3nteMgen5 - Blatt 5«r Nmbacher NeitunK ^- 91. Donnerstag den 3l. Juli 1834. Aemtliche V'erlautbarunZm. Z. g52. (2) Ztr. 421. Straßen < Licitations - Bekannt- m a ch un g. Ueber die in dem k. k. Adelsberger Stra-ßenbau-Commissariate gemäß Verordnung der löbl. k. k. Landesbau-Direction vom 5. Juli d. I., Z. 17/^2, bewilligten Grabenremigun« gen/ welche «m LicttaNonswege in unten angesetzten Orten und Tagen in den gewöhnlichen Kanzleiflundcn, Vormittags von 9 bis 12 Uhr hintangcgcbcn werden, als: D ______Gräben ß ^ - 3 ganz halb. ^^. betrag Z Licitationsort und Tag 3 5 - »«ue uer- ver- ^ ^'" « " ^. <- schlämm, schlämm' dam, C. M. 3 G " ^ te te me 3 65 _________ ^ _______Cullent . blaster ^ fi. i kr. Bei der löbl. Bezirksobrig- I V -^ ^. ^,^s> _^ ,^, « kcit Freudemhal'zu Obe. . VI _ _ ^ ^ '^!^ lmbach den ^.August l. I. . „ VM - _ l^oo - ^6!^ Bei der löbl. Bezirksobrig^ U IX _ ,555 ,20120 102 !,b kett Haasberg zu Plamna <^ „ XII — ,70 _____ a!^ ^ den 5. August l. I. ^. ? ^ ^^ " Bei der löbl. Vezirksobrig» — III XV — ^ ^ keit zu Adelsberg den 6. « XVI ^. ^ --^ A" '26.32 August l. I. , '"" ^"" 25c> ^9, 52 « Bli der löbl, Bezirksoilig- IV XVI5 _ ,.,„ ^« <- _ keil zu GenosOsch °e„ 7. XVIU __ ^;° ß°° ,^ "L /« . August l.I. XIX _ ^ ^° ^ 25. ,5, Bei der loblichen Bezirkst " II — 2H0 — ,°„ ,« August, I. ^° IV - ^. ,g, _ 2b^ Vei der löblichen Bezirks- Ds I I - - ,k°° - «^ °b',gke,t Prem zu Fe,ssri^ 3 II — !__ „20 , dm ll. August ?, I. ' 3^ VII «,o ^ ^ I ^°ä° ^1 ^ 1l)^ ^. ^. ^ " "" Anmerkung. Die Grabenschneidung und Aemlgung wird zum erstenmal siatlonsweis,, und zwar nach denen obigen Spalten und aus-' gesetzten Summen ausgeboten und Demieni. gen überlassen, der sich z« den me^n Pe centemEmlaffe nklärt. Die erhaltenen Osserl 3»9 ten werden schließlich zusammengenommen und N'l^dcrhohlt ausgerufen, dann verbleibt Der, jcmge als Gesammtersteher, welcher das Ganze mit dem größlen Procenlcnnachlasse über-nimint. Schließlich wird dann das erzweckte Ncsultat am l2. August l. I., deim löbl. k. k. Kreisainte zu Aöclsderg fnlgebotcn, und Icnem überlassen, der alle Arbeiten um die geringste Summe übermmmt. Jeder Licitant hat sich mit einem lo o.lo' Ncugcld entweder im Baren oder in verzinsll' chcn Staatsvapiercn, oder du,ch Pranotlrung auf Häuser und liegende Gründe nach den bestehenden Normen zu versehen, welches von d'M Mindestbieter als Caution zurückbehalte!? werden wird. Dle Bedingmsje können vorläufig bei den löbl. Bezirkscommissariaten sowohl, a» auch hlerbclm Straßen^ommissariate und bei denen Straßen-Assistenten eingesehen werden. Die Licitationen werden an denen oben ausgewiesenen Tagen Vormittags bestimmt mit Schlag 9 Uhr vor sich gchen. K. K. Adelsbergcr Straßen? Commissa« riat den 25. Juli l35^. 2. c)i6. (5) ad Nr. ^25. u. 7^1. j. L l c i t a t i 0 li s - Edict. Vom Magistrate der k. k. Kammerstadt St. Veit, Klagenfuner Kreises, wird yiemit allgemein bekannt gemacht: Es sei von demselben in Erledigung der, von den betreffenden Ei-dslntcressentcn am l3. April und l5. Iul, l, I., 5nl.) Exh Nr. ^26 und 741 j,i5l. hier zu Pl'otocoll gegebenen Gesuche m den freien licitationsweisen Verkauf der hiesigen, dem verstorbenen Lcderer Anlon Mtcklautschiy und semer rückgelassenen Ehefrau, i-Ls^u^uv^ Witwe Elisabeth, gcb^rnen Berger, getneinschaft-lich gehörigen, unten beschriebenen Realität und des vorhandenen Inventars gewllliqet, U!-,d zur Versteigerung der ersteren der Ter-nnn auf den 26. August i83ä/ Vormit' tags von 9 bis 12 Uhr, in der hiesigen Amts« kanzlei und zur Versteigerung oes Hauslno?n-tars der Termin auf den 27. August ,83/l/ Vormittags von 8 bis »2 Uhr, und Nachmittags von 2 bis 6 Uhr, im Hause Nr. i6; , in der hiesigen Viluichcr VorstaOt anberaumt worden; wozu Kaufliebhaber hiemit eingeladen werden. — Dle auf 2200 fi. M. M. gencdilich geschätzte hicher dienstbare, und in der hiesigen Villacher Vorstadt liegende Realität besteht: — a.) aus dem »m mittel-maßiaen Bau^ustande befindlichen, zu ebener Erde gemauerten, im ersten Stockwerke aber nur gezimmerten Hause Nr. 16l>, worauf eme ^edercrsgerechtsameradicirtlst, undwelches zwei Wohnstuben, eine logenanntc Zuricht-kammer, eine gemauerte Vorlaube / Stallung auf uier Kühe und zwei Pferde, und dann einen mit Estrich belegten Unterdachboden enc-hält, der zum Trocknen des Lcders und zur Aufbewahrung von Knoppern ganz geeignet ist. — Die Werkstattc lst auch imt dem, zum Betriebe des Gewerbes erforderlichen i'unäuii in5l.rii^,,i5 verschen, dessen Wcrih lm Real«, taten>Vchayungswerthe begriffen >st. — d.) Aus einem geräumigen, zum Hause Nr. i6l gehori« gen, von diesem nur ourH emen Weg getrenn-ten> und auf 3 Eck- und Mittelpfeilern ruhenden hölzernen Getreid - und Fourage-Stadel nebst Schwcinstallung und Dreschtenne , welches Gebäude sich gleichfalls im Mittelmäßigen Bau-zuftande befindet. — c.) Aus einer, Zl2 messenden Wiese bester Gleba, m welcher dev oben beschriebene Stadel selbst steht. — Ueber-dieß wird der Ersteher dieser Realität ip5a 5,c-to Mitglied und Mltnutznießer der hiesigen bedeutenden Schuster- und Lederer-Bruder-schaftsgülr, ln welcher Eigenschaft er gleich Mit Anfang des nachkommenden Fruchtjahres gegen äußerst billige Bcdlngnlsse ln de,n ^».-ucht-genuße eines sehr schönen Ackers von i) Mir< ling Ansaat und sehr guter Glcba eintritt. __ Die vorzüglichsten ^ciratlonSbedlngnlsse sind folgende: ».) Jeder Llcitant hat vor seinem eilten Ai^bote auf die Realität vom Schatzungs-, lü8i)0l:uv6 Au^ufspreise pr. 2200 si. ein »Q o)c» Vadium mil 220 st. M. M, zu erlegen. -^ 2) Hat dc>- Ersteher der Realität die erste Halbscheide des Mnstbot^s, wozu das Va-» dlum eliiqeiechntt wird, gleich nach Abschluß des Versteigerungslictes bar in Conventions-Mün^e zu Handen der Licltalions-Commisslon zu erlegen, und sich über die Zahlung der zweiten Hälfte mit den hierauf Anspruch habenden Pa-thcicn mit Vorbehalt der dießgerichtlichen Ratification einzulX' slchen. — Z.) Das ge-sammle H^usilnn'ntar wird nach Ausscheidung der v?n der Witwe übernommen werdenden Gegenstände gegen Barzahlung licttando verkauft werden. — Sollte nun dieses Inventar un Licitationöwege n,cht sammt und sonders an Man-i geb acht werden, so ist der Erfieher der Realität veru^ichrel, den nicht an Mann gebrachten Theil desselben u-n bie gerichtliche Schätzung zu übernehmen, und den Ablösungs-betraq mir der zweiten Hälfte des Nealitäten-Melslbotes zu berichtigen. — Auf dle Realität 399 können-zwar auch Anbote unter dem Schäz: zungs-, rc:5pe<:l,lV6 Ausrufspreise gemacht wer» den, allein es wird sich zur Glltigkeit demselben d»e NauficaNon von ^cite dieseö Magistrates und uon den übrigen Erbs- und Eigenthums-Interessenten ausdrücklich vorbehalten. — Die übrigen Licitationsbcdmgmffe , so wie die nähere Beschreibung dcr Realität können sowohl hier als auch in den Zeirungs-Eomptones uon Kla,^enfnrt, ^a>bach und Gratz clngesehcn werden. — Scadtmciglstrat St. Veit a:n 16. Juli i8I^. Z. 922. (3) Nr. ,a^6^V. Concurs - Ausschreibung. Im Lalbacher Eameral-Verwaltungs-Be-zirke sind bei der innern Gefallsaufsicht drei Gefallen - Neulsors- und mehrere Ober-Aufsehers-Stellen provisorisch zu besetzen, wovon jeder der Ersteren cm Iahresgehalt von Zoo ss. und ein Quartiergcld jährlicher 12 ft., dann icoer der Letzteren eine Iahres-^öhliung von 180 ft. und ein Quartiergeld jährlicher ,2 ss. M. M. anklebt. — Zur provisorischen Besez-zung dieser Dienststellen wird der Concurs bis leycen August i33^ eröffnet. — Diejenigen Individuen, welche eme dieftr Dienststellen ^ll erhallen wünschen, haben lhre eigenhändig geschriebenen Gesuche im Wege lhrer vorgesetzten Behörde innerhalb der Eoncursfrist h^cher zu leiten, und sich über ihr Alter, Siand, über ihre bisherige Dienstleistung «nd Verdienste, über ihre Kennrmsse vom Gefallen-Aufsichts Dienfie, dann insbesondere über ihre Moralität und Gcsundhelts-Umstän-de legal auszuweisen, wobei ausdrücklich bemerkt wird, daß dicse Dienststellen nur sol-chen Bewerbern werden verliehen werden, die sich nebst einer unbemakelten Conduits, eines , vollkommen gesunden und starken Körperbaues erfreuen. — K. K. Eameral-Bezirks-Verwal, tung. Laibach am ,6. Juli l3Z4. Z. g23. (3) Kundmachung. In Folie all ryöchsten Befehles werden für oen Tlupftenbrlag «m lombardlsch - v?m-tianlschen Kon>gre»che 5c»c>o emfache n'erne Bettjiattin »m Wege der öffelüllchen Concur» renj belgeschafft, und hlerwegen folgende na-> here Bestimmungen ;ur allgemeinen Kennt« n»ß gebracht: i) )ededer zu liefernden B?tt» statte, wouon das Mu^er bei dem hiüsiqen Hauptbetlenmagazm läßlich eingesehen w?roen kann, muß in allem se.Ds Schuh lanq, zwe» «^n hald Hchub dcnt, und e»n Schuh, fünf 2"K, bis zur unitr« Zlltenlhcilsialige h»ch sein. Die ganze Bettstatt darf das Gewicht vun ncun u^d silben^lq Pfund mcht übersteigen, und muß aus folgenden Theilen bestehen : ,.) Aus einem Kopf'^be'len^mmt Füs. ^^e/lenundGprelyftan-^wn'EeuenX^ letztere m de« " ' ^)Mlite angebracvt; d.) aus zchn Nosisch,enen. c.) Ein Kopf, oder Fußthe dick Zollj?in>e> ZollI linie zwli Stück i^üsse . — 9 "^9 vierElndängkolben . — c) __ y e'^usrech.eit^ ^^ ^^ zwel Kreuj-^" «»7 __ Z Die lmken Seltentheile aus: i St. untern^Sc'wttwl ^ ^^ »St. obern ^S^ang"."* -53j^ —5 3)^ sechs Stück aufrechte,, i Seitenftangen ... — 5 — 5 emem mtttlern Fuß j sammt Charnier . . — 9 —. <^ ein Stück Schuherband ........ — 1 __ 5 l der Elselistär» ke abgerundet jeon. — i,) D,e hiezu nölhl5 gen Elses'gattulissen hat der L»efcrungklunter-nehmer nab Maßaabe der vorausgegarae, nen Dimensioneli, dem Bedarf entsprechend brin'schaffln, ros^l^«s oder sprödes E.ssn aber auf knnen Fall i" verwenden. Uebrlgens müssen die RoAchlcrikn steif abaehammert w«rden. — ?.)D,e Zinl'efcrung muß kol^enfre» in das hicsige Hauotheitcnmaaa;lN, oder in jenes zu Verona sssschchen. — 3») Die Uebernahme erfolgt ln Geqen'vart emcr Commission, welche' ficatjons-Oi!^rictt,Direction, klnem EtabS-cder Oberofflzlere dcs GlU-nil'onS 5 Artüierle, Dissricts, clnem feldk,jfgpcomwiffc,,,a,lschen Vca^tm, dann dem Rlchnul gkführcr und ^OQ Controleur des Vettenmagazins zu bestehen, und welche die überbrachten Bettstätten im Ganzen sowohl, als ln den einzelnen Theilen nach Dimension und sonstiger Beschaffenheit nnt zu Grundelegung der Musterbettflätte genau prüfen wird. Bettstätten, welche die Commission im Ganzen oder in einzelnen Theilen nicht kls durchaus musterhaft und qualltätmaßig erkennt., müssen von dem Lieferanten ohne «vel-te^sd zurückgenommen, und durch prodehal-tige gute Waare ersetzt werden. — H.) Die Bezahlung für d»e eingelieferten und als mustermäßig übernommenen Bettstätten, wird dem kieferanten von dem Militär - Aerar Zug für Zug gegen classenmäßlg geflamp^lte Quittung ohne Zögerung geleistet werden. — 5.) Der Ojferent nnrd vom Ta^e der Ueberrelchung seines Anbotes verbindlich, dagegen trnt tue Verbindlichkeit dek AerarL erst von dem-Augenblicke em, als d?r hohe k. k. Hofkriegsrath dasselbe genehmigt haben wird. Dle er« folgende höhere Genehmigung oder Nlchtge-nehmigung wird dem Offerenten jedenfalls in der kürzesten Zeit bekannt gemacht werden. -^ 6.) Der Offerent hat nacy erfolgter hoher hofkrlegsräthlicher Genehmigung alle auf d»e sofortige Contractserr,chtu»ig bezüglichen Ko-Nen, so wie überhaupt alle ^tämpelqebühren aus Eigenem zu beftreiten. — 7.) Sollte er die Ausfertigung des Eontractes verweigern, oder die Lieferung nicht in der bedungenen Zeit gehörig vollziehen, so ist die Mllllär-Ver-waltung bivechWt, nach eigener Wahl auf des Offerenten Gefahr und Kosten d,e liefe-rung durch andere Unternehmer besorgen zu lassen, und sich für die dacaus etw2 entssehen-denNachtheile an der Caution und an dem übrigen Vermögen des Unternehmers zu erholen. -"- 8.) Die zur Sicherstellung für d»e Erfüllung tzer Nertrags-Verblndllchkeiten;u leistende Eau-TiLN.wird auf i st 3o kr. <5. M. für jede zu liefernde Bettstatt festgefetzt, und ist entweder ,m Varen, oder mit verzinslichen Staatsschuld-verschrelbungen, oder durch Hypothekar-Vor-merkung unter Ausweisung der gesetzlichen Sicherheit zu bewirken.— 9.) Unternehmungslustige haben ihre versiegelten Anbote, welche mit der Caution oder einer Ausweisung der geschehenen Deponirung belegt sein müssen, auf die Grundlage der obigen Bedingmsse bis i5. August ,83^ dem hierländigen General-Commando zu überreichen. — Nach Ablauf deS Schluß-terminls eingehende Anbote bleiben unberücksichtigt. — D»e Anbote können sowohl auf d»e gMze beizuschaffend.« QuanUtät, als auch aufs kleinere Parthten, jedoch nicht unter lt)d Stück lauten. In denselben ist die Preisforderung sowohl in Zahlen als ln Worten auszudrücken und bestimmt beizufügen/ binnen welcher Zeit vom Tage der erfolgenden Genehm'gung an gerechner, sich zur vollständigen Belstellung der übernommenen L'eferungs - Quantität verpflichtet, werd?« — Vom k. k. lllyr. inneröst. G?n?ra!«Militär-Commando. Gray am 12. Juli 1834. vermischte Verlautbarungen. Z. 9^4,' (2) Nl. i508. G d i c t. Von dem Bezirksgerichte haasbera wird ln Folge Grsuckschreibenö deS löbl. Nezirksgelichtes Adelsberg, 6(la. »l). Mai »834, F. 774, hiemit bekannt gemacht: