439 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Nr. 57. Samstag den 10. März 1877. («^) Nr. 1720. Straßenmeister-Stelle. dem <» ^ ^"" ^ eine Straßenmeister-Stelle mit Mv.N ^ "°" Ehrlichen 350 ft., mit 25perz. ßenh ""wzulage, nebst einem angemessenen Stra-und mit dem Vorrückungsund 4^ « ^"en Gehaltskategorien von 400 ft. Unterott'' ^"^" "^ ^^"' ^n ausgedienten Diener a ^ ""behaltenen, in die Kategorie der Verbund? 3!" ""^ '"lt der Pensionsberechtigung den im w r ^"nstposten haben ihre Gesuche mit 3tr. 60 ^ ^'" ^- ^p"l 1872, R. G. Bl. 13.^',."^ der Ausführungs-Verordnung vom nen Be /2' ^' ^' ^l- Nr. 98, vorgefchriebe. Nlitarbl?^ wsbesonbere mit dem von der k. k. cate und > ""^stellten Befä'higungs - Certifi-Lesen Sck ^ ^" Nachweise der Fertigkeit im ^ Zeichn « ""^ Nechnen, dann der Kenntnis des gelern en«^"^ ^" beiden Landessprachen, sowie ^handwerf g ""-, Zimmermanns- oder Stein-körperlich, ^. ""^ ben Dokumenten über Alter, "? "uub Rclf.-Nr. 80/ rlgen, gerichtlich auf 1928 ft. geschützte hubrealitüt ad Commenda Rudolfswcrth 3ud Rclf..Nt. 92 pcto. 140 ft. 57'/, tr. — bewilliget und hiezu drei Feilbietung«. Tagsatzungen, und zwar die erfte auf den 13. Mürz, die zweite auf den 13 »prll, 2a Zahl 1, 2 und 3 die dritte aas den 15. Mai, 2 dolfswerth am 9. Dezember 1876. (855-2) Nr. 987. Zweite ezec. Feilbietung. Vom l. l. Hezirlegerichte zu Sittich wird hiemlt bllannt gegeben, daß in der sfeculionssache des »lois Iallii von St. Martin gegen Maria Ainel von Weift!-bürg zu der auf den 15 l. M. angeordneten ersten Feilbietung der der letzteren gehörigen Realitülen lein Kauflustiger er-schienen ist, daher am 15. März l. I. zur zweiten Feilbietung geschritten wird. «. l. VezirlSgericht Sittich »m 16ten Februar 1877. __________________ (532 -2) sir. 6653. Erecutive Realitäten.Pslfteigelung. Vom l. l. Vezirlsgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der lvbl. l. l. Finanzproluralur in Laibach, in Vertretung des hohen Aerar«, die efec. Versteigerung der dem Michael Nrhar von Zirlniz HauS - Nr. 200 gehörigen, gerichtlich auf 410 si. geschützten Realität kä Grundbuch Pfarrlirchengilt Zirlniz nub Rctf..Nr.5, Mb.-Nr. 4 und aä Grundbuch haaSberg '»ud Rctf.'Nr. 464/3 wegen aus dem steuer-amtlichen Zahlungsaufträge vom 17. September 1873, Z.329. dem hohen »erar schuldigen 13 st. 87 V, lr. s. «. bewilliget und hiezu dni Feilbietungs-tagsahungen, und zwar dle erfte auf den 24. März, die zweite ouf den 25. Upril und die dritte auf den 25. Mai 1877, jedesmal vormittags von II bis 12 Uhr, in der GerlchlSkanzlel zu Laibach mit dem »nhange angeordnet worden, baß die Pfandrealltüt bei der ersten und zweiten Mbletung nur um vder über dem Schä- tzungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wlrd. Die LicitationSbedlngnisse, wornach insbesondere jeder iiicitant vor gemachte» Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der LlcitatlonSlommlssion zu erlegen Hal, sowie das SchätzungSprotololl und der OrundbuchSextratl tonnen in der dleS-gerichtlichen Registratur eingesehen loerden. K. l. Vezirlsgerlcht Laibach am l0len Oktober 1876. (409-3) Nr. 6290. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Vezlrlsgerlchte Oberlalbsch wird belannt gemacht: ES sei Über Ansuchen der l. l. Flnanz-proluratur in Laibach die eiec. Versteigerung der dem Mathia» Susman von Ober-Vresowiz gehörigen, gerichtlich auf 1612 ft. geschätzten, im Orundbuche der Herrschaft Freudenthal uud t.ow. V, lol. 105, Rclf.-Nr. 34 und toi. 618, Rctf.-Nr. 4'/, vorkommenden Realität samwt Un- und Zugehör bewilliget und hlezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und z»« die erfte auf den 21. Mürz, die zweite auf den 21. «pril und die dritte auf dw 23. Mai 1677, jedesmal vormittags von 9 bis 18 Uhr, hiergerichtS mil dem UnHange angeordnet worden, ouß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchühungSwerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintaugeaeben werden wird. Die LicilalionSbedlngnlsse, »ornach webesonbere jeder Licilant vor gemachte« »nbote ein lOperz. Vabiu« zuhanden der LicllationSlommisfion zu erlegen hat, sowie daS SchühungSprotololl und der Grundbucheeflralt können in der dieS-llerlchtliche», Registratur eingesehen »erden. 5. l. «ezirttgerichl Oberlalbach a» 20. Oktober 1V76. .440 Epilepsie (Talfoucht) heilt brieflich derSpe-c i a 1 arr t Dr. Killiseh, Neustadt, Dresden (Sachsen). Bereits fiber 8006 mit Erfolg behandelt. (334) 6 Grosser (461>5 Bauplatz in d« f* NÄhe des hiesigen Südbahnhofes wird ab janzer Complex oder parzellenweise zu den annehmbarsten Bedingnissen verkauft. Näheres im Anngnoen-Bareau (Furstenhof206). Verpachtung. Die Herrschaft Galdovo, 10 Minuten von der Bahnstation Slssek entfernt, verpachtet vom 1. April 1877 an nachstehend verzeichnete Objekte auf 6 Jahre: 1. Maierhof Galdovo, 500 niederösterr. Joch Aecker und Wiesen, prima Qualität; 2. Maierhof Szändorzaff, 300 niederösterr. Joch Aecker und Wiesen, prima Qualität; 3. herrschaftliche Sehmlede; 4. Dampf-Flaelinifthle mit 3 Gängen (Franzosen); 5. Q&rtnerel mit 10 Joch grossem Obst- und Gemüsegarten. Nähere Pachtbedingnisse sind einzusehen im Zentral-Verwaltungs-amte zu Galdovo bei Sissek und in Müllers Annoncen-Bureau in Laibach. (895) 3-1 1 .. •¦> < Die Fabrik tragbarer Eiskeller des Ingenieurs JFranj ßollinger in Wen empfiehlt ihre anerkannt bestconstruierten u. preisgekrönten KU hl- A. pparate fur Bier,"Wauer, Milch, Butter, rohe« Fleisch; Speisenkühler für Haushaltungen, Gefriermaschinen, Gefrornes-Reservoirs; komplette Schank-Einrich-tungen, Moussee-Pippen neuester Construction. Illustrierte Freiscourante gratis. (764) 20-1 ¦ * - Aufträge an die Fabriks-Hauptniederlage: Wien, Wieden, Heumühlgasse Nr. 2. EISENHALTIGER CHIHA-SYRUP von QKIIlXVI.I' H O. Xpa^«^«r. r»rl». Di« ist ,inl< der hervorragendsts» Släitunqsmiite!, d e del Arzneischatz besitzt; e« belebt die erschöpft," Kräfte und verbessert das durch Hranklieiten herabgelommene Nwt. Der Iisen-Ehma'Syrup von Grimault und Komp. ist durch die Xc»6smie 6e m^äecino äe ?ari» au«g<'zeichnlt, undivild von allen ärztlichen Autoritäten empfohlen; er ist von gleich gutem Erfolg bei Kindern wie bei Erwachsenen; hauptsächlich wirb er mit Erfolg angewendet gegen Bleichsucht, Vlutarmuth, Unregelmäßigkeiten d«r Menstruation, und ebenso erfolgreich wird er gegen die Magenschmerzen angewendet, denen die Damen so häufig unterworfen sind. Er erleichtert die Entwicklung junger Madchen, crregt den Appetit, befördert die Verdauung und verleiht dem Aussehen die frühere Frische wieder. Zum Schuh gegen Nachahmungen beliebe man die Etiquette Grimault u. Komp. zu verlangen. _____________________ ^ «» » >» Krainische Eskompte-Gesellschaft, Die erste ordentllcbe Gensralyersammlung der Actionäre der „Krainischen Eskompte-Gesellschaft" | wird in Laibach am «G. März !§** um 4 Uhr nachmittags im eigenen Gaschäftslokale, Iiathhausplatz Nr. 19, stattfiu | Tagesordnung: : 1. Bericht des Verwaltungsrathes über den Geschäftsbetrieb in der Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1876 I und Vorlage der Bilanz. j 2. Bericht des Revisionsausschusses. ¦ 3. Beschlussfassung über die Verwendung des erzielten Reingewinnes. I 4. Wahl von drei Mitgliedern in den Revisionsausschuss zur Prüfung des Jahres-Bilanzabschlusses pro 187? i (§ 40 der Statuten). j Die stimmfähigen Herren Actionäre, welche an dieser Generalversammlung theilzunehmen wünschen, werden ersuch ^L der : der §§ 13 und 14 der Statuten*) ihre Actien sammt Kupons "bis spätestens ±3. März rL©1?"7\0$ ilJ I Gesellschaftskasse in Laibach gegen Bestätigungsschein zu hinterlegen und die Eintrittskarte für die General versa»*10 Empfang zu nehmen. - j Laibach am 1. März 1877. ' l)er VCrwaHlIM«^1'1* ^ *) § 13- Der Besitz von je fünf Actien gewährt eine Stimme in der Generalversammlung. Stimmberechtigt sind nur je"e i^fts**88 welche ihre Actien mit den nicht fälligen Kupons wenigstens zehn Tage vor dem Zusammentreten der Versammlung bei der Gesell deponiert haben. ö her^l § 14. Ein Actionär kann sein Stimmrecht in der Generalversammlung entweder persönlich oder durch einen andern stilDII!rlt0 3e1° Actionär ausüben, Minderjährige und denselben gleichgeachtete Personen worden durch ihre gesetzlichen Vertreter, Frauen durch gewlin mächtigte und juristische Personen durch ihre gesetzlichen Repräsentanten vertreten, wenn diese auch nicht Actionäre sind. (7#)2k (Nachdruck wird nicht honoriert.) ^IkP Verschiedenen Leiden mit eineminale abgeholfen! Man les« dai eingegangene Dankschreiben de» königlich preussischen " jjoff. E1. Tiefx in Berlin, entnommen aus Borliner Zeitungen, eingesandt an die Jobi^ojiBr' lohe kaiserliche königliche Hof-Malzpräparatenfabrik in Wien, I., Grabefl,»' itrasse Mr. 8. 1377. Berlin, 26. Jänner W Hiedurch theile ich Ihnen ergebenst Nachstehendes mit: Unterleibsleiden, te. mgsmangel, Hämorrhoidalbeschwerden, sowie Verschleimung der Kespirationsorg ^. nrogen mich, nach erfolglosen Badereisen meine Zuflucht zu Ihren in den ^Jvjljejtr»^ {erühmten Johann HofFschen Malzpräparaten, besonders aber Ihrem excellentea M*' ^ ^i iesundheitsbier, Ihrer sehr fein schmeckenden Malzextrakt-Chokolade und ecen ^en ürustmalzextrakt-Bonbons, diesen weltbekannten, schleimlösenden Panacèen, zU jttei be-Jeit dem mehrwöchentlicben Genuss dieser sehr wolschmeckenden HeilnabruiigsPBCtj0Beii nerke ich die allererfreulichsten Folgen. Die Verdauung ist zu ihren uormaleo ev^ ^ surückgekehrt, die Verschleimung im Halse verschwunden, das Athmen unbecDgt) ^ ^ perliche Abspannuag gewichen. Ich fühle mich nach dem Gebrauch dieses Biere ^r md behaglich, wie es eben meine 65 Jahre gestatten. — Da meine Gattin Plöt,z .^tlic^ wurde, bo benutzte sie ebenfalls Ihr Malzextrakt-Üesundheitsbier, das sie n^cü. c^& Vorschrift im wannen Zustande trank. Ihre Stimme kehrte bald zurück und..w/i uBdG?' ans demnach beide der besten Gesundheit. Der Wahrheit gemäss, nach P"lC~* ^e W »rissen, bescheinige ich das Gesagte und erkläre, dass mich in meinem Glaubeu W} ^jrd lame Wirkung dieser vorzüglichen Ilofif'gchen Malz-Fabrikate nichts wankend m*00 Friedrich Tietas, _7i (683) 3-3 kaiserlicher und königlicher Hofrath, Leipzigerstr*88 ^ Kaiserliche, königliche, fürstliche etc. Auszeichnungen, 41 an der Zahl, te^'^0 empfangen, erheben die Hoff'schen Malzfabrikate wie kein anderes. Acht "aV0° $0 Jahre 1876, darunter die wiederholten Gnadenpatentc von Ihren Majestäten «e von Oesterreich, dem Kaiser von Deutschland und dem König von Sachsen. ,^0 Man fordere nur echtes HofTsches Fabrikat mit der durch das k. k. "^Le iß für Oesterreich und Ungarn protokollierten Schutzmarke. Dem unechten Prouu» die Beimischung der Heilkräuterstofle "und die richtige Zubereitung der echten. ^. Preise der Hofl'schen Malzpräparate in der Provinz ab Wien: Malzextrakt- ^ heitsbier: mit Kiste und Flaschen: 0 Flaschen fl. 382, 13 Flaschen fl. 7-2G, -J \{l 0,1 ö. 14-60, 58 Flaschen fl. 2910. — •/• Kilo Malz-Chokolade I. sl. 2 40, II. fl- l'™\, ^ Bei grösserem Quantum mit Kabatt. — Malzboubona ein Beutel 60 kr. (ftOCp|^,0D" Beutel). Präpariertes Kinder-Nährmalzmehl fl. 1. Coucentriertes Malzextrakt 1 *zL$$ aoeh zu 60 kr. etc. Ein fertiges Malzbad kostet 80 kr. Unter 2 fl. wird nicht v ^ Die echten schleimlösenden HofFschen Brust-MalzextraktbonbonB sind in bl»"^^^ (3Ü2-3) ^)ir. 6436. Neuerliche Tagsatzung. Vom l. t. lUezutszjellHle Großluschlz Wirb hiemlt bekannt gemacht: Es set über Ansuch.n der t. t.Flnanz-proluratur in Laibach, uom. des hohen Aerms, die mit dem Gescheide vom Uten Dezember 1875, Z. 8543, mit d?m Reassu-mierungsrechte Mierte dlitte Realfellblc« tung der dem Mathias Ianiar von Ilo» oagora gehüligen, sub ^ecft. - Nr. 339. torn. Ill, toi. 209 2,6 ZodelSberg vor-lommenden Nealiliit neuerlich auf den 17. Mllrz 1377, vormittags 10 Uhr, mit dem vorigen An. hange angeordnet und hleoon beide Theile und sämmtliche Tabulmgläubiger verständiget. 20. Juli 1876."""^^^"^°"^ °" («64-2) '"'^ Dritte ezec. FeilbieH Vom l. t. stildt..dlleg. Vezlr^^ in Lalbach wird im Nachhavg« l" zB gerichllichen Eoilte vom 25. I2n"" Z. 1811, oelannt gemacht: ^ Es werde bei dem Uwftande. ^ zur zweiten, mit Bescheid oo« b' ^. ber 1876, Z. 16543, angeord" ^ü>' Feilbielung der der Frau P°"AlB Nllar verehellchlen Valjavcc °o" Hllv" ^ gehörigen, aä Grundbuch St ^5^ 8ub Urb.'Nr. 4, Rtcf.-Nr. 2 " ^l^ oen Realilüt lein «aufluMer "> ist, zu der auf den 24. März 18?? »ll angeordneten dritten exec. FeM ^ obbezeichneten Realltilt Slsse billig zu verlaufen -—^^eu»r. ^ I. Stuck, riickwärlö. .^W^ 2 M^ ^ ^ ^ IZ (4251) 20-12 Im ersten großen Hause in Schischla Nr. lift ist für den Georgi-Tcrmin cine ? Wohnung nut drei ZlNllncrn, Küche und Speisekammer zu vergeben. Näheres daselbst. VollNUNLON. InäsrI'orticH, unveil. d«L lieutgcliou llatxog, 8iuä ßc^iiu Ml»l»liert,v Ir!eiu«i'0 un<1 ^rö«»«i'« Vlv22.t-illNluor mit nllor nliuoliucne, 8^iumt,Xüoneu-«ml-il!nt,imß uuli liüclionßeLcdli'i', vnm 1. ^.prii 10?O mi /u vei-mistueu. (72.'j) ii—!filr lrnnlc u nescllwächte Miiunrr (ohne Medicament). Eduard Hl!gel'<ll»»ltc»u »nd V« ruumb werben Nl« dica m enl« a»f «erlnugeü lo>crt einffelcobel. (7) '.»I» NuNage: I.r.n Ursache»'"'"He!"'"«', ^ju haben l» b«r <>rtln«l!«»,». T»os»!>nll«t, werbe« tte nr un» h»>ld<»,„ ssüü, von f,«,c»,n»äc«,t»r Orbinlllio,! lligliä, uon »l —^ Nhr. 7>nchwirddurch<5osf»sponl>,nzhsb»>» d<>I! ». w^t>en Mcl>m,„l,l,eIornt. WA' 1»»°. lll««ni «nrde durch d!« lirnenming z»m cii^n, Nnideri.» Prosess« a. h. . ten stHrlcn Buche: „Dl, Äirl)'? Nalurheilmelliode" ifi bereit» dic l!«. «ussage erschienen, Tausende und nbcr Taufende vcrdanlen der in dem Vuchc besprochenen Heilmethode ihre Gesundheit, wie die »ahlrcichcn, darin abgcdrucltcn Vlttcslc beweisen, !l<«s«umc ci> dcidcr memand, sich dic» vorzünliche populär-medizinische, «« lr. ö. W. lostcnte Werl baldisssl in dcr nnchslcn Viichhändlung zu lauscn ober auch gegen durch vtranlisjl, um da« P. T. Pudlilu« vor Tüuschunll zu schuhen, beiannlzui,sbcn, »iis>ll)da»General.Depo< meiner «rfinbung Ocarina, — auf »els/em gegenwürtig in H>»s<» ml! au^rortenllichem ltrspl!«' se'!s»n!r!tdnami, lls meiner srin lonilten Instru» menlc n^sst nalit>,!l«fiempel,' Ho.iachtunMi'il Lluzepp« Non«li. Nnll, mein« gedrückten und le>cht!as!> lildcii «ckule tonnen Dilettanten schun 1^- lu 30 lülwnt«,, -W« inien in »»eni,-, i' Sluobcn die scklinst«, Melodien spielen. Original > ffabiilspreise inllusto« «e» drulllcr Schule M. I N III IV V Vl VlI ft. ! -, I,s.0. ».-, »,5>«!, ,.-, <-, b,-IWG' sslll Klavi^rblglcitung am beften Nr. V passend. "W> »i» Heft Noten auch !l.> on^r gegen ?lllü!'2dme, ^ »>'» »s^ooKaiijfr M'bilt. V1» vewei« der Solidität »nein«» l'sseriücn »el,»»»» ltiilieinschen Instru» mente», verpfiichte mich. aUc unecrerseil« an»cpr>e!cncn sogenan,,»»» Ocarmal Per Stltl>, billiger. ! Unalherin - Mundwasser und Zahnpulver, allgemein belannl als die besten M«nd Vieini. gnngSmittel. 1 Flasche 00 ,r., I Schachtel 40 li. Dküisii-I'iiö.sr unss, Wien, Herlenciasse Nr. 0. Vtadilale Heilung dei HI»>n«Z^^H,«VlÄ^n qoldene «der), ^ilj. vhne «rznei, reine Uaturheilun». Preis «ur l;olr, mit Post 70 lr, (655) 20- 2 Tnester »MN Trieft.! Die Triefter Eommercialbanl empfängt Geldeinlagen in österreichi« schen Bank' und Staalsnoten wie auch in Zwanziss-Franlcnstückrn in Gold, mit der Verpflichtung, Kapital und Interessen in denselben Valuten zu» rückzuzahlen. Dieselbe cscomptiert auch Wechsel und aibt Vorschüsse auf öffentliche Wertpapiere und Waren in den ob-genannlcn Valulen. (i) 10 Sämmlliche Operationen finden zu den in den Tricster ^olalblnlteru zeitweise angezeigten Bedingungen statt. l Geschäfts Erweiterung. ! Der ergebenft Neserligte erlaubt sich hiermit anzuzeigen, daß er jein KUrschner- > Geschäft erweitert hat und von heute an auch alle Gattungen Fil> und Menhüte, anch KllPpen (für Herren) l am Lager fllhrt. P,omp»e und billige Ved^enung wird gewährleistet und auswärtigen l Nliftläffeii schnellsten« solqeqeleisttt. > lM" Nuch werden HNte zur Visdernifteruna. zu« färben u»d Nu5-s bügeln angenommen. > Üchtunaßvoll ^nt»n li^^Slöz, i,'aibach, Scl'sl!knl>ulcic;«sss, yrqsiiiibri der l. l. Post. 442 Kasino-Restauration: Morgen (693) 2 Militär-Konzert. Anfang 7 Uhr. Entröe 20 kr. Landschaftliches Theater in Laibach. Zonntag den 11. März 1877: Zwei Vorstellungen, die erste um halb 4 Uhr nachmittags, die zweite um 7 Uhr abends, der berühmten französischen Luftgimnastiker des Harten Volta, zu Ehren des Turnvereines „Sokol," nnt besonderem neuen Programm« Auf diese Festvovstellung erlaubt sich die Gesellschaft besonders aufmerksam zu machen, wo sie sich in besonderen Turnübungen ganz neuer >rt produzieren wird. (898) Ucdtungsvoll vkrien Volta. Schöne Wohnung in der Waria-Theresiaftraße, I Stock, au« »ier Zimmern und Nebenlokalitäten bestehend, ist sogleich oder zum Veorgi-Termine zu ver» miethen, — Offerte übernimmt UIüI!«r» ^n» na2««n-2ur«HN. (89?) 3— Eid Wii Illlseodllluuer l'llrds, im ülittsn ?eI6 zut är«»8iert, i»t dilliz ^,i vftrllauleu. 2u erlrklßen dei l'rllu V«»^>» ßD«^M»»», nz<:li8t, G«. <7»«r«»t«»r u H> 4. (894) 2—1 Laich Tmwii Jahresversammlung am 10. Mör/ 1877, abends 8 Uhr, im Kaaluo-(850) Klabzimmor. Der Curnratn. Haus-Verkauf, Daa nächst der Zigarrenfabrik neagebaute, an der Trieaterttraase liegende Haus Nr. 26, 25 Jahre steuerfrei, mit 16 Zimmern, 8 Sparherdküchen, 8 Holzlegen, Brunnen, sammt über 3 Joch anstoasendem GarUngrund, ist aus freier Hand zu verkaufen. Reinertrag 650 fl.. Kaufpreis 10,000 fl., wovon nach Wunsch die Hälfte darauf versichert werden kann. Jetzt unbelastet. Näheres beim Eigenthümer Th. Loèniker (885) 3-1 in Waitsch. HerrscMs?erM l896) :;.! Eme sehr lucrative zukunftsreiche Herrschaft, mit jährlich 20,000 fl. Erträgnis, ist zu äußerst vortheilhaftem Preise und billigen Zahlungsbedingnissen zu verkaufen. Näheres in F. Müllers Annoncen^ Bureau in Laibach. Nachstehende anertennende Zuschriften liefern die besten Vew-ise über die vor» züglichen Wirtimgen des Schneebergs Kräuterallop. Herrn Franz Wilhelm, Apotheker in Neunlirchen. Wien, 8. Februar 1876. Ersuche an «dresse des wohlgebornen Fiaulein Ida Strnad, Lehrerin im Krambergerhaus, im ersten Stock, in i'roben. steiermarl, 1 Flasche Ihres vorzüglichen Wilhelms schueebergs Kräuterallop gut verpackt abzusenden. Hochachtend I. Vaar ^un,, I. Franzensring. Herrn Franz Wilhelm. Apotheker in Neunlirchen. Wien. 15 »pnl »876. Senden Sie gegen mitfolgenden Betrag von ö. W, fl. I 4t, eine Flasche Ihre« vorzüglichen Wilhelms Schneebergs Kräuteiallop an Fräulein Ida Glruad, Lehrerin in Leoben. Steiermarl, Krambeigerhaus im ersten Stock. Hochachtungsvoll g. Vaar ^m, l Franzensring 20 WM- Diejenigen p, t. Käufer, welche den seit dem Jahre 1855, vo„ mir erzeugten vorzüglichen schneebergs Kräuteralluv echt zu erhalten wlmschen. b«liel»»'n stets au«diilcklich Wilhelms Schneebergs Kränter-Allop zu verlangen. Rnr dan» met» Fabrikat, wenn jede Flasche mit diesem Siegel versehen. Fälscher dieser Schutzmarke »erfallen den gesetzlichen Strafen. Anweisung wild jeder Masche beigegeben. Line versiegelte Driginalflasche lostet 1 fl. 25 lr. und ist stets in frischem Zustande zu haben beim alleinigen Erzeuger Fr. Wieli, Apotheker in Nenokirchsii, Niettterracl D«e Verpackung nurd mit 20 lr. berechn?!. Der echte Wilhelm« Schneebergs llräuterallop ist nur zu bekommen bei mein« Herren Abnehmern, in lirtibaoli: Peter l,as«nlk. flbetßbetg: J. A. Kopferschmidt, HpottjeTer; «fltom: Big. Mittlbach, flpotljprer; Silli: Baumbach jcbc 9{potC,efe unö F. Rauscher; ©ra*: Wend. Trnkoczy, apot^efcr ; (55ör^: A. Franzoai, apotfafer; ftt ainbutg: Karl Schaunik, »pot&,efer; 2Rai-burg: Aloia Qnandest; fliubolföroertt): Dom. Rizzoli, Wpotfjefer; Laröi§: Alois v. Prean, Slpot^efer; Srteft: C. Za-netti, apotbctei; »itta^: Ferd. ßchoiz, «Ipüttxtei. ©etreff« Uebernaötne »on 2)epot§ wollen ft$ bie ^erren ®efc^äft«f«unbe at-fdUtgft brieflich on mttb tpetiben. Steunfirc^eu bei Sßien (9iiel)erößertet*). ftranj 2Uübclm, tipotfjtttx. Zu kaufen gesucht wird ein Oanäfmus mit Garten oäer Dult!, wenn möglich nahe der Gtadt. Gefällige Anträge mit Beschreibung und ungefährem Kaufpreis werden unter !LI. l^. 43 an die Expedition erbeten. (868) 2—8 Mehrere hundert schöngewacliW Rosskastanien, weiss und rothblütig? ,< /fill) " diverse Gattungen l01' ftfeefaat, Jticfcu-itunM* und (BrasfauKW sind verläsölicJi und liillitf zd ha^tn Peter Iias^nib' In unserem Kommissionsverlage ist soeben erschienen und in allen VuHban^uns» sowie bei» Autor zu haben: Anleitung zum Gemüsebau sowie zur Erdbeer und Ehampignonzucht Nebst einem Anhange: Mittel Mr Abwehr der Schädlinge unserer Kulturen. Bon Julius Dürr, Handll»g«rtncr m rawach. ll« Veiten 8», reich illustriert. Preis 1 fl. Mit der Herausgabe dieser Anleitung bat der Verfasser einem oft empf">de^ Bedürfnisse sehr erwünschte Äbbilfe geschaffen, dem, er bietet uns hie>, otme durw > ^ athmige Abhandsunqen zu ermllden^ in gedrängter Kurze thatsächlich alles in ^»3 ^ erfolgreiche Vemilsezucht zu wifsen Nothwendige. Nach einer die Dlingunss "'^,Amiijl Vearbeitung des Bodens, Vewässerung, «uZsaat, Pflanzung und Einwinterung ^". ^hcl, umfassenden Einleitung geht der Veifassec zu den einzelnen Gemüse A>ten irlb!' ^. ^^ Vei jeder derselben wird alles Wissenswertbe in kurzen Wollen mitgetheilt '"^'"^i,s, L^ge des zu bebanenden Landes, der ^odeübtschaffenkeit, Vilnqmu,, Aussaat, '^^''^ ^ Vewäfserung und weitern Behandlung überuaupt, und schließlich die uolzllgü^^'l, ^ allqememen Anbau empfeh^nswerthesten Arten de? cinzellien «Hkmilse "»l^^^' ^> nielen führt daS Vuck uns gleichzeitig voltrefsliche Abbildniiqen der vrvscdi^enci! v' ^ Arten vor Augen Eine se^r emgehenl,?. ebenfalls mit Nbl'ils'ungeu ocrsetiene v"^ ürer llidbeer» und Lhampignonzucht s^Iießt den ersten tlieil des Weites ab, ,Hzi< Den zweiten Tbeil. 'H-liu^ und Perlilgungsmittel gegen die dem Gartenbau !^ lichen Thiere enthaltend, empfetilen wir gnnz besonderer Äeacl'tilüg, er verdient s>c '"^.fttt Araoe, Der Verfasser legt iinS zunächst die H' Ueche von Namen der Schädlinge der «u!l»ren und die geeignetsten M,t!el zu '^,^ßt tilgung bilden den Sckluß. der zugleich die ernsle Mahnung entbält, im eigensten >)^^ de« Oartenbcsitzers selbst fleißig Hand anzulegen. l?^ ^ Zg. v. Kleinmayr H Fed. Üambw Berlagshandlung, ^^ Franzbranntwein und Sal| Der /uverlHjshchste Sel!)«t-Ant zuc Hilfe der l«ideti.J«a Mf.nHchlieit b«i allen ""^"".Jhre'1' / Kntxündungen, ge«on die meisten Krankheiten, Verwundungen aller Art, K«p'-- [yah"1" Zahnschmert, alte Schäden und offene Wunden, Krabsrehäden, Brand, «ntzündet« Aug«"' und Verletzungen jeder Art etc. etc. / zeichneten firmen. ^^sssc»5**^ :«' ............ ^58135^ '«i^ m M. Krohn A O». ten *« 8rtül' Ib Rergen ^eignet "«*' (Norwtgin). ^rets 1 ff. 6. $*. per ^ffas^e samrni ^eßrau^cn^is^i-- , Sirop Pagüano, sssr??1' 12 Flacons wird gegen Eingendun* von fl. 10 per (»ontanweiming frank« vcr«en'""^jflP» A. MOLL, k. k. Ilos-Li'fer>n ' Tuchlauben Nr. 9. ^; AP tit' *tu P^?^;?8 Ulb»<*: frt*) W.Mayr, Apotheker; (x t •) ^f A'a^JJ Albonn: (x. fc. M.ll.voi^ Apotheker, (lanale: (x, l.pJmno\i, Apotbrki; W C- f'r. (»t>jt «Ho..J.god,c Draub«rff,(x) Joh.S.^t. <:illi: (x + *) liJmb^'J»- S^fZ%K^ rC tF; (rL.r7«-ÄP;l0>Saeh: WAnt.Au*inK.rf Apotheker; UurkrW *i"ZU«$At G°t UX^r r r8IUOni' AP°lh^er; («•) si. Z. ietti, Apotheker; U) A- S«l Pj^ir.» *J|! >, Apoth.; (x) F. fcrwem Apotheker; (x) Dr. Paul Häuser, Apothekor; (x) l'ctcr Merl'»-f p,, *•¦ J. M.n.ssm,, Apotheker; Krnlnbarjr: (s, K»rl Scheu,^ Apotheker. KiidmtfJ^JV *. ft; Apotheker RDdosewerth: (,.? ,|. Bergmann, ApoVheker; (x) D. Riwoli. Ap«.Vw Ebner 4 Sohn, Apotheker. Strawburif :^ J. N. Gorton. Tarvis: W A. v. ¦ "•'';>>; }f ö*" bfjfi.(?rS:, E"" ^tWe> Villstch: « C Kumph Krben, Apoth.; <*) ^'ed- ^j> (x) Math. Fürst. Wlppach: (x + *, Ant. Depeii«, Apotheker. ^^^