-------------------------------------—------------------—____________________________________ '^ '.. " ^!') :^. ._______________l! t< ,^ «,,,!^I,!^? )!«>^^ , <>>,'.^. ^>^, ,,«,, >/!<.,'. ..,.,>,,.!5.' ,,.,,. .M K». Kreitag am O. März ' ' '..... »8«3. I. 85,, » (,) Nr. l92i) Konkurs - Ausschreibung. Zur Besetzung der an dec k. Oberreal-schule in Agram erledigte siehrerstelle der deutschen Sprache als Haupt-im Vereine mit einem weiteren in das philologisch'historische Fach einschlagenden Nebengegeilstande mit dem Iahres-gehalle fü'r jetzt noch von li.'ltt st, und dem Quartierbeitrage von jährlichen l<»7» st. nebst dem VorrückungSrechte in die höhere Gehaltsstufe für jetzt von 735 st. wird hiemit der Konkurs bis zum 20. März l. I. ausgeschrieben. Die Bewerber um diesen Posten haben ihre, an die hohe kön. Hofr'Nnzlei für die Königreiche Dalmatien, Kroatien und Slavonien zu stilisircnden Gesuche an den gefertigten k. Statthaltereiratl), wenn sie noch keinen öffentlichen Dienst bekleiden unmittelbar, sollst aber im Wege ihrer vorgesetzten Behörde einzureichen, und dieselben mit folgenden Dokumenten zu belegen : mit dem Zeugnisse über die mit gutem Erfolge abgelegte Lehramts. Prüfung aus der deutschen Sprache als Hauptgegenstand, und über noch einen andern, in die philologisch-historische Klasse fallenden Lchr- als Nebengegcnstand; mit drm Zeugnisse über die vollkommene Kenntnis; der kroatischen Sprache und mit dem von kompetenter Seite ausgestellten Zeugnisse über das moralische und politlsche Verhalten, und beziehungsweise wird sich hierüber die das Gesuch vorlegende Vehörde äußern. In Ermangelung der kroatischen Sprache kündiger Bewerber werden jene berücksichtiget, dic sich mit der Kenntniß einer, der kroatischen Sprache verwandten slavischen Sprache ausweisen, und sich verpflichten binnen einer ihnen festzusetzenden Zeitfrist die kroatische Sprache sich anzueignen, lind- sich der Prüfung aus derselben zu unterziehe:,. Vom königl. Statthalterei-Nathe der Königreiche Dalmatien, Kroatien und Slavonien. Agram am 15. Februar l8l>3. Z. 72.^» (3) ^Nr^26. Kundmachung. An der mit Beginn des nächsten Schuljahres, d. i, mit l. September lKttA, vorläufig mit dcn ersten vier Klassen zu eröffnenden Ober-Realschule zu Czernowitz in der Bukowina, mit bis auf Weiteres deutscher Unterrichtssprache sind nachstehende Lehrcrstcllen zu besetzen: 1. für Mathematik als Haupt-, Phisik oder geometrisches Zeichnen als Nebenfach; 2, für darstellende Geometrie und Maschinenlehre als Haupts Mathematik als Nebenfach ; 3 für Freihandzeichnen als Hauptfach ; wo möglich in Verbmdung mit Kalligrasie; 4. für Chemie als Hauptfach, Phisik, Natur-' gcschichte oder Mathematik als Nebenfach; 5. für deutsche Sprache als Hauptfach, Geo-'-,',', grafie und Geschichte, oder cine der Landes-! sprachen als Nebenfach; ,,.«:, für Geograsie und Geschichte als Hauptfach, .g'i'/ eine der Landessprachen oder deutsche Sprache als Nebenfach; — . 7. für rumänische Sprache als Hauptfach, deutsche oder rutheinsche Sprache, oder Geograsie und Geschichte als Nebenfach, und 8. für ruthemsche Sprache als Hauptfach, rumänische oder deutsche Sprache, oder Geograsie und Geschichte als Nebenfach, Mit jeder derselben ist ein Iahresgehalt von l»3> st,, beziehungsweise 8i<> st. öst, W. ^ dem Ansprüche auf Decennalzulagen aus dem Vukowiner gr, Mt lwlncn Hcligionsfonde un-tcr den gesetzlichen Bedingungen verbunden, u»d wird zu'deren Erlangung die Nachweisung der ^hrbefähigung für ' vollständige Realschulen ^fordert. Der Termin zur Bewerbung um diese Stellen wird bis z u m !5». A pril lMi.'l ausgeschrie-ben, bis wohin jene Kandidaten, welche eine derselben zu erlangen wünschen, lhre dießfalli gen wohlinstruirten Gesuche, falls sie bereits w einer öffentlichen Bedienstung stehen, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde, sonst aber unmiltel bar bei der bukowiner Landesbehörde in Czer-nowitz einzubringen haben. Es wird übrigens in Gemaßhcit der Verordnungen des hohen k. k. Staatsministeriums vom 22. Februar v. I., Z. ""/.«z C. U. und vom 22. September v. I., Z. '"'"/772 C. U. bemerkt, daß ge schlich befähigte landcseingeborne Bewerber, welche der gr. nicht-unirten Religion angehören, und ncbst der deutschen auch 0er romanischen Sprache kundig sind, vorzugsweise werden berücksichtigt werden, und das; jene katholischen Lehrer, welche fül die erste Zeit angestellt werden müssen, in dem Maße, als gr, nicht unirtc Kandidaten sich die gesetzliche Lehramtsbefähigung erworben haben werden, anderweitig werden unterbracht werden. Von der Bukowincr k. k. Landesbehörde Czernowih am I. Februar »863. Z. 8« n Nr. llilM. K ll n d m a eh ll n ss. Im Winzer Postdirektionsbezirke ist eine Postamtsakzessistenstclle, u,ld im Grazer Post-dirvktionsbezirke eine Offizials- eventuell gleichfalls eine Akzessistenstelle mit dem Iahresge-halte von 3l5 st. und rücksichtlich der Ossizials-stelle von 525 st. mit der Verpflichtung zum Kautionserlage von 4Arme, im Betrage von lll!>2 st. 27 kr. öst. W., mit einer Save-mauthlntschädigung von »2!» st. 5,^ kr. öst. W. zur Ausführung genehmiget. Wegen Sicherstcllung der diesifalligen Leistungen ,'u, z,: U»!)"^'K" Flächenmaß psta-sterartiger Ausgleichung desselben mit !2I st. 74 kr. , wird in Folge Auftrages dcr hohen k. k. Landesregierung vom l!). Februar lfttt.'t, Z. 2272, die öffentliche Lizitaiion Montag den 23. März l8t!5 von «> bis l2 Uhr l Vormittags beim k. k. Bezirksamte zu Gurkfeld unter den für Ausbieturg von Acrarial^ Wasserbauten bestehenden Normen durchgeführt werben. Vorschriftsmäßig verfaßte, mit 50 kr. Stempel versehene Offerte werden bis zum Beginne der mündlichen Lizitation beim genannten Bezirksamte entgegen genommen. Der Erlag des 5Agcn Reugeldes ist in beiden Fallen bedungen. Die hierauf Bezug nehmenden Bauakten liegen Hieramls zur Einsicht auf. Von der k. k, Bauexpositur Gurkfeld am ,2,5. Februar l8U3. ^877^l^(^" Nr. ltltti). O d i k t ' Vom gefertigten k, k. Bezirksamte wird hiemit bekannt gemacht, es werden den lli. Mär^ d. I. um l) Uhr Vormittags in der hiesigen Amtskanzlei die hö'hererorts bewilligte'tr Bauherstellungen an dcn Kirchen - und Pfründengebäuden der Lokalie zu Unterlaag um den technisch-adjustirten Kostenbetrag und zwar in Betreff der Herstellung des Kirchenthurmdaches für Meisterschaften und Materiale pr. «4^9 st N8 kr. für Hand- und Zugarbeit pr. lW » 9ll » dann in Vetreff der Herstellungen der Pfarrhof und Wirth-schaftSgebäuden für Meisterschaften und Materiale pr. . . !332 „ 25, „ und für Hand- u. Zugroboth pr. »42 „ 4dl „ jomit zusammen . 3025, st. il? rr. öst. W. im öffentlichen Minucndo - Lizitaiions-lvege hintangegcben werden, Die Unternehmungslustigen werden demnach zu dieser Lizitation mit dem Beisätze eingeladen, daß jeder Lizitant vor dem Beginne dcr Lizitalion ein Reugeld, welches auf fünf Per» zent des Fiökalpreises festgesetzt, und welches der Ersteher auf zehn Perzent als Kaution zu ergänzen haben :vird, entweder bar oder in Staatsobligationen nach dem börsenmäßigen Kurse zu erlegen haben. Auch werden bis zum Beginne der Lizitation schriftliche Offerte die mit dcn 5,M Reugeldc versehen sind, angenommen, wobei jedoch bemerkt wird, daß des Schreibens nicht kundige Parteien den schriftlichen Offerten ihr Handzeichen beizudrücken haben, und das ncbstbei die Unterschriften zweier Zcu-gen unerläßlich sind — deren einer den Namen des Offerenten beizusetzen hat. Die nahern lüzitations- und Baubedinguiffc können in dcr hierortigcn Amtskanzlei eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Gottschce am 2<5. Fe-bruar «8U3. Z. 403. (3) Nr. 7i>2 G d i k t. Von dem k. k. Landes- als Handelsgerichte Laibach wird hicmit dem Herrn Anton Karl Fabiani unbekannten Ausenthaltes, zur Wahrung seiner Rechte bekannt gegeben, dcH die beiden Zahlungsaufträge ddo.' öi». Dezember v. I,, Z. 5U4l und 5«42, sich gründend auf den von der Frau Johanna Gestrin am !!1, Juli !8, Juli !8i,ll8, zugestellt worden seien. Lgibach, qm l7. Februar l8«3. Z. 424. (2)' Nr. 794. Edikt. Von dcm k. k. Vezilksamie Ftistlih. als Gcricht. wird l'cfaintt gemacht: Es sci l'idcr Axftlchen des Hr. Franz Wa» roi, Feistril) geat» Josef Varl'iö uo,'. Podtador l'^l"- l84 si. 00lr, c. .<<, 0. über EtovsvNaiiduio l'ciccl Tl'eile vic mit !l'rschsi!> rl)in ^>^ Ollol'cl l8l>2. Z- <"-''4. a»,f den 10. Fcdrliar 1^63 cili^sorrnftc zwrüc Rc.1I' fcill'iclu!lg<"i1 slstill lini' ">s lil'^sh^Itci, .ni. glschln.llod eö'hat Irdisch l'ci ^r ci»f dc» 10. März 1H03 angsordnett» dliltc» NealMllnrllmg mit ocn, vmigcn Vtschli^.n>ha»gc sein Vcrl'Iclt'cü. K. k. Vczirksamt FM'in. ">s G.richt, am 7. ^ Februar 1^66- litt Z. 347. (3) Nr. l'47. Edikt. Von dem k. k. Vezirlöamle Tlesseu, als Gericht, wild hiemit bekannt gemacht: Es'sei über d.is Aoslichen dtS Anton Streiner von, Obzhcne, ste^n Florian GaUe von Steinbach. wegen miö dein Vergleiche vom 6. November 185)7. Z. 2746, schuldige,, 38 ft. 1 lr. oft. W. <-. '. o., ln die ereluliue öffentliche Versteigerung der, dem Ley» tern gebörigsn. im Grui'dbüche der Gült Steinbuch >u!) Neklf.-Nr. 5i. uolkommeudeu Hubrealitäl in Sleiubach, illl gerichtlich erhobenen SchaNuugsweNbe uo» 5)05 fti öst. W , glivilliget und zur 'Vornahine derselben dir steiu'istungstagsaMingen anf den 11, Mär;, auf den 15- April ,!!!? liiif den 16, Mai. 1863, jedesmal Vor> mittag? um 9 Ul>r in der GcrichlSkcin^ci mit dem Anban.',e l'estiüimt lvor^en, daß die feilzubietende Rea» li'ät nur bei der lemen Feildielung auch nnjer dem Schä^uigsiverihe an rm Grundbuche der Herrschast Ncudegg >u!> ^ieltf'Nr. 42 gebörigen I^ealiiät unter dem vollern Anliange anf den 15. April 1863 Vor» miliags 1(1 Uhr m dieser Amtslaüzlci überiragen worden. K. k. Vezirks^mt Treffen, als Gericht, am 13. Febrnar 1863. Edikt- Von dem k. k. Äczirkscimte Nadmani.sdo'.f. als Gericht wird dsr '»Peter Prelschol llnd dessen allfällige ' Rechisnachsolger durch einen aufzustcllrndcn Kliralor hicruiit erinncU: Es liabe Matthäus Replnz von Feld. wider den> selben die Klage ans E,sil)!l»g der Dvttlcll'ube 8ul> Urb'Nr. 1007 :«> Herrscht Veloes. H.-Z. 23 im Feld. 5nl,» i'ili<'>! 29. Dezember 1862, Z. 4649, hier> amis eingebracht, worüber zur mimdlichltl Verhand« lung die Tagsciynnq ans den 31. März 1863 frnli 9 Udr mit ds,n Anl^an^e des 8> ^ "- G- ^- ">'' " geordnet nnd deu Osklagten wegen ilires nndek.nuuen Aufe»lha!tl's Herr Äülon ssreimitl von Nadmunnadorf, als (^uliUos ml »clnm anf idre Gefahr und Kosten vestelN wlirdt. Dessen werden dieselben zn dem Endc verNan' bigsf^ daß se!t werden wild. K. k. ^e^ilsSan't NadmaiiMorf, alö Gericht, am 29. .Dezember 1862. Z.'356. (3) . - .. 's!l!^,s!^il: 2671. E d i k t.^, , ,,, Von dem k. k. Vczirlsamle Mg, «ls Gericht, wiro l'iclmit liclannt gemacht: ' ,^ Es sei scher Ansuchen des Gregor Vollar von Kvaren. siegen Anioü Hrowat uon Slatenf. wegen nnc< del!! Verglsichc vom 26. Srpieml'er 1853. <>x,cli!. mlz>!in!lll Nciglrnüg der. dcm Fehlern g,li5ri^en, on Glnndl'iiche der mit t>er Hslisch.ifl Egg inkorpomten Gült Olo^ gowiz .^u!, Uid'Nr. 38 volfolNlnenc'sll N'elililäien. in, genchüich erhol'iuen Lchäynngswlllhe von 1112 ft. 65 kr. öslerr. W. bewilliget. nnd es stien znr Vornahme deiselben drei F^iil'ietnügs-Tagsayllngsn und zwar auf den 26. März. 25 April und 27 Mai l. I.. jldlsmal Vormiltags um 9 Uhr in dieser Gerichts» lanzlei mit dem Axhange bestimmt wordln, daß die feil.;nbislendt Realität nur bei ter lehteu Feibietnug auch unter dem Schät)llngsmcrlbe all deu Mcisldl'eteN' leu l.'inlang,gel'ku werden lvürds. Das Scha^u^gsprolcloll. der Giundblichsexiralt „üb die l'izlt.'Olillvl'ediügnii'st föiüien bei diescin Gerichte il, den gllvö'hüllchci! Amts^nnden eingesehen weide,'. '" ss. k. Ve,;!'.köamt E.^g, als Gericht, am 16. '/' ''' Seulembcr 1862. Z7355 (3) . Nr. 3537. Edikt. Vou dem k. k. Vtzirlsamte Sittich, als Gelicht, wird hiemlt bekannt gemacht: Es sei über das A»s> cheu deS Hrn. Dr. Var-lhelmä Suppanz. f. k. Noi.tt. als g^lichllich bestell-lcr Vorilm»» der Iodann Echuntar'schlN Kinder gegen ^ohaon Dollen; von Pescheneg, wegen aus den Zahlnngs« anfir^ge vom 20, Ollober 1861. Z. 3791, 3792 »nd 3793 schuldigen 525 ft. ösl. W. l:. l>, o., in die exesu» üoe öffentliche Versleigerliüg der, dem ^ezuern gehörigen, in! Olilndbnche der Herrjchasl Wei^enstlin ^u!) Nrb.-Ne. 178 V, Nekli..Nr. 93 oorkommeilden Realität im ge< richlllch erhobenen Schähnngsiuerlhe von 500 st. öst. W. a/williget. znr Vornahme retsclben die Feilbictnngs' taqsahung anf den 14. Hel'rimr, anf dcn 16. März und >uif den 16. April, jece»?!!!^! Vormiitligs nnl 10Uhl im Gellchlösm,,- mildem Aühange bcsiinimt worden, d^ß dsbedi,'g!!issc lö»nen bci diesem Gl> richte iüdenglwölmIichenAmtösllliidlii eiügesebcn iueioei:. K. k. Vezilk^nnt Siltich, als Gericht, am 1. Dezember 1862. Nr. 538. Nachdem sich bei der 1. ekekiiliven Feilbiclungs' tagsaynng fein Kalifinstiger gen's/ldet hat. so wird zur zweiten auf deu 16. März 1863 angc0ld»eleu «fekn« liven gcillilelnng glschrltten. K. t. Vc^ilköaint Sillich, alS Gericht, am 16. Iänucr 1863. Z. 361. (3) Nr. 408. E d i k t. Von dl-m k, l. Vezillsanilc Planiua, als Gcrichl. wird dein Klarer Ncnzhizl». unbclaiü'ten Ansenlhaltsc!. nnd dessen gleichfalls u»bllcnlnlen Erben bie>:nit eri»' litlt: Es l'.ibe Mathias Skof von Niederdorf. wider dieselben die K!>ie anf Verjährl. lino Erloschenerllälllüg einer SatMst, .^u!) l'l'ln^. 24. Jänner 1862. Z. 408, dieramls eingebracht, wornber zur ordentlichen mündlichen Verhandlnng die Tagsapnng auf den 17. Juni 1863 frnh 9 Uhr angeordnet, und den Geklagten we> gen il'leö unbekannten Anfenlhalles Herr Adolf Obresa von Zirlnih alS Cui liior ;nl i^luni auf ihre Gefahr lind Kosten bestellt wnlde. Dessen werden dieselben zu dem E»de verstän« diget. daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu rrschei. nen, oder sich einen andern Sachmalicr zn bestellen nnd auhcr naml'aft ^i machen haben, widrige,>s dicsr Rechlss.iche mit dem anfgeslcUlcil Kurator verhandelt werden wird. K. l. Vezirksaml Planina. als Gericht, am 24. Jänner 1863. Z. 363. (3) Nr. 4064. Edikt. Von dem f. k. Äezilksamte N.issenfny, als G.'« richt, wild dem unbekannt wo bcfi„o!!chen Ioh.mn Mlaler von Oderdnle und dlssen unbck.nintkn Rechls-»achfolgeru hiermit erinnert: - , - Es habe Johann Mergolle von TeiZc. wider denselben die Klage anf Elsi.^mg u»b Umschttibiing der im Grnndbuche der H^lsch"!t Neitenburg .^nl) Urb.'Nr. 14. Fol. 180 vorkomn-txden Vergvealoäl zi, Telcberg. 5uli prn^. 29. Dezeuiber 1862 I., Z 4064, hieiamls eingebracht, wo,über zur ordenllichlu Ver. lmndlnng die Tagsopnng anf de-' 29. April 1863, frül> 9 UYr mit dem A»li.'Nge des §. 29 G. O. an. georluct. nul' den Geklagten wegeu llires unbeknniüen Aufeuth<'lles Matthias Coeih von Iellendnll. als ('ul-ulol- nll ucluin auf ihre Gtt'.'hr und Kosten bestell! ivurde. Dessen wenc» dieselb.'» zu dem Ende un'standigtt, dav sie allenfalls zn rechterZm selbst z« erscheinen, oi^er sich einen ander» Sachwaller zu belttllen >md ander u.'in. haft zu macheu haben, wiorigens diese Rechi^achc mit dem aufgestellten Knralor vcrhandel! w<'r?e» wüd. K. l. 'Uezirksamt Nass.'nfnß, als Gericht,, am 31. Dezember 1862. Z. 369. (3) Nr. 4l69, Edikt. Von dem k. k. Vezlrksamte Krainbulg. als Gericht, wird hiemlt bekannt gemacht: Eö sei über das Ansuchen der Helena Er/en von Krainburg. gegen Varchelinä Konzh von Gorizbe. wegen ans dem Zahlungsbefehle vom 6. Mai 1862 schuldige,, 500 fi. C. M. c. «. c., i,u die erekülioe öffeüllichc Versteigerung der, dem üeylein gel'örigen. ii» Orlnidbnche St. ^conardi i'uli Urb. Nr. 2 voiloiN' menoen. Vg Hnbe; der im Grundbuchs Stein zu Vi-g,inn >u!l Nrb. »Nr. 3'),?,. siouerleiblcu '^ Hnl'e' dan» ocr im Grundbuche Höfleiu ."lili Nrd. - Nr. 336 >.'o^ kommend.-n ', Hnbe nod Fährnisse, im güichtlich cr-hobenen SchäpuligswMhe von 5105 ft. ö. W. gr-williget und zur Vornahme derselben die drei Feilbie- luiig'tagsapniigen anf del: 2li. März. alif den 30, April üuo anf den 28. Mai, jedesmal V^rn>il:,ig^ un> 9 Nhr >» lolo Gorizhe mit den. Anhange bestimmt worden, l>aß dir feilzubietenden Realitäten uud Fahrnisse nur bei der llhtrn Feilbictüng anch unter dem Schähungs» werldc an den Msistbiettüden hintangegeben werden. Dcr nenestc Gilindbnchscxlvalt. das Schä^ungs» prolokoll und die Lizilati'onsbedingnisse können täglich m den gewöhnlichen Amtsstundeu hieramls eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Krainburg. als Gericht, am 29. Dezember 1862. Z. 371/^(3) 'r-—>- .ui^ ^^ ^^ E d i k'«l».^i ^ "i<. Im Nachl'ange zun» diepseiiigen Edikle vom 8. Oktober. 18<>2. Z. 3147. wird bekannt gemacht. daß ;u der in der,Erlll!t>M!ssache des Andreas Narobe von Miüerrorf, qegen Anlon Vlikoonil von Hotcmnsch, in,'lo. 7 si. 5)6 kr. l), 9. o., anf den 11, d. M, ange» ordneten zweilen Tagsal)ung z»r e^ekuiiven Flilbie« lung der gegner'schen. bei Gregor Schenk i» Hotemasch zn erslichenden iiüabnlirte» Ktilisschillingssorderuüg pr. 1400 ft. sich keine Kanfiustigen gemeldet l'aben. daher z» der anf den 11. März d. I. aiigeordneleu dritten und lehten Fsildietlingstagsayilüggsschrlllciüverden wild. K. k. PezirlSaiul Kxnnbnrg. als Ge.'icht. am 12. Februar 1863. Z, 439. (2) ', '^" ' ^ Nl. 624. E d >' k t. " Nachdem zn der in der Errkullonssachc des Josef Magoval) von Ol'ergnrk. Vezirl Siitich als Mcichl» l>l->bcr des Simon Magovcil) von Vadouinze iü Folge diestgelichtlichcn Bescheides von, 4. September 1862, Z. 3470. gegen Josef Iaklilsch uon Podgorii)a, z"'!'». 360 ft ö. W. »'. «. ('., auf den 13. Februar 1863. anberaumten zweiten Feilbietung der dem ^ehlerii gc< hörigen im Grundbuche von Weistcnsteill ^ul) Urb,-Nr. 28 Neklf.-Nr. 16 vorkommenden Hubrralilät kein Kauflustiger erschienen ist. so wird am 13 März 1863 Vormittags diergerlchls zur drillen und letzen Fc,lbirtung mit dem Arisahe geschritten, daß die besagte Realität bei dieser letzten Feilbielnug aUe,^ faUs auch uitter dem SchähnugswMhe hiotaugegeben werden würde. K. k. Vezirksaml Grosslaschizh. als Gciicht. am 13. Februar 1863.' ,' . . / Z 441. (2) ' "Nr^19Z. Edikt. Vo» dem k. k. Vezirlsamte ^cindstrajZ. als Gerich!, wird hiemit bekannt gemach!: Es sei über da^ Ansuchen des k. f. Vcrwalinngs. amles von ^anlstlap. gegen Joses Sallokar von Land« stral>. »regen ans dem Ünlieilc ddo. 8. April 1856, Z. 862, schuldigen 12 st. 5 kr. (5. M. <:. ». c, in die ereknlwe öffentliche Versteigerung dcr, dem Lehlern gs-hörigen, im Griiüdbuche der Stiflsberrschaft ^andstraß «u!)Perg'Nr. 322. und im Grnndbuche der Stadt L.il'dstraß ^ul) Urb. Nr. 68 vorkommenden Realitäten im gerichilich erhobeueu Sch.^ungssiverll'e von 925 fi. E. M. gewilli^ct. nnd zur Vo'.üahinc derstlbm die Flilbieiiülgslagsahüügen auf den ,13. Mär;, auf,dcn 10, April und auf deu 8. Mai d. I. jedesmal Vormittags um 9 Ul'r bier.'mls mit dem Anhange bestimmt wol' den. dast dic feil^ubicleiide Nealilat »lir bci der l^icil Feilbienüg auch »nler dem Schäl)ni!g?we>lhc an den Meistl'iettudln hintliugegcl'f» N'e,de. Das Sckol)Nl!gsprolofoll. der Grn»dl'uchs.'rlrl.kt nnd die iuzitaliolisbcdingnisse können bei dics.m Gerich,e ' i>, den gewöhülichsi! Amlöstuuden eiogesehen wcrreu. K. l'. Bezirksamt L.i>,estrap. als Gericht, am 27. '^'""' Jänner 1863. Z- "2. (2) Nr. 194. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamtc Landstral), als Ge> richt, wird hiemit bekannt gcnmcht: Es sei üd.r das Änsnche» tc,' k. k Verwaltnugs» amles von ^iiustraß. geg.'U Josef Ollooaz von Verlog. wegen aus ccin Vergll-iche ddo. 14, November 1852' Z. M17, schuldigen 15 fl. 1^ fs. E. ^. ^.,. <.^„' die crekultve öffculliche Verst^igernug der. dem ^i> leru gehörigen, im Grundbuche der Sllflsherrscha'ft Laudstraß «ul> Urb.. Nr. 311^ vorkommenden Rec» lilä^t im gerichllich crhobcnel, Schätznugswerlhe von 345 ss^40//kr. C. M. gcwilligel. uuo zur Voruadme derselbs» die Flilbielllügslagsatülügen auf den 13. März. auf den 10, April mid a'nf den 8. M.ii d. I. jedesmal Vormittags um 9 Uhr hieramts mit dem An« hmigc beslilnmt worden, daß die feilzubietende Uca-lilä't nur bei der letzlc» Fcilbietung auch nnter dem Schäyiii'gsn^llhc an re» Vicistbislcnden l/inlangege-bcu werde. Das Schä>mg5prolokoll, der GrilndduchseNr^l und dlc luzitalionsb.dingnisse föuncn bei diesem Oc-'.-ichlr in dcn gewöhnlichen Amtsstmidcn einqcsehc» iv.'lden. K. k. Bezirksamt Landstlaß. als Gericht, l>m 27. Jänner 1863. ' ,'^'c.^