1740 M'llMnMlltt Ml Macher Zeitung N. 236. (2392—1) ^lr, 4565. Relicitation. Im Nachhange zum Edictc vom 6leu Juni 1809, Z. 2794, wiid bekannt gc-geben, es sei dic zufolge Bescheides vom 6tcn Juni 1869,Z,2794. i„!n. 3l5ft.<^,.'. auf den 10. Vlussusl l. I. angeordnet gc-wesene Rclicitalion dcr dcin mj. Eduard GaSpari von Plaliiim gehörigen Realität 5u!i Nclf.'Nr. 146 l>ll Grundbuch Haas-berg mit dem vorigen Anhange aus den 1 2, November l, I übertragen worden. K. t. Bezirksgericht Planina >,m »2ten August 1869, (2359—1)" Nr 3954. Zweite exec. Feilbietung. Im Nachhange zum dicsgcrichtlichcn Edictc vom 19. Juni d. I„ Z. 1841. wird bekannt gewacht, oaß, nachdem zur ersten Fcilbictuug der dem Josef Nczc» von Untcrlatnitz gehörigen, im Grnnd buche der Herrschaft 3irilcnl)ur^ ^u!> Urd.^ Nr. 160 vorkommenden Hubrealilät kein Kauftustiger erschienen ist, am 2 7. October 1869, Vormittags 9 Uhr, in dieser Gerichts-l^:,zlci zur zweiten Tagsatzung geschritten werden wird. K. t. Vcziksgcricht Vlassenfllß , am 27. September 1869. (2362-1) Nr? 15564^ Dritte erec. Feilbietung. Von dcm k. k. stadt.-dclcg Bezirks-gerichtc Laibach wird im Nachhange znm Edicte vom 29. Juni 1869, Z. 11555, kundgemacht, daß die auf den 11. Sep tember und 13. October 1869 angcord-nele erst,.'und zweite exec. Fcildiclung dc> dem Vlatlhäus Sloda vou Javor gehörigen Realität als abgehalten eltlärt wordc» seien, u»d lediglich zur drillen lfcculivcn Feildictung am 1 3. N 0 ve in vcl l 8 6 9, Vormittags 9 Uhr, hicrqerichtS werde geschritten wcrdrn. Laibach, am 22. August 1869. (2340—1) Nr. 6617. Reassnmirung der drittel! erecutiveu Feilbietuna. Von dem l. k. Bezirksgerrchtc Fcistriz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Blas Tom-sii von Feistriz Haus - Nr. 35 gegen Michael Tomöic vou Bac HauS-Nr. 20 ,»cl". schuldiger 18 si. 63'/. lr. <. .'.<:. dic mit Bescheide vom II. Jänner 1868, Z.35, auf dem 12. Mai 1868 augcord' net gewesene, jedoch sistirtc dritte exec. Realfeilbietung im RcassumirungSwcgc und mit Beibehaltung dcs Ortcs, der Stunde und mit dem vorigen Beisätze nuf den 5. November d. I. angeordnet. K. t. Bezirksgericht Feistriz, am Iten September 1869. (2363^1) Nr7i4999"' Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Von dem k. l, städt.'delcg. Bezirks' gcrichtc Laibach wird im Nachhange zum Edicte vom 30. December 1868, Zahl 17571, kundgemacht, daß die dritte cxcc Feilbietung der dem Kaspar Schcschcg von Unlerkaschel gehörigen Ncalilät und der Schiffmühlc auf den 2 4. November l. I., Vormittag 9 Uhr, hiccgcrichls mit dem Anhange übertragen wordm sei, daß hicbei die Realitäten uuch unter dcni Schützlings werthe hintangcgcdcn werden würden. Laibach, am^6^August 1869. (2350—1)' ........ Nv7"2220.' Ereeutive Feilbietuug. Vom l. k. Bezirksgerichte Sittich wird hicmit bekannt ^"acht: Es sei über Ansuchen des Josef Kozlcv. iar von Dob, Vormund der mj. Mathias Lkorjanc'schen Erbcn vouGerüi, ^egcü Io« hanu Poloil^ii vol> Zagorica wegen schul» diger 800 ft. ö. W. <'.?.<'. die exec, öffentliche Versteigerung der dem letzter» gchö« rigcu, im Gruudbuche dcr Herrfchüfl Siltich dcs Feldamtts «ul> Urb..Nr. 27 vo>kommenden, zu Zagoric« liegenden Hlitirralitat, im gerichtlich erhobenen schaz zunaswcrlhc von 1724 ft. 20 lr. d.W., bewilliget und es seien zur Vornahme der» felbcn die !nei Feilbietul'llstagsatzuugc» aus den 2 2. November, 10. December 1 869, „nlt 14. Jänner 1870. jedesmal Vormittags um 10 Uhr, hicr» gcrichls mit dem Anhange l'esnmml lvor» den, daß dic feilzubietende Realität nur bei der lctzlcn Fcilbictunc, auch unter dem Schcitzm'gswcrthc an dc>, Meistbietenden hmlange^ben werds»' wülde. Das Smcitzungsprotololl, der Grund-buch^cxtract und die Licitalionsb^ingnissc können bei diesem Gerichic in den gewöhnlichen Amlsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Siltich, <->m 27>lcn Juli 1869. (2349- I) Nr. 2084. Executive Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Sittich wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchcu der Katharina ^iadrah von Mcrzlopolje geizen Johann ^iadrah von Wcixclbuig wegen schlildiger 525 fl. ö, W. <'. >. <'. die executive offend liche Versteigerung dcr dem letzicren ge^ hörigen, im Grundbuchc dcr Stadt Wri-felkurg >iu!» ?<)»>. I, Fol. 45 und 46 vorkommender«, zu Weixelbura. gelegenen Ncalitalcu, im ^crichllich crho>cncn Schäz» zungöwerthc von .525 sl. ö. W., bewilliget und es seien zur Vornuhmc dris»lbcn die drei Feilbielungö^ TagsatzUl'gen aus den ! 1 2. N 0 vc in b c r, > 10, December 1869 nnd ! 14. Jänner 1870, ! jedesmal Vormittags um 10 Uhr. hier-gelichtö mit den, Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Ncalilät nur bci der lctztcu Fcilbictung auch nnlcr dem Schätznngswcrthe au den Meistbietenden ^ hinlungegcl>tl! werden würde. Das Schätznugsprotololl, dcr Glund-buchöcztract und die Licitationsdcdingmssc können bei dttscm Gerichte in den gewöhn» lichen Amlösllmdcn cingsschen werden. K. l. Bezirksgericht Sitlich, a>n 14tcn Juli 1869. (2377—1) Nr. 3031. Erinnerung an Jakob Stcdl rcsp. dessen unbelann> ten silchtsprätendentcn. Von dem k. k. Bezirksgerichte Tschcr-ncmbl wird dcm Jakob Stcdl respective dessen unbekannten Nechtsprätendcuten auf die Realität Fol. 219, Top.«Nr. 213 !!<1 Gut Smul hiermit erinnert: Es haben Georg und Urfula Skedl vou Altlador, Bezirk Rudolfswcrth, wider dieselben die Klage auf Ancrkcui'ung des Eigenthums dcr Realität Fol. 219, Top.-Nr. 213 !>,! Gut Smuk >»>» !"l"^. 4>cn Juni 1869, Z. 3031, hicramts eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsützung auf den 30. October 1869, früh 9 Uhr, mit dem Anhange dc>? § 18 der allcrh. Entschließung vom I8tcn Ociober 1845 ungeordnet nnd den Gc klagten wegen ihrcS unbekannttn Aufenthaltes Jakob Krakcr von Slarihaverh alo <.'u!l!l(,i- l«! !,i'!. «. c. ,11 die e^ec. öffentliche Velsleigernng der dem letzlcru gehörigen, im Grundduchc c>cr Herrfchaft Weißcnfcls ^>«l) UrbnrS-N>. 4 vl,'rkummcuden Realität Eonsc.» Nr. 13 zu Bach, im gerichtlich erhobenen Schätzunuswcrthc vou 2675 ft. ö. W., gewilligcl und znr Vornahme derselben dic drei steilbiclungs^Tagsatzungcil aus den 2 3. October 2 4. N 0 ve m bcr und 2 3, December 1 869, jedesmal Vormittags 10UH>,in der hiesigen GcrichlSlüNjlci mit dem Anhänge bestimmt wol den, daß dic scilzulmtcudc Realität nnr bci dcr letzten Feilbictnm; auch unter dem Ichätzungöwcrlhc an den Meistbietenden hinluügcgcbcu werde. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grnno bnchsexlract und die ^icitalionSbcdingnisse köliucn in den gewöhnliche» AmtSstunden bei Diesem Gcrichtc eiugeschcn wcrdcn. ! K. t. Bezirksgericht Kronau, am 15>ten September 1869. (2237- 3) " Nr. 38^ Relicitation. Vom l. k. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht, daß über Ansuchen dcr zNrchcnvolsK'hling St. Nikolai in Budanjc wcgcn nicht erfolgten Einschrei^ lcnö um Ausschrcibuug ciner Tagsatzung zur Vcrlhcilun^ und Zuweisung des mit dem LicitationSprotocollc vom 16. Februar 1869, Z. 702, bci dcr Veräußerung dcr dcm Franz L>ccn von Budanje ^ir. 63 gehörigen, im Grundbuchc Hcrrsckast Wip> pach >ul> '<'!»,»<> IV, l'<>ss. 274 und 277 eingetragenen Realitäten erzielten, im Versprechen dcs Erstcbcrs Ludwig Nic von Wippach befixdlichm Äccislbotcs von 4l',5 ft,, anf Grund dcs i> 8 dcr Licita» tivlisl'cdinglilssc vom 19. September 1868 !die 3lcassnniiru!ia der Rclicitalion dieser, l Realitäten bewilliget und auf den 23. October 1 869. um 9 Uhr Vormittags, hicracrichts mit j dem Anhange angeordnet, daß folche auch uutcr dcm obigen Erstchunli.sprcise hint« angegeben wcrdcn, uud daß daö Schäz» zungsvrott'coll, die Vicitalloüsl'rdiuguissc nnd dcr Grmidbuchscxlracl in den dies« i gerichtlichen Nmtöstnudcn ciugeschru werden können. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 2ten September 1869. ' (2266-^3s" Nr?3069? UebertnMng dritter exee. Feilbietung. Im Nachhange zum Edicte vom 23ten Mai 1869, Zahl 2347, wird hicmit bekannt gcnmcht, daß über Ansuchen dcr Frau Maria Svctina durch sserrn Dr. Pongratz, gegen Anton Ncmc^oon Jauchen, die dritte Feilbictung dcr im Grnnd-buchc dcr Kirche St. Stcsani zn Utik ,^u!' Urb.-Nr. 67, Rectf..Nr. 43, vorkommenden Realität die Tagsatzung auf den 2 6. November 1869, Vormittags 9 Uhr, Hiergerichts übertragen wurde. K, t. Bezirksgericht Egg, am 14. Juli 1869. "(2334-3) Nr^?167. Dritte erec. Feilbietunq. Von dem k. t. Bezirksgerichte Adclsbcrg wird im Nachhange zu dcm Edictc vom 15 Februar l, I., Z. 901, in der Exccu-tionöfachc dcr k. k. Fiuanzprocnratur für Krain, nomine dcs h.Aerars und Grnnd-cnllastmrgsfondcs, gegen Mathias Celhar von Petclinc l». 35 ft, <'.«. ^. bekannt gemacht, daß zur zweiten Nealfeilbietungs-tagfatzuug am 28. September d. I. kein Kauflustiger erschienen ist, weshalb am 5. November l. I., Vormittags 9 Uhr, znr dritten Taqsatzuül! geschritten werden wird. K. t. Bezirksgericht Adelöbrrq, al» 29. September 1869. , i 2104. 3) Nr. 3604^ < Reassulllinmg D dritter exec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirlsgerichlc zu Lack wird mit Bezug auf das Edict vom 3. August 1867, Z. 1943, hlemit bekannt gemacht' Es sei über Ansuchen dcs Lulas ltala« von Vodulc gegen Anna Schorl von Obcr;arz ?ir. 22 wcgcn a»S dem gericht' lichen Vergleiche vom 15. Februar 186!. Zahl 385/ schuldiger 319 ft. 23 lr. i>n Reassumirungswcge die dritte executive Feilbietnng dcr der letzteren gehöligen, i"' Grnndbuche dcr Herrschaft Lack >ul> Urb-Nr. 1348 vorkommenden, gerichtlich m>! 2073 fi. bewcrthetcu Realität auf dcl, 2 8. October 1869, um 9 Uhr im Orte der Realität zu Obel' zarz mit dem Beisätze angeordnet, daß dieselbe auch unter dcm Schätzlmgsprcise au den Meistbietenden hiütangcgeben wir?' K. k. Bezirksgericht Lack, am 26lcli August 1869. (2218—3) Nr. 42tt^ Relicitation. Vom l. k. Bezirksgerichte Planina wir» bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen der Maria Opet"/ verehelichte Mcden, durch Georg Medc» von Topol. die mit dicsgerichtlichem Oc' scheide vom 17. Februar d. I, Z. 23l), auf den 25. Mai d. I. angeordnete Nc" licitation dcr vom Matthäns Obresa n' standcneu, im Grundbuchc Thurnlal ^l>' R.-Ni-. 420 vorkommenden Realität m!t dem vorigen Anhange auf den ^ 2. N 0 ucmder 1 8 6 9, ! Vormittags um 9 Uhr in dieser Gerichts kanzlci übertragen. K. k. Bezirksgericht Planina am 24le" . Inli 1869. (218'9^3) ......." Nr. 42^> Grccntive Feilbietuna nnd Grinnerung. Von dem k. k. Bezirksgerichte M^ berg wird hiemit bekannt gemacht: ,,, Es sei über Ansnchen dcr AgneS ^l lanc'schcn Erben, dnrch deren Aevollma^ tigtcn Josef PrclaS, dic executive Ncl'/'^. tation dcr früh.-r dem Thomas P"^. ans Gorcjne gehörig gewesenen, im Ol"" buche dcr Herrschaft Lnegg ^ub iMl . Nr. 66 vorkommenden, gerichtlich ° 1844 ft, 25 lr. geschätzten und vo" °^ Katharina Podboi aus Gorejnc un' ^ Meistbot von 2302 fl. erstandenen 3l" litüt, wegen nicht erfüllten Licitatiollev dingnissc bewilliget, und zu deren «)" nähme die einzige Tagsatzung auf de" 30. October 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem reacts ten Bezirksgerichte Scnoselsch "". hsl angeordnet, daß die obige Realität l)> nöthigcnfallö auch unter dcm SclM"«» Werthe hintangegcbcn werden wird. Die Licitationsbedingnisse, Grun^ou^ extract nnd Schätzungsprotokoll '"" . ^ der dicsgerichtlichcn Kanzlei cinge,^ werden. . ^0 Unter Einem wird den ""belal'." ,v befindlichen Tabnlargläubigcrn ^" .^, und Theresia Pozar; dann Valcnt"'^ ^. Tdomas Pozar. Anton Douacm, ",^ deren nnbelannten Erben "'">"'- ^,^ dic für sie ausgefertigten RubM ^,g ihncu zur Wahruug ihrcr ^ ^,^ l.'ll! !>!.»!- !' ^ " können in der diesgerichtlichen ^lstratur eingesehen werden, ^albach, am 5. October 1869. ^8>-2) Nr. 4304. Wsutive Feilbietung. ^. 'uon dem l. l. Bezirksgerichte kaaS O«V'"'t bekannt gemacht: Tlnf "^^ das Ansuchen des Stefan wim "°" ^"bc" gegen Johann Vilor von, Q «" Vudop wegen aus dem Urtheile «er 2^"?.'st ^li8, Z. 5010, schuldi^ tive^ll.ö.W. "'.^. m die erccu-tcls,, ''^.Ulchc Versteigerung der dem letz-^i'^^igen Realitäten, als: der ein ^l'don ss"w '1 3ilialkirche St. Iakobi zu l7tt0fl ^ ' '^ Schätznngswerthevon U.'Nr , ,'r ""behausten cinVierlcl-Hube der G,^.^lt Hallcrstein von 550 fl., 1'ir i3'HW ese Stermetz Dom.-Gb^ 5us. 2«m / '.'^ H"rschaft Schneeberg, wnno?'„l ^lbcn d,e exec. Feilbie-^ s°nsahungen auf den ^- October, ^- November und Übeslnal N "^ber l869, ztvar l^ ^°"Ulttags um 10 Uhr, und dritte in. "'^ ""d zweite im Amte, die ^nne?^'" der Realitäten mit dem An- oeiummt worden, daß die feilzubie. tenden Realitäten nur bei der letzten Feil« bietung auch unter drm Schätzungswerthe an den Meistbietenden Hinlangegeben werde. Das SchätznngSprotololl, der Orund-buchsczlract und die LicitationSbcdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen weiden. K. k. Bezirksgericht LaaS, am 22stcn August 1869. ___ ^(2223-2) Nr. 4554. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Im Nachhange zum diesgcrichtlichcn Edicle vom 7. Juli l. I., Zahl 4045, wiro bekannt gegeben, daß die mit Bescheide vom 21. November I868,Z,7416, auf den 6. August angeordnet gewesene dritte executive Ncalfcilbietuugslagsatzung der dem minderj. Jakob Debevc von Niedcrdvlf gehörigen Realität t-ub Rrctf.° Nr. 610, 385/2, 660/2 und 661/2 «cl Grundbuch Haasberg mil dem vorigen Anhange auf den 9. November 1869, um 10 Uhr Vormittags, übertragen wurde. K. k. Bezirksgericht Planina, am 12tcn August 1869. (2329-2) Nr. 4487. Executive Feilbietung. Bon dem k. k. Bezirksgerichte ^aas wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Georg Kot-m'k von Alteumarlt gegen Michael Znidar. sic von Kosoischa wegen aus dem Vergleiche vom 17. October 1868, Z. 6945, schuldiger 115 fl. ö. W. <:. 8. »:. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörige», im Gruudbuche der Herrschaft Schnccbcl'g ^ul» Uibcus-Nr. 238 vorkommenden Hubc ^uli HauS-Nr. 13 im Schätznugöwerthe von 65)5 fl. und der im Dom.-Grdb. Schneebelg vor» kommenden Geräuthe Nl. 190/419 per 200 fl. und U.'Nr. 163/419 per 500 fl. gcwilligct und zur Vornahme derselben die -executive» Feilbielungstagsatzungen auf den 2 0. October 20, November und 22. December, 1869, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in der Amlskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbictung auch nntcr dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegcben wcrdc. Das Schätzungsprototoll, der Grund-vuchsextract nud d!c LicitationSbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Laas am 7ten September 1869. "(2267^2) Nr. 3700. Executive Feilbietung. Von dem k. t. Bezirksgerichte Egg wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der löbl. l. k. Finanzprocuratur von Laibach m»m, des h. Acrals, gegen Valentin Luckmann von Feldern Nr. 19 wegen an Grund» cntlastungsgebühren schuldiger 102 fl. 8 kr. ö. W. <'. ^. ^- in die executive öffentliche Versteigerung der dem letztern gehörigen, im Grundbuche der Domcapi-telgilt Laibach «uli Urb.-Nr. 143 vorkommenden, zu Feldern liegenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 661 fl. ö. W., gcwilligct, und zur Vornahme derselben die drei FcilbietuugS -Tagsatzungeu auf den 27. October und 2 7. November 1869 und 7. Jänner 1870, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hier. gerichtS mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbietung auch unter dem Schätzuugswerthe an den Meistbietenden hintangegebcn werde. Das Schätzungsprototoll, der Gruud-buchsextract und die Licitationsbedingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhn, lichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Egg, am 21 ten August 1869. (2384-2) Nr. 4723, Reassumirullg dritter exec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte Planina wird im Nachhange zum Ediclc vom30sten November 1867, Z. 8249, bekannt ge« geben: Es sei die mit dem Bescheide vom 30sten November 1867, Z. 8249, wegen schuldiger 1136 ft. c. «. o. auf den 17. April 1868 angeordnet gewesene, sohin sistirtc dritte exec. Fcilbietungslagsatzung der dem Simon und Franz Marlincic von Unter, seedorf gehörigen, im Gruudbuche HaaS-oerg «uli R.-Nr. 649 und 653/2 vor-kommenden Realitäten reassumanoo auf den 26. October d. I. mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Planma, am 14tcn August 1869. (2255—2) Nr. 12719. Uebertraguug dritter exec. Feilbietung. Im Nachhange zum Eoicte vom I3tcn Juni 1869, Z. 10842, wird hiemit lu»d° gemacht, daß die auf den 14. Juli 1869, Vormittags 9 Uhr, hiergcrichts angeord» netc dritte executive Feilbietung der dem Bartlmä Vidic von Salloch gehörigen 5uli Urb.-Nr. 33, Rcct.-Nr. 321,F.262 u<1 Grundbuch Thurn an der Laibach uor> kommenden Realität auf den 2 7. October l. I., Vormittags 9 Uhr, hiergerichtS mit dem Anhange übertragen worden sei, daß hie-bei die Realität auch unter dem Schätzungs» werthe von 2056 ft. 80 kr. veräußert werden würde. K. k. städt.'drleg. Bezirksgericht Kaibach, am 14. Juli 1869.__________________ <2229-2) Nr. 3423. Erinnerung an Franz und Anton Furl an. Von dem l. k. Bezirksgerichte Wippach wird den Franz und Anton Furlan hier< mit erinnert: ES habe Anton Scet von Mance Nr. 23 wider dieselben die Klage auf Zuerkcmmng des grundbücherlichen Eigenthums deS im Grundlmchc HaaSbcrg >>il,> 'scmm ^i>uß.25,Posl Nl.2, Urb.'Nr. 13 vorkommenden Weingartens AlMl6k, Parz.-Nr. 1286, sul» l)i«<'>. 6. August 1869, Z. 3423, Hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tag» satzung auf den 12. November 18 69, früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS tz 29 a. G. O. angeordnet nnd den Geklagten wegen ihrcS unbekannten Aufenthaltes Anton Sorta von Mance als ^uinloi-»l< ulum auf ihre Gefahr und Kosten be» stellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und cmher namhaft zu macheu haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 7. August 1869^____________________ '(2224-2) Nr. 4587. Erinnerung. Von dem t. t, Bezirksgerichte Planina wird den unbekannten Prätendenten und Eigenthums'Ansprcchcrn rücksichtlich der Wiese <>«locl^li hiermit erinnert: Es habe Mathias Drcnit von Nieder-dorf 5).-Nr. 89 wider dieselben die Klage auf Anerkennung des Eigenthums der Niese Osredet und Gestaltung der Ge« währanschrcibung rücksichtlich derselben, -ml, l'l-!«>5. 7. August l. I., Z. 4587, hier. amts eingebracht, worüber zur ordentli. chcn mündlichen Verhandlung die Tagsaz» zung auf den 5. November 18 69, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des 3 18 der aller!). Entschließung vom 18. October 1845 angeordnet und de» Geklagten wegen ihreö unbekannten Aufeuthaltcs Auton Ulle von Niederdorf als curnlo,-ul) ^l-n«,^. 24sten Juli 1869, Z. 4303, Hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 3. November 18 69, früli 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Johann Krcmcnöcg von Laze als ^ul-uloi' l»l l>clm>, auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. k Bezirksgericht Plauina, am 30r. Juli 1869. (2358—3) Nr. 1327. Dritte exec. Feilbietung. Im Nachhange zum dieSgerichtlichen Edicte vom 25. August l. I., Z. 1327, wird bekannt gemacht, daß sich auch bei der zweiten Feilbietungstagsatzung behufs execuliver Veräußerung der der AgneS Supanci^ von Gahouz gehörigen, im Grund« buche der Herrschaft Treffen «u!i Rectf-Nr. 30/1, Folio 238 vorkommenden Rea« lität sammt An- und Zugehör kein Kauf-lustiger gemeldet habe, und daß am 26. October 1869, um 10 Uhr Vormittags, zur dritten Feil-bietungstagslitzung geschritten werden wird, wobei obige Realität nöthigenfalls auch unter dem Schätzungswcrlhc von 160 fl. hintangegeben werden würde. K. l. Bezirksgericht Treffen, am 26slen September 1869. (2342—3) "" Nr. 7178? Zweite erec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht, daß, nachdem zu der in der ExccutionSsache der Maria Lu» bi? von Trieft gegen Thomas Siberna von Cele Nr. 21 pclc,. 52 ft. 50 tr. «. 8.c. mit Bescheide vom 21. Juli d. 3., Z. 5332, auf den 21. September d. I. angeordneten ersten Realfeilbietung kein Kauflustiger erschienen ist, am 2 2. October 1 869 zur zweiten Feilbietung geschritten wer« den wird. K. l. Bezirksgericht Feistriz, am 22tcn September 1869. (2339^3) Nr? 5896. Reassumirung dritter erec. Feilbietllng. Von dem k. k. Bezirksgerichte Fcistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Hni-dersic, Rechtnachfolgerin des Anton Zni-dcrsic von Fcistriz, durch Herrn Leopold Augustin, die mit Bescheide vom 4. August 1868, Z. 5668, auf den 25. September l. I, angeordnete, aber sohin sistirtc dritte executive Fcilbictung der dem Johann «?ajn von Grafenbruun Nr. 76 gehörigen, im Grundbuche ml Pfcirrgilt Dornegg -ul» Urb.-Nr. 56/73 vorkommenden Realität mit dem vorigen Anhange im Reassumi-rungswcgc auf den 29. October 1869, Vormittags 8 Uhr, hiergerichls a.ige ordnet. K. k. Bezirksgericht Feistr,z, am 8ten August 1869. N42 Die fiasthans-Localitäten mit den dazu stchlirigen siellern, Stalüuiqc« Utld einem Magazin im Miedjatifchen Hanse Nr. 73 au dcr VZicnerstraslc sind zu Gcorgi tülifli^cn Iahrcö zu ucimiclljcu. Daß hicr der AuöschM scit Jahren mit dcm bcstcn Eifolgc betrieben wuidc, ist allgemein bclmmt. Ullfragc dci dcm dermuligcu Hausadministrator Domherrn »lo^. ^i»v.^Z<»>» am Hlluptplatzc Nr. l',09. (2394—2) Der allgemein brlielitc und uach ärztlich?!« Gutachten vielseitig erprobte Steyrisclie firiintersaft -sllr Brustleidende ist strlö i» srischrm Zustalidr ;n ln^mml'ii in »»l»„»^>, bri Apothetrr Ulri»«bit?, .4. .1. lir^«'lx»«i!ll,llil<. Preis P?r sslaschc ?87 kr. ö, W. ' Eben daselbst ! I. CnMlhchr!; Mnskcl- und Ncrllcu-Ejstn, ' ' au Unstreitig volz!lgiichrt< Viittel ^rssen Gesichts- nnd G^lell^sthluerze», Scl»wiu-^ del, Hreuzsclimerze», ?terve>» nnd Hlorperschwächc nnd zur Ttärfllllst drr (fte schlccktstlieile als dcstwirlnid mn-rlainU. Plci<< p^ Flacon l fl. ö. W. STO>IVTIhO\ (Nninhvsissei) pott £>v. >3rmtit, #al)uarjt liidjmci' 1. I. Gufiitute hi (^ni;. -üeiu.üjvt altf fpccififcfj (jfilmb bet JBditmig bifl ^aljiifleifdjco, iibelriedicnbem 9ltl)em nub eintvcleiibei Gnric«. s4Jvct>;< finer glaste 88 ft. i>." 48. ZZF^ Z55 «,5,«h/,»/H M«^e«/«^«F^kFF Prcic. einer Flasche 32 t'r. 0. W. (l7/,8 ?) 1/rAFT-uNAHRMEHL w|iauch Creme Pulver genannt Diese« Pnlver noch Anlvei-^ snüss mit Milch sscllicht, eignet sich < drsondrrs für ältere, drcnis-l liclie uder an lllltcrlcibö -beschwer den leidrudc Pclsonon^ mit l^'schwächi^m Äia^en; für 5 N!,i,iere. Ieidc„>c (Haupt-i s.ichlich geueslide) Per-^ sollen, dciun dcr >"enns; ihvc^( gsnn'hnlichen Friihstiiä^ oder'. Mmdlirulcij nntcrsassl ist: N'elchr^ durch Blulslüsft oder Uebermaß^ au Pnrgir^ Mitlein a/schwächt 5, sind, und ist vvrzüsslich cmpfllilellswerth für zliuver, welche schwächlich odcr^ ,m lieftisscu Wachscll br^riffei, sind. 5 Verkauf ! con 500 bis 1000 Eimern alter Weine. Mit behördlicher Bewilligung werden verschiedene, der Frau K.»»»l9« <^>inal« 5 gehörige alte Weine vorzüglicher Qualität Montag den 58. October l. I. und an den darauf folgenden Tagen von l) bis 12 Uhr Vormittags und .'i bis 6 Uhr Nachmittags in Unterschischka im ««,!««»« »»««»«« (früher Scherauz'schen) Haufe Nr. 66 im Wege einer freiwilligen öffentlichen Versteigerung an dm Meistbietenden gegen gleich bare Bezahlung hintan-gegeben werden. Laibach, am 11. October 1869. Dr. Bart, Suppanz. (N89-^ Aufrechtstehende Dampf-Maschinen 1 die einzige« mit isolirtem Sockel (brevets«. 8> ll- 3 ) »«^»^VH «^ Mechaniker und Maschiucnbnxtl, W^WWWWW«zsH Traqbcir, scststchend und lolonn'lnl; von 1—20 Pfcrdrkraft. M'^MFMnMI,?»'Iu0stsU»!nq>'». s^wie auf tcr Welt« ^^«MM^ssW 1 aosstcüunn vo« i«>Ig alle andern Hystcme ^^NM>,l!!! s''^'^! Keine Auffttlluüssllasten; keine I'eicuderc Fluelesse» Der l!>^ ^ > ,f Platz eines nnvrhnlichcn Ofens ist Einreichend fiir die a,eiin< 3!l' ^ z qcn Pferbeklafle. Sir >vcv«u aufgsfiellt qclief1riüe anj; ^<1 ! 5,xz kdnnln von Ieterinann dirigirt unr uiuerhülten werden, ^l!N^!?! !^ ^. Sind »lit einem VcrwÄriner fiir da,< Gpci iewasfei, ,,^ ^lV^V/ .'».'^ mit einem Reanlator unv ill'crzwti Vserdekrastbinaus.mil ',' 'V^^^ H"^ '-, vcrandcrllchem Dnmvfbrnck '.'ersehen Dü! Ncgcl° «-, I?<«^»«^>>'^ ^ maßlglcit ihrc^! Gan^e? macht sie fnr alle industriellen und ^ ^-^"^Z!^ ^^^^' aqrononlischcn Unternehmungen anwendbar, ^ ,7Z^^^^^M^ ^ilbedinqte Sicherheit — Vcdrnttnde Ersparnis: "^ U«eN'lodirl>are ,ssessel __ OaMNtit, beichte?tc''n!?ung!" DettnUme P^ck.u^n deut^r ^^^M"°, J Glücks-Offerte. ' Orlgiiml».StaatH-I"i*»iDBi>ii- ] IjOH«* siiiil jk lie call /a kaul'i'ii uinl /u T spielou iM'lniiljt. J „Gottes Scji't'ii bei (ohn!" J 4»i'ONHi»i'li>£C, «B«'«B«'rmn mis IGeniiuiicii li «' l»rr «1. of, )Nur 4 f^iiKilcii «M«ki*r. 11. <'it Mtnatlicli Ih-lauflriiftt (2107-1'I) i I JJflF* r.s »i«'i*«Ieii imr €¦<»- ' 1 ' wiiiii«* tt«'y,«K«'«"' 9y | S Die ¦¦nH|»t.-(i«'wiiiiie hclnigcii 2.)0.000, ! 21KMMMI, MM).(Mid, 175.000, 170.000,) i 165.000, IGO.O00, 155 000, 150 000,^ | 100000, 50.000, /10.000, 23.(HM>,[ 12 i. 20.000, 3 a 15 000, .", :i I2.0U0, >3 i 10 000, 4 :i S00Ü, f» si (»000, 11 i.; [5000, 4000, ay a »ooo, m •, 2000,! ^G b 1300, r» ;i 1200, 15<; :i 1000, üoc.c ill 500, G :i 300, 27'i A 20«, 524550' I Gewinne a 110, 100, 30, ilO. [ [ Kein Los gewinnt wnni^ep »Is «miumi f Werth von 2 Tlnlcni. C2 «»WI It II £«'1 4>fVVr v»i. ;}li kpIioii «tV-dei* flan tfi-osso Lom you 127.000: und jiliitfsl aika ». M«k|ttciiiBici* \ ü(>Iiobb t« i«M9«>i* fl«'it ttlld'fK'i'ÖNH ; ten Bit»«!»*-*-«'**'1111 '" «n«'w«*i-fiie»fiB(l aiiMfitfxalBli. ) La/.Siinis.^olin inilamiMM^,} Hau|.l-Coinp«oii-, B:mk- »ml Wp.-lisclgnschiill, ( Wir Franz Josef der Erste, l von (^ottcö ^n,n cn ,'i.uscr von Oslcvrcich, Aposiolischer «öniq von UngiN»! n»r Böl'incn :c. :c. , gcben ,;u wissen attcn Dcneü, die cö ^.'^^<,^» 1'clrifst, dasz »n>< >crna!i<. aUnuntcrü'.nii^st vmssüstcllt >>«t, das« cr ein HiiaNviichi«!»i icräutei'.IIa.cli-v/ucll»' und »2,rtvvnoIl»-Xrl»,kt-i:»««n2, crnnidcn hadc, so l>al>c>i ÄVir Uni«, von dem Vsuusol»«, ^M^^l/^^MÄ ßvleitot, lür l!»« ^Vulil I7n»uivi Vülkor uucl luv «U« Issatiauki-InlluItrl« 211 «oi-Fsu, und uütxilvli« NeLtioduu^en i" lörüsru, bcwoqeu gcsnndcü, ki'nkt vnsnror kt'lil^Ilolioii HXu,oIrt nnr l,e»ona«i'en Vnn,6o dcm vlvri ?«It, scincn (trdcu MH^iz, ^?sDDl und ^cssiouärcn sür dir qcnannlc <^rsll!dn»>i ein anoslvlioßli^c^ 'Pnvilcgiiun in Nuqnv» und Liovenlniv.icn unttv den >iose!;lichen Äedi» H^^«->iiM° !i»"Ncn zu cvlyeilen. HV^s^/'«.'^ ' ' In ssolqe dcsscn Wir Euch, Uuscrcn getreuen Nntcrlbaucn in Unnarn und Siebcnl'iilsse!:, jcden Standes, Ütan^eo, Gradct«, HWl»^^»^ ül'araltcrö und VInttco, dic I'ievoii wie imuiev ,«uude erlialle». lraft dieser Unserer Nrliiudc anddriicllich verordnen i»>d befcl)len, das, Hr (5»ch >ie,ien vnvl üpott ösicnilirl, sou'vl'l ali< i>,i (^cl^iin^n jeder Störnnq. Hinderunii »nr jeden ^crdolei« entl'.ittet, lnn^cn ihm ini «" Bereiche Nn>iarnc> und Eiel'enl'iir^cn»' dcn vieunsz, ^edninch und die Hiiinsnssnnac» nnd (irlanl'nis; iiir gesickert nnr o!,>nc irgend ir^lchc ^crliirzung, Etörnug und Bel'indernnss ,^,! gestatten, viclmeyr selben qe^cu jeglichni -lörer, -^erlekcr dieseö Unseres alicrqnädiqsten Privilegiums zu schützen und z» wahren al<< Euerc Auflade und Pflicht erachtet nnd anwider nicht handelt, »lrtmite dessen haben Wir,qe>icnwärti^eij Privelegiu», in Unsere,» Äiamc» ausfertigen lasun, begeben ,;n ?s»t-<>k«»i am zehnten November Eintansendachtlmndcrt scch-,iq acht. Privileginmo Äl'sllnift Zal'l X-.i!!",. l<'Nl»/ .!<»<'!' I», l'. ^,1, ^ ll' l^'l'zol/ ,1><^ f<', »,'on l^otteo (^naoen «aiser ven Ocslerreich. zco'nig von Ungarn !iuo Äohnien !c, :e. ! i»^^->3' Nachden, U»<< On,r1 ?n1t, Parjumcur in Wien, Hernalo, allernuterlhäuigsl vorq^slcllt !>at, das; er uach scinciu desten Wissen nnd ^ ^ilHl^. ^ettissen ein Haarwuchsmittel, gcnann!: Vi'1«ntnli5>«lio Xriiiitor-Hlvrlr^vuollu > »nd 2llrtwu«l>»>icl'«,t't'.N»»«i!«, rrinnde» l)al>r, so 'W^W^ haben Wir U»c< dewogc» gesunren, dcni Vn,r1 ?ott, seinen Erden nud Cessionärc», siir die «nnaun!!,' Erfindung ein anöschliesiliches Privilegium v«u«»<> i» dcn gesammten Vaudnn »nscret> deiche», mit Anonahüie llnsereo Königrcicheo Ungarn und Eiel^ui'iirge», unter de» i,n Pateulc vom l^ten '^' Augnst ix,',^! euthallenen H'cringnngeft ^» verleiden. Ei« soll der Privilcnirte nicht nnr diese« ih»l allergnlidigst veNichenen Pr>vilegin»«< sich zu erfreuen haben, sondern Wir verordiicn zugleich, daß während r^r Privilegiu!iit«dauer. von dem Tage der öffentlichen «undmackung diefcr U>,l,!»de angefangen, sich ansier dem Privilcgirlen Jedermann enthalten foil, die von ihm angezeigte nnd ocschriebene Erfindung auv'unl'eu, bei ^^rmndnng der in den ^8-'w »nd -1» Unfere<< Patente» vom I5>, Nngnst >85>^ ;n den darin scstgefeHlm Geldstrafen bi<« ^<»oo fl. ö. W. oder in ,^ahlnngo N»sa!)i,,>!eil^s>i!l>n zu ^em hiesür z» l'iistcnden Arreste zn erhalten. Den Behörden, die es betrifft, ertheilen wir den gemessensten Befehl, iiocr die Handhabnng diese!« Privilegiums »nd die damit verbundenen Bedingungen zu wachen. ^n desfeii Bestätigung have» Wir gegenwärtige Urluude in Unserem Namcn auoferligm und selbe init Unserem kaiserlichen Insiegcl delräftigen lassen. Eo gcfll'eben in Unserer kaiserliche» Haupt «nd litefidenzstadt Vieu am Zimten Tage de>< Vlonatei< November im Jahre des Heilt« Eintaufend achiluinde, > ,'ech;ig und acht nnd Unserer üteicke ini zwanzigste». PrivileglUM^.Abfchrif, Zal'l 2». !l!> !!5>^l. Vl'NNX .I«X«l' M. Z». l •fetzt ist «la* Wunder ciitclec'kt! Das allerneueate, beste unA siolierato Mittel zur lasr Erhaltung: und Beförderung'des Wachsthums der Kopfhaare unü Nn,rtl»lv«,r«'Mi' is! nnter aUen bis jetzt cnstlrenoen ''.^.Nlvuwonuiniu einzig und ane»« rie von »r. ll. «. H,postol. Illc^ostkt a«l» «lll»«r l'rttnx ^o»et tleni ili-nton von Oesterreich, jlonig von Ungar» und Böhmen ?e. :e,, mit einem auoschliesilicheu l. l. Privilegium siir den ganzen Umsang der l. k. öslclrcichnchcn Staaten und der gefanuntcn ungarischen ^»onländcr mil Patent vom I«. November !«6«, Zahl ^u.il^!!.',^; und Zahl l«!.?'!l. au<>gc;eich!!ete < >i*lonlalisolio Kräuter-Haarwuchs- und Bartwuchs-Kraft-Essenz. ^ ^H' » » «> «.»' n» ltt « K genannt.) Bei regelmässigem ("edvancl'e unr richligcr Anwendung dieser vortrefflichen Ei',enz, welche aus >träntern und Pflanzen gepresn wirr, unisseu fell'st ganz tahl gewordene Ctellen dci> Hanrles vollhaarig werden, graue nnd rolhc Haare l'eionnnrn eine dnnlle ^aroe, überhanpt dcn ergranten Haaren gibt nc ilne natürliche '^arbe wieder ',uriie!, dicsclbcn fiir immer l'i« in da« huchste Alter vor dcm Ergrauen bewahrend, stärkt dcn Haarbodcu auf wunderbare Weise, beseitigt jede Art von Echupvenbildung oinnen wenigen Tage« vollständig, verhütet da>< Auofallc« dcr Haare i« liir;cfter Zeit gänzlich «nd fiir immer u»d gibt dem Haare einen natürliche» schönen »<'lan,. ___ RQ5" F^A»' Fe«F'l5«>«« «»««?« ««»"R«?,»^^» °MH ist diefe Effcnz ebenso vortreffli,!', wie für dac« >!ov,!'aar, denn sie dic,u -,ur nhiuilcn »m- nufeblbaren Bciordcruug eincc vollen, !rä,Ii,,cn Bartwüchsc,?, deffc» "iliriui'g dci rcaclmäsnger und dei richligcr Anwcndnng garantirt, nnd bc> cinem vier oi« sechomonalliche» ^cl'raucke sclbst bei juuge» n-uten von fechze"» Iabren. wo noch gar lein Varln'uch« vorbandcu ist, mil sicherem Erfolge u> unglaublich f, gelroul wirr. wie auch trantliafte Stcllcu «ach lurzc'N Gebraute diefcr Vnndercffenz vollhaarig werden, sterner ist diese E,fenz vortrefflich für dac« Anfallen der Äartyaare, indem sic das Anofallen in l'l'zcs" ^eit und fiir immer vcrl'indcrt, ebenso Verhindert sie anch daö GrnUwerdcn der Barthaare, graneo Barthaar roird duntcl und erhält seine nalnrliche frn!».»!, I'K i> <'i»«r ^lu^llo »nlll'nl <',lln«<'l!'lm^ (in n) H N. ,",. >V. .^lit l'u»lv<>r>»««ll,»!8 2 N. <0 ki'. '» ^ >Vi<l' <>i»lllll<>,» ll«x< l,,,li! >', il-»,ll»>. ««»>ik «»« ^ lll»«z»t-< Q»<»»> »^ c>«<»«l««»^«-»><,,«>< ^>R Ll,«« < t <»,» «l< tail Oarl Ä>olt, Parfiluicitr und Inhabcr nichrcrcr k. k. Privilcgicn in Wicn, llsrnnl», Hnnn,ßa»2« lfr. IS, iin «lßOnon «l^n»«, ' ^„^lNcll« wol'i» a»c ichriillichen Aufträge z» richten siud, »nd wr Aufträge a»^ den Provinzen gegen Äl,re>n,c»dnng des Geldbctraaeil oder Postilachnahmc fch»c»,> ^ cffeelulrt werden. »iM,»<-l^1wt Ml' l.ni!!>«U'li einzig und allein dci dem Herrn ^^«F,^«I ^5«/,/', Pachllucne- waarcnhandlung in Laibach. ^!drilcllich z» verlangen. Drncl nn» «rrlnss non Ignaz v, KIe,limayr und Fedor Vamber^ i« Llllbach.