Ourlfeld bekannt gemacht: Onlo^ Es sei über das Ansuchen d" MÜ Iuvanöii, vorher oerw.Prcgl, ln"f ^ und deö Martin Poloöin von ^ - ^ (als Vormünder der mindj. '^"«^cli '" schen Kinder), dnrch Hcrrn Dr. " ^ Ourlfeld. die li/c. Versteigerung " ^^'< Anton Koritnit von Hasclvach «c^ g„!» im G.undbuche des Gntes Oro<3°^ l>" Urb.'Nr. 50 vorlommlnden .^'" „sB^ RelilitalionSweqe wegen "^ « ö ^' ^icitationSbcoingnissc p«w. ^^„'.i'ae A« s A. bewilliget und hiczu eine e'"^ Llö' bietnng auf Kosten und Oefayr geis, und zwar auf den 9. «pril I«?«' in " vormitlags von 9 bis 1 'i u?' ^^ «l hiergcrichtlichen Gebäuden "'"-^ Ps""t hange angeordnet worden, daV " z B realilät bei dieser Ftllbietung ^ v,c dem Schützunaswerthe hintangcu ^ den wird. s, fi,or>l^ Die Licitationsbedingnlüe' ,„ das Schätz»"asprotololl "''.^el'^'" buchseflract lünnen in der d'c » Registratur eingesehen werdt"' ^ K. t. Bezirksgericht O"^>" Juli 1877. l 447 (93b-i) Nr. 492. Reassumierung eMtiver Feilbietüngen. Vom l. l Bezirksgerichte Gcnosetsch mcd lund gemacht: Es werden über Ansuchen der l. l. Mllnzprocuratur für Kram (in Bert«, ^ng des hohen l. l. AerarS) die mit dem «eschlide vom 25. Oltober 1676. Zahl ^05, angeordnet gewesenen und suhln WüNen drci erecutioen Realfeilbiclunnen °" dem Andreas Dolenc von Läse Nr. 26 Wriym, im Grundbuche der Herrschaft ^"oschch 8ud Urb.-Nr. 317/19 vorlom» «tndtli. gerichtlich auf 2169 fl. bewer-'""ln Realität reassumiert und zu deren ""«ahme die Feilbielungs.Tagsatzuna.en 0. April, 11. Mai und ^ . 12. Juni 1878. ""Wags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts ""l dem frühern VescheidSanhange an- ? «> ?- l. Bezirksgericht Senoselsch am ^tbruar I878. ^^1) ^ Nr. 6233. Executive , Vom l. l. Bezirksgerichte Stein wird ^ntgcmacht/ Vlinä ^^ ^kl Ansuchen der Handelsfirma L°! ^ Eomp. (durch Dr. Sajovlc von ^ol?^ ^'' ^k^ Versteigerung der dem lick "°" ^^l" gehörigen, gericht» ^ °us 550 fi. geschätzten, im Grund. M w SladttammeramteS Stein 8ub »>ern ' ^ "'^ ^ vorkommenden ^ederer ^''"tfn am Schußbachc in Slein be« l,.'^ und hiezu drei Fe.lbictungs-Tag-' "«tn, und zwar die erste auf den bi. . 23. März, ^tite auf den "nddi> .: ^. April "e dritte auf den j.^ 25. Mai 1878, l^ .""U vormittags von 9 bi« 12 Uhr, Kni,« ""ichllichen Amtöncbäude mit dem »bj^l Angeordnet worden, daß die Pfand- ^"ll n ^^ "^"' "'^ zweiten Feilbie» ^M ^'" "der über dem Schützungs-^sel'l, ^" dritten aber auch unter !^,"" hintanaegeben werden. ^el ^ ^^^^lionc>b>dingnissc, wornach ^l>ote' ' ^^^ ^icilanl vor gemachtem iili^.z "" ^Perz Padium zuhanden der ^ ^^« "'"'lsion zu erlegen hat, sowie bllhy ^hungsprolololle und die Grund-^«N U ^ können in der diesgericht- tz .Mlratur eingesehen werden. 3^lNk^Mlsaelichl ^^z„ ^^ 26sten ^7><31K77. ^) Nr. 9194. Maten-Versteigerung. ^Nt a. ^' ^zirlsgerichte Rcifniz wird «lg ?.^acht: ^lhclm« ü^" Ansuchen des Adolf und ^'Hun^ > °t>l von Traun!! (durch ?" »nin^?le erec. Versteigerung der !drib,,^reas Vartol'schen Erben l'd i^Mr'ge,^ gerichtlich auf 45 fl. ^ '2?3 .^^'^hlcn Realität gubUrb.-^ u^'^ ^ Herrschaft Reisniz "^unat, ° ?"zu drei Feilbietungs' ^ ' "'w zwar die erste auf den '^te^Apr.l, ^die^ N.Mai t>/'Ntslol^'"°gs von 10 bis 12 Uhr, <,Und '^. bie Pfandlcalität bei der ^> ^" '^ilbictung nur um Ltgtl,. 'btr ...^^ungswrrth, bei der ^'>»«° .". Wh'.. »,"'" °« «"««>> m". »u '"<«<„>!»!, !owi< ^'iVrUui", '" bn d!t««. (936—1) Nr. 530. Neassumierung executiver Feilbietungen. Vom l. l. Bezirksgerichte Senosetsch wird lund gemacht: (ös werden über Ansuchen der l. l. Fmanzprocuratur für Kram (in Vertre« tung des hohen l. l. NerarS) die mit dem Bescheide vom 6. November 1876, Zahl 4834, angeordnet gewesenen und sohin sislierten drei erecutioen Realfeilbictungen der dem Josef Pofega von Strane geb> rigcn, im Grundbuchc uä Sitticher Kar-stergilt «ub Rclf.'Nr. 22 vorkommenden, gerichtlich auf 3412 fl. bcwcrlhelen Rea« lilät reasfumiert und zu deren Vornahme die Feilbielungs-Tagsatzungen auf den 6. April, 1 1. Mai und 12. Juni 1878, vormittags von 11 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem frühern Vejcheidsanhange an» geordnet. K. l. Bezirksgericht Senosctsch am 4. Februar 1878. (985—1) Nr. 4063. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l Bezirksgerichte Gurtfeld wird bekannt gemachl: Es sei über Ansuchen des Josef An. drojna von Oberorle (durch Dr. Kcceli in Gurlfclb) die erec. Versteigerung der der Elisabeth Srrovl, Grundbesitzerin in Kleinwurzen, gehörigen, gerichtlich auf 2747 fl. geschützten, im Grundbuchc »ud Urb..Nr. 14/l »ä Gut Ncuftein vorlum« menden Realität wegen schuldigen 60 fl. bewilliget und hiezu drei Fcilbielungs» Tagsatzullgcn, und zwar die erste aus den 9. April, die zweite auf den 14. Mai und die drille auf den 18. Juni 1878. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergerlchlS mil dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schiitzungswcnh, bei der dritten aber auch unter demselben hlnlan-gcgeben werden wird. Die Uicitalionsvedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilanl vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der ^icitalioilSlommlssion zu erlegen hat, sowie daS Schützungsprolololl und der Grund buchseflracl können in der ditsgerichl« lichen Registratur eingesehen werden. K. l.Bezirksgericht Gurlfcld am lOtcn August 1877. (981—1) Nr. 3505. Executive Nealitäten Versteigerung. Vom t l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es lci über Ansuchen deS Anton Kan« cian in Rcichenburg als Ccssionür der Josef» Cajncr und dcr Margareth Pougram und des Johann Zottcr als Erben nach Katharina Zottcr (durch Herrn Dr. Koceli in Gurlfeld) die exec. Versteigerung der dem Nnlon Koritnil, Grundbesitzer in Haselbach, gehörigen, gerichtlich auf 975 fi. geschützten, im Grundbuchc des Gutes Großdorf uul) Urb.-Nr. 50 vorkommen« den Realität wegen nicht erfüllter tticila-tionsbedingnisfe im sielicitationswegr bewilliget und hiezu eine stcilbiclungs-Tag' satzung aus Gefahr und Kosten des Er-slchcrs auf den 9. April 1878. vormittags von 9 bis 12 Uhr, hier-gcrlchts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalilüt bei dieser Feilbiclungb Tagsatzung auch unter dem SchülMllhc hintangegebcn werden wird. Die Vicitationsbedingiiisse, wornach insbesondere jeder ^icilant vor gemachtem Anliolc ein lOpcrz. Vadium zuhaildcn der ^icitallonsloinmission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der Orundbl.chöeilracl können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfcld am 6ten Iull 1877. (1012—1) Nr. 565. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Rcisniz wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Herrn Johann Dollnla die exec. Versteigerung der dem Icrnej KerZe von Gora gehörigen, gerichtlich aus 1330 fi. geschätzten Realität «ud Urb.-Nr. 1081 »ä Herrschaft Rcifniz reassumiert und hiezu drei Fcilbietungs. Tagsatzungen, und zwar die erfte auf den 13. April, die zweite auf den 11. Mai und die dritte auf den 8.Iuni 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. im Amtslolale mit dem Anhange an» geordnet worden, .daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswcrth. bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Lililationsbedingnifse. wornach insbcfondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vadium zuhanden der ^icilationslommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotololl und der Grund» buchSexlract können in der dicsgericht» lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Rcisniz am 25stcn Jänner 1878. (967-1) Nr. 6813. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Vtcin wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Pra> protnil von Maria Laufen (Bezirk Rad. mannsdorf) die ercc. Versteigerung der dem Johann Plrz von Kosest gehörigen, gerichl» lich auf 2082 ft. geschätzten, im Grund« buche deS GutcS Burgslall 8ud Urb.« Nr. 118/100 vorkommenden Realität pcw. 220 ft. o. 8. c, bewilliget und hiezu drei Fcilbietungs - Tagsatzungen, und zwar die erfte auf den 2. April, die zweite auf den 7. Mai und die dritte auf den 8. Juni 1378, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange angeord' net worden, daß die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten feilbielung nur um oder über dem Schähungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die ^icilalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icilant vor gemachtem Anbote ein 10pcrz. Vadium zuhanden der Licitalionslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der Grund» buchsexlract können in der dieSgcricht' lichen Registratur eingesehen werden. K, l. Bezirksgericht Slein am 7ten Dezember 1877. (l001—1) Nr. 463. Erinnerung an Josef und Johann Gerden von Großdule, beide unbekannten Aufenthalte«. Von dem l. l. Bezirksgerichte ältlich wird den Joses m,d Johann Gerden von Großdulc, beide unbekannten Aufenthaltes, hiemil erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Martin Mulh von Grohdulr Nr. 2 die Klage aus Anerkennung des Eigenthums der Forderungen pr. 150 fl., 147 ft. und 157 fl. 50 lr. »ub pllun. 23. l. M. hicrgerichtb eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tag' satzung auf den 15. Mürz 1878, vormittags um 9 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. (5rblant>en abwesend sind, so hat man zu dclcn Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Josef «mvroz von Großdule als Kurator »6 uct,um bestellt. Die Geklagten werden hicvon zu dem Ende verständiget, damit jfie allenfalls zur richten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schrille einleiten können, widriyens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichts^ ordnung verhandelt werden und die Gc» klagten, welchen es übrigens frei fteht, ihre Rcchtsbchclfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Berabsäumung entstehenden Fol» gen selbst beizumesfen haben werden. K. l. Bezirksgericht Sittich am 24ften Jänner 1878.________________________ (672—1) Nr. 7874. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Rechts» Nachfolger deS Josef Stibil von Uftja. Von dem l. l. Bezirksgerichte Wippach wird den unbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolgern des Josef Stibil von Ustja hiermit erinnert: Es habe Stefan Gonuzel von Ustja wider dieselben die Klage auf Ausstellung einer Löschungsquiltung über die bei der Realität 26 Herrschaft Wippach xut> AuS» zug » Nr. 8, Urb. » Nr. 9, iol. 252, auf Grund deS Kaufvertrages vom 27. Mai 1856 sichergestellte KaufschillingSforoerun» per 880 fi. 8ul> sllw«. 18. Dezember 1877, H. 7^74, hicramls eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 9. April 1878, früh um 9 Uhr, mit dem Anhange bcS ß 29 a V. O. angeordnet und den Ge-klagten wegen ihreS unbekannten Aufent» Haltes Franz Stibil, vulgo Praiel, von Ustja, als Kurator üd n,cwm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zur rechten Zeit selbst zu erscheinen oder ftch einen andein Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diefe Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden würde. K. l. Bezirksgericht Wippach am 19ten Dezember 1877. (759-1) Nr. 326. Erinnerung an Maria Franlcl, Lulas Cvirn, Johann (5virn, Gregor Nooal, Josef Koblcr, Josef und Maria Jenlo. an die Kinder dieser lehtcrn: Johann Teran und Johann Ieran (alle unbekannten Aufenthaltes). Von dem l. l. Bezirksgerichte Kram» bürg wird der Maria Hranlel, den» ^ula« Cvirn, Johann Cdirn. Gregor Nooal, Josef Koblcr. Josef und Maria Jenlo, den Kindern dieser letztern: Johann Teran und Johann Ieran (alle unbekannten Ausenlhaltes), hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Johann Dolmsek von Veischeid Nr, 8 die Klage auf Verjährt» und Er» loschcncrlläruny einiger Satzposlen eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 8. Mai 1 878 anberaumt wurde. Da der Aufenthaltsort drv d sind. so hat man zu ihrer --------...ng und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn D»-. Burger. Advokat in Krainburg, als Kurator «^ ._____ , , damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andcrn Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, übei-haupl im ordnungsmäßige» Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigen« diese Rechtssache mit dem auf. gestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Mllagten, welchen es übrigen« freisteht, ihre RechtSbehelfe auch dem benannten Kurator a: " ''". sich die aus einer Vel. " drn Folgen selbst brizu.ms» ^"n. K. l. Bezirksgericht ^ »m 15. Jänner 1V7U. 448 Es war mir bei meiner plötzlichen Abbe» rufung nach Wien und dann Hieher leider nicht vergönnt, mich bei all' dm Gönnern, Freunden und Bekannten in der Heimat persönlich zu verabschieden. Ich danle chnen also aus die» sem Wege für die vielen Beweise von Wohl' wollen. Freundschaft und aufrichtiger Gesinnung, die sie mir gegeben und die ich in treuer Erin' nerung Hinfurt bewahren will Dir selbst, mein ganzes liebes, unvergeß« lichcs Krain, und Euch allen, meine wackeren Landsleutc, ein herzliches „Lebewohl!" lllGmunden. den 2. März 1873. Ludwig Dimitz, k. l. Forstmeister und Vorstand der oberösterr. (1112) Forst- und Domänendirection. Allen Freunden und Bekannten, welche ich vor meiner Abreise von Laibach nicht begrüßen tonnte, entbiete ich ein herzliches Lebewohl. Trieft am 2. März 1878. kr. K»N8, (1110) l. k. Polizeirath, ^Heute, die durch Lieferung guter, correcter H^Adressen hiesigen Platzes einen Heben-^< verdienst erwerben wollen, können ihre Adresse »ub X. 310 an Rudolf Mosse. Ham« burg, einsenden. (1080) aeaen Husten, Brust' und Lungentranlheiten, Srropheln, Rhachitis, in Flaschen k 60 kr, ver» tauft (547) 6—5 Apotheker, Wienerstratze, Laibach. «t,lss!!e» d«r W»en«l medic, ff»c«ll!lt, tz«il»l,r«n ssällt non g,srti»a<<»t«r > Ordination täqlich von»1 —G NH«. <^ Auch wir»d»rch<<»f,»spo,>^«n,d«l!a»' WM" l»»>. Wl»«»»» n>ui>« duVch die <^' V»,!U>nnnq z»» am«, N»!<0ff<. ^ Bekanntmachung. Den unbekannten Rechtsnachfolgern der gestorbenen Varbara Iunc von ^evca Haus.«Nr. 13 wird Herr Adolf Mulley von Unterloitsch als Kurator aä gcwm aufgestellt und diesem der Tabularbescheid vom 16. Juli 1877, Z. 3588, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Loitsch am 26sten Februar 1878.______________________ (1087—1) Nr. 10,110. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Loitsch wird den unbekannt wo befindlichen Erben des Michael Alof von Läse hiemit bekannt gemacht, daß denselben Herr Josef Kre-menset von Läse zum Kurator aä actum aufgestellt und diesem die von Herrn Anton Moschel von ^aibach (durch Herrn Dr. Sajovic) überreichte Mandatsllage äs praß». ,8. Oktober l. I., Z. 10.110. resp. der hierüber erfiosstne Zahlungsauftrag vom 31. Oktober 1877, Z. 10.110. zugefertiget wurde. K. l. Bezirksgericht Loitsch am 31sten Oktober 1877.______________________ (404—3) Nr. 4534. Uebertragung dritter exec. Feilbietung Die mit dem dieSgerichllichen Bescheide vom 9. Februar 1877, Z. 634. auf den 12. November 1877 in der Executions« fache des k. t. Steueramtes Landstraß gegen Anton Gorisct von Oberfeld pcto. Steuer« rücknandes per 203 fi. 35 kr. angeordnete dritte exec. Feilbietung der Realität 8ub Urb..Nr. und PostNr. 96 aä Ple» lerjach wird mit dem vorigen Anhange auf den 27. April 1878 übertragen. K. l. Bezirksgericht Landstraß am 12. November l877. (1103) Pseues IPraolit^verli. Die Werke von William Hogarth. Nach den Originalplatten auf 118 Blättern photolitographiert von Karl Haack in Wien, nebst einem biographischen Essay über den Genius und die Schöpfungen Hogarths, sowie Erklärungen der einzelnen Bilder von John Nichola Esq. F. S. A. Bearbeitet von Emil Charles Barschall. In Grossfolio auf feinstem starken Chamoispapier gedruckt. Hogarth« Name ist wol keinem gebildeten Deutschen fremd, doch Bind seine grossen Schöpfungen verhältnismässig wenigen bekannt, was unstreitig nur dem bisherigen Mangel einer entsprechenden deutschen Ausgabe derselben zuzuschreiben ist. — Diese Lücke wird nun mit dem vorstehenden Unternehmen in bester Weise ausgefüllt, indem damit die Produkte seines Genies in einer Form wiedergegeben sind, welche, eines Hogarth würdig, alle Anforderungen vollständig befriedigen dürfte. Ausgabe I: Complett, höchst eleg. in engl. Leinwand, Rücken und Ecken in Bockleder gebunden, reich goldgepresst und mit feinstem Goldschnitt versehen, per Exemplar fl. 75 ö. W. Ausgabe II: Complett in losen Blättern in Mappe, per Exemplar fl.ÖQ 0. W. ?uagabe III: In 40 Lieferungen zu 3 Bildern und Text ä ti 1 50 ö. W. Von der Lieferungsausgabe werden monatlich 2 Hefte expediert; nachdem das Werk aber schon vollständig vorliegt, kann der Bezug auch in grösserer Heftzahl geschehen. Bestellungen auf dieses interessante Werk nimmt jede Buchhandlung an. In Laibach lg. v. Jüeinniayr & Fed. Bainhcrg. Brann and Wien. Fr. Karafiats Verlag. (962—2) Nr. 1456. Bekanntmachung. Vom l. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wird den unbekannten Rechtsnachfolgern des Grundbesitzers Franz Brolich in Außergoriz hiemit eröffnet: Es habe Peter Strell von Laibach 3ud pl3.65. 21. Februar 1878, Zahl 1456, die Klage gegen Franz Brolich und bezüglich dessen Verlasse wegen Zahlung der Wechselsumme von 234 fl. sammt Anhang eingebracht, worüber der Zahlungsauftrag vom 22. Februar 1878, Z. 1456, erlassen und dem dem Verlasse des Franz Brolich zur Wahrung seiner Rechte in diefer Rechtssache aufgestellten Kurator, Advokaten Herrn Dr. A. Mosch6, zugestellt wurde. Die unbekannten Rechtsnachfolger des Franz Brolich werden demnach aufgefordert, ihre Behelfe dem aufgestellten Kurator an die Hand zu geben oder aber einen andern Vertreter zu bestellen, widrigenfalls diese Rechtssache nur mit dem aufgestellten Kurator durchgefühlt werden wird. Laibach am 22. Februar 1878. (9.>b—3) Nl. 2181. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Rechts» Nachfolgern des Peter Cebotel von Ela» nojisöe (Bezirk Tolmein) wird hiemit bekannt gemacht, daß denselben Herr Karl Puppls als Kurator aä actum aufgestellt und demselben der Realfeilbietungsbescheid vom 18. August 1877, Z. 7613, zu« gefertiget wurde. K. l. Bezirksgericht ttoitjch am 20sten Februar 1878.______________________ (956-2) Nr. l835. Bekanntmachung. Dem unbekannt wo befindlichen Exe« cuten Franz Avigelj von Martinsbach wlrd hiemit bekannt gemacht, daß demselben Herr Franz Premroo von Martinsbach als Kurator aci 2cwlu aufgestellt und demselben das Realfeilbietungsgesuch äy pr268. 17ten November 1877. Z. 11,113, und der hierüber ersiossene Bescheid vom 23sten Dezember 1877 zugefertiget wurde. K. l. Nezirksgeiicht Loilsch am 17ten Februar 1878. __________________ (U53-3) Nr. 2256. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Rechts» Nachfolgern des Blas Kosmerl von ttaser-bach (Bezirk Re,fniz) wird hiemit bekannt gemacht, daß denselven Herr Karl Puppis. Handelsmann in Loitsch, als Kurator ad actum aufgestellt und diesem die Real feilbietungsbescheide vom 22. und 24sten Dezember 1877, Z. 8455 und 9784, zu» geferligct wurden. K. t. Bezirksgericht Loitsch am 22sten Februar 1878. Druck »n> Verlaz »,n Ja- »- Kleinmayi ck Feb. «»mberz. (1085-1) Nr. 10,152. Bekanntmachung. Vom l. t. Bezirksgerichte ^oil>ch wird den unbekannt wo befindlichen Erben des Franz Geroadovnil von Flectdors hiemit bekannt gemacht, daß denselben Herr Jakob ^enajsi von Kirchdorf zum Kurator »ä Hctulu ausgestellt und diesem die vom Herrn Anton Moschel von laibach (durch Herrn Dr. Sajooic) überreichte ^iandalS' llage ä« pr^St!. 19. Oktober l. I.. Zahl U),1b2, resp. der hierüber erftosftne Zah lungsauflrag vom 31. Oktober 1877, Zahl 10, »52, zugrferl get wurde. K. r. Brzirlegericht iioitsch am 31slen Ottober 1877. (999—2) Nr. 2259. Bekanntmachung. Dem unbekannt wo befindlichen Heinrich Neumann von Agram wird Herr Karl Puppis von Kirchdorf als Kurator aä actum aufgestellt und diesem die Rubrik, betreffend die Feilbielung der Eduard Kanc'schen Berlaßrcalilät Rcts.'Nr. 297'/, und 301/1, zugestellt. K. l. Bezirksgericht ttoitsch am 21sten Februar 1878. (951-2) Nr. 34l. Bekanntmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Ioria wird im Nachhange deS Bescheides vom 24slen December 1877, H 5807. bekannt gemacht: Es sei in der EfecuNonSsache dls Johann Tomaz'in von Kirchdorf gcgen ilndleas Ka-mensel von Schwarzenberg pcto. 200 fi. c. 3. o. rücksichlllch der Realität Urb.> )lr. 905/4 a<1 Herrschaft Wippach den unbekannten Eiben der verstorbenen Ta-bularglaubiger Mathias Felz, Ursula und Josef Kamensel von Schwarzenbcrg und des Kaspar Hul von Predgrijche — Herr t. l. Nergdirectioilsoffizial Franz Zazula unter Zufertigung der Bescheide vom 24sten Dezember 1877, Z, 5867. zur Wahrung ihrer Rechte als Kurator 2ä acwin bestellt und der letztere über Hmtsrubrit angewiesen worden, die Rechte der Kuranden in diessr Efecutionssachc nach Vorschrift der Gesetze zu wahren. K. l. Bezirksgericht Idria am 28sten Jänner 1878. (952—2) Nr. 601. Bekanntmachung. Vom «. t. Bezirksgerichte Idria wlrd bekannt gemacht: Es sei in der Executionssache des Matthäus Gruden von Hotederschiz gegen Mat« thäus Eigalle von Sadlog bezüglich der efeculioen Veräußerung der Realität Urb.» Nr. 907/9 ad Herrschaft Wippach pcw. 145 fi. s. A. den unbekannten Erben des Jakob Schigon von Gercuth (Vezirl ^oilsch) Herr Franz Zazula, l. l. Ber^direclions» offizial in Idria. als Kurator ad 2ct,im bestellt und unter Zufcrtiaung des Feil-bielungsbescheidesoom 14. Dezember 1877, Z. 5617, über AmtSrubrit angewiesen, die Rechte der Kuranden nach Vorschrift der Gesetze zu wahren. K. t. Bezirksgericht Idria am 7ten Februar 1878. (1014—3) Nr. 1468' Erinnerung an die unbekannten Erben und ReW' Nachfolger der Elisabeth Umbroslc und Agnes Ndamiö von Slateneg. Vom t. l. Bezirlsgelichte Reifniz wlr° denselben hiemit erinnert, daß ihnen M Empfangnahme der für sie bestimmten Realfellbietungsrubrilen mit dem Beschewt vom 16. November 1877. Z-8U^. A treffend die exec. Feilbielung der NeM" Urb..Nr. 8 aä Pfarrhofgilt Reifniz, Yen Franz Erhovnic. l. l. Notar in 9ie» "i. alS Kurator aä »owm bestellt, delret'w und ihm obige Rubriken zugestellt lvuroe" K. l. Bezirksgericht Reifniz am M" Februar 1878. (942 2) Nr. 27s Bekanntmachung. Vom l. k. Bezirksgerichte Mia ^ im Nachhange deS Bescheides vom !"" November 1877, Z. 4700. bekannt»' macht: ^« Es sei in der Ererulionssache " Kasper Sterr i>, St. Gallen gegen Thom und Agnes Simonöiö von Korita ?"> 257 fi. c. 3. o. rückstchtlich der Real" Urb-Nr. 231/278 und 195,247 a Jänner 1878 (950-3) Nr. 2^' Bekauntlnachung.,, Vom l. l. Be^irlsaerichlc Iori» ^ im Nachhange des Bescheides Z. 5^ 1877 bekannt gemacht: . het Es sei in der ExecutionssaHl ^ Maria Rrpnit von Schwarzenoerg «^. Andreas Kamensel von evrnda p^'^.^iB 50 kr. c 3. c. vüctsichttlch ocr ^' j U^b.«Nr. 905/4 »ä Hcrrschaf< ^> den unbesanlllen Erben der vm» ^. Tabularglaub.ger Maria ^""", ^bo^ dornen ^iampe: Uisula Käme"«" » ^, Tominz, Apollonia Kamensel, ^"^ste^ menäet. Josef Kamensel, Ursula ^'^ Mathias Felz. alle von Schwa^^e oann des Kaspar Lul von vl^" ^ia Herr Vergdircctionsosfizial 3"^ ^ iiieü unter Huscrliaung der Bescheide °o ^ Dezember 1877. Z. 5503, z"^t,F ihrer Rechle als Kurator »ä »"Ul" ^ und lltzlerer über Amlsrubril an« ^l worden, die Rechle der Kuranden ' ^^ Efeculionssache nach Vorschrift oer zu wahre,,. B< K. l. Bezirksgericht Idria am Jänner 1878. ^^—"^q^ (1107-1) ^^ Edict f^lil"' zur Einberufung der VerlassensaA? ^hß< biger nach dem am 16. «lugult ^ I" Testament verstorbenen Andre ^ nii von Oberlaibach Hs-'"' o^ Von dem l. t. Bezirlsgeruh^ ^ laibach werden diejenigen. wel°) ^ fv> blger an die Verlassenschaft 7^sMb<). August 1877 ohne Testa.ne" °" H«, Andreas Is.en.i von Oberl^ ^. Nr. 57 eine Forderung ä" '. ^ ,l>c ^ aufgefordert, bei diese," O"'^ zl,,^" meldung und Darthuung »^ 9. März Is^. ^^ früh 9 Uhr. zu "scheinen H^ A ihr Gesuch schriftlich zu 7" ^chafl,^!^ gcus denselben an die Vcrla,, ^^'"^ ^ sie durch Bezahlung der ^n"" e!" Forderungen erschöpft wur",