»5« IMigenMatt M Lllibacher Zeitung Nr. 134. <1430) Ni. 3455. Bekanntmachung. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach wird dem angeblich verstorbenen Franz Kundigruber aus Graz und seinen unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern bekannt gegeben: Es sei ihnen zur Empfangnahme des in der Kasper und Anna Gaißer-schen Concursangelegenheit erftossenen landesgerichtlichen Bescheides vom 26ten April 1873, Z. 1116, Herr Dr. Anton Rudolph, Advocat in Laibach, als Curator aufgestellt und angewiesen worden, sie bei der mit dem obigen Bescheide auf den 23. Juni 1873, vormittags 9 Uhr vor diesem Gerichte, angeordneten Tagsatzung zu vertreten. Laibach, 10. Juni 1873. (1391—2) Nr. 3744. Zweite cfec. Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte AdelSbcrg wird im Nachhange zum Edicte vom 14ten März 1873, Z. 1989. in der ExecutionS-fache des Matthäus (^elbar von Sevce gegen Varthelmä und Amon Glazer von «ote Nr. 22 pow. 525 ft. 48 lr. c. 8. o. bekannt gemacht, daß zur eisten Realfeil« bielungstagsatzung am 23. Mai 1873 lein Kauflustiger erschienen ist, weshalb «m 24. Juni l. I. zur zweiten Tagsatzung geschritten werden wird. — Zugleich wird den Tabulargläu-bigern Anton Glazer ssu. und Ursula Glazer von Koce, dann Andreas Stabler von Prestranet zur allfälllgen eigenen Wat^ rung ihrer Rechte erinnert, daß die für sie ausgefertigten bezüglichen Fcilbietungs-bescheide dem ihnen als curator aü notum aufgestellten Franz Henlo y^ H,^ ^^, stellt worden seien. K. l. Bezirksgericht Nbelsberg, am 24. Mai 1873. ^1395^2) 3lr7^957. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. stiidt.-deleg. Bezirksgerichte Nudolfswerth wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des Martin Kuplenit, durch Dr. Rosina, die epec. Per-steigerung der dem Anton Medved von Handia gehörigen, gerichtlich auf 900 fl. geschätzten, im Grundbuche der Stadtgilt «udolfswerth 8ud Rectf-.Nr, 83, 91'/^, und 95 vorkommenden Aecker bewilligt und hiezu drei Feilbietullgs'Tagsahungen, und zwar die erste auf den 7. Juli, die zweite auf den 8. August und dle drille auf den 5. September 1873, jedesmal vormittags von 10 bis l2 Uhr w der Amtslanzlei, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisfe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, so wie das SchähungsprotoloU und der Grundbuchseftract können in der diesge-richtlichen Registratur eingesehen werden. Rudolfswerth, a« 10. April 1873. (1418-2) Nr. 1S38. Erecutive Feilbietung. Von dem k. l. Bezirksgerichte Rad-mannsdorf wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen der Maria Pitman von Laufen gegen Simon Piö< man Verlaß durch den Curator Johann Eoenlelj von Laufen wegen aus dem Vergleiche vom 0. März !873. H. tt!7. Huldigen 200 fi. o. W. c. 8. c. in die cfecutive öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche der Pfarrlirchengilt Lausen imb Urb.'Nr. 16 vorkommenden Realität im gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhe von 255 fl. ö. W. gewilligt und zur Bornahme derselben die FeilbielungS.Tagsatzungen auf den 2 5. Juni, 2 5. Juli und 25. August 1873, jedesmal vormittags um 9 Uhr hierge« richts, mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schä« tzungswerlhe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzuugsprotololl, der Grund. buchSextract und dic Licitationsbeding. nisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmtSstuuden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht RadmannSdorf, am 9. Mai 1873. (1319—3) Nr. 4411. Reassumierungdritterezec. Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stadt. beleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Bahooc von Sagraz die executive Versteigerung der dem Johann Virant von Smer-jene gehörigen, gerichtlich auf 1956 st. geschützten, im Grundbuche Gutenfeld Urb.. Nr. 7, toi. 19 voitommcnden Realität Mo. 31 ft. im ReassumierungSwegc be» williget und hiezu die Feilbietungstagsa« hung, und zwar die dritte auf den 28. Juni 1873, vormittags von 10 bis 12 Uhr in der Amtslanzlei, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfaudrealität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schützungswerthe Hinlangegeben wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zu Handen der LicitationScommisficn zu erlegen hat, so wie daS Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlicheu Registratur eingesehen werden. Laibach, am 18. März 1873. (1373^3) Nr. 1747. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stäbt..deleg. Bezirksgerichte Rudolfswerth wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Georg Kump von Mottling die exec. Versteigerung der dem Mathias Mazelle von Ribnil gehü» rigen, gerichtlich auf 410 fi. geschützten Be< sitzhälfte der im Grundbuche aä Herrschast Gottschee »ud Reclf.-Nr. 1584/1580 vorkommenden Hubrealitäten Nibnit poto. 51 ft. 96 kr. o. 8. e. bewilliget und hiezu drei FeilbietungS-Tllgsatzungen, und zwar die erste auf den 27. Juni, die zweite auf den 4. August und die dritte auf den 5. September 1873, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr Hiergerichts, mit dem Anhange angeort-net worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die ölcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, so wie das SchützungSprotololl und der Vrundbuchseftract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Rudolfswerth, 27. Februar 1873. l1327—3) Nr. 7045. Erecutive Feilbietung. Vom l.t. ftädt. deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es werde über Ansuchen des Franz Gainil durch Dr. Ahacii zur Einbringung der Forderung pr. 35 fl. 60 lr., der Klagslostcn pr. 1 fl. 79 lr. und der anftuufcndcn Efecutionslosten dic cxec. Fcilbictung der für Barthclmä Kramar auf der dem Johann Kramar gehörigen Realität Rclf.-Rr. 396, wm I., sol. 8 3,6 Zobelsberg laut UebergabsvertrageS vom 25. Iünner 1844 intabulicrten und laut dieSgerichtlichen Bescheides vom 30. November 1871. Z. 20.606, mildem excc. Pfandrechte belegten väterlichen und mütterlichen Erbschaft pr. 100 ft. C. M. bewilliget und werden zu deren Vornahme die Tagsatzungcn auf den 21. Juni, 5. Juli und 19. Juli l.I., jedesmal 9 Uhr vormittags, mit dem Anhange angeordnet, daß obgcdachte Satzpost bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über den Nennwerth, bei der dritten abcr um den wie immer gearteten An» bot an den Meistbietenden hintangegeben werden wird. Hievon werden der Erecut zu Handen des Vcrlaßcurators Dr. Munda über belegtes Original, der Exccutionsführer zu Handen des Herrn Dr. Ahaöic unter Rückschluß der Originalbcilage ^, Johann Kramar in Smerjen und Johann Brodgescll, Vahnwächler in IaSla, über Rubriken verständigt. Die Licitationsbcdingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachten Anbote ein Vadium pr. 15 ft. zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie der Gruudbuchseftract können in der dicSgerichllichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 5. Mai 1873. (1379^3) Nr. 1276 Erecntive Nealitäteu-Versteigerunst. Vom l. t. Bezirksgerichte Reismz wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Carl Per-jalel die exec. Versteigerung dcS dem Thomas Perjatel gehörigen, gerichtlich uuf 583 ft. geschätzten und im Grundbuche der Pfarrhofögilt Neifniz imd Urb.-Nr. 8 vorkommenden Realität zu Reifniz Hs.-Nr. 11 bewilliget und hiezu drei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 4. Juni, die zweite auf den 25. Juli und die dritte auf den 25. August 1873, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr in dcr ÄnUstcmzlei, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dcr ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über den Schützungswerth, bei dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der Grundbuchscxlract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Relfniz, am 8tm April 1873. (1377—3) Nr. 2162. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Josef Ru-deS'schen Erben, durch Franz Vlahna, die exec. Versteigerung der dem Peter Goräe von Willingrain gehörigen, gerichtlich auf 342 si. geschätzten Realität Urb.-Nr. 726 2cl Herrschaft Reifniz bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tllgsatzungen, und zwar die erste auf den 28. Juni, die zweite auf den 28. Juli und dil drille auf den 24. August 1873, jedesmal vormittags von 10bi« 12 Uhr in >er GerichtSlanzlei, mit dem Anhange an- geordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der crstcn und zweiten Feilbictuna nur um oder über dem Schätzungswerthe, bel der dritten aber auch unter demselben hmtangegebcn werden wird. Die Licitationsbcdingllisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Badium zu Handen dcr LicitationSl-olmnission zu crlcgcn hat/ so wie das Schätzungsprotololl und dtt GrundbuchSeftract können in der dies-gerichtlichen Registratur cingeschen werde». K. t. Bezirksgericht Rcifniz, am 26lt» April 1873. (518-3) Nr. 8l4. Uebertraguug executives Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte WiWÜ wird bekannt qemacht: Daß dic r.i!t Bescheid vom 20. ^ vcmbcr l.^72, Z. 5276, auf den M" Februar, 20. März und 2!). April l. 3> angeordnet gewesene excc. Feilbictung bel dcr Maria Dremcrn von Doreöe actMlgeN Realität und der HeiratSansprüchc p" 2000 ft. C. M. auf den 31. Oktober l. I. mit dem früheren Anhangt übertragen worden sei. K. l. BezillsncMl Wippach, l>l" 23. Februar 1873. (1320-3) Nr. 62U Dritte erec. Feilbietung. Im Nachhange zum Edictc vom^lste" November 1872, Z. 19.147, wird oow k. l. stüdt. delea. Bezirksgerichte Laiba« bekannt gemacht: Es werden über oaS von dem «^ cutionsführer cmverständlich mit dem N' culcn gestellte Änsuchln die mit Vesch^ vom 21. November 1872, H. 19.1^' auf den 23. April und 24. Mai l^ angeordneten ersten zwei «fec. Fcilblel^ gen der dem Jakob und der Gertr"" Sallcr von Vrundorf gehörigen, im GllA buche der Herrschaft Sonnegg sol- ^ Urb.-Nr. 36, Nctf.Nr. 3.'l vorloin<, den Realität peto. 153 fi. <>'! kl ^ dem für abgehallen erklärt, daß cs "^ lich bei dcr mit obigem Bescheide o«' 2 5. Juni l.I. anglordncten dritten exec. FeilbictuNgH, Verbleiben hnbe ulid daß bei dieser u ^ bielung die in Pfand gezogene ^ ^ auch uttter dem SchätzungSwcrthc , den Meiftbielcndendcn hintangegeben >" den wird. .A K. l. städt. delegiertes BeziM"'" Laibach, am 2l. Aptil 1873. ^ ^ (1348-3) Nr. l2bd> Eriunerung ^, an Georg Zagor; und dessen "" kannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. BezirlSgcrichle ^ schc.ch wird dem abwesendln Georg 0 gorc und dessen unbekannten Necyle»"" folgern hiermit erinnert: ^«Mr Es habe Franz Graida vo» bo""" ^ dieselben die Klage auf Anerkelmnun» Eigenthums der Weingartenreal im Urb.-Nr. 48'/.. 30'/.« ^ G"t V^ mesch im Sreonilberge infolge "l^ sihung gub prao». 24. Mai ^^ ^'«Md-hicramts eingebracht, worüber zur ^, lichen Verhandlung die Tagsatzung au, 18. Juli 1873, !.üh 9 Uhr, mit dem Anhange d" 3 ..G.O. angeordnet wegen ihres unbekannten Nufenchalt s ^ ^ann Marolt von .otum auf ihre Gefahr und Kosten ve, '"Dessen werden dieselben zu demHdt ver tändige., daß sie.allenf^ « «^ anderen Sachwalter zu v, .^^nS her namhaft zu mach n ^n. w' ^, diese Rechtssache mit dem au,^, CuratoV Erhandelt "" c« " " ^, K. l. Vezirlsgericht M°t,cyaai, 24. Mai 1873. 957 Moll's Seidlitz-Pulver. ¦iWaBi DioHO PuWer behaupten dnrcli ibro auHHcroTdontliche, in den mannigfaltigsten Fällen «rprobto Wirksamkeit unter ssiniintliclion bUher boknnnten Haunarsneion nnboHtntten den ernten Hung; wio denn rielo Tausende huh alien Theilen dett grumten Kuiiern-icliOH uns vorliegAnde DankgagungBHdiroiben die dctaillirten Nar.hweiriungen darbieten, datts dieHclben bei habitueller Verstopfung, Unverdaullohkolt nnd Sodbrennen, Corner bm Krumpfen, Nierenkrankheiten, Nervenleiden, Herzklopfen, nervösen Kopfsokmorzen, Blutoongestionen, frlohtartlgen Ollederaffeotlonen, endlich bm Anla^o zur Hyaterie , Hypochondrie, andauerndem Breoh-reiz n. s. w. mit dem bcHton Erfolg angewendet wurden und die nachhaltigHton HoilroHultate lieferten. Preis einer OriginaLschachtel sammt Gebrauchsanweisung 1 fl. ö. W. pränzbranntwein & Salz. fld Der 7.UTerlasHigstn Solksturzt zur Hilso der leidenden Monsr.hlieit bei allen innnron und aiiHKcrcn Entzündungen, pegnn die incision Krankheiten, Verwundungen aller Art, Kopf-, Oliron-und Zuhnscluiierz, alte Schilden und ofl'euu Wunden, Krebsschaden, Brund, entzündete Augen, Lähmungen und Verlet/.ongen allor Art e1c. fite. In Flaschen sammt Gebrauchsanweisung 80 kr. (i. W. Horsch ¦ Leberthran - Oel. WBlJ Die reinste und wirkHainste Borto Medicinulthran aug Bergen in Norwegen, nicht zn rerwoch-Reln mit dem ksiiiHtlicli gereinigten Lebertliriin-Oel. Daa echto Dorsoh-Iiobertbran-Oel wird mit bestem Kr folge angewendet bei Brust- und Lungenkrankheiten, ßkropheln und Rhaohitls. Eh heilt die veralteteten Oioht- and rhenma-tisohen Leiden, Howie ohronisohe Hautaussohläge. Preis 1 Flasche sammt Gebrauchsanweisung 1 fl. ö. W. Niederlttg^on: in Laibach bei Herrn Wilhelm ITIayr, Apotheker „zum goldenen Hirschen." Alfoona: E. Millcvoi, Apoth. |(ii'»rx: A. Seppenhoier. |J\lnrburg: F. Kollelnig. Cilli: Karl Krisper. I Httiilenschait: M. Gugliclmo, IV'4'iiiiiarkU: C. Mally. „ Fr. Rauscher, Apoth. ' Apoth. Rutlollsworth: J. Bergmann, banale: A. Bortohu/.i. Klagenrurt:C.Clcments(>,hitsch. Villach: Math. Fürst. Hormons: K.Codolino, Apoth. Krainburg: Seh. Schaunigg,Ap. ,, J. K. Plesnitier. <"örz: A. Fran/oni. Lussin piccolo: Pietro Or- Wi|»]»auli: Anton Deperis. „ C. Zanütti. lando». (1140—6) Sparlafie-Mmdmachung. Wegen des für das I. Semester 1873 vorzunehmenden Rechnungsabschlusses werden bei der gefertigten Sparkasse vom K. bis inelnsivo RH. Juli 1873 weder Zahlungen angenommen noch geleistet. Aus gleichem Anlasse bleibt auch das am 27. Juni, «., 3., 8., IQ. nnd RF. Inli Z873 für das Publkum geschlossen. (1431^1) Laibach, 11. Juni 1873. __________Krainische Sparkasse. (l'i?(1-3) Nr. 1938. Uebcltragunff der Rclicitation. Vom l. l. Bezirksgerichte Lyy wird hiemit bekannt gemacht, daß über Anfu^ chen der l. l. Fiuan^Ploruratur für Kram die mit Bescheide vom 15. Fcdruar l. I., Z. 7l7, bewillige Nclicitution der im Gnmlchuche Tusstcin Uid.-Nr. lw, Nctf.-Nr. 48 vorlommclwen, dem Anton Oeöko von Nebcr als büchcrlichcn Besitzer nnd dcm Johann Lcslo als Erslchcr «chörigen, um den Meistbot pr. 1301 si. veräußerten Realität auf den 18. Iuli l. I. vormittag« 9 Uhr mit dem Beisätze übertragen wnrds, daß l>ci dieser Tagsatzung die Realität auch unter dem obigen Er-, stehlingspreise dem Meistbietenden hint-angcyclicn werden wird. K. t. Bezirksgericht Egg, nm 10ten Vlai 1873.___________ (1314-3) Nr. 1046. Reassumierung dritter executive!' Feilbictung. Bom l. l. Vezirlagcrichtc LaaS wird hiemit bekannt gemacht: Cö sei in der Exccutionssache des Johann Preuz von Nscheul durch den Machthaber Josef Golf von Altenmarlt aegtn Franz Drobnizh von Großoblat Mo. 35 fl. o. 8. o. die Rcassnmicrung ^er mit Bescheide vom 30. November lK72, Z. 6249, einstweilen Werten drilln cj.cc. Feilbietungstagsatzung der Nea-"tiit des Franz Drobniz von Großoblnk ?nd Ulb..Nr. 4 aä Herrschaft Nadlischel 'M Schützungswcrthe pr 1395 fi. bewil-^ "8tt und zur Vornahme die Tagsatznng «uf den , 26. Juni l. I. vormittags 10 Uhr in der Gcrichlslanz-^ mit dcm vorigen VcschcidSanhange ""«eordnet worden. ^, ^. l. Bezirksgericht LiaS, om wtcn "Äz 1873. (1305—3) Nr. 1833. Executive Feilbietuuq. Bon dem l. t. Bezirksgerichte Tschcr-nembl wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Georg Kump von yteutabor, durch Dr. Wene» diltcr, gegen Johann Stcrbcnz von Na-llo wegen aus dem Urtheile vom 10tm März 1865, Z. 1552, schuldiger 35 fi. ö. W. L. 8. e. in die exec, öffentliche Versteigerung der dcm lctztcrn gehörigen, i:n Orundbuche üä Herrschaft Tschcrnembl 8ud Berg'Nr. 145 vorkommenden Rca-lität, im gerichtlich erhobenen SchätzungS-werthc von 200 fi. ö. W., gcwilligcl und zur Vornahme derselben die drei Feil-bietungStagsatzungen auf den 8. Juli, 8. August und 4. September l. I., jedesmal vormittags um 10 Uhr in der Gerichtslanzlei, bestimmt worden. K. t. Bezirksgericht Tscherncmbl, am 5. April 1873^_____________________ (1378—2) Nr. 1396. Uebertragultss dritter exec. Feilbietlmg. Vom k. t. Bezirksgerichte in Rcifniz wird hiemit bekannt gemacht: ES sei die mit dem dieSgcrichtlichen Bescheide vom 3. Dezember 1872 angeordnet gewesene dritte exec. Feilbictung der dem Johann Meise von WiUinhrein gehörigen, im Grundbuchc der Herrschaft Ncisniz 8ud Urb.«Nr. 730 vorkommenden Rcalitüt auf den 7. Juli l. I. vormittags 10 Uhr hicrgerichtS mit dem früheren Anhange übertragen und den diesem Gerichte unbekannten Erben des Simon Oblal von Riegel Herr Johann Allo, t. l. Notar in Ncifniz, zum cura-tor :l(1 üowm bestellt und demselben die Feilblctungsrnbril Nr. 1396 zugestellt worden. K. k. Bezirksgericht Neifm'z, am 31stcn März 1873. Kundmachung. Montag am 16. dieses Monates, Vormittag um 9 Uhr, wird die an der Wich „Tpitalarca" in HnhncrdM unter dem Muthhause verpachtet. Pachtlustige wollen um !i Uhr auf der benannten Wiese erscheinen. (205) Stadtmagistrat ttaibach, am 13. Juni 1873. ___________________Bürgermeister: Deschmaun. (1349-3) Nr. 933. Erinnerung an Johann Felicia» und desfen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dcm t. l. Bezirksgerichte Ratschach wird dem unbekannt wo befindlichen Io< Halm FcUcian und dessen unbekannten Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: (5s habe Maria Camloch von Soutsch-nik Hs.'Nr. 61 wider dieselben dic Klage auf Erwerbung des Eigenthums der im Grundbuchc dcs Gutes Obererlenstcin kud Urd.-Nr. 137 und Rclf -Nr. 20 vorlom-mendni Wciugarlenrcalilät im Wege der Ersitzung sud pi-HW. 19. April 1873, Z. 933, hieramts eingebracht, worüber zur milndlichm Verhandlung die Tagsatzung auf den 24. Juni 1873, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange deS § 29 a. G. O. angeordnet und drn Geklagten wegen ihrcö unbekannten Aufenthaltes Ma-thiaS Cci von Soulschnit als curator uä uowm auf ihre Gefahr und Kosten bc-slcllt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende octslälldigct, daß sie allenfalls zu rechter Zeit felbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigcns diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Euralor verhandelt lucrocn wird. K. l. Bezirksgericht Ratschach, am iitt. April 1873. (1271—3) Nr?'l7507 Erinnerung an Jakob Premrov von Vutuje uud dessen Eiben und Rechtsnachfolger. Von dcm t. l. Bezirksgerichte Scno-sctsch wird dem Illtob Premrov und dessen Erben und Rechtsnachfolgern unbekannten Aufenthaltes hicmit erinnert: ES haben wider dieselben bei diesem Gerichte Antou Marlouiik von Bulujc und AgneS Premroo wieder verehl. Slejlo von dort, Vormünder des mdrj. Franz Premrov von dort, die Klage 8ub i»i-u«3. 19. April 1873, Z. 1750, pcw. Zuer-lenuung des Eigenthumes einer Realität s. A. eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 3 0. Juli 1873, früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS § 29 a. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus dcu k. t. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Karl Dcmöer von Scnosclsch als 0ur^-wr liä licwm bestellt. Dicfelbcn werden hievon zu dcm Ende verständiget, damit sie allenfalls zu rech» tcr Zeit selbst erscheinen oder sich einen an» dcrn Sachwalter bestellen, auch diesem Ge-richlc namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lönnen, widrigcnS diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der GcrichlSord» nung verhandelt werden wird und die Geklagten , welchen eS übrigen« freisteht, ihre NcchlSbchelfc auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich dic aus einer Vcrabsäumung entstehenden Folgen selbst bcizumcsscll haben werden. K. t. Bezirksgericht Scnosctsch, am 21. April 1873. (1304—3) Nr. 501. Executive Ncalitäten-Verfteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Tschernembl wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Iosefa Arcsnig von Pettau die exec. Feilbietuny der dcm Ivan Spitznagl von Schmid-dorf gehörigen, gerichtlich auf 627 fl. geschätzten Realität i>ud tow. 10, lei. 135, dann Ncclf.-Nr. 188, 188'/, bewilliget und hiczu drei FeilbictungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 29. Juli, die zweite auf den 29. August und die dritte auf den 2 6. September 1873, jedesmal vormittags um 10 Uhr in der Amtslanzlei, mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Fcilbietunu. uur um oder über dcm Schützungswcrlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werben wird. K. t. Bezirksgericht Tschernembl, am 14. Februar 1873. ^1183^3) Nr. 1351. Erinnerung an Hrn'li Anton Pseffercr, Josef Sirz und NilolauS Likovic, dann deren allfül- lige Rechtsnachfolger. Vom l. t. Bezirksgerichte zu Stein wird den Herren Antou Pfcfferer, Josef Sirz und NilolauS l!ilovic. dann deren allfälligen Rechtsnachfolgern, cille unbekannten Aufenthaltes, hiemit ei innert: Es habe Johann Pohlin « vormittags 9 Uhr mit dem Anhange des '8 29 a. G. O. hicrgcrichls angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Anton ttronabell)-vogcl, l. t. Notar in Stein, als c-uiAwr ad ucwm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zn dem Ende verständiget, daß sic allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigcns dicfc Rechtssache mit dcm aufgcstclllin Eurator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Stein, am 22sten Mürz 1873. 958 Ginladung. Ausgezeichneter Kaff« mit bestem Obers, feinste Chocolade, ausgesuchteste Liqueure, ttber» Haupt alle in das Fach der Kaffcewirthschaft ein schlägigen Getränle nnd Erfrischungen in vorzüglichster Qualität, so wie alle Arten Gefrorne« zu den billigsten Preisen bei promptester Vedienungim Casmll-Aasscehause in Laibach nächst der Slernallee. Zum zahlreichen Aesuch ladet ergebenft nn (1420-1) s. i>8^Hl<«, Lafötier. Soeben eingetroffen und empfehlen zur gefälligen Einsichtnahme Eine neue Sendung »MWuMMl mit und ohne Goldrahmen von ft. 10 bis ft. 40. Zahlbar auch in Raten. Kataloge gratis. U. v. MM K N MIUz Buchhandlung in Laibach. Postmeister-VereiNMrslllnullllllg. Die fiir den 22, und 23. d. M. bestimmte G^»«^«»lH «^»»«»>«>«>»«rd s>l^«l>>.» v«»»»«l»« findet erst »>« stt. »«»>«> 3»»« «>. ^ im ,,««te> «>el»„» Bormiltag 10 Uhr statt. Theilnehmer. welche die Bahnen benutzen lünnen. wollen sich ehestens wegen Fahrpreieermäßigungslarten an den Ver-emsvorstano in Weißenfrls wenden. Ewe Wertheinl'sche Kajst wird angekauft. Offerte übernimmt das Annoncen Bureau in Lai bach, Hauptplatz 313. (1435—1) von noker l ? ^l»ll>!unß«n. .. 300.000 200.000, »00.000,7^.000,5,0.000, 40.000, 2 i. ii0.000, 2.',.000, 3 !. 20.000, 3 i. 13.000, « i. l2.000, 13 5. l0.0tt0, II . ».000, 12 -. 6.000, 32 i» 5.000, l ü ä.000, 05» -. 3.000, 204 ^ 2.000, 3 5 l.500, 2 ü l.20«, 412 i. l.000, 412 i. 500, 10 i. «00, 472 ü 200 zl«r!i U,ml>. (^rt. (1 «»i-k 12 8ssr.) u. «. v. 1 8»nl«8 0nz,'!N.i1.8t».->t8lo3 » 11>!r..o^er 3 N. 34!«!t,e» „ .. R ., .. I » 67 .. 1 viei-lel ,. .. '/, ., .. ^-84.. Xu cüezer ^ün»ti^«n ^elllv^llo^ui»^ «mnieli-len «il »lNei- <1«s vsolll>»:^»n«leu I>evi»e: Lei Kelilliilel MMiI! »ten», >1t?i»» u»l<>r alliier l)«vi»e wurclen n»,» »cno» lliuliß «lie ^rö»»!«» ll.iuplts«ff>. ^uNr3ßr »elli't n,i«:n »je« entst'l'nteiitl!» liegende» 2U5 ,m<< !,l'» ,!>!^ 2,nll,<:l>e (levinnlizle »osoi-t »!ll!el>en ^! l t ! , , l> u ^ u , llInli üder "«ilniullil»»' 8l-.i>l!,w»l'. »1225) 4) Gegen Hochwaffer. Ieueu Herren Wasferradbesitzeru. die bei Hoch-wasser und bei kleinem Wasserstaude nicht, oder unr mangelhaft arbeiten lännen, erlaube ich mir ergebenst an^nzcissen, daß ich dlefem Uebelstandc grllndlich und gänzlich abhelfen lann und ihnrn auf Grund meiner anzubringenden Vorrichtung jede Garantie biete, um in der Folge bei jedem (dem grüßten, mittleren als auch kleinsten) Wasser-stände ohne Anstllnde mit gleichen Effecten arbeiten zu liwnen. Achtungsvollst (1083-9) ?. c. üll»ttie mit Regierung* wnppen (nicht yon den verbutenen l'romessen oder Privat-Lotterien) gegen frankierte Kiiisen-Jurig des BetrageM selbst nach den entferntesten Gegenden den geehrten Auftr:igg<>bcrn MOsort zu. Uie amtliche ZlehungMlIste jnt* die Versendung der Gewinn-gelder erfolgt MOsort nach derZleliimjr in jeden der Betheiligten |ironi|lt «lllil reritehwlegen. (1360—6) Mein Geschäft ist bekanntlich dai fil-Lesjte und allerfflftclillehMte, ndem die bei mir BethellljKten ichon die KroMHten llau|it-f>Se-wlnne von Thlr. 100.000, (iO.000, tO.000, oftmals 40.000, 25.000, 20.000, ichr häufig 15.000, 12.000 Thaler, 10.000 Thaler etc. etc., und lAnjfnt in den im ITIonat JTIal d. J. itatt^ehabten Ziehungen die (¦eMamnit-Summe von über lOO.OOO rhaler laut amtlichen CJe-wlnnllHten bei mir *e-nonneii haben. Laz. Sams. Colin in Hamburg, fauut-Gomptoir, Bank- und Wechselgeschüst. Wohnnngggesuch. Zll lommnidem Michaeli sllcht eme stabile, sehr luhige Palte, cmc Wohnnnss mit 3 hübschen fremldlichcn Zimmer» nebst Zugchör, (142!—2) Anträge erbittet man im Heitlmgs-Comptoir. Henschafts-Kauf. Wir suchen ein größeres landtäf-liches Gut preiswürdig anzukaufen. Directe Anträge, mit Ausschluß von Zwischenhändlern, sind zu richten an das l«Nt«r»>l»,«»,, «l«, N«t«^n R«l«>^ vS»»Tl n «»»>»»«> >^, ^Vlvn, «4»»«>>>,»r«i< 7. (1345)-:») Natürliches MM». frisch von heuriqer Füllung, stets zu haben in der Spezerci-, Material-, Färb-, Wein-, Samen- und Delica-tesieu-Hlmdlullg des (,2«0-5) Theatergasse Nr. 18. Galanterie-Buchbinder in Laibach, empfiehlt sich z»»' gefchnwctuollcn Al!,'ttl>g""g von Sammt- und' Ledeigalailleriswaleu »l>cr der neuesten Fa«?on, fo wie auch von PrachM"' bänden. Atelier: Deutscher Platz 9lr. A'>. :l. Ttock. (^14-2) ,^Ul goldenen Gnoste" Vaibach. hauptplall. empfiehlt fein ftets mit dem Neneslcn !»«< <"' ticrlcö i'ac,rr vnn - 8ellwn- st. >Voll-lls0p!»' «^ long, llu28ten, Nenänyo, 8p»nyen, ^o^'», , «len lind p«!2-fs2N80n, fchmar; n»d färb'ss nb?'' ^t!»8, «ol,le88v nnd I»ffvt»8, schwarz u»b f" big Seiden- nnb Baumwoll-8»mmte, Woll''»' S,idcn-?lli8L»,, fchwarz und farbig ^ot>>e«'°' ?»lllv, ^U«, M°ir«e- nnd Samml-»»«'"!' schwarz, weiß und färbig Baumwoll-, Zw!^" Seiden- und Noll.8pltl«n, weiß und s<^°7 glatt nnd fa^onnicil Sndrn-Isull, ', "^ ^! Bloudgrund für 8r»ut80»,l«!es. 8«e, s""'^> «ut8enlelss, liill' nnylak, Latl8t-l:lals, ^',. Lsen«-l.l88«, !i>sch!,l>!grli!> und l,cs!iltle »»^ V«ltl8t. nnd l.oit^n-8trvisen, «nu8»l!!ln. 0^°, «ln, ^vsmolfuttei- und futterlelnen, 8»"'^' peroall, Varnann- nnd 8onl»fsuo!< - llu»«""' wcißc Va>-nLNss«3lty!-, Mübll.0nenllleN'f''»'''°' und lll'euln, ^ayentlostsn, deinen- n»d ^^u«< 8än^ den postwendend expediert und Oegenstündt, nicht am Lager, bereitwilligst beforgt, ^^ Sparkasse-Kundmachung. I Der Verein der krain. Sparkasse hat in der Genenilversamlung v° 20. Februar d.%1. zur Ermöglichung des Besuches der Wiener Weltausstellug für vermögenslose Gewerbsleutc den Betrag pr. 12OO fl. bewilliget. i Diesemnach hat die Direction 20 Kcise-Mtipemlien b 00 fl. bestili' für welche hiernit der Concurs mit dem Bemerken ausgeschrieben wird, ^ die Bowerber ihre von der Uemoinde-Vorstehung vidirteu Gosucho bis '/ulD 10. Juni (1. .1. der Sparkasso-Direction zu überreichen haben. „^ Bei der Verleihung erhalten jene Bewerber den Vorxug, welch0 " $ lobenswertlie Loistungen und Verwondungen sowio über eine entsprß0'1 Vorbildung den Nachweis liefern werden. ^p Für den Fall, als dem Bowerber oin ähnliches Stipendium vW.Lcb dos hohen krain. J^andesausscliussos oder der löblichon Stadttfenioindfi ^*1 bereits verliehon wurde, ist dies im Gesuche anzuführen. Launch, am 10. Juni 187«. (1432-"^ | Direction der kraiu. Sparkasse. ¦ ^^^™ mtm^m ^^H^ ^^^^ ^m^rnm «^^^ ^^^— ^^b^ wmmm* w^^^ ^^^^ 1 Weltausstellungs- li Beiss-LileraiiL I Vorriillii^ iiml zu l)ox/u;hoii durch - I^ii. v. Kleinmayr cV F. Humherff H \ liuchhandlung in Laibach. Schaubach, die deutschen Alpen, si Iklc, I. fl. 3 40, II. und III. * il 2?> ' I IV. und V. a fl. 2-30. Oermonik, der Kurort Veldes, fl. 1. Bacdeckcr, Oesterreicl»-Ungarn, geb. fl. 2*30. Baedecker, Ober-Italien, geb. fl. 5H0. Gerold's Illuatr. Fremdenführer von Wien, fl. 180. Weltausstellung-Wegweiser mit Plan, 50 kr. ' Neuffer, Führer von Wien und Umgebung, 60 kr. Führer durch die Strassen und (iassen Wiens, 20 kr. . . /.q ^r. , Gerold's Kituationsjilan der WultiiusstclluiiK, schwarz HO kr., colonnrr ' |ftn> Wiener Baedeker, von Bucher & Weiss, mit Stadt- und Ausstcin» k <> Theaterplanen und Holzschnitten, geb. fl. l"80 kr. Schumann, Weltausstellungsführer, HO kr. , Wne\r nach Wien im Weltausstellungsjahre 1873, 13 Blätter in Oplsiirbenünu- , Alt, Preis complet fl. 2<>, mit Album fl. 34. . Förster's Reisehandbuch für Italien, geb., 2 Bde., ä fl. 4.10. | Baedeker, Südbayern, Tirol, Salzburg, Steiermark, geb., fl- *'JUi Die Adelsberger Grotte, mit Plan der Grotte, f>0 kr. Prohaska's Kisenbahnkarte von Oesterreich-Ungarn, fl. 1- | Neuester Plan von Wien, 25 kr. fl i.aq Gettinger, West- und Südbahn, Ausflüge und Wanderungen, n. * • Foerster, Fremdenführer von Wien, fl. 1. | Strahalm, Fremdenführer von Wien und Ausstellung, M kr< ,. i ^ «4 NuW-Illustrirte Wiener Weltausstellungs-Gallerie, Preis per i>»u mern fl. 2, einzelne Nummern 10 kr. | Stets vorräthig neuest« Post- und Eisonbahn-Fahrplänc. M*- Photographische Ansichten einS!eifl«,n horvor- der Städte Steicrmarks, Kärntens und Krains, 'l)0UBO Jebirg"!»»1"15011" ' ragendsten Punkte der schönsten und lonncn.S?;ci,rtll fcO kr. Preis: Quart-Format fl. 1 und in Visitkarten ^. ^ Druck nnd Vniall von I>u»z ». Klelnmayr <» Fed or V«n,blrg.